Eine Liste aller unserer
Kundendienst-Rufnummern finden
Sie auf: ring.com/callus
Bot Home Automation erklärt hiermit, dass dieses Verbraucherelektronikprodukt die wesentlichen Bestimmungen und anderen einschlägigen
Vorschriften der Anweisung 1999/5/EC einhält. Die Konformitätserklärung kann auf www.ring.com/DoC.pdf eingesehen werden.
Dieses Gerät stimmt mit den Vorgaben in Absatz 15 der FCC-Richtlinien
(USA) und den RSS-Lizenzvorgaben (Kanada) überein. Der Betrieb erfolgt
unter den beiden folgenden Voraussetzungen: (1) Das Gerät kann keine
schädlichen Störungen verursachen und (2) das Gerät muss jede
beliebige Störung aushalten können, einschließlich solcher Störungen,
die unbeabsichtigten Betrieb verursachen. Änderungen an dieser
Ausrüstung, die nicht von Bot Home Automation autorisiert sind, können
zum Erlöschen der Betriebsgenehmigung führen.
Das Gerät darf nur in trockenen Räumen verwendet werden. Das Gerät
während des Betriebs nicht abdecken. Das Gehäuse nicht önen. Das
Gerät keinem direkten Sonnenlicht aussetzen. Das Gerät nicht im Freien
verwenden. Durch Ausstecken wird die Stromversorgung des Geräts
unterbrochen. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn der Stecker
oder das Gehäuse defekt sind. In diesem Fall besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Wir empfehlen die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien. Legen Sie
nur neue Batterien desselben Typs ein. Wenn die Batterien nicht mit der
richtigen, im Batteriefach angezeigten, Polarität eingelegt werden, halten
die Batterien evtl. nicht lange oder laufen aus. Alte und neue Batterien
nicht gemeinsam verwenden. Keine Standardalkalibatterien (Kohle-Zink)
oder wieder aufladbare Batterien (Nickel-Cadmium bzw. Nickel-MetallHydrid) miteinander mischen. Batterien dürfen nicht im Feuer entsorgt
werden. Sie sollten recycelt bzw. vorschriftsgemäß entsorgt werden.
Achtung: Veränderungen an oder Eingrie in diese Einheit, die nicht
ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen
Partei erlaubt sind, könnten den Betrieb der Ausrüstung durch den
Eigentümer unzulässig machen.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen
hinsichtlich der zulässigen Höchstwerte für digitale Geräte der Klasse B in
Verbindung mit Absatz 15 der FCC-Richtlinien. Diese Höchstwerte dienen
dem Schutz vor schädlichen Störungen in häuslicher Umgebung in
allgemein üblichem Umfang. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und
strahlt Hochfrequenzenergie aus. Wenn es nicht gemäß den
Anweisungen eingebaut wird, kann es den Funkverkehr in schädlicher
Weise stören.
Es besteht jedoch andererseits keine Garantie dafür, dass in einem
bestimmten Einbau keine Störungen verursacht werden. Falls diese
Ausrüstung schädliche Störungen auf den Radio- oder Fernsehempfang
verursacht, was durch Ein- und Ausschalten der Ausrüstung festgestellt
werden kann, sollte der Benutzer versuchen, diese Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Die Empfangsantenne anders ausrichten oder an einem anderen Ort
aufstellen.
Die Entfernung zwischen Ausrüstung und Empfänger vergrößern.
Die Ausrüstung an eine Steckdose anschließen, die nicht mit demselben
Stromkreis wie der Empfänger verbunden ist.
Wenden Sie sich ggf. an den Händler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker, wenn Sie weitere Hilfe benötigen.