Riese SAFE TA, SAFE TR, SAFE TR6, SAFE TU, SAFE TN User guide [ml]

...
SAFE T
CM Manufactory GmbH Otto-Hahn-Str. 3 D-72406 Bisingen Tel. +49-(0)7476-9495-0 Fax. +49-(0)7476-9495-195 www.automation-safety.de
Zielgruppe/ Target audience
Zeichenerklärung/ Explanation of signs
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung soll Sie mit den Not-Halt-Sicherheitsrelais SAFE T vertraut machen.
Die Bedienungsanleitung richtet sich an folgende Personen:
Qualifizierte Fachkräfte, die Sicher-
heitseinrichtungen für Maschinen und Anlagen planen und entwickeln und mit den Vorschriften über Arbeitssi­cherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
Qualifizierte Fachkräfte, die Sicher-
heitseinrichtungen in Maschinen und Anlagen einbauen und in Betrieb nehmen.
In dieser Bedienungsanleitung werden einige Symbole verwendet, um wichtige Informationen hervorzuheben:
Dieses Symbol steht vor Textstellen, die unbedingt zu beachten sind. Nichtbeach­tung führt zur Verletzung von Personen oder zu Sachbeschädigung.
Dieses Symbol kennzeichnet Textstellen, die wichtige Informationen enthalten.
Dieses Zeichen kennzeichnet auszufüh­rende Tätigkeiten.
Nach diesem Zeichen wird beschrieben, wie sich der Zustand nach einer ausge­führten Tätigkeit ändert.
© Copyright Alle Rechte vorbehalten. Änderun-
gen, die dem technischen Fortschritt dienen, vor­behalten.
SAFE T
Original Bedienungsanleitung
Sicherheitsschaltgerät für Not-Halt­und Schutztürapplikationen mit Schaltverzögerung
Original operating instructions
Safety controller for e-stop and gate monitoring applications with time­delayed contacts
Introduction
This operating instruction should familiarize you with the emergency stop device SAFE T.
The operating instruction is addressed to the following persons:
Skilled personnel who plan or
develop safety equipment for ma­chines and plants and are familiar with the safety instructions and safe­ty regulations.
Skilled personnel who build in safety
equipment into machines and plants and activate them.
The operating instruction contains sever­al symbols which are used to high-light important information:
This symbol shows text passages which should absolutely payed attention too. Non-observance leads to serious injuries or damage to property.
This symbol shows passages which con­tain important information.
This sign is placed for activities.
This sign shows a description how the condition has changed after an activity has been carried out.
© Copyright All rights reserved. Changes, which
serve technical improvements are reserved.
270416 1
SAFE T
Bestimmungsgemäße Verwendung
Intended application
Zu Ihrer Sicherheit
For your safety
Sicherheitshinweise
Das Not-Halt Sicherheitsrelais SAFE T ist bestimmt für den Einsatz in:
Ein- oder zweikanalige Schaltungstechnik
für Not-Halt-Schalter
Zwei-kanalige Schaltungstechnik mit
Grenztaster für Schiebeschutzgitter
Verriegelungseinrichtung mit Zuhaltung  Gesteuertes Stillsetzen z.B. Abbremsen
eines Motores durch einen Frequenzum­richter
SAFE T hat zwei zeitverzögerte Kontakte.
Personen - und Sachschutz sind nicht mehr gewährleistet, wenn das Not-Halt-Relais nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte:
Das Gerät darf nur unter Beachtung
Beachten Sie die jeweils gültigen Vor-
Reparaturen, insbesondere das Öffnen
Vermeiden Sie mechanische Erschütte-
Montieren Sie das Gerät in einem staub-
Sorgen Sie für eine ausreichende
Der Starttaster ist so anzubringen, dass
In regelmäßigen Zeitabständen sollte das
Ab 2007 geänderte Einstellung der Zeit-
Diese Zeitverzögerten Kontakte können im Bereich von 0,05s – 600s eingestellt werden
dieser Bedienungsanleitung von Fach­personal installiert und in Betrieb ge­nommen werden, das mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut ist. Elektrische Arbeiten dürfen nur von Elektrofachkräf­ten durchgeführt werden.
schriften, insbesondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen.
des Gehäuses, dürfen nur vom Hersteller oder einer von ihm beauftragten Person vorgenommen werden. Ansonsten er­lischt jegliche Gewährleistung.
rungen größer als 10g (16ms) beim Transport oder 4 g (10-200 Hz) im Be­trieb.
und feuchtigkeitsgeschütztem Gehäuse; Staub oder Feuchtigkeit kann zu Funkti­onsstörungen führen.
Schutzbeschaltung bei kapazitiven und induktiven Lasten an den Ausgangskon­takten.
man beim Start den Gefahrenbereich einsehen kann.
Not-Halt Relais ausgelöst werden und auf richtige Funktion geprüft werden (mindes­tens jedes halb Jahr oder im Wartungs­zyklus der Anlage).
bereiche – Seite 7!
Safety indications
The safety relay SAFE T is intended for the use with:
Single- or dual channel capability
emergency stop
Dual channel capability with limit switch-
es for safety gates
Safety gate with retaining device  Controlled shutdown, e.g. slow down a
motor with a frequency changer
SAFE T has two time-delayed contacts
Operator and object protection isn´t guaran­teed, if the safety relay isn´t be used by the defined application.
Please pay attention to the following points:
The device may only be build in and
Pay attention to valid regulations, particu-
Any repairs have to be done by the man-
Avoid mechanical vibrations more than
The unit should be panel mounted in an
Adequate fuse protection must be pro-
The start button must installed at a posi-
The emergency stop relay should be test
Since 2007 the attitude of time domain
This two contacts can be adjusted in a time range from 0,05s up to 600s
operated by specialized staff, who are familiar with this instruction and the cur­rent regulations for safety at work and accident prevention. Working on electri­cal equipment is only allowed for specialized staff.
larly in reference to preventative measures.
ufacturer or a person which is authorized by the manufacturer. It is prohibited to open the device or implement unauthor­ized changes, otherwise any warranty expires.
10g (16ms) during the carriage and more than 4g (10-200 Hz) during operation.
enclosure rated at IP 54 or better, other­wise dampness or dust could lead to function impairment.
vided on all output contacts with capaci­tive and inductive loads.
tion from where the dangerous area could be seen and observed.
in a defined time period (each half year or after each check of the plant).
have changed – see page 7!
270416 2
SAFE T
A2
A1
S11
S21
S22
S10
S33
S35
S34
47
48
57
58
13
14
23
24
S12
31
32
K1
K2
K3(t)
K4(t)
Power
TIME 1
TIME 2
Power
Logic
A1 S35 S10 S11 S12 13 23 31 47 57
5848322414S22S21S34S33A2
K1
K2
K3
K4
t = 0,05s...600s
~
~
A1 , A2
S33, S34, S35
S11,S12, S21, S22
13-14, 23-24
31-32
47-48, 57-58
Aufbau und Funktionsweise
Anschluss Betriebsspannung Start Eingangsstromkreise Sicherheitsstrompfade unverzögert Öffner Kontakt Sicherheitsstrompfade verzögert
Die Aktivierungs- und Eingangskontakte S33, S34, S35, S11, S12, S21, S22 sind entspre­chend des Verwendungszweckes zu verdrah­ten (s. „Anwendungsbeispiele“ und „Montage und Inbetriebnahme“). Nach Anlegen der Versorgungsspannung an die Klemmen A1
/A2 leuchtet die LED „Power“. An der Klemme
S11 und S21 steht dann eine Spannung von 24 V AC/DC zur Verfügung die sich selbst auf Querschluß überwacht. S12 und S21 werden nach den entsprechenden Anwendungsbei­spielen beschaltet.
Bei Start mit Überwachung der Starttaste muss ein Schließerkontakt an die Klemmen S33-S34 angeschlossen werden. Erst nach Loslassen der Starttaste wird das SAFE T aktiviert. Bei automatischem Start muss eine Brücke an die Klemmen S34 und S35 angeschlossen werden. Nach Schließen der Schütztür wird das SAFE T automatisch gestartet. Danach sind die Kontakte 13-14, 23-24, 47-48 und 57-58 geschlossen. Die LED´s K1, K2, K3(t) und K4(t) leuchten. Wird der Eingangskreis geöffnet, öffnen die Sicherheitskontakte 13-14 und 23-24. Die LED´s K1 und K2 erlöschen. Nach Zeitablauf öffnen die Sicherheitskontakte 47-48 und 57­58, die LED’s K3(t) und K4(t) erlöschen.
Das Gerät wird wieder aktiviert, wenn die Eingangkreise schließen, die Zeitverzögerten Kontakte abgefallen sind und der Start-Taster (wenn vorhanden) betätigt wird. Die LED´s K1, K2, K3(t) und K4(t) leuchten wieder. Die Zeit kann nur im spannungslosen Zustand verändert werden.
Assembly and function (function circuit diagram)
Connection operation-voltage activation contacts ( start key ) input contacts immediate switching safety outputs normally closed contact time delayed safety output
The activation and input contacts S33, S34, S35, S11, S12, S21, S22 are to be wired according the needs (see „applications“ and „mounting and opening“). After the supply voltage is applied to terminals A 1 and A 2, the power LED illuminates. Contacts S11 and S21 provide 24 V AC/DC and are monitored for cross connection. S11 and S21 are to be used according the application drawings.
For starting with monitoring the start key, a normally open contact is to be connected to S33 and S34. SAFE T will become active again after releasing the start key.
For auto-start contacts S34 and S35 must be bridged. After closing the safety door SAFE T gets active and contacts between 13-14, 23­24, 47–48 and 57-58 are closed. LED’s K1, K2, K3(t) and K4(t) will be illumi­nated.
If input contacts open, then the safety outputs 13–14 and 23–24 are also opened immedi-
ately,also the LED’s K1 and K2 go off. After
the delay time the safety outputs 47-48 and 57-58 are opened and the LED’s K3(t) and K4(t) go off.
SAFE T will come active again if the input contacts are closed, the time delay contacts are released and ( if installed ) the start key is
activated. LED’s K1, K2, K3(t) and K4(t) will
be illuminated again. The time could only be change when the power supply is off (voltage free).
270416 3
SAFE T
S21 S22 A 2 31 47 4 8
S35 S34 23 2 4
+
Pow-
Time
S10 S33 13 14
+
K4(t
+
+ + K1
K2
K3(t
Time
Safe T
riese
A1 S 11 S12 32 57 5 8
K1 ext
Start über Start-Taste und
Anschluss einer Kontakterweiterung
Start with start bottom and contact expansion
S33
S34
Start
K2 ext
automatische Aktivierung automatic activation
S34
S35
S34
Start über Start-Taste Start with Start bottom
S33
Start
Mechanische Montage
Mechanical mounting
Elektrischer Anschluss
Electronic connection
Montage und Inbetriebnahme
Für eine sichere Funktion muß das Not­Halt-Sicherheitsrelais in ein staub- und feuchtigkeitsgeschütztes Gehäuse IP54 eingebaut werden.
Führen Sie die Verdrahtung entspre­chend des Verwendungszweckes durch. Orientieren Sie sich dabei an den An­wendungsbeispielen. Generell ist das Sicherheitsrelais nach folgenden Anga­ben zu verdrahten:
1. Aktivierungs- und Rückführungskreis
Montieren Sie das Not-Halt­Sicherheitsrelais auf eine Norm­schiene
schließen
Automatische Aktivierung: Brü­cke zwischen S34 und S35 an­schließen.
Überwachter Starttaster: Schlie­ßen Sie einen Starttaster zwi­schen den Klemmen S33 und S34 an.
Überwachter Start mit Kontak­terweiterung: Schließen Sie ei­nen Starttaster und die Öffner­kontakte der Erweiterungsschüt­ze in Reihe an die Klemmen S33 und S34 an.
Mounting and operating
The unit should be panel mounted in an enclosure rated at IP 54 or better, other­wise dampness or dust could lead to malfunction.
There is a notch on the rear of
the unit for DIN-Rail attachment.
Carry out the wire appropriate the use. According to the examples of application. General the safety-relay has to be wire under following specifications:
1. Close the feedback control loop and the activation circuit
Automatic activation: Bridge S34 and S35.
Start monitoring: Connect a start button between S33 and S34.
Start monitoring with contact expansion: Connect a start but­ton and the normally closed con­tacts of the contact expansion between S33 and S34.
270416 4
SAFE T
S22
zweikanalige Not-Halt-Schaltung
two channel emergency stop
S11 S12
Stop
S21
S22
einkanalige Not-Halt-Schaltung
one channel emergency stop
S11S10 S12
Stop
S21
2. Eingangskreis schließen
Zweikanalig mit Querschlußsi­cherheit: Schließen sie die Öff­nerkontakte des Auslöseelemen­tes an S11- S12 und S21-S22 an
Einkanalig: Schließen sie den Öffnerkontakte des Auslöseele­mentes an S11- S12 an. Brücken Sie S21-S22 und S11-S10. Kategorie 4 nur bei Verwendung von zwangstrennenden Schaltern und Verlegung der Kabel in ge­trennten Mantelleitungen.
3. Versorgungsspannung 24V AC/DC
Beachten Sie unbedingt die maximalen Leitungslängen.
An die Klemme S11 und S21 darf kein zusätzlicher Verbraucher angeschlossen werden
Schließen Sie bei Versorgungs­spannung 24 VDC U v+ an die Klemmen A1 and U v- an die Klemme A2 an, die Versor­gungsspannung 24VAC an A1 und A2 an.
2. Close input circuit
Dual-channel connection: con­nect the normally closed contact of the periphery module (e.g. emergency stop, safety door monitoring...) to S11-S12 and S21-S22.
Single-channel connection: con­nect the normally closed contact of the periphery module (e.g. emergency stop, safety door monitoring...) to S11-S12. Make a bridge between S21-S22 and
S10-S11. You have safety cat-
egory 4, when using restricted guided switches and lead the wiring in separate coated ca­bles.
3. Supply voltage 24V AC/DC
Connect the supply voltage 24VDC Uv+ to the terminal A1 and Uv- to the terminal A2, the supply voltage 24VAC to the terminal A1 and A2.
Please note the max. lengths of the ca­bles.
At the terminal S11 and S21 it’s not al­lowed to add additional load.
270416 5
Loading...
+ 11 hidden pages