Falls Sie die Kamera mit Hilfe eines USB-Kabels mit einem
Computer verbinden, ehe Sie das mitgelieferte SoftwareProgramm in den Computer einbauen, kann es vorkommen, daß
die für den Anschluß der Kamera an den Computer verlangte
Software nicht richtig installiert ist. .
Achten Sie daher darauf, daß Sie die Kamera an Ihren Computer
erst nach Einbau der mitgelieferten Software anschließen.
Anleitungen über den Einbau der Software finden Sie auf S.112.
Über die weitere Dokumentation
Ausführliche Erläuterungen darüber, wie man die mitgelieferte
Software verwenden kann, finden Sie im “SoftwareBenutzerhandbuch (Datei im PDF-Format), das in der
beigelegten CD-ROM enthalten ist..
Angaben darüber, wie Sie die PDF-Kartei anzeigen können,
finden Sie auf S.113.
Kurzanleitung
Verschiedene
Aufnahmemethoden/
Abspielen
Kameraeinstellungen
ändern
Software-Einbau
Fehlersuche
Page 2
Vorwor t
Dieses Benutzerhandbuch zeigt, wie Sie die Foto- und Wiedergabefunktionen dieses Produkts
verwenden und enthält zudem Warnhinweise bezüglich der Benutzung. Um die Funktionen
dieses Produkts optimal zu nutzen, sollten Sie dieses Handbuch vor Inbetriebnahme ganz
durchlesen. Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Durchlesen gut zugänglich auf, so dass
Sie leicht darauf zugreifen können, wenn Sie Informationen benötigen.
Sicherheits- hinweise
Über Testaufnahmen
Über das Urheberrecht
Benutzungsbe-dingungen
Die GarantieDieses Produkt unterliegt den im Land des Kaufes geltenden Anforderungen und
Elektrische Interferenz
Damit Sie Ihre Kamera sicher benutzen können, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise
sorgfältig vor dem Gebrauch durch.
Sie sollten einige Testaufnahmen machen, um sicherzustellen, dass das Produkt funktioniert, bevor Sie es richtig einsetzen.
Es ist nicht erlaubt, ohne Genehmigung des Autors Duplikate von oder Änderungen an
urheberrechtlich geschützten Materialien wie Büchern, Zeitschriften oder Musik herzustellen, mit Ausnahme eines begrenzten Nutzungbereichs, wie der persönlichen Nutzung
für den Hausgebrauch oder ähnlichem.
Sollte es dazu kommen, dass aufgrund eines Produktversagens etc. Ihre Kamera nicht
aufnehmen oder wiedergeben kann, können wir leider für die aufgenommenen Inhalte
keinen Schadensersatz leisten.
Garantiebedingungen. Sollte beim Aufenthalt im Ausland ein Fehler oder ein Versagen
auftreten, steht Ihnen leider weder Kundendienst noch eine Vergütung der Reparaturkosten zur Verfügung.
Wenn sich die Kamera direkt neben einem anderen elektronischen Gerät befindet, kann
dies zu gegenseitigen Störungen führen. Vor allem kann bei der Platzierung in der Nähe
eines Fernsehers oder Radiogeräts Statik auftreten. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie
untenstehenden Schritten folgen.
Platzieren Sie die Kamera möglichst weit entfernt vom Fernseher oder Radio.
Ändern Sie die Ausrichtung der Fernseh- oder Radioantenne.
Verwenden Sie eine andere Steckdose.
Zoomlinse mit großer Brennweite
ausgestattet. Hohe Vergrößerung
von 4,8x
Die kompakt gebaute Kamera ist bloß 25
mm dick und besitzt eine Variofokallinse im
Breitenbereich von 28 - 135 mm * mit einer
Vergrößerung von 4,8x für die meisten
gewöhnlich gemachten Aufnahmen. Mit der
Linse können die verschiedensten Szenen
drinnen und draußen aufgenommen werden.
* Equivalent zum 35mm KB-Format
Kurze Auslöseverzögerung für
Aufnahmen im richtigen Augenblick
(S.26)
Die Auslöseverzögerung liegt bei knappen
0,1 Sekunden. Ricohs patentiertes HybridAutofokussystem sorgt dafür, dass sogar
Schnellschüsse gut aussehen.
1 cm Makro (S.32) und Bitzlicht für
Nahaufnahmen im Blitzlicht von 13
cm (Telefoto) oder 20 cm
(Weitwinkelobjektiv) (S.33)
Die unübertroffene Makrofunktion ermöglicht
Ihnen, Details auf eine sehr geringe
Entfernung von nur 1 cm zu erfassen. Die
Kamera verfügt auch über einen
eingebauten Blitz für Nahaufnahmen
innerhalb von 13 cm (Tele) und 20 cm
(Weitwinkel).Diese Kombination ermöglicht
Ihnen kristallklare Makroaufnahmen - auch
bei schlechten Lichtverhältnissen.
1
Page 5
Diese Kombination ermöglicht
Ihnen kristallklare Makroaufnahmen
- auch bei schlechten
Lichtverhältnissen
Die AF-Motivwechselfunktion erlaubt Ihnen
das Fixieren des Fokus für
Makroaufnahmen per Knopfdruck, ohne die
Kamera zu bewegen. Diese Funktion ist bei
Stativaufnahmen nützlich.
Einstelltaste (Einst.-Taste)
erleichtert Ihnen die Einstellung
(S.49)
Mit der Einst.-Taste kommen Sie mit weniger
Bedienungsstufen aus. Sie können damit
schnell und bündig die Belichtung, den
Weißabgleich und die ISO-Empfindlichkeit
einstellen. Sie können ihr auch eine jeweils
verlangte Funktion zuordnen.
Hochwertiger Film mit Ton mit 30
Bildern/Sek. (S.79)
Sie können einen hochwertigen Film mit 320
x 240 Bildelementen mit Tonbegleitung im
Tempo von 30 Bildern pro Sekunde
aufnehmen.
Betriebsart Szene zum einfachen
Aufnehmen schöner Bilder (S.34)
Stellen Sie die Bretriebsart Szene ein: Das
erlaubt Ihnen, einfach eine von sechs
Fotobetriebsarten zu wählen, damit Sie die
Szene jeweils bei optimaler Einstellung
aufnehmen können.
2
Page 6
Sofortübertragung über das USBKabel zum PC
Sofern Sie die mitgelieferte Software auf
Ihrem Computer in Ihren Computer installiert
haben, brauchen Sie lediglich die Kamera
mit Hilfe des ebenfalls mitgelieferten USBKabels an Ihren PC anzuschließen. Bilder
werden dabei automatisch an Ihren PC
übertragen.
Mit Software ausgestattet, die es
Ihnen dank der eingebauten
Bildkorrekturfunktion erlaubt, Bilder
mit perfekter Schönheit azfzubereiten
Die mitgelieferte Bildbearbeitungssoftware
CaplioViewer ist mit einer automatischen
Bildkorrekturfunktion ausgestattet. Sie ist in
der Lage, Helligkeit, Farbton und Konstrast
automatisch zu korrigieren, und erlaubt es
Ihnen, Bilder zu kürzen oder auf kleinere
Größe zu bearbeiten.
Drei Stromquellen sorgen dafür, daß
Sie keine Gelegenheit zum
Fotografieren verpassen. (S.16)
Drei Stromquellen stehen für Ihre Kamera
zur Verfügung: Eine überall im Handel
erhältliche AA-Alkali-Batterie, eine
wiederaufladbare Batterie mit großer
Kapazität (optional im Fachhandel erhältlich)
für Daueraufnahmen bis zu 5,000 Bildern,
und ein Netzadapter (optinonal im
Fachandel) zur Bildübertragung zum
Computer.
Direkt-Ausdruck ohne Computer
(S.44)
Sie können für die direkte Bildübertragung
zum Ausdrucken einen direktdruckfähigen
Drucker unmittelbar mit einem USB-Kabel
verbinden. Das erlaubt es Ihnen, Bilder
einfach auch ohne PC auszudrucken.
3
Page 7
Inhalt
Kapitel 1 Kurzanleitung
Vor der Aufnahme........................................................................ 10
Überprüfen Sie die Packung ........................................................................................ 10
Bezeichnungen der Kamerateile.................................................................................. 12
Näheres zur LCD-Monitoranzeige................................................................................ 14
Es erklärt Ihnen die Bedienung und die Funktionen der Kamera. Sie
finden hier auch Anleitungen zur Installation der Software auf Ihrem
PC.
Software-Benutzerhandbuch (PDF-Datei)
Es erklärt Ihnen, wie man Bilder von der Kamera in den Computer
überträgt und sie auf dem PC-Schirm anzeigt and redigiert.
* Das Software-Benutzerhandbuch
kann der folgenden Kartei auf der
mitgelieferten CD-ROM entnommen
werden.
Für jede Sprache ist jeweils ein SoftwareBenutzerhandbuch in der entsprechenden
Kartei vorgesehen.
Wenn Sie das Anleitungsheft (Software-Version) auf
einen Hard-Disk kopieren möchten
Kopieren Sie die PD-Datei von der obigen Kartei auf den Hard-Disk.
7
Page 11
Zu diesem Handbuch
Im Kapitel 1 find Sie grundlegende Erklärungen darüber, wie man
diese Kamera bedient.
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses
Kapitel durch.
Es werden auch noch folgende Symbole verwendet.
Wichtig
Notiz
Referenz
Glossar
Die LCD-Monitoranzeigebeispiele können etwas von den tatsächlich
angezeigten Anzeigen abweichen.
Wichtige Hinweise und Einschränkungen für die Verwendung dieser Kamera.
Verweist auf zusätzliche Erklärungen und praktische Hinweise zum Gebrauch der
Kamera.
Verweist auf Begriffe, die das Verständnis der Erklärungen erleichtern.
Verweist auf eine Seite bzw. auf Seiten, auf der bzw. denen die jeweilige Funktion
näher erklärt wird.
8
Page 12
Kapitel 1
Kurzanleitung
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal
verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Vor der Aufnahme..................................10
Zur Stromversorgung der Kamera über
eine Steckdose. Schließen Sie diesen
Adapter an, wenn Sie lange Zeit Bilder
wiedergeben oder Bilder an einen PC
übertragen.
Kurzanleitung
• Sicherheitshinweise
• Garantie/Registrierungskarte
• Caplio Software CD-ROM
Das mitgelieferte Software-Programm und
das Software-Benutzerhandbuch befinden
sich auf dieser CD-Rom.
• Akku (DB-50)
• Akkusatz (BS-5)
*Umfasst Akku (DB-50) und
Akku-Ladegerät (BJ-5).
• PC Card-Adapter (FM-SD53)
Dient dazu, eine SD-Speicherkarte direkt
in den PC Card-Steckplatz Ihres
Computers einzulegen.
• Weicher Fall (SC-50)
• SD-Speicherkarte (im Handel
erhältlich)
11
Page 15
Bezeichnungen der Kamerateile
Kameragehäuse
Vorderansicht
1. Auslöser (S.25)
2. Autofokus
3. Sucher
4. Linsendecke
5. Mikrophon (S.81)
6. Blitz (S.33)
7. Hauptschalter (S.21)
8. Objektiv (S.25)
Näheres zum Betriebsarten-Wahlschalter
Sie können mit dem Wahlschalter jeweils eine der drei Betriebsarten
wählen.
Betriebsart FilmaufnahmeHiermit können Sie Filme aufnehmen.
Betriebsart Standbildaufnahme Hiermit können Sie Standbilder aufnehmen.
Betriebsart Tonaufzeichnung Hiermit können Sie Bilder mit Ton aufnehmen.
12. ISO-Einstellung (S.55)25. Restzeit für Aufnahme (S.145)
13. Lightmessung (S.65)26. Aufnahmezeit (S.145)
1010
1414
1616
2222
Aufnahmemodus
18
19
20
21
23
24
2525
2526
Film Modus
Notiz
Die ungefähre Anzahl Bilder, die Sie noch machen können, wird angezeigt. Es können unter
Umständen auch noch weitere Aufnahmen gemacht werden. Da die Restanzahl Bilder jeweils
beim Einschalten des Stromes oder beim Umschalten der Betriebsart erneut errechnet wird
(Betriebsart Standbild bzw. Wiedergabe), kann sich der angezeigte Wert ändern.
14
Page 18
Die Monitoranzeige während der Wiedergabe
123 4 5 6
8, 9
7
Aufnahmemodus
1. Schutz (S.85)8. Bildqualität (S.59)
2. DPOF (S.88)9. Bildgröße (S.59)
3. Modustypen10. Datei-Nr
4. Datenquelle für Wiedergabe (S.36)11. Batterie (S.16)
5. Anzahl Dateien für Wiedergabe12. Datum (S.72, S.106)
6. Gesamtanzahl Dateien13. Wiedergabezeit
7. Einstellen beim Aufnehmen (Aufzeichnen)14. Anzeiger
10
11
14
12
Film Modus
13
Kurzanleitung
Notiz
Der LCD-Monitor kann während des Gebrauchs Meldungen anzeigen, um Sie über
Betriebsanweisungen oder den Kamerastatus zu informieren.
15
Page 19
Vorbereitung aufs Fotografieren
Schalten Sie die Kamera an, und bereiten Sie die Aufnahme vor.
Notiz
Wenn Sie die Kamera schon benutzt haben sollten,
so folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten,
um sicherzustellen, dass sie ausgeschaltet ist,
wenn Sie Batterien entnehmen oder einlegen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der LCD-Monitor
ausgeschaltet ist.
2. Achten Sie darauf, daß die Objektivabdeckung zu ist.
Näheres darüber, wie man die Kamera abschaltet, finden Sie auf Seite S.21.
Batterien
Folgende Batterien können in der Kamera verwendet werden.
Einzelheiten hierzu finden Sie unter "Einlegen der Batterien" im
Benutzerhandbuch.
• AA-Alkalibatterien (LR6) (mitgeliefert)
Sie sind überall erhältlich und deshalb auf Reisen etc. praktisch.
Bei niedriger Umgebungstemperatur nimmt jedoch die Anzahl der
möglichen Aufnahmen ab. Wärmen Sie die Batterien vor Gebrauch
an. Für längeren Gebrauch der Kamera empfiehlt es sich, den
Akku zu verwenden.
• Akku DB-50 (getrennt erhältlich)
Es handelt sich um Lithium-Ionen Akkus. Diese sind wirtschaftlich,
da sie im (separat verkauften) Ladegerät aufgeladen und immer
wieder verwendet werden können. Sie halten lange und sind z. B.
auf Reisen praktisch.
• AA Nickel-Batterien (im Handel erhältlich)
Diese Batterien können nicht nachgeladen werden. Sie haben
jedoch bei Gebrauch in einer Digitalkamera eine längere
Lebensdauer als AA Alkali-Batterien.
16
Page 20
• AA Nickel-Hydrogen-Batterie (im Handel erhältlich)
Dies ist wirtschaftlich, da sie wieder aufgeladen, entladen und
immer wieder verwendet werden können. Zum Aufladen
verwenden Sie ein (im Handel erhältliches) Ladegerät.
Die Batterie kann beim Kauf, oder wenn Sie länger als einen
Monat nicht benutzt wurde, entladen sein und daher nicht sofort
Strom liefern. In diesem Fall laden Sie die Batterie vor dem
Gebrauch zwei- bis dreimal. Die Batterie entlädt sich mit der Zeit,
auch wenn die Kamera nicht benutzt wird – laden Sie sie daher vor
Gebrauch auf.
Abgesehen von den Batterien können Sie auch das Netzteil
(S.140) verwenden.
Notiz
Anzahl der Aufnahmen
Akku-TypAnzahl der Aufnahmen
Akku (DB-50 )
AA-Alkalibatterien (LR6)
• Die Anzahl der Aufnahmen basiert auf einer Temperatur von 22° C, wobei der Intervall 30
Sekunden beträgt und jede zweite Aufnahme mit Blitz gemacht wird. Wenn Sie die Kamera
in den Stromsparmodus schalten, können Sie mehr Bilder aufnehmen.
• Die Aufnahmenanzahl dient lediglich Referenzzwecken. Wenn längere Zeit Einstellungen
an der Kamera vorgenommen oder Bilder wiedergegeben werden, so verringert sich die
Aufnahmezeit (die Anzahl der Aufnahmen).
ca. 460
ca. 160
Kurzanleitung
Referenz
• Näheres darüber, wie man die wiederaufladbare Batterie einlegt, finden Sie auf S.140.
• Näheres darüber, wie man den Netzanschlußstecker (Adapter) verwendet, finden Sie auf
S.141.
17
Page 21
Wichtig
• Andere Bat terien, wie Mangan-Trockenze llen (R6) oder Nickel-Cadmi um-Batterien, können
nicht verwendet werden.
• Kann im Falle des Modells CR-V3 nicht verwendet werden.
• Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie zum Lagern der Kamera die
Batterien entfernen.
• Die Kapazität alkalischer Batterien schwankt je nach Hersteller und wird geringer, je länger
die Batterien gelagert werden. Bei Kälte nimmt die Kapazität von Alkalibatterien stark ab.
• Nickel-Metallhydrid-Akkus werden (im Markt erhältlich) bei der Herstellung nicht
geladen.Vor Gebrauch bitte aufladen. Nach dem Kauf oder nach längerer Lagerung ist der
Akku eventuell nicht mehr vollständig geladen. Laden und entladen Sie den Akku
mehrmals vor dem Einsatz. Details finden Sie in der mit dem Akku oder Ladegerät
gelieferten Dokumentation.
• Kurz nach dem Betrieb kann sich die Batterie stark erwärmt haben. Schalten Sie die
Kamera aus und lassen Sie sie ausreichend abkühlen, ehe Sie die Batterie entnehmen.
Notiz
Batteriestandanzeige
Zur Anzeige des Batterie- bzw. Akkuenergiestandes erscheint ein Batteriesymbol unten links
im LCD-Monitor. Sorgen Sie immer dafür, frische Batterien zur Hand zu haben, ehe die
eingelegten Batterien leer sind.
Batteriean zeige Beschreibung
Ausreichende Batterie- / Akkukapazität
Geringe Energiereserven: Neue Batterien / Akkus vorbereiten.
• Wenn Sie Nickel-Metallhydridakkus (NiMH-Akkus) verwenden, erscheint eventuell
nicht - oder es erscheint möglicherweise sofort oder , je nach Akkutyp
und Umgebungsbedingungen. Prüfen Sie die Batterien/Akkus vor dem Einsatz.
• Wenn Sie das Netzteil verwenden, kann erscheinen. Dies ist kein Anzeichen für
eine Fehlfunktionen, Sie können die Kamera weiterhin verwenden.
18
Page 22
SD-Speicherkarte (im Handel erhältlich)
Sie können die von Ihnen aufgenommenen Standbilder entweder im
Eigenspeicher der Kamera oder auf einer SD-Speicherkarte (im Handel
erhältlich) abspeichern. Der Eingenspeicher Ihrer Kamera hat eine
Speicherkapazität von 12 MB.
Wenn Sie viele, oder hochauflösende Bilder aufnehmen wollen, sind SDSpeicherkarten mit hoher Kapazität nützlich.
Notiz
Wo werden die Daten gespeichert
Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, hält die Kamera Ihre Bilder auf diesem Medium fest,
anderenfalls im internen Speicher.
Wenn nur die Kamera verwendet wirdWenn eine SD-Speicherkarte eingelegt ist
Speichert im internen SpeicherSpeichert auf eine SD-Speicherkarte
Wichtig
• Wenn eine SD-Speicherkarte in die Kamera eingelegt wurde, speichert die Kamera nichts in ihren
internen Speicher, selbst wenn die SD-Speicherkarte voll ist.
• Passen Sie auf, dass die Metallanschlüsse für die Karten nicht verschmutzen.
Notiz
Schützen Sie Ihre Bilder gegen das Löschen
Wenn Sie den Schreibschutz der Karte auf [LOCK] stellen, können Ihre
Bilder nicht versehentlich gelöscht oder formatiert werden. Wenn Sie die
Schutzfunktion deaktivieren (indem Sie den Schreibschutz in die
ursprüngliche Position bringen), können Sie die Karte wieder löschen und
formatieren. Wenn Sie wichtige Daten aufgenommen haben, empfiehlt es
sich deshalb, auf [LOCK] zu schalten.
Bitte beachten Sie, dass sie keine Aufnahmen machen können, wenn die
SD-Speicherkarte gesperrt ist, da dann keine Daten auf der Karte gespeichert werden können.
Entfernen Sie die Sperre der Karte, bevor Sie Aufnahmen machen.
Referenz
• Näheres darüber, wie man von der SD-Speicherkarte auf Eigenspeicher während der Wiedergabe
umschaltet, finden Sie auf
• Nähere Angaben über Speicherkapazität finden Sie auf
S.36
.
S.145
.
Kurzanleitung
19
Page 23
Einsetzen der Batterie und SD Speicherkarte
Wenn Sie die Kamera bereits benutzt haben sollten, so vergewissern
Sie sich, dass sie ausgeschaltet ist, bevor Sie Batterien einlegen.
1. Öffnen Sie die Batterie/
Kartenabdeckung.
2. Achten Sie darauf, daß die Karte
in der richtigen Richtung
eingelegt worden ist, und drücken
Sie sie ganz hinein, bis sie hörbar
einrastet.
Sie können die Batterien zu erst einlegen.
3. Legen Sie die beiden Batterien
ein, achten sie dabei darauf, sie
richtig herum einzulegen.
4. Schließen Sie die Batterie/
Kartenabdeckung.
Referenz
Näheres darüber, wie man die SD-Speicherkarte formatiert, finden Sie auf S.96.
20
Page 24
Jetzt schalten wir die Kamera aus und ein
Zum Einschalten des Stromes:
1. Ein/Aus Schalter,damit sich die
Objektivabdeckungöffnet.
Nach dem Start-Tonsignal blinken die
Autofokus/Blitz-Lampe.
Gebrauch der Kamera in der Betriebsart Wiedergabe
Falls Sie die Wiedergabe-Taste dann drücken,
wenn die Objektivabdeckung geschlossen ist,
geht der Strom in der Betriebsart Wiedergabe
an. Sie können die Kamera dann in dieser
Betriebsart verwenden.
Zum Ausschalten des Stromes:
1. Ein/Aus Schalter, damit sich die Objektivabdeckung
schließen kann.
Notiz
Falls der LCD-Monitor nicht angeht:
Soweit Sie die Betriebsart Stromsparen eingeschaltet haben, geht der LCD-Monitor in den
Betriebsarten Standbild/Filmaufnahme mit Tonspeicherung nicht an.
Stromspar-Modus
Die Leistungsaufnahme des LCD-Monitors kann verringert und die Lebensleistung der
Batterie verlängert werden, indem der Stromsparmodus eingeschaltet wird.
Automatische Stromabschaltung
Wenn die Kamera eine bestimmte Zeit lang nicht verwendet wird, schaltet sie automatisch
ab, um Strom zu sparen. Bei Wiederverwendung der Kamera verschieben Sie den Ein/Aus
Schalter erst einmal, um die Objektivabdeckung zu schließen (Abschalten des Stromes) und
verschieben Sie ihn dann wieder so, daß sich die Abdeckung öffnet (Einschalten des
Stromes).
Referenz
• Näheres darüber, wie Sie die Betriebsart Stromsparen einschalten, finden Sie auf S.104.
• Näheres darüber, wie Sie die Automatische Stromabschaltung einstellen können, finden
Sie auf S.102.
Kurzanleitung
21
Page 25
Einstellen der Sprache
Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, erscheint der
Spracheinstellungsbildschirm (für die Anzeigesprache des LCDMonitors). Nachdem Sie die Sprache eingestellt haben, fahren Sie
mit den Datum/Uhrzeit-Einstellungen (um Ihre Bilder mit
Aufnahmedatum und -uhrzeit zu versehen) fort.
Sie können auch ohne diese Einstellungen Aufnahmen machen.
Allerdings sollten Sie Sprache und Datum/Uhrzeit in jedem Fall
später einstellen. Sie nehmen diese Einstellungen im SETUPBildschirm vor.
Notiz
Um den SETUP-Bildschirm anzuzeigen, drehen Sie den Modus-Wählschalter in die Position
SETUP.
1. Schalten Sie die Kamera zum ersten Mal nach dem Kauf ein.
Der Sprachauswahlbildschirm erscheint.
Zum Überspringen der Spracheinstellung drücken Sie die MENU-Taste.
Wenn Sie die MENU-Taste drücken, wird die Spracheinstellung
abgebrochen und der Bildschirm zur Einstellung des Videosignalformats
angezeigt.
2. Drücken Sie die !"
auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste O
Die Anzeigesprache wird festgelegt, der
Datum / Uhrzeit-Einstellungsbildschirm
erscheint.
!"#$
#$ Tasten, um eine Sprache
!"!"
#$#$
O.
OO
Referenz
Wie Sie die Anzeigesprache sowie Datum / Uhrzeit im SETUP-Bildschirm ändern, erfahren
Sie unter „Anzeigesprache ändern (SPRACHE)“ und „Datum und Uhrzeit einstellen
(DATUMSEINSTELLUNGEN)“ in der Bedienungsanleitung.
22
Page 26
Datum und Uhrzeit einstellen
Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird und die
Spracheinstellung abgeschlossen ist, erscheint der Datum/UhrzeitBildschirm.
1. Stellen Sie Jahr, Monat, Datum und
Uhrzeit durch Drücken von
!"
!"#$
#$.
!"!"
#$#$
Ändern Sie den Wert mit !" und
bewegen Sie die Markierung mit #$.
2. Wählen Sie in [FORMAT] das
Datums- und Zeitformat.
Wählen Sie das Format mit !".
3. Überprüfen Sie die Anzeige unten
am Schirm und drücken Sie die
Taste OOOO.
Die Anzeige zum Setup-Schirm zurück.
Notiz
Wenn die Batterien für etwa einer Wochen entfernt wurden, werden die Datums- und
Zeiteinstellungen zurückgesetzt. Stellen Sie dann die Werte erneut ein. Jede weitere
Änderung, die Sie im Setup-Modus und im Aufnahmemenü gemacht haben, wird ebenfalls
zurückgesetzt.
Referenz
• Näheres darüber, wie Sie das Datum und die Uhrzeit berichtigen können, finden Sie auf
S.106.
• Näheres darüber, wie Sie auf jedem Einzelbild einen Datumsstempel aufdrucken können,
finden Sie auf S.72.
Kurzanleitung
23
Page 27
So ändern Sie die Display-Anzeige
Wenn Sie die DISP.-Taste drücken, wird die Symboldarstellung einoder ausgeschaltet oder die LCD-Monitoranzeige auf andere Weise
verändert. Bei jedem Drücken der DISP.-Taste wechselt die Anzeige
zwischen Histogramm ein, Rasterlinien, Keine Anzeige, LCDMonitor aus und normaler Symboldarstellung.
•Normale
• Histogramm ein
• Schaltet Bildschirme mit
der DISP.-Taste um
•Rasterlinien
LCD-Monitor aus
(Synchro-Monitormodus)
• Keine
Glossar
Histogrammanzeige
Der LCD-Monitor zeigt ein Histogramm im unteren rechten Bereich des Bildschirms an. Ein
Histogramm ist eine Art Diagramm, das die Bildhelligkeit anzeigt. Indem Sie ein Histogramm
nutzen, können Sie Belichtungsfehler vermeiden.
*Das im LCD-Monitor angezeigte Histogramm dient lediglich Referenzzwecken. Je nach
Aufnahmebedingungen (nötiger Blitzeinsatz, schwache Umgebungsbeleuchtung, usw.) kann
es vorkommen, dass die im Histogramm angezeigte Belichtung nicht mit der Helligkeit des
aufgenommenen Bildes übereinstimmt.
Rasterlinien
Zeigt Hilfslinien im LCD-Monitor an, die bei der Wahl des Bildausschnitts helfen. Dieser
Linien erscheinen nicht in der fertigen Aufnahme.
Synchro-Monitormodus
Hält den LCD-Monitor ausgeschaltet, wenn die Kamera gerade nicht bedient wird. Diese
Modus senkt den Stromverbrauch. In diesem Modus können Sie den LCD-Monitor
einschalten, indem sie den Auslöser halb hinabdrücken. Wenn Sie danach den Auslöser
ganz hinabdrücken, wird das aufgenommene Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt, danach
schaltet sich der LCD-Monitor ab.
24
Page 28
Fotografieren
Jetzt sind Sie fertig und können fotografieren.
So hält man die Kamera
Wenn die Kamera beim Drücken des Auslösers bewegt wird, verschwimmt
das Standbild unter Umständen (wegen Verwackelns der Kamera). Wenn das
Symbol im LCD-Monitor erscheint, so bedeutet dies, dass ein
Verwackeln der Kamera unter den vorherrschenden Aufnahmebedingungen
vermieden werden sollte.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, halten Sie die Kamera wie
unten gezeigt.
1. Halten Sie die Kamera mit beiden Händen und
drücken Sie beide Ellbogen leicht gegen Ihren
Körper.
2. Legen Sie Ihren Finger auf die
Auslösetaste.
Notiz
• Passen Sie auf, dass beim Fotografieren nicht ein Finger, Ihr Haar, der Tragegurt etc.vor
das Objektiv oder den Blitz gerät.
• Um ein Verwackeln zu vermeiden, halten Sie die Kamera bei der Aufnahme mit beiden
Händen fest oder verwenden ein Stativ.
• In folgenden Situationen ist ein Verwackeln leicht möglich, weshalb Sie vorsichtig sein
müssen.
- Wenn Sie in dunkler Umgebung fotografieren,wenn Sie keinen Blitz verwenden, oder
wenn Sie den langsamen Synchronisationsmodus verwenden. (S.33)
- Wenn Sie mit dem Zoom fotografieren.
Kurzanleitung
25
Page 29
5555 Momentaufnahmen machen
(volldrücken)
Die Verschlußauslösetaste funktioniert in zwei Stufen.
Sie können die Taste auf zwei Weisen verwenden. Entweder
drücken Sie sie bis zum Anschlag nach unten (Voll Durchdrücken)
oder Sie drücken sie nur halb nach unten (Halb Durchdrücken).
Voll-Durchdrücken des Auslösers ermöglicht schnelles fokussieren,
um keinen Moment zu verpassen.
1. Ein/Aus Schalter, damit sich die Objektivabdeckung öffnet.
Näheres darüber, wie man den Strom einschaltet, finden Sie auf S.21.
2. Drehen Sie den
Moduswählschalter auf 5555.
3. Wählen Sie den Bildausschnitt,
indem Sie entweder den Sucher
oder den LCD-Monitor verwenden.
4. Platzieren Sie das zu
fotografierende Objekt in der Mitte
des Bilds und drücken Sie die
Auslösertaste halb nach unten.
Notiz
• Das von Ihnen aufgenommene Standbild bleibt kurzzeitig auf dem LCD-Monitor stehen und
wird aufgenommen. (S.101)
• Beim vollen Durchdrücken der Taste kann es leicht vorkommen, daß die Kamera wackelt.
Halten Sie die Kamera mit beiden Händen fest, wenn Sie Aufnahmen machen.
26
Page 30
5 Fokus überprüfen und aufnehmen
(halb gedrückt)
Wenn Sie den Auslöser halb drücken, wird die Autofokusfunktion
freigegeben, damit der Objektabstand gemessen wird. Drücken Sie
daraufhin die Taste voll bis zum Anschlag durch, um das Bild
aufzunehmen. Diese Funktion ist besonders günstig, wenn sich das
Motiv nicht in der Mitte befindet. (Siehe S.29.)
1. Ein/Aus Schalter, damit sich die Objektivabdeckung öffnet.
Näheres darüber, wie man den Strom einschaltet, finden Sie auf
S.21
.
2. Drehen Sie den Modus-
Wählschalter auf 5555.
3. Wählen Sie den Bildausschnitt,
indem Sie entweder den Sucher
oder den LCD-Monitor verwenden.
4. Da der Meßpunkt in der Mitte des
Bildschirms eingestellt
wird,sorgen Sie dafür, daß sich
das Motiv in der Mitte des
Bildschirms befindet, und
drücken Sie den Auslöser halb
durch.
Sobald scharfgestellt wurde, werden
Belichtung und Weißabgleich fixiert.
Wenn der Autofokus nicht richtig scharfstellen kann, wird das Fadenkreuz
in der Mitte des LCD-Monitors rot und die Autofokus/Blitz-Lampe oben
links am Sucher blinkt grün.
Kurzanleitung
27
Page 31
Autofokus/Blitz-Lampe
Fadenkreuz
Vor d er
Fokussierung
Erfolgreiche
Fokussierung
Fehlgeschlagene
Fokussierung
Fadenkreuz
Farbe
WeißAus
GrünAn (grün)
RotBlinken (grün)
Autofokus/Blitz-Lampe
5. Drücken Sie die Auslösetaste
leicht ganz nach unten.
Das von Ihnen aufgenommene Bild wird
einen Moment lang auf dem LCDMonitor "eingefroren" und wird
aufgezeichnet.
Notiz
• Um beim Drücken des Auslösers ein Verwackeln zu vermeiden, drücken Sie diesen leicht.
• Das Symbol zeigt Verwacklungsgefahr an. Halten Sie die Kamera ruhig und
fokussieren Sie sie erneut.
• Wenn Sie im Dunkeln Aufnahmen machen, kann die Kamera unmittelbar vor der
Bildaufnahme ein Blitylicht abgeben, um die Fokussierungsleistung (Genauigkeit der
Autofokussierung) zu verbessern. Das Blitzen vor der Aufnahme bleibt allerdings aus,
wenn Sie das Blitzlicht ausgeschaltet haben.
• Wenn im Setup-Bildschirm [LCD BESTÄT] auf OFF eingestellt ist, wird die Aufnahme nicht
auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Referenz
Näheres darüber, wie man die Bildbestätigungszeit ändern kann, finden Sie auf S.101.
28
Page 32
5
Wenn Ihr Motiv sich nicht in der Mitte
befindet (Aufnahme bei festgestelltem Fokus)
Wenn sich Ihr Motiv nicht in der Mitte des Bildausschnitts befindet,
legen Sie den Ausschnitt nach dem Fokussieren fest. (festgestellter
Fokus)
Beispiel: Sie möchten das Schloss im Hintergrund fotografieren,
scharfgestellt wird auf die Person im Vordergrund.
AufnahmeabstandMotiv, auf das scharfgestellt wird
Fertiges Bild
1. Ein/Aus Schalter, damit sich die Objektivabdeckung öffnet.
Näheres darüber, wie man den Strom einschaltet, finden Sie auf Seite 21.
2. Drehen Sie den Modus-
Wählschalter auf 5555.
3. Platzieren Sie das zu
fotografierende Objekt in der Mitte
des LCD-Monitors oder Suchers
und drücken Sie die Auslösertaste
halb nach unten.
Kurzanleitung
29
Page 33
4. Bewegen Sie bei halb
durchgedrücktem Auslöser die
Kamera und wählen Sie Ihren
Bildausschnitt.
5. Drücken Sie die Auslösetaste
leicht ganz nach unten.
Notiz
Bei Makroaufnahmen ermöglicht Ihnen die AF-Motivwechselfunktion das Fixieren des Fokus,
ohne die Kamera zu bewegen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Stativ verwenden.
Referenz
• Details zu Makroaufnahmen finden Sie auf S.32.
• Näheres über die Motivschiebungsfunktion bei Autofokussierung finden Sie auf S.63.
30
Page 34
z Verwendung der Zoom-Funktion
Wenn Sie die Taste Z (Weitwinkel)/ z (Tele) verwenden, können
Sie die Größe des fotografierten Objekts ändern, ohne Ihre
Entfernung zum Objekt ändern zu müssen.
Wenn Sie die Taste Z drücken, wird das Feld im LCD-Monitor und
im Sucher breiter. Wenn Sie die Taste z drücken, wird das Objekt
im LCD-Monitor und im Sucher größer.
Kurzanleitung
1. Drücken Sie bei aufnahmebereiter
Z z
Kamera die Taste ZZZZ oder zzzz.
Sie können den Zoom-Status an der
Zoom-Leiste im LCD-Monitor ablesen.
2. Wählen Sie Ihren Bildausschnitt
und drücken Sie den Auslöser
halb durch.
3. Drücken Sie die Auslösetaste ganz
nach unten.
Notiz
Verwenden des Digital-Zooms
Mit der Digital-Zoom-Funktion können Sie das Motiv noch über die maximale Vergrößerung
(4,8 mal), die mit Hilfe der z (Teleaufnahme)-Taste eingestellt werden kann, vergrößern
(nämlich bis zu 3,6 mal).
Wenn Sie die Digital-Zoom-Funktion verwenden, drücken Sie die Taste ein Mal, wenn das
Zoom das Ende der Zoomleiste auf der Markierung z (Tele) erreicht. Halten Sie dann die
Taste gedrückt.
31
Page 35
N Nahaufnahmen (Makro-Modus)
Wenn Sie die Taste N (Makro)
verwenden, können Sie ein Bild aus
nächster Nähe aufnehmen. (Makrofoto)
Dies eignet sich gut zum Aufnehmen
kleiner Objekte, da Sie bis auf einen
Zentimeter Abstand herangehen können.
1. Drücken Sie bei aufnahmebereiter
Kamera die Taste NNNN.
Ein großes N-Symbol wird kurz in der
Mitte des LCD-Monitors angezeigt und
erscheint dann weiter oben.
2. Wählen Sie Ihren Bildausschnitt
und drücken Sie den Auslöser
halb durch.
N
3. Drücken Sie die Auslösetaste ganz
nach unten.
Um den Makro-Modus zu verlassen,
drücken Sie erneut die Taste N.
Notiz
• Wenn Sie ein Variofikalobjectiv verwenden, können Sie Makrobilder von der Spitze des
Linsenrohres bis zum nächsten Abstand aufnehmen.
Im Weitwinkelmodus (W): Ca. 1cm (kürzesten) Im Telemodus (T): Ca. 13cm (kürzesten)
• Bei Makroaufnahmen können Sie den Sucher nicht benutzen. Benutzen Sie den LCDMonitor.
• Die AF-Motivwechselfunktion erlaubt Ihnen das Fixieren des Fokus für Makroaufnahmen
per Knopfdruck, ohne die Kamera zu bewegen. Diese Funktion ist bei Stativaufnahmen
nützlich.(S.63)
32
Page 36
FFFF Verwendung des Blitzlichts
Wenn Sie die Taste F (Blitz) drücken, können Sie den Blitzmodus (Blitz, Kein
Blitz etc.) einstellen. Kein Blitz ist die Standardeinstellung Ihrer Kamera. Der
Blitz reicht von der Vorderkante des Objektivs etwa 0,2 bis 2,7 Meter (W) oder
etwa 0,13 bis 2,1 Meter (T) weit, wenn die ISO-Empfindlichkeit auf AUTO
eingestellt ist.
Blitzmodustypen
Kein BlitzDer Blitz kann nicht verwendet werden.
Autom.Wenn Ihr Motiv schlecht beleuchtet oder von hinten beleuchtet ist, wird der
Rote-AugenReduzierung
Blitz vorgegeben Der Blitz wird ausgelöst, wenn Sie fotografieren, ganz gleich unter welchen
Langz. Synchron Der Blitz wird bei verlangsamter Verschlusszeit ausgelöst. (Langz.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
2. Durch Drücken auf die Taste F
wechseln Sie den Blitzmodus.
Ein großes Blitzmodussymbol wird kurz in
der Mitte des LCD-Monitors angezeigt und
erscheint dann in der oberen linken Ecke.
Während der Blitz aufgeladen wird, schaltet
sich der LCD-Monitor ab, und die
Blitz-Lampe
Abschluss der Aufladung leuchtet die Lampe dauernd, und Sie können eine
Aufnahme machen.
Notiz
• Die Einstellungen werden gespeichert, bis Sie die Taste F (Blitz) drücken und sie ändern.
• Bei der Aufnahme von Filmen oder im Mehrfachaufnahmemodus, ist die Einstellung Kein Blitz.
• Wenn Sie im Dunkeln Aufnahmen machen, kann die Kamera unmittelbar vor der
Bildaufnahme ein Blitylicht abgeben, um die Fokussierungsleistung (Genauigkeit der
Autofokussierung) zu verbessern. Das Blitzen vor der Aufnahme bleibt allerdings aus,
wenn Sie das Blitzlicht ausgeschaltet haben.
• Wenn Sie Alkalibatterien der Größe AA verwenden, geht die Flüssigkristallanzeige aus,
während sich die Blitzlichtlampe auflädt.
Blitz automatisch ausgelöst.
Vermindert den Rote Augen-Effekt, wobei die Augen von Personen
aufgrund von Reflexionen an der Netzhaut rot erscheinen, wenn mit
Blitzlicht fotografiert wird.
Bedingungen.
Synchron)
F (Blitz)
FF
blinkt zweimal auf. Nach
Autofokus/
5.
55
Kurzanleitung
33
Page 37
Fotografieren im Szenen-Modus
Wenn Sie den Szenen-Modus verwenden, können Sie unter 6
Aufnahmemodi wählen und automatisch mit den optimalen
Einstellungen für die jeweilige Szene fotografieren.
PORTRAITDies eignet sich am besten für Aufnahmen von Personen.
SPORTVerwenden Sie dies, um sich bewegende Objekte zu fotografieren.
LANDSCHAFTVerwenden Sie dies, wenn Sie Landschaften mit viel Grün oder blauem
NACHTMODUSVerwenden Sie diesen Modus für Aufnahmen bei Nacht. Sie können
TEXTMODUSDies verwenden Sie zum Aufnehmen von Textfotos, beispielsweise von
HOHE EMPFINDLICHKEI T
Himmel fotografieren.
damit auch Leute aufnehmen.
Notizen, die während eines Meetings auf eine Tafel geschrieben
wurden.
Verwenden Sie dies für Aufnahmen in schlecht beleuchteter Umgebung.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
2. Drücken Sie die !
Die Anzeige für die Wahl der StandbildBetriebsart erscheint auf dem Anzeigefeld.
3. Drücken Sie die "
Szenenmenü ablaufen zu lassen.
4. Drücken Sie die #$
das orangenfarbige Viereck auf die
Betriebsart, die Sie wählen möchten, einzustellen.
5. Drücken Sie die Taste O
Das Symbol des Modus wird oben im LCD-Monitor angezeigt.
34
! -Taste.
!!
" -Taste, um das
""
#$ -Tasten, um
#$#$
O.
OO
5.
55
Page 38
6. Drücken Sie die Auslösertaste.
Wenn Sie die !-Taste drücken, erscheint das Anzeigebild für die Wahl
der Betriebsart Standbild auf dem Anzeigefeld, damit Sie diese
Betriebsart wählen können.
Wenn Sie auf dem Wahlfeld für die Betriebsart Standbild wieder auf die
Betriebsart für normale Bildaufnahme zurückschalten möchten, müssen
Sie die !-Taste drücken, um die Betriebsart Normale Bildaufnahme zu
wählen. Drücken Sie daraufhin die Taste OK.
Kurzanleitung
Referenz
• Näheres darüber, wie Sie die Bildqualität/-größe ändern können, finden Sie auf S.59.
• Näheres darüber, wie Sie die Dichte in der Betriebsart TEXT ändern können, finden Sie auf
S.56.
• Näheres über die Kombination der Betriebsart Szene und den Funktionen finden Sie auf
S.142.
35
Page 39
Wiedergabe
Sehen wir uns einmal das Bild an, das Sie
aufgenommen haben
In der Betriebsart Wiedergabe können Sie schon aufgenommene Standbilder
überprüfen. Sie können sie auch löschen oder auf sie einblenden.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
Die Kamera schaltet auf die Betriebsart
Wiedergabe zurück. Angezeigt wird das
zuletzt aufgenommene Standbild.
Sie können Ihre Bilder der Reihe nach
ansehen, indem Sie die Taste #$ drücken.
Um die Kamera wieder von der Betriebsart
Wiedergabe auf den Standbildmodus (bzw.
die Betriebsarten Film oder Aufnahme mit
Ton) umzuschalten, drücken Sie noch einmal die Wiedergabe-Taste.
Zum vorigen
Zum nächsten
Notiz
Stromeinschalten bei Wiedergabe
Wenn Sie die Wiedergabe-Taste dann drücken, wenn die Kamera abgeschaltet ist (d.h. wenn
die Objektivabdeckung zu ist), schaltet sich die Kamera in der Betriebsart Wiedergabe ein,
während die Objektivabdeckung geschlossen bleibt. In diesem Zustand können Sie
Standbilder wiedergeben oder im Setup-Modus Einstellungen vornehmen. Sie können aber
keine Aufnahmen machen.
Wovon Bilder wiedergegeben werden
Wenn keine SD-Speicherkarte eingelegt ist, gibt die Kamera Bilder aus ihrem internen
Speicher wieder; wenn eine SD-Speicherkarte eingelegt ist, werden Bilder von der SDSpeicherkarte wiedergegeben.
Referenz
• Näheres darüber, wie Sie Filme wiedergeben können, finden Sie auf S.80.
• Näheres über die Tonwiedergabe finden Sie auf S.82.
• Näheres über die Wiedergabe von Standbildern mit Tonspeicherung finden Sie auf S.73.
36
Page 40
9999 Mehrfachansicht (Miniaturansicht)
Sie können alle Bilder zusammen ansehen (jeweils 6 Bilder).
Sie können dann das gewählte Bild löschen oder ein Bild zur Ansicht
auswählen.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
Das letzte von Ihnen aufgenommene
Bild wird angezeigt.
2. Drücken Sie die 9
(Miniaturansicht).
Der Bildschirm wird in 6 Bereiche geteilt,
und 6 Bilder werden angezeigt.
So zeigen Sie nur ein Foto an
1. Verwenden Sie die Tasten !"
um ein Bild auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste 8
(Vergrößerung).
Referenz
Auf S.42 erfahren Sie, wie man das gewählte Bild löscht.
9-Taste
99
8
88
!"#$
#$,
!"!"
#$#$
Kurzanleitung
Das ausgewählte Bild
37
Page 41
8888 Vergrößerte Bilder anzeigen
Sie können auch Standbilder, die auf dem Bildschirm angezeigt sind, in
Vergrößerung anzeigen.
Die Bilder können Sie bis um das Achtfache vergrößern, wenn deren
Ausgangsgröße 2560x1920 und 2048x1356 ist,um das 6,7-Fache bei einer
Ausgangsgröße von 1280x960 und um das 3,4-Fache bei einer
Ausgangsgröße von 640 x 480.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
Das letzte von Ihnen aufgenommene
Bild wird angezeigt.
2.
Drücken Sie die
dasjenige Standbild zur Anzeige zu
bringen, das Sie vergrößern möchten.
3. Drücken Sie die Taste 8
(Vergrößerung).
Das Bild wird vergrößert.
Der Vergrößerungsfaktor ändert sich nach
jedem Drücken der 8 oder 9 Taste .
#$
#$
-Tasten, um
#$#$
8
88
So gehen Sie zu dem Bereich,
den Sie ansehen wollen
1. Bewegen Sie sich mit Hilfe der
Tasten !"
!"#$
#$.
!"!"
#$#$
Zur ursprünglichen Anzeige
zurückkehren
1. Drücken Sie die Taste O
O.
OO
38
Page 42
Ansicht auf Ihrem Fernseher
Sie können sich Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehbildschirm
anschauen. Die Kamera zeigt all das auf dem Fernsehbildschirm an,
wie es auch im LCD-Monitor dargestellt wird.
Um Ihr Fernsehgerät zur Bildbetrachtung zu verwenden, schließen
Sie Ihre Kamera über das mit Ihrer Kamera gelieferte AV-Kabel an
das Fernsehgerät an.
Um Fotos auf einem Fernsehgerät darzustellen, folgen Sie bitte den
nachstehenden Schritten.
Kurzanleitung
1. Schließen Sie das AV-Kabel am
Video-Eingangsanschluss des
Fernsehgerätes an.
Verbinden Sie den weißen Stecker des
AV-Kabels mit dem Audioeingang (weiß)
des TV-Gerätes und den gelben Stecker
mit dem Videoeingang (gelb).
2. Vergewissern Sie sich, dass die
Kamera ausgeschaltet ist.
3. Schließen Sie das AV-Kabel an den
Videoausgang der Kamera an.
4. Stellen Sie das Fernsehgerät auf
den „Video“-Modus ein. (Stellen
Sie den Eingang auf „Video“ ein.)
Details finden Sie in der mit dem
Fernsehgerät gelieferten
Dokumentation.
Videoeingang (gelb)
Audioeingang (weiß)
39
Page 43
5. Ein/Aus Schalter, um die
Objektivabdeckung zu öffnen,
oder drücken Sie die WiedergabeTaste.
Wenn das AV-Kabel an die Kamera
angeschlossen wird, werden LCDMonitor und Lautsprecher abgeschaltet.
Notiz
• Wenn Sie das AV-Kabel an den Eingang Ihres Videorecorders anschließen, können Sie
Ihre Aufnahmen auf Video aufzeichnen.
• Ihre Kamera ist zur Verwendung mit TV- und anderen Geräten auf das NTSCWiedergabeformat eingestellt (das in Japan und anderen Ländern benutzt wird). Wenn die
Geräte, die Sie anschließen möchten, das PAL-Format verwenden (das in Europa und
anderweitig benutzt wird), schalten Sie Ihre Kamera über das Setup-Menü auf das PALFormat um, ehe Sie den Anschluss vornehmen.
Referenz
Näheres darüber, wie Sie die Betriebsart Video-Out ändern können, finden Sie auf S.108.
40
Page 44
Löschen
DDDD Nicht gewünschte Bilder löschen
Sie können Bilder, die Ihnen nicht gefallen, aus dem internen Speicher oder
text align left der SD-Speicherkarte löschen.
Es gibt folgende drei Methoden zum Löschen der Bilder.
• Je ein Bild löschen (eine Datei)
• Alle Bilder gleichzeitig löschen
• Mehrere Bilder auswählen und sie zusammen löschen
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
2. Zum schrittweisen Löschen von
Bildern drücken Sie die#$
Tasten, um das zu löschende Bild
zu löschen.
3.
Drücken Sie die Taste
4. Drücken Sie die Taste !"
Sie [EINE LÖSCH] oder [ALLE
LÖSCH].
Falls Sie [EINE LÖSCH] gewählt haben,
können Sie das zu löschende Bild auch
mit den #$-Tasten wählen.
5. Drücken Sie die Taste O
Falls Sie 1 DATEI gewählt haben:
6. Die Anzeige gibt an, daß der Löschvorgang abläuft. Wenn er
zu Ende ist, geht die Anzeige wieder auf den Bildschirm
zurück, der in der Stufe 4 angezeigt worden ist.
Falls Sie ALLE DATEIEN gewählt haben:
6. Sie werden aufgefordert zu bestätigen, ob Sie ein Bild
löschen wollen. Falls ja, drücken Sie die $$$$-Taste, damit Sie
die Antwort [JA] wählen können. Drücken Sie anschließend
die Taste OOOO.
#$-
#$#$
DDDD
(Löschen).
!", wählen
!"!"
O.
OO
Kurzanleitung
41
Page 45
DDDD Mehrere Bilder gleichzeitig löschen.
1.
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
2. Drücken Sie die 9
(Miniaturansicht).
Der Bildschirm wird in eine Anzeige von
6 Miniaturansichten aufgeteilt.
9-Taste
99
3. Drücken Sie die Tasten !"
um die zu löschenden Bilder zu
wählen und drücken Sie dann die
Taste DDDD (Löschen).
Das Papierkorbsymbol erscheint oben
links am Bild.
!"#$
#$,
!"!"
#$#$
4. Wiederholen Sie Schritt 3, um alle
Bilder auszuwählen, die Sie
löschen wollen.
Wenn Sie ein Bild aus Versehen wählen, können Sie es durch erneutes
Drücken der Taste D (Löschen) abwählen.
5. Drücken Sie die Taste O
6. Drücken Sie die Taste $
Sie [JA] und drücken Sie dann OOOO.
Die Anzeige meldet, dass das Löschen
begonnen hat. Sobald es beendet ist,
kehren Sie zur Mehrfachansicht zurück.
O.
OO
$, wählen
$$
42
Page 46
Kapitel 2
Verschiedene
Methoden für die
Bildaufnahme/
Wiedergabe
Direktdruck: Direct Print........................ 44
Der Direct Print-Standard ermöglicht direktes Drucken von einer Kamera auf einen
Drucker, indem die beiden Geräte mit einem USB-Kabel verbunden werden. Sie
können Fotos schnell und einfach aus Ihrer Digitalkamera ausdrucken, ohne einen
Computer verwenden zu müssen.
Wichtig
• Mit dieser Funktion können Sie keine Filme (.AVI) ausdrucken. Bei Fotos mit Ton (.JPG und .WAV)
wird jeweils nur das Foto (.JPG) gedruckt.
• Mit gewissen Druckern können Sie keine im Text-Modus (TIFF) aufgenommene Bilder drucken.
Selbst wenn TIFF-Bilder ausgedruckt werden, kann keine Garantie für die Richtigkeit des
ausgedruckten Inhalts übernommen werden.
Notiz
• Diese Kamera verwendet PictBridge, einen Industriestandard für direktes Drucken.
• Ihr Drucker muss PictBridge-kompatibel sein, um die Direct Print-Funktion ausführen zu können.
Unterstützende Informationen finden Sie in der mit dem Drucker gelieferten Dokumentation.
Kamera und Drucker verbinden
Verbinden Sie Ihre Kamera mit dem Drucker unter Verwendung eines USB-Kabels.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
Legen Sie Papier in den Drucker ein und prüfen Sie nach, ob der Drucker
bereit ist.
3. Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels an
den USB-Anschluss des Druckers an.
4. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem
USB-Anschluss Ihrer Kamera.
5. Schalten Sie den Drucker ein.
Notiz
Um die Kamera vom Drucker zu trennen, sorgen Sie zunächst dafür, dass beide Geräte
ausgeschaltet sind und ziehen dann das USB-Verbindungskabel ab.
44
Page 48
Verschiedene Methoden für die
Bildaufnahme/Wiedergabe
Sie können Bilder zum Ausdrucken von Ihrer Kamera an einen
PictBridge-kompatiblen Drucker senden.
Wenn keine SD-Speicherkarte eingesteckt ist, werden die Bilder
aus dem internen Speicher gesendet, bei eingesteckter SDSpeicherkarte entsprechend von der Speicherkarte.
Wichtig
Ziehen Sie das USB-Kabel nicht während des Druckens ab.
Notiz
Falls während der Übertragung eine Drucker-Fehlermeldung angezeigt werden sollte, prüfen
Sie den Zustand des Druckers und reagieren Sie entsprechend darauf.
Ein Bild oder alle Bilder drucken
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker bereit ist.
Der „Verbinden“-Bildschirm erscheint.
2. Drücken Sie die ADJ.-Taste.
Der „Verbinden“-Bildschirm erscheint.
Wenn die Verbindung zwischen Drucker
und Kamera aufgebaut ist, erscheint der
Direct Print-WiedergabemodusBildschirm.
Bei manchen Druckern erscheint der
„Verbinden“-Bildschirm automatisch,
noch ehe Sie die ADJ.-Taste drücken.
3. Drücken Sie die #$
auszuwählen.
#$-Tasten, um ein Bild zum Ausdruck
#$#$
4. Drücken Sie die ADJ.-Taste.
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
45
Page 49
5. Drücken Sie die!"
!"-Taste, um 1
!"!"
DATEI bzw. ALLE DATEIEN zu
wählen.
6. Drücken Sie die Taste O
Das Direct Print-Menü erscheint.
O.
OO
7. Drücken Sie die !"
!"-Tasten, damit
!"!"
Sie die jeweils gewünschte
Position wählen können. Drücken
Sie anschließend die $$$$-Taste, um
den betreffenden Anzeigeschirm
mit den Wahlmöglichkeitenen zur
Anzeige zu bringen.
Falls bei einem Menüpunkt keine
Wahlmöglichkeitenen wählbar sind, erscheint der detaillierte
Wahlmöglichkeitenen-Bildschirm auch nach Drücken der $-Taste nicht.
Ebenso können Sie keine Menüpunkte wählen, die nicht vom Drucker
unterstützt werden.
Die folgenden Menüpunkte stehen hier zur Verfügung:
MenüpunktFunktion
PAPIERGRÖSSELegt die Papiergröße fest.
PAPIERTYPLegt den Papiertyp fest.
LAYOUTLegt fest, wie viele Bilder auf einen Papierbogen gedruckt werden.
DATUMSDRUCKZum Auswählen, ob das Datum gedruckt werden soll. Das Datumsformat können
DATEINAMENDRUCK Zum Auswählen, ob der Dateiname gedruckt werden soll.
BILD OPTIMIERENSie können wählen, ob die Bilddaten vor dem Ausdruck optimiert werden sollen.
8. Mit der !"
Sie mit der Datum / Uhrzeit-Wahlmöglichkeiten im Setup-Modus festlegen.
!"-Taste können Sie nähere Informationen
!"!"
aufrufen. Drücken Sie dann die Taste OOOO.
Das Direct Print-Menü wird wieder angezeigt.
9. Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8, um die Einstellungen
wie gewünscht zu ändern.
46
Page 50
10.Drücken Sie die Taste O
Das Bild wird an den Drucker gesendet,
der „Verbinden“-Bildschirm erscheint.
Drücken Sie zum Abbrechen die M-Taste.
Am Ende der Übertragung wird wieder der
Direct Print-Wiedergabemodus-Bildschirm
angezeigt, der Ausdruck beginnt.
O.
OO
Mehrere Bilder ausdrucken
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker bereit ist.
Der „Verbinden“-Bildschirm erscheint.
2. Drücken Sie die ADJ.-Taste.
Der „Verbinden“-Bildschirm erscheint.
Wenn die Verbindung zwischen Drucker
und Kamera aufgebaut ist, erscheint der
Direct Print-Wiedergabemodus-Bildschirm.
Bei manchen Druckern erscheint der
„Verbinden“-Bildschirm automatisch, noch
ehe Sie die ADJ.-Taste drücken.
3. Drücken Sie die 9
Der Bildschirm wird in sechs Bereiche eingeteilt, die Bilder werden jeweils
verkleinert angezeigt.
4. Drücken Sie die !"
auszuwählen.
5. Drücken Sie die Taste O
6. Drücken Sie die !"
die Anzahl der Ausdrucke
festzulegen.
Drücken Sie die !-Taste, um die Anzahl
zu erhöhen, oder die "-Taste, um sie zu
vermindern.
7. Drücken Sie die #$
auszuwählen.
8. Drücken Sie die !"
festzulegen.
9-Taste (Miniaturansicht).
99
!"#$
#$-Tasten, um ein Bild zum Ausdruck
!"!"
#$#$
O.
OO
!"-Tasten, um
!"!"
#$-Tasten, um ein Bild zum Ausdruck
#$#$
!"-Tasten, um die Anzahl der Ausdrucke
!"!"
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
47
Page 51
9. Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8, um alle
auszudruckenden Bilder und die jeweilige Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
10.Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Direct Print-Menü erscheint.
11.Drücken Sie die !"
!"-Tasten, um
!"!"
einen Menüpunkt auszuwählen,
drücken Sie dann die $$$$-Taste, um
den detaillierten
Wahlmöglichkeitenen-Bildschirm
einzublenden.
Falls bei einem Menüpunkt keine
Wahlmöglichkeitenen wählbar sind,
erscheint der detaillierte Wahlmöglichkeitenen-Bildschirm auch nach
Drücken der $-Taste nicht. Ebenso können Sie keine Menüpunkte
wählen, die nicht vom Drucker unterstützt werden.
Die möglichen Einstellungen finden Sie auf S.46.
12.Mit der !"
!"-Taste können Sie nähere Informationen
!"!"
aufrufen. Drücken Sie dann die Taste OOOO.
Das Direct Print-Menü wird wieder angezeigt.
13.Wiederholen Sie die Schritte 11 und 12, um die
Einstellungen wie gewünscht zu ändern.
14.Drücken Sie die Taste O
Die ausgewählten Bilder werden an den Drucker gesendet, der
„Verbinden“-Bildschirm erscheint. Drücken Sie zum Abbrechen des
Vorgangs die MENÜ-Taste. Wenn alle ausgewählten Bilder von der
Kamera zum Drucker geschickt wurden, zeigt die Kamera wieder den
Direct Print-Wiedergabemodusbildschirm an.
O.
OO
Notiz
• Es werden nur Bilder ausgedruckt, die mit dem Druckersymbol markiert sind. Wenn Sie
den Ausdruck abbrechen und neu starten möchten, achten Sie darauf, dass sich das
Druckersym-bol auf den Bildern befindet, die Sie ausdrucken möchten.
• Man kann auch dasselbe Standbild mehrmals auf einer Einzelseite ausdrucken.
• Die Wahlpositionen sind je nach der Funktionspalette des Druckers unterschiedlich.
• Um Bilder mit den Standardeinstellungen des Druckers zu drucken, wählen Sie
„Druckereinstellungen“ im detaillierten Wahlmöglichkeitenen-Bildschirm.
48
Page 52
Eine Vielzahl von Aufnahmetechniken
ADJ.-Taste verwenden
Die ADJ.-Taste ermöglicht Belichtungskorrektur, Weißabgleich und ISO
Empfindlichkeitseinstellung mit wenigeren Bedienschritten. Sie können der
ADJ.-Taste auch eine andere Anpassungsfunktion zuweisen. Wenn Sie eine
häufig benutzte Funktion zuweisen, können Sie diese mit wenigeren
Bedienschritten ausführen.
Verwenden Sie den SETUP-Bildschirm (S.99), um der ADJ.-Taste eine Funktion zuzuweisen.
Anpassungen mit Hilfe der ADJ.-Taste
Die Anpassungen, die Sie mit Hilfe der ADJ.-Taste durchführen können, sind
im Szenen- und Filmmodus unterschiedlich.
AufnahmemodusBelichtungssteuerung, Weißabgleich, ISO-Empfindlichkeit
Film ModusWeißabgleich
Szenenmodus (Textmodus)Zeichendichte
Szenenmodus (abweichend vom Textmodus) Belichtungssteuerung, Weißabgleich
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
Referenz
• Näheres über Belichtungskorrektur finden Sie auf S.52.
• Näheres über Weißabgleich finden Sie auf S.53.
• Näheres über ISO-Einstellung finden Sie auf S.55.
• Näheres über Textdichte finden Sie auf S.56.
• Näheres darüber, wie man eine Funktion auf der ADJ.-Taste (Einstell-Taste) einstellt,
finden Sie auf S.99.
49
Page 53
Menü für Aufnahmewahl
Mit dem Menü für Aufnahmewahl können Sie die in der folgenden
Tabelle angegebenen Werte für die Bildaufnahme wählen.
*Diejenigen Einstellwerte, die weiter unten in viereckigen Klammern angegeben sind, werden
vor dem Kauf als Standardwerte eingestellt.
Einstellwerte Wahlmöglichkeiten
BILDQUAL./GRÖSSEF2560, N2560, F2048, N2048, F1280,[N1280], N640S.59
FOKUS[AF], MF, SNAP, ∞S.61
LICHTMESSUNG[MULTI], MITTE, SPOTS.65
SCHÄRFESCHARF, [NORMAL], SOFTS.64
SERIEN-MODUS[AU S], SERIE,SSERIE, MSERIES.75
AUTOM.BELICHEG[EIN], EIN, AUS, WB-BKZS.66
LANGZEITMODUS[AUS], 1,2,4,8 SekundenS.68
INTERVALLS.69
BILD MIT TON[AUS], EINS.73
DATUM-EINDRUCK[AUS], Datum, Da tum und UhrzeitS.72
BELICHT.KORREK-2.0 bis +2.0S.52
WEISSABGLEICH
Sie können vom Menü für Aufnahmeeinstellung aus Zugriff zum SETUP-Menü erhalten.
Näheres auf Seite 94.
50
Page 54
Bedienen des Aufnahmeeinstellmenüs
1.
Wenn die Kamera zum Aufnehmen von Bildern bereit ist,
drücken Sie die MENÜ-Taste.
Darauf erscheint das Aufnahmeeinstellmenü.
2. Drücken Sie entsprechend die !"
!" -Tasten, um den jeweils
!"!"
gewünschten Einstellwert zu wählen.
Die Einstellwerte werden auf drei Schirmen dargestellt.
Wird die "-Taste auf dem unteren
Einstellposten gedrückt, dann geht die
Anzeige auf den nächsten Schirm über.
Schirmwahl nach Schirmnummer:
1. Drücken Sie die # -Taste, um eine Schirmnummer
auf der linken Seite des Anzeigeschirms zu wählen.
2. Nach Anzeige der Schirmnummers drücken Sie die
!" -Tasten, um stufenweise von einer
Schirmnummer auf die andere zu schalten.
3. Nachdem Sie den gewünschten Schirm gewählt
haben, drücken Sie die
auf die Anzeige für die Einstellwertwahl zurückkommen.
$ -Taste, damit Sie wieder
3. Nachdem Sie den jeweils gewünschten Einstellwerte
gewählt haben, drücken die die OK- oder $$$$-Taste.
Die Einstellwerte, die Sie wählen können, werden angezeigt.
4. Drücken Sie die !"
Einstellwert zu wählen.
5. Drücken Sie die O
6. Falls Sie im Schritt 5 die #
Sie auch die MENÜ-Taste.
Das Aufnahmeeinstellmenü geht aus, und die Kamera ist nun
aufnahmebereit.
!" -Tasten, um den jeweils gewünschten
!"!"
O - oder #
OO
# -Taste.
##
# -Taste gedrückt haben, drücken
##
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
51
Page 55
Belichtung ändern (BELICHT.KORREK)
Mit der Belichtungseinstellung können Sie jeweils die Helligkeitswerte wählen,
die für Ihre Aufnahmen am besten geeignet sind. Falls sich das
aufzunehmende Motiv in der Mitte des Bereichs befindet, wird normalerweise
die Gegenlichtkorrektur automatisch aktiviert, damit Sie mit der richtigen
Belichtung fotografieren können.
In folgenden Fällen oder wenn Sie den Belichtungswert absichtlich ändern
wollen, können Sie aber auch die Belichtung ändern. Der Belichtungswert
kann in einem Bereich von -2,0 bis +2,0 eingestellt werden. Wenn Sie die
Belichtung auf einen höheren Wert (+) verstellen, wird das Bild heller, und
umgekehrt wird das Bild dunkler, wenn Sie sie auf einen niedrigeren Wert (-)
einstellen.
Bei Gegenlicht
Wenn der Hintergrund besonders hell ist, erscheint das Motiv dunkel
(Unterbelichtung). In diesem Fall stellen Sie die Belichtung höher (+) ein.
Wenn das Motiv viel Weiß hat
Sie erhalten ein vollkommen dunkles (unterbelichtetes) Bild. Stellen Sie dei
Belichtung auf einen höheren Wert (+) ein.
Wenn das Bildmotiv dunkel ist
Sie erhalten ein vollkommen helles (überbelichtetes) Bild. Stellen Sie die
Belichtung auf einen niedrigeren Wert (-) ein. Das passiert auch, wenn Sie
Bilder von Leuten, die im Schweinwerferlicht stehen, aufnehmen.
Um die Einstellwerte zu ändern, verwenden Sie entweder das Einstellmenue oder die ADJ-Taste.
Dieser Abschnitt erklärt den einfacheren Weg mit der ADJ.-Taste.
Möchten Sie das Einstellmenue verwenden, wird dies unter "Bedienen des Einstellmenus" (S.51) erklärt.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die ADJ.-Taste.
Die Belichtungsausgleichsleiste erscheint.
3. Betätigen Sie die Tasten !"
geben Sie einen Wert vor.
4. Drücken Sie die Taste O
Das Aufnahme-Menü wird geschlossen,
und der Einstellwert erscheint rechts am
Schirm.
!", und
!"!"
O.
OO
Notiz
Bei Aufnahmen an besonders stark beleuchteten Orten lässt sich eine Überbelichtung
eventuell nicht immer vermeiden. In diesem Fall wird das [!AE]-Symbol angezeigt.
52
Page 56
Natürliche und künstliche Beleuchtung
verwenden (Weißabgleich)
Stellen Sie den Weißabgleich so ein, daß weiße Objekte auch weiß wiedergegeben
werden. Wenn Sie die Kamera kaufen, ist der Weißabgleich werksseitig auf AUTO
eingestellt. Normalerweise brauchen Sie die Einstellung nicht zu ändern. Wenn die
Kamera aber nicht in der Lage ist, den Weißabgleich bei der Aufnahme von
einfarbigen Objekten oder bei der Aufnahme mit verschiedenen Lichtquellen zu
bestimmen, können Sie den Voreinstellwert ändern.
Wählbare Modustypen
SymbolModusbezeichnung Beschreibung
AUTO
Um die Einstellwerte zu ändern, verwenden Sie entweder das Einstellmenue oder die ADJ-Taste.
Dieser Abschnitt erklärt den einfacheren Weg mit der ADJ.-Taste.
Möchten Sie das Einstellmenue verwenden, wird dies unter "Bedienen des Einstellmenus" (S.51) erklärt.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
Autom.Automatische Anpassungen durchführen.
TageslichtWählen Sie dies, wenn Sie Außenaufnahmen (sonnig) machen, und der Weißabgleich
BewölktWählen Sie dies, wenn Sie bei bewölktem Himmel oder im Schatten fotografieren, und
GlühlampenWählen Sie dies, wenn Sie Aufnahmen bei Glühlampenlicht machen, und der
LeuchtstofflampenWähl en Sie dies, wenn Sie Aufnahmen bei Leuchtstofflampenlicht machen, und der
Manuell TasteSie können den Weißabgleich manuell einstellen.
nicht richtig funktioniert,
der Weißabgleich nicht richtig funktioniert.
Weißabgleich nicht richtig funktioniert.
Weißabgleich nicht richtig funktioniert.
5 oder 4
55
4
44
(nicht auf den Textmodus).
2. Drücken Sie die ADJ.-Taste.
Die Belichtungsausgleichsleiste erscheint.
3. Drücken Sie die !"
zu wählen.
In diesem Zustand können Sie auch den Auslöser drücken.
4. Drücken Sie die Taste O
Die Einstellungen für den Weißabgleich sind
abgeschlossen, und das Symbol erscheint
oben links am Schirm.
Diese Einstellung wird für Aufnahmen
verwendet, bis sie wieder geändert wird.
!" -Tasten, um eine andere Betriebsart als
!"!"
O.
OO
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
53
Page 57
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs (Manuell)
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die ADJ.-Taste zweimal.
Das Weißabgleichmenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die !"
!" -Tasten, um
!"!"
zu wählen. (Manuell).
4. Richten Sie die Kamera unter den
gegebenen Lichtverhältnissen für
die vorgesehene Aufnahme auf ein
weißes Papier oder einen anderen
weißen Gegenstand.
5. Drücken Sie die Taste $
Der Weißabgleich ist nun eingestellt.
6. Drücken Sie die Taste O
Die Einstellungen für den Weißabgleich sind
abgeschlossen, und das Symbol erscheint
oben links am Schirm.
Diese Einstellung wird für Aufnahmen
verwendet, bis sie wieder geändert wird.
Wenn Sie in Schritt 5 die Taste $ drücken,
wird die Schirmanzeige aktualisiert, und die
gemachten Weißabgleich-Einstellungen
werden angezeigt. Wenn Sie mit dem
Resultat nicht zufrieden sind, wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 beliebig oft,
um die Einstellungen zu ändern.
Notiz
• Im Auto-Modus kann der Weißabgleich für ein größtenteils dunkles Motiv unter Umständen
nicht richtig eingestellt werden. In einem solchen Fall nehmen Sie etwas Weißes mit in das
Motiv auf.
• Bei Blitzaufnahmen lässt sich der Weißabgleich unter Tageslicht, bei Bewölkung, unter
Glühlampenlicht oder im Modus "Manuell" unter Umständen nicht richtig einstellen.
$.
$$
O.
OO
Wichtig
Bei Blitzaufnahmen in einem anderen Modus als Auto kann der Weißabgleich unter
Umständen nicht richtig eingestellt werden.
54
Page 58
Empfindlichkeit einstellen (ISO-EMPFINDL)
Die ISO-Empfindlichkeit gibt die Empfindlichkeit des Films an. Je größer der
Wert, desto größer die Empfindlichkeit. Eine hohe Empfindlichkeit eignet sich
für Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen oder für sich schnell
bewegende Objekte, um ein Verwischen zu vermeiden. Allerdings wird das
Bild dabei etwas körnig.
Um eine höhere oder niedrigere Empfindlichkeit einzustellen, können Sie
unter den sechs folgenden Einstellungen wählen.
AUTO, ISO64, ISO100, ISO200, ISO400, ISO800
Eine digitale Kamera ist in der Lage, je nach Abstand, Helligkeit, Zoom und
Makro (AUTO) die Empfindlichkeit automatisch zu verstellen. Verwenden Sie
Ihre Kamera normalerweise in der Betriebsart AUTO.
Um die Einstellwerte zu ändern, verwenden Sie entweder das Einstellmenue oder die ADJ-Taste.
Dieser Abschnitt erklärt den einfacheren Weg mit der ADJ.-Taste.
Möchten Sie das Einstellmenue verwenden, wird dies unter "Bedienen des Einstellmenus" (
S.51
) erklärt.
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die ADJ.-Taste.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Betätigen Sie die Tasten !"
geben Sie einen Wert vor.
In diesem Zustand können Sie auch den
Auslöser drücken.
4. Drücken Sie die Taste O
Die Einstellung der ISO-Empfindlichkeit
ist abgeschlossen, und der Einstellwert
wird rechts am Schirm angezeigt.
Diese Einstellung wird für Aufnahmen
verwendet, bis sie wieder geändert wird.
Notiz
Im Weitwinkel-Zoom-Modus entspricht die ISO-Empfindlichkeit einem Wert von ISO 160 bei
Verwendung von Blitzlicht oder einem Wert von ISO 100 ohne Blitzlicht, soweit sie auf AUTO
eingestellt ist.
!", und
!"!"
O.
OO
55
Page 59
Schattierung für Textaufnahmen ändern
(ZEICHENDICHTE)
Sie können die Textschattierung im Szenenmodus Textmodus verändern.
Sie können zwischen Tief, Normal und Hell wählen..
Um die Einstellwerte zu ändern, verwenden Sie entweder das Einstellmenue oder die ADJ-Taste.
Dieser Abschnitt erklärt den einfacheren Weg mit der ADJ.-Taste.
Möchten Sie das Einstellmenue verwenden, wird dies unter "Bedienen des Einstellmenus" (S.51) erklärt.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
2. Drücken Sie die Taste !
Die Anzeige für die Wahl der Standbild-Betriebsart erscheint auf dem
Anzeigefeld.
3. Drücken Sie die "
lassen.
!.
!!
" -Taste, um das Szenenmenü ablaufen zu
""
5.
55
4. Drücken Sie zur Wahl der
nächsten Betriebsart die #$
Tasten. Drücken Sie dann die OOOOTaste.
#$ -
#$#$
5. Drücken Sie die ADJ.-Taste.
Das Zeichendichtemenü erscheint.
6. Drücken Sie die !"
gewünschte Einstellung
auszuwählen.
In diesem Zustand können Sie auch den
Auslöser drücken.
7. Drücken Sie die Taste O
Die Einstellung der Zeichendichte ist abgeschlossen.
Der Zeichendichte-Einstellwert wird nicht am Schirm angezeigt. Von nun
an wird diese Einstellung für die Aufnahmen verwendet, bis Sie sie wieder
ändern.
Referenz
Näheres darüber, wie man Textmaterial fotografiert, finden Sie auf S.34.
!"Tasten,um die
!"!"
O
OO
56
Page 60
Aufeinander folgende Aufnahmen mit
unterschiedlichem Weißabgleich
(WEISSABGLEICHSREIHE)
Drei Bilder werden automatisch aufgenommen, ein rötliches Bild, ein
bläuliches Bild und ein Bild mit dem momentan eingestellten
Weißabgleich.
Dies ist nützlich, wenn der richtige Weißabgleich nicht abgeschätzt
werden kann.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die MENÜ -Taste.
Das Menü für die Aufnahmeeinstellung wird angezeigt.
3. Drücken Sie die "
wählen. Drücken Sie anschließend die OOOO- oder $$$$ -Taste.
4. Drücken Sie die !"
WB-BKT (Belichtung mit
Weißabgleich) zu wählen.
5. Drücken Sie die Taste O
Die Einstellungen für die Weißabgleichsreihen sind vollständig.
" -Taste, um [AUTOM.BELICHTG] zu
""
!" Tasten, um
!"!"
O oder ####.
OO
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
6. Falls Sie unter 5 die #
gedrückt haben, drücken Sie auch
die MENÜ-Taste.
Das Menü für die Aufnahmeeinstellung
verschwindet und auf dem Bildschirm
erscheint die Anzeige WB-BKT (Belichtung
mit Weißabgleich).
# -Taste
##
57
Page 61
7. Drücken Sie die Auslösertaste.
Drei Bilder (rötlich, bläulich und gleich
aktueller Weißabgleich) werden
automatisch aufgenommen.
Diese Einstellung wird für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie die Kamera
ausschalten.
Notiz
• Diese Funktion steht nicht bei Serien (Mehrfach-) Aufnahmen (S.75) und Belichtungsreihen
zur Verfügung (S.66).
• Die Verwendung des Blitzes ist nicht möglich.
• Die Langzeitbelichtung (Time Exposure) (S.68) ist auf OFF (Aus) eingestellt.
Referenz
Informationen zu dem Thema, wie Sie den Weißabgleich ändern, finden Sie auf S.53.
58
Page 62
Wahl von Bildqualitätsmodus/Bildgröße
(BILDQUAL./GRÖSSE)
Die Größe gespeicherter Bild- und Filmdateien hängt von den
Einstellungen bezüglich Bildqualität und Größe ab.
Die Betriebsart Bildqualität gibt Ihnen die Wahl zwischen den beiden
Modusarten Normal (N) und Fein (F).
Wählbare Modustypen
SymbolModusBeschreibung
Normaler ModusDas Komprimierugsverhältnis ist hoch, was zu einer kleinen Datei
Feiner ModusDas Komprimierungsverhältnis ist niedrig, was zu einer großen Datei
Kombination von Bildqualitäts-Modus und der
Bildgröße.
ModusF (Fein)F2560F2048F1280-
N (Normal)N2560N2048N1280N640
Der Inhalt des fettgedruckten Rahmens zeigt den Bildschirmnamen.
führt. Normalerweise erfolgen Aufnahmen in diesem Modus.
führt, aber die Bildqualität ist besser als im normalen Modus.
Größe
2560 X 19202048 X 15361280 X 960640 X 480
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
Referenz
Näheres über die Kapazität des Eigenspeichers/der SD-Speicherkarte erfahren Sie auf
S.145.
59
Page 63
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die "
wählen. Drücken Sie anschließend die OOOO- oder $$$$ -Taste.
4. Drücken Sie die !"
Bildqualität/Größe auszuwählen.
5. Drücken Sie die O
Taste.
Hiermit ist der Einstellvorgang für die
Bildqualität/Bildgröße abgeschlossen.
6. Falls Sie im Schritt 5 die #
gedrückt haben, drücken Sie auch
die MENÜ-Taste.
Das Menü für die Aufnahmeeinstellung
geht aus und die Einstellwerte werden
rechts oben im Bildschirm angezeigt.
Diese Einstellwerte gelten so lange für
alle Aufnahmen, bis Sie sie ändern.
" -Taste, um [BILDQUAL./GRÖSSE] zu
""
!" Tasten, um
!"!"
O - oder $$$$ -
OO
Aufnahmemodus
# -Taste
##
Film Modus
60
Page 64
Fotografieren mit manuellem Fokus (FOKUS)
Wenn der Autofokus nicht wie gewünscht funktioniert, können Sie den Fokus
auch manuell einstellen (Manueller Fokus).
Bei manueller Einstellung des Autofokus können Sie Bilder mit einem
bestimmten Abstand aufnehmen. Wenn Sie mit einem feststehendem Abstand
fotografieren, können Sie entweder Schnappschuss oder Unendlich
(∞)wählen.
Notiz
• Der manuelle Fokus kann im Szenenmodus nicht verwendet werden.
• Bei manueller Autofokuseinstellung kann Ihre Kamera auch auf ein Objekt eingestellt
werden, das mit Makro aufgenommen werden soll.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die "
Sie anschließend die OOOO- oder $$$$ -Taste.
4. Drücken Sie die !"
MF zu wählen.
5. Drücken Sie die Taste O
Die Fokuseinstellung ist abgeschlossen.
" -Taste, um [FOKUS] zu wählen. Drücken
""
!" -Tasten, um
!"!"
O oder ####.
OO
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
6. Falls Sie im Schritt 5 die #
# -Taste
##
gedrückt haben, drücken Sie auch
die MENÜ-Taste.
Das Aufnahmemenue schließt sich, und
MF erscheint oben auf dem Schirm.
Wenn Sie auf die $ Taste drücken,können
Sie sich eine vergrößerte Ansicht anzeigen
lassen.
Wenn Sie die Taste O drücken, geht die Anzeige auf die
Brennpunbktleiste/Variofokalleiste über. Wenn Sie die manuelle
Brennpunkteinstellung verlangen, drücken Sie die O-Taste, um die
Brennpunktleiste zur Anzeige zu bringen.
61
Page 65
7.
Drücken Sie die Tasten
Wenn Sie die Taste zdrücken, richtet sie sich auf eine weitere Entfernung aus.
Wenn Sie die Taste
Von nun an wird der manuelle Fokus für die Aufnahmen benutzt, bis Sie die
Einstellung wieder ändern.
Z
zZ
zZ
um die Kamera scharfzustellen.
zZzZ
drücken, richtet sie sich auf eine nähere Entfernung aus.
Notiz
• Wenn Sie die OK-Taste drücken, können Sie die Zoomleiste auch mit den zZ Tasten bedienen.
• Wenn Sie Aufnahmen in festgelegten Zeitabständen machen, können Sie die O-Taste nicht dazu
verwenden, die Zoomfunktion zu bedienen oder auf manuelle Autofokuseinstellung umzuschalten.
Mit festgelegter Aufnahmeentfernung fotografieren
Sie können den Fotografierabstand auf Nah oder Unendlich einstellen. Die
Einstellung auf Unendlich eignet sich für die Aufnahme von Szenen in der
Ferne.
Um mit festgelegter Aufnahmeentfernung zu fotografieren, gehen Sie wie
unten beschrieben vor.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die "
Sie anschließend die OOOO- oder $$$$ -Taste.
4. Drücken Sie die Taste !"
wählen Sie [SNAP] oder
[∞](Unendlich).
Wenn Sie SNAP gewählt haben, wird der
Abstand auf 2,5 m eingestellt.
Wenn Sie Unendlich (∞) gewählt haben,
wird der Fotografierabstand auf
unendlich Weit eingestellt.
5. Drücken Sie die Taste O
Die Fokuseinstellung ist abgeschlossen.
6. Falls Sie im Schritt 5 die #
Sie auch die MENÜ-Taste.
Das Menü zum Einstellen der Aufnahmewerte geht aus und der
Einstellwert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Von nun an wird diese
Einstellung für die Aufnahmen verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
" -Taste, um [FOKUS] zu wählen. Drücken
""
!" und
!"!"
O oder ####.
OO
# -Taste gedrückt haben, drücken
##
62
Page 66
So verwenden Sie die AF Motivwechselfunktion
Bei Makroaufnahmen ermöglicht Ihnen die AF-Motivwechselfunktion das
Fixieren des Fokus mit Hilfe der !"#$ Tasten, ohne die Kamera zu
bewegen.
Dies ist bei Makroaufnahmen mit Stativ und fixiertem Fokus nützlich.
Die AF-Motivwechselfunktion ermöglicht Ihnen das Verschieben des Kreuzes
(auf das scharfgestellt wird) aus der Mitte des LCD-Monitors mit Hilfe der
!"#$ Tasten zum Motiv hin.
Drücken Sie die #
Taste, um das Kreuz
(den Fokusbereich)
nach links zu
verschieben
1. Sie können jetzt mit der Kamera Aufnahmen machen.
Drücken Sie die NNNN -Taste.
Das Makro-Symbol wird oben auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Drücken Sie die ADJ.-Taste
viermal.
Drücken Sie sie fünfmal, falls die ADJ.Taste die fünfte Funktion besitzt.
3. Zum Scharfstellen verschieben
Sie das Kreuz mit Hilfe der
!"
!"#$
#$Tasten auf das Motiv.
!"!"
#$#$
4. Drücken Sie die Taste O
O
OO
5. Drücken Sie den Auslöser halb
hinab.
Die Kamera stellt auf das Kreuz scharf.
6. Drücken Sie den Auslöser sanft ganz hinab.
Diese Einstellung wird automatisch verwendet, bis Sie den Makromodus
verlassen.
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
63
Page 67
Die Bildschärfe ändern (SCHÄRFE)
Sie können Ihre Bilder entweder scharf oder weich erscheinen lassen.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die "
Drücken Sie anschließend die OOOO- oder $$$$ -Taste.
4. Drücken Sie die !"
den gewünschten Einstellwert zu
wählen.
5. Drücken Sie die Taste O
Die Schärfeeinstellung ist abgeschlossen.
6. Falls Sie im Schritt 5 die #
gedrückt haben, drücken Sie auch
die MENÜ-Taste.
Das Aufnahmemenue schließt sich, und
der Einstellungswert erscheint rechts
auf dem Schirm.
Von nun an wird diese Einstellung für
die Aufnahmen verwendet, bis Sie sie
wieder ändern.
" -Taste, um [SCHÄRFE] zu wählen.
""
!" -Tasten, um
!"!"
O oder ####.
OO
# -Taste
##
64
Page 68
Änderung der Belichtungsmessung
(LICHTMESSUNG)
Sie können die Messmethode (welcher Bereich gemessen wird) für die Bestimmung
des Belichtungswerts ändern.
Es stehen drei Belichtungsmessmethoden zur Verfügung: Multi, Mittenbetont und
Spo t.
Wählbare Modustypen
SymbolModusBeschreibung
(kein
MULTI Der gesam te Aufnahmebereich ist in kleine Tei lbereiche unterteilt, die alle gemessen werden, und
Symbol))
MITTEDie Belichtungsmessung wird durch eine Messung des Gesamtbereichs bestimmt, wobei der
SPOTDie Belichtungsmessung wird ausschließlich durch die Messung des mittleren Bereichs bestimmt.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
die Belichtung basiert auf dem Gesamtwert.
Mitte mehr Gewicht zukommt.
Verwenden Sie dies, wenn die Helligkeit des mittleren Bereichs sich von der Umgebung
unterscheidet.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie die Helligkeit der Mitte benutzen möchten. Dies ist
nützlich, wenn es deutliche Unterschiede bei Kontrast oder Umgebungslicht gibt.
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die "
Drücken Sie anschließend die OOOO- oder $$$$ -Taste.
4. Drücken Sie die !"
den gewünschten Einstellwert zu
wählen.
5. Drücken Sie die Taste O
Die Schärfeeinstellung ist abgeschlossen.
" -Taste, um [LICHTMESSUNG] zu wählen.
""
!" -Tasten, um
!"!"
O oder ####.
OO
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
6. Falls Sie im Schritt 5 die #
# -Taste
##
gedrückt haben, drücken Sie auch
die MENÜ-Taste.
Das Aufnahmemenü wird geschlossen,
der angegebene Wert erscheint im oberen
Bereich des Bildschirms.
Von nun an wird diese Einstellung für die
Aufnahmen verwendet, bis Sie sie wieder
ändern.
65
Page 69
Mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher
Belichtung machen (AUTOM.BELICHTG
Die Funktion Autom.-Belichtungsreihen macht, mit dem angegebenen
Belichtungswert (BW) als Standard, automatisch drei aufeinanderfolgende
Aufnahmen auf drei Belichtungsebenen: auf –0,5 BW, ±0 und +0,5 BW.
Notiz
Diese Funktion ist bei der Aufnahme mit Ton nicht verfügbar.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
)
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die "
" -Taste, um [AUTOM.BELICHTG] zu
""
wählen. Drücken Sie anschließend die OOOO- oder $$$$ -Taste.
4. Wählen Sie [EIN] und drücken Sie
die OOOO oder #### Taste.
5. Falls Sie im Schritt 4 die #
# -Taste
##
gedrückt haben, drücken Sie auch
die MENÜ-Taste.
Das Aufnahmemenue schließt sich, und
der angegebene Wert erscheint links auf
dem Schirm.
6. Drücken Sie die Auslösetaste.
Es werden drei aufeinanderfolgende
Aufnahmen gemacht, mit dem angegebenen
Belichtungswert als Standard, mit -0,5, +/-0
und +0,5 des Belichtungswerts.
Nach
der Aufnahme werden drei Fotos im
LCD-Monitor angezeigt. Diese entsprechen von links beginnend: -0.5EV (dunkler),
Standardkorrektur und +0.5EV (heller). Von nun an wird diese Einstellung für die
Aufnahmen verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
Referenz
• Änderung des Belichtungswerts, siehe S.52.
• Informationen zu dem Thema, wie Sie den Weißabgleich ändern, finden Sie auf S.53.
66
Page 70
TVerwendung des Selbstauslösers
Sie können den Selbstauslöser auf eine Aufnahme nach 2 oder 10
Sekunden einstellen.
Eine Einstellung von zwei Sekunden ist nützlich, um ein Verwackeln
zu vermeiden.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
2. Drücken Sie die Taste T
T
TT
5.
55
(Selbstauslöser).
Ein großes Selbstauslösersymbol wird
kurz in der Mitte des LCD-Monitors
angezeigt und erscheint dann in der
oberen linken Ecke.
Die "10" rechts vom Symbol zeigt die
Anzahl der Sekunden. Wenn Sie in dieser
Situation den Auslöser drücken, fotografiert die Kamera nach 10
Sekunden.
3. Drücken Sie die Auslösertaste.
Der Fokus ist fixiert, der Blitz schaltet sich ein und der Selbstauslöser
beginnt zu laufen.
Nach der Aufnahme wird der Selbstauslöser gelöscht.
Notiz
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste T (Selbstauslöser) drücken, wechselt dieser von 10
Sekunden, zu 2 Sekunden, zu Selbstauslöser aus, zu 10 Sekunden, zu 2 Sekunden, etc.
• Die Selbstauslösereinstellungen werden aufgehoben, wenn die Kamera ausgeschaltet
wird.
• Wenn der Selbstauslöser auf 2 Sekunden eingestellt ist, wird der Blitz nicht ausgelöst.
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
67
Page 71
Verwendung der Langzeitbelichtungsfunktion
(LANGZEITMODUS)
Sie können die Belichtungsdauer auf 1, 2, 4 bzw. 8 Sekunden einstellen.
Bei langzeitiger Belichtung können Sie bei Nachtaufnahmen die Spur von
Objekten, die sich im Dunkeln bewegen, (wie z.B. Feuerwerk und
Autoscheinwerfer) aufnehmen.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste "
und drücken Sie dann die OOOO oder $$$$ Taste.
4. Drücken Sie die !"
die Belichtungsdauer zu wählen.
5. Drücken Sie die Taste O
Die Langzeitbelichtungseinstellungen sind
abgeschlossen.
" wählen Sie [LANGZEITMODUS]
""
!"-Tasten , um
!"!"
O oder ####.
OO
6. Falls Sie im Schritt 5 die #
# -Taste
##
gedrückt haben, drücken Sie auch
die MENÜ-Taste.
Das Menü für die Einstellung der
Aufnahmewerte geht aus und die gewählten
Einstellwerte werden angezeigt.
Von nun an wird diese Einstellung für die
Aufnahmen verwendet, bis Sie sie wieder
ändern.
Notiz
• Wenn Sie mit langzeitiger Belichtung fotografieren, kann die
Blendenverschlußgeschwindigkeit langsamer werden. Die aufgenommenen Bilder können
dabei verschwommen sein. Halten Sie die Kamera mit beiden Händen fest oder verweden
Sie zum Fotografieren ein Stativ.
• Wenn Sie mit langzeitiger Belichtung fotografieren, wird die Unterdrückungsfunktion für
Bildrauschen eingeschaltet. Daher wird für die Bildaufnahme mehr Zeit in Anspruch gegen.
68
Page 72
Bilder automatisch in festgelegten
Intervallen aufnehmen (INTERVALL)
Sie können einstellen, dass die Kamera in festgelegten Intervallen
automatisch Aufnahmen macht.
Der Intervall zwischen den Aufnahmen ist einstellbar von 30
Sekunden bis zu 3 Stunden.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste "
Sie [INTERVAL] und drücken Sie
dann die OOOO oder $$$$ Taste.
4. Drücken Sie die Taste !"
geben Sie den Zeitraum an.
5. Drücken Sie die Taste $
Minuteneinstellung zu gehen, und
verwenden Sie dann die Taste !"
um die Minuten einzustellen.
6.
Drücken Sie die Taste
Sekundeneinstellung zu gehen,
und verwenden Sie dann die Taste !"
einzustellen.
7. Drücken Sie die Taste O
Die Intervallaufnahmeeinstellungen sind
abgeschlossen und "Intervall" erscheint
oben auf dem Schirm.
" wählen
""
!" und
!"!"
$ um zur
$$
!"
!"!"
$$$$ um zur
O oder #### .
OO
!" um die Sekunden
!"!"
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
69
Page 73
8. Drücken Sie die Auslösertaste.
Jedes Mal, wenn der festgelegte Intervall vorüber ist, wird ein Foto
gemacht.
9. Um die Aufnahmen zu beenden,drücken Sie die O
Die Intervallaufnahmeeinstellungen werden aufgehoben, wenn die
Kamera ausgeschaltet wird.
Notiz
• Zum schnellen Erhöhen oder Vermindern des Minuten-Einstellwerts halten Sie in Schritt 5
die Taste ! bzw. " gedrückt.
• Wenn Sie Batterien verwenden, können diese schnell leer werden. Es wird empfohlen, den
(separat verkauften) Netzadapter zu verwenden.
• Wenn Sie den Auslöser drücken, fotografiert die Kamera selbst während einer
Intervallaufnahme normal. Allerdings geht danach der Intervallaufnahmemodus genauso
weiter. Nachdem Sie die letzte Aufnahme gemacht haben, folgt nach Ablauf des
angegebenen Intervalls automatisch das nächste Foto.
• Je nach Bildqualitätsmodus und Blitzmoduseinstellungen kann der Aufnahmeintervall
länger werden als die eingestellte Zeit.
• Bei aktiven Intervallaufnahmen werden aufeinanderfolgende Aufnahmen automatisch
deaktiviert, selbst wenn bei Mehrfachaufnahmen [SERIE] oder [MSERIE] eingestellt ist.
O Taste.
OO
70
Page 74
Begrenzen der Blendenauslöseschwindigkeit
(LANGZ.-BEL.-LIM.)
Wenn Sie diese Funktion auf EIN stellen, wird die Höchstgeschwindigkeit für
die Auslösung der Blende wie folgt begrenzt:
Bei Weitwinkel-Einstellung (WIDE): 1/8 Sekunden
Tele-Einstellung (T): 1/30 Sekunden
Wird die Funktion aus AUS eingestellt, so beträgt die maximale
Blendenauslösegeschwindigkeit 1 Sekunde.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste.
Das Wahlmenü zum Einstellen der Aufnahmewerte erscheint auf der Anzeige.
3. Drücken Sie die "
Funktion [LANGZ.-BEL.-LIM.] zu
wählen. Drücken Sie dann die OKoder $$$$-Taste.
4. Drücken Sie die !"
EIN bzw. AUS zu wählen.
5. Drücken Sie die O
Taste.
Hiermit ist der Einstellvorgang für die Blendenauslösegeschwindigkeit
abgeschlossen.
6. Falls Sie unte 5 die #
auch die MENÜ-Taste.
Das Menü zum Einstellen der Aufnahmewerte geht aus und der Einstellwert
wird unten auf dem Bildschirm angezeigt.
Diese Einstellwerte gelten so lange für alle Aufnahmen, bis Sie sie ändern.
Notiz
• Wenn Sie die Langzeitbelichtung auf EIN gestellt haben, so gilt die Langzeitbelichtung
vorrangig.
• Wenn Sie Nachtaufnahme (Nightscape) im Szenenmodus gewählt haben, gilt
Nachtaufnahme vorrangig.
• Wenn Ihr Blitzlicht auf Slow-Synchro (Langsame Synchronisierung) eingestellt ist, wird die
maximale Zeitlänge für den Verschluß der Blende 1 Sekunde.
"-Taste, um die
""
!"-Tasten, um
!"!"
O - oder #### -
OO
# -Taste gedrückt haben, drücken Sie
##
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
71
Page 75
Datum in ein Bild einfügen
(DATUM-EINDRUCK)
Sie können das Datum (JJ / MM / TT) oder Datum und Uhrzeit (JJ /
MM / TT ss:mm) in der unteren rechten Ecke eines Fotos einfügen.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste "
und drücken Sie dann die OOOO oder $$$$ Taste.
4. Drücken Sie die Taste !"
wählen Sie die gewünschte
Einstellung.
5. Drücken Sie die Taste O
Datumsstempelaufnahmeeinstellungen
sind abgeschlossen.
6. Wenn Sie die #
haben, so drücken Sie auch
dieTaste MENÜ.
Das Aufnahmemenü schließt sich und
erscheint links im Bildschirm.
Von nun an wird diese Einstellung für die
Aufnahmen verwendet, bis Sie sie wieder
ändern.
Notiz
• Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht eingestellt sind, kann die Datumsstempelaufnahme
nicht verwendet werden. Stellen Sie zuerst das Datum und die Uhrzeit ein (S.106).
• Die Datumsstempelaufnahme kann nicht bei Filmen verwendet werden.
• Auf Miniaturbildern erfolgt keine Datumsanzeige.
# Taste gedrückt
##
" wählen Sie [DATUM-EINDRUCK]
""
!" und
!"!"
O oder #### .
OO
72
Page 76
2222
Aufnahme eines Bildes mit Ton (BILD MIT TON)
Sie können ein Standbild mit angehängtem Ton-Memo aufnehmen.
Die Ton-Aufnahme kann bis zu 8 Sekunden dauern.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste "
drücken Sie dann die OOOO oder $$$$ Taste.
4. Drücken Sie die Tasten !"
[ON] auszuwählen.
5. Drücken Sie die Taste O
6. Falls Sie im Schritt 5 die #
gedrückt haben, drücken Sie auch
die MENÜ-Taste.
Das Aufnahme Einstellwertemenu
schließt sich.
" wählen Sie [BILD MIT TON] und
""
!", um
!"!"
O oder ####
OO
# -Taste
##
7. Drücken Sie den Auslöser zur
Aufnahme.
Nach der Aufnahme, fängt die TonMarkierung auf dem Display an zu blinken
und gibt so den Aufnahme-Status an.
8. Drücken Sie den Auslöser, um die
Aufnahme zu stoppen.
Notiz
Wenn Sie ein Standbild mit Ton wiedergeben wollen, bringen Sie das Bild wie auch ein
normales tonloses Bild zur Anzeige. Drücken Sie die OK-Taste, um auch den Ton
abzuspielen.
Drücken Sie die !" -Tasten, um die Lautstärkeleiste zur Anzeige zu bringen. Auf ihr
können Sie die Lautstärke der Tonwiedergabe mithilfe der !" -Tasten verstellen.
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
Referenz
Näheres darüber, wie man Standbilder anzeigt, finden Sie auf Seite S.36.
73
Page 77
Aufnahmeeinstellungen auf die
Vorgabewerte zurücksetzen
(INITIALISIEREN)
Befolgen Sie die nachstehenden Angaben, wenn Sie die
Einstellwerte auf dem Menü für die Einstellung der Aufnahmewerte
wieder zurück auf die Standardvorgabewerte zurückstellen wollen.
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
3. Drücken Sie die "
[INITIALISIEREN] zu wählen.
Drücken Sie anschließend die OOOOoder $$$$ -Taste.
" -Taste, um
""
4. Vergewissern Sie sich, dass [JA]
ausgewählt ist, drücken Sie dann
die OOOO Taste.
Die Anzeige meldet, dass die Kamera die
Vorgabeeinstellungen wiederherstellt. Sobald dies beendet ist, kehren Sie
zum Menue zurück.
Referenz
Eine Übersicht über diejenigen Funktionen, deren Einstellwerte nach dem Ausschalten des
Stromes nicht gelöscht werden, finden Sie auf S.144.
74
Page 78
Mehrfachaufnahmen machen
Wenn Sie zu Mehrfachaufnahmen wechseln, können Sie Bildfolgen
aufnehmen.
Mehrfachaufnahmen können in die folgenden drei Typen eingeteilt
werden:
SERIE (Mehrfachaufnahme)
Solange Sie den Auslöser gedrückt halten,
werden Aufnahmen gemacht.
Die Bilder werden in je einer Datei gespeichert,
wie beim normalen Fotografieren.
S-Serie (Stream) Multi-Shot
Wenn Sie den Auslöser nur einmal ganz
durchdrücken, können Sie eine Reihe von 16
Bildern in Zeitabständen von jeweils 1/7
Sekunden (innerhalb von ca. 2.2 Sekunden)
aufnehmen. Die 16 Standbilder werden dabei
als Bildgruppe zusammengefaßt und werden
als eine Bilddatei (2560 x 1920 Bildelemente)
gespeichert.
M-Serie (Memory-reversal) Multi-Shot
Die Kamera „merkt“ sich die Szene, solange Sie den Auslöser gedrückt halten
2.2 sobald Sie den Auslöser loslassen, werden die vorhergehenden drei
Sekunden aufgezeichnet.
Die 16 Standbilder werden dabei als Bildgruppe zusammengefaßt und werden
als eine Bilddatei (2560 x 1920 Bildelemente) gespeichert.
2. Die Kamera zeichnet etwa drei Sekunden im Voraus auf
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
1. Wenn Sie den Auslöser hier loslassen...
75
Page 79
Notiz
• Bei S- oder M-Mehrfachaufnahme wird die ISO-Empfindlichkeit auf AUTO festgelegt, auch
wenn sie auf 64 oder 100 eingestellt ist.
• Die maximale Bildanzahl, die Sie im Mehrfachaufnahmemodus schießen können, hängt
wie folgt von den Bildgrößeneinstellungen ab:
F2560N2560F2048N2048F1280N1280N640
3333131313
1. Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf 5
5.
55
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Aufnahmemenü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die "
dann die OK- oder $$$$-Taste.
4. Drücken Sie die Tasten !"
wählen Sie [SERIE], [SSERIE]
oder [MSERIE].
5. Drücken Sie die Tasten
6. Falls Sie im Schritt 5 die #
gedrückt haben, drücken Sie auch
die MENÜ-Taste.
Das Menü zum Einstellen der
Aufnahmewerte geht aus und das
Symbol wird oben auf dem Bildschirm
angezeigt.
"-Taste, um CONT zu wählen. Drücken Sie
""
!" und
!"!"
OOOO
oder
####
# -Taste
##
76
Page 80
Mehrfachaufnahmen machen
7.
Wählen Sie Ihren Bildausschnitt, drücken Sie den Auslöser
ganz durch und halten Sie ihn gedrückt.
Solange Sie den Auslöser gedrückt halten, werden Aufnahmen gemacht.
8. Lassen Sie den Auslöser los, um das Speichern zu
beenden.
Wenn Sie die Serienbilder, die Sie im Mehrfachaufnahmemodus
aufgenommen haben, abspielen wollen, verstellen Sie die Kamera auf die
Betriebsart Wiedergabe (siehe Seite 35) und wählen Sie das gewünschte
Standbild mit den #$-Tasten, damit es zur Anzeige kommt.
SSERIE (S-Mehrfachaufnahme)
Wählen Sie Ihren Bildausschnitt, drücken Sie den Auslöser
7.
ganz durch und halten Sie ihn gedrückt.
16 Aufnahmen werden automatisch aufgenommen.
M-Mehrfachaufnahmen machen
7.
Wählen Sie Ihren Bildausschnitt, drücken Sie den Auslöser
ganz durch und halten Sie ihn gedrückt.
Solange Sie den Auslöser gedrückt halten, „merkt“ sich die Kamera die
Szene.
8. Lassen Sie den Auslöser los.
Die Kamera beendet das „Merken“, die vorherigen 16 Fotos (innerhalb
der letzten 2.2 Sekunden) werden als ein Foto aufgezeichnet.
Notiz
• Wenn Sie wieder in den normalen Einzelaufnahmemodus wechseln möchten, führen Sie
die Schritte 1 bis 3 aus, wählen [AUS] in Schritt 4 und drücken die O-Taste.
• Wenn Sie den Auslöser innerhalb von 2.2 Sekunden nach dem ersten Drücken loslassen,
werden die Aufnahmen vom Drücken bis zum Loslassen des Auslösers gespeichert (die
Anzahl der aufeinanderfolgenden Aufnahmen ist dann geringer als 16).
• Der Blitz ist AUS geschaltet.
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
77
Page 81
Ansicht eines S Serien oder M Serien
Standbildes im Modus Vergrößerte Anzeige
Wenn S Serien oder M Serien Standbilder (16 Bilder in einer Datei) angezeigt
werden, kann ein Bild der 16 Bilder in der Vergrößerten Anzeige angezeigt
werden. Nach der vergrößerten Anzeige, kann ein Bild nach dem anderen in
das Display gespeist werden.
Wenn mit S-Serie oder M-Serie aufgenommene Fotos (16 Einzelbilder in einer
Datei) angezeigt werden, können Sie eines der 16 Einzelbilder vergrößert
darstellen. Wenn Sie sich die vergrößerte Ansicht eines Einzelbildes ansehen,
können Sie zwischen den Einzelbildern umschalten.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
Hiernach wird das zu allerletzt aufgenommene Bild angezeigt.
2. Drücken Sie die #$
ein S-Serie oder M-Serie
Standbildzur Anzeige zu bringen.
#$ -Tasten, um
#$#$
3. Drücken Sie die Taste 8
8
88
(Vergrößerung).
Das erste Bild einer Bildserie wird im
vergrößerten Anzeige Modus angezeigt.
Die Bildpositions-Leiste erscheint im
unteren Teil des LCD-Monitors.
Drücken Sie die Tasten #$, um das Bild
einzuspeisen. Um zur 16-Bild-Anzeige
zurückzukehren, drücken Sie die Taste OK
.
Notiz
Drücken Sie die Taste DISP, um die Leistenanzeige am unteren Ende des LCD-Monitors anbzw. auszuschalten.
Referenz
Informationen zur Aufnahme von Bildern in den Modi S Serie oder M Serie finden Sie auf
S.75.
78
Page 82
Aufnahme/Wiedergabe von Filmen
3333 Filme aufnehmen
Sie können Filme mit Ton aufzeichnen.
Sie können dabei als Bildgröße entweder 320 × 240 oder 160 × 120 Pixel wählen.
Jeder aufgenommene Film wird als eine AVIDatei gespeichert.
1. Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf 3
3 (Movie Mode -
33
Betriebsart Film) ein .
2. Drücken Sie den Auslöser.
Nun wird Ihr Film aufgenommen.
Die Aufnahme geht weiter, bis Sie die
Auslösertaste erneut drücken.
3.
Durch erneutes Drücken des
Auslösers stoppen Sie die Aufnahme.
Wichtig
• Bei der Aufnahme von Filmen, werden Funktionsgeräusche vielleicht aufgezeichnet.
• Der Zeitraum, innerhalb dessen Sie eine Aufnahme machen können, ist je nach der Karte, die Sie
verwenden, verschieden. In gewissen Fällen kann je nach der verwendeten Schaltkarte die Bildaufnahme
auch dann schon aufhören, ehe die zum Fotografieren verfügbare Zeitspanne abgelaufen ist.
Notiz
• Der Blitz kann nicht verwendet werden.
• Bei der Aufnahme von Filmen, von den Zoomfunktionen kann nur das Digital- Zoom
verwendet werden.
• Wenn Sie den Auslöser in Schritt 2 drücken, rückt die Aufnahme in den Fokus und der
Weißabgleich erfolgt automatisch.
• Die noch zur Verfügung stehende Zeit für das Speichern von Bildern wird laufend während
der Speicherung von Bewegungsbildern aufgrund der noch vorhandenen
Restspeicherkapazität jeweils erneut berechnet. Daraus können sich Unterschiede bei der
Umwandlung der Bildaufnahmen auf Speicherdaten ergeben.
Referenz
• Auf S.59 erfahren Sie, wie man die Bildgröße bei Filmen ändert .
• Die digitale Zoomfunktion wird auf S.31 beschrieben.
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
79
Page 83
Wiedergabe von Filmen
Befolgen Sie die nachstehenden Anleitungen zum Abspielen von
Filmaufgnahmen.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird angezeigt.
Bei Filmen erscheint das erste Einzelbild als Standbild.
2. Gehen Sie mit Hilfe der #$
zum gewünschten Film.
Drücken Sie die Taste $ um die nächste
Datei anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste # um die
vorherige Datei anzuzeigen.
3. Drücken Sie die Taste O
Die Wiedergabe beginnt.
Auf dem LCD-Monitor werden die Anzeige für die verstrichene
Wiedergabe oder die verstrichene Zeit angezeigt.
Schnelles VorspulenDrücken Sie zur Wiedergabe die Taste z (Tele).
ZurückspulenDrücken Sie zur Wiedergabe die Taste Z (Weitwinkel).
Pause/WiedergabeDrücken Sie den Taste O.
Langsame WiedergabeZum Pausieren drücken Sie die Taste z (Tele) .
Langsames RückspulenZum Paus ieren drücken Sie die TasteZ (Weitwinkel) .
Das nächste Einzelbild wird angezeigt Zum Pausieren drücken Sie die Taste $ (Tele).
Vorheriges BildDrücken Sie die Taste # (Weitwinkel) während der Pause.
LautstärkeregelungDrücken Sie die !" Tasten beim Abspielen.
#$ Tasten
#$#$
O.
OO
Glossar
Einzelbilder eines Films
Die Bilder eines Films werden auch Einzelbilder oder Vollbilder genannt. Filme setzen sich
aus vielen Einzelbildern zusammen, die sich zu bewegen scheinen, wenn sie mit hoher
Geschwindigkeit der Reihe nach wiedergegeben werden.
80
Page 84
Aufnahme/Wiedergabe von Ton
2222 Tonaufnahmen Memo-Aufnahme
Sie können Töne aufnehmen.
Tondateien werden als WAV-Datei abgespeichert.
1. Stellen Sie den Modus-
Wählschalter auf 2222 (Voice Memo Betriebsart Tonspeicherung) ein.
2. Drücken Sie den Auslöser.
Die Tonaufnahme beginnt.
3. Drücken Sie den Auslöser halb
herunter, um die Aufnahme ganz
stoppen.
Notiz
Die Sprachaufnahmezeit hängt von der Kapazität der SD-Speicherkarte ab.
Die Tabelle zeigt die verfügbaren Aufnahmezeiten.
KapazitätAufnahmezeit
12MB (Eigenspeicher) 26 min 10 s
32MB64 min 38 s
64MB132 min 13 s
128MB267 min 17 s
256MB532 min 38 s
512MB1073 min 11 s
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
81
Page 85
Tonwiedergabe
Befolgen Sie die nachstehenden Anleitungen zum Abspielen von
Tonaufzeichnungen.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Tasten #$
eine Tondatei zur Wiedergabe
auszusuchen (Lautsprecher-Icon).
Drücken Sie die Taste $ um die nächste
Datei anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste # um die vorherige
Datei anzuzeigen.
3. Drücken Sie die Taste O
Die Wiedergabe beginnt.
Schnelles VorspulenDrücken Sie die Taste z während der Wiedergabe.
ZurückspulenDrücken Sie die Taste Z während der Wiedergabe.
Pause/WiedergabeDrücken Sie den Taste O.
LautstärkeregelungDrücken Sie die !" Tasten beim Abspielen.
#$ um
#$#$
O.
OO
82
Page 86
Weitere Funktionen im Wiedergabe Modus
Menü für Einstellen der Wiedergabe
Das Wiedergabeeinstellmenü sieht folgende Funktionen vor.
Zugriff zum EINSTELL-Menü ist vom Wiedergabeeinstellmenü aus möglich. Näheres auf
S.94.
Gebrauch des Wiedergabemenüs
1.
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste und stellen Sie die
Kamera auf die Betriebsart Wiedergabe ein.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste.
Hiernach erscheint das WiedergabeMenü auf der Anzeige.
3. Drücken Sie die !"
!" -Tasten, um
!"!"
den gewünschten Einstellwert zu
wählen.
4. Nachdem Sie einen gewünschten
Einstellgegenstand gewählt haben, drücken die die OKoder $$$$ -Taste.
Der jeweilige Funktionsbildschirm kommt zur Anzeige.
Näheres
auf Seite
S.85
S.88
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
83
Page 87
Bilder automatisch der Reihe nach zeigen
(BILDVORFÜHRUNG)
Sie können die aufgenommenen Fotos, Filme und Tondateien der
Reihe nach im LCD-Monitor wiedergeben. Diese Funktion wird
Diaschau genannt.
Um eine Bildschirmpräsentation anzusehen, folgen Sie
untenstehenden Schritten.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Menü.
Das Wiedergabe-Menü erscheint.
3. Vergewissern Sie sich, dass
[Diashow] ausgewählt ist,
drücken Sie dann OK oder die OOOO
oder $$$$.
Die Bildschirmpräsentation beginnt, und
die Bilder oder Filme werden der Reihe
nach gezeigt.
Wenn Sie die laufende
Bildschirmpräsentation anhalten wollen, drücken Sie eine beliebige Taste
an der Kamera.
Solange sie nicht angehalten wird, wiederholt sich die
Bildschirmpräsentation immerzu.
Notiz
• Bilder werden je 3 Sekunden lang angezeigt.
• Bei Filmen wird nicht nur ein Einzelbild, sondern der gesamte aufgenommene Film gezeigt.
• Auch Tondateien werden wiedergegeben.
84
Page 88
Löschen verhindern (SCHUTZ)
Sie können Ihre Bilder und Filme vor einem versehentlichen
Löschen schützen.
Wichtig
Löschgeschützte Standbilder, Filme und Tonaufnahmen können nicht auf normale Weise
gelöscht werden. Durch Formatieren des internen Speichers oder der Speicherkarte werden
die Daten jedoch für immer gelöscht.
Löschschutz der Dateien
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird angezeigt.
2. Drücken Sie die #$
gegen unabsichtliche Löschung schützen wollen, zu
wählen.
#$ -Tasten, um diejenige Datei, die Sie
#$#$
3. Drücken Sie die MENÜ-Taste.
Hiernach erscheint das Wiedergabemenü auf de Anzeige.
4. Drücken Sie die "
[SCHUTZ] zu wählen, und drücken
Sie die OK- oder $$$$ -Taste.
" Taste, u m
""
5. Vergewissern Sie sich, dass [1
DATEI] ausgewählt ist, drücken
Sie dann die Taste OOOO.
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
85
Page 89
Wenn der Schutz aktiviert ist, erscheint
das Schutzsymbol oben links auf dem
Bildschirm.
Alle Ihre Bilder schützen
Um alle angezeigten Bilder (oder Filme) zu schützen, folgen Sie
untenstehenden Schritten.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Wiedergabe-Menü erscheint.
3. Drücken Sie die "
" Taste, wählen
""
Sie [SCHUTZ] und drücken Sie
dann die OOOO oder $$$$ Taste.
4. Drücken Sie die !"
!" -Taste, um
!"!"
[ALLE DAT.] zu wählen.
5. Vergewissern Sie sich, dass
[AUSWÄHLEN] ausgewählt ist,
drücken Sie dann die Taste OOOO.
Wenn der Schutz aktiviert ist, erscheint
das Schutzsymbol oben links auf dem
Bildschirm.
Um den Schutz aller Ihrer Bilder (oder
Filme) aufzuheben, wählen Sie bei der
Schutzeinstellung [Aufheben] 5.
Notiz
Sie können den Schutz mehrerer Bilder (oder Filme) nicht nur dann aufheben, wenn alle
geschützt sind, sondern dies auch dann tun, wenn nur einige von ihnen geschützt sind.
86
Page 90
Das Schützen von mehreren Standbildern, Filmen oder
Ton in einem Schritt
Um ausgewählte Standbilder, Filme oder Ton in einem Schritt zu schützen,
folgen Sie den unten angegebenen Schritten.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
2. Drücken Sie die Taste 9
Der Bildschirm wird in sechs Bereiche geteilt, und die Bilder und Filme
(erstes Einzelbild) werden verkleinert dargestellt.
3. Drücken Sie die Tasten !"
bzw den Film, das/den Sie anzeigen wollen.
9 (Miniaturansicht).
99
!"#$
#$ und wählen Sie das Bild
!"!"
#$#$
4. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Wiedergabe-Menü erscheint.
5. Drücken Sie die "
drücken Sie dann die OOOO-Taste.
6.
Drücken Sie die
wählen Sie das erste zu schützende
Foto oder den ersten Film und
drücken Sie die
Das Schutzsymbol erscheint oben links im
Bild (oder Film).
" -Taste, wählen Sie [SCHUTZ] und
""
!"
!"#$
#$
-Tasten,
!"!"
#$#$
OOOO
-Taste.
7. Wiederholen Sie Schritt 6, um alle
Bilder (oder Filme) auszuwählen,
die Sie schützen wollen.
Wenn Sie versehentlich ein Bild (einen Film) wählen, können Sie es durch
erneutes Drücken von O (Löschen) wieder abwählen.
8. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Eine Meldung erscheint, um anzuzeigen, dass die Daten geschützt werden. Wenn
der Schutz hergestellt ist, schaltet die Anzeige auf Miniaturansicht zurück.
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
Notiz
Um den Schutz mehrerer Bilder (oder Filme) aufzuheben, folgen Sie obenstehenden
Schritten und wählen Sie die Bilder oder Filme, deren Schutz Sie aufheben wollen.
Referenz
Details über die Miniaturansicht finden Sie auf S.37.
87
Page 91
Einen Druckdienst verwenden (DPOF: De-Pof)
Die auf der SD-Speicherkarte gespeicherten Bilder können ausgedruckt
werden, wenn Sie sie in ein Fachgeschäft bringen, das einen Druckservice für
Digitalkameras bietet.
Um einen Druckservice zu verwenden, müssen Sie die für den Ausdruck
erforderlichen Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen werden als
DPOF (Digital Printing Order Format) bezeichnet.
Die DPOF-Einstellung gibt einen Ausdruck pro Foto vor.
Wenn Sie allerdings mehrere Bilder zur automatischen Verarbeitung gewählt
haben, können Sie die Anzahl der Ausdrucke angeben.
DPOF für dargestelltes Bild einstellen
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
2. Zeigen Sie das Bild an, für das Sie eine Einstellung
festlegen wollen.
3. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Wiedergabe-Menü erscheint.
4. Drücken Sie die "
" Taste, wählen
""
Sie [DOPF] und drücken Sie dann
die OOOO oder $$$$ Taste.
5. Vergewissern Sie sich, dass [1
DATEI] ausgewählt ist, drücken
Sie dann die OOOO Taste.
Sobald die DPOF-Einstellung festgelegt
ist, erscheint das DPOF-Symbol oben
links am Bildschirm.
Notiz
Die DPOF-Einstellung für je ein Foto aufzuheben funktioniert genauso wie das Einstellen.
88
Page 92
DPOF für alle Bilder einstellen
Um DPOF-Einstellungen für alle Bilder vorzunehmen, folgen Sie
untenstehenden Schritten.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Wiedergabe-Menü erscheint.
3. Drücken Sie die "
Sie [DPOF] und drücken Sie dann
die OOOO oder $$$$ Taste.
4. Drücken Sie die !"
wählen Sie [ALLE DAT.].
" Taste, wählen
""
!" Taste und
!"!"
5. Vergewissern Sie sich, dass Sie
[AUSWAHL] ausgewählt haben,
drücken Sie dann die OOOO-Taste.
Sobald die DPOF-Einstellung festgelegt
ist, erscheint das DPOF-Symbol oben
links am Bildschirm.
Notiz
• Um die DPOF-Einstellung für alle Bilder aufzuheben, wählen Sie im DPOFEinstellungsverfahren [ABBRECHEN] 5.
• Sie können gleichzeitig mehrere DPOF-Einstellungen aufheben, nicht nur dann,wenn alle
eingestellt sind.
DPOF für mehrere Bilder einstellen
Um die DPOF-Einstellungen für mehrere ausgewählte Bilder auf
einmal festzulegen, folgen Sie untenstehenden Anweisungen.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
2. Drücken Sie die Taste 9
Der Bildschirm wird in 6 Bereiche geteilt,und die Bilder werden verkleinert
angezeigt.
9 (Miniaturansicht).
99
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
89
Page 93
3. Drücken Sie die !"
wählen, für das Sie eine DPOF-Einstellung möchten.
!"#$
#$ Tasten, um das erste Bild zu
!"!"
#$#$
4. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Wiedergabe-Menü erscheint.
5. Drücken Sie die "
Sie [DRUCKEN] und drücken Sie
dann die OOOO oder $$$$ Taste.
" Taste, wählen
""
6. Drücken Sie die !"
die Anzahl der Ausdrucke festzulegen.
Drücken Sie die !Taste, um die Anzahl zu erhöhen, oder die "Taste, um
sie zu vermindern.
7. Drücken Sie die #$
auszuwählen, für das Sie die DPOF-Einstellung vornehmen
möchten.
8. Drücken Sie die !"
festzulegen.
Drücken Sie die ! Taste, um die Anzahl zu erhöhen, oder die " Taste,
um sie zu vermindern.
!" Tasten, um
!"!"
#$ Tasten, um das nächste Foto
#$#$
!" Tasten, um die Anzahl der Ausdrucke
!"!"
9. Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8, um alle Fotos
auszuwählen, für die Sie DPOF-Einstellungen vornehmen
möchten.
10.Drücken Sie die Taste MENÜ.
Die Anzeige signalisiert, dass die gewählten Bilder verarbeitet werden;
bei Abschluss schaltet die Anzeige auf die Miniaturansicht zurück.
90
Page 94
Änderung der Bildgröße (SKALIEREN)
Sie können die Bildgröße eines aufgenommenen Fotos reduzieren,
um eine zusätzliche Datei mit einer anderen Bildgröße zu erstellen.
Wichtig
Ein Standbild mit oder ohne Ton kann in der Größe angepasst werden. Die Größe von Filmen
kann nicht verändert werden.
Notiz
Die folgenden Umformatierungen sind möglich:
OriginalNeue Größe
F2560/N2560/F2048/N2048N1280N640
F1280/N1280N640
Zur Änderung der Bildgröße, folgen Sie den unten angegebenen
Schritten.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
2. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Wiedergabe-Menü erscheint.
3. Drücken Sie die Taste "
[SKALIEREN] (Größenanpassung)
auszuwählen und drücken Sie
anschließend die Taste OOOO oder $$$$
4. Drücken Sie die !"
[1280] bzw. [640] zu wählen.
5. Drücken Sie die Taste O
Die Bildgröße wird geändert und das Bild
mit geänderter Bildgröße wird angezeigt.
Referenz
Informationen zur Änderung der Bildgröße während der Aufnahme erhalten Sie auf S.59.
" um
""
!" Tasten, um
!"!"
O
OO
Verschiedene Methoden für die Bildaufnahme/Wiedergabe
91
Page 95
Den Inhalt des internen Speichers auf eine
Speicherkarte kopieren
(ZUR KARTE KOPIEREN)
Sie können alle im internen Speicher gespeicherten Film- und
Fotodaten auf einmal auf eine SD-Speicherkarte kopieren.
1. Schalten Sie Ihre Kamera aus.
2. Einlegen der SD-Speicherkarte.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
5. Drücken Sie die Taste MENÜ.
Das Wiedergabe-Menü erscheint.
6.
Drücken Sie die Taste
KARTE KOPIEREN]
und drücken Sie anschließend die
OOOO
Taste
Die Anzeige meldet, dass das Kopieren
begonnen hat. Sobald es beendet ist,
kehren Sie zum Wiedergabeschirm
zurück.
oder
""""um [ZUR
auszuwählen
$$$$.
Notiz
• Wenn die Kapazität der SD-Speicherkarte, auf die Sie Daten kopieren, nicht ausreicht,
erscheint eine entsprechende Meldung. Um nur die Anzahl der Aufnahmen zu kopieren,
die auf die Karte passen, wählen Sie [JA] und drücken dann die Taste O. Um den
Kopiervorgang abzubrechen, wählen Sie O und drücken dann die Taste [OK].
• Es ist nicht möglich, etwas von der SD-Speicherkarte in den internen Speicher zu kopieren.
92
Page 96
Kapitel 3
Ändern der
Kameraeinstellwerte
Ändern der Kameraeinstellwerte.......... 94
Page 97
Ändern der Kameraeinstellwerte
Einstellmenü
Sie können die Einstellwerte Ihrer Kamera öndern, ändern, Sie das
EINSTELL-Menü vom Aufnahmeeinstellmenü (siehe S.50) oder vom
Wiedergabeeinstellmenü (siehe S.83) aus zur Anzeige bringen.
Mithilfe des EINSTELL-Menüs können Sie diejenigen Werte, die in
der nachstehenden Tabelle aufgeführt sind, ändern.
Befolgen Sie folgende Schritte, um das EINSTELL-Menü anzuzeigen und zu bedienen.
Notiz
Für gewisse Funktionen gelten andere Methoden der Werteeinstellung als diejenigen die hier
beschrieben sind. Näheres wird jeweils in den Erklärungen der betreffenden Funktionen erläutert.
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste.
Das Aufnahmeeinstellmenü (bzw. Wiedergabemenü) erscheint auf der Anzeige.
2. Drücken Sie die $
Hiernach erscheint das EINSTELLmenü auf der Bildanzeige.
3.
Drücken Sie die Taste
Die Einstellwerte werden auf drei Schirmen dargestellt.
Wird die "-Taste auf dem unteren
Einstellposten gedrückt, dann geht die
Anzeige auf den nächsten Schirm über.
Schirmauswahl mit Hilfe von Schirmnummern:
1. Drücken Sie die # -Taste, um eine Schirmnummer auf
der linken Seite des Anzeigeschirms zu wählen.
2. Nach Anzeige der Schirmnummers drücken Sie die
!" -Tasten, um stufenweise von einer
Schirmnummer auf die andere zu schalten.
3. Nachdem Sie den gewünschten Schirm gewählt haben,
drücken Sie die
für die Einstellwertwahl zurückkommen.
$-Taste.
$$
!"
!"
und wählen Sie die gewünschte Einstellung.
!"!"
$
-Taste, damit Sie wieder auf die Anzeige
4. Nachdem Sie den jeweils gewünschten Einstellwert gewählt
haben, drücken die die OK- oder $$$$-Taste.
Die Einstellwerte, die Sie wählen können, werden angezeigt.
5. Drücken Sie die !"
Einstellwert zu wählen.
6. Drücken Sie die O
7. Falls Sie im Schritt 5 die #
Sie auch die MENÜ-Taste.
Das Aufnahmeeinstellmenü geht aus, und die Kamera ist nun aufnahmebereit.
!" -Tasten, um den jeweils gewünschten
!"!"
O - oder #
OO
# -Taste.
##
# -Taste gedrückt haben, drücken
##
Ändern der Kameraeinstellwerte
95
Page 99
SD-Speicherkarte für den Einsatz vorbereiten
(FORMATIEREN [KARTE])
Die Fehlernachricht “Diese Karte kann man nicht verwenden” wird angezeigt. Falls
Sie eine Karte mit einem Computer oder anderen Gerät formatiert haben, müssen
Sie die SD-Speicherkarte vorher formatieren. Formatieren ist ein Vorgang, durch
den eine Speicherkarte so strukturiert wird, daß Bilddaten auf ihr gespeichert
werden können.
Wichtig
Wenn Sie eine Karte formatieren, auf der sich noch Aufnahmen befinden, werden alle gelöscht.
Referenz
Auf S.97 erfahren Sie, wie sie den internen Speicher formatieren.
Zur Formatierung folgen Sie untenstehenden Schritten.
1. Bringen Sie das EINSTELL-Menü zur Anzeige.
Näheres hierzu finden auf Seite S.95.
2. Drücken Sie die "
[FORMATIEREN [KARTE]] zu
wählen. Drücken sie anschließend
die OK- oder $$$$ -Taste.
Auf der Anzeige erscheint ein Bildschirm,
der bestätigt, daß der
Formatierungsvorgang abläuft.
3. Drücken Sie die #$
zu wählen. Drücken sie anschließend die OK-Taste.
Die Formatierung beginnt, und wenn Sie beendet ist, kehren Sie zum SetupSchirm zurück. Wenn keine SD-Speicherkarte eingelegt ist, erscheint eine
entsprechende Meldung. Schalten Sie die Kamera aus, legen Sie eine SDSpeicherkarte ein und wiederholen Sie den Formatierungsprozess.
" -Taste, um
""
#$ -Taste, um JA
#$#$
Notiz
Bilder vor einer versehentlichen Löschung schützen
Wenn Sie den Schreibschutz der Karte auf [LOCK] stellen, können Ihre Bilder nicht
versehentlich gelöscht oder formatiert werden.
Wenn Sie die Schutzfunktion deaktivieren (indem Sie den Schreibschutz in die ursprüngliche
Position bringen), können Sie die Karte wieder löschen und formatieren.
96
Page 100
Formatierung des internen Speichers
(FORMAT. [INT. SPEICHER])
Wenn eine Fehlermeldung "Formatieren Sie den internen Speicher" angezeigt
wird, müssen Sie den internen Speicher vor dem Gebrauch formatieren.
Wichtig
Die Formatierung des internen Speichers löscht alle im Speicher abgelegten Bilder. Wenn
Sie Bilder haben,die Sie nicht aus dem Speicher löschen möchten, kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst von Ricoh, bevor Sie die Formatierung des internen Speichers vornehmen.
Zur Formatierung folgen Sie untenstehenden Schritten.
1. Bringen Sie das EINSTELLmenü zur Anzeige.
Näher hierzu finden auf Seite S.95.
2. Drücken Sie die "
[FORMAT. [INT. SPEICHER]] zu
wählen. Drücken Sie
anschließend die OOOO- oder $$$$ Taste.
Auf der Anzeige erscheint ein Bildschirm,
der bestätigt, daß der
Formatierungsvorgang abläuft.
3. Drücken Sie die Taste #
Sie [JA] und drücken Sie dann die
OOOO-Taste.
Die Formatierung beginnt, und wenn Sie
beendet ist, kehren Sie zum Setup-Schirm
zurück.
" -Taste, um
""
$, wählen
###$$$
Ändern der Kameraeinstellwerte
97
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.