Die Seriennummer dieses
Produktes finden Sie auf der
Unterseite der Kamera.
Grundlegende Funktionen
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses
Kapitel.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick darüber wie Sie die Kamera einschalten,
Bilder aufnehmen und wiedergeben können.
Erweiterte Funktionen
Lesen Sie dieses Kapitel, wenn Sie mehr über die verschiedenen
Kamerafunktionen erfahren möchten.
Dieses Kapitel gibt detaillierte Informationen über die verschiedenen
Funktionen zum Aufnehmen, Wiedergeben und Drucken von Bildern, sowie
Informationen darüber, wie Sie diese Kamera mit einem Computer
verwenden und persönliche Kameraeinstellungen vornehmen können.
Der Akku muss vor dem Gebrauch aufgeladen werden. Beim Kauf ist der
Akku nicht aufgeladen.
Vorwort
Dieses Benutzerhandbuch zeigt, wie Sie die Foto- und Wiedergabefunktionen
dieses Produkts verwenden und enthält zudem Warnhinweise bezüglich der
Benutzung. Um die Funktionen dieses Produkts optimal zu nutzen, sollten Sie
dieses Handbuch vor Inbetriebnahme ganz durchlesen. Bewahren Sie dieses
Handbuch nach dem Durchlesen gut zugänglich auf, so dass Sie leicht darauf
zugreifen können, wenn Sie Informationen benötigen.
SicherheitshinweiseDamit Sie Ihre Kamera sicher benutzen können, lesen Sie bitte die
TestaufnahmenSie sollten einige Testaufnahmen machen, um sicherzustellen, dass das
UrheberrechtEs ist nicht erlaubt, ohne Genehmigung des Autors Duplikate von oder
BenutzungsbedingungenSollte es dazu kommen, dass aufgrund eines Produktversagens etc. Ihre
GarantieDieses Produkt unterliegt den im Land des Kaufes geltenden
Elektrische InterferenzWenn sich die Kamera direkt neben einem anderen elektronischen Gerät
Microsoft, MS, Windows und Windows Vista sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und
anderen Ländern.
Macintosh, Power Macintosh und Mac OS sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc. in den USA und
anderen Ländern.
Adobe und Adobe Acrobat sind eingetragene Warenzeichen der Adobe Systems Inc.
Der Firmenname und die Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
jeweiligen Firma.
Sicherheitshinweise sorgfältig vor dem Gebrauch durch.
Produkt funktioniert, bevor Sie es richtig einsetzen.
Änderungen an urheberrechtlich geschützten Materialien wie Büchern,
Zeitschriften oder Musik herzustellen, mit Ausnahme eines begrenzten
Nutzungsbereichs, wie der persönlichen Nutzung für den Hausgebrauch
oder ähnlichem.
Kamera nicht aufnehmen oder wiedergeben kann, können wir leider für die
aufgenommenen Inhalte keinen Schadensersatz leisten.
Anforderungen und Garantiebedingungen. Sollte beim Aufenthalt im
Ausland ein Fehler oder ein Versagen auftreten, steht Ihnen leider weder
Kundendienst noch eine Vergütung der Reparaturkosten zur Verfügung.
befindet, kann dies zu gegenseitigen Störungen führen. Vor allem kann bei
der Platzierung in der Nähe eines Fernsehers oder Radiogeräts Interferenz
auftreten. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie untenstehenden Schritten
folgen.
• Platzieren Sie die Kamera möglichst weit entfernt vom Fernseher oder
Radio.
• Ändern Sie die Ausrichtung der Fernseh- oder Radioantenne.
• Verwenden Sie eine andere Steckdose.
Ricoh Co., Ltd.
Sicherheitshinweise
Warnsymbole
Verschiedene Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem
Produkt verwendet, die Sie auf die Gefahr von Verletzungen des Benutzers
und anderer Personen und die Gefahr von Sachbeschädigung hinweisen
sollen. Die Symbole und ihre Bedeutung werden im Folgenden beschrieben.
Gefahr
Warnung
Vorsicht
Warnhinweise
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um einen sicheren
Gebrauch dieses Gerätes zu gewährleisten.
Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die bei Missachtung oder falscher
Handhabung unmittelbar zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die bei Missachtung oder falscher
Handhabung zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die bei Missachtung oder falscher
Handhabung zu Verletzungen oder Sachbeschädigung führen können.
Das Symbol kennzeichnet Aktionen, die unbedingt ausgeführt werden müssen.
Das Symbol kennzeichnet verbotene Aktionen.
Das Symbol kann mit anderen Symbolen kombiniert werden, um darauf hinzuweisen,
dass bestimmte Handlungen verboten sind.
Beispiele
Nicht berühren Nicht zerlegen
Gefahr
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu zerlegen, zu reparieren oder zu verändern.
Die Hochspannungs-Schaltkreise im Inneren des Gerätes können einen elektrischen
Schlag verursachen.
Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen, zu verändern oder direkt zu löten.
Der Akku darf weder ins Feuer geworfen, noch erhitzt oder bei hohen Temperaturen
verwendet oder gelagert werden, wie z. B. in der Nähe eines Feuers oder im Auto.
Tauchen Sie den Akku nicht in Süß- oder Salzwasser, und schützen Sie ihn vor Nässe.
Der Akku darf nicht aufgebohrt und zusammengedrückt werden und sollte nicht fallen
gelassen oder anderen Kräften ausgesetzt werden.
Verwenden Sie keinen Akku, der stark beschädigt oder verformt ist.
1
Warnung
Schalten Sie umgehend das Gerät aus, falls fehlerhafte Zustände, wie z. B. Rauch
oder ungewöhnliche Gerüche auftreten. Nehmen Sie den Akku unverzüglich heraus,
und lassen Sie dabei Vorsicht walten, um elektrische Schläge oder Verbrennungen zu
vermeiden. Wenn die Kamera mit Netzstrom versorgt wird, ziehen Sie das Netzkabel
von der Steckdose ab, um Brand oder elektrische Schläge zu vermeiden. Brechen Sie
im Falle einer Störung unverzüglich den Betrieb der Kamera ab. Wenden Sie sich
möglichst bald an die nächste Kundendienststelle.
Schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, falls ein Metallgegenstand, Wasser,
Flüssigkeit oder ein sonstiger Fremdkörper in die Kamera gelangt. Nehmen Sie Akku
und Speicherkarte so schnell wie möglich heraus. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um
elektrische Schläge oder Brände zu vermeiden. Wenn die Kamera mit Netzstrom
versorgt wird, ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab, um Brand oder
elektrische Schläge zu vermeiden. Brechen Sie im Falle einer Störung unverzüglich
den Betrieb der Kamera ab. Wenden Sie sich möglichst bald an die nächste
Kundendienststelle.
Vermeiden Sie im Falle einer Beschädigung der Bildanzeige jeden Kontakt mit
auslaufender Kristallflüssigkeit. Ergreifen Sie die nachstehend beschriebenen ErsteHilfe-Maßnahmen in den folgenden Situationen.
• HAUT: Falls Kristallflüssigkeit auf die Haut gelangt, die Flüssigkeit abwischen und die
betroffene Stelle gründlich mit Wasser abspülen, dann mit Seife gründlich waschen.
• AUGEN: Falls Kristallflüssigkeit in die Augen gelangt, die Augen mindestens 15
Minuten lang mit sauberem Wasser auswaschen und sofort ärztlichen Rat einholen.
• VERSCHLUCKEN: Falls Kristallflüssigkeit verschluckt wird, den Mund gründlich mit
Wasser ausspülen. Große Mengen Wasser trinken und Erbrechen herbeiführen. Sofort
ärztlichen Rat einholen.
Befolgen Sie diese Vorsichtsmaßregeln, um Auslaufen, Überhitzen, Entzünden oder
Explodieren des Akkus zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur einen Akku der ausdrücklich für dieses Gerät empfohlen wird.
• Nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie Kugelschreiber, Halsketten, Münzen,
Haarnadeln usw., tragen oder aufbewahren.
• Legen Sie den Akku nicht in einen Mikrowellenofen oder einen Hochdruckbehälter.
• Wenn Sie ein Auslaufen der Batterieflüssigkeit oder einen seltsamen Geruch,
Farbveränderungen usw. beim Gebrauch oder beim Laden bemerken, nehmen Sie
sofort den Akku aus der Kamera oder dem Akku-Ladegerät, und halten Sie ihn von
offenem Feuer fern.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, um einen Brand, elektrischen Schlag oder
Rissbildung durch das Laden zu verhindern.
• Verwenden Sie nur die angegebene Versorgungsspannung. Vermeiden Sie die
Verwendung von Verteilersteckdosen und Verlängerungskabeln.
• Das Netzkabel darf nicht beschädigt, gebündelt oder verändert werden. Zudem sollte
das Netzkabel nicht mit schweren Gegenständen belastet, gezogen oder geknickt
werden.
• Fassen Sie den Netzstecker zum Anschließen oder Abziehen nicht mit nassen Händen
an. Fassen Sie stets den Stecker beim Abziehen eines Netzkabels.
• Das Gerät sollte während des Aufladens nicht abgedeckt werden.
Bewahren Sie den in diesem Gerät verwendeten Akku und die SD-Speicherkarte
außer Reichweite von Kindern auf, um versehentliches Verschlucken zu verhindern.
Verschlucken von Akkuflüssigkeit ist äußerst gesundheitsschädlich. Sollte
Akkuflüssigkeit verschluckt worden sein, ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
2
Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern auf.
Berühren Sie keine Innenteile des Gerätes, falls sie durch Fallenlassen oder
Beschädigung freigelegt werden. Die Hochspannungs-Schaltkreise im Inneren des
Gerätes können einen elektrischen Schlag verursachen. Nehmen Sie den Akku
unverzüglich heraus, und lassen Sie dabei Vorsicht walten, um elektrische Schläge
oder Verbrennungen zu vermeiden. Bringen Sie das Gerät im Falle einer
Beschädigung zu Ihrem Fachhändler oder zur nächsten Kundendienststelle.
Benutzen Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung, weil dies zu einem Brand
oder elektrischen Schlag führen könnte.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen, Benzin, Benzol,
Verdünner oder ähnlichen Substanzen, weil sonst die Gefahr von Explosionen, Brand
oder Verbrennungen besteht.
Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo der Gebrauch eingeschränkt oder verboten
ist, weil dies zu Katastrophen oder Unfällen führen kann.
Wischen Sie auf dem Netzstecker angesammelten Staub ab, um Brandgefahr zu
verhüten.
Verwenden Sie nur das für diese Kamera vorgeschriebene Netzgerät an Haushalts-
Steckdosen. Bei Verwendung anderer Netzgeräte besteht Brand-, Stromschlag- oder
Verletzungsgefahr.
Um Brände, elektrische Schläge oder Verletzungen zu vermeiden, verwenden Sie das
Akku-Ladegerät oder den Netzadapter bei Reisen im Ausland nicht zusammen mit
handelsüblichen Stromwandlern.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um einen sicheren
Gebrauch dieses Gerätes zu gewährleisten.
Vorsicht
Berührung mit auslaufender Akkuflüssigkeit kann zu Verätzungen führen. Falls ein
Körperteil mit einem beschädigten Akku in Berührung kommt, waschen Sie die Stelle
unverzüglich mit Wasser ab. (Keine Seife verwenden.)
Falls der Akku auszulaufen beginnt, nehmen Sie ihn sofort aus dem Gerät, und
wischen Sie das Akkufach gründlich aus, bevor Sie einen neuen Akku einlegen.
Schließen Sie das Netzkabel einwandfrei an die Steckdose an. Lose Kabel stellen eine
Brandgefahr dar.
Lassen Sie die Kamera nicht nass werden. Bedienen Sie sie auch nicht mit nassen
Lösen Sie den Blitz nicht auf fahrende Fahrzeuge aus, da der Fahrer dadurch die
Sicherheitswarnungen
für Sonderzubehör
Händen. In beiden Fällen besteht Stromschlaggefahr.
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen kann.
Bevor Sie ein optionales Zubehör verwenden, lesen Sie sich die mitgelieferte
Dokumentation durch.
3
Verwenden der Handbücher
Die folgenden beiden Handbücher sind im Lieferumfang der RICOH
R10 enthalten.
Mit der Kamera wird die Soft ware Irodio Photo & Video Studio mitgeliefert, mit
der Sie Bilder auf Ihrem Computer anzeigen und bearbeiten können.
Informationen zur Verwendung von Irodio Photo & Video Studio finden Sie in
der angezeigten „Hilfe“.
Um weitere Informationen zu Irodio Photo & Video Studio zu erhalten,
wenden Sie sich an eine der nachfolgend aufgeführten Kundendienststellen.
Nordamerika (USA)TEL: (Gebührenfrei) +1-800-458-4029
Europa
GB, Deutschland, Frankreich und Spanien:
Andere Länder: TEL: +44-1489-564-764
AsienTEL: +63-2-438-0090
ChinaTEL: +86-21-5385-3786
Geschäftszeiten: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Kamera-Benutzerhandbuch“ (diese Anleitung)
In dieser Anlei tung finden Sie Erklärungen zu der Verwendung
und den Funktionen der Kamera. Sie enthält außerdem eine
Beschreibung, wie Sie die mitgelieferte Software auf Ihrem
Computer installieren.
* Das „Kamera-Benutzerhandbuch“ (englische Version) wird auf
der mitgelieferten CD-ROM als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
„Software-Benutzerhandbuch“ (PDF-Datei)
Das „Software-Benutzerhandbuch“ befindet sich auf der
mitgelieferten CD-ROM in den nachfolgend abgebildeten Ordnern
In dieser Anleitung finden Sie Erklärungen, wie Sie Bilder von der
Kamera auf Ihren Computer herunterladen.
Für jede Sprache gibt es
ein eigenes „SoftwareBenutzerhandbuch“ in dem
entsprechenden Ordner.
Um das Benutzerhandbuch auf Ihre Festplatte zu kopieren,
kopieren Sie die PDF-Datei aus dem entsprechenden Ordner
direkt auf Ihre Festplatte.
TEL: (Gebührenfrei) +800-1532-4865
.
4
Hauptmerkmale
Die Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden sich möglicherweise
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts.
Ausgestattet mit einem WeitwinkelZoomobjektiv mit maximal 7,1-facher
Vergrößerung
Diese Kompaktkamera im Taschenformat
besitzt ein Weitwinkel-Zoomobjektiv mit
maximal 7,1-fachem optischen Zoom mit
einem Brennweitenbereich von 28 – 200 mm*
für eine Vielzahl an Aufnahmesituationen. Das
Objektiv eign et sich für die unterschied lichsten
Innen- und Außenaufnahmen.
* Entspricht 35-mm-Kleinbildformat
Verwacklungskorrekturfunktion
kompensiert Verwacklungen (S. 106)
Die Kamera verfügt über eine
Verwacklungskorrekturfunktion, die dafür
sorgt, dass Sie schärfere Bilder mit weniger
Verwacklungen aufnehmen können. Diese
Funktion eignet sich besonders für
Aufnahmen in Innenräumen, bei Nacht und
anderen Situationen, bei denen es leicht zu
Verwacklungen kommen kann.
Makroaufnahmen mit nur 1 cm Abstand
zum Motiv (S. 39) und Nahaufnahmen
mit Blitz mit 25 cm (Tele) bzw. 20 cm
(Weitwinkel) Abstand zum Motiv (S. 41)
Die Kamera ist mit Nahaufnahmefunktionen
ausgestattet, mit denen Sie Bilder, gerechnet
vom Objektivrand zum Motiv, aus einer
Entfernung von nur 1 cm (Weitwinkelbereich)
und 25 cm (Telebereich) aufnehmen können.
Da der Blitz Entfernungen ab 20 cm
(Weitwinkelbereich) und ab 25 cm
(Telebereich) unterstützt, können Sie selbst
unter schlechten Lichtverhältnissen scharfe
Bilder im Makromodus aufnehmen.
Elektronische Ausrichthilfe, die dafür
sorgt, dass das Bild gerade ausgerichtet
ist (S. 62)
Die Kamera ist mit einer elektronischen
Ausrichthilfe ausgestattet, die Ihnen hilft, das
Bild bei der Aufnahme von Landschaften oder
Gebäuden gerade zu halten. Die Kamera gibt
Ihnen über die Ausri chthilfe auf der Bi ldanzeige
und mittels eines Ausrichttons an, wann sich
das Bild in einer geraden Linie befindet.
5
Mit der Markierungsfunktion können die
ausgewählten Bilder im Handumdrehen
angezeigt werden (S. 123).
Markieren Sie Ihre Lieblingsbilder oder
nützliche Bilddateien, wie z. B. einen
Zugfahrplan oder eine Landkarte mit der
Markierungsfunktion, und drücken Sie
dann die Fn (Funktions)-Taste, um diese
Dateien zu jedem gewünschten Zeitpunkt
problemlos anzeigen zu können.
Einfacher Aufnahmemodus für
zuverlässige Aufnahmen selbst durch
Anfänger (S. 43)
Im einfachen Aufnahmemodus können Sie
[Bildqualit./Größe] und andere wichtige
Funktionen einstellen. In diesem Modus
können selbst Anfänger mit der Kamera
fotografieren, ohne sich über die Einstellungen
Sorgen machen zu müssen. Dies ist nützlich,
wenn Sie die Kamera mit anderen
Familienmitgliedern gemeinsam nutzen oder
jemanden bitten, ein Bild von Ihnen
aufzunehmen, wenn Sie gerade im Urlaub sind.
Der Gesichtserkennungsmodus
ermöglicht optimale Aufnahmen von
Gesichtern (S. 45)
Die Kamera stellt das Gesicht des Motivs
automatisch scharf und legt Belichtung und
Weißabgleich auf eine optimale Einstellung
fest.
Verschiedene Bildeinstellungsfunktionen
(S. 93)
Sie können an der Kamera einstellen, dass
Schwarzweiß- oder sepiagetönte Bilder
aufgenommen werden. Es können auch
automatisch die Far btöne korrigiert werden,
wenn Bilder mit hohem Kontrast unter
Verwendung der Funktion [Tonwertkor]
Abbrechen
6
aufgenommen werden. Mit der Funktion
[Ind. Einst] können Sie Kontrast, Schärfe
und Intensität individuell einstellen.
Einfaches Festlegen Ihrer bevorzugten
Aufnahmeeinstellun gen mit dem „Meine
Einstellungen“-Modus (S. 44)
Sie können zwei Gruppen von Einstellungen
vornehmen und dann den Moduswahl schalter
auf MY1 oder MY2 stellen, um diese
festgelegten Einstellungen zu verwenden.
3648×2736
Beschneiden
OkAuswählen
1280 (1M)
AusführenAbbrechen
Der Zoom-Schalter und die StufenzoomFunktion ermöglichen es, die
Zoomgeschwindigkeit zu variieren.
(S. 37, 161)
Mit dem Zoom-Schalter können Sie
zwischen zwei Zoomgeschwindigkeiten
umschalten. Die Stufenzoomfunktion dient
zum Einstellen einer festen Brennweite.
Die AF/AE-Motivwechselfunktion
ermöglicht das Fixieren von Autofokus
(AF) und Lichtmessung (AE) an einer
Position Ihrer Wahl (S. 69, 73)
Diese Funktion ermöglicht das Wechseln
und Fixieren von AF- und AE-Motiv beim
Aufnehmen von Bildern. Dazu brauchen
Sie lediglich eine Taste drücken und
müssen nicht erst die Kamera bewegen.
Verwenden Sie die Funktion zum
Speichern von zwei Größen, um Ihr Foto
mit zwei unterschiedlichen Größen
aufzunehmen (S. 101)
Jedes Mal, wenn Sie ein Bild mit dieser
Funktion aufnehmen, können Sie das
Standbild in Originalgröße und zusätzlich
mit einer kleineren Unterdatei aufnehmen.
Schräg-Korrekturmodus korrigiert
schräge Bilder (S. 46)
Ein schräg aufgenommenes rechteckiges
Motiv lässt sich mit der Schräg-Korrektur so
darstellen, als ob es im rechten Winkel
fotografiert worden wäre. Sie können
schräge Bilder, z.B. von einer
Anschlagtafel, einer Plakatwand,
Visitenkarte usw., einfach per Tastendruck
korrigieren.
Mit der Kamera können Sie problemlos
Korrekturen an auf genommenen Bildern
vornehmen (S. 127, 129, 132)
Nachdem Sie ein Standbild aufgenommen
haben, können Sie einen Teil des Bildes
zuschneiden (beschneiden), automatisch
die Helligkeit anpassen (Helligkeitskorrektur)
oder die Farbtöne korrigieren
(Weißabgleichskorrektur). Das korrigierte
Bild wird als neue Datei gespeichert.
Öffnen Sie die Packung und stellen Sie sicher, dass alle Teile
mitgeliefert wurden.
* Das tatsächliche Aussehen der mitgelieferten Teile kann
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
abweichen.
RICOH R10
Die Seriennummer des Geräts
finden Sie auf der Unterseite der
Kamera.
Akku
USB-Kabel (Typ Mini-B)
Zum Anschluss der Kamera an
einen PC oder an einen Direct
Print-kompatiblen Drucker.
AV-Kabel
Wird verwendet, wenn Sie Ihre
Bilder auf einem Fernsehgerät
betrachten.
Akku-Ladegerät
14
Trageriemen
Garantie
Kamera-BenutzerhandbuchCD-ROM (GS. 184)
Die mitgelieferte Software und das
„Software-Benutzerhandbuch“
befinden sich auf dieser CD-ROM.
Obwohl die auf der CD-ROM
mitgelieferte Software nicht mit
Macintosh kompatibel ist, kann
das Software-Benutzerhandbuch
auf einem Mac angezeigt werden.
(Dies gilt nur für Computer auf
10 ADJ./OK-Taste (*)S. 66
11 MENU-TasteS. 46, 81, 122, 154
12 Fn (Funktions)-TasteS. 71
13 t (Selbstauslöser)/D (Löschen)-TasteS. 56, 51
14 DISP.-TasteS. 60, 62
15 Abdeckung für den NetzkabelanschlussS. 215
16 Akku-/KartenfachabdeckungS. 28, 215
17 Stativgewinde S. 211
(*) Die in diesem Handbuch aufgeführte Anweisung „Drücken Sie die ADJ./
OK-Taste !"#$“ (oder in Richtung N oder F) besagt, dass Sie die
ADJ./OK-Taste nach o ben, unten, links oder rechts drücken müssen. Di e
Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste“ bedeutet, dass Sie die
Taste direkt (also in keine Richtung) drücken müssen.
18
BezeichnungReferenz-Seite
9
10
11
12
13
14
Verwenden des Moduswahlschalters
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf den gewünschten Modus,
bevor Sie Fotos oder Filme aufnehmen.
1
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf das Symbol
der Funktion, die Sie verwenden möchten.
Moduswahlschalter-Symbole und Beschreibungen
SymbolFunktionBeschreibung
Automatik-
5
Aufnahmemodus
EASY
MY1, MY2
SCENEMotivprogramm
Einfacher
Aufnahmemodus
„Meine Einstellungen“Modus
3Film-ModusDient zum Aufnehmen von Filmen.S. 117
Stellt je nach Motiv automatisch die
optimalen Werte für Blende und
Verschlusszeit ein.
Dieser Modu s ermöglicht kinderleicht e
Aufnahmen, für die Sie nicht erst
komplizierte Einstellungen vornehmen
müssen. Die Einstellungen einiger
Aufnahmefunktionen können in
diesem Modus nicht geändert werden .
Sie können die Aufnahme auch mit
den Einstellungen erstellen, die Sie
unter [Meine Einst. Reg.] gespeichert
haben.
Ermöglicht Aufnahmen mit für das
Motiv optimierten Einstellungen.
Referenz-
Seite
S. 35
S. 43
S. 44
S. 45
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
19
Bildanzeige
9999
+0 .7
1280
X4 . 0
F3.3
1/15
1cm
_
1 Sek.
Intervall
F3.3
1/15
ISO-154
Auslöser: Start
Beispiel einer Bildanzeige beim Aufnehmen von Bildern
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
• Die Anzahl der noch verfügbaren Aufnahmen kann je nach Motiv von der Zahl der
tatsächlichen Aufnahmen abweichen.
• Die maximale zur Verfügung stehende Aufnahmezeit für Videos bzw. die maximale
Anzahl der speicherbaren Standbilder variiert je nach Kapazität des
Speichermediums (interner Speicher oder Speicherkarte), Aufnahmebedingungen
sowie Typ und Hersteller der SD-Speicherkarte.
• Wenn die Zahl der verbliebenen Aufnahmen 10.000 oder mehr beträgt, wird „9999“
angezeigt.
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
21
Beispiel einer Bildanzeige bei der Wiedergabe von Bildern
F3 .3
12 80
10 /20
1/ 15
10 0-0 01 0
12 :00
12 :00
20 08/ 09 /01
20 08/ 09 /01
32 0
10 /20
RMOV0 007
05 :1 2
:
St op p
Standbild-Modus
124 567
3
11
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
24
• Wenn die Kamera eingeschaltet ist, vergewissern Sie sich, dass sie ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einlegen oder entfernen.
• Wie die Kamera ein- und ausgeschaltet wird, können Sie auf S. 30 nachlesen.
Hinweise zum Akku
Diese Kamera verwendet den Akku DB-70, ein
spezieller Lithium-Ionen-Akku, der im
Lieferumfang der Kamera enthalten ist. Dieser
Akku ist wirtschaftlich, da er mithilfe eines
Ladegeräts aufgeladen und immer wieder
verwendet werden kann. Der Akku muss vor dem Gebrauch
aufgeladen werden. Beim Kauf ist der Akku nicht aufgeladen.
Anzahl der möglichen Aufnahmen ---------------------------------------------------------
Anzahl der möglichen Aufnahmen pro abgeschlossenem Ladevorgang: ca. 300
* Wenn [LCD auto. dimmen] (GS. 175) auf [Ein] gestellt wurde.
• Angaben basierend auf dem CIPA-Standard (Temperatur: 23°C, Bildanzeige
eingeschaltet, Aufnahmen im Intervall von 30 Sekunden, Wechsel der
Zoomeinstellung zwischen Weitwinkel und Tele für jede Aufnahme, 50% der
Aufnahmen mit Blitz, Ausschalten der Stromversorgung nach je 10 Aufnahmen).
• Sie können ungefähr 270 Aufnahmen erstellen, wenn [LCD auto. dimmen] auf [Ein]
gesetzt wurde.
• Wenn Sie die Kamera in den Synchro-Monitormodus schalten, können Sie mehr
Bilder aufnehmen. (GS. 60)
• Die Aufnahmenanzahl dient lediglich Referenzzwecken. Wenn längere Zeit
Einstellungen an der Kamera vorgenommen oder Bilder wiedergegeben werden, so
verringert sich die Aufnahmezeit (die Anzahl der Aufnahmen). Wenn Sie vorhaben,
die Kamera für längere Zeit zu benutzen, sollten Sie einen Ersatzakku mitnehmen.
• Kurz nach dem Betrieb kann sich der Akku stark erwärmt haben. Schalten Sie die
Kamera aus und lassen Sie sie ausreichend abkühlen, ehe Sie den Akku
entnehmen.
• Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie zum Lagern der
Kamera den Akku entfernen.
• Wenn Sie einen Lithium-Ionen-Akku nutzen, verwenden Sie nur den genannten
Lithium-Ionen-Akku (DB-70). Verwenden Sie keine anderen Lithium-Ionen-Akkus.
SD-Speicherkarte (im Handel erhältlich)
Sie können die von Ihnen aufgenommenen Bilder entweder im
internen Speicher der Kamera oder auf einer SD-Speicherkarte
(im Handel erhältlich) abspeichern. Der interne Speicher Ihrer
Kamera hat eine Speicherkapazität von ca. 54 MB.
Wenn Sie eine große Anzahl von Standbildern oder Filmen in
hoher Auflösung aufnehmen möchten, verwenden Sie eine SDSpeicherkarte mit hoher Speicherkapazität.
Bevor eine neue SD-Speicherkarte benutzt werden kann, muss sie in dieser Kamera
formatiert werden. Eine Fehlermeldung, wie z. B. [Kartenfehler] wird ggf. angezeigt,
wenn eine SD-Speicherkarte in die Kamera eingelegt wurde oder die Karte in einem
Computer oder einer anderen Digitalkamera verwendet wurde. Die Karte muss dann
vor dem Gebrauch mit dieser Kamera formatiert werden. (GS. 156)
Wo werden die Daten gespeichert ----------------------------------------------------------
Wenn eine SD-Speicherkarte eingesetzt ist, hält die Kamera Ihre Bilder auf diesem
Medium fest, anderenfalls werden die Bilder im internen Speicher gespeichert.
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Wenn keine SD-Speicherkarte
eingelegt ist
Speichert im internen SpeicherSpeichert auf eine SD-Speicherkarte
• Wenn eine SD-Speicherkarte in die Kamera eingelegt wurde, speichert die Kamera
keine Daten in ihren internen Speicher, selbst wenn die SD-Speicherkarte voll ist.
• Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Karte nicht verschmutzen.
Wenn eine SD-Speicherkarte eingelegt ist
25
Schützen Sie Ihre Bilder gegen das Löschen-------------------------------------------
Schieben Sie den Schalter für den Schreibschutz auf der SDSpeicherkarte auf LOCK, um zu verhindern, dass Standbilder
versehentlich von der Karte gelöscht werden oder die Karte
formatiert wird. Wenn Sie den Schreibschutz entfernen (indem
Sie den Schalter in die ursprüngliche Position bringen), können
Sie die Karte wieder löschen und formatieren.
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Wenn Sie wich tige Daten aufgenom men haben, empfiehl t es sich
deshalb, den Schalter für den Schreibschutz auf LOCK zu
schieben.
Beachten Sie bitte, dass Sie keine Bilder auf einer Karte mit Schreibsc hutz aufnehmen
können, da in diesem Fall keine Daten auf die Karte gespeichert werden können.
Heben Sie den Schreibschutz vor dem Aufnehmen auf.
• Näheres darüber, wie man von der SD-Speicherkarte auf den internen Speicher
während der Wiedergabe umschaltet, finden Sie auf S. 53.
• Die maximale zur Verfügung stehende Aufnahmezeit für Videos bzw. die maximale
Anzahl der speicherbaren Standbilder variiert je nach Kapazität der SDSpeicherkarte. (GS. 212)
• Sie können Bilder, die im internen Speicher gespeichert wurden, auf eine SDSpeicherkarte kopieren. (GS. 140)
26
Aufladen des Akkus
Der Akku muss vor dem Gebrauch aufgeladen werden. Beim Kauf
ist der Akku nicht aufgeladen.
1
Legen Sie den Akku in das Akku-Ladegerät ein.
Stellen Sie sicher, dass die Markierungen und
auf dem Akku an den entsprechenden
Markierungen auf dem Ladegerät ausgerichtet sind.
• Legen Sie sie so ein, dass das Typenschild des Akkus nach
oben weist.
Achten Sie darauf, dass Sie die und Polung nicht verwechseln.
2
Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
• Verwenden Sie das Ladegerät (BJ-7) zum Aufladen des Akkus.
Nach Einstecken des Anschlusssteckers beginnt der Ladevorgang
•
des Akkus. Die Lampe des Ladegerätes zeigt dabei an, wie weit
der Ladevorgang abgeschlossen ist. Wenn der Akku vollständig
aufgeladen ist, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Lampe am Ladegerät
LeuchtetBeginn des Ladevorgangs
AusEnde des Ladevorgangs
BlinktEntweder könnte der Anschluss des Akku-Ladegeräts
verschmutzt sein oder das Akku-Ladegerät bzw. der Akku
könnten defekt sein. (Ziehen Sie zuerst den Netzstecker
vom Netz und reinigen Sie den Anschluss des AkkuLadegeräts mit einem trockenen Tuch oder Wattestäbchen.
Stecken Sie den Stecker anschließend wieder ein. Sollte
die Lampe des Ladegeräts weiterhin blinken, liegt
möglicherweise ein Defekt des Ladegeräts bzw. des Akkus
vor. Entfernen Sie das Akku-Ladegerät vom Netz und
entfernen Sie dann den Akku.)
Beschreibung
27
• Die ungefähre Akkuladezeit ist nachfolgend aufgeführt. Die zum
Wiederaufladen des Akkus erforderliche Zeit hängt jeweils vom
Entladungszustand des Akkus ab.
Akkuladezeit
DB-70ca. 100 min. (25 °C)
Einlegen des Akkus und einer SD-
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Speicherkarte
Nachdem Sie den Akku aufgeladen haben, legen Sie den Akku
und die SD-Speicherkarte in die Kamera ein. Wenn die Kamera
eingeschaltet ist, vergewissern Sie sich, dass sie ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku und die Karte einlegen oder entfernen.
1
Öffnen Sie die Akku-/
Kartenfachabdeckung.
2
Achten Sie darauf, dass die
SD-Speicherkarte in der
richtigen Richtung
eingelegt ist, und drücken
Sie sie ganz hinein, bis sie
hörbar einrastet.
• Sie sollten den Akku zuerst
einlegen.
28
Loading...
+ 198 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.