RICOH MP6002, MP6002SP, MP7502, MP9002 User Manual

Page 1

Handbücher - - Bedienungsanleitung

Einstellungen Hilfe
Startseite
Funktionen
Nützliche Funktionen Kopierer und Document Server Fax Drucken Scannen Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen PostScript 3 Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Einfache Suche
Vorbereitung
Erste Schritte Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier
Wartung
Fehlerbehebung Wartung und Spezifikationen
Einfache Suche
Start anpassen Papier sparen Ziele registrieren
Mehr erfahren
Copyright © 2011, 2012
file:///D|/Data/BAL/de/booklist/int/index_book.htm[26.07.2012 13:05:04]
Page 2

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/booklist/int/help.htm[26.07.2012 13:05:08]
Page 3
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/booklist/int/help.htm[26.07.2012 13:05:08]
Page 4

Inhalt - Nützliche Funktionen

Startseite > Nützliche Funktionen
Nützliche Funktionen
Häufig verwendete Funktionen registrieren
Sie können häufig verwendete Job-Einstellungen im Gerätespeicher speichern und sie einfach abrufen.
[Start]-Bildschirm anpassen
Auf dem [Start]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten Programmen oder Webseiten hinzufügen. Die Programme oder Webseiten können durch Drücken auf die Schnellbedientasten direkt aufgerufen werden. Sie können die Reihenfolge der Symbole für Funktionen und Schnellbedientasten ändern.
Jobs verwalten
Die Funktion der Jobliste ermöglicht Ihnen, Jobs zu verwalten.
Webseiten über das Bedienfeld anzeigen (Browser-Funktion)
Sie können mit dem Gerät auf das Internet zugreifen und Webseiten drucken, die auf dem Bedienfeld dargestellt werden.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/convenient/int/index.htm[26.07.2012 13:05:10]
Page 5

Inhalt - Kopierer und Document Server

Startseite > Kopierer und Document Server
Kopierer und Document Server
Festlegen der Vorlageneinstellungen
Dieses Kapitel beschreibt das Festlegen von Vorlagenformaten und -ausrichtungen und die Handhabung großer Vorlagen oder Vorlagen mit unterschiedlichen Formaten.
Grundverfahren Kopieren
Dieses Kapitel beschreibt die allgemeine Vorgehensweise bei der Erstellung von Kopien.
Erweitertes Kopieren
In diesem Kapitel werden die Funktionen für das Anfertigen von Kopien in verschiedenen Modi beschrieben.
Connect Copying
In diesem Kapitel wird erklärt, wie mit zwei Geräten, die über den Copy Connector miteinander verbunden sind, kopiert werden kann. Einzelheiten über die optionalen Einheiten, die diese Funktion benötigt, siehe Handbuch Erste Schritte.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Document Server
Mit dem Document Server können Sie Dokumente auf der Festplatte des Geräts speichern. Daher können Sie sie später ausdrucken, indem Sie notwendige Einstellungen vornehmen.
Einstellungen Kopierer/Document Server
In diesem Abschnitt wird das Anwenderprogramm im Menü Einstellungen Kopierer / Document Server beschrieben.
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/index.htm[26.07.2012 13:05:12]
Page 6

Inhalt - Fax

Startseite > Fax
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Fax
Übersicht über die Übertragungsfunktionen
Dieses Kapitel beschreibt die Übertragungsarten und -modi für die Fax-Funktion.
Senden
Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Verfahren zur Übertragung von Dokumenten, z.B. wie Sie Vorlagen einlegen und wie Sie Ziele festlegen.
Weitere Übertragungsfunktionen
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Dokumente unter Verwendung von "Erw. Funktionen" oder "TX-Modus" senden, um die optionalen Einstellungen wie SUB / SEP-Codes und die Funktion Später senden anzuwenden.
Empfang
In diesem Abschnitt werden der Empfang und Empfangsfunktionen wie das Drucken empfangener Dokumente oder die Weiterleitung empfangener Dokumente an andere Faxgeräte erläutert.
Ändern/Überprüfen von Kommunikationsinformationen
In diesem Abschnitt werden die Funktionen von TX/RX-Status/Druck. erläutert, mit deren Hilfe Sie Kommunikationsergebnisse auf dem Bildschirm oder in gedruckten Berichten überprüfen können.
Speichern eines Dokuments
In diesem Abschnitt werden das Speichern und Verwalten von Dokumenten auf dem Document Server erläutert.
Faxversand über Computer
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Faxfunktion dieses Geräts über ein Netzwerk auf einem Computer verwendet wird.
Faxeinstellungen
In diesem Kapitel wird das Anwenderprogramm im Menü Faxeinstellungen beschrieben.
Senden/Empfangen von Dokumenten mit einem Remote-Gerät (Remote -Fax)
Dieser Abschnitt erklärt die Remote-Übertragung und die Empfangs-Funktionen mit einem Remote-Gerät.
Anhang
In diesem Abschnitt werden Funktionen und Spezifikationen der Faxfunktion erläutert.
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index.htm[26.07.2012 13:05:14]
Page 7

Inhalt - Drucken

Startseite > Drucken
Drucken
Vorbereitung des Geräts
In diesem Kapitel werden die Funktionen beschrieben, die bei der Konfiguration des Geräts vor dem Gebrauch nützlich sind.
Anzeigen des Bildschirms mit den Druckertreibereinstellungen
In diesem Kapitel wird anhand von Windows 7 als Beispiel erläutert, wie Sie den Bildschirm mit den Druckertreibereinstellungen öffnen. Die angezeigten Bildschirme können je nach Anwendung variieren.
Drucken von Dokumenten
In diesem Kapitel wird anhand von WordPad in Windows 7 als Beispiel erläutert, wie Sie Dokumente mit dem Druckertreiber drucken. Die angezeigten Bildschirme können je nach Anwendung variieren.
Nützliche Funktionen zum Binden und Sortieren gedruckter Dokumente
In diesem Kapitel werden nützliche Druckfunktionen wie der Druck auf Deckblättern und das Einfügen von Trennblättern beschrieben. Außerdem wird erläutert, wie Sie gedruckte Blätter heften, lochen, falzen und sortieren können.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Drucken gespeicherter Dokumente
In diesem Kapitel wird erläutert, wie im Gerät gespeicherte Dokumente verwaltet und gedruckt werden. Außerdem wird anhand von WordPad in Windows 7 und mit dem PCL5c/5e/6-Druckertreiber als Beispiel beschrieben, wie Dokumente gespeichert werden. Die angezeigten Bildschirme können je nach Anwendung variieren.
Drucken von Dateien aus einem externen Speichergerät
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Dateien direkt von einem Wechselspeichergerät am Gerät gedruckt werden.
Drucken ohne Verwendung des Druckertreibers
In diesem Kapitel werden Druckmethoden wie PDF-Direktdruck und Virtueller Drucker erläutert, für die der Druckertreiber nicht verwendet werden muss.
Druckerfunktionen
Dieses Kapitel beschreibt die Anwenderprogramme im Menü Druckerfunktionen.
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/index.htm[26.07.2012 13:05:16]
Page 8

Inhalt - Scannen

Startseite > Scannen
Scannen
Bitte zuerst lesen Gescannte Dokumente an einen Client -Computer senden
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man Dokumente scannt und diese an einen Client-Computer sendet. Es gibt vier Versandmethoden: "E­Mail", "Ordnerversand", "WSD-Scanner" (Push-Typ) und "Netzwerklieferung". Wählen Sie die passende Versandmethode aus.
Gescannte Dokumente von einem Client-Computer senden
In diesem Kapitel wird erklärt, wie man Dokumente von eiem Client-Computer aus scannt und die gescannten Dokumente auf den Computer herunterlädt. Es sind zwei Versandmethoden verfügbar: "TWAIN-Scanner" und WSD-Scanner (Pull-Typ)". Wählen Sie die passende Versandmethode aus.
Gescannte Dokumente speichern
Sie können die Scannerfunktion verwenden, um gescannte Dokumente im Gerät zu speichern. Die mit der Scannerfunktion gespeicherten Dokumente können später per E-Mail verschickt oder an einen freigegebenen Ordner gesendet werden.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Verschiedene Scaneinstellungen
Um Vorlagen mit diesem Gerät scannen zu können, müssen verschiedene Einstellungen wie Vorlagentyp, Auflösung und Scanformat vorgenommen werden. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die verschiedenen Scaneinstellungen vornehmen.
Scannereinstellungen
In diesem Kapitel werden die Anwenderprogramme des Menüs Scannereinst. beschrieben.
Anhang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/index.htm[26.07.2012 13:05:18]
Page 9

Inhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen

Startseite > Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen
Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen
Bitte zuerst lesen Systemeinstellungen
In diesem Kapitel wird das Anwenderprogramm im Menü Systemeinstellungen beschrieben.
Anschließen des Geräts
Dieses Kapitel erläutert, wie das Gerät an das Netzwerk angeschlossen wird und wie die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden.
Verwenden eines Druckservers
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Gerät als Netzwerkdrucker konfiguriert wird.
Überwachen und Konfigurieren des Geräts
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Drucker überwacht und konfiguriert wird.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Registrieren von Adressen und Anwendern für Fax-/Scannerfunktionen
Dieses Kapitel erläutert, wie Ziele und Anwender im Adressbuch registriert werden.
Dateien von Windows direkt drucken
Sie können Dateien direkt mit Windows-Befehlen (lpr, ftp oder sftp) drucken. So lassen sich beispielsweise PostScript-Dateien für PostScript 3 drucken.
Anhang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index.htm[26.07.2012 13:05:20]
Page 10

Inhalt - PostScript 3

Startseite > PostScript 3
PostScript 3
Einleitung
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zum PostScript-3-Druckertreiber und seiner Verwendung.
Windows-Konfiguration
Dieses Kapitel erklärt das Drucken von Dokumenten in einer Windows-Betriebsumgebung.
Mac OS -Konfiguration
In diesem Kapitel wird erklärt, wie die Druckertreiber auf einem Mac-OSX-Betriebssystem installiert und konfiguriert werden können.
Anhang
In diesem Kapitel werden Fehlerbehebung und die Konfiguration der Druckanzeige/Schriftartenseite erklärt.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/ps3/int/index.htm[26.07.2012 13:05:22]
Page 11

Inhalt - Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card

Startseite > Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Bitte zuerst lesen Bestätigen der erweiterten Funktionseinstellungen
In diesem Kapitel werden die Elemente erklärt, die zur Konfiguration der erweiterten Funktionen verwendet werden.
Starteinstellungen
In diesem Kapitel werden Vorgänge erläutert, die über die Option Systemstart-Einst. im Bildschirm Einstellungen Erweit.Funktionen ausgeführt werden können.
Info Erweiterte Funktionen
In diesem Kapitel werden Verfahren erläutert, die Sie über die Ansicht Erw. Funkt.-Info. des Bildschirms Einstellungen Erweit.Funktionen durchführen können.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Administrator-Tools
In diesem Kapitel werden Verfahren erläutert, die Sie über die Option Administrator Tools des Bildschirms Einstellungen Erweit.Funktionen durchführen können
Wechseln zu erweiterten Funktionen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie über das Bedienfeld zwischen den erweiterten Funktionen wechseln können.
Copyright © 2011
file:///D|/Data/BAL/de/vmcard/int/index.htm[26.07.2012 13:05:24]
Page 12

Sie können den [Start]-Bildschirm so konfigurieren, wie Sie es möchten

Startseite > Einfache Suche > Funktionen dieses Geräts > Sie können den [Start]-Bildschirm so konfigurieren, wie Sie es möchten
Die Symbole jeder Funktion werden auf dem [Start]-Bildschirm angezeigt.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Zurück WeiterSie können den [Start]-Bildschirm so konfigurieren, wie Sie es möchten
Auf dem [Start]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten Programmen oder Websites hinzufügen. Die Programme oder Webseiten können durch Drücken auf die Schnellbedientasten direkt aufgerufen werden.
Sie können nur die Symbole der Funktionen und Schnellbedientasten anzeigen, die Sie verwenden. Sie können die Reihenfolge der Symbole für Funktionen und Schnellbedientasten ändern.
Einzelheiten über die Funktionen des Bildschirms [Start] finden Sie in Erste Schritte.
Anfang Zurück Weiter
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/tlnk_01.htm[26.07.2012 13:05:26]
Page 13

Ich möchte Papier sparen

Startseite > Einfache Suche > Suche nach Funktionen > Ich möchte Papier sparen
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Zurück WeiterIch möchte Papier sparen
Mehrseitige Dokumente beidseitig ausdrucken (Duplexkopie)
Siehe Kopierer/Document Server für Details .
Mehrseitige Dokumente und eingegangene Faxsendungen auf einem Blatt ausdrucken (Kombination (Kopierer/Fax))
Siehe Kopierer/Document Server für Details . Siehe Fax für Details .
Eingegangene Faxsendungen beidseitig ausdrucken (2-seitiger Druck)
Siehe Fax für Details .
Eingegangene Faxsendungen in Dateien konvertieren (Papierloses Fax)
Siehe Fax für Details .
Dateien ohne Ausdruck vom Computer senden (LAN -Fax)
Siehe Fax für Details .
Überprüfen, wie viel Papier gespart wird ([Informationen]-Bildschirm)
Siehe Erste Schritte für Details .
Anfang Zurück Weiter
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/tlnk_02.htm[26.07.2012 13:05:28]
Page 14

Ich möchte Ziele registrieren

Startseite > Einfache Suche > Suche nach Funktionen > Ich möchte Ziele registrieren
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Zurück WeiterIch möchte Ziele registrieren
Mithilfe des Bedienfelds Ziele im Adressbuch registrieren
Siehe Fax für Details . Siehe Scan für Details .
Ziele von einem Computer aus mithilfe von Web Image Monitor registrieren
Siehe Fax für Details .
Auf dem Gerät registrierte Ziele in die Zielliste des LAN -Fax-Treibers herunterladen
Siehe Fax für Details .
Anfang Zurück Weiter
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/tlnk_03.htm[26.07.2012 13:05:30]
Page 15

Inhalt - Erste Schritte

Startseite > Erste Schritte
Erste Schritte
Überblick über das Gerät
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Gerät.
Verwenden des Bildschirms auf dem Bedienfeld
In diesem Kapitel wird die Verwendung des Bildschirms auf dem Bedienfeld beschrieben.
Anmelden am Gerät
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie sich am Gerät anmelden.
Ein/Ausschalten des Geräts
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie das Gerät ein- und ausschalten.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Eingabe von Zeichen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Text eingegeben werden kann.
Software zum Herunterladen
In diesem Kapitel wird die Utility-Software für dieses Gerät erläutert.
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/start/int/index.htm[26.07.2012 13:05:32]
Page 16

Inhalt - Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier

Startseite > Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier
Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier
Einlegen von Vorlagen
In diesem Kapitel werden die Vorlagentypen beschrieben, die Sie einstellen können, und wie Sie Vorlagen einlegen.
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Papier in das Papiermagazin eingelegt wird.
Ändern des Papierformats
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Papierformat geändert werden kann.
Empfohlenes Papier
Dieses Kapitel beschreibt die empfohlenen Papierformate und -typen, nicht verwendbares Papier und die Lagerung von Papier.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/paper/int/index.htm[26.07.2012 13:05:34]
Page 17

Inhalt - Fehlerbehebung

Startseite > Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Wenn das Gerät nicht wie gewünscht funktioniert
Dieser Abschnitt erläutert grundlegende Fehlerbehebungsverfahren, die für alle Funktionen dieses Geräts gelten.
Fehlerbehebung bei Verwendung der Funktion Kopierer/Document Server
Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen und mögliche Lösungen für Probleme mit Kopierer oder Document Server.
Fehlerbehebung bei Verwendung der Faxfunktion
Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen bei Faxfunktionsproblemen.
Fehlerbehebung bei Verwendung der Druckerfunktion
Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen bei Druckerfunktionsproblemen.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Fehlerbehebung bei Verwendung der Scannerfunktion
Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen bei Scannerfunktionsproblemen.
Beseitigen von Papierstau
In diesem Kapitel wird erläutert, was zu tun ist, wenn Papier oder Vorlagen falsch eingezogen werden (wenn sie sich im Geräteinneren stauen).
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/trouble/int/index.htm[26.07.2012 13:05:36]
Page 18

Inhalt - Wartung und Spezifikationen

Startseite > Wartung und Spezifikationen
Wartung und Spezifikationen
Allgemeine Anforderungen
Dieses Kapitel erläutert die Punkte, die bei der Verwendung dieses Geräts zu beachten sind.
Auffüllen und Austausch von Verbrauchsmaterialien
In diesem Kapitel werden Vorsichtsmaßnahmen beim Hinzufügen von Toner oder Heftklammern erläutert.
Aufstellen des Geräts
In diesem Abschnitt werden Vorsichtsmaßnahmen beschrieben, die bei der Installation und der Standortveränderung beachtet werden sollten.
Wartung des Geräts
In diesem Kapitel wird die Wartung des Gerätes beschrieben.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Nützliche Hinweise
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie den Zählerstand, die Rufnummer des Reparaturservices oder die Bestellung von Verbrauchsmaterialien, z. B. Toner, prüfen.
Spezifikationen
Dieses Gerät beschreibt die technischen Spezifikationen für die Haupteinheit und die Optionen.
Anhang
Dieses Kapitel beschreibt die Warenzeichen.
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/maintain/int/index.htm[26.07.2012 13:05:37]
Page 19

Kapitelinhalt - Nützliche Funktionen

Startseite > Nützliche Funktionen > Häufig verwendete Funktionen registrieren
Häufig verwendete Funktionen registrieren
Funktionen in einem Programm registrieren
Beispiel für Programme
Eine Kurzwahl für ein Programm auf dem [Start]-Bildschirm registrieren Eine Kurzwahl zu einem Programm aus dem [Start]-Bildschirm löschen Ein gespeichertes Programm abrufen Ein gespeichertes Programm ändern
Die Einstellungen des Programms ändern Den Namen eines Programms ändern
Ein gespeichertes Programm löschen Standardfunktionen des Anfangsbildschirms ändern
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/convenient/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:05:39]
Page 20

Kapitelinhalt - Nützliche Funktionen

Startseite > Nützliche Funktionen > [Start] -Bildschirm anpassen
[Start]-Bildschirm anpassen
Typen des [Start]-Bildschirms und ihre Anpassung Symbole zum [Start]-Bildschirm hinzufügen
Symbole zum [Start]-Bildschirm mithilfe von Web Image Monitor hinzufügen Symbole zum [Start]-Bildschirm mit Anwenderprogramm hinzufügen
Die Reihenfolge der Symbole auf dem [Start]-Bildschirm ändern
Symbole mit Web Image Monitor bearbeiten Symbole mit dem Anwenderprogramm bearbeiten
Ein Symbol auf dem [Start]-Bildschirm löschen
Ein Symbol auf dem [Start]-Bildschirm mit Web Image Monitor löschen Ein Symbol auf dem [Start]-Bildschirm mit Anwenderprogramm löschen
Das Bild auf dem [Start]-Bildschirm anzeigen
Das Bild auf dem [Start]-Bildschirm mit Web Image Monitor anzeigen Das Bild auf dem [Start]-Bildschirm mit Anwederprogramm anzeigen
Die Standardeinstellung des [Start]-Bildschirms wiederherstellen
Wiederherstellen der Standardwerte des [Start]-Bildschirms mit Web Image Monitor Die Standardwerte des [Start]-Bildschirms mit dem Anwenderprogramm wiederherstellen
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/convenient/int/index_chap_02.htm[26.07.2012 13:05:41]
Page 21

Kapitelinhalt - Nützliche Funktionen

Startseite > Nützliche Funktionen > Jobs verwalten
Jobs verwalten
Bildschirmtypen zum Verwalten von Jobs Jobs in der Jobliste prüfen Die Reihenfolge von Jobs ändern Anhalten von Jobs Jobs löschen Jobverlauf prüfen
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/convenient/int/index_chap_03.htm[26.07.2012 13:05:43]
Page 22

Kapitelinhalt - Nützliche Funktionen

Startseite > Nützliche Funktionen > Webseiten über das Bedienfeld anzeigen (Browser-Funktion)
Webseiten über das Bedienfeld anzeigen (Browser-Funktion)
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Browser-Funktion Webseiten über das Bedienfeld-Display anzeigen Die Anzeigeeinstellungen von Webseiten ändern
Die Webseite festlegen, die zuerst angezeigt wird Textgröße ändern Zeichencode ändern Die Adressleiste und die horizontalen Scrollleiste anzeigen
Die Einstellungen der Browser-Funktion prüfen
Den Proxy-Server festlegen Cookies verwalten Das Serverzertifikat anzeigen
Die Einstellungen für Favoriten festlegen
Häufig verwendete Webseiten unter Favoriten registrieren Auf die als Favoriten registrierten Webseiten zugreifen Die Einstellungen für registrierte Favoriten ändern Webseiten aus den Favoriten löschen Die URLs von Webseiten importieren Die URLs von Webseiten exportieren
Die Verlaufsfunktion verwenden
Angezeigte Webseiten prüfen Die Einstellungen der Webseiten prüfen, die im Verlauf angezeigt werden Verlauf löschen Die Aufbewahrungsdauer des Verlaufs festlegen
Webseiten über das Bedienfeld-Display drucken Browser-Einstellungen
Browser- Standardeinst. Einst. pro Anwender Protokolle ansehen
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/convenient/int/index_chap_04.htm[26.07.2012 13:05:45]
Page 23

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/convenient/int/help.htm[26.07.2012 13:05:46]
Page 24
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/convenient/int/help.htm[26.07.2012 13:05:46]
Page 25

Kapitelinhalt - Kopierer und Document Server

Startseite > Kopierer und Document Server > Festlegen der Vorlageneinstellungen
Festlegen der Vorlageneinstellungen
Festlegen der Vorlagenformate
Auswählen eines Standardformats für die Vorlage Angeben eines benutzerdefinierten Formats für die Vorlage
Vorlagenausrichtung Auswählen des Vorlagentyps Modus Stapeln Modus SADF Modus Gemischte Formate
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:05:48]
Page 26

Kapitelinhalt - Kopierer und Document Server

Startseite > Kopierer und Document Server > Grundverfahren Kopieren
Grundverfahren Kopieren
Grundlegende Vorgehensweise
Kompatibilität der Funktionen Unterprogramm Kopie Autostart Jobvoreinstellung
Autom. Papierwahl
Drehen der Kopie
Manuelle Papierwahl Kopieren über den Bypass
Kopieren auf Standardpapierformat über den Bypass Kopieren auf benutzerdefinierte Papierformate über den Bypass
Kopieren auf verschiedene Papiertypen
Kopieren auf dickes Papier Kopieren auf Registerblätter Kopieren auf OHP-Folien
Verkleinern oder vergrößern von Vorlagen
Voreinstellen des Reprofaktors Zoom Automat. Reprofaktor
Duplex-Kopieren
Angabe der Vorlagen- und Kopieausrichtung
Kombiniertes Kopieren
Einseitig Kombinieren Zweiseitig Kombinieren
Finishing
Sortieren Stapeln Heften Lochen Falzen
Speichern von Daten im Document Server
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/index_chap_02.htm[26.07.2012 13:05:50]
Copyright © 2012
Page 27

Kapitelinhalt - Kopierer und Document Server

Startseite > Kopierer und Document Server > Erweitertes Kopieren
Erweitertes Kopieren
Einstellen der Bildhelligkeit der Kopie
Automatische Bildhelligkeit Manuelle Bildhelligkeit Kombination automatische und manuelle Bildhelligkeit
Bildeinstellung
Scharf/Weich Kontrast Hintergrundhelligkeit Text / Foto-Empfindl.
Kopieren mit erweitertem Reprofaktor
Formatvergröß. Richtungsabhängige Vergrößerung (%) Direktionale Formatvergröß. (mm) (hauptsächlich Europa und Asien) Rand erstellen
Stempel
Hintergrundnummerier. Voreingestll. Stempel Anwenderstempel Datumsstempel Seitennummerierung Stempeltext
Erweiterte Kopierfunktionen
Scanposition Randeinstellung Umgekehrte Ausgabe Mitte/Rand löschen Innenber. löschen Außenber. lö. Bildwiederholung Doppelkopie Zentrieren Positiv/Negativ 3 Kanten randlos Serie-Kopien Broschüre/Magazin Duplex-Verteilung Mischung 1- & 2-seitig Deckblätter Zugew. Blatt Kapitel Blatt einfügen Trennblatt
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/index_chap_03.htm[26.07.2012 13:05:52]
Copyright © 2012
Page 28

Kapitelinhalt - Kopierer und Document Server

Startseite > Kopierer und Document Server > Connect Copying
Connect Copying
Was ist Connect Copy? Zwei Geräte zum Kopieren verbinden
Connect Copy beenden
Verwendung von Job-Voreinstellung in Connect Copy Gespeicherte Dokumente mit Connect Print drucken Einstellungen für Connect Copy
Magazin-Papiereinstellungen Standardeinstellungen
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/index_chap_04.htm[26.07.2012 13:05:54]
Page 29

Kapitelinhalt - Kopierer und Document Server

Startseite > Kopierer und Document Server > Document Server
Document Server
Beziehung zwischen Document Server und anderen Funktionen Speichern von Daten Informationen zu gespeicherten Dokumenten ändern
Ändern des Anwendernamens Ändern des Dateinamens Ändern des Passworts
Prüfung der Details eines gespeicherten Dokuments Suchen nach gespeicherten Dokumenten
Suche nach Dateiname Suche nach Anwendername
Drucken gespeicherter Dokumente
Unterbrechen eines Druckjobs Ändern der Anzahl der Druckkopien während des Druckvorgangs Probedruck Drucken einer festgelegten Seite
Löschen gespeicherter Dokumente Anzeigen gespeicherter Dokumente mit Web Image Monitor Herunterladen gespeicherter Dokumente mit Web Image Monitor Festlegen der Zugriffsrechte für gespeicherte Dokumente
Zuweisen von Anwendern und Zugriffsrechten für gespeicherte Dokumente Zuweisen des Anwenders und der Zugriffsprivilegien für die gespeicherten Dokumente des Anwenders
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/index_chap_05.htm[26.07.2012 13:05:56]
Page 30

Kapitelinhalt - Kopierer und Document Server

Startseite > Kopierer und Document Server > Einstellungen Kopierer/Document Server
Einstellungen Kopierer/Document Server
Allg. Funkt. Reprofaktor Bearbeiten Stempel
Hintergrundnummerier. Voreingestll. Stempel Anwenderstempel Datumsstempel Seitennummerierung Stempeltext
Eing. / Ausg. Administrator Tools
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/index_chap_06.htm[26.07.2012 13:05:58]
Page 31

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/help.htm[26.07.2012 13:05:59]
Page 32
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/help.htm[26.07.2012 13:05:59]
Page 33

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Übersicht über die Übertragungsfunktionen
Übersicht über die Übertragungsfunktionen
Arten der Übertragung
Übersicht über die IP-Fax-Funktion Übersicht über die Internet-Fax-Funktion Übersicht über die E-Mail-Übertragungsfunktion Übersicht über die Ordner-Übertragungsfunktionen Vorbereitung für jede Art von Übertragung Funktionen, die nicht für jede Art von Übertragung verfügbar sind Auswahl der Übertragungsart
Übertragungsmodi
Zusätzliche Funktionen für die Speicherübertragung Auswahl von Speicherübertragung oder Sofortübertragung
Verschlüsselung und Signatur für Internet-Fax/E-Mail
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:06:01]
Page 34

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Senden
Senden
Grundlegendes Verfahren für Übertragungen
Grundlegende Verfahren für Übertragungen (Speicherübertragung) Übertragen während Überprüfung der Verbindung zum Ziel (Sofortsenden) Bestätigung der Übertragung anzeigen
Einlegen von Vorlagen zum Senden
Einlegen von Vorlagen Übertragung mit Bilddrehung Einstellung der Vorlagenausrichtung Scannen von zweiseitigen Vorlagen Überprüfung des Inhalts einer gescannten Vorlage (Vorschau vor der Übertragung) Erkennen leerer Seiten
Scaneinstellungen
Vorlagentyp Auflösung Scan-Format Helligkeit (Kontrast) Gemischte Scan-Einstellungen für eine Vorlage mit mehreren Seiten
Auswahl des Dateiformats Ändern des Leitungsanschlusses
Simultanes Rundsenden mit mehreren Leitungsanschlüssen
Festlegen eines Ziels
Festlegen einer Faxnummer durch manuelle Eingabe Bestimmen eines IP-Faxzieles durch manuelle Eingabe Festlegen eines Internet-Faxzieles durch manuelle Eingabe Festlegen eines E-Mailzieles durch manuelle Eingabe Festlegen eines Ordners Verwenden des Adressbuches zum Festlegen von Zielen Auswählen von Zielen unter den zuletzt verwendeten Zielen Verhindern der Übertragung an das falsche Ziel Internationaler TX-Modus
Registrieren von Zielen im Adressbuch auf dem Standby-Bildschirm
Registrieren von Zielen im Adressbuch mit [Ziel prg]. Registrieren der eingegebenen Ziele im Adressbuch
Absendereinstellungen Abbrechen einer Übertragung
Abbrechen einer Übertragung, bevor die Vorlage gescannt wurde Abbrechen einer Übertragung, während die Vorlage gescannt wird Abbrechen einer Übertragung nach dem Scannen der Vorlage
Prüfung der Ergebnisse der Dokumentenablage im Speicher (Speicherablagen-Bericht)
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_02.htm[26.07.2012 13:06:03]
Copyright © 2012
Page 35

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Weitere Übertragungsfunktionen
Weitere Übertragungsfunktionen
Erweiterte Funktionen
Einstellen von SUB-Codes zur Übertragung Einstellen des SEP-Codes zum Empfang SEP-Code RX-Reservebericht SEP-Code RX-Ergebnisbericht
Direktwahl Manuelles Wählen Senden von Internet-Fax / E-Mail unter Umgehung des SMTP Servers Senden zu einem bestimmten Zeitpunkt (Später Senden) Anfordern einer Empfangsbestätigung Einrichten eines Internet-Fax-/E-Mail-Ziels als BCC Übertragungsergebnisse per E-Mail bestätigen Eingeben eines Betreffs für Internet-Fax/E-Mail
Automatisch erzeugter Betreff für Internet-Fax/E-Mail
Texteingabe für Internet-Fax/E-Mail Standard-Nachrichtenstempel Autom. verkl. Name einfügen Geschl. Netz Fax Header drucken Sicherheitseinstellungen für E-Mails
Verschlüsselte E-Mail versenden E-Mail mit Signatur senden
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_03.htm[26.07.2012 13:06:05]
Page 36

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Empfang
Empfang
Arten des Empfangs
Sofortiger Empfang Speicherempfang Ersatzempfang
Empfangsmodi
Manueller Empfang Autom. Empfang
Empfangen von E-Mail per Internet-Fax/Mail zum Drucken
Automatischer E-Mail-Empfang Manueller E-Mail-Empfang Bilder von E-Mail empfangen auf einem Computer Für den Empfang von Internet-Fax/Mail zum Drucken nicht verfügbare Funktionen
Empfangsfunktionen
Weiterleiten eingegangener Dokumente Übertragen empfangener Dokumente Nachsenden empfangener Dokumente SMTP-E-Mail-Empfang JBIG-Empfang Auto. Faxempfang einschalten
Druckoptionen
Druck-Fertigstellungs-Piepton Schachbrettmarkierung Mittenmarkierung Empfangszeit Beidseitiger Druck Mehrkopien-Empfang Bilddrehung Zwei Vorlagen kombinieren Seitentrennung und Verkleinerung in Längsrichtung Seitenverkleinerung TSI Druck (Übertragung Teilnehmererkennung Druck) Wenn kein Papier in der richtigen Größe vorhanden ist
Lieferort für eingehende Dokumente - Ausgabefach
Magazin für Leitungen wähl. Versetzte Ausgabe
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_04.htm[26.07.2012 13:06:07]
Copyright © 2012
Page 37

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Ändern/Überprüfen von Kommunikationsinformationen
Ändern/Überprüfen von Kommunikationsinformationen
Überprüfung von Dateien im Speicher Ändern der Einstellungen von Dateien im Speicher
Löschen eines Zieles aus einer Standby-Datei Hinzufügen eines Ziels zu einer Standby-Datei Ändern der Übertragungszeit einer Standby-Datei Ändern der SMTP-Server-Einstellung einer Standby-Datei
Drucken einer Datei aus dem Speicher Drucken einer Liste von gespeicherten Dateien (Sendedateiliste drucken) Erneutes Senden einer Datei Prüfen des Übertragungsergebnisses (Datei-Übermittlungsstatus)
Anzeigen des Übertragungsergebnis Drucken des Übertragungsergebnisses Senden des Übertragungsergebnisses Drucken des Übertragungsberichts und Senden per E-Mail Kommunikationsergebnis-Bericht (Speicherübertragung) Sofort-Übertragungsergebnis-Bericht (Sofortübertragung) Kommunikations-Ausfallbericht
Prüfen des Empfangsergebnisses (Empfangsdatei-Status)
Anzeigen des Empfangsergebnisses Drucken des Empfangsergebnisses
Überprüfen der Einstellung des automatischen Ausgabemodus
Überprüfen der Einstellung des automatischen Ausgabemodus Arten von Ausgangsmodi für empfangene Dokumente
Journal drucken
Automatisches Drucken des Journals Manuelles Drucken des Journals Journal (hauptsächlich Europa und Asien) Journal per E-Mail übertragen
Überprüfen/Drucken/Löschen von empfangenen und gespeicherten Dokumenten
Überprüfen empfanger und gespeicherter Dokumente Drucken empfangener und gespeicherter Dokumente Löschen empfangener und gespeicherter Dokumente
Drucken einer mit Speichersperre empfangenen Datei Persönliche Boxen
Persönliche Boxen Dokumente aus persönlichen Boxen drucken Vertraulicher Dateibericht
Informationsboxen
Informationsboxen Speichern von Dokumenten in der Informationsbox Informationsbox-Dokumente drucken Informationsbox-Dokumente löschen
Dateien drucken mit Druck-ID
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_05.htm[26.07.2012 13:06:09]
Page 38

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Speichern eines Dokuments
Speichern eines Dokuments
Senden eines gespeicherten Dokuments Speichern eines Dokuments Senden gespeicherter Dokumente
Suche in der Dateiliste nach einem Dokument Suche nach einem Dokument nach Anwendername Suchen nach einem Dokument nach Dateiname
Vorschau des Inhalts eines gespeicherten Dokuments Drucken gespeicherter Dokumente Informationen zu gespeicherten Dokumenten ändern Löschen gespeicherter Dokumente Festlegen der Zugriffsprivilegien für gespeicherte Dateien
Vergabe von Zugriffsprivilegien beim Speichern von Dateien Ändern von Zugriffsprivilegien für zuvor gespeicherte Dateien
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_06.htm[26.07.2012 13:06:11]
Page 39

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Faxversand über Computer
Faxversand über Computer
Faxdokumente vom Computer versenden
Vor Benutzung von LAN-Fax Faxdokumente vom Computer versenden Prüfen von LAN-Fax-Übertragungs-Ergebnissen Nutzen des LAN-Fax-Adressbuches Anwenden des LAN-Fax Deckblatt-Editors Verwalten von Faxfunktionen mit SmartDeviceMonitor for Admin LAN-Fax-Betriebsmeldungen
Anzeigen von Faxzielen mit Web Image Monitor
Anzeigen, Drucken und Löschen von empfangenen Faxdokumenten im Web Image Monitor Festlegen von Internet-Faxzielen mit Web Image Monitor
Lieferung von Dateien, die per Fax empfangen wurden
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_07.htm[26.07.2012 13:06:13]
Page 40

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Faxeinstellungen
Faxeinstellungen
Allgemeine Einstellungen Scaneinstellungen Sendeeinstellungen Empfangseinstellungen Eingangseinstellungen Speicherdateitransfer Empfangsdatei-Einstellungen
Speichern Weiterleiten Drucken Umschalt-Timer Ausgabemodus Auto. Drucken verbieten Druckbereite Dat. druck. Speichersperr-RX
Anwendereinst. gesp. RX-Datei SMTP RX-Datei Zustellungseinstellungen Scanformat progr. / ändern / löschen
Scanformat programmieren/ändern Scanformat löschen
Faxinformationen registrieren
Faxinformationen registrieren/ändern Faxinformationen löschen
Parametereinstellungen
Ändern der Anwenderparameter
Spezielle Absender für unterschiedliche Behandlung
Programmieren der Ersteinrichtung spezieller Absender Programmieren/Ändern von speziellen Absendern Löschen eines speziellen Absenders
Box-Einstellungen
Programmieren/Ändern von Persönlichen Boxen Löschen von Persönlichen Boxen Programmieren/Ändern von Informationsboxen Löschen von Informationsboxen Programmieren/Ändern von Transferboxen Löschen von Transferboxen Drucken der Boxliste
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_08.htm[26.07.2012 13:06:15]
Copyright © 2012
Page 41

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Senden/Empfangen von Dokumenten mit einem Remote-Gerät (Remote-Fax)
Senden/Empfangen von Dokumenten mit einem Remote-Gerät (Remote -Fax)
Wie Remote-Fax arbeitet
Verfügbare Funktionen auf dem Anfangsbildschirm des Faxes für Remote-Fax Verfügbare Funktionen auf dem Bildschirm Faxeinstellungen für das Remote-Fax
Remote-Übertragung
Dateien im Speicher eines Remote-Fax bestätigen
Drucken von über das Client-seitige Gerät empfangenen Dokumenten Prüfen der Kommunikationsergebnisse des Remote-Fax
Ansehen der Kommunikationsergebnisse des Remote-Fax Drucken der Kommunikationsergebnisse des Remote-Fax
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_09.htm[26.07.2012 13:06:17]
Page 42

Kapitelinhalt - Fax

Startseite > Fax > Anhang
Anhang
Prüfen des Speicherstatus Erforderliche Vorgaben für Internet-Faxziel-Geräte Maximalwerte
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/index_chap_10.htm[26.07.2012 13:06:19]
Page 43

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/help.htm[26.07.2012 13:06:20]
Page 44
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/fax/int/help.htm[26.07.2012 13:06:20]
Page 45

Kapitelinhalt - Drucken

Startseite > Drucken > Vorbereitung des Geräts
Vorbereitung des Geräts
Priorisieren der Papiereinstellungen Verhindern, dass Dokumente zurückgelassen werden Festlegen des Verhaltens bei Fehlern
Ausführen des Seitenvorschubs, wenn die Druckeinstellungen nicht übereinstimmen Speichern von Dokumenten, deren Druck aufgrund von Fehlern abgebrochen wurde
Druckbereich
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:06:22]
Page 46

Kapitelinhalt - Drucken

Startseite > Drucken > Anzeigen des Bildschirms mit den Druckertreibereinstellungen
Anzeigen des Bildschirms mit den Druckertreibereinstellungen
Anzeigen der Druckertreibereigenschaften Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen"
Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen" über das [Start]-Menü Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen" in einer Anwendung Menünamen und kurzer Überblick über jede Funktion Verwendung von Ein-Klick-Voreinstellungen
Anzeigen der Druckertreiberhilfe
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/index_chap_02.htm[26.07.2012 13:06:24]
Page 47

Kapitelinhalt - Drucken

Startseite > Drucken > Drucken von Dokumenten
Drucken von Dokumenten
Standarddruck
Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers Bei Verwendung des PCL5c/5e-Druckertreibers
Beide Seiten eines Blattes bedrucken
Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers Bei Verwendung des PCL5c/5e-Druckertreibers Typen des Duplexdrucks
Zusammenfassen mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt
Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers Bei Verwendung des PCL5c/5e-Druckertreibers Typen des Kombinationsdrucks
Wasserzeichen
Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers Bei Verwendung des PCL5c/5e-Druckertreibers Typen von Wasserzeichen
Registerkartendruck
Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers Bei Verwendung des PCL 5e-Druckertreibers
Spooldruck Registrieren von Klassifizierungscodes
Konfigurieren von Klassifizierungscodes Festlegen des Klassifizierungscodes für einen Druckjob
Drucken von Dokumenten, deren Duplizierung nicht zulässig ist
Aktivieren von Verhinderung unautorisiertes Kopieren in Web Image Monitor Aktivieren von Schutz vor unautoris. Kopieren für Muster im Druckertreiber Aktivieren der Datensicherheit zum Kopieren im Druckertreiber Hinweise
Tonersparen beim Drucken
Aktivieren der Funktion Tonersparmodus
Abbrechen eines Druckjobs
Vor dem Start des Druckvorgangs Während des Druckvorgangs
Wenn ein Fehler mit dem angegebenen Papierformat und -typ auftritt
Drucken aus gewähltem Magazin Abbrechen eines Druckjobs
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/index_chap_03.htm[26.07.2012 13:06:26]
Copyright © 2012
Page 48

Kapitelinhalt - Drucken

Startseite > Drucken > Nützliche Funktionen zum Binden und Sortieren gedruckter Dokumente
Nützliche Funktionen zum Binden und Sortieren gedruckter Dokumente
Broschürendruck Sortieren
Typen der Sortierung Vorsichtsmaßnahmen beim Sortieren
Heften
Heftposition Vorsichtsmaßnahmen beim Heften
Lochen
Lochposition Vorsichtsmaßnahmen beim Lochen
Falten
Falzpositionen Hinweise zur Falzfunktion
Bannerseite Deckblatt Kapitelseite Trennblätter
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/index_chap_04.htm[26.07.2012 13:06:28]
Page 49

Kapitelinhalt - Drucken

Startseite > Drucken > Drucken gespeicherter Dokumente
Drucken gespeicherter Dokumente
Speichern von Dokumenten auf der Festplatte und anschließendes Drucken
Probedruck Vertraulicher Druck Angehaltener Druck Gespeicherter Druck Drucken von gespeicherten Dokumenten beim Auftreten von Druck-Konfigurationsfehlern Drucken von der Anwender-ID-Liste Einstellungen, die über das Bedienfeld konfiguriert werden können Festlegen von Zugriffsprivilegien für gespeicherte Druckdateien
Speichern und Drucken mit dem Document Server
Speichern von Dokumenten im Document Server Verwalten von im Document Server gespeicherten Dokumenten
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/index_chap_05.htm[26.07.2012 13:06:30]
Page 50

Kapitelinhalt - Drucken

Startseite > Drucken > Drucken von Dateien aus einem externen Speichergerät
Drucken von Dateien aus einem externen Speichergerät
Direktdruck von einem Wechselspeichergerät
Verwendung des Mediensteckplatzes Druckbare Dateiformate Drucken von einem Wechselspeichergerät Bildschirm für den Direktdruck
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/index_chap_06.htm[26.07.2012 13:06:32]
Page 51

Kapitelinhalt - Drucken

Startseite > Drucken > Drucken ohne Verwendung des Druckertreibers
Drucken ohne Verwendung des Druckertreibers
Direktdruck von PDF-Dateien
Verwendung von DeskTopBinder Verwendung von UNIX-Befehlen
Verwendung des virtuellen Druckers
Hinzufügen eines virtuellen Druckers Konfigurieren des virtuellen Druckers Drucken mit einem virtuellen Drucker
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/index_chap_07.htm[26.07.2012 13:06:34]
Page 52

Kapitelinhalt - Drucken

Startseite > Drucken > Druckerfunktionen
Druckerfunktionen
Liste/Testdruck
Drucken einer Testseite Konfigurationsseite interpretieren
Wartung System Host-Schnittst. PCL-Menü PS-Menü PDF-Menü Verhinderung unautor. Kop.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/index_chap_08.htm[26.07.2012 13:06:36]
Page 53

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/help.htm[26.07.2012 13:06:37]
Page 54
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/printer/int/help.htm[26.07.2012 13:06:37]
Page 55

Kapitelinhalt - Scannen

Startseite > Scannen > Bitte zuerst lesen
Bitte zuerst lesen
Scannerfunktion Gescannte Dokumente an einen Client-Computer senden
Senden von gescannten Dokumenten per E-Mail Gescannte Dokumente an einen Ordner auf einem Client-Computer senden Versenden von Dokumenten unter Windows Vista/7 oder Windows Server 2008/2008 R2 Senden von gescannten Dokumenten an mehrere Client-Computer über ein Netzwerk
Gescannte Dokumente von einem Client-Computer senden
TWAIN-Scanner verwenden Scannen von Dokumenten unter Verwendung von Windows Vista/7, Windows Server 2008/2008 R2
Gescannte Dokumente speichern
Gescannte Dokumente im Gerät speichern Gescannte Dokumente auf einem USB-Speichergerät oder einer SD-Karte speichern
Vor dem Nutzen der Scannerfunktion
Konfiguration der Netzwerkeinstellungen in den [Systemeinstellungen]
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/index_chap_00.htm[26.07.2012 13:06:39]
Page 56

Kapitelinhalt - Scannen

Startseite > Scannen > Gescannte Dokumente an einen Client -Computer senden
Gescannte Dokumente an einen Client -Computer senden
Allgemeine Vorgehensweise beim Versenden von Scandateien per E-Mail Ziel oder Empfänger angeben
Das Ziel aus dem Adressbuch des Geräts auswählen Eine E-Mail-Adresse manuell eingeben Das Ziel aus den zuletzt verwendeten Zielen auswählen Ziele durch Suche auf einem LDAP-Server auswählen Eine E-Mail-Adresse oder einen Zielordner speichern
Den E-Mail-Absender angeben
Einen Absender aus der Liste auswählen Eine Registriernummer zur Angabe eines Absendernamens verwenden Den Absender durch Suche im Adressbuch des Geräts auswählen
Eingeben des E-Mail-Betreffs Die E-Mail-Nachricht eingeben
Eine Nachricht aus der Liste auswählen Manuelle Eingabe einer Nachricht
Gleichzeitig speichern und per E-Mail versenden Sicherheitseinstellungen für E-Mails
Verschlüsselte E-Mail versenden E-Mail mit Signatur senden
Die URL per E-Mail senden Vor Verwendung von Send-to-Folder Vorbereitung für den Versand über Scan-to-Folder
Erstellen eines freigegebenen Ordners auf einem Computer mit Windows / Bestägigen der Informationen eines Computers Erstellen eines freigegebenen Ordners auf einem Computer mit Mac OS X / Bestägigen der Informationen eines Computers
Allgemeine Vorgehensweise bei der Verwendung von Scan-to-Folder Scan-to-Folder Ziele angeben Dateien an einen freigegebenen Netzwerkordner senden
Den Pfad zum Ziel manuell eingeben Den Pfad festlegen, indem Sie im Netzwerk nach Zielen suchen Dateien an einen FTP-Server senden Dateien an einen NetWare-Server senden
Gleichzeitiges Speichern und Senden mit Scan-to-Folder Versenden von Dokumenten unter Windows Vista/7 oder Windows Server 2008/2008 R2 Vor der Verwendung des WSD-Scanners (Push-Typ)
Aktivieren von WSD mit Web Image Monitor Registrieren Sie das Gerät bei einem Client-Computer.
Allgemeine Vorgehensweise zur Bedienung des WSD-Scanners (Push-Typ)
Den Ziel-Client-Computer angeben
Die Scaneinstellungen auf einem Client-Computer konfigurieren
Ein Scanprofil ändern Ein neues Scanprofil erstellen Scanprofilelemente und -einstellungen
Vorbereitung zum Senden gescannter Dokumente an mehrere Client-Computer
Konfigurieren Sie die Einstellungen in der ScanRouter-Lieferungssoftware
Allgemeine Vorgehensweise beim Senden von Dateien Festlegen der Lieferungsziele
Zielauswahl aus der Zielliste Zielauswahl durch Eingabe der entsprechenden Registrierungsnummern Zielauswahl durch Suche in der Zielliste des Lieferungsservers
Festlegen des Absenders
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:06:41]
Page 57
Kapitelinhalt - Scannen
Wählen eines Absenders aus der Absenderliste Wählen des Absender durch Eingeben der Registrierungsnummer Wählen eines Absenders durch Suchen in der Zielliste des Lieferungsservers
Eingeben des Betreffs der über den Lieferungsserver zu übermittelnden E-Mail Gleichzeitiges Speichern und Senden
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:06:41]
Page 58

Kapitelinhalt - Scannen

Startseite > Scannen > Gescannte Dokumente von einem Client- Computer senden
Gescannte Dokumente von einem Client-Computer senden
Vor der Verwendung des TWAIN-Scanners Allgemeine Vorgehensweise für Netzwerk-TWAIN-Scanner Scaneinstellungen bei Verwendung des TWAIN-Scanners
Die Vorlagenausrichtung auf dem TWAIN-Scanner einstellen Beim Scannen von Vorlagen verschiedener Formate mit dem TWAIN-Scanner
Dokumente unter Verwendung von Windows Vista/7 oder Windows Server 2008/2008 R2 scannen Vor der Verwendung des WSD-Scanners (Pull-Typ)
Aktivieren von WSD mit Web Image Monitor Registrieren Sie das Gerät bei einem Client-Computer.
Allgemeine Vorgehenweise bei der Bedienung des WSD-Scanners (Pull-Typ) Die Scaneinstellungen auf einem Client-Computer konfigurieren
Ein Scanprofil ändern Ein neues Scanprofil erstellen Scanprofilelemente und -einstellungen
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/index_chap_02.htm[26.07.2012 13:06:43]
Page 59

Kapitelinhalt - Scannen

Startseite > Scannen > Gescannte Dokumente speichern
Gescannte Dokumente speichern
Allgemeine Vorgehensweise zum Speichern von Scandateien Vorschau des Inhalts eines gespeicherten Dokuments
Eine in der Liste ausgewählte Datei prüfen Gespeicherte Dateien von einem Client-Computer überprüfen
Eine gespeicherte Datei senden Gespeicherte Dateien verwalten
Eine gespeicherte Datei löschen Informationen zu gespeicherten Dokumenten ändern Suchen nach gespeicherten Dokumenten
Festlegen der Zugriffsprivilegien für gespeicherte Dateien
Festlegen von Zugriffsprivilegien beim Speichern einer Datei Ändern von Zugriffsprivilegien für zuvor gespeicherte Dateien
Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Speichergerät oder einer SD-Karte
Allgemeine Vorgehensweise zum Speichern von Scandateien auf einem Wechseldatenträger
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/index_chap_03.htm[26.07.2012 13:06:45]
Page 60

Kapitelinhalt - Scannen

Startseite > Scannen > Verschiedene Scaneinstellungen
Verschiedene Scaneinstellungen
Scaneinstellungen angeben Scaneinstellungen
Vorlagentyp Auflösung Scan-Format Bearbeiten
Bildhelligkeit einstellen Einstellung von Vorlageneinzugstyp
Vorlagenausrichtung Vorlageneinstell. Mehrere Vorlagen mit ein- und zweiseitigen Seiten Stapel, SADF Trennen
Mehrere Vorlagenseiten als eine Datei speichern Den Dateityp und -namen angeben
Den Dateityp angeben Den Dateinamen angeben Sicherheitseinstellungen für PDF-Dateien Eine digitale Signatur für PDF-Dateien angeben
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/index_chap_04.htm[26.07.2012 13:06:47]
Page 61

Kapitelinhalt - Scannen

Startseite > Scannen > Scannereinstellungen
Scannereinstellungen
Allgemeine Einstellungen Scaneinstellungen Sendeeinstellungen Eingangseinstellungen
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/index_chap_05.htm[26.07.2012 13:06:48]
Page 62

Kapitelinhalt - Scannen

Startseite > Scannen > Anhang
Anhang
Verhältnis zwischen Auflösung und Scanformat
Bei der Verwendung der Funktionen E-Mail, Ordnerversand, WSD-Scanner, Speichern oder Netzwerklieferung Bei der Verwendung von TWAIN-Treiber oder WIA-Treiber
Werte für die verschiedenen Einstellungen der Funktionen Senden/Speichern/Liefern
Funktion Senden Funktion Speichern Netzwerk-Lieferungsfunktion
Über das WIA-Scannen
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/index_chap_06.htm[26.07.2012 13:06:50]
Page 63

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/help.htm[26.07.2012 13:06:51]
Page 64
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/scanner/int/help.htm[26.07.2012 13:06:51]
Page 65

Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen

Startseite > Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen > Bitte zuerst lesen
Bitte zuerst lesen
Zugriff auf das Anwenderprogramm
Änderung von Standardeinstellungen Anwenderprogramm beenden
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_00.htm[26.07.2012 13:06:53]
Page 66

Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen

Startseite > Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen > Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Allg. Funkt.
Ausgabefacheinstellungen
Papiermagazin-Einstell. Timer-Einstellungen Schnittstelleneinstellungen
Netzwerk Parallelschnittstelle Wireless LAN Liste drucken
Dateiübertragung Administrator Tools Programmieren des LDAP-Servers
Programmieren des LDAP-Servers Ändern des LDAP-Servers Löschen des LDAP-Servers
Programmieren des Bereichs
Programmieren des Bereichs Ändern des Bereichs Löschen des Bereichs
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:06:55]
Page 67

Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen

Startseite > Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen > Anschließen des Geräts
Anschließen des Geräts
Anschließen an die Schnittstelle
Anschließen an die Ethernet-Schnittstelle Anschließen an die Gigabit-Ethernet-Schnittstelle Anschließen an die USB-Schnittstelle (Typ B) Anschließen eines Geräts an die USB-Host-Schnittstellen des Geräts Anschließen an die IEEE1284-Schnittstelle Anschließen an die Wireless-LAN-Schnittstelle
Anforderungen der Netzwerkeinstellungen Verwenden von Utilities zur Festlegung der Netzwerkeinstellungen
Schnittstelleneinstellungen Dateiübertragung
Anschließen des Geräts an eine Telefonleitung und ein Telefon
Anschließen der Telefonleitung Auswählen des Leitungstyps
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_02.htm[26.07.2012 13:06:57]
Page 68

Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen

Startseite > Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen > Verwenden eines Druckservers
Verwenden eines Druckservers
Vorbereitung des Druckservers Einstellen als Druckserver
Konfigurieren der Netware-Einstellungen Verwenden von Pure IP in der NetWare-Umgebung
Einrichten als Remote-Drucker
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_03.htm[26.07.2012 13:06:59]
Page 69

Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen

Startseite > Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen > Überwachen und Konfigurieren des Geräts
Überwachen und Konfigurieren des Geräts
Verwenden von Web Image Monitor
Anzeige der Startseite Gast- und Administratormodus Liste der Einstellelemente Web Image Monitor-Hilfe anzeigen
Verwenden von IPP mit SmartDeviceMonitor for Client E-Mail-Benachrichtigung zum Gerätestatus
Festlegen des Accounts für E-Mail-Benachrichtigung E-Mail-Authentifizierung Automatische E-Mail-Benachrichtigung E-Mail-Benachrichtigung nach Anforderung Format der E-Mail-Nachrichten bei Bedarf
Fernwartung über telnet
Verwenden von Telnet access AuthFree autonet bonjour btconfig devicename dhcp dhcp6 diprint dns domainname etherauth etherconfig help hostname http ifconfig info ipp ipsec ipv6 logout lpr netware passwd pathmtu prnlog rhpp route set show slp smb snmp sntp spoolsw ssdp ssh status syslog upnp web wiconfig wins wsmfp 8021x
Verwenden von SNMP
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_04.htm[26.07.2012 13:07:01]
Page 70
Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen
Abrufen der Geräteinformationen über das Netzwerk
Aktueller Gerätestatus Druckerkonfiguration
Erläuterung der angezeigten Informationen
Druckjobinformationen Druckprotokollinformationen Konfigurieren der Netzwerkkarte
Liste der Meldungen
Informationen zum Systemprotokoll
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_04.htm[26.07.2012 13:07:01]
Page 71

Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen

Startseite > Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen > Registrieren von Adressen und Anwendern für Fax-/Scannerfunktionen
Registrieren von Adressen und Anwendern für Fax-/Scannerfunktionen
Adressbuch
Verwalten von Namen im Adressbuch Versenden eines Faxes über die Schnellwahl Versenden einer E-Mail über die Schnellwahl Empfangene Faxdokumente oder Scandateien direkt an einen freigegebenen Ordner senden Nicht autorisierten Anwenderzugriff auf freigegebene Ordner vom Gerät aus sperren Verwalten von Anwendern und Gerätenutzung
Speichern von Anwenderinformationen
Registrieren von Namen Ändern eines gespeicherten Namen Ändern der Reihenfolge gespeicherter Namen Bearbeiten von Titeln Löschen eines gespeicherten Namen
Authentifizierungsinformationen
Speichern eines Anwendercodes Ändern eines Anwendercodes Löschen eines Anwendercodes Anzeigen der Zähler für jeden Anwender Ausdrucken der Zähler für jeden Anwender Ausdrucken der Zähler für alle Anwender Zurücksetzen der Zählerstände
Faxziel
Speichern eines Faxziels Ändern eines Faxziels Löschen eines Faxziels Registrieren eines IP-Faxziels Ändern eines registrierten IP-Faxziels Löschen eines registrierten IP-Faxziels
E-Mail-Ziel
Speichern eines E-Mail-Ziels Ändern eines E-Mail-Ziels Löschen eines E-Mail-Ziels
Speichern von E-Mail-Nachrichten
Programmieren oder Ändern von E-Mail-Nachrichten Löschen von E-Mail-Nachrichten
Speichern von Ordnern
Speichern eines SMB-Ordners Ändern eines SMB-Ordners Löschen eines SMB-Ordners Speichern eines FTP-Ordners Ändern eines FTP-Ordners Löschen eines FTP-Ordners Registrieren eines NCP-Ordners Ändern eines NCP-Ordners Löschen eines NCP-Ordners
Registrieren von Namen in einer Gruppe
Registrieren einer Gruppe Registrieren von Namen in einer Gruppe Hinzufügen einer Gruppe zu einer anderen Gruppe Anzeigen von in einer Gruppe gespeicherten Namen Entfernen eines Namen aus einer Gruppe Entfernen einer Gruppe innerhalb einer anderen Gruppe Ändern eines Gruppennamen Eine Gruppe löschen
Ausdrucken von Ziellisten Registrierung eines Sicherungcodes
Registrieren eines Sicherungscode für einen Einzelanwender Registrieren eines Sicherungscodes für einen Gruppenanwender
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_05.htm[26.07.2012 13:07:03]
Page 72
Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen
Registrieren der SMTP- und LDAP-Authentifizierung
SMTP-Authentifizierung LDAP-Authentifizierung
Prüfen der verfügbaren Funktionen
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_05.htm[26.07.2012 13:07:03]
Page 73

Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen

Startseite > Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen > Dateien von Windows direkt drucken
Dateien von Windows direkt drucken
Einrichten Verwenden eines Hostnamens anstelle einer IP-Adresse
Bei Verwendung von DNS Bei Einrichtung der IP-Adresse eines Druckers mit Hilfe von DHCP In anderen Fällen
Druckbefehle
Drucken mit lpr-Befehl Drucken mit ftp-/sftp-Befehl
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_06.htm[26.07.2012 13:07:06]
Page 74

Kapitelinhalt - Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen

Startseite > Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen > Anhang
Anhang
Wenn Windows Terminal Service/Citrix Presentation Server/Citrix XenApp verwendet wird
Betriebsumgebung Unterstützte Druckertreiber Einschränkungen
Verwendung von DHCP
Verwendung von AutoNet
Konfiguration des WINS-Servers
Verwenden von Web Image Monitor
Verwendung der dynamischen DNS-Funktion
Aktualisieren Für den Betrieb anvisierter DNS-Server Für den Betrieb anvisierter DHCPv4-Server Einstellen der dynamischen DNS-Funktion
Vorsichtsmaßnahmen
Anschließen eines DFÜ-Routers an das Netzwerk Drucken mit NetWare Bei installierter IEEE 802.11-Schnittstelleneinheit
Copyright
Boost expat FreeBSD 4.6.2/netipx Heimdal ILU JPEG LIBRARY libxml2 Lua The m17n library MD4 MD5 nana Net-SNMP NetBSD Open LDAP Open SSH Open SSL racoon RSA BSAFE Sablotron (Version 0.82) Samba SASL SHA1 SPX/IPX TinyScheme TrouSerS WIDE-DHCP6 WPA Supplicant Zilb
®
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/index_chap_07.htm[26.07.2012 13:07:08]
Page 75

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/help.htm[26.07.2012 13:07:09]
Page 76
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/netsys/int/help.htm[26.07.2012 13:07:09]
Page 77

Kapitelinhalt - PostScript 3

Startseite > PostScript 3 > Einleitung
Einleitung
Über PostScript 3
Hinweise zur Verwendung von PostScript 3 Informationen zur IP-Adresse
Verwendung des PostScript3-Treibers
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/ps3/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:07:11]
Page 78

Kapitelinhalt - PostScript 3

Startseite > PostScript 3 > Windows-Konfiguration
Windows-Konfiguration
Vorbereitung eines Drucks von einer Windows-Plattform Verwendung von Ein-Klick-Voreinstellungen
Ein-Klick-Voreinstellung speichern Eine gespeicherte Ein-Klick-Voreinstellung als Datei speichern Ein-Klick-Einstellung löschen
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/ps3/int/index_chap_02.htm[26.07.2012 13:07:13]
Page 79

Kapitelinhalt - PostScript 3

Startseite > PostScript 3 > Mac OS- Konfiguration
Mac OS -Konfiguration
Das Drucken vom Macintosh vorbereiten Papier- und Druckeinstellungen
Papiereinstellungen ändern Druckeinstellungsinformationen durchsuchen Druckeinstellungen
Drucken von Dokumenten
Bildqualität anpassen Auf Spezialpapier drucken Auf benutzerdefiniertem Papier drucken Sortieren Beide Seiten eines Blattes bedrucken Heften Lochen Falzen Z-Falz Drucken gespeicherter Dokumente
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/ps3/int/index_chap_03.htm[26.07.2012 13:07:14]
Page 80

Kapitelinhalt - PostScript 3

Startseite > PostScript 3 > Anhang
Anhang
Fehlerbehebung Drucken der PS-Konfigurationsseite/Font-Liste
Verstehen der PS-Konfigurationsseite/Font-Liste
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/ps3/int/index_chap_04.htm[26.07.2012 13:07:16]
Page 81

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/ps3/int/help.htm[26.07.2012 13:07:17]
Page 82
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/ps3/int/help.htm[26.07.2012 13:07:17]
Page 83

Kapitelinhalt - Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card

Startseite > Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card > Bitte zuerst lesen
Bitte zuerst lesen
Was sind erweiterte Funktionen?
Typen erweiterter Funktionen
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2011
file:///D|/Data/BAL/de/vmcard/int/index_chap_00.htm[26.07.2012 13:07:19]
Page 84

Kapitelinhalt - Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card

Startseite > Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card > Bestätigen der erweiterten Funktionseinstellungen
Bestätigen der erweiterten Funktionseinstellungen
Anzeigen und Verlassen der Einstellungen Erweit. Funktionen
Anzeigen und Verlassen der Einstellungen Erweit. Funktionen auf dem Bedienfeld Anzeigen und Verlassen der Einstellungen Erweiterte Funktionen auf Web Image Monitor
Einstellungen Erweit. Funktionen
Bildschirm Systemstart- Einst. Bildschirm Erw. Funkt.-Info. Bildschirm Administrator Tools Weitere Bildschirme Status erweiterter Funktionen
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2011
file:///D|/Data/BAL/de/vmcard/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:07:21]
Page 85

Kapitelinhalt - Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card

Startseite > Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card > Starteinstellungen
Starteinstellungen
Starten und Anhalten von erweiterten Funktionen
Starten von erweiterten Funktionen Anhalten von erweiterten Funktionen
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2011
file:///D|/Data/BAL/de/vmcard/int/index_chap_02.htm[26.07.2012 13:07:23]
Page 86

Kapitelinhalt - Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card

Startseite > Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card > Info Erweiterte Funktionen
Info Erweiterte Funktionen
Anzeigen von Informationen zu erweiterten Funktionen
Anzeigen von Informationen zu erweiterten Funktionen über das Bedienfeld Anzeigen von Informationen zu erweiterten Funktionen über den Web Image Monitor
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2011
file:///D|/Data/BAL/de/vmcard/int/index_chap_03.htm[26.07.2012 13:07:25]
Page 87

Kapitelinhalt - Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card

Startseite > Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card > Administrator- Tools
Administrator-Tools
Mengen-/Stapeleinstellungen
Mengen-/Stapeleinstellungen über das Bedienfeld Mengen-/Stapeleinstellungen über den Web Image Monitor
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2011
file:///D|/Data/BAL/de/vmcard/int/index_chap_04.htm[26.07.2012 13:07:27]
Page 88

Kapitelinhalt - Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card

Startseite > Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card > Wechseln zu erweiterten Funktionen
Wechseln zu erweiterten Funktionen
Über das Bedienfeld zu den erweiterten Funktionen wechseln
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2011
file:///D|/Data/BAL/de/vmcard/int/index_chap_05.htm[26.07.2012 13:07:28]
Page 89

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/vmcard/int/help.htm[26.07.2012 13:07:29]
Page 90
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/vmcard/int/help.htm[26.07.2012 13:07:29]
Page 91

Ich möchte das Gerät effizienter bedienen

Startseite > Einfache Suche > Suche nach Funktionen > Ich möchte das Gerät effizienter bedienen
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Zurück WeiterIch möchte das Gerät effizienter bedienen
Häufig verwendete Einstellungen registrieren und verwenden (Programmieren)
Siehe Nützliche Funktionen für Details .
Häufig verwendete Einstellungen als Eingangseinstellungen registrieren (Als Standard progr. (Kopierer/Document Server/Scanner))
Siehe Nützliche Funktionen für Details .
Registrieren häufig verwendeter Druckeinstellungen im Druckertreiber
Siehe Drucken für Details .
Ändern der Eingangseinstellungen des Druckertreibers in häufig verwendete Druckeinstellungen
Siehe Drucken für Details .
Hinzufügen von Schnellbedientasten für häufig verwendete Programme oder Websites
Siehe Nützliche Funktionen für Details .
Ändern der Reihenfolge der Symbole für Funktionen und Schnellbedientasten
Siehe Nützliche Funktionen für Details .
Anfang Zurück Weiter
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/0004.htm[26.07.2012 13:07:32]
Page 92

Sie können Kopien mit verschiedenen Funktionen erstellen

Startseite > Einfache Suche > Funktionen dieses Geräts > Sie können Kopien mit verschiedenen Funktionen erstellen
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Zurück WeiterSie können Kopien mit verschiedenen Funktionen erstellen
Sie können Stempel auf Kopien drucken. Stempel können Hintergrundzahlen, eingescannte Bilder, Daten und Seitenzahlen enthalten.
Sie können die Kopie verkleinern oder vergrößern. Mit der Funktion Automat. Reprofaktor erkennt das Gerät automatisch das Vorlagenformat und wählt den entsprechenden Reprofaktor basierend auf dem gewählten Papierformat. Wenn die Vorlage anders ausgerichtet ist als das Papier, auf das Sie kopieren möchten, dreht das Gerät das Vorlagenbild um 90 Grad und passt es der Ausrichtung des Kopierpapiers an.
Kopierfunktionen wie Duplex, Kombination, Broschüre und Magazin verringern den Papierverbrauch durch Kopieren von mehreren Seiten auf Einzelblätter.
Sie können auf verschiedenen Papiertypen wie OHP-Folien oder dickes Papier kopieren. Mit dem Finisher können Sie Ihre Kopien sortieren, heften und lochen.
Siehe Kopierer und Document Server.
Anfang Zurück Weiter
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/0006.htm[26.07.2012 13:07:34]
Page 93

Kapitelinhalt - Einfache Suche

Startseite > Einfache Suche > Funktionen dieses Geräts
Funktionen dieses Geräts
Sie können den [Start]-Bildschirm so konfigurieren, wie Sie es möchten Sie können Kopien mit verschiedenen Funktionen erstellen Sie können Daten mit verschiedenen Funktionen drucken Sie können gespeicherte Dokumente verwenden Sie können zwei Geräte zum Kopieren verbinden Sie können Faxe ohne Papier senden und empfangen Sie können Faxe über das Internet senden und empfangen Sie können Fax und Scanner in einer Netzwerkumgebung verwenden Sie können Datenverluste verhindern (Sicherheitsfunktionen) Sie können das Gerät über einen Computer überwachen und einstellen Sie können nicht autorisiertes Kopieren verhindern
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Anfang
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/index_chap_02.htm[26.07.2012 13:07:35]
Page 94

Using the HTML Manuals

Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
ZurückVerwendung der HTML -Handbücher
1 Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
2
3
4
5
6
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
Nützliche Funktionen
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
Symbols
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/help.htm[26.07.2012 13:07:37]
Page 95
Using the HTML Manuals
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin.
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Anfang
Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/help.htm[26.07.2012 13:07:37]
Page 96

Ich möchte Dokumente einfach in Dateiformate konvertieren

Startseite > Einfache Suche > Suche nach Funktionen > Ich möchte Dokumente einfach in Dateiformate konvertieren
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Zurück WeiterIch möchte Dokumente einfach in Dateiformate konvertieren
Gescannte Dateien senden
Siehe Scan für Details .
Die URL des Ordners senden, in dem die Dateien gespeichert sind
Siehe Scan für Details .
Gescannte Dateien in gemeinsamem Ordner speichern
Siehe Scan für Details .
Gescannte Dateien auf Datenträgern speichern
Siehe Scan für Details .
Übertragene Faxsendungen in Dateien konvertieren und an einen Rechner senden
Siehe Fax für Details .
In elektronische Formate konvertierte Dokumente verwalten und verwenden (Document Server)
Siehe Kopierer-/Document Server für Details .
Anfang Zurück Weiter
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/0002.htm[26.07.2012 13:07:39]
Copyright © 2012
Page 97

Kapitelinhalt - Einfache Suche

Startseite > Einfache Suche > Suche nach Funktionen
Suche nach Funktionen
Ich möchte Papier sparen Ich möchte Dokumente einfach in Dateiformate konvertieren Ich möchte Ziele registrieren Ich möchte das Gerät effizienter bedienen
Anfang
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Copyright © 2012
file:///D|/Data/BAL/de/search/int/index_chap_01.htm[26.07.2012 13:07:40]
Page 98

Duplex-Kopieren

Startseite > Kopierer und Document Server > Grundverfahren Kopieren > Duplex -Kopieren
Kopiert zwei einseitige Blätter oder ein zweiseitiges Blatt auf ein zweiseitiges Blatt. Beim Kopieren wird das Bild so versetzt, dass ein Binderand entsteht.
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Zurück WeiterDuplex-Kopieren
Es gibt zwei Typen von Duplex.
1-seitig
2-seitig
Erstellt eine 2-seitige Kopie von 2 1-seitigen Vorlagen.
2-seitig
2-seitig
Erstellt eine 2-seitige Kopie von einer 2-seitigen Vorlage.
Die zu erstellende Kopie unterscheidet sich je nach Ausrichtung der eingelegten Vorlagen(
oder ).
Vorlagenausrichtung und fertige Kopien
Um auf beide Seiten des Papiers zu kopieren, wählen Sie die Vorlagen- und Kopienausrichtung aus, abhängig davon wie der Ausdruck aussehen soll.
Vorlage
Einlegen von
Vorlagen
Vorlagenausrichtung Ausrichtung Kopieren
Oben-Oben
Oben-Unten
Drücken Sie auf [Duplex/Komb./Serien].
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/duplex.htm[26.07.2012 13:07:43]
Oben-Oben
Oben-Unten
Page 99
Duplex-Kopieren
Stellen Sie sicher, dass [Duplex] ausgewählt ist. Wenn [Duplex] nicht ausgewählt ist, so drücken Sie
auf [Duplex].
Wählen Sie [1-seitig 2 - seitig] oder [2-seitig 2-seitig] aus, je nachdem wie das Dokument
ausgegeben werden soll.
Um die Ausrichtung der Vorlage oder der Kopie zu ändern, drücken Sie auf [Ausrichtung].
Drücken Sie auf [OK]. Legen Sie die Vorlagen ein, und drücken Sie dann die Taste [Start].
Folgendes Kopierpapier eignet sich nicht für diese Funktion:
Transparentpapier Etikettenpapier (Klebeetiketten) OHP-Folien Postkarten Registerblätter
Dickes Papier Wenn eine ungerade Anzahl von Vorlagen in den ADF eingelegt wurde, bleibt die Rückseite der letzten kopierten Seite leer. Die Bildqualität der Kopien von Vorder- und Rückseite kann unterschiedlich sein.
Sie können [1-seitig 2-seitig] oder [2-seitig 2-seitig] auch direkt wählen, indem Sie die Funktionstaste drücken. Gehen Sie in diesem Fall weiter zu Schritt 5.
Weitere Informationen zu Format, Ausrichtung und Gewicht des Papiers, das bei aktivierter Duplex-Funktion verwendet werden kann, finden Sie in Wartung und Spezifikationen.
Sie können die Ränder unter [Bearbeiten] im Anwenderprogramm angeben. Für nähere Informationen siehe Bearbeiten .
Verwandte Themen
Angabe der Vorlagen- und Kopieausrichtung
Anfang Zurück Weiter
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/duplex.htm[26.07.2012 13:07:43]
Page 100

Kombiniertes Kopieren

Startseite > Kopierer und Document Server > Grundverfahren Kopieren > Kombiniertes Kopieren
Dieser Modus wird verwendet, um einen Reprofaktor automatisch auszuwählen und die Vorlagen auf ein einzelnes Blatt Papier zu kopieren.
Das Gerät wählt einen Reprofaktor zwischen 25 und 400 %. Weicht die Ausrichtung der Vorlage von der Ausrichtung des Kopierpapiers ab, dreht das Gerät das Bild automatisch um 90 Grad, um einwandfreie Kopien zu erstellen.
Ausrichtung der Vorlage und Bildposition der Kombination
Die Bildposition der Kombination hängt von der Vorlagenausrichtung und der Anzahl der zu kopierenden Vorlagen ab.
Hochformatvorlagen ( )
Einstellungen Hilfe
Einfache Suche
Zurück WeiterKombiniertes Kopieren
Querformatvorlagen ( )
Einlegen von Vorlagen (Vorlagen im ADF)
Der Standardwert für die Kopierfolge in der Funktion Kombination ist [Von links nach rechts]. Um Vorlagen von rechts nach links im ADF zu kopieren, legen Sie sie umgekehrt ein.
Vorlagen werden von links nach rechts gelesen
Vorlagen werden von rechts nach links gelesen
Wenn Sie [2-seitig] für [Vorlage:] oder [2-seitig Komb.] für [Kopie:] gewählt haben, können Sie die Ausrichtung ändern. Für nähere
file:///D|/Data/BAL/de/copy/int/combine.htm[26.07.2012 13:07:45]
Loading...