Dieses Handbuch hilft, Ihnen Ihre
von "Vorbereitung aufs Fotografieren" über "Bilder aufnehmen" und "Ansicht" bis zu "Verwendung mit
dem PC".
Lesen Sie bitte dieses Handbuch, bevor Sie Ihre Kamera benutzen.
[Je nach Bedarf lesen]
Benutzerhandbuch (Komplettes Benutzerhandbuch).
400G wide gleich einzusetzen, indem es knappe Erläuterungen liefert,
Es erkärt alle Funktionen Ihrer Caplio 400G wide.
Um Ihre Caplio 400G wide optimal einzusetzen, lesen Sie es bitte einmal durch. Zudem sollten Sie es nach
Bedarf zu Rate ziehen.
Zu diesem Handbuch
Anzeigebeispiele:
In dieser Anleitung finden Sie Beispiele der LCD-Monitoranzeige der Caplio 400G wide, deren Aufnahmefunktionen denen
dieser Kamera entsprechen.
Die Beispiele für LCD-Monitoranzeigen und Bilder in dieser Anleitung dienen dem besseren Verständnis. Die tatsächliche
Anzeige kann etwas abweichen.
Begriff:
In dieser Anleitung werden Fotos, Filme und Klänge allesamt unter den Oberbegriffen „Bilder“ oder „Dateien“ zusammengefasst.
Verwendete Symbole:
In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
ichtig
Wichtige Hinweise und Einschränkungen für die Verwendung dieser Kamera.
Notiz
Auf diesen Seiten finden Sie zusätzliche Erläuterungen und
nützliche Tipps für den Gebrauch der Kamera.
Glossar
Auf diesen Seiten finden Sie Begriffe, die beim Verständnis
der Erklärungen helfen.
Referenz
Zeigt die zu einer Funktion gehörige(n) Seite(n).
Der Ausdruck "S. xx" verweist auf Sei ten in diesem Handbuch.
2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Die Struktur dieses Handbuchs............................................ 2
Zu diesem Handbuch ........................................................... 2
Einsatz Ihrer Kamera
Abschnitt 1 Vorbereitung
Kontrolle des Packungsinhalts .................................... 7
Bezeichnungen der Teile ............................................ 9
So verwenden Sie den Modus-Wählschalter ............ 10
Einlegen der Batterien............................................... 11
Anzeige der Anzahl der möglichen Aufnahmen....................... 11
Gebrauch von Batterien ............................................ 12
Verwendung der wiederaufladbaren Batterie............ 13
Einlegen der wiederaufladbaren Batterie................................. 13
Entfernen der wiederaufladbaren Batterie ............................... 13
Bei Verwendung des Netzadapters........................... 14
Einsetzen des Netzbatterieadapters ........................................ 14
Entfernen des Netzbatterieadapters ........................................ 15
A. Verwendung der Tastatur ................................... 210
B. Wichtige Daten ................................................... 212
C. Separat im Handel erhältliches Zubehör ............ 213
D. So verwenden Sie den Zubehörschuh ............... 213
E. So verwenden Sie ein Weitwinkelkonverterobjektiv ..
214
F. Tabelle der SD-Speicherkartenkapazitäten ........ 214
I. Wartung und Lagerung ........................................ 216
J. Falls Probleme auftreten ..................................... 217
K. Wenn eine Fehlermeldung erscheint .................. 225
L. Kundendienst ...................................................... 226
5
Page 6
Kapitel 1Einsatz Ihrer Kamera
Abschnitt 1 Vorbereitung
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Ihre Kamera vorbereiten, vom Auspacken
bis zum ersten Foto.
Page 7
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Kontrolle des Packungsinhalts
Prüfen Sie den Packungsinhalt, um sicherzustellen, dass Sie alle aufgeführten Bestandteile erhalten haben.
Caplio 400G wide
AA Alkaline Batteries (2)
Umhängeriemen
AV Kabel
Zum Anschluss der Kamera an ein
TV-Gerät.
CD-ROM
* Die Software und das im "Benutzerhandbuch (Komplettes Benutzerhandbuch)" sind im Lieferumfang enthalten.
Garantiekarte
Sicherheitshinweise
LCD-Lichtschacht
So bringen Sie den Umhängeriemen an der Kamera an
Benutzen Sie die Kamera mit dem Zubehör-Umhängeriemen, damit sie Ihnen nicht herunterfallen kann.
Fädeln Sie die Enden des Riemens durch die Riemenbefestigungsösen der Kamera und befestigen Sie sie wie dargestellt.
USB Kabel
Zum Anschluss der Kamera an
einen PC oder an einen Direct Printfähigen Drucker.
Schnelleinführung
• Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie die Kamera gekauft haben.
• Lesen Sie sich die Garantiekarte durch und bewahren Sie sie gut auf.
7
Page 8
Separat verkaufte Teile
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Netzadapter (AC-4a)
Zur Stromversorgung der Kamera über eine Steckdose. Schließen Sie diesen Adapter an, wenn Sie
lange Zeit Bilder wiedergeben oder Bild an einen PC
übertragen.
Akku-Aufladegerät (BJ-2)
Akku (DB-43)
Weitwinkelkonverterobjektiv
(DW-4)
Weitere separat verkaufte Produkte:
• PC Card-Adapter (FM-SD53)
• wiederaufladbaren Batterien(SC-40)
• Akkusatz (BS-3)*
*Umfasst Akku (DB-43) und Akku-Aufladegerät (BJ-2).
8
Page 9
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Bezeichnungen der Teile
Die Bezeichnungen der Kamerateile. Sie müssen diese kennen, um die Anweisungen in diesem Handbuch verstehen zu können. Sehen Sie sich Folgendes an.
Kameragehäuse
Vorderansicht
1. Auslöser
2. An-/Aus-Schalter
3. Modus-Auswahl
4. Blitz
5. Zubehörschuh
6. Autofokus
7. Sucher
8. Anschlussabdeckung
9. Objektiv
10. USB-Buchse
11. AV-Ausgang
12. Lautsprecher
13. Mikrophon
14. Riemenbefestigungsösen
Rückansicht
15. Autofokusanzeige
16. Sucher
17. Blitz-Lampe
18. ADJ.-Taste
19. z(Teleaufnahme)/9(Vergrößerte Ansicht)-Taste
20. z(Telephoto)/8(Enlarged View)-Taste
21. #/Q (Schnelldurchsicht)-Taste
22. !-Taste
-
23.
$ Ta st e/ F(Blitz)-Taste
24. "/N(Makro)-Taste
25. Batterie-/Kartenabdeckung
26. LCD Monitor
27. D(Löschen)/T(Selbstauslöser)-Taste
28. M-Taste
29. O-Taste
30. DISP-Taste
31. Stativgewinde (Unterseite)
Unterseite
Um Schäden an den Steckern zu vermeiden, stecken
Sie keinerlei Objekte in die Mikrofon- oder Lautsprechervertiefungen der Kamera.
9
Page 10
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
So verwenden Sie den Modus-Wählschalter
Der Modus-Wählschalter befindet sich an der Oberseite der Kamera.
Wenn Sie den Modus-Wählschalter verstellen, wechseln Sie zwischen den Einstellungen und Funktionen des Aufnahme- und Wiedergabemodus.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf
das Symbol des zu verwendenden
Modus.
Moduswahlsymbole und Funktionen.
SymbolModusbezeichnungFunktion
1SETUP-Modus (Setup)Sie können die Kameraeinstellungen wählen und bestätigen.
2TonaufnahmenSie können Aufnahmen mit Ton erstellen.
CALSCALS-ModusErmöglicht Ihnen das Festlegen von Bildqualitätsmodus und Bildgröße für Aufnahmen in N1280.
4Szenen-Modus (Scene) Erlaubt Ihnen das Optimieren der Kameraeinstellungen für Filme und fünf verschiedene Szene-
rien.
5Aufnahme ModusSie können Bilder aufnehmen.
6Wiedergabe-ModusSie können Ihre Bilder und Filme wiedergeben. Sie können sie auch löschen.
CALS
Im CALS-Modus werden Bildqualität und Bildgröße auf N1280 (Normaler Modus: 1280 x 960) fixiert - passend für Baustellenfotos.
Durch simples Betätigen des Modus-Einstellrades können Sie Fotos auf Baustellen aufnehmen, ohne sich um die Einstellung von
Bildqualität oder -größe kümmern zu müssen.
10
Page 11
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Einlegen der Batterien
Folgende Batterien können in der Kamera verwendet werden. Wählen Sie diese nach Bedarf
aus.
BatterietypMerkmal
AA Alkalische Batterien (LR6, mitgeliefert)Sie sind überall erhältlich und deshalb auf Reisen etc. praktisch.
Bei niedriger Umgebungstemperatur nimmt jedoch die Anzahl der möglichen Aufnahmen ab. Wärmen Sie die Batterien vor Gebrauch an. Für längeren Gebrauch der Kamera empfiehlt es sich, den
Akku zu verwenden.
Aufladbare Batterie (DB-43)
(separat erhältlich)
AA Nickel-Batterien (im Handel erhältlich)Diese Batterien können nicht nachgeladen werden. Sie haben jedoch bei Gebrauch in einer Digi-
Nickel-Wasserstoff-Batterie (NiMH – im Handel erhältlich)
Anzeige der Anzahl der möglichen Aufnahmen
Es handelt sich um Lithium-Ionen Akkus. Diese sind wirtschaftlich, da sie im (separat verkauften)
Aufladegerät BJ-2 aufgeladen und immer wieder verwendet werden können. Sie halten lange und
sind z. B. auf Reisen praktisch.
talkamera eine längere Lebensdauer als AA Alkali-Batterien.
Diese Batterie ist wirtschaftlich, da sie nachgeladen und wiederholt eingesetzt werden kann. Zum
Nachladen der Batterie verwenden Sie ein im Handel erhältliches Batterieladegerät.
AA Alkalische Batterien (LR6)ca. 100ca. 110
Akku (DB-43)ca. 400ca. 450
*1Anzahl der Aufnahmen im Synchro-Monitormodus (siehe S. 24)
Die Anzahl der Aufnahmen basiert auf einer Temperatur von 22° C, wobei der Intervall 30 Sekunden beträgt und jede zweite Aufnahme mit Blitz
gemacht wird.
Wenn Sie die Kamera in den Stromsparmodus schalten, können Sie mehr Bilder aufnehmen.
Außerdem können Sie neben Batterien auch den (separat verkauften) Netzadapter verwenden.
• Der NiMH-Akku kann beim Kauf, oder wenn Sie länger als einen Monat nicht benutzt wurde, entladen sein und daher nicht sofort
Strom liefern. In diesem Fall laden Sie die Batterie vor dem Gebrauch zwei- bis dreimal. Die Batterie entlädt sich mit der Zeit, auch
wenn die Kamera nicht benutzt wird – laden Sie sie daher vor Gebrauch auf.
• Andere Batterien, wie Mangan-Trockenzellen (R6) oder Nickel-Cadmium-Batterien, können nicht verwendet werden.
• Wenn Sie die Kamera voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie die Batterien entnehmen.
• ·Die Lebensdauer einer AA Alkali-Batterie (LR6) hängt von der Marke und von der Lagerzeit seit dem Herstellungsdatum ab. Außerdem verkürzt sich die Lebensdauer einer Alkali-Batterie bei niedrigen Temperaturen.
• Die Nickel-Hydrogen-Batterie wird ab Werk nicht geladen.
• Laden Sie sie vor Gebrauch. Kurz nach dem Betrieb kann sich die Batterie stark erwärmt haben. Schalten Sie die Kamera aus und
lassen Sie sie ausreichend abkühlen, ehe Sie die Batterie entnehmen.
11
Page 12
Gebrauch von Batterien
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Zum Einlegen der Batterien folgen Sie den
Anweisungen.
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Drehen Sie den Knopf an der Batterie- /
Kartenabdeckung zum -Zeichen, um die
Abdeckung zu öffnen.
Legen Sie die 2 Batterien ein, wobei auf
die korrekte Polung zu achten ist.
Schließen Sie die Batterie- / Kartenabdeckung und drehen Sie den Knopf zum
-Zeichen.
Wenn die Batterien leer sind
Kurz bevor die Batterien ganz leer sind, erscheint auf dem LCD-Monitor. Wenn dies geschieht, müssen Sie neue Batterien einlegen.
• Achten Sie vor dem Öffnen oder Schließen der Abdeckung darauf, dass kein Schmutz an der Kamera haftet. Entfernen Sie Wasser,
Sand oder Schmutz von der Kamera. Öffnen und schließen Sie die Abdeckung nicht an Orten, an denen solche Verunreinigungen
leicht in die Kamera gelangen können.
• Andere Batterien, wie Mangan-Trockenzellen (R6) und Nickel-Cadmium-Batterien, können nicht verwendet werden.
• Die Kapazität von AA Alkali-Batterien (LR6) schwankt je nach Hersteller.
• Wenn Sie die Kamera voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie die Batterien entnehmen.
12
Page 13
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Verwendung der wiederaufladbaren Batterie
Die wiederaufladbaren Batterien DB-43 (separater Vertrieb) sind für einen längeren Gebrauchszeitraum
ideal, da sie immer wieder verwendet werden können.
Einlegen der wiederaufladbaren Batterie
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Drehen Sie den Knopf an der Batterie- /
Kartenabdeckung zum -Zeichen, um die
Abdeckung zu öffnen.
Legen Sie die wiederaufladbare Batterie ein.
Etikett
Entfernen der wiederaufladbaren Batterie
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Drehen Sie den Knopf an der Batterie- /
Kartenabdeckung zum -Zeichen, um die
Abdeckung zu öffnen.
Nehmen Sie den Akku ab.
Schließen Sie die Batterie- / Kartenabdeckung und drehen Sie den Knopf zum
-Zeichen.
• Achten Sie vor dem Öffnen oder Schließen der Abdeckung darauf, dass kein Schmutz an der Kamera haftet. Entfernen Sie Wasser,
Sand oder Schmutz von der Kamera. Öffnen und schließen Sie die Abdeckung nicht an Orten, an denen solche Verunreinigungen
leicht in die Kamera gelangen können.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn die Kamera lange Zeit nicht in Gebrauch genommen wird.
• Um die Batterie wieder aufzuladen, verwenden Sie das Batterieladegerät BJ-2 (separater Vertrieb).
Akku-Ladezeit (bei Gebrauch von BJ-2)
DB-43Ca. 220 min (bei Raumtemperatur)
13
Schließen Sie die Batterie- / Kartenabdeckung und drehen Sie den Knopf zum
-Zeichen.
Page 14
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Bei Verwendung des Netzadapters
Wenn Sie längere Zeit Bilder aufnehmen oder ansehen, oder wenn Sie die Kamera mit einem Computer
verbinden, empfiehlt es sich, den (separat verkauften) Netzadapter zu verwenden.
Netzadapter Batterie
Netzadapter
Einsetzen des Netzbatterieadapters
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera
ausgeschaltet ist.
Drehen Sie den Knopf an der Batterie- /
Kartenabdeckung zum -Zeichen, um die
Abdeckung zu öffnen.
ILegen Sie die Netzadapterbatterie ein.
Schieben Sie die Batterie den Akku ein, bis sie er
automatisch durch den gelben Riegel gehalten wird.
Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
• Kabel und Stecker müssen fest eingesteckt sein.
• Wenn Sie die Kamera nicht verwenden, ist der Netzadapter von der Kamera und der Steckdose zu trennen.
• Wenn Sie während des Gebrauchs den Netzadapter von der Kamera oder der Steckdose trennen, kann es zu Datenverlust kommen
• Der Netzadapter wird bei geöffneter Batterie- / Kartenabdeckung benutzt. Versuchen Sie nicht, die Abdeckung zu schließen.
14
Page 15
Entfernen des Netzbatterieadapters
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Entfernen Sie den Stecker von der Steckdose.
Drehen Sie den Knopf an der Batterie- /
Kartenabdeckung zum -Zeichen, um die
Abdeckung zu öffnen.
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Schließen Sie die Batterie- / Kartenabdeckung und drehen Sie den Knopf zum
-Zeichen.
15
Page 16
Ein-/Ausschalten
Die Kamera wird folgendermaßen ein- und ausgeschaltet.
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Kamera einschalten
Betriebstaste drücken.
Die Blitzlampe und die Autofokus-Anzeige blinken
abwechselnd mehrere Sekunden lang.
Kamera ausschalten
Betriebstaste drücken.
Automatische Abschaltung
• Wenn Sie die Kamera eine bestimmte Zeit lang nicht benutzen, indem Sie keine der Tasten drücken, schaltet sich die Kamera automatisch aus (automatische Abschaltung), um Batteriestrom zu sparen. Wenn Sie die Kamera dauernd benutzen wollen, drücken Sie die
Betriebstaste erneut.
• Werksseitig ist die automatische Abschaltung auf 1 Minute eingestellt.
• Wenn die Kamera mit Ihrem Computer verbunden ist, funktioniert die automatische Abschaltung nicht.
Stromspar-Modus
• Sie können die Leistungsaufnahme des LCD-Monitors verringern und so die Lebensdauer Ihrer Batterien verlängern. Wenn Sie den
Stromspar-Modus aktiviert haben, wird die Anzeige des LCD-Monitor im Aufnahme-Modus ausgeschaltet. Wenn der LCD-Monitor
schwarz bleibt, drehen Sie die Auswahl auf SETUP, um die Einstellungen des Stromspar-Modus zu überprüfen.
• Auf S. 123 erfahren Sie, wie Sie die Zeiteinstellung für die automatische Abschaltung ändern.
• Anweisungen, wie Sie den Stromspar-Modus einstellen, finden Sie auf S. 128.
16
Page 17
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Datum und Uhrzeit einstellen (DATUMSEINSTELLUNGEN)
Sie können Bilder aufnehmen, bei denen die Uhrzeit oder das Datum auf das Bild gestempelt werden.
Nach dem Kauf der Kamera sind die Datums- und Uhrzeiteinstellungen nicht korrekt, also müssen Sie
diese erst einstellen, bevor Sie die Kamera verwenden.
Folgen Sie untenstehenden Schritten, um
das Datum und die Uhrzeit einzustellen.
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera
angeschaltet ist und stellen Sie den
Modus-Wählschalter auf 1
Auf dem LCD-Monitor wird der Setup-Schirm
angezeigt.
1 .
11
Stellen Sie Jahr, Monat, Datum und
Uhrzeit ein. Drücken Sie hierzu !"
Wenn Sie wiederholt die Taste !" drücken, können
Sie den Wert schnell vergrößern oder verkleinern.
!"#$
#$.
!"!"
#$#$
Wählen Sie in [FORMAT] das Datumsund Zeitformat.
Drücken Sie die Taste """" , wählen Sie
[DATUM-EINSTELL] und drücken Sie
dann die OOOO -Taste.
Überprüfen Sie die Anzeige unten am
Schirm und drücken Sie die Taste OOOO.
Sobald Sie Datum und Zeit eingestellt haben, kehrt
die Anzeige zum Setup-Schirm zurück.
• Wird die Kamera etwa 2 Wochen ohne Batterien gelagert, werden die Datums- und Zeiteinstellungen zurückgesetzt. Stellen Sie dann
die Werte erneut ein.
17
Page 18
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Einsetzen einer Speicherkarte (im Handel erhältliche
Sie können die von Ihnen aufgenommenen Bilder und Filme, die im internen Speicher der Kamera
gespeichert werden, auf (im Handel erhältliche) SD-Speicherkarten kopieren.
im Handel erhältliche)
im Handel erhältlicheim Handel erhältliche
Löschschutz für Ihre Aufnahmen
Wenn Sie den Schreibschutzschalter der SD-Speicherkarte auf LOCK schieben, können Ihre Standbilder
nicht aus Versehen gelöscht und die Speicherkarte kann nicht formatiert werden. Wenn Sie den Schalter
wieder in die vorherige Position schieben, ist es wieder möglich, Bilder zu löschen und die Karte zu formatieren.
Beachten Sie bitte, dass Sie im LOCK-Zustand keine Aufnahmen machen können, da Datenspeicherung auf
die Karte nicht möglich ist. Um wieder Aufnahmen machen zu können, entsichern Sie die Karte zuerst.
Die interne Speicherkapazität beträgt 8 MB.
Bezüglich Speicherkapazität einer SD-Speicherkarte siehe Seite 214.
Wo wird gespeichert?
Wenn keine SD Memory Card eingesetzt ist, legt die Kamera Bilder im internen Speicher ab; wenn aber eine SD Memory Card eingesetzt ist, so werden Bilder auf der SD Memory Card abgespeichert.
Wenn nur die Kamera verwendet wird
Speichert im internen
Speicher
• Wenn eine SD-Speicherkarte eingesetzt ist, werden keine Daten im internen Speicher abgespeichert, auch wenn die SD-Speicherkarte voll geworden ist.
• Achten Sie darauf, dass kein Schmutz auf die Metallteile der SD-Speicherkarte gelangt.
Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist
Speichert auf eine
SD-Speicherkarte
18
Page 19
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Einlegen der SD-Speicherkarte
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Drehen Sie den Knopf an der Batterie- /
Kartenabdeckung zum -Zeichen, um die
Abdeckung zu öffnen.
Öffnen Sie die Kartenabdeckung auf der
Seite der Kamera, indem Sie mit dem Fin-
ger in die Einbuchtung fassen.
Entfernen der SD-Speicherkarte
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Drehen Sie den Knopf an der Batterie- /
Kartenabdeckung zum -Zeichen, um die
Abdeckung zu öffnen.
Drücken Sie leicht gegen die Karte und
geben Sie sie so frei.
Die Karte wird ein Stückchen herausgeschoben.
Schließen Sie die Batterie- / Kartenabdeckung und drehen Sie den Knopf zum
-Zeichen.
Passen Sie auf, dass die Metallanschlüsse für die Karte
nicht verschmutzen, wenn Sie eine SD-Speicherkarte einlegen.
Nehmen Sie die Karte vorsichtig aus der
Kamera.
Schließen Sie die Batterie- / Kartenabdeckung und drehen Sie den Knopf zum
-Zeichen.
19
Page 20
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
So verwenden Sie den LCD-Monitor
Der LCD-Monitor kann dazu verwendet werden, während der Aufnahme eines Bilder das Motiv anzusehen, sowie für die Wiedergabe von Filmen und Bildern.
Auf dem Schirm des LCD-Monitors erscheinen Symbole und Zahlen, die den Kamerstatus und die Einstellungen anzeigen.
Der Bildschirm beim Fotografieren
(Bei halb hinuntergedrücktem Auslöser)
Aufnahmemodus
SymbolBedeutungErläutert auf S.
1.Blitz
2.
Weißabgleich
3.Fokus(keine Anzeige)
4.AufnahmezielSpeichert im internen Speicher.S.18
(keine Anzeige) AUTODer eingestellte Weißabgleichwert wird angezeigtS.60
MF(Manueller Fokus)
Kein Blitz
Autom
Rote-Augen-Redzierung
Blitz vorgegeben
Langz. Synchron
Außen
Bewölkt
Glühlampen
Leuchtstofflampen
Eine Taste
AF (Autofokus)
(Schnappschuss)
(Unendlich)
Filmmodus
Zeigt an, ob die Kamera den Blitz verwendet oder nicht.S.51
Der Fokus stellt den jeweiligen Wert ein.S.75
Speichert auf eine SD-Speicherkarte.S.18
Aufnahmen mit Ton
20
Page 21
(Bei halb hinuntergedrücktem Auslöser)
Aufnahmemodus
Filmmodus
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Aufnahmen mit Ton
SymbolBedeutung
5.Modis
* Für eine Aufnahme mit Ton wird
eine Musiknote angezeigt.
• Wenn Sie in einer sehr hellen Umgebung fotografieren, werden die Aufnahmen überbelichtet und Sie können die Belichtung nicht ausgleichen. In diesem Fall wird das Symbol [!AE] angezeigt.
• Der LCD-Monitor kann während des Gebrauchs Meldungen anzeigen, um Sie über Betriebsanweisungen oder den Kamerastatus zu
informieren.
22
Page 23
Die Monitoranzeige während der Wiedergabe
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
AufnahmemodusFilm Modus
SymbolBedeutungErläutert auf S.
1.DruckenZeigt das festgelegte DPOF.S.116
2.SchützenZeigt den geschützten Status an.S.111
3.Erneute Wiedergabe der
Datenquelle
4.ModustypenZeigt, dass Sie sich im Aufnahme- oder im
*Bei Bildern mit
Klang wird ein
Notensymbol
angezeigt(
5.Bildqualität
6.Anzahl der Wiedergabedateien
7.Gesamtzahl der DateienZeigt die Gesamtzahl der aufgenommenen Dateien.-
8.Bildgröße(Setting Value)jZeigt die Bildgröße an.S.71
9.Ordnernummer-Nummer der Ordners, in dem die Datei gespeichert ist.-
10.Dateinummer-Nummer der wiedergegebenen Datei. Dem Namen einer anderen
11.Kamera-MemoMEMOSo fotografieren Sie im Kamera-Memomodus.-
12.Verschlusszeit-Zeigt die Verschlusszeit an.-
13.Blende-Zeigt die Blende an.-
14.Batterie
15.Wiedergabezeit(Time)W iedergabezeit für Film.-
16.AnzeigeAbgelaufene Wiedergabezeit für Film.-
Fine
Normal
Insufficient
Capacity
Zeigt Wiedergabe des Inhalts des internen Speichers an.S.91
Zeigt Wiedergabe des Inhalts der SD-Speicherkarte an.S.91
Szenenmodus befinden.
Zeigt Filmmodus an.S.93
Aufnahmen mit Ton.S.94
Zeigt die Bildqualitätseinstellung an.S.71
Zeigt die Anzahl der wiedergegebenen Dateien.-
als einer Standard-DCF-Datei wird ein Sternzeichen (*) vorangestellt.
Zeigt die verbleibende Batteriekapazität an.S.11
Aufnahmen mit Ton
S.91
-
Der LCD-Monitor kann während des Gebrauchs Meldungen anzeigen, um Sie über Betriebsanweisungen oder den Kamerastatus zu
informieren.
23
Page 24
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Bildschirmanzeige umschalten
Wenn Sie DISP drücken, können Sie den Bildschirmanzeigestatus ändern und beispielsweise Symbole
anzeigen oder ausblenden, etc.
Während der Aufnahme
Durch Drücken der DISP-Taste ändert sich die LCD-Monitoranzeige.
Symbole anzeigenHelle Anzeige
Ta st e- DI SP
LCD-Monitor aus
Synchro-Monitormodus
• Im Synchro-Monitormodus ist der LCD-Monitor abgeschaltet (Nicht anzeigen), mit Ausnahme folgender Aktionen. Dieser
Modus ist nützlich, wenn Sie den Stromverbrauch reduzieren wollen.
Drücken Sie die Auslösetaste halb
durch
Drücken Sie die Taste Q
(Schnellüberprüfung)
Taste M drückenDie LCD-Monitoranzeige wird eingeschaltet und Sie können verschiedene Aufnahmeeinstel-
Taste DISPDie LCD-Monitoranzeige wird eingeschaltet, und Sie können Einstellungen für Belichtung,
• Sie können die LCD-Monitoranzeige nicht durch Drücken von T (Selbstauslöser), F (Blitz) oder N (Makro) an/ausschalten.
• Das Ausschalten der LCD-Monitoranzeige spart Batteriestrom. Wenn der LCD-Monitor aus ist, fotografieren Sie nur mit
dem Sucher.
• Wenn Sie sich im Voice Memo-Modus befinden, können Sie die LCD-Monitoranzeige ausschalten, indem Sie die Taste
DISP drücken.
Wurde kein Display oder Rasterlinienanzeige gewählt, erscheinen die Symbole für einige Sekunden, nachdem Sie die Selbstauslöser,
Blitz oder Makrotaste gedückt haben.
Rasterlinienanzeige
Der LCD-Monitor wird eingeschaltet, und Sie können Ihren Bildausschnitt prüfen. Nachdem
Sie durch das volle Durchdrücken die Aufnahme gemacht haben, wird der LCD-Monitor
automatisch abgeschaltet.
Sie können die soeben gemachte Aufnahme anzeigen (Siehe S.88) Indem Sie die Taste Q
(Schnellüberprüfung) erneut drücken, können Sie den LCD-Monitor abschalten.
lungen vornehmen ( Siehe S.28). Indem Sie die Taste M erneut drücken, können Sie
den LCD-Monitor abschalten.
Weißabgleich und ISO-Empfindlichkeit vornehmen (siehe Seiten 55, 58 und 63). Durch
Drücken der Taste OK wird der LCD-Monitor ausgeschaltet.
Nicht anzeigen
Während der Wiedergabe
Nicht anzeigenSymbole anzeigen
Tast e- DIS P
24
Page 25
Tastenfunktionen auf einen Blick
Zusammenfassung der Funktionen der Kameratasten.
• Näheres über die Betriebstaste erfahren Sie auf S.16.
• Der Moduswählschalter wird auf S.10.
• Näheres über die Auslösertaste erfahren Sie auf S.35.
TasteAufnahmemodusWiedergabemodusMenü
DDDD (Löschen)/
TTTT(Selbstauslöser)-Taste
!!!! -Taste
"""" (NNNN: Makro)-Taste
#### (QQQQ: Schnellvorschau)-
Taste
$$$$ (FFFF: Blitz)-Taste
!"
!"#$
#$ -Taste
!"!"
#$#$
ZZZZ (Weitwinkel)/
9999 (Miniaturansicht)-
Taste
zzzz (Tele)/
8888 (Vergrößerungs)-Taste
DISP-Taste
OOOO-Taste
M
M-Taste
MM
ADJ. -Taste
Wenn Sie im Aufnahmemodus diese
Taste drücken, wird der Selbstauslöser aktiviert, und Sie können Bilder
mit dem Selbstauslöser machen.
(Siehe S.53).
Sie können Nahaufnahmen machen
(siehe S.48).
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird angezeigt. (Siehe
S.88).
Schaltet zwischen dem Modus Blitz/
Kein Blitz etc. um (siehe S.51).
Wenn Sie im Aufnahmemodus diese
Tastedrücken, können Sie mit dem
Weitwinkelzoom fotografieren.
(Siehe S.46).
Wenn Sie diese Taste im Aufnahmemodus drücken, können Sie mit dem
Telezoom fotografieren. (Siehe
S.46).
Blendet Symbole auf dem LCD-Monitor ein/aus. (Siehe S.24).
This is used for operating menus on the LCD monitor (see S.28).
Diese wird zum Bedienen der Menüs im LCD-Monitor (siehe S.28) oder zum Anzeigen des Kamera-Memo-Bild-
schirms im Kamera-Memo-Modus (siehe S. 141) verwendet.
Mit dieser Taste können Belichtung, Weißabgleich und ISO-Empfindlichkeit sehr praktisch eingestellt werden
(siehe S. 56).
Wenn Sie diese Taste im Wiedergabemodus drücken, können Sie das Bild
bzw. den Film, das/der auf dem LCDMonitor erscheint, löschen. (Siehe
S.101).
Im Voice-Wiedergabemodus drücken
Sie die Taste, um die Lautstärke einzustellen (siehe S.93, S.95)
Wenn Sie sich im Voice PlaybackModus befinden, drücken Sie diese
Taste, um die Tonlautstärke anzupassen (siehe S.93, S.95)
Zeigt das vorherige Bild bzw. den
vorherigen Film (siehe S.91).
Zeigt das nächste Bild bzw. den nächsten Film (Siehe S.91).
Zeigt das Bild (oder den Film) auf der
rechten, linken, oberen oder unteren
Seite (Siehe S.96).
Wenn Sie diese Taste im Wiedergabemodus drücken, wird die LCD-Monitoranzeige aufgeteilt, so dass Sie eine
Mehrfachansicht von Bildern (6 Bilder
gleichzeitig) sehen können. (Siehe
S.96).
Wenn Sie diese Taste im Wiedergabemodus drücken,werden die Bilder auf
dem LCD-Monitor bis zu 3,4-fach vergrößert. (Siehe S.97).
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Zeigt das Bild (oder den Film) auf
der rechten, linken, oberen oder
unteren Seite. (Siehe S.25).
25
Page 26
Grundlagen des Aufnahme/Wiedergabemenü
Betrieb
Das Menü erscheint.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf 5555 (Aufnahmemodus) oder 6666 (Wiedergabemodus).
Das Menü erscheint.
Auf dem Menüschirm können Sie zwischen Schirmen wechseln, indem Sie die Tasten
#$ drücken, und zwischen Menüpunkten durch Drücken der #$ -Tasten
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
.
So wechseln Sie im
Menüschirm (Aufnahmemodus)
So wählen Sie einen Menüpunkt
So wählen Sie einen Wert
(Aufnahmemodus)
So füllen Sie einen Bestätigungsschirm aus (Aufnahmemodus)
So wählen Sie einen auszuführenden Menüpunkt (Wiedergabemenü)
So kehren Sie zum Fotografier-/
Wiedergabeschirm zurück
Drücken Sie die Taste #$
Sie können im Menüschirm von [1] zu [3] wechseln.
Drücken Sie die Taste !"
#$.
#$#$
!" und wählen Sie den gewünschten
!"!"
Menüpunkt.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie den gewünschten
!"!"
Menüpunkt.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Drücken Sie die Taste $$$$ und wählen Sie [JA].
Drücken Sie die Taste OOOO.
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie den aus-
!"!"
zuführenden Menüpunkt.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Drücken Sie die Taste M
M.
MM
• Auf dem Einstellungsschirm ist die Einstellung mit dem orangefarbenen Feld die aktuelle Einstellung. Selbst wenn Sie die Einstellung ändern (oder wenn Sie die blaue Anzeige verschieben), bleibt die orangefarbene Anzeige, die die vorige Einstellung anzeigt, bis Sie neue
Einstellung endgültig bestätigen.
• Die Reihenfolge des Menüschirm unterscheidet sich etwas, je nach dem Menüpunkt, dessen
Einstellung geändert wird. Eine detaillierte Erläuterung der Menüpunkte finden Sie in
Abschnitt 2 oder Abschnitt 3 .
26
Page 27
Grundlagen des SETUP-Schirms
Der Setup-Schirm wird
angezeigt.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf 1
Modus).
Der Setup-Schirm wird angezeigt.
Betrieb
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
1 (Setup-
11
So wählen Sie einen Menüpunkt
So wählen Sie einen Einstellungswert
Wenn Sie [Ausführen] gewählt
haben
So schließen Sie den SetupBildschirm
Die Reihenfolge der Aktionen unterscheidet sich etwas, je nach dem Menüpunkt, dessen Einstellung geändert wird. Eine detaillierte
Erläuterung jedes Menüpunkts finden Sie in Abschnitt 6.
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie den gewünschten
!"!"
Menüpunkt.
Drücken Sie die Taste #$
#$ und wählen Sie den gewünschten
#$#$
Menüpunkt.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wo Sie die notwendigen Einstellungen vornehmen.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf einen anderen
Modus.
27
Page 28
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Bildschirmtabelle
Die werksseitigen Einstellungen der Kamera werden in den Auswahloptionen von eckigen Klammern [ ]
umgeben.
Aufnahmemodus (im Aufnahmemodus)
Rufen Sie dies im Aufnahmemodus auf, indem Sie die Taste M drücken.
Das Aufnahmemenü ist in drei Bildschirme unterteilt. Mit den #$-Tasten können Sie einen Bildschirm auswählen.
DATUM-EINDRUCK[Aus]/Datum/Datum und ZeitS.85
INITIALISIERENS.86
[]/(Tageslicht)/(Bewölkt)/(Glühlampen)/
(Leuchtstofflampen)/(Eine Taste)
S.60
28
Page 29
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Filmmodus (im Filmmodus)
Rufen Sie dies im Filmmodus auf, indem Sie die Taste M drücken.
EinstellungenOptionenReferenz Seite
FILMBILDGRÖSSE[320]/160S.71
WEISSABGLEICH
FOKUS[AF]/MF/SNAP/∝S.75
[]/(Tageslicht)/(Bewölkt)/(Glühlampen)/
(Leuchtstofflampen)/(Eine Taste)
S.60
Fotografiermenü (außer im Szenenmodus/Textmodus)
Rufen Sie dies im Szenenmodus auf, indem Sie die Taste M drücken.
Das Aufnahmemenü ist in zwei Bildschirme unterteilt.
EinstellungenOptionenReferenz Seite
BELICHT.KORREK-2.0 to +2.0S.57
WEISSABGLEICH
BILDQUALIT/GRÖSSEF2048/N2048/F1280/[N1280]/N640S.71
FOKUS[AF]/SNAP/∝ (außer im Landschaftsmodus)S.75
BILD MIT TONEIN/[AUS]S.54
DATUM-EINDRUCK [Aus]/Datum/Datum und ZeitS.85
[]/(Tageslicht)/(Bewölkt)/(Glühlampen)/
(Leuchtstofflampen)/(Eine Taste)
S.60
29
Page 30
Kapitel 1 Abschnitt 1 Vorbereitung
Aufnahmemodus (im Text-Filmmodus)
Rufen Sie dies im Textmodus auf, indem Sie die Taste M drücken.
EinstellungenOptionenReferenz Seite
ZEICHENDICHTETIEF/[NORMAL]/BLASSS.67
BILDGRÖSSE2048/[1280]S.73
BILD MIT TON EIN/[AUS]S.54
DATUM-EINDRUCK[Aus]/Datum/Datum und ZeitS.85
Wiedergabemenü
Rufen Sie dies im Wiedergabemodus auf, indem Sie die Taste M drücken.
Hier werden die Grundlagen des Fotografierens erklärt, vom Halten der
Kamera bis zur Aufnahme von Bildern, Filmen, etc.
Page 34
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
So hält man die Kamera
Wenn die Kamera beim Drücken des Auslösers bewegt wird, verschwimmt das Standbild unter
Umständen (wegen Verwackelns der Kamera). Wenn das Symbol im LCD-Monitor erscheint,
so bedeutet dies, dass ein Verwackeln der Kamera unter den vorherrschenden Aufnahmebedingungen
vermieden werden sollte. Um beste Aufnahmeergebnisse erzielen zu können, halten Sie die Kamera wie
unten gezeigt.
Halten Sie die Kamera mit beiden Händen
und drücken Sie beide Ellbogen leicht
gegen Ihren Körper.
Legen Sie Ihren Finger auf die Auslösetaste.
• Passen Sie auf, dass beim Fotografieren nicht ein Finger, Ihr Haar, der Tragegurt etc. vor das Objektiv oder den Blitz gerät.
• Um ein Verwackeln zu vermeiden, halten Sie die Kamera bei der Aufnahme mit beiden Händen fest oder verwenden ein Stativ.
In folgenden Situationen ist ein Verwackeln leicht möglich, weshalb Sie vorsichtig sein müssen.
• Wenn Sie in dunkler Umgebung fotografieren, wenn Sie keinen Blitz verwenden, oder wenn Sie den langsamen Synchronisationsmodus verwenden.
• Wenn Sie mit dem Zoom fotografieren.
34
Page 35
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
So stellt man den Fokus ein
Der auf dem LCD-Monitor dargestellte Bereich wird als Foto oder Film aufgenommen.
Um den Fokus einzustellen, drücken Sie die Auslösertaste halb durch (halb drücken)
Um den Fokus einzustellen, folgen Sie untenstehenden Schritten.
Richten Sie das Objektiv auf das aufzunehmende Motiv aus.
Wählen Sie im LCD-Monitor den
Bildausschnitt.
Der Fokus ist auf die Mitte des Schirms
eingerichtet, also sollten Sie die Kamera
so ausrichten, dass das aufzunehmende
Motiv in der Bildschirmmitte erscheint.
Überprüfen Sie eine der beiden Anzeigen, um sicherzustellen, dass die Kamera fokussiert ist.
Wenn die Kamera nicht fokussieren kann, wird das
Fadenkreuz in der Mitte des LCD-Monitors rot.
Autofokus-Anzeige
Fadenkreuz
Farbe des
Fadenkreuzes
Vor der Fokussierung
FokussiertGrünAn (grün)
WeißAus
Autofokus-Anzeige
Drücken Sie die Auslösertaste halb
durch.
Am unteren Bildschirmrand erscheinen die Blende
und die Verschlusszeit, und die Kamera wird scharfgestellt.
Sobald das Motiv fokussiert ist, werden die Belichtung
und der Weißabgleich eingestellt, und das Fadenkreuz in der Mitte des LCD-Monitors wird grün,
ebenso die Autofokus-Anzeige in der linken unteren
Ecke des Suchers.
Fokussieren fehlgeschlagen
• Es gibt eine weitere Aufnahmemethode, bei der der Auslöser zu Anfang voll durchgedrückt wird, ohne ihn erst
halb zu drücken. Diese Methode eignet sich für Momentaufnahmen. Allerdings können Sie dann während der
Aufnahme nicht überprüfen, ob Ihr Bild im Fokus ist.
(Siehe S.36)
• Sie können die Batterie länger verwenden, indem Sie
den Sucher benutzen und die Aufnahmen im StromsparModus machen (siehe auch S.128). In diesem Modus
können Sie jedoch nicht den Fokus auf dem LCD-Monitor überprüfen. Stattdessen achten Sie bitte auf die
Autofokus-Anzeige (in der linken unteren Ecke des
Suchers), die grün aufleuchtet, wenn sich die Aufnahme
im Fokus befindet.
• Das im Sucher sichtbare Sehfeld und das Bild, das aufgenommen wird, können etwas, je nach Aufnahmedistanz, voneinander abweichen. Die genaue Überprüfung
des Fokus oder des Sehfelds vor der Aufnahme, können
Sie über den LCD-Monitor vornehmen.
Wenn das Motiv nicht in der Mitte des Bilds ist, lesen Sie
auf S.38.
RotBlinken (grün)
35
Page 36
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Bilder aufnehmen
Verwenden Sie den Aufnahmemodus zum Aufnehmen von Bildern.
Es gibt zwei Methoden beim Einsatz der Auslösetaste, den Auslöser in zwei Stufen durchzudrücken
(halb drücken) und ihn sofort ganz durchzudrücken (voll drücken).
Wenn Sie halb drücken, können Sie sicherstellen, dass das Bild auf dem LCD-Monitor im Fokus ist.
Wenn Sie aber eine Momentaufnahme machen, eignet sich voll drücken besser.
• Aufnahmen mit Zoom werden auf S.46.
• Details über Nahaufnahmen finden Sie auf S.48.
Prüfen Sie den Fokus und machen
Sie die Aufnahme (Halb drücken)
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Platzieren Sie das zu fotografierende
Objekt in der Mitte des Bilds und drücken
Sie die Auslösertaste halb nach unten.
Am unteren Bildschirmrand erscheinen die Blende
und die Verschlusszeit, und die Kamera wird scharfgestellt.
Sobald das Motiv fokussiert ist, werden die Belichtung
und der Weißabgleich eingestellt, und das Fadenkreuz in der Mitte des LCD-Monitors wird grün,
ebenso die Autofokus-Anzeige in der linken unteren
Ecke des Suchers. Überprüfen Sie eine der beiden
Anzeigen, um sicherzustellen, dass die Kamera
fokussiert ist.
Wählen Sie den Bildausschnitt, indem Sie
entweder den Sucher oder den LCD-Monitor verwenden.
Wenn die Bildbestätigung auf OFF (Aus) eingestellt ist, wird das von Ihnen aufgenommene Standbil d nicht auf dem LCD-Monitor erscheinen. Siehe
S.126.
auch
36
Drücken Sie die halb durchgedrückte
Auslösertaste leicht ganz durch.
Das von Ihnen aufgenommene Bild wird einen
Moment lang auf dem LCD-Monitor "eingefroren" und
wird aufgezeichnet.
Page 37
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Momentaufnahmen machen
(voll drücken)
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Platzieren Sie das zu fotografierende
Objekt in der Mitte des Bilds und drücken
Sie die Auslösertaste ganz nach unten.
Nachdem die Kamera automatisch fokussiert hat, wird
die Aufnahme gemacht.
Wählen Sie den Bildausschnitt, indem Sie
entweder den Sucher oder den LCD-Monitor verwenden.
Motive, die man nur schwer scharfstellen kann
Möglicherweise können Sie folgende Arten von Motiven nicht scharfstellen.
• Motive mit mangelndem Kontrast (Himmel, eine weiße Wand, Kühlerhaube eines Autos etc.).
• Gleichmäßige horizontale Linien.
• Sich schnell bewegende Objekte.
• Objekte in schlecht beleuchteter Umgebung.
• Starkes Gegenlicht oder Spiegelungen.
• Flickernde Objekte, wie Leuchtstofflampen.
Wenn Sie derartige Motive fotografieren wollen, stellen Sie erst die Kamera auf ein Objekt in gleicher Entfernung scharf und machen
dann die Aufnahme. (Siehe S.38)
Wenn Sie unter Bedingungen fotografieren, in denen es schwierig ist, die Kamera scharfzustellen, ist es empfehlenswert, den Auslöser
erst halb durchzudrücken.
• Falls Sie Schwierigkeiten beim Scharfstellen haben sollten, empfehlen wir Ihnen, den Auslöser vor der Aufnahme halb hinunterzudrücken. Je nach Situation sollten Sie auch die Blitz- und Fokus-Sperre benutzen.
Falls Sie Schwierigkeiten beim Scharfstellen haben sollten, lesen Sie bitte auf Seite 217 nach.
37
Page 38
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Wenn das Motiv nicht in der Mitte des Bilds ist
(Festgestellter Fokus)
Wenn das Motiv sich nicht in der Mitte befindet, können Sie den Bildausschnitt nach dem Scharfstellen
wählen, und dann fotografieren. Dies wird als "Festgestellter Fokus" bezeichnet.
Beispiel: Sie möchten das Schloss im Hintergrund fotografieren, scharfgestellt wird auf die Person im
Vordergrund
Aufnahmeabstand
Motiv, auf das scharfgestellt wird
Sobald das Motiv fokussiert ist, werden die Belichtung
und der Weißabgleich eingestellt, und das Fadenkreuz in der Mitte des LCD-Monitors wird grün,
ebenso die Autofokus-Anzeige in der linken unteren
Ecke des Suchers. Überprüfen Sie eine der beiden
Anzeigen, um sicherzustellen, dass die Kamera
fokussiert ist.
Wählen Sie bei halb durchgedrücktem
Auslöser Ihren Bildausschnitt.
Fertiges Bild
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Platzieren Sie das zu fotografierende
Objekt in der Mitte des LCD-Monitors
oder Suchers und drücken Sie die Auslösertaste halb nach unten.
Am unteren Bildschirmrand erscheinen die Blende
und die Verschlusszeit, und die Kamera wird scharfgestellt.
Drücken Sie die Auslösetaste leicht ganz
nach unten.
38
Page 39
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Fotografieren im Szenen-Modus
Wenn Sie den Szenen-Modus verwenden, können Sie unter 6 Aufnahmemodi wählen und automatisch
mit den optimalen Einstellungen für die jeweilige Szene fotografieren.
Sie können im Szenenmodus einen der 6 folgenden Modi wählen.
FILM
Diese Funktion benutzen Sie zum Aufnehmen von Filmen..
HOME EMPFINDLICHKEIT
Dies eignet sich am besten für Aufnahmen in schwach
beleuchteter Umgebung.
LANDSCHAFT
Dies eignet sich am besten für Aufnahmen von Szenen mit
viel blauem Himmel oder Grün.
NACHTMODUS
Verwenden Sie dies für Nachtaufnahmen. Sie können
damit auch personen fotografieren.
PORTRÄT
Dies eignet sich am besten für Aufnahmen von Personen.
• Sie können im Szenenmodus auch einen Weißabgleich durchführen, aber es ist vielleicht nicht möglich einen der Szene entsprechenden Effekt zu erzielen. (S.60)
• Der manuelle Fokus kann in Szenenmodus nicht eingesetzt werden.
• Im Szenenmodus sind die im Hintergrund der Erklärung angezeigten Bilder nur eine Aufnahme.
TEXTMODUS
Dies eignet sich am besten für Schwarz-Weiß-Motive wie
gedruckte Dokumente. Diese Bilder sollten als TIFFDateien gespeichert werden.
39
Page 40
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Um den Szenenmodus einzusetzen, folgen
Sie untenstehenden Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
4
4 (Szenenmodus).
44
Nun wird der Szenen-Wahlschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
den zu verwendenden Modus.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Kamera wechselt zum Szenenmodus-Aufnahmeschirm und das Symbol des von Ihnen ausgewählten
Modus erscheint am oberen Bildschirmrand.
Wenn Sie die Taste ! drücken, erscheint der
Szenenauswahl-Bildschirm, und Sie können den
Modus ändern.
Drücken Sie die Auslösetaste.
Informationen zum Aufnehmen von Filmen im Filmmodus finden Sie auf Seite 45.
• Wenn Sie wieder zum Szenenmodus zurückkehren, wird der Aufnahmeschirm der zuletzt gewählten Szene angezeigt.
• Näheres über die Änderung der Bildqualität oder Größe in den Modi PORTRAIT/SPORTS/PAYSAGE/SCÈNE DE NUIT/HOME
EMPFINDLICHKEIT finden Sie auf S.71
• Änderungen der Textschattierung im Textmodus werden auf S.67behandelt.
• Wenn Sie die Fokuseinstellung auf manuellen Fokus umstellen wollen, lesen Sie auf S.75 weiter.
• Änderungen im Weißabgleich werden auf S.60 beschrieben.
TIFF-Datei
Dieses Dateiformat wird als "TIFF" bezeichnet. Es wird beim Speichern von Bilddaten verwendet.
Die Dateigröße ist größer als bei der Verwendung des JPEG-Formats.
40
Page 41
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Kombination jedes Szenemodus und jeder Funktion
Je nach Szenenmodus verhalten sich Funktionen anders als im normalen Aufnahmemodus. Siehe
hierzu untenstehende Tabelle.
ModusbezeichnungBlitzMakroaufnahme
FILMAnfangseinstellung: Kein BlitzNicht möglich
HOME EMPFINDLICHKEITAnfangseinstellung: Kein BlitzKann verwendet werden
PORTRÄTAnfangseinstellung: Kein BlitzNicht möglich
LANDSCHAFTAuf "Kein Blitz" festgelegtNicht möglich
NACHTMODUSVorgegebener Blitz kann nicht gewählt werdenNicht möglich
Anfangseinstellung: Autom.
TEXTMODUSAnfangseinstellung: Kein BlitzKann verwendet werden
41
Page 42
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Mehrfachaufnahmen machen
Wenn Sie zu Mehrfachaufnahmen wechseln, können Sie Bildfolgen aufnehmen.
Dies ist bei Momentaufnahmen praktisch.
Es gibt hierbei drei Typen, "SERIE", "SSERIE" und "MSERIE".
SERIE (Mehrfachaufnahme)
Solange Sie den Auslöser gedrückt halten, werden Aufnahmen gemacht.
Die Bilder werden in je einer Datei gespeichert, wie beim normalen Fotografieren.
SSERIE (S-Mehrfachaufnahme)
Macht eine kontinuierliche Reihe von Aufnahmen einer Szene.
Mit nur einem vollen Durchdrücken des Auslösers können Sie 16 aufeinanderfolgende
Bilder in Intervallen von 1/7,5 Sekunden (etwa 2 Sekunden lang) machen.
Die 16 Bilder werden zusammen gruppiert und als eine Bilddatei gespeichert.
MSERIE (M-Mehrfachaufnahme)
Die Kamera merkt sich die Szene während Sie den Auslöser gedrückt halten und nimmt dann nach Loslassen des Auslösers die vorherigen 2 Sekunden an Aufnahmen auf.
Die 16 Bilder werden zusammen gruppiert und als eine Bilddatei gespeichert.
Wenn Sie den Auslöser innerhalb von 2 Sekunden nach dem ersten Drücken loslassen, werden die Aufnahmen vom Drücken bis zum
Loslassen des Auslösers gespeichert (die Anzahl der aufeinanderfolgenden Aufnahmen ist dann geringer als 16).
Die Kamera zeichnet etwa zwei Sekunden im Voraus auf
Wenn Sie den Auslöser hier loslassen…
• Die maximale Bildanzahl, die Sie im Mehrfachaufnahmemodus schießen können, hängt wie folgt von den E instellungen für Bildgröße
und Bildqualität ab.
F2048N2048F1280N1280N640
35669
• Wenn Sie Mehrfachaufnahmen machen, wird der LCD-Monitor angeschaltet. Wählen Sie Ihren Bildausschnitt und sichern Sie ihn
durch die Verwendung eines Stativs, oder verwenden Sie den Sucher.
• Wenn Sie eine S-Serie oder M-Serie aufnehmen, können Sie B ildqualität und B ildgröße entweder auf F 2048 oder N2048 einstellen. Im
CALS-Modus werden allerdings Bildqualität und Bildgröße bei S-Serie- und M-Serie-Aufnahmen grundsätzlich auf N2048 eingestellt.
• Im Mehrfachaufnahmemodus (außer S- und M-Mehrfachaufnahme) sind Aufnahmen mit Ton nicht möglich.
Informationen, wie Sie ein S Serien oder M Serien Standbild im Modus Vergrößerte Anzeige ansehen können, finden Sie auf S.97
42
Page 43
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Einstellungen für
Mehrfachaufnahmen
Bei den Einstellungen für Mehrfachaufnahmen folgen Sie untenstehender Verfahrensweise.
Drücken Sie die Tasten !"
!" und wählen
!"!"
Sie [SERIE], [SSERIE] oder [MSERIE].
Drücken Sie die Taste OOOO.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und das Symbol
wird oben am Schirm angezeigt.
M.
MM
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt
Drücken Sie die Tasten !"
M.
MM
!", um [SERIEN-
!"!"
MODUS] zu wählen, und drücken Sie die
Taste OOOO.
Mehrfachaufnahme
S-Mehrfachaufnahme
M-Mehrfachaufnahme
• Wenn Sie wieder in den normalen Einzelaufnahmemodus wechseln möchten, führen Sie die Schritte bis aus, wählen [AUS]
in Schritt und drücken die O-T aste.
• Der Blitz kann nicht verwendet werden.
43
Page 44
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Mehrfachaufnahmen machen
Fortsetzung der Beschreibung auf der vorigen Seite
Wählen Sie Ihren Bildausschnitt, drücken
Sie den Auslöser halb durch und halten
ihn gedrückt.
Solange Sie den Auslöser gedrückt halten, werden
Aufnahmen gemacht.
M-Mehrfachaufnahmen machen
Fortsetzung der Beschreibung auf der vorigen Seite
Wählen Sie Ihren Bildausschnitt, drücken
Sie den Auslöser halb durch und halten
ihn gedrückt.
Der Speichervorgang beginnt.
Sobald Sie die Auslösertaste loslassen,
hören die Aufnahmen auf.
S-Mehrfachaufnahmen machen
Fortsetzung der Beschreibung auf der vorigen Seite
Lassen Sie die Auslösertaste los.
Die Kamera macht nun die Aufnahmen, die sich 2
Sekunden vor dem Loslassen des Auslösers im Speicher befanden.
Wählen Sie Ihren Bildausschnitt und
drücken Sie dann den Auslöser.
Es werden automatisch 16 Aufnahmen gemacht.
44
Page 45
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Filme aufnehmen
Sie können Filme mit Ton aufzeichnen.
Sie können dabei als Bildgröße entweder 320 X 240 oder 160 X 120 Pixel wählen
Die maximale Aufnahmedauer beträgt 30 Sekunden (320 x 240) bzw. 120 Sekunden (160 x 120).
Jeder aufgenommene Film wird als eine AVI-Datei gespeichert.
Beim Aufnehmen eines Films gehen Sie wie
unten beschrieben vor.
Drehen Sie das Modus-Einstellrad auf
Position 4
4 (Szenenmodus).
44
Der Szenenauswahlbildschirm erscheint.
Drücken Sie die OOOO-Taste.
Die Anzeige wechselt zum Aufnahmebildschirm, das
Filmmodus-Symbol erscheint im oberen Bereich des
Bildschirms.
Drücken Sie die Auslösertaste.
Nun wird Ihr Film aufgenommen.
Die Aufnahme geht weiter, bis Sie die Auslösertaste
erneut drücken.
Durch erneutes Drücken des Auslösers
stoppen Sie die Aufnahme.
Drücken Sie die !"
!"-Tasten, um den Film-
!"!"
modus auszuwählen.
Bei der Aufnahme von Filmen, werden Operationsklange vielleicht aufgezeichnet.
• Der Blitz kann nicht verwendet werden.
• Bei der Aufnahme von Filmen, Von den Zoomfunktionen kann nur das Digital-Zoom verwendet werden.
• Wenn Sie den Auslöser in Schritt drücken, rückt die Aufnahme in den Fokus und der Weißabgleich erfolgt automatisch.
• Auf S. 71 erfahren Sie, wie man die Bildgröße bei Filmen ändert
• Die digitale Zoomfunktion wird auf S. 47 beschrieben.
AVI-D atei
Das Dateiformat wird als AVI bezeichnet.
Es wird beim Speichern von Filmdaten verwendet.
45
Page 46
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
So fotografieren Sie mit optischem Zoom
Wenn Sie die Tasten zzzz (Tele):T/ ZZZZ (Weitwinkel):W verwenden, können Sie die Größe des fotografierten
Objekts ändern, ohne Ihre Entfernung zum Objekt ändern zu müssen.
(Entspricht dem 28 bis 85 mm-Zoom einer 35 mm-Kamera.)
Optisches Zoom
Diese Funktion vergrößert Ihr Motiv durch die Bewegung des Objektivs und die dadurch bewirkte Brennweitenänderung.
Wenn Sie die Taste zzzz (Tele) drücken,
erscheint das Objekt im LCD-Monitor und im
Sucher größer.
Wenn Sie die Taste ZZZZ (Weitwinkel) drücken,
wird das Feld im LCD-Monitor und im Sucher
breiter.
Tele-Zoom
Bei Zoom-Aufnahmen gehen Sie wie unten
beschrieben vor.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Legen Sie den Bildausschnitt entweder
mit dem LCD-Monitor oder dem Sucher
fest und aktivieren Sie den Zoom durch
Drücken der zzzz-Taste oder derZZZZ-Taste.
Im LCD-Monitor erscheint eine Leiste, die den ZoomStatus anzeigt.
Weitwinkel-Zoom
Drücken Sie die Auslösertaste.
46
Page 47
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Fotografieren mit Digital-Zoom
Die digitale Zoomfunktion verarbeitet und vergrößert Bilder.
Wenn Sie das Digital-Zoom verwenden, wird das Bild durch Drücken von zzzz(Tele) noch über den
angegebenen Wert (optisches Zoom) Vergrößert, Maximal 3.4-fach.
Bei Digital-Zoom Aufnahmen gehen Sie wie
unten beschrieben vor.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Wählen Sie den maximalen Zoom, indem
Sie die Taste zzzz drücken und dabei durch
den LCD-Monitor sehen.
Im LCD-Monitor erscheint eine Leiste, die den ZoomStatus anzeigt.
Wenn Sie bis zum Rand der Zoom-Leiste
auf der T-Seite (Tele) vergrößert haben,
lassen Sie die Taste zzzz einmal los und
drücken dann weiter zzzz.
Das digitale Zoom wird aktiviert, und das Motiv wird
vergrößert.
Drücken Sie die Auslösertaste.
• Je mehr Sie mit dem Digital-Zoom vergrößern, desto schlechter wird die Bildqualität.
• Wenn Sie den Digital-Zoom verwenden, wählen Sie Ihren Bildausschnitt auf dem LCD-Monitor.
• Wenn Sie mit dem Modus-Wählschalter den Modus wechseln, wird die Einstellung des Digital-Zooms aufgehoben.
• Um den Digital-Zoom aufzuheben,drücken Sie die Taste
47
Z (Weitwinkel).
Page 48
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Nahaufnahmen (Makro-Modus)
Mithilfe der Taste NNNN (Makro) können Sie Nahaufnahmen (Makrofotos) machen. Setzen Sie diese Funktion ein, wenn der Abstand zwischen Objektiv und Motiv 1 bis 60 cm beträgt (Weitwinkel). Die Makrofunktion eignet sich sehr gut zum Aufnehmen von Blumen, Insekten und anderen kleinen
Gegenständen, da Sie bis zu 1 Zentimeter an das Motiv herangehen können.
Um Makroaufnahmen zu machen, folgen Sie
untenstehenden Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste NNNN (Makro).
Das Makro-Symbol erscheint auf der linken Bildschirmseite.
Halten Sie das Objektiv nahe an das
Motiv, und drücken Sie den Auslöser.
• Wenn Sie das Zoom verwenden, können Sie Nahaufnahmen aus folgenden Entfernungen machen.
Im Weitwinkelmodus (W): Mindestabstand 1 cm Im Telemodus (T): Mindestabstand 4 cm
• Um den Makro-Modus zu verlassen, drücken Sie die Taste N (Makro) nochmals.
• Bei Makroaufnahmen kann der Sucher nicht verwendet werden. Benutzen Sie bitte den LCD-Monitor.
Die Verwendung des Weitwinkelzooms wird auf S. 46 erläutert.
48
Page 49
Kapitel 1 Abschnitt 2 Fotografieren
Aufnahmen mit Ton
Die Sprachaufnahmezeit hängt von der Kapazität der SD-Speicherkarte ab.x
KapazitätAufnahmezeit
8MB14 min 02 s
32MB64 min 38 s
64MB132 min 13 s
128MB267 min 17 s
Der interne Speicher erlaubt die selbe Aufnahmezeit wie eine SD-Speicherkarte mit 8 MB.
Aufgezeichnete Daten werden als WAV-Datei gespeichert.
Wo werden die Daten gespeichert
Wenn keine SD-Speicherkarte eingelegt ist, speichert die Kamera die aufgenommenen Klänge in dem internen Speicher; wenn eine
SD-Speicherkarte vorhanden ist, werden diese auf der SD-Speicherkarte abgelegt.
Wenn keine Speicherkarte eingelegt ist,
Ablage in internem
Speicher
Um Tondateien aufzunehmen, folgen Sie den
unten angegebenen Schritten.
Wenn eine Speicherkarte eingelegt ist,
Ablage auf SD-Speicherkarte
Drücken Sie den Auslöser.
Die Ton-Aufnahme beginnt.
Drehen Sie die Modus-Auswahl auf 2222
(Aufnahme mit Ton).
Informationen zum Abspielen von Tondateien finden Sie auf S. 94.
WAV-Datei
Dies ist eines der Datei-Formate, mit denen man Voice-Daten speichern kann.
49
Drücken Sie den Auslöser halb herunter,
um die Aufnahme zu stoppen.
Page 50
Kapitel 1
Abschnitt 3Wenn Sie diese Art von
Aufnahme machen wollen
Im Folgenden wird erklärt, wie man verschiedene Aufnahmeeinstellungen
ändert.
Page 51
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Verwendung des Blitzlichts
Wenn Sie die Taste FFFF (Blitz) drücken, können Sie den Blitzmodus (Blitz, Kein Blitz etc.) einstellen.
Ändern Sie die Einstellungen je nach Tageszeit, Umständen und Zweck, und machen Sie dann Ihre
Aufnahmen.
.
Die Tabelle unten zeigt die Reichweite des Blitzes. (Das Ende vor einer Linse)
Im Weitwinkelmodus (W)Im Telemodus (T)
400G wideCa. 0,17 - 5,0 mCa. 0,09 - 3,3 m
Sie erkennen Ihre Blitzmoduseinstellung an dem oben links im LCD-Monitor angezeigten Symbol.
Blitzumodustypen
SymbolModusbezeichnungBedeutung
Kein BlitzDer Blitz kann nicht verwendet werden. Verwenden Sie dies, wenn Kein Blitz eingestellt is t, oder
Sie Aufnahmen mit Innenbeleuchtung machen.
Autom.Wenn Ihr Motiv schlecht beleuchtet oder von hinten beleuchtet ist, wird der Blitz automatisch aus-
gelöst.
Autom. Rote-Augen-Reduzierung
Blitz vorgegebenDer Blitz wird ausgelöst, wenn Sie fotografieren, ganz gleich unter welchen Bedingungen.
Langz. Synchron.Der Blitz wird bei verlangsamter Verschlusszeit ausgelöst.
Der Blitz wird ausgelöst, um "rote Augen" zu vermeiden. Wenn man Personen fotografiert, reduziert dies das Phänomen, dass deren Augen rot erscheinen.
Verwenden Sie dies, wenn bei Außenaufnahmen am Nachmittag Gegenlicht vorkommt.
Verwenden Sie dies, wenn Sie Leute vor einem Nachthintergrund fotografieren.
Um den Blitzmodus zu ändern, folgen Sie
untenstehenden Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
oder 4(Szenenmodus), wählen Sie die Szene,
und die Kamera ist aufnahmebereit.
Durch Drücken auf die Taste FFFF (Blitz)
wechseln Sie den Blitzmodus.
Der Blitz lädt sich wieder auf. Während der Blitz aufgeladen wird, schaltet sich der LCD-Monitor ab, und
die Blitzlampe blinkt zweimal auf. Nach Abschluss der
Aufladung leuchtet die Lampe dauernd, und Sie können eine Aufnahme machen.
51
Page 52
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Langz. Synchron
Verwenden Sie diesen Modus, der die Verschlusszeit verlangsamt und den Blitz deaktiviert, wenn Sie Bilder in einer dunklen Umgebung
machen und auch den Hintergrund erfassen wollen.
Rote-Augen-Phänomen
Wenn Sie in dunkler Umgebung den Blitz einsetzen, erscheinen die Augen von Leuten rot. Dies wird als "Rote-Augen-P hänomen" bezeichnet.
• Werksseitig ist Ihre Kamera auf Kein Blitz eingestellt.
• Die Einstellungen werden gespeichert, bis Sie die Taste F (Blitz) drücken und sie ändern.
• Bei der Aufnahme von Filmen oder im Mehrfachaufnahmemodus, ist die Einstellung Kein Blitz.
• Wenn die Kamera auf Kein Blitz oder Langsame Synchronisation eingestellt ist, wird die Verschlusszeit verlangsamt, wodurch die
Kamera leicht verwackeln kann. Halten Sie die Kamera bei der Aufnahme mit beiden Händen fest.
• Wenn im Szenenmodus Unendlich eingestellt ist, lautet die Blitzeinstellung Kein Blitz.
• Im Nachtaufnahmemodus des Szenenmodus kann "Vorgegebener Blitz" nicht gewählt werden. Zudem ist die ursprüngliche Einstellung "Automatisch".
• Wenn Sie die Blitztaste drücken, können Sie zum Modus "Kein Blitz" zurückkehren, selbst wenn der Blitz gerade aufgeladen wird. In
diesem Fall wird das Aufladen des Blitzes abgebrochen.
52
Page 53
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Verwendung des Selbstauslösers
Sie können den Selbstauslöser auf eine Aufnahme nach 2 oder 10 Sekunden einstellen.
Wenn der Fotograf selbst im Bild sein will, empfiehlt sich die Einstellung auf 10 Sekunden, während die
2-Sekunden-Einstellung ein Verwackeln verhindert.
Befestigen Sie ein Stativ am Stativgewinde, an der Kameraunterseite.
Bei Selbstauslöseraufnahmen gehen Sie wie
unten beschrieben vor.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste TTTT (Selbstauslöser).
Drücken Sie die Auslösertaste.
Der Blitz beginnt zu blinken und der Selbstauslöser
setzt ein. Nach ca. 10 Sekunden macht die Kamera
eine Aufnahme. Etwa 2 Sekunden vor der Aufnahme
ist der Hinweiston („Piepton“) zu hören.
Nach der Aufnahme wird der Selbstauslösermodus
aufgehoben.
Der Selbstauslösermodus ist nun aktiviert, und das
Selbstauslösersymbol wird angezeigt.
Die "10" rechts vom Symbol zeigt die Anzahl der
Sekunden. Wenn Sie in dieser Situation den Auslöser
drücken, fotografiert die Kamera nach 10 Sekunden.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste T (Selbstauslöser) drücken, wechselt dieser von 10 S ekunden, zu 2 Sekunden, zu Selbstauslöser aus,
zu 10 Sekunden, zu 2 Sekunden, etc.
• Die Selbstauslösereinstellungen werden aufgehoben, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
•
Durch das Drücken der Taste T (Selbstauslöser), kann es vork omm en, dass di e Anzei ge des LC D-M oni tors gel ös cht wi rd , um de n Blitz wi eder aufzuladen.
53
Page 54
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Aufnahme eines Standbildes mit Ton (BILD MIT TON)
Sie können ein Standbild mit angehängtem Sprachmemo aufnehmen. Nachdem das Standbild gespeichert wurde, beginnt die Sprachaufnahme automatisch und kann bis zu 8 Sekunden fortgesetzt werden. Diese Funktion ist dann von Vorteil, wenn Sie Anmerkungen zum Status oder zum Inhalt der
Aufnahmen hinzufügen möchten. Selbst, wenn Sie Aufnahmen im Szenen-Modus machen, können Sie
ein Sprachmemo aufnehmen, indem Sie das Aufnahme-Menü anzeigen und einstellen.
Um ein Bild mit Ton aufzunehmen, folgen Sie
den unten angegebenen Schritten.
Drehen Sie die Modus-Auswahl auf 5
5
55
(Aufnahme-Modus).
Wählen Sie [Bild mit Ton] und drücken Sie
die Taste OOOO.
Drücken Sie die Tasten !"
!", um [EIN]
!"!"
auszuwählen.
Drücken Sie die M
Das Aufnahme-Menü erscheint.
Drücken Sie die Tasten #$
M -Taste.
MM
#$, um je nach
#$#$
Wunsch zwischen den Anzeigen hin- und
herzuspringen.
54
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellungen zur Aufnahme mit Ton sind vollständig.
Drücken Sie die M
Das Aufnahme-Menü verschwindet und das Fadenkreuz (Aufnahmemarkierung) erscheint.
M-Taste.
MM
Page 55
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Drücken Sie den Auslöser zur Aufnahme.
Nach der Aufnahme, fängt die Ton-Markierung auf
dem Display an zu blinken und gibt so den Aufnahme-
Status an.
Drücken Sie den Auslöser, um die
Aufnahme zu stoppen.
• Beim Kauf Ihrer Kamera, ist diese Funktion auf OFF (Aus) eingestellt.
• Die Kamera verfügt über ein Mikrophon an der Vorderseite.
• Bei der Aufnahme mit Ton können Sie die Funktionen Autom.-Belichtungsreihen oder Weißabgleichsreihen nicht verwenden.
Informationen zu dem Thema, wie Sie aufgenommene Klänge wiedergeben, finden Sie auf S. 91.
55
Page 56
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
So verwenden Sie die ADJ.-Taste
Mit der Taste ADJ. können Sie Belichtung, Weißabgleich und ISO-Empfindlichkeit schnell und praktisch
einstellen.
• ·Nachdem Sie die Einstellungen für Belichtung, Weißabgleich oder ISO-Empfindlichkeit im jeweiligen Einstellschirm vorgenommen
haben, drücken Sie die Taste ADJ. oder O, um den jeweiligen Wert festzulegen und zum nächsten Schirm zu gelangen.
• Nachdem Sie einen Wert festgelegt haben, können Sie mit der Aufnahme beginnen, indem Sie den Auslöser betätigen. Um zum
Aufnahmeschirm zurückzugelangen, braucht die Taste O oder ADJ. nicht gedrückt zu werden. In diesem Fall wird nach der
Aufnahme auf den Einstellschirm zurückgeschaltet.
• Einstellungen für Belichtung, Weißabgleich, ISO-Empfindlichkeit und Zeichendichte können auch über das Aufnahme-Menü vorgenommen werden.
• Zusätzlich zu den oben erwähnten Funktionen können Sie die ADJ.-Taste auch für die Kamera-Memofunktion verwenden.
Anleitungen zur Benutzung der ADJ-Taste zum Anpassen von Belichtung, Weißabgleich, ISO-Empfindlichkeit und Textdichte finden Sie
auf den folgenden Seiten.
• Bezüglich Belichtung siehe Seite 57
• Bezüglich Weißabgleich siehe Seite 61
• Bezüglich ISO-Empfindlichkeit siehe Seite 65
• Bezüglich Zeichendichte siehe Seite 67
Bezüglich Anweisungen für Gebrauch des Aufnahmemenüs siehe folgende Seiten.
• Bezüglich Belichtung siehe Seite 58
• Bezüglich Weißabgleich siehe Seite 63
• Bezüglich ISO-Empfindlichkeit siehe Seite 66
Zur Verwendung der ADJ.-Taste für Kamera-Memos, schauen Sie sich bitte die Seiten 189 und 196 in „Kapitel 3 - Aufnahmen mit Kamera-Memos“ im Teil 4 der Bedienungsanleitung an.
56
Page 57
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Belichtung ändern (BELICHT.KORREK)
Diese Belichtungseinstellung ermöglicht es Ihnen, so zu fotografieren, dass das ganze Bild dunkler
oder heller ist.
Wenn Ihr Motiv sich in der Mitte des Bereichs befindet, wird normalerweise automatisch die Gegenlichtkompensierung aktiviert, und Sie können mit der korrekten Belichtung fotografieren. Allerdings können Sie in folgenden Fällen, oder wenn Sie absichtlich die Belichtung ändern wollen, die
Belichtungseinstellung vor der Aufnahme verändern.
Eine höhere Einstellung (+) führt zu einem helleren Bild, eine niedrige Einstellung (-) entsprechend zu
einem dunkleren.
Beispiele zur Belichtungskorrektur
Bei Gegenlicht
Wenn der Hintergrund sehr hell ist, erscheint das Motiv
dunkel (unterbelichtet).
Wenn das Motiv viel Weiß hat
Wenn Sie ein Motov fotografieren, das viel Weiß hat, wird
es ganz dunkel erscheinen, Leute erscheinen dunkel, und
weiße Objekte werden grau.
Wenn das Motiv dunkel ist
Wenn Sie ein Motov fotografieren, das sehr dunkel ist,
wird es ganz hell (überbelichtet) erscheinen, Personen
erscheinen verwaschen, und schwarze Objekte werden
grau. Dies passiert auch, wenn Sie Bilder von Leuten im
Scheinwerferlicht aufnehmen.
Die Belichtungskorrektur kann mithilfe der
Taste ADJ. oder über das Aufnahmemenü
eingestellt werden.
Die Taste ADJ. (Belichtung)
Zum Ändern der Belichtungskorrektur mithilfe der Taste ADJ. gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
57
Drücken Sie die Taste ADJ.
Die Belichtungsausgleichsleiste erscheint.
Page 58
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Betätigen Sie die Tasten !"
!", und geben
!"!"
Sie einen Wert vor.
Durch Verschieben zur Minusseite (-) wird das Bild
dunkler. Durch Verschieben zur Plusseite (+) wird das
Bild heller. In diesem Zustand können Sie auch den
Auslöser drücken.
Verwendung des Aufnahmemenüs (Belichtung)
Zum Ändern der Belichtungskorrektur über
das Aufnahmemenü gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellung der Belichtungskorrektur ist abgeschlossen, und der Einstellwert wird rechts am Schirm
angezeigt.
Diese Einstellung wird für Aufnahmen verwendet, bis
sie wieder geändert wird.
• Die Werkseinstellung für die Belichtungskorrektur ist 0.0.
Der Einstellwert wird nicht angezeigt, wenn der Standardwert gewählt ist.
• Wenn Sie Ihr Motiv bei Gegenlicht nicht zentriert haben,
kann die Kamera den Gegenlichtzustand nicht erkennen. Stellen Sie in diesem Fall die Belichtungskorrektur
ein.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
M.
MM
Wählen Sie [BELICHT.KORREK.] und
drücken Sie die OOOO -Taste.
Die Belichtungsausgleichsleiste wird angezeigt.
58
Page 59
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
einen Wert.
Wenn Sie zur Minus-Seite (-)I gehen, wird es dunkler.
Wenn Sie zur Plus-Seite (+) gehen, wird es heller.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Belichtungskorrektur-Einstellungen sind abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und der Einstellungswert erscheint rechts auf dem Schirm.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
M.
MM
59
Page 60
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Natürliche und künstliche Beleuchtung verwenden
(Weißabgleich)
Bei einer normalen Kamera, die durch die Beleuchtung um das Motiv herum beeinflusst wird, kann ein
weißes Objekt möglicherweise nicht als weiß erscheinen.
Digitalkameras verfügen über eine als Weißabgleich bezeichnete Funktion, die automatisch für Ausgleich sorgt, so dass weiße Objekte weiß erscheinen.
Werksseitig ist der Weißabgleich auf "automatisch" gestellt, weshalb Sie normalerweise die Einstellung
nie ändern müssen. Sollte aber die Kamera Schwierigkeiten beim Abgleich haben, so ändern Sie diese
Einstellung.
Wählbare Modustypen
SymbolModusbezeichnungBedeutung
AutomAutomatische Anpassungen durchführen.
AußenFür Außenaufnahmen in hellem Sonnenlicht.
BewölktFür Aufnahmen bei wolkigem Wetter oder im Schatten.
GlühlampenFür Aufnahmen bei Glühlampenbeleuchtung.
LeuchtstofflampenFür Aufnahmen bei Leuchtstofflampenlicht.
Eine TasteSie können den Weißabgleich manuell einstellen.
Bei folgenden Motiven kann die Kamera Probleme mit dem Weißabgleich haben.
• Einfarbige Objekte
• Objekte unter mehrfachen Lichtquellen
60
Page 61
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Der Weißabgleich kann mithilfe der Taste
ADJ. oder über das Aufnahmemenü eingestellt werden.
Gebrauch der Taste ADJ.
(Weißabgleich)
Zum Ändern des Weißabgleichs mithilfe der
Taste ADJ. gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
Bei Wahl von AUTO ////
Betätigen Sie die Tasten !"
!", um einen
!"!"
Modus zu wählen.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste ADJ.
Das Weißabgleichmenü erscheint.
In diesem Zustand können Sie auch den Auslöser
drücken.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellungen für den Weißabgleich sind abgeschlossen, und das Symbol erscheint oben links am
Schirm.
Diese Einstellung wird für Aufnahmen verwendet, bis
sie wieder geändert wird.
61
Page 62
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Bei Wahl von (Eine Taste)
Drücken Sie !"
!", um (Eine Taste) zu
!"!"
wählen.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellungen für den Weißabgleich sind abgeschlossen, und das Symbol erscheint oben links am
Schirm.
Diese Einstellung wird für Aufnahmen verwendet, bis
sie wieder geändert wird.
Wenn Sie in Schritt die Taste $ drücken, wird die
Schirmanzeige aktualisiert, und die gemachten
Weißabgleich-Einstellungen werden angezeigt. Wenn
Sie mit dem Resultat nicht zufrieden sind, wieder-
holen Sie die Schritte und beliebig oft, um die
Einstellungen zu ändern.
Richten Sie die Kamera unter den gegebenen Lichtverhältnissen für die vorgesehene Aufnahme auf ein weißes Papier
oder einen anderen weißen Gegenstand.
Drücken Sie die Taste $$$$.
Der Weißabgleich ist nun eingestellt.
Im Auto-Modus kann der Weißabgleich für ein größtenteils dunkles Motiv unter Umständen nicht richtig eingestell t werden. In einem
solchen Fall nehmen Sie etwas Weißes mit in das Motiv auf.
Bei Blitzaufnahmen in einem anderen Modus als Auto kann der Weißabgleich unter Umständen nicht richtig eingestellt werden.
62
Page 63
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Verwendung des Aufnahmemenüs (Weißabgleich)
Um die Weißabgleich-Einstellungen mit Hilfe
des Aufnahmemenüs zu ändern, folgen Sie
bitte den nachstehenden Schritten.
Bei Wahl von // //
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
einen Modus.
In diesem Zustand können Sie auch den Auslöser
drücken.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Wenn Sie Aufnahmen im Szenenmodus machen
4, stellen Sie (Szenenmodus) ein und wählen
den Aufnahmemodus.
Wenn Sie Filme aufnehmen, wählen Sie 3 (Filmmodus).
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue (oder Filmmenue) erscheint.
M.
MM
Drücken Sie die Taste """" wählen Sie
[WEISSABGLEICH] und drücken Sie dann
die OOOO-Taste.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Weißabgleichseinstellung ist abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und der Einstellungswert erscheint oben links auf dem Schirm.
M.
MM
63
Nur außer Szenenform, Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen verwendet, bis Sie sie
wieder ändern.
Page 64
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Bei Wahl von (Eine Taste)
Drücken Sie !"
!" und wählen Sie
!"!"
(Eine Taste).
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Weißabgleichseinstellung ist abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und der Einstellungswert erscheint oben links auf dem Schirm.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
Wenn Sie in Schritt die Taste $ drücken, wird der
Bildschirm mit den Weißabgleichseinstellungen
erneut angezeigt, Wenn das Ergebnis nicht Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie durch Wiederholen
der Schritte die Einstellungen beliebig oft
ändern.
M.
MM
Richten Sie die Kamera auf ein Blatt
Papier oder ein weißes Objekt, das unter
den selben Lichtbedingungen ist wie Ihr
Bild.
Drücken Sie die Taste $$$$.
Der Weißabgleich ist eingestellt.
Im Auto-Modus kann der Weißabgleich für ein größtenteils dunkles Motiv unter Umständen nicht richtig eingestell t werden. In einem
solchen Fall nehmen Sie etwas Weißes mit in das Motiv auf.
Bei Blitzaufnahmen in einem anderen Modus als Auto kann der Weißabgleich unter Umständen nicht richtig eingestellt werden.
64
Page 65
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Empfindlichkeit einstellen (ISO-EMPFINDL)
Die ISO-Empfindlichkeit gibt die Empfindlichkeit des Films an. Je größer der Wert, desto größer die
Empfindlichkeit. Eine hohe Empfindlichkeit eignet sich für Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen oder für sich schnell bewegende Objekte, um ein Verwischen zu vermeiden. Allerdings wird das
Bild dabei etwas körnig.
Die ISO-Empfindlichkeit kann unter den folgenden fünf Einstellungen ausgewählt werden: AUTO,
ISO125, ISO200, ISO400 und ISO800. Im AUTO-Modus beträgt die Empfindlichkeit ISO160 mit Blitz, und
ISO125 ohne Blitz. Die ISO-Empfindlichkeit kann mithilfe der Taste ADJ. oder über das Aufnahmemenü
eingestellt werden.
Gebrauch der Taste ADJ.
(ISO-Empfindlichkeit)
Zum Ändern der ISO-Empfindlichkeit mithilfe
der Taste ADJ. gehen Sie wie nachfolgend
beschrieben vor.
Betätigen Sie die Tasten !"
!", um [ISO-
!"!"
EINSTELLUNG] zu wählen.
In diesem Zustand können Sie auch den Auslöser
drücken.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellung der ISO-Empfindlichkeit ist abgeschlossen, und der Einstellwert wird rechts am Schirm
angezeigt.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste ADJ. dreimal.
Das ISO-Empfindlichkeitsmenü erscheint.
Diese Einstellung wird für Aufnahmen verwendet, bis
sie wieder geändert wird.
• Die Werkseinstellung für die Empfindlichkeit ist "Auto".
• Bei Aufnahme in einer dunklen Umgebung ohne Blitz
können Sie die Empfindlichkeit erhöhen, damit das
Motiv heller wird.
• Durch Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit kann man bei
schwachem Licht aufnehmen, die Bilder werden jedoch
unter Umständen etwas körnig. Je höher die ISOEmpfindlichkeit, desto körniger können Ihre Bilder werden. Deshalb sollte man die ISO-Empfindlichkeit nicht
bedenkenlos erhöhen.
65
Page 66
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Verwendung des Aufnahmemenüs (ISO-Empfindlichkeit)
Zum Ändern der ISO-Empfindlichkeit über
das Aufnahmemenü gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
Drücken Sie die !"
!"-Taste und wählen
!"!"
Sie die [ISO-EMPFINDL].
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die ISO-Empfindlichkeitseinstellungen sind abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und der Einstellungswert erscheint rechts auf dem Schirm.
M.
MM
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
Wenn nötig, drücken Sie die Taste #$
M.
MM
#$,
#$#$
um den Bildschirm zu wechseln.
Wählen Sie [ISO-EMPFINDL] und drücken
Sie die OOOO-Taste.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
66
Page 67
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Schattierung für Textaufnahmen ändern
(ZEICHENDICHTE)
Wenn Sie Text fotografieren, können Sie die Textschattierungseinstellungen ändern.
Die Zeichendichte kann mithilfe der Taste ADJ. oder über das Aufnahmemenü eingestellt werden.
Weitere Informationen über das Fotografieren von Text finden Sie auf S.39.
Gebrauch der Taste ADJ.
(Zeichendichte
Zum Ändern der Zeichendichte mithilfe der
Taste ADJ. gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
Drücken Sie die Taste ADJ.
Das Zeichendichtemenü erscheint.
Betätigen Sie die Tasten $$$$ zur Wahl der
gewünschten Dichteeinstellung.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf
4
4 (Szenenmodus).
44
Der Szenenauswahlschirm erscheint.
Wählen Sie den Textmodus mithilfe der
Tasten !"
!", und drücken Sie dann die
!"!"
Taste OOOO.
In diesem Zustand können Sie auch den Auslöser
drücken.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellung der Zeichendichte ist abgeschlossen.
Der Zeichendichte-Einstellwert wird nicht am Schirm
angezeigt. Diese Einstellung wird für Aufnahmen verwendet, bis sie wieder geändert wird.
Die Werkseinstellung für die Zeichendichte ist Normal.
67
Page 68
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Verwendung des Aufnahmemenüs (Zeichendichte)
Zum Ändern der Zeichendichte über das
Aufnahmemenü gehen Sie wie nachfolgend
beschrieben vor.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
4
4 (Szenenmodus).
44
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
die gewünschte Schattierungseinstellung.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellung der Zeichendichte ist abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Die Anzeige kehrt zum Aufnahmeschirm zurück.
Der Zeichendichte-Einstellwert wird nicht am Schirm
angezeigt.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
M.
MM
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
Textmodus.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
Wählen Sie [ZEICHENDICHTE] und
drücken Sie die OOOO-Taste.
68
Page 69
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Aufeinander folgende Aufnahmen mit unterschiedlichem Weißabgleich (WEISSABGLEICHSREIHE)
Drei Bilder werden automatisch aufgenommen - ein rötliches Bild, ein bläuliches Bild und ein Bild mit
dem momentan eingestellten Weißabgleich.
Das erste Bild ist rötlich, das zweite ist gleich der aktuellen Einstellung, und das dritte ist bläulich.
Dies ist nützlich, wenn der richtige Weißabgleich nicht abgeschätzt werden kann.
Um mit der Funktion White Balance Bracket
Aufnahmen zu machen , folgen Sie den unten
angegebenen Schritten.
Drehen Sie die Modus-Auswahl auf 5555
(Aufnahme-Modus).
Wählen Sie [AUTOM. BELIGHTG] und
drücken Sie die Taste OOOO.
Drücken Sie die Tasten !"
!", um [WB-
!"!"
BKT] auszuwählen.
Drücken Sie die M
Das Aufnahme-Menü erscheint.
Drücken Sie die Tasten #$
M-Taste.
MM
#$, um je nach
#$#$
Wunsch zwischen den Anzeigen hin- und
herzuspringen.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellungen zum White Balance Bracket sind
vollständig.
Drücken Sie die M
Das Aufnahme-Menü verschwindet und auf der
Anzeige erscheinen die eingestellten Werte.
M-Taste.
MM
69
Page 70
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Drücken Sie die M
Das Aufnahme-Menü verschwindet und auf der
Anzeige erscheinen die eingestellten Werte.
M-Taste.
MM
Drücken Sie den Auslöser.
Drei Bilder (rötlich, bläulich und gleich aktueller
Weißabgleich ) werden automatisch aufgenommen.
Die drei sofort nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigten Bilder, sind, von links nach rechts,
rötlich, gleich der aktuellen Einstellung und bläulich.
Dieser Rahmen wird für das Schießen benutzt werden, bis Sie die Macht ausmachen.
• Beim Kauf Ihrer Kamera, ist diese Funktion auf OFF (Aus) eingestellt.
• Diese Funktion ist bei der Aufnahme mit Ton, Serien oder Autom.-Belichtungsreihen nicht verfügbar. (p.80)
• Die Verwendung des Blitzes ist untersagt.
• Die Langzeitbelichtung (Time Exposure) ist auf OFF (Aus) eingestellt (p.82).
Informationen zu dem Thema, wie Sie den Weißabgleich ändern, finden Sie auf S. 60.
70
Page 71
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Die Größe gespeicherter Bild- und Filmdateien hängt von den Einstellungen bezüglich Bildqualität und
Größe ab.
Der Bildqualitäts-Modus
Wenn Bilder und Filme als Dateien gespeichert
werden, werden die Aufnahmedaten in einer komprimierten Datei gespeichert.
Der Bildqualitäts-Modus bestimmt, welches Komprimierungsverhältnis zu verwenden ist.
Es gibt zwei Arten der Bildqualität, N (Normal )
und F (Fein).
Normaler Modus
Das Komprimierugsverhältnis ist hoch, was zu einer
kleinen Datei führt. Normalerweise erfolgen Aufnahmen in
diesem Modus.
Feiner Modus
Das Komprimierungsverhältnis ist niedrig, was zu einer
großen Datei führt, aber die Bildqualität ist besser als im
normalen Modus.
Bildgröße
Die Bildgröße bestimmt, wie groß eine Bilddatei
ist, weshalb sich ein kleines Bild am besten zum
Versenden per E-Mail, für WWW-Seiten etc, eignet. Beim Ausdruck von Bildern bietet eine
größere Datei bessere Qualität.
• Im CALS-Modus werden Bildqualität und Bildgröße auf N1280 fixiert. Dies lässt sich nicht ändern.
• Für Filme können keine Bildqualitätseinstellungen vorgenommen werden.
• Die Bildgrößeneinstellungen sind für Bilder und Filme unterschiedlich.
Aufnahmedateien
Dateien mit Bilder, Filmen etc. werden als Bilddateien bezeichnet.
71
Page 72
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Änderung des BildqualitätsModus und der Bildgröße
eines Bilder
Kombination von Bildqualitäts-Modus und der Bildgröße
Größe
2048×15361280×960640×480
ModusF (Fein)F2048F1280
N (Normal)N2048N1280N640
Der Inhalt des fettgedruckten Rahmens zeigt den Bildschirmnamen.
*Es gibt keinen feinen Modus für 640x480.
Details finden Sie unter „SD-Speicherkartenkapazitäten“ (S. 214).
Um Bildqualitäts-Modus und Bildgröße zu
ändern, folgen Sie untenstehenden Schritten.
Wählen Sie [BILDQUALIT/GRÖSSE] und
drücken Sie die OOOO-Taste.
Drücken Sie die !"
!"-Taste und wählen
!"!"
Sie [BILDQUALIT/GRÖSSE].
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus), oder auf 4
4.
44
(Szenenmodus), wählen Sie den Modus,
und die Kamera ist aufnahmebereit.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
M.
MM
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellung für Bildqualität/Größe ist abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und der Einstellungswert erscheint oben rechts auf dem Schirm
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
M.
MM
.
Werksseitig ist Ihre Kamera auf N1280 eingestellt.
72
Page 73
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Änderung der Bildgröße für
die Aufnahme im TEXT-Modus
Im TEXT-Modus können Sie den Modus Image
Quality (Bildqualität) nicht einstellen. Bei der
Bildgröße können Sie zwischen 1280 x 960 und
2048 x 1536 wählen.
Beim Kauf Ihrer Kamera, ist diese Funktion auf 12080 x
960 eingestellt.
Um die Bildgröße zu ändern, folgen Sie nachfolgenden Schritten.
Wählen Sie [BILDGRÖSSE] und drücken
Sie die Taste OOOO.
Drücken Sie die Tasten !"
!", um eine
!"!"
Größe auszuwählen.
Drehen Sie das Modus-Einstellrad auf
Position 4
Der Szenenauswahlbildschirm erscheint.
Drücken Sie die Tasten !"
4 (Szenenmodus).
44
!", um den
!"!"
TEXT-Modus auszuwählen.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Das Display wechselt in den Aufnahmebildschirm im
SCENE-Modus und zeigt die TEXT-Modus-Markierung im oberen Teil des Displays an.
Drücken Sie die M
Das Aufnahme-Menü erscheint.
M-Taste.
MM
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellungen der Bildgröße sind vollständig.
Drücken Sie die M
Das Aufnahme-Menü erscheint und die Einstellungen
werden im rechten oberen Teil des Bildschirmes
angezeigt.
Diese Einstellung wird für die Aufnahmen verwendet,
bis Sie sie wieder ändern.
M-Taste.
MM
73
Page 74
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Bildgröße eines Films ändern
Für Filme können keine Bildqualitätsmodus-Einstellungen vorgenommen werden.
Es sind zwei Bildgrößen verfügbar, 320 × 240 und
260 × 120 Pixel.
Werksseitig ist Ihre Kamera auf 320 × 240 eingestellt.
Um die Bildgröße zu verändern, folgen Sie
untenstehenden Schritten.
Wählen Sie [FILMBILDGRÖSSE] und
drücken Sie die OOOO-Taste.
Drücken Sie die !"
!"-Taste und wählen
!"!"
Sie die Größe
Drehen Sie die Modus-Auswahl auf 4
4
44
(SCENE-Modus).
Der Scene-Auswahlbildschirm erscheint.
Drücken Sie die Tasten !"
!", um den Film-
!"!"
Modus auszuwählen.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Drücken Sie die Taste M
M.
MM
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Bildgrößeneinstellungen sind abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Fotografiermenü schließt sich, und der Einstellungswert erscheint oben rechts auf dem Schirm.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
M.
MM
74
Page 75
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Fotografieren mit manuellem Fokus (FOKUS)
Wenn der Autofokus nicht wie gewünscht funktioniert, können Sie den Fokus auch manuell einstellen
(Manueller Fokus). Sie können auch in der Makroentfernung mit dem Thema verbunden werden.
Sie können auch mit einer festgelegen Aufnahmeentfernung fotografieren. Bei festgelegter Entfernung
können Sie zwischen "Schnappschuss" und "Unendlich" wählen.
Fotografieren mit manuellem Fokus
Bei Aufnahmen mit manuellem Fokus folgen
Sie untenstehenden Schritten.
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
[MF].
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Fokuseinstellung ist abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und MF erscheint
oben auf dem Schirm.
M.
MM
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Wenn Sie Filme aufnehmen, wählen Sie 3 (Filmmodus).
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
Wählen Sie [FOKUS] und drücken Sie die
OOOO-Taste.
• Werksseitig ist Ihre Kamera auf A (Autofokus) eingestellt.
• Der manuelle Fokus kann im Szenenmodus nicht verwendet werden.
• Die Schnelldurchsicht (S. 88) kann im Manual Focus Modus nicht verwendet werden.
M.
MM
Drücken Sie die Tasten !"
era scharfzustellen.
Wenn Sie die Taste ! drücken, richtet sie sich auf
eine nähere Entfernung aus.
Wenn Sie die Taste """" drücken, richtet sie sich auf
eine weitere Entfernung aus.
Von nun an wird der manuelle Fokus für die Aufnahmen benutzt, bis Sie die Einstellung wieder ändern.
!", um die Kam-
!"!"
75
Page 76
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Mit festgelegter Aufnahmeentfernung fotografieren
Um mit festgelegter Aufnahmeentfernung zu
fotografieren, gehen Sie wie unten beschrieben vor.
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
[SNAP] oder [∞](Unendlich).
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Fokuseinstellung ist abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Fotografiermenü schließt sich, und der angegebene Wert erscheint oben auf dem Schirm.
M.
MM
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Aufnahme im Szenenmodus; wählen Sie 4
(Szenenmodus) und wählen Sie dann einen Aufnahmemodus.
Wenn Sie Filme aufnehmen, wählen Sie 3 (Filmmodus).
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
M.
MM
Wählen Sie [FOKUS] und drücken Sie die
OOOO-Taste.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
• Die Auswahl von [SNAP] wird die Aufnahmedistanz auf 2,5 Meter fixieren.
• Die Auswahl von [
∞] wird die Aufnahmedistanz auf Unendlich fixieren. Diese Funktion ist bei Landschaftsaufnahmen von Vorteil.
76
Page 77
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Änderung der Belichtungsmessung (LICHTMESSUNG)
Sie können die Messmethode (welcher Bereich gemessen wird) für die Bestimmung des Bwlichtungswerts ändern.
Es stehen drei Belichtungsmessmethoden zur Verfügung: Multi, Mittenbetont und Spot.
MULTI (kein Symbol)
Der gesamte Aufnahmebereich ist in kleine Teilbereiche
unerteilt, die alle gemessen werden, und die Belichtung
basiert auf dem Gesamtwert.
Werksseitig ist Ihre Kamera auf diese Methode eingestellt.
MITTE()
Die Belichtungsmessung wird durch eine Messung des
Gesamtbereichs bestimmt, wobei der Mitte mehr Gewicht
zukommt.
Verwenden Sie dies, wenn die Helligkeit des mittleren
Bereichs sich von der Umgebung unterscheidet.
SPOT()
Die Belichtungsmessung wird ausschließlich durch die
Messung des mittleren Bereichs bestimmt.
Verwenden Sie diese EInstellung, wenn Sie sich bewusst
der Helligkeit des mittleren Bereichs anpassen wollen.
Dies ist nützlich, wenn es deutliche Unterschied im Kontrast oder Gegenlicht gibtUse this setting when you want
to use the brightness of the center. It is useful if there is
marked difference in contrast or backlighting.
Folgen Sie untenstehenden Schritten, um die
Belichtungsmessmethode einzustellen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
Wenn nötig, drücken Sie die Taste #$
M.
MM
#$,
#$#$
um den Bildschirm zu wechseln.
Wählen Sie [LICHTMESSUNG] und
drücken Sie die OOOO-Taste.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
77
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
die gewünschte Einstellung.
Page 78
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Einstellung der Belichtungsmessmethode ist
angeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und der angegebene Wert erscheint links auf dem Schirm.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
Werksseitig ist die Kamera auf "MULTI" eingestellt.
M.
MM
78
Page 79
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Ihre Bildschärfe ändern (SCHÄRFE)
Sie können Ihre Bilder entweder scharf oder weich erscheinen lassen.
Werksseitig ist Ihre Kamera auf Normal eingestellt.
Um die Bildschärfe zu verändern, folgen Sie
untenstehenden Schritten.
Wählen Sie [SCHÄRFE] und drücken Sie
die OOOO-Taste.
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
die gewünschte Einstellung.‘
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
Wenn nötig, drücken Sie die Taste #$
M.
MM
#$,
#$#$
um den Bildschirm zu wechseln.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Schärfeeinstellung ist abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und der Einstellungswert erscheint rechts auf dem Schirm.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
M.
MM
79
Page 80
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung
machen (AUTOM.BELICHTG)
Die Funktion Autom.-Belichtungsreihen macht, mit dem angegebenen Belichtungswert (BW) als Standard, automatisch drei aufeinanderfolgende Aufnahmen auf drei Belichtungsebenen: auf –0,5 BW, +/-0
und +0,5 BW.
• Beim Kauf Ihrer Kamera, ist diese Funktion auf OFF
(Aus) eingestellt.
• Diese Funktion ist bei der Aufnahme mit Ton nicht verfügbar.
Bei automatischen Belichtungsreihen gehen
Sie wie unten beschrieben vor.
Wählen Sie [AUTOM.BELICHTG] und
drücken Sie die OOOO-Taste.
Wählen Sie [EIN] und drücken Sie die OOOOTaste.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
Wenn nötig, drücken Sie die Taste #$
M.
MM
#$,
#$#$
um den Bildschirm zu wechseln.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und der angegebene Wert erscheint links auf dem Schirm.
M.
MM
80
Page 81
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Drücken Sie die Auslösertaste
Es werden drei aufeinanderfolgende Aufnahmen
gemacht, mit dem angegebenen Belichtungswert als
Standard, mit -0,5, +/-0 und +0,5 des Belichtungswerts.
Nach der Aufnahme werden drei Fotos im LCD-Monitor angezeigt. Diese entsprechen - von links beginnend: -0.5EV (dunkler), Standardkorrektur und
+0.5EV (heller)..
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
• Änderung des Belichtungswerts, siehe S.57.
• Änderung des Weißabgleichs, siehe S. 60.
81
Page 82
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Belichtungszeit einstellen (LANGZEITMODUS)
Wenn Sie die Kamera auf Langzeitbelichtung einstellen, bleibt der Verschluss bei der Aufnahme so
lange offen, wie Sie angegeben haben. Wenn Sie die Langzeitbeleichtung einstellen und eine Nachtaufnahme machen, können Sie die Spuren von Motiven wie Feuerwerken, Autoscheinwerfern etc. verfolgen. Sie können Langzeitbelichtungen von 1, 2, 4 oder 8 Sekunden wählen.
Zum Einstellen der Belichtungszeit gehen Sie
wie nachfolgend beschrieben vor.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
M.
MM
Drücken Sie die !"
!"-Taste und wählen
!"!"
Sie die Langzeitbelichtung
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Langzeitbelichtungseinstellungen sind abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und der angegeben Wert erscheint unten auf dem Schirm.
M.
MM
Wenn nötig, drücken Sie die Taste #$
#$,
#$#$
um den Bildschirm zu wechseln.
Wählen Sie [LANGZEITMODUS] und
drücken Sie die OOOO-Taste.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
• Werksseitig ist die Kamera auf "AUS" eingestellt.
• Wenn die Kamera auf Langzeitbelichtung eingestellt ist,
wird die Verschlusszeit verlangsamt, wodurch die Kamera leicht verwackeln kann. Halten Sie die Kamera bei
der Aufnahme mit beiden Händen fest.
• Wenn Sie vor der Aufnahme die Exposure Time (Belichtungszeit) einstellen, zeigt das Display des LCD-Monitors während der Aufnahme nichts an.
82
Page 83
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Bilder automatisch in festgelegten Intervallen aufnehmen (INTERVALL)
Sie können einstellen, dass die Kamera in festgelegten Intervallen automatisch Aufnahmen macht.
Der Intervall zwischen den Aufnahmen ist einstellbar von 30 Sekunden bis zu 3 Stunden.
Bei Intervallaufnahmen folgen Sie untenstehenden Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Wählen Sie [INTERVALL] und drücken Sie
die OOOO-Taste.
Drücken Sie die Taste !"
!" und geben Sie
!"!"
den Zeitraum an.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
Wenn nötig, drücken Sie die Taste #$
M.
MM
#$,
#$#$
um den Bildschirm zu wechseln.
Drücken Sie die Taste $$$$, um zur Minuteneinstellung zu gehen, und verwenden
Sie dann die Taste !"
!", um die Minuten
!"!"
einzustellen.
Drücken Sie die Taste $$$$, um zur Sekundeneinstellung zu gehen, und verwenden
Sie dann die Taste !"
!", um die Sekunden
!"!"
einzustellen.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Intervallaufnahmeeinstellungen sind abgeschlossen.
Wenn die Intervallaufnahme aktiviert ist, wird die kontinuierliche Einstellung automatisch abgeschaltet, selbst wenn die kontinuierliche
Aufnahme auf [SERIE], [MSERIE] eingestellt ist.
83
Page 84
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und "Intervall"
erscheint oben auf dem Schirm.
M.
MM
Drücken Sie die Auslösetaste.
Jedes Mal, wenn der festgelegte Intervall vorüber ist,
wird ein Foto gemacht.
Um die Aufnahmen zu beenden, drücken
Sie die OOOO-Taste.
Die Intervallaufnahmeeinstellungen werden aufgehoben, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
• Wenn Sie in Schritt bis die Tasten !" gedrückt lassen, können Sie die Einstellungswerte schnell erhöhen oder verringern.
• Wenn Sie Batterien verwenden, können diese schnell leer werden. Es wird empfohlen, den (separat verkauften) Netzadapter zu verwenden.
• Wenn Sie den Auslöser drücken, fotografiert die Kamera selbst während einer Intervallaufnahme normal. Allerdings geht danach der
Intervallaufnahmemodus genauso weiter. Nachdem Sie die letzte Aufnahme gemacht haben, folgt nach Ablauf des angegebenen
Intervalls automatisch das nächste Foto.
• Je nach Bildqualitätsmodus und Blitzmoduseinstellungen kann der Aufnahmeintervall länger werden als die eingestellte Zeit.
84
Page 85
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Datum in ein Bild einfügen (DATUM-EINDRUCK)
Sie können unten rechts im Foto einen Datumsstempel anzeigen.
Sie können das Datum in einem von zwei Formaten angeben, Datum (J/M/T) oder Datum&Uhrzeit (J/M/T/
h:m).
Um das Datum oder Datum und Uhrzeit einzugeben, folgen Sie untenstehenden
Anweisungen.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Drücken Sie die Taste """" wählen Sie
[DATUM-EINDRUCK] und drücken Sie die
OOOO-Taste.
Drücken Sie die Taste !"
!" und wählen Sie
!"!"
die gewünschte Einstellung.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Datumsstempelaufnahmeeinstellungen sind
abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
Wenn nötig, drücken Sie die Taste #$
M.
MM
#$,
#$#$
um den Bildschirm zu wechseln.
• Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht eingestellt sind, kann die Datumsstempelaufnahme nicht verwendet werden. Stellen Sie zuerst
das Datum und die Uhrzeit ein.
• Die Datumsstempelaufnahme kann nicht beim Filmen verwendet werden.
Die Einstellung von Datum und Uhrzeit wird auf S. 17 beschrieben
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue schließt sich, und
erscheint rechts unten auf dem Schirm.
Von nun an wird diese Einstellung für die Aufnahmen
verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
M.
MM
85
Page 86
Kapitel 1 Abschnitt 3 Wenn Sie diese Art von Aufnahme machen wollen
Aufnahmeeinstellungen auf die Vorgabewerte zurücksetzen (INITIALISIEREN)
Sie können die Einstellungen des Aufnahmemenues auf die werksseitigen Vorgaben zurücksetzen.
Um das Aufnahmemenue auf seine Vorgabeeinstellungen zurückzusetzen. folgen Sie
untenstehenden Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
5555 (Aufnahmemodus).
Wählen Sie [INITIALISIEREN] und
drücken Sie die OOOO-Taste.
Drücken Sie die Taste $$$$ und wählen Sie
[JA].
Drücken Sie die Taste M
Das Aufnahmemenue wird angezeigt.
M.
MM
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Anzeige meldet, dass die Kamera die Vorgabeeinstellungen wiederherstellt. Sobald dies beendet ist,
kehren Sie zum Menue zurück.
Wenn nötig, drücken Sie die Taste #$
#$,
#$#$
um den Bildschirm zu wechseln.
Die Aufnahmeeinstellungen werden auch dann beibehalten, wenn die Kamera ausgeschaltet wird, mit Ausnahme der E instellungen für
Intervallaufnahmen und automatische Belichtungsreihen.
86
Page 87
Kapitel 1
Abschnitt 4Wiedergabe/Löschen von
Standbildern, Filmen und
Tonaufnahmen
Sie können Standbilder und Filme zur Kontrolle am LCD-Monitor anzeigen.
Nicht benötigte Standbilder oder Filme können Sie löschen. Tonaufnahmen
können Sie über den Lautsprecher abspielen lassen.
Dieses Kapitel erläutert, wie man ein Standbild oder einen Film anzeigt oder einen Ton wiedergibt.
Page 88
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Das gerade aufgenommene Foto ansehen (Schnellwiedergabe)
Wenn Sie ein Foto gleich nach der Aufnahme ansehen wollen, können Sie das Bild im Aufnahmemodus
anzeigen, Diese Funktion wird als Schnellüberprüfung bezeichnet.
Bei Filmen erscheint das erste Einzelbild als Standbild.
Um das gerade aufgenommene Bild
anzuzeigen, folgen Sie untenstehenden
Schritten.
Während Sie sich immer noch im Aufnahmemodus befinden, drücken Sie die Taste
QQQQ (Schnellüberprüfung).
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild erscheint
auf dem LCD-Monitor.
Drücken Sie wieder auf QQQQ (Schnelldurchsicht) und die Kamera ist bereit für die
Aufnahme.
• Sobald der Strom abgestellt wird, kann das zuletzt aufgenommene Bild über die Funktion Quick Review (Schnelldurchsicht) nicht mehr
aufgerufen werden.
• Während der Schnelldurchsicht können Sie durch das Drücken des Auslösers zurück in den Aufnahme-Bildschirm gehen.
• Das Datum kann immer nur im Wiedergabe-Modus angezeigt werden.
88
Page 89
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
So zeigen Sie eine Vergrößerung
des dargestellten Bilds an
Das mit der Taste QQQQ (Schnellüberprüfung)
angezeigte Bild kann mittels der Taste 8888
(Vergrößerte Anzeige) bis zu 3,4-fach vergrößert werden.
Um Bilder vergrößert anzusehen, folgen Sie
untenstehenden Schritten.
Um zur ursprünglichen Displayanzeige
zurückzukehren, drücken Sie 9999 (Miniaturansicht-Taste) und dann die 8888 Taste
Schnellüberprüfung.
Drücken Sie die Taste 8888 (Vergrößerung).
Das Bild wird vergrößert. Ein Teil des Bilds wird auf
dem LCD-Monitor angezeigt.
Vergrößern8 -Taste
Verkleinerung9 -Taste
Zu dem Teil gehen, das Sie anzeigen
möchten
Filme können nicht vergrößert angezeigt werden.
!"#$-Taste
89
Page 90
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Dargestelltes Bild oder dargestellten Film löschen
Die mit Hilfe der Taste QQQQ(Schnellüberprüfung) angezeigten Filme oder Bilder können
durch Drücken der Taste DDDD (Löschen)
gelöscht werden.
Um angezeigte Filme oder Bilder zu löschen,
folgen Sie untenstehenden Schritten.
Drücken Sie die Taste OOOO.
Die Anzeige meldet, dass das Löschen begonnen hat.
Sobald es beendet ist, kehren Sie zum Aufnahmeschirm zurück.
Während Sie sich immer noch im Aufnahmemodus befinden, drücken Sie die Taste
DDDD (Löschen).
Drücken Sie die $$$$-Taste und wählen Sie
[LÖSCHEN].
Wie man Bilder und Filme auswählt und löscht, wird auf S. 101 beschrieben
90
Page 91
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Bild oder Film ansehen
Ihre Aufnahmen werden im internen Speicher der Kamera oder auf einer SD-Speicherkarte festgehalten.
Sie können am LCD-Monitor der Kamera angezeigt werden.
Auf einer SD-Speicherkarte gespeicherte Aufnahmen ansehen
Um die Bilder anzusehen, folgen Sie untenstehenden Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
6666 (Wiedergabe-Modus).
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird
angezeigt.
Gehen Sie mit Hilfe der #$
#$-Tasten zum
#$#$
gewünschten Bild.
Wenn Sie die Taste $ drücken, können Sie das nächste Bild bzw. den nächsten Film sehen.
Wenn Sie die Taste # drücken, können Sie das vorige
Bild bzw. den vorigen Film sehen.
Wenn Sie eine #$ -Taste gedrückt halten, können
Sie die Anzeige schnell durchgehen.
Näheres über die während der Wiedergabe auf dem Schirm angezeigten Informationen finden Sie auf S.23.
Wenn keine SD-Speicherkarte eingesetzt ist, gibt die Kamera Material aus dem internen Speicher wieder; wenn eine SD-Speicherkarte
eingesetzt ist, erfolgt die Wiedergabe von diesem Medium.
Wenn nur die Kamera verwendet wird
Wird aus dem internen
Speicher abgelesen
Wenn eine SD-Speicherkarte eingelegt ist
Wird von der SD-Speicherkarte gelesen
91
Page 92
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Im internen Speicher gespeicherte Aufzeichnungen ansehen
Um die im internen Speicher gespeicherten
Bilder anzusehen, folgen Sie untenstehenden
Schritten.
Wenn eine SD-Speicherkarte eingelegt
ist, schalten Sie die Kamera aus,
entfernen die SD-Speicherkarte, und
schalten die Kamera wieder ein.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
6666 (Wiedergabe-Modus).
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird
angezeigt.
Bei Filmen erscheint das erste Einzelbild als Standbild.
Gehen Sie mit Hilfe der #$
#$-Tasten zum
#$#$
gewünschten Bild.
Wenn Sie die Taste $ drücken, können Sie das nächste Bild bzw. den nächsten Film sehen.
Wenn Sie die Taste # drücken, können Sie das vorige
Bild bzw. den vorigen Film sehen.
Wenn Sie eine #$-Taste gedrückt halten, können Sie
die Anzeige schnell durchgehen.
92
Page 93
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Filme ansehen
Um Bilder anzusehen, folgen Sie untenstehenden Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
6666 (Wiedergabe-Modus).
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird
angezeigt.
Bei Filmen erscheint das erste Einzelbild als Standbild.
Gehen Sie mit Hilfe der #$
gewünschten Film.
Wenn Sie die Taste $ drücken, können Sie das nächste Bild bzw. den nächsten Film sehen.
Wenn Sie die Taste # drücken, können Sie das vorige
Bild bzw. den vorigen Film sehen.
#$-Tasten zum
#$#$
Drücken Sie die Auslösertaste.
Die Wiedergabe beginnt.
Auf dem LCD-Monitor werden die Anzeige für die verstrichene Wiedergabe oder die verstrichene Zeit angezeigt.
VorspulenDrücken Sie zur Wiedergabe die Taste z
(Tele)
RückspulenDrücken Sie zur Wiedergabe die Taste Z
(Weitwinkel)
Pause/WiedergabeDrücken Sie die Auslösertaste
Langsame Wieder-
gabe
Langsames Rück-
spulen
Das nächste Einzel-
bild wird angezeigt
Vorheriges BildDrücken Sie die Taste Z (Weitwinkel)
Zum Pausieren drücken Sie die Taste Z
(Weitwinkel)
Zum Pausieren drücken Sie die Taste z (Tele)
Zum Pausieren drücken Sie die Taste z (Tele)
während der Pause
Anpassen der Lautstärke
des Tons
Um die Lautstärke anzupassen, folgen Sie
den unten angegebenen Schritten.
Drücken Sie die Tasten !"
Die Lautstärke-Anpassungsleiste erscheint.
Drücken Sie die Tasten !"
!".
!"!"
!", um die
!"!"
Lautstärke anzupassen.
Die Lautstärke kann auf neun Stufen eingestellt werden.
Die Einstellung wird verwendet, bis Sie sie wieder ändern.
Einzelbilder eines Films
Die Bilder eines Films werden auch Einzelbilder oder Vollbilder genannt. Filme setzen sich aus vielen Einzelbildern zusammen, die sich
zu bewegen scheinen, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit der Reihe nach wiedergegeben werden.
Näheres über die während der Wiedergabe auf dem Schirm angezeigten Informationen finden Sie auf S.23.
93
Page 94
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Tonwiedergabe
Sie können Ton wiedergeben, die als Tondatei oder als Aufnahme mit angehängter Tondatai aufgenommen wurde.
Tonwiedergabe
Um Ton wiederzugeben, der im Ton-MemoModus aufgenommen wurde, folgen Sie den
unten angegebenen Schritten.
Drehen Sie die Modus-Auswahl auf 6666
(Wiedergabe-Modus).
Das letzte Standbild wird angezeigt.
Bei einem Film, wird das erste Bild als Standbild
angezeigt.
Drücken Sie den Auslöser.
Die Tonaufnahme wird wiedergegeben. Wenn das
Objektiv ausgefahren ist, wird es in die Kamera
zurückgezogen, und dann wird die Tonaufnahme wiedergegeben.
Schnelles Vorspulen Drücken Sie die Taste z (Teleaufnahme)
während der Wiedergabe.
ZurückspulenDrücken Sie die Taste Z (Weitwinkel)
während der Wiedergabe.
Pause/WiedergabeDrücken Sie den Auslöser.
Drücken Sie die Tasten #$
#$, um eine Ton-
#$#$
datei zur Wiedergabe auszusuchen
(Lautsprecher-Icon).
Drücken Sie die Taste $, um die nächste Datei
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste #, um die vorherige Datei
anzuzeigen.
Halten Sie zur schnellen Positionierung die Tasten
#$ gedrückt.
94
Page 95
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Wiedergabe von an Standbildern angehängten Tondateien
Zur Wiedergabe von an Standbildern angehängten Tondateien, folgen Sie den unten
angegebenen Schritten.
Drehen Sie die Modus-Auswahl auf 6666
(Wiedergabe-Modus).
Das letzte Standbild wird angezeigt.
Anpassung der Lautstärke
Um die Lautstärke anzupassen, folgen Sie
den unten angegebenen Schritten.
Drücken Sie die Tasten !"
Die Lautstärke-Anpassungsleiste erscheint.
!".
!"!"
Bei einem Film, wird das erste Bild als Standbild
angezeigt.
Drücken Sie die Tasten #$
#$, um ein
#$#$
Standbild mit Ton zur Ansicht auszuwählen.
Drücken Sie die Taste $, um die nächste Datei anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste
Halten Sie zur schnellen Bewegung die Tasten
#
, um die vorherige Datei anzuzeigen.
#$
gedrückt.
Drücken Sie den Auslöser.
Die Wiedergabe beginnt.
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie den
Auslöser oder die Taste #.
• Informationen zur Aufnahme von Klängen finden Sie auf S. 49.
• Informationen zur Aufnahme von Standbildern mit Ton finden Sie auf S. 54.
95
Drücken Sie die Tasten !"
!", um die
!"!"
Lautstärke anzupassen.
Die Lautstärke kann auf neun Stufen eingestellt werden.
Die Einstellung wird verwendet, bis Sie sie wieder
ändern.
Page 96
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Mehrfachansicht (Miniaturanzeige)
Der LCD-Monitor wird in sechs Bereiche aufgeteilt, so dass Sie mehrere Bilder oder Filme gleichzeitig
sehen können (Miniaturansicht). Wenn Sie in der Mehrfachansicht ein Bild oder einen Film zur Ansicht
auswählen, können Sie ganz normal nur die eine Aufnahme sehen.
Um in der Mehrfachansicht das gewünschte
Bild aufzurufen, folgen Sie untenstehenden
Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
6666 (Wiedergabe-Modus).
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird
angezeigt.
Drücken Sie die Taste 9999 (Miniaturansicht).
Der Bildschirm wird in sechs Bereiche geteilt, und die
Bilder und Filme (erstes Einzelbild) werden verkleinert
dargestellt.
Drücken Sie die Tasten !"
!"#$
#$ und
!"!"
#$#$
wählen Sie das Bild bzw den Film, das/
den Sie anzeigen wollen.
Drücken Sie die Taste 8888 (Vergrößerung).
Das gewählte Bild bzw. der Film wird angezeigt.
Bei Filmen erscheint das erste Einzelbild als Standbild.
Im Miniaturansichtsmodus werden Textdateien blau dargestellt.
• Wie man Bilder und Filme in der Mehrfachansicht auswählt und löscht, wird auf S. 103 beschrieben.
• Wie man Bilder und Filme in der Mehrfachansicht auswählt und (Löschschutz) schützt, wird auf S. 114 beschrieben.
• Auf S. 118 erfahren Sie, wie man Bilder und Filme in der Mehrfachansicht auswählt und Druckeinstellungen vornimmt.
Miniaturansicht
Eine Miniaturansicht ist eine verkleinerte Ansicht. Diese Methode wird häufig dafür verwendet, viele Aufnahmen gleichzeitig anzuzeigen.
96
Page 97
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Vergrößerte Ansicht
Wenn Sie die Taste 8888 (Vergrößerte Ansicht) drücken, können Sie ein Foto bis zu 3,4-fach vergrößert
anzeigen.
Um Bilder vergrößert anzusehen , folgen Sie
untenstehenden Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
6666 (Wiedergabe-Modus).
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird
angezeigt.
Drücken Sie die Taste 8888 (Vergrößerung).
Das Bild wird vergrößert. Ein Teil des Bilds wird auf
dem LCD-Monitor angezeigt.
Wenn Sie die Tasten
den angezeigten Teil verschieben.
Um wieder das ursprüngliche Bild anzuzeigen,
drücken Sie die O-Taste.
!"#$ drücken, können Sie
Das Bild, das Sie vergrößern wollen, wird
angezeigt.
Filme können nicht vergrößert angezeigt werden.
Weiteres über die Anzeige von Bildern finden Sie auf S.91.
97
Page 98
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Ansicht eines S Serien oder M Serien Standbildes im
Modus Vergrößerte Anzeige
Wenn S Serien oder M Serien Standbilder (16 Bilder in einer Datei) angezeigt werden, kann ein Bild der
16 Bilder im der Vergrößerten Anzeige werden. Nach der vergrößerten Anzeige, kann ein Bild nach dem
anderen in das Display gespeist werden.
Um ein Bild aus S-Serien oder M-Serien
Standbildern im Vergrößerte Anzeigen
Modus ansehen können, folgen Sie den
unten angegebenen Schritten.
Drehen Sie die Modus-Auswahl auf 6666
(Wiedergabe-Modus).
Das letzte Standbild wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste 8888 (Vergrößerte
Anzeige).
Das erste Bild der aufeinanderfolgenden Bilder wird
im Vergrößerte Anzeigen Modus angezeigt. Die Bildpositions-Leiste erscheint im unteren Teil des LCDMonitors.
Drücken Sie die Tasten #$, um das Bild einzuspeisen.
Um zur 16-Bild-Anzeige zurückzukehren, drücken Sie
die Taste O.
Anzeige eines S Serien oder M Serien
Standbildes.
Drücken Sie die Taste DISP, um die Leistenanzeige am unteren Ende des LCD-Monitors an- bzw. auszuschalten.
Informationen zur Aufnahme von Bildern in den Modi S Serien oder M Serien finden Sie auf S. 42.
98
Page 99
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Bilder automatisch der Reihe nach zeigen
(BILDVORFÜHRUNG)
Sie können die aufgenommenen Fotos, Filme und Klangdateien der Reihe nach im LCD-Monitor wiedergeben.
Dies ähnelt einer Diaschau.
Um eine Bildschirmpräsentation anzusehen,
folgen Sie untenstehenden Schritten.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter auf
6666 (Wiedergabe-Modus).
Das letzte von Ihnen aufgenommene Bild wird
angezeigt.
Bestätigen Sie die Wahl von [BILDVORFÜHRUNG] und drücken Sie die OOOOTaste.
Die Bildschirmpräsentation beginnt, und die Bilder
oder Filme werden der Reihe nach gezeigt.
Wenn Sie die laufende Bildschirmpräsentation
anhalten wollen, drücken Sie eine beliebige Taste an
der Kamera.
Solange sie nicht angehalten wird, wiederholt sich die
Bildschirmpräsentation immerzu.
Drücken Sie die Taste M
Das Wiedergabemenü wird angezeigt
• Bilder werden je 3 Sekunden lang angezeigt.
• Bei Filmen wird nicht nur ein Einzelbild, sondern der gesamte aufgenommene Film gezeigt.
• Auch Tondateien werden wiedergegen.
M.
MM
99
Page 100
Kapitel 1 Abschnitt 4 Wiedergabe/Löschen von Standbildern, Filmen und Tonaufnahmen
Ansicht auf Ihrem Fernseher
Sie können aufgenommene Bilder und Filme auch auf dem Bildschirm Ihres Fernsehers ansehen.
Die Kamera zeigt alles auf dem Fernsehbildschirm, genau wie auf dem LCD-Monitor.
Um Ihren Fernseher als Anzeigegerät verwenden zu können, schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten AV-Kabel an den Fernseher an.
Um Bilder und/oder Filme auf dem Fernseher
anzuzeigen, folgen Sie untenstehenden
Schritten.
Schließen Sie das AV-Kabel sicher an die
Video-Eingangsbuchse des Fernsehers
an.
Verbinden Sie den weißen Stecker des AV-Kabels mit
dem Audioeingang (weiß) des TV-Gerätes und den
gelben Stecker mit dem Videoeingang (gelb).
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera
ausgeschaltet ist und öffnen Sie deren
Anschlussabdeckung.
Drehen Sie den Knopf an der
Anschlussabdeckung in Pfeilrichtung,
um die Abdeckung zu öffnen, schließen
Sie dann das AV-Kabel sorgsam an den
Videoausgang an.
Stellen Sie den Fernseher auf "Videomodus" (Eingangsmodus auf "Video"
stellen).
Details hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres
Fernsehgeräts.
Stellen Sie den Modus-Wählschalter der
Kamera auf 6666 (Wiedergabe-Modus).
Videoeingang (gelb)
Audioeingang (weiß)
• Wenn Sie das Videokabel mit dem Eingang Ihres Videorekorders verbinden, können Sie Ihre Aufnahmen auch auf Video abspeichern.
• Ihre Kamera ist für den Gebrauch mit Fernsehern etc. auf das NTSC-Wiedergabeformat (in Japan und anderen Ländern verwendet)
eingestellt. Wenn das Gerät, mit dem Sie die Kamera verbinden wollen das (in Europa übliche) PAL-Format verwendet, müssen Sie
Ihre Kamera vor der Herstellung der Verbindung im Setup-Menü auf das PAL-Format umschalten.
• Solange das Videokabel mit diesem Gerät verbunden ist, wird der LCD-Monitor ausgeschaltet.
100
Schalten Sie Ihre Kamera durch Drücken
der Betriebstaste ein.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.