Revox Re:sound I Outdoor 80 User Manual

Re:sound I
outdoor 80
Outdoor speaker
Dominating Entertainment. Revox of Switzerland
.
outdoor 80
2 3
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG Auspacken
Standort
Lautsprecher ausrichten Montagevorbereitung (Kabel)
MONTAGE
Benötigtes Montagewerkzeug Allgemein
MONTAGE (Fortsetzung) Schritte 1-4 /
Schritte 5-6 / 6
Lautsprecher farblich anpassen
Technische Hinweise
Belastbarkeit Schutzschaltung
Technische Daten Garantie
Entsorgung Ihres Altgerätes
6
4
4 4
5 6
7
7 7
8
8 9
10
10
10 10
11 11
12
Deutsch
outdoor 80
EINLEITUNG
Lieber Musikfreund!
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihrer neuen Revox Lautsprecher und danken Ihnen für das Ver­trauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses hochwertigen Produktes entgegenbringen.
Ihre Revox-Lautsprecher für den Außenbereich (ODS = Out Door Speaker) wurden nach neuesten elektroakustischen Erkenntnissen entwickelt und mit großer Sorgfalt gefertigt. Vor Inbetriebnahme sollten Sie die folgenden Hinweise beachten, damit sich die klang­lichen Qualitäten voll entfalten können.
Auspacken
Bevor Sie mit der Montage beginnen, überprüfen Sie bitte den Inhalt des Versandkartons:
Inhalt ODS 80:
2 x Außenlautsprecher 2 x Metall-Montagebügel 1 x Zubehörbeutel 1 x Bedienungsanleitung
Standort
Die Membranen des ODS 80 sind aus witterungsbeständigem Aluminium gefertigt. Zudem ist das Gehäuse spritzwasserdicht aufgebaut und hält auch hohen Temperaturschwankungen stand.
Damit Ihr ODS 80 eine möglichst lange Lebensdauer erreicht, sollten Sie folgende Dinge bei der Auswahl des Standortes berücksichtigen.
Vermeiden Sie Standorte, bei denen der Lautsprecher:
über Stunden hinweg direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
direkt dem Regen ausgesetzt ist
sich eine Eisschicht auf dem
Lautsprecher bilden kann
Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich der Befestigungs­schrauben für die Montage­bügel keine Strom- und Wasserleitungen befinden. Ggf. sollte ein entsprechen­des Ortungsgerät Klarheit schaffen.
Wir empfehlen, das Ver­packungsmaterial für einen eventuell späteren Transport aufzubewahren.
4
Lautsprecher ausrichten
Bevor Sie mit der Montage be­ginnen, hier noch ein paar Hin­weise zur Ausrichtung des Außen­lautsprechers. Der Lautsprecher ist so konzipiert, dass die optimale Wiedergabe erreicht wird, wenn der Hochtöner sich über dem Tieftöner befindet. Dies gilt auch, wenn der Lautsprecher sich in einer sehr hohen Einbauposition unterhalb eines Vorsprungs oder Daches befindet.
Bei einem Stereopaar müssen beide Lautsprecher in gleicher Weise ausgerichtet werden:
Abb. 1
Ist eine vertikale Ausrichtung auf­grund der Gegebenheiten nicht möglich, sollten die Lautsprecher in der Horizontalen spiegelbildlich ausgerichtet werden, sodass die Hochtöner nach außen zeigen:
Abb. 2
Optimal ist, wenn sich die Hoch­töner etwa auf Ohrhöhe befinden bzw. der Hochtöner auf Kopfhöhe ausgerichtet ist. Bei hohen Einbaupositionen em­pfiehlt es sich daher der Laut­sprecher vertikal auszurichten und den Lautsprecher wie in Abb. 3 zu sehen ist, nach unten abstrahlen zu lassen.
Abb. 3
Der Abstand zwischen den beiden Lautsprechern hängt von dem Ab­stand zum Hörer ab. Als allgemeine Regel gilt, dass der Abstand zum Hörplatz mindestens 2 m betragen sollte. Der Abstand zwischen den Lautsprechern sollte nicht größer sein als der Abstand zum Hörplatz.
Wichtig
Unabhängig davon, wie Sie die Lautsprecher
montieren bzw. auf­stellen, stellen sie auf jeden Fall sicher, dass die Lautsprecher nicht herunterfallen und jemanden ver­letzen können.
Deutsch
5
outdoor 80
Montagevorbereitung
Kabellänge und Querschnitt
Nachdem Sie den Standort für die Lautsprecher bestimmt haben, wird zuerst die Lautsprecher­leitung vom Verstärker zum Laut­sprecher verlegt.
Alle Revox-Lautsprecher weisen einen ausgeglichenen elektri­schen Impedanz- und Phasenver­lauf auf und stellen für den Ver­stärker eine unkritische Last dar. Um die Leitungs- und Hochton­verluste jedoch möglichst gering zu halten, empfehlen wir, die Kabelquerschnitte wie folgt zu dimensionieren und in jedem Fall 2-adrige Litzen zu verwenden.
bis 15 m: Ø 1.50 mm bis 30 m: Ø 2.50 mm über 30 m: Ø 4.00 mm
Kabelaustritt
Für die Anschlüsse sollten am Austrittsende der Lautsprecher­leitung mindestens 150 mm über­stehen.
2
2
2
Kabelenden schützen
Die abisolierten Kabelenden der Lautsprecherkabel werden durch die Witterung angegriffen bzw. durch den Kontakt mit Luft oxidiert. Dies gilt besonders, wenn die Lautsprecher salzhaltiger Luft ausgesetzt sind. Sie können die abisolierten Enden durch ein Silikon-Abdichtungs­material schützen, erhältlich in Elektronik-Fachgeschäften. Wenn Sie Abdichtungsmaterial verwen­den, tragen Sie es erst auf, nach­dem Sie die Kabel angeschlossen und die Anschlussklemmen fest aufgeschraubt haben. Überprüfen Sie die Anschlüsse einmal pro Jahr.
6
MONTAGE
Benötigtes Montagewerkzeug
Torx-Schraubendreher TX20
Bleistift
Wasserwaage
Abisolierzange
6 mm Steinbohrer f. Dübel
(nur bei Montage auf Betonwand)
Allgemein
Der ODS 80 besteht aus einem Montagebügel und dem eigent­lichen Lautsprecher.
Seitenansicht Lautsprecher mit Bügel
Der erste Teil (Schritt 1-3) der Montageanleitung beschreibt die Anbringung des Bügels an der Wand, der zweite Teil (Schritt 4-6) die Installation und Ausrichtung des Lautsprechers.
Die einzelnen, detaillierten Mon­tageschritte finden Sie auf den folgenden Seiten beschrieben.
Deutsch
7
outdoor 80
MONTAGE (Fortsetzung)
Schritt 1 /
Führen Sie Lautsprecherkabel durch die mittlere Durchgangs­öffnung und richten Sie die Mon­tagebügel mit Hilfe einer Wasser­waage senkrecht bzw. waagrecht aus. Markieren Sie nun mit einem Bleistift die Schraubenposition in den Langlöchern - siehe Abb. 4 + 5
6
Schritt 2 / 6
a) Installation auf Holzwand: weiter mit Schritt 3
b) Installation auf Betonwand:
- Vorbohren für die Dübellöcher an den zuvor markierten Stellen mit: Ø = 6 mm L = 40mm
- Dübel (6 x 30) einsetzen
Schritt 3 / 6
- Lautsprecherkabel durch mittlere Öffnung ziehen
- Montagebügel mit Unterlags­scheibe und Edelstahlschraube
(4 x 40 mm) festschrauben – Torx TX20
Schritt 4 / 6
Führen Sie den Lautsprecher, wie in Abbildung 6 zu sehen, in den Haltebügel ein und befestigen Sie diesen, indem Sie die zwei Drehknebeln an beiden Seiten eindrehen.
Abbildung 4
Abbildung 5
8
Abbildung 6
Loading...
+ 16 hidden pages