Revox B790 User guide

Page 1

Page 2

Schon vor 30 Jahren hat Revox die Audio-Technik

Page 3

Page 4

Die Revox Plattenspieler B790 und B795. Tangential – einfach genial!

Das Original jeder Schallplatte wird auf aller itudioanlagen tangential geschnitten.

in Schneidekopf bewegt sich tangential, exakt suf dem Radius, über die zu schneidende Platteje musikalischen Schwingungen werden vom schneidestichel auf die Platte übertragen. Durch rözise Bewegung des Schwiedekopfers gegen die Plattenmitte entsteht die Rillenspirale. Der Ebenschwinktel weröndet sich nicht

3 Eine möglichst authentische Musikwieders wird nur erreicht, wenn die tangential gest tene Platte auch wieder tangential abget wird. Dies erfordert aber eine aufwendige 1 mik, ist doch der mittlere Riellerverlauf nicht regelmößig, sondern – in Abhängigkeit der L tärker, andebett oder soner. Dies erhöht die

Europelmäßigen Kurven entstehen durch interschiedliche Modulation der Musik im lin und rechten Stereokanal einmal leiser, ein auter, ein Solo rechts, ein Paukenschlag linh

Der herkömmliche Tonarm kann die tangential geschnittene Platte eigentlich nur an zwei Punkten korrekt, also im richtigen Winkel, abtasten. Denn wegen des fixen Tonarm-Ankerpunkter varändert sich der Abtastwinkel von der Start-büzur Endrille ständig. Der resultierende Spurfehlwinkel bewirkt Verzerrungen. Zudem ergibt sich aus der Abtastgeometrie des Tonarmes und der Reibung in der Kille die bekannte Skatingkröft, die eine ungleichmäßige Abtastung der Killenflanken und damit ebenfalls Verzerrungen verursacht.

Der omkabige Einwinkock magemanscholt tastel dagegen mit großer Spurtreue eb. Denn sein Ankerpunkt liegt nicht auf dem Plattentellerchassis, sondern auf einem schiemengeführten Schlitten, der sich - wie die Laufkatze eines Krans – über die Platte bewegt. Daher können die Platten mit bestmöglicher Annäherung so abgetastet werden, wie sie geschnitten worden sind: tangentiol.

Der Schwenkarm – nicht mit dem Tanarm zu ver wechseln – birgt in seinem Gehäuse eine Führung mit dem servoelektronisch nachgeführten Ton armschlitten, der seinerseits den Tanarm trägt.

Der 4 cm kurze Tonarm – auf dieser Aufnahme abgesenkt – lagert in einem einzigen Punkt auf einem Uhrenlagerstein, die seitliche Führung erfolgt magnetisch. Das ergibt extrem geringe Reibungswerte und, bei einem Gesamtgewicht des Tonarms von nur co. 27.g. das geringstmögliche Frägheitsmoment. Domit ist das ganze System sehr unempfindlich auf Erschütterungen. Die Tonarmresonnar ist zudem stark gedampft, denn es ist – im Gegensatz zum langen Tonarm – viel einfacher, einen Kurztonarm unter Kanttolle zu holten. Dieser stellt ein annöhernd symmetrisches Gebilde dar, daher ist er dynamisch besatt.

siehe Seiten 4 bis 7 der Dokumentation «Die Philosophie der Spitzenklasse»

Dieser Plattenspieler tastet Ihre Schallplatten spurtreu und schonend ab, lässt sie makellos brillant erklingen.

uerst «sieht» er die Rille.

Pas sind hörbare Vorteile des UINATRACK® angential-Tonarms: Er wird durch eine servolektronische Steuerung nachgeführt. Sein Absstwinkel verändert sich von der Start- bis zur närlie kaum und entspricht annährend jenem les Plattenschneidekopfes. Unterschiedliche Rienabstände können den Tonarm nicht überrumeln, denn er sieht buchstäblich alles, was auf ihn ukommt: Zwei Fotadioden tasten die Rille via onarm ab und melden den «Streckenverlaufinem Minicomputer. Dieser gibt entsprechende ignale an den Servomotor, der dann den onarmschlitten etwas rascher oder langsamer newegt. Resultat: Das Tonabnehmersystem liegt tes in optimeler Abstatosotion in der Rille.

... dann tastet er sie mit hol Präzision ab.

adurch werden Verzerungen verhinder, eennewere Spurtehwinkel konnen nicht entsteen. Antskofing ist überflüssig, weil bei tangenjer Abtastung keine Skafingkräfte auftreten. er Tonarm wird im Werk optimal justiert; der uflagedruck des Tonabnehmers ist – dessen harakteristiken entsprechend – auf geringste blastverzerrung eingestellt. Danum brauchen ein e etwas ein- oder nachzustellen.

Präzisionslaufwerk mit quarz gesteuertem Direktantrieb

Eversteht sich, daß ein so grundlegend neukanzipierter Plattenspieler der Spitzenklässe mit einem entsprechenden, zukunftsgerichteten Präzsionslaufwerk ausgestattet ist. Der guarzgesteuerte Direktantrieb mit hallkommutertem Langsamläufer-Motor sichert einen ausgesprochenen ruhigen Gleichlauf ohne störende Poleffekte. Keine Antriebsriemen, keine Kupplungen, daher beste Langzeristabilität. Im Unterschied zu einfachen Direktantrieben ist der Antriebsmotor des B790 Bpolig (16 spulen) und ist zudem mit einem separaten 200poligen Tachogenerator und einer-aufwendigen Servoelektronik zusgestattet.

und Digitalanzeige

Burgerburgerburger Derizamen von Salas und 50 min werden in sehr kurzer Zeit erreicht und durch viersteilige LED-leuchtziffern angezeigt, zur individuelle Geschwindigkeitsregelung jeschahtet; die gewinschte Dreihzahl kann Regelsereich ±7%, Auch diese variable Drehzahl wirn guargenau gemessen und durch Leuchtziffern ngezeigt. Dies erlaubt, eine individuell gevonschte Drehzahl mit hoher Genauigkeit zu eproduzieren.

Page 5

Prinzip des servoelektronisch nachgeführten LINATRACK® Tangential-Tonarme

Der Tonarmschlitten bewegt sich tangential geführt über die Schallplatte, genau an deren Padius

2. Der ultrakurze 4-cm-Tonarm besitzt syste bedingt eine ideale Lage der Tonarm-

resonanztrequenz. 3. Die Einpunkt-Lagerung der Tonarmachse in einem Uhrenlagerstein ergibt geringste

Reibungskräfte. 4. Patentierte magnetische Seitenführung de

5. Elektronisch gesteuerter Elektromagnet zu

Tonarmabsenkung. 6. Durch einen Schlitz im Tonarm erhalten zwe

Bei geringster seitlicher Verschiebung des

Revox B790. B795.

trich beleuchtet und geben unterschiedlich signale an die Servoelektronik weiter. 7. Diese werden van einem Vorverstärker empfangen und verstärkt an die Servo-Leistungselektronik weitergeleitet. 8. Der Servo-Leistungsverstärker steuert der Motor für die Tonarmachfahrung. Die von den Fotodioden oder Bedienungstasten kommenden Signale bewirken im Servo-Leistungsverstärker die entsprechend Steuerung des Motors. 9. Der Servomotor mit Getriebe führt den Tonarmschiltten nach. 10. Bedienungstasten für raschen Vor- und

lechnische Daten: Revox Fidnens pierer 6790 Kevex Fiditelispiciel 0770
Inufwark Quarzaesteuerter Direktontrieb Quarzaesteuerter Direktantrieb
Plattenteller-Drehzahlen 33 33 upd 45 00 L 1/min 33 33 und 45.00 U/min
Deshaphlasnauiakeit +0.01% +0.01%
Drehzehlfeinzeglung: =0,01%
ca +7%
Drehzehlkentrelle: Astelline | FD-7iffe Synchropleuchtfelder (45 und 33.33 U/min)
Diettentellen Durchmerrer 313 mm Gewicht (Massel ] ] ka Durchmesser 313 mm Gewicht (Masse) 21 kg
Handmenterer: berrer als 2 ser be a 4511/min hesser als 2 sec hei 33 33 U/min
nocmaurzen: besser als 15 racs 100 45 out 22 22 11/min herser als 2 sec von 45 aut 33 33 11/min
bremszen: * howartat besser als 0.05% besser als 0.05%
ionnonenschwankongen. linear besser als 0.1% besser als 0,1%
Pumpel-Fremdspannung sabstand:** besser als 48 dB (r arch DIN 45539 A) besser als 48 dB (DIN 45539 A)
Rumpel-Störspannungsgi hstand:** besser als 50 dB (r och DIN 45539 A. besser als 50 dB (DIN 45539 A,
compensionspanningsa. mit Hochpaß-Filte r 20 Hz) mit Hochpaß-Filter 20 Hz)
Rumpel-Geräuschspannu ingsabstand:** besser als 68 dB (r ach DIN 45539 B) besser als 70 dB (DIN 45539 B)
Congres LINATRACK® Tangential-Tongrm mit servoelektronischer Nachs feuerung
Tangentigler Spurfehlwin kel: kleiner als 0.5 Gro d kleiner als 0.5 Grad
Skatingkompensation: keine: nicht erford lerlich keine; nicht erforderlich
Auflagekraft: einstellbar von: 8 20 mN (0.8 (2 p) 8 20 mN (0,8 2 p)
longrmabsenkung: Charlender Form elektronisch geste uert, pneumatisch gedämpft elektronisch gesteuert, pneumatisch gedämpft
Stummschaltung: elektronisch: bis zi um Aufsetzen des Tongbnehmer rs (ca, 1 sec)
Congrangeheteuerung: ontoelektronische Abtastuno mit LED als Lichtque lle: Servoelektronik und DC-Motor
adabschaltung: automatisch von Servoelektronik angesteuert automatisch, von Servoelektronik angesteuert
and assessed 1 Netrscholter Serveren of the ungested of the 1 Netzscholter
searenung: Loufwerk: 3 Druckpunkttaste n für 33,33 und 45 U/min
ehzahl
2 Druckpunkttasten für 33,33 und 45 U/min
Tonarm: 3 Druckpunkttaste
Tonabnehmers: Be
n für schnellen Vor- und Rückla
leuchtung des Tonabnehmers e
uf sowie Absenken und Anheben des
ingebaut
Automatikfunktionen: Einschwenken:
Ausschwenken:
Plattenteller starte
a) augenblickliche
b) Tonarm läuft zu
c) Plattenteller wir
it mit gewählter Drehzahl
s Abheben des Tonabnehmers
rück in die Startposition
d elektr. abgebremst
Plattenteller startet mit gewählter Drehzahl
a) augenblickliches Abheben des Tanabnehmer
b) Tonarm läuft zurück in die Startposition
c) Plattenteller bleibt stehen, Beleuchtung erlisch
Bestückung: 29 IC, 30 Transisto
4 7-Segment-Anze
oren, 24 Dioden, 1 LED,
eigen, 3 Brückengleichrichter
21 IC, 19 Transistoren, 29 Dioden, 4 LED
(3 für Anzeige, 1 für Infrarotlichtschranke),
2 Brückengleichrichter
Stromversorgung (umlötba 100/110/120V±1 0%, 200/220/240 V ±10%, 50 60 Hz ohne Umschaltung, max. 30 VA
Netzsicherung: 100120 V: 0.4 A AT. 200240 V: 0,2 AT 100120 V: 0,4 AT, 200240 V: 0,2 AT
Gewicht (Masse): 11 kg 9,1 kg
Abmessungen (B × H × T): geschlossen:
offen:
452 x 142 x 382 mi
Höhe 345 mm
m 449 x 142 x 395 mm
Höhe 340 mm
Tonabnehmer (wahlweise): Ortofon
VMS 20 EMK II
AKG
P8 ESR
Revox
P 20 MDR
Ubertragungsbereich: 20 Hz 20 kHz 10 Hz 25 kHz 20 Hz 20 kHz, +3/-1 dB
Balance bei 1 kHz: <2 dB <1 dB <2 dB
Ubersprechdämpfung: >25 dB >30 dB >25 dB
Nadelnachgiebigkeit horizontal: 40 But the second
in µm∕mN): vertikal: 30 33 40 (statisch, bei Nennauflagekraft)
Abtastfähigkeit: bei 300 Hz: 70 p 85 µ 85 μ bei 12,0 mN (1,20 p)
Empfohlene Auflagekraft h 15 mN (1,5 p) 12,5 mN (1,25 p) 12,0 mN (1,20 p), werkseitig eingestellt
Schliff des Diamanten: elliptisch elliptisch 5 x 18 µm elliptisch, nackter Diamant
Masse des Diamanten: - and the second 15 µg
Effektive Spitzenmasse: 0,46 mg
Ubertragungsfaktor: 1,0 0,7 0,7 mVS/cm, +3/-0 dB bei 1 kHz
Frequenzintermodulation (Pegel -6 dB): besser als 1%, gen nessen nach DIN 45411 mit Tonh öhenschwankungsmesser – 3 dB bei 300 Hz
Fremdspannungsabstand : >65 dB >65 dB >65 dB

Alle hier aufgeführten technischen Daten werden von Revox als Mindestwerte garantiert. Anderungen bleiben vorbehalten.

emessen nach DIN 45507, mit Hilfe einer optimal zentrierten, direkt geschnittenen Falie, L + R. ** Alle Rumpelabstände sind in Stellung «mono» mit er statisch entladenen Meßplatte nach DIN 45544 und einer Wiedergabe-Entzerrung mit vier Zeitkonstanten nach IEC 98-4 (1976) gemessen.

Page 6

Die Revox Cassetten-Tonbandmaschine B710. 4-Motoren-Laufwerk von professionellem Zuschnitt. Steuerung und Speicherung durch Microprocessor

Wichtiges in Kürze

Jüngster (und lange erwarteter) Sproß aus dem Hause STUDER REVOX mit entsprechend professioneller Konzeption für Laufwerk, Verstärkerelektronik, Steuerung und Speicherung. Im Design und in den Abmessungen auf die Rwarz Hill Katte schaartimet.

Langzeitstabiles Vollmetollgub-Laufwork mit 4 Motoren: Dual-Capstan-Direktantriebmit zwei quarzgesteuerten MDD-Motoren. Doppelgelagerte Capstanwellen. Direktantrieb der Bandwickel durch zwei Gleichstrom-Präzisionsmotoren, gesteuert über optische Tachageneratoren und Microprocessor.

Autwendige, solide und verscheitdarme Kon zeption im Interesse eines hohen Gleichlaufes einer konstanten Umspulgeschwindigkeit und einer ausgeprägten Dauerbelastbarkeit öbe Jahre hinweg: Keine mechanischen Bremsen sondern elektronisch kontrollierter Bandlauf keine Riemen, Reibränder oder Rutschkupp Jungen.

Offener Frontlader mit klaren, übersicht lichem Design: Links Drucktasten-Steuerung des Laufwerks (integrierte Steuerlogik), Schalte für Dolby®-Rauschunterdrückung, Vor-/Hin

terbandumschaltung und Multiplexfilter sowi Digitalanzeige Bandzähler/Zeituhr. Rechts Ver stärkerteil mit Stereo-Mischpult Mikro/Linie Mikrofoneingängen, Aussteuerungsanzeige, re aufbarem Konfhärserungen

Microprocessor für Lautwerksteuerung, Banzähler, Zeitulv nad Speicher: Start- und/Stopp stelle (Bandzähler) sowie Start- und Stoppze (Zeituhr) elektronisch setz- und löschbe Betrieb mit Fernschaltung des Receivers 878 oder des Tuner-Vorverstärkers 8739. Vierste lige Digitalanzeige; Standby-Funktion: Uhrze (Jauft weiter, automatischer Timerbetrieb, Spe chernhalt wird gehölten.

Vier eng tolerierte DOLBY® B-Prozessoren, also e einer pro Kanal, getrennt für Aufnahme-Wiedergabe, ermöglichen dolbysierte Hinter bandkontralle. Ein schaltbares Multiplexfilter lient der störungsfreien Aufzeichnung vor IKW Stransendungen

Cassetten-Code automatisch ein-

Getennte Bandsortenwähler für Aufnahme. Wiedergabe lassen sich individuell belätige oder auf Automatik stellen, wodurch das Opti mum aus jeder Bandsorte herausgeholt wird Bei der Wiedergabe werden so durch die so dierte Cassette selbst die Entzerrungswert optimal eingestellt, beim Aufnahmebertieb zu sätzlich Vormagnetisierung und Pegel.

IEC-Typ

e2O3 Standard, Eisenoxyd CrO2 Chromodioxyd, High Bia: ader Kobalt-datiert

Automatische Wahl einer dieser drei Kategorien gemäß Cassettencode.

Entzerrungsumschaltung. Vormagnetisierung Stummschaltung und Pegel erfolgen kontaktio rein elektronisch.

Einfache Aussteuerung, mischbare Stereo-Fingänge

Je eine LED-Kette mit 24 Leuchtdioden zeig den Aussteuerungspegel für jeden der beide Kanöle rach und exakt an (Peak Reading Spi zenspannungsindikation). Die Leitungseingäng und die Mikrofoneingänge lassen sich durc konzentrisch angeordnete Pegelregler – inne inker, außen rechter Kanal – aufs einfachst aussteuern und mischen.

getrennten, auf gemeinsamen Justierträger utierten Tonkäpfe sind in modernster Sen-(Ferrit Technologie, ophaut, Donnelsoolt,

dust/Ferrit-Technologie gebaut. Doppelspalt-Löschkopf mit hoher Löschdämpfung auch bei Metallband.

Der Microprocessor bringt Komfort,

Der Microprocessor steuert und überwach alle Laufwerkfunktionen, das elektromagnetische sche Andrücken der pneumatisch gedämpfter Kopfrögerbrücke, die elektromagnetische Gastettenverriegelung sowie, durch Steuerung der beiden Prazisions-Wickelmotoren, den dehnungs- und ruckfreien Bandzug.

Eine IK-Lichtschronke wirkt als Band-Endsensor, der - über den Microprocessor gesteuert - beim Umspulen im Bereich des transparenten Bandvorspannes elektronisch abbrenst, ohne daß der Bandanschlag angefahren wird. Nach Rückspulen automatischer Vorlauf auf Schichtbeginn des Tanbandes sowie Nullstellung des Bandrählers. Dedurch optimale Schonung des empfindlichen Bandmaterials.

Elektronisches Zählwerk mit Doppelfunktior als Bandzöhler und Zeituhr. Digitalanzeige mit Modus (C. = Counter) und vierstelliger Ziffer hohe Reproduktionsgenauigkeit, Zählerstand elektronisch setz- und löschbar, mit Rückfragemöglichkeit.

Dolby Laboratories Inc.

Veitere Informationen iehe Seiten 8 und 9 der Dokumentat

ormationen

Page 7

Stabile Laufwerkmechanik und hoch-entwickelte Laufwerkelektronik erfüllen professionelle Ansprüche gielend. Das Vallmeiall-Gußlaufwerk ist das Meisterstü-eine harmanischen Verbindung von Präzsion mechanik und aufwendiger Elektronik. Dur eine Reihe von Maßnahmen, die sich im pröf-sionellen Bereich seit Jahren bewähren, wi ein außerst pröziser Bandantrieb erreicht, d seine hervorragenden Einenschaften selbst na

Geräuschverminderungssystem: Dolby ® -B (für Aufnahme und Wiedergabe
getrennt), MPX-Filter zuschaltbar
Bandsortenwahl: IEC I
IEC II ≜ CrO 2
IEC IV
sowie automatisch über Cassettencodierung
Wiedergabe-Entzerrung: 3180 + 70/120 µs, manuell wählbar oder
automatisch über Cassettencodierung
Bond-Aussteinerung: 200 nWb/m für 0 dB-Anzeige on Peak-Meter
Wind-later I. hourse als 0.8%
hai 315 Hz. 0 dB. hesser als 2%
IV: besser als 1%
Fraguanzagana 30 Hz 16 kHz + 2/-3 d8
(üher Band hei - 20 dB gemessen): 30 Hz 20 kHz + 2/-3 dB
IV: 30 Hz 20 kHz + 2/-3 dB
Geräuschsnannungsabstand hesser als 66 dB
(bezogen auf 3% Klirrfaktor
bewertet noch IEC/A Dolby®-NRein]:
Übersprechdämpfung besser als 40 dB
beilkHz:
Vormagnetisierungs- und 105 kHz
Löschfrequenz:
Fingänge pro Kanal MIC (asymmetrisch)
Empfindlichkeit für 0 dB Aussteuerung: 0.35 mV/10 kOhm
LINE
35 mV/220 kOhm
DIN
0,5 mV/10 kOhm
Übersteverungsfestigkeit 40 dB (1:100)
Ausginge pro Kanal: UNE OUTPUT max 0.775 V
Ausgunge pro runan une conton. Ri min, 20 kOhm
mit Pegelsteller regelbar -26 dB
DIN OUTPUT: max. 0,775 V
R L min. 20 kOhm
mit Pegelsteller regelbar -26 dB
PHONES: max. 2,45 V
optimal für Kopthörer von 200 600 Ohm,
kurzschlußtest, separat regelbar über
Volume-Regier
Bestückung: I Microprocessor Z k x 8 bit
2 Chick Links 2 Pulsis & Sinks Company
3 Gleichrichter, 2 Keldis, 5 Sieben-Segment-
100 120 140 200 220 240 V AC (
stromversorgung: + 10% 50 60 Hz max 50 W
No 100 140 1 7 500
Netzsicherung: 200 240 V. T 250 mA,
200 240 V: T 250 mA
Gewicht (Masse): 10,4 kg
Gehäuseabmessungen (B x H x T): 452 x 151 x 352 mm
The second s
A REAL POINT OF THE PARTY OF TH
A CONTRACTOR OF

Revox B710.

Microprocessgesteuerte Cassetten-
Tonbandmaschine Revox B710
4-Motoren-Doppel-Capstan-Laufwerk für
Compact-Cassette
2 DC-Wickelmotoren über µP geregelt
2 einzeln quarzgesteuerte direktantreibende
Capstan-Motoren
Band-Zähler 4stellig, auf Uhr-Funktion
umschaltbar
4,76 cm/s
0,1% für C60 und C90
C46 bis C120
techn. Daten nur bis C90 garantiert
ca. 45 s für C60
ca. 65 s für C90
Page 8

Die Revox Tonbandmaschine B77. Ausgereifte Profi-Konzeption der Spitzenklasse.

Präzisionslaufwerk und aufwendige Elektronik

Was der Profi-Experte sogt (B. Krieg in «Klangbild»): «Gerade im soliden Aufbau und in der soliden Verarbeitung zeigt sich das Know how eines Tonstudio-Ausstatters. Die B77 ist eine Tonbandmaschine der Spitzenklasse, die in bezug auf Wiedergabequalitär und Langlebigkeit keine Wünsche offenläßt. Sie liegt einem leicht und gut in der Hand. Alles ist logisch aufgebaut – logischer als bei der A77. Diese war schon gut, die 977 strendt -

b) om hach besiden. Wie bei den professionellen STUDER Tonbandmaschinen bestehen Chassis, Tonkopfträger und Andruckarm aus Aluminium-Druckgub und bieten eine hervorragend gute Stabilität. Die massive Grundkonstruktion mit strapazierfähigem Kunstsfolfgehäuse – es besitzt eine kratzsichere Nextel-Oberfähche – schützt vor Transportschäden und schöff für das hochpräzise Laufwerk beginnel stabile Langzeibedingungen. Der Platz für einen nachräufbaren vierten Tankopf ist vorhanden (I). Dieser schöfft vielsenige Zusatznutzen: Stereowiedergabe ab Band mit gleichzeiliger Steuerung angeschlassener Geräfte. Beispiele: Bildwechtel-Schöllmpulse für einen Diaprojektor, Steuersignale für Überblendungsgeräte mit zwei oder mehrenen Projektoren, für Multivisionsanlagen oder für folgerichtige Steuerung ganzer Ablabie. (Beleuchtung, vorhänge, Projektion usw.). Die Band-Endabschaltung en flat über eine Infarrach Lährchkonker (2).

Dreimotoren-Laufwerk

Die bei Studiomaschinen bewährten, robusten Wechselstrommotoren sind im Grundkonzept bernommen worden. Die neuen Wickelmotoren sind stärker und robuster; dank erhöhter Startspannung bringen is selbst schwere Metallligkeit. Ein präzises Nuternoster im Rotor des Capstan-Tamotors erzeugt in einen Tachocapt an innotors erzeugt in einen Tachorenz verglichen wird, sogar unglaublich geringe Geschwindigkeitsschwankungen werden durch öpannungsveränderungen am Capstan-Tamnotor ausgelichen und stabilisiert – daraus resultieren die sprichwörtlich guten Revorx ersultieren die sprichwörtlich guten Revorx werden von STUDER REVOX in eigenen Werken

Als eigentliches Meisterstück der Feinmechanik gilt die Tonwelle des direktantreibenden Capstan-Tonmotors. Ihre Toleranz liegt bei der Rundlaufgenzuigkeit von einem Tausendstelmillimeter. Zur Erhöhung der Langzeitstabilität werden diese Wellen im Produktionsprozess künstlich neeltast und bertwerkonet.

Aufwendige Audio-Elektronik von

Ein kongemiales Meisterstück im hochsensiblen Grenzbereich zwischen Prözisionsmechanik und Hri-Elektronik bilden die REVODUR Tonköpfe in Gonzmetallausführung. Weil STUDER ein wehweit führender Hersteller von Mono- bis 24-Spur-Tonbandmaschinen ist, verfügt auch die B77 über wahlweise halb- oder viertelspurige REVODUR Tanköpfe von professioneller BauweiseauseigenerEntwicklung und Fertigung. Die Präzision der Tonköpfe enter ausschließlich Tonbandmaschinen mit drei hochklassigen Tanköpfen, eine Bauweise welche u.a. die Hinterbandkontrolle möglich macht. Während der Aufnahmie kann die aufgenommen Musik oder Spracken mit kurzer zeillicher Verzögerung zu Kontrollzecken wiedergegeben werden – verpluschte Aufhahmen sind vermeidbar.

Effekt- und Trickschaltungen oh

Das aufwendige 3-Tonkopf-Konzept (Löschkopf, Aufnahme- und getrennter Wiedergabekopf) ermäglicht aber auch leicht schaltbare Trick-Effekte:

Duoplay (beide Spuren werden gleichzeitig benutzt, sind aber zeitlich verschoben bespielt worden, z. B. Sprachtraining).

gleichzeitig, aber mit verschiedenen Modulationen bespielt, z. B. Simultanübersetzungs- oder Reportagetraining, Kommentar zu Monoaufzeichnung, Mitspielen, Mitsingen usw.).

Wumplay (die Autzeichnung auf einer Spur wird auf die andere Spur überspiel, während gleichzeitig eine neue Tonquelle beigemischt wird. Wiederholban - dadurch kann ein einziger Musiker mit immer wieder anderen Instrumenten ein ganzes Orchester darstellen.)

je nach gewählter Bandgeschwindigkeit) kann während der Aufnahme geschaltet werden, oder ober bei einer bestehenden Aufzeichnung durch interne Überspielung auf eine andere Spur.

Bandmontage endlich einfach und

Der aktive Tonbandfreund, aber auch der Musikgenießer, der sich bisher nie so recht an das Schneiden wagte, wird seine Freude haben an der hochwertigen, antimagnetischen Bandschere mit Klebeschiene sowie an der Cutterschaltung. Durch einen einzigen Hebeldruck werden die Wiedergabeverstärker eingeschaltet das Band legt sich an die Tonköpfe, die Steuerlagik schaltet auf Impulsbetrieb. Dies ermögiglicht motorisches Bandrangieren, durch wechselweises Antippen der Vor- und Rücklauftaute bewegen Sie das Band mühleds hin und her, bis Sie die Schnittstelle exokt gefunden haben. Natürlich ist auch das handbewegte Suchen sehr einfach zu bewerkstelligen.

Tonhöhen-Feinregulierung

Die Revox B/7 in Ausführung MKI enthält eine fest eingebaute Tonmotorsteuerung, die die Variation der Bandgeschwindigkeit und damit der Tonhohe om ±2 Halbtöne erlaubt. Für einen grösseren Regelbereich bis ±7 Halbtöne dient die als Zubehör lieferbare Externe Tontöhen-Feinregulierung.

siehe Seiten 10 und 11 der Dokumentation «Die Philosophie der Spitzenklasse»

Page 9

Revox B77.

B77 HS. High-Speed, schnelle Geschwindigkeit Bandgeschwindigkeiten 19–38 cm/s. 2-Spi wahlweise IEC- oder NAB-Norm.

B77 LS. Low-Speed, langsame Geschwindigkeite Bandgeschwindigkeiten 4,75-9,5 cm/s. Wah weise 2- oder 4-Spur, NAB-Norm.

Rever Stere o-Tonbandmaschine B77

insietter ong.
ewicht (Masse):
häuseabmessungen (B x H x T):
Abmessungen mit 26,5-cm-Spuler

Page 10

Der Revox Stereo-UKW-Tuner B760. Quarzgenau auf der Mitte jeder Senderfrequenz.

Die HF-, ZF-, MPX- und NF-Elektronik ist sorgfältig und vollständig abgeschirmt

Nimmt man die Abschirmungen ab, erkennt man die logische Modulbauweise. Links: Synthesizer, Lokal-Oszillator

Mitte hinten: passives ZF-Filter. Rechts: ZF-Verstärker, Demodulator und Stereo-Decoder.

840 Schritte im 25-kHz-Kanalraster Der Anzeigebereich umfaßt die UKW-Rodiofrequenzen von 87,00 bis 107,975 MHz. Der Abstand von Sender zu Sender beträgt in der Regel 100 kHz (in den USA 200 kHz), Die 50-kHz-Abstimmenigdes Senders. Da die Senderequenzen in Gebieten mit hoher Senderdichte näher beieinander liegen können, lassen sich die 50-kHz-Schritte durch einfachen Tastendruck logar auf 25 kHz halbieren. Auch m 25 kHz vertetzte Frequenzen – man trifft sie auch bei Umsettern von Groß-Gemeinschaftsanlagen an – werden optimal empfangen.

Quarzgenaue Abstimmung m Frequenz-Synthesizer

Jeder Schrift, den Sie durch Handabstimmun eingeben oder aus dem Stationsspeicher ab rufen, löst eine ganze Reihe innert Millisekunde ablaufender Steuerungen, Messungen und Ver gleiche aus. Um sicher zu sein, daß die Abstim mung gegenüber dem Sender stimmt, ziehen wi ab Vergleichsreferenz – wie der Sender selbst einen Quarz bei. Die komplizierten elektro nischen Vorgänge führen dazu, daß die Abstim mung auf ±0.005% genau übereinstimmt.

Elektronisch quarzgenau gespeicherte Stationsfrequenzen

Die exakten Frequenzen oft gehörter Stationen sowie die frei wählbaren Nummern der 15 stafionatasten werden im B760 rein elektronisch gespeichert. Durch Knopfdruck wird die Ziffernfolge der Frequenz in den Speicher (CMOS-Memory) eingegeben. Die gespeicherten Stationen werden folglich mit gleicher Prözision abgestimmt wie bei Handieinstellung. Die Speichereinheit wird auch bei abgeschaftertem Gerät mit Strom versorgt, den Speicher löschende Netzunterbrechungen werden durch Batterien überarckt. Diese liegen im einer Sicherheitswanne und könnten die Stromversorgung im Bedarhföllt währed mehr als einem Jahr aufreckterhalten.

auschfrei von Station zu Stat

hanng - zu deuten stummschaning – schatter las lästige Rauschen aus, das beim Abstimmer ind Sendersuchen auftritt. Gleichzeitig werder chwache Stationen unterdrückt; Muting kann leshalb zum Suchen schwacher Signale ausisschaltet werden.

Einstellbare Selektionsqualität für Mono- und Stereosender

Mut zwei Infesthold-regiern lassen sich die Ansprechschweilen für Stereo- und Mono/Stereo-Stationen wahlweise erhöhen und absenken. Mochten Sie besigelsweise daß das Muting nur bei qualitativ hochwertig empfangenen Sendern aussetzt, stellen Sie den stufenlosen Regler auf entsprechende Empfändlichkei und schalten auf INTER STATION. Oder suchen Sie rauschfreie Stereosender, wiederholen Sie den entsprechenden Vorgang auf Stellung INTER STEREO.

tereo «High-blend» für schwache

iei schwach empfangenen Stereostationen stör las Antennenrauschen, denn um eine Stereoendung so rauschorm wie eine Monosendung zu mpfangen, ist die zehnfach höhere Antennenpannung nötig. Der Revox B760 bieter für siche Fälle eine zusätzliche Separationsschal-

tung an: Von MAXIMUM (beste Kanaltrennung) wird auf HIGH BLEND (mittlere Kanaltrennung) umgeschaltet. Die Stereobasisberähe wird verringert, das Rauschen kleiner, ohne daß der Freguenzgang beeinflußt wird – der Stereoeffekt bleibt hörbar. Bei zu starkem Rauschen auch in dieser Zwischenposition können Sie auf MONO umschaften.

Eingebauter Kopfhörerverstärker

Jamit Sie unabhängig von anderen Komponenen Ihrer Anlage Radio hören können, verfügt der Revox B760 über einen eingebauten Kopfhörerrerstärker mit regelbarem Jack-Ausgang.

siehe Seiten 12 und 13 der Dokumentatio «Die Philosophie der Spitzenklasse»

Page 11

Zukunftsgerichtet -

UT besteren UKW-Stered-Empräng icie freguenziodlierten UTrakurzwellen (FM-IKW) ermöglichen eine weitgehend störungsreie, breitbandige Übertragungsquölich. Denoch sind Störungsquellen vorhanden, die für hehrwegempfang oder Zündfunkensförungen. Her B/8O ist zukunftsweisend ausgerüstet und erfüat über Folgende Ausbamödlichkeiten:

Programmierbare Antennenrotor Steuerung

Jahmalen Emptong, trei von Mehrwegeemp ang, bieten Rotrantennen. Diese lassen sich fü eden Sender in die für tadeilasen Empfang best fastion drehen. Beim 8760 ist der Einbau vorbe eitet. Der Code für die Antenenposition wird in Aemory gespeichert; bei Antippen der Sender vahltaste dreht die Rotorantenne automatischir lie richtige Position.

störungen kann ein Audioscope angeschlossen werden, Aus den Positionen VERT (vertikale Auslenkung, Signalstärke) und HORIZ (horizontale Auslenkung, Hub) können Sie selbst die nötigen Schlüsse über die Signalstärke und für die exakte Antennenkorrektur ziehen.

kunftssicher

ür DOLBY®-Empfang vorbereitet! er B760 ist auf den Empfang rauschunterrückter UKW-Sendungen (z.B. Dolby®) vor ereitet, Die Deemphasis kann entsprechend ein estellt, ein Dolby®-Einschub auf einfachste Weiss esteckt werden. Ist kein Dolby®-Decoder einge stat, schaltet der Tuner in Schaltstellung NOIS EUUCTION stumm. (Dolbysitet Sendungen benden sich in Europa erst im Versuchstadium.

Lingetragenes Warenzeichen Dolby Laboratories Inc.

Revox Stereo -UKV V-Di gital
Synthe sizer-T uner B76 0

87,00 ... 107,975 MHz durchstimmbar über quarzgenauen Freq Synthesizer in 840 Schritten im 25-kHz-

5 Stationstasten im 25-kHz-Raster uarzgenau programmierbar

±0,005% log....100 mV/75 Ohm

Inear 20 kHz/mm Mono: 2 μV, Stereo: 20 μV gemessen am 75-Ohm-Eingang für einen Signal-/Rauschabstand von 46 dB bezoge

0,7 µV gemessen am 75-Ohm-Eingang für einen Signal-/Rauschabstand von 26 dB bezogen

auf 40 kHz Hub 106 dB, Δf = 2 x fZF, Referenz: 1 μV/75 Ohn

10 dB, tzt, Referenz: 1 μV/75 Ohm 106 dB, Δf = 0,5 x f, Referenz: 1 μV/75 Ohm

bernahmeverhältnis: 0,8 dB
gemessen bei 40 kHz Hub, 30 dB Signa
Rauschabstand und 1 mV/75 Ohm
ennschärfe: 80 dB
Nutzsignal 100 µV an 75 Ohm
Störsignal 1 mV/75 Ohm moduliert mit
M-Unferdruckung: horacen auf 75 kHz Hub 20% AM 400
und 1 mV/75 Ohm Antennenspannung
equenzagna: 30 Hz 15 kHz ±1 dB
gemessen bei 40 kHz Hub und 1 mV/7
Antennenspannung
eemphasis: 25, 50, 75 µs umschaltbar
F-Verzerrungen: 0,075%
bei 1 mV/75 Ohm, 1 kHz und 40 kHz H
ithere are to be a second of the second hoi 1 mV /75 Ohm 1 kHz und 40 kHz H
Schalter SEPARATION ouf MAXIMUM 42 dB
Schalter SEPARATION auf HIGH BLEND: 10 dB
Geräuschabstandsverbesserung: bei 50 µV/75 Ohm (DIN 45405): 7 dB
remdspannungsabstand: 75 dB
30 Hz 15 kHz linear, 1 mV / 75 Ohm b
out 75 kHz Hub
ilotton- und Hilfsträgerdämptung: /0 dB
1 mV/75 Obm bezogen guf 75 kHz Hu
1.5 10 uV an 75 Ohm einstellbar mit
THRESHOLD INTER STATION
mschaltschwelle INTER STEREO: 460 µV an 75 Ohm, einstellbar mit F
THRESHOLD IN TER STEREO
ntenneneingänge: 60/5 Ohm, kooxial, nach DIN 4532
E AugenBannes Easteineastelliter Augenma P = 220 Ohm P min 10 LOhm Doone
resiengestenter Ausgung: buchse parallel mit Buchse nach DIN 4
Ausgangsspannung: 1,16 V bei 400 Hz und 75 kHz Hub
Regelbarer Ausgang: R, max. 1,5 kOhm, Rt min. 10 kOhm Dop
Cinchbuchse, Ausgangspegel mit Regle
114 V hai 400 Ha und 75 kHz Hub
Ausgungsspanning: P 220 Ohm P min 9 Ohm Storns Incl
opmorerausgang: Penel mit Regler VOLUME einstellbar
Ausgangsspannung: 8 V bei 400 Hz und 75 kHz Hub
szilloskopausgang (Doppel-Cinchbuchse): vertikal (Y): 50 mV/75 Ohm HF = 1 V
horizontal (X): 75 kHz Hub = 2,8 V ss
estückung (ohne Dolby Steckkarte): 65 IC, 63 Transistoren, 2 Dioden-Matriz
(91 Dioden), 42 Dioden, 19 Abstimm-Do
Segment-Anzeigen
tromversorauna (umschalthar); 100 120 140 200 220 240 V
nomiterson gong (einschenburk 50 60 Hz 40 W

etzsicherung:

Gewicht (Masse): Abmessungen (B × H × T)

Alle hier aufgeführten technischen Daten werden von Revox als Mindestwerte garantiert. Anderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.

Revox B760 .

11

Page 12

Der Revox FM Audio Processor B780. Zwei Spitzengeräte in einem.

Im Revox B780 stecken

ein Digital-Synthesizer mit Mikrocomputer für quarzgenauen UKW-Empfang im 25-kHz-Raster

ein leicht programmierbarer Speicher, mit nur 10 Tasten für 18 Stationen

eine Suchlauf-Automatik, eine numerische Direkteingabe und eine elektronische Handabstimmung

ein Vorverstärker mit kontaktloser Eingangswahl, der auch aufgetrennt nutzbar ist

sowie eine kühle, symmetrische Endstufe mit 2 x 140 Watt Musikleistung. Aufwendiges Sicherheitskonzept.

Bedienungsvielfalt

Beatenungsviertatt wir dem 1870 ist das letzte Relikt aus der guten olten Rundfunk-Zeit verschwunden: Der Abstimmknopf. Was auf der Frontplatte des Gerötes wie ein Sender-Abstimmknopf aussieht, ist der Volume- und Balance-Regier des Verstärkers. Stattdessen verfügt der 87.80 über 10 Eingabetasten, die durch Knopfdruck auf rubin KG MODE (unter der Frontklappe) für zwei völlig verschiedene Abstimmfunktionen

Keyboard-Funktion

Frequenz-Eingabe (Leuchtanzeige = F): Mar tippt eine beliebige Senderfrequenz aufständig eingegeben ist, schaltet das Gerät au Empfang. Falsche Eingaben oder solche ausserhalb des Frequenzrasters werden durch Blinker der Zliffen angezeigt. der Fehler kann durch erneutes Tippen korrigiert werden. Möchte mar die eingetigte Frequenz schrittweise erhöhen oder vermindern (25-kHz-Schritte), so wird die entsprechende Taste «FREQUENCY STEP» bedient, Bleibt die Taste gedrückt, so dreht die Frequenzabstimmung rasch vor- oder rückwärts, Ein geeichtes Messinstrument gibt Auskunft über die strytterkente Leist die Sander die Sander und einstrument zeit die exaktung konstrukter die eingelichtes Messinstrument gibt Auskunft über die strytterkente zeit die exakte Sendermitte.

... und Speicherfunktio

Ist die gewünschte Frequenz optimal eingestellt, so kann sie durch kurzen Druck auf die Taste «STORE IN MEMORY» – unter der Frontklappe – sowie durch Antippen der gewünschten Stationstaste problemlos gespeichert werden. Die einzelnen Stationstane Tassen sich mit Beschriftungen kennzeichnen.

nicht nur die Senderfrequenz, sondern gegebenenfalls auch die dazugehörige. Position der Rotorantenne aufnehmen (mit Zubehör Antennenrotor-Steuerung).

bar Matchieben von Brandminnergenzen mei halb der Speicherpritärze ist ohne Neueintippen der Frequenzun möglich. Die Taste aLAST STAILON- hält die zuletzt gesuchte Stationsfrequenz und ermöglicht so unmittelbare Empfangsvergleiche mit bereits gespeicherten Frequenzen von Stationen, die das gleiche Programm ausstrahlen. Wie der Verstärker ist auch der Tunter mit einer STAND BYs-Schaltung ausgerüstet, d.h. die zuletzt via Speichertoste gewählte Station bleibt bei abgeschalterem Gerät gespeichert und erscheint automatisch beim Wiedereinschalten. Der eingebaute Akkumulator wird laufend nachgeladen, um im Falle einer Netzunterbrechung dafür zu sorgen, dass der Speicherinhalt intakt bleibt.

Wie für die hachentwickelten Kevox Tuner typisch, trifft man im B780 die stufenlose Mutingschwelle (alle Sender/ nur Stereosender/ Stereo-Mano-Junschaltung), Sturmschaltung aus (Muting Off), Monoschaltung, multiplexsertiges Höhenfilter für schwache Stationen ohne Frequenzgangbeeinflussung) und vorbereitete Nachrüstmöglichkeit für FM-Rauschunterdrückungssysteme.

siehe Seiten 14 und 15 der Dokumentation «Die Philosophie der Spitzenklasse»

Page 13

Kurzsteckbrief des Verstärkers 5 Tipptasten für Input-Selektion: Jede de fünf Quellen kann auf die Boxen geschalte

Davon unabhängig: Jede beliebige der fünf Quellen kann auf die zwei TAPE-Ausgänge für Ionband- oder Cassettengeröte geschaltet werden. Alle Umschaltungen erfolgen elektronich über Drucktarten und bleiben beim Ausschalten des Gerätes gespeichert. Zudem lassen sich die Ausgänge nach Wunsch stummschalten. Vorverstörker und Endstüfe sind untrennbar und können separat benutzt werden. Automosisch Aufernnung bei Benutzung des Anschlusses «PRE OUT/PWR INN. Eine zusätzliche Jack-Klangreglern vor der Endstufe ab, ideal z.B. für Cassetten-Überspielungen mit Klangbeeinflussung.

Tasten: «Loudness» mit gehörrichtiger Lautstärkekorrektur, «MINUS 20 dBs: auch bei leisem Hören ist Feinregulierung «VOLUME» möglich. Stufentose Klangregler für Bass, Prösenz und Höhen. Linearschaltung ohne Veränderung der Klangregler durch Taste «TONE DEFEAT», Filter «LOW» und/oder «HIGH» durch Drehschalter wirksam. Unter der Franklappe: Wahlschalter wirksam. Unter der Franklappe.

Aufwendiges Sicherheitskonzept. Der Mikrocomputer überwacht ständig die Temperatur des grossdimensionierten Guss-Kühlkörpers und die Lautsprecher-Anschlüsse auf unzulässige Signade (DC und Tiefstfrequenzen). Spezielle Schutzschaltungen überwachen terner die Endstutenströme und -spannungen, aber auch die Temnertur des Nattrancherneture.

Eingetragenes Warenzeichen der Dolby Laboratories Inc.

ĸe V OX
B7 8 0.

Alle hier aufgeführten technischen Daten werden von Revox als Mindestwerte garantie Änderungen, die dem technischen Fortschritt

Genen, bleiben vorbenalten.

Technische Daten: Revox Mikroprozessor geste
UKW-Digital-Synthesizer-En
B780
a. Tunerteil:
Empfangsbereich: 87,50 107,975 MHz, durchstimm
quarzgenauen Frequenzsynthesize
o) mit direkter Frequenzingabe übe
im 25-kHz-Kanalraster
b) mit FREQUENCY STEP UP/DOWN
25-kHz-Kanalraster
c) mit AUTOTUNING UP/DOWN im
Konglorster
Sendervorwahl: 18 Stationen im 25-kHz-Kanalraste
guarzgenau programmierbar
Genauigkeit der Qu arzreferenz: ±0,0025%
Anzeigen: für Frequenz: 5stellig
für TUNING MODE: 2stellig
Meßinstrumente: für Signalstärke: log. 0 100 dBµV (0 dBµV △1 µV/
log. 10 110 dBf (0 dBf △10-15 Wo
lin. 20 kHz (mm
Grenzempfindlichke it: 0,7 μV, gemessen am 75-Ohm-Eing
Signal-/Rauschabstand von 26 dB
40 kHz Hub
Nutzbare Empfindlie hkeit: Mono: 2 µV; Stereo: 20 µV
gemessen am 75-Ohm-Eingang fü
Signal-/Rauschabstand von 46 dB
auf 40 kHz Hub
Spiegelfrequenzdän npfung: 106 dB; Δf = 2 x f ZF
Zwischenfrequenzd ämpfung: 110 dB; fzf
Nebenwellendämpf ung: 106 dB; Δf = f ZF/2
Übernahmeverhältr ils: 0,8 dB, gemessen mit 40 kHz Hub,
Signal-/Rauschabstand und 1 mV c
Antennenspannung
Trennschärfe: 80 dB, Nutzsignal 100 µV an 75 O
Störsignal 1 mV an 75 Ohm moduli
40 kHz Hub
AM-Unterdrückung: 70 dB, bezogen auf 75 kHz Hub, 30
und 1 mV an 75 Ohm Antennenspo
Frequenzgang: 30 Hz…15 kHz ±1 dB
gemessen mit 40 kHz Hub und 1 m 1
75 Ohm Antennenspannung
Deemphasis: umschaltbar 50–75 µs
mit eingebauter NOISE REDUCTIO
25 – 50 – 75 µs
NF-Verzerrungen: 0,075%, gemessen mit 40 kHz Hub
und Stereo L = R, 1 mV an 75 Ohm
spannung
Fremdspannungsab stand: 75 dB, 30 Hz 15 kHz linear, gem
1 mV an 75 Ohm Antennenspannu
auf 75 kHz Hub
Stereo-Übersprechd ämpfung: 42 dB, gemessen bei 1 kHz, 40 kHz
1 mV an 75 Ohm Antennenspannu
Mit eingeschalteter Taste HIGH BLI
(Geräuschabstandsverbesserung b
50 µV an 75 Ohm Antennenspann
(DIN 45405): 7 dB
Pilotton- und Hilfströ igerdämpfung: 70 dB, (inkl. Oberwellen) 15 kHz
linear, bezogen auf 75 kHz Hub ge
1 mV an 75 Ohm Antennenspannu
Umschaltschwelle ST ATION: 220 µV an 75 Ohm, einstellbar
THRESHOLD STATION
Umschaltschweile ST EREO: 5500 µV an 75 Ohm, einstellbar
THRESHOLD STEREO
Antenneneingänge: 6075 Ohm, koaxial, nach DIN 45325
240300 Ohm, symmetrisch, nach DIN 453
Oszilloskopausgang
zum Analysieren von Mehrwegeempfangs-
störungen auf einem Oszilloskop:
vertikal (Y): 50 mV an 75 Ohm HF ÷1V
horizontal (X): 75 kHz Hub ÷2.8 V 38
Buchse nach DIN 41524
NF-Ausgangswerte Tuner: 75 kHz Hub/400 Hz ergibt 0,7 V am Ausgan
TAPE 1
15 kHz Hub/400 Hz ergibt 70 Watt/8 Ohm
Optionen: DOLBY B DECODE UNIT: am Ausgang SPEAKERS A/B
Einbau ohne Abgleicharbeiten
ANTENNENROTOR-STEUERUNG: nach Entfernen der linken Seitenwand
nachrüstbar durch jede Revox-Servicestelle,
zum Anschluß des STOLLE «programmatic»
Antennenzdarsystems 2031
b. Verstörkerteil:
Musikleistung: 140 W pro Kanal (4 Ohm)
beide Kanāle aleichzeitia ausgesteuert
Ausgangsleistung (nach DIN 45500): 110 W pro Kanal (4 Ohm)
80 W pro Kanal (8 Ohm)
beide Kanale gleichzeitig gusgesteuert
Harmonische Verzerrungen (1 kHz): kleiner als 0.03% bei 70 W (8 Ohm)
Frequenzgang: + 0/-0,7 dB, 20 Hz 20 kHz
Dämpfungsfaktor: größer als 100 bei 1 kHz (8 Ohm)
Eingänge:
AUX, TAPE 1 + 2:
PHONO:
Empfindlichkeit für 70 W (8 Ohm)/Impedanz
150 mV/50 kOhm
3 mV/47 kOhm, 220 pF
Ibersteuerungssicherheit: TV/50 kOnm
PHONO, AUX, TAPE 1 + 2: besser als 30 dB
Ausgänge: DIN-Anschluß TAPE 2/OUT:
SPEAKERS A, B:
TAPE 1 (Cinch);
PRE OUT (DIN-Anschluss):
PRE AMP OUT (Jack);
PRE AMP OUT (Jack);
5,5 mV/R 1 10 kOhm
23,7 V (8 Ohm)
135 mV/R 1 min. 47 kOhm
0,85 V/R 1 min. 47 kOhm
0,85 V/R 1 min. 47 kOhm
11,8 V/R 200 Ohm
Fremdspannungsabstand:
AUX, TAPE 1, 2:
PHONO:
Effektivert, unbewertet, 20 Hz 20 kHz,
bezogen auf 70 W/8 Ohm)
größer als 90 dB
größer als 73 dB, bezogen auf 5 mV (1 kHz)
(Eingönge mit 1 kOhm abgeschlossen)
Übersprechdämpfung (bei 1 kHz):
Phono-Entzerrung
alle Eingänge größer als 70 dB
±0,5 dB, 20 Hz…20 kHz
Klangregler: BASS:
TREBLE:
PRESENCE:
±8 dB bei 120 Hz
±8 dB bei 8 kHz
±8 dB bei 3 kHz
Filter: LOW:
HIGH:
18 Hz, -3 dB (12 dB/Oktave)
8 kHz, -3 dB (12 dB/Oktave)
Loudness (Volume - 40 dB): 100 Hz + 5 dB; 10 kHz + 6 dB
c. Allgemein:
Stromversorgung: 100, 120, 140, 200, 220, 240 V~±10%
umschaltbar mit Spannungswähler
Netzfrequenz: 50 60 Hz
Leistungsgufnahme: 550 W max
Netzsicherung: 100140 V~ 5 AT, 200240 V~ 2.5 AT
Memory-Stromversorgung bei
Netzausfall:
durch drei NiCd-Akkumulatoren IEC KR 15/5
einsetzbar in Fach unter der Frontklappe
Bestückung: 122 Transistoren, 99 Dioden, 19 Abstimm-
Doppeldioden, 46 IC, 1 Mikrocomputer
4K x 8 Bit, 5 Brückengleichrichter, 9 Sieben-
Segment-Anzeigen
Gewicht (Masse): co. 17 kg
Page 14

Der Revox Preceiver B739: Microcomputergesteuerter FM-Tuner und Vorverstärker-Baustein.

Mit dem neuen Tuner-Vorverstärker Revox 8239 steht nun das FM-Tunerteil des wegweisenden Revox Receivers 8780 auch dem anspruchsvollen Freund von Einzelbausteinen zur Verfügung – sei es für die Ansteuerung von Aktivbaken, zur Ergänzung einer bestehenden HiFi-Anlage oder als Musikquelle für den Revox Hochleistungs-Endverstärker AZ40.

Digital-Synthesizer der Spitzenklasse… Der äußerlich mit dem B780 fast identische Bautein enthält das UKW-Eingangsteil des B780 mit seinem in 25-kHz-Schriften durchstimmbaren Tuner, der Sender-Suchlaufautomatik, den Keyboard-Frequenzeingabemöglichkeiten und dem Memory, das auch die automatische Ansteuerung eines Antennenrotors speichert. Technische Einzelheiten siehe auf den vorananbrenden Sotten.

... und processorgesteuerter Vorver-

Der Vorverstärker enthält zusätzliche Leitungsverstärker für zwei im Pegel umschaltbare Ausgänge A. und B mit XLR-resp. Cinch-Anschlüssen (2 V/ 4 V, R, 220 Ohm, asymmetrisch). Der Microprocessor bietet auch im Vorverstärkerteil seinen einzigartigen Bedienungskomfort. Die Eingangssignale werden von ihm über kontaktlose FET-Schalter durchgeschaltet. Die Anordnung ermöglicht unabhängige Aufnahmeselektion und

separate Monitorkontrolle, beides mit digitaler Leuchtziffern-Anzeige der gewählten Tonquellen. Somit wird es möglich, eine Tonquelle zu hören und gleichzeitig eine weitere Quelle auf die Tonhondurschöne zu überschelten.

Zur nahtlosen Ergänzung: Der professionelle Stereo-Hochleistungs-Endverstärker Revox A740.

ohe Leistung – geringste Verzerrung

Konzept dem privaten Musikgenießer zugänglich gemacht. Die hohe Leistung (300 Watt Musikleistung pro Konal, resp. 200 Watt Douerleistung gemäß DIN 45500) ist nicht etwa im Interesse einer besonders hohen Loutstarke wünschbar, sondern als Kapzzitätsreserve bei extrem starken und steilen Dynamiksprüngen. Dies verhindert den Anstieg der ohnehin außerordentlich niedrigen Verzerrungen. Der Verstärker wurde von Grund auf verzerrungsam konzipiert, veshalb auf massive Drosselung (Gesamtgegenkopplung) verzichtet werden kann.

Vollkomplementäre Gegentaktschaltung über alle Stufen

Daher im ganzen Leistungs- und Frequen bereich geringste Verzerrungswerte

Transistoren auch bei geringer Lautstärke kein Verzerrungsanstieg

Dieses Verstärkerkonzept hat sich im Studioeinatz durchgesetzt; die rein professionelle Vaiante des A74O, Studer A68, erfreut sich in achkreisen eines weltweit hervorragender Wifes

Page 15
Technische Daren: Kevox Vorverstärker-Tuner B739 Technische Daten: Revox Stereo-Hochleistungs- Professionelle Ausstattung des A740
a. Tunerteil: Statement of the second statement of the second statement of the second statement of the second statement of the The second s Endversidrker A/40 tinuierliche Überwachung von Endstufen-Ver-
Identisch mit Revox Receiver 8780.
Technische Daten siehe vorangehende Seite 13.
Musikleistung: 300 W pro Kanal (4 Ohm)
beide Kanäle gleichzeitig ausgesteuert
lustleistung, Temperatur der Endstufen und des
Leistungsnetzteiles, Ausgangskontrolle auf all-
Ausgangsleistung 200 W pro Kanal (4 Ohm) spannung, entsprechende Sicherheitsabschal-
b. Verstärkerteil: (nach DIN 45500 bei 1 kHz): 125 W pro Kanal (8 Ohm) tung.
Eingänge: Empfindlichkeit für 2 V beide Kanale gleichzeitig ausgesteuert Hochleistungs-Netzteil mit extremer Dimen-
AUX, IAPE I+2: 150 mV/50 kOhm Nennausgangsleistung 175 W pro Kanal (4 Ohm) sionierung (Pufferkapazität von 60 000 µF) für
LINEIN 1 V/50 kOhm (Smosieisiong zo Hz zo kHz): heide Kanāle aleichzeitia ausastaust die Treiber- und Endstuten; separates Netzteil
Übersteuerungssicherheit: 117 OF KOMM Dämpfungsfaktor: arößer als 150 bei 1 kHz (8 Obei) PPM-Spitzenwert-Anzeige durch zwei Spit-
PHONO, AUX, TAPE 1+2: besser als 30 dB Frequenzagna: 20 Hz 20 kHz +0 -0.75 dB zenspannungsmesser (Peak) professioneller Bau-
Ausgänge: OUTPUT A, B: 2 V/4 V/R L min. 1 kOhm Subsonic-Filter (schaltbar): 16 Hz - 3 dB (Steilbeit 12 dB/Oktove) weise, welche auch kurze Impulse exakt an-
TAPE 1 (Cinch): 135 mV/R L min. 47 kOhm Harmonische Verzerrungen kleiner als 0.1% bei jedem Leistungsnegel Zeigen. Professionalla Penalmalas Stufesseheltes wit
PPF OUT (DIN-Anschluß) 5,5 mV/R L 10 kOhm (20 Hz 20 kHz): bis Nennausgangsleistung ie 9 Schritten zu 3 dB. Regelbereich 0. 27 dB
PRE AMP OUT (Jack) 0.85 V/R min 47 kOhm Fremdspannungsabstand größer als 100 dB Genauigkeit 0,2 dB.
PHONES: 4 V/R; 220 Ohm (Effektivwert): bezogen auf Nennausgangsleistung Umschaltbare Ein- und Ausgänge, Neben
Harmonische Verzerrungen (1 kHz): kleiner als 0,02% bei 2 V Ubersprechdämpfung: größer als 75 dB bei 40 Hz Cinch-Buchsen sind auch XLR-Buchsen am Ein-
Frequenzgang: +0/-0,7 dB, 20 Hz 20 kHz größer als 70 dB bei 1 kHz sprecher nebst DIN-Buchsen auch hochhelaut-
Fremdspannungsabstand: (Effektivwert, unbewertet, 20 Hz 20 kHz, Finalizati grober als ou db bei IU khtz bare Polklemmen (60 Ampère), Subsonic-Filter
ALLY TARE 1 0 bezogen auf 2 V) Eingunge: A: Phono-Jack (Cinch)
B: XI P
zum Schutz der Lautsprecher am Cinch-Ein-
PHONO grober ols 70 dB
größer ols 73 dB bezogen auf 5 mV (1 kHz)
Fingangswähler (Bstellig) gang A.
(Eingänge mit 1 kOhm abgeschlossen) and a state of the A - DIRECT
Übersprechdämpfung (bei 1 kHz): alle Eingänge größer als 70 dB B - DIRECT
Phono-Entzerrung ±0,5 dB, 20 Hz 20 kHz Eingangsimpedanz: 50 kOhm
(nach IEC 98, MOD 4 1976); Eingangsempfindlichkeit: 1 V für Nennausgangsleistung (175 W/4 Ohm) Weiters lefernet
Klangregler: BASS: ± 8 dB bei 120 Hz Eingangsabschwächer: 0 – 27 dB, schaltbar in 3 dB-Stufen, siehe Seiten 16 und 17 der Dokumentation
TREBLE: ± 8 dB bei 8 kHz für jeden Kanal getrennt. «Die Philosophie der Spitzenklasse»
Filter: LOW. 19 Hz - 2 dP (12 dP (Oldered) Louise and annual lines Genauigkeit 0,2 dB
HIGH 8 kHz, -3 dB (12 dB/Oktove) (scholtbar): A: DIN-Anschlußbuchsen
B: Polklemmen (60.4.)
Loudness (Volume -40 dB): 100 Hz + 5 dB; 10 kHz + 6 dB Kopfhörergusgang: Stereo lack out der Ergetplatte
Kopiner er ausgang. Nennausgangsspannung: 11.9 V
c. Allgemein Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
Stromversorgung: 100, 120, 140, 200, 220, 240 V ~ ±10% Aussteuerungsanzeige: 2 Peak Program Meter (Spitzenwertmesser),
umschaltbar mit Spannungswähler beleuchtet
Netztrequenz: 50 60 Hz Anstiegszeit: < 2,5 ms
Pückstellzeit: 1.8 c/20 JP
Netzsicherung: 200 240 V. 315 m AT Skala linear in dB. Bereich: -40 +5 dB
iteriziereng. 100 140 V: 630 mAT 0 dB entsprechen 100 W an 4 Ohm Last
Memory-Stromversorgung bei durch drei NiCd-Akkumulatoren IEC KR 15/51 Abmessungen der Instrumente: 95 x 73 mm
Netzausfall: einsetzbar in Fach unter der Frontklappe Netzanschluß: 220 V~
Bestückung: 100 Transistoren, 77 Dioden, 19 Abstimm- intern umschaltbar 100, 120, 140, 200, 220,
Doppeldioden, 45 IC, 1 Mikrocomputer Netzsicherung: 100 140 V-8 AT
4 K x 8 Bit, 3 Brückengleichrichter,
9 Siehen Segment Anzeigen
Netzsicherung: 200 240 V: 4 AT
Gewicht (Masse): co. 13 ko Leistungsaufnahme: 100 800 W B
Abmessungen (B x H x T): 452 x 151 x 350 mm Gewicht (Masse): 20 kg Kevox
Abmessungen (B × H × T): 450 x 151 x 357 mm
Construction of the second D720
AND THE REPORT OF THE SECOND SECOND D/37.

Page 16

Der Revox Kompaktverstärker B75O. 6 Musikquellen und 2 x 140 W sicher im Griff!

Das zentrale Kommandopult

Linde komonika i Karlande i Karla

Vorverstärker und Endstufe

Der vielseitige Vorverstärker und die kräftige Endstufe können durch einen Schalter aufgetrennt und separat eingesetzt werden. Möglichkeiten: Zwichen Vorverstärker und Endstufe wird ein Equalizer für besondere Toneffekte oder ein Hallgerät eingeschlauft, an den Vorverstärker werden mehrere Endstufen angeschlossen, die Endstufe wird von einem Mischulten zu verstäker oder von einem Mischult angestevert.

laffinessen für Tonbandfans

MONITOR-Schaltungen so anschließen, daß bei Aufnahmen – unabhängig von der aufzunehnenden Musikquelle, etwa Phono oder Tuner – jederzeit Vor- und Hinterbandkontrolle möglich st. Für Überspielungen zwischen zwei Enbandmaschinen wird die Taste TAPE COPY gedrücheine direkte Schaltung ist erstellt, wobei durch Trennverstärker in allen Eingängen dafür gesorgt at, daß keine gegenseitige Beeinflussung staftfinden kann. Gleichzeitig kann eine andere Musikquelle (Phono, Tuner usw.) ohne Einfluß auf die Überspielung über die Lutsprecherboxen gehört werden. Ist eine Überspielung mit wirksamen Klangreglern gewünscht, wird das aufnehmende Gerät an dan Vorverstärker-Ausgang angeschlassen. Für Aufnahmen mit einer dritten Inabandmaschine oder einem Cassettengerät steht eine zusätzliche Jackbuchse unter der Fronthaltenkaape zur Verfügung.

utwendige Elektronik,

rarverstärker und Endstufe sind im Baukestenninzip logisch und sauber aufgebaut. Alle Komsonenten sind steckbar; die Verkabelung hot ein klinimum erreicht und ist ebenfalls löffrei gesteckt. Frontplatte und komplette Endstufe lasen sich mit wenigen Handgriffen ausbauer; das serd ist professionell undservicefreundlich ausglegt. Die Endstufentransistoren werden stäntig überwacht, damit durch Verlustleistungen oder zu hohe Temperaturen keine Schäden enttehen können. Ebenso werden die Endstufenrequenzanteile kontrolliert. Kerstärker- und austprecher sind optimal geschützt.

keinerlei Schäden entstehen. Die Sicherheitslageit steuert auch die Stummschaltung: Lautsprecher und Kopfhörer werden erst einige Sekunden auch dem Einschälten des Netzes mit der Endstufe verbunden, um störende Nebengeräusche zu verhindern. Diese Relässchaltung wird im Störungsfall auch die Lautsprecherboxen vollständig abtrennen, bevor Schäden angerichtet werden können.

Page 17

Revox B750 .

Hoher Bedienungskomfort – einfache Handgriffe Weil sich das Musikvolumen bei geringer Laut särke nicht so fein regeln läßt, kann durch eine Leisetaste (LEVEL – 20 dB) die Lautstärke sowei abgesenkt werden, daß der gonze Volume Regelbereich auf diesem reduzierten Niveau zur Verfügung steht. Nützlicht af die Taste auch für die Schaltung auf Background-Musik. Weil nun aber bei leiser Wiedergabe ein großer Teil der Klang-farbenfülle fehlt (unser Ohn minmt dann nur noch die Presence-Frequenzen des Mittelbereiches aut wahlt, kann durch den Schalter (UNIDNESS

fechnische Daten: Revox Stereo-K
B750
Musikleistung: 140 W pro Kanal (
Ausgangsleistung (nach DIN 45500): 110 W pro Kanal (4
85 W pro Kanal (8
Harmonische Verzerrungen
20 Hz 20 kHz):
beide Kanāle gleic
kleiner als 0,1% bei
bis 75 W (8 Ohm)
requenzgang: ±0.5 dB, 20 Hz
Dämpfungsfaktor: arößer als 80 bei 1
TUNER, AUX 1 + 2, TAPE 1 + 2:
PHONO 1:
Empfindlichkeit für
200 mV/100 kOhm
1,57 mV, nomina
(umschaltbar)
PHONO 2 (nachrüstbar, anstelle von AUX 2):
PWR AMP IN:
5 mV/50 kOhm, fe
1 V/20 kOhm
İbersteuerungsgrenze:
TUNER, AUX 1 + 2, TAPE 1 + 2:
PHONO 1:
PHONO 2:
9 V
400 mV
300 mV
usgänge: DIN-Anschluß TAPE 2/OUT 6.5 mV/R 10 kOhr
SPEAKERS A, B:
TAPE 1 + 2 (Cinch) und TAPE 2 (Jack):
PRE AMP OUT:
PHONES (2 y):
24,5 V (8 Ohm)
200 mV/R L min. 50
1 V/R L min. 10 kOhi
24,5 V/R, 100 Ohm
remdspannungsabstand: (Effektivwert, unber
TUNER, AUX 1 + 2, TAPE 1 + 2: größer als 90 dB
(Eingänge mit 10 kC
PHONO 1 + 2: größer als 70 dB
(Eingänge mit 2,2 k
bersprechdämpfung (bei 1 kHz): alle Eingänge größ
hono-Entzerrung nach IEC 98, MOD 41976: ±0,5 dB, 20 Hz2
Clangregler (in 2-dB-Stufen): BASS:
TREBLE:
PRESENCE:
±8 dB bei 120 Hz
±8 dB bei 8 kHz
±8 dB bei 3 kHz
ilter: LOW:
HIGH:
50 Hz, -3 dB (12 dB
8 kHz, -3 dB (12 dB
oudness (Volume -30 dB): 100 Hz + 6 dB, 10 k
estückung: 4 IC (Spannungsreg
4 Brückengleichrich
tromversorgung (umschaltbar): 100, 120, 140, 200, 1
50 60 Hz
letzsicherung: 100140 V: 5 AT, 2
eistungsaufnahme: 50550 W
ewicht (Masse): 13 kg
bmessungen (B × H × T): 452 x 151 x 348 mm

Page 18

Das neue Symbol musikalischer Transparenz bis zum reinsten Oberton beißt Revox SYMBOL R

Revox SYMBOL B.

BR.

TRITON B.

Revox SYMBOL B • Studiomonitor-Standbox von formschöner Ausführung • Hoher Wirkungsgrad, große Nennleistung • Passivsystem im Tiefboßbereich • Hohe Fieldhärke im Hachtanbereich • Hohe Fieldhärke im Hachtanbereich • Hoher Städtärke im Hachtanbereich • Breine Schutzoutomatik für Hochtansystem • Leistungsbegrenzer schaltet bei Über-belastung ouf mius 30 dB • 2 Regelregier mit 3 Stufen ä je 2 dB im Hach- und Mitteltanbereich für akustische Raumanpassung

Weitere Informationen siehe Seiten 20 bis 23 der Dokumentati «Die Philosophie der Spitzenklasse»

Page 19
BR530 BR43O BR32O TRITON B
25 Hz 35 kHz 30 Hz 25 kHz 36 Hz 22 kHz 30 Hz 25 kHz
110 W 80 W 50 W/ 110 \/
150 W 100 W 70 W 130 W/
4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 10hm
, Chin a onin 4 Crim
20110 W 20 80 W 20 50 W 20 110 W
0.5% (25 Hz 35 kHz) 1% (40 Hz 25 kHz) 1% (55 Hz 22 kHz) 1% (40 Hz 25 kHz)
( ) 110 (00 112 22 KHZ) 1/1 (40 HZ 20 KHZ)
2 x 245 mm
315 mm 245 mm
200 mm 175 mm je Regalbox
50 mm 38 mm - 30 mm je Regalbox
1.× mm 17 mm 20 mm 19 mm jë Kegalbox
2 10 00 000
0.9 (9000) 1.0 (10 000) 2 x 1,0 (10 000)
1,0 (10 000) 1.0 (10 000)
1,3 (13 000) 1,35 (13 500) 1,2 (12 000)
1,6 (16 000) 1,6 (16 000) 1,6 (16 000) 1,6 (16 000)
2×960
1160 960 -
622 800 240 490
296 296 390 296
750/3000 Hz 850/4200 Hz 2800 Hz 150/1300/3200 Hz
Schiebeklemmen DIN-Stecker DIN-Stecker Schiebellemmen Subwooler Dibl P Luc
5 m beigepackt 5 m beigepackt 5 m beinenackt Subwooter, 2x1 m is Recelled 5
out and proven of the Sebaca o in deigepocki Jubwoorer: 2 x r m, je kegoibox: 3 m
Contraction of the second
Sector
abnehmbar obnehmbor obsehmbar abaabaabaa
19 kg 15,5 kg 9 kg Geräteboard mit Subwoofern 98 kg,
is Recolhox 5.3 kg
385 x 610 mm 340 x 560 mm 265 x 475 mm Geräteboard 1055 x 940 mm,
Regalbox 225 x 315 mm
345 mm 315 mm 275 mm Geräteboard 460 mm,
Regalbox 190 mm
zt Nußbaum oder Nextel Nußbaum oder Nextel Nußbaum oder Nextel
345 mm
nizt Nußbaum oder Nextel
Alle hier aufgeführten techn
Änderungen, die dem techn
345 mm 315 mm
nizt Nußbaum oder Nextel
Alle hier aufgeführten technischen Daten werden als Mindestry
Anderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bieben v
345 mm 315 mm 275 mm nußbaum oder Nextel Alle hier aufgeführten technischen Daten werden als Mindestwerte garantiert,
Anderungen, die dem technischen Fortschrift dienen, bleiben vorbehalten. Neiter vorgen, die dem technischen Fortschrift dienen, bleiben vorbehalten.
Page 20

STUDER REVOX

Page 21

Das Revox Original-Zubehör

Die Revox Tonbandmaschine B77 ist auf die hervorragenden Werte des extrem rauscharmen, professionellen Revox Mastering Tape

Durchmesse r 26,5 cm, fu LUAR-K ernadapter aus
eloxiertem / Aluminium.
The second se
Blau Art. Nr. 44030 Art. Nr. 44040
Gold Art. Nr. 44031 Art. Nr. 44041
Schwarz Art. Nr. 44032 2 Art. Nr. 44042
Rot Art. Nr. 44033 3 Art. Nr. 44043
Silber Art. Nr. 44034 4 Art. Nr. 44044

5 NAB-Adapter b mit Metallspulen (26,5 cm) sind

Professioneller Bandteller mit DIN-Adapter Für den professionellen Einsatz mit freitragen-dem Bandwickel von Studioböndern auf DIN-Wickelkern, 26,5 cm Durchnesser, verriegelbar. Art. Nr. 34500

Achten Sie auf kontaktsichere, zuverlässige Kabelverbindungen zwischen Ihren Geräten. Original Revox Kabel für geringste Verluste!

Hegen und pflegen Sie die Tonköpfe mit größter Sorgfalt und schonenden Hilfsmitteln – Original Revox!

Page 22

STUDER REVOX

Revox Audio-Rack.

Es schafft Platz, Ordnung, Übersicht. Es steigert den Bedienungskomfort. Es rückt die harmonische Linie der Beven WEL kotte inz sechte Licht

Das Revox Audio-Rack ist in Material und Formgebung auf die Revox Geräte abgestimmt. Als exklusive und elegante «Virbelsäule» der ganzen Anlage schaft es hohe Stabilität und bringt in harmonischer Linia, auf minimalster Standfläche, das gepflegte Revox Design voll zur Gebuna.

Der Bedienungszugang zu den übersichtlich angeordneten Revox Geräten ist ideal. Jedes einzelne Gerät kann ferner leicht herausgenommen werden. Die Geräteverkabelung verschwindet; bei Verwendung einer Mehrfachverzweigdose führt nur ein einziges Netzkabel zur Steckdose. Das Audio-Racki steine stabile Stahlkonstruktion; es besitzt einen Platten- und einen Bänderschrank aus dunklem Eichenholz, der mit einer Rauchglastüre verschlossen wird. Leicht transportable Kompaktpackung, problemloser Zusammenhau.

Die platzsparende Platen-, Caserten und Rundfunk-Kombination: Revox Audio-Rack 85 1 Revox Platenspieler 8795 2 Revox Cassetten-Tonbandmaschine 8710

Page 23

25 -

Page 24

kevox. Professionelle Erfahrung schafft Sicherheit für die Zukunft.

Loading...