Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung.
Im Falle einer Beschädigung oder eines Defekts darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise
teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung
und Wissen.
> Bewahren Sie das Gerät nur an für Kinder unzugänglichen Stellen auf.
> Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
> Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
Erstickungsgefahr!
> Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
> Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. Kinder
dürfen nicht mit der Verpackung spielen. Es besteht insbesondere bei Verpackungsfolien Erstickungsgefahr.
Betriebssicherheit
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende Teile. Es besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines
elektrischen Schlages oder eines Brandes.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen.
Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen oder das Gerät sichtbare Schäden aufweist, nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb.
Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problem feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem TELESTAR Service in Verbindung.
Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der Stromquelle. Trennen Sie dazu sofort die Stromversorgung von der
Netzsteckdose und vom Gerät.
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
Bauen Sie das Gerät nicht um und verwenden Sie keine nicht von uns explizit genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte oder
Ersatzteile.
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder
Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
4
Page 5
Sicherheitshinweise
Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Teilchen belasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub).
Betriebsstörungen können sich in Form von Erhitzen des Gerätes oder Rauchentwicklung aus dem Gerät oder dem Netzteil des
Gerätes bemerkbar machen.Laute oder untypische Geräusche können ebenfalls ein Zeichen einer Betriebsstörung sein.
Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Netzteil aus der Netzsteckdose.
Fassen Sie das Netzteil ausschließlich am Gehäuse an.
Ziehen Sie das Netzteil niemals am Kabel.
Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser vermieden wird und dass keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände –
z. B. Vasen – auf oder in die Nähe des Geräts oder des Netzteils gestellt werden.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät oder das Netzteil gelangen, ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
Achten Sie darauf, dass das Gerät oder das Netzteil nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wird und dass keine offenen
Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der Nähe des Geräts oder der Stromversorgung stehen.
Gerät anschließen
> Schließen Sie das Gerät nur an eine Spannungsversorgung an, die den gängigen Richtlinien entspricht.
> Beachten Sie, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
> Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
> Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe, die sich auf dem Gerät
befindet, mit der örtlichen Netzspannung überein stimmt. Die Angaben auf dem Netzteil müssen dem örtlichen Stromnetz
entsprechen.
> Schließen Sie das Gerät nur an das im Lieferumfang enthaltene Netzteil an.
> Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage.
> Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss die Stromversorgung getrennt werden.
5
Page 6
Sicherheitshinweise
Gerät vor Defekten schützen
HINWEIS!
> Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, übermäßige Wärme oder fehlende Belüftung können das Gerät schädigen.
> Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
Vermeiden Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken
Magnetfeldern, wie z. B. Lautsprechern.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus z.B. direkte Sonneneinstrahlung, hohe
Luftfeuchtigkeit, Nässe, extrem hohe oder tiefeTemperaturen, offenes Feuer.
> Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen sicher so dass das Gerät nicht verdeckt ist, damit immer eine
ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
> Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel Staub.
> Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder das Netzteil.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
> Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Teilchen-belasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub).
Verletzungsgefahr
WARNUNG!
Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern kann zu Schädigungen oder zum Verlust des Hörvermögens führen.
Das Hören mit Ohrhörer oder Kopfhörer mit erhöhter Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann Schäden beim Nutzer verursachen.
Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Ohrhörer oder Kopfhörer in Ihre Ohren einsetzen bzw. aufsetzen. Stellen Sie die Lautstärke auf einen
niedrigen Wert und erhöhen Sie die Lautstärke nur so viel, dass es für Sie noch als angenehm empfunden wird.
Hinweise zur Funkschnittstelle
Das Gerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld.
Achten Sie bitte auf Hinweise in Ihrer Umgebung, die das Betreiben von elektronischen Geräten verbieten oder einschränken.
Dies kann z.B. in Krankenhäusern, an Tankstellen und Tankanlagen oder an Flughäfen der Fall sein.
Sollten entsprechende Warnhinweise vorhanden sein, trennen Sie das Gerät umgehend vom Strom. Die im Gerät enthaltenen
Komponenten erzeugen elektromagnetische Energie und Magnetfelder. Diese können medizinische Geräte wie Herzschrittmacher
oder Defibrillatoren beeinträchtigen. Halten Sie bitte daher einen sicheren und ausreichenden Abstand zwischen medizinischen
Geräten und dem Radio ein.
Wenn Sie einen Grund zur Annahme haben, dass das Radio eine Störung mit einem medizinischen Gerät verursacht, schalten
Sie das Radio umgehend aus oder trennen es vom Strom.
6
Page 7
Sicherheitshinweise
Umgang mit Batterien
Verwenden Sie grundsätzlich nur den Batterietyp der Batterie des Lieferumfangs.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Durch unsachgemäßen Umgang mit Batterien besteht Verletzungsgefahr!
Batterien niemals öffnen, kurzschließen oder in offene Flammen werfen.
Batterien niemals laden. Beim Versuch des Aufladens von Batterien besteht Explosionsgefahr.
Polarität muss beachtet werden! Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um einen Kurzschluss
zu vermeiden. Verwenden Sie nur für dieses Produkt vorgeschriebene Batterien.
Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät entfernen.
Erschöpfte oder ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät entfernen.
Bei ausgelaufenen Batterien besteht bei Hautkontakt Verätzungsgefahr.
Bewahren Sie sowohl neue, als auch gebrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr innerer Verletzungen. Die in den Batterien befindliche Batteriesäure kann bei
Kontakt mit der Haut zu Verletzungen führen.
Nach versehentlichem Verschlucken oder bei Anzeichen von Hautverätzungen, spülen Sie die betroffenen Stellen mit ausreichend
klarem Wasser und suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf.
Batterien sind kein Spielzeug! Halten Sie neue und gebrauchte Batterien stets von Kindern fern.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät und reinigen Sie bitte die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
WARNUNG!
Bei unsachgemäßer Verwendung von Batterien besteht Explosionsgefahr!
> Verwenden Sie nur neue Batterien des gleichen Typs.
> Benutzen Sie bitte niemals neue und alte Batterien zusammen in einem Gerät.
> Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarisation.
> Laden Sie Batterien niemals auf.
> Batterien sollten nur an kühlen und trockenen Orten gelagert werden.
> Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
> Sollte das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden,
entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät.
> Setzen Sie Batterien niemals großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
> Batterien dürfen nicht verformt oder geöffnet werden.
> Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn die Batterieklappe nicht mehr richtig schließt.
7
Page 8
Sicherheitshinweise
Gerät reinigen
Vor der Reinigung ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch um das Gerät zu reinigen. Bitte verwenden Sie keine Flüssigkeiten zur Reinigung des
Gerätes.Verwenden Sie keine Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen
des Gerätes beschädigen können. Die Reinigung darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
Technische Untertstützung
Sollten Sie Probleme bei der Benutzung dieses Produktes haben, lesen Sie bitte unter Fehlerbehebung auf Seite 38 dieser
Bedienungsanleitung nach. Andernfalls, können Sie Revo’s technische Unterstützung anrufen unter:
+49 (0) 2676 / 9 52 01 01
Alternativ, e-mail support@revo.co.uk oder besuchen Sie den Fehlerbehebungsservice auf unserer Webseite auf:
www.revo.co.uk/support
Umwelt Info
PRODUKTENTSORGUNGSANWEISUNGEN (WEEE RICHTLINIEN)
Das hier und auf dem Produkt abgebildete Symbol bedeutet, dass es als Elektro- oder Elektronikgerät eingestuft
wird und deshalb nicht mit dem Hausmüll oder Gewerbeabfall am Ende seiner Lebensdauer entsorgt werden sollte.
Der Abfall von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE) Richtlinie
(2002/96/EC) wurde eingerichtet, um die Produkte unter Nutzung der bestmöglichen Verwertung- und Recycling-Techniken zu
recyclen um dadurch die Auswirkungen auf die Umwelt minimal zu halten und die steigenden Mülldeponien einzudämmen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihre Gemeinde oder an den Händler, bei dem die Ware gekauft wurde.
RoHS COMPLIANT & CE-KENNZEICHNUNG
Dieses Produkt wurde entwickelt, um den internationalen Richtlinien der Einschränkung von gefährlichen
Stoffen zu entsprechen (RoHS) und wurde auf die EU-Vorschriften entwickelt, typgeprüft und
trägt eine CE-Kennzeichnung.
8
Page 9
Garantie
Revo Technologies Ltd garantiert dem Endkunden, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch frei von Material- und
Verarbeitungsfehlern für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Kaufdatum sein wird. Diese Garantie umfasst Ausfälle auf
Grund von Fabrikationsfehlern und gilt nicht in Fällen wie Unfallschäden, allgemeine Abnutzung, Nachlässigkeit vom Benutzer,
Änderungen oder Reparaturen, die nicht von TELESTAR DIGITAL GmbH zugelassen wurden.
Urheberrecht
Copyright 2022 TELESTAR DIGITAL GmbH. All rights reserved.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf kopiert, verbreitet oder übertragen werden, ohne die Erlaubnis von
Revo Technologies Limited.
REVO und SUPERCONNECT STEREO sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von TELESTAR DIGITAL GmbH.
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind registrierte Markenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche
Verwendung dieser Marken erfolgt unter Lizenz.
TELESTAR-DIGITAL GmbH, Am Weiher 14, 56766 Ulmen, Germany
Tel: + 49 (0) 26 76 / 9 52 01 01 Email: enquiries@revo.co.uk
Das Produkt von Spotify unterliegt den Lizenzbedingungen Dritter unter: www.spotify.com/connect/third-party-licenses.
Haftungsausschluss
Revo Technologies Limited macht keine Zusicherungen oder Garantien im Bezug auf den Inhalt dieser Veröffentlichung und
insbesondere schließt es jede implizite Garantie für Marktfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Außerdem
behält sich Revo Technologies Limited das Recht vor, weitere Änderungen an diesem Handbuch ohne vorherige Ankündigung
vorzunehmen.
Konformitätserklärung (RED)
Hiermit erklärt das Unternehmen, dass der Radiogerät Revo SUPERCONNECT STEREO der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar: http://www.telestar.de/de_DE/
Konformitaetserklaerung/352-529/?productID=23408
TELESTAR-DIGITAL GmbH, Am Weiher 14, 56766 Ulmen, Germany
9
Page 10
WILLKOMMEN
Vielen Dank für den Kauf von unserem Radio
SUPERCONNECT STEREO. Wir sind sicher, dass es Ihnen mehrere Jahre Freude und zuverlässigen Service bieten wird.
SUPERCONNECT STEREO ist der jüngste Ausdruck von unserer Design- und Engineering-Philosophie.
Dieses Handbuch wurde entworfen, um Ihnen zu helfen Ihr Radio schnell installiert und betriebsbereit zu bekommen,
Beratung über die schwierigsten Funktionen des Produkts zu leisten und Auskunft über Sicherheit, Garantie, Details und
Fehlerbehebung zu geben.
RADIO AUSPACKEN
Die SUPERCONNECT STEREO Box sollte folgendes enthalten:
• SUPERCONNECT STEREO Radio
• Fernbedienung
• Netzteil mit Multi-Country Adapter
• Display-Reinigungstuch
• Garantiekarte
• Benutzerhandbuch
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bittean Ihren Händler oder rufen Sie Revo direkt an unter
+49 (0) 2676 / 9 52 01 01
HINWEIS: Alle Verpackungen sollten für eine mögliche spätere Verwendung aufbewahrt werden: sollte es notwendig sein, ist es
dersicherste Weg das Radio zu transportieren.
10
Page 11
SUPERCONNECT STEREO ÜBERBLICK
POWER
Mode
Menü
INFO
Alarm
Standby
Stations-
speicher
Bestätigungs
1-4
Taste
Stations-
speicher
Steuerung
5-7
Joystick
Vorheriger Titel
Pause
Play
Nächster
Titel
Kopfhörer
Anschluss
Lautstärke
Regler
Snooze
Touch Bereich
Teleskop
Antenne
Cinch
Buschen
AUX IN
optischer
Ausgang
Digital
DCNetzteil
Anschluss
Kensigton
Diebstahlsicherung
11
Page 12
FERNBEDIENUNG
01 - Ein/Aus
02 - Lautstärke reduzieren
03 - Betriebsmodus
04 - Nach oben scrollen
05 - Auswahl nach links (Zurück)
06 - Favoritenspeicher aufrufen
07 - Schnellrücklauf (Fast Rewind)
08 - Ton stummschalten
09 - Alarmfunktion
10 - DAB Modus
11 - Stationsspeichertasten 1- 6
12 - Lautstärke erhöhen
13 - Menu
14 - Auswahl bestätigen
15 - Auswahl nach rechts (Vorwärts)
16 - Nach unten scrollen
17 - Info
18 - Rechts (Forward)
19 - Play/Pause
20 - Sleep Funktion
21 - Bluetooth Modus
1
2
3
4
5
6
7
VOL-VOL+
MODE
SELECT
FAV+
12
MENU
13
14
15
16
INFO
17
18
19
8
MUTE
MUTE
ALARM SLEEP
9
10
12
20
BTIRDAB
21
3
11
5
4
6
BATTERIEWECHSEL
Die SUPERCONNECT STEREO Fernbedienung wird durch eine einzelne
3V Lithium batterie betrieben. Abhängig vom Gebrauch hält die
Batterie gut 1-2 Jahre.
Wechseln Sie die Batterie wenn das Aufforderungen durch Drücken
der Knöpfe schleppend ausgeführt werden oder wenn der
Betriebsbereich bedeutend geschrumpft zu sein scheint.
Tauschen Sie die Batterie mit einer neuen CR2025 Lithiumbatterie aus.
12
1
2
Page 13
NETZTEIL
Ihr SUPERCONNECT STEREO Radio wird mit unterschiedlichen Multi-Country
Adapter geliefert und dies bedeutet, dass es in verschiedenen Ländern
benutzt werden kann.
Wählen Sie einfach den Adapter aus, der zu Ihrem Land passt
und halten Sie sich an folgenden Anleitungen.
NETZANSCHLUSS
1
Bei Anwendung vom mitgelieferten Netzteil, verbinden Sie
ein Ende mit der DC Steckdose auf der Rückseite Ihres Radios
und stecken Sie das entgegengesetzte in die Steckdose an der Wand.
Ziehen Sie die Antenne für DAB oder FM
2
Betrieb.
Drücken Sie die Power-Taste einmal, um den Start-up-Prozess zu
3
beginnen.
13
Page 14
Allgemeine Bedienung
Gerät einschalten
> Durch Drücken des der Taste am Gerät bzw. auf der Fernbedienung können Sie das Gerät einschalten bzw. wieder in
Standby schalten.
Nach dem erstmaligen Einschalten können Sie den Einrichtungsassistent starten. Hier können Sie Datum und Uhrzeit
entweder über DAB/UKW, Internet oder keine Aktualisierung (manuell) festlegen. Anschließend wird versucht, eine Verbindung zu einem
WLAN-Netzwerk herzustellen. Wählen Sie hierzu das entsprechende WLAN-Netz aus, und geben Sie ggf. das WLAN-Passwort mit der
Fernbedienung ein.
Gerät ausschalten
> Durch Drücken des der Taste am Gerät bzw. auf der Fernbedienung, können Sie das Gerät in Standby schalten.
Datum und Uhrzeit erscheint im Display.
Gerät mit der Fernbedienung bedienen
Mit der Infrarot-Fernbedienung können Sie die wichtigsten Funktionen des Gerätes bequem vom Sitzplatz aus bedienen. Bei der
Bedienung des Gerätes mit der Fernbedienung beachten Sie bitte folgende Punkte:
> Die Fernbedienung auf die Gerätefront richten.
> Es muss Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger gewährleistet sein.
> Nimmt die Reichweite der Fernbedienung ab, sollten die Batterien gegen neue ausgewechselt werden.
Die maximale Reichweite beträgt ungefähr 5 Meter frontal vor dem Gerät.
Lautstärke einstellen
> Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL+/VOL- (12/2) der Fernbedienung oder dem Drehregler am Gerät ein. Die eingestellte Lautstärke wird im Display angezeigt.
Stummschaltung einschalten
> Sie können die Lautstärke mit einem Tastendruck auf die Taste MUTE (8) auf der Fernbedienung abschalten.
Dieser Modus wird in der Statusleiste durch ein entsprechendes Icon signalisiert.
> Ein erneutes Drücken der Taste MUTE schaltet die Lautstärke wieder ein.
Displayanzeigen aufrufen
> Durch mehrmaliges Drücken der Taste INFO am Gerät oder INFO (17) auf der Fernbedienung, während Sie eine Quelle wiedergeben, können Sie weitere Informationen einblenden und durchschalten.
14
Page 15
Allgemeine Bedienung
Display-Anzeige
Je nach gewählter Funktion/Quelle, kann die dargestellte Displayanzeige abweichen.
Statusleiste mit
Empfangsstärke
WLAN und DAB+/
FM, aktive Wecker,
Stereo/Mono,
Speicherplatz
Menübedienung
Die Menü-Navigation erfolgt Hauptsächlich mit den Tasten MENU, /// und SELECT der Fernbedienung.
Das Menü ist aufgeteilt in das jeweilige Untermenü der aktuell gewählten Quelle und dem Hauptmenü.
Um in Untermenüs zu navigieren, den entsprechenden Punkt mit den Pfeiltasten / markieren und mit der Taste SELECT oder alternativ
die Taste aufrufen/aktivieren. „*“ Markiert die aktuelle Auswahl. Drückt man die Taste , gelangt man einen Schritt zurück.
Menü schließen
Taste oder MENU mehrmals drücken oder ca. 15 Sekunden warten.
Hauptmenü
Über das Hauptmenü gelangen Sie auf alle Funktionen und Einstellungen des SUPERCONNECT STEREO.
> Drücken Sie die Taste MENU, um das Gerätemenü aufzurufen.
Befinden Sie sich aktuell in einer Wiedergabe-Quelle, wird mit der Taste MENU das Quellen-Untermenü dieser Quelle
aufgerufen.
Um in das Hauptmenü zu gelangen, wählen Sie im geöffneten Quellen-Untermenü mit den Tasten oder > Hauptmenü, und drücken Sie die Taste SELECT.
15
Page 16
Allgemeine Bedienung
Quellenwahl
> Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis die gewünschte Quelle im Display angezeigt wird.
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste MENU.
> Wählen Sie im Quellen-Untermenü mit den Tasten oder > (Hauptmenü), und drücken Sie die Taste SELECT.
> Wählen Sie mit den Tasten oder die gewünschte Quelle aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit SELECT.
Internet-Radio / Podcasts
Das SUPERCONNECT STEREO ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet.
Um Internet-Radio Stationen/Sender bzw. Podcasts empfangen und wiedergeben zu können, benötigen Sie einen WLAN-Router mit
Internet-Zugang.
> Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [Internet Radio] oder [Podcasts] im Display angezeigt wird.
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Internet Radio] bzw. [Podcasts].
Starten Sie zum ersten Mal den Internet-Betrieb, ohne dass eine WLAN-Verbindung konfiguriert wurde, erscheint der Suchlauf Assistent,
welcher Ihnen alle in Reichweite befindlichen WLAN-Stationen anzeigt.
16
Page 17
Internet-Radio / Podcasts
Wählen Sie das ihnen bekannte WLAN-Netz mit / und SELECT aus, wählen Sie [WPS überspringen] und geben Sie das
entsprechende Passwort über die eingeblendete Tastatur ein.
Wählen Sie anschließend das Feld und drücken Sie die Taste SELECT. War das Passwort korrekt, wird nun eine Verbindung zu
diesem Netzwerk hergestellt.
Ob eine Verbindung besteht, erkennen Sie an den Signalbalken in der Statusleiste des Displays.
Um die Eingabe abzubrechen, wählen Sie und drücken Sie die Taste SELECT. Haben Sie sich vertippt, können Sie den zuletzt
eingegebenen Buchstaben mit löschen.
Zuletzt gehört
> Wählen Sie [MENU > Zuletzt gehört], um eine Liste mit den zuletzt wiedergegebenen Sendern anzuzeigen.
> Wählen Sie mit den Tasten oder einen Sender und geben Sie ihn mit SELECT wieder.
Senderliste
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Senderliste.
Unter Senderliste werden alle Internet-Radiostationen in verschiedenen Kategorien unterteilt angezeigt.
Außerdem haben Sie hier Zugriff auf Ihre Favoriten.
17
Page 18
Internet-Radio / Podcasts
> Wählen Sie anhand einer Kategorie/Land/Genre einen Sender und drücken Sie die Taste SELECT.
Um einen Sender zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, halten Sie während der Wiedergabe die Taste SELECT gedrückt,
bis “Favorit hinzugefügt” erscheint.
Alternativ halten Sie eine der Zifferntasten 1...7 gedrückt, um einen Sender auf eine der Zifferntasten zu speichern.Um Zusätzliche Informationen zum aktuell wiedergegebenen Sender zu erhalten, drücken Sie die Taste INFO.
Spotify Connect
Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als Fernbedienung für Spotify.
Auf spotify.com/connect erfährst du mehr.
Die Spotify Software unterliegt dritt-Anbieter Lizenzen, die Sie hier finden:
http://www.spotify.com/connect/third-party-licenses
DAB+ Radio
Was ist DAB+
DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei
herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB+ mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies
nennt man Ensemble oder Multiplex. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie mehreren Servicekomponenten oder
Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden. Infos z. B. unter www.dabplus.de oder
www.dabplus.ch.
18
Page 19
DAB+ Radio
DAB Radioempfang
> Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [DAB Radio] im Display angezeigt wird.
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > DAB].Befinden Sie sich in einem Untermenü, wählen Sie das Hauptmenü wie unter Punkt beschrieben aus.
Wird DAB zum ersten Mal gestartet, wird ein kompletter Sendersuchlauf durchgeführt.
Anschließend wird die Senderliste angezeigt.
Suchlauf durchführen
Der automatische Suchlauf scannt alle DAB Band III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt
werden.
> Um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen, drücken Sie die Taste SCAN. [Suchlauf] erscheint im Display.
Die Suche startet, im Display erscheint der Fortschrittsbalken.
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit oder [Suchlauf]. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste SELECT.
Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Antenne und verändern Sie ggf. den Aufstellort.
Manuelle Suche
Möchten Sie einen manuellen Sendersuchlauf durchführen, gehen Sie folgendermaßen vor:
> Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie mit oder [Manuell einstellen] und drücken Sie die Taste SELECT.
> Wählen Sie mit oder eine Senderfrequenz und drücken Sie die Taste SELECT.
Werden Sender auf der gewählten Frequenz übertragen, wird dies am Stabilitätsbalken dargestellt. Befinden Sich diese
Sender noch nicht in Ihrer Senderliste, werden diese jetzt dort gespeichert.
19
Page 20
DAB+ Radio
Sender wählen
> Drücken Sie die Tasten oder um die Senderliste zu öffnen und einen Sender auszuwählen.
> Um einen Sender wiederzugeben, drücken Sie die Taste SELECT.
> Alternativ können Sie auch die Taste MENU drücken und mit oder >[Senderliste] wählen.
Sender im Favoritenspeicher speichern
Der Favoritenspeicher kann bis zu 7 Sender speichern.
Die gespeicherten Sender bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten.
> Den gewünschten Sender wiedergeben.
> Drücken Sie eine der Zifferntasten 1 ... 7 (1-6 auf der Fernbedienung) und halten Sie diese gedrückt. [gespeichert.]
erscheint im Display.
> Speichern weiterer Sender: Vorgang wiederholen.
Alternativ:
> Halten Sie die Taste PRESET am Gerät gedrückt, wählen Sie mit dem Jostick am Gerät oder über die Tasten der Fernbedienung einen Favoritenspeicherplatz und drücken Sie die SELECT Taste.
Anwählen der gespeicherten Sender
Die gewünschte Zifferntaste 1 ... 7 drücken. (1-6 auf der Fernbedienung)
Haben Sie keinen Sender auf den gewählten Favoritenspeicherplatz gespeichert, erscheint [Nicht verfügbar].
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste PRESET am Gerät, wählen Sie mit dem Jostick am Gerät oder über die Tasten der Fernbedienung einen Favoritenspeicherplatz und drücken Sie den SELECT Taste.
Löschen einer Programmplatz-Speicherung
> Speichern Sie einfach einen neuen Sender auf dem jeweiligen Favoritenspeicherplatz.
Signalstärke
> Drücken Sie mehrmals die Taste INFO. Die Signalstärke wird dargestellt.
> Die Aussteuerung des Balken zeigt den aktuellen Pegel.
Signalstärke
Mindestsignalstärke
Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie
die Antenne aus.
20
Page 21
DAB+ Radio
Mehrfaches Drücken der Taste INFO schaltet durch verschiedene Informationen, wie z.B. Programmtyp, Multiplexname,
Frequenz, Signalfehlerrate, Datenbitrate, Programmformat, Datum (je nach aktiver Quelle).
Dynamic Label Plus
Falls vom Programmanbieter unterstützt, erlaubt der Dynamic Label Plus Dienst beispielsweise den Namen der aktuellen
Sendung oder den Titel und Interpreten zusätzlich einzublenden.
DRC einstellen
Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen aus.
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie > [Lautstärkeanpassung], um die gewünschte Kompressionsrate
auszuwählen.
> Wählen Sie mit die Kompressionsrate:
DRC hoch- Hohe Kompression
DRC tief- Niedrige Kompression
DRC aus- Kompression abgeschaltet.
> Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT.
Inaktive Stationen löschen
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit oder >[Inaktive Sender löschen].
> Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT.
> Wählen Sie mit oder > [Ja] und bestätigen Sie durch Drücken von SELECT.
Senderreihenfolge anpassen
> Drücken Sie die Taste MENU und anschließend mit oder > [Senderreihenfolge].
> Wählen Sie eine Sortierart mit oder und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit SELECT.
Sie haben die Wahl zwischen: Alphanumerisch und Anbieter.
21
Page 22
UKW Betrieb
Radiobetrieb einschalten
> Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [FM-Radio] im Display angezeigt wird.
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü >FM].
Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt.
Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender.
Bei RDS-Sendern erscheint der Sendername.
Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die Antenne aus.
UKW-Empfang mit RDS-Informationen
RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit RDS senden
z.B. ihren Sendernamen oder den Programmtyp. Dieser wird im Display angezeigt.
> Das Gerät kann die RDS-Informationen:
RT (Radiotext),
PS (Sendername),
PTY (Programmtyp)
darstellen.
Manuelle Senderwahl
> Drücken Sie oder im UKW-Betrieb, um den gewünschten Sender einzustellen. Das Display zeigt die Frequenz in
Schritten von 0,05 MHz an.
Automatische Senderwahl
> Drücken Sie SCAN, um den automatischen Sendersuchlauf zu starten. Im Display läuft die Senderfrequenz aufwärts.
oder
> Halten Sie oder im UKW-Betrieb ca. 2 Sekunden gedrückt, um automatisch den nächsten Sender mit
ausreichendem Signal zu suchen.
Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der
Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext.
22
Page 23
UKW Betrieb
Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Senderwahl.
Sie können im Menü > Suchlauf-Einstellung einstellen, ob der Suchlauf nur starke Sender findet (Nur kräftige Sender).
Drücken Sie hierzu die Taste MENU > Suchlauf-Einstellungen > [Ja]. Bestätigen Sie die Auswahl mit SELECT. Dies hat zur Folge,
dass der Sendersuchlauf nur bei stark empfangbaren Sendern stoppt. Für schwächere Sender nutzen Sie bitte die Manuelle
Sendersuche.
Mono/Stereo einstellen
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit oder > (Audio Einstellung).
> Wählen Sie [JA], um die Wiedergabe nur in Mono-Ton bei schwachem FM-Empfang wiederzugeben.
> Bestätigen Sie durch Drücken der Taste SELECT.
UKW-Sender speichern
Der Favoritenspeicher kann bis zu 7 Sender speichern.
Die gespeicherten Sender bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten.
> Den gewünschten Sender wiedergeben.
> Drücken Sie eine der Zifferntasten 1 ... 7 (1-6 auf der Fernbedienung) und halten Sie diese gedrückt. [gespeichert.]
erscheint im Display.
> Speichern weiterer Sender: Vorgang wiederholen.
Alternativ:
> Halten Sie die Taste PRESET am Gerät gedrückt, wählen Sie mit dem Jostick am Gerät oder über die Tasten der Fernbedienung einen Favoritenspeicherplatz und drücken Sie die SELECT Taste.
Anwählen der programmierten Stationen
> Die gewünschte Zifferntaste 1 ... 7 drücken. Haben Sie keinen Sender auf den gewählten Favoritenspeicherplatz
gespeichert, erscheint [Nicht verfügbar].
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste PRESET am Gerät, wählen Sie mit dem Jostick am Gerät oder über die Tasten der Fernbedienung einen Favoritenspeicherplatz und drücken Sie die SELECT Taste.
Löschen einer Programmplatz-Speicherung
> Mit Speicherung eines neuen Senders auf einem bereits belegten Programmplatz, wird die vorherige Programmbelegung gelöscht und überschrieben.
23
Page 24
Bluetooth
Bluetoothmodus aktivieren
> Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [Bluetooth Audio] im Display angezeigt wird.
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Bluetooth].
In der Statusleiste des Displays wird durch ein blinkendes [BT] der Koppelmodus signalisiert.
Wurde das SUPERCONNECT STEREO bereits einmal mit einem anderen Gerät gekoppelt, welches sich in Reichweite
befindet, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
Koppeln
> Aktivieren Sie Bluetooth an Ihrem Musik-Player, z. B. einem Smartphone oder Tablet.
Wie Sie Bluetooth an Ihrem Musik-Player aktivieren, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung
des Gerätes, welches Sie mit dem SUPERCONNECT STEREO koppeln möchten.
Bitte beachten Sie, dass sich immer nur 1 Gerät mit dem SUPERCONNECT STEREO verbinden kann.
Beachten Sie, die maximale Bluetooth-Reichweite von 10 Metern nicht zu überschreiten, um eine einwandfreie
Wiedergabequalität zu gewährleisten.
> Wählen Sie an Ihrem Musik-Player die Liste mit gefundenen Bluetooth-Geräten.
> Suchen Sie in der Liste den Eintrag SUPERCONNECT STEREO und wählen Sie diesen aus. Sollten Sie zur Eingabe einer
PIN aufgefordert werden, geben Sie “0000” (4x Null) ein.
> Ist die Koppelung erfolgreich abgeschlossen, hört [BT] im Display des REVO Radio auf zu blinken.
Musik wiedergeben
> Wählen Sie an Ihrem Musik-Player einen Musiktitel aus, und geben Sie ihn wieder.
> Der Ton wird nun über das SUPERCONNECT STEREO wiedergegeben.
Mit Hilfe der Wiedergabe-Tasten auf der Fernbedienung des REVO Radios können Sie die Wiedergabe an Ihrem Musik-Player steuern (nur mit kompatiblen Geräten).
Um ein neues Gerät mit dem SUPERCONNECT STEREO zu koppeln, müssen Sie zunächst das alte Gerät trennen. Dies können
Sie entweder am externen Gerät starten, oder wählen Sie am SUPERCONNECT STEREO MENU > [Bluetooth einrichten]. Das
SUPERCONNECT STEREO befindet sich nun wieder im Koppel-Modus.
24
Page 25
Audioeingang
Sie können den Ton eines externen Gerätes über den Lautsprecher des SUPERCONNECT STEREO wiedergeben.
> Verbinden Sie das externe Gerät mit dem AUX-IN-Anschluss (3,5mm Stereo-Klinke) an der Rückseite
> Wählen Sie mit der Taste MODE den Audioeingang. Im Display wird [Aux-In] angezeigt.
Die Steuerung und Wiedergabe erfolgt am externen Gerät. Stellen Sie die Lautstärke am Wiedergabegerät nicht zu
leise ein, um Störgeräusche zu vermeiden.
Erweiterte Funktionen
Sleep Funktion
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Sleep].
> Mit den Tasten oder können Sie in Schritten von Sleep aus, 15, 30, 45, 60 Minuten den Zeitraum einstellen, nach
dem sich das Gerät in jeder Betriebsart in Standby schaltet.
Alternativ:
> Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP.
In der Statusleiste des Displays erscheint ein Uhr-Symbol mit der noch zur Verfügung stehenden Zeit, bis sich das
SUPERCONNECT STEREO in Standby schaltet.
Wecker
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Wecker].
25
Page 26
Erweiterte Funktionen
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste ALARM am Gerät, um direkt die Weckerkonfiguration zu starten.
Weckzeit einstellen
Die Weckfunktion können Sie erst bedienen, wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt worden ist. Je nach Konfiguration
geschieht das automatisch oder muss manuell eingestellt werden. Die Uhrzeit kann entweder manuell, über DAB/UKW oder
Internet aktualisiert werden.
Wählen Sie einen der Weckzeit-Speicher Wecker 1 oder Wecker 2 mit den Tasten oder aus, und bestätigen Sie mit SELECT.
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste ALARM am Gerät, um direkt die Weckerkonfiguration zu starten.
> Gehen Sie anschließend alle Punkte der Reihe nach durch. Bestätigen Sie jede Eingabe mit der Taste SELECT.
Wiederholung
Sie können hier zwischen Täglich (jeden Tag in der Woche), Einmal, Wochentage (Mo. - Fr.) oder Wochenende
(Sa. u. So.) wählen. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung die Taste SELECT.
Uhrzeit
Hier können Sie die Weckzeit und ggf. das Datum eingeben.
> Wählen Sie zuerst mit den Tasten / die Stunden und drücken Sie zum Übernehmen die Taste SELECT.
Es folgt die Eingabe der Minuten. Übernehmen Sie diese ebenfalls mit der Taste SELECT.
Wurde unter Wiederholung> [Einmal] gewählt, müssen Sie neben der Uhrzeit auch das Datum eingeben.
Modus
Anschließend erfolgt die Eingabe der Quelle. Es stehen SUMMER, Internet Radio, DAB+ oder FM zur Verfügung.
Drücken Sie die Taste SELECT zum Übernehmen der Einstellung.
Programm
Haben Sie Internet Radio, DAB+ oder FM gewählt, können Sie anschließend angeben, ob Sie mit dem zuletzt gehörten Sender
geweckt werden wollen, oder mit einem aus Ihrer Favoritenliste.
Lautstärke
Wählen Sie mit den Tasten / die Lautstärke, mit der Sie geweckt werden wollen.
Speichern
Drücken Sie die Taste SELECT, um den Wecker zu speichern.
Der Wecker ist aktiv, sobald Sie die Weckerwiederholung auf Täglich, Einmal, Wochenende, oder Werktage gestellt haben.
In der Statusleiste erscheint daraufhin ein Wecker-Symbol mit der entsprechenden Ziffer des aktiven Weckers.
Wecker nach Alarm ausschalten
Drücken Sie die Taste Ein/Standby um den Wecker auszuschalten.
26
Page 27
Erweiterte Funktionen
Schlummerfunktion
Berühren Sie im Alarmfall die Metalloberfläche auf der Gerätevorderseite (z.B. das Lautsprechergitter), um die SchlummerFunktion einzuschalten. Sie können durch wiederholtes Berühren der Gerätefront die Länge der Pause zwischen 5, 10, 15 oder 30
Minuten wählen.
Im Display ist das Wecksymbol weiterhin eingeblendet, wenn die Weckerwiederholung auf Täglich, Wochenende,
oder Werktage eingestellt ist.
Wecker ausschalten
> Wählen Sie im Menü des entsprechenden Weckers > Wiederholung: Aus.
27
Page 28
App Bedienung
UNDOK App
Diese innovative und einfach anzuwendende App arbeitet als full remote control (Fernbedienung) für das
SUPERCONNECT STEREO.
Zuerst müssen Sie die „UNDOK“ App vom Apple App Store (iOS-Geräte) oder Google Play Station (Androidgeräte)
herunterladen.
Versichern Sie sich, dass Ihr Telefon oder Tablet mit dem selben W-LAN Netzwerk arbeitet wie Ihr SUPERCONNECT STEREO.
Laden Sie die UNDOK App und auf Ihren UNDOK fähigen Geräten müsste eine „Audio Systems“ Öffnungsbildschirm
aufscheinen.
Die App ermöglicht Ihnen die Kontrolle persönlicher Geräte.
Ihr REVO Radio können Sie neben der Nahbedienung und der Fernbedienung auch bequem über eine App steuern,
die für Android und IOS zur Verfügung steht.
> Laden Sie sich dazu die Applikation UNDOK aus dem google play store für Android
Betriebssysteme, oder über I-tunes für IOS Betriebssysteme herunter und installieren Sie die App auf Ihrem
Smartphone/Tablet.
> Stellen Sie sicher, dass Radio und Ihr mobiles Tablet im selben Netzwerk angemeldet sind.
> Starten Sie die Applikation.
Beim Starten der APP erkennt diese automatisch das REVO Radio, sofern dieses im selben Netzwerk angemeldet ist.
Wählen Sie die
Empfangsart des
Radios aus.
Diese Beschreibung entspricht der App Stand der Drucklegung. Im Zuge von Software Aktualisierungen der App, können sich
Funktionen oder das Erscheindungsbild ändern.
Nehmen Sie hier
diverse
Einstellungen vor.
Die Informationen
der Radioanbeiter
werden Ihnen
angezeigt.
28
Page 29
Systemeinstellungen
Alle unter diesem Punkt erläuterten Einstellungen gelten für alle Quellen gleichermaßen.
> Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit den Tasten / >[ Hauptmenü > Systemeinstellungen].
> Drücken Sie die Taste SELECT, um die Systemeinstellungen zu öffnen.
Equalizer
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Systemeinstellungen > Equalizer].
Hier können Sie verschiedene Equalizer-Einstellungen vornehmen, um den Klang nach Ihren Wünschen anzupassen.
Sie haben die Auswahl zwischen:
Normal, Jazz, Rock, Soundtrack, Klassik, Pop, Nachrichten, und Mein EQ.
> Wählen Sie mit den Tasten / eine Equalizer-Einstellungen und drücken Sie die Taste SELECT, um die Einstellung zu
übernehmen.
Eigene EQ-Einstellung
Wählen Sie im Menü [Systemeinstellungen > Equalizer > Meine EQ-Einstellungen].
Wählen Sie [Bass], um den Bass anzuheben/abzuschwächen oder [Höhen], um die Höhen anzuheben/abzuschwächen.
> Verändern Sie den Wert mit den Tasten oder und drücken Sie anschließend SELECT.
Diese Voreinstellung können Sie jederzeit unter Mein EQ abrufen.
29
Page 30
Systemeinstellungen
Interneteinstellungen
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü Systemeinstellungen > Interneteinstellungen].
In diesem Menü finden Sie einige Einstellungen und Informationen zur Internetverbindung.
Wählen Sie Netzwerkassistent, um eine WLAN-Verbindung herzustellen.
Der Netzwerkassistent zeigt Ihnen alle in Reichweite befindlichen WLAN-Stationen an.
> Wählen Sie das ihnen bekannte WLAN-Netz mit / und SELECT aus, und geben Sie das entsprechende Passwort über die
eingeblendete Tastatur ein.
> Wählen Sie anschließend und drücken Sie die Taste SELECT. War das Passwort korrekt, wird nun eine Verbindung zu
diesem Netzwerk hergestellt.
Ob eine Verbindung besteht, erkennen Sie an den Signalbalken in der Statusleiste des Displays.
Um die Eingabe abzubrechen, wählen Sie und drücken Sie die Taste SELECT. Haben Sie sich vertippt, können Sie den zuletzt
eingegebenen Buchstaben mit löschen.
> Möchten Sie statt dem Passwort einzugeben eine WPS-Verbindung aufbauen, gehen Sie nach der Auswahl des WLAN-
Netztes folgendermaßen vor:
Wie Sie WPS an Ihrem Router aktivieren, entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
> Wählen Sie am SUPERCONNECT STEREO nach der Auswahl des WLAN-Netzes [Taste drücken].
Beachten Sie die Hinweise auf dem Display.
> Starten Sie WPS an Ihrem Router, durch Drücken der entsprechenden Taste.
> Unterstützt Ihr Router nur den WPS-PIN, wählen Sie am SUPERCONNECT STEREO [PIN] aus und notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte PIN. Die PIN müssen Sie Anschließend im Router eintragen.
WPS-Verbindung
> Wählen Sie [Interneteinstellungen > PBC WLAN Aufbau], wenn Ihr Router über die WPS Funktion verfügt.
Hierdurch wird eine direkte Verbindung zum Router hergestellt, ohne das WLAN-Passwort eingeben zu müssen.
Wie Sie WPS an Ihrem Router aktivieren, entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
> Starten Sie WPS an Ihrem Router, durch drücken der entsprechenden Taste.
30
Page 31
Systemeinstellungen
Weitere Informationen zur Netzwerkverbindung
> Um weitere Informationen zur aktuellen Verbindung anzuzeigen, wählen Sie Einstellungen anzeigen.
> Wählen Sie Manuelle Einstellung, wenn Sie die Parameter Ihres Netzwerkes kennen und manuell konfigurieren
möchten. Beachten Sie die Hinweise auf dem Display.
> Wählen Sie Netzwerkprofil löschen, um nicht mehr benötigte Verbindungen zu löschen.
> Unter NetRemote PIN könne Sie eine PIN für den Fernzugriff (z.B. mit der App UNDOK) konfigurieren.
> Wählen Sie WLAN-Verbindung in Standby erlauben, wenn die WLAN-Verbindung auch im Standbymodus erhalten bleiben soll. Diese Einstellung erhöht den Stromverbrauch, ermöglicht aber die App-Steuerung über die App UNDOK.
Zeiteinstellungen
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü Systemeinstellungen > Zeit und Datum].
> Wählen Sie [Zeit-/Datumseinstellung], um die Uhrzeit und das Datum manuell einzustellen.
Mit den Tasten oder wählen Sie einen Wert aus. Mit den Tasten oder ändern Sie ihn.
> Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT.
> Wählen Sie [Zeitaktualisierung], um festzulegen, ob die Uhrzeitaktualisierung automatisch über DAB, FM oder
Internet erfolgen soll oder ob Sie sie manuell eingeben möchten.
> Wählen Sie hierzu [Aktualisieren von DAB+], [Aktualisieren von FM], [Aktualisieren von NET] oder [Keine Aktualisierung].
> Unter der Option [Formateinstellen] können Sie das 12 oder 24 Stunden Format aktivieren. Bestätigen Sie die
Auswahl mit der Taste SELECT.
> Wählen Sie unter [Zeitzone einstellen], die aktuelle Zeitzone, in der Sie sich befinden (nur bei Aktualisieren über Internet).
> Unter [Sommerzeit] legen Sie fest, ob aktuell die Sommerzeit aktiv sein soll (nur bei Aktualisieren über Internet).
Sprache
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Systemeinstellungen > Sprache].
> Wählen Sie mit oder die Sprache und Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von SELECT.
31
Page 32
Systemeinstellungen
Werkseinstellung
Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z. B. bei einem Umzug, sind möglicherweise die gespeicherten Sender nicht
mehr zu empfangen. Mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie in diesem Fall alle gespeicherten Sender
löschen, um anschließend einen neuen Sendersuchlauf zu starten.
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Systemeinstellungen > Werkseinstellungen].
> Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT.
> Wählen Sie mit oder Ja und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage durch Drücken von SELECT.
Alle zuvor gespeicherten Sender und Einstellungen werden gelöscht.
Nach erfolgtem Reset können Sie den Einrichtungsassistent starten oder überspringen.
Software Update
Von Zeit zu Zeit werden eventl. Softwareupdates bereitgestellt, die Verbesserungen oder Fehlerbehebungen beinhalten
können. Das SUPERCONNECT STEREO ist somit immer auf dem neuesten Stand.
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Systemeinstellungen > Software update].
> Wählen Sie [Auto-Update], wenn das SUPERCONNECT STEREO periodisch nach neuen Software-Versionen
suchen soll.
> Wählen Sie [Jetzt prüfen], wenn Sie jetzt überprüfen möchten, ob eine neuere Software-Version zu Verfügung steht.
Wenn ein Software-Update gefunden wurde, befolgen Sie die Hinweise auf dem Display.
Um Software-Updates zu finden und zu laden muss das SUPERCONNECT STEREO mit dem Internet verbunden sein.
Schalten Sie das SUPERCONNECT STEREO während dem Updateprozess nicht aus!
32
Page 33
Systemeinstellungen
Einrichtungsassistent
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Systemeinstellungen >
Einrichtungsassistent].
Beim ersten Einschalten startet der Einrichtungsassistent automatisch.
> Wählen Sie, sobald im Display [Jetzt ausführen] angezeigt wird, [JA].
Wenn Sie [Nein] wählen, wird der Assistent beendet und Sie müssen die erforderlichen Einstellungen manuell
vornehmen.
Sie werden nun schrittweise durch die Einstellungen geführt.
> Wählen Sie unter [Zeitformat] das gewünschte Anzeigeformat für die Zeitanzeige. (Näheres unter Kapitel
“Zeiteinstellungen”)
> Im nächsten Schritt müssen Sie wählen, über welche Quelle die Zeit synchronisiert werden soll. (Näheres unter
Kapitel “Zeiteinstellungen”)
Haben Sie [Aktualisieren von Net] gewählt, müssen Sie anschließend die Zeitzone und die Sommer/Winterzeit
angeben.
Nach den Zeit- und Datumseinstellungen, werden nun einige Netzwerkeinstellungen
vorgenommen.
> Wählen Sie, ob die WLAN-Verbindung auch im Standby aktiv bleiben soll. Drücken Sie die Taste SELECT.
> Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Empfangsbereich des gewünschten WLAN-Netzes befindet, und dass Ihnen
die Zugangsdaten vorliegen. In einigen Fällen mag es nötig sein, einige Einstellungen am Router vorzunehmen.
Ziehen Sie in diesem Fall bitte die entsprechende Bedienungsanleitung zu Rate.
Nach einem Suchlauf über verfügbare drahtlose Netzwerke wird Ihnen das Ergebnis angezeigt.
> Wählen Sie das gewünschte Drahtlosnetzwerk aus und bestätigen Sie die Auswahl mit SELECT.
Wählen Sie WPS überspringen, um das Passwort einzugeben.
Handelt es sich um ein geschütztes Netzwerk, so werden Sie aufgefordert, den entsprechenden Zugangsschlüssel
einzugeben.
> Dazu markieren Sie jeweils das entsprechende Zeichen.
> Geben Sie dann das ausgewählte Zeichen durch Drücken der SELECT-Taste ein.
Verfahren Sie auf diese Weise weiter, bis der komplette Zugangsschlüssel im Eingabefeld zu sehen ist.
Um die Eingabe abzubrechen, wählen Sie und drücken Sie die Taste SELECT. Haben Sie sich vertippt,
können Sie den zuletzt eingegebenen Buchstaben mit löschen.
> Wählen Sie anschließend und drücken Sie die Taste SELECT. War das Passwort korrekt, wird nun eine
Verbindung zu diesem Netzwerk hergestellt.
> Wenn [Einrichtungsassistent abgeschlossen] im Display erscheint, drücken Sie die Taste SELECT.
Info
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Systemeinstellungen > Info].
> Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT.
> Die Software-Version wird dargestellt.
> Durch Drücken der Taste MENU schalten Sie zurück.
33
Page 34
Systemeinstellungen
Displaybeleuchtung
Sie können die Displayhelligkeit sowohl für den Betrieb als auch für Standby einstellen.
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Systemeinstellungen > Beleuchtung].
> Wählen Sie [Betrieb] oder [Standby], um die Einstellung für den Betrieb oder den Standby-Modus vorzunehmen.
> Sie können nun die Helligkeit in drei Schritten von Hoch, Medium bis Niedrig und Aus (nur im Standbymodus]
einstellen.
> Bestätigen Sie die Auswahl mit SELECT.
Datenschutzhinweise
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Systemeinstellungen > Datenschutz].Hier finden Sie den Link zu den aktuellen Datenschutzhinweisen zu Ihrem Gerät.
Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle.
Streamingdienst Amazon
In Ihrem Radio ist der Streamingdienst Amazon Music integriert.
Auf diese Weise können Sie die Musik mithilfe der UNDOK-App auf Ihrem Handy, Tablet oder PC steuern.
Sie benötigen ein Amazon-Konto, um Amazon Music verwenden zu können.
1. Laden Sie die Amazon Music-App und die UNDOK-App für Ihr Smartphone oder Tablet (iOS oder Android) herunter.
2. Starten Sie die UNDOK-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Radio.
3. Wählen Sie „SUPERCONNECT STEREO“ aus der Liste in der UNDOK-App. (Bild 1)
4. Wählen Sie „Amazon Music“ auf der Registerkarte „QUELLE“ bzw. “SOURCE. (Bild 2)
Hinweis: Alternativ drücken Sie die MODE-Taste am Gerät, um den Amazon Music-Modus auszuwählen.
5. Der Bildschirm „NOW PLAYING“ wird angezeigt, und es wird nichts wiedergegeben. (Bild 3)
6. Tippen Sie auf die Registerkarte “DURCHSUCHEN“ bzw. „BROWSE“, um Musik zum Abspielen auszuwählen. Für den erstmaligen Gebrauch, Sie müssen Sie sich mit einem Amazon-Konto anmelden. (Bild 4)
34
1
23
4
Page 35
Streamingdienst Deezer
In Ihrem Radio ist der Streamingdienst Deezer integriert.
Deezer ist auf Ihrem Radio vorinstalliert. Titel, Wiedergabelisten und andere Programme, die bei Deezer erhältlich sind,
können mit Ihrem Radio oder der UNDOK-App ausgewählt werden und Musik in Ihrem Radio genießen.
Sie benötigen ein Deezer-Konto. Erfahren Sie mehr unter www.deezer.com.
Spielen Sie Musik in Ihrem Radio
> Drücken Sie die MODE-Taste, um den Deezer-Modus auszuwählen.
> Sie müssen Ihre bei Deezer hinterlegte e-mail Adresse und dann das Passwort eingeben.
Alternativ können Sie sich mit der UNDOK-App anmelden.
> Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, betätigen Sie den Joystick und die SELECT-Taste
am Radio oder verwenden Sie die UNDOK-App, um auf Ihre bevorzugte Musik zuzugreifen.
Auf diese Weise können Sie die Musik mithilfe der UNDOK-App auf Ihrem Handy, Tablet oder PC steuern.
Sie benötigen ein Deezer Konto, um Deezer verwenden zu können.
1. Laden Sie die UNDOK-App für Ihr Smartphone oder Tablet (iOS oder Android) herunter.
2. Starten Sie die UNDOK-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Radio.
3. Wählen Sie „SUPERCONNECT STEREO“ aus der Liste in der UNDOK-App. (Bild 1)
4. Wählen Sie „Deezer“ auf der Registerkarte „QUELLE“ bzw. “SOURCE. (Bild 2)
Hinweis: Alternativ drücken Sie die MODE-Taste am Gerät, um den Deezer Music-Modus auszuwählen.
5. Der Bildschirm „NOW PLAYING“ wird angezeigt, und es wird nichts wiedergegeben. (Bild 3)
6. Tippen Sie auf die Registerkarte “DURCHSUCHEN“ bzw. „BROWSE“, um Musik zum Abspielen auszuwählen. Für den erstmaligen Gebrauch, Sie müssen Sie sich mit einem Deezer-Konto anmelden. (Bild 4)
1
23
4
35
Page 36
Fehlerbehebung
SymptomMögliche Ursache und Abhilfe
Keine Displayanzeige,Radio reagiert nicht
auf Bedienung
Bedienung über Fernbedienung ist nicht
möglich
DAB+ Empfang
gestört
Radioprogramme nur mit Aussetzern zu
hören
AUX Wiedergabe
funktioniert nicht
Schlechte Audioqualität bei der
Wiedergabe von Musik
Lautstärke zu geringÜberprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung am Radio. Überprüfen Sie die
Netzwerkverbindung kann nicht aufgebaut
werden
W-LAN Verbindung kann nicht aufgebaut
werden
Keine Internetradiosender verfügbarÜberprüfen Sie die Zugangspunkte des Netzwerks. Der Radiosender ist momentan
USB Datenträger wird nicht erkanntStellen Sie sicher, dass der USB Datenträger FAT32 formatiert ist.
Das Gerät gibt keinen Ton aus. Alle
anderen Funktionen OK.
Stellen Sie die Stromverbindung über das im Lieferumfang enthaltene Netzteil her.
Batterie leer oder nicht korrekt eingesetzt. Bitte überprüfen Sie, ob die Batterie in
der richtigen Richtung eingesetzt sind. Richten Sie die Fernbedienung auf das
Gerät.
Keine Sender vorhanden
Führen Sie einen Suchlauf durch.
Antenne nicht vollständig ausgezogen. Verändern Sie den Standort des Radios
(ggf. näher ans Fenster), führen Sie erneut einen Suchlauf durch.
Wechseln Sie den Standort des Radios.
Radio ist im falschen Modus.
Wechseln Sie zum Modus “AUX”
Kabelverbindung fehlerhaft. Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen Radio
und externem Gerät
Datei mit geringer Bitrate. Überprüfen Sie die Audiodatei.
Tipp: Bei MP3 Dateien sollte die Bitrate 192Kbit/s oder höher sein.
Lautstärkeeinstellung des gekoppelten Gerätes, von dem Sie die Musik abspielen.
Überprüfen Sie die W-LAN Funktion.Aktivieren Sie die DHCP Funktion des Routers, an
dem das Radio angemeldet werden soll.Eventuell ist eine Firewall im Netzwerk aktiv.
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von W-LAN Netzwerken.
Verringern Sie den Abstand zwischen W-LAN Router und dem Radio.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige WEP/WPA Passwort bei der Anmeldung an
einen W-LAN Router verwenden
nicht verfügbar. Der Link des Senders wurde geändert oder überträgt momentan
nicht mehr.
Kopfhörer im Gerät eingesteckt.
Ziehen Sie den Kopfhörer ab.
Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit der
technischen Hotline auf.
36
Page 37
Technische Daten
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Model no. / Modellkennung / Désignation du modèleSUPERCONNECT STEREO
Radio frequency / Radio Empfangsfrequenz / Fréquence de réception radioDAB/DAB+: 174 - 240MHz
Maximum radio-frequency power transmitted / Maximale Sendeleistung/ Puissance
d’émission maximale
Speaker Output Power / Lautsprecher Ausgangsleistung / Puissance de sortie du hautparleur
Power Consumption of Operation Mode / Leistungsaufnahme im Betrieb/ Consommation
d’énergie du mode de fonctionnement
Power Consumption of Standby Mode / Leistungsaufnahme im Standby Betrieb/
Consommation d’énergie du mode veille
Network Standby Power Consumption / Leistungsaufnahme im Netzwerk Betrieb /
Consommation électrique en veille du réseau
Time interval for power management function switched to unit automatically into standby /
Automatische Standby Abschaltung / Intervalle de temps pour la fonction de gestion de
l’alimentation commutée automatiquement sur l’unité en veille
Working Environment - Temperature / Umgebungsbetriebstemperatur / Environnement de
travail - Température
Working Environment Relative Humidit / Arbeitsumgebung - Relative Luftfeuchtigkeit /
Environnement de travail - Humidité relative
Storage Condition - Temperature / Lagerbedingungen - Temperatur / Condition de
stockage - Température