3. Fahren Sie nicht mit Nadeln, Stiften oder anderen scharfen
Gegenständen über das Display, da dieses beschädigt werden könnte.
4. Ihre Wildkamera kann ein elektromagnetisches Feld erzeugen und
somit magnetische Gegenstände wie Computer-Festplatten stören oder
beschädigen.
5. Die Wildkamera kann in der Nähe von elektrischen Geräten wie TV,
Telefon, Radio und PC Interferenzen verursachen.
6. Setzen Sie Ihre Wildkamera nie direkter Sonneneinstrahlung aus und
lagern Sie sie nie in heißen Umgebungen. Hohe Temperaturen können die
Lebensdauer elektronischer Geräte verringern.
7. Das Gerät nicht vorsätzlich fallen lassen, aufklopfen oder hohem Druck
aussetzen. Grobe Behandlung kann die im Gerät bendliche Platine
zerstören.
8. Versuchen Sie nicht, die Wildkamera zu zerlegen.
9. Bewahren Sie die Wildkamera nicht mit brennbaren oder explosiven
Substanzen/Gegenständen auf.
Hinweise zur Nutzung von Batterien
1. Batterien nicht kurzschließen, dies kann zur Überhitzung oder
Entzündung der Batterien führen.
2. Bewahren Sie die Batterien nicht in heißen Umgebungen auf und werfen
Sie diese nicht ins Feuer. Ansonsten kann es zu Explosionen kommen.
3. Batterien nicht zerlegen oder nachfüllen. Sonst kann es zu Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung, Explosion oder Entzündung der Batterien kommen.
4. Bitte bewahren Sie die Batterien an einem kühlen, trockenen Ort auf,
wenn Sie diese für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
5. Bitte benutzen Sie die Batterien nicht, wenn sie beschädigt sind oder
Anzeichen des Alterns zeigen.
6. Bringen Sie kaputte Batterien zum Anbieter zurück oder entsorgen Sie
die Batterien angemessen. Werfen Sie die Batterien nicht in den Hausmüll.
Achtung: Wenn die Batterie beschädigt ist, nicht benutzen, Wenn
Flüssigkeit in Kontakt mit den Augen oder Haut kommt, gründlich mit
klarem Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
6