Dieser Abschnitt enthält einige Informationen zum sicheren und efzienten
Betrieb. Bitte lesen Sie diese Informationen, bevor Sie den Fallenalarm in
Betrieb nehmen.
Allgemeine Hinweise zum Fallenalarm
1. Bitte verwenden Sie nur Original-Zubehör oder Zubehör, das vom
Hersteller genehmigt wurde. Andere Zubehörteile können den Fallenalarm
beschädigen, die Leistung negativ beeinussen oder sogar gefährdend für
Ihren Körper werden und dadurch verletzen Sie die örtlichen Vorschriften
für Telekom-Endgeräte.
2. Achten Sie darauf, dass der Fallenalarm nicht in Berührung mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten kommt. Wenn Feuchtigkeit oder Nässe in den
Fallenalarm eindringt, kann dieser beschädigt werden.
3. Ihr Fallenalarm kann ein elektromagnetisches Feld erzeugen und
somit magnetische Gegenstände wie Computer-Festplatten stören oder
beschädigen.
Deutsch
4. Der Fallenalarm kann in der Nähe von elektrischen Geräten wie TV,
Telefon, Radio und PC Interferenzen verursachen.
5. Setzen Sie den Fallenalarm nie direkter Sonneneinstrahlung aus und
lagern Sie sie nie in heißen Umgebungen. Hohe Temperaturen können die
Lebensdauer elektronischer Geräte verringern.
5
6. Das Gerät nicht vorsätzlich fallen lassen oder hohem Druck aussetzen.
Grobe Behandlung kann die im Gerät bendliche Platine zerstören.
7. Versuchen Sie nicht, den Fallenalarm zu zerlegen.
8. Bewahren Sie den Fallenalarm nicht mit brennbaren oder explosiven
Substanzen/Gegenständen auf.
Hinweise zur Nutzung von Batterien
1. Batterien nicht kurzschließen, dies kann zur Überhitzung oder
Entzündung der Batterien führen.
2. Bewahren Sie die Batterien nicht in heißen Umgebungen auf und werfen
Sie diese nicht ins Feuer. Ansonsten kann es zu Explosionen kommen.
Deutsch
3. Batterien nicht zerlegen oder nachfüllen. Sonst kann es zu
Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung, Explosion oder Entzündung der Batterien
kommen.
4. Bitte entfernen Sie die Batterien aus dem Fallenalarm, wenn Sie diesen
nicht in Betrieb haben. Bewahren Sie die Batterien an einem kühlen,
trockenen Ort auf.
5. Bitte benutzen Sie die Batterien nicht, wenn sie beschädigt sind oder
Anzeichen des Alterns zeigen.
6. Bringen Sie kaputte Batterien zum Anbieter zurück oder entsorgen Sie
die Batterien angemessen. Werfen Sie die Batterien nicht in den Hausmüll.
Achtung: Wenn Flüssigkeit in Kontakt mit den Augen oder Haut kommt,
gründlich mit klarem Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
6
Vorsichtsmaßnahmen für elektronische Geräte
Einige elektronische Geräte sind anfällig für elektromagnetische Störungen,
die durch den Fallenalarm verursacht werden, wenn sie unzureichend
abgeschirmt sind.
Wenn nötig, kontaktieren Sie bitte den Gerätehersteller, bevor Sie den
Fallenalarm benutzen.
Sicherheit und allgemeine Verwendung in Fahrzeugen
1. Airbag, Bremse und Geschwindigkeitsregelanlage sollten nicht durch
die drahtlose Übertragung beeinusst werden. Wenn Probleme auftreten
sollten, kontaktieren Sie bitte Ihren Fahrzeug-Anbieter.
2. Legen Sie den Fallenalarm nicht in den Bereich über einem Airbag
oder dessen Entfaltungsbereich. Airbags öffnen sich mit großer Wucht.
Der Fallenalarm kann weggeschleudert und die Insassen des Fahrzeugs
schwer verletzt werden.
3. Bitte schalten Sie den Fallenalarm bei einer Tankstelle ab.
Vorsichtsmaßnahmen für explosionsgefährdete Bereiche
1. Schalten Sie den Fallenalarm vor dem Betreten eines
explosionsgefährdeten Bereiches, wie z.B. Tankstellen oder Orte, an
denen Chemikalien gelagert werden, aus.
2. Das Entfernen, Installieren oder Laden der Batterien in solchen
Bereichen ist zu unterlassen. Funken in einem explosionsgefährdeten
Bereich können zur Explosion oder einem Brand führen.
3. Um mögliche Störungen bei Sprengarbeiten zu vermeiden, schalten
Sie Ihren Fallenalarm aus. Wenn Sie in der Nähe von elektrischen
Sprengkapseln, in einem Sprenggebiet oder Gebieten sind, die Sie zum
Ausschalten elektronischer Geräte auffordern, befolgen Sie alle Schilder
und Anweisungen!
Deutsch
7
Haftungsbeschränkung
TFK Handels GmbH kann nicht für entgangene Gewinne direkt oder
indirekt, spezielle, zufällige oder Folgeschäden, die aus oder im
Zusammenhang mit der Verwendung dieses Produktes entstehen,
haftend gemacht werden.
Weitere Garantie- und Service-Informationen nden Sie auf der beigefügten
Garantiekarte bzw. auf der Website www.tfk-austria.at
Deutsch
8
3. PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Fallenalarm ist ein elektronisches Gerät, das im Falle eines Alarms
(beispielsweise wenn eine Lebendfalle ausgelöst hat) den User
benachrichtigt. Bis der Alarm beendet wird, erhält der Teilnehmer alle 2
Stunden eine Alarmerinnerung. Zur Sicherheit wird bis zu zwei Mal täglich
ein Tagesreport an den User gesendet.
Es wird ein Magnet mit einem Spannseil am Fallenalarm angebracht.
Sobald der Magnet vom Fallenalarm abgezogen wird, erfolgt ein Anruf
oder ein SMS über das GSM-Netz an bis zu 5 zuvor denierte Teilnehmer.
Der Fallenalarm kann über eine kostenlose, benutzerfreundliche
Smartphone App oder per SMS-Befehle konguriert werden.
Durch die robuste Bauweise (staub- und spritzwassergeschützt) ist der
Fallenalarm für einen Einsatz im Freien ideal geeignet.
Features
- Einfache & schnelle Inbetriebnahme
- Steuerung per Smartphone App (iOS/Android)
- Betriebsdauer bis zu einem halben Jahr
- Automatische Alarmierung (SMS/Anruf)
- Tagesreport (inkl. Batterie- und Signalstärke)
- Anrufmöglichkeit nach Alarmauslösung (Umgebungsgeräusche hören)
Deutsch
9
4. GERÄTEABBILDUNG-/BESCHREIBUNG
Antenne
Karabiner
Setup = Magnet zur
Konguration des
Fallenalarms anbringen
Mikrofon
Deutsch
Spannseil
Magnet
SIM-Karten Slot
Batteriefach
10
rote LED
grüne LED
Arm = Magnet
zur Aktivierung
des Fallenalarms
anbringen
Schiebeverschluss
5. INBETRIEBNAHME DES FALLENALARMS
Vorbereitung des Fallenalarms
1. Deaktivieren Sie den PIN Code der MicroSIM-Karte, legen Sie diese
in den Kartenhalter unterhalb des Batteriefaches ein und verriegeln Sie
diesen sorgfältig.
Hinweis: Wenn die PIN nicht deaktiviert ist, ertönt ein akustisches Signal.
Um die PIN auszuschalten, legen Sie die MicroSIM-Karte in ein Handy ein
und deaktivieren Sie den Code dort.
2. Legen Sie 4 Stück AA Batterien in den Fallenalarm ein.
Erstinbetriebnahme des Fallenalarms
Laden Sie sich die Smartphone App „UOVision LTA“ im App Store für Ihr
Apple iPhone oder auf Google play für Ihr Android Gerät herunter und
installieren Sie diese.
Android: Wählen Sie in dieser LTA App im Menü (rechts oben) unter dem
Menüpunkt [Language] die Sprache „Deutsch (AT)“ aus.
iOS: Wählen Sie als Systemsprache Ihres iPhones „Deutsch (Österreich)“
aus.
Fügen Sie mit [+] den Fallenalarm hinzu (es können auch mehrere
Fallenalarme hinzugefügt werden) und geben Sie den Namen
sowie die Rufnummer (siehe MicroSIM-Karte) des Fallenalarms ein
(+436xxxxxxxxx) - ACHTUNG: Ländervorwahl ist zwingend notwendig!
Deutsch
Einstellungen beim Fallenalarm vornehmen
Bringen Sie den Magneten auf der Vorderseite des Fallenalarms an
([SETUP]) und warten Sie, bis die rote/grüne LED aufhört zu blinken. Die
LEDs sollten durchgehend leuchten und ein Signalton sollte hörbar sein.
Im [Einstellen]-Fenster der LTA App können Sie die Kon guration
vornehmen. Drücken Sie das jeweilige [Werkzeug]-Symbol. Nehmen Sie
die Änderungen vor und drücken [Einstellen].
11
Im nächsten Fenster drücken Sie [Bestätigen], um die Änderungen per
SMS vom Smartphone an den Fallenalarm zu senden. Wenn der Befehl
beim Fallenalarm angekommen ist, ertönt ein Signalton.
Wenn der Fallenalarm antwortet, ertönt ein doppelter Signalton und die
Meldung wird in der App im [Protokoll]-Fenster oder als SMS am Handy
angezeigt.
Im [Protokoll]-Fenster sehen Sie die gesendeten und empfangenen SMSMeldungen von und zum Fallenalarm.
WICHTIG!
Bei allen Einstellungs-Änderungen muss der Magnet auf der
Vorderseite des Fallenalarms ([SETUP]) angebracht sein.
werden.
Andernfalls können die nachfolgenden Befehle nicht abgearbeitet
Deutsch
Menüpunkt [Teilnehmer]
Geben Sie bis zu 5 Rufnummern ein, welche vom Fallenalarm per SMS
oder SMS + Anruf alarmiert werden sollen. Mit [Hinzufügen] fügen Sie die
Teilnehmer hinzu oder mit [Löschen] entfernen Sie diese wieder.
Wenn ein Passwort verlangt wird, ist die Werkseinstellung 0000.
Drücken Sie zur Anzeige der eingestellten Rufnummern auf die [Lupe]. In
Kürze werden diese übersichtlich im [Protokoll]-Fenster aufgelistet.
Menüpunkt [Alarm & Report]
Einstellung von Alarm und Versandzeitpunkt für den täglichen Report vom
Fallenalarm per SMS oder Anruf.
CALL IN: Bei Alarm ein SMS und ein Anruf. Alarmerinnerung alle 2
Stunden durch Anruf. Täglicher Report durch Anruf.
SMS: Bei Alarm ein SMS. Alarmerinnerung alle 2 Stunden per SMS.
Täglicher Report per SMS.
12
Wählen Sie die gewünschte Art der Alamierung sowie die Anzahl der
Reporte und deren Zeitpunkt.
Achtung: Die Zeit des Fallenalarms muss korrekt eingestellt sein (siehe
Seite 13 - Absatz „Zeit einstellen“), damit die täglichen Reports zum
richtigen Zeitpunkt gesendet werden.
Menüpunkt [Anrufzeit]
Einstellen, ob und wie lange nach Alarmauslösung der Fallenalarm vom
Teilnehmer angerufen werden kann (siehe Seite 14 - Absatz „Rückruf nach
Alarmauslösung“).
Menüpunkt [Umbenennen]
Dem Fallenalarm einen neuen Namen geben. Dieser wird dann im
Alarm-SMS, welches an die Teilnehmer gesendet wird, angezeigt.
Erlaubte Zeichen: 0-9, a-z, A-Z, _
Menüpunkt [Passwort ändern]
Dieses ist in der Werkseinstellung 0000 und kann hier geändert werden.
Menüpunkt [Mikrofonempndlichkeit]
Die Empndlichkeit des Fallenalarm-Mikrofones ist hier einstellbar.
Menüpunkt [Zeit einstellen]
Hier die aktuelle Uhrzeit des Fallenalarms einstellen.
Menüpunkt [Status überprüfen]
Die vorgenommenen Einstellungen werden vom Fallenalarm abgefragt
und übersichtlich im [Protokoll]-Fenster aufgelistet.
Zum Beenden der Konguration den Magneten von [SETUP] abziehen.
Wenn 10 Minuten lang kein Befehl gesendet wird, geht der Fallenalarm in
den Ruhemodus und das Blinken der LEDs erlischt. Zur Fortsetzung der
Konguration den Magneten abziehen und erneut anbringen.
Deutsch
13
6. BETRIEB DES FALLENALARMS
Aktivierung
Den großen Magnet für hohe Zugkraft oder den kleinen Magnet für
geringere Zugkraft auf der Unterseite des Fallenalarms im Feld [ARM]
anbringen.
Es beginnt die rote/grüne LED für 3 Minuten zu blinken.
Dies gibt Ihnen Zeit, das Spannseil zum Magnet in die richtige Position
zu bringen, ohne einen Alarm auszulösen, wenn der Magnet dabei
abgezogen wird.
Nach 3 Minuten ertönt einen doppelter Signalton und der Fallenalarm
schaltet die LEDs ab.
Deutsch
Alarmauslösung
Wenn der Magnet durch die Lebendfalle vom Fallenalarm abgezogen wird,
sendet der Fallenalarm ein Alarm-SMS an die denierten Teilnehmer.
Bei der Einstellung [CALL IN] ruft der Fallenalarm zusätzlich alle Teilnehmer
kurz an und legt nach 5 Sekunden selber auf.
Rückruf nach Alarmauslösung
Jetzt kann der Fallenalarm vom Empfänger angerufen werden und die
Geräusche in der Umgebung sind hörbar.
Wenn beim Anruf ein störender Ton zu hören ist, liegt es an einem zu
schlechten GSM-Signal. Hier empfehlen wir unbedingt die Verwendung
einer externen Antenne.
14
Das Gerät ist jetzt bereit.
Alarmerinnerung
Wenn der Magnet vom Fallenalarm abgezogen bleibt, wird zur Erinnerung
24 Stunden lang alle 2 Stunden, je nach Einstellung, ein SMS oder ein
Anruf an alle Teilnehmer gesandt/getätigt.
Alarm beenden
Senden Sie ein SMS mit dem Inhalt #110312# an den Fallenalarm.
Hinweis: Versendete SMS sowie getätigte Anrufe können je nach Tarif
Kosten verursachen. Informieren Sie sich diesbezüglich bitte vorab bei
Ihrem Mobilfunkanbieter über etwaige (Roaming-)Entgelte.
5. Initial Start-Up of the LTA .................................................................. 25
6. Operation of the LTA ........................................................................ 28
English
1. TECHNICAL SPECIFICATIONS
TYPE
FREQUENCY
DIMENSIONS
WEIGHT
POWER SUPPLY
POWER USAGE (STANDBY)
BATTERY LIFE
AMBIENT TEMPERATURE
TYPE OF PROTECTION
English
COLOR
External Antenna
LTA
GSM quad band
(850/900/1800/1900 MHz)
114 x 90 x 50 mm
175 grams (without batteries)
4 x AA (1,5 V) batteries
< 0,08 mA
up to ½ year
-25°C bis +60°C
IP 56
Black
2dBi for GSM900 and
2.5dBi for DCS1800
18
2. SAFETY INSTRUCTIONS
Dear Valued Customer!
We are very pleased that you have purchased our Live Trap Alarm device
and want to use LTA application!
Included in the delivery
LTA, antenna, 2magnets (Ø20mm, 1.4kgf; Ø16mm, 0.8kgf), 2 black
ropes (2m, 1m), sh wire (2m), lock, xed strip, fastening belt, 4screws,
user manual, warranty card, Declaration of Conformity
This chapter includes some information about the safe and efcient
operation. Please read the information, before bringing the LTA online.
General advices for the LTA
1. Please use original accessories or accessories only, which are approved
by the manufacturer. Other accessories could damage the LTA, affect the
LTA‘s performance negatively or harm your body and thereby you infringe
on the local regulations for mobile terminals.
2. Pay attention that the LTA doesn‘t come in contact with water or any
other liquids. If moisture percolates into the LTA, the device could be
damaged.
3. Your LTA can produce an electromagnetic eld, thus could damage
magnetic devices (such as hard drives).
4. The LTA could cause interferences near to electronic devices (such as
TV, telephone, radio or computers).
5. Don‘t place the LTA in the sun directly and don‘t store the device in
warm environment. High temperature could reduce the working life of
electronic devices.
English
19
6. Don‘t drop the device intentionally or put it at high pressure. Wrong
handling could damage the printed circuit board of the LTA.
7. Don‘t try to disassemble the LTA.
8. Don‘t store the LTA together with ammable or explosive substances or
objects.
Advices for battery usage
1. Don‘t short-circuit the batteries. This could lead to overheating or
ignition of the batteries.
2. Don‘t store the batteries in a warm environment and don‘t throw them
into re. This could lead to an explosion.
3. Don‘t disassemble or rell the batteries. This could lead to leakage of the
batteries’ liquid, overheating or explosion of the batteries.
4. Please remove the batteries, if the LTA ist not in operation. Store the
batteries at a cool, dry place, if you don‘t use them over a longer period.
English
5. Please don‘t use the batteries, if they are damaged or show a sign of
aging.
6. Return damaged batteries back to the supplier or dispose them
appropriately. Don‘t throw them into the household waste.
Please note: If any liquid comes in contact with your eyes or skin, rinse
out the eyes and see a doctor.
20
Precaution for electronic devices
Some electronic devices are susceptible for electromagnetic interferences,
which could be caused by the LTA, if they are poorly shielded.
If necessary, please contact the manufacturer before using the LTA.
Safe and general usage in vehicles
1. Airbag, brake and cruise control should not be inuenced by the wireless
transfer. If problems occur, please contact the vehicle supplier.
2. Don‘t put the LTA in the area of the airbag or its area of expansion.
Airbags open up with great force. The LTA could be slung away and
occupants could get hurt.
3. Please switch off the LTA, if you are at a petrol station.
Precaution for potential explosive areas
1. Switch off the LTA before entering a potential explosive area, such as
petrol stations or places, where chemicals are stored.
2. Don‘t remove, insert or charge batteries at potential explosive areas.
Sparks could cause an explosion or a re.
3. If you are near to electrical detonators, blasting areas or areas, where you
are called upon to switch off electronic devices, carry out the instructions!
English
21
Disclaimer
TFK Handels GmbH cannot be held liable for lost prots direct or indirect,
special, random or consequential damages, which arose out of or in
connection with the usage of this product.
For more information about the warranty and after sales service please
read the warranty card, which is part of the box contents or visit our
website www.tfk-austria.at
English
22
3. PRODUCT DESCRIPTION
The Live Trap Alarm (LTA) is an electronic device, which noties the user in
case an alarm has been triggered. Until the alarm is cancelled the admin
receives a reminder every two hours. A daily report is sent to the user up
to twice a day.
A magnet is installed with a rope. If the magnet is removed, a call will be
made or an SMS will be sent to the before dened receivers (up to 5 call
numbers) over the GSM network.
The intial start-up of the LTA is very easy and the device can be controlled
via the user-friendly smart phone app or SMS.
Because of the rugged construction design (dust- and waterproofed) the
LTA can be used under different weather conditions in the eld.
Features
- Easy & fast initial start-up
- Control via smart phone app (iOS/Android)
- Operation time up to six months
- Automatic alerting (SMS/call)
- Daily reports (incl. battery status and signal strength)
- Call and listen after an alarm has been triggered
English
23
4. ILLUSTRATION/DESCRIPTION
Antenna
Lock
Setup = Install the magnet
for conguration of the
LTA here
Microphone
black Rope
Magnet
English
SIM Slot
Battery
Compartment
24
red LED
green LED
Arm = Install
the magnet for
activation of the
LTA here
Fastener
5. INITIAL START-UP OF THE LTA
Preparation of the LTA
1. Deactivate the PIN code of your microSIM card, insert the SIM card into
the SIM slot beneath the battery compartment and lock it carefully.
Please note: If the PIN is not deactivated, the LTA will beep. For
deactivation of the PIN code insert the microSIM card into a mobile phone.
2. Insert 4 AA batteries into the LTA.
Initial Start-Up of the LTA
Download the smart phone app “UOVision LTA” on the App Store for your
Apple iPhone or on Google play for your Android smart phone. Install the
LTA app.
Press [+] for adding a new LTA (you can add several LTAs) and enter
a name as well as the call number (see microSIM card) of the LTA
(+436xxxxxxxxx) - ATTENTION: The country code is required!
Change settings of the LTA
Install the magnet on the front of the LTA ([SETUP]) and wait until the red/
green LED stops ashing. The LEDs should be on without interruption and
you should hear a sound.
Choose the menu item [Set] for changing the settings. Press the
icon [Tool]. After the changes have been made, press [Set].
English
25
A pop-up will appear. Press [Conrm] for sending the command to the
LTA via SMS. You will hear a sound, when the SMS command is received
by the LTA.
When the LTA is answering, you will hear a sound twice. The answer will be
shown in the menu item [Record] of the LTA app and you should receive
an SMS too.
In the menu item [Record] you will see all sent and received SMS.
PLEASE NOTE:
If you want to change any setting of the LTA, the magnet must be
installed on the front of the LTA ([SETUP]).
Otherwise the below-mentioned commands cannot be handled.
Menu item [Admin Phone]
Add up to 5 call numbers, which receive the alarm notication of the LTA via
SMS or SMS + call. Press [Add]/[Delete] for adding/deleting a call number.
If you are asked for entering a password, enter 0000. This is the default
password.
English
Press the icon [Loupe] for displaying the admin numbers. Within a short
time you will see the list in the menu item [Record].
Menu item [Alarm & Report]
Set the alarm and time for sending the daily report via SMS or call.
CALL IN: In case of an alarm, you receive an SMS and a call. You will get
the reminder of the alarm via call every two hours. You will get the daily
report via call.
SMS: In case of an alarm, you receive an SMS. You will get the reminder
of the alarm via SMS every two hours. You will get the daily report via SMS.
26
Choose the way of alerting as well as the amount of daily reports and the
time.
Please note: The time of the LTA must be correct (see page 27 -
“Set Clock“). Otherwise the daily reports will not be sent at the right time.
Menu item [Call & Listen]
In this menu item you can dene how long you can call back
the LTA after an alarm has been triggered (see page 28 -
“Call back the LTA after alerting“).
Menu item [Rename]
You can change the name of the LTA. It will be written in the alarm SMS.
Following characters are allowed: 0-9, a-z, A-Z, _
Menu item [Change Password]
The default setting is 0000. In this menu item you can change the
password.
Menu item [MIC Volume]
Set the sensitivity of the LTA‘s microphone.
Menu item [Set Clock]
Set or change the time of the LTA.
Menu item [Check Status]
Inquire the dened settings of the LTA, they will be shown in the menu
item [Record].
If you have nished the conguration, you can remove the
magnet from the [SETUP] slot.
If you do not send a command within 10 minutes, the LTA will go into
the standby mode and the ashing of the LEDs will stop. If you want to
continue the conguration, remove the magnet and install it again.
English
27
6. OPERATION OF THE LTA
Get the device ready
Use the bigger magnet for a stronger tensile force or the smaller magnet
for a weaker tensile force and install it on the [ARM] slot on the bottom.
The red/green LED will ash for 3 minutes.
During this period you have time to bring the magnet into the right position
without triggering an alarm.
After 3 minutes you will hear two sounds and the LED will be turned off.
The device is ready now.
Trigger of an alarm
If the magnet will be removed from the LTA, an SMS will be sent to dened
admin numbers.
If you have congured the setting [CALL IN], the LTA will call the admin
numbers in addition to the alarm SMS and abort automatically the call
after 5 seconds.
English
Call back the LTA after alerting
After an alarm has been triggered you can call the LTA for hearing the
ambient noises.
If you hear an interfering noise, it may be caused by weak signal strength
of the GSM connection. We recommend an usage of an external antenna.
28
Alarm reminder
As long as the magnet is removed, you will receive an alarm reminder every
two hours within 24 hours. An SMS will be sent or a call will be made.
Stop an alarm
Send an SMS with the text #110312# to the LTA.
Please note: SMS and calls may cause costs. Please contact your mobile
network operator for information about the (roaming) charges.
English
29
Impressum/Imprint/Importeur:
TFK Handels GmbH
Landesstraße 1 | 5302 Henndorf a. W.
Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Typesetting and printing errors excepted.
Stand/Last Update: 06/2019
WWW.REVIERMANAGER.AT
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.