Revell Control 24630 User guide [ml]

Elektroschrott-
NiMH
gesetz: Gebrauchsende eine Bitte: Ent-
nehmen Sie alle Batterien und entsorgen Sie diese separat. Geben Sie alte elektrisch be­triebene Geräte bei den Sammelstel­len der Gemeinden für Elektroschrott ab. Die übrigen Teile gehören in den Hausmüll. Danke für Ihre Mithilfe!
Electrical and electronic waste ordinance: After the end of the
service life: Please remove all batteries and dispose of them separately. Drop off all electrically operated devices at the communal collection centres for electrical and electronic waste. Dispose of the remaining parts with household waste. Thank you for your cooperation!
Réglemen tation sur les déchets électro niques : Après usage veuillez
s'il vous plaît : Enlever toutes les piles et batteries pour les recycler séparément. Remettre tous les appa­reils électriques aux centres de collecte pour les déchets électroniques de votre commune. Jeter le reste dans la poubelle. Merci de votre coopération !
Wetgeving voor inza meling van afgedankte elektrische en elektro nische appa ratuur: Verwij-
der afgedankte accu's en batterijen afzonderlijk. Lever elek trische appa­raten in bij uw gemeen telijke inza­melpunt voor afgedankte elektrische en elektro nische appara tuur. De overige onderdelen horen bij het huisvuil. Dank voor uw medewerking!
Legislación sobre residuos eléc­tricos Cuando el producto alcance el
nal de su vida útil saque todas las
baterías y deséchelas en el contenedor de recogida selectiva apropiado. Deseche los aparatos eléctricos fuera de uso en el punto limpio destinado para ello en su municipio. Deseche las demás piezas en la basura normal. ¡Gracias por su colaboración!
Legge sui riuti elettronici: Una volta concluso l'utilizzo: rimuovere le batterie e smaltirle separatamente. Portare i vecchi apparecchi elettrici ai
punti di raccolta comunali per i riuti
elettrici ed elettronici. Le altre parti
si smaltiscono come riuti domestici.
Grazie per la collaborazione!
Nach
Achtung: Gefähr­dung durch Hitze­entwicklung und sich drehende Teile im Betrieb! Die Auf­sicht von Erwachse­nen ist nötig!
Attention: Risk from heat develop­ment and rotating parts during opera­tion! Parental super­vision is required!
Attention : Lors de l'utilisation, danger dû à un fort dével­oppement de chaleur et à des élé­ments rotatifs ! La surveillance par des adultes est néces­saire !
Let op: Gevaar door hitteontwikkeling en draaiende onderde­len wanneer de auto in gebruik is! De auto mag alleen on­der toezicht van vol­wassenen worden gebruikt!
Atención: peligro por generación de calor y piezas en movimiento con el coche en funciona­miento. Es necesaria la supervisión por parte de un adulto.
Attenzione: Perico­lo da riscaldamento e parti in movimen­to! È necessaria la supervisione di un adulto!
Hiermit erklärt die Revell GmbH, dass sich dieses Produkt in Über-
einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC befindet. Die Kon­formitätserklärung ist unter www.revell-control.de zu finden.
Revell GmbH hereby declares that this product conforms with the basic requirements and the additional applicable provisions of Directive 1999/5/EC. The Declaration of Conformity can be found at www.revell-control.de.
Revell GmbH déclare par la présente que ce produit est conforme aux exigences et autres dispositions de la directive 1999/5/CE. La déclaration de conformité est consultable sur le site www.revell-control.de.
Hiermee verklaart Revell GmbH, dat dit product in overeen­stemming is met de fundamentele eisen en de overige toepasselijke bepalingen van de richtlijn 1999/5/EC. U kunt de confor­miteitsverklaring vinden op www.revell-control.de.
Revell GmbH declara que este producto cumple los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE. La declaración de conformidad puede consultarse en www.revell-control.de.
Con la presente Revell GmbH, dichiara che questo prodotto rispetta i requisiti di base e le ulteriori clausole applicabili della direttiva 1999/5/CE. La dichiarazione di conformità è disponibile all’indirizzo www.revell-control.de.
24630
www.revell-control.de
© 2014 Revell GmbH, Henschelstr. 20-30, D-32257 Bünde. A subsidiary of Hobbico, Inc. REVELL IS THE REGISTERED TRADEMARK OF Revell GmbH, GERMANY. Made in China.
User ManUal
Inhalt
Table of
contents
ContenutoIndiceInhoudContenu
1
1D
1E
Fahrzeug Vehicle Véhicule Auto Coche Veicolo
Fernsteuerung Remote control Télécommande Afstandsbediening Emisora Telecomando
Antenne, Akku, Ladegerät, Ansaugschlauch Antenna, battery, charger, suction hose Antenne, accu, chargeur, tuyau d'aspiration Antenne, accu, lader, aanzuigslang
Antena, batería, cargador, tubo exible de
aspiración Antenna, batteria, caricabatterie, tubo di aspirazione
1B
1A
2A
2B
1H
1F
1G
1I
1C
2
2D 2F 2G2C
2E
3
Bedienungsanleitung Operating manual Mode d'emploi Handleiding Manual de instrucciones Istruzioni per l'uso
2
3A 3B 3C
3
3
5B
3F 3G
3I
3J
4
4A 4B 4C
5
3H
6A
5C
5D
6
6B
6C
7
5A
7A
7B
7C
54
24630
Sicherheitshinweise:
• Dieses Fahrzeug ist ab 8 Jahren
geeig net. Die Aufsicht der Eltern ist beim Fahren erforderlich.
• Die Fernsteuerung hat eine Reichweite
von bis zu 20 Meter. Darüber hinaus besteht keine Funkverbindung zum Modell.
• Nach Gebrauch Batterien aus dem
Fahr zeug nehmen und alles vollstän­dig trocknen lassen! Metallteile ggf. mit Wasser verdränger (z.B. WD40 o.ä.) behandeln, um Korrosion vorzu­beugen. Fernsteuerung und Ladegerät keiner Feuchtigkeit aussetzen!
• Hände, Gesicht und lose Kleidung bei
Betrieb vom Fahrzeug fernhalten.
• Fernsteuerung und Fahrzeug aus
schalten, wenn sie nicht im Einsatz sind.
• Batterien aus der Fernsteuerung und
aus dem Fahrzeug nehmen, wenn sie nicht im Einsatz ist.
• Das Fahrzeug stets im Auge behalten,
um die Kontrolle über das Fahrzeug nicht zu verlieren. Ein unachtsamer und sorgloser Einsatz kann erhebliche Schäden verursachen.
• Diese Bedienungsanleitung bitte aufbewahren.
• Der Benutzer darf dieses Fahrzeug nur
gemäß den Gebrauchshinweisen in dieser Bedienungsanleitung betreiben.
• Das Fahrzeug nicht in der Nähe von
Personen, Tieren und Stromleitungen fahren.
• Dieses Fahrzeug ist nicht geeignet für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Personen ohne Kenntnisse mit Modellsport­fahrzeugen empfehlen wir die Inbe-
WICHTIGE MERKMALE
Amphibien-Fahrzeug
• Fährt auf Land und schwimmt im Wasser
• Mit Allradantrieb und zwei Schiffspropeller
• Mit leistungsstarker Wasserkanone
triebnahme unter Anleitung eines erfahrenen Fahrers.
• Dieses Fahrzeug darf nicht im öffent­lichen Straßen verkehr ver wendet werden!
• Generell ist darauf zu achten, dass das
Modell auch unter Berück sichtigung von Funktionsstörungen und Defekten niemanden verletzen kann.
Wartung und Pege:
• Das Fahrzeug bitte nur mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
• Fahrzeug und Batterien vor direkter
Sonneneinstrahlung und/oder direkter Wärmeeinwirkung schützen.
• Fernsteuerung und Ladegerät niemals
mit Wasser in Verbindung bringen, da dadurch die Elektronik beschädigt werden kann.
Batterie-Sicherheitshinweise
• Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
• Auadbare Batterien müssen vor dem Auaden aus der Fernsteuerung
herausgenommen werden.
• Auadbare Batterien dürfen nur unter
Aufsicht von Erwachsenen geladen werden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen
nicht zusammen verwendet werden.
• Es dürfen nur die empfohlenen Batte rien
oder die eines gleichwertigen Typs verwendet werden.
• Wir empfehlen für die Fernsteuerung
neue Alkali-Mangan-Batterien. Einwegbatterien für diese Fernsteuerung und andere im Haushalt betriebene elektrische Geräte können durch auf­ladbare Batterien (Akkumulatoren) umweltfreundlich ersetzt werden.
• Batterien müssen mit der richtigen Polarität (+ und -) eingelegt werden.
• Leere Batterien müssen aus der Fern­steuerung herausgenommen werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht
kurzgeschlossen werden. Batterien bitte aus der Fernsteuerung nehmen, wenn sie längere Zeit nicht gebraucht werden.
Sicherheitshinweise:
• Das Produkt darf baulich nur mit zu ge
lassenen Originalteilen repariert oder verändert werden. Andern falls könnte das Fahrzeug beschädigt werden oder eine Gefahr darstellen.
• Um Risiken zu vermeiden, das Fahr
zeug immer in einer Position bedie­nen, aus der heraus gegebenenfalls schnell ausgewichen werden kann.
• Sobald die Fernsteuerung nicht mehr
zuverlässig funktioniert, sollten neue Batterien eingelegt bzw. Batterien aufgeladen werden.
Batterieanforderung für das Fahrzeug:
NiMH-Akku, 7,2 V; 500 mAh (mitgeliefert)
Batterieanforderung für die Fernsteuerung:
Stromversorgung: Batterien: 1 x 9 V 6LR61 E-Block
Batterie (nicht mitgeliefert)
1 FAHRZEUG
1A Wasserkanone 1B LED-Scheinwerfer 1C Hochklappbares
Fahrwerk
1D ON/OFF-Schalter 1E Antenne
1F Power-LED 1G Scheinwerfer
an/aus
1H Befestigungs-
schrauben Akkufach
2 FERNSTEUERUNG
2A Steuerpad linkes
Räderpaar
2B Taster für Räder
ein- und ausfahren
2C Antenne
2D Taster für
Wasserkanone
2E Taster für rechtes
Räderpaar
2F ON/OFF-Schalter 2G Batteriefach
3 BATTERIEN EINSETZEN
Fernsteuerung 3A Die Abdeckung der Batterie durch
nach unten Schieben öffnen.
3B Die 9-Volt-Blockbatterie mit dem
Minuspol (großen Pin) nach unten einsetzen.
3C Nun die Abdeckung unten einsetzen
und durch nach oben Schieben verschließen.
Deutsch
6 7
3 BATTERIEN EINSETZEN
6 LADEN DES FAHRAKKUS
3D Der Fahrakku bendet sich unter der Wasserkanone. Hierzu bitte die drei auf dem
Bild markierten Gummikappen abnehmen.
Deutsch
3E Danach die drei Befestigungsschrauben lösen. 3F Nun kann der Aufbau der Wasserkanone abgenommen werden. 3G Der Aufbau ist mit einer Gummidichtung versehen. Diese vorsichtig abnehmen. 3H Danach den Stecker des Fahrakkus mit der Buchse des Modells verbinden. Beim
Einstecken keine Gewalt anwenden und auf richtige Polarität achten.
3I Beim Auegen der Dichtung darauf achten, dass sie gerade der vorgesehenen
Position auiegt.
3J Nun den Aufbau wieder mit der Lasche voran einsetzen und die drei Schrauben
wieder handfest eindrehen.
4 STARTVORBEREITUNG
Vor dem ersten Einschalten muss die Transportsicherung entfernt (4A) und die Antenne im Uhrzeigersinn eingedreht (4B) werden. Zum Einschalten den Schalter an der Rückseite der Fernsteuerung auf ON (4C) stellen, danach den Schalter an der Oberseite des Modells (4D) auf ON stellen. Dieser Schalter ist mit einer Wasserdich­tung versehen und muss daher fest nach unten gedrückt werden.
Beim Ausschalten immer zuerst das Fahr zeug ausschalten (vgl. 4D), danach erst die Fernsteuerung (vgl. 4C)! Ansonsten kann unbeabsichtigt ein Fahrbefehl aus gelöst werden, der das Fahrzeug von selbst losfahren lässt und zu erheblichen Beschädigungen führen kann.
5 FAHRZEUGSTEUERUNG
Die Fahrzeugsteuerung ist auf Land wie auch auf Wasser identisch. Werden die Räder nach oben eingeklappt, aktivieren sich automatisch die Bootspropeller an der Rückseite.
Achtung: Folgen Sie in jedem Fall der Anleitung, wenn Sie Ihren Akku auaden. Vor
dem Laden und nach jeder Fahrt müssen Akku und Motoren ca. 15-30 Minuten abküh­len. Andernfalls kann der Akku beschädigt werden. Der Ladevorgang ist ständig zu
überwachen. Für den Auadevorgang ist immer auf eine feuerfeste Unterlage und eine
brandsichere Umgebung zu achten.
6A Zum Laden des Fahrakkus zuerst das Ladegerät in eine Netzsteckdose stecken.
6B Danach den Akku mit dem Ladegerät verbinden. Während des Ladevorgangs leuch-
tet die rote LED an der Oberseite des Ladegeräts. Der Ladevorgang dauert etwa 3 Stunden. Der Akku ist voll sobald die rote LED am Ladegerät erlischt oder der Akku warm wird.
6C Wenn der Akku voll ist, warm oder gar heiß wird ist der Ladevorgang sofort zu un-
terbrechen. Hierzu steckt man den Akku vom Ladegerät ab und zieht das Ladegerät aus der Steckdose.
Nach einer Ladezeit von etwa 3 Stunden kann das Amphibien-Fahrzeug bis zu 20 Minuten fahren.
7 BEFÜLLEN DES WASSERTANKS
7A Direkt hinter der Wasserkanone ist ein Wassertank untergebracht. Zum Befüllen öffnet
man den Verschluss an der Rückseite durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
7B Zum Befüllen das Modell senkrecht nach unten halten und vorsichtig mit Wasser
befüllen. Es darf nur Wasser eingefüllt werden, andere Flüssigkeiten zerstören die Pumpe.
7C Dem Modell liegt auch ein Schlauch bei. Dieser wird anstelle der Verschlusskappe
hinter die Wasserkanone geschraubt. Nun kann die Wasserkanone während der Fahrt im Wasser direkt aus dem Gewässer mit Wasser versorgt werden.
Deutsch
5A
Um zu starten und nach vorn zu fahren, die beiden Steuerpads links und rechts an der Fernsteuerung gleichzeitig nach vorn drücken. Um eine Linkskurve zu fahren, lassen Sie den linken Hebel kurz los.
5C Um die Räder aus- und wieder einzufah-
ren drücken Sie bitte den linken oberen Schulterknopf und halten Sie ihn, bis die Endstellung erreicht wurde.
8 9
5B
Um Rückwärts zu fahren, drücken Sie bitte das linke und rechte Steuerpad an der Fernsteuerung nach unten. Auch während der Rückwärtsfahrt kann man durch kurzes loslassen eines Gashebels eine Kurve einleiten.
5D Mit dem Schulterknopf oben rechts an
der Fernsteuerung aktiviert man die Wasserkanone.
HINWEISE ZUM SICHEREN FAHREN
ALLGEMEINE FAHR-TIPPS:
• Das Fahrzeug immer im Auge behalten und nicht auf die Fernsteuerung sehen!
Deutsch
• Bei den ersten Fahrversuchen neigt man dazu, die Regler zu heftig zu betätigen. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz zur Verfügung haben.
Nach einem Crash den Geschwindigkeitsregler immer sofort loslassen, um eine Beschädigung der Elektronik zu vermeiden.
DIE GEEIGNETE FAHRUMGEBUNG:
Der Ort, an dem das Fahrzeug gefahren wird, sollte folgende Kriterien erfüllen:
1. Es sollte sich um einen Ort handeln, an dem möglichst viel freie Fläche vorhanden
ist, ohne störende Hindernisse.
2. Beim Starten unbedingt sicherstellen, dass sich keine Menschen und Tiere in
unmittelbarer Nähe benden.
3. Das Fahrzeug stets beobachten, damit es nicht gegen den Fahrer, andere Menschen
oder Tiere fährt und sie verletzt.
FEHLERBEHEBUNG
Problem: Das Fahrzeug bewegt sich nicht. Ursache: • Die Batterien sind zu schwach bzw. leer. Abhilfe: • Die Batterien sind möglicherweise falsch eingelegt. Bitte beachten Sie die
Problem: Funk-Fernsteuerung funktioniert nicht. Ursache: • Die Fernsteuerung ist ausgeschaltet.
Abhilfe: Den Einschaltvorgang wie beschrieben wiederholen.
Problem: Das Fahrzeug lässt sich mit der Funk-Fernsteuerung nicht steuern. Ursache: Die Fernsteuerung ist ausgeschaltet.
Abhilfe: • Den Schalter der FunkFernsteuerung auf „ON“ stellen.
Polaritätsangabe im Modell.
• Bitte die Batterien gegen neue ersetzen bzw. den Fahrakku laden.
• Die Batterie wurde falsch eingelegt.
• Die Batterie hat nicht mehr genug Energie.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
• Bitte die Batterien gegen neue ersetzen.
• Die Verbindung zwischen Fernsteuerung und Fahrzeug ist abgerissen.
• Wenn Modell weiter als 20 Meter entfernt, sich zum Modell hinbewegen.
Deutsch
Weitere Tipps und Tricks nden Sie im Internet unter www.revell-control.de.
SERVICEHINWEISE
Unter www.revell-control.de finden Sie unsere Telefon-
Hotline, Bestellmöglichkeiten und Austausch-Tipps für
Ersatzteile sowie weitere nützliche Informationen zu
10 11
allen Modellen von Revell Control.
www.revell-control.de
24630
Safety instructions:
• This vehicle is suitable for children
who are at least eight years of age. Parental supervision is required when driving the vehicle.
• The remote control has a range of up to 20 metres. There is no radio connection to the model beyond that.
• After use, remove the batteries from
the vehicle and allow everything to dry completely! If necessary, apply a water displacing agent (e.g. WD40 or similar) to the metal parts in order to prevent corrosion. Do not expose the remote control and charging unit to any moisture!
• Keep your hands, face and loose clo­thing away from the vehicle during operation.
• Switch off the remote control and
vehicle when not in use.
• Remove the batteries from the re­mote control and the vehicle not in use.
• Always maintain visual contact with
the vehicle in order to avoid losing control of the vehicle. Inattentive and careless use can lead to considerable damage.
• Please keep this operating manual
safe for later use.
• The user may only operate this vehi­cle in accordance with the instruc­tions for use in this operating manual.
Do not operate the vehicle near people, animals or power lines.
• This vehicle is not suitable for people
with physical or mental limitations.
• This vehicle may not be used on public roads!
IMPORTANT FEATURES
Amphibious vehicle
• Drives on land and swims in water
• With allwheel drive and two propellers
• With powerful water cannon
• In general, it must be ensured that
the vehicle cannot injure anyone in consideration of potential malfunctions and defects.
Maintenance and care:
• Please only use a clean, damp cloth to wipe off the vehicle.
• Protect the vehicle and batteries from
direct sunlight and/or direct heat.
• Never allow the remote control and
charging unit to come into contact with water, because the electronics will be damaged as a result.
Remote control battery safety instructions:
• Nonrechargeable batteries may not be charged.
• Rechargeable batteries must be removed from the remote control prior to recharging.
• Rechargeable batteries may only be charged under the supervision of an adult.
• Combinations of batteries of different
types or new and used batteries may not be used.
• Only the recommended batteries or those of an equivalent type may be used.
• We recommend alkali manganese
batteries for the remote control. Single use batteries for this remote control and other electrical devices operated in the home can be replaced with environmentally-friendly rechargeable batteries.
• Batteries must be inserted with the
correct polarity (+ and -).
• Depleted batteries must be removed
from the remote control.
• The connection terminals may not be
short-circuited. Please remove the batteries from the remote control if it will not be used for an extended period of time.
Charging unit safety instructions:
• Nonrechargeable batteries may not
be charged.
• This charging unit is not suitable for
people (including children) with physi­cal or mental limitations, or those with
insufcient knowledge and experience
of charging units, unless under supervision or following proper directions from a parent or legal guardian.
• Children must be supervised – the charging unit is not a toy!
Battery requirement for the vehicle
NiMH-Akku, 7,2 V; 500 mAh (included)
Battery requirement for the remote control
Power supply: Batteries: 1 x 9 V 6LR61 E-Block
battery (not included)
1 VEHICLE
1A Water cannon 1B LED headlamp 1C Retractable
landing gear
1D ON/OFF switch 1E Antenna
1F Power LED 1G Headlamp
ON/OFF
1H Battery
compartment fastening screws
2 REMOTE CONTROL
2A Left wheel pair
control pad
2B Button for
retracting and extending wheels
2C Antenna
2D Button for
water cannon
2E Right wheel pair
control pad
2F ON/OFF switch 2G Battery
compartment
3 INSERTING BATTERIES
Remote Control
3A Slide the battery cover down to open it. 3B Insert the 9-Volt battery with the
minus pole (large pin) facing downwards.
3C Now insert the cover downwards
and close by sliding upwards.
3D The drive battery is located in the
water cannon. For this purpose, please remove the rubber caps marked in the image.
English
12
13
Loading...
+ 15 hidden pages