• Detaillierter, auswechselbarer Rumpf,
im original Revell-Design
• Ab Werk funktionsgetestete und fein abgestimmte
Elektronik an Bord
• 4 in 1 Gyroskop (Steuereinheit) gewährleistet einfach
beherrschbare und stabile Flugeigenschaften
• Wiederaufl adbarer LiPo-Akku mit elektronischer Ent- und
Aufl adekontrolle
• Inklusive Spezial-Ladegerät, Werkzeug und RotorerblattErsatzset sowie CD-ROM
• 2.4 GHz-4 Kanal-Fernsteuerung
Wartung und Pfl ege:
• Den Helikopter bitte nur mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
• Helikopter und Batterien vor direkter Sonneneinstrahlung und/oder direkter
Wärmeeinwirkung schützen.
• Den Helikopter niemals mit Wasser in Verbindung bringen, da dadurch die
Elektronik beschädigt werden kann.
Batterie-Sicherheitshinweise für Fernsteuerung:
• Nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
• Aufl adbare Batterien müssen vor dem Aufl aden aus der Fernsteuerung
herausgenommen werden.
• Aufl adbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen
werden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
• Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs
verwendet werden.
• Wir empfehlen für die Fernsteuerung neue Alkali-Mangan-Batterien.
Einwegbatterien für diese Fernsteuerung und andere im Haushalt betriebene
elektrische Geräte können durch aufl adbare Batterien (Akkumulatoren) umweltfreundlich ersetzt werden. Wir empfehlen solche Akkus von eneloop (Sanyo).
• Batterien müssen mit der richtigen Polarität (+ und -) eingelegt werden.
• Leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung herausgenommen werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Batterien bitte
aus der Fernsteuerung nehmen, wenn sie längere Zeit nicht gebraucht werden.
• Dieser Helikopter ist für den Gebrauch in Innenräumen und bei
Windstille für die Verwendung im Freien geeignet.
• Dieser Helikopter ist ab 15 Jahren geeignet. Die Aufsicht der Eltern
ist beim Fliegen erforderlich.
• Hände, Gesicht, Haare und lose Kleidung vom Rotor fernhalten.
• Fernsteuerung und Helikopter ausschalten, wenn sie nicht im
Einsatz sind.
• Batterien aus der Fernsteuerung und dem Helikopter nehmen,
wenn sie nicht im Einsatz ist.
• Den Helikopter stets im Auge behalten, um die Kontrolle über den
Helikopter nicht zu verlieren. Ein unachtsamer und sorgloser
Einsatz kann erhebliche Schäden verursachen.
Bedienungsanleitung
Der Helikopter ist mit einem aufl adbaren Lithium-Polymer-Akku
ausgestattet. Bitte die folgenden Sicherheitshinweis beachten:
• LiPo-Akku niemals ins Feuer werfen oder an heißen Orten aufbewahren.
• Zum Aufl aden dieses LiPo-Akkus darf aus schließlich das mitgelieferte Revell
LiPo-Ladegerät verwendet werden. Die Verwendung eines anderen Ladegerätes
kann zu einer dauerhaften Beschädigung des Akkus sowie benachbarter Teile
führen und körperliche Schäden verursachen!
• Niemals ein Ladegerät für NiCd-/NiMH-Akkus verwenden!
• Für den Aufl adevorgang ist immer auf eine feuerfeste Unterlage und eine
brandsichere Umgebung zu achten.
• Während des Auf- und Endladevorgangs den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Die Kontakte dürfen niemals getrennt oder kurzgeschlossen werden.
• Die Kontakte des Akkus niemals auseinanderbauen oder verändern. Die Zellen
des Akkus nicht beschädigen oder aufstechen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Die LiPo-Batterie darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
Sicherheitshinweise:
• Das Produkt niemals baulich verändern, denn es könnte beschädigt werden
oder eine Gefahr darstellen.
• Um Risiken zu vermeiden, das Fluggerät niemals bedienen, wenn Sie auf dem
Boden oder auf einem Stuhl sitzen. Das Fluggerät in einer Position bedienen,
aus der heraus gegebenenfalls schnell ausgewichen werden kann.
• Das Fluggerät und Fernsteuerung stets nach Gebrauch ausschalten,
um unbeabsichtigte Startbefehle zu vermeiden.
• Sobald die Fernsteuerung nicht mehr zuverlässig funktioniert, sollten neue
Batterien eingelegt bzw. aufgeladen werden.
2.4 GHz FERNSTEUERUNG
• Diese Bedienungsanleitung bitte aufbewahren.
• Der Benutzer darf diesen Helikopter nur gemäß den
Gebrauchshinweisen in dieser Bedienungsanleitung betreiben.
• Den Helikopter nicht in der Nähe von Personen, Tieren, Gewässern
und Stromleitungen fl iegen.
• Das Ladegerät für den LiPo-Akku ist speziell zum Aufl aden des
Helikopter-Akkus geschaffen. Das Ladegerät nur zum Aufl aden
des Helikopter-Akkus, nicht für andere Batterien nutzen.
• Dieses Fluggerät ist nicht geeignet für Menschen mit körperlichen
oder geistigen Einschränkungen. Personen ohne Kenntnisse im
Modellfl ug empfehlen wir die Inbetriebnahme unter Anleitung
eines erfahrenen Piloten.
Akkuanforderung
für den Helikopter:
Stromversorgung:
Leistung: DC 7,4 V - 900 mAh
Batterien: 1 x 7,4 V aufl adbarer
LiPo-Akku (mitgeliefert)
Batterie-/Akkuanforderung
für die Fernsteuerung:
Stromversorgung:
DC 12 V
Batterien: 8 x 1,5 V “AA”
(nicht mitgeliefert)
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 1
Elektroschrottgesetz: Nach Gebrauchsende eine Bitte:
Entnehmen Sie alle Batterien und entsorgen Sie diese
separat. Geben Sie alte elektrisch betriebene Geräte bei
den Sammelstellen der Gemeinden für Elektroschrott ab.
Die übrigen Teile gehören in den Hausmüll. Danke für
Ihre Mithilfe!
Niemals den laufenden Rotor
berühren! Nicht in der Nähe von
Menschen, Tieren, Gewässern
oder Stromleitungen fl iegen – die
Aufsicht von Erwachsenen ist nötig.
Hiermit erklärt die Revell GmbH & Co. KG, dass
sich dieses Produkt in Über einstimmung mit den
grundle genden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EC befi ndet. Die Konfi rmitätserklärung
ist unter www.revell-control.de zu fi nden.
29.04.2009 9:05:35 Uhr
Deutsch
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 2
28.04.2009 13:36:49 Uhr
HELIKOPTER
Helikopter und Fernsteuerung
Koaxiales Rotorsystem
Stabilisator
FERNSTEUERUNG
Öse für
Tragegurt
Schub-Trimmung
Schubregler (Throttle) /
Links/Rechts drehen (Gieren)
Gier-Trimmung
ON/OFF-
Schalter
Synchronisations-Knopf
(Nur im Reparaturfall/
Erläuterung im Internet)
Kontroll-LED
Fahrwerk
Ausgangsposition
Achtung: Beim Einschalten
der Fernsteuerung muss
der Schubregler und die
Schubtrimmung ganz nach
unten zeigen.
Steckschlüssel
(Nur im Reparaturfall/
Erläuterung im Internet)
Kugelkopfschlüssel
Abnehmbarer
Helikopter-Akku
Abnehmbare
Akkuhalterung auf
der Unterseite
Batterien einsetzen
1. Zum Öffnen der Batteriefach-
Abdeckung die Abdeckung nach
unten schieben.
2. 8 x 1,5 V AA-Batterien einlegen und auf die
Polaritätsangaben, wie im Batteriefach
angegeben, achten.
3. Die Batteriefach-Abdeckung
wieder nach oben schieben
und schließen.
Aufl aden des Helikopter-Akkus
Achtung: Vor dem Laden muss der Akku 10 bis 15 Minuten abkühlen. Andernfalls kann der Akku beschädigt werden. Der Ladevorgang ist ständig zu überwachen.
1. Die Fernsteuerung und den Helikopter ausschalten. Dann die roten Stecker
am Kabel für den Flugbetrieb am Helikopter voneinander trennen (Abb. 1).
2. Akkuhalter aus der Verankerung lösen (Abb. 2).
3. 230V-Netzteil mit dem LiPo-Ladegerät verbinden. Netzteil in eine Steckdose stecken.
Die ROTE LED des Aufl adegerätes beginnt zu leuchten. LiPo-Akku mit dem Ladegerät
verbinden. Die GRÜNE LED beginnt zu leuchtenn (Abb. 3). Keine Gewalt anwenden.
4. Nach einer Ladezeit von 60 min. ist der Akku vollständig geladen, erlischt die
GRÜNE LED. Anschließend muss der Akku sofort vom Ladegerät getrennt werden.
5. Den Akku in den Akkuhalter stecken und in den Helikopter einklicken (Abb. 4).
Sicherstellen, dass die Kabel beim Landen nicht das Fahrwerk berühren.
Nach einer Ladezeit von ca. 60 Minuten kann der Helikopter ca. 10 Minuten lang fl iegen.
2
Der Ladevorgang wird elektronisch überwacht und schaltet sich automatisch nach 60 Minuten ab.
Abb. 1
4. Durchgängig grün leuchtende LED: Spannung
in Ordnung. Rot leuchtende LED: Akkus zu
schwach, müssen aufgeladen werden.
Abb. 4
Abb. 2Abb. 3
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 2
28.04.2009 13:36:49 Uhr
Fliegen des Helikopters
(g)(g
)
sic
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 3
28.04.2009 13:37:07 Uhr
1. STARTVORBEREITUNG:
Der Schubregler und der Schub-Trimmregler müssen beim Einschalten der Fernsteuerung nach unten zeigen. Stellen Sie den ON/OFF-Schalter der Fernsteuerung
auf „ON“. Stecken Sie das Kabel für den Flugbetrieb am Helikopter vorsichtig zusammen. Die Kontroll-LED im Helikopter beginnt rot zu blinken. Warten Sie, bis
die Kontroll-LED konstant GRÜN leuchtet. Stellen Sie den Helikopter 2 Meter von sich entfernt auf den Boden, so dass das Heck in Ihre Richtung zeigt. Um zu starten,
bewegen Sie den Schubregler langsam nach vorn.
Sollte die Kontroll-LED im Helikopter nicht konstant GRÜN werden, überprüfen Sie die Stellung der Schub-Trimmung und des Schubreglers an der Fernsteuerung.
Grünes Licht heißt, alles ist startbereit. Sollte die Kontroll-LED während des Fluges auf ROT wechseln, ist der Akku zu schwach und muss aufgeladen werden.
Entfernung 2 m
2. TRIMMEN DER STEUERUNG:
Die richtige Trimmung ist die Grundvoraussetzung für ein einwandfreies Flugverhalten des Helikopters. Die Abstimmung ist einfach, benötigt aber etwas Geduld und Gefühl. Bitte die folgenden Hinweise
genau beachten: Den Schubregler vorsichtig nach oben bewegen und den Helikopter ungefähr 0,5 bis 1 Meter in die Höhe steigen lassen.
Deutsch
Wenn sich der Helikopter von
selbst schnell oder langsam nach
links oder rechts bewegt …
Bewegt sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam seitwärts nach links, bewegen Sie den unteren rechten Trimmregler
schrittweise nach rechts. Wenn sich der Helikopter nach rechts
bewegt, bewegen Sie den Trimm regler schrittweise nach links.
Wenn sich der Helikopter
von selbst schnell oder langsam
um seine eigene Achse dreht …
Dreht sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam um seine
eigene Achse nach links, bewegen Sie den unteren linken Trimmregler schrittweise nach rechts. Wenn sich der Helikopter nach rechts
dreht, bewegen Sie den Trimmregler schrittweise nach links. Eine
Überprüfung der Roll-Trimmung kann ebenfalls zur Behebung der
Probleme beitragen.
Bewegt sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach
vorn, bewegen Sie den oberen rechten Trimmregler schrittweise
nach unten. Wenn sich der Helikopter nach hinten bewegt, bewegen Sie den Trimm regler schrittweise nach oben.
Wenn sich der Helikopter von
selbst schnell oder langsam nach
vorn oder hinten bewegt …
3. FLUGSTEUERUNG:
Im Folgenden sind die Einzelfunktionen der Regler Ihrer Fernsteuerung im Mode 2 (Schubregler links) beschrieben. Bitte beachten Sie die geänderte Belegung der Regler, falls Sie eine Fernsteuerung
im Mode 1 (Schubregler rechts) verwenden. Ein dynamisches Flugverhalten des Helikopters ergibt sich aus dem Zusammenspiel aller Funtionen.
Mit dem Steurungsumkehrschalter können Sie die Richtungsbelegung der
einzelnen Regler verändern. Wir empfehlen jedoch, die Grundeinstellung
beizubehalten.
4
2
3
28.04.2009 13:37:07 Uhr
Deutsch
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 4
28.04.2009 13:37:46 Uhr
1
Zum Landen oder um tiefer
zu fl iegen, den Schubregler
nach hinten bewegen. Für
Um zu starten oder an
Flughöhe zu gewinnen,
den Schub regler vorsichtig
nach vorn bewegen.
2
ein ruhiges Flugverhalten
des Helikopters sind nur
minimale Korrekturen am
Regler nötig.
3
Um nach vorn zu fl iegen,
den rechten Regler
vorsichtig nach vorn
bewegen.
Um nach links zu fl iegen,
5
78
den rechten Regler
vorsichtig nach links
bewegen, sofern der
Helikopter mit dem Heck
zum Piloten zeigt.
Um den Hubschrauber
links herum zu drehen, den
linken Regler nach links
bewegen.
4
Hinweise zum sicheren Fliegen
4. ALLGEMEINE FLUG-TIPPS:5. DIE GEEIGNETE FLUGUMGEBUNG:
• Den Helikopter immer auf eine ebene Fläche stellen. Eine schräge Fläche kann das Startverhalten
des Helikopters unter Umständen negativ beeinfl ussen.
• Die Regler immer langsam und mit Gefühl bewegen.
• Den Helikopter immer im Auge behalten und nicht auf die Fernsteuerung sehen!
• Den Schubregler wieder etwas nach unten bewegen, sobald der Helikopter vom Boden abhebt. Um
die Flughöhe zu halten, die Einstellung des Schubreglers anpassen.
• Sinkt der Hubschrauber, den Schubregler wieder etwas nach oben bewegen.
• Steigt der Hubschrauber, den Schubregler etwas nach unten bewegen.
• Um eine Kurve zu fl iegen, genügt es oft schon, den Richtungsregler ganz leicht in die entsprechende
Richtung anzutippen. Bei den ersten Flugversuchen neigt man dazu, den Helikopter zu heftig zu
steuern. Die Steuerungsregler sollten immer langsam und vorsichtig bewegt werden. Keinesfalls
schnell oder ruckartig.
• Anfänger sollten nach dem Trimmen zunächst versuchen, den Schubregler zu beherrschen. Der
Helikopter muss am Anfang nicht unbedingt geradeaus fl iegen – es kommt vielmehr darauf an, durch
wiederholtes leichtes Antippen des Schubreglers eine konstante Höhe von ungefähr einem Meter
über dem Boden zu halten. Erst dann sollte man üben, den Helikopter auch nach links bzw. nach
rechts zu steuern.
• Den Hubschrauber auf keinen Fall mit beschädigten Teilen fl iegen. Regelmäßige Inspektionen sind zu
empfehlen. Bitte nur original Ersatzteile verwenden. (Tipps und Tricks im Internet)
• Vor jedem Start sollte ein Check des Hubschraubers durchgeführt werden, denn beschädigte Teile
können während des Fluges zum Kontrollverlust führen!
Der Ort, an dem der Helikopter gefl ogen werden soll, sollte folgende Kriterien erfüllen:
1. Der Helikopter kann draußen gefl ogen werden, allerdings nur bei absoluter Windstille.
Auch bei Flügen in geschlossenen Räumen sollte Windstille herrschen. Im Flugbereich sollten keine
Klimaanlagen, Heizlüfter etc. vorhanden sein, die Luftströme verursachen könnten.
2. Der Flugbereich sollte auf jeden Fall frei von jeglichen Hindernissen sein und genügend Fläche bieten.
3. Beim Starten unbedingt sicher stellen, dass sich alle Lebewesen – auch der Pilot – weiter als
1-2 Meter vom Fluggerät entfernt befi nden.
4. Das Fluggerät stets beobachten, damit es nicht gegen den Piloten, andere Menschen oder Tiere fl iegt
bzw. andere Schäden verursacht.
ACHTUNG!
Für Modellfl ugzeuge und -helikopter, die höher als 30 Meter fl iegen können, besteht seit 2005
Versicherungspfl icht. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Privat-Haftpfl icht-Versicherer und verge wissern Sie
sich, dass Ihre neuen und bisherigen Modelle in diese Versicherung eingeschlossen sind. Lassen Sie
sich diese Bestätigung schriftlich geben und heben Sie diese gut auf.
Bedienungs-Tipps
• Achten Sie darauf, den Schubregler der Fernsteuerung nach einer „Bruchlandung“ sofort wieder in die
unterste Position zu bringen, um Beschädigungen der Elektronik und Rotorblätter zu verhindern.
• Bei allen Arbeiten oder Reparaturen schalten Sie die Fernsteuerung aus und nehmen Sie den Akku aus
dem Helikopter
Um rückwärts zu fl iegen,
den rechten Regler
vorsichtig nach hinten
ziehen.
Um nach rechts zu fl iegen,
den rechten Regler
6
vorsichtig nach rechts
bewegen, sofern der
Helikopter mit dem Heck
zum Piloten zeigt.
Um den Hubschrauber
rechts herum zu drehen,
den linken Regler nach
rechts bewegen.
4
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 4
Abb. 1
Abb. 2
Austauschen der Räder
1. Schauen Sie sich den Verlauf der vorderen Haltestifte für den Rumpf
zuvor an und ziehen Sie sie dann heraus. (Abb. 1)
2. Ziehen Sie nun vorsichtig die Räder aus dem Fahrgestell. (Abb. 2)
3. Klicken Sie nun das Fahrgestell aus der Halterung.
(ggf. mit Hilfe einer Flachzange) (Abb. 3)
4. Montieren Sie die neuen Räder auf die Halterung und stecken Sie
den Halterungsstift wieder in den Helikopter.
Abb. 3
28.04.2009 13:37:46 Uhr
Wechseln der Rotorblätter
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 5
29.04.2009 9:06:27 Uhr
Falls die Rotorblätter des Helikopters beschädigt werden und Sie sie austauschen müssen, schalten Sie die Fernsteuerung auf „OFF“ und ziehen Sie den Stecker vom Helikopter-Akku ab. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Achten Sie vor der Montage
darauf, dass Sie die
Rotorblätter nicht
vertauschen. Die Rotor blätter sind mit „A“ und
„B“ markiert (s. Abb.).
Rotorblätter vom Typ „A“
werden oben montiert und
Rotorblätter vom Typ „B“
werden unten montiert.
1. Nehmen Sie einen
Kreuzschlitz-Schraubendreher
und drehen Sie die Schrauben
vorsichtig am Rotorblatt ab.
2. Ziehen Sie nun vorsichtig
das Rotorblatt von der
Halterung ab.
3. Setzen Sie nun das neue Rotorblatt vorsichtig wieder
in die Halterung und schrauben die Schraube fest.
Achtung: Drehen Sie die Schraube nicht zu fest.
Das Rotorblatt muss etwas Spiel haben.
Rumpf austauschen
Falls der Rumpf des Helikopters beschädigt wird und Sie Ihn austauschen müssen, schalten
Sie die Fernsteuerung auf „OFF“ und ziehen Sie den Stecker vom Akku ab. Gehen Sie dann
wie folgt vor:
1. Enfernen Sie wie oben beschrieben alle Rotorblätter vom Helikopter.
2. Klicken Sie nun den Stabilisator aus der Halterung heraus. Verwenden Sie hierzu einen
Schlitz-Schraubendreher, um die Halterung auseinanderzuspreizen (Abb. 1).
3. Öffnen Sie die Kupplungen mit dem beiliegenden Kugelkopfschlüssel (Abb. 2).
4. Schauen Sie sich den Verlauf der Halterungsstifte für den Rumpf zuvor an und ziehen Sie
sie dann heraus (Abb. 3).
5. Nun können Sie den Rumpf vorsichtig nach oben abziehen (Abb. 4).
6. Setzen Sie nun den neuen Rumpf wieder auf den Helikopter und montieren Sie alle Teile in
umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Abb. 3Abb. 4
Abb. 2Abb. 1
Deutsch
Safety Tips
Fehlerbehebung
Problem:Die Rotorblätter bewegen sich nicht.
Problem: Funk-Fernsteuerung funktioniert nicht.
Problem: Der Helikopter lässt sich mit der
Funk-Fernsteuerung nicht steuern.
Problem: Der Helikopter steigt nicht auf.
lichen Grund während des Flugs an
Geschwin digkeit und sinkt ab.
Problem: Die Steuerung des Helikopters ist
Weitere Tipps und Tricks finden Sie im Internet unter www.revell-control.de.
genau entgegengesetzt.
Ursache: • Das Akku-Kabel ist nicht verbunden.
• Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
Ursache: • Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF“.
• Die Batterien wurden falsch eingelegt.
• Die Batterien haben nicht mehr genug Energie.
Ursache: • Der Schalter der Funk-Fernsteuerung steht auf „OFF“.
• Das Akku-Kabel ist nicht verbunden.
Ursache: • Die Rotorblätter bewegen sich zu langsam.
• Die Akku-Leistung reicht nicht aus.
Ursache:• Der Akku ist zu schwach. (Kontroll-LED rot)Abhilfe:• Den Akku aufl aden (siehe Kapitel „Aufl aden des Akkus“).Problem: Der Helikopter verliert ohne ersicht -
Ursache:• Kontrollverlust über den Schubregler.
Ursache:• Der Schalter für die Steuerungsumkehr ist
verstellt worden.
• Zu schnelles Hinunterziehen des
Schubreglers.
(Kontroll LED rot)
Abhilfe: • Das Akku-Kabel verbinden.
• Den Akku aufl aden (siehe Kapitel „Aufl aden des Akkus“).
Abhilfe:• Den Einschaltvorgang wie beschrieben wiederholen.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
• Neue Batterien einlegen.
Abhilfe:• Den Schalter der Funk-Fernsteuerung auf „ON“ stellen.
• Das Akku-Kabel verbinden.
Abhilfe:• Den Schubregler nach oben ziehen.
• Den Akku aufl aden (siehe Kapitel „Aufl aden des Akkus“).
Abhilfe:• Den Schubregler langsam hinunterziehen.Problem: Der Helikopter landet zu schnell.
Abhilfe:• Stellen Sie die Grundstellung der Steuerungsum-
kehrschalter wieder her.
Servicehinweise
Unter www.revell-control.de finden Sie unsere Telefon-Hotline, Bestellmöglichkeiten und Austausch-Tipps für Ersatzteile sowie weitere nützliche
Informationen zu allen Modellen von Revell Control.
• Detailed, replaceable fuselage, in original Revell design
• Finely tuned electronics, tested ex works
• 4-in-1 gyroscope (controller) for easy control and
smooth fl ying
• Rechargeable LiPo battery with electronic
discharge/charge status display
• Includes special charger, tools and set of spare rotor
blades, plus CD ROM
• 2.4 GHz, 4-channel controller
Contents
t
Instruction manual
Safety advice:
• The helicopter is suitable for indoor use or use outdoors when
there is no wind.
• The helicopter is suitable for ages 15 and above. It should not
be fl own without parental supervision.
• Keep hands, face, hair and loose clothing away from rotor blades.
• Turn off the controller and helicopter when not in use.
• Remove batteries from the controller and helicopter when not in use.
• Always keep the helicopter in sight to prevent loss of control.
Careless or irresponsible use may cause serious damage.
• Keep these instructions for future reference.
• Always follow these instructions when operating the helicopter.
2.4 GHz RADIO CONTROL
• Do not fl y the helicopter near people, animals, water or power cables.
• The LiPo battery charger is made specifi cally for charging the
helicopter battery. Only use it for this purpose. Do not use it to
charge other batteries.
• This helicopter is not suitable for people with physical or mental
disabilities. We recommend that inexperienced fl yers start up the
helicopter under the supervision of an experienced pilot.
Care and maintenance:
• Always use a clean, damp cloth to wipe the helicopter.
• Keep the helicopter and batteries away from direct sunlight and/or
direct heat sources.
• Never let the helicopter come into contact with water, as this may
damage the electronics.
Controller battery safety advice:
• Do not charge non-rechargeable batteries.
• Rechargeable batteries must be removed from the controller before charging.
• Rechargeable batteries must only be charged under adult supervision.
• Do not use different types of batteries or mix old and new batteries.
• Only use the recommended batteries or batteries of an equivalent type.
• We recommend using new alkaline-manganese batteries for the controller.
To help the environment, consider replacing the disposable batteries for this
controller and for other household electronic items with rechargeable batteries.
We recommend eneloop batteries (Sanyo).
• Insert batteries following the correct polarity (+ and -).
• Remove dead batteries from the controller.
• Do not short-circuit the supply terminals. Remove batteries from the controller
when they are not used for a long period of time.
WEEE Directive: Once the product has reached the end
of its useful life, remove all batteries and dispose of them
separately. Take electronic appliances to local collection
points for electrical waste. Other components can be
disposed of in household waste. Thank you for complying
6
with these regulations.
The helicopter comes with a rechargeable lithium-polymer battery.
Always follow these safety instructions:
• Never dispose of the LiPo battery in a fi re or store near sources of heat.
• Only use the LiPo charger supplied by Revell to load the LiPo battery.
Using another charger may permanently damage the battery and surrounding
components and may also lead to injury.
• Do not use a charger for NiCd/NiMH batteries.
• Batteries should only be charged on a fi reproof surface, away from any
fl ammable materials.
• Never leave the battery unattended when charging or discharging.
• Contacts must never be separated or short circuited.
• Never dismantle or modify battery contacts. Do not damage or puncture battery
cells as this may cause the batteries to explode.
• Keep the LiPo battery away from children.
Safety advice:
• Never carry out any modifi cations or alterations to the product as this may
result in damage or injury.
• To keep risks to a minimum, never operate the helicopter while sitting on the
fl oor or on a chair. Always ensure you are able to quickly move out of the
helicopter’s fl ight path.
• Always switch off the helicopter and controller after use to avoid any unintended
operation.
• Insert new batteries in the controller or recharge batteries as soon as any
function becomes diminished.
Never touch spinning rotor blades!
Do not fl y the helicopter near
people, animals, water or power
cables – always fl y under adult
supervision.
Revell GmbH & Co. KG hereby declares that this
product conforms to the essential requirements
and other relevant provisions of Directive
1999/5/EC. The declaration of conformity
is available at www.revell-control.de.
Battery requirements
for the helicopter:
Power supply:
Rating: DC 7.4 V - 900 mAh
Batteries: One 7.4 V rechargeable
LiPo battery (included)
Battery requirements
for the controller:
Power supply:
DC 12 V
Batteries: Eight 1.5 V “AA”
(not included)
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 6
29.04.2009 9:06:32 Uhr
HELICOPTER
p
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 7
28.04.2009 13:39:40 Uhr
Helicopter and controller
Coaxial rotor system
Stabilizer
Controller
Hook for
carry strap
Throttle trim dial
Throttle stick /
Left/right
rotation (yaw)
Yaw trim dial
ON/OFF
switch
Synchronization button
(should only be used
for repairs / further
details available online)
Control LED
Undercarriage
Antenna
Starting position
Note: The throttle stick and
trimming dial must be in
the down position when
the controller is turned on.
Mode 2 controller functions (throttle on left side)
Handle
LED display
Forward/backward
trim dial
Forwards/backwards
fl ight (pitch)
Left/right fl ight (roll)
Roll trim dial
Control reverse
switches
Fuselage fi xing pins
Battery compartment on
underside of helicopter
HELICOPTER BATTERY:
Removable
helicopter battery
Removable battery
holder on underside
of helicopter
Accessories:
Automatic LiPo chargerMains adapter for charger
Synchronization key connector
(should only be used for repairs;
further details available online)
Ball point wrench
English
Insert batteries
1. To open the battery cover, slide
it downwards.
2. Insert eight 1.5 V AA batteries according to
the polarity in the battery compartment.
3. Slide the battery compartment
cover back up and close.
Charging the helicopter battery
Note: Before charging, wait 10 to 15 minutes for the batteries to cool down to avoid damage. Never leave charging batteries unattended.
1. Turn off the helicopter and the controller. Separate the red connectors on the
helicopter’s fl ight cable (pic. 1).
2. Remove the battery holder from the mount (pic. 2).
3. Connect the 230 V mains adapter to the LiPo charger. Insert the mains adapter into
a plug socket. The RED LED on the charger lights up. Connect the LiPo battery to
the charger. The GREEN LED lights up (pic. 3). Do not force.
4. The battery is fully charged after 60 minutes. The GREEN LED goes out. Disconnect
the battery immediately from the charger.
5. Insert the battery in the battery holder and snap it into place in the helicopter
(pic. 4). Make sure that the cables do not come into contact with the landing
gear on landing.
The helicopter can fl y for about 10 minutes after approximately 60 minutes of charging.
The charging process is electronically monitored and stopped automatically after 60 minutes.
pic. 1
4. If the LED emits a continuous green light, the
battery charge is OK. If the LED is red, the
batteries are too weak and must be recharged.
pic. 4
pic. 2pic. 3
7
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 7
28.04.2009 13:39:40 Uhr
Flying the helicopter
()(g)
he
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 8
28.04.2009 13:39:52 Uhr
1. GETTING STARTED:
The throttle stick and throttle trim dial must be in the downward position before the controller is turned on. Move the controller’s ON/OFF switch to “ON”. Carefully
connect the helicopter’s fl ight cable. The helicopter’s control LED starts fl ashing red. Wait until the control LED emits a continuous GREEN light. Place the helicopter
two meters away on the ground with the tail pointing towards you. To start fl ying, move the throttle stick slowly forwards.
If the control LED in the helicopter does not emit a continuous GREEN light, check the position of the throttle trim dial and the throttle stick on the controller. A green
light means that the helicopter is ready for fl ight. If the control LED changes to RED during fl ight, the battery is too weak and needs to be recharged.
English
2 metres
2. TRIMMING:
Correct trimming is crucial for ensuring that the helicopter fl ies smoothly. It is easy to do, but does require a little patience and a light touch. Please follow these instructions carefully: Slowly move the
throttle stick up to raise the helicopter to an altitude of about 0.5 metres to 1 metre.
If the helicopter spirals to the left or
right, or keeps turning slowly to the
left or right…
If the helicopter drifts quickly or slowly to the left, turn the lower
right trim dial gradually to the right. If the helicopter moves to the
right, turn the trim dial gradually to the left.
If the helicopter spins or rotates
slowly on its own axis…
If the helicopter spins or rotates slowly to the left on its own axis, turn
the lower left trim dial gradually to the right. If the helicopter turns to
the right, move the trim dial gradually to the left. Checking roll trim
may also help resolve these problems.
If the helicopter keeps moving forward quickly or slowly, turn
the upper right trim dial gradually down. If the helicopter moves
backward, turn the trim dial gradually up.
If the helicopter keeps moving
forward or backward quickly or
slowly…
3. FLIGHT CONTROL:
The following information describes the individual functions of the control sticks on a mode 2 controller (throttle on left side). Please note that the position of the sticks is different to those on a mode 1
controller (throttle on right side). All of these functions should be used to ensure that the helicopter fl ies dynamically.
Mode 2 (throttle on left side)Mode 1 (throttle on right side)
1
7
8
8 5
2
3
67
4
CONTROL REVERSE SWITCH SETTINGS
5634127
8
The control reverse switch enables you to change the settings controlling
the direction of the individual controls. However, we recommend that you
retain the default settings.
3
6
4
1
85
2
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 8
28.04.2009 13:39:52 Uhr
1
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 9
28.04.2009 13:40:31 Uhr
To land or descend, move
the throttle stick backward.
The stick only needs to
To take off or gain altitude,
carefully move the throttle
stick forward.
2
be moved very slightly to
ensure smooth fl ying.
3
To move forward, carefully
push the right stick
forward.
To fl y to the left, carefully
5
78
push the right stick to the
left, provided that the tail
of the helicopter is pointing
towards the pilot.
To rotate the helicopter to
the left, move the left stick
to the left.
Safety tips
4. GENERAL FLYING TIPS:5. SUITABLE FLIGHT LOCATIONS:
• Always place the helicopter on a fl at surface. An uneven surface may affect the helicopter’s take-off.
• Always move the controls slowly and gently.
• Always look at the helicopter and not at the controller!
• As soon as the helicopter leaves the ground, lower the throttle stick slightly. Adjust the throttle as
necessary to maintain altitude.
• Gently push the throttle stick up if the helicopter loses altitude.
• Gently push the throttle stick down if the helicopter gains altitude.
• To turn the helicopter, the direction stick usually only needs to be moved very slightly in the corresponding direction. Most fi rst-time fl yers initially tend to over-steer. Always handle the direction sticks
slowly and gently. Avoid fast and jerky movements.
• After adjusting trimming settings, beginners should practice using the throttle stick correctly. There is
no need to keep the helicopter fl ying straight at the start – it is more important that you learn how to
maintain a constant altitude of about 1 metre above the ground by slightly moving the throttle stick.
Once you are able to do this, move on to practicing fl ying to the left and right.
• Do not fl y the helicopter if any parts are damaged. We recommend carrying out regular inspections.
Only use original spare parts. (Online tips and tricks.)
• Check the helicopter before every start. Damaged parts may lead to loss of control while fl ying.
Choose a location that meets the following criteria:
1. The helicopter can be fl own outdoors if there is no wind. There should also be little air movement if
you are fl ying the helicopter indoors. Do not fl y in spaces equipped, for example, with heating or air
conditioning systems that cause air movements.
2. Only fl y in spacious areas that are free of obstacles.
3. Before take-off, ensure that all animals and people, including the pilot, are at least 1-2 metres away
from the helicopter.
4. Always watch the helicopter to prevent it from fl ying into the pilot, other people or animals, or causing
any other damage.
IMPORTANT!
Since 2005, model airplanes and helicopters that can fl y higher than 30 metres must be insured.
Contact your private liability insurer to fi nd out if your new and old models are covered. Ask for written
confi rmation and keep this in a safe place.
Operating tips
• After a “crash landing”, immediately move the controller’s throttle stick to the down position to prevent
damage to electronics and the rotor blades.
• Turn off the controller and remove the battery from the helicopter before carrying out repairs or working
on the helicopter.
To move backwards,
carefully pull the right
4
stick back.
To fl y to the right, carefully
push the right stick to the
6
right, provided that the tail
of the helicopter is pointing
towards the pilot.
To rotate the helicopter
to the right, move the left
stick to the right.
English
RC_Anleitung_Tigermeet_01.indd 9
pic. 1
pic. 2
Replacing wheels
1. First of all, examine the position of the front fuselage fi xing pin.
Then remove the pin (pic. 1).
2. Carefully remove the wheels from the undercarriage (pic. 2).
3. Remove the undercarriage from the fi xture (using a pair of fl at-nose
pliers if necessary) (pic. 3).
4. Attach the new wheels to the fi xture and place the fi xing pin back in
the helicopter.
pic. 3
9
28.04.2009 13:40:31 Uhr
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.