Elektroschrottgesetz: Nach
Gebrauchsende
bitte alle
Batterien
entnehmen und
separat entsorgen. Alte elektrisch
betriebene Geräte bei den
Sammelstellen der Gemeinden für
Elektroschrott abgeben. Die übrigen
Teile gehören in den Hausmüll. Danke
für die Mithilfe!
Electrical and electronic waste
ordinance: After the end of use,
remove all batteries and separately
dispose of all electrically operated
devices at the communal collection
centres for electrical and electronic
waste. Dispose of the remaining parts
with household waste. Thank you for
your cooperation!
Réglementation sur les déchets
d‘équipement électrique et
électronique : A la fin de leur durée de
vie, retirer toutes les piles et les
éliminer séparément. Remettre les
vieux appareils électriques aux centres
de collecte des déchets d‘équipement
électrique et électronique de votre
commune. Le reste peut être jeté dans
les ordures ménagères. Merci pour
votre collaboration !
Wetgeving voor inzameling van
afgedankte elektrische en
elektronische apparatuur: Verwijder
na de gebruiksduur alle batterijen en
lever elektrische appraten in bij uw
gemeentelijke inzamelpunt voor
afgedankte elektrische en elektronische apparatuur. De overige
onderdelen horen bij het huisvuil.
Dank voor uw medewerking!
Legislación sobre residuos eléctricos:
cuando el producto alcance el final de
su vida útil saque todas las baterías y
deséchelas en el contenedor de
recogida selectiva apropiado. Deseche
los aparatos eléctricos fuera de uso
en el punto limpio destinado para ello
en su municipio. Deseche las demás
piezas en la basura normal. ¡Gracias
por su colaboración!
Legge sui rifiuti elettronici: Una volta
concluso l‘utilizzo, rimuovere le
batterie e smaltire separatamente i
vecchi apparecchi elettrici presso i
punti di raccolta comunali per i rifiuti
elettrici ed elettronici. Le altre parti si
smaltiscono come rifiuti domestici.
Grazie per la collaborazione!
Das Modell vorsichtig
betreiben, wenn sich
Menschen oder Tiere
im Wasser befinden.
Halten Sie immer
ausreichend Abstand
zwischen den
Menschen bzw. Tieren.
Operate the model
carefully when there are
people or animals in the
water. Always maintain
a safe distance between
people or animals.
Soyez prudent avec la
maquette, s’il y a des
personnes ou des
animaux dans l’eau.
Maintenez toujours
une distance suffisante
avec les personnes ou
les animaux.
Neem de nodige
voorzichtigheid in acht
als er zich mensen of
dieren in het water
bevinden. Bewaar
steeds voldoende
afstand tot de mensen
resp dieren.
Utilice el modelo con
el cuidado debido
cuando haya personas
o animales en el agua.
Mantenga siempre
una distancia
prudencial con
personas y animales.
Mettere in funzione il
modellino con
attenzione se in acqua
ci sono persone o
animali. Mantenere
sempre la giusta
distanza con le
persone o gli animali.
Hiermit erklärt
die Revell GmbH &
Co. KG, dass sich
dieses Produkt in
Übereinstimmung
mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EC befindet. Die
Konformitätserklärung ist unter
www.revell-control.de zu finden.
Revell GmbH & Co. KG hereby
declares that this product conforms
with the basic requirements and
the additional applicable provisions
of Directive 1999/5/EC. The
Declaration of Conformity can be
found at www.revell-control.de.
Revell GmbH & Co. déclare par la
présente que ce produit est
conforme aux exigences et autres
dispositions de la directive
1999/5/CE. La déclaration de
conformité est consultable sur
le site www.revell-control.de.
Hiermee verklaart Revell GmbH &
Co. KG, dat dit product in overeenstemming is met de fundamentele
eisen en de overige toepasselijke
bepalingen van de richtlijn 1999/5/
EC. U kunt de conformiteitsverklaring
vinden op www.revell-control.de.
Revell GmbH & Co. KG declara
que este producto cumple los
requisitos esenciales y cualesquiera
otras disposiciones aplicables o
exigibles de la Directiva 1999/5/CE.
La declaración de conformidad
puede consultarse en
www.revell-control.de.
Con la presente Revell GmbH &
Co. KG, dichiara che questo
prodotto rispetta i requisiti di
base e le ulteriori clausole
applicabili della direttiva 1999/5/CE.
La dichiarazione di conformità
è disponibile all’indirizzo
www.revell-control.de.
Ladekabel
Charging cable
Câble de chargement
Laadkabel
Cable de carga
Cavo di caricamento
Fernsteuerung
Remote control
Télécommande
Zender
Emisora
Radiocomando
2B
2C
1B
1F
1C
1D1E
2
2A
2F
2E
Bedienungsanleitung
Operating manual
Mode d’emploi
Bedieningshandleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l‘uso
2D
2G
2
3
3
3A3B3C3D
6
4
4A4D
4C4B
5
5A5B
6A
6B
6C
6D
7
7A
7B
45
24117
WICHTIGE MERKMALE
U-Boot:
• Echte, statische Tauchfunktion durch
Hubmotor, der den Tauchtank
ansteuert
• Querstrahlruder im Heckbereich sorgt
für Kurvenfahrt und ermöglicht das
Drehen auf der Stelle
Sicherheitshinweise:
• Die Anleitung vor Inbetriebnahme
sorgfältig lesen und aufbewahren!
• Das U-Boot ist ab 14 Jahren geeignet.
• Empfehlenswert ist der Einsatz in
kleinen und nicht zu tiefen Badebecken,
größeren sauberen Aquarien und
Badewannen. Es sollte immer die
Möglichkeit vorhanden sein, das Modell
bergen zu können, ohne ins Wasser
steigen zu müssen.
• Das Modell vorsichtig betreiben, wenn
sich Menschen oder Tiere im Wasser
befinden. Halten Sie immer ausreichend
Abstand zwischen den Menschen bzw.
Tieren.
• Kontrollieren Sie das U-Boot vor dem
Betrieb auf eine sichere Funktion der
Fernsteuerung.
• Das Ladegerät für den U-Boot-Akku ist
speziell zum Aufladen des U-BootAkkus geschaffen. Das Ladegerät nur
zum Aufladen des U-Boot-Akkus – nicht
für andere Batterien – nutzen.
• Das U-Boot stets im Auge behalten, um
die Kontrolle über das U-Boot nicht zu
verlieren. Wir empfehlen, nicht über die
Sichtgrenze oder bis maximal 0,5 m
abzutauchen.
• Wir empfehlen für die Fernsteuerung
neue Alkaline-Batterien.
• Sobald die Fernsteuerung nicht mehr
zuverlässig funktioniert, sollten neue
Batterien eingelegt werden.
• Eingebauter, wiederaufladbarer
LiPo-Akku (LiPo-Akkumulator)
• Unkompliziertes Aufladen des Akkus
direkt über die Fernsteuereung.
• Das U-Boot nur gemäß den Gebrauchs-
hinweisen in dieser Bedienungsanleitung
betreiben.
Wartung und Pflege:
• Das U-Boot nach jedem Gebrauch
reinigen. Spülen Sie das wasserdicht
verschlossene Modell mit sauberen
Leitungswasser ab. Entfernen Sie evtl.
eingedrungenes Wasser.
• Säubern Sie das U-Boot und die
Fernsteuerung nur mit geeignetem
Reinigungsmitteln. Geeignet ist ein
fusselfreies Tuch. Verwenden Sie
niemals chemische Reiniger, Lösungsmittel, Reinigungsbenzin, Spiritus
oder ähnliches.
• Schmieren Sie die Antriebe nach
Ende der Fahrten mit einem kleinen
Tropfen Öl ab, da die Lager zugleich
die Wellendichtung gegenüber dem
Wasser sind. Verwenden Sie zum
Schmieren der Antriebe nur mineralölfreies Öl, welches das Wasser nicht
verschmutzt.
Batterie-Sicherheitshinweise zur
Fernsteuerung:
• Nicht wiederaufladbare Batterien
dürfen nicht geladen werden.
• Aufladbare Batterien müssen vor dem
Aufladen aus der Fernsteuerung
herausgenommen werden.
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter
Aufsicht von Erwachsenen geladen
werden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue
und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
• Es dürfen nur die empfohlenen
Batterien oder die eines gleichwertigen
Typs verwendet werden.
• Batterien müssen mit der richtigen
Polarität (+ und -) eingelegt werden.
• Leere Batterien müssen aus der
Fernsteuerung herausgenommen
werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht
kurzgeschlossen werden. Batterien
bitte aus der Fernsteuerung nehmen,
wenn sie längere Zeit nicht gebraucht
werden.
Das U-Boot ist mit einem aufladbaren
LiPo-Akku ausgestattet. Bitte die
folgenden Sicherheitshinweise
beachten:
• LiPo-Akkus niemals ins Feuer werfen
oder an heißen Orten aufbewahren.
• Zum Aufladen nur das mitgelieferte
Ladekabel verwenden. Die Verwendung
eines anderen Ladegerätes kann zu
einer dauerhaften Beschädigung des
Akkus sowie benachbarter Teile führen
und körperliche Schäden verursachen!
• Für den Aufladevorgang ist immer auf
eine feuerfeste Unterlage und eine
brandsichere Umgebung zu achten.
• Während des Auf- und Endladevorgangs
den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Niemals ein Ladegerät für NiCd-/
NiMHAkkus verwenden!
• Der Ladevorgang darf nicht mehrfach
hintereinander ausgeführt werden, da
der Akku sonst stark überladen wird
und dabei beschädigt oder zerstört
werden kann.
• Die Kontakte des Akkus niemals
auseinanderbauen oder verändern.
• Die Zellen des Akkus nicht beschädigen
oder aufstechen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Die LiPo-Batterie darf nicht in die
Reichweite von Kindern gelangen.
• Bei der Entsorgung müssen Akkus
entladen bzw. die Batteriekapazität
muss erschöpft sein. Freiliegende Pole
mit einem Klebestreifen abdecken,
um Kurzschlüsse zu vermeiden!
Sicherheitshinweise:
• Das Produkt niemals baulich verändern,
denn es könnte beschädigt werden
oder eine Gefahr darstellen.
• Es dürfen keine Schwebeteilchen über
die Ansaugöffnung in den Tauchtank
geraten, da diese sonst die Mechanik
blockieren können und die Verstellmechanik dabei überlastet werden
könnte.
• Fernsteuerung und U-Boot ausschalten,
wenn sie nicht im Einsatz sind.
• Die Batterien und Akkus dürfen nicht
direkt dem Wasser ausgesetzt
werden.
Akkuanforderung für das U-Boot:
Stromversorgung:
Nennleistung: DC 3,7 V / 0,48 Wh
Batterien: 1 x 3,7 V aufladbarer
LiPo-Akku (integriert)
Kapazität: 130 mAh
Batterie-/Akkuanforderung
für die Fernsteuerung:
Stromversorgung:
DC 9 V
Batterien: 6 x 1,5 V “AA” (nicht mitgeliefert)
1 U-BOOT
1A Grüne LED
1B Antriebsschraube
1C Querstrahlruder
einlegen und auf die
Polaritätsangaben, wie im
Batteriefach angegeben,
achten.
3D Die Batteriefach-
Abdeckung schließen
und verschrauben.
6 STEUERN DES U-BOOTS
6A Um nach vorn zu fahren, den
Schubregler vorsichtig nach vorn
bewegen.
6B Zum Bremsen den Schubregler
nach hinten bewegen, bis das U-Boot
langsamer wird oder stillsteht. Um
rückwärts zu fahren, den Regler
vorsichtig nach hinten ziehen.
Deutsch
4 AUFLADEN DES U-BOOTS
Achtung: Vor dem Laden und nach jedem Tauchgang Akku und die Motoren ca. 15-20
min. abkühlen, andernfalls können sie beschädigt werden. Der Ladevorgang
ist ständig zu überwachen. Für den Aufladevorgang ist immer auf eine
feuerfeste Unterlage und eine brandsichere Umgebung zu achten.
• Das U-Boot und die Fernsteuerung ausschalten (4A).
• Das Ladekabel an die Fernsteuerung anschließen (4B).
• Die Schalterklappe auf dem Modell aufklappen. Den Stecker des Ladekabels vorsichtig
in die Ladebuchse stecken – achten Sie dabei auf die Führungsnut am Stecker! Der
Stecker muss sich leicht in die Ladebuchse stecken lassen – KEINE GEWALT ANWENDEN.
Wird der Stecker nicht richtig in die Ladebuchse gesteckt, kann das U-Boot beschädigt
werden und unter Umständen Verletzungsgefahr bestehen (4C).
• Schalten Sie die Fernsteuerung ein. Die Power-LED beginnt rot zu blinken (4D).
• Sobald die Power-LED vollständig erloschen ist, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
• Der Ladevorgang dauert ca. 40 Minuten und ist ständig zu überwachen.
• Trennen Sie nach dem Laden das U-Boot vom Ladekabel und das Ladekabel von der
Fernsteuerung.
Nach einer Ladezeit von 40 Minuten kann das U-Boot ca. 40 Minuten
lang fahren.
Warnhinweis: Der Lipo-Akku erwärmt sich während des Aufladens. Sollte er jedoch
heiß werden und/oder Veränderungen an der Oberfläche zeigen, ist
der Ladevorgang sofort abzubrechen!
5 STARTVORBEREITUNG
6C Um Linkskurven zu fahren, den
Richtungsregler vorsichtig nach links
bewegen, sofern das U-Boot mit dem
Heck zum Fahrer zeigt.
6D Um Rechtskurven zu fahren, den
Richtungsregler vorsichtig nach rechts
bewegen, sofern das U-Boot mit dem
Heck zum Fahrer zeigt.
7 TAUCHFUNKTION
Hinweis: Über die Tauchfunktion wird die Füllung des Tauchtanks eingestellt. Wenn
Wasser in den Tank läuft, verliert das Modell an Auftrieb und taucht ab. Das Auftauchen
wird durch die Umkehrung dieses Vorgangs erreicht. Je nach Füllung des Tanks steigt
bzw. sinkt das Modell unterschiedlich schnell.
Achtung! Wasser dämpft die Signale der Fernsteuerung sehr stark. Tauchen Sie nicht
tiefer als 50 cm, damit die Verbindung zwischen Fernsteuerung und U-Boot nicht
abreißt.
7A Um zu tauchen, drücken Sie die
Tauch-Taste.
1 Durch kurzes Tippen auf dem Tauch- bzw. Auftauchknopf kann man leicht eine
Position erreichen, bei der das Modell im Wasser schwebt.
2 Sollte das Modell trotz vollem Tank nicht abtauchen, dann sind noch kleine Luftblasen
innerhalb des offenen Bereichs des Turms oder haften am Rumpf. Drücken Sie
das Modell dann kurz unter Wasser und schütteln Sie es ein wenig,
bis die Blasen aufsteigen.
7B Um aufzutauchen, drücken Sie die
Auftauch-Taste.
Wichtig: Immer zuerst den Sender einschalten, dann das Modell. Beim Ausschalten
wird immer zuerst das Modell, und dann erst der Sender ausgeschaltet.
• Den Kontrollschalter der Fernsteuerung auf „ON“ stellen, dann leuchtet die Power-LED
grün (5A).
• Das Modell besitzt keinen separaten Schalter, es wird durch das Schließen der
Schalterklappe angeschaltet (5B). Die Schalterklappe vollständig schließen, die rote
und grüne LED am U-Boot leuchten auf.
• Ziehen Sie die Antenne der Fernsteuerung vollständig aus.
• Setzen Sie das U-Boot ins Wasser. Halten Sie es nun kurz unter Wasser und schütteln
Sie es, um sämtliche Luftblasen, die am U-Boot haften, abzulösen. Dann können Sie
losfahren.
Wichtig: Es dürfen keine Luftblasen am U-Boot haften! Diese Blasen verleihen dem
Boot zusätzlichen, unerwünschten Auftrieb und können verhindern, dass das Boot
taucht. Schütteln Sie diese Blasen für eine einwandfreie Funktion unter Wasser ab!
89
Deutsch
ALLGEMEINE TAUCH-TIPPS:
• Lassen Sie es bei der Jungfernfahrt
• Fahren Sie nicht weit weg, das Modell
• Beachten Sie, dass Funkgeräte, andere
• Setzen Sie das Modell und die Fernsteuerung
• Sichern Sie das Modell und die Fernsteuerung
• Es ist darauf zu achten, dass das U-Boot
DIE GEEIGNETE TAUCHUMGEBUNG:
Der Ort, an dem das U-Boot gefahren werden soll, sollte folgende Kriterien erfüllen:
• Lassen Sie Ihr Modell nicht in Naturschutz-, Landschaftsschutz-, oder Gewässerschutzgebieten
• Fahren Sie niemals im Salzwasser.
• Fahren Sie niemals bei widrigen Witterungsbedingungen, wie z.B. Regen, Gewitter,
• Dieses U-Boot ist für den Gebrauch in sauberen Gewässern geeignet, d.h. keine feste
HINWEISE ZUM SICHEREN TAUCHEN
langsam angehen, machen Sie sich erst
mit dem Fahrverhalten vertraut.
darf nie außer Sicht geraten.
Fernsteuerungen im 27 MHz-Bereich
oder Sendeanlagen die Funktion des
Modell stark stören können. Achten Sie
möglichst darauf, dass keines dieser
Geräte in der Nähe betrieben wird,
während Sie das Modell betreiben.
nicht starker Hitze, Kälte sowie Schmutz
aus.
beim Transport gegen Beschädigung
sowie Verrutschen.
auch unter Berücksichtigung von
Funktionsstörungen und Defekten
niemanden verletzen kann.
fahren. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die für den Schiffsmodellbau
freigegebenen Gewässer.
stärkerem Wind sowie höherem Wellengang, Strömung des Gewässers usw.
Schwebeteilchen im Wasser (z.B. Algen, Blätter, Äste usw.), hohe Sichtweite bis auf
dem Grund und keine Wasserpflanzen, in denen sich das Boot verfangen kann.
• Die Regler immer langsam und mit
Gefühl bewegen.
• Das U-Boot immer im Auge behalten
und nicht auf die Fernsteuerung sehen!
• Betreiben Sie niemals das Modell an
einem bewegten Wasser (z.B. Fluss), da
bedingt durch die geringe Geschwindigkeit
und die schlechte Sichtbarkeit im trüben
Wasser das Modell abtreiben kann.
• Bringen Sie bei einer evtl. Bergung des
Modells sich nicht selbst sowie andere
in Gefahr.
• Achten Sie besonders auf die Wasser-
dichtheit des Modells. Ein Modell-U-Boot
wird bei entsprechendem Wassereinbruch
sinken. Kontrollieren vor jeder Fahrt, ob
eine Beschädigung des Modells vorliegt
und ob Wasser eindringen kann. Die
Schalterklappe muss immer für den
Fahrbetrieb wasserdicht auf dem Rumpf
aufliegen!
• Lassen Sie das Modell nach Gebrauch
gut austrocknen.
FEHLERBEHEBUNG
Problem: Fernsteuerung hat keine Reichweite.
Ursache: • Senderbatterie ist zu schwach bzw. leer.
• Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
• Die Antenne ist nicht ausgezogen.
Abhilfe:• Die Batterie austauschen.
• Den Akku aufladen.
• Die Antenne ausziehen.
Problem: Die LED am Sender leuchtet nicht trotz neuer Batterie.
Ursache: • Die Batterie ist falsch eingelegt.
Abhilfe: • Die Batterie polungsrichtig einlegen.
Problem: Die LED am Sender leuchtet nicht.
Ursache: • Senderbatterie ist zu schwach bzw. leer.
Abhilfe: • Die Batterie austauschen.
Problem: Das Modell fährt langsamer als üblich oder fährt nicht mehr
richtig geradeaus oder lässt sich schlechter steuern.
Ursache: • Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
• In der Schraube hat sich Dreck festgesetzt.
Abhilfe:• Den Akku aufladen.
• Die Schraube reinigen.
Problem: Das Modell taucht nicht richtig.
Ursache: • Im offenen Turmbereich sind evtl. Luftblasen vorhanden.
Abhilfe:• Drücken Sie des Modell kurz unter Wasser und schütteln Sie es ein
wenig damit die Luftblasen entweichen können.
Problem: Der Tauchtank lässt sich nicht mehr einstellen. Die Fahrmotoren
funktionieren noch, die grüne LED im Turm ist aus.
Ursache: • Der Akku im Modell ist zu schwach bzw. leer.
Abhilfe: • Den Akku aufladen.
Deutsch
Weitere Tipps und Tricks finden Sie im Internet unter www.revell-control.de.
SERVICEHINWEISE
Unter www.revell-control.de finden Sie unsere Telefon-
Hotline, Bestellmöglichkeiten und Austausch-Tipps für
Ersatzteile sowie weitere nützliche Informationen zu
1011
allen Modellen von Revell Control.
www.revell-control.de
24117
IMPORTANT FEATURES
Submarine:
• Real, static diving function by means
of a hoist motor that controls the
diving tank
• The stern thruster makes turning
possible, including turning on the spot
Safety instructions:
• Read the manual carefully prior to
commissioning and store in a safe
place!
• The submarine is suitable for persons
who are at least 14 years of age.
• Recommended for use in small, shallow
bathing pools, larger, clean aquariums
and baths. It should be possible to
salvage the model at all times without
having to enter the water.
• Operate the model carefully when
there are people or animals in the
water. Always maintain a safe distance
between people or animals.
• Inspect the submarine before use
to ensure that the remote control is
working properly.
• The charging unit for the submarine
battery is specially designed for
charging the submarine battery. The
charging unit may only be used to
charge the submarine battery, not
other batteries.
• Always maintain visual contact with
the submarine in order to avoid losing
control of it. We recommend that the
submarine is not submerged beyond
the field of view or any deeper than
0.5 m.
• We recommend new alkali batteries
for the remote control.
• As soon as the remote control no
longer functions reliably, new batteries
should be inserted.
• Integrated rechargeable LiPo battery
• Uncomplicated charging of the
battery directly through the remote
control
• Only operate the submarine in
accordance with the instructions
for use in this operating manual.
Maintenance and care:
• Clean the submarine after each use.
Rinse down the watertight model
with clean tap water. Remove any
water that has entered the vessel.
• Only use suitable cleaning products
to clean the submarine and remote
control. A lint-free cloth is suitable.
Never use chemical cleaning products,
solvents, petroleum ether, spirit, or
similar products.
• After use, smear a few drops of oil
on the engine, because the bearings
also act as a shaft seal against the
water. Only smear mineral oil-free oil
on the engine which doesn’t pollute
the water.
Remote control battery safety
instructions:
• Non-rechargeable batteries may
not be charged.
• Rechargeable batteries must be
removed from the remote control
prior to recharging.
• Rechargeable batteries may only be
charged under the supervision of an
adult.
• Combinations of batteries of different
types or new and used batteries may
not be used.
• Only the recommended batteries or
those of an equivalent type may be
used.
• Batteries must be inserted with the
correct polarity (+ and -).
• Depleted batteries must be removed
from the remote control.
• The connection terminals may not be
short-circuited. Please remove the
batteries from the remote control if
it will not be used for an extended
period of time.
The submarine is equipped with a
rechargeable LiPo battery. Please
observe the following safety
instructions:
• Never throw LiPo batteries into a fire
or store in hot places.
• Only use the supplied charging cable
for charging. The use of a different
charging unit can lead to the permanent
damage of the battery and nearby
parts, as well as physical injury!
• Always ensure that the charging
process takes place on a fireproof
surface in a fire-resistant environment.
• Do not leave the battery unsupervised
during the charging and discharging
process.
• Never use a charging unit for NiCd/
NiMH batteries!
• The charging process should not be
carried out several times after one
another, otherwise this will severely
overcharge the battery and it may be
damaged or destroyed.
• Never disassemble or alter the battery
contacts.
• Do not damage or puncture the
batteries. There is a risk of explosion!
• The LiPo battery must be kept out of
reach of children.
• When disposing of batteries, they
must be discharged or the capacity
must be fully depleted. Cover exposed
terminals with adhesive tape in order
to prevent short-circuiting!
Safety instructions:
• The product may never be structurally
modified, otherwise it can be damaged
or pose a danger.
• No fine particles should be allowed to
enter the intake opening in the diving
tank as these may block the mechanics,
thus overloading the adjustment
mechanism.
• Switch off the remote control and
submarine when they are not in use.
• The batteries should not be directly
exposed to the water.
Required batteries for the
submarine:
Power supply:
Rated output: DC 3.7 V / 0.48 Wh
Batteries: 1 x 3.7 V rechargeable
LiPo battery (integrated)
Capacity: 130 mAh
Battery requirement for the
remote control:
Power supply:
DC 9 V
Batteries: 6 x 1.5 V “AA” (not included)
1 SUBMARINE
1A Green LED
1B Propulsion screw
1C Thruster
1D Diving tank
1E Red LED
1F Switch cover
2 REMOTE CONTROL
2A Power LED
2B Dive
2C Thrust control
2D Control switch
2E Left–right control
2F Surface
2G Charge socket
English
1213
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.