Elektroschrottgesetz: Nach
Gebrauchsende bitte
alle Batterien
entnehmen
und separat entsorgen. Alte elektrisch
betriebene Geräte bei den Sammelstellen der Gemeinden für Elektroschrott abgeben. Die übrigen Teile
gehören in den Hausmüll. Danke für
die Mithilfe!
Electrical and electronic waste
ordinance: After the end of use,
remove all batteries and separately
dispose of all electrically operated
devices at the communal collection
centres for electrical and electronic
waste. Dispose of the remaining parts
with household waste. Thank you for
your cooperation!
Réglementation sur les déchets
d‘équipement électrique et
électronique : À la fin de leur
utilisation, retirer toutes les piles et les
éliminer séparément. Remettre les
vieux appareils électriques aux centres
de collecte des déchets d‘équipement
électrique et électronique de votre
commune. Le reste peut être jeté dans
les ordures ménagères. Merci pour
votre collaboration !
Wetgeving voor inzameling van
afgedankte elektrische en
elektronische apparatuur: Verwijder
alle verbruikte batterijen afzonderlijk.
Lever oude elektrische apparaten in bij
uw gemeentelijke inzamelpunt voor
afgedankte elektrische en
elektronische apparatuur. De overige
onderdelen horen bij het huisvuil.
Dank voor uw medewerking!
Legislación sobre residuos eléctricos:
cuando el producto alcance el final de
su vida útil saque todas las baterías y
deséchelas en el contenedor de
recogida selectiva apropiado. Deseche
los aparatos eléctricos fuera de uso en
el punto limpio destinado para ello en
su municipio. Deseche las demás
piezas en la basura normal. ¡Gracias
por su colaboración!
Legge sui rifiuti elettronici: Una volta
concluso l'utilizzo, rimuovere le
batterie e smaltire separatamente i
vecchi apparecchi elettrici presso i
punti di raccolta comunali per i rifiuti
elettrici ed elettronici. Le altre parti si
smaltiscono come rifiuti domestici.
Grazie per la collaborazione!
Niemals den laufenden Rotor berühren!
Nicht in der Nähe von
Menschen, Tieren,
Gewässern oder
Stromleitungen fliegen
– die Aufsicht von
Erwachsenen ist nötig.
Never touch the running
rotor! Do not y near
people, animals, bodies
of water or power lines
– adult supervision is
required.
Ne jamais toucher la
pale lorsqu’elle est en
mouvement ! Ne pas
faire voler l’appareil à
proximité de personnes,
d’animaux, de cours
d’eau ou de lignes
électriques. La surveillance par un adulte
est indispensable.
Nooit een lopende rotor
aanraken! Niet in de
buurt van mensen,
dieren, open water of
elektriciteitsleidingen
vliegen. Toezicht van een
volwassene is vereist.
En ningún caso se
debe tocar el rotor en
funcionamiento. No
vuele el helicóptero
cerca de personas,
animales, zonas
acuáticas ni conducciones eléctricas. Es
necesaria la supervisión por parte de
un adulto.
Non entrare mai in
contatto con il rotore
in movimento! Non
far volare in prossimità
di persone, animali,
corsi d’acqua o linee
elettriche – è necessaria la supervisione
di un adulto.
Hiermit erklärt die
Revell GmbH, dass
sich dieses Produkt
in Überein stimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EC befindet. Die Konformitätserklärung ist unter
www.revell-control.de zu finden.
Revell GmbH hereby declares that
this product conforms with the
basic requirements and the
additional applicable provisions of
Directive 1999/5/EC. The
Declaration of Conformity can be
found at www.revell-control.de.
Revell GmbH déclare par la
présente que ce produit est
conforme aux exigences et autres
dispositions de la directive
1999/5/CE. La déclaration de
conformité est consultable sur le
site www.revell-control.de.
Hiermee verklaart Revell GmbH,
dat dit product in overeenstemming is met de fundamentele
eisen en de overige toepasselijke
bepalingen van de richtlijn 1999/5/
EC. U kunt de conformiteitsverklaring
vinden op www.revell-control.de.
Revell GmbH declara que este
producto cumple los requisitos
esenciales y cualesquiera otras
disposiciones aplicables o
exigibles de la Directiva 1999/5/CE.
La declaración de conformidad
puede consultarse en
www.revell-control.de.
Con la presente Revell GmbH,
dichiara che questo prodotto
rispetta i requisiti di base e le
ulteriori clausole applicabili della
direttiva 1999/5/CE. La
dichiarazione di conformità
è disponibile all’indirizzo
www.revell-control.de.
Ersatz-Rotorblätter
Replacement rotor blades
Pales de rechange
Reserverotorbladen
Palas de rotor de recambio
Pale di ricambio
ContenutoContenidoInhoudContenu
1
1A
1C
1B
1G
1E1D
1F
2
USB-Ladegerät
2A
USB charger:
Chargeur USB
USB-lader
2E
2B
Cargador USB
Caricabatterie USB
2F
Fernsteuerung
Remote control
Télécommande
2D
2C
Zender
Emisora
Telecomando
3
Bedienungsanleitung
Operating manual
Mode d‘emploi
Bedieningshandleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l‘uso
3A3B3C
32
4
7
4A
5A
4B4C
5
5B
5C
6
6A6B
7A7B
7C7D
7E
8
7F
8A8B8C8D
4
5
23985
WICHTIGE MERKMALE
Helikopter:
• Stabiler, aerodynamischer Rumpf in
markantem Design
• Besonders stabile Flugeigenschaften
Sicherheitshinweise:
• Achtung! Dieser Hubschrauber ist kein
Spielzeug, sondern ein komplexes
Fluggerät, das bei unsachgemäßer
Handhabung Personen- und Sachschäden
verursachen kann. Der Pilot ist für den
gefahrlosen Betrieb verantwortlich!
• Diese Anleitung muss vor Inbetriebnahme
vollständig gelesen und verstanden
werden!
• Dieser Helikopter ist für den Gebrauch
in Innenräumen und für die Verwendung
im Freien bei Windstille geeignet.
• Dieser Helikopter ist ab 15 Jahren
geeignet. Die Aufsicht der Eltern ist
beim Fliegen erforderlich.
• Hände, Gesicht, Haare und lose
Kleidung vom Rotor fernhalten.
• Fernsteuerung und Helikopter ausschalten,
wenn sie nicht im Einsatz sind.
• Batterien aus der Fernsteuerung
nehmen, wenn sie nicht im Einsatz ist.
• Den Helikopter stets im Auge behalten,
um die Kontrolle über den Helikopter
nicht zu verlieren.
• Wir empfehlen für die Fernsteuerung
neue Alkali-Mangan-Batterien. Einwegbatterien für diese Fernsteuerung
können durch aufladbare Batterien
(Akkumulatoren) umweltfreundlich
ersetzt werden.
• Sobald die Fernsteuerung nicht mehr
zuverlässig funktioniert, sollten neue
Batterien eingelegt werden.
• Diese Bedienungsanleitung bitte
aufbewahren.
• Eingebauter, wiederaufladbarer LiPo-
Akku (Lithium-Polymer-Akkumulator)
• Mehrfarbige LED-Beleuchtung am
Rumpfwerk
• Der Benutzer sollte diesen Helikopter
nur gemäß den Gebrauchshinweisen
in dieser Bedienungsanleitung
betreiben.
• Den Helikopter nicht in der Nähe von
Personen, Tieren, Gewässern und
Stromleitungen fliegen.
• Das Ladegerät für den Li-Ion-Akku ist
speziell zum Aufladen des HelikopterAkkus geschaffen. Das Ladegerät nur
zum Aufladen des Helikopter-Akkus,
nicht für andere Batterien nutzen.
• Den Helikopter niemals mit Wasser in
Verbindung bringen, da dadurch die
Elektronik beschädigt werden kann.
• Das Fluggerät stets beobachten,
damit es nicht gegen den Piloten,
andere Menschen oder Tiere fliegt
und sie verletzt.
• Generell ist darauf zu achten, dass
das Modell auch unter Berücksichtigung von Funktionsstörungen und
Defekten niemanden verletzen kann.
• Dieser Hubschrauber ist nicht geeignet für Menschen mit körperlichen
oder geistigen Einschränkungen.
Personen ohne Kenntnisse mit
Modellhubschraubern empfehlen wir
die Inbetriebnahme unter Anleitung
eines erfahrenen Piloten.
Aufladen aus der Fernsteuerung
herausgenommen werden.
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter
Aufsicht von Erwachsenen geladen
werden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue
und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
• Es dürfen nur die empfohlenen
Batterien oder die eines gleichwertigen
Typs verwendet werden.
• Batterien müssen mit der richtigen
Polarität (+ und -) eingelegt werden.
• Leere Batterien müssen aus der
Fernsteuerung herausgenommen
werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht
kurzgeschlossen werden. Batterien
bitte aus der Fernsteuerung nehmen,
wenn sie längere Zeit nicht gebraucht
werden.
Der Helikopter ist mit einem aufladbaren Lithium-Polymer-Akku
ausgestattet. Bitte die folgenden
Sicherheitshinweise beachten:
• LiPo-Akkus niemals ins Feuer werfen
oder an heißen Orten aufbewahren.
• Zum Aufladen nur das mitgelieferte
Ladegerät verwenden. Die Verwendung eines anderen Ladegerätes kann
zu einer dauerhaften Beschädigung
des Akkus sowie benachbarter Teile
führen und körperliche Schäden
verursachen!
• Niemals ein Ladegerät für
NiCd-/NiMH-Akkus verwenden!
• Für den Aufladevorgang ist immer auf
eine feuerfeste Unterlage und eine
brandsichere Umgebung zu achten.
• Während des Auf- und Endladevorgangs
den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Die Kontakte des Akkus niemals
auseinanderbauen oder verändern.
Die Zellen des Akkus nicht beschädigen
oder aufstechen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Die LiPo-Batterie darf nicht in die
Reichweite von Kindern gelangen.
• Bei der Entsorgung müssen Akkus
entladen bzw. die Batteriekapazität
muss erschöpft sein. Freiliegende Pole
mit einem Klebestreifen abdecken,
um Kurzschlüsse zu vermeiden!
Sicherheitshinweise:
• Das Produkt niemals baulich verändern,
denn es könnte beschädigt werden
oder eine Gefahr darstellen.
• Um Risiken zu vermeiden, das Fluggerät
niemals bedienen, wenn Sie auf dem
Boden oder auf einem Stuhl sitzen.
Das Fluggerät in einer Position bedienen,
aus der heraus gegebenenfalls schnell
ausgewichen werden kann.
• Das Fluggerät und die Fernsteuerung
stets nach Gebrauch ausschalten.
Ansonsten könnte unbeabsichtigt ein
Startbefehl erfolgen.
Akkuanforderung für den Helikopter:
Batterie: LiPo, DC 3,7 V / 0,56 Wh,
integriert
Kapazität: 150 mAh
Ladegerät:
Stromversorgung: DC 5 V USB-Port
Nennleistung: 4,2 V / 500 mA
Batterie-/Akkuanforderung für die
Fernsteuerung:
Stromversorgung:
DC 4,5 V
Batterien: 3 x 1,5 V “AAA”
Deutsch
76
Deutsch
1 HELIKOPTER
2 FERNSTEUERUNG
5 STARTVORBEREITUNG
1A Stabilisator
1B Gegenläufige
Rotorblätter
1C Heckrotor
1D Landefahrwerk
1E Scheinwerfer
1F ON-/OFF-
Schalter
1G Ladebuchse
2A ON/OFF-Schalter
2B Regler für
Vor- und Rückwärtsflug sowie
Drehen
2C Trimmung für
Drehen
2D Power LED
2E Regler für Schub
2F Schalter für
Turbomodus
3 BATTERIEN EINSETZEN (FERNSTEUERUNG)
3A Schraube der Batterie-
fach-Abdeckung lösen
und Abdeckung nach
oben wegklappen.
3B Drei 1,5 V AAA-Batterien
einlegen und auf die Polaritätsangaben, wie im Batteriefach
angegeben, achten.
3C Die Batteriefach-
Abdeckung wieder
aufsetzen und
verschrauben.
4 AUFLADEN DES HELIKOPTERS
Achtung: Vor dem Laden und nach jedem Flug müssen Akku und die Motoren ca.
15–30 Minuten abkühlen, andernfalls können sie beschädigt werden. Der Ladevorgang
ist ständig zu überwachen. Für den Aufladevorgang ist immer auf eine feuerfeste
Unterlage und eine brandsichere Umgebung zu achten.
1. Den Helikopter und die Fernsteuerung ausschalten.
2. Das Ladegerät in einen freien Port eines aktiven USB-Hubs stecken, die LED leuchtet
rot (4A).
3. Nun das Ladekabel in die Ladebuchse des Modells stecken (4B).
4. Während des Ladevorgangs leuchtet die Power-LED am Ladegerät nicht. Ist der Akku
vollgeladen, beginnt die rote LED wieder zu leuchten (4C). Trennen Sie nach dem
Laden den Akku vom Ladegerät und das Ladegerät vom USB-Port.
Der Schubregler (der linke Regler der Fernsteuerung) muss vor dem Einschalten nach
unten zeigen (5A). Anschließend den ON/OFF-Schalter der Fernsteuerung auf „ON”
stellen (5B). Die Power-LED beginnt schnell zu blinken.
Nun den ON/OFF Schalter des Helikopters auf „ON“ stellen (5C). Den Helikopter auf
den Boden setzen, so dass das Heck in Ihre Richtung zeigt. Sobald die Fernsteuerung
den Kontakt zum Hubschrauber hergestellt hat, leuchten alle LED am Hubschrauber auf
und die Power-LED an der Fernsteuerung blinkt langsam.
Bewegen Sie den Schubregler langsam auf Vollgas und wieder zurück auf Null, um die
Fernsteuerung zu aktivieren, die Power-LED leuchtet dauerhaft und der Hubschrauber
ist startbereit.
6 TRIMMEN DER STEUERUNG
Die richtige Trimmung ist die Grundvoraussetzung für ein einwandfreies Flugverhalten
des Helikopters. Die Abstimmung ist einfach, benötigt aber etwas Geduld und Gefühl.
Bitte die folgenden Hinweise genau beachten: Den Schubregler vorsichtig nach oben
bewegen und den Helikopter ungefähr 0,5 bis 1 Meter in die Höhe steigen lassen.
6A Wenn sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach rechts
dreht …
Dreht sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach rechts, dann so lange den
Trimmregler nach links drehen, bis sich der Helikopter nicht mehr von selbst dreht.
6B Wenn sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach links
dreht …
Dreht sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach links, dann so lange
den Trimmregler nach rechts drehen, bis sich der Helikopter nicht mehr von selbst
dreht.
Deutsch
Nach einer Ladezeit von ca. 40 Minuten kann der Helikopter ca. 5-7 Minuten
lang fliegen.
Warnhinweis: Der LiPo-Akku erwärmt sich während des Aufladens normalerweise
nicht. Sollte er jedoch warm oder gar heiß werden und/oder Veränderungen an der
Oberfläche zeigen, ist der Ladevorgang sofort abzubrechen!
89
Hinweis: Für ein ruhiges Flugverhalten des Helikopters sind nur minimale Korrekturen
an den Reglern nötig!
7A Um zu starten oder an Flughöhe zu
gewinnen, den Regler für Schub vorsichtig
nach vorn bewegen.
7C Um nach vorn zu fliegen, den Regler
für Vorwärts/Rückwärtsflug und RechtsLinks-Drehung vorsichtig nach vorn
bewegen.
7E Um den Hubschrauber links herum zu
drehen, den Regler für Vorwärts/Rückwärtsflug und Rechts-Links-Drehung nach
links bewegen.
7 FLUGSTEUERUNG
7B Zum Landen oder um tiefer zu fliegen,
den Regler für Schub nach hinten bewegen.
Für ein ruhiges Flugverhalten des Helikopters
sind nur minimale Korrekturen am Regler
nötig.
7D Um rückwärts zu fliegen, den Regler
für Vorwärts/Rückwärtsflug und RechtsLinks-Drehung vorsichtig nach hinten
ziehen.
7F Um den Hubschrauber rechts herum
zu drehen, den Regler für Vorwärts/Rückwärtsflug und Rechts-Links-Drehung nach
rechts bewegen.
Deutsch
ALLGEMEINE FLUG-TIPPS:
• Den Helikopter immer auf eine ebene
• Die Regler immer langsam und mit
• Den Helikopter immer im Auge behalten
• Den Schubregler wieder etwas nach
• Sinkt der Hubschrauber, den Schubregler
• Steigt der Hubschrauber, den Schubregler
DIE GEEIGNETE FLUGUMGEBUNG:
Der Ort, an dem der Helikopter geflogen werden soll, sollte folgende Kriterien erfüllen:
• Es sollte sich um einen geschlossenen Raum handeln, in dem Windstille herrscht.
• Der Raum sollte mindestens 10 Meter lang, 6 Meter breit und 3 Meter hoch sein.
• Es sollten sich keine störenden Gegenstände im Raum befinden (Ventilatoren,
• Beim Starten unbedingt sicherstellen, dass sich alle Lebewesen – auch der Pilot
ACHTUNG!
Für Modellflugzeuge und -helikopter, die draußen geflogen werden, besteht seit 2005
Versicherungspflicht. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Privat-Haftpflicht-Versicherer und
vergewissern Sie sich, dass Ihre neuen und bisherigen Modelle in diese Versicherung
eingeschlossen sind. Lassen Sie sich diese Bestätigung schriftlich geben und heben Sie
diese gut auf. Alternativ dazu bietet der DMFV im Internet auf www.dmfv.aero eine
kostenlose Probemitgliedschaft incl. Versicherung an.
HINWEISE ZUM SICHEREN FLIEGEN
Fläche stellen. Eine schräge Fläche kann
das Startverhalten des Helikopters unter
Umständen negativ beeinflussen.
Gefühl bewegen.
und nicht auf die Fernsteuerung sehen!
unten bewegen, sobald der Helikopter
vom Boden abhebt. Um die Flughöhe zu
halten, die Einstellung des Schubreglers
anpassen.
wieder etwas nach oben bewegen.
etwas nach unten bewegen.
Es sollten nach Möglichkeit keine Klimaanlagen, Heizlüfter etc. vorhanden sein, die
Luftströme verursachen könnten.
Lampen etc.).
– weiter als 1-2 Meter vom Fluggerät entfernt befinden, wenn der Flug beginnt.
• Um eine Kurve zu fliegen, genügt es oft
schon, den Richtungsregler ganz leicht
in die entsprechende Richtung anzutippen.
Bei den ersten Flugversuchen neigt man
dazu, den Helikopter zu heftig zu steuern.
Der Steuerungsregler sollte immer
langsam und vorsichtig bewegt werden.
Keinesfalls schnell oder ruckartig.
• Anfänger sollten nach dem Trimmen
zunächst versuchen, den Schubregler zu
beherrschen. Der Helikopter muss am
Anfang nicht unbedingt geradeaus
fliegen – es kommt vielmehr darauf an,
durch wiederholtes leichtes Antippen
des Schubreglers eine konstante Höhe
von ungefähr einem Meter über dem
Boden zu halten. Erst dann sollte man
üben, den Helikopter auch nach links
bzw. nach rechts zu steuern.
8B Nehmen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher und drehen Sie die Schrauben
vorsichtig am Rotorblatt ab.
8C Ziehen Sie nun vorsichtig das Rotorblatt von der Halterung ab.
8D Setzen Sie das neue Rotorblatt vorsichtig wieder in die Halterung und ziehen
die Schraube fest. Achtung: Drehen Sie die Schraube nicht zu fest. Das Rotorblatt
muss etwas Spiel haben.
FEHLERBEHEBUNG
Problem: Die Rotorblätter bewegen sich nicht.
Ursache: • Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF“.
• Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
Abhilfe:• Den ON/OFF-Schalter auf „ON“ stellen.
• Den Akku aufladen.
Problem: Der Helikopter stoppt ohne ersichtlichen Grund während des Fluges
und sinkt ab.
Ursache: • Der Akku ist zu schwach.
Abhilfe: • Den Akku aufladen.
Problem: Der Helikopter lässt sich mit der Funk-Fernsteuerung nicht steuern.
Ursache: • Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF“.
• Die Batterien wurde falsch eingelegt.
• Die Batterien haben nicht mehr genug Energie.
Abhilfe: • Den ON/OFF-Schalter auf „ON“ stellen.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
• Neue Batterien einlegen
Problem: Der Helikopter dreht sich nur noch nach links oder rechts um seine
eigene Achse.
Ursache: • Zu starke Trimmung nach links oder rechts.
Abhilfe:• Rückstellung der Links-/Rechts-Trimmung in die Gegenrichtung
(siehe Punkt 6, Trimmen der Steuerung).
Deutsch
8 WECHSELN DER ROTORBLÄTTER
Falls die Rotorblätter des Helikopters beschädigt wurden, müssen diese ausgetauscht
werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Achten Sie vor der Montage darauf, dass Sie die Rotorblätter nicht vertauschen.
Die Rotorblätter sind mit „D1“ und „C1“ markiert (8A). Rotorblätter vom Typ „D1“
werden oben montiert und Rotorblätter vom Typ „C1 “ werden unten montiert.
1011
Weitere Tipps und Tricks finden Sie im Internet unter www.revell-control.de.
SERVICEHINWEISE
Unter www.revell-control.de finden Sie unsere Telefon-
Hotline, Bestellmöglichkeiten und Austausch-Tipps für
Ersatzteile sowie weitere nützliche Informationen zu
allen Modellen von Revell Control.
www.revell-control.de
23985
English
IMPORTANT FEATURES
Helicopter:
• Sturdy, aerodynamic fuselage in
eye-catching design
• Especially stable flying properties
Safety instructions:
• Attention! This helicopter is not a toy.
It is a complex aircraft that can cause
personal injury and property damage
when handled improperly. It is solely
the pilot's responsibility to ensure its
safe operation!
• This manual must be read and understood in its entirety prior to operating
the helicopter!
• This helicopter is suitable for use
indoors and as well as outdoors when
there is no wind.
• This helicopter is suitable for pilots who
are at least 15 years of age. Adult
supervision is required when flying it.
• Keep your hands, face, hair and loose
clothing away from the rotor.
• Switch off the remote control and
helicopter when they are not in use.
• Remove the batteries from the remote
control when it is not in use.
• Always maintain visual contact with
the helicopter in order to avoid losing
control of it.
• We recommend new alkali manganese
batteries for the remote control. Single
use batteries for this remote control
can be replaced with environmentallyfriendly rechargeable batteries.
• As soon as the remote control no
longer functions reliably, new batteries
should be inserted.
• Please keep this operating manual safe
for later use.
• Integrated rechargeable LiPo battery
(Lithium Polymer battery)
• Multi-coloured LED lighting on the
fuselage
• The user should only operate this
helicopter in accordance with the
instructions for use in this operating
manual.
• Do not fly the helicopter near people,
animals, bodies of water or power
lines.
• The charger for the Li-ion battery is
specially designed for the charging of
the helicopter battery. The charger
may only be used to charge the
helicopter battery, not other batteries.
• Never allow the helicopter to come
into contact with water. This may
result in its electronics becoming
damaged.
• Always watch the aircraft to ensure it
does not fly into and injure the pilot,
other people or animals.
• In general, it must be ensured that
the model cannot injure anyone in
consideration of potential malfunctions and defects.
• This helicopter is not suitable for
people with physical or mental
disabilities. We recommend that
people who are unfamiliar with
model helicopters operate the model
under the guidance of an experienced
pilot.
Maintenance and care:
• Please only use a clean, damp cloth
to wipe off the helicopter.
• Protect the helicopter and batteries
from direct sunlight and/or direct heat.
Remote control battery safety
instructions:
• Non-rechargeable batteries may not
be charged.
• Rechargeable batteries must be
removed from the remote control
prior to recharging.
• Rechargeable batteries may only be
charged under the supervision of an
adult.
• The combination of different types of
batteries as well as new and used
batteries must be avoided.
• Only recommended batteries or those
of an equivalent type may be used.
• Batteries must be inserted according
to the correct polarity (+ and -).
• Depleted batteries must be removed
from the remote control.
• The connection terminals may not be
short-circuited. Please remove the
batteries from the remote control if
it is not to be used for an extended
period of time.
The helicopter is equipped with
a rechargeable lithium polymer
battery. Please observe the
following safety instructions:
• Never throw LiPo batteries into a
fire or store them in a hot location.
• Only use the supplied charger to
charge the battery. The use of a
different charger may lead to the
permanent damage of the battery
and neighbouring parts, as well as
physical injury!
• Never use a charger for NiCd/NiMH
batteries!
• Always ensure that the charging
process takes place on a fireproof
surface in a fire-resistant environment.
• Do not leave the battery unsupervised
during the charging and discharging
process.
• Never disassemble or alter the battery
contacts. Do not damage or puncture
the battery cells. There is a risk of
explosion!
• The LiPo battery must be kept out of
reach of children.
• When disposing of batteries, they
must be discharged or their capacity
must be fully depleted. Cover exposed
terminals with adhesive tape in order
to prevent short-circuiting!
Safety instructions:
• The product may never be structurally
modified. This may lead to it becoming
damaged or posing a danger.
• Avoid the risk of danger by never
operating the aircraft while sitting on
the ground or in a chair. Operate the
aircraft from a position that allows
easy evasion if needed.
• Always switch off the aircraft and the
remote control after use. Otherwise,
it is possible for the model to be
unintentionally started.
Required batteries for the
helicopter:
Battery: LiPo, DC 3.7 V / 0,56 Wh,
integrated
Capacity: 150 mAh
Charger:
Power supply: DC 5 V USB port
Rated output: 4.2 V / 500 mA
Battery requirement for the remote
control:
Power supply:
DC 4.5 V
Batteries: 3 x 1.5 V “AAA”
English
1213
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.