RESPEKTA KM 9120 EN Assembly instructions

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Doppelkochfeld
Built-In Glass-Ceramic Double Hob
Built-In Double Hob
KM 9111 EN
www.respekta.info
English language on p. 18 ff.
INHALT
1.
Sicherheitshinweise
3
2.
Installation
7
3.
Bedienung
9
4.
Reinigung und Pflege
11
5.
Problembehandlung
13
6.
Technische Daten
14
7.
Entsorgung
15
8.
Garantiebedingungen
16
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen
Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
2
1
SICHERHEITSHINWEISE
1
WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
HINWEIS! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche
eschädigung des Geräts zur Folge hat.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
ll auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
e Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
durchgeführt
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
eim Camping und in
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten
Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Gefahrensituation, di
B
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fa
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ein
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen in einem Privathaushalt bestimmt.
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, b
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Verwendung.
Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern
3
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät
ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
GEFAHR!
1. Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
2. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
3. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen.
4. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen.
5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
WARNUNG!
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
2. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen.
3. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
4. Benutzen Sie das Gerät nicht, falls dieses eine Fehlfunktion aufweist. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen Defekts kommen, trennen Sie das Gerät umgehend von der Stromversorgung (entsprechende Haussicherung abschalten). Melden Sie die Fehlfunktion ihrem Kundendienst, damit diese umgehend behoben werden kann. Sämtliche Fehlfunktionen müssen durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) behoben werden.
4
5. Benutzen Sie keinesfalls das Kochfeld, wenn die Glaskeramik oder eine Kochplatte Sprünge oder Risse aufweisen. Trennen Sie in einem solchen Fall das Gerät umgehend von der Stromversorgung (Haussicherungskasten). STROMSCHLAGGEFAHR!
6. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
7. Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann gefährlich sein und zu einem Feuer führen. Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke.
8. Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem hitzeresistenen Leim
0
befestigt sein, der Temperaturen von 100
C widersteht.
9. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien
0
müssen mindestens einer Temperatur von 85
C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Geräts widerstehen können.
10. Der Küchenraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein.
11. Schließen Sie das Gerät nicht in Räumen oder an Orten an, in denen oder in deren Umgebung sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas oder Farben befinden. Dieser Warnhinweis bezieht sich auch auf die Dämpfe, die durch diese Materialien freigesetzt werden.
12. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer Hersteller angebracht werden.
13. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR.
14. Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät. BRANDGEFAHR.
15. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
16. Dieses Gerät darf nicht unter Zuhilfenahme eines externen Timers oder einer vom Gerät unabhängigen Fernbedienung betrieben werden.
17. Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ab.
18. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der Dampf kann die Elektrik des Geräts nachhaltig beschädigen. STROMSCHLAGGEFAHR.
19. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Geräts werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem ferngehalten werden.
20. Halten Sie Kinder immer vom Gerät fern. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen.
21. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
22. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
5
23. Verwenden Sie nur Herdwächter, die vom Hersteller des Kochfelds entwickelt wurden oder in der Bedienungsanweisung als geeignet angegeben sind oder im Gerät integriert sind. Die Verwendung ungeeigneter Herdwächter kann zu Unfällen führen!
VORSICHT!
1. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen der Geräts, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse in der Glaskeramik verursachen können.
2. Schalten Sie verunreinigte Kochzonen oder Kochplatten sofort ab.
3. Benutzen Sie ausschließlich für Glaskeramik geeignetes Kochgeschirr, da Sie ansonsten die Glaskeramik beschädigen (KM 9120 EN).
4. Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit Anteilen von Fett oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten Kochzone oder Kochplatte stehen. Heiße Fette oder Öle können sich spontan entzünden.
5. Metallene Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Geräts gelegt werden, da diese heiß werden können.
6. Die Griffe von Töpfen und Pfannen können heiß werden. Lassen Sie die Griffe von Töpfen und Pfannen nicht über anliegende Kochzonen oder Kochplatten ragen, da die Griffe durch eventuelle Hitzeabstrahlung der entsprechenden Kochzonen so ebenfalls sehr heiß werden können. VERBRENNUNGSGEFAHR!
7. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen.
HINWEIS!
1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden.
2. Halten Sie das Kochfeld immer sauber. Verunreinigte Bereiche geben die Kochhitze nicht komplett weiter.
3. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kochfeld.
4. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden.
5. Benutzen Sie das Gerät niemals als Standfläche oder Stütze.
6. Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt sein.
6
2 INSTALLATION 2
287
498
Entpacken und Wahl des Standorts
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung.
2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweis
en.
4. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an einer zugewiesenen und ordnungsgemäß geerdeten Anschlussdose an.
5. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser oder Regen in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
Einbau des Kochfeld
1. Schneiden Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben der folgenden Zeichnung in die Arbeitsplatte.
2. Installieren Sie die gezeigte Halteklammer an der Seite des Gerätes.(KM9120EN)
3. Überprüfen Sie, ob die Dichtung rundherum ordnungsgemäß angepasst ist und keine Lücke aufweist. Passen Sie das Gerät von oben in die Einbauöffnung ein und richten Sie es ordnungsgemäß aus.
KM 9120 EN
297
515
Schraube
Halteklammer
7
KM 9111 EN
271
493
Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber
befindenden Schrank muss mindestens 760 mm betragen.
Elektrischer Anschluss
Das Kochfeld wurde für den Betrieb mit 220~240V AC hergestellt. Die Stromspannung der Heizelemente beträgt 230V AC. Das Anschlussdiagramm befindet sich auf dem Anschlussgehäuse. Das Netzkabel muss der Anschlussart und der Nennleistung des Geräts entsprechen. Das Netzkabel muss mit einer Zugentlastung gesichert werden.
8
1
1
2
2
KM 9111 EN
KM 9120 EN
(0)
(1-2)
(3-4)
(5) (6)
(7-8) (9)
Kochgeschirr
X
X
9
X
X
Kochtips
Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit zackigen oder scharfen Kanten und rauen
oder gekrümmten Böden.
Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik
(KM 9120 EN) bzw. Kochplatte (KM 9111 EN) aufliegen und den selben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone/Kochplatte aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochzone/Kochplatte.
Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen.
Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik/Kochplatte, da Sie diese ansonsten verkratzen können.
Stellen Sie die Leistungsstärke niedriger, wenn ein Topf seine Kochtemperatur
erreicht hat.
Die Verwendung eines Deckels verkürzt die Kochzeit und spart Energie, da die
Kochhitze zurückgehalten wird.
Minimieren Sie die Menge an Flüssigkeiten oder Fett, um die Kochzeit zu
verringern.
Beginnen Sie den Kochvorgang auf einer hohen Leistungsstärke. Reduzieren Sie
dann die Leistungsstärke, wenn das zu kochende Lebensmittel erhitzt ist.
10
4
REINIGUNG UND PFLEGE
4
KM 9120 EN
ART DER VERUNREINIGUNG
VORGEHENSWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Alltägliche Verunreinigungen der Glaskeramik (Fingerabdrücke, Flecken
durch Lebensmittel oder nicht zuckerhaltige Spritzer).
Wenn das Gerät von der
Stromversorgung getrennt ist, können die Kochzonen trotzdem heiß sein. Seien Sie äußerst
Topfreiniger, Nylonreiniger und Scheuermittel können die Glaskeramik verkratzen. Lesen Sie immer die Produktinformationen
insichtlich
Belassen Sie niemals Rückstände von Reinigungsmitteln auf dem Glas, da dieses dadurch nachhaltig fleckig werden kann.
Übergekochtes, Geschmolzenes und Flecken durch erhitzte zuckerhaltige
Rückstände auf der Glaskeramik.
Entfernen Sie solche
Verunreinigungen so schnell wie möglich. Wenn diese auf der Glaskeramik abkühlen, können Sie nachher nur noch schwer zu entfernen sein und auch die
Oberfläche dauerhaft
Verwenden Sie den Glaskeramik­Schaber äußerst vorsichtig, damit Sie sich nicht an der Klinge schneiden, besonders dann, wenn Sie die
zurückgeschoben haben.
Bedienfeld
Reinigen Sie das Bedienfeld mit einem leicht feuchten Tuch und wischen Sie es
anschließend sorgfältig trocken.
KM 9111 EN
Stromversorgung (Haussicherung).
2. Verwenden Sie ei Glaskeramik­Glaskeramik noch warm ­heiß! - ist.
3.
vorsichtig!
trockenwischen.
4. des Geräts wieder ein.
Ihrer Reinigungsmittel h deren Eignung für Glaskeramik.
Glaskeramik­noch heiße Kochzonen!
1. Stromversorgung (Haussicherung).
2. Halten Sie den Schaber in einem 30 Winkel und kratzen Sie
0
Glaskeramik­beschädigen.
Bereich.
3.
Sicherheitsabdeckung
11
Schalten Sie das Gerät ab und stellen Sie alle Drehschalter auf die
Position 0/AUS/OFF, bevor Sie das Gerät reinigen. Das Gerät muss ebenfalls
vollständig abgekühlt sein.
Reinigen Sie das Kochfeld nach jeder Benutzung. Reinigen Sie die schwarzen Kochplatten mit einem handelsüblichen geeigneten
Reinigungsmittel für Kochfeld-Kochplatten.
Entfernen Sie Rückstände auf den Kochplatten mit einem weichen Tuch. Die Kochplatten dürfen nicht abgeschrubbt werden. Reinigen Sie die Halteringe der Kochplatten mit Spülmittel oder einem milden
Reinigungsmittel. Wischen Sie die Halteringe anschließend trocken.
Reinigen Sie die Edelstahl-Mulde des Kochfelds mit einem geeigneten
handelsüblichen Reinigungsmittel für Edelstahl.
Reinigen Sie das Bedienfeld mit einem leicht feuchten Tuch und wischen Sie es
anschließend sorgfältig trocken.
Reinigen Sie die nicht aus Edelstahl bestehenden Bereiche des Geräts nicht
mit einem Edelstahlreiniger. Benutzen Sie ausschließlich milde, nicht ätzende Reinigungsmittel und ein weiches Tuch.
KM 9120 EN und KM 9111 EN
Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen
1
Reinigungsmittel!
Benutzen Sie keine ätherischen Öle!
12
5 PROBLEMBEHANDLUNG 5
1
Z.B. Essig, Zitronensäure etc.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN
Gerät kann nicht eingeschaltet werden.
Keine Energieversorgung. Kontrollieren Sie den Status der
Energieversorgung. Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß an die Energieversorgung angeschlossen und eingeschaltet ist. Sollte nach dieser Überprüfung das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
Die Glaskeramik ist verkratzt (KM 9120 EN).
1. Sie haben ungeeignetes Kochgeschirr mit rauen und scharfen Kanten verwendet.
2. Sie haben ungeeignete
1. Verwenden Sie für Glaskeramik geeignetes Kochgeschirr.
2. Verwenden Sie für Glaskeramik geeignete Reinigungsmittel.
Reinigungsmittel wie z.B. Scheuermittel verwendet.
GEFAHR! VERSUCHEN SIE NIEMALS SELBST, DAS GERÄT ZU
REPARIEREN. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
13
6 TECHNISCHE DATEN 6
KM 9120 EN
Geräteart Glaskeramik-Doppelkochfeld Bedienfeld Drehschalter Material Kochfeld Glaskeramik Durchmesser Kochzonen 1*180 mm; 1*140 mm Leistung kleine Kochzone 1200W Leistung große Kochzone 1800W Maximale Leistung 3000W Eingangsspannung 220-240V AC Frequenz 50 Hz Restwärmeanzeige Heizstufen 9 pro Kochzone Abmessungen Einbauöffnung B*T in cm 28,7*49,8 Einbautiefe in cm 4,00 Abmessungen H*B*T Verpackungsmaße H*B*T
5,00*29,70*51,50
13,00*34,50*57,00
Gewicht Netto/Brutto in kg 4,00 4,60
KM 9111 EN
Geräteart Doppelkochfeld Bedienfeld Drehschalter Material Kochfeld Edelstahl Durchmesser Kochzonen 1*180 mm; 1*145 mm Leistung kleine Kochzone 1000W Leistung große Kochzone 2000W Maximale Leistung 3000W Eingangsspannung 220-240V AC Frequenz 50 Hz Restwärmeanzeige Heizstufen 6 pro Kochplatte Abmessungen Einbauöffnung B*T in cm 27,10*49,30 Einbautiefe in cm 3,00 Abmessungen H*B*T 4,00*29,00*51,00 Verpackungsmaße H*B*T 12,50*34,00*55,50 Gewicht Netto/Brutto in kg 4,50 5,50
14
7 ENTSORGUNG 7
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
2. Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls mit dem gewöhnlichen Hausmüll. Eine Mülltrennung ist hierbei notwendig, damit die einzelnen Bestandteile des Geräts einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden können. Nutzen Sie die zur getrennten Entsorgung vorgesehenen kommunalen Samm
eleinrichtungen.
3. Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall. Durch eine umweltgerechte Entsorgung werden viele wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen.
4. Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden, können gesundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen. Somit gelangen solche Stoffe in die Nahrungskette und schädigen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
5. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen!
6. Die im Gerät verwendeten Materialien sind recycelbar und mit entsprechenden Informationen versehen. Indem Sie Ihr altes Gerät oder dessen Materialien wie auch die Verpackung sachgerecht entsorgen, tragen Sie erheblich zum Schutz unserer Umwelt bei.
7. Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.
8. Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.
9. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt, bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle.
10. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren entsprechenden kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
Alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Materialien sind wiederverwertbar.
Alle verfügbaren Informationen zur Mülltrennung erhalten Sie bei Ihren örtlichen Behörden.
15
8 GARANTIEBEDINGUNGEN 8
Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH
Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei d
em er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantie gilt auch unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften, wie zum Beispiel nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch RESPEKTA oder seine Erfüllungsgehilfen. Ein Anspruch auf Garantie besteht nicht, soweit der Kauf zum Zweck der gewerblichen Nutzung erfolgt. Der Garantieans
pruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf-
und/oder Lieferdatum nachzuweisen und uns oder in der Bundesrepublik Deutschland dem Geschäft, in welchem das Gerät gekauft wurde, unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden.
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen, werden durch das Geschäft, in
welchem das Gerät gekauft wurde unentgeltlich behoben. Soweit der Mangel innerhalb von 6 Monaten auftritt, wird vermutet, dass ein Material- oder Herstellungsfehler vorliegt. Im Rahmen der Garantie werden mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt. Geräte, die aufgrund ihrer Größe zumutbar im Pkw transportiert werden können, sind dem Geschäft, in welchem das Gerät gekauft wurde zu übergeben oder zuzusenden. Wird die Nachbesserung vo
n uns abgelehnt oder schlägt sie endgültig fehl, wird innerhalb der Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist RESPEKTA berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern. Der Geräteaustausch erfolgt grundsätzlich in dem Geschäft, in dem der erste Verbraucher das Gerät gekauft hat; es sei denn, dass
dem Verbraucher der Transport aufgrund der Größe des Geräts dorthin nicht zuzumuten ist. Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises). Ersetzte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über.
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:
1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen;
16
2. geringfügige Abweichungen der RESPEKTA-Produkte von der Soll-
Beschaffenheit, die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben;
3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler,
4. Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel;
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport
verursacht wurden;
6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung;
7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein RESPEKTA-Produkt entstanden
sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist.
Die Gültigkeit der Garantie endet bei:
1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung;
2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen;
3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen;
4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme;
5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung;
6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden;
7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber
nicht abschließend bei Brand oder Explosion. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät. Sofern sich ein Produktfehler als durch diese Garantie nicht gedeckt erweist, hat der Käufer die Kosten, die bei der Untersuchung des Geräts entstehen einschließlich etwaiger Arbeitskosten, zu tragen. Sofern nach Information über das Nichteingreifen der Garantie und über die voraussichtlich entstehenden Kosten der Instandsetzung die Ausführung der Instandsetzung gewünscht wird, hat der Garantienehmer die Kosten für die Ersatzteil- und Arbeitslohnkosten zu tragen. Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete Geräte.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before
17
you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe
INDEX
1.
Safety instructions
18
2.
Installation
22
3.
Operation
24
4.
Cleaning and maintenance
25
5.
Trouble shooting
27
6.
Technical data
27
7.
Waste management
28
8.
Guarantee conditions
29
1
SAFETY INSTRUCTIONS
1
WARNING! indicates a hazardous
which, if ignored, could result
in death or serious injury.
NOTICE! indicates possible damage to the appliance.
place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual.
EU - Declaration of Conformity
The products, which are described in this instruction manual, comply with the
harmonized regulations. The relevant documents can be requested from the final retailer by the
competent authorities.
The figures in this instruction manual may differ in some details from the
current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a
case. Delivery without content.
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall
remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect
to your current local and municipal regulations.
The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this
manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions
are identical. This manual is therefore still valid.
Technical modifications as well as misprints shall remain reserved.
Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the
first time. All information included in those pages serve for the protection of
the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health
and life.
situation
18
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly
Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to
t match the
up of existing and newly-
made connections must be done by an authorized professional. All connections
leading components (incl. wires inside a wall) must be checked by a
All modifications to the electrical mains to enable the
The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during
amiliar with this instruction manual to
aged from 8 years and above as
well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack
re supervised or have been instructed
concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards
user-
maintenance must not be carried out by children unless they are supervised.
observe the instructions to avoid damage to persons and property.
the appliance work properly? Or are they time-worn and do no
technical requirements of the appliance? A check-
and energy-
qualified professional.
installation of the appliance must be performed by a qualified professional.
The appliance is intended for private use only. The appliance is intended for cooking in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only.
camping and in public transport.
Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not f
operate the appliance.
This appliance may be operated by children
of experience and knowledge if they a
involved. Children must not play with the appliance. Cleaning and
DANGER!
1. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who
is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary
regulations of your electricity supplier
2. All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not
modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance
with the current local and legal regulations
3. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power
cord or the plug are visibly damaged.
4. Never try to repair the appliance yourself. If the appliance does not operate
properly, please contact the shop you purchased the appliance at. Original spare
parts should be used only.
5. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
an authorized aftersales service or a qualified professional only.
WARNING!
19
1. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it.
2. The appliance must always be grounded and protected corresponding to the
requirements of your local energy supplier. The main current circuit must be
equipped with a safety shut-down device.
3. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the
appliance must be performed by a qualified professional.
4. Do not use the appliance if it has got a malfunction. Any malfunction must be
repaired by a qualified professional. In case of an event caused by a technical
malfunction, disconnect the appliance from the mains. Report the malfunction
to your service centre so it can be repaired.
5. If the glass-ceramic or a hotplate are cracked or damaged in any way, switch off
the appliance immediately and disconnect it from the mains (fuse box). Risk of
electric shock.
6. Do not carry out any modifications to your appliance.
7. Unattended cooking with fat or oil can be dangerous and may result in fire.
NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and
then cover flame e.g. with a lid or a fire blanket.
8. The veneering of cabinets has to be fixed with a heat-resistant glue, that is able
0
to withstand a temperature of 100
C.
9. Adjacent furniture or housing and all materials used for installation must be able
0
to resist a temperature of min. 85
C above the ambient temperature of the
room the appliance is installed in during operation.
10. The room the appliance is installed in must be dry and well-ventilated. When
the appliance is installed, an easy access to all control elements is required.
11. Do not install the appliance in rooms or at areas which contain flammable
substances as petrol, gas or paint. This warning also refers to the vapour these
substances release.
12. Cooker-hoods should be installed according to their manufacturers' instructions.
13. Do not install the appliance near to curtains or upholstered furniture. RISK OF
FIRE!
14. Do not store any objects on the appliance. RISK OF FIRE!
15. Household equipment and connection leads must not touch the appliance as the
insulation material is usually not heat-resistant.
16. Do not operate the appliance with an external timer or a remote control.
17. Switch off the appliance after operation as described in the instruction manual.
18. Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause serious
damage to the electric components of the appliance. Risk of electrical shock!
19. The accessible parts of the appliance become hot during operation, so keep
children away from the operating appliance.
20. Keep children away from the appliance. Touching the appliance while it is
operating can cause serious burns.
21. Children must not play with the appliance.
22. Always supervise children if they are near the appliance.
20
23. Only use hob guards designed by the manufacturer of the cooking appliance or
2
INSTALLATION
2
indicated by the manufacturer of the appliance in the instructions for use as
suitable or hob guards incorporated in the appliance. The use of inappropriate
guards can cause accidents.
CAUTION!
1. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp-edged items
to clean appliance. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass-
ceramic.
2. Switch off soiled cooking zones or hotplates immediately.
3. Only use cookware which is suitable for cooking on glass-ceramic (KM 9120
EN).
4. Do not leave pans with prepared dishes based on fats and oils unattended on a
operating cooking zone or hotplate; hot fat can spontaneously catch fire.
5. Do not put any metal-made items, e.g. knives, spoons, pot-lids, on the appliance
as they can become hot.
6. The handles of pans and pots can become hot. The handles should also not be
placed in the sphere of other cooking zones or hotplates as they can become
very hot by the heat emission of these cooking zones. RISK OF BURNS!
7. This appliance complies with the current European safety legislation. We do
wish to emphasize that this compliance does not negate the fact that the
surfaces of the appliance will become hot while operating and will retain
and emit heat even if it has stopped operating.
NOTICE
1. The appliance must be transported and installed by at least two persons.
2. The hob should be clean at every time. Soiled cooking zones do not transfer the
heat properly.
3. Do not put any heavy items onto the glass-ceramic.
4. Do not operate the appliance unless all components are installed properly.
5. Do not stand or lean on the appliance.
6. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is
suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any
kind of dirt.
21
Unpacking and positioning
287
498
1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in
chapter waste management.
2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any
aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-
protection.
3. Check that the appliance and the power cord are not damaged.
4. Connect the appliance to a dedicated socket only.
5. Do not install the appliance in a place where it may come in contact with water
or rain; otherwise
the insulation of the electrical system will be damaged.
Installation
1. Cut out the installation opening as described on the drawing below.
2. Put four fix bracket to the side of the hob (see picture)(KM9120EN)
3. Check the seal for perfect fit and overall cover. Lower the appliance into place and align properly.
KM 9120 EN
297
515
Schraube
Halteklammer
22
KM 9111 EN
271
493
The safety distance between the hob and a cupboard above should be at least
760 mm.
Electrical connection
The cooker hob is manufactured to work with 220-240V AC. The voltage rating of the heating elements is 230V AC. The connection diagram is on the cover of the connection box. Remember that the power cable should match the connection type and the power rating of the appliance. The power cable must be secured in a strain­relief clamp.
3 OPERATION 3
23
KM 9120 EN
1. Cooking zone 1800W
2. Cooking zone 1200W
3. Indicator for cooking zone 1
4. Rotary knob for cooking zone 1
5. Indicator for cooking zone e 2
6. Rotary knob for cooking zone 2
KM 9111 EN
1. Cooking zone 2000W
2. Cooking zone 1000W
3. Indicator for cooking zone 2
4. Rotary knob for cooking zone 2
5. Indicator for cooking zone 1
6. Rotary knob for cooking zone 1
Remove all protective foil from the appliance.
(0)
0 OFF
(1-2)
1 MIN. Suitable for warming.
(3-4)
2 Steaming of vegetable.
KM 9111EN
(5)
3 Soups; larger dishes. 4 Slow frying.
(6)
(7-8)
5 Frying of meat/fish.
(9)
6 MAX. Fast heating/cooking/frying.
KM 9120 EN
Set the power level of the cooking zones (KM 9120 EN) resp. hotplates (KM 9111 EN) by turning the rotary knobs clockwise or anticlockwise. The indicator goes on
when switching on the appliance.
Cookware
Do not use cookware with sharp or serrated edges or an coarse and uneven
base.
24
The base of your cookware should be flat, contact the glass ceramic (KM 9120
X
X
9
X
X
Cooking tips
4
CLEANING AND MAINTENANCE
4
KM 9120 EN
KIND OF CONTAMINATION
STRATEGY
SAFETY GUIDELINES
Daily contamination of the glass ceramic (fingerprints, stains caused by
food, non-sugary spillages).
While the appliance is disconnected
the mains the cooking zones
scourers and abrasive detergents can scratch the glass ceramic. Read the product information of these detergents, so you know if they are suitable to clean
Do not leave any residuals of a
EN) resp. hotplate (KM 9111 EN) completely and have the same diameter as the relevant cooking zone/hotplate. Always centre the cookware on the cooking zone/hotplate.
Always lift your cookware, when you want to move it on the glass
ceramic/hotplates. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic/hotplates.
Decrease the power level as soon as the desired cooking temperature is reached. Use pot-lids to shorten cooking times and save energy. Minimize the amount of cooking liquids or fat/oil to shorten cooking times. Select a high power level, when you start cooking. Reduce the power level,
when your food has been heated up.
mains (fuse-box).
2.
from may be still hot. Be very careful.
Scourers, nylon-
still warm - but not hot!
3. paper and water, then dry carefully.
4. again.
glass ceramic.
25
detergent on the glass ceramic as it can turn stained permanently.
Overcooked or melted food and stains caused by heated sugar-containing
food on the glass ceramic.
c
Remove such contaminations as
soon as possible. When they cool down on the glass ceramic, they are difficult to remove and may damage
Be very careful when using the scraper so that you do not cut
u have
Control panel.
Clean the control panel with a lightly-wet cloth. Dry the control panel carefully
after cleaning.
KM 9111 EN
KM 9120 EN and KM 9111 EN
zones which are still hot!
1. mains (fuse-box).
2. Hold the scraper in a 300-
cold area.
3.
Switch off the appliance and set the rotary knobs to position 0/AUS/OFF
before cleaning.. The appliance should be cooled down completely.
Clean the appliance after every use. Clean the black hotplates with a suitable, commercial available detergent for
hotplates.
Remove residuals on the hotplates with a soft cloth. Do not scrub the hotplates. Clean the retaining rings of the hotplates with washing-up liquid or a mild
detergent. Dry the retaining rings after cleaning.
Clean the stainless steel body of the hob with a suitable, commercial available
detergent for stainless steel.
Clean the control panel with a lightly-wet cloth. Dry the control panel carefully
after cleaning.
Do not clean any components which are not made of stainless steel with
a detergent for stainless steel. Use mild, non acrid detergents and a soft cloth
only.
the glass ceramic permanently.
yourself (especially, when yo removed the safety cover).
26
Do not use any abrasive detergents! Do not use any organic detergents! 2
Do not use essential oils!
5 TROUBLE SHOOTING 5
ERROR
CAUSES MEASURES
The appliance cannot be switched on.
Break in the power supply. Check the status of the energy supply.
Check that the appliance is connected to the mains properly. If you have checked the items above but the problem still persists, please contact the shop you purchased the appliance at.
The glass ceramic is scratched (KM 9120 EN).
1. You used unsuitable cookware with sharp edges.
1. Use suitable cookware.
2. Use suitable detergents.
2. You used an unsuitable detergent, e.g. an abrasive.
DANGER! DO NOT REPAIR THE APPLIANCE YOURSELF . If your
appliance does not operate correctly, contact the shop you purchased the appliance at.
6 TECHNICAL DATA 6
KM 9120 EN
Model Built-in double hob Controls Rotary knobs Cooking zones Glass-ceramic Diameter cooking zones 1*180 mm; 1*140 mm Power small cooking zone 1200W Power big cooking zone 1800W Maximum power 3000W Voltage 220-240V AC Frequency 50 Hz Residual heat indicator
ˀ
Power levels 9 per cooking zone Installation opening W*D in cm 28.7*49.8
2
Detergents such as vinegar, citric acid etc.
27
Installation depth in cm 4.00 Dimensions appliance H*W*D Dimensions packaging H*W*D
5.00*29.70*51.50
13.00*34.50*57.00
Weight net/gross in kg 4.00 4.60
KM 9111 EN
Model Built-in double hob Controls Rotary knobs Cooking zones Stainless steel Diameter cooking zones 1*180 mm; 1*145 mm Power small cooking zone 1000W Power big cooking zone 2000W Maximum power 3000W Voltage 220-240V AC Frequency 50 Hz Residual heat indicator ­Power levels 6 per cooking zone Installation opening W*D in cm 27.10*49.30 Installation depth in cm 3.00 Dimensions appliance H*W*D 4.00*29.00*51.00 Dimensions packaging H*W*D 12.50*34.00*55.50 Weight net/gross in kg 4.50 5.50
7 WASTE MANAGEMENT 7
1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces,
etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD!
2. Do not depose of the appliance together with normal domestic waste. Waste
separation is obligatory so the single components of the appliance can be recycled. Use your municipal waste collection points.
3. Used appliances do not represent unusable waste but contain valuable raw
materials when recycled properly.
4. If electric appliances are disposed of a
t landfills, substances which are dangerous to one's health may get into the ground water. Such substances will become part of the food chain and cause damage to your health.
5. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the plug immediately.
6. The materials of the appliance are recyclable and labelled with relevant
rom used appliances you
information. When recycling materials or other par
ts f
make a significant contribution to the protection of our environment.
7. Dispose of any paper and cardboard into the corresponding containers.
28
8. Dispose of any plastics into the corresponding containers.
Materials marked with this symbol are recyclable.
Please contact your local authorities to receive further information.
8
GUARANTEE CONDITIONS
8
9. If suitable containers are not available at your residential area, dispose of these materials at a suitable municipal collection point for waste-recycling.
10. Receive more detailed information from your retailer or your municipal facilities.
Guarantee conditions for large electric appliances
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH
This appliance was made and checked according to the most modern production methods. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material-components and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee. The guarantee is valid without prejudice to stringent legal liability regulations, e.g. the product liability law, in the case of malice and of wanton negligence in view of harm of life, body or health by RESPEKTA or its agents. The right on the guarantee is not granted, when the purchase is made in the course of a commercial activity. The guarantee claim has to be verified by the vendee by submitting a proof of purchase including the date of purchase and/or the date of delivery. This has to be reported to us or in the Federal Republic of Germany to the shop you purchased the appliance at. This report has to be made immediately after the detection and
within 24 months after the delivery to the first ultimate vendee.
The guarantee for our appliances is valid under the following conditions:
Defects of the appliance which are verifiably caused by material or fabrication deficiency will be rectified free of charge by the shop you purchased the appliance at. When the defect appears within 6 months we suppose that there is a material or fabrication deficiency. Within the guarantee we will repair deficient components free of charge using components of our own choice or they will be replaced by flawless components . Appliances, which can, due to their dimensions, be reasonably transported by an automobile, should be given over or submitted to the shop you purchased the appliance at. If the repair work is refused by us or if the repair work finally fails, the old appliance, if requested, will be replaced by an appliance of the same kind, quality
29
and type within the period of guarantee If the old appliance is no longer produced at the time the defect occurred, RESPEKTA will be entitled to deliver a similar appliance. The exchange of the appliance principally takes place in the shop the first vendee bought the appliance in unless the appliance is too large to be transported by the vendee. The guarantee does not establish any entitlement to withdraw from the purchase contract or for a price reduction. Replaced components or exchanged appliances demise to us as our property.
The guarantee claim does not cover:
1. fragile components as plastic, glass or bulbs;
2. minor modifications of the RESPEKTA-products concerning their authorized condition if they do not influence the utility value of the product;
3. damage caused by handling errors or false operation;
4. damage caused by aggressive environmental conditions, chemicals, detergents;
5. damage caused by non-professional installation and haulage;
6. damage caused by non common household use;
7. damages which have been caused outside the appliance by a RESPEKTA­product unless a liability is forced by legal regulations.
The validity of the guarantee will be terminated if:
1. the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not observed.
2. the appliance is repaired by a non-professional.
3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party.
4. the installation or the start-up is performed inappropriately.
5. the maintenance is inadequately or incorrectly performed.
6. the appliance is not used for its intended purpose.
7. the appliance is damaged by force majeur or natural disasters, including, but with not being limited to fires or explosions.
The guarantee claims neither extend the guarantee period nor initiate a new guarantee period. The guarantee period for installed replacement parts ends with the guarantee. Provided that a product-related malfunction is not covered by this guarantee the vendee has to bear the cost, when the appliance is checked, including any labour costs that may arise. If the holder of the guarantee has requested repair work, then the holder of the guarantee must be informed about the non­intervention of the guarantee and possible costs, that may arise, and thereafter he must bear all costs for spare parts and wages. The geographical scope of the guarantee is limited with respect to appliances, which are purchased and used in Germany, Austria, Belgium, Luxembourg and the Netherlands.
Wenden Sie sich bitte an das Geschäft,
in dem Sie das Gerät erworben haben.
30
Please contact the shop you purchased the appliance at.
Änderungen vorbehalten / Stand März 2016
Subject to alterations / Updated March 2016
©
31
Mod. No.:
D
Bedienungs- und Installationsanleitung
Mikrowellen Unterbaugerät
MW 700
MM720CPI
fi190506midNEG
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH, Chenover Str. 5, D-67117 Limburgerhof
Lieber Kunde,
wir danken Ihnen, für das in uns gesetzte Vertrauen und für den Erwerb eines Einbaugerätes aus unserem Sortiment. Das von Ihnen erworbene Gerät ist so konzipiert, dass es den Anforderungen im Haushalt entspricht. Wir bitten Sie die vorliegende Bedienungsanweisung, die Ihnen die Einsatzmöglichkeiten und die Funktionsweise Ihres Gerätes beschreibt, genau zu beachten. Diese Bedienungsanleitung ist verschiedenen Gerätetypen angepasst, daher finden Sie darin auch die Beschreibungen von Funktionen, die Ihr Gerät evtl. nicht enthält. Für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf eine fehlerhafte oder unsachgemäße Installation des Gerätes zurückzuführen ist, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, evtl. notwendige Modellmodifizierungen an den Gerätetypen vorzunehmen, die der Bedienerfreundlichkeit und dem Schutz des Benutzers und dem Gerät dienen und einem aktuellen technischen Standard entsprechen. Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitätskontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Dieser wird Ihnen gerne weiterhelfen.
CE-Konformitätserklärung
Der Hersteller der/des hierin beschriebenen Produkte(s) auf welche(s) sich diese Erklärung bezieht, erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass diese(s) die einschlägigen, grundliegenden Sicherheits­Gesundheits- und Schutzanforderungen der hierzu bestehenden EG Richtlinien erfüllen und die entsprechenden Prüfprotokolle, insbesondere die vom Hersteller oder seinem Bevollmächtigten ordnungsgemäss ausgestellte CE-Konformitätserklärung zur Einsichtnahme der zuständigen Behörden vorhanden sind und über den Geräteverkäufer angefordert werden können. Der Hersteller erklärt ebenso, dass die Bestandteile der/des in dieser Bedienungsanleitung beschrie­benen Geräte(s), welche mit frischen Lebensmitteln in Kontakt kommen können, keine toxischen Substanzen enthalten.
BEVOR SIE DEN SERVICE IN ANSPRUCH NEHMEN
INSTALLATIONS DIAGRAMM / UNTERBAU-ANLEITUNG im Anschluss an Seite 8
GARANTIEBEDINGUNGEN siehe letzte Seite dieser Anleitung
Eier in Schale, dürfen nicht in Mikrowellenherden erhitzt werden, da sie platzen können.
BEVOR SIE DEN SERVICE IN ANSPRUCH NEHMEN
Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Uhrzeit am Gerät eingestellt ist.
4.
Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür korrekt schließt. Andernfalls funktioniert das Gerät nicht.
Sollte Ihr Gerät nach den obigen Massnahmen immer noch nicht richtig funktionieren, bringen Sie dieses zum Kundendienstschalter Ihres Verkäufers.
Entfernen Sie Gerüche aus dem Gerät, indem Sie eine Tasse Wasser mit dem Saft oder der Haut einer Zitrone, in einer mikrowellenfesten, tiefen Schüssel, 5 Minuten bei mittlerer Leistungsstufe im Gerät erhitzen. Anschließend den Garraum mit einem weichen Tuch trocken wischen.
91889217
Installations Diagramm
Teil Nr. Bezeichnung
Blindstopfen
Gehäuse
Gerät
Schrauben
Unterlegscheiben
Anzahl
Schritt 1 für den Unterbau des Gerätes
Brett mit min. 22 Kg Tragfähigkeit
Schritt 2 für den Unterbau
Mittellinie
Bohrungen
mm
Schritt 3 für den Unterbau
4 Blindstopfen mit Schraubendreher entfernen
Schritt 4 für den Unterbau
Gerät mit 4 Schrauben und Unterlegscheiben befestigen
Ansicht nach dem Unterbau
GARANTIEBEDINGUNGEN
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für vom Käufer verursachte Transportschäden.
Dieses Gerät wurde nach modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet unabhängig von der Gesetzlichen Gewährleistungspflicht des Verkäufers / Händlers für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes, bei gewerblicher Nutzung 6 Monate Garantie für einwandfreies Material und Fehlerfreie Fertigung. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden die durch unsachgemässe Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemässen Anschluss, unsachgemässe Installation, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äussere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen, oder das Gerät umzutauschen.
Sollte die herstellerseitig vorgesehene Nutzung durch Nachbesserung(en) oder Umtausch des Gerätes nicht erreicht werden, kann der Käufer aus Gewährleistung innerhalb von sechs Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes, eine Herabsetzung des Kaufpreises oder Aufhebung des Kaufvertrages verlange.
Schadenersatzansprüche, auch hinsichtlich Folgeschäden, soweit sie nicht aus Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen.
Bei unnötiger oder unberechtigter Beanspruchung des Kundendienstes berechnen wir das für unsere Dienstleistung üblichen Zeit- und Wegentgelt.
Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung eines Fehlers zu melden. Das allfällige Auswechseln von Glühbirnen durch unseren Kundendienstmonteur unterliegt nicht den Garantierichtlinien und wird deshalb kostenpflichtig durchgeführt. Für Leuchtmittel wird in keinem Fall Garantie gewährt.
Die Grantiezusage ist innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gültig.
fi190503
UNIVERSAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Unterbaukühlschrank UKS 110 A+
Dieses Gerät ist ausschliesslich zur privaten Nutzung bestimmt!
(technische Details und Funktionen können vom Hersteller ohne Vorankündigung verändert werden,
Druckfehler bleiben in dieser Bedienungsanleitung vorbehalten)
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH
WICHTIG! Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungshinweise bevor Sie das Gerät benutzen!
Inhaltsverzeichnis:
Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Umweltaspekte Seite 3 Wichtige Hinweise und Informationen Seite 4 Aufbau des Gerätes
Dekorrahmenmontage Seite 5 Gerätezeichnung Seite 6 Temperaturregelung
Abtauen / Reinigen Seite 7 Türanschlag wechseln Seite 8 Beseitigung von Störungen
wichtiger Zusatz zu Ihrer Bedienungsanleitung Seite 9 Garantiebedingungen
1
Umweltaspekte
BITTE UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE UMWELT, INDEM SIE DIE ALTGERÄTE SOWIE DIE VERPACKUNGEN GEMÄß DEN ALLGEMEINEN RICHTLINIEN ENTSORGEN.
Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall Durch eine umweltgerechte Entsorgung werden viele wertvolle
Rohstoffe wieder gewonnen. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsuntüchtig!
Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das Anschlusskabel durchtrennen und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen!
Bei Geräten welche Türschlösser enthalten, wie z.B. Wäschetrockner, Waschautomaten etc. demontieren Sie immer das Türschloss, damit sich keine Kinder einsperren und in Lebensgefahr geraten können!
Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen, Kältemittel und Gase, welche fachgerecht entsorgt werden müssen. Bitte achten Sie darauf, dass an einem Kühlgerät bis zur fachgerechten Entsorgung keine Kühlrippen sowie Rohre beschädigt werden (Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr)
Verpackungen sind kein Spielzeug für Kinder! Durch die Verpackungsfolien, Kartons und Dämm-
Materialen besteht Erstickungsgefahr! Die aufgeführten Wertstoffe sind umweltverträglich und recyclebar.
Daher gilt auch hier, entsorgen Sie die Verpackungen umweltgerecht. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler oder bei Ihrer entsprechenden städtischen
Einrichtung.
2
Wichtige Hinweise und Informationen
Der Kühlschrank ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Er entspricht den heutigen modernen Anforderungen, ist FKW-und FCKW frei.
Dieser Kühlschrank unterliegt der Klimaklasse SN und ist für den Betrieb unter Haushaltsbedingungen geeignet und gewährleistet nur eine zuverlässige Funktion bei Raumtemperaturen von +10°C bis +32°C.
Dieses Gerät ist mit dem umweltfreundlichen Kältemittel Isobutan R600a ausgestattet. Dieses Naturgas ist umweltfreundlich, jedoch brennbar.
Deshalb ist es UNBEDINGT erforderlich, dass am Gerät keine Kälte-Systemteile während des Betriebs oder bei Transporten beschädigt werden.
Sollte ein Systemteil beschädigt worden sein, dann halten Sie Feuer, offenes Licht und Funkenbildung von dem Gerät fern und lassen dieses bitte sofort von der Servicefirma Operatec überprüfen
(Telefonnummer: 02841/9994972).
Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von Einbaumöbeln dürfen nicht verschlossen werden. Zum Beschleunigen der Abtauung dürfen keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige künstliche Mittel als die vom Hersteller empfohlen benutzt werden.
Der Kühlkreislauf darf nicht beschädigt werden. Betreiben Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes, die nicht vom Hersteller
freigegeben sind. EXPLOSIONSGEFAHR! Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät
lagern, da sie zündfähige Gemische zur Explosion bringen können.
Lesen Sie die ganze Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Nur so werden Sie Ihr Gerät optimal bedienen und einsetzen können.
Halten Sie Kinder von dem Gerät fern! Vor jedem Eingriff ist der Netzstecker zu ziehen bzw. das Gerät spannungsfrei zu machen.
Der Hersteller der/des auf dem Deckblatt dieser Bedienungsanleitung genannten Produkte(s) erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, daß diese(s), soweit auf dem Geräte-Typenschild mit dem CE-Zeichen versehen, auf das / welche sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- Gesundheits- und Schutzanforderungen der hierzu bestehenden EG Richtlinien entspricht und die diesbezüglich definierten Unterlagen, insbesondere die vom Hersteller oder seinem Bevollmächtigten ordnungsgemäß ausgestellte EG-Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Behörden vorhanden sind und über den Produkt­ verkäufer angefordert werden können.
3
Aufbau des Gerätes
Vor dem Anschließen des Geräts ist zu überprüfen, ob dieses und die Netzanschlussleitungen keine Transportschäden aufweisen.
Die Stecker der Netzanschluss-Leitungen dürfen nur an einer entsprechend vorschriftsmäßig geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
Verwenden Sie bei 220-240V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten bzw. Mehrfachsteckdosen! Die Netzanschlussleitungen sind im Falle einer Beschädigung nur von einem qualifizierten Fachpersonal auszuwechseln. Lassen Sie auch andere Eingriffe und Reparaturen ausschließlich NUR von einem autorisierten Fachmännern durchführen.
Bitte achten Sie darauf, dass der Kühlschrank waagerecht auf einem festen Untergrund steht, da ansonsten kein einwandfreier Betrieb gewährleistet werden kann. Zur Kontrolle legen Sie eine Wasserwaage oben auf das Gerät.
Für die Aufstellung des Kühlschrankes sollte ein trockener und gut belüfteter Raum gewählt werden. Das Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch im Freien. Außerdem ist dieses vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen (Ofen, Radiator, etc.) aufgestellt werden.
Um Brandgefahren zu vermeiden legen Sie bitte keine Elektrowärmegeräte auf das Gerät. Stellen Sie auch keine Wasserkocher auf den Kühlschrank, damit überkochende Flüssigkeiten keine elektrischen Isolierungen beeinträchtigen können.
Bevor Sie das Gerät einschalten, sollte dieses 24 Stunden ohne Inbetriebnahme stehen, damit sich das Kühlmittel stabilisieren kann.
Dekorrahmenmontage
(bitte mit 2 Personen durchführen)
Legen Sie die Dekorplatte (1) auf der Oberfläche der Kühlschranktür (2) an. Nehmen Sie das Unterteil (3) des Dekorrahmens, um die unterste Seite der Dekorplatte (1) mit den vier Schrauben (4) zu klammern.
Nehmen Sie nun das Oberteil (5) des Dekorrahmens, um die Oberseite der Dekorplatte (1) mit vier Schrauben (6) zu klammern.
Nehmen Sie nun das linke Bauteil (7) des Dekorrahmens, um die linke Seite der Dekorplatte (1) mit zwei Schrauben (8) zu klammern.
Nehmen Sie nun das rechte Bauteil (9) des Dekorrahmens, um die rechte Seite der Dekorplatte (1) mit zwei Schrauben (10) zu klammern.
4
Gerätezeichnung
1. obere Metallplatte / Gitter
2. Thermostat
3. Türkontakt
4. Eisfach (3-Sterne)
5. Glasablage
6. Gasabdeckung für Gemüseschale
7. Gemüseschale
8. untere Metallplatte / Lüftungsgitter
9. höhenverstellbare Vorderfüße
10. Türablagen
11. Türgriff
12. Dekorrahmen
5
Temperaturregelung
Sobald Sie den Kühlschrank eingeschaltet haben, stellen Sie den Thermostat-Schalter auf die Normaltemperatur-Stufe 3. Nach ca. 5 Stunden hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht und der Kühlschrank ist einsatzfähig.
Abb. ähnlich (Thermostatschalter)
Falls eine höhere (wärmere) Temperatur gewünscht wird, stellen Sie den Thermostat-Schalter von Stufe 3 auf 2, oder falls gewünscht noch tiefer.
Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen, verstellen Sie den Thermostat-Schalter von Stufe 3 auf 4, oder bei Bedarf höher, um die Kühltemperatur weiter abzusenken.
Sollte sich bei einer hohen Thermostat-Einstellung Reif auf der Rückseite bilden, so ist es empfehlenswert die Einstellung auf eine niedrigere Position zurück zu stellen.
Abtauen / Reinigen
Vor jedem Eingriff ist unbedingt der Netzstecker zu ziehen bzw. das Gerät spannungsfrei zu machen!
ABTAUEN – Kühlteil:
Abtauen des Kühlteiles: Das Abtauen des Eises im Verdampfer erfolgt automatisch. Das Tauwasser fließt in einen Behälter, welcher am Kompressor angeordnet ist.
ABTAUEN Gefrierteil: Dazu das Gefriergut herausnehmen und z.B. in einer Kühlbox lagern. Danach bitte den kompletten Kühlschrank ausschalten, indem der Thermostat-Regler auf `0`gestellt und anschließend der Netzstecker gezogen wird.
Sobald das Eis anfängt abzutauen, bitte das Gefrierfach mit Tüchern auslegen, damit das Tauwasser aufgefangen werden kann. Bitte entfernen Sie zuerst die groben Eisstücke aus dem Gefrierfach. Nachdem anschließend die kleinen Eisstücke entfernt wurden, wird das komplette Gefrierfach mit trockenen, weichen Tüchern ab bzw. trockengerieben.
BENUTZEN SIE KEINE MECHANISCHEN Gegenstände zum Entfernen der Eisschicht. ALLGEMEIN GILT beim Reinigen:
Bei der Reinigung des Kühlschrankes muss:
1. vorher das Kühlgut aus dem Gerät genommen werden.
2. das Gerät abgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
3. das Gerät mit Warmwasser oder einer milden Seifenlauge ausgewaschen werden. Reinigen Sie das Gerät nie mit heißem Wasser! Verwenden Sie nie Scheuermittel oder Chemikalien.
Nach der Reinigung müssen die Türen eine Zeitlang offen bleiben, damit das Gerät durchlüftet.
Danach kann das Gerät wieder wie bereits auf Seite 5 beschrieben, in Betrieb genommen werden.
6
Türanschlag wechseln
(bitte mit 2 Personen durchführen)
Bild 1 Bild 2 (vor dem Türanschlagwechsel) (nach dem Türanschlagwechsel)
1. Demontieren Sie die Schrauben (1) und entfernen anschließend die obere Metallplatte(6) um anschließend dem Gerät die Tür zu entnehmen. Stellen Sie die entnommene Tür sorgfältig auf eine z.B. gepolsterte Oberfläche, um diese vor Kratzern zu schützen. Bitte binden Sie für diesen Arbeitsschritt eine zweite Person zur Hilfeleistung mit ein.
2. Schrauben Sie den oberen Scharnierstift (5) von der oberen Platte ab und schrauben diesen auf der jetzt linken Seite der Abdeckplatte (6) wieder an.
3. Zur Demontage des unteren Scharniers (2) entfernen Sie bitte die zwei Befestigungsschrauben (8).
4. Schrauben Sie jetzt den linken Vorderfuß (4) ab und befestigen diesen auf der gegenüberliegenden
rechten Seite.
5. Versetzen Sie nun das komplette untere Scharnier (2) mit dem weiteren Scharnierstift (7) auf die gegenüberliegende linke Seite und befestigen Sie dieses mit den beiden Befestigungsschrauben (8). Montieren Sie anschließend noch den weiteren Vorderfuß.
6. .Stecken Sie die Tür jetzt vorsichtig auf den Scharnierstift (7) des unteren Scharniers und halten diese in gut ausgerichteter Position. Bitte binden Sie für diesen Arbeitsschritt wieder eine zweite Person zur Hilfeleistung mit ein.
7. Stecken Sie den Scharnierstift (5) der oberen Metallplatte (6) in die Vorrichtung der Türe und verschrauben nun die ausgerichtete Platte mit den dazugehörigen Schrauben (1).
8. Zum Schluss prüfen Sie bitte nochmals, ob die Tür exakt ausgerichtet ist und ob diese sauber schließt.
7
Beseitigung von Störungen
Störung
Mögliche Ursache und Beseitigung
Der Kühlschrank arbeitet nicht
- Wahrscheinlich ist keine Spannung auf der Steckdose. Bitte prüfen!
- Stecker nicht angeschlossen. Bitte prüfen!
- Haussicherung überprüfen
Die charakteristischen Geräusche beim Schließen der Kühlschranktür verändern sich
- Verschmutzung der Türdichtung. Die Türdichtung mit einem weichen, mit Seifenwasser getränkten Lappen sauber reiben.
Das Gerät ist laut im Betrieb
- Das Gerät steht nicht waagerecht. Bitte ausrichten!
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht
- Netzstecker ist nicht mit der Steckdose verbunden.
- Haussicherung überprüfen
-Glühbirne defekt. Überprüfen und ggf. austauschen
Sollten Störungen gemäß der Tabelle nicht beseitigt werden können, so setzen Sie sich bitte mit dem Vertragskundendienst in Verbindung.
Operatec:
Telefonische Hotline-Rufnummer: 02841/9994972
Wichtiger Zusatz zu Ihrer Bedienungsanleitung
!
Wichtiger Zusatz zu Ihrer Bedienungsanleitung:
Bevor Sie das Gerät anschließen und betreiben beachten Sie folgenden Sicherheitshinweis! Prüfen Sie in jedem Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen die zu
Ihrem Gerät führen in Ordnung? Oder sind diese überaltert und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Eine Überprüfung muss daher für bereits und auch für neue Anschlüsse durch den Fachmann erfolgen!
Alle Leitungen oder sonstige energiezuführende Teile (auch Leitungen in den Wänden) müssen durch einen Fachbetrieb überprüft werden. Jeglicher Geräteanschluss ist ausnahmslos vom Fachmann vorzunehmen!
8
Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der NEG-Novex GmbH, Chenover Str. 5, 67117 Limburgerhof
Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies
Material und fehlerfreie Fertigung.
Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantie gilt auch unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften, wie zum Beispiel nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch NEG-Novex oder seine Erfüllungsgehilfen.
Ein Anspruch auf Garantie besteht nicht, soweit der Kauf im Rahmen einer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit erfolgt.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf- und/oder Lieferdatum nachzuweisen und uns oder in der Bundesrepublik Deutschland unserem Kundendienst, Operatec unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden.
Rufnummer: 02841/9994972
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen, werden durch
unseren Kundendienst unentgeltlich behoben. Soweit der Mangel innerhalb von 6 Monaten auftritt, wird vermutet, dass ein Material- oder Herstellungsfehler vorliegt.
Im Rahmen der Garantie werden mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt. Geräte, die aufgrund ihrer Größe zumutbar im Pkw transportiert werden können, sind unserem Kundendienst zu übergeben oder zuzusenden.
Wird die Nachbesserung von uns abgelehnt oder schlägt sie endgültig fehl, wird innerhalb der Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist NEG­Novex berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern.
Der Geräteaustausch erfolgt grundsätzlich in dem Geschäft, in dem der erste Verbraucher das Gerät gekauft hat; es sei denn, dass dem Verbraucher der Transport aufgrund der Größe des Geräts dorthin nicht zuzumuten ist. Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises).
Ersetzte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über.
9
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:
Zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen;
geringfügige Abweichungen der respekta-Produkte von der Soll-Beschaffenheit, die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben; Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler, Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel; Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein respekta-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist.
Die Gültigkeit der Garantie endet bei: Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung; das gilt auch für die Aufstellung in falscher Umgebungstemperatur unter 10° und über 32° C! Reparatur durch nicht fachkundige und nicht autorisierte Personen; Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen; unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme; mangelnde oder fehlerhafte Wartung; Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden; Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht abschließend bei Brand oder Explosion.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
Sofern sich ein Produktfehler als durch diese Garantie nicht gedeckt erweist, hat der Käufer die Kosten, die bei der Untersuchung des Geräts entstehen einschließlich etwaiger Arbeitskosten, zu tragen.
Sofern nach Information über das Nichteingreifen der Garantie und über die voraussichtlich entstehenden Kosten der Instandsetzung die Ausführung der Instandsetzung gewünscht wird, hat der Garantienehmer die Kosten für die Ersatzteil- und Arbeitslohnkosten zu tragen.
Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete Geräte.
Ausgabe September 2011 *** Wechsel der Glühlampe Sollte der Austausch einer defekten Glühbirne erforderlich werden, verfahren Sie bitte wie folgt:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!  Die elektrische Glühbirne ist befindet sich an der Oberseite im Kühlteil.
Entfernen Sie die oberen Ablagen indem Sie aus der Halteführung gezogen werden sowie ggf. dort gelagerte Lebensmittel.
Entfernen Sie nun die Plastikabdeckung der
Beleuchtung und schrauben Sie die Glühbirne heraus.
Setzen Sie anschließend eine neue Glühbirne 2 Watt (220/240 Volt) ein.  Bringen Sie die Abdeckung wieder an.  Abschließend können nun die Ablagen wieder eingelegt werden.
(technische Details und Funktionen können vom Hersteller ohne Vorankündigung verändert werden,
Druckfehler bleiben in dieser Bedienungsanleitung vorbehalten)
10
Loading...