Respekta GSPU42 User guide

Page 1
M
odell
D
GB
Bedienungs- & Installationsanleitung
Mini Tischgeschirrspüler
User manual & Installation Instruction
Mini Table Dishwasher
GSPU42
Heben Sie diese Anleitung als Nachschlagwerk auf. Please keep this manual as a refer in the later days.
EN60436
fi211026midNEG
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH,
www.respekta.info
Page 2
Lieber Kunde,
wir danken Ihnen, für das in uns gesetzte Vertrauen und für den Erwerb eines Einbaugerätes aus unserem Sortiment. Das von Ihnen erworbene Gerät ist so konzipiert, dass es den Anforderungen im Haushalt entspricht. Wir bitten Sie die vorliegende Bedienungsanleitung, die Ihnen die Einsatzmöglichkeiten und die Funktionsweise Ihres Gerätes beschreibt, genau zu beachten. Diese Bedienungsanleitung ist verschiedenen Gerätetypen angepasst, daher finden Sie darin auch die Beschreibungen von Funktionen, die Ihr Gerät evtl. nicht enthält. Für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf eine fehlerhafte oder unsachgemäße Installation des Gerätes zurückzuführen ist, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, evtl. notwendige Modellmodifizierungen an den Gerätetypen vorzunehmen, die der Bedienerfreundlichkeit und dem Schutz des Benutzers und dem Gerät dienen und einem aktuellen technischen Standard entsprechen. Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitätskontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Dieser wird Ihnen gerne weiterhelfen.
CE-Konformitätserklärung
Der Hersteller der/des hierin beschriebenen Produkte(s) auf welche(s) sich diese Erklärung bezieht, erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass diese(s) die einschlägigen, grundliegenden Sicherheits-Gesundheits- und Schutzanforderungen der hierzu bestehenden EG Richtlinien erfüllen und die entsprechenden Prüfprotokolle, insbesondere die vom Hersteller oder seinem Bevollmächtigten ordnungsgemäss ausgestellte CE-Konformitätserklärung zur Einsichtnahme der zuständigen Behörden vorhanden sind und über den Geräteverkäufer angefordert werden können. Der Hersteller erklärt ebenso, dass die Bestandteile der/des in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Geräte(s), welche mit frischen Lebensmitteln in Kontakt kommen können, keine toxischen Substanzen enthalten.
Dear customer,
We t
hank you for the tr The device you have purchased is designed to meet household needs. We ask you to pay close attention to the present operating instructions, which describe the application possibilities and the mode of operation of your device. These operating instructions are adapted to different types of devices, so they also contain descriptions of functions that your device may not contain. For damage to persons or objects, which is due to a faulty or improper installation of the device, the manufacturer assumes no liability. The manufacturer reserves the right to make any necessary model modifications to the device types that are designed to provide user-friendliness and protection for the user and the device, and that comply with a current technical standard. Should you ever have anything to complain about despite our thorough quality control, please contact the customer service. He will be glad to help you. The manufacturer also declares that the components of the device (s) described in these operating instructions, which may come into contact with fresh food, do not contain any toxic substances.
ust placed in us and for purchasing a built-in appliance from our range.
Declaration of conformity CE
The manufacturer of the product(s) described herein, hereby declares that it/they comply with the relevant, fundamental safety, health and security requirements of applicable EC directives and shall provide the corresponding test reports, in particular the declaration of conformity CE issued by the manufacturer or its agent if requested to do so by the authorities and which may be requested by the device vendor. The manufacturer also declares that the components of the device (s) described in these operating instructions, which may come into contact with fresh food, do not contain any toxic substances.
fi210092
Page 3
,1+$/77(,/,
3
6,&+(5+(,76,1)250$7,21(1
8
VORSTELLUNG IHRES GERÄTS
8
Funktionen des*HVFKLUUVSOHUV
9
Bedienfeld
10
VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS
10
Beladung des Geräts
13
Befüllen der Behälter
15
PROGRAMMIERUNG
15
Spülprogrammtabelle
16
Einschalten des Gräts
17
Beladung mit weiterem Geschirr
PFLEGE UND

Filtersystem
20
Pflege des Geschirrspülers
INSTALLATION
23
Installationsvorbereitung
23
Aufstellen des Geräts
24
Anschluss an die Stromversorgung
$QVFKOXVVGHV$Ewasserschlauchs
25
TIPPS ZUR FEHLERSUCHE
26
Selbsthilfe
29
Fehleranzeige
30
Technische Daten
32
Garantiebedingungen
'
WARTUNG 
Page 4
KURZANLEITUNG
g
Genaue Infos zum Betrieb finden Sie im jeweiligen Abschnitt der Bedienungsanleitung.
An die Stromversorgung anschließen
Als Stromversorgung sind 220-240V~50 Hz zu verwenden Die Spezifikation für die Steckdose lautet 10 A, 250V
Anschluss des Abwasserschlauchs: Verlegen Sie das Schlauchende ins Ihr Spülbecken oder in einen Eimer.
Verbinden Sie den Schlauch mit dem rückwärtigen Abwasseranschluss des Geräts. Der Anschluss wird mit Schlauchklemmen und einem Schraubendreher fixiert.
oder
Sie können den Abwasserschlauch auch mit Gummisau
Geschirrspülertank mit Wasser befüllen
Hinweis: Bevor Sie Wasser hinzufügen, müssen Sie den
Geschirrspüler einschalten. Verbinden Sie den Einlassschlauch mit dem Wasseranschluss;
ern fixieren
Abwasseranschluss
Netzkabel Wasseranschluss
Hartnäckige Rückstände entfernen
Entfernen Sie vor dem Beladen hartnäckige Rückstände vom Geschirr.
1
Page 5
Tür öffnen, Geschirr laden und Reiniger einfüllen
Beladen Sie das Gerät mit Geschirr nach Größe und von beiden Seiten zur Mitte hin. Geschirr sollte stets auf geneigte Art und Weise eingesetzt werden, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten.
Wird es falsch eingesetzt, kann der Sprüharm blockiert werden.
Links
Spülmittelbehälter
Rechts
Wenn Sie das Geschirr nicht in der korrekten Richtung laden, kann dies die Reinigung beeinträchtigen. Die schmutzige Seite sollte stets zum Sprüharm hin geneigt sein.
Tür schließen, Spülprogramm auswählen und Geschirrspüler starten
2
Page 6
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG
Bitte beachten Sie beim Gebrauch Ihres Geschirrspülers folgende Sicherheitshinweise:
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in Haushalten
und für ähnliche Anwendungen bestimmt wie:
- Mitarbeiterküchen in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
-
Landwirtschaftliche Betriebe;
- Hotels, Motels und andere Wohnumgebungen (Nutzung durch Kunden);
- Pensionen oder Ferienwohnungen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unter Aufsicht benutzt werden, wenn sie die Anweisungen für den sicheren Gebrauch des Gerätes und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Pflege des Geräts dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden. (EN60335-1)
• Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen
3
Page 7
Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzt werden. (IEC60335-1)
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen (Haushalt) geeignet.
• Um elektrische Schläge zu vermeiden, tauchen Sie weder das Gerät noch das Netzkabel oder den Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker des Geräts.
Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches, mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch und wischen Sie es danach mit einem trockenen Tuch trocken.
Anweisungen zur Erdung
• Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle von
Fehlfunktionen oder Störungen verringert die Erdung das Stromschlagrisiko, indem für den elektrischen Strom ein Weg des geringsten Widerstandes bereitgestellt wird. Dieses Gerät ist mit einem Netzkabel mit einem Erdleiter ausgestattet.
• Das Netzkabel muss in eine Steckdose eingeführt werden,
die in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Gesetzen Ihres Landes korrekt installiert und geerdet ist.
4
Page 8
• Verändern Sie den mit dem Gerät mitgelieferten Stecker
nicht, wenn er nicht in die Steckdose passt. Lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine korrekte Steckdose installieren oder wechseln Sie den Stecker am Kabel gegen einen für Ihre Steckdose geeigneten Stecker.
• Ein falscher Anschluss des Erdungsleiters des Gerätes kann
ein Stromschlagrisiko zur Folge haben. Fragen Sie einen qualifizierten Elektriker oder Kundendienstmitarbeiter um Rat, wenn Sie Zweifel an der korrekten Erdung des Gerätes oder der Steckdose haben.
Allgemeiner Gebrauch
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die Tür oder den Geschirrkorb des Geschirrspülers.
• Verwenden Sie Ihren Geschirrspüler erst, wenn alle Zubehöre korrekt angebracht sind.
• Öffnen Sie die Tür Ihres Geschirrspülers während des Betriebs nur sehr vorsichtig, da Wass
• Legen oder stellen Sie keine schweren Gegenstände auf der geöffneten Tür ab. Das Gerät könnte nach vorn kippen.
• Bitte beachten Sie beim Beladen:
1) Platzieren Sie scharfe Gegenstände so, dass die
Türdichtung nicht beschädigt werden kann;
2) Warnung: Messer und andere scharfe Utensilien sind
mit der Spitze nach unten oder waagerecht in den Besteckkorb einzuordnen.
Vergewissern Sie sich nach jedem Spülprogramm, dass
• der Spülmittelbehälter leer ist.
er herausspritzen kann.
5
Page 9
• Spülen Sie nur solche Kunststoffgegenstände im Geschirrspüler, die eindeutig als spülmaschinenfest oder anderweitig markiert sind. Bei Kunststoffgegenständen ohne entsprechende Markierung prüfen Sie bitte die Herstellerempfehlungen.
• Verwenden Sie ausschließlich für automatische Geschirrspüler gedachte Spülmittel.
• Verwenden Sie keinesfalls Seife, Waschmittel oder herkömmliche Geschirrspülmittel.
• Kinder müssen so beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
• Lassen Sie die Tür nicht offenstehen, da dies eine unter Umständen eine Stolperfalle darstellt.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder von einer empfohlenen Kundendienststelle bzw. geschultem Fachpersonal ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Während der Aufstellung des Geräts darf das Netzkabel nicht übermäßig geknickt oder gequetscht werden.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an den Bedienelementen vor.
• Dieses Gerät muss mit neuen Schläuchen an die Wasserzuleitung angeschlossen werden; Die Wiederverwendung von alten Schläuchen ist nicht zulässig.
• Der zulässige Höchstdruck des Zulaufwassers beträgt 1 Mpa.
• Der minimal zulässige Einlasswasserdruck beträgt 0,04 Mpa.
6
Page 10
Entsorgung
• Bitte bringen Sie Verpackung und Altgerät zur Entsorgung an die dafür vorgesehene Recycling-Stelle. Schneiden Sie dazu das Netzkabel durch und machen Sie die Türverriegelung unbrauchbar.
Kartonteile wurden aus Recyclingpapier hergestellt und sind zwecks Entsorgung in den Papiersammelbehälter zu geben.
• Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden potenzielle Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Produkts entstehen können.
• Näheres zum Recycling erfahren Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung und Ihrem Abfall-Entsorgungs­unternehmen.
• ENTSORGUNG: Bitte entsorgen Sie dieses Produkt nicht mit dem Haushaltsmüll. Die Materialien des Geräts gehören zum Sondermüll und erfordern eine separate Entsorgung.
7
Page 11
VORSTELLUNG IHRES GERÄTS
p
WICHTIG:
Um eine optimale Leistung des Geschirrspülers zu gewährleisten, befolgen Sie vor dem ersten Gebrauch nachstehende Anweisungen.
Funktionen des Geschirrspülers
Unterer
rüharm
Tassenauflage
Filter
Korb
S
Spülmittelbehälter
8
Page 12
Bedienfeld
1 Ein/Aus
2 Programme
3 Extratrocknen
4 Start/Pause
Zum Ein- und Ausschalten.
Programmtaste: Die Taste des gewünschten Spülprogramms drücken.
Rapid (Schnell)
Für leicht verschmutztes Geschirr, das nicht getrocknet werden muss.
Intensive (Intensiv)
Für extrem verschmutztes Kochgeschirr und Besteck, das nach dem Waschen getrocknet wird.
ECO
Dieses Standardprogramm ist für die Reinigung von normal verschmutztem Geschirr geeignet und ist bietet die höchste Effizienz hinsichtlich des kombinierten Energie- und Wasserverbrauchs für diese Art von Geschirr.
Zur Auswahl der Funktion Extra Drying. Mit dieser Taste können Sie den Geschirrspüler starten oder
anhalten.
9
Page 13
VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Beladen der Geschirrkörbe
Empfehlung
• Verwenden Sie nur Geschirr und Utensilien, die für den Gebrauch im Geschirrspüler
als geeignet ausgewiesen sind.
Verwenden Sie nur milde Spülmittel, die das Geschirr schonen. erhalten Sie bei Bedarf vom Hersteller des Spülmittels.
• Für empfindliche Gegenstände sollte das Programm mit der niedrigsten
Temperatur gewählt werden.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, entnehmen Sie Gläser und Best
sofort nach dem Programmende. (abkühlen lassen)
Eignung zur Verwendung im Geschirrspüler
Nicht geeignet:
• Besteck mit Holz-, Horn-, Porzellan-
oder Perlmutt-Griff
Kunststoffteile, die nicht hitzefest sind
• Älteres Besteck mit geklebten Teilen,
die nicht temperaturbeständig sind
• Geklebtes Besteck oder Geschirr
Gegenstände aus Zinn oder Kupfer
• Kristallglas
• Nicht rostfreie Gegenstände
Gegenstände aus Holz
• Gegenstände aus Kunststofffasern
Begrenzt geeignet:
• Einige Glassorten können nach zahlreichen Spülgängen stumpf werden.
• Silber- und Aluminiumteile haben die Tendenz, sich beim Spülen zu verfärben.
Satinierte Muster können bei häufigem Spülen in der Maschine verblassen.
Nähere Angaben
eck niemals
Bitte beach
(Um eine optimale Performance des Geschirrspülers zu gewährleisten, folgen Sie diesen Empfehlungen. Die Funktionen und das Erscheinungsbild der Geschirr- und Besteckkörbe können von Modell zu Modell variieren.) Entfernen Sie hartnäckige Speisereste vom Geschirr. Weichen Sie angebrannte Speisereste in Töpfen ein. Das Geschirr muss unter fließendem Wasser vorgespült werden. Bitte sortieren Sie das Geschirr wie folgt in den Geschirrspüler ein:
• Sortieren Sie Teile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten ein.
• Gebogene Teile oder solche mit Aussparungen sind so einzuladen, dass das Wasser daraus ablaufen kann.
Alle Utensilien sind sicher einzustapeln, so dass sie nicht umfallen können.
• Alle Utensilien sind so einzusortieren, dass sich die Sprüharme jederzeit frei drehen können.
ten Sie vor und nach dem Beladen des Geschirrkorbs Folgendes
10
Page 14
HINWEIS
Sehr kleine Teile können nicht im Geschirrspüler gespült werden, da sie leicht aus dem Korb fallen können.
Legen Sie Hohlgefäße wie Tassen, Schüsseln, Gläser und Töpfe usw. mit der
Öffnung nach unten ein, sodass sich kein Wasser in den Vertiefungen sammeln kann.
Geschirr und Besteck dürfen nicht ineinander oder übereinander liegen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Gläser einander nicht berühren.
Lange Messer dürfen nicht aufrecht stehen, da dies eine Gefahr darstellt!
Lange und/oder scharfe Gegenstände wie lange Messer sollten -wo vorhanden-
flach auf den Oberkorbs gelegt werden.
Überladen Sie den Geschirrspüler nicht. Dies ist für gute Ergebnisse und einen
vernünftigen Energieverbrauch sehr wichtig.
Beladung der Körbe
Das Geschirr muss immer so geladen werden, dass es nicht durch den Wasserstrahl bewegt werden kann.
Anzahl Gegenstand
11
1
2 Dessertplatte
3 Dessert Bowle
4 Untertasse
5 Becher
6 Tassen
7 Glas
8 Suppentaller
Melamin Dessertplatte
Page 15
Beladung mit Besteck
Anzahl Gegenstand
1 Messer
2 Suppenlöffel
3 Gabel
4 Kaffeelöffel
5 Teelöffel
6 Vorlegelöffel
7 Vorlegegabel
8 Schöpfkelle
Aus Gründen der persönlichen Sicherheit sowie für eine optimale Reinigung sollte Silberbesteck wie folgt in den Korb geladen werden:
Nicht dicht aneinander liegend, nicht ineinander.
Besteck immer mit dem Griff nach unten einsetzen.
Allerdings müssen Messer und andere gefährliche Utensilien mit dem Griff nach
oben einsortiert werden.
Umklappen der Geschirrkorbablagen
Die Spikes dienen zur Aufnahme von Tellern und einer Platte. Sie können abgesenkt werden, um mehr Platz für größere Geschirrteile zu schaffen.
hochgeklappt heruntergeklappt
12
Page 16
Befüllen der Behälter
Während des letzten Spülgangs gibt das Gerät (wo vorhanden) den Klarspüler frei, der die Bildung von Wassertropfen und damit von Flecken und Schlieren auf Geschirr und Utensilien verhindert.
WARNUNG
• Verwenden Sie nur für Geschirrspüler
vorgesehene Spülmittel.
Nutzen Sie niemals andere Mittel. Diese könnte das Gerät beschädigen.
S
pülmittel sind korrosiv! Halten Sie diese deshalb unbedingt von
fern.
Kindern
Spülmittel (Reiniger) Konzentrate
Diese lassen sich aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung in zwei Grundtypen einordnen:
Herkömmliche alkalische Reiniger mit ätzenden Komponenten. Schwach alkalische konzentrierte Reiniger mit natürlichen Enzymen
Der Einsatz des Waschgangs Normal in Kombination mit konzentriertem Reiniger verringert die Umweltverschmutzung und kommt auch dem Geschirr zugute.
.
Reinigertabletten
Reinigertabletten verschiedener Hersteller lösen sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten auf. Aus diesem Grund können sie ihre Wirkung in Kurzprogrammen nicht vollständig entfalten. Verwenden Sie daher Reinigertabletten stets für längere Programme, um sicherzustellen, dass alle Reinigerreste komplett ausgespült werden.
Spülmittel-Reinigerbehälter
Dieser muss vor dem Start jedes Programms gemäß den Anweisungen in der Spülprogrammtabelle neu gefüllt werden. Ihr Geschirrspüler benötigt weniger Reiniger als herkömmliche Geräte. Im Allgemeinen reicht schon ein Esslöffel für eine normale Spülladung. Stärker verschmutztes Geschirr erfordert mehr Reiniger. Geben Sie den Reiniger immer erst direkt vor dem Start des Spülprogramms zu; Im anderen Fall kann er feucht werden und löst sich dann nicht gut auf
13
Page 17
Einfüllen von Spülmittel
Spülmittelbehälter
14
Page 18
PROGRAMMIERUNG DES GESCHIRRSPÜLERS
Spülprogrammtabelle
Die Tabelle unten zeigt die empfohlenen Programme für die jeweiligen Verschmutzungsstufen und wie viel Spülmittel (Reiniger) dafür benötigt wird. Ebenfalls gezeigt werden Infos zu den einzelnen Programmen.
Programm
Rapid (Schnell)
Intensiv
(*EN 60436)
HINWEIS
(*EN60436)
Beschreibung
des Zyklus
Spülen (50°C) Klarspülen Klarspülen (60°C)
Spülen (60°C) Klarspülen Klarspülen (70 °C) Trocknen
Spülen (50 °C) Klarspülen Klarspülen (72°C) Trocknen
Reiniger
10g 29 0,330 4,8
10 g
10 g 165 0,396 5,0
Zeit
(min)
175
Energie
(kWh)
0,520
Dieses Programm ist der Testzyklus. Angaben zur Vergleichbarkeit gemäß
EN60436.
Wasser
(L)
5,8
15
Page 19
Einschalten des Geräts
/
Starten eines Spülprogramms
Ziehen Sie den Geschirrkorb heraus (siehe dazu den Abschnitt „Beladen des Geschirrspülers“). Füllen Sie Spülmittel ein (siehe dazu den Abschnitt „Einfüllen von Spülmittel“). Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Als Stromversorgung sind 220­240V~50 Hz zu wählen, die Spezifikation der Buchse lautet 10 A, 250V .Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten. Verbinden Sie den Einlassschlauch mit dem Wasseranschluss (der Wasserhahn muss komplett geöffnet sein) . Wählen Sie einen geeigneten Waschgang gemäß der „Spülprogrammtabelle“. Sobald ein Programm gewählt wurde, leuchtet die dazugehörige Anzeige auf. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Geschirrspüler zu starten.
HINWEIS
Wenn Sie de gibt der Geschirrspüler jede Minute ein akustisches Signal aus, es sei denn, Sie Drücken erneut die Ein-
n Spülgang durch Drücken der Ein-/Aus-Taste unterbrechen,
Aus-Taste.
Ändern des Spülprogramms
Ein Waschzyklus kann nur geändert werden, wenn er nur für kurze Zeit gelaufen ist. Ansonsten kann es sein, dass der Spülmittelbehälter bereits entleert wurde bzw. der Geschirrspüler das Waschwasser bereits abgepumpt hat. In diesem Fall muss der Geschirrspüler zurückgesetzt bzw. der Spülmittelbehälter neu aufgefüllt werden. Folgen Sie dazu den Anweisungen unten:
1. Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um den Waschvorgang zu unterbrech
2. Drücken und halten Sie die Programmtaste mindestens 3 Sekunden, um das
Spülprogramm abzubrechen.
3. Drücken Sie die Programmtaste erneut, um einen anderen Waschga
auszuwählen.
4. Drücken Sie die Start/Pause-Taste. Der Geschirrspüler wird nach weiteren 10
Sekunden gestartet.
en.
ng
16
Page 20
HINWEIS
Wenn Sie während des Spülprogramms die Tür öffnen möchten, unterbrechen Sie es zuerst mit der Ein-/Aus-Taste. Wenn Sie die Tür dann wieder schließen und erneut die Ein-/Aus-Taste drücken, wird der Geschirrspüler nach weiteren 10 Sekunden wieder gestartet.
Wenn Ihr Gerät eine Memory-Funktion besitzt, wird das jeweils ausgewählte Programm auch nach einer Störung wie z. B. einem Stromausfall nach der Behebung des Problems fortgeführt.
Beladung mit weiterem Geschirr
Wenn Sie weiteres Geschirr laden möchten, so können Sie dies jederzeit vor dem Öffnen des Spülmittelbehälters tun. Folgen Sie dazu den Anweisungen unten:
1. Drücken Sie die Start-/Pause-Taste.
2. Öffnen Sie zunächst die Tür nur ein wenig, um den Geschirrspüler anzuhalten.
3. Wenn sich der/die Sprüharme nicht mehr drehen, können Sie die Tür
nen.
öff
4. Fügen Sie jetzt weitere Geschirrteile hinzu.
5. Schließen Sie die Gerätetür.
6. Drücken Sie die Start/Pause-Taste. Der Geschirrspüler wird gestartet.
ganz
17
Page 21
Am Ende des Spülprogramms
Wenn das Spülprogramm zu Ende ist, ertönt der Summer des Geschirrspülers 8 Sekunden lang. Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste ab, schließen Sie den Wasserhahn und öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers. Warten Sie einige Minuten mit dem Ausladen des Geschirrspülers, da das Geschirr sehr heiß und daher auch bruchanfällig ist. Außerdem wird dadurch eine bessere Trocknung gewährleistet.
Geschirrspüler ausschalten
1. Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Ein-/Aus-Taste aus.
2. Sc
hließen Sie den Wasserhahn!
Tür vorsichtig öffnen
Heißes Geschirr bekommt leicht Sprünge. Lassen Sie das Geschirr ca. 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es e Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers einen Spalt und warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Geschirr entladen. Das Geschirr ist dann auch kühler und trockene
Geschirrspüler entladen
Es ist normal, dass der Geschirrspüler innen feucht ist.
ntnehmen.
r.
WARNUNG
Das Öffnen der Tür während des Spülgangs ist gefährlich, da heißes Wasser herausspritzen und Verbrennungen verursachen kann.
18
Page 22
PFLEGE UND WARTUNG
Filtersystem
WARNUNG
• Den Geschirrspüler niemals ohne Filter verwenden!
• Sicherstellen, dass der Filter korrekt zusammengebaut ist.
Ansonsten können die Leistung des Geräts beeinträchtigt sowie Gesch und Utensilien beschädigt werden
Der Filter entfernt effizient Speisepartikel aus dem Spülwasser, sodass dieses während des Spülgangs recycelt werden kann. Für eine optimale Leistung und gute Ergebnisse muss der Filter regelmäßig gereinigt werden. Aus diesem Grund sollten mit dem Filter aufgefangene grobe Speisereste nach jedem Spülgang entfernt werden; Spülen Sie dazu Filter und Einsatz unter fließendem Wasser. Um die Filtergruppe herauszunehmen, ziehen Sie den Griff des Einsatzes nach oben.
B. Feinfilter
Dieser Filter fängt Verschmutzungen und Speisereste im Boden des Gerätes auf und verhindert, dass sich diese während des Spülgangs erneut auf dem Geschirr ablagern können.
irr
A. Hauptfilter
Eine Spezialdüse im unteren Sprüharm zerstäubt mit dem Filter aufgefangene Speisereste und Verschmutzungen, die anschließend mit dem Abwasser abgeführt werden.
Schritt 1: Die Filterbaugruppe gegen den
Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
Schritt 2: Den Feinfilter aus der Baugruppe nehmen.
19
Page 23
HINWEIS
Mit der Sequenz aus Schritt 1 und Schritt 2 wird das Filtersystem deinstalliert. Die erneute Installation erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Das gesamte Filtersystem sollte einmal pro Woche gereinigt werden.
Prüfen Sie die Filter nach jedem Spülprogramm auf Verstopfungen.
Durch Herausschrauben des Grobfilters kann das Filtersystem herausgenommen werden. Entfernen Sie alle Speisereste und spülen Sie die Filter unter fließendem Wasser.
WARNUNG
Schlagen Sie die Filter bei der Reinigung nicht aneinander. Dies könnte zu Beschädigungen führen und die Leistung des Geschirrspülers beeinträchtigen.
Pflege des Geschirrspülers
Das Bedienfeld kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch abgewischt werden. Danach muss es gründlich getrocknet werden. Die Außenseite des Geräts kann mit einem geeigneten Polierwachs behandelt werden. Benutzen Sie niemals scharfe Objekte oder kratzende, scheuernde Reinigungsmittel.
Türreinigung
Für die Reinigung des Türrahmens verwenden Sie nur ein weiches feuchtes Tuch. Damit kein Wasser in die Türverriegelung und in die elektrischen Komponenten eindringen kann, darf niemals Sprühreiniger verwendet werden.
WARNUNG
• Verwenden Sie niemals Sprühreiniger für die Türblende, da dies die Türverriegelung und die elektrischen Komponenten beschädigen kann.
• Es dürfen auch keine Scheuermittel oder kratzenden Papiertücher verwendet werden, da dies zu Beschädigungen oder Flecken der Edelstahloberfläche führen kann.
20
Page 24
Frostschutzmaßnahmen
Bitte führen Sie im Winter folgende Frostschutzmaßnahmen für Ihren Geschirrspüler durch. Gehen Sie nach jedem Spülprogramm wie folgt vor.
1. Schalten Sie das Gerät aus und zieh
2. Drehen Sie den Wasserhahn zu und klemmen Sie die Wassereinlaufleitung vom
Wasserventil ab.
3. Lassen Sie das Wasser aus dem Einlassschlauch und Wasserventil (in eine Wanne
oder anderes Gefäß) ab.
4. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch wieder an das Wasserventil an.
5. Nehmen Sie den Filter im Geräteboden heraus bzw. das Wasser im Boden mit
einem Schwamm auf.
en Sie den Netzstecker.
HINWEIS
Wenn Ihr Geschirrspüler wegen Frost nicht funktioniert, kontaktieren Sie den autorisierten Kundendienst.
Reinigung des/der Sprüharme
Die Düsen der Sprüharme, die sich auf einfache Weise entfernen lassen, sollten regelmäßig von Verschmutzungen gereinigt werden. Spülen Sie sie dazu unter laufendem Wasser und setzen Sie sie sorgfältig wieder ein. Stellen Sie dabei sicher, dass sie sich widerstandsfrei drehen lassen.
Greifen Sie zum Entfernen den Sprüharm in der Mitte und ziehen Sie ihn nach oben ab. Reinigen Sie ihn unter laufendem Wasser und setzen Sie sie vorsichtig wieder ein. Stellen Sie dabei sicher, dass er sich nach dem Wiedereinbau widerstandsfrei drehen lässt. Prüfen Sie auf korrekten Sitz.
21
Page 25
Instandhaltung des Geschirrspülers
Nach jedem Spülprogramm
Nach jedem Spülprogramm schließen Sie die Wasserzuleitung zum Gerät und lassen die Tür ein wenig offenstehen, damit sich keine Feuchtigkeit oder üble Gerüche im Gerät bilden können.
Netzstecker ziehen
Ziehen Sie für die Reinigung oder für Wartungsarbeiten stets den Netzstecker.
Keine Lösungsmittel oder scheuernden Reinigungsmittel
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder scheuernden Reinigungsmittel für Außenteile und Gummielemente des Geschirrspülers. Reinigen Sie diese nur mit einem Tuch und warmer Seifenlauge. Zur Entfernung von Fleck en oder Verunreinigungen von den Innenflächen benutzen Sie ein Tuch, das mit Wasser und ein wenig Essig getränkt ist oder setzen Sie einen Spezialreiniger für Geschirrspüler ein.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird
Lassen Sie ein Spülprogramm ohne Geschirr laufen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker, drehen Sie den Wasserhahn zu und lassen Sie die Tür leicht offenstehen. So halten die Türdichtungen länger und es können sich keine üblen Gerüche im Gerät bilden.
Gerät transportieren
Muss das Gerät transportiert werden, darf dies nur in aufrechter vertikaler Position geschehen. Das Gerät kann auf der Rückseite positioniert werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
22
Page 26
INSTALLATION
WARNUNG
Gefahr elektrischer Schläge
Der Stecker darf erst nach der Installation des Geschirrspülers in die Steckdose eingeführt werden. Wird dies nicht beachtet, kann dies zu einem elektrischen Schlag oder sogar Tod führen.
Achtung
Die Installation der Leitungen und elektrischen Vorrichtungen muss durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen.
Installationsvorbereitung
Der Aufstellungsort des Geschirrspülers sollte sich in der Nähe des Wasserzugangs/Abwasserablaufs sowie einer Steckdose befinden. Zur Erleichterung des Anschlusses an den Geschirrspüler sollte der Ablaufschlauch seitlich am Spülbecken verlegt werden.
Aufstellung des Geräts
Installieren Sie das Gerät am gewünschten Aufstellungsort. Die Rückseite sollte an der dahinter befindlichen Wand und die Seiten an den angrenzenden Küchenmöbeln/Wänden ruhen. Der Geschirrspüler ist mit Wasserzu- und Ablaufschläuchen ausgestattet, die zur Erleichterung der korrekten Installation entweder auf der rechten oder linken Seite positioniert werden können.
Achtung!
Der Geschirrspüler wurde vor der Auslieferung mit Wasser getestet. Im mitgelieferten Abwasserschlauch kann sich deshalb etwas Restwasser befinden. Damit dieses beim Transport nicht ausläuft, sind an den Schlauchenden Gummipfropfen angebracht, welche vor der Installation zu entfernen sind.
23
Page 27
Anschluss an die Stromversorgung
WARNUNG
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit:
• Verwenden Sie für dieses Gerät kein Verlängerungskabel oder Adaptersteckdosen.
• Entfernen Sie unter keinen Umständen den Erdleiter aus dem Netzkabel.
Elektrische Anforderungen
Entnehmen Sie die Nennspannung dem Typenschild und schließen Sie den Geschirrspüler an eine entsprechende Stromversorgung an. Verwenden Sie die erforderliche 10 A Sicherung, eine träge Sicherung oder den empfohlenen Leistungsschalter (Schütz) und sorgen Sie dafür, dass dieses Gerät an einem separaten Stromkreis angeschlossen wird.
Elektrischer Anschluss
Spannung und Frequenz der Stromversorgung müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Stecken Sie den Netzstecker nur in eine korrekte geerdete Steckdose. Falls die vorhandene Steckdose nicht für den Stecker geeignet ist, verwenden Sie keine Adapter, sondern wechseln Sie den Stecker am Kabel gegen einen für Ihre Steckdose geeigneten Stecker, da es sonst zu Überhitzung und Verbrennungen kommen kann.
Vor dem Gebrauch unbedingt auf ordnungsgemäße Erdung prüfen
Wasseranschluss
Schließen Sie den Kaltwasser-Zuleitungsschlauch mit einem 3/4 (Zoll) Gewindestutzen an und prüfen Sie, ob er sicher befestigt ist. Wenn die Wasserleitungen neu sind oder noch nicht lange benutzt wurden, lassen Sie das Wasser erst eine Weile laufen, damit sicher ist, dass es klar und frei von Verunreinigungen ist. Diese Vorsichtsmaßnahme ist erforderlich, um das Risiko zu vermeiden, dass der Wasserzulauf zugesetzt und das Gerät beschädigt wird. Bitte beachten: Wenn der mitgelieferte Schlauch nicht auf Ihren Wasser­anschluss passt, besorgen Sie sich bei Ihrem Sanitärfachgeschäft vor Ort einen geeigneten Adapter.
24
Page 28
Anschluss des Abwasserschlauchs
g
Verbinden Sie den Schlauch mit dem rückwärtigen Abwasseranschluss des Geräts. Der Anschluss wird mit Schlauchklemmen und einem Schraubendreher fixiert.
oder
Sie können den Abwasserschlauch auch mit Gummisau
ern fixieren
Um den Spülbecken oder in einen Eimer.
Abwasserschlauch zu installieren, verlegen Sie das Schlauchende in Ihr
Ablassen überschüssigen Wassers aus den Schläuchen
Befindet sich das Waschbecken mehr als 1000 mm oberhalb des Bodens, kann das überschüssige Wasser nicht direkt dorthin ablaufen. In diesem Fall muss es in einer Schüssel oder einem geeigneten Gefäß aufgefangen werden, die/das unterhalb des Beckens aufgestellt ist.
Wasserauslass
Schließen Sie den Abwasserschlauch an. Dieser muss korrekt angebracht werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Es ist darauf zu achten, dass der Abwasserschlauch nicht geknickt oder gequetscht wird.
Verlängerungsschlauch
Wenn Sie eine Verlängerung benötigen, muss diese mit dem Material des Abwasserschlauchs identisch sein. Die Länge darf 4 Meter nicht überschreiten; Im anderen Fall wird die Reinigungsleistung des Geschirrspülers reduziert.
25
Page 29
TIPPS ZUR FEHLERSUCHE
Selbsthilfe
Auf den Tabellen der folgenden Seiten finden Sie geeignete Hilfestellung, damit Sie Probleme ggf. auch ohne Unterstützung des Kundendienstes lösen können.
Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahme
Der Geschirrspüler startet nicht
Wasser wird nicht aus dem Geschirrspüler abgepumpt
Schaumbildung im Spülraum
Sicherung durchgebrannt oder Schütz ausgelöst.
Das Gerät hat keinen Strom/ist nicht eingeschaltet. Wasserzufluss anormal; Zu niedriger Wasserdruck
Die Tür des Geschirrspülers ist nicht korrekt geschlossen. Der Abwasserschlauch ist verdreht oder eingeklemmt. Filter zugesetzt. Grobfilter prüfen. Spülbecken verstopft. Prüfen Sie, ob der Ablauf des Spülbeckens
Falscher Reiniger. Verwenden Sie nur Spülmittel für
Sicherung ersetzen oder Schütz zurücksetzen. Im Stromkreis des Geschirrspülers darf kein weiteres Gerät angeschlossen sein. Prüfen, ob der Geschirrspüler eingeschaltet bzw. die Tür korrekt geschlossen ist. Prüfen, ob das Netzkabel korrekt eingesteckt ist Prüfen, ob die Wasserzuleitung korrekt angeschlossen bzw. der Wasserhahn aufgedreht ist. Schließen und verriegeln Sie die Tür des Geschirrspülers ordnungsgemäß.
Abwasserschlauch prüfen.
korrekt funktioniert. Ist das Problem ein verstopfter Beckenabfluss, lassen Sie eher einen Sanitärfachmann als einen Kundendienst für Geschirrspüler kommen.
Geschirrspüler zur Vermeidung von Schaumbildung. Wenn es im Geschirrspüler zur Schaumbildung kommt, lassen Sie die Tür für 20-30 Minuten lang geöffnet, um den Schaum verdunsten zu lassen. Wenn danach immer noch Schaum im Spülraum vorhanden ist, füllen Sie 1,5 Liter Wasser in den Boden, schließen Sie die Geschirrspülertür und lassen Sie das Gerät ein paar Minuten laufen, um das Restwasser abzupumpen. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis kein Schaum mehr vorhanden ist.
26
Page 30
Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahme
Filterinneres verfleckt
Weißlicher Film auf der inneren Oberfläche
Rostflecken auf dem Besteck
Klopfgeräusche im Geschirrspüler
Rasselgeräusche im Geschirrspüler
Klopfendes Geräusch in den Wasserleitungen
Das Geschirr ist nicht sauber
Es wurde ggf. ein Spülmittel mit Färbemitteln verwendet.
Hartwassermineralien.
Diese Teile sind nicht korrosionsfest.
Ein Sprüharm schlägt an Geschirrteile in einem Korb
Geschirrteile bewegen sich lose im Geschirrspüler.
Dies kann durch die Installation vor Ort oder den Querschnitt der Leitung bedingt sein.
Das Geschirr wurde nicht korrekt eingeladen.
Das Programm war nicht leistungsstark genug.
Sicherstellen, dass das Spülmittel kein Färbemittel enthält.
Verwenden Sie für die Reinigung des Innenraums ein feuchtes Tuch mit Spezialreiniger für Geschirrspüler und tragen Sie dabei Gummihandschuhe. Verwenden Sie ausschließlich Spülmittel für Geschirrspüler, um das Risiko einer Schaumbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie das Spülen von nicht rostfreien Geschirrteile mit dem Geschirrspüler.
Unterbrechen Sie das Programm und sortieren Sie die Geschirrteile neu ein.
Unterbrechen Sie das Programm und sortieren Sie die Teile neu ein.
Dies hat keinen Einfluss auf die Funktion des Geschirrspülers. Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie einen Sanitärfachmann.
Siehe dazu die Hinweise unter „Be- und Entladen des Geschirrspülers“.
Wählen Sie einen intensiveren Waschzyklus.
27
Page 31
Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahme
Das Geschirr ist nicht sauber.
Gläser sind beschlagen.
Geschirr und Gläser weisen weiße Flecken auf.
Schwarze oder graue Flecken auf dem Geschirr
Das Geschirr trocknet nicht richtig
Es wurde nicht genug Spülmittel aus dessen Behälter freigegeben.
Die Drehung der Sprüharme wird durch Teile blockiert.
Die Filterkombination ist verschmutzt oder nicht korrekt im Boden des Spülraums installiert. Dadurch können die Sprüharmdüsen zugesetzt sein.
Kombination von weichem Wasser und zu viel Spülmittel.
Solche Kalkablagerungen können durch hartes Wasser verursacht werden.
Geschirrteile aus Aluminium scheuern am Geschirr
Falsche Beladung
Geschirr wurde zu früh ausgeräumt
Verwenden Sie mehr Spülmittel oder wechseln Sie das Produkt.
Sortieren Sie die Geschirrteile neu ein, damit sich der Sprüharm frei drehen kann.
Reinigen Sie den Filter und/oder korrigieren Sie seine Position. Reinigen Sie die Sprüharmdüsen.
Verwenden Sie weniger Spülmittel, wenn Sie weiches Wasser haben und wählen Sie zum Spülen der Gläser das kürzeste Programm.
Das Spülmittel höher dosieren.
Entfernen Sie diese Flecken mit einem mild scheuernden Reiniger.
Den Geschirrspüler wie in der Bedienungsanleitung beschrieben beladen.
Den Geschirrspüler nicht sofort nach Ende des Spülprogramms ausräumen. Die Tür einen Spalt öffnen, damit der Dampf entweichen kann. Entnehmen Sie das Geschirr erst, wenn die Innentemperatur dies zulässt.
28
Page 32
Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahme
Das Geschirr trocknet nicht richtig
Falsches Programm ausgewählt.
Bei einem Kurzprogramm wird eine niedrigere Temperatur verwendet, was die Reinigungsleistung herabsetzen kann. Ein Programm mit einer längeren Spülphase wählen.
Besteck mit einer Beschichtung von geringerer Qualität.
Besteck oder Geschirr dieses Typs sind für die Reinigung im Geschirrspüler nicht geeignet.
Fehleranzeige
Beim Auftreten von Störungen zeigt das Gerät Fehler auf der Anzeige an:
Anzeige Bedeutung Mögliche Ursachen
Die Anzeigeleuchte für das ECO-Programm flackert
Die Anzeigeleuchten für das ECO- und Intensivprogramm flackern
Die Anzeigeleuchte für das Schnellprogramm flackert
Die Anzeigeleuchten für das ECO- bzw. Schnellprogramm flackert Die Anzeigeleuchten für das Schnell-, ECO­und Extratrocken­Programm flackern
Längere Einlaufzeit.
Die erforderliche Temperatur wurde nicht erreicht
Überlauf.
Fehlfunktion der Touch-Taste
Kommunikationsstörung
Durchflussmesser, Ablassventile oder Pumpendefekte sind von einem qualifizierten Techniker zu reparieren/zu ersetzen.
Heizrohr- oder Thermostatfehler. Von einem qualifizierten Techniker reparieren lassen.
Ein oder mehrere Elemente des Geschirrspülers sind undicht.
Ursache ist Wasser oder ein anderes Material. Von einem qualifizierten Techniker reparieren lassen.
Von einem qualifizierten Techniker reparieren lassen.
WARNUNG
Läuft das Wasser über, drehen Sie den Wasserzulauf zu und rufen Sie den
Kundendienst.
Falls sich im Boden des Geräts Wasser befindet, weil zu viel Wasser
eingelaufen ist oder eine kleine Undichtigkeit besteht, muss das Wasser vor dem Neustart des Geschirrspülers abgepumpt werden.
29
Page 33
Technische Daten
Höhe 435 mm
Breite 420 mm
Tiefe 435 mm
Spannung bei angeschlossener Last siehe Typenschild
Wasserdruck 0,04 - 1,0 MPa
Stromversorgung siehe Typenschild
Beladung 2 Gedecke
30
Page 34
Produktinformationsblatt EN60436
y (W) (
(a)
(a)
(
)
Generelle Produkt Parameter
Parameter
Nennkapazität (a) (Stk)
EEI
Reinigungsleistungsindex
a
Wert
2 Breite 42,0
62,5
1,125 0,865
Parameter
Abmessung (cm)
Energieeffizienzklasse
Trocknungsleistungsindex (a)
GSPU42
Wert
Höhe 43,5
Tiefe 43,5
G (
c
)
Energieverbrauch in kWh [pro Zyklus], basierend auf dem Eco­Programm mit Kaltwasser-füllung. Tatsächlicher Energieverbrauch je nach Verwendung des Geräts.
Programmdauer)(h:min)
Luftschallemission (a) dB(A) re 1 pW
Aus Modus (W) 0,49 -­Startverzögerung (W) (falls zutreffend)
Mindestdauer der vom Lieferanten angebotenen Garantie (b) 24 Monate
0,396 11,0
02:45 Tischmod.
Wasserverbrauch in Litern [pro Zyklus], basierend auf dem Öko­Programm. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Verwendung des Geräts und der Wasserhärte ab.
Typ
58
Luftschallemissions Klasse (a)
Standby Modus (W) Netzwerk-Standb
1--
zutreffend)
falls
D(c)
Zusatzinformationen:
Weblink zur Website des Anbieters, auf der die Informationen in Anhang II Nummer 6 der Verordnung (EU) 2019/2022 der Kommission (1 ) (b) zu finden sind:
(a) für das ECO Programm (b) Änderungen an diesen Punkten gelten für die Zwecke von Artikel 4 Absatz 4 der
Verordnung (EU) 2017/1369 nicht als relevant (c) Wenn die Produktdatenbank automatisch den endgültigen Inhalt dieser Zelle
generiert, darf der Lieferant diese Daten nicht eingeben.
www.respekta.info
(1) Verordnung (EU) 2019/2022 der Kommission vom 1. Oktober 2019 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an Haushaltsgeschirrspüler gemäß der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1016/2010 der Kommission (siehe Seite 267 dieses Amtsblatts).
fi210902mid
18
Page 35
GARANTIEBEDINGUNGEN
Elektro Grossgeräte
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für vom Käufer verursachte Transportschäden.
Dieses Gerät wurde nach modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet unabhängig von der Gesetzlichen Gewährleistungspflicht des Verkäufers / Händlers für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes, bei gewerblicher Nutzung 6 Monate Garantie für einwandfreies Material und Fehlerfreie Fertigung. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden die durch unsachgemässe Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemässen Anschluss, unsachgemässe Installation, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äussere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen, oder das Gerät umzutauschen. Nur wenn Nachbesserung(en) oder Umtausch des Gerätes die herstellerseitig vorgesehene Nutzung endgültig nicht zu erreichen sein sollte, Kann der Käuferaus Gewährleistung innerhalb von sechs Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes, Herabsetzung des Kaufpreises oder Aufhebung des Kaufvertrages verlangen.
D
Schadenersatzansprüche, auch hinsichtlich Folgeschäden, soweit sie nicht aus Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen
Bei unnötiger oder unberechtigter Beanspruchung des Kundendienstes berechnen wir das für unsere Dienstleistung üblichen Zeit- und Wegentgelt.
Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung eines Fehlers zu melden. Das allfällige Auswechseln von Glühbirnen durch unseren Kundendienstmonteur unterliegt nicht den Garantierichtlinien und wird deshalb kostenpflichtig durchgeführt. Für Leuchtmittel wird in keinem Fall Garantie gewährt.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer, durch Vorlage der Kaufquittung nachzuweisen. Die Garantiezusage ist gültig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
32
Page 36
GSPU42
GB
Page 37
QUICK USER GUIDE
Please read the corresponding content on the instruction manual for detailed
operating method.
Connected to power supplies
The power supply is 220-240VAC 50 Hz
the specification of the socket is 10 A 250 VAC
The connection of the drain pipe: Put end of the drain into a sink or bucket.
Fix the drain pipe with the back pipe of the machine.The interface
is fitted with clamps and tightened with a screwdriver.
or
Fix the drain pipe with
suction cups
Add water into the dishwasher’s tank
Note: Before adding water , you need to press power
button to turn on the dishwasher
Connect inlet hose to the tap;
Drain Pipe
Power cord
Water Inlet
Remove the larger residue
Please remove the large residue before placing.
2
Page 38
Open the door, placing the dishes and adding detergent
Placing order by size and from the two sides to the middle. All cutlery
are suggested to be tilted to improve cleaning performance.
The arm will be blocked with the improper placement of the cutlery
and cleaning effect may not be ideal.
LeftRight
The palce to add the detergent
Should not place the cutlery in the right direction
or may affect the cleaning performance.
Try to leave the dirty face towards the spray arm.
Close the door, select the program and start the dishwasher
3
Page 39

CONTENTS

Please carefully read this manual before using the dishwasher, it will help you
use and maintain the dishwasher properly .
5
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
10
GETTING TO KNOW YOUR APPLIANCE
10
Dishwasher features
11
Control panel
12
USING YOUR DISHWASHER
12
Loading the dishwasher baskets
15
Filling the dispenser
17
PROGRAMMING THE DISHWASHER
17
Wash cycle table
18
Turning on the appliance
18
Change the program
19
Forget to add a dish?
20
At the end of the wash cycle
21
MAINTENANCE AND CLEANING
Filter system
21
Caring for the dishwasher
22 24
How to keep your dishwasher in shape
25
INSTALLATION INSTRUCTION
25
Installation preparation
25
Positioning the Appliance
26
About Power Connection
Connection of drain hoses
27
28
TROUBLESHOOTING TIPS
28
Before calling for service
31
Error signals
32
Technical information
34
Warranty Conditions
4
Page 40
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WANING
When using your dishwasher , follow the
precautions listed below:
This appliance is intended to be used in household
and similar applications such as:
-staff kitchen areas in shops, offices and other
working environments;
-farm houses;
-by clients in hotels, motels and other residential type
environments;
-bed and breakfast type environments.
This appliance can be used by children aged from 8
years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance shall not be made by children
without supervision. (For EN60335-1)
This appliance is not intended for use by
persons(including children )with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of
5
Page 41
experienceand knowledge,unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety.
(For IEC60335-1)
This appliance is for indoor use only, for household
use only.
To protect against the risk of electrical shock, do not
immerse the unit, cord or plug in water or other
liquid.
Please unplug before cleaning and maintaining the
appliance .
Use a soft cloth moisten with mild soap, and then use
a dry cloth to wipe it again.
Earthing instructions
This appliance must be earthed. In the event of a
malfunction or breakdown, earthing will reduce the
risk of an electric shock by providing a path of least
resistance of electric current. This appliance is
equipped with a cord having an equipment-
earthing conductor and a earthing plug.
The plug must be plugged into an appropriate
outlet that is installed andearth ed in accordance
with all local codes and ordinances.
6
Page 42
Do not modify the plug provided with the
appliance; If it does not fit the outlet. Have a proper
outlet installed by a qualified electrician.
Improper connection of the equipment-earthing
conductor can result in the risk of an electric shock.
Check with a qualified electrician or service
representative if you are in doubt whether the
appliance is properly earthed.
General use
Do not abuse, sit on, or stand on the door or dish rack
of the dishwasher.
Do not operate your dishwasher unless all enclosure
panels are properly in place.
Open the door very carefully if the dishwasher is
operating, there is a risk of water squirting out.
Do not place any heavy objects on or stand on the
door when it is open. The appliance could tip forward.
When loading items to be washed:
1) Locate sharp items so that they are not likely to
damage the door seal;
2) Warning: Knives and other utensils with sharp
points must be loaded in the basket with their
points down or placed in a horizontal position.
Check that the detergent powder is empty after
completion of the wash cycle.
7
Page 43
Do not wash plastic items unless they are marked
dishwasher safe or the equivalent. For plastic items
without mark, check the manufacturer's
recommendations.
Use only detergent additives designed for an
automatic dishwasher.
Never use soap, laundry detergent, or hand washing
detergent in your dishwasher.
Children should be supervised to ensure that they do
not play with the appliance.
The door should not be left open, since this could
increase the risk of tripping.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by
the manufacturer or its service agent or a similarly
qualified person in order to avoid a hazard.
During installation, the power supply must not be
excessively or dangerously bent or flattened.
Do not tamper with controls.
The appliance is to be connected to the water mains
using new hose sets and that old hose-sets should
not be reused.
The maximum permissible inlet water pressure is
1MPa.
The minimum permissible inlet water pressure is
0.04MPa.
8
Page 44
Disposal
For disposing of package and the
appliance please go to a recycling
center. Therefore cut off the power
supply cable and make the door closing
device unusable.
Cardboard packaging is manufactured from
recycled paper and should be disposed in the waste
paper collection for recycling.
By ensuring this product is disposed of correctly, you
will help prevent potential negative consequences
for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste
handling of this product.
For more detailed information about recycling of
this product, please contact your local city office
and your household waste disposal service.
DISPOSAL: Do not dispose this product as unsorted
municipal waste. Collection of such waste
separately for special treatment is necessary.
9
Page 45
GETTING TO KNOW YOUR APPLIANCE
IMPORTANT:
Before using this dishwasher for the first time and to get the best performance,
read these instructions.
Dishwasher features
Tableware rack
Filter
Basket
Lower spray arm
The place to
Add detergent
10
Page 46
Control panel
1
1
Power
Program
2
Extra Dry
3
4
Start/Pause
234
To turn on and off.
Program Button: Press the button to select wash cycles.
Rapid
A shorter wash for lightly soiled loads that do not
need drying.
Intensive
For extremely dirty cooking tools and cutlery using, it
will be drying after washing.
ECO
This is standard program, it is suitable to clean normally
soiled tableware and it is the most efficient program in
terms of its combined energy and water consumption
for that type of tableware.
To select the extra dry function.
Press this button to start or pause the dishwasher.
11
Page 47
USING YOUR DISHWASHER
Loading the dishwasher baskets
Recommendation
Consider buying utensils which are identified as dishwasher-proof.
Use a mild detergent that is described as 'kind to dishes'. If necessary, seek further
information from detergent manufacturers.
For particular items, select a program with as low temperature as possible.
To prevent damage, do not take glass and cutlery out of the dishwasher
immediately after the program has ended.
Suitability of use in the dishwasher
Not suitable for use:
Cutlery with wooden, horn, china or
mother-of-pearl handles
Plastic items that are not heat resistant
Older cutlery with glued parts that are
not temperature resistant
Bonded cutlery items or dishes
Pewter or copper items
Crystal glass
Steel items subject to rusting
Wooden items
Items made from synthetic fibres
Limited suitability:
Some glasses can become dull
after a large number of washes.
Silver and aluminium have a
tendency to discolour during
washing.
Glazed patterns may fade if
washed frequently.
Attention before or after loading the dishwasher baskets
(For the best performance of the dishwasher, follow these loading guidelines.
Features and appearance of baskets and cutlery baskets may vary from your model.)
Scrape off any large food paritcles. Soften remnants of burnt food in pans. It is not
necessary to rinse the dishes under running water. Place objects in the dishwasher
in following way:
Items such as cups, glasses, pots/pans, etc. are face downwards.
Curved items, or those with recesses, should be loaded at aslant so that water can
run off.
All utensils are stacked securely and can not tip over.
All utensils are placed in the way that the spray arms can rotated freely during
washing.
12
Page 48
NOTE
Very small items should not be washed in the dishwasher as they could
easily fall out of the basket.
Load hollow items such as cups, glasses, pans etc. with the opening facing
downwards so thatwater cannot collect in the container or a deep base.
Dishes and items of cutlery must not lie inside one another, or cover each other.
To avoid damage to glasses, they must not be touched.
Long bladed knives stored in an upright position are a potential hazard!
Long and/or sharp items of cutlery such as carving knives must be positioned
horizontally in the basket.
Please do not overload your dishwasher. This is important for good results and for
reasonable energy consumption.
Loading the basket according to EN60436
Loading the basket
Position the dishes and cookware so that they will not get moved by the spray of
water.
Number
777
111
777
111
333444
222
222222
666
555
888
13
1
2
3
4
5
6
7
8
Melamine dessert plate
Dessert plate
Dessert bowl
Saucer
Mug
Cup
Glass
Soup plate
Item
Page 49
Loadi
n
g t
e cu
h
y b
er
t
l
aske
t
666
222
222
333
777
444
111
For personal safety and a top quality clean, make sure place the silverware in
the basket as follows:
They do not nest together.
Place silverware with handles-down.
But place knives and other potentially dangerous utensils handles-up.
444
555
555
888
Number
1
2
3
4
5
6
7
8
Item
Knife
Soup spoon
Fork
Dessert spoon
Teaspoon
Serving spoon
Serving fork
Gravy ladle
Folding back the rack shelives
The spikes are used for holding plates and a platter. They can be lowered to
make more room for large items.
raise upwardsfold backwards
14
Page 50
Filling the dispenser
The rinse aid is released during the final rinse to prevent water from forming
droplets on your dishes and utensils, which can leave spots and streaks.
WANING
Only use detergent
specifically for dishwashers.
Never use any other rinse aid and detergents.
This will damage the appliance.
Dishwasher detergent is corrosive!
Keep dishwasher detergent out of
the reach of children.
Concentrated Detergent
Based on their chemical composition, detergents can be split in two basic types:
Conventional, alkaline detergents with caustic components.
Low alkaline concentrated detergents with natural enzymes.
The use of Normal washing program in combination with concentrated detergent
reduces pollution and is good for your dishes.
Detergent Tablets
Detergent tablets of different brands dissolve at different speeds. For this reason
some detergent tablets cannot dissolve and develop their full cleaning power during
short Programs. Therefore please use long programs when using detergent tablets,
to
ensure the complete removal of detergent residuals.
Detergent
The detergent must be refilled before the start of each wash cycle following the
instructions provided in the Wash Cycle Table. Your dishwasher uses less detergent
then conventional dishwasher. Generally, only one tablespoon of detergent is
needed for a normal wash load. More heavily soiled items need more detergent.
Always add the detergent just before starting the dishwasher, otherwise it could
get damp and will not dissolve properly.
15
Page 51
Adding detergent
The palce to add the detergent
16
Page 52
PROGRAMMING THE DISHWASHER
Wash cycle table
The table below shows which programs are best for the levels of food residue
on them and how much detergent is needed. It also show various information
about the programs.
Program
Rapid
Intensive
(*EN60436)
(*EN60436)
Description
Of Cycle
Wash (50)
Rinse
Rinse (60)
Wash(60)
Rinse
Rinse
Rinse(70)
Drying
Wash (50)
Rinse
Rinse (72)
Drying
Detergent
10 g
10 g
10 g
Time
(min)
29
1750.520
165
Energy
(kWh)
0.330
0.396
NOTE
: This program is the test cycle. The information for comparability
test in accordance with EN60436.
Water
(L)
4.8
5.8
5.0
17
Page 53
Turning on the appliance
Starting a wash cycle...
Draw out the basket(see the section entitled "Loading the Dishwasher").
Pour in the detergent (see the section“Fill the detergent”).
Insert the plug into the socket. The power supply is 220-240VAC 50 Hz, the
specification of the socket is 10 A 250 VAC.
Press the Power button to turn on the appliance.
Connect the inlet hose to the tap, make sure that the water supply is turned on
to full pressure.
Select a suitable program according to the “Wash cycle table”.
If a program is selected, the response light will be on. Then press the
Start/ Pause button, the dishwasher begins to start.
NOTE
When you press the Start/ Pause to pause during washing, the
dishwasher will mooing every minute unless you press the Start/Pause
button to start.
Change the program
A wash cycle can only be changed if it has been running for a short time otherwise,
the detergent may have already been released and the dishwasher may have
already drained the wash water. If this is the case, the dishwasher needs to be reset
and the detergent dispenser must be refilled. To reset the dishwasher, follow the
instructions below:
1.Press the Start/Pause button to pause the washing.
2.Press Program button for more than 3 seconds,the machine will be in stand by
state.
3.Press the Program button to select the desired program.
4.Press the Start/Pause button, after 10 seconds, the dishwasher will start.
3 sec
18
Page 54
NOTE
If you want to open the door during washing, please press the Start/Pause
button to pause the machine first. And then when you close the door and press
the Start/Pause button, the machine will keep on working after 10 seconds.
If your model has broken remember function, the machine will go on to finish the
selected program after the power cut.
Forget to add a dish?
A forgotten dish can be added any time before the detergent dispenser opens. If
this is the case, follow the instructions below:
1. Press the Start/Pause button.
2. Open the door a little to stop the washing.
3. After the spray arms stop working, you can open the door completely.
4. Add forgotten dishes.
5. Close the door.
6. Press the Start/Pause button, the dishwasher will run.
19
Page 55
At the end of the Wash Cycle
When the working cycle has finished, the buzzer of dishwasher will sound 8 seconds,
then stop. Turn off the appliance using the ON/OFF button, shut off the water supply
and open the door of the dishwasher. Wait a few minutes before unloading the
dishwasher to avoid scald, the dishes and utensils are still hot and more susceptible
to breakage. They will also dry better.
Switch Off the Dishwasher
1. Switch off the dishwasher by pressing the Power button.
2. Turn off the water tap!
Open the door carefully
Hot dishes are sensitive to knocks. The dishes should be allowed to cool down
around 15 minutes before removing from the appliance.
Open the dishwasher's door, leave it ajar and wait a few minutes before removing
the dishes. In this way they will be cooler and the drying will be improved.
Unloading the dishwasher
It is normal that the dishwasher is wet inside.
WANING
It is dangerous to open the door when washing, because the hot water
may scald you.
20
Page 56
MAINTENANCE AND CLEANING
Filter system
WANING
Never use the dishwasher without filters!
Make sure the filter is properly assembled.
The performance may be affected and dishes and utensils could become
damaged.
The filter efficiently removes food particles from the wash water, allowing it to be
recycled during the cycle.
For best performance and results, the filter assembly must be cleaned regularly.
For this reason, it is a good idea to remove the larger food particles trapping in
the filter after each wash cycle by rinsing the filter and cup under running water.
To remove the filter assembly, pull the cup handle in the upward direction.
B.Fine filter
This filter holds soil and food residues in
the sump area and prevents it from being
deposited on the dishes during wash cycle.
A.Main filter
Food and soil particles trapped in this filter
are pulverized by aspecial jet on the lower
spray arm and washed down to drain.
Step 1: Contrarotate the filter assembly,
then lift it all up.
Step 2: Lift fine filter up from main filter.
21
Page 57
NOTE
If do it from step1 to step 2, the filter system will be removed; while if do it
from Step 2 to Step 1, the filter system will be installed.
The entire filter assembly should be cleaned once a week.
Inspect the filters for blocking after every time the dishwasher has been used.
By unscrewing the coarse filter, you can remove the filter system. Remove any food
remnants and clean the filters under running water.
WANING
When cleaning the filters, don't knock on them. Otherwise, the filters could
be contorted and the performance of dishwasher could be decreased.
Caring for the Dishwasher
The control panel can be cleaned by using a lightly dampened cloth. After
cleaning, make sure to dry it thoroughly. For the exterior use a good appliance
polish wax.Never use sharp objects, scouring pads or harsh cleaners on any part of
the dishwasher.
Cleaning The Door
To clean the edge around the door, you should use only a soft warm, damp cloth.
To avoid penetration of water into the door lock and electrical components, do
not use a spray cleaner of any kind.
WANING
Never use a spray cleaner to clean the door panel as it may damage
the door lock and electrical components.
Abrasive agents or some paper towel should not be used because of
the risk of scratching or leaving spots on the stainless steel surface.
22
Page 58
Protect against freezing
please take frost protection measures on the dishwasher in winter. Each time after
washing cycles, please operate as follows.
1.Cut off electrical power to the dishwasher.
2.Turn off the water supply and disconnect the water inlet pipe from the
water valve.
3.Drain water from the inlet pipe and water valve (Use a pan to catch the water).
4.Reconnect the water inlet pipe to the water valve.
5.Remove the filter at the bottom of the tub and use a sponge to soak up water
in the sump.
NOTE
If your dishwasher cannot work because of the ice, please contact
authorised service person.
Cleaning the spray arms
The spray arms can be easily removed for periodic cleaning of the nozzles to prevent
possible clogging. Wash them under running water and carefully replace them in
their seats, checking that their rotary movement is in no way impeded.
Grasp the middle of the spray arm, pull it upwards to remove it. Wash the arms
under a jet of running water and replace it carefully to its seat. After reassembly,
check that the spray arms rotate freely. Otherwise, check that they have been
installed correctly.
23
Page 59
How to keep your dishwasher in shape
After every wash
After every wash, turn off the water supply to the appliance and leave the door
slightly open so that moisture and odours are not trapped inside.
Remove the plug
Before cleaning or performing maintenance, always remove the plug from
the socket.
No solvents or abrasive cleaning
To clean the exterior and rubber parts of the dishwasher,do not use solvents
or abrasive cleaning products.Only use a cloth with warm soapy water.
To remove spots or stains from the surface of the interior, use a cloth
dampened with water an a little vinegar, or a cleaning product made
specifically for dishwashers.
When not in use for a longtime
It is recommend that you run a wash cycle with the dishwasher empty and then
remove the plug from the socket, turn off the water supply and leave the door of
the appliance slightly open. This will help the door seals to last longer and
prevent odours from forming within the appliance.
Moving the appliance
If the appliance must be moved, try to keep it in the vertical position. If absolutely
necessary, it can be positioned on its back.
24
Page 60
INSTALLATION
WANING
Electrical Shock Hazard
Disconnect electrical power before
installing dishwasher.
Failure to do so could result in death or
electrical shock.
Attention
The installation of the pipes and electrical equipments should be done by
professionals.
Installation preparation
The installation position of dishwasher should be near the existing water inlet tap
and drain outlet and power socket.
One side of the cabinet sink should be chosen to facilitate the connection of drain
hoses of the dishwasher.
Positioning the Appliance
Position the appliance in the desired location. The back should rest against the wall
behind it, and the sides, along the adjacent cabinets or wall. The dishwasher is
equipped with water supply and drain hoses that can be positioned to the right or
the left to facilitate proper installation.
25
Page 61
About Power Connection
WANING
For personal safety:
Do not use an extension cord or an adapter plug
with this appliance.
Do not, under any circumstances, cut or remove
the earthing connection from the power cord.
Electrical Requirements
Please look at the rating label to know the rating voltage and connect the
dishwasher to the appropriate power supply. Use the required fuse 10 amp, time
delay fuse or circuit breaker recommended and provide separate circuit serving
only this appliance.
Electrical Connection
Ensure the voltage and frequency of the power being corresponds to those on
the rating plate. Only insert the plug into an electrical socket which is earthed
properly. If the electrical socket to which the appliance must be connected is not
appropriate for the plug , replace the socket, rather than using a adaptors or the
like as they could cause overheating and burns.
Ensure that proper earthing exists before use
Water Connection
Connect the cold water supply hose to a threaded 3/4(inch)
connector and make sure that it is fastened tightly in place.
If the water pipes are new or have not been used for an
extended period of time, let the water run to make sure that
the water is clear and free of impurities. If this precaution is
not taken, there is a risk that the water inlet can get blocked and damage
the appliance.
Please Note: If the supplied hose cloes not fit your tap, please contact your local
plumbing supply center where adapters are available for purchase.
26
Page 62
Connection of drain hoses
Fix the drain pipe with the back
pipe of the machine.The interface
is fitted with clamps and tightened
with a screwdriver.
or
Fix the drain pipe with suction cups
The connection of the drain pipe: Put end of the drain into a sink or bucket.
How to Drain Excess Water From Hoses
If the sink is more than1000 mm higher than the floor, the excess water in hoses
cannot be drained directly into the sink. It will be necessary to drain excess water
from hoses into a bowl or suitable container that is held outside and lower than
the sink.
Water Outlet
Connect the water drain hose. The drain hose must be correctly fitted to avoid
water leaks. Ensure that the water drain hose is not kinked or squashed.
Extension Hose
If you need a drain hose extension, make sure to use a similar drain hose. It must
be no longer than 4 metres, otherwise the cleaning effect of the dishwasher could
be reduced.
27
Page 63
TROUBLESHOOTING TIPS
Before calling for service
Reviewing the charts on the following pages may save you from calling for service.
ProblemPossible CausesWhat To Do
Dishwasher doesn't
start
Water not pumped
form dishwasher
Suds in the tubWrong detergent.
Fuse blown, or the
circuit break tripped.
Power supply is not
turned on.
Water inflow abnormal;
Water pressure is low
Door of dishwasher
not properly closed.
Twisted or trapped
drain hose.
Filter clogged.
Kitchen sink clogged.
Replace fuse or reset circuit breaker.
Remove any other appliances sharing
the same circuit with the dishwasher.
Make sure the dishwasher is turned
on and the door is closed securely.
Make sure the power cord is
properly plugged into the wall socket.
Check that the water supply is
connected properly and the water
is turned on.
Make sure to close the door
properly and latch it.
Check the drain hose.
Check coarse the filter.
Check the kitchen sink to make sure
it is draining well.If the problem is
the kitchen sink that is not draining ,
you may need a plumber rather than
a serviceman for dishwashers.
Use only the dedicated dishwasher
detergent to avoid suds. If suds exist
in the washer. Open the door for
20-30 minutes to allow the foam to
evaporate. If the foam still exists in
the liner. Add 1.5L of water to the
liner, close the dishwasher door and
run the machine for a few minuites
to drain it with the water. Repeat
above operation until the foam is
cleared.
28
Page 64
ProblemPossible CausesWhat To Do
Stained filter interiorDetergent with
colourant may
have been used.
White film on
inside surface
There are rust
stains on cutlery
Knocking noise in
the dishwasher
Rattling noise in
the dishwasher
Knocking noise in
the water pipes
Hard water minerals.To clean the interior, use a damp
The affected items
are not corrosion
resistant.
A spray arm is
knocking against
an item in a basket
Items of crockery
are loose in the
dishwasher.
This may be caused
by on-site installation
or the cross-section
of the piping.
Make sure that the detergent has no
colourant.
sponge with dishwasher detergent
and wear rubber gloves. Never use
any other cleaner than dishwasher
detergent otherwise, it may cause
foaming or suds.
Avoid washing items that are not
corrosion resistant in the dishwasher.
Interrupt the program and
rearrange the items which are
obstructing the spray arm.
Interrupt the program and
rearrange the items of crockery.
This has no influence on the
dishwasher function. If in doubt,
contact a qualified plumber.
The dishes
are not clean
The dishes were not
loaded correctly.
The program was
not powerful enough.
29
See notes in “Loading & unloading
your dishwasher”.
Select a more intensive program.
Page 65
ProblemPossible CausesWhat To Do
The dishes
are not clean.
Cloudiness on
glassware.
White spots
appear on dishes
and glasses.
Black or grey
marks on dishes
Not enough detergent
was dispensed.
Items are blocking
the movement of
the spray arms.
The filter combination
is not clean or is not
correctly fitted in the
base of washcabinet.
This may cause the spray
arm jets to get blocked.
Combination of soft
water and too much
detergent.
Hard water area
can cause limescale
deposits.
Aluminium utensils
have rubbed against
dishes
Use more detergent, or change
your detergent.
Rearrange the items so that the spray
can rotate freely.
Clean and/or fit the filter correctly.
Clean the spray arm jets.
Use less detergent if you have soft
water and select a shorter cycle to
wash the glassware and to get
them clean.
Add more detergent.
Use a mild abrasive cleaner to
eliminate those marks.
The dishesare
not drying
Improper loadingLoad the dishwasher as suggested in
the directions.
Dishes are removed
too soon
Do not empty your dishwasher
immediately after washing. Open
the door so that the steam can come
out. Take out the dishes until the
inside temperature is safe to touch.
30
Page 66
Problem
The dishesare
not drying
Possible CausesWhat To Do
Wrong program has
been selected.
With a short program, the
washing temperature is lower,
decreasing cleaning performance.
Choose a program with a long
washing time.
Use of cutlery with a
low-quality coating.
Water drainage is more difficult with
these items. Cutlery or dishes of this
type are not suitable for washing in
the dishwasher.
Error signals
When some malfunctions come on, the appliance will show a signal to warn you:
Signals
The Extra Drying
light flicker fleetly
The ECO and Extra Drying
light flicker fleetly
The Intensive light
flicker fleetly
The Rapid, Intensive
and Extra Drying
light flicker fleetly
Meanings
Longer inlet time.
Not reaching required
temperature
Overflow. Some element of dishwasher leaks .
Communication anomaly
Possible Causes
A flow meter, drain valve, or pump failure,
it should be repaired by a qualified worker.
Heating tube or thermistor anomaly,
it should be repaired by a qualified worker.
It should be repaired by a qualified worker.
WANING
If overflow occurs, turn off the main water supply before calling a service.
If there is water in the base pan because of an overfill or small leak,
the water should be removed before restarting the dishwasher.
31
Page 67
Technical information
4
420
420
2
0
435435435
5435435
3
4
0750750
5
7
32
Page 68
Product information sheet (EN60436)
General product parameters:
ParameterParameter
Rated capacity ( ) (ps)
a
EEI ( )
a
Cleaning performance index ( )
Energy consumption in kWh
[per cycle], based on the eco
programme using cold
water fill. Actual energy
consumption will depend on
how the appliance is used.
Program duration ( ) (h:min)
Airborne acoustical noise
emissions ( ) (dB(A) re 1 pW)
a
a
Off-mode (W)
Delay start (W) (if applicable)
Minimum duration of the guarantee offered by the supplier ( ):
Additional information:
ValueValue
Dimensions in cm
2
62,9
Energy efficiency class ( )
a
1,125
Drying performance index ( )
a
Water consumption in litres
[per cycle], based on the eco
0,396
program. Actual water con-
sumption will depend on how
the appliance is used and on
the hardness of the water.
2:45
0,49
Type
Airborne acoustical noise
58
emission class ( )
Standby mode (W)
Networked standby (W)
N/A
(if applicable)
a
b
Height
Width
Depth
a
24 Months
G ( )
0,865
5,0
Desktop
D ( )
N/A
N/A
43,5
42,0
43,5
c
c
Weblink to the supplier’s website, where the information in point 6 of Annex II to
Commission Regulation (EU) 2019/2022 ( ) ( ) is found:
a
( ) for the eco program.
b
( ) changes to these items shall not be considered relevant for the purposes of paragraph 4 of
Article 4 of Regulation (EU) 2017/1369.
c
( ) if the product database automatically generates the definitive content of this cell the supplier
1b
www.respekta.info
shall not enter these data.
1
( ) Commission Regulation (EU) 2019/2022 of 1 October 2019 laying down eco design
requirements for household dishwashers pursuant to Directive 2009/125/EC of the European
Parliament and of the Council amending Commission Regulation (EC) No 1275/2008 and
repealing Commission Regulation (EU) No 1016/2010 (see page 267 of this Official Journal).
33
Page 69
WARRANTY CONDITIONS
Big electric appliances The manufacturer does not take any responsibility for damage caused by the buyer.
This device has been manufactured and tested according to the latest methods. Irrespective of the seller's / dealer's statutory warranty obligation, the manufacturer provides a 6-month warranty for faultless material and faultless production for a period of 24 months from the date of purchase. The warranty expires in case of intervention by the buyer or by third parties. Damage caused by improper handling or operation, by incorrect installation or storage, by improper connection, improper installation, as well as by force majeure or other external influences, are not covered by the warranty. We reserve the right to repair or replace defective parts or to exchange the device in case of complaints. Only if repair (s) or replacement of the device, the intended use by the manufacturer should not be finally achieved, the buyer can demand warranty within six months, calculated from the date of purchase, reduction of the purchase price or cancellation of the purchase contract.
Claims for damages, including consequential damages, unless they are based on intent or gross negligence excluded.
GB
In the case of unnecessary or unjustified use of the customer service, we charge the usual time and track charge for our service.
Complaints must be reported immediately after the detection of an error. The replacement of light bulbs by our customer service technician is not subject to the warranty guidelines and is therefore subject to a charge. There is no warranty for bulbs.
The warranty claim has to be proven by the buyer, by presenting the purchase receipt. The warranty is valid within the Federal Republic of Germany.
34
Loading...