Renkforce USB-SoundBox 7.1 Operating Instructions Manual

1
2
3
8
13
4
7
14
11
12 15
16
Bedienungsanleitung
USB-SoundBox 7.1
Best.-Nr. 1601924
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Anschluss an einen USB-Port eines Computers vorgesehen; dort dient es als externe Soundkarte.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien ist nicht erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Die Stromversorgung erfolgt direkt über USB. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• SoundBox
• USB-Kabel
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Verlegen Sie das USB-Stromkabel so, dass es nicht durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• CD
• Bedienungsanleitung
Bedienelemente
9
10
5
6
1 USB-Buchse (mit USB2.0-Port eines PCs oder eines USB-Hubs mit eigenem Netzteil
verbinden) 2 Kopfhörer-Ausgang (3,5 mm-Klinkenbuchse) 3 Taste für „REC-Mute“ (Stummschaltung für Mikrofon-Aufnahme) 4 Taste für „PLAY-Mute“ (Stummschaltung für Wiedergabe) 5 Taste für Verringerung der Wiedergabe-Lautstärke 6 Taste für Erhöhung der Wiedergabe-Lautstärke 7 LED für „REC-Mute“ (LED leuchtet auf, wenn Mikrofon-Aufnahme stummgeschaltet ist) 8 Power-LED 9 Optischer S/PDIF-Ausgang (S/PDIF-Out) 10 Optischer S/PDIF-Eingang (S/PDIF-In) 11 Line-Eingang (Line-In, 3,5 mm-Klinkenbuchse) 12 Mikrofon-Eingang (Mic-In, 3,5 mm-Klinkenbuchse) 13 Ausgang F-out für Front-Lautsprecher (3,5 mm-Klinkenbuchse) 14 Ausgang SS-out für Surround-Lautsprecher 15 Ausgang BS-out für hintere Lautsprecher 16 Ausgang C/B für Center- und Subwoofer-Lautsprecher
Installation der Treiber, Anschluss
• Starten Sie Ihren Computer und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
• Legen Sie dann die mitgelieferte CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers
ein. Sofern das Installationsprogramm nicht automatisch startet, so öffnen Sie
z.B. mit dem Dateimanager von Windows die CD und starten Sie das darauf bendliche
Installationsprogramm.
• Die Software fordert Sie daraufhin auf, die USB-SoundBox mit dem Computer zu verbinden.
• Schließen Sie sie über das mitgelieferte USB-Kabel an einen freien USB2.0-Port Ihres
Computers an oder an den USB-Port eines USB-Hubs mit Netzteil.
Die USB-SoundBox benötigt als sog. Highpower-USB-Gerät einen Strom von mehr
als 100 mA. Das bedeutet, dass die USB-Soundbox an einem USB-Hub ohne Netzteil normalerweise nicht funktioniert!
• Die Treiber- und Software-Installation wird daraufhin fortgesetzt.
• Am Ende der Installation ist möglicherweise ein Neustart des Betriebssystems erforderlich.
• Wenn Ihr Computer bereits über eine Soundkarte verfügt (z.B. Onboard-Sound des
Mainboards), so kann bei Windows in der Systemsteuerung zwischen der bisherigen Soundkarte und der SoundBox umgeschaltet werden.
In der Regel ist die USB-SoundBox nach dem Anschluss an den Computer
automatisch die bevorzugt verwendete Soundkarte.
Inbetriebnahme
• Die Lautstärke der Audiowiedergabe kann mit der Taste „ “ (5) verringert bzw. mit der
Taste „ “ (6) erhöht werden.
• Mit der Taste „ “ (4) wird die Audiowiedergabe stumm geschaltet („PLAY-Mute“).
• Die Taste „ “ (3) schaltet ein evtl. angeschlossenes Mikrofon stumm („REC-Mute“). Dabei
leuchtet die LED (7) auf.
Tipps & Hinweise
• Unter DOS oder im abgesicherten Modus von Windows funktioniert USB nicht (oder nur eingeschränkt für USB-Tastatur/-Maus). Die USB-SoundBox kann hier nicht betrieben werden.
• Wählen Sie ggf. in der Systemsteuerung von Windows die richtige Soundkarte aus (interne Soundkarte bzw. Onboard-Sound bzw. die USB-SoundBox).
Nach dem Anstecken der USB-SoundBox an den Computer ist diese normalerweise automatisch aktiviert und funktionsbereit. Die Power-LED leuchtet auf.
• Der gewünschte Eingang (z.B. Line-In, Mic-In, S/PDIF-In) muss in der Systemsteuerung ausgewählt werden, bevor hier eine Aufnahme erfolgen kann.
Wenn Sie z.B. über Mikrofon eine Aufnahme machen wollen (oder dieses für eine Sprachfunktion bei Multiplayer-Spielen nutzen möchten), so muss der Mikrofoneingang in der Systemsteuerung ausgewählt werden.
• Mit dem bei Windows integrierten Audiorecorder können einfache Aufnahmeversuche gemacht werden, um den Mikrofonpegel richtig einzustellen bzw. um zu überprüfen, ob die Einstellungen in der Systemsteuerung richtig vorgenommen worden sind.
Bei einem zu leisen Mikrofon kann in der Systemsteuerung von Windows der
Mikrofon-Verstärker aktiviert werden.
Auf der mitgelieferten CD nden Sie ein umfangreiches Handbuch des Herstellers in englischer Sprache. Für das Betrachten benötigen Sie einen PDF-Viewer, z.B. den „Acrobat Reader“, den Sie bei www.adobe.com kostenlos herunterladen können.
• Für die Wiedergabe über alle Lautsprecher ist natürlich eine dafür geeignete Software (z.B. DVD-Abspielsoftware) und natürlich auch entsprechendes Quellmaterial (z.B. Filme) erforderlich.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden können.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung ...............................5 V/DC
Leistungsaufnahme ..............................max. 400 mA
Betriebsbedingungen ............................0 bis +40 ºC, 10 – 85 % rF
Lagerbedingungen ................................-10 bis +70 ºC, 5 – 90 % rF
Abmessungen (B x H x T) ....................127 x 28 x 64 mm
Gewicht .................................................107 g (ohne Zubehör)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1601924_V1_1017_02_mxs_m_de
1
2
3
8
13
4
7
14
11
12 15
16
Operating instructions
USB-SoundBox 7.1
Item no. 1601924
Intended use
The product is designed for connection to a USB port on a computer and it serves as an external sound card.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided under all circumstances.
The power is supplied via the USB port. For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use
the product for purposes other than those described above, the product may be damaged.
In addition, improper use can cause hazards such as short circuiting, re etc. Read the
instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• SoundBox
• USB cable
Latest operating instructions
Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in this operating
manual that absolutely have to be observed.
The arrow symbol indicates specic tips and advice on operation.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/ guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
• When laying out the USB power cable, make sure that it is not damaged by sharp edges.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the product.
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an
expert or at a qualied shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel.
• CD
• Operating instructions
Operating controls
9
10
5
6
1 USB port (connect to a USB2.0 port on a PC or to a USB hub with appropriate
power adapter) 2 Headphones output (3.5mm jack plug) 3 Button for “REC-Mute” (muting during microphone recording) 4 Button for “Play-Mute” (muting during playback) 5 Button for turning down the playback volume 6 Button for turning up the playback volume 7 LED for “REC-Mute” (the LED lights up when microphone recording is muted) 8 Power LED 9 Optical S/PDIF output (S/PDIF-Out) 10 Optical S/PDIF input (S/PDIF-In) 11 Line input (Line-In, 3.5mm jack plug) 12 Microphone input (Mic-In, 3.5mm jack plug) 13 Output F-out for front loudspeakers (3.5mm jack plug) 14 Output SS-out for surround loudspeakers 15 Output BS-out for back loudspeakers 16 Output C/B for centre and subwoofer loudspeakers
Installation of the driver and connection
Switch your computer on and wait until the operating system has nished booting.
• Place the CD included in the delivery in an appropriate drive on your computer. If the
installation program does not start automatically, open the CD, for example, using the Windows File Manager and start the installation program contained on the CD.
• The software will then ask you to connect the USB SoundBox to the computer.
• Connect it using the USB cable enclosed to a free USB2.0 port on your computer or to a USB
hub on a USB hub with power adapter.
The USB SoundBox is a so-called high-power USB device and thus requires a
current exceeding 100mA. This means that the USB SoundBox will normally not work when it is connected to a USB hub without a power adapter!
• The driver and software installation continues.
• The operating system may need to be restarted, after completing the installation!
• If your computer already has a sound card (e.g. Onboard Sound on the Motherboard), you
can switch between the installed sound card and the HD Sound Box in the Windows Control Panel.
Normally, after connection to the computer, the HD SoundBox is the sound card that
is preferred.
Operation
• The volume of the audio playback can be decreased using the “ ” button (5) or increased
with the “ ” button (6).
• The audio playback is muted using the “ ” (4) button (“PLAY-Mute”).
• The “ ” (3) button mutes any microphone that may connected (“REC-Mute”). The LED (7)
lights up.
Loading...
+ 5 hidden pages