Renkforce PC2TV Operating Instructions Manual

D
Bedienungsanleitung
PC2TV WLAN TV-Adapter
Best.-Nr. 1091683
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Produkt kann das Bild eines Computers/Notebooks drahtlos über WLAN auf einem Monitor/Fernseher dargestellt werden. Der Anschluss des TV-Adapters am Fernseher/Monitor wird über eine analoge VGA- und Audioverbindung vorgenommen.
Die Stromversorgung des TV-Adapters erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil. Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung
sind unbedingt zu beachten. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der je­weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• TV-Adapter
• Steckernetzteil
• CD mit Software und umfangreichem Handbuch des Herstellers (PDF)
• Englischsprachige Kurzanleitung („Quick Installation Guide“) des Herstellers
• Kurzanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh­men wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Ga­rantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um­bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchge­führt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
b) Steckernetzteil
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Span­nungsquelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netz­steckdose verwendet werden.
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss
leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie es seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der
das Steckernetzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschal­ter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Ent-
sorgen Sie das beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.
c) Betrieb
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesen­heit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden
kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innen­räumen geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass wer­den, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an!
Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht ge­knickt oder gequetscht werden.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außer­dem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstel­lungsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautspre-
chern
Software-Installation
• Legen Sie die mitgelieferte CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein.
• Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch startet, so öffnen Sie das
Hauptverzeichnis der CD z.B. mit dem Dateimanager von Windows. Starten Sie dann das Programm „Autorun.exe“.
• Klicken Sie auf „PC2TVwifi“ und dann auf „Application Software“, so startet die
Software-Installation. Folgen Sie allen Anweisungen.
• Nach der Software-Installation klicken Sie auf „Analysis“, um die Geschwindigkeit
des Computers zu überprüfen; anschließend auf „Close“, um das Benchmark-Pro­gramm zu beenden.
Wenn Sie im Installationsprogramm auf „Product Manual“ klicken, wird das
ausführliche (englischsprachige) Handbuch des Herstellers angezeigt (PDF­Format).
Wenn Sie noch kein entsprechendes Programm zum Anzeigen von PDFs ins-
talliert haben, kann das Handbuch nicht geöffnet werden. Besuchen Sie z.B. die Webseite www.adobe.com und laden Sie sich den kostenlosen „Adobe Reader“ herunter und installieren Sie diesen.
• Führen Sie einen Neustart von Windows durch.
Anschluss
• Verbinden Sie den VGA-Ausgang des TV-Adapters über ein VGA-Kabel mit dem
VGA-Eingang Ihres Monitors/Fernsehers.
• Wenn Sie eine Audio-Verbindung benötigen, so steht diese an einer 3.5 mm-Klin-
kenbuchse des TV-Adapters zur Verfügung. Verbinden Sie diese Buchse über ein geeignetes Kabel mit dem Audio-Eingang des Monitors/Fernsehers.
• Wenn die Bildübertragung des Computers/Notebooks zum TV-Adapter nicht über
WLAN, sondern über eine LAN-Verbindung vorgenommen werden soll, so verbin­den Sie den TV-Adapter über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Router bzw. Switch.
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des Steckernetzteils mit der dazugehöri-
gen Buchse des TV-Adapters.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
• Schalten Sie den TV-Adapter über den Taster auf der Vorderseite ein, die Power-
LED des TV-Adapters leuchtet auf.
• Nach einigen Sekunden erscheint auf dem angeschlossenen Monitor/Fernseher
eine Startmeldung des TV-Adapters.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus­zugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
Warten Sie etwa 40 - 60 Sekunden, dann wird „Ready“ angezeigt, außerdem die aktu­ellen Einstellungen (z.B. die IP-Adresse des TV-Adapters, der WLAN-Kanal, die Ver­schlüsselung und der Betriebsmodus).
Der TV-Adapter ist jetzt betriebsbereit und wartet auf ein geeignetes Signal.
Verbindung zwischen Computer/Notebook und TV-Adapter
Beachten Sie zur Einrichtung die englischsprachige Bedienungsanleitung
des Herstellers.
Wichtig ist, dass nach dem Einschalten des TV-Adapters 40 - 60 Sekunden
gewartet wird. Diese Zeit benötigt der TV-Adapter, um den Startvorgang durchzuführen. Während dieser Zeit ist noch keine Verbindung vom Compu­ter/Notebook zum TV-Adapter möglich!
Nach der Software-Installation muss ein Neustart von Windows durchge-
führt werden, damit die Software des TV-Adapters korrekt installiert und gestartet wird.
Je nach Einstellung der Firewall Ihres Betriebssystems bzw. vorhande-
ner Antivirus-Software ist es erforderlich, weitere Konfigurationsarbeiten durchzuführen, bevor die WLAN-Verbindung zum TV-Adapter möglich ist.
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Betriebsarten des TV-Adapters:
1. Direktverbindung zwischen Computer/Notebook und TV-Adapter über WLAN Der TV-Adapter arbeitet hier wie ein eigenständiges Gerät. Es ist kein WLAN-Rou-
ter und keine weitere Konfiguration erforderlich.
Führen Sie an Ihrem Computer/Notebook eine Suche nach verfügbaren WLAN-
Netzen durch. Der Computer muss so eingestellt sein, dass er die IP-Adresse au­tomatisch erhalten kann.
Der TV-Adapter wird in der Grundeinstellung mit der SSID „PC2TVwifi“ erkannt;
verbinden Sie den Computer/Notebook mit diesem WLAN-Netz.
2. Anmeldung über das vorhandene WLAN Der TV-Adapter arbeitet hier wie ein herkömmliches Netzwerkgerät. Die Verbin-
dung zwischen Computer/Notebook und TV-Adapter läuft über den WLAN-Router.
Führen Sie an Ihrem Computer/Notebook eine Suche nach verfügbaren WLAN-
Verbindungen durch.
Der TV-Adapter wird in der Grundeinstellung mit der SSID „PC2TVwifi“ erkannt;
verbinden Sie den Computer/Notebook mit diesem WLAN-Netz.
Starten Sie wie im Kapitel „Betrieb“ beschrieben die Software „PC2TV“ mit einem
Doppelklick. Wenn die Software den TV-Adapter gefunden hat, wechselt die An-
zeige „SEARCHING....“ auf „PLAY/SETTING“. Starten Sie das Einstellmenü („SET-
TING“).
Gehen Sie dann wie in der englischsprachigen Bedienungsanleitung des Herstel-
lers vor, indem Sie den „STA Mode“ auswählen und den „Enable Station Mode“ aktivieren. Stellen Sie die SSID und das Passwort wie bei Ihrem WLAN-Router ein.
Speichern Sie die Einstellung und führen Sie am TV-Adapter einen Neustart durch
(ausschalten, einschalten, anschließend 40 - 60 Sekunden warten).
Führen Sie an Ihrem Computer/Notebook eine Suche nach verfügbaren WLAN-
Verbindungen durch und verbinden Sie den Computer/Notebook wieder mit dem „normalen“ WLAN-Netz Ihres Routers.
Betrieb
Wir empfehlen, einen evtl. aktivierten Bildschirmschoner auszuschalten,
damit über die WLAN-Verbindung keine unnötigen Daten übertragen wer­den müssen.
Abhängig von den vorhandenen WLAN-Netzen in der Umgebung des Com-
puters/Notebooks bzw. TV-Adapters kann es sinnvoll sein, einen festen WLAN-Kanal einzustellen. Dies gilt speziell dann, wenn Sie gelegentlich sehr stark ruckelnde Bilddarstellungen bemerken oder Verbindungsabbrü­che.
Stellen Sie bei Übertragungsproblemen testweise eine geringere Auflösung
ein. Je höher die Auflösung, umso mehr Daten müssen übertragen werden. Dies belastet die WLAN-Verbindung sehr stark.
Die Bilderzeugung übernimmt der Hauptprozessor des Computers. Aus die-
sem Grund kostet die Bilderzeugung relativ viel Rechenleistung. Auf lang­samen Computern sollten Sie deshalb zunächst eine niedrige Auflösung einstellen. Ausgehend davon können Sie testweise jeweils die nächsthöhe­re Auflösung einstellen und die Bildqualität bzw. die Geschwindigkeit (z.B. beim Verschieben von Fenstern) prüfen.
Falls noch nicht geschehen, so starten Sie die Software des TV-Adapters, indem Sie das Icon der Software („PC2TV“) doppelklicken.
Die Software wird nun versuchen, die Verbindung zwischen Computer/Notebook und
TV-Adapter herzustellen („SEARCHING....“). Ist die Verbindung aktiviert, klicken Sie
auf „PLAY“. Wenn nach mehr als 10 Sekunden immer noch keine Verbindung möglich ist („SE-
ARCHING....“ bleibt angezeigt), ist ggf. die Firewall entsprechend zu konfigurieren
(bzw. für einen Funktionstest testweise auszuschalten).
Über das Einstellmenü der Software („SETTING“) können Sie diverse Funktionen steu­ern, z.B. lässt sich die Audiowiedergabe ein- oder ausschalten oder die Datenüber­tragung lässt sich für die Darstellung der Betriebssystem-Oberfläche oder für Filme optimieren.
Der am TV-Adapter angeschlossene Monitor/Fernseher kann dort auch als erwei­terter Desktop verwendet werden („Virtual Extend“). Diese Funktion ist auf manchen Notebooks ggf. erforderlich, wenn Darstellungsprobleme auftreten.
Beachten Sie die englischsprachige Bedienungsanleitung des Herstellers,
die Sie im PDF-Format auf der mitgelieferten CD finden.
USB-Geräte anschließen
An dem einzelnen USB-Port des TV-Adapters kann eine USB-Maus oder eine USB­Tastatur angeschlossen werden.
Wenn Sie an dem USB-Port einen USB-Hub anstecken, können Sie dort gleichzeitig die USB-Maus und die USB-Tastatur anstecken.
Hierüber lässt sich der Computer/Notebook wie gewohnt bedienen.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einem Fachmann.
Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. Staub lässt sich sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsau­ger entfernen.
Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, da es hierbei zu Verfärbungen oder gar zu Materialveränderungen der Oberfläche kommen kann.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:
www.conrad.com
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammelstelle ab.
Technische Daten
a) TV-Adapter
Auflösung ............................................Max. 1440 x 900
WLAN-Typ ........................................... 802.11 b/g/n
LAN-Anschluss................................... 10/100MBit
WLAN-Reichweite ............................. Abhängig von den Umgebungsbedingungen und
vorhandenen WLAN-Netzen
USB-Port.............................................. ja, zum Anschluss von USB-Maus/-Tastatur
Erforderliches Betriebssystem ........ Windows XP oder höher
Betriebsbedingungen ........................ Temperatur 0 °C bis +60 °C
Luftfeuchte 10% bis 80% relativ, nicht kondensie-
rend
Abmessungen (B x T x H).................. 130 x 70 x 26 mm
Gewicht................................................ 124 g
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung.............................. 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang............................................... 5 V/DC, 1 A
c) Operation
• The product is not a toy. Devices operated using mains voltage do not
belong in the hands of children. Therefore, be especially careful when children are around.
Use the product where it is out of the reach of children.
• The product is intended for use only in dry, indoor locations. No part of
the product should become damp or wet; never handle it if your hands are wet!
Power adapters have the potential to cause a fatal electric shock!
• When setting up the product, make sure that the cable is neither kinked
nor pinched.
• Never use the product immediately after it has been taken from a cold
room to a warm one. The condensation that forms might damage the prod­uct under certain circumstances. The power adapter also poses a risk for a potentially fatal electric shock!
Allow the product to reach room temperature before connecting it to the
power supply and putting it to use. This may take several hours.
• Avoid the following adverse conditions at the installation location and dur-
ing transport:
- Excessive humidity or dampness
- Extreme cold or heat, direct sunlight
- Dust or flammable gases, fumes or solvents
- Strong vibrations, impacts or blows
- Strong magnetic fields such as those found in the vicinity of machinery
or loudspeakers
Software installation
• Insert the enclosed CD into an appropriate drive of your computer.
• If the installation program does not start automatically, open the CD main directory,
e.g., with with the Windows file manager. Start the program “Autorun.exe”.
• Click on “PC2TVwifi” and then on “Application Software”; this will start the software
installation. Follow all of the instructions.
• After installation of the software, click on “Analysis” to check the speed of the com-
puter; then click on “Close” to close the benchmark program.
Clicking on “Product Manual” in the installation program will open the com-
prehensive (English language) manufacturer’s manual (PDF format).
If you do not have a program to display PDF’s, the manual cannot be opened.
Visit, for example, the website www.adobe.com and download and install “Adobe Reader” free of charge.
• Then restart Windows.
Connection
• Connect the VGA output of the TV adapter with the VGA input of your monitor/TV
using a VGA cable.
• An audio connection is provided via a 3.5 mm cinch socket of the TV adapter, if
required. Connect this socket to the audio input of the monitor/TV using a suitable cable.
• If the image of the computer/notebook to the TV adapter is not to be transmitted via
WLAN but via a LAN connection, connect the TV adapter with you router or switch using a network cable.
• Connect the circular low-voltage plug of the power adapter with the corresponding
socket of the TV adapter.
• Plug the power adapter into a mains socket.
• Switch the TV adapter on with the switch at the front; the power LED of the TV
adapter is illuminated.
• After a few seconds, a start notification of the TV adapter appears on the connected
monitor/TV.
Wait for about 40 - 60 seconds; then, “Ready” is displayed as well as the current set­tings (e.g., the IP address of the TV adapter, the WLAN channel, the encryption and the operation mode).
The TV adapter is now ready for operation and waits for a suitable signal.
G
Operating Instructions
PC2TV WLAN TV Adapter
Item no. 1091683
Intended use
This product can be used to display the image of a computer/notebook on a monitor/ TV wirelessly using WLAN. The TV adapter is connected to the TV/monitor using an analogue VGA and audio connection.
The TV adapter’s power is supplied by the power adapter included in the delivery. Always observe the safety instructions and all other information included in these op-
erating instructions. This product complies with the applicable national and European requirements. All
names of companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Contents
• TV adapter
• Power adapter
• CD with the software and the comprehensive manufacturer’s manual (PDF)
• Quick installation guide by the manufacturer in English
• Quick guide
Explanation of the symbols
The lightning symbol inside a triangle is a warning to inform you of potential
risks of personal injury, such as electrical shock.
This symbol indicates specific risks associated with handling, function and
use.
The “arrow” symbol indicates special tips and operating information.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to ob-
serve these safety instructions! We do not assume any liability for any re­sulting damage!
We shall not accept liability for damage to property or personal injury
caused by incorrect handling or non-compliance with the safety instruc­tions. In such cases, the warranty will be null and void.
a) General
The unauthorised conversion and/or modification of the product is not per­mitted for safety and approval reasons (CE). Never dismantle the product.
• Any maintenance or repair work may be only performed by an authorised repair shop.
• Do not leave packaging material carelessly lying around, since it could become a dangerous plaything for children.
b) Power adapter
• The design of the power adapter complies with Protection Class II. Use only a standard mains socket as the power source for the power adapter.
The mains socket into which the power adapter is plugged must be easily
accessible.
• Use only the power adapter provided to power the TV adapter.
• Do not pull the power adapter from the mains socket by pulling on the cable. Hold it on the sides of the casing and pull it out of the mains socket.
• If the power adapter is damaged, do not touch it; there is a danger to life from electric shock!
First, switch off the mains voltage to the socket to which the power adapt-
er is connected (switch off at the corresponding circuit breaker or remove the safety fuse or switch off at the corresponding RCD protective switch, so that the socket is fully disconnected).
You can then unplug the power adapter from the mains socket. Dispose of
the faulty power adapter in an environmentally friendly way, do not use it any more. Replace it with a power adapter of the same design.
Loading...
+ 5 hidden pages