Renkforce 1528625 Operating Instructions [ml]

Einrichtung des Zubehörs
Kurzanleitung
RF100 3D Drucker Fertiggerät
Best.-Nr. 1507428
Lieferumfang
• 3D Drucker Fertiggerät
• 250 g Original Renkforce Filament (1,75 mm weiß)
• 8 GB SD-Karte mit „Cura“ Software, 100+ druckfertige 3D Modelldateien
• Netzkabel
• Kurzanleitung (auf Deutsch, Englisch)
• Filament-Spulenhalterung
• Filamentschlauch
• USB-Kabel
Ausführliche Bedienungsanleitungen
Eine ausführliche Bedienungsanleitung können Sie auf www.conrad.com/downloads herunterladen oder Sie können den angezeigten QR-Code scannen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website.
Produktbild
• Spachtel
• Pinzette
• Seitenschneider
• 2,0 mm Innensechskantschlüssel
• 2,5 mm Innensechskantschlüssel
• 2x Schraube
• Glas-Druckbett mit vorinstallierter
Klebeäche
• 3 x Original Renkforce Filamentmuster (Kupfer, Holz und Elastikmaterial
- jeweils 1,75 mm - 50 g)
1
3
• SD-Karte mit der Aufkleberseite nach unten einstecken.
5
2
• Mit zwei Schrauben und dem 2,5 mm Innensechskantschlüssel die Filament­Spulenhalterung hinten am 3D Drucker montieren.
• Die „Nase“ am Ende der Halterung zeigt nach oben.
4
• Durchtrennen Sie die Kabelbinder auf beiden Seiten mit dem Seitenschneider.
6
• Verbinden Sie das Netzkabel.
• Schalten Sie den 3D Drucker ein.
Druckbettkalibrierung
1
• Im < Info screen > auf den Drehknopf drücken, um < Main Page> aufzurufen.
• Im Menü < Main > die Option < Prepare > (Vorbereiten) wählen.
3
• Mit den 3 Schrauben unter dem Druckbett den Abstand zwischen Druckbett und Düse regulieren, bis das
Druckbett ach auiegt.
• Der Abstand sollte zwischen 0,1 und 0,3 mm betragen (als Messhilfe einen A4-Bogen verwenden). Die Düse darf das Druckbett nicht berühren!
• Im LC-Display erscheint < Info screen >. Das signalisiert, dass der 3D Drucker einsatzbereit ist.
2
• < Auto home > (Ursprungsposition) wählen.
4
• Zurück zum Menü < Prepare >.
• Das Menü < Level bed > (Bett nivellieren) aufrufen und < First point > (Erster Punkt) wählen.
• SCHRITT 3 wiederholen, um den Abstand zwischen Düse und Druckbett zu regulieren.
5
5
6
• SCHRITT 4 für die zweiten und dritten Punkte wiederholen (Kalibriersequenz und Bewegungsrichtung der Düse werden dargestellt).
Filamenteinrichtung
1
• Das Filament an der Spulenhalterung anbringen.
3
• Das Filament soweit in den Schlauch einführen, bis ca. 5 cm am Extruder­Ende zu sehen sind.
Filamenteinzug
2
• Filament-Schlauch in die Schlauchhalterung einsetzen.
• Das Filament durch die Öffnung des Extruders hindurchführen.
7
• Wenn die aktuelle Temperatur auf Solltemperatur gestiegen ist
(mindestens 170 °C), < Load lament >
(Filament einziehen) wählen.
Wenn nach dem Anhalten der Filamentbewegung kein Material aus der Düse
austritt, wählen Sie < Load lament > erneut. Nach dem Einziehen des Filaments
können Filamentreste mit einer Pinzette entfernt werden.
Druckvorgang starten
1
• Die Option < Preheat PLA > (PLA vorwärmen) im Menü < Prepare > auswählen. Die Düse wird auf eine Standardtemperatur von 220 °C vorgewärmt.
• Wenn innerhalb von 5 Minuten keine
Aktion stattndet, wird die Düse zum
Schutz heruntergekühlt.
8
• Das Filament mit leichtem Druck vorwärts schieben, bis es aus der Düse austritt.
• Man kann beobachten, wie das Filament langsam in den Extruder eingezogen wird.
2
1
• Im Menü < Prepare > zuerst < Auto Home > und dann < Move axis > (Achse bewegen) auswählen.
3
• Den Punkt < Move Z > (Z bewegen) auswählen.
2
• Den Punkt < Move 1mm > (1 mm verschieben) auswählen.
4
• Den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn (+20) drehen, um das Druckbett abzusenken.
• Drehknopf drücken und < Print from SD > (von SD drucken) im Menü < Main > auswählen.
3
• FERTIG.
Produktmerkmale
• Max. Größe des Druckobjekts 100 x 100 x 100 mm
• Druck diverser Materialien wie PLA, Holz, Elastikmaterial, Kupfer
Auösung der Lagen 0,1 mm - 0,2 mm
• Druckgeschwindigkeit 30 mm/s - 300 mm/s
• LCD-Display mit Drehknopf
• Im Menü navigieren und die Option < 3D Model > auswählen. Ein druckfertiges Modell auswählen, z. B. < RF100.gcode >.
• Düsengröße 0,4 mm
• Unterstützt das Drucken von SD-Karte und PC
• mitgelieferte „Cura“ Software
• Einzel-Extruder
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte vorbehalten, einschl. Übersetzung. Die Vervielfältigung durch irgendeine Methode, d.h. Fotokopie, Mikrolm
oder in einer digitalen, elektronischen, optischen oder in anderer Form erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung vonseiten des Herausgebers. Die Vervielfältigung durch Drucken, auch teilweise, ist ebenso untersagt. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1507428_V2_0217_02_LS_m_qsg_DE
Accessories setup
Quick-Start-Guide
RF100 3D printer fully-assembled
Item no. 1507428
Delivery content
• 3D printer fully-assembled
250 g Genuine Renkforce lament (1,75 mm, white)
• 8GB SD card with “Cura“ software,
100+ printable 3D Model les
• Power cable
• Quick-Start-Guide (in German, English)
• Filament spool holder
• Filament tube
• USB cable
Detailed Operating Instructions
Download the detailed operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
• Scraper
• Tweezers
• Side cutter
• 2.0 mm hex key
• 2.5 mm hex key
• 2x Screw
• Glass build bed pre-installed with adhesive surface
3 x Genuine Renkforce lament sample (copper, wood and elastic material
- 1.75 mm - 50 g each)
1
• Place the build bed.
3
• Insert SD card with sticker facing downwards.
5
2
• Use two screws and the 2,5 mm hex
key to install lament spool holder at
the back of the 3D printer.
• The ‘nose’ at the end of the holder faces upwards.
4
• Cut the cable ties on each side with the side cutter.
6
Product picture
• Connect the power cable.
• Switch the 3D printer on.
Build bed calibration
1
to enter < Main Page >.
• In < Main > menu select < Prepare >.
3
• < Info screen > appears on the LCD display. It indicates that the 3D printer is now ready to use.
2
• Select < Auto home >.• Press the control knob in < Info screen >
4
• Adjust 3 screws under build bed to adjust the gap between build bed and
nozzle until build plate is lying at.
• Gap distance should be between 0.1 and 0.3 mm (i.e. use A4 paper as a measurement tool). Nozzle must not touch build plate!
• Return to < Prepare > menu.
• Enter < Level bed > menu and select < First point >.
• Repeat STEP 3 to adjust the distance between nozzle and build plate.
5
5
6
• Repeat STEP 4 for second and third points (calibration sequence and movement path of nozzle are shown).
Filament setup
1
Put the lament on the lament spool holder.
3
Feed lament through lament tube until approx. 5 cm are visible on the extruder end.
2
Install lament tube into the lament tube holder.
Insert the lament into the hole of the extruder.
7
• When the current temperature has reached the target temperature (at
least 170 °C), select < Load lament >.
If no lament exits from the nozzle after lament movement stopped, select < Load lament > again. After lament is loaded, lament residue can be removed
with the tweezers.
Start to print
1
• Select < Preheat PLA > under the < Prepare > menu. Nozzle will be preheated to default temperature 220 °C.
• For protection, nozzle will be cooled down back, if no action is taken after 5 minutes.
8
Gently push and guide the lament into extruder until it exits from the nozzle.
Feel the lament slowly getting drawn into the extruder.
2
Filament loading
1
< Auto Home >, then < Move axis >.
3
• Select < Move Z >.
2
• Select < Move 1mm >.In < Prepare > menu, select rst
4
• Turn knob anticlockwise (+20) to lower the build bed.
• Press the control knob and select < Print from SD > in < Main > menu.
• Navigate in the menu and select < 3D Model >. Select a printable model for example < RF100.gcode >.
3
• DONE.
Product features
• Max. printed object size: 100 x 100 x 100 mm
• Print various materials as PLA, Wood, Elastic, Copper
• Layer resolution 0.1mm - 0.2mm
• Nozzle size 0.4mm
• Support printing from SD card & PC
• “Cura“ software included
• Single extruder
• Print speed 30mm/s - 300mm/s
• LCD screen with control knob
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represents the technical status at the time of printing.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1507428_V2_0217_02_LS_m_qsg_GB
Loading...