Diese Komponente ersetzt den Extruder, der im 3D Drucker (Best.-Nr. 1507428) installiert ist.
Die Extruder Einheit ist mit einer 0,4 mm Düse ausgerüstet. Tauschen Sie die Extruder Einheit
aus, wenn sie beschädigt ist.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Serviceanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Servicesanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
• Nehmen Sie sich für den Extruderwechsel ausreichend Zeit. Eile führt zu Unfällen
und Schäden am Produkt.
• Arbeiten Sie auf einer sauberen, weichen und trockenen Unterlage. Schützen Sie
wertvolle Oberächen während der Montage mit einer geeigneten Unterlage.
• Gehen Sie beim Extruderwechsel vorsichtig vor! Das Produkt hat teilweise
scharfe Kanten, es besteht Verletzungsgefahr!
• Beachten Sie bei dem Extruderwechsel immer die Abbildungen in der
Serviceanleitung. Hier werden die Montageorte und die korrekte Ausrichtung der
Bauteile gezeigt.
• Überziehen Sie die Schrauben nicht. Überziehen führt zu Gewindeschäden und
kann die Festigkeit der Schrauben negativ beeinusssen.
• Fassen Sie die Extruder Einheit niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Wechseln Sie den Extruder immer nur mit trockenen Händen aus.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel am Extruder weder eingequetscht noch durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienhinweise in der Bedienungsanleitung
des 3D Druckers (Best.-Nr. 1507428).
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Serviceanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere
Fachleute.
Benötigtes Werkzeug
• Seitenschneider (im Lieferumfang der Best.-Nr. 1507428 enthalten)
• 2 / 2,5 mm Innensechskantschlüssel (im Lieferumfang der Best.-Nr. 1507428 enthalten)
Aktuelle Serviceanleitungen
Laden Sie aktuelle Serviceanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Servicesanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise gegeben
werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Serviceanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Serviceanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die
Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Gerät vor Extremtemperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, Vibrationen, entzündlichen Gasen, Dämpfen, Staub und
Lösungsmitteln, hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit wie Regen oder Dampf und
vor starken mechanischen Belastungen.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Schwimmbecken
oder Spülen verwendet werden. Das Produkt darf nicht nass werden.
• Das Gerät darf nur bei moderatem Klima und nie bei tropischem Klima in Betrieb
genommen werden.
• Das mechanische Bauteil wurde mit hoher Präzision angefertigt. Wenden Sie
beim Extruderwechsel keinesfalls Gewalt an. Alle Teile lassen sich ohne größeren
Kraftaufwand zusammenfügen. Sollte dies nicht der Fall sein, überdenken Sie
den Montageschritt nochmals und lesen Sie die entsprechende Beschreibung in
dieser Anleitung erneut durch.
Extruder Einheit wechseln
Verbrennungsgefahr! Berühren Sie die heiße Düse nicht. Lassen Sie den 3D
Drucker auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie die Extruder Einheit auswechseln.
Schalten Sie den 3D Drucker aus und trennen Sie ihn von der Steckdose, bevor Sie
die Extruder Einheit wechseln.
1
• Schalten Sie den 3D Drucker aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
3
• Lösen Sie die Schraube an der Seite
der Schutzabdeckung mit dem 2,5 mm
Innensechskantschlüssel.
2
• Schneiden Sie das Filament im Extruder mit
dem Seitenschneider ab.
4
• Lösen Sie die Schraube an der Vorderseite
der Schutzabdeckung mit dem 2 mm
Innensechskantschlüssel.
5
6
13
14
• Nehmen Sie die Schutzabdeckung
vorsichtig ab.
7
• Lösen Sie die Schraube an der Seite des
Extruders.
9
• Ziehen Sie die Kabel vorsichtig heraus.
8
• Lösen Sie die Schraube an der Unterseite
des Extruders.
10
• Setzen Sie Schutzabdeckung auf die
Extruder Einheit.
• Befestigen Sie die Schutzabdeckung an
mit der Schraube aus Schritt 4 und ziehen
Sie die Schraube fest.
• Befestigen Sie die Schutzabdeckung an
mit der Schraube aus Schritt 3 und ziehen
Sie die Schraube fest.
15
• Verbinden Sie das Netzkabel wieder.
• Schalten Sie den 3D Drucker ein.
• Kalibrieren Sie das Druckbett wie gewohnt
(siehe RF100 Bedienungsanleitung).
Diese Extruder Einheit ist mit einer 0,4 mm Düse ausgerüstet. In der „Cura” Software,
unter „Basic Settings“ (Grundeinstellungen), ist die „Nozzle size“ (Düsendurchmesser)
standardmäßig auf „0,4 mm“ eingestellt. Bevor Sie mit dem Drucken beginnen,
stellen Sie sicher, dass die korrekte „Nozzle size“ eingestellt ist.
• Beachten Sie die Position des Extruders.
• Entnehmen Sie den alten Extruder von
dem Extruderwagen.
• Legen Sie den neuen Extruder auf den
Extruderwagen. Achten Sie darauf, dass
die Schraubbohrungen des Extruders und
des Extruderwagens genau übereinander
liegen.
11
• Befestigen Sie die Extruder Einheit an
dem Extruderwagen mit der Schraube aus
Schritt 7 und ziehen Sie die Schraube fest.
• Befestigen Sie die Extruder Einheit an
dem Extruderwagen mit der Schraube aus
Schritt 8 und ziehen Sie die Schraube fest.
12
• Verbinden Sie wieder die Kabel.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Abmessungen (L x H x B) ............. 60 x 93 x 42 mm
Gewicht ......................................... ca. 352 g
Düse (ø) ........................................ 0,4 mm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1522157_V2_0117_02_LS_m_de
Replacement instructions
Extruder unit for RF100
Item no. 1522157
Intended use
This component replaces the extruder unit installed in the 3D printer RF100 (item no. 1507428).
The extruder unit is equipped with a 0.4 mm nozzle. Replace the extruder unit, if the existing
one is damaged.
It is intended for indoor use only. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided
under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use
the product for purposes other than those described above, the product may be damaged.
In addition, improper use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc.
Read the instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only
together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Up-to-date replacement instructions
Download the latest replacement instructions at www.conrad.com/downloads
or scan the QR code above. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The lightning symbol inside a triangle is a warning to inform you of potential risks of
personal injury, such as electric shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to highlight important
information in these replacement instructions. Always read them carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice.
• Always replace the extruder unit with dry hands.
• Ensure that the cables on the extruder unit are neither pinched nor damaged by
sharp edges.
• Also observe the safety and operating instructions of the 3D printer (item no.
1507428).
• If you have questions which remain unanswered by these replacement instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
Required tools
• Side Cutter (supplied with item no. 1507428)
• 2 / 2.5 mm hex key (supplied with item no. 1507428)
Replace extruder unit
Danger of burns! Do not touch the hot nozzle. Let the 3D printer cool down to room
temperature before replacement.
Switch off the 3D printer, disconnect from the power supply before replacing the
extruder unit!
1
• Switch the 3D printer off.
• Remove the power cable.
2
• Cut the existing lament in the extruder
with the side cutter.
Safety instructions
Read the replacement instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling in these instructions, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
• This product is not a toy and not suitable for children. Children cannot judge the
dangers involved when handling electrical devices.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become
dangerous playing material for children.
• Protect the device from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts,
vibrations, ammable gases, steam, dust and solvent, high humidity, high
moisture, such as rain or steam or strong mechanical strain.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed
if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
• The device may not be used in the vicinity of bathtubs, showers, swimming pools
or sinks. The product may not become wet.
• Only operate the device in moderate climates, never in tropical climates.
• The mechanical component was manufactured with high precision. Never apply
any force during replacement procedure. All parts can be assembled without any
great application of force. If this is not the case, rethink the assembly step and
re-read the corresponding description in these instructions.
• Allocate sufcient time for the replacement procedure. Rushing leads to accidents
and product damage.
• Work on a clean, soft and dry surface. Protect valuable furniture surfaces with a
suitable pad.
• Exercise caution when replacing the product! The product has some sharp corners
which pose a risk of injury!
• Always observe the instruction images during assembly. They depict work location
and correct alignment of components.
• Do not over-tighten the screws. Over-tightening damages screws and impairs the
strength of screw connections.
3
• Remove the screw at the side of the
protective case with the 2.5 mm hex key.
5
• Carefully detach the protective case.
7
• Remove the screw on side of extruder.
4
• Remove the screw on the front of the
protective case with the 2 mm hex key.
6
• Carefully remove cables.
8
• Remove bottom screw.
9
10
Technical data
Dimensions (L x H x W) ................ 60 x 93 x 42 mm
Weight .......................................... approx. 352 g
Nozzle (ø) ..................................... 0.4 mm
• Take note of extruder position.
• Remove extruder from the extruder
carriage.
• Align replacement extruder with holes in
the extruder carriage.
11
• Insert and tighten screw you removed in
step 7.
13
• Bolt extruder down with screw removed in
step 8.
12
• Reconnect cables.
14
• Slide the protective case over the extruder.
• Insert and tighten the screw you removed
in step 4.
• Insert and tighten screw again you removed
in step 3.
15
• Reconnect the power cable.
• Switch the 3D printer on.
• Calibrate build bed as usual (for details
refer to RF100 operating instructions).
The extruder unit is equipped with a 0.4 nozzle mm. In “Cura“ software the “Nozzle
size“ in “Basic“ settings is set to “0.4 mm“ (default setting). Before printing, ensure
the correct “Nozzle size“ is set.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the
household waste. At the end of its service life, dispose of the product according to
the relevant statutory regulations.
You thus full your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represents the technical status at the time of printing.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1522157_V2_0117_02_LS_m_gb
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.