Renkforce 1232059, 1091696 Operating Instructions Manual

Bedienungsanleitung
1D Barcode-Scanner
Best.-Nr. 1232059
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie den Barcode-Scanner zum schnellen und zuverlässigen Lesen gängiger Barcodes, wie z.B. UPC oder EAN. Die gescannten Codes können Sie sofort am angeschlossenen Computer in Dokumente und Formulare einfügen. Der Barcode-Scanner eignet sich für den Einsatz in Geschäften, Lagerhäusern oder Büros.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien ist nicht erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Barcode-Scanner
• USB-Kabel
• Kurzanleitung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
1
2
3
4
5
1 LED-Kontrollanzeige 2 Leseeinheit 3 Auslöser
4 Handgriff 5 USB-Kabel mit USB-A-Stecker
Inbetriebnahme
• Bevor Sie den Barcode-Scanner in Betrieb nehmen, beachten Sie die Anweisungen bezüglich der Scanner-Einstellungen im Abschnitt „Einstellungen“.
• Schließen Sie das USB-Kabel (5) an eine USB-Schnittstelle Ihres Computers an.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schtzen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Um das USB-Kabel vom Barcode-Scanner abzuziehen, stecken Sie einen dünnen
Gegenstand, z.B. eine gebogene Büroklammer, in das kleine Loch oberhalb des Anschlusses und ziehen Sie gleichzeitig das USB-Kabel aus der Buchse heraus.
• Öffnen Sie in Ihrem Computer ein Dokument, in welches der Barcode eingelesen werden soll. Der Barcode wird an der Stelle eingefügt, an der Cursor blinkt.
• Positionieren Sie die Leseeinheit (2) des Barcode-Scanners in ausreichender Entfernung
und in einem leichten Winkel zum Barcode. Je nach Größe und Spezikation des Barcodes
muss der Abstand der Leseeinheit zum Barcode individuell angepasst werden. Beachten Sie beim Einlesen des Barcodes die nachfolgenden Abbildungen.
• Betätigen Sie den Auslöser (3), um den Barcode zu lesen. Bei erfolgreichem Lesen ertönt ein Signalton und die LED-Kontrollanzeige (1) leuchtet kurzeitig grün. Der Barcode wird automatisch eingelesen.
Tipps & Hinweise
• Achten Sie darauf, dass der zu lesende Barcode sauber ist.
• Der zu lesende Barcode muss vollständig sichtbar sein.
• Halten Sie Neigungswinkel und Distanz ein.
• Halten Sie die Leseeinheit horizontal zum Barcode.
• Überprüfen Sie bei jedem Neueinschalten die Einstellungen, um falsche Ergebnisse auszuschließen.
Einstellungen
• Der Barcode-Scanner lässt sich auf Ihren Anwendungsbereich einstellen. Die dazu
benötigten Barcodes nden Sie in der zusätzlich beiliegenden Kurzanleitung.
• Um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
- Lesen Sie zuerst den Barcode „Start Conguration“, um in den Einstellungsmodus zu gelangen.
- Lesen Sie dann die entsprechenden Barcodes.
- Lesen Sie zuletzt den Barcode „End Conguration“, um die Einstellungen zu bernehmen und den Einstellungsmodus zu beenden.
Barcode-Scanner zurücksetzen
Der Barcode-Scanner kann durch Scannen der 6 Barcodes im Kapitel „Reset Conguration to
Defaults“ der Kurzanleitung auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt werden.
Symbologien:
Bei Grundeinstellung sind folgende Symbologien aktiviert: Code 128, EAN-8, EAN-13,
Bei Grundeinstellung sind folgende Symbologien deaktiviert: ISSN, ISBN, Code 11,
UPC-A, UPC-E, Interleaved 2 of 5, Matrix 2 of 5, Industrial 2 of 5, Code 39, Codabar, Code 93, RSS-14 (GS1 Databar), RSS-Limited (GS1 Databar), RSS-Expand (GS1 Databar). Sie können diese individuell deaktivieren.
MSI-Plessey. Sie können diese individuell aktivieren.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung vom Computer.
• Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Verwenden Sie zur
Reinigung ein weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Verkratzen Sie das Schutzglas der Leseeinheit (2) nicht.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Sie erfllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Bestimmungen.
Umweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung ................. 5 V/DC (± 0,5 V) via USB
Stromaufnahme ............................ 85 mA
Symbologien ................................. EAN-13, EAN-8, UPC-A, UPC-E, ISSN, ISBN, Codabar,
Schärfentiefe ................................ UPCA (13mil): 30 - 600 mm
Lichtquelle .................................... LED (610 - 640 nm)
Scangeschwindigkeit .................... 300 Scans / s
Umgebungslicht ............................ 100000 Lux
Systemvoraussetzungen .............. Windows® 2000, XP (Home, Pro, mit SP1, SP2, SP3),
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +50 °C, 5 - 95 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +60 °C, 5 - 95 % rF (nicht kondensierend)
Kabellänge .................................... ca. 2 m
Abmessungen (B x H x T) ............ 60 x 160 x 90 mm
Gewicht ......................................... ca. 110 g (± 5 g), ohne USB-Kabel
Code 128, Code 93, Interleaved 2 of 5, Industrial 2 of 5, Matrix 2 of 5, GS1 Databar, Code 39, Code 11, MSI-Plessey, Plessey
nur 32 Bit, Vista™ (32 / 64 Bit), 7 (32 / 64 Bit), 8, 8 Pro,
Enterprise, RT, Mac OS 9 und höher
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1232059_V2_0318_02_mxs_m_de
Operating elements
1
Operating instructions
1D Barcode scanner
Item no. 1232059
Intended use
The barcode scanner is designed for quick and reliable scanning of common barcodes e.g.
UPC or EAN. The scanned codes can be inserted directly into documents or forms on a
connected computer. The barcode scanner is suitable for use in shops, warehouses or ofces.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged.
In addition, improper use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc.
Read the instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Barcode scanner
• USB cable
• Brief instructions
• Operating instructions
Latest operating instructions
Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
2
3
4
5
1 LED control indicator 2 Reader unit 3 Trigger
4 Handle 5 USB cable with USB A plug
Operation
• Before beginning using the barcode scanner, please read the instructions on scanner settings under “Settings”.
• Connect the USB cable (5) to a USB port on your computer.
Explanation of symbols
The lightning symbol inside a triangle is used when there is a potential risk of
personal injury, such as electric shock.
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in this operating
manual that absolutely have to be observed.
The arrow symbol indicates specic tips and advice on operation.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/ guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material for children.
Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the product.
Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an
expert or at a qualied shop.
If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel.
• Attention, LED light:
- Do not look directly into the LED light!
- Do not look into the beam directly or with optical instruments!
To disconnect the USB cable from the barcode scanner, insert a thin object, e.g. a
bent paper clip, into the small hole above the connector while simultaneously pulling the USB cable from the socket.
• Open a document on your computer where you wish to insert the barcode. The barcode will be inserted at the cursor’s position.
Hold the barcode scanner’s reader unit (2) at a sufcient distance and at a slight angle to the barcode. Depending on the size and type of barcode, you may need to adjust the distance. Please observe the following illustrations when scanning barcodes.
• Press the trigger (3) to read the barcode. When reading has been completed successfully, an audio signal sounds and the LED indicator (1) temporarily shines green. The barcode will be automatically read.
Tips & notes
• Make sure that the barcode you wish to scan is clean.
• The barcode you wish to scan must be fully visible.
• Observe the correct angle and distance.
• Hold the reader unit horizontal to the barcode.
• Check the settings each time you turn on the device to prevent incorrect readings.
Settings
You can congure the barcode scanner to your eld of application. The required barcodes are available in the included additional brief instructions.
• Proceed as follows to make settings:
- First scan the barcode “Start Conguration” to enter settings mode.
- Now scan the appropriate barcodes.
- Then scan the barcode “End Conguration” to conrm your settings and exit settings mode.
Loading...
+ 5 hidden pages