Renkforce 1083086 Operating Instructions Manual

D
Bedienungsanleitung
LED-Außenstrahler
Best.-Nr. 1083086
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Beleuchtung im Außenbereich. Der LED-Außenstrahler lässt sich über einen mitgelieferten Erdspieß z.B. im Garten oder neben einem Weg plat­zieren.
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der je­weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• LED-Außenstrahler
• Erdspieß
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Der LED-Außenstrahler ist nicht dimmbar.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht
• Der LED-Außenstrahler darf nur an der Netzspannung betrieben werden
• Der LED-Außenstrahler ist in Schutzklasse I aufgebaut; der Anschluss er-
Im Außenbereich ist zum Anschluss unbedingt die Verwendung einer
Beim Einsatz von Verlängerungsleitungen müssen diese ebenfalls für den
wichtige Informationen für die richtige Montage und den Betrieb.
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh­men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Ga­rantie!
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
(siehe Abschnitt „Technische Daten“). Versuchen Sie nie, den LED-Au­ßenstrahler an einer anderen Spannung zu betreiben, dadurch wird er zerstört.
folgt über einen IP44-Schutzkontakt-Netzstecker.
dafür geeigneten Netzsteckdose erforderlich, die der IP44 entsprechen muss. Die Netzzuleitung zu dieser Netzsteckdose muss über einen Fehler­stromschutzschalter abgesichert sein.
Betrieb im Außenbereich geeignet sein. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Steckverbindung niemals in oder unter Wasser liegt, z.B. in Pfüt­zen oder in Bereichen, bei denen sich bei Regen oder Überschwemmun­gen Wasser sammeln kann!
• Die Netzsteckdose, an der der LED-Außenstrahler angeschlossen wird, muss leicht zugänglich sein.
• Der Aufbau der Leuchteneinheit des LED-Außenstrahlers entspricht der IP65. Der LED-Außenstrahler darf im Außenbereich montiert und betrie­ben werden; montieren und betreiben Sie ihn jedoch niemals an oder in Fahrzeugen.
• Der LED-Außenstrahler darf niemals in oder unter Wasser betrieben wer­den, dadurch wird er zerstört. Außerdem besteht Lebensgefahr durch ei­nen elektrischen Schlag!
• Der LED-Außenstrahler darf nicht in hochwassergefährdeten Gebieten montiert und betrieben werden. Gleiches gilt für Bereiche (z.B. Mulden), in denen sich Regenwasser sammeln kann.
• Verwenden Sie den LED-Außenstrahler nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vor­handen sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Befestigen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekorationsmaterial) an dem LED-Außenstrahler, es besteht Brandgefahr!
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
• Schützen Sie das Netzkabel vor scharfen Kanten.
• Fahren Sie niemals mit Fahrzeugen über das Netzkabel, treten Sie nicht darauf.
• Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtig­ten Betrieb zu sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist (z.B. ein beschädigtes
Netzkabe)
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austre-
tender Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbun­gen am Produkt oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Ein beschädigtes Netzkabel oder ein beschädigter Netzstecker darf nur von einem Fachmann ausgetauscht werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen ande­ren Fachmann.
Montage und Anschluss
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise“!
• Über den Erdspieß lässt sich der LED-Außenstrahler an einer geeigneten Stelle im
Garten aufstellen. Achten Sie dabei darauf, dass keine Kabel oder Leitungen be­schädigt werden!
Um den Erdspieß in den Boden zu stecken, darf keinerlei Werkzeug ver-
wendet werden, da der Erdspieß bzw. der LED-Außenstrahler andernfalls beschädigt oder zerstört wird.
Richten Sie den LED-Außenstrahler wie gewünscht aus (z.B. zur Beleuchtung von
Gebäudeteilen o.ä.).
Schützen Sie den LED-Außenstrahler vor Salzwasser (z.B. im Winter), da es
hierbei zu Korrosion kommen kann.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Schützen Sie
das Netzkabel vor scharfen Kanten. Fahren Sie niemals mit Fahrzeugen über das Netzkabel, treten Sie nicht darauf.
• Verbinden Sie den IP44-Netzstecker des LED-Außenstrahlers mit einer ordnungsge-
mäßen IP44-Netzsteckdose. Verlegen Sie das Kabel so, dass es von der Netzsteck­dose weg nach unten zeigt, da andernfalls Wasser am Kabel entlang in Richtung Netzsteckdose läuft.
• Nach dem Anschluss des LED-Außenstrahlers an die Netzsteckdose leuchtet das
Licht des LED-Außenstrahlers auf.
Sollte die von Ihnen verwendete Netzsteckdose über einen Netzschalter
ein-/ausgeschaltet werden können, so schalten Sie die Netzspannung für die Netzsteckdose ein.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einem Fachmann. Das verwendete LED-Leuchtmittel ist fest eingebaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Vor einer Reinigung trennen Sie den LED-Außenstrahler von der Netzspannung und lassen Sie ihn ausreichend abkühlen.
Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. Für stärkere Verschmutzungen kann das Tuch mit sauberem Wasser angefeuchtet werden.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Glas-Frontlinse, dies führt zu Kratzspuren.
Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reini-
gungsmittel, da es hierbei zu Verfärbungen oder gar zu Materialveränderun­gen der Oberfläche kommen kann.
Richten Sie auch niemals den Strahl eines Gartenschlauchs oder eines
Hochdruckreinigers auf den LED-Außenstrahler!
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammelstelle ab.
Technische Daten
Betriebsspannung ............................. 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...........................Max. 6 W
Schutzklasse ....................................... I
Schutzart .............................................IP65 (Netzstecker IP44)
Montageort .........................................Außenbereich
Betriebsbedingungen ........................ Umgebungstemperatur -20 °C bis +50 °C
LED-Typ ................................................ 1 x 5 W (fest eingebaut, nicht wechselbar)
Farbtemperatur................................... 3000 K (warm-weiß)
Lichtstrom............................................ 252 lm
Abstrahlwinkel.................................... 95°
Abmessungen (H x B x T).................. 160 x 110 x 113 mm (ohne Erdspieß)
Gewicht................................................ 900 g
Geringe Abweichungen in Abmessungen und Gewicht sind produktions-
technisch bedingt.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus­zugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
G
Operating Instructions
LED outdoor spotlight
Item no. 1083086
Intended use
The product is intended to provide outdoor lighting. Using the enclosed ground spike, the LED outdoor spotlight can be placed, for instance, in the garden or next to a road.
The safety instructions must be observed at all times. Any use other than that described above could lead to damage to this product and
involves the risk of short circuits, fire, electric shock, etc. No part of the product may be modified or converted.
This product complies with the applicable national and European requirements. All names of companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Contents
• LED outdoor spotlight
• Ground spike
• Operating instructions
Explanation of Symbols, Inscriptions
The lightning symbol inside a triangle is a warning to inform you of potential
risks of personal injury, such as electrical shock.
This symbol indicates specific risks associated with handling, function and
use.
The “arrow” symbol indicates special tips and operating information.
The LED outdoor spotlight cannot be dimmed.
Observe the operating instructions!
• The mains socket at which the LED outdoor spotlight is connected must be easily accessible.
• The design of the lighting unit of the LED outdoor spotlight complies with IP65 standards. The LED outdoor spotlight may be installed and used in outdoor areas; however, it must never be installed and used on or in vehi­cles.
• The LED outdoor spotlight must never be operated in or under water, as this will destroy it. Furthermore, this could cause a lethal electric shock!
• The LED outdoor spotlight must not be installed and used in areas at risk of flooding. The same applies to areas (e.g., low ground) in which rainwater can gather.
• Do not use the LED outdoor spotlight in rooms or under adverse ambi­ent conditions where combustible gases, vapours or dust are or may be present! There is a risk of explosion!
• Do not attach any items (e.g., decorations) to the LED outdoor spotlight; there is a risk of fire!
• Place the cable so that nobody can trip over it.
• Protect the mains cable from sharp edges.
• Never drive over or step on the mains cable.
• Caution, LED light: Do not look directly into the LED light! Do not look into the beam directly or with optical instruments!
• The product must not be exposed to extreme temperatures, strong vibra­tions or heavy mechanical stress.
• If it can be assumed that safe operation is no longer possible, the device must be turned off and precautions must be taken to ensure that it is not used unintentionally. After this, arrange for an expert to check the prod­uct.
Safe operation can no longer be assumed if:
- the product shows visible signs of damage (e.g., a faulty mains cable)
- the product does not work at all or works poorly (where there is flicker-
ing light, leaking smoke or a smell of burning, audible crackling noises, or discolouration of the product or to adjacent surfaces)
- the product was stored under unfavourable conditions
- it was exposed to heavy loads during transport
• A faulty power mains cable or mains plug may be replaced only by a spe­cialist.
• Do not leave packaging material carelessly lying around, since it could become a dangerous plaything for children.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Em­ployer’s Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operat­ing Facilities are to be observed.
• If you have any questions that are not answered in this manual, please contact our technical service or other specialist.
Safety Instructions
Read the complete operating manual carefully before using the product, as
it contains important information about the proper installation and opera­tion.
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to ob-
serve these safety instructions! We do not assume any liability for any re­sulting damage.
We shall not accept liability for damage to property or personal injury
caused by incorrect handling or non-compliance with the safety instruc­tions. The warranty will be void in such cases!
• Unauthorised conversion and/or modification of the product is not al­lowed for safety and approval reasons (CE).
• The product is not a toy and does not belong in the hands of children. There is a risk of a fatal electric shock.
• The LED outdoor spotlight may be operated only on the mains voltage (see section “Technical Data”). Never try to operate the LED outdoor spotlight with a different voltage, as this may destroy it.
• The LED outdoor spotlight is designed to comply with protection class I; connection is via an IP44 European earthed power plug.
A suitable power socket complying with IP44 must be used for connec-
tion in outdoor areas. The mains supply line to this power socket must be protected by an earth leakage circuit breaker.
Extension cables must also be suitable for use in outdoor areas, if ap-
plicable. Make sure that the plug connection is never in or under water, e.g., in puddles or in areas where water might accumulate during rain or flooding!
Installation and Connection
Please consult the chapter “Safety Instructions”!
• Using the ground spike, the LED outdoor spotlight can be placed in a suitable area of the garden. Ensure that no cables or leads are damaged during this procedure!
To secure the ground spike in the ground, do not use any kind of tool; oth-
erwise, the ground spike or the LED outdoor spotlight could be damaged or destroyed.
• Adjust the LED outdoor spotlight as desired (e.g., to illuminate parts of the building, or similar).
Protect the LED outdoor spotlight from salt water (e.g., in winter), as this may
lead to corrosion.
• Place the cable so that nobody can trip over it. Protect the mains cable from sharp edges. Never drive over or step on the mains cable.
• Plug the IP44 mains plug of the LED outdoor spotlight into a proper IP44 mains socket. Place the cable pointing down and away from the mains socket; otherwise, water may run along the cable towards the mains socket.
• After connecting the LED outdoor spotlight to the mains socket, the light of the LED outdoor spotlight will come on.
If the mains socket you are using can be turned on/off via a power switch,
turn on the mains voltage for the mains socket.
Loading...
+ 5 hidden pages