Reloop Wave 5, Wave 8 Instruction Manual

1
Bedienungsanleitung
ACHTUNG!
Lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicher­heit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen entspre­chend qualiziert sein und diese Betriebsanleitung genau be­achten. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien, die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Instruction Manual
CAUTION!
For your own safety, please read this operation manual carefully before initial operation! All persons involved in the installation, set­ting-up, operation, maintenance and service of this device must be appropriately qualied and observe this operation manual in de­tail. This product complies with the requirements of the applicable European and national regulations. Conformity has been proven. The respective statements and documents are deposited at the manufacturer.
Mode d‘emploi
ATTENTION!
Pour votre propre sécurité, veuillez lire attentivement ce mode d‘emploi avant la première utilisation ! Toutes les personnes chargées de l‘installation, de la mise en service, de l‘utilisation, de l‘entretien et la maintenance de cet appareil doivent possé-
der les qualications nécessaires et respecter les instructions
de ce mode d‘emploi. Ce produit est conforme aux directives
européennes et nationales, la conformité a été certiée et les
déclarations et documents sont en possession du fabricant.
Manual de instrucciones
¡ATENCIÓN!
En aras de su propia seguridad, ¡lea detenidamente este manual de instrucciones antes de la primera puesta en marcha! Todas las personas relacionadas con el montaje, la puesta en marcha, la operación, el mantenimiento y la reparación de este equipo deben estar correctamente cualicadas y haber leído con aten­ción este manual de instrucciones. Este producto cumple con los requisitos de las directivas europeas y nacionales, se ha com­probado la conformidad y las declaraciones y los documentos correspondientes están en posesión del fabricante.
WARNUNG!
Um Feuer oder einen elektrischen Schock zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät nicht Wasser oder Flüssigkeiten aus! Öffnen Sie niemals das Gehäuse!
WARNING!
To prevent re or avoid an electric shock do not expose the device to water or uids!
Never open the housing!
ATTENTION !
An d‘éviter un incendie ou une décharge électrique, veillez à te
-
nir cet appareil à l‘écart des liquides et de l‘humidité ! N´ouvrez
jamais le boîtier !
¡ADVERTENCIA!
Para evitar incendios o descargas eléctricas, ¡no sumerja este equipo en agua u otras sustancias líquidas! ¡Nunca abra la
carcasa!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep information for further reference!
Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs! ¡Conservar para su uso posterior!
www.reloop.com
Reloop Trademark
Global Distribution GmbH Schuckertstr. 28 48153 Muenster / Germany © 2012
Deutsch .............................................................................01-05
English ...............................................................................06-09
Français .............................................................................10-13
Español ..............................................................................14-17
Wave 5 / Wave 8
Professionelle 2-Wege Aktiv-Monitore
Professional 2-way Active Monitors
2
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der Reloop Wave 5 / Wave 8 Aktivmonitore. Vielen Dank, dass Sie unserer Technologie Ihr Vertrauen schenken. Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle Anweisungen sorgfältig zu studieren und zu befolgen.
Nehmen Sie die Reloop Wave 5 / Wave 8 Aktivmonitore aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offen­sichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Stromkabel oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der Netzspannung 230 V. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektri­schen Schlag erhalten! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt jeder Gewährleistungs­anspruch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
- Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind.
- Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Gewährleistungsanspruch fallen.
- Im Geräteinneren benden sich keine zu wartenden Teile, ausgenommen die von außen austauschbaren Verschleißteile. Die Wartung darf nur
von fachkundigem Personal durchgeführt werden, ansonsten verfällt die Gewährleistung!
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung erst nach dem Aufbau des Gerätes erfolgt. Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
- Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Buchsen fest angeschraubt und richtig angeschlossen
sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
- Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
- Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt ausschließlich an 230 V, 50 Hz Wechselspannung anschließen! Vergewissern Sie sich, dass am Spannungswahlschalter -17- die korrekte, länderspezische Spannung (230V, 50 Hz oder 115V, 60 Hz) eingestellt ist (für die BRD: 230 V,
50 Hz). Für Schäden, die aus einer Wechselspannung resultieren übernimmt der Hersteller keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch.
- Die Sicherung darf nur gegen Sicherungen des gleichen Typs, der gleichen Auslösecharakteristik und Nennstromstärke ausgetauscht werden.
- Stecken Sie das Stromkabel nur in geeignete Schukosteckdosen ein. Als Spannungsquelle darf dabei nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
- Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Griffäche an und
ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
- Stellen Sie das Gerät auf einer horizontalen und stabilen, schwerentammbaren Unterlage auf.
- Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
- Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird.
Vergewissern sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre und die Sicherheit Dritter!
- Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das
Geräteinnere gelangen sollte, sofort den Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät von einem qualizierten Servicetechniker prüfen, bevor es
erneut genutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direktem
Sonnenlicht und von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen, usw. (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) fern. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Ventilation.
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei ent stehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
- Regler und Schalter sollten niemals mit Sprühreinigungsmitteln und Schmiermitteln behandelt werden. Dieses Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder Waschbenzin zum Reinigen.
- Bei Umzügen sollte das Gerät im ursprünglichen Versandkarton transportiert werden.
- Zu Beginn müssen die Überblendregler und Lautstärkeregler Ihrer Signalquelle auf Minimum eingestellt und die Lautsprecherschalter in „OFF“-Position geschaltet sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um Lautsprecher- und Frequenzweichenschäden zu vermeiden.
- Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
- In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft zu beachten.
- In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Gerätes durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
- Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und Probleme gut auf.
DEUTSCH
3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
- Bei diesem Gerät handelt es sich um einen aktiven Lautsprecher, mit dem sich niederpegelige Audiosignale verstärken und wiedergeben lassen.
- Dieses Produkt ist für den Anschluss an 100-120 V, 60Hz / 220-240 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur
Verwendung in Innenräumen konzipiert.
- Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der
Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc.
verbunden.
- Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals entfernt werden, da ansonsten der Gewährleistungsanspruch erlischt.
WARTUNG
- Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes auf Beschädigungen des Netzkabels oder des Gehäuses, sowie auf die Abnutzung von Verschleißteilen wie Dreh- und Schiebereglern.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
- Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, das Gerät nicht mehr funktioniert, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach schweren Transportbeanspruchungen.
BEDIENELEMENTE
Bezeichnungen
1. Lautstärkedrehregler
2. Stand By/Mute Taste
3. Eingangswahltaste
4. Power Status Anzeige LED
5. Eingangsstatus LED
6. Signal Input (XLR)
7. Signal Input (6,3 mm Klinke)
8. Signal Input (Cinch)
9. HF Trim Schalter
10. Acoustic Space Schalter
11. LF Cut Off Schalter
12. Eingangsbuchse External Wave Control
13. Link Anschluss für zweiten Lautsprecher (3,5 mm Klinke)
14. Lautstärkedrehregler
15. Eingangswahlschalter
16. EIN/AUS Schalter
17. Spannungswahlschalter
18. Netzkabelanschluss
DEUTSCH
18
1
4
2 3
5
17
16
12 13
14
9
7
6
8
11
15
10
4
INSTALLATION
1. Um eine optimale Hörbarkeit der hohen Frequenzen zu gewährleisten, empfehlen wir eine Installation der Hochtöner der Studio-Monitore auf Kopfhöhe; nutzen Sie dazu gegebenenfalls einen geeigneten Lautsprecherständer. Achten Sie auch auf einen ebenen und stabilen Untergrund und verwenden Sie ggf. Dämpfungsmaterial.
2. Bei diesen Studio-Monitoren handelt es sich um Nahfeldmonitore, die Ihnen eine Aufstellung in geringem Abstand zum Hörer erlauben.
3. Um eine Reektion von zu nahen Wänden (z.B. bei Raumecken) zu verhindern, drehen Sie die Monitore etwas zu sich. Zur Optimierung Ihrer
Raumakustik können Sie Schalldämmmatten verwenden.
4. Platzieren Sie beim Einsatz eines Mikrofons dieses immer hinter dem Lautsprecher, um mögliche Feedbackprobleme beim Einsatz eines Mirkofons zu vermeiden.
Nahfeld Installation
In Studios werden Monitorlautsprecher normalerweise auf die Studiokonsole (in Kopfhöhe) aufgestellt. Dazu sollten die Monitore und die Position
des Hörers in einem gleichschenkligen Dreieck aufgebaut werden. Bei dieser Installation sind die Monitore in einem gleichmäßigen Winkel von 60°
zur Hörposition aufgebaut.
Mittelfeld Installation
Diese Installation ist im Prinzip ähnlich wie die Nahfeld Installation. Diese Variante wird normalerweise bei größeren Monitoren gewählt, wenn diese zu groß oder schwer für eine Positionierung auf der Studiokonsole sind. Dieses Setup bietet einen größeren „Hörplatz“ und eine verbesserte
räumliche Akustikabbildung. Bei dieser Installation sollte der Bass der Monitore über der Studiokonsole positioniert werden.
ANSCHLÜSSE
1. Verbinden Sie nun Ihre Signalquelle mit der Signal Eingangsbuchse -6- (XLR), -7- (6,3 mm Klinke) oder -8- (Cinch). Je nachdem, welche
Eingangsbuchse verwendet wird, muss der entsprechende Eingang mittels der Eingangswahltasten -3- oder -15- ausgewählt werden. Die entsprechende LED -5- beginnt zu leuchten.
2. Verbinden Sie beide Monitore mit dem Link Anschluss -13-, damit beide Lautsprecher mit dem External Wave Control gesteuert werden können.
3. Verbinden Sie den External Wave Control mit der entsprechenden Buchse -12-.
4. Verbinden Sie die Anschlussbuchse -18- mit dem Netzkabel und schließen Sie es an Ihre Steckdose an.
DEUTSCH
5
BEDIENUNG LAUTSPRECHER
1. Lautstärkeregler in Minimalstellung bringen Bevor Sie das Gerät einschalten, drehen Sie die Lautstärkedrehregler -1- & -14- in die minimale Position (Regler nach links).
2. Strom einschalten
Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden, das Gerät mit dem EIN/AUS Schalter -16- einschalten. Die LEDs der Power Status Anzeige
-4- und der Eingangsstatusanzeige -5- leuchten.
3. Lautstärkeregelung Sie können die Lautstärke mit dem entsprechenden Regler -1- einstellen.
ACHTUNG! Vor dem Einschalten des Stroms muss der Lautstärkeregler Ihrer Signalquelle auf Minimum eingestellt sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um Lautsprecherschäden zu vermeiden.
BEDIENUNG EXTERNAL WAVE CONTROL
1. Lautstärkeregelung Sie können die Lautstärke mit dem entsprechenden Regler -14- einstellen.
ACHTUNG! Vor dem Einschalten des Stroms muss der Lautstärkeregler Ihrer Signalquelle auf Minimum eingestellt sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um Lautsprecherschäden zu vermeiden.
2. Stand By / Mute
Mit dieser Taste lassen sich zwei Funktionen ausführen:
a) Mute Drücken Sie die Taste -2- kurz, so schaltet das Gerät in den Mute (stumm) Zustand. Die Eingangsstatus LED -5-, die Power Status LED -4- und das Reloop Signet auf der Geräteoberseite fangen an zu blinken. Erneutes kurzes Drücken, schaltet den Mute Zustand wieder aus.
b) Stand By Drücken Sie die Taste -2- für ca. 2 Sekunden, so schaltet das Gerät in den Stand By Zustand. Die Eingangsstatus LED -5-, die Power Status LED -4- und das Reloop Signet auf der Geräteoberseite sind nur gedimmt beleuchtet. Erneutes längeres Drücken schaltet den Stand By Zustand wieder aus.
3. Eingangwahltaste
Durch Drücken dieser Taste -3- können Sie die Eingangsquelle (XLR, Klinke oder Cinch) wählen. Die entsprechende LED -5- ist
dementsprechend beleuchtet.
KLANGREGELUNG
1. Mit dem HF Trim Schalter -9- können Sie neben der Normalstellung (0 dB) die Hochfrequenzen um - 2 dB absenken oder um +2 dB erhöhen.
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Nahfeldmonitore z.B. in größeren Räumen einsetzen.
2. Mit dem Acoustic Space Schalter -10- können Sie Ihre Monitore an die Aufstellung im Raum anpassen (0 dB, -2 dB, -4 dB), da der Schalldruck
im Tieftonbereich durch die Reektion der angrenzenden Flächen erhöht wird. Die durch die Positionierung in Ecken oder an Wänden
enstehenden Wiedergabeverfälschungen können so kompensiert werden.
3. Mit dem LF Cutoff Schalter -11- können Sie die Tiefenfrequenz wahlweise unter 60 Hz oder unter 80 Hz ausblenden oder diese in die Flat
Position bringen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie z.B. den Klang auf einem weniger bassstarken Lautsprecher simulieren möchten oder Sie zusätzlich einen Subwoofer verwenden oder Sie Rumpelgeräusche unterdrücken möchten.
TECHNISCHE DATEN
Folgende Daten des Herstellers werden von der Global Distribution GmbH nicht auf Plausibilität und Richtigkeit geprüft:
Reloop Wave 5:
- Ausgangsleistung : RMS 50W, max. 100W
- Eingangsempndlichkeit/Impedanz : +1,3dBu/20kOhm (XLR & 6,3mm Klinke), -4,1dBu/20kOhm (Cinch)
- Hochtöner : 2,5cm (1“) Weichkalotten Hochtöner
- Tieftöner : 13cm (5“) Pappmembran Tieftöner
- maximaler Schalldruck : 102dB rated, 87dB RMS
- Frequenzgang : 32Hz bis 20kHz (+/-3dB)
- Eingänge : 1x XLR (symmetrisch), 1x 6,3mm Klinke (symmetrisch), 1x Cinch (asymmetrisch), 1x Mini-DIN (Controller)
- Maße : (b)185 x (h)320 x (t)230 mm (inkl. Kühlrippen)
- Gewicht : 6.0 kg (pro Box)
Reloop Wave 8:
- Ausgangsleistung : RMS 70W, max. 140W
- Eingangsempndlichkeit/Impedanz : +0,5dBu/20kOhm (XLR & 6,3mm Klinke), -5,5dBu/20kOhm (Cinch)
- Hochtöner : 2,5cm (1“) Weichkalotten Hochtöner
- Tieftöner : 20cm (8“) Pappmembran Tieftöner
- maximaler Schalldruck : 105dB rated, 90dB RMS
- Frequenzgang : 20Hz - 20kHz (+/-3dB)
- Eingänge : 1x XLR (symmetrisch), 1x 6,3mm Klinke (symmetrisch), 1x Cinch (asymmetrisch), 1x Mini-DIN (Controller)
- Maße : (b)250 x (h)388 x (t)310 mm (inkl. Kühlrippen)
- Gewicht : 9,5 kg (pro Box)
Technische Änderungen vorbehalten! Alle Abbildungen ähnlich! Keine Haftung für Druckfehler!
Reloop Trademark
Global Distribution GmbH, Schuckertstr. 28, 48153 Münster, Germany, Fax +49.251.60 99 368
DEUTSCH
6
ENGLISCH
Congratulations on purchasing your Reloop Wave 5 / Wave 8 active monitors. Thank you for placing your trust in our technology. Before operating this equipment we ask you to carefully study and observe all instructions.
Please remove your Reloop Wave 5 / Wave 8 active monitors from its packaging. Check before initial operation to make sure that the device has not been visibly damaged during transport. If you detect any damage to the power cable or the casing, do not operate the device. Contact your specialised dealer.
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION! Please exercise particular caution when handling 230 V power voltage. This voltage rating may lead to a critical electrical shock! Any damage caused by the non-observance of this operation manual excludes any warranty claims. The manufacturer is not liable for any damage to pro­perty or for personal injury caused by improper handling or non-observance of the safety instructions.
- This device left the works in a perfect condition. To maintain this condition and to ensure a risk-free operation the user must observe the safety instructions and warnings contained in this operation manual.
- For reasons of safety and certication (CE) the unauthorised conversion and/or modication of the device is prohibited. Please note that in the event of damage caused by the manual modication to this device any warranty claims are excluded.
- The inside of the device does not contain any parts which require maintenance, with the exception of wear parts that can be exchanged from
the outside. Qualied staff must carry out maintenance, otherwise the warranty does not apply!
- Ensure that the power will only be supplied after the device has been fully set up. Always plug in the mains plug last. Ensure that the mains switch is in the „OFF“ position when connecting the device to power.
- Only use cables that comply with regulations. Observe that all jacks and bushes are tightened and correctly hooked up. Refer to your dealer if you have any questions.
- Ensure that when setting up the product the mains cable is not squashed or damaged by sharp edges.
- Prevent the mains cable from coming into contact with other cables! Exercise great care when handling mains cables and connections. Never touch these parts with wet hands!
- Be sure to connect the product exclusively to 230 V, 50 Hz A/C! Make sure to put the voltage selector switch -17- is in the correct, country-
specic position (230V, 50 Hz or 115V, 60 Hz). For Germany: 230V, 50 Hz. The manufacturer is not liable for damage resulting from an
incorrect voltage. In such a case any warranty claims are excluded.
- The fuse must be exchanged exclusively against fuses of the same class, with the same trigger features and nominal current rating.
- Connect the power cable exclusively to appropriate shock-proof outlets. The only supply point to be used is a supply outlet in accordance
with specications of the public supply network.
- Disconnect the device from the supply outlet when not in use and before cleaning! Be sure to hold the mains plug by the body. Never pull the mains cord!
- Position the device on a horizontal and stable low-ame base. When experiencing feedback, direct the radiation eld of your
loudspeakers away from the device.
- Avoid any concussions or violent impact when installing or operating the device.
- When selecting the location of installation make sure that the device is not exposed to excessive heat, humidity, and dust. Be sure that no cables lie around openly. You will endanger your own safety and that of others!
- Do not rest any containers lled with liquid that could easily spill onto the device or in its immediate vicinity. If, however, uids should access the inside of the device, immediately disconnect the mains plug. Have the device checked by a qualied service technician before re-use. Damage caused by uids inside the device is excluded from the warranty.
- Do not operate the device under extremely hot (in excess of 35° C) or extremely cold (below 5° C) conditions. Keep the device away from
direct exposure to the sun and heat sources such as radiators, ovens, etc. (even during transport in a closed vehicle). Never cover the
cooling fan or vents. Always ensure sufcient ventilation.
- The device must not be operated after being taken from a cold environment into a warm environment. The condensation caused hereby may destroy your device. Do not switch on or operate the device until it has reached ambient temperature!
- Controls and switches should never be treated with spray-on cleaning agents and lubricants. This device should only be cleaned with a damp
cloth. Never use solvents or cleaning uids with a petroleum base for cleaning.
- When relocating the device should be transported in its original packaging.
- When starting operation the cross-faders and volume controls of your amplier must be set to minimum level. Bring the loudspeaker
switches into the „OFF“ position. Wait between 8 to 10 seconds before increasing the volume to avoid shot noise created by transient effect, which could cause damage to loudspeakers and the diplexer.
- Devices supplied by voltage should not be left in the hands of children. Please exercise particular care when in the presence of children.
- At commercial facilities the regulations for the prevention of accidents as stipulated by the association of professional associations must be observed.
- At schools, training facilities, hobby and self-help workshops the operation of the device must be monitored with responsibility by trained staff.
- Keep this operation manual in a safe place for later reference in the event of questions or problems.
Loading...
+ 14 hidden pages