Reflexion LDD-1960, LDD-1510 User Manual [de]

Page 1
LDD1510 LDD1960
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie dieses Reflexion-Produkt gekauft haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät bedienen, und heben Sie sie für späteres Nachschlagen gut auf. Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur zur Illustration.
Page 2
1
AUFSTELLUNG UND SICHERHEIT
2
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
4
ZUBEHÖR
6
WANDMONTAGE
7
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
7
MONTAGE DES STANDFUSSES
8
BEDIENELEMENTE DES FERNSEHERS
9
ANSCHLÜSSE DES FERNSEHERS (SEITE/RÜCKSEITE)
9
FERNBEDIENUNG
10
ANSCHLUSS PER NETZKABEL/ADAPTER
11
GRUNDLEGENDER ANSCHLUSS
12
EINSTELLUNGEN
16
SENDERMENÜ
22
BILDMENÜ
24
SOUNDMENÜ
25
ZEITMENÜ
27
BLOCKIERMENÜ
28
SETUPMENÜ
29
BILDSCHIRMMENÜ
31
PROGRAMMFÜHRERMENÜ
33
FÜR DIE VIDEOAUFZEICHNUNG VORBEREITET
33
MEDIENMENÜ
34
FESTPLATTENFORMATE
37
DVD-BEDIENUNG
38
FEHLERSUCHE
41
TECHNISCHE DATEN
43
ENTSORGUNG
44
GARANTIE
47
DVB-S/S2
SENDERMENÜ
DVB-T
SENDERMENÜ
DVB-C
17 20
Page 3
2
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE –
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, die sich auf der Rückseite des Gerätes befinden.
ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN ÖFFNEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE! IM INNEREN DES GERÄTES BEFINDEN SICH KEINE TEILE; DIE DURCH DEN BENUTZER GEWARTET ODER INSTAND GESETZT WERDEN KÖNNEN! WENDEN SIE SICH UMGEHEND AN IHREN HÄNDLER ODER QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL!
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise in der beigelegten Bedienungsanleitung.
Das nebenstehende Symbol weist auf die Stromschlaggefahr durch gefährliche Spannungen im Inneren des Gerätes hin.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um jederzeit darauf zugreifen zu können.
- Benutzen Sie den LED-Fernseher niemals in der Nähe von Wasser!
- Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht angefeuchtetem weichen Tuch.
- Verdecken Sie niemals die Belüftungsöffnungen an der Rückseite des Gerätes.
- Stellen Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen in der Bedienungsanleitung auf.
- Schützen Sie das Netzkabel vor Druck- und Zugeinwirkung, insbesondere am Stecker oder am Ausgangspunkt des Gerätes.
- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über Tischkanten verlegt wird.
- Ziehen Sie bei Gewitter oder bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG! ZUR VERMEIDUNG DER FEUER- UND
STROMSCHLAGGEFAHR SETZEN SIE DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT BZW. SPRITZ­ODER TROPFWASSER AUS.
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS KEINE MIT FLÜSSIGKEITEN GEFÜLLTE GEFÄSSE IN DER NÄHE DES GERÄTES GESTELLT WERDEN. HALTEN SIE HIERFÜR EINEN ABSTAND VON MIND. 2 METER EIN.
HINWEIS: Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, Teelichter, etc., sollten ebenfalls niemals in der Nähe des Gerätes aufgestellt werden. Halten sie hierfür einen Abstand von mind. 1 Meter ein.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät wurde allen geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechend hergestellt. Die folgenden Sicherheitshinweise sind dazu gedacht, den Benutzer auf vorhandene Gefahren hinzuweisen und vor fahrlässiger Benutzung zu warnen.
Obwohl dieses Gerät mit aller Sorgfalt hergestellt wurde
und vor der Auslieferung einer eingehenden Überprüfung unterzogen wurde, ist es möglich, wie bei anderen elektrischen Geräten auch, dass Probleme auftreten können. Bei Rauchbildung, Überhitzung oder anderen unerwartet auftretenden Erscheinungsbildern, ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker aus der Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausreichend
belüftet wird. Stellen Sie es niemals neben oder unter Vorhängen auf!
Wenn ein Netzstecker oder eine Steckdose zum Ein-
und Ausschalten des Gerätes benutzt wird, achten Sie bitte darauf, dass die Steckdose immer durch den Benutzer erreichbar bleibt.
Dieses Gerät darf nur an eine Stromversorgung
angeschlossen werden, die den Angaben auf dem Typenschild auf der Gehräterückseite entspricht. Versuchen Sie niemals das Gerät an einer anderen Stromversorgung mit anderen Spezifikationen anzuschließen.
Die Steckdose sollte sich im Bereich des Gerätes
befinden und leicht zugänglich sein.
Um eine Überlastung zu vermeiden, sollte die
verwendete Steckdose nicht mit anderen elektrischen Geräten zur gleichen Zeit genutzt werden.
Geräte der Sicherheitsklasse I sollten nur an geerdeten
Steckdosen angeschlossen werden.
Halten Sie Haustiere vom Gerät fern. Haustiere
genießen es in elektrische Leitung zu beißen.
Fassen Sie das Stromkabel immer auf der isolierten
Seite des Netzsteckers an, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie niemals am Kabel, um eine Beschädigung oder einen Kurzschluss zu vermeiden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass Sie nicht über das
Netzkabel stolpern können.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel, um
auch hier Beschädigungen zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass das Gerät insbesondere das
Netzkabel für Kleinkinder unzugänglich bleibt.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Hitzequellen auf. Das Gehäuse und das Netzkabel können durch Hitzeeinwirkung beschädigt werden.
Legen Sie niemals heiße Gegenstände oder Objekte
mit offener Flamme auf oder direkt neben den Fernseher.
Hohe Temperaturen können Plastik zum Schmelzen
bringen und die Feuergefahr erhöhen.
Page 4
3
Sicherheitshinweise
Der Bildschirm besteht aus Kunststoff und kann
durch unsachgemäße Handhabung beschädigt werden oder sogar brechen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Stücke des beschädigten Displays aufsammeln um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie es, das Gerät auf Oberflächen
aufzustellen, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt werden können.
Um das Gerät während eines Gewitters zu
schützen, ziehen Sie bitte das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie die Antennen­/Kabelverbindung. ACHTUNG: Berühren Sie nicht den Antennenanschluss!
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen, trennen Sie bitte zur Sicherheit ebenfalls die Strom- und Antennen­/Kabelverbindung.
Das Gerät erwärmt sich während des Betriebes.
Decken Sie es nicht ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. Benutzen Sie das nicht in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen. Wenn Sie das Gerät in ein Regal einbringen oder in einem Schrank aufstellen, achten Sie darauf, dass ein Mindestabstand von mind. 5 cm zu allen Seiten eingehalten wird.
Das Gerät darf nur in einer trockenen Umgebung
in Betrieb genommen werden. Benutzen Sie es nicht in nassen oder feuchten Räumen, wie z.B. in Badezimmern, heiß-feuchten Küchen oder neben Swimmingpools.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei kondensierter
Feuchtigkeit. Wird das Gerät Temperaturschwankungen von mehr als 10 Grad ausgesetzt, sollte vor der Wiederinbetriebnahme ein Akklimatisierungszeitraum von mind. 3-4 Stunden eingehalten werden.
Eventuelle Reparaturen dürfen nur von
ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
Öffnen Sie niemals das Gerät. Falsche oder
unsachgemäß durchgeführte Reparaturen bedeuten ein hohes Gefahren- und Brandpotenzial!
In das Gerät versehentlich geschüttete
Flüssigkeiten können schwere Schäden verursachen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich dann umgehend an den Service, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen sollten.
Drücken und schütteln Sie niemals das Gerät, da
dadurch die Elektronik beschädigt werden kann. Behandeln Sie die Fernbedienung mit Sorgfalt und lassen diese nicht fallen.
Zur Reinigung des Gerätes benutzen Sie bitte ein
weiches, leicht angefeuchtetes Tuch. Benutzen Sie auf keinen Fall Lösungsmittel oder benzinbasierende Reinigungsmittel. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
Warnung bei der Nutzung von Ohr- bzw. Kopfhörern
Laute Musik kann Ihr Gehör irreversibel schädigen. Stellen Sie daher die Lautstärke auf ein niedriges Niveau ein, wenn Sie Ohr- bzw. Kopfhörer verwenden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie über einen längeren Zeitraum die Ohr- bzw. Kopfhörer benutzen.
Aufstellungsort
Stellen Sie den Fernseher an einem Ort auf, an dem er keinem direkten Sonnenlicht oder einer besonders hellen Beleuchtung ausgesetzt ist. Es wird empfohlen eine indirekte Beleuchtung in der Nähe des Gerätes zu nutzen. Nutzen Sie Vorhänge oder Jalousien um zu verhindern, dass direktes Sonnenlicht auf das Gerät fällt. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile ebene Unterlage.
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an einem Ort aufgestellt ist, an dem er nicht durch andere Gegenstände getroffen oder beschädigt werden könnte. Bei Druck auf das Display kann dieses beschädigt werden oder sogar brechen. Dies gilt ebenfalls für Gegenstände, die durch die Belüftungsöffnungen in das Innere des Gerätes gelangen könnten.
LCD/LED-Bildschirme
Das in diesem Gerät verbaute LCD/LED-Display wurde nach sehr hohen technischen Maßstäben entwickelt und gefertigt. Dennoch kann es vorkommen, dass einzelne Bildpunkte ausfallen oder einzelne Pixel aufleuchten. Es handelt sich hierbei um Pixelfehler und nicht um einen technischen Fehler am Gerät. Das Gerät unterliegt der Pixelfehlerklasse II nach ISO 9241.
Page 5
4
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Besondere Merkmale Ihres Fernsehgeräts
Mit Ihrem Fernsehgerät können Sie digitale Fernsehsender über DVB-S2/S, DVB-T und DVB-C empfangen und ansehen – auch hochauflösende (HD) Fernsehsendungen. Der Empfang von HD-Sendungen ist derzeit jedoch nur in wenigen Ländern in Europa möglich.
Auch wenn dieses Fernsehgerät den aktuellen DVB-S/S2-, DVB-T- und DVB-C-Normen entspricht (Stand: Oktober 2012), kann nicht garantiert werden, dass es mit künftigen DVB­S/S2-Satellitenübertragungen sowie DVB-T- und DVB-C-Sendungen kompatibel ist.
Ihr Fernsehrgerät kann alle unverschlüsselten digitalen Fernsehsender empfangen und verarbeiten.
Der elektronische Programmführer (nur für
digitale Sender) informiert Sie über kurzfristige Programmänderungen und bietet Ihnen einen Überblick über die Programme aller Sender für die nächsten Tage. Darüber hinaus stellt der elektronische Programmführer auch detaillierte Informationen zu den einzelnen Sendungen bereit, sofern sie vom jeweiligen Sender zur Verfügung gestellt werden.
Sie können verschiedene Medien, wie zum
Beispiel eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder eine Digitalkamera an die USB-Buchse anschließen. Mit dem Dateibrowser können Sie die gewünschten Dateiformate auswählen und wiedergeben (zum Beispiel MPEG2-, MP3­oder JPEG-Dateien).
Page 6
5
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Digitale Sender empfangen
Sie benötigen einen Satellitenempfänger, um digitale Satellitensender (DVB-S2/S) empfangen zu können.
Sie benötigen eine digitale Außen- oder Zimmerantenne (passive oder aktive Zimmerantenne mit eigener Spannungsversorgung), um digitale Fernsehsender (DVB-T) empfangen zu können.
Wenn Sie digitale Fernsehsender über Kabel (DVB-C) empfangen möchten, muss das Antennenkabel Ihres Kabelbetreibers an Ihr Fernsehgerät angeschlossen sein.
Im Unterschied zum Analogfernsehen hat nicht jeder Sender seine eigene Sendefrequenz. Stattdessen sind mehrere Sender auf regionaler oder nationaler Ebene zu sogenannten Bouquets zusammengefasst. Die aktuellen Übertragungsinformationen können Sie dem Teletext verschiedener Sender entnehmen, oder konsultieren Sie eine aktuelle Programmzeitung oder das Internet.
Verschiedene digitale Fernsehkanäle von privaten Sendern sind verschlüsselt (DVB­S2/S, DVB-T und DVB-C). Das Ansehen dieser Sender, deren Aufzeichnung und Wiedergabe sind nur mittels eines entsprechenden CI-Moduls und einer Smartcard möglich.
Fragen Sie Ihren Fachhändler, welche Sender nicht verschlüsselt sind und ohne Smartcard empfangen werden können.
Wichtige Hinweise zum Umweltschutz
Die folgenden Informationen helfen Ihnen, Ressourcen und Geld zu sparen.
Wenn Sie einige Tage lang den Fernseher nicht nutzen, sollten Sie aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen den Netzstecker ziehen. So verbraucht das Fernsehgerät überhaupt keinen Strom.
Wenn das Gerät über einen Ein/Aus-Schalter verfügt, genügt es, das Gerät damit auszuschalten. Der Fernseher verbraucht dann praktisch 0 W Energie.
Im Standby-Modus verbraucht das Fernsehgerät sehr wenig Strom. Es kann jedoch aus bestimmten Gründen notwendig sein, das Fernsehgerät in den Standby-Modus zu versetzen
Das Fernsehgerät verbraucht weniger Strom, wenn die Helligkeit reduziert wird.
Dieses Fernsehgerät entspricht der Energieeffizienzrichtlinie (2009/125/EG) der Europäischen Gemeinschaft.
Dieses Fernsehgerät entspricht der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) und der Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit von Elektro- und Elektronikprodukten (2004/108/EG) der Europäischen Gemeinschaft.
Dieses Fernsehgerät entspricht der RoHS­Richtlinie (2002/95/EG), der PAK-Richtlinie (2005/69/EG) und der Phthalate-Richtlinie (2005/84/EG) der Europäischen Gemeinschaft.
Page 7
6
ZUBEHÖR
Fernbedienung Batterien für die Bedienungsanleitung
Fernbedienung
Standfuß Schrauben DVB-T-Antenne
Netzkabel Netzteil 12/24-V­ Autoadapter
Composite-Adapter Komponenten-Adapter AV-Kabel
(Mini-AV-Kabel Klinke/Cinch) (Mini YPbPr-Kabel Klinke/Cinch)
Page 8
7
Wandmontage
100 mm
Wall Moun
t
Wandhalterung
Rückseite des Fernsehgeräts
100 mm
Länge der Schraube: 8 mm Durchmesser: M4
Schraube zur Befestigung des Fernsehgeräts an der Wandhalterung
(nicht im Lieferumfang)
(Seitenansicht)
Nicht im Lieferumfang
Warnung
Löcher für die Montage der Wandhalterung
Wenn Sie eine andere Wandhalterung verwenden oder wenn Sie selbst eine Wandhalterung
montieren, laufen Sie Gefahr, sich selbst oder andere zu verletzen oder das Produkt zu beschädigen. Um die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit des Gerätes zu erhalten, bitten Sie Ihren Fachhändler oder ein autorisiertes Unternehmen, die Wandbefestigung anzubringen.
Schäden aufgrund der Montage durch nicht qualifiziertes Personal sind nicht durch die Garantie gedeckt.
Lesen Sie die dem Zubehör beiliegenden Anleitungen sorgfältig durch und ergreifen Sie
unbedingt Vorkehrungen, um ein Herabfallen des Fernsehgeräts zu verhindern.
Behandeln Sie das Gerät während der Montage mit Vorsicht, weil Stöße oder andere Kräfte
das Produkt beschädigen können.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Wandhalterung an der Wand anbringen. Stellen Sie stets
sicher, dass sich hinter der Wandhalterung keine Elektrokabel oder Rohre befinden.
Um ein Herabfallen und Verletzungen zu verhindern, nehmen Sie das Fernsehgerät von der
Wand, wenn es nicht mehr verwendet wird.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien (1,5 V) entsprechend den „+“- und „–“­Polmarkierungen in das Batteriefach ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Achtung
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:
Tauschen Sie beide Batterien gleichzeitig aus.
Verwenden Sie nicht eine neue mit einer verbrauchten
Batterie zusammen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Flüssigkeiten.
Setzen Sie die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit oder Hitze
wie z.B. durch direkten Sonnenschein, Feuer oder Ähnlichem aus.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
Wenn eine Batterie in der Fernbedienung ausgelaufen ist, säubern
Sie das Batteriefach sorgfältig und legen Sie neue Batterien ein.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn nicht die richtigen
Batterien verwendet werden.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den Anweisungen.
Die Fernbedienung enthält AAA-Batterien und muss von Kindern
ferngehalten werden, um versehentliches Verschlucken zu verhindern.
Nur durch den gleichen oder einen entsprechenden Typ
ersetzen.
Verwenden Sie nicht unterschiedliche Batterietypen (wie zum
Beispiel Alkaline- und Magnesium-Batterien) zusammen.
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren (Ni-Cd-)Batterien.
Page 9
8
Befestigung des Standfußes
Warnung
Den Standfuß nicht demontieren oder modifizieren.
Andernfalls kann das Fernsehgerät umstürzen und
beschädigt werden, und es besteht Verletzungsgefahr.
Achtung
Keinen anderen als den mit diesem Fernsehgerät gelieferten Standfuß verwenden.
Andernfalls kann das Fernsehgerät umstürzen
und beschädigt werden und es besteht Verletzungsgefahr.
Den Standfuß nicht verwenden, wenn er verzogen oder physisch beschädigt ist.
Wenn Sie einen physisch beschädigten
Standfuß verwenden, besteht Verletzungsgefahr. Wenden Sie sich umgehend an Ihren nächsten Fachhändler.
Verwenden Sie bei der Montage nur die mitgelieferten Schrauben und stellen Sie sicher, dass alle Schrauben richtig festgezogen sind.
Wenn nicht genug darauf geachtet wurde, dass die
Schrauben bei der Monateg richtig festgezogen wurden, ist der Standfuß nicht stabil genug, um das Fernsehgerät zu tragen, so dass es umfallen kann und Verletzungsgefahr besteht.
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät nicht umfällt.
Wenn das Fernsehgerät angestoßen wird oder
Kinder auf den Standfuß mit dem darauf montierten Fernsehgerät klettern, kann das Fernsehgerät umfallen, und es besteht Verletzungsgefahr.
Für die Montage oder Demontage des Fernsehgeräts sind zwei Personen erforderlich.
Wenn nicht zwei oder mehr Personen anwesend
sind, kann das Fernsehgerät herunterfallen, und es besteht Verletzungsgefahr.
Wenn Sie den Standfuß vom Fernsehgerät abmontieren, gehen Sie nicht anders als in der beschrieben Weise vor.
Andernfalls kann das Fernsehgerät und/oder der
Standfuß umstürzen und beschädigt werden, und es besteht Verletzungsgefahr.
Achtung
Kleine Gegenstände Dieses Produkt enthält möglicherweise gefährliche Teile, die versehentlich von kleinen Kindern eingeatmet oder verschluckt werden können.
Bewahren Sie gefährliche Teile für kleine Kinder
unzugänglich auf.
Montage des Standfußes
1. Legen Sie den LED-Fernseher mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Oberfläche. Legen Sie ein weiches Material (zum Beispiel ein Bettlaken) unter, um den Bildschirm zu schützen.
2. Befestigen Sie den Standfuß an der Unterseite des Fernsehgeräts.
3. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Schrauben, um den Standfuß fest am Fernsehgerät anzuschrauben.
Demontage des Standfußes
1. Legen Sie den LED-Fernseher mit der
Vorderseite nach unten auf eine ebene Oberfläche. Legen Sie ein weiches Material (zum Beispiel ein Bettlaken) unter, um den Bildschirm zu schützen.
2. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Schrauben in den drei Löchern.
Page 10
9
6 7 8 9
DC IN
12/24V
COMMON INTER
FA
CE
MINI
A
V
USB
HDMI
Bedienelemente des Fernsehgeräts
1
Eine
EJECT
10
PLAY
11
SOURCE
MENU
CH+
CH-
VOL+
VOL-
POWER
2
Eine CD/DVD abspielen.
3 SOURCE (Quelle)
Eine Eingangsquelle wählen.
4 MENU (Menü)
Das Bildschirmmenü aufrufen oder
schließen.
5 & 6 CH+ / CH– (Kanal+ / Kanal-)
Einen Kanal auswählen.
Optionen des Bildschirmmenüs
auswählen.
7 & 8 VOL+ / VOL– (Lautstärke+ / –
Die Lautstärke regeln.
Den Wert der ausgewählten Option im
9 POWER (Ein/Aus)
Das Fernsehgerät ein- oder ausschalten.
10 Betriebsanzeige
Rot: Standby
Grün: Eingeschaltet
Grün blinkend: Empfang eines Signals
11 Empfänger für die Fernbedienung
Achten Sie darauf, dass sich keine
Gegenstände zwischen dem Empfänger für die Fernbedienung und der Fernbedienung befinden.
Anschlüsse des Fernsehgeräts (Seite/Rückseite)
PC IN SCART PC
1 2 3 4 5 6
Audio
RF
DVB-S/S2 COAX
1 PC-EINGANG
Schließen Sie hier den Computer an.
2 SCART
Full-SCART-Anschluss für den Eingang von RGB-, S-Video- und CVBS-Signalen und die Ausgabe von Audio- und Videosignalen.
3 PC-
Für den Anschluss eines Audiokabels, das mit
13 dem Audioausgang des Computers verbunden ist.
4 Antenne
Für den Empfang von digitalen DVB-T und DVB-C- Fernsehsignalen.
12 5 DVB-S/S2
Für den Empfang von digitalen
Fernsehsignalen
11 6 COAX
10 7 US
9 • Für den Anschluss eines USB-Speichersticks,
um Multimedia-Dateien wiederzugeben.
8 HDMI
8 • Für den Anschluss aller Arten von HDMI-Ausgabegeräten.
9 MINI-AV
Für den Anschluss von Video- oder Audiogeräten
7
10 COMMON INTERFACE (CI+ verfügbar)
Das Common Interfac e-Modul-Menü bietet Zugriff auf Software, die auf Common Interface (CI)-Modulen vorhanden ist.
11 MINI-YPbPr
• Für den Anschluss von Video- oder Audiogeräten über einen Komponentenadapter (im Lieferumfang).
12 Kopfhörer
• Schließt man hier einen (Stereo-)Kopfhörer an, wird der
Lautsprecher des Fernsehgeräts stummgeschaltet.
13 12/24-V-Gleichstromanschluss
12/24-V-Gleichstromanschluss.
EJECT (Auswerfen)
CD/DVD
auswerfen.
PLAY (Wiedergabe)
Bildschirmmenü ändern.
von der Fernbedienung.
Audio
.
Für den Anschluss eines Audioverstärkers.
B
über einen Composite-Adapter (im Lieferumfang).
DVB-S2/S-
)
Page 11
10
Fernbedienung
1
2
3
4 5
1 POWER (Ein/Aus)
Das Fernsehgerät ein- oder ausschalten (Standby).
2 P.MODE (Bildmodus)
Den Bildmodus auswählen.
3 S.MODE (Klangmodus)
Den Klangmodus auswählen.
4 TV MENU (Fernseher-Menü)
Bild-, Klang, Timer- und Einstellmenüs aufrufen.
5 EXIT (Beenden)
Zurück zum normalen Fensehbild.
6 ENTER (Eingabe)
Eine Auswahl oder Entscheidung bestätigen.
7 CH+ / CH- (Kanal+ / Kanal –)
Sender der Reihe nach auswählen.
8 TEXT
In den Teletext-Modus umschalten.
9 HOLD (Halten)
Die aktuelle Teletext-Seite halten. (Teletext-Modus)
10
Einmal drücken, um die Wiedergabe zu
11 SUBPAG E (Unterseite ) /
Eine Unterseite auswählen, wenn die aktuelle
6
7 27
8
9 10 11
12 13
14 15
16
unterbrechen; noch einmal drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen.
(MEDIEN- und DVD-Modus) Einmal drücken, um die Timeshift-Funktion zu aktivieren; noch einmal drücken, um sie anzuhalten und zu beenden. (DVB-Modus)
Seite Unterseiten enthält. (Teletext-Modus) Die Wiedergabe beenden. (MEDIEN- und DVD­Modus)
17
18
19 20
21
22
23
24 25
26
28 29
30 31
32 33
34 35
36
12 TV/RADIO (TV/Radio) / SUB-T (Untertitel)
Zwischen dem Fernseh- und dem Radiomodus umschalten. Eine Untertitel-Sprache einer DVD auswählen.
13 A-B
Eine n ausgewäh lte n B ereich auf einer DVD oder CD wiede rholen.
14 GOTO (Gehe zu) / FAV (Favoriten)
Eine bestimmte Posit ion auf einer CD/DVD an springe n.
Die Liste mit den Lieblingssendern öffnen.
15 Repeat ( W i e d er hole n) / FAV- (Favoriten–)
Ein K apitel ode r e inen Titel auf einer DVD w ied erholen.
Einen einzelnen Track ode r eine ganze CD noc h einmal a bsp iel en.
Den vorherigen Lieblingssender in der Liste anzeigen.
16 MEDI
Das MEDIEN-Menü aufrufen.
17 MUTE (Stumm)
Den Ton ein- oder ausschalten.
18 AUTO (Automatisch)
Die Bildschirmanzeige automatisch optimieren. (PC-Modus)
19 AUDIO / NICAM
Multi-Audio im DVB-Modus oder im DVD-Modus auswählen.
20 DISPLA
Informationen zur aktuellen Quelle und zum Sender anzeigen.
21 ZIFFERNTASTEN
Einen anderen Sender und eine andere Teletextseite wählen.
22
Zurück zum zuvor gesehenen Sender.
23 10+ / - / - -
Eine Sendernummer für einen Kanal mit mehreren Sendern eingeben, wie
24 SOURCE (Quelle)
Die Eingangsquelle umschalten.
25 DVD SETUP (DVD-Einstellungen) / GUIDE (EPG-Programmführer)
Das Einstellmenü des DVD-Players aufrufen und beenden.
26 Pfeiltasten
Auswählen und Einstellungen vornehmen.
27 VOL+ (LAUT+) / VOL– (LAUT– )
Die Lautstärke regeln.
28 / SIZE (Größe)
Den vorigen Track/die vorige Datei im DVD- und im Medienmodus wählen.
29 / INDEX (Inhalt)
Den nächsten Track/die nächste Datei im DVD- und im Medienmodus
30 SLEEP (Schlafmodus)
Die Zeit einstellen, nach der das Fernsehgerät in den Standby-Modus
31 ZOOM (Vergößern) / REVEAL (Anzeigen)
Die Bildschirmdarstellung vergrößern. (DVD-Modus und
32 DVD MENU (DVD-Menü)
Das DVD-Menü aufrufen.
33 PROGRAM (Programmieren)
Die Favoritenliste aufrufen, um die Inhalte einer CD/DVD zu
34 ANGLE (Bl i ck w i n k e l ) / SUBTITLE (Untertitel)
Den Blickwinkel einer Videowiedergabe von einer DVD ändern.
35 SLOW STEP (Langsam) / FAV+ (Favoriten+)
Die Wiedergabe verlangsamen. (DVD-Modus)
36 TITLE (Titel)
Das DVD-Titel-Menü aufrufen.
A (Medien)
Stereo- oder zweisprachigen Übertragungsmodus auswählen.
Y (Anzeige)
zum Beispiel 2-1.
Die gewünschte Titel-/Kapitel-/Tracknummer eingeben. (DVD-Modus)
Den EPG-Programmführer im DVB-Modus anzeigen.
Das Seitenverhältnis ändern.
wählen.
Zurück zum Teletext-Inhaltsverzeichnis. (Teletext-Modus)
wechselt.
Medien-Modus). Verborgenen Text anzeigen. (Teletext-Modus)
programmieren.
Während der Anzeige und Wiedergabe einer DVB-Sendung eine andere Sprache für die Untertitel auswählen. Seite 100 anzeigen. (Teletext-Modus)
Den nächsten Lieblingssender in der Liste anzeigen.
Page 12
11
Anschluss per Netzkabel/Adapter
Dieser LED-Fernseher wird mit einem Netzteil für 110-240V / 50/60-Hz-Wechselstrom und/oder einem 12/24-V-Autoadapter betrieben. Er wurde für die Nutzung in der Wohnung, in PKW/LKW sowie in Wohnwagen und Wohnmobilen entwickelt.
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermindern, schließen Sie ihn nicht an andere Stromquellen an. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Fachhändler oder Ihre Werkstatt, wenn Sie sich hinsichtlich der Art der Stromversorgung nicht sicher sind. Verbinden Sie den LED-Fernseher mit allen Peripheriegeräten, bevor Sie ihn einschalten.
Betrieb in der Wohnung:
Gleich
strom
12/24V
Wechselstrom 110–240V
Betrieb in Lkw, Wohnwagen und Wohnmobilen:
Gleich
strom
12/24V
50/60Hz
12/24-V-
Autoadapter
Achtung
Aus Sicherheitsgründen den Netzstecker ziehen, wenn der LED-Fernseher nicht genutzt wird.
Page 13
12
Grundlegender Anschluss
Hier gezeigte externe Geräte und Kabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehgeräts. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Kabel anschließen oder
abziehen.
Satellitenschüssel oder Antenne anschließen
Für den Anschluss erforderliche Kabel (die unten aufgeführten Kabel gehören nicht zum
Lieferumfang dieses LED-Fernsehers)
Satellitenkabel
Antennenkabel
Terrestrische Antenne
Nur TV
Um sicherzustellen, dass Ihre Satellitenschüssel ordnungsgemäß installiert ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler.
Einzelheiten erfahren Sie auch von den Satellitenfernsehgesellschaften, die Sie empfangen
können.
Auswählbare Satelliten und Ausrichtung der Satellitenschüssel, um DVB-S-Kanäle einzustellen.
Rückseite des Fernsehgeräts
Satellitenschüssel
Antenne DVB-S/S2
Für digitale Kabel- oder digital-terrestrische
Übertragungen
Für digitale Satellitenübertragungen
Satellitenkabel
Terrestrische Antenne
Kabel
Antennenkabel
Page 14
13
Grundlegender Anschluss
Einen Computer anschließen
Über eine PC- oder eine HDMI-Verbindung können Sie die Anzeige Ihres Computers auf dem Fernsehgerät wiedergeben. Für den Anschluss erforderliche Kabel (diese Kabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses LED-Fernsehers)
PC-/VGA-Kabel (SUB-D 15-polig)
HDMI/DVI-Adapter
HDMI-Kabel
Audiokabel
Einen PC an den PC-Anschluss anschließen
Um einen PC an den PC-Eingang des Fernsehgeräts anzuschließen, benötigen Sie ein analoges 15-poliges RGB-Kabel.
Die Rückseite Ihres Fernsehgeräts
PC AUDIO PC IN
15-poliger
Sub-D-
Anschluss
RGB-Kabel (nicht im Lieferumfang)
Wenn Sie einen PC verwenden, stellen Sie die Monitorauflösung am PC passend ein, bevor Sie ihn an das Fernsehgerät anschließen.
Drücken Sie die Taste „AUTO“ auf der Fernbedienung, um ein optimales Bild zu erhalten.
HINWEIS:
Einige Computermodelle können nicht an dieses
Fernsehgerät angeschlossen werden.
Für Computer mit einem kompatiblen 15-poligen Sub-D-
Anschluss ist kein Adapter erforderlich.
Je nach DVD-Titel und Spezifikationen des Computers, auf
dem Sie die Video-DVD abspielen, werden möglicherweise Szenen übersprungen oder Sie können bei Szenen mit mehreren Blickwinkeln die Wiedergabe nicht unterbrechen.
Möglicherweise wird am Bildschirmrand ein Streifen angezeigt,
oder Teile des Bildes sind nicht sichtbar. Der Grund dafür ist die Skalierung des Bildes durch das Fernsehgerät, es ist jedoch keine Fehlfunktion.
Wenn der PC-Eingang ausgewählt ist, sind einige
Funktionsmerkmale des Fernsehers nicht verfügbar.
Manche Computermodelle geben besondere Bildsignale
aus, die das Fernsehgerät möglicherweise nicht korrekt erkennen kann.
Wenn Sie einen PC mit einem besonderen Bildsignal
anschließen, wird das Bildsignal möglicherweise nicht korrekt erkannt.
Einen PC an den HDMI-Anschluss anschließen
Für den Anschluss eines PC an den HDMI-Anschluss des Fernsehgeräts benötigen Sie ein HDMI-auf-DVI-Adapterkabel. Um einen PC mit HDMI-Ausgang anzuschließen, benötigen Sie ein HDMI-Kabel.
Die Rückseite
Ihres Fernbsehgeräts
Die Seite Ihres Fernsehgeräts
PC-
AUDIO
Computer
HDMI-auf-DVI­Adapterkabel
HINWEIS:
Die Bildränder sind möglicherweise verborgen.
Wenn Sie einen PC mit einem besonderen Bildsignal
anschließen, wird das Bildsignal möglicherweise nicht korrekt erkannt.
HINWEIS:
Wenn Sie das Kabel anschließen, sollten sie zuvor sowohl das Fernsehgerät als auch das externe Gerät vom Stromnetz trennen. Schalten Sie den LED-Fernseher und das Peripheriegerät ein, bevor Sie den Computer einschalten.
Eine HiFi-Anlage anschließen
Für den Anschluss erforderliches Kabel (dieses Kabel gehört nicht zum Lieferumfang dieses LED­Fernsehers)
Koaxialkabel
Rückseite Ihres Fernsehgeräts
Koaxial-
kabel
C O A X
HiFi-Anlage
Page 15
14
Grundlegender Anschluss
AV-Geräte anschließen
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie externe Geräte anschließen. vorhanden ist, trennen Sie sie vom Stromnetz.
Ein SCART-Gerät anschließen
Für den Anschluss erforderliches Kabel (dieses Kabel gehört nicht zum Lieferumfang dieses LED-Fernsehers)
SCART-Kabel
Wenn kein Ausschalter
Die Rückseite Ihres Fernsehgeräts
SCART-Kabel
SCART
Wiedergabegerät
Ein HDMI-Gerät anschließen
Der HDMI-Eingang Ihres Fernsehgeräts nimmt digitale Audio- und unkomprimierte digitale Videosignale einer HDMI-Quelle entgegen.
Für den Anschluss erforderliche Kabel (diese Kabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses LED-Fernsehers)
• HDMI-Kabel
Die Seite Ihres Fernsehgeräts
HDMI-Kabel
Wiedergabegerät
Ein RCA-Gerät anschließen
Für den Anschluss erforderliches Kabel (dieses Kabel gehört nicht zum Lieferumfang dieses LED-Fernsehers)
RCA-Kabel
Die Seite Ihres Fernsehgeräts
RCA
MINI AV
Composite-Adapter
RCA-Kabel
Bluray-Player
Ein RCA-Gerät anschließen
Für den Anschluss erforderliche Kabel (diese Kabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses LED-Fernsehers)
• RCA-Kabel
Audio-Adapter
Audiokabel [L/R]
Komponentenadapter Audio-Adapter
RCA-Kabel
Die Seite Ihres Fernsehgeräts
YUV
MINI YPbPr
RCA
MINI AV
Bluray-Player
Audiokabel
Page 16
15
Grundlegender Anschluss
Einen Kopfhörer anschließen
Für den Anschluss erforderliches Kabel (dieses Kabel gehört nicht zum Lieferumfang dieses LED-Fernsehers)
Kabel mit 3,5mm-Stecker
Die Seite Ihres Fernsehgeräts
Kopfhörerbuchse
Kabel mit 3,5mm-Stecker
Kopfhörer
Ein USB-Gerät anschließen
Für den Anschluss erforderliches Kabel (dieses Kabel gehört nicht zum Lieferumfang dieses LED-Fernsehers)
USB-Kabel
Die Seite Ihres Fernsehgeräts
Common Interface (CI) verwenden
Dieser Fernseher unterstützt den neuesten Common-Interface-Standard: Common Interface Plus.
Das Common Interface-Modul-Menü bietet Zugriff auf Software, die auf Common Interface (CI)-Modulen vorhanden ist.
In einigen Ländern oder Regionen steht diese
Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung.
Je nach den Sendungen oder Diensten werden
möglicherweise keine Video- oder Audiosignale ausgegeben.
Zwar ermöglicht Ihnen das CI-Modul, einige Dienste anzuschauen, doch ist bei diesem Fernsehgerät nicht garantiert, dass Sie alle Dienste anschauen können (zum Beispiel verschlüsselte Pay-TV-Sender). Verwenden Sie nur das von Ihrem Sender zugelassene CI­Modul. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen der Dienste erhalten Sie von Ihrem örtlichen Fachhändler oder Sender.
Die Smartcard in das CA-Modul einführen
Schieben Sie die Smartcard so weit wie möglich in das CA­Modul. Dabei muss die Seite mit dem goldfarbenen Chip zur gleichen Seite weisen wie die CA-Modul-Seite mit dem Anbieterlogo. Beachten Sie die Richtung des auf die Smartcard aufgedruckten Pfeils.
Achtung
• Schalten Sie das Gerät stets mit dem Ein/Aus-Schalter aus,
Wenn eine Smartcard und ein Kartenleser im Paket geliefert
Führen Sie das Modul richtig herum ein.
wenn Sie das CI-Modul einführen oder entfernen. werden, führen Sie zuerst den Kartenleser und dann die
Smartcard in den Kartenleser ein.
USB-Stick
Die Seite Ihres Fernsehgeräts
CI-Einschub
Vollständig einführen bzw. herausnehmen.
CI-Modul
USB­Festplatte
Page 17
16
EINSTELLUNGEN
Eingangsquelle
Satellit
DTV
A
V
PC
SCAR
T
YPbPr
DVD
HDMI
M
edien
Bewegen Auswählen
Beenden
Status autom. Sendereinstellung
TV : 0
Sender
DTV : 0
Sender
Radio : 0
Sender
Daten : 0
Sender
50% VHF CH 1 (DTV)
Zum Beend en T V MENU drücken
Sprache, Land und Quelle auswählen
1 Drücken Sie auf „POWER“, um das
Fernsehgerät aus dem Standby-Modus einzuschalten
.
Bei der ersten Einrichtung wird die „Installationsanleitung“ angezeigt.
Hilfe:
Wenn dieses Menü nicht angezeigt wird,
setzen Sie das Gerät auf die Standardeinstellungen zurück (beachten Sie
hierfür den Menüpunkt „Erstinstallation“).
2 Die Sprache auswählen.
Erstmalige Einrichtung
Sprache Englisch
Land GB
ENTER
Automatische Sendersuche
3 Das Land auswählen.
Erstmalige Einrichtung
Sprache Englisch
Land GB
ENTER
Automatische Sendersuche
4 Die Eingangsquelle wählen
Drücken Sie auf dem Fernsehgerät oder
auf der Fernbedienung auf „SOURCE“.
Wählen Sie dann
Drücken Sie, dann ; oder drücken Sie noch einmal, um das Menü zu verlassen.
EXIT
ENT ER
ENT ER
TV MENU
Erstmaliges Einstellen von Fernsehsendern
Das Fernsehgerät verfügt über eine automatische Sendersuche, die nach Satellitensendern (DVB­S/2), terrestrischen Sendern (DVB-T) und Kabelsendern (DVB-C) sucht.
Sie starten die Suche, und die Fernsehsender werden in der Senderliste gespeichert. Danach können Sie die Sender in der Senderliste sortieren.
auswä hlen
OK
Für DVB-S/S2-Sender sind 3500, für DVB-T­und DVB-C-Sender jeweils 500 Speicherplätze verfügbar.
Die verschiedenen Einstellungen
Je nachdem, was für eine Antenne Sie angeschlossen haben, können Sie wählen, nach
auswä hlen
OK
Stellt digitale Satellitenfernsehsender ein, siehe
„Satellitenfernsehsender einstellen (DVB-S/S2)“. Sie haben zwei Möglichkeiten für die Suche:
welchen Sendern das Fernsehgerät suchen soll.
– Die einfache Einrichtung, mit der eine
Standardauswahl voreingestellt wird, zum Beispiel der Satellit Astra 19,2° Ost;
auswä hlen
ER
OK
Sie müssen nur die Suche starten; – die erweiterte Einrichtung, bei der Sie alle gewünschten Einstellungen vornehmen und die Werte für Ihren Empfänger festlegen können.
Stellt digitale terrestrische Fensehsender ein, siehe „Terrestrische Fernsehsender einstellen (DVB-T)“.
Stellt digitale Fernsehsender des
Kabelanbieters ein, siehe „Fernsehsender des
Kabelanbieters einstellen (DVB-C)“.
Erstmalige Sendereinstellung
Möchten Sie die
Senderein stellung
verla ssen?
Ja Nein
OK
Page 18
17
EINSTELLUNGEN
Status autom. Sendereinstellung
TV : 0
Sender
DTV : 0
Sender
Radio
: 0
Sender
Daten : 0
Sender
Wartet HOTBRID
6,7A ,8
Zum Beend en T V MENU drücken
Sendersuche
Land UK
Satellit 01 HOTBRID...
Suchmodus Standard
Sendertyp Alle Sender
Diensttyp Alle
ENTER
Start
MENU
Zurück
ENT ER
ENT ER
SENDER-Menü
DVB-S/S2-Sender einstellen
1. Menü QUELLE aurufen
SOURCE
2. Satelliten auswählen
auswählen
ENT ER
OK
3. FERNSEHER-MENÜ aufrufen
TV MENU
4. auswählen
ENT ER
5. Automatische
Sendereinstellung
auswählen
SENDER
ENTER
in
SENDER-Menü
auswählen OK
Automatische Sendereinstellung
Programmbearbeitung
Bewegen MENU
auswählen
OK
Zeitplan Signalinformationen
CI-I 5V Antennenspannung Einstellung Satellitenschüssel
Zurück
nformationen
ENTER
Auswähle n
ENTER
ENTER
weiter
weiter
5-1
Land
auswählen
aufwärts
ENTER
abwärts
5-2. Satelliten
auswählen
ENTER
aufwärts
abwärts
zurü ck
zurü ck
5-3. Suchmodus auswählen
ENTER
aufwärts
abwä rts
ENTER
zurü ck
Standard, Blinde Suche, Sender
weiter
5-4. Sendertyp auswählen
aufwärts
ENTER
abwärts
zurü ck
AlleSender, FTA-Sender
ENTER
weiter
5-5. Diensttyp auswählen
ENTER
5-6. Stat
aufwärts
abwärts
us der
zurü ck
ENTER
Alle, DTV,
Radio
weiter
automatischen Sendereinstellung
aufrufen und
Aus
EXIT
Beenden
beenden
TV MENU
chten Sie die S enderei nst el lung verla sse n?
ENT ER
OK
Beenden
ENT ER
Möchten Sie die Senderein stellung verlassen?
Page 19
18
EINSTELLUNGEN
DVB-S/S2-Sender einstellen
6.
Einstellung Satellitenschüssel
SENDER
ENT ER
utomatische Sendereinstellung
Bewegen
auswä hlen
Programmbearbeitung
Zeitplan Signalinformationen CI-Informationen
5V Antennenspannung
Einstellung Satellitenschüssel
MENU Zurück
ENTER Auswählen
auswählen „User Single“
Aus
Exit
Beende n
OK
Drücken Sie die grüne Taste, um den Namen des Satelliten zu bearbeiten. Drücken Sie die gelbe Taste, um einen Satelliten hinzuzufügen. Drücken Sie die rote Taste, um einen Satelliten zu löschen. Drücken Sie die blaue Taste, um für den gewählten Satelliten nach Sendern zu suchen.
6-1. LNB-Typ auswählen
ENT ER
OK
und „User Dual“ sind
benutzerspezifische LNB Frequenzen, wenn die
Arbeitsfrequenz Ihres LNB’s nicht in der oben
stehenden Liste enthalten ist. 6-2. LNB-Spannung wählen
aufwärts
ENTER
abwärts
zurü ck
ENTER
Aus,13V/18V,13V,18V
weiter
6-3. 22KHz auswählen
ENTER
6-4. Toneburst
aufwärts
abwä rts
zurü ck
ENTER
Aus,An,Auto
weiter
auswählen
ENTER
aufwärts
abwä rts
zurü ck
ENTER
weiter
Keiner,BurstA,Burst
B
6-5. DiSEqC1.0 auswählen
ENTER
aufw ärts
abwä rts
zurü ck
Keiner,LNB1,LNB2,LNB3,LNB4
ENTER
weiter
6-6. DiSEqC1.1 auswählen
aufw
ENTER
ärts
abwä rts
zurü ck
Keiner,LNB1,LNB2,LNB3,LNB4...LNB16
ENTER
weiter
6-7. Motor auswählen
Positi
on einstellen
auswählen
ENT ER
OK
aufwärts
abwä rts
ENTER
weiter
zurü ck
Keine,DiSEqC1.2,DiSEqC1.3
Page 20
19
EINSTELLUNGEN
Page 21
20
EINSTELLUNGEN
SENDER-Menü
DVB-S/S2-Sender einstellen
6-7-1. Aut
bewegen
aufwärts
ENT ER
omatisch
auswählen
abwärts
6-7-2. Kontiniuerlich
bewegen auswählen
ENT ER
aufwärts
abwä rts
6-7-3.
bewegen
6-7-4. Positi
6-7-5.
6-7-6. Gehe zu Referenz auswählen
Hinweis: Wenn Sie DiSEqC1.3 ausgewählt haben, ist „Geh e zu X“ verfügbar. Drücken Sie ENTER, um die Satellitenschüssel in die richtige Position zu bewegen.
7. Transp
7.1 Transponder-MENÜ
aufrufen
GUIDE
Schrittweise
auswählen
abwä rts
aufwärts
ENT ER
on speichern
ENT ER
aufwärts
abwärts
Gehe zu Position
aufw ärts
ENT ER
abwä rts
aufwärts
ENTER
abwärts
onder
auswählen
zurü ck
WEST,OST,STOPP
ENT ER
weit er
7.2 Trans
ENTE R
Drücken Sie die grüne Taste, um den Transponder zu bearbeiten. Drücken Sie die gelbe Taste, um
ponder
auswählen
OK
auswählen
einen Transponder hinzuzufügen. Drücken Sie die rote Taste, um einen Transponder zu löschen.
Drücken Sie die blaue Taste, um für den gewählten Transponder nach Sendern zu suchen.
zurü ck
WEST,OST,STOP P
ENT ER
weit er
7.3. Sendersuche auswählen
OK
zurü ck
ENT ER
WEST,OST,STOPP
weiter
auswählen
ENTER
auswählen
ENTER
speichern
auswählen
ENTER
auswählen
ENTER
speichern
7-3-1. Suchmodus auswählen
ENTER
auswählen
ENTER
speichern
ENT ER
7-3-2.
ENT ER
aufwärts
abwärts
Sendertyp
aufwärts
abwä rts
zurü ck
Standard,Sender
auswählen
zurü ck
AlleSender, FTA-Sender
ENT ER
ENT ER
weiter
weiter
7-3-3. Diensttyp auswählen
ENT ER
ENTER
aufwärts
abwärts
OK
zurü ck
ENT ER
Alle, DTV,
Radio
Starten Sie die Sendersuche, die genauso funktioniert wie bei der erstmaligen automatischen Sendereinstellung.
weiter
Page 22
EINSTELLUNGEN
20
Sendereinstellung
Land UK
Empfängertyp DTV
Empfa ngsart DVB-T
Suchmodus Schnell
Senderkennung Auto
Frequenz Auto
ENT ER
SENDER-Menü
DVB-T-Sender einstellen
1. Menü QUELLE aurufen
SOURCE
2. DTV auswählen
ENT ER
FERNSEHER-
3.
MENÜ
aufrufen
TV MENU
auswählen
OK
4. auswählen
ENT ER
auswählen OK
Land
5-1
ENTER
auswählen
auf wä rts
abwärts
zurü ck
ENTER
weite r
5-2. Empfängertyp auswählen
aufwärts
ENTER
abwä rts
zurü ck
ENTER
weite r
5-3. Empfangsart auswählen
ENTER
aufwärts
abwä rts
zurü ck
ENTER
DVB-T,DVB-C
weite r
5-4. Suchmodus auswählen
ENTER
aufw
ärts
abwä
rts
zurü ck
ENTER
Schnell,
Vollständi
g
weite r
5.
Automatische
Sendereinstellung
auswählen
Automatische Sendereinstellung
SENDER
ENT ER
Bewegen
auswählen
OK
DTV Manuelle Sendereinstellung
Programmbearbeitung Zeitplan Signalinformationen
CI-Informationen 5V Antennenspannung
Einstellung Satellitenschüss el
MENU Zurück
ENTER Auswählen
Beenden
Beenden
Aus
5-5. Senderkennung auswählen
aufwärts
ENTER
abwärts
Frequenz
auswählen
Symbolrate
6.
auswählen
5-6.
aufwärts
ENTER
abwä rts
5-7.
auswählen
aufwärts
ENTER
abwä rts
DVB-T Manuelle Sendereinstellung
Automatische Sendereinstellung
zurü ck
zurück
zurü ck
ENTER
Auto,100
ENTER
Auto,770000
ENTER
Auto,6900
weite r
weite r
weite r
Page 23
EINSTELLUNGEN
21
SENDER
ENT ER
Bewegen
auswählen
Automatische Sendereinstellung
Programmbearbeitung
Zeitplan
Signalinformationen
CI-Informationen 5V Antennenspannung Einstellung Satellitenschüssel
MENU Zurück
OK
ENTER Auswählen
Aus
Beenden
BBeenden
Page 24
EINSTELLUNGEN
22
ENTER
Auswählen 1/1
Signalinformationen
Kanal : 5 (177.50MHz)
Qualität : 100
Stärke : 100
Netzwerk : Netzwerk TEN
SENDER-Menü
DVB-T-Sender
einstellen
Drücken Sie die Taste , um den Sender zu löschen, drücken Sie .
Drücken Sie die Taste , um den Senderwechselmodus einzustellen und den Sender in die gewünschte Position zu bringen. Drücken Sie die Taste , um den ausgewählten Sender zu überspringen.
FAV
Sender der Favoritenliste hinzufügen oder entfernen.
8. Zeitplan auswählen
Automatische Sendersuche
SENDER
DVB-T Manuelle Sendersuche
Vorherigen Sender/nächsten Sender und Suchlauf
ENT ER
7. Programme
bearbeiten auswählen
auswählen
auswählen OK
MENÜ
auswählen
OK
ENT ER
Bewe gen
SENDER
Bewegen
auswä
ENT ER
.
DVB-T Manuelle Sendersuche
Sender auswählen
hlen
OK
Automatische Sendersuche
DVB-T Manuelle Sendersuche
Programme bearbeiten
Zeitplan Signalinformationen
CI-I
nformation
5V
Antennenspannung Aus
Einstellung Satellitenschüssel
ENTER
MENÜ
Zurück
Auswählen
EXIT
Beende n
9. Signalinformati
auswählen
Automatische Sendersuche
SENDER
ENT ER
MENÜ
Bewegen
Auswä
hlen
Programme bearbeiten
Schedule
List
Signalinformationen
CI-I
nformation
5V
Antennenspannung
Einstellung Satellitenschüssel
Zurück
ENTER
Auswählen
onen
Programme bearbeiten
Zeitplan
Signal
CI-I
nformation
5V
Antennenspannung Aus
Einstellung Satellitenschüssel
Zurück
informationen
ENTER
Auswählen
Aus
EXIT Be e n d e n
EXIT
Beenden
Page 25
EINSTELLUNGEN
23
ENTER
aufwärts
abwärts
OK
Page 26
EINSTELLUNGEN
24
Sendereinstellung
Land UK
Empfängertyp DTV
Empfa ngsart DVB-T
Suchmodus Schnell
Senderkennung Auto
Frequenz Auto
Symbolrate Auto
ENTER
Start
MENU
Zurü
ck
ENT ER
ENT ER
SENDER-Menü
DVB-C Sender
einstellen
1. QUELLE Menü anzeigen
SOURCE
2. DT V auswählen
ENT ER
auswä hlen
OK
3. TV-MENÜ anzeigen
TV-MENÜ
4.
Auswählen
ENT ER
5. Automatische
Sendersuche auswählen
auswä hlen
OK
Automatische Sendersuche
DVB-C Manuelle Sendersuche
5-1.
Land auswählen
auf wä rts
ENTER
abwärts
5-2. Tuner-Typ
auswählen
zurü ck
ENTER
weite r
aufwärts
ENTER
abwä rts
5-3. Digital-Typ
auswählen
zurü ck
aufwärts
ENTER
abwä rts
zurü ck
5-4. Scan-Typ
ENTER
5-5. Netzwerk-ID
auswählen
ENTER
aufwärts
abwärts
aufwä
rts
abwärt
s
auswählen
zurü ck
zurü ck
ENTER
ENTER
DVB-T,DVB-C
ENTER
Schnell,Komp
lett
ENTER
Auto,100
weite r
weite r
weite r
weite r
SENDER
Bewegen
OK
auswählen
ENT ER
Programme bearbeiten
Zeitplan Signalinformatione
n
CI-I
nformation
5V Antennenspannung s
Einstellung Satellitensc hüssel
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
5-6.
Frequenz
ENTER
Au
EXIT
Beende n
ENTER
aufwärts
aufwär ts
5-7.
aufwärts
abwärts
auswählen
Symbolrat
auswählen
zurück
e
zurü ck
ENTER
Auto,770000
ENTER
Auto,6900
weite r
weite r
6. DVB-C Manuelle Sendersuche
auswählen
Automatische Sendersuche
DVB-C Manuelle Sendersuche
SENDER
Programme bearbeiten Zeitplan Signal information
CI-I
nformation
5V Antennenspannung
Aus
Page 27
EINSTELLUNGEN
25
Einstellung Satellitenschüssel
ENTER
Auswählen
EXIT
Beenden
ENT ER
Bewegen
auswählen
MENÜ
Zurück
OK
Page 28
EINSTELLUNGEN
26
Signalinformationen
Kanal : 5 (177.50MHz)
Qualität : 100
Stärke : 100
SENDER-Menü
DVB-C Sender Tuni
ng
6.1
QAM-Typ
auswählen
aufw
ärts
ENTER
ab wä rt s
zurü ck
16QAM,32QAM,64QAM,128QAM,256QAM
7. Programme bearbeiten auswählen
SENDER
Bewegen
Automatische Sendereinstellung
DTV Manuelle Sendereinstellung
Programmbearbeitung
Zeitplan Signalinformationen
CI-I
nformation
5V
Antennenspannung Aus
Einstellung Satellitenschüssel
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
auswä
ENT ER
hlen
.
OK
ENTER
Sender
auswählen
ENTER
weit er
EXIT
Beende n
abwärts
abwä rts
Drücken Sie die Taste , um den Sender zu löschen. Drücken Sie die Taste , um den Senderwechselmodus einzustellen und den Sender in die gewünschte Position zu bringen. Drücken Sie die Taste , um den ausgewählten Sender zu überspringen.
FAV
Sender der Favoritenliste hinzufügen oder entfernen.
8. Zeitplan auswählen
Automatische Sendereinstellung
DTV Manuelle Sendereinstellung
SENDER
ENT ER
Bewe gen
auswählen
OK
Programme bearbeiten
Zeitplan
Signalinformationen
CI-I
nformation
5V
Antennenspannung Aus
Einrichtung Satellitenschüssel
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
EXIT
Beenden
9. Signalinformationen auswählen
SENDER
Bewegen
Automatische Sendereinstellung
DTV Manuelle
Sendereinstellung
Programmbearbeitung
Zeitplan
Signalinformatione n
CI-I
nformation
5V Einstellung Satellitenschüssel
Antennenspannung Aus
MENÜ
OK
Zurück
ENTER
Auswählen
Beenden
EXIT
auswä
ENT ER
hlen
Page 29
EINSTELLUNGEN
27
Page 30
EINSTELLUNGEN
28
BILD-Menü
1. BILD-MENÜ anzeigen
TV-MENÜ
Auswähle
ENT ER
2.
n
auswä hlen
OK
3. Bild-Modus
auswählen
P.MODE
ENTE R
Bewegen
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
oder
4.
Kontras
auswählen
t
Bewegen
MENÜ
Zurück
ENTE R
auswä hlen
OK
Bild-Modus Standard
Kontrast 50 Helligkeit 50 Farbe 50
Farbton 50
Schärfe 30 Farb Temp Normal Rauschunterdrückung Mittel
ENTER
Auswählen
zurück
Dynamisch,Standard,Mild,Persönlich
Bild-Modus Standard
Kontrast 50
Helligkeit 50 Farbe 50
Farbton 50
Schärfe 30 Farb Temp Normal Rauschunterdrückung Mittel
ENTER
Auswählen
zurü ck
ENTER
ENTER
0-99
EXIT
Beende n
EXIT
Beende n
weit er
weit er
5.
Helligkeit
ENTE R
6.
Farbe
auswählen
ENTE R
7.
Farbton
ENTE R
auswählen
Bewe gen
auswä hlen
OK
MENÜ
Bewegen
MENÜ
auswä hlen
OK
auswählen
Bewegen
MENÜ
auswä hlen
OK
Bild-Modus Standard Kontrast 50
Helligkeit
Farbe 50
Farbton 50
Schärfe 30 Farb Temp Normal Rauschunterdrückung Mittel
Zurück
50
ENTER
Auswählen
zurü ck
ENTER
0-99
Bild-Modus Standard Kontrast 50 Helligkeit 50
Farbe 50
Farbton 50
Schärfe 30 Farb Temp Normal Rauschunterdrückung Mittel
Zurück
ENTER
Auswählen
zurück
ENTER
0-99
Bild-Modus Standard Kontrast 50 Helligkeit 50 Farbe 50
Farbton 50
Schärfe 30 Farb Temp Normal Rauschunterdrückung Mittel
Zurück
ENTER
Auswählen
zurück
ENTER
0-99
EXIT
EXIT
Beende n
EXIT
Beende n
Beenden
weite r
weite r
weite r
Page 31
EINSTELLUNGEN
29
BILD-Menü
8.
Schärfe
auswählen
ENTE R
Bewegen
OK
9. Farbtem
auswählen
ENTE R
Bewegen
10.
Rauschunterdrückung
auswählen
ENTE R
Bewegen
OK
MENÜ
auswä hlen
peratur
MENÜ
auswä hlen
OK
MENÜ
auswä hlen
Bild-Modus Standard Kontrast 50 Helligkeit 50 Farbe 50
Farbton 50
Schärfe 30
Farb Temp Normal Rauschunterdrückung Mittel
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü
ENTER
ck
0-99
Bild-Modus Standard Kontrast 50 Helligkeit 50 Farbe 50
Farbton 50
Schärfe 30
FarbTemp
Rauschunterdrückung Mittel
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü
ENTER
ck
Kühl,Normal,Warm
Bild-Modus Standard Kontrast 50 Helligkeit 50 Farbe 50
Farbton 50
Schärfe 30 Farb Temp Normal
Rauschunterdrückung
Zurück
ENTER
Auswählen
zurück
ENTER
EXIT
EXIT
Beende n
EXIT
Beende n
Beenden
Normal
Mittel
weit er
weit er
weit er
SOUND-Menü
1. SOUND-MENÜ anzeigen
TV-MENÜ
ENT ER
2.
3. Sound-Modus
auswählen
auswählen OK
auswählen
Sound-­Modus
Höhen Bass 50
Balance Autom. Lautstärke Digital-Ausgang
AD-Schalter Aus
ENTE R
S.MODE
Bewegen
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurück
Standard,Musik,Film,Sport,Persönlich
Standard
50
0
Aus
PCM
EXIT
Beenden
weiter
ENTER
oder
4.
Höhen
auswählen
ENTE R
Sound­Modus
Höhen
Bass 50
Balance Autom. Lautstärke Digital-Ausgang AD-Schalter Aus
Bewe gen
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
Standard
50
0
Aus
PCM
EXIT
Beenden
ENTER
0-99
weiter
Page 32
EINSTELLUNGEN
30
Aus,Niedrig,Mittel,Hoch
Page 33
EINSTELLUNGEN
31
SOUND-Menü
5. Ba
auswählen
ss
Sound-Modus
Höhen 50 Bass 50 Balance
Autom. Lautstärke
Digital-Ausgang PCM
AD-Schalter Aus
ENTE R
Bewegen
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
6. Balance
auswählen
Sound-Modus
Höhen 50 Bass 50
Balance
Autom. Lautstärke
Digital-Ausgang PCM
AD-Schalter Aus
Bewegen
ENTE R
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
-50-+50
7. Autom. Lautstärke auswählen
Sound-Modus
Höhen
Bass 50
Balance
Autom. Lautstärke
Digital Output
Bewegen
ENTE R
auswä hlen
AD-Schalter Aus
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü
ENTER
0-99
ENTER
ck
Standard
0
Au s
EXIT
Standard
0
Au s
EXIT
Standard
50
Aus
PCM
EXIT
Beenden
Beenden
0
Beenden
weit er
weit er
ENTER
8. Digital-Ausgang
auswählen
Sound­Modus
Höhen Bass 50
Balance 0 Autom. Lautstärke
Digital-Ausgang
AD Switch Off
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
Bewegen
ENTE R
9. AD-Schalter
ENTER
Auswählen
zurü ck
Standard
PCM
EXIT
ENTER
Aus,PCM,Aut o
50
Aus
Beenden
weite r
auswählen
Sound­Modus
Höhen Bass 50
Balance 0 Autom. Lautstärke Digital Output
AD-Schalter
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
Bewegen
ENTE R
ENTER
Auswählen
zurü ck
Standard
PCM
EXIT
ENTER
Aus,PCM,Aut o
50
Aus
Aus
Beenden
weite r
Page 34
EINSTELLUNGEN
32
weit er
OK
Aus,On
Page 35
EINSTELLUNGEN
33
Farb Temp Normal Noise Reduction Middle
ZEIT-Menü
1. ZEIT-Menü
TV-MENÜ
2. auswählen
ENT ER
auswählen
OK
3.
Uhr
Aktuelle Zeit und Datum anzeigen.
4. Zeitzone
auswählen
Bewegen
MENÜ
Zurück
Uhr
Zeitzone
Sleep-Timer Auto Standby OSD-Timer
ENTER
Auswählen
01/Jan 04:28
GMT+1
Aus Aus 15s
EXIT
Beenden
6. Auto Standby
auswählen
Bewegen
auswä
ENTE R
hlen
OK
7. OSD-Time
auswählen
Uhr Zeitzone Sleep-Timer
Auto Standby
OSD-Timer
MENÜ
Zurück
r
Uhr Zeitzone Sleep-Timer Auto Standby
OSD-Timer
ENTER
Auswählen
zurü ck
01/Jan 04:28
GMT+1
Aus
Au
s
15s
EXIT
Beenden
ENTER
Aus,3H,4H,5H
01/Jan 04:28
GMT+1
Aus
Aus
15s
weite r
auswählen
ENTE R
OK
5. Sleep-Timer
auswählen
Uhr Zeitzone
Sleep-Timer
Auto Standby OSD-Timer
aufwärts
ENTE R
01/Jan 04:28
GMT+1
Au
s
Aus 15s
/abwärts
zurück/w eiter
ENTE R
Bewe gen
OK
auswä hlen
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
Aus,5s,10s,15s,20s,25s,30s
ENTER
EXIT
Beenden
weite r
Bewegen
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
EXIT
Beenden
ENTE R
auswä hlen
OK
zurü ck
Aus,10min,20min,30min,60min, 90min,120min,160min,180min.
ENTER
weiter
Page 36
EINSTELLUNGEN
34
SPEER-
Menü
1. SPEER-MENÜ
anzeigen
TV-MENÜ
2.
3. System sperren auswählen
ENT ER
aus wähl en
auswä hlen
OK
OK
MENÜ
MENÜ
ENTE R
Bewegen
auswä hlen
Standard-PIN-Code: 0000
4.
PIN-Code ändern
auswählen
ENTE R
Bewegen
auswä hlen
OK
Zurück
Tastensperre
Zurück
System sperren PIN-Cod e änder n
Sender sperren
Jugendschutz Tastensperre
ENTER
Auswählen
zurück
System sperren
PIN-Code ändern
Sender sperren Jugendschutz
ENTER
Auswählen
ENTER
Ein,Au s
EXIT
Beenden
EXIT
Au s
Au s
Au s
Au s
Au s
Au s
Beenden
weit er
5. Sender sperren
auswählen
Bewegen
MENÜ
Zurück
auswä
ENTE R
hlen
OK
5-1. Sender sperren
auswählen
6. Jugendschutz
auswählen
ENTE R
Bewegen
auswä hlen
OK
7. Tastensperre
auswählen
MENÜ
Zurück
System sperren PIN-Code ändern
Sender
sperren
Jugendschutz Tastensperre
ENTER
Auswählen
ENTE R
System Lock Password Lock
Beratung
Tastensperre
Set
Sender
Elterliche
ENTER
Auswählen
zurück
System Lock Password Lock Guidance
Sender
Parental
Set
EXIT
auswählen
OK
EXIT
Beenden
ENTER
On,Aus
Aus
Aus Aus
Beenden
Aus
Aus
Aus
weiter
Tastensperr e
Page 37
EINSTELLUNGEN
35
Aus
Aus
ENTE R
Bewegen
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
Aus
ENTER
Auswählen
zurü ck
EXIT
ENTER
Ein,Aus
Beenden
weite r
Page 38
EINSTELLUNGEN
36
Rest
Rest
SETUP-
Menü
1. SETUP-MENÜ
anzeigen
3.
OSD-Sprache
auswählen
TV-MENÜ
2.
ENT ER
auswählen
auswählen OK
ENTE R
SETUP
Beweg
en
auswä
hlen
OK
Sprache
Videotext Sprache Audio-Sprache Untertitel­Sprache
Hörgeschädigt PVR-Datei­System Bildformat Blauer
Bildschirm Erstinstallation Werk
seinst wiede rherst ellen
Software-Update (USB) HDMI CEC
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
EXIT
Englisch West
Englis ch
Englisch Aus
Auto Aus
Beenden
aufwärts/abw
ärts zurück/we iter
Englisch West Englisch
Englisc h
Aus
Auto Aus
5. Audio-Sprache
auswählen
SETUP
Bewe gen
Englisc h West
Englisc h Englisc h
Aus
Auto Aus
ENTE R
6. Untertitel-Sprache auswählen
auswä hlen
OK
EXIT
Beenden
SETUP
aufwärts/abw
ENTE R
ärts
zurück/w
Sprache
TT Sprache
Audio-
Sprache
Untertitel-Sprache Hörgeschädigt PVR-Datei-System Bildformat Blue Screen Erste Installation Reset Software-Update (USB) HDMI CEC
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
Sprache TT Sprache Audio Sprache
Untertitel-
Sprache
Hörgeschädigt PVR-Datei­System Bildformat Blue Screen Erste Installation Reset Software Update (USB) HDMI CEC
ENTE R
Standard-Sprache: Englisch
4. Videotext-
auswählen
SETUP
Sprache
Bewegen
Sprache
TT-
Sprache
Audio-Sprache Untertitel-Sprache Hörgeschädigt PVR-Datei­System
Bildformat Blue Screen Erste Installation Reset Software-Update(USB)
HDMI CEC
aus
wähl
en
MENÜ
Zurück
eiter
Englisc h W
Englisc h Englisc h Aus
Auto Aus
est
ENTE R
Bewegen
auswä hlen
MENÜ
OK
7. Hörgeschädigt auswählen
SETUP
Zurück
ENTER
Auswählen
prache TT Sprache Audio Sprache Untertitel Sprache
Hörgeschädigt
PVR-Dateisystem Bildformat
ENTER
Auswählen
EXIT
Beenden
aufwärts/abw
ENTE R
ärts
zurück/we
iter
Englisc h West Englisc h Englisc h
Aus
Auto
EXIT
Beenden
Page 39
EINSTELLUNGEN
37
Rest
Rest Rest
Blue Screen Erste Installation Reset Software Update (USB) HDMI CEC
ENTE R
OK
Aus
ENTER
zurü ck
weit er
ENTE R
Bewe gen
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
EXIT
Beenden
ENTER
weite r
Ein/Aus
Page 40
EINSTELLUNGEN
30
Rest
Rest
Rest
Rest
Rest
Rest
SETUP-
Menü
8. PVR-Datei-Syste
auswählen
SETUP
Bewegen
ENTE R
auswä hlen
OK
9. Seitenverhältnis
auswählen
10. Blauer
Bildschirm
auswählen
ENTE R
SETUP
ENTE R
SETUP
Bewegen
Bewegen
auswä hlen
OK
auswä hlen
OK
m
Sprache TT-Sprache Audio-Sprache Untertitel-Sprache Hörgeschädigt
PVR File
Bildformat Blue Screen Erste Installation Reset Software-Update(USB) HDMI CEC
MENÜ
Zurück
Sprache TT-Sprache Audio-Sprache Untertitel-Sprache Hörgeschädigt PVR-Datei­System
Aspect
Bildformat
Blue Screen Erste Installation Reset Software-Update(USB) HDMI CEC
MENÜ
Zurück
Sprache
TT
Sprache
Audio Sprache Untertitel Sprache Hearing Impaired PVR File System Bildformat
Blue
Screen
Erste Installation Reset Software Update(USB) HDMI CEC
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
System
ENTER
Auswählen
ENTER
Auswählen
zurü ck
EXIT
Beenden
ENTER
BEENDEN
Exit
ENTER
EXIT
Beenden
ENTER
Ein/Au
s
Englisc h West Englisc h Englisc h Aus
Auto Aus
Englisc h West Englisc h Englisc h Aus
Auto
Aus
Englisc h W Englisc h Englisc h Off
Auto
Off
est
aufw
ärts
abwä
rts
weit er
weit er
11. Erstinstallation
auswählen
SETUP
Bewegen
ENTE R
12.
Werkseinstellungen wiederherstellen
auswä hlen
OK
Sprache TT-Sprache Audio-Sprache Untertitel-Sprache Hörgeschädigt PVR-Datei-System Bildformat Blue Screen
Erste Installation
Reset Software-Update(USB) HDMI CEC
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
EXIT
Beenden
ENTE R
auswählen
SETUP
Bewe gen
ENTE R
auswä hlen
OK
13. Software-Update
Sprache TT-Sprache Audio-Sprache Untertitel-Sprache Hörgeschädigt PVR-Datei­System Bildformat Blue Screen Erste Installation
Reset
Software-Update(USB) HDMI CEC
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
(USB)
ENTER
EXIT
Beenden
wiederherstellen
auswählen
SETUP
ENTE R
Bewe gen
auswä hlen
OK
Sprache TT Sprache Audio Sprache Untertitel Sprache Hearing Impaired PVR File System Bildformat Blue Screen Erste Installation Reset
Software-
Update(USB)
HDMI CEC
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
Software innen gespeichert
EXIT
Englisc h West Englisc h Englisc h Aus
Auto Aus
aufwärts/abwärts
zurück/weiter
OK
Englisc h West Englisc h Englisc h Aus
Auto Aus
Englisc h West Englisc h Englisc h Aus
Auto Aus
Beenden
Page 41
EINSTELLUNGEN
31
Rest
Auto Adjust
H-Offset
50
V-Offset
50
BILDSCHIRM
Größe
50
Phase
99
Positions-Reset
99
SETUP-
Menü
14. HDMI CEC
auswählen
ENTE R
SETUP
Bewegen
auswählen
OK
14-1. HDMI
auswählen
auf
wä rts
ENTER
abwä rts
14-2. Auto Powe
auswählen
ENTER
aufwärts
abwärts
14-3. Geräte-Menü
auswählen
auswä
ENTE R
OK
hlen
MENÜ
CEC
r
Sprache TT Sprache Audio Sprache Untertitel Sprache Hörgeschädigt PVR-Datei­System Bildformat Blue Screen Erste Installation Reset Software Update(USB)
HDMI CEC
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
zurü ck
ENTER
Ein,Au s
ENTER
Ein, Aus
SCREEN-Menü (nur PC-Modus)
EXIT
Beenden
Englisc h West Englisc h Englisc h Aus
Auto Aus
1. SCREEN-MENÜ anzeigen
TV-MENÜ
2.
ENT ER
auswählen
auswählen OK
3. Auto Adjust
auswählen
BILDSCH IRM
weiter
weit er
Bewe gen
ENTE R
auswählen
OK
AUTO
Auto Adjust
H-Offset 50 V-Offset 50 Größe 50 Phase 99 Positions-Reset 99
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
EXIT
Beenden
oder
4.
H-Offset
auswählen
ENTE R
OK
MENÜ
Zurück
Bewegen
auswä hlen
ENTER
Auswählen
zurü ck
EXIT
Beenden
ENTER
0-99
weiter
Page 42
EINSTELLUNGEN
32
Auto Adjust
H-Offset
50
V-Offset
50
BILDSCHIRM
Größe
50
Phase
99
Positions-Reset
99
Auto Adjust
H-Offset
50
V-Offset
50
BILDSCHIRM
Größe
50
Phase
99
Positions-Reset
99
BILDSCHIRM-MENÜ (nur PC-
5.
Modus
auswählen
)
V-Offset
BILDSCH IRM
Auto Adjust H-Offset 50
V-Offset 50
Größe 50 Phase 99 Positions-Reset 99
6.
ENTE R
Größe
Bewegen
auswä hlen
OK
MENÜ
auswählen
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
8.
Positions-Reset
auswählen
BILDSCH IRM
auswä hlen
OK
Bewe gen
EXIT
Beenden
ENTER
weit er
ENTE R
0-99
Auto Adjust H-Offset 50 V-Offset 50 Größe 50 Phase 99
Positions-Reset
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
99
zurü ck
EXIT
ENTER
0-99
Beenden
weite r
ENTE R
Bewegen
auswä hlen
OK
7. Phase auswählen
ENTE R
Bewegen
auswä hlen
OK
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
EXIT
Beenden
ENTER
weiter
0-99
MENÜ
Zurück
ENTER
Auswählen
zurü ck
EXIT
Beenden
ENTER
0-99
weiter
Page 43
EINSTELLUNGEN
33
PROGRAMMFÜHRER-
PROGRAMMFÜHRER-MENÜ anzeigen
GUIDE
Menü (EPG)
Drücken Sie die Taste für detaillierte Informationen zum Programm. Drücken Sie die Taste für Informationen zum vorherigen Tag. Drücken Sie die Taste für Informationen zum nächsten Tag.
Page 44
EINSTELLUNGEN
34
MEDIEN-MENÜ
1. QUELLEN-Menü anzeigen
QUELLE
2. Medien auswählen
3. FOTO-MENÜ
auswählen
auswählen
ENT ER
OK
ENTE R
auswählen
OK
3-1. Zu verwendendes Laufwerk
auswählen
ENTE R
3-2. Zurück zu vorherigem MENÜ
auswählen
OK
auswählen
ENTE R
auswählen
auswählen
3-3.
Ordner auswählen
ENTE R
3-4. 3-5.
zurü ck
Bilder
auswählen
Dateien
ENTER
löschen
OK
OK
weiter
ENTER
Löschen
Page 45
EINSTELLUNGEN
35
MEDIEN-Menü
4. MUSIK-MENÜ
auswählen
ENTE R
auswä hlen
OK
4-1. Zu verwendendes
Laufwerk auswählen
ENTE R
auswä hlen
OK
4-2. Zurück z u vor h e r i g em
MENÜ
auswählen
ENTE R
auswä hlen
OK
4-3. Musik-Dateien auswählen
ENTE R
auswä hlen
OK
4-4. Wiedergabeeinstellung
auswählen
MEDIEN-Menü
5. FILM-MENÜ auswählen
ENTE R
auswählen
OK
5-1. Zu verwendendes Laufwerk
auswählen
ENTE R
auswählen OK
5-2. Zurück zu vorherigem MENÜ auswählen
5-3. Musik-Dateien auswählen
ENTE R
ENTE R
auswählen OK
auswählen
OK
5-4. Wiedergabeeinstellung
auswählen
ENTE R
auswä hlen
OK
ENTE R
auswählen
4-5. Wiedergabeeinstellung verbergen
Page 46
EINSTELLUNGEN
36
ENTER
ENTER
ENTER
OK
5-5. Wiedergabeeinstellung verbergen
ENTER
verbergen verbergen
Page 47
EINSTELLUNGEN
37
ENTER
MEDIEN-Menü
6. TEXT-MENÜ auswählen
ENTE R
auswählen OK
6-1. Zu verwendendes Laufwerk auswählen
ENTE R
auswählen OK
6-2. Zurück zu vorherigem MENÜ auswählen
ENTE R
auswählen OK
6-3. Musik-Dateien auswählen
ENTE R
auswählen
6-4. Wiedergabeeinstellung
auswählen
OK
ENTE R
auswählen
6-5. Wiedergabeeinstellung verbergen
ENTER
OK
hide
Page 48
38
FESTPLATTENFORMATE
REINIGEN SIE DIE DISCS VOR DEM GEBRAUCH Wird eine defekte oder verschmutzte Disc eingelegt, kann der Ton während der Wiedergabe beeinträchtigt werden. Fassen Sie die Discs nur an den inneren und äußeren
Kanten an.
Fassen Sie die Obe rfläche der nicht beschrifteten Se ite der Disc NICHT an.
Kleben Sie KEIN P apier oder Klebeband auf die Oberfläche
Setzen Sie die Disc KEINEM direkten Sonnenlicht oder übermäßiger Hitze aus.
Verwenden Sie zur Reinigung der Disc KEINE Lösungsmittel wie Benzin oder Alkohol.
• Reinigen Sie die Disc vor dem Abspielen. Wischen Sie die
Disc mit einem Reinigungstuch von der Mitte nach außen hin ab.
• Verwenden Sie KEINE unregelmäßig geformten Discs
(Beispiel: herzförmig, achteckig etc.). Diese Discs können
Funktionsstörungen auslösen.
Auf dem Gerät können folgende Discs abgespielt werden:
.
DVDs [8cm/12cm disc]
Audio
CDs
[8cm/12cm disc
CD-R CD-RW
Compatible
]
SYMBOLE AUF DVDs
Beispielsymbole
S pr ac ha us w a h l fü r Audio
Sprachauswahl für Untertitel
Bilds chirmformat
Multiple
Kamerawinkel
Regionscode-Indikator
HINWEIS
Beim Abspielen einer CD-G (Grafik) oder einer CD EXTRA Disc wird der Audio-Teil abgespielt, während die Grafiken gegebenenfalls nicht angezeigt werden.
TITEL, KAP ITEL UND TRACKS
DVDs sind unterteilt in „TITEL“ Wenn sich auf der Disc mehr als ein F ilm befindet, hätte jeder Film einen separaten „TIT
und „KAPITEL“
EL“
"KA P I T E L" sind Titelabschnitte.
.
.
REGION-MANAGEMENT­Dieses Gerät wurde entsprechend der auf DVDs
kodierten Region-Management-Information konstruiert und hergestellt. Wenn die auf die DVD gedruckte Regionsnummer nicht der Regionsnummer dieses Gerätes entspricht, kann dieses Gerät die Disc nicht abspielen.
Die Regionsnummer dieser Ausstattung ist
INFORMATION
2
DISC-
FUNKTION NICHT M ÖEGLI C H Wenn das -S erscheint, kann die gewünschte Funktion zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeführt werden bzw. ist der Betrieb nicht möglich. Grund dafür sind die durc h den DVD festgelegten spezifischen Funktionen.
Bestimmte Funktionen stehen bei manchen Discs gegebenenfalls nicht zur Verfügung. Lesen Sie in
jedem Fall die mit der DVD mitgelieferte Dokumentation.
ODER – BE TRIEB
ymbol auf dem Bildschirm
-Hersteller
Audio-
.
HINWEIS
AlleTitel, Kapitel und Tracks auf einer Disc können durch Nummern identifiziert werden. Die Nummern finden sich auf dem Großteil der Discs, auf einigen jedoch nicht.
CDs werden in „TRACKS“ aufgeteilt.
Bei eine m „ TRACK “ handelt es sich üblicherweise um einen Song auf einer
Audio-
CD.
HINWEISE ZU UNAUT ORISIERTEN DISCS
Gegebenenfalls werden Sie einige DVDs mit dieser Ausrüstung nicht abspielen können, wenn sie außerhalb Ihres geographischen Bereichs erworben wurden oder für Geschäftszwecke hergestellt wurden.
Page 49
39
DVD-BEDIENUNG
TV-Display 16:9 OSD Lang Eng Bildschirmschoner Ein
Letzte Speicherung Aus
TV-Display Breit
4:3 Pan Scan
OSD Sprache Eng 4:3 Briefkasten
Bildschirmschoner Ein
Breit Letzte Speicherung Au
TV-Display Breit OSD Sprache Eng Englisch
Bildschirmschoner Ein
Französisch
Letzte Speicherung Aus
Spanisch
Portugiesisch
TV-Display Breit OSD Sprache Eng Bildschirmschoner Ein Ein Letzte Speicherung
Aus
Aus
TV-Display Breit OSD Sprache Eng Bildschirmschoner Ein
Letzte Speicherung Aus
Ein
1. Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie die INPUT-Taste und wählen Sie den DVD Modus aus.
2. Führen Sie die Disc in den Einzug des DVD-Laufwerks, der Player zieht die Disc automatisch ein. Die
Bildschirmanzeigen ’Schließen’ und ’Einlesen’ erfolgen. Nach dem Einlesen des Mediums schaltet der
Player automatisch in den Wiedergabemodus um und die Disc wird wiedergegeben. Hinweis: Führen Sie die Disc mit dem Aufdruck zur Rückseite zeigend ein. Bei falschem Einführen kann das Laufwerk beschädigt werden. Während des Ladens hören Sie leichte Nebengeräusche, das ist völlig normal und keine Fehlfunktion. Einige Discs werden nach dem Laden nicht automatisch wiedergegeben. Starten Sie in diesem Fall die Wiedergabe über das Startmenü der Disc.
Drücken Sie die SETUP-Taste auf der Anzeige des Setup-Menüs.
Drücken Sie Setup-Seite auszuwählen. Drücken Sie / , um
die gewünschte Funktion auszuwählen. Drücken Sie Untermenü zu gelangen. Drücken Sie ◄/► zu gelangen.
◄/►
, um in das Obermenü
, um die General-
, um in das
Allgemeines Setup
TV Shape Drücken Sie gelangen. Dann drücken Sie
wählen 4:3 Pan Scan oder 4:3 Briefkasten und Breit.
b, um in das Untermenü zu
▲▼ ,
OSD Sprache
Wählen Sie die Sprache aus. Drücken Sie zum Speichern OK.
Bildschirmschoner
Wählen Sie den Bildschirmschonermodus aus. Wählen Sie ON, um den Bildschirmschoner zu starten. Wählen Sie Aus, um den Bildschirmschoner zu entfernen. Wenn Sie Ein ausgewählt haben, erscheint das Bildschirmschonerbild, sobald der Abspielvorgang gestoppt wird oder ein Bild mehrere Minuten lang eingefroren ist. Der Bildschirmschoner schützt den Bildschirm vor möglichen Schäden.
Letzte Speicherung
Bitte wählen Sie den gewünschten Modus aus. Ein: Drücken Sie beim Abspielen einer DVD die Open-Taste.
Wenn Sie das Abspielgerät wieder schließen, wird das defekte Segment übersprungen.
Aus: Keine Speicherfunktion.
Page 50
40
DVD-BEDIENUNG
-- Audio-Setup-Seite --
Lautsprecher-Setup STR LT/RT Dual Mono Stereo Dynamisch
-- Audio-Setup-Seite --
Abwärts mix STR Dual Mono
Stereo
Dynamisch L-Mono
R-Mono Mix-Mono
-- Audio-Setup-Seite --
Abwärts mix STR Dual Mono Dynamisch
-- Präferenzen-Seite --
TV-Typ
PAL
PAL
Audio Eng Multi Untertitel
Eng
NTSC
Disc-Menü
Eng
Elterliche Beratung Passwort Default
-- Präferenzen-Seite --
TV-Typ
PAL
Audio Eng
Englisch
Untertitel
Eng
Französisch
Disc-Menü
Eng
Spanisch
Elterliche Beratung
Portugiesich
Passwort Standa rd
Audio-Setup
Lautsprecher-Setup Drücken Sie ▲▼/, um den Abwärts mix auszuwählen. Sie haben die Wahl zwischen: LT/RT
Stereo
Dual Mono Sie haben die Wahl zwischen: Stereo
L-Mono R-Mono
Mix-Mono
Dynamisch Sie haben die Möglichkeit zur individuellen Anpassung.
Voreinstellungen
TV-Typ Wählen Sie den TV-Typ aus, drücken Sie zum Speichern OK.
Audio
Wählen Sie die bevorzugte Sprache für DVD-Audio aus.
1) Der ausgewählten Sprache wird die höchste Priorität zugewiesen. Sie kann daher automatisch übernommen werden, wenn der Player mit dem Abspielen einer Disc beginnt.
2) Die Sprachen unterscheiden sich abhängig von der DVD von Disc zu Disc. Sie können durch Drücken der Audio-Taste auf der Fernbedienung auch andere Sprachen auswählen.
Page 51
DVD-BEDIENUNG
40
-- Präferenzen-Seite
--
TV-Typ
PAL
Audio Eng Englisch Untertitel
Eng
Französisch
Disc-Menü
Eng
Spanisch
Elterliche Beratung
Portugiesisch
Passwort
Off
Standa rd
-- Präferenzen-Seite
--
TV-Typ
PAL
Audio
Eng
Untertitel
Eng Englisch
Disc-Menü
Eng Französisch
Elterliche Beratung
Spanisch
Passwort
Portugiesisch
Standard
Off
-- Präferenzen-Seite
--
TV-Typ
PAL
1 KID SAF
Audio Eng
2 G 3 PG
Untertitel
Eng
4 PG 13
Disc-Menü
Eng
5 PGR
Elterliche Beratung
6 R
Passwort
7 NC17
Standard
8 ADULT
-- Präferenzen-Seite
--
TV-Typ
PAL
Audio
Eng
Untertitel
Eng
Disc-Menü
Eng Elterlich e Beratun g
-- Präferenzen-Seite
--
TV-Typ
PAL Audio
Eng Untertitel
Eng Disc-Menü
Eng Elterlich e Beratun
Standard
Reset
Untertitel
Wählen Sie die gewünschte Sprache für Disc-Untertitel aus.
1) Der gewählten Untertitelsprache wird höchste Priorität zugewiesen. Sie kann daher automatisch übernommen werden, wenn der Player mit dem Abspielen einer Disc beginnt.
2) Die Sprachen unterscheiden sich abhängig von der DVD von Disc zu Disc. Sie können durch Drücken der Audio-Taste auf der Fernbedienung auch andere Sprachen auswählen.
Disc-Menü Wählen Sie die bevorzugte Sprache für das
Disc-Menü. Je nach Disc haben Sie unterschiedliche
Auswahlmöglichkeiten.
Elterliche Beratung Bestimmte Benutzer können, basierend auf
ihrem Alter beispielsweise, für das Abspielen bestimmter Discs gesperrt werden. Bestimmte Szenen können blockiert oder mit anderen Szenen ersetzt werden. Über die diese Funktion können Sie die Zugriffkontrollebene einstellen. Diese Funktion ist passwortgeschützt. Hinweis: Beim Abspielen von Discs, die diese Funktion nicht unterstützen, kann der DVD­Player den Zugriff auf die Disc nicht beschränken.
Passwort Legen Sie ein persönliches Passwort
fest. Das standardmäßig vorgegebene
Passwort ist „8888“.
Werkseinstellungen
Setzen Sie das System des DVD-Players auf Werkseinstellungen zurück.
Page 52
41
FEHLERSUCHE
Problem
Lösungsvorschläge
Kein Ton
Prü f e n S i e d i e Audio-Kabel-
Verbindung an der Audio-Eingangsquelle
Passen Sie das Sound-
System an.
Drücken Sie die VOLUME (+)-Taste
.
Drücken Sie die MUTE-Taste
.
Auf dem Bildschirm
sind kleine
schwarze Punkte
und/oder helle
Punkte zu sehen
Auf dem Bildschirm erscheinen möglicherweise dunkle oder helle Lichtpunkte (rot, grün oder blau). Dies ist charakteristisch für das LED-Panel und keine Fehlfunktion des LED TVs.
Das LED-Panel wurde mit hochpräziser Technologie hergestellt
.
Es gibt 99,99% oder mehr Bildpunkte (Pixel), aber auch 0,01% oder weniger an Bildpunktmangel bzw. Bildpunkte, die nicht konstant beleuchtet sind. Dies ist kein Defekt.
Was die LED-Panel-Charakteristik angeht, kann es sein, dass das Bild bleibt (wie ein Spiegel), wenn die Bildschirmanzeige geändert wird, nachdem längere Zeit das gleiche Bild angezeigt wurde. Eine
Ä
nderung des Bildes oder ein Abschalten der Stromzufuhr kann zu einer Wiederherstellung führen.
Auf dem Bildschirm können, abhängig vom
reflektierten Bild, Streifenmuster (mehr, Stö r s t r e i f e n
) erscheinen.
ö
hnliche Bildfarbe
Passen Sie den Farbwert an.
Problem
Lösungsvorschläge
KEIN STROM
Verbinden Sie den LED TV mit der
Netzsteckdose.
Drücken Sie die POWER-Taste der seitlichen Bedienung oder der Fernbedienung, um den LED TV einzuschalten.
Prüfen Sie die POWER-Anzeige. Wenn diese Anzeige nicht leuchtet, bestehen bei diesem Fernseher Probleme.
Fernbedienun g funktioniert nicht
Prüfen Sie die Batterien
.
Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Empfängereinheit und der Fernbedienung keine Gegenstände befinden.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Fernbedienung nicht zu weit vom LED TV entfernt sind.
Die maximale Reichweite ist 7 m bei einem 30°­Winkel zur Vorderseite des Fernsehers).
Scheint direktes Sonnenlicht oder starkes künstliches Licht auf die Infrarot-Fernbedienung des LED-TVs? Schließen Sie die Vorhänge, richten Sie die Lampe in eine andere Richtung etc.
Für dieses Modell ist eine entsprechende Fernbedienung erforderlich. Eine Fernbedienung anderer Modelle (einschließlich Panasonic anderer Modelle) kann nicht verwendet werden.
Kein Bild
Prüfen Sie die Verbindung zwischen der externen Ausrüstung und dem LED TV.
Nach dem Einschalten des LED TV dauert es ein paar Sekunden, bis das Bild angezeigt wird.
Achten Sie darauf, dass das System, welches Sie auswählen, auf die externe Ausrüstung oder die Videoausrüstung abgestimmt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur nicht außerhalb des Betriebsbereiches (0°C ~ 35°C) liegt.
Ziehen Sie den Netzstecker, dann stecken Sie ihn wieder ein. Starten Sie den LED TV erneut.
FEHLERSUCHE
Bevor Sie Ihren Händler oder Ihr Servicezentrum um Hilfe bitten, prüfen Sie erneut die folgenden Punkte.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie den LED TV mit Ihrer Ausrüstung verbunden haben.
2. Prüfen Sie die Kabelverbindung. Stellen Sie sicher, dass sämtliche externen Ausrüstungen und Stromkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
3. Stellen Sie sicher, dass der Strom eingeschaltet ist.
4. Wenn der LED TV noch immer kein Bild zeigt, starten Sie die externe Ausrüstung erneut.
5. Wenn das Bild noch immer nicht angezeigt wird, trennen Sie den LED TV von der externen Ausrüstung und prüfen Sie die externe Ausrüstung. Das Problem ist gegebenenfalls auf Ihren Grafik-Controller zurückzuführen, nicht auf den LED TV. (Wenn Sie den LED TV wieder anschließen, denken Sie daran, die externe Ausrüstung und den Fernseher auszuschalten, bevor Sie den LED TV einschalten. Schalten Sie die externe Ausrüstung wieder ein, nachdem Sie den LED TV eingeschaltet haben.)
6. Wenn das Problem noch immer besteht, gehen Sie nach folgender Tabelle vor.
Achtung
Dieser LED TV wird mit hoher Spannung betrieben. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Sollte das Problem nach Befolgen aller Betriebshinweise noch immer bestehen, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie diesen LED TV gekauft haben oder das Servicezentrum. Geben Sie die Modellnummer an und erklären Sie das Problem. Wir werden Sie darüber informieren, wie Sie Ihre Serviceleistungen erhalten.
Page 53
42
AUFLÖSUNGSFORMATE
Pin No.
Signal name
Pin No.
Signal name
Pin No.
Signal name
1 R
6 Ground
11 NC
2 G
7 Ground
12 DDC Data
3 B
8 Ground
13 H-sync
4 NC*
9 +5V
14 V-sync
5 Ground
10 Ground
15 DDC Uhr
Format
Resolution
V. Frequency
H. Frequency
Pixel Uhr Frequency
VESA Standard (DMT)
VGA
640 × 480
59.940Hz
31.469kHz
25.175MHz
72.809Hz
37.861kHz
31.500MHz
75.000Hz
37.500kHz
31.500MHz
SVGA
800 × 600
56.250Hz
35.156kHz
36.000MHz
60.317Hz
37.879kHz
40.000MHz
72.188Hz
48.077kHz
50.000MHz
75.000Hz
46.875kHz
49.500MHz
XGA
1024 × 768
60.004Hz
48.363kHz
65.000MHz
70.069Hz
56.476kHz
75.000MHz
75.029Hz
60.023kHz
78.750MHz
WXGA
1280 × 768
59.995Hz
47.396kHz
68.250MHz
59.870Hz
47.776kHz
79.500MHz
74.893Hz
60.289kHz
102.250MHz
1280 × 800
59.810Hz
49.702kHz
83.500MHz
1360 × 768
60.015Hz
47.712kHz
85.500MHz
SXGA
1280 × 1024
60.020Hz
63.981kHz
108.000MHz
75.025Hz
79.976kHz
135.000MHz
Information
Schalten Sie vor dem Anschluss von jeglicher externer Ausrüstung sämtliche Hauptschalter aus. Sollte kein Schalter vorhanden sein, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Signalinformationen für D-sub 15- polige Steckverbindung
* NC = nicht angeschlossen
Akzeptierte PC-S
ignale
über das PC-Terminal
Der PC-Eingang an diesem Fernseher akzeptiert ausschließlich Signalformate, die VESA-DMT entsprechen, wie in der Tabelle unten angegeben. Da einige PCs Signale abgeben, die sich von der Auflösung und Frequenz in der Tabelle unten unterscheiden, kann folgendes Phänomen auftreten: Inkorrekte Anzeige, falsche Formaterkennung, Bildpositionversagen, Unschärfe oder Vibrieren. Ändern Sie in diesem Fall das Monitorausgabeformat an Ihrem PC, damit es einem in der Tabelle unten angegebenen Signal entspricht.
Page 54
43
TECHNISCHE DATEN
Art des Displays
LCD/TFT mit LED-Beleuchtung
Bildschirmgröße
15.6 Zoll (40 cm)
Bildseitenverhältnis
16:9
Auflösung
1366 x 768
Kontrastverhältnis
500:1
Helligkeit
200 cd/m²
Farben
0.26M Farben
Betrachtungswinkel
90° (horizontal) / 50° (vertikal)
Reaktionszeit
8 ms
Bildwiederholungsrate
60 Hz
TV Funktionen DVB-T
COFDM 2K/8K/QPSK, 16QAM, 64QAM
DVB-C
16QAM-256QAM
DVB-S/S2
QPSK/8PSK
Kanäle (DVB-T / -C / -S/S2)
500 / 500 / 3500
Anschlüsse
DC 12/24 Volt INPUT
1
USB
1
HDMI
1
SCART
1
PC AUDIO IN
1
VGA
1
YPBPR (per Adapterkabel)
1
AV (per Adapterkabel)
1
COAXIAL AUSGANG
1
DVB-T/-C ANTENNEN. EING.
1
DVB-S ANTENNEN EINGANG
1
CI+ SLOT
1
KOPFHÖRER AUSGANG
1
OSD Sprache
Englisch/Deutsch/Französisch/usw.
Audio Ausgang
2 x 3 Watt
Gewicht gesamt
3,1 kg
Gewicht nur Gerät (inkl. Standfuß)
2,3 kg
Spannungsversorgung
DC 12/24V, 3A, AC 110~240V, 50Hz/60Hz
Leistungsaufnahme maximal
25 W
Leistungsaufnahme „EIN“ nach EN 62087
18 W
Spitzenluminanzverhältnis in %
80 %
Leistungsaufnahme Standby
< 0,5 W
Quecksilbergehalt in mg / Blei enthalten
0,0 mg / ja
VESA
100 x 100
Technische Daten LDD-1510
Hinweis: Änderung von Design und Spezifikationen, auch ohne Vorankündigung, vorbehalten.
Page 55
44
TECHNISCHE DATEN
Art des Displays
LCD/TFT mit LED-Beleuchtung
Bildschirmgröße
19 Zoll (47 cm)
Bildseitenverhältnis
16:9
Auflösung
1366 x 768
Kontrastverhältnis
1000:1
Helligkeit
250 cd/m²
Farben
16.7M Farben
Betrachtungswinkel
170° (horizontal) / 160° (vertikal)
Reaktionszeit
5 ms
Bildwiederholungsrate
60 Hz
TV Funktion DVB-T
COFDM 2K/8K/QPSK, 16QAM, 64QAM
DVB-C
16QAM-256QAM
DVB-S/S2
QPSK/8PSK
Kanäle (DVB-T / -C / -S/S2)
500 / 500 / 3500
Anschlüsse
DC 12/24 Volt INPUT
1
USB
1
HDMI
1
SCART
1
PC AUDIO IN
1
VGA
1
YPBPR (per Adapterkabel)
1
AV (per Adapterkabel)
1
COAXIAL AUSGANG
1
DVB-T/-C ANTENNEN. EING.
1
DVB-S ANTENNEN EINGANG
1
CI+ SLOT
1
KOPFHÖRER AUSGANG
1
OSD Sprache
Englisch/Deutsch/Französisch/usw.
Audio Ausgang
2 x 3 Watt
Gewicht gesamt
5,8 kg
Gewicht nur Gerät (inkl. Standfuß)
4,5 kg
Spannungsversorgung
DC 12/24V, 3A, AC 110~240V, 50Hz/60Hz
Leistungsaufnahme maximal
25 W
Leistungsaufnahme „EIN“ nach EN 62087
25 W
Spitzenluminanzverhältnis in %
80 %
Leistungsaufnahme Standby
< 0,5 W
Quecksilbergehalt in mg / Blei enthalten
0,0 mg / ja
VESA
100 x 100
Technische Daten LDD-1960
Hinweis: Änderung von Design und Spezifikationen, auch ohne Vorankündigung, vorbehalten.
Page 56
45
TECHNISCHE DATEN
Energieeffizienzklassen
Hinweis: Änderung von Design und Spezifikationen, auch ohne Vorankündigung, vorbehalten.
Page 57
46
GARANTIE
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte
Dieses Produkt muß am Ende seiner Gebrauchsfähigkeit ordnungsgemäß entsorgt werden, eine Entsorgung mit dem Hausmüll ist nicht statthaft. Dieses Produkt muss bei den entsprechenden Recycling-Sammelstellen oder dem Fachhändler abgegeben werden, von dem ein gleichartiges Produkt erneut erworben wird. Das Symbol bestätigt, dass dieses Produkt den Bestimmungen der Umwelt-Richtlinien (2002/95/EC, 2002/96/EC, 2003/108/EC) entspricht und entsprechend ordnungsgemäß entsorgt werden muss. Nähere Einzelheiten zu den Recycling-Sammelstellen erfahren Sie von Ihren örtlichen Behörden. Zuwiderhandlungen werden entsprechend verfolgt.
Batterie-Entsorgungshinweis:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
BATTERIEN UND AKKUS BITTE NUR IM ENTLADENEN ZUSTAND
ABGEBEN!
*) GEKENNZEICHNET MIT :
CD = CADMIUM, HG = QUECKSILBER, PB = BLEI
!!!! Wichtiger Hinweis !!!!
HINWEIS ZU DEN USB-SPEICHERMEDIEN:
Diese Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen Entwicklungen im
USB-Bereich entwickelt worden. Die große Anzahl von verschiedenen
USB-Speichermedien jeglicher Art die heute am Markt angeboten werden,
erlauben es leider nicht, eine volle Kompatibilität mit allen USB-
Speichermedien zu gewährleisten.
Page 58
47
GARANTIE
Garantie
LDD 1510 / LDD 1960
GARANTIE
Die Firma UltraMedia GmbH & Co.
Handels KG Friedrich-Penseler-Str. 28 D-21337 Lüneburg Tel.: +49/ (0) 4131/9239-20, Fax:+49/ (0) 4131/9239-55 (Mo.-Do.: 08:00-17:00, Fr.: 08:00-14:00) www.ultramedia.de service@ultramedia.de
übernimmt für dieses Produkt eine Garantie für die Dauer von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Verschleißteile, ästhetische Teile, Produkte mit beschädigtem Garantiesiegel oder nicht lesbarer/vorhandener Seriennummer, sowie Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung und/oder unsachgemäßem Gebrauch, durch den Gebrauch von nicht originalen Ersatzteilen, ungeeigneter Verpackung oder aus irgendeinem weiteren Grund verursacht werden, die den “Reflexion“ Produkten nicht zuzuschreiben sind.
Auf Zubehörteile, wie z.B. die Fernbedienung, das Netzteil, etc. gewähren wir eine Garantie von 6 Monaten ab Kaufdatum.
Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise in der Bedienungsanleitung. Im Garantiefall senden Sie das Gerät, falls möglich, in der Originalverpackung mit
komplettem Zubehör, einem Anschreiben von Ihnen mit Adresse und Telefon­/Faxnummer und/oder Email-Adresse und einer Kopie Ihres Kaufbeleges frei Haus (Absender übernimmt Fracht) an oben angegebene Adresse ein. Unfreie Pakete können nicht angenommen werden. Für Transportschäden von Geräten, die nicht in der Originalverpackung verschickt werden, übernimmt die UltraMedia GmbH keine Haftung! Vor einem eventuellen Versand des Gerätes setzen Sie sich bitte, sollten noch Fragen bestehen, mit uns unter der oben angegebenen Adresse, Tel.-, Faxnummer oder Mailadresse in Verbindung. Einige Probleme können auch durch den Servicesupport telefonisch oder per Email geklärt werden.
Nach erfolgter Reparatur senden wir Ihnen das Gerät frei Haus zurück.
Loading...