Übersicht der Sicherheits- und Pflegehinweise 3
Sicherheitshinweise für die Wartung und Pflege 4
Beschreibung und Inhalt 4
Erwärmen von Babyflaschen 5
Erwärmen von Fertignahrung in Babygläschen 6
English (GB)
Francais (F)
Italiano (I)
Nederlands (NL)
Espanol (E)
Table of contents:
Sommaire :
Indice:
Inhoudsopgave:
Índice de contenidos:
General safety information 9
Safety tips for maintenance and care 10
Description and content 10
Warming of baby bottles 11
Heating of ready-to-serve food in baby jars 12
Aperçu des consignes de sécurité et d’entretien 15
Consignes de sécurité pour l‘entretien et le nettoyage 16
Description et contenu 16
Réchauffage des biberons 17
Réchauffage des pots d’aliments pour bébés 18
Sommario delle istruzioni di sicurezza e di cura 21
Avvisi di sicurezza per manutenzione e cura 22
Descrizione e contenuto 22
Riscaldare biberon 23
Riscaldare alimenti pronti all’interno di vasetti di vetro 24
Overzicht van de veiligheids- en onderhoudsaanwijzingen 27
Veiligheidsaanwijzingen voor het onderhoud 28
Beschrijving en inhoud 28
Verwarmen van babyflesjes 29
Verwarmen van kant en klare voeding in babyglaasjes 30
Descripción de las advertencias de seguridad y de cuidado 33
Advertencias de seguridad para el mantenimiento y el cuidado 34
Descripción del contenido 34
Calentamiento de biberones 35
Calentamiento de comida preparada y potitos 36
Ελληνικά (GR)
Πίνακας περιεχομένων:
Επισκόπ ηση των υποδείξε ων ασφα λείας και φροντίδ ας 39
Υποδείξεις ασφαλείας για τη συντήρηση και τη φροντίδα 40
Περιγραφή και περιεχόμενο 40
Θέρμανση μπιμπερό 41
Θέρμανση έτοιμης τροφής σε βαζάκια 42
Seite 1
Babykostwärmer „basic“
Wenn die Kleinen Hunger bekommen, muss es immer schnell gehen. Der Babykostwärmer
„basic“ wärmt die Mahlzeit für Ihren Liebling dank selbstregulierender Heiztechnik schnell
und sicher auf die optimale Temperatur. Langes Warten auf warme Babykost hat ein Ende
– Ihre hungrigen Kleinen werden es Ihnen danken – und die Stromrechnung ebenfalls!
Bedienungsanleitung
SPRACHE DEUTSCH
Wichtig! Für späteres Nachschlagen aufbewahren
Deutsch (D)
Bitte nehmen Sie sich ein paar
Minuten Zeit um die Sicherheits-
hinweise gründlich zu lesen.
Befolgen Sie die Anweisungen
der Anleitung, da anderenfalls
die Gefahr besteht, dass der
Babykostwärmer beschädigt wird
oder sich im schlimmsten Fall Ihr
Kind, Sie selbst oder andere
Menschen in Gefahr gebracht
oder verletzt werden.
Nur wenn alle der hier
aufgeführten Punkte
gewährleistet sind, dürfen
Sie den reer Babykostwärmer-
bedenkenlos verwenden
WICHTIG:
1. Übersicht der Sicherheits und Pegehinweise
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen reer Babykostwärmers. Wir sind sicher, Sie werden lange Zeit
Freude an der Qualität unseres Produktes haben. Bitte lesen Sie sich die Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Nehmen Sie sich für die erste Benutzung bitte genügend Zeit. Die Bedienungsanleitung muss stets zusammen mit
dem Produkt aufbewahrt und vor Gebrauch gelesen werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
- Benutzen Sie den Artikel nur zu dem vorgesehenen Zweck und beachten Sie die
Sicherheitshinweise.
- Bei Anzeichen von Mängeln nicht verwenden.
- Funktion (insbesondere Drehregler für die Temperatursteuerung) regelmäßig überprüfen.
- Beseitigen Sie vor der ersten Verwendung sämtliches Verpackungsmaterial sowie nicht
verwendete Bauteile, damit sich Ihr Kind nicht verletzen oder etwas verschlucken kann.
- Gerät nur an Stromspannungen gemäß Typenschild am Geräteboden anschließen
- Gerät nicht innerhalb der Reichweite von Kindern benutzen. Netzkabel sichern und darauf
achten, dass nicht versehentlich daran gezogen wird und das Gerät dadurch zu Boden fällt.
- Kinder erkennen die Gefahr nicht, die beim Umgang mit elektrischen Geräten entstehen kann.
Deshalb Kinder nie unbeaufsichtigt lassen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund Ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher
zu benutzen, sollten diese Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwort-
liche Person benutzen.
- Zum Betrieb muss das Gerät auf eine trockene und ebene Fläche gestellt werden.
- Darauf achten, dass beim Erwärmen von Nahrungsmitteln genug Wasser im Behälter ist. Wenn
ein Fläschchen oder anderes Gefäß eingesetzt ist, muss der innere Wasserbehälter komplett mit
Wasser gefüllt sein
- Gerät niemals in Wasser oder anderen Flüssigkeiten tauchen und nicht in der Spülmaschine
reinigen, sondern mit einem mit Wasser und Spülmittel befeuchteten Tuch reinigen und
abwischen
- Das Gerät niemals ohne Wasser betreiben und niemals herumtragen, solange es in Betrieb ist.
- Gerät nach dem Gebrauch von der Stromversorgung trennen, um unbeabsichtigtern
Dauerbetrieb zu vermeiden.
- Gerät nicht verwenden, wenn es selbst oder das Netzkabel beschädigt wurde
- Reparaturen dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Unsachgemäße
Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen – das gilt auch für das
Auswechseln des Netzkabels
- Kontaktieren Sie uns bei Fragen unter: service @ reer.de
Seite 3
2. Sicherheitshinweise für die Wartung und Pege
Wartung und Pegehinweise
- Trennen Sie vor der Reinigung das Gerät unbedingt von der Stromversorgung!
- Reinigen Sie das Gerät nicht im heißen Zustand!
- Benutzen Sie zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder
Gegenstände, da dadurch die Geräteflächen angegriffen werden.
Hinweise zum Umweltschutz:
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einer Sammelstelle für das Recycling
von elektrischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in
der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe
D
der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach
der zuständigen Entsorgungsstelle.
sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwendbar. Mit der Wiederverwendung,
3. Beschreibung und Inhalt
Mit dem Gerät lassen sich – durch Erhitzen von Wasser
– Babykost und andere dafür geeignete Nahrungsmittel
rasch, zuverlässig und automatisch aufwärmen Das Wasser
wird durch eine Heizplatte im Geräteboden erhitzt und
gibt seine Wärme an das zu erwärmende Nahrungsmittel
ab. Nach Erreichen der zuvor eingestellten Temperatur,
schaltet sich das Gerät automatisch ab.
a) Geräteboden mit Heizplatte
b) Betriebsleuchte
c) Temperatureinstellung (Drehschalter)
a
Seite 4
c
b
4. Erwärmen von Babyaschen:
Deutsch (D)
Ein integrierter Thermostat
regelt die Wassertemperatur
Stellen Sie das Gerät immer
auf eine trockene und ebene Fläche.
Achten Sie darauf, dass beim
Erwärmen von Nahrungsmitteln
genug Wasser im Behälter ist.
Wenn ein Fläschchen oder anderes
Gefäß eingesetzt ist, muss der innere
Wasserbehälter komplett mit
Die optimale Erwärmungstemperatur
wird, je nach Flaschengröße und Inhalt
in ca. 10-13 min erreicht und kann sich
diesbzgl. verlängern oder verkürzen.
von ca.25 bis ca.60°C
Achtung:
Wasser gefüllt sein
Mit dem Gerät lassen sich Baby- und Weithalsfläschchen zuverlässig und komfortabel aufwärmen. Das Wasser wird
durch eine Heizplatte im Geräteboden erhitzt und gibt seine Wärme an das zu erwärmende Nahrungsmittel ab.
Nach Erreichen der zuvor eingestellten Temperatur, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Babyfläschchen in das Gerät und befüllen
Sie den Wasserbehälter vollständig mit Wasser
Stellen Sie mit dem Drehschalter (c) an der Vorderseite
des Gerätes den gewünschten Temperaturbereich ein.
Die rote Betriebsleuchte geht an. Diese signalisiert Ihnen,
dass das Gerät in Betrieb ist. Die Betriebsleuchte erlischt,
sobald die gewünschte Wassertemperatur erreicht ist.
Hinweis:Temperaturbereich 2: geeignet für kleine Babyfläschchen (bis 125ml)
Temperaturbereich 3: geeignet für größere Babyfläschchen (>125ml)
Entnehmen Sie das Fläschchen aus dem Babykostwärmer
und drehen Sie nach dem Beenden des Erwärmvorganges
den Drehschalter für die Temperatur-Einstellung gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurück.
Achtung: Bevor Sie dem Kind das Fläschchen geben, prüfen Sie unbedingt erst die Temperatur
des Inhaltes. Schütteln Sie dazu das Fläschchen um die Wärme gleichmäßig zu verteilen und
geben sie 2-3 Tropfen des Inhaltes auf Ihren Handrücken.
ACHTUNG:
Bitte Kaufbeleg und Artikelnummer aufbewahren.
Eventuelle Gewährleistungsansprüche oder Ansprüche aus Garantieversprechen sind ausschließlich mit dem Händler abzuwickeln.
Seite 5
5. Erwärmen von Fertignahrung in Babygläschen:
Mit dem Gerät lassen sich auch Nahrungsgläschen rasch, zuverlässig und automatisch aufwärmen Das Wasser wird
durch eine Heizplatte im Geräteboden erhitzt und gibt seine Wärme an das zu erwärmende Gläschen ab. Nach
Erreichen der zuvor eingestellten Temperatur, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Inbetriebnahme
Entfernen Sie vor dem Erwärmen das Etikett des Gläschens,
damit sich dieses nicht während des Erwärmvorganges
löst und im Wasserbehälter des Babykostwärmers kleben
bleibt. Schrauben Sie den Deckel des Gläschens ab bevor
Sie es in das Gerät stellen.
Stellen Sie das Gläschen in den Babykostwärmer
und füllen Sie den Wasserbehälter vollständig mit
Wasser.
Stellen Sie mit dem Drehregler (c) auf der Vorderseite
die gewünschte Temperatur ein. Die rote Betriebsleuchte
(b) geht an.
Temperaturbereich 4: geeignet für kleine Nahrungsgläschen
Temperaturbereich 5: geeignet für größere Nahrungsgläschen
Die optimale Erwärmtemperatur ist nach ca. 8. min erreicht und die Betriebsleuchte erlischt. Die
Erwärmungszeit kann sich ja nach Inhalt und Menge verlängern oder verkürzen. Damit sich die
Wärme gleichmäßig verteilt, empfehlen wir, die Nahrung öfter umzurühren.
Achtung:
Stellen Sie das Gerät immer
auf eine trockene und ebene Fläche.
Achten Sie darauf, dass beim
Erwärmen von Nahrungsmitteln
genug Wasser im Behälter ist.
Wenn ein Fläschchen oder anderes
Gefäß eingesetzt ist, muss der innere
Wasserbehälter komplett mit
Wasser gefüllt sein.
Entnehmen Sie das Gläschen aus dem Babykostwärmer
und drehen Sie nach dem Beenden des Erwärmvorganges
den Drehschalter für die Temperatur-Einstellung gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurück.
Achtung: Bevor Sie dem Kind die Nahrung geben, prüfen Sie unbedingt erst die Temperatur
des Inhaltes.
Seite 6
Deutsch (D)
Haben Sie noch Fragen oder benötigen technische Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihre Kommentare und Meinungen sind für uns ebenfalls sehr hilfreich um unsere Produkte laufend
zu verbessern, so dass diese Ihren und den Ansprüchen Ihres Babys optimal gerecht werden.
Sie erreichen uns werktags von 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Servicehotline:
+49 (0)700 / 733 746 24 (0,12 Euro / Min - aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)
Sie können uns auch per E-Mail kontaktieren: service@reer.de
Alle technischen Daten, Informationen sowie Eigenschaften des in diesem Werk beschriebenen
Produktes wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand bei
Veröffentlichung. Die von reer bereitgestellten Informationen sollten korrekt und zuverlässig sein.
Die Firma reer übernimmt dennoch keinerlei Haftung für mögliche Fehler in diesem Dokument
und behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen am Produktdesign
beziehungsweise an den Spezifikationen vorzunehmen.
Vervielfältigung und Weitergabe von Informationen aus diesem urheberrechtlich geschützten
Werk in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, grafisch, elektronisch oder mechanisch,
durch Fotokopieren, Aufzeichnen auf Band oder Speichern in einem Datenabfragesystem – auch
auszugsweise– bedürfen einer vorherigen schriftlichen Genehmigung der Firma reer.
Herstellerinformationen:
reer GmbH, Postfach 1639, 71206 Leonberg, www.reer.de
Alle Rechte sowie Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.