Abbildungsverzeichnis // Illustration directory // Table des illustrations //
Elenco delle illustrazioni // Spis ilustracji // Seznam obrázků //Lista figurilor//Popis slika
1
a
2
5
b
6
1
b
3x
2
7
3x
b
2
1
8
9
3
4
10
11
g
12
b
c
Abbildungsverzeichnis // Illustration directory // Table des illustrations //
Elenco delle illustrazioni // Spis ilustracji // Seznam obrázků //Lista figurilor//Popis slika
Art.Nr. 46702
13
f
20
14
c
c
b
b
15
b
16
17
b
c
23
KLICK
e
1
1
2
e
24
i
21
18
19
22
DE
Absperrgitter-Basic
EN
Safety gate Basic
FR
Barrière de sécurité Basic
IT
Montaggio barriera Basic
PL
c
c
PUSH
Bramka - Basic
CZ
Sestava mříží Basic
RO
Grilaj de închidere-Basic
Zaštitna mreža-Basic
RS
Gebrauchsanleitung // Instructions // Mode d‘emploi // Istruzioni per l’uso //
Instrukcja obsługi // Návod k použití //Instrucțiuni de utilizare//Uputstvo za
upotrebu
Bei ordnungsgemäßem Einbau laut Gebrauchsanleitung entspricht das Absperrgitter EN 1930:2011
WARNUNG: Eine fehlerhafte Montage kann gefährlich sein!
WARNUNG: Das Absperrgitter darf bei Beschädigung oder Verlust einzelner Teile nicht verwendet werden!
WARNUNG: Das Absperrgitter darf nicht an Fenstern angebracht werden!
WARNUNG: Nie ohne Wandbefestigung verwenden!
ACHTUNG:
• Das Schutzgitter eignet sich nur für Kinder bis zu einem Alter von 24 Monaten
• Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind in der Lage ist, das Gitter selbstständig zu öffnen bzw. es zu überklettern (individuelle Kindesentwick lung), sollte das Gitter nicht mehr verwendet werden
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände in der Nähe des Schutzgitters befinden, die Ihr Kind als Kletterhilfe verwenden könnte
• Bei älteren Kindern besteht die Gefahr des Überkletterns
• Auch Erwachsene sollten das Schutzgitter nicht überklettern, sondern zum Durchgehen immer öffnen
• Das Schutzgitter sollte immer geschlossen und verriegelt sein, nur zum Durchgehen öffnen
• Ältere Kinder dürfen nicht mit der Gittertür schaukeln
• Nach Einbau des Schutzgitters bitte die Gebrauchsanleitung erneut durchlesen, um sich zu vergewissern, dass das Gitter richtig aufgestellt
und befestigt ist
• Das Gitter auf Sicherheit der Befestigungen und Standsicherheit hin regelmäßig überprüfen. Wenn es nötig ist, die Einstellung gemäß den in
der Gebrauchsanleitung aufgeführten Anweisungen nachbessern
• Es dürfen nur vom Hersteller gelieferte Ersatzteile und Zubehör verwendet werden
• Benutzen Sie den Artikel nur zu dem vorgesehenen Zweck und beachten Sie die Sicherheitshinweise
• Bei Anzeichen von Mängeln darf das Gitter nicht mehr verwendet werden
• Es darf kein Spielzeug an das Schutzgitter angehängt werden
• Das Schutzgitter ist nur für den häuslichen Gebrauch im Innenbereich bestimmt
Das Schutzgitter ist kein Spielzeug. Es ersetzt nicht die ordnungsgemäße Aufsichtspflicht durch Erwachsene!
• Breite: 78,5 – 207 cm (je nach Winkeleinstellung)
• Das Gitter ist manuell zu öffnen und zu schließen
Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel oder kratzende Hilfsmittel. Reinigen Sie das Schutzgitter regelmäßig
mit einem feuchten Lappen und ein wenig Seifenlauge.
- 4 -- 5 -
Montage
Deutsch (DE)
Vorbereitung
Schritt 1
Elemente
verbinden
Winkel einstellen
Achtung!
Ermitteln Sie die Breite, in die das Gitter eingebaut werden soll.
Legen Sie die Positionen der Einzelelemente fest:
• die Einzelelemente können in beliebiger Reihenfolge zusammengesetzt werden
• durch die Winkeleinstellungen zwischen den Einzelelementen passen Sie das Gitter der gewünschten Breite an
• jedes beliebige Element kann an der Wand befestigt werden
• Änderungen der Reihenfolge sind jederzeit problemlos und sehr einfach durchzuführen
• Das Gitter kann problemlos vor, sowie in einer Öffnung befestigt werden
ACHTUNG! Bei Treppenauf- oder abgängen muss das Gitter mit einem Abstand von mindes-
tens 40 cm zur ersten Stufe montiert werden. Ist der Abstand zur ersten Stufe zu klein, kann
das Kind diese als Kletterhilfe nutzen.
ACHTUNG! Achten Sie auf genügend Abstand zu den Gefahrenquellen! Beachten Sie dabei, dass Ihr Kind durch
die Gitterstäbe hindurch greifen kann!
ACHTUNG! Bitte zu Hitzequellen einen Abstand von mind. 80 cm einhalten!
Tür-Element (a1) + Verlängerungen (a2) ineinandersetzen, Abb. 1 bis Abb. 4.
Die Gelenke greifen wie Zahnräder ineinander, Abb. 8 und 9.
Verbindungsstab (b), Metallkappe oben, durch die verbundenen Gelenke einführen, in Uhrzeigerrichtung leicht
einschrauben, Abb. 5, 6 und 7.
Die Gelenkverbindungen der Einzelelemente erlauben 9 Winkelpositionen.
Gitterteil mit oben liegendem Gelenkteil leicht anheben. Gewünschte Winkeleinstellung wählen, oberes Gelenkteil in unteres einrasten lassen, Abb. 8 und 9.
Verbindungsstab in Uhrzeigerrichtung drehen, bis beide Gitterteile fest miteinander verbunden sind und sich
nicht mehr bewegen lassen, Abb. 10.
Das endgültige Festdrehen der Stäbe mit Hilfe des beiliegenden Inbusschlüssels erfolgt erst nach dem kompletten Einbau des Absperrgitters!
untere
Wandhalterung
Wand-Click-System
einclicken
ausclicken
rechte Seite/
Scharnier-Seite
Schritt 3
Montage-Abschluss
Tür öffnen
Tür schließen
Wandscharnier (c) auf Verbindungsstab (b) aufstecken, bevor dieser mit dem unteren Gelenk verschraubt wird,
Abb. 17. Das Wandscharnier immer ganz unten montieren, Abb. 18 und 19.
Wandbefestigung (e) mit der glatten Seite auf die Rückseite des Wandscharniers aufschieben, bis es einrastet,
Abb. 20.
Position der Wandbefestigung an der Wand markieren, Abb. 21.
Wandbefestigung (e) wieder vom Wandscharnier abnehmen. Dazu die kleine Taste an der Oberseite der Wandbefestigung drücken, Wandbefestigung nach unten schieben, Abb. 22.
Wandbefestigung (e) an die markierte Position an der Wand anlegen, Bohrlöcher einzeichnen, Abb. 23.
Wandbefestigung (e) mit den beiliegenden Holzschrauben (i) an der Wand befestigen, Abb. 24. (Bei einem
anderen Befestigungsuntergrund geeignete Schrauben, 4 mm, und Dübel verwenden)
Wandscharnier (c) in die Wandbefestigung (e) einhaken. ACHTUNG: Sicherstellen, dass das Wandscharnier richtig
in der Wandbefestigung eingerastet ist, Abb. 25.
Wandscharnier (c) aus Wandbefestigung (e) aushaken: Kleine Taste drücken, gleichzeitig Gitter anheben, Abb. 26.
Schritt 2 auf der rechten Seite wiederholen.
Dafür verwendete Teile:
Gelenkkappe oben (h), Wandscharnier (d)
Mit Hilfe des beiliegenden Inbusschlüssels (k) alle eingesetzten Verbindungsstäbe (b) in Uhrzeigerrichtung fest
drehen, Abb. 27.
Taste am Griff sanft zurück schieben, gleichzeitig Gitter anheben und zur Seite schwenken, Abb. 28.
Tür zurück schwenken, anheben, positionieren und herunter drücken. Die Tür verriegelt automatisch, Abb. 29.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür richtig eingerastet und verschlossen ist!
Deutsch (DE)
Schritt 2
Wandbefestigung
linke Seite/
Verschluss-Seite
obere Wandhalterung
ACHTUNG: Die äußeren Gitter-Elemente müssen fest mit der Wand verbunden werden, um
einen sicheren Stand des Absperrgitters zu gewährleisten.
Die Verschluss-Seite des Tür-Elementes wird hier zum besseren Verständnis als linke Seite bezeichnet. Das Gitter
kann auch anders herum aufgebaut werden.
Gelenkkappe (g) von unten an das linke obere Gelenk anfügen, Abb. 11.
Wandscharnier (c) auf das Gelenk schieben, so dass es das Gelenk oben und unten umschließt, Abb. 12.
Gelenkkappe unten mit Schraube (f ) von unten an das untere Gelenk anfügen, Abb. 13.
Verbindungsstab (b), Metallkappe oben, durch die verbundenen Gelenke einführen, Abb. 14 bis 16,
in Uhrzeigerrichtung festdrehen, Abb. 14
ACHTUNG: Bei Aufbau in gerader Linie ohne Winkel müssen auch die unteren Wandhalte-
rungen montiert werden, um Stabilität zu gewährleisten!
Bei Aufbau mit Winkeln sind die oberen Wandhalterungen ausreichend.
- 6 -- 7 -
Hinweis
Das Absperrgitter auf Sicherheit der Befestigung, Standsicherheit und Verschlussfunktion hin regelmäßig überprüfen. Wenn es nötig ist, die Einstellungen gemäß den in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Anweisungen
nachbessern.
Bitte Kaufbeleg, Gebrauchsanleitung und Artikelnummer aufbewahren.
Gewährleistungsansprüche oder Ansprüche aus Garantieversprechen sind ausschließlich mit dem
Händler abzuwickeln.
English (EN)
EN
Safety gate Basic
// Art. No. 4672
Instructions
IMPORTANT! PLEASE READ THE FOLLOWING INSTRUCTIONS CAREFULLY AND RETAIN FOR FUTURE REFERENCE!
Parts list
Necessary
tools
a1a2b
2 x Extension
d
2x Wall hinge right (large)
h
2x Upper hinge cap
ef
4x Wall mount
i
2x Connecting bar
1x Lower hinge cap with
screw
k
1x Allen key8x Wooden mounting screw
c
2x Wall hinge left (small)1x Door element
g
1x Lower hinge cap
Product information Art.No. 46702 door element
• Material: Metal – Plastic
• Plastic: PA6, SEBS, POM
• Height: 75 cm
When assembled according to the user manual the safety gate complies with EN 1930:2011
WARNING! Incorrect assembly can be dangerous!
WARNING! The safety gate may not be used if it is damaged or if individual parts are lost!
WARNING! The child safety gate may not be used on windows!
WARNING! Never use without wall mount!
ATTENTION:
• The safety gate is only suitable for children up to the age of 24 months
• If you determine that your child is able to open the gate alone, respectively able to climb over it (individual
child development), the gate should no longer be used
• Ensure that no objects are located near the safety gate, which your child could use as a climbing support
• Older children could climb over it
• Adults should also always open the door gate when wanting to pass and not step over it
• The door gate should always be closed and locked and only opened when passing through
• Older children may not swing on the gate door
• After installation of the safety gate, please read the instructions again to ensure that the gate is installed and
mounted properly
• Check the gate for secure mounting and static stability on a regular basis. If necessary, adjust according to the
indications in the instructions subsequently
• Only spare parts and accessories supplied by the manufacturer may be used
• Only use the item for the intended purpose and observe the safety notes
• Upon indication of defects, the gate must no longer be used
• Toys may not be hung on the safety gate
• The child safety gate is suitable for household use only
The safety gate is not a toy. It does not replace the proper supervision of an adult!
Cleaning: Do not use any harsh cleaning agents or abrasive materials. Clean the safety gate on a regular basis with a damp cloth and a little
dishwashing liquid.
• Width: 78,5 – 207 cm (according to angle position)
• The gate must be opened and closed manually
English (EN)
- 8 -- 9 -
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.