Reer 3908 Instructions For Use Manual

PIA Stainless steel electric kettle
for travelling
Instructions for use, item no.: 3908
PIA
Edelstahl Reisewasserkocher
Gebrauchsanleitung Art. Nr.: 3908
Manual de uso, N° d‘art.: 3908
PIA Roestvrijstalen reiswaterkoker
Gebruiksaanwijzing, Art. nr.: 3908
PIA Bouilloire de voyage en acier
inoxydable
Notice d‘utilisation, Art. Núm.: 3908
PIA Βραστήρας νερού ταξιδίων από ανοξείδωτο χάλυβαr ΟΔΗΓΙΕΣ, Αρ. προ.: 3908
PIA Bollitore da viaggio in acciaio inox
Istruzioni per l‘uso, Art. Nr.: 3908
PIA Fierbător de apă pentru voiaj, din oțel inoxidabil Instrucțiunile de utilizare Art.Nr.: 3908
ES
NL
FR
GB
DE
IT
RO
GR
DE
GB
FR
IT
ES
GR
NL
RO
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen reer-Wasserkochers.
Congratulations on purchasing your new kettle from reer.
Félicitations pour l’achat de votre nouvelle bouilloire électrique reer.
Congratulazioni per aver acquistato la Sua nuova bollitore per acqua della reer.
Felicidades por la compra de su nueva hervidor de agua reer.
Συγχαρητήρια για την αγορά του νέου σας βραστήρα reer.
Van harte gefeliciteerd met de aanschaf van uw nieuw reer Waterkoker!
Felicitări pentru achiziționarea noului dvs. erbător de apă de la reer
Wir sind sicher, Sie werden lange Zeit Freude an der Qualität unseres Produktes haben.
Gebrauchsanleitung für späteres Nachschlagen aufbewahren!
We are sure you will enjoy the quality of our product for many years to come.
Please keep the instruction for use for later reference!
Nous sommes certains, que vous allez avoir un plaisir durable avec la qualité de notre produit.
Conserver le mode d‘emploi, an de pouvoir le consulter ultérieurement !
Siamo convinti che avra` una soddisfazione a lungo termine con la qualita` dei nostri prodotti. Conservare le istruzioni per l‘uso per una futura consultazione!
Estamos seguros que tendrá mucha satisfacción con la calidad de nuestro producto.
Conserve este manual de uso para futuras consultas!
Είμαστε βέβαιοι ότι θα απολαύσετε για μεγάλο χρονικό διάστημα την ποιότητα του προϊόντος μας. Φυλάξτε τις οδηγίες χρήσης για μελλοντική αναφορά!
Wij zijn er van overtuigd dat u lang kunt genieten van dit kwaliteitsproduct. Bewaar
de gebruiksaanwijzing om deze zo nodig later te kunnen raadplegen!
Suntem siguri că vă veți bucura mult timp de calitatea produsului nostru.
Păstrați instrucțiunile de utilizare pentru referințe ulterioare!
- 2 -
DE
IT
RO
GB
ES
FR
NL
GR
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04
Technische Daten, Produktübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
Reinigung und Pege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Technical specications, product overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Before rst use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Caractéristiques techniques; Aperçu du produit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Mise en service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Nettoyage et entretien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Recherched’erreur, remède . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Enlèvement des déchets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Avvertenze di sicurezza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Dati tecnici, Panoramica del prodotto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Messa in funzione. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Pulizia e manutenzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Eliminazione errori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Smaltimento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Indicaciones de seguridad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Datos técnicos, Resumen del producto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Manejo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Limpieza y mantenimiento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Eliminación de ellos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Gestión de residuos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Veiligheidsaanwijzingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Technische gegevens, Productoverzicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Ingebruikname. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Reiniging en onderhoud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Probleemoplossing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Verwijdering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Υποδείξεις ασφάλειας . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Τεχνικά δεδομένα, Συνοπτική περιγραφή προϊόντος . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Θέση σε λειτουργία . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Καθαρισμός και φροντίδα . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Αντιμετώπιση προβλημάτων. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Απόρριψη αποβλήτων . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Instrucțiuni de siguranță . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Date tehnice, privire de ansamblu produs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Utilizarea produsului . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Curățarea și îngrijirea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Remedierea problemelor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Eliminarea. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Contents
Inhaltsverzeichnis
Sommaire
Indice
Índice de contenidos
Indholdsfortegnelse
Πίνακας περιεχομένων
Conținut
DE
GB
FR
IT
ES
NL
GR
RO
- 3 -
Anschluss
ACHTUNG
Allgemein
Vergewissern Sie sich, dass die auf den Geräten angegebene Spannung mit der lokalen Stromversorgungsspannung übereinstimmt.
Gerät nicht in der Nähe von Kindern benutzen und Stromkabel niemals über Tisch­und Arbeitsächenkanten herabhängen lassen - Kinder könnten nach dem Strom­kabel greifen und das Gerät herunterziehen.
Gerät niemals überfüllen - Verbrühungsgefahr durch herausspritzendes heißes Wasser.
Gerät, Stromkabel und Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Zur Vermeidung von Gefahren darf ein beschädigtes Kabel nur vom Hersteller, ei­ner autorisierten Kundendienstwerkstatt oder vergleichbar qualizierten Personen repariert werden.
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zur Zerstörung des Gerätes führen.
Ohne entsprechende Beaufsichtigung darf das Gerät weder von kleinen Kindern noch von behinderten Personen benutzt werden.
Das Gerät muss vor dem Zugri kleiner Kinder geschützt aufbewahrt werden - es gehört nicht in Kinderhände.
Gerät nicht auf schrägen Flächen betreiben.
Vor dem Einschalten unbedingt darauf achten, dass der Deckel korrekt geschlossen ist.
Gerät vor dem Befüllen bzw. vor dem Ausgießen von heißem Wasser von der Stromversorgung trennen.
Gerät niemals in der Nähe von bzw. auf Herdplatten oder Gasherden abstellen.
Das Gerät ist nur zum Wasserkochen bestimmt - keine anderen Flüssigkeiten darin erhitzen!
Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt bestimmt.
SICHERHEITSHINWEISE
- 4 -
DE
Jede Berührung des Gerätes mit bloßen Händen vermeiden, solange es benutzt wird oder nach dem Kochvorgang noch nicht abgekühlt ist. Zur Vermeidung von Verletzungen Gerät nur an dem isolierten Gri anfassen.
Beim Ausgießen den Kontakt mit dem aus der Ausgießtülle austretenden Dampf vermeiden - ebenso beim Wiederbefüllen mit dem aus dem geöneten Deckel austretenden Dampf.
Während des Kochvorganges den Deckel nicht önen.
Vor dem Hochheben des Gerätes bzw. vor dem Wasserausgießen unbedingt darauf achten, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Heiße Flächen
Technische Daten
Produktübersicht
230 V ~ 50/60 Hz 1000 W Füllmenge 500 ml rostfreier Edelstahl 18/8, Kunststo Status Kontroll-Leuchte Abschaltung automatisch oder manuell integrierter Dampfsensor Trockengehschutz: Schutz bei Betrieb mit zu wenig Wasser ergonomischer Gri für Rechts- und Linkshänder reinigungsfreundlicher , acher Edelstahlboden ohne Heizspirale speziell geformte Ausgießönung geeignet für Babyäschchen herausnehmbares Ausguss-Sieb
1. ergonomischer Handgri
2. Ein-, Aus-Schalter
3. Kontroll-Leuchte
4. Deckel-Önungsknopf
5. Kalk-Sieb
SICHERHEITSHINWEISE
2.
3.
4.
5.
1.
- 5 -
Erste Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Verpackungsteile vom Gerät entfernt wurden.
2. Befüllen Sie den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung im Geräteinneren mit Wasser.
3. Fahren Sie fort wie unter Kapitel „Inbetriebnahme“ beschrieben.
4. Schütten Sie das Wasser nach dem Aufkochen weg.
5. Wiederholen Sie den Vorgang. Danach ist Ihr Gerät einsatzbereit.
1. Deckel önen
Den Deckel durch Drücken des Önungsknopfes önen.
2. Gerät mit Wasser befüllen
Maximale Befüllmenge von 0,5 l (MAX-Markierung im Inneren des Wasserkochers) nicht überschreiten.
3. Deckel schließen Den Deckel ohne Drücken des Önungsknopfes nach unten drü­cken, bis er mit einem deutlichen Klicken einrastet. Achten Sie darauf, dass während des Kochvorgangs der Deckel geschlossen bleibt.
4. Betrieb des Gerätes Nach dem Befüllen mit Wasser das Gerät mit der Stromversorgung verbinden. Einschalten: Ein-, Ausschalter im Gri im oberen Schalterbereich herunter drücken. Die Kontroll-Leuchte leuchtet auf. Ausschalten: Nach Beendigung des Kochvorgangs schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die Kontroll-Leuchte erlischt. Der Erhitzungsvorgang kann jederzeit manuell unterbrochen oder fortgesetzt werden, indem der Ein-, Ausschalter im unteren oder oberen Bereich gedrückt wird.
5. Trennen vom Stromnetz Das Gerät nach der Benutzung stets von der Stromversorgung trennen.
- 6 -
DE
HINWEIS
SICHERHEIT
Pege und Reinigung
Inbetriebnahme
HINWEIS
Trockengehschutz: Falls das Gerät versehentlich mit zu wenig oder keinem Was­ser betrieben wird, verhindert der Trockengehschutz eine Überhitzung, schaltet es aber nicht komplett ab. Das Gerät muss unbedingt manuell ausgeschaltet werden! Vor dem Neubefüllen abkühlen lassen (ca 10 Minuten). Nach dem Abkühlen ist das Gerät wieder betriebsbereit.
Ein erneutes Aufkochen ist erst erst nach entsprechender Abkühlung der Ab­schaltautomatik möglich. Dies kann je nach Betriebs- und Umgebungstemperatur mehrere Minuten dauern.
Vor der Reinigung stets den Netzstecker abziehen. Nachdem die Heizschale ab­gekühlt ist, kann sie mit einem feuchten Tuch abgewischt werden (keine scheu­ernden oder aggressiven Entkalkungsmittel verwenden!). Kalkablagerungen lassen sich durch eine Essig-Wasser-Mischung auösen (Haushaltsessig und Wasser zu gleichen Teilen): Kurz aufkochen und einwirken lassen. Bei hartnäckigen Kalkabla­gerungen ist der Vorgang zu wiederholen. Während des Entkalkungsvorganges das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, da die Essig-Wasser-Mischung möglicherwei­se überschäumt. Es können auch haushaltsübliche Entkalker verwendet werden. Bitte befolgen Sie die dazugehörigen Anwendungsanweisungen. Anschließend sehr gut ausspülen. Nicht mit spitzen Gegenständen am Gerät kratzen. Das Aus­guss-Sieb ist spülmaschinengeeignet.
Sollte der Wasserkocher nicht ordnungsgemäß funktionieren oder unerwartete Fehler auftreten, bitten wir Sie,
1. zunächst den entsprechenden Abschnitt der Bedienungsanleitung erneut sorgfältig durchzulesen.
2. Versuchen Sie bitte anschließend den Fehler mit Hilfe der nachstehenden Störungstabelle zu nden.
3. Sollte sich der Fehler nicht beheben lassen, bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fach­händler in Verbindung zu setzen.
- 7 -
Problem / Situation Mögliche Fehlerquelle Was ist zu tun?
• Das Gerät fängt nicht mit dem Kochvorgang an, die Kontroll­Leuchte leuchtet nicht
• Das Gerät ist ausge­schaltet
• Das Gerät kühlt sich gerade vom letzten Kochvorgang ab (Abkühlzeit ca. 1 min)
• Der Stecker ist nicht angeschlossen
• Stromausfall
• Überprüfen Sie, ob das Gerät an eine funkti­onstüchtige Steckdose angeschlossen ist
• Wenn das Gerät ange­schlossen ist, gehen Sie sicher, dass es richtig angeschlossen ist und die Steckdose funktio­niert
• Falls Sie kurz zuvor bereits einmal Wasser aufgekocht haben, kann das Gerät erst wieder nach 1 min Abkühlzeit in Betrieb genommen werden
• Das Gerät beginnt so­fort mit dem Kochvor­gang, noch bevor ich den Ein-, Ausschalter gedrückt habe
• Der Ein-, Ausschalter ist noch eingeschaltet
• Fahren Sie fort wie in Kapitel „Inbetriebnah­me“, Punkt 4 beschrie­ben
• Es benden sich Was­sertropfen unter dem Gerät
• es besteht kein Grund zur Besorgnis, es handelt sich hierbei um normales Kondenswas­ser
Fehlersuche / Fehlerbehebung
- 8 -
DE
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haus­haltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recy­cling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Sym­bol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wie­derverwendung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bitte fragen Sie bei Ihrer Stadt bzw. Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle. (Richtlinie bezüglich Entsorgung elektrischer bzw. elektroni­scher Geräte)
HINWEIS
Garantie
Prüogo
Bitte Kaufbeleg, Gebrauchsanleitung und Artikelnummer aufbewahren. Gewähr­leistungsansprüche oder Ansprüche aus Garantieversprechen sind ausschließlich mit dem Händler abzuwickeln.
- 9 -
WARNING
General
Make sure the supply voltage in your home ist the same as the voltage marked on the rating label of the appliance.
Keep children away from the kettle and never let the cord hang down over the worktop edge - a child could grab it and pull the kettle down.
Never overll - boiling water may splash out.
Never put the kettle, cord or plug in liquid.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its ser­vice agent or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
Failure to observe these cautions may result in damage to the kettle.
The appliance may not be used by small children or handicapped people without proper supervision.
The appliance must be kept safe from access by small children - it is not a toy.
Do not operate the kettle on an inclined surface.
Make sure the lid is secure before switching the kettle on.
Unplug the kettle before lling or pouring.
Never put the kettle near or on cooker hot plates or gas burners.
This kettle is for boiling water only - don‘t boil any other liquids in it!
This kettle is for domestic use only.
Mains connection
SAFETY INSTRUCTIONS
- 10 -
GB
Avoid touching the surface of the unit with your bare hands when in use. Always handle the unit by the insulated carrying handle to protect yourself from injuries.
Avoid contact with steam coming out of the spout area when puring and out of the lid when relling.
Do not open the lid while the water is boiling.
Make sure the kettle is switched o before lifting or pouring.
Hot surface
Technical specications
Product overview
230 V ~ 50/60 Hz 1000-Watt heating output Capacity: 500 ml Stainless steel 18/8, plastic Status indicator Automatic or manual switch o Integrated steam sensor Drying protection: Protection when operated with too little water Ergonomic handle for right and left handed users Easy to clean, at stainless steel base without coils specially formed pouring spout suitable for baby bottles removable spout-lter
1. Ergonomic handle
2. On/o switch
3. Status indicator
4. Opening button for lid
5. Spout-lter
SAFETY INSTRUCTIONS
2.
3.
4.
5.
1.
- 11 -
Initial operation
Operation
1. Make sure that all packaging was removed from the device.
2. Fill the kettle with water up to the MAX-marking on the inside of the device.
3. Continue as described in chapter „Usage of kettle“.
4. After boiling, pour away the water.
5. Repeat the procedure. Then your device is ready for operation.
1. Open the lid
Open the lid by pressing the opening button.
2. Filling the kettle
Do not exceed the maximum ll level of 0.5 l (MAX marking inside the kettle).
3. Close the lid Push down the lid without pressing the opening button until it snaps into place with a click. Check whether the lid is closed.
4. Operating the appliance Connect to power after lling the device with water. Switch on: Press down the on/o switch in the handle in the upper switch area. The operating light is on. Switch o: Your kettle will boil and switch o automatically. The operating light goes out. The heating can be interrupted manually at any time or continued by pressing the on/o switch in the upper lower area.
5. Disconnecting from the power supply Always unplug the kettle after use.
- 12 -
GB
SAFETY
Cleaning and attendance
ATTENTION
Drying protection: In case your device is in operation with too little or no water, the drying protection prevents overheating, but doesn´t turn it o completely. The device must be turned o manually by all means! Let it cool down (10 mins) before relling. After cooling down the device is ready for operation.
Renewed boiling becomes possible only after the automatic switcho mecha­nism has cooled down suciently. This may take a couple of minutes, depending on the operating and surrounding temperatures.
Always unplug rst. When the heating bowl has cooled o, it can be wiped out with a damp cloth. For decalcifying the appliance use commercially available uid Decalciers. Follow the respective instructions for use! Limescale can also be dissol­ved by a vinegar-water solution (equal parts household vinegar and water) which is brought to boil briey. If there is a lot of limescale, the above mentioned process must be repeated. Do not leave the heating bowl unattended as the vinegar-water mixture can foam over. Leave the solution in the heating bowl for a few moments longer after brief boiling and then pour it out. Wipe out the heating bowl after the de-calcifying, an repeat the evaporation process with clean water to neutralize the odor of vinegar. Do not use strong de-calciers or sourcing agents nor scratch with pointed objects. The spout drainage is dishwasher safe.
Should the kettle not be functioning properly or should unexpected malfunctio­ning occur, we kindly ask you to:
1. First thoroughly read the respective section of the instruction manual once again.
2. Afterwards please try to nd the error with the help of the following mal function chart.
3. Should you not be able to solve the problem, we kindly ask you to contact your specialist dealer.
Operation
NOTE
- 13 -
Problem/Situation Possible malfunction
source
What to do?
• The appliance does not start the boiling process, the operating light is o.
• The kettle is turned o
• The kettle is cooling down after the last boiling procedure (cooling-o time ca. 1 min)
• The plug connector is not plugged in
• Power blackout
• Check the kettle is connected to an wor­king power socket
• If the appliance is connected to the power supply, ensure that the connection is intact.
• If you boiled water shortly before the kettle has to cool down for approximately 1 minutes
• The appliance starts the boiling process immediately, even before I press the on/ o switch.
• The on/o switch is still on.
• Continue as described in „Before rst use“ chapter, item 4.
• There are drops of water underneath the device.
• This is no reason for concern, since this is normal condensation.
Troubleshooting / Fault tracing
- 14 -
GB
Environmental information
At the end of its life, this product must not be disposed of as normal domestic waste, but should be recycled at a collection point for the recycling of electrical and electronic appliances. Please see the relevant symbol on the product, in the user manual and packaging. Materials can be recycled as specied. An important contribution to the protection of the environment can be made by reusing the unit, recycling its components or otherwise reusing old appliances.
Check with your local authority or retailer for recycling advice (electrical waste and electronic equipment directive).
NOTE
Warranty
Testing logo
Please keep the sales receipt and item number. Potential warranty claims or claims under warranty must be dealt with directly in contact with the dealer/seller.
- 15 -
ATTENTION
Généralités
Le sélecteur de tension dans le fond de l’appareil doit être réglé correctement.
Ne pas se servir de l’appareil à proximité d’enfants et ne jamais laisser pendre le cordon par-dessus le bord d’une table ou d’un plan de travail – Un enfant pourrait se saisir du cordon et tirer sur l’appareil.
Ne jamais remplir excessivement la bouilloire – Risques d’ébouillantage par les éventu elles projections d’eau bouillante.
Ne jamais plonger l’appareil, ni son cordon et son connecteur dans de l’eau ou dans un autre liquide.
Pour éviter les dangers, un cordon détérioré ne devra être réparé que par le fabri­cant, dans un atelier de S.A.V. agréé ou encore par une personne présentant une qualication similaire.
Le non-respect des consignes de sécurité peut entraîner la destruction de l‘appareil.
L’appareil ne devra pas être utilisé par de jeunes enfants ni par des personnes han­dicapées si ceux-ci ne sont pas surveillés durant les opérations.
L’appareil doit être rangé hors de portée d’enfants en bas âge – d’une façon géné­rale, il n’est pas fait pour les enfants.
Ne pas faire fonctionner l’appareil sur des supports inclinés.
Avant d’enclencher l’appareil, veiller à ce que le couvercle soit bien fermé.
Avant de remplir ou de vider l’appareil, le débrancher.
Ne jamais déposer l’appareil sur une plaque de cuisinière électrique ou à gaz, ni à proximité.
L‘appareil n‘est conçu que pour faire bouillir de l‘eau - n‘y réchauer aucun autre liquide !
L’appareil est destiné exclusivement à emploi domestique.
Raccordement
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
- 16 -
Loading...
+ 36 hidden pages