
Flugzeug mit Gummibandantrieb
Das Produkt ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Vor dem Zusammenbau bitte diese Anweisungen aufmerksam lesen. Ein falscher Zusammenbau
kann unerwünschte Auswirkungen auf das Flugverhalten haben.
Zum Fliegen des Flugzeugs ein unverbautes Gelände mit wenigen Personen im Umkreis wählen.
Das Flugzeug nicht auf Personen werfen. Das Flugzeug nicht in der Nähe von elektrischen
Leitungen oder Personenansammlugen fliegen lassen.
Der Propeller dreht sich mit hoher Geschwindigkeit. Um Quetsch- und Schnittverletzungen zu
vermeiden, eine Sicherheitsabstand einhalten.
Landegestell anbringen
Wichtig Achtung Gefahr
Montage
Gummiband anbringen
1. Einen Knoten in das Gummiband machen, zweimal
verdrillen und zu einer Tropfenform zusammendrücken.
Das Gummiband in die Öffnung unten am Gestänge
einführen und mit dem Dübel feststecken.
Dübel
Höhenleitwerk anbringen
Rückseite des
Höhenleitwerks
Aufkleber
Die Klebeschutz- bzw. Aufkleberfolie abziehen und das
Klebeband in der oberen Position anbringen, die in der
Skizze dargestellt ist.
Tragflächen anbringen
* Das Gummiband mit
dem Knoten in den
Hilfsdraht
Propeller
3. Das Gummiband mit Hilfe des Hilfsdrahts durch den Rumpf nach vorn
herausziehen und in den Befestigungshaken am Propeller einhängen.
Doppelseitiges
Klebeband
Höhen- und Seitenleitwerk mit doppelseitigem Klebeband befestigen
und mit doppelseitigem Klebeband am Endstück des Hecks ankleben.
2. Den Hilfsdraht durch den Rumpfanfang bis zur
hinteren Öffnung hindurch nach außen ziehen.
Das Gummiband straff ziehen.
Haken am Heck des
Flugkörpers einhängen.
Seitenleiterk
Höhenleitwerk
Doppelseitiges
Klebeband
Dekoration
Fluganleitung
Landegestell
Das Landegestell an der
Rumpfunterseite anbringen.
Modell begutachten
Das Modell von vorn betrachten und
prüfen. Ein korrekt zusammengebautes Modell sollte ohne Schäden
sein und symmetrisch aussehen.
120-150 Umdrehungen im Uhrzeigersinn
Die Aufkleber wie in der Abbildung gezeigt anbringen.
Richtige Montage
Heck ist schräg
Tragflächen verzogen
Aufkleber
Die Klebeschutz- bzw. Aufkleberfolie abziehen
und in der oberen Position anbringen, die in der
Skizze dargestellt ist.
Rückseite der
Tragflächen
Doppelseitiges
Mit doppelseitigem Klebeband die Tragfläche oberhalb des
Cockpits ankleben. Dabei muss die gemusterte Tragflächenseite
auf die unbedruckte Rumpfseite aufgeklebt werden.
Klebeband
Fluganweisungen
Den Propeller mit einer Hand und den Rumpf mit der
Wird das Gummiband im Uhrzeigersinn weiter als 150 mal gedreht, kann
es reißen. Bitte vorsichtig sein. FAI Gummiband ist zu empfehlen (wird
mit ZT Modell geliefert). Es kann eine elektrische Winde benutzt werden.
Diese Anleitung bitte gut aufbewahren. Sie enthält wichtige Informationen.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
anderen Hand festhalten. Das Flugzeug über den Kopf
halten, den Propeller loslassen und das Flugmodell sofort
in Windrichtung abwerfen.