Reely QC07 User guide [de]

Summensignalwandler „QC07“
Best.-Nr.: 20 89 42
Version 11/10
Inhaltsverzeichnis

2. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................. 4
3. Produktbeschreibung .................................................................................................... 4
4. Lieferumfang ................................................................................................................. 5
5. Symbol-Erklärung ......................................................................................................... 5
6. Sicherheitshinweise ...................................................................................................... 6
a) Allgemein ............................................................................................................... 6
b) Vor der Inbetriebnahme ......................................................................................... 7
c) Während des Betriebs ........................................................................................... 7
7. Batterie- und Akku-Hinweise......................................................................................... 8
8. Anschlüsse und Anzeigen ............................................................................................ 9
9. Anschlussmöglichkeiten ............................................................................................. 10
a) Empfängeranschluss ........................................................................................... 10
b) Summensignal-Ausgang ..................................................................................... 12
c) LED-Statusanzeige .............................................................................................. 13
d) Inbetriebnahme des Summensignalwandlers ..................................................... 14
10. Wartung und Pflege .................................................................................................... 15
11. Entsorgung ................................................................................................................. 15
a) Allgemein ............................................................................................................. 15
b) Batterien und Akkus ............................................................................................. 15
12. Technische Daten ....................................................................................................... 16
Seite
2
1. Einführung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0180/5 31 21 11 Fax: 0180/5 31 21 10 E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet: www.conrad.de, unter der Rubrik
„Kontakt“.
Mo. bis Fr. 8.00-18.00 Uhr
www.conrad.at www.business.conrad.at
Tel.: 0848/80 12 88 Fax: 0848/80 12 89 E-Mail: support@conrad.ch Mo. bis Fr. 8.00-12.00, 13.00-17.00 Uhr
3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Summensignalwandler „QC07“ ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modell­baubereich und für die damit verbundenen Betriebszeiten ausgelegt.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Die Elektronik ist für einen Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von 0°C bis +40°C ausgelegt.
Für einen anderen Einsatz ist dieses Produkt nicht geeignet. Eine davon abweichende Verwen­dung kann zur Beschädigung des Produktes mit den damit verbundenen Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. führen. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung. Diese enthalten wichtige Informationen zum Umgang mit dem Produkt.
Sie allein sind für den gefahrlosen Betrieb eines Modells mit Summensignalwandler verantwortlich!
3. Produktbeschreibung

Beim Summensignalwandler „QC07“ handelt es sich um eine betriebsbereite Elektronik-Platine, die den Betrieb eines summensignalgesteuerten Modells, wie z.B. dem „QuadroCopter 450“, mit einem handelsüblichen RC-Empfänger ermöglicht.
Bei einem handelsüblichen Empfänger wird für jedes Servo ein eigenes Ansteuersignal erzeugt und am jeweiligen Servo-Steckkontakt am Empfänger ausgegeben. Der Summensignalwandler fügt die einzelnen Servoimpulse wieder zusammen und gibt sie als serielles Summensignal aus. Zur Summensignalbildung können bis zu 8 Kanäle verarbeitet werden.
Der Empfänger kann dabei vom Summensignalwandler mit 5 V/DC versorgt werden. Eine zu­sätzliche Spannungsversorgung ist bei der Verwendung im „QuadroCopter 450“ ist nicht erfor­derlich
Die Elektronik ist nicht gegen Nässe und andere Umwelteinflüsse geschützt und darf nur im Modellinneren verbaut werden. Die Eingänge und Ausgänge sind mittels handelsüblicher Steck­kontakte ausgeführt bzw. über die mitgelieferten Kabel anzuschließen.
4
4. Lieferumfang

• Summensignalwandler „QC07“
• Empfänger-Anschlusskabel
• Bedienungsanleitung
5. Symbol-Erklärung

Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Hand­habung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
5
6. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur­sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über­nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch
zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb die­ses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
Achtung, wichtiger Hinweis!
Beim Betrieb des Modells kann es zu Sach- und/oder Personenschäden kommen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie für den Betrieb des Modells ausrei­chend versichert sind, z.B. über eine Haftpflichtversicherung. Falls Sie bereits eine Haftpflichtversicherung besitzen, so informieren Sie sich vor Inbetriebnahme des Modells bei Ihrer Versicherung, ob der Betrieb des Modells mitversichert ist.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Die Elektronik ist für einen Betrieb bei einer
Umgebungstemperatur von 0°C bis +40°C ausgelegt.
• Sollten Sie noch nicht über ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit ferngesteuerten
Modellen und Fernsteueranlagen verfügen, so wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden
können, so setzen Sie sich bitte mit uns (Kontaktinformationen siehe Kapitel 1) oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
6
Loading...
+ 14 hidden pages