Bedienungsanleitung Version 06/07
EP-Heli-Ergänzungsset
Best.-Nr. 23 50 22
Produktbeschreibung
Das EP Heli-Ergänzungsset beinhaltet alle erforderlichen Komponenten, um den Modellhubschrauber „REELY GP-/EP-Helikopter ARF“ (Conrad-Best.-Nr. 235020) mit einem Elektroantrieb auszurüsten.
Lieferumfang
• Beim Anschluss des Flugakkus ist in jedem Fall auf die richtige Polung zu achten. Bei falscher
Polung schließen die elektronischen Bauteile im Regler den Akku kurz. Dabei geben geladene
Fahrakkus so hohe Ströme ab, dass Bauteile und Leitungen extrem heiß werden. Es besteht
akute Verletzungs- und Brandgefahr, außerdem Explosionsgefahr durch den Akku.
• Betreiben Sie den Flugregler nur mit den zugelassenen Akkus und nicht über ein Netzteil.
• Schließen Sie die Verbindungskabel zum Motor nicht kurz. Dadurch kann der Flugregler
zerstört werden. Gleiches gilt bei Überlast (z.B. durch die Verwendung eines nicht geeigneten
Motors).
• Klemmen Sie den Akku immer vom Flugregler ab, wenn das Modell abgestellt wird.
• Halten Sie Kinder und Zuschauer von laufenden Motoren/Rotoren fern.
• Halten Sie niemals Gegenstände in drehende Teile des Antriebes, fassen Sie niemals in den
Antrieb hinein!
• Vergewissern Sie sich vor jedem Start von der Betriebssicherheit Ihres Modells und des
Motors.
• Normale Motorvibrationen oder Unwuchten können zum Lösen von Schrauben usw. führen.
Überprüfen Sie deshalb vor jedem Einsatz des Modells und dem Starten des Motors alle
Befestigungs- und Halteschrauben.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Montage des EP-Heli-Ergänzungssets
Genaue Informationen zur Montage der einzelnen Komponenten des EP-Heli-Ergänzungssets
können der Aufbauanleitung des Modellhubschraubers „REELY GP-/EP-Helikopter ARF“ entnommen werden.
• Stecken Sie den Flugakku erneut an den Flugregler an. Der Steuerknüppel für die Gasfunktion
muss dabei in der untersten Stellung (Motor aus) stehen. Der Motor gibt erneut drei kurze
Signaltöne ab (_ _¯).
• Prüfen Sie jetzt, ob die Bremse entsprechend Ihren Vorstellungen reagiert.
Beheben von Störungen
• Motor läuft nicht an.
Der Flugregler erkennt die momentane Knüppelstellung nicht als „Motor-Aus-Position“. Prüfen
Sie die Stellung des Gas-Steuerknüppels bzw. verändern Sie die Trimmung am GasSteuerknüppel. Sie können auch testweise am Sender den Knüppelweg auf 110% programmieren.
• Es ertönt kein Signalton, wenn der Akku angeschlossen wird.
Der Flugregler erhält kein Signal vom Empfänger, prüfen Sie die die Empfängerfunktion.
Der Empfänger erhält kein Signal vom Sender, prüfen Sie die Senderfunktion.
Überprüfen Sie die Akkuspannung und außerdem die Steckverbindungen, um einen Fehler in
der Stromversorgung auszuschließen.
Wenn der Akku vom Flugregler abgesteckt wird, so warten Sie immer mindestens 10
Sekunden, bevor er erneut angeschlossen wird. Andernfalls könnte es zu Störungen des
Flugreglers kommen.
Entsorgung
a) Allgemein
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
1 Flugregler
2 Motorritzel
3 Motor-Befestigungsschrauben
4 Akkuauflagen mit Befestigungsschrauben
5 Motorträgerplatte mit Befestigungsschrauben
6 Brushless-Elektromotor
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler
Verschleiß und Absturzschäden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern
auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie deshalb
dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts
nicht gestattet.
• Das Produkt gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Das Produkt ist für Kinder
unter 14 Jahren nicht geeignet.
• Nehmen Sie am Motor keine Experimente vor. Sollten Sie über keine ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit Brushless-Elektromotoren verfügen, so wenden Sie sich bitte an
einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club.
• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Flugregler ein,
um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden. Verlegen Sie die Antennenleitung des
Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
• Das Produkt ist nicht feuchtigkeitsgeschützt. Tauchen Sie das Produkt niemals in oder unter
Wasser bzw. versuchen Sie nie, es im Wasser zu betreiben.
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Flugreglers gesorgt
werden.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Flugregler mit dem Akku verbinden!
• Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst der Flugregler vom Akku getrennt werden.
Inbetriebnahme des Elektroantriebes
a) Motoranschluss
Der Brushless-Elektromotor wird mit Hilfe der 3 Motoranschlussleitungen mit dem Flugregler
verbunden. Verwenden Sie dazu am besten steckbare Verbindungen, die direkt an die Motorbzw. Flugreglerkabel angelötet werden. Die Steckverbindungen werden anschließend mit
Schrumpfschlauch isoliert.
Auf eine bestimmte Polung der Verbindungen muss beim Motoranschluss nicht geachtet
werden. Sollte jedoch der Motor in die verkehrte Richtung laufen, so sind einfach zwei der drei
Motoranschlüsse gegeneinander zu vertauschen.
b) Regleranschluss
Der Flugregler wird ab Werk mit offenen Kabelenden geliefert, damit Sie die passenden Stecker
des von Ihnen bevorzugten Steckersystems anbringen können.
Achten Sie jedoch beim Anbringen der Steckverbindungen auf die richtige Polung der Leitungen, rot = Plus (+) und schwarz = Minus (-).
c) Inbetriebnahme des Flugreglers
Dank modernster Reglertechnologie erkennt der Flugregler selbsttätig den angeschlossenen
Akku und führt bei 55% der Akkuspannung eine automatische Abschaltung (Tiefentladeschutz
für den Flugakku) durch. Die integrierte Motorelektronik gewährleistet für jeden angeschlossen
Brushless-Motor das optimale Timing.
Zur Inbetriebnahme des Flugreglers gehen Sie wie folgt vor:
• Verbinden Sie den Flugregler mit dem entsprechenden Empfängerausgang für die Drehzahlregelung (Gas-Funktion).
• Schalten Sie den Sender ein und schieben Sie den Steuerknüppel für die Gasfunktion in die
unterste Stellung (Motor aus).
• Stecken Sie den Flugakku an den Flugregler an. Der Motor gibt darauf hin drei kurze
Signaltöne ab (_ _¯). Das System ist nun betriebsbereit.
d) Programmieren des Flugreglers
Der Regler bietet Ihnen die Möglichkeit, die Bremsfunktion wahlweise ein- oder auszuschalten.
Für den Betrieb in einem Elektrohelikopter empfehlen wir Ihnen die Bremsfunktion auszuschalten.
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Bremsfunktion gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Sender ein
• Schieben Sie am Sender den Steuerknüppel für die Gas-Funktion in die vorderste Stellung
(Vollgas).
• Schließen Sie den Flugakku an. Der Motor gibt vier kurze Signaltöne in unterschiedlicher Höhe
ab (¯_-- --).
• Ziehen Sie nun den Sender-Steuerknüppel in die unterste Position (Motor aus). Der Motor gibt
darauf hin drei kurze Quittierungstöne in gleichbleibender Höhe ab (-- -- --).
• Trennen Sie jetzt den Akku vom Flugregler.
Wenn die Bremsfunktion vorher eingeschaltet war, haben Sie die Funktion jetzt ausgeschaltet.
War die Bremsfunktion vorher nicht eingeschaltet, ist die Bremse jetzt eingeschaltet.
b) Entsorgung von Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf der Batterie/Akku z.B. unter den
links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/
Akkus verkauft werden!
Technische Daten
Brushless-Elektromotor
Max. Eingangsspannung:................... 18 V
Umdrehungen/Volt:............................. 2500
Max. Strombelastung: ........................ 30 A
Leistung: .............................................. 180 - 250 W
Abmessungen: .................................... 32,5 x 39 mm (Ø x L)
Gewicht: .............................................. 98 g
Flugregler
Akkuanschluss: ................................... 2-3 LiPo-Zellen oder 6-10 NiCd-/NiMH-Zellen
Max. Strombelastung: ........................ 40 A
Überhitzungsschutz: ........................... 120 °C
Abmessungen: .................................... 37 x 23 x 5 mm
Gewicht: .............................................. 22 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© 2007 by Conrad Electronic SE.
Operating Instructions Version 06/07
EP Helicopter Accessory Set
Item no. 23 50 22
Product Description
The EP Helicopter Accessory Set contains all the required components to equip the model
helicopter „REELY GP-/EP-Helicopter ARF“ (Conrad order number 235020) with an electric
drive.
Delivery scope
1 Flight Control System
2 Engine pinion
3 engine attachment screws
4 accumulator supports with attachment screws
5 engine support disk with attachment screws
6 brushless electric engine
Safety Instructions
In the case of damages which are caused due to failure to observe these
operating instructions, the guarantee will expire. We do not assume any
liability for resulting damage!
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury caused
by improper use or the failure to observe the safety instructions! The
warranty is voided in these cases.
Normal wear and damage caused by crashes are exempt from the warranty and
guarantee.
Dear Customer,
these safety instructions are not only for the protection of the product but also for
your own safety and that of other people. This is why you should read this section
very carefully before using the product!
• For safety reasons, any unauthorized conversion and/or modification to the product are not
permitted.
• The product has no place in the hands of children! It is not a toy. The product is not suitable
for children under 14 years of age.
• Do not try to experiment with your engine. If you do not have sufficient knowledge yet as how
to deal with brushless electric engines, please seek the advice of an experienced model
sportsman or a model construction club.
• Keep the biggest possible distance between receiver and flight control system for the
installation, to avoid interaction. Do not install the antenna cable of the receiver parallel to live
cables.
• The product is protected against dampness. Never immerse the product in water or try to
operate it in water.
• When the model is operated, sufficient cooling has to be provided for the flight control system.
• Always turn on the transmitter first before connecting the flight control with the battery!
• Before turning off the transmitter, separate the flight control from the battery.
• Check that the polarity is correct when connecting the flight accumulators. In case of wrong
polarity, the electronic components short-circuit the controller in the accumulator. In this
process, the charged accumulators emit such high currents that components and cables
become extremely hot. There is acute risk of fire and injury and also danger of explosion
caused by the accumulator.
• Only operate the flight control system with the approved batteries, never via a plug-in power
supply.
• Do not short-circuit the connection cable to the engine. This may destroy the flight control. The
same applies in case of overload (e.g. when using inappropriate engines).
• Always detach the accumulator from the flight control when turning the model off.
• Keep children and spectators away from the running engine/rotors.
• Never point objects into rotating parts of the drive and never reach into the drive!
• Before each start, ensure the safe operation of your model and of the engine.
• Normal engine vibrations or unbalances may involve the loosening of the screws. Therefore,
check your model before each use.
• Do not leave packaging material unattended. It may become a dangerous toy for children!
• Handle the product with care. It can be damaged through impact, blows or by being dropped
even from a low height.
Installing the EP Helicopter accessory set
For further information about installing the individual components of the EP Helicopter accessory
set, refer to the assembly instructions of the model helicopter „REELY GP-/EP-Helicopter ARF“.
Commissioning the Electric Drive
a) Engine connection
The brushless electric engine is connected with the flight control via the 3 engine connection
cables. Use plug-type connections that are soldered directly onto the engine or flight control
cables. The plug-type connections are afterwards insulated with a shrink hose.
You do not need to observe a certain polarity when connecting the engine. However, if the engine
runs in the wrong direction, simply exchange two of the three engine connections with each
other.
b) Control connection
The flight control is delivered with open cable ends so that you can attach the matching plugs
of your preferred plug system.
However, when attaching the plug connections, observe the right polarity of the cables: red = plus
(+) and black = minus (-).
c) Getting Started with the Flight Control System
Thanks to the most modern control technology, the flight control automatically detects the
connected accumulator and performs an automatic shutdown at 55% of the accumulator voltage
(deep discharge prevention for the flight battery). The integrated engine electronics ensure the
optimum timing for each connected brushless engine.
Proceed as follows to commission the flight control:
• Connect the flight control with the corresponding receiver output for rotation speed control (gas
function).
• Turn the transmitter on and slide the control stick for the gas function to the lowest position
(engine off).
• Attach the flight battery to the flight control. Now the engine emits three short signals (_ _¯) and
the system is ready for operation.
d) Programming of flight control
The controller offers you the possibility to turn the brake function on or off. For operation in an
electric helicopter, we recommend turning the brake function off.
To turn the brake function on or off, proceed as follows:
• Switch on the transmitter.
• Slide the control stick for the gas function on the transmitter to the front position (full throttle).
• Connect the flight battery. The engine emits four short signals at different frequencies
(¯_-- --).
• Now pull the transmitter control stick to the bottom position (engine off). Now the engine emits
three short acknowledgement signals (-- -- --).
• Separate the battery from the flight control.
If the brake function was turned on before, you have now turned the function off. If the brake
function was off before, it is on now.
• Attach the flight battery to the flight control again. In doing so, the control stick for the gas
function must be in the bottom position (engine off). The engine emits three short signals again
(_ _¯).
• Now check whether the brake reacts the way you want it to.
Troubleshooting
• The engine does not start.
The flight control does not detect the present stick position as "engine off position". Check the
position of the gas control stick or change the trim on the gas control stick. For test purposes,
you can also program the stick path on the transmitter to 110%.
• There is no signal when the accumulator is connected.
The flight control does not receive a signal from the receiver; check the receiver function.
The receiver does not receive a signal from the transmitter; check the transmitter function.
Check the accumulator voltage and also the plug-type connections to rule out an error in the
power supply.
When the accumulator is disconnected from the flight control, wait at least 10 seconds before
reconnecting it. Otherwise you may experience problems with the flight control.
Disposal
a) General Information
Electric and electronic products do not belong in the household waste!
When the product is no longer usable, dispose of it in accordance with the
applicable statutory regulations.
b) Disposal of batteries and rechargeable batteries
You, as the end user, are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/
rechargeable batteries. Disposal of them in the household waste is prohibited!
Contaminated batteries/rechargeable batteries are labelled with these symbols to
indicate that disposal in domestic waste is forbidden. The description of dangerous
You thus fulfil your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
heavy metal constituents are: Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead (name on
battery/rechargeable battery, e.g. under the rubbish bin icons on the left).
You can return your exhausted batteries/rechargeable batteries free of charge to
any authorized disposal station in your local authority, to our stores or to any other
store where batteries/rechargeable batteries are sold.
Technical data
Brushless electric engine
Max. input voltage: ............................. 18 V
Revolutions/Volt: ................................. 2500
Max. current consumption: ................. 30 A
Power: ................................................. 180 - 250 W
Dimensions: ........................................ 32.5 x 39 mm (Ø x L)
Weight: ................................................ 98 g
Flight Control System
Accumulator connection: .................... 2-3 LiPo cells or 6 to 10 NiCd/NiMH cells
Max. current consumption: ................. 40 A
Overheat protection: ........................... 120 °C
Dimensions: ........................................ 37 x 23 x 5 mm
Weight: ................................................ 22 g
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240
Hirschau/Germany (www.conrad.com).
These operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the
right to change the technical or physical specification.
© 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.