5. Erste Schritte ....................................................................................................................................................... 5
9.1 Neue NiMH-Akkus ...................................................................................................................................... 7
9.3 Sicherheitshinweise zum Laden ................................................................................................................. 8
9.4 Plege von NiMH-Akkus ..............................................................................................................................8
10. Das Modell fahrbereit machen ............................................................................................................................. 9
11.2 Nach der Fahrt ......................................................................................................................................... 12
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Geben Sie dieses Produkt deshalb ausschließlich mit der Bedienungsanleitung an Dritte
weiter. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland www.conrad.de
Österreich www.conrad.at
Schweiz www.conrad.ch
Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung beantwortet werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanlei-
tung hin, die unbedingt zu beachten sind.
3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Modellfahrzeug, das über die mitgelieferte Fernsteueranlage drahtlos per
Funk gesteuert werden kann. Die Steuerfunktionen sind vorwärts/rückwärts/links/rechts (jeweils stufenlos).
Der eingebaute Motor wird über einen elektronischen Fahrtregler angesteuert. Die Lenkung wird über einen Servo
gesteuert.
Das Fahrzeug (Chassis und Karosserie) ist fahrfertig aufgebaut.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Wichtig:
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung. Diese enthalten wichtige Informationen
zum Umgang mit dem Produkt. Lesen Sie sich die komplette Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme
und dem Betrieb des Fahrzeugs aufmerksam durch.
• Bei Nichtbeachtung bestehen diverse Gefahren; z.B. Verletzungsgefahr.
4. Lieferumfang
• Fahrfertig aufgebautes Fahrzeug
• Sender (Fernsteuerung)
• USB-Ladegerät
• 6-zelliger NiMH-Fahrakku (Nennspannung 7,2 V)
• 4x AA Batterien für die Fernsteuerung
• Bedienungsanleitung für das Fahrzeug
• Bedienungsanleitung zur Fernsteuerung (auf CD)
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
4
5. Erste Schritte
Wenn Sie da Produkt zum ersten Mal verwenden, befolgen Sie die folgende Schritte:
1. Lesen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise.
- Siehe 6. Allgemeine Sicherheitshinweise auf Seite 5.
2. Erfahren Sie mehr zur Sicherheit im Umgang mit Akkus.
- Siehe 7. Sicherheitshinweise zu NiMH-Akkus auf Seite 6.
3. Machen Sie das Modell fahrbereit.
- Siehe 10. Das Modell fahrbereit machen auf Seite 9.
4. Fahren Sie.
- Siehe 11. Fahren auf Seite 11.
6. Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie.
Von der Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß bei Betrieb (z.B.
abgefahrene Reifen, abgenutzte Zahnräder) und Unfallschäden (z.B. gebrochene Querlenker, verbogenes
Chassis usw.).
Diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen
Sicherheit und der anderer Personen.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet.
• Lassen Sie das Produkt nicht feucht oder nass werden. Nicht bei Regen verwenden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes
hängen alleine von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab.
5
7. Sicherheitshinweise zu NiMH-Akkus
Wichtig:
• Beachten Sie auch 6. Allgemeine Sicherheitshinweise auf Seite 5.
Beachten Sie beim Umgang mit Akkus immer die folgenden Sicherheitshinweise:
• Beachten Sie immer die Hinweise des Herstellers.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Achten Sie beim Einlegen/Anstecken von Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Entfernen Sie den Akku aus dem Modell, wenn Sie das Modell nicht verwenden.
• Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• AusAkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.GegenständeoderOberächen,diedamitin
Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.
• Lagern Sie Akkus immer in geeigneten Aufbewahrungsbehältern, um Schäden und/oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Aufbewahrungsbehälter sind im Fachhandel erhältlich.
8. Sicherheitshinweise zum Fahren
Wichtig:
• Beachten Sie 6. Allgemeine Sicherheitshinweise auf Seite 5.
• Beim Betrieb des Modells kann es zu Sach- und/oder Personenschäden kommen.
• Beachten Sie, dass dieses Modellfahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen gefahren werden
darf. Betreiben Sie es nicht auf privatem Gelände ohne der Zustimmung des Besitzers.
• Fahren Sie nicht auf Menschen oder Tiere zu!
6
• Vermeiden Sie das Fahren bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Kunststoffteile verlieren bei sehr niedrigen Außentemperaturen an Elastizität. Dies kann bei einem nur leichten Unfall zu großen Schäden führen.
9. Akku auaden
9.1 Neue NiMH-Akkus
• Neue NiMH-Akkus werden in der Regel ungeladen geliefert und müssen vor dem Gebrauch aufgeladen werden.
• Bevor der Akku seine maximale Leistung bringt, sind mehrere vollständige Entlade- und Ladezyklen erforderlich.
9.2 Ladevorgang
Der Ladevorgang beschreibt das Laden des Akkus über das mitgelieferte Ladegerät.
Alternativ können Sie auch Ihr eigenes geeignetes Ladegerät verwenden (Unbeding die Herstellernhinweise beach-
ten!).
Wichtig:
• Beachten Sie 7. Sicherheitshinweise zu NiMH-Akkus auf Seite 6.
• Beachten Sie 9.3 Sicherheitshinweise zum Laden auf Seite 8.
• LesenSiedieHinweisezurPegevonAkkus.Siehe9.4 Plege von NiMH-Akkus auf Seite 8.
• Lassen Sie den Akku vor und nach dem Laden auf Raumtemperatur abkühlen.
• Wenn Sie das mitgelieferte Ladegerät verwenden, laden Sie den Akku nicht über Ihren Computer auf!
Laden Sie wie folgt beschrieben:
1. Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung.
3. Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an. Achten Sie auf die korrekte Orientierung von Stecker und Buchse,
wenden Sie beim Zusammenstecken keine Gewalt an.
4. Stecken Sie den USB-Stecker des Ladegeräts in eine USB-Stromquelle (z.B. ein USB-Netzteil, min. 2 A).
Laden Sie den Akku nicht über Ihren Computer auf!
-
5. Der Ladevorgang beginnt, sofern der Akku nicht defekt ist (z.B. Zellschluss). Der Ladevorgang zum Laden eines
vollständig entladenen Akkus kann je nach Stromversorgung 4 – 5 Stunden dauern. Die LED am USB-Ladegerät
zeigt den Ladestatus an.
- LEDleuchtet:Auaden
- LED aus: Vollständig aufgeladen
6. Wenn der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung.
7. Trennen Sie den Akku vom Ladegerät und lassen Sie den Akku vor Gebrauch auf Raumtemperatur abkühlen.
7
9.3 Sicherheitshinweise zum Laden
• Laden Sie Akkus niemals unmittelbar nach dem Gebrauch. Lassen Sie Akkus immer zuerst abkühlen (mindestens
5 – 10 Minuten).
• Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Akkus. Sollte die äußere Isolierung des Akkus bzw. das Akkugehäuse
beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem
Fall besteht akute Brand- und Explosionsgefahr!
• Entnehmen Sie den Akku zum Laden aus dem Modell und trennen Sie ihn vollständig vom Modell.
• Verwenden Sie nur ein Ladegerät, das für den verwendeten Akkutyp geeignet ist.
• Trennen Sie den Akku vom Ladegerät, sobald dieser vollständig aufgeladen ist.
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Ladegeräte und Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag, außerdem besteht Brand- und Explosionsgefahr durch den Akku!
• Legen Sie niemals einen Akku auf das Ladegerät.
• Decken Sie das Ladegerät und den Akku während des Ladevorgangs niemals ab.
• Setzen Sie Ladegerät und Akku keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie niemals einen zu hohen Ladestrom. Beachten Sie die Herstellerangaben für den idealen/maximalen Ladestrom.
• Ladegerät und Akkus erwärmen sich beim Ladevorgang. Decken Sie Ladegerät und Akku während dem Laden
nicht ab.
• Sorgen Sie während dem Laden für einen ausreichend großen Abstand zwischen Ladegerät und Akku.
4. Schließen Sie den Fahrakku an das Modell an und schalten den Fahrtregler ein.
- Siehe 10.2 Fahrakku anschließen und Fahrtregler einschalten auf Seite 10.
5. Führen Sie vor der Fahrt einen Funktionstest durch.
- Siehe 10.3 Funktionskontrolle auf Seite 10.
10.1 Mechanischer Zustand überprüfen
Wichtig:
• Verwenden Sie keinen Elektroschrauber, um Schrauben in Nylon- oder Kunststoffmaterialien zu montieren,
um zu vermeiden, dass die Formteile beschädigt werden oder die Gewinde ausreißen.
• Verwenden Sie für Wartungs- und Reparaturarbeiten nur Original-Ersatzteile.
• Gelegentliche Wartungsarbeiten und Reparaturen sind erforderlich, um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten (z.B. Reifenabnutzung).
Überprüfen Sie den mechanischen Zustand des Modells vor der Fahrt:
• Überprüfen Sie, dass alle vier Räder frei drehen.
• Überprüfen Sie, dass alle vier Reifen unbeschädigt sind.
• Überprüfen Sie vor dem Fahren, dass Schrauben fest angezogen sind, und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach.
• Reparieren Sie Schäden am Chassis, bevor Sie wieder fahren.
• Reparieren/Ersetzen Sie beschädigte elektrische/elektronische Komponenten, bevor Sie wieder fahren.
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.