Please, read all safety instructions before operating with yout best attention!
1. Never expose the device to liquids or high moisture.
2. Locate the device away from heat sources.
3. For the correct operation of the device, we recommend
to read first the operating instructions.
RCS SOUND-SYSTEMS
Thank you for choosing an RCS-portable sound system.
Our products incorporate state-of-the-art design and the
finest quality of materials and workmanship. We’re proud
of our products and appreciate the confidence which you
have shown by selecting an RCS system. I hope you’ll take
a few minutes to review this manual. We’ve incorporated
several unique features into our products and your knowledge of how to use them will enhance the performance
and your enjoyment of the system.
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Inbetriebnahme des Gerätes bitten wir Sie die
Sicherheitshinweise aufmerksam zu lesen!
1. Setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder hoher
Feuchtigkeit aus.
2. Vermeiden Sie die Nähe zu Heizungen und anderen Hitzequellen.
3. Zur korrekten Bedienung des Gerätes, empfehlen wir
zuerst die Bedienungsanleitung zu lesen.
RCS SOUND-SYSTEME
Vielen Dank, dass Sie sich für ein RCS-Beschallungssystem entschieden haben. Alle RCS-Systeme werden
für grösstmögliche Mobilität und für höchste Ansprüche
entwickelt und hergestellt. RCS-Mobil-Systeme sind leichtgewichtig und begleiten Sie dank ihrer kompakten Grösse
überall hin. Mit leistungsstarken Verstärkern und wirkungsvollen Lautsprechersystemen kann jedes RCS-System Ihre
individuellen Beschallungsprobleme in Innenräumen und
im Freien lösen. Die gerätespezifischen Eigenschaften ermöglichen es, daß die Systeme sowohl für Musik wie auch
für reine Sprachanwendung verwandt werden können.
INSPECTION AND INVENTORY OF THE PRODUCT
Check unit carefully for damage which may have occurred
during transit. Each RCS product is carefully inspected
at the factory and packed in a special carton for safe
transport.
Notify the freight carrier immediately if you observe any
damage to the shipping carton or product!
Return: Repack the unit in the carton and await inspection
by the carrier’s claim agent. Notify your dealer of the pending freight claim. Returning your unit for service or repairs
Should your unit require service, contact your dealer.
Electromagnetic compatibility and low-voltage guidelines: RCS leaves all devices and products, which are subject to the CE guidelines by certified test laboratories test.
By the fact it is guaranteed that you may sell our devices in Germany and in the European Union domestic market without additional checks.
Elektromagnetische Verträglichkeit und Niederspannungsrichtlinien: RCS läßt alle Geräte und Produkte, die den CE-Richtlinien unterliegen durch zertifizierte Prüflabors
testen. Dadurch ist sichergestellt, daß Sie unsere Geräte in Deutschland und im EU-Binnenmarkt ohne zusätzliche Prüfungen verkaufen dürfen.
AUSPACKEN UND KONTROLLE DES PRODUKTS
Bitte überprüfen Sie das Gerät sofort auf evtl. Transportschäden. Jedes RCS Produkt wird vor dem verpacken
sorgfältig überprüft und in einem speziell dafür vorgesehenen Karton geliefert.
Alle Transportschäden müssen sofort bei der Transportfirma reklamiert werden!
Rücksendung: Wenn es nötig sein sollte, ein defektes
Gerät zurückzusenden, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem
Händler auf. Bitte versenden sie alle Rücksendungen in der
Originalverpackung.
Page 3
WR-016 DRAHTLOS-MIKROPHONSYSTEM
3
QUICK USE GUIDE
The WR-016 receiver excels through it’s superb HF and LF
features. The patented “Noise lock” squelch system cuts
out all the crackle and rustle noises even in broadcasting
rooms. The large display shows the HF intensity and the
audio signal level. The jack output is switchable by MIC on
LINE. Ideal for professional use.
Positioning and setting up the Receiver:
1. Place the WR-016 diversity receiver in the same room
or area as the transmitters.
2. Ensure that the WR-016 is installed as close as possible to the mixing console or amplifier so that the display
can be seen at all times.
3. Do not place the WR-016 receiver near digitally con-
trolled equipment or other sources of RF interference.
4. Switch on the receiver.
The red LED will illuminate.
5. As soon as you switch on the transmitter, the HF indicator will illuminate. When you speak into the microphone, the audio-signal indicator will illuminate according
to the strength of the sound level. If the LED does not
illuminate or there is no sound, the system shouldbe rechecked.
6. The microphone output level has to be adjusted at the
amplifier or mixer.
KURzANLEITUNG
Der Empfänger WR-016 zeichnet sich durch seine hervorragenden HF- und NF-Eigenschaften aus. Das „Noiselock“ Squelsch-System verhindert Rausch- und Knackgeräusche auch in sendetechnisch problematischen Räumen.
Auf dem Display wird die Aussteuerung des Audio-Signals
angezeigt.
Aufstellen und Inbetriebnahme des Empfängers:
1. Stellen Sie den Empfänger möglichst in dem Raum auf,
indem die Übertragung stattfindet.
2. Achten Sie bei der Installation darauf, daß der WR016 nicht unmittelbar neben digital gesteuerten Geräten plaziert wird.
3. Schalten Sie den Empfänger mit dem Netzschalter ein.
Die Power-LED leuchtet.
4. Gleichen Sie Empfänger und Sender aufeinander ab, indem Sie über die Dippschalter jeweils die gleiche Frequenz einstellen.
5. Schalten Sie das Mikrophon ein. Sobald gesprochen
wird, leuchtet die Audiosignal-Anzeige im Takt der
Sprache/Musik. Reagiert die Anzeige nicht prüfen Sie
bitte, ob die Frequenzen korrekt eingestellt sind.
6. Stellen Sie jetzt den Mikrophonpegel am Verstärker
oder Mixer ein.
WORTH KNOWING
Pilotone- & Noise Lock System
The Pilotone- & noise lock system is a noise blocking control-switch. The main function of this switch is to avoid any
noise arising from a mute-set receiver or any disturbance
due to signal default of the transmission track.
Diversity (switching)
Here, the incoming signal is being absorbed by the antenna, which is positioned in the best possible manner for the
active signal. The signal therefore “marches” from antenna
to antenna. In contrast to non-diversity devices, only operating with one antenna, an actual dropout is almost impossible regarding diversity systems. As a general rule, considerably larger transmission distances can be bypassed.
WISSENSWERTES
Pilotone- & NoiseLock-System
Pilotone und NoiseLock ist eine Rauschsperren-Kontrollschaltung. Die Hauptaufgabe der Schaltung besteht darin,
das Aufrauschen eines stummgeschalteten Empfängers
oder Störungen durch Signaleinbrüche in der Übertragungsstrecke zu verhindern.
Diversity (switching)
Bei diesem Verfahren wird das eingehende Signal von der
Antenne aufgenommen, die für das aktuelle Signal am besten positioniert ist. Das Signal „wandert“ also von Antenne
zu Antenne. Im Gegensatz zu Non-Diversity-Anlagen, wo
nur mit einer Antenne gearbeitet wird, sind Aussetzer bei
Diversity-Systemen nahezu ausgeschlossen. In der Regel
können zudem wesentlich größere Sendedistanzen überbrückt werden.
When the device is switched on, the display is illumi-
nated.
2. DIP switch
Depending on the position of the switches you are
changing the frequency. A table with all frequency can
be found in the back of this manual.
3. Power-LED
4. RF-Level Display
To display the field strength. Ideal when displaying all
LED’s.
5. Diversity-LED 1+2
Diplays wich antenna is actuallity used for the best si-
gnal receiving.
6. Volume control
With this controller you can adjust the volume to the
output signal.
In normal operation, turning the controller to the middle
position. Further volume settings, please adust at the
Mixer or Mixing amplifier.
7. TNC antenna socket
TNC socket (50 ohm) with DC power supply (8 V) for an-
tenna splitter AS-200.
Connect the antennas, which are included in the scope
of delivery, to the TNC sockets in a slightly angular manner (60°). Both of the antennas have to be mounted for
diversity operation.
8. Audio output, 3-pin. XLR, symmetrical (MIC)
Symmetrical audio output. Use this output to connect
the receiver to the MIC input of an amplifier. Only use
one audio output at a time.
9. Audio output, 6,3 mm Jack, unsymmetrical (LINE)
Unsymmetrical audio output. Use this output to con-
nect the receiver to the LINE input of an amplifier. Only
use one amplifier at a time.
10. Squelch
Arising from outside interference signals can with the
help of the squelch control suppressed or eliminated.
Turn in this case the lever clockwise until the disturbing
signals are gone. However, please note that when using
this function, the scope of the system significantly reduced.
11. DC OUT
Please use only the mains adapter cable wich is inclu-
ded in the scope of supply. Please note, using wrong
power supplies damage to the unit and void the warranty.
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
1. Ein-/Ausschalter
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die „Power“-
LED.
2. Dipp-Schalter
Je nach Stellung der Schalter ändert sich die Frequenz.
Eine Frequenztabelle finden Sie im hinteren Teil dieser
Anleitung.
3. Power-LED
4. RF-Level Anzeige
Die Audio-LED`s am Empfänger leuchten entsprechend
der Audiosignalstärke.
5. Diversity-LED 1+2
Anhand der aufleuchtenden LED`s läßt sich erkennen,
welche der beiden Antennen aktuell verwendet wird.
6. Lautstärke-Regler
Passen Sie mit diesem Regler die Lautstärke des Aus-
gangssignals an. Im Normalbetrieb stellen Sie den
Regler bitte auf die mittlere Stellung. Die weitere Lautstärkeregelung nehmen Sie bitte am Mixer bzw. Mischverstärker vor.
7. TNC-Antennenanschlußbuchse
TNC-Buchse (50 Ohm) mit DC-Stromversorgung (8 V)
für Antennensplitter AS-200.
Schließen Sie die im Lieferumfang befindlichen Anten-
nen an die TNC-Buchsen an und richten Sie sie leicht
schräg aus (ca. 60 °). Für den Diversity-Betrieb müssen
zwingend beide Antennen montiert werden.
8. Audio-Ausgang, 3-pol. XLR, symmetrisch (MIC)
Verwenden Sie den symmetrischen Audioausgang,
wenn Sie den Empfänger an einen Mixer/Verstärker mit
symmetrischen Eingang anschließen.
9. Audio-Ausgang, 6,3 mm Klinke, unsymmetrisch (LINE)
Verwenden Sie den unsymmetrischen Audioausgang,
wenn Sie den Empfänger an den „Line“-Eingang eines
Verstärkers anschließen.
10. Squelch
Auftretende, von außen einstreuende Störsignale kön-
nen mit Hilfe des Squelch-Reglers unterdrückt oder
ganz beseitigt werde. Drehen Sie in diesem Fall den
Regler im Uhrzeigersinn, bis die Störsignale verschwunden sind. Beachten Sie jedoch, daß sich bei Verwendung dieser Funktion die Reichweite des Systems erheblich reduzieren kann.
11. DC-Buchse
Bitte verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang
befindliche Netzteil. Entstehen durch die Verwendung
falscher Netzteile Schäden am Gerät, erlischt die Garantie.
Page 6
WIRELESS-MICROPHONESYSTEM WR-016
6
ASSEMBLY IN 19˝ RACK
ONE RECEIVER
In order to mount the receiver, please affix the mounting set
RU-201 as pointed out in the illustration.
TWO RCEIVER:
In order to mount two receiver next to each other, please
proceed as follows:
MONTAGE IN 19˝-RACK
EIN EMPFÄNGER:
Für die Montage eines Empfängers befestigen Sie die Montagewinkel RU-201 wie in der Zeichnung beschrieben:
zWEI EMPFÄNGER:
Um 2 Empfänger nebeneinander zu montieren, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Protects the microphone capsule and is additional-
ly equipped with an integrated wind deflector against
“pop”- noise.
2. Battery display LED
Battery condition indicator. When the red LED flashes
briefly, then goes off and shows therefore normal battery status. If the permanent display, the battery is
too weak and should be replaced.
3. ON / OFF switch
Switches the microphone on and off.
4. Battery compartment
For usage of 2 pcs. Mignon batteries each 1.5 V.
5. DIP swicht for Channel selection
Depending on the position of the switches you are
changing the frequency. A table with all frequency can
be found in the back of this manual.
6. Battery compartment cover
Remove this cover in order to exchange batteries or in
order to change the frequency.
7. Antenna
integrated antenna
In case the microphone is not used…
Please make sure the microphone is switched off, otherwise the battery is used up. Take the battery out of the battery compartment in case you will not use the microphone
for a longer amount of time.
EIGENSCHAFTEN UND BEDIENELEMENTE
1. Schutzgitter
Schützt die Mikrophonkapsel und ist zusätzlich mit
einem integrierten Windschutz gegen „Pop“-Geräusche
versehen.
2. Batterieanzeige-LED
Batteriezustandsanzeige. Beim Einschalten blitzt die
rote LED kurz auf , erlischt dann und zeigt somit normalen Batteriezustand an. Leuchtet die Anzeige permanent,
ist die Batterie zu schwach und muß ersetzt werden.
3. Ein-/Ausschalter
Schaltet das Mikrophon ein bzw. aus.
4. Batteriefach
Zur Verwendung von 2 St. Mignon-Zellen a 1,5 V.
5. Dippschalter Kanalwahl
Mit Änderung der Schalterstellung wird ein Umschalten
auf eine andere Frequenz erreicht. Einzelheiten zur Frequenzanpassung finden Sie im hinteren Bereich dieser
Anleitung.
6. Batteriefach-Deckel
7. Antenne
ins Gehäuse integrierte Antenne
Wenn das Mikrophon nicht gebraucht wird...
Vergewissern Sie sich, daß das Mikrophon ausgeschaltet
ist, da ansonsten die Batterie verbraucht wird. Nehmen sie
die Batterie aus dem Batteriefach, wenn Sie das Mikrophon
längere Zeit nicht einsetzen.
Page 8
8
WIRELESS-MICROPHONESYSTEM WR-016
WB-016 BODYPACK TRANSMITTER
CHARACTERISTICS AND OPERATING ELEMENTS
1. 3-pin mini XLR-jack
To connect the Lavalier microphone LA-200, the head-
set microphone HS-200 and the adapter cable AC-200.
2. Battery display LED
Battery condition indicator. When the LED flashes brief-
ly, then goes off and shows therefore normal battery
status. If the permanent display, the battery is too weak
and should be replaced.
3. ON / OFF switch
Switches the power supply of the transmitter on and
off.
4. MIC-/ LINE switch
Use the microphone LA-200 and HS-200 and set the
switch to MIC.
When inducting the external signal via the adapter cable
AC-200 set the switch to LINE.
5. Transmitter antenna
Please make sure the antenna free-standing during
operation.
6. DIP switch
Depending on the position of the switches you are
changing the frequency. Detail for frequency adjustment can be found in the back of this manual.
7. Gain Control
For fine tuning or adjusting the input sensitivity.
8. Battery compartment
To take in 2 pcs. Mignon-batteries (AA) or the according
rechargeable batteries.
Please pay attention to the correct polarity when inser-
ting the batteries.
EIGENSCHAFTEN UND BEDIENELEMENTE
1. 3-Pin Mini-XLR Buchse
Zum Anschluß des Lavaliermikrofon LA-200, des Head-
setmikrofon HS-200 bzw. des Adapterkabel AC-200.
2. Batterieanzeige-LED
Die LED leuchtet beim Einschalten des Senders kurz
auf und erlischt sofort. Leuchtet die LED permanent, erneuern Sie bitte die Batterien bzw. laden Sie die Akkus.
3. Ein-/Ausschalter
Schaltet die Spannungsversorgung des Senders ein
bzw. aus.
4. MIC-/Lineumschalter
Verwenden Sie die Mikrofone LA-200 und HS-200, stel-
len Sie den Schalter auf MIC. Bei Einspeisen eines externen Signals über das Adapterkabel AC-200 stellen
Sie den Schalter auf LINE.
5. Sende-Antenne
Bitte beachten Sie, daß die Antenne während des Be-
triebes möglichst frei steht.
6. Dippschalter Kanalwahl
Mit Änderung der Schalterstellung wird ein Umschalten
auf eine andere Frequenz erreicht. Einzelheiten zur Frequenzanpassung finden Sie im hinteren Bereich dieser
Anleitung.
7. Gain-Regler
Zur Feinabstimmung bzw. Anpassung der Eingangs-
empfindlichkeit.
8. Batterie-Fach
Zur Aufnahme von 2 St. Mignon-Batterien (AA) bzw.
entsprechenden Akkus. Achten Sie beim Einsetzen der
Batterien auf die richtige Polarität.
Page 9
WR-016 DRAHTLOS-MIKROPHONSYSTEM
9
ANT IN A
ANT IN A
DIVIDER
ANTENNA
WIRELESS
RECEIVER
RECEIVER
WIRELESS
ANT IN B
AUDIO OUT
ANT IN B
ANT IN B
AUDIO OUT
AUDIO MIXER
MA-1410
AUDIO IN
ANT IN B
ANT IN B
ANT IN A
AUDIO IN
POWER IN
AUDIO IN
ANT IN A
POWER IN
ANT IN A
AUDIO IN
AUDIO OUT
POWER IN
AUDIO OUT
POWER IN
ANTENNA
AB-800
ANTENNA
BOOSTER
DC POWER
ADAPTOR
ANTENNA
BOOSTER
ANTENNA
AB-800
ANTINA
ANTINA
DIVIDER
ANTENNA
WIRELESSRECEIVER
RECEIVER
WIRELESS
ANTINB
AUDIOOUT
ANTINB
ANTINB
AUDIOOUT
AUDIOMIXER
MA-1410
AUDIOIN
ANTINB
ANTINB
ANTINA
AUDIOIN
POWERIN
AUDIOIN
ANTINA
POWERIN
ANTINA
AUDIOIN
AUDIOOUT
POWERIN
AUDIOOUT
POWERIN
ANTENNA
AB-800
ANTENNABOOSTER
DCPOWER
ADAPTOR
ANTENNA
BOOSTER
ANTENNA
AB-800
ANTENNA
NEXT LAYER
ANTENNA
DIVIDER
ANT IN B
AUDIO OUT
DIVIDER
AUDIO OUT
ANT IN B
ANT IN B
POWER IN
ANT IN A
POWER IN
ANT IN A
ANT IN A
RECEIVER
WIRELESS
x 4
WIRELESS
RECEIVER
x 4
ANTENNA
BOOSTER
AB-800
ANTENNA
ANT IN B
ANT IN A
ADAPTOR
DC POWER
DC POWER
ADAPTOR
BOOSTER
ANTENNA
AB-800
ANTENNA
SIMULTANEOUS OPERATION –
USAGE OF THE ANTENNA-SPLITTER AS-200
Regarding multiple-channel devices up to 4 UHF-system,
we recommend using an antenna-splitter. The splitter receives incoming signals in a substitute way for the individual
receivers and therefore avoids disturbance, which otherwise occurs due to using numerous antennas.
It is possible to operate up to 8 WR-016 simultaneously.
The following frequencies are recommended:
11. CH1 794.375 MHz
2. CH2 795.375 MHz
3. CH9 803.750 MHz
4. CH12 807.750 MHz
5. CH14 809.875 MHz
6. CH15 811.125 MHz
SIMULTANBETRIEB –
VERWENDUNG DES ANTENNENSPLITTERS AS-200
Bei Mehrkanalanlagen bis zu 4 UHF-Systemen empfehlen
wir die Verwendung eines Antennensplitters. Der Splitter
empfängt stellvertretend für die einzelnen Empfänger die
eingehenden Signale und vermeidet so Störungen, die
sonst durch die Vielzahl der verwendeten Antennen auftreten würden.
Es ist möglich, bis zu 6 WR-016 simultan zu betreiben.
Folgende Frequenzen werden empfohlen:
1. CH1 794.375 MHz
2. CH2 795.375 MHz
3. CH9 803.750 MHz
4. CH12 807.750 MHz
5. CH14 809.875 MHz
6. CH15 811.125 MHz
In case more than 4 UHF systems shall be operated simultaneously, one further antenna splitter may be integrated
into the system:
Sollen mehr als 4 UHF-Systeme simultan betrieben werden, kann ein weiterer Antennensplitter in das System eingebunden werden:
Page 10
WIRELESS-MICROPHONESYSTEM WR-016
10
TECHNICAL SPECIFICATIONS WR-016 (UHF-RECEIVER)
Type: UHF Diversity Receiver
Carrier frequency: 794-813 MHz
Signal-to-noise ratio: > 94 dB
Audio-Frequency range: 50 Hz to 15 KHz ± 3 dB
Max deviation: ±48 KHz
Distortion factor: < 1 %
Inputs: 2 x 50 Ω (TNC)
Audio-Output: Balanced and unbalanced Audio Output
Power supply: 12 V DC
Dimensions (WxHxD): 210 x 166 x 44 mm
Weight: ca. 1 kg
794.375MHz
795.375MHz
796.500MHz
797.625MHz
798.750MHz
799.875MHz
801.250MHz
802.500MHz
LICENSING
In most countries around the world, wireless systems must
be approved for use by theauthorities and it may be necessary to obtain a licence to use it legally.
Your local RCS dealer will be able to give you details on
wireless system regulations for your area.
803.750MHz
803.500MHz
806.750MHz
807.750MHz
808.875MHz
809.875MHz
811.125MHz
812.125MHz
zULASSUNG UND KONFORMITÄT CE 0336
Dieses System arbeitet im anmeldefreien Bereich. Bitte
beachten Sie jedoch, daß die angewandten Frequenzen
sogenannten Nutzergruppen zugeteilt wurden. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich.