Caution: to reduCe the risk of eleCtriC shoCk do not remove
Cover (or BaCk) no user-serviCeaBle parts inside refer ser-
viCiing to qualified personnel.
aChtung: Zur vermeidung von stromsChlägen gehäuseaBdeCkung oder rüCkseite niCht entfernen. keine vom BenutZer Wartenden teile im inneren. Wartung nur durCh qualifi-
Ziertem personal.
SAFETY INSTRUCTIONS
Before operating the device, please read carefully the
safety instructions!
1. Do not expose the Device to liquids or moisture.
2. Keep them well away to heaters and other heat sources.
3. For correct operation of the device, we recommend first
to read the manual.
RCS AUDIO-SYSTEME
Thank you for choosing an RCS-Device. Our products incorporate state-of-the-art design and the finest quality of materials and workmanship.
I hope you’ll take a few minutes to review this manual. We’ve
incorporated several unique features into our products and
your knowledge of how to use them will enhance the performance and your enjoyment of the system.
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Inbetriebnahme des Gerätes bitten wir Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam zu lesen!
1. Setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder hoher
Feuchtigkeit aus.
2. Vermeiden Sie die Nähe zu Heizungen und anderen Hitzequellen.
3. Zur korrekten Bedienung des Gerätes, empfehlen wir zuerst die Bedienungsanleitung zu lesen.
RCS AUDIO-SYSTEME
Vielen Dank, dass Sie sich für ein RCS-Gerät entschieden
haben. Alle RCS-Systeme werden für höchste Ansprüche
entwickelt und hergestellt.
Auch wenn der UR-116 leicht zu bedienen ist, empfehlen
wir Ihnen, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Anleitung zu
lesen um die wichtigsten Informationen zu diesem Produkt
bezüglich Einrichtung und Betrieb sicherzustellen.
INSPECTION AND INvENTORY OF THE PRODUCT
Check unit carefully for damage which may have occurred
during transit. Each RCS product is carefully inspected at
the factory and packed in a special carton for safe transport.
All damage claims must be made with the freight carrier.
Notify the freight carrier immediately if you observe any
damage to the shipping carton or product!
Repack the unit in the carton and await inspection by the
carrier’s claim agent. Notify your dealer of the pending freight
claim. Returning your unit for service or repairs Should your
unit require service, contact your dealer.
Electromagnetic compatibility and low-voltage guidelines: RCS leaves all devices and products, which are subject to the CE guidelines by certified test laboratories test.
By the fact it is guaranteed that you may sell our devices in Germany and in the European Union domestic market without additional checks.
Elektromagnetische Verträglichkeit und Niederspannungsrichtlinien: RCS läßt alle Geräte und Produkte, die den CE-Richtlinien unterliegen durch zertifizierte Prüflabors
testen. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie unsere Geräte in Deutschland und im EU-Binnenmarkt ohne zusätzliche Prüfungen verkaufen dürfen.
2
AUSPACKEN UND KONTROLLE DES PRODUKTS
Bitte überprüfen Sie das Gerät sofort auf evtl. Transportschäden. Jedes RCS Produkt wird vor dem verpacken sorgfältig
überprüft und in einem speziell dafür vorgesehenen Karton
geliefert.
Alle Transportschäden müssen sofort bei der Transportfirma reklamiert werden!
Rücksendung: Wenn es nötig sein sollte, ein defektes Gerät
zurückzusenden, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Händler auf. Bitte versenden Sie die Geräte ausschließlich in der
Originalverpackung.
Page 3
UR-116
INTRODUCTION
EINLEITUNG
Die UHF-Syteme UR-116 und UR-416 arbeiten im europaweit
harmonisierten Frequenzbereich 863-865 MHz. Eine Anmeldung bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und
Post ist nicht erforderlich. Dieser anmeldefreie Bereich wird
jedoch unter Umständen auch von anderen funkbetriebenen
Systemen genutzt. Kommt es daher regional zu Interferenzen,
die Störungen und Unterbrechungen hervorrufen, ändern Sie
bitte die Sendefrequenz, in dem der Kanal an Sender und
Empfänger um je eine Stelle nach oben angepasst wird.
*
vORGEHENSWEISE
1. Schließen Sie das UHF-System an eine geeignete Verstärkereinheit an.
2. Geladene Batterien bzw. Akkus in den UHF-Sender einlegen, dabei die richtige Polarität beachten.
3. Auswahl des Übertragungskanals am Sender (z. B. Kanal 1).
4. Anpassung des Empfangskanals am Empfänger (z. B.
Kanal 1).
5. Lautstärke an der Verstärkereinheit auf max. 25 % einstellen.
6. Schalten Sie den UHF-Empfänger ein, dabei die Lautstärke aber nahe Null belassen.
7. Schalten Sie das Mikrophon ein. Ermitteln Sie mit Sprechproben die optimale Lautstärke und passen Sie zeitgleich
die Lautstärke des Empfängers bzw. der Verstärkereinheit an.
8. Für eine optimale Übertragung halten Sie das Mikrophon
ca. 3 - 6 cm vom Mund entfernt.
9. Beachten Sie, dass die Reichweite des Systems, je nach
Umgebung, auf 50 - 90 Meter begrenzt ist.
10. Kommt es während der Übertragung zu vermehrtem
Rauschen, kann dies mit dem Squelch-Regler unterdrückt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das System gleichzeitig unempfindlicher wird und die Reichweite sich verringert.
11. Nach Gebrauch schalten Sie die Geräte aus, ggf. sind
diese - insbesondere die Mikrophone - mit leicht befeuchteten Tüchern zu reinigen.
3
Page 4
UHF-SYSTEM TRUE DIVERSITY
1-CHANNEL-SYSTEM - UR-116
FRONT vIEW
1. Power On / Off switch
2. UHF Built-in-Module URM-016
UHF bUILT-IN-MODULE URM-016
1-KANAL-SYSTEM -UR-116
FRONTANSICHT
1. Ein-Ausschalter
2. UHF-Einbaumodul URM-016
UHF EINbAUMODUL URM-016
1. Signal LED Antenna A
2. Display
3. AF Signal Indicator
4. Channel Selector push UP and DOWN
5. Power LED to display the operating status (on/off)
6. Power On/Off / Volume Knob
7. Signal LED Antenna B
Das Model URM-016 arbeitet in der Funktionsweise True
Diversity. Dies erhöht die Empfangs- und Signalstabilität gegenüber herkömmlichen Systemen.
Die vorprogrammierten, europaweit harmonisierten Frequenzen befinden sich im anmeldefreien Bereich von 863865 MHz. Innerhalb dieses Bereiches können bis zu 4 UHF
Kanäle zeitgleich betrieben werden. Eine Frequenzliste finden Sie am Ende dieser Anleitung.
1. Signal-LED Antenne A
2. Display zur Anzeige des eingestellten Kanals 1 - 16
3. Anzeige AF (Audiosignal vom Sender wird empfangen)
4. Kanalwahltasten UP (auf) und DOWN (ab)
5. Power LED zur Anzeige des Betriebszustandes (on/off)
6. Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregelung
7. Signal-LED Antenne B
4
Page 5
UR-116
REAR vIEW
1. Antenna Base A + B (TNC-Connctor)
2. Signal Output 0dB, unbalanced Klinke 6,3 mm,
3. Signal Output 0dB, balanced XLR
4. Squelch Control for UHF-Receiver
5. DC Power Input DC 12-14 V, 1500 mA via delivered power supply
RüCKANSICHT
1. Antenne A + B, TNC-Connector
2. Signalausgang 0 dB, Klinke 6,3 mm, unsymmetrisch
3. Signalausgang 0 dB, XLR, symmetrisch
4. Squelch-Regler für UHF-Empfänger
5. Netzeingang DC 12-14 V, 500 mA, über mitgeliefertes
Netzteil
Note:
Hinweis:
Bitte verwenden Sie immer nur einen Signalausgang pro Kanal! Bei gleichzeitiger Verwendung beider Signalausgänge
muss mit Beschädigungen des Systems gerechnet werden.
SICHERHEITSHINWEIS STROMvERSORGUNG
Verwenden Sie bitte ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil. Die Verwendung systemfremder Netzteile
bzw. Netzteile mit abweichenden technischen Spezifikationen kann Beschädigungen des Systems zur Folge haben.
5
Page 6
UHF-SYSTEM TRUE DIVERSITY
UHF HAND MICROPHONE UH-016
1. Protective Cover
Protect dynamic capsule to avoid any damage.
2. Dynamic Capsule
Uni-directional type
3. Battery Compartment: 1,5 V x 2 pieces
4. Channel selector from 1 to 16 channels
5. LED
The green light indicator solid on when turn it on. The red
light indicator will be solid red when the batteries are almost out of power.
6. Power On/Off switch
UHF HANDMIKROPHON UH-016
1. Schutzgitter
schützt die Mikrophonkapsel und ist zusätzlich mit einem
integrierten Windschutz versehen.
2. Dynamische Mikrophonkapsel,
ideal zur Sprachübertragung
3. Batteriefach für 2 St. Mignon (AA) 1,5V oder Akkus
1,2V
4. Kanalwahlschalter
5. Betriebs-LED und Batteriezustandsanzeige:
Nach dem Einschalten leuchtet die LED grün und zeigt
somit normalen Batteriezustand. Erreicht die Batterie kritischen Zustand, wechselt die Farbe der LED in rot.
7. Battery cover
6. Ein/Aus-Schalter
7. Batteriefachdeckel
bEDIENUNGSHINWEISE:
1. Achten Sie bei Betrieb des Mikrophons immer auf volle
Batterien bzw. geladene Akkus. Sollten während einer
Veranstaltung Störungen auftreten, ändern Sie sowohl
am Mikrophon als auch am Empfänger den Kanal solange nach oben, bis die Störgeräusche nachlassen. Gehen
Sie dabei schrittweise vor und ändern den Kanal jeweils
immernur um eine Position.
2. Sollten Sie das Mikrophon über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen, entfernen Sie bitte die Batterien oder Akkus aus dem Mikrophon. Beim Einlegen der Batterien
achten Sie bitte auf korrekte Polarität.
3. Haben Sie zusätzlich zum Handmikrophon UH-016 den
Taschensender UB-016 erworben bzw. möchten Sie
mehrere Handmikrophone verwenden? Hierbei ist zu beachten, dass immer nur ein UHF-Sender pro Empfangsmodul URM-016 verwendet wird. Arbeiten zwei Sender
zeitgleich auf ein und derselben Frequenz, kommt es zu
Überlagerungen, die einen störungsfreien Betrieb unmöglich macht.
4. Die verwendeten Frequenzen befinden sich im Bereich
863-865 MHz und sind somit EU-weit anmeldefrei.
The red light indicator will be flash once when turn it on.
the red light indicator will be solid red when the batteries
are almost out of power.
3. Mini XLR Input Jack
for microphone HS-200, LA-200
4. Volume Control
5. Power On / Off Switch
6. Channel Selector
7. Battery Compartment
8.
OPERATING INSTRUCTIONS:
1. Sendeantenne
2. Betriebs-LED und Batteriezustandsanzeige:
Nach dem Einschalten leuchtet die LED grün und zeigt
somit normalen Batteriezustand. Erreicht die Batterie kritischen Zustand, wechselt die Farbe der LED in rot.
3. 3-polige mini-xlr Buchse,
für Mikrophone HS-200, LA-200
4. Lautstärkeregler
5. Ein/Aus-Schalter
6. Kanalwahlschalter
7. Batteriefach
8. Drehbare Gurtklammer
bEDIENUNGSHINWEISE:
1. Achten Sie bei Betrieb des Taschensenders immer aufvolle Batterien bzw. geladene Akkus. Sollten während
einer Veranstaltung Störungen auftreten, ändern Sie sowohl am Taschensender als auch am Empfänger den
Kanal solange nach oben, bis die Störgeräusche nachlassen. Gehen Sie dabei schrittweise vor und ändern
den Kanal jeweils immer nur um eine Position.
2. Sollten Sie den Taschensender UB-016 über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entfernen Sie bitte die
Batterien oder Akkus aus dem Fach. Beim Einlegen der
Batterien achten Sie bitte auf korrekte Polarität.
3. Haben Sie zusätzlich zum Handmikrofon UH-016 den
Taschensender UB-016 erworben bzw. möchten Sie
zwei UHF-Sender verwenden? Hierbei ist zu beachten,
daß immer nur ein UHF-Sender pro Empfangsmodul
URM-016 verwendet wird. Arbeiten zwei Sender zeitgleich auf ein und derselben Frequenz, kommt es zu
Überlagerungen, die einen störungsfreien Betrieb unmöglich macht.
4. Die verwendeten Frequenzen befinden sich im Bereich
863-865 MHz und sind somit EU-weit anmeldefrei.
7
Page 8
UHF-SYSTEM TRUE DIVERSITY
PARLLELbETRIEb:
Haben Sie zusätzlich zum Handmikrophon UH-016 den
Taschensender UB-016 erworben bzw. möchten Sie zwei
Handmikrophone UH-016 gleichzeitig verwenden?
Hierbei ist zu beachten, dass immer nur ein UHF-Sender pro
Empfangsmodul URM-016 verwendet wird. Arbeiten zwei
Sender zeitgleich auf ein und derelben Frequenz, kommt es
zu Überlagerungen, die einen störungsfreien Betrieb unmöglich macht.
Eine Frequenz-Empfehlung für den Parallelbetrieb finden Sie
am Ende dieser Anleitung.
ALLGEMEINES zUR UHF SENDEUND EMPFANGSTECHNIK
Vor Inbetriebnahme stimmen Sie bitte den UHF-Sender und
den UHF-Empfänger aufeinander ab. Öffenen Sie hierzu das
Batteriefach des Handmikrophons UH-016. Stellen Sie den
Kanalwahlschalter auf einen beliebigen Kanal zwischen 1-16.
Eine Frequenzliste liegt dieser Anleitung bei.
Stellen Sie jetzt den Kanalwahlschalter am Empfangsmodul URM-016 auf die gleiche Frequenz ein. Sollte es während des Betriebes durch äußere Einflüsse zu Störungen auf
einem Kanal kommen, ändern Sie die Frequenz bei Sender
und Empfänger schrittweise nach oben.
Bei Verwendung des UHF-Handmikrophons UH-016 bzw.
des UHF-Taschensenders UB-016 achten Sie immer darauf,
dass die Batterien voll bzw. die Akkus ausreichend geladen
sind.
INFORMATION übER RüCKKOPPLUNG
Was ist eine Rückkopplung?
Eine Rückkopplung ist ein pfeifender, schellender und sehr
greller Ton, der sich selbst erregt. Befinden sich ein Mikrophon und ein Lautsprecher gleichzeitig in einem Raum, so
besteht die Gefahr einer Rückkopplung. Die Voraussetzung
für akustische Rückkopplung ist ein in sich geschlossener
Übertragungskreis. Das Mikrophon nimmt ein Schallereignis
auf, es wird ver stärkt und vom Lautsprecher abgestrahlt; die
Schallwellen des Lautsprechers treffen wieder auf das Mikrophon, werden weiter verstärkt und wiederum dem Lautsprecher zugeführt usw.
Wie vermeide ich Rückkopplung?
Positionieren Sie Ihr Mikrophon - wenn möglich - immer
hinter oder in ausreichendem Abstand zu den Lautsprechern!
ACHTUNG!
Ein durch Rückkopplung erzeugter Ton kann zu Gehörschäden und zur Zerstörung des Systems führen!
8
Page 9
UR-116
Um eine Rückkopplung zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke des Verstärkers vor jeder Inbetriebnahme auf Minimum stellen. Nach Einschalten des oder der Mikrophone
erhöhen Sie die Lautstärke nur nach Bedarf.
SQUELCH-REGLER
Von aussen einstreuende Störsignale (diese treten insbesondere bei ausgeschalteten Mikrophonen auf) können mit Hilfe
des Squelch-Reglers unterdrückt oder ganz beseitigt werden. Drehen Sie in diesem Fall den Regler langsam im Uhrzeigersinn, bis die Störgeräusche verschwunden sind. Beachten Sie jedoch, dass sich die Empfindlichkeit und somit
die Reichweite des Systems bei Verwendung der SquelchFunktion erheblich reduzieren kann.
9
Page 10
UHF-SYSTEM TRUE DIVERSITY
Technical data UR-116 UHF DIVERSITY RECEIVER
Carrier Frequency863-865 MHz, 16 channel
Audio Frequency range:100 Hz ~ 15 KHz
Deviation:+/- 40 KHz
Input Antenna:2 x 50 Ohm, TNC-Connector
Audio Output:0 dB balanced and unbalanced Audio Output
Power supplyDC 12 V, 0,5 A
Dimensions:420 x 200 x 44 mm, 3 kg
Technical data UH-016 (TRANSMITTER)
Microphone-type:dynamic
Frequency range:863-865 MHz, 16 channel
Frequency response:50 Hz ~ 15 KHz
RF Output Power:max.10 mW
Charging Rate100 mA
Power supply:Battery 2 x 1,5 V / Accu 2 x 1,2 V – 1,3 Ah
Weight:270 g
FREQUENCY LIST
All products have been certified by a proofing laboratory
tested. The operation of this system is in all EU countries
allowed.
Proofing sign: CE0681!
If necessary, ask for the declaration of conformity.
Frequency Transmitter/Receiver
Technical data UB-016 (RECEIVER)
Frequency range:863-865 MHz, 16 channel
Frequency response:50 Hz ~ 18 KHz
RF Output Power:max.10 mW
Audio Inputmini-XLR 3-pol.
Charging Rate80 mA
Power supply:Battery 2 x 1,5 V / Accu 2 x 1,2 V – 1,3 Ah
Weight:120 g
FREQUENzLISTE
Alle Produkte wurden durch ein akkreditiertes Prüflabor getestet. Der Betrieb dieses Systems ist in allen EU-Staaten
erlaubt.
Prüfzeichen: CE0681!
Bei Bedarf fordern Sie die Konformitätserklärung an.
Frequenz Sender/Empfänger
863.050 = 1
863.175 = 2
863.300 = 3
863.425 = 4
863.550 = 5
863.675 = 6
863.800 = 7
863.925 = 8
864.050 = 9
864.175 = 10
864.300 = 11
864.425 = 12
864.550 = 13
864.675 = 14
864.800 = 15
864.925 = 16
863.050 = 1
863.175 = 2
863.300 = 3
863.425 = 4
863.550 = 5
863.675 = 6
863.800 = 7
863.925 = 8
864.050 = 9
864.175 = 10
864.300 = 11
864.425 = 12
864.550 = 13
864.675 = 14
864.800 = 15
864.925 = 16
10
Page 11
UR-116
zUbEHöRACCESSORIES
RU-501 T
19˝ Rack-Montagekit with TNC-connector
HS-200 b/S
Headsetmicrophone for UB-016, black or skin
RU-501 T
19˝ Rack-Montagekit mit TNC-Connector
HS-200 b/S
Headsetmikrophon für UB-016, schwarz od. hautfarben