The RCS audio-mixer FMX-1402 R / FMX-2002 is designed
for use in sound reinforcement (SR) or recording applications.
It has four submix buses plus main L/R and four auxiliary
buses. The audio-mixer can blend, combine and control
a variety of audio input sources, including microphones,
electronic instruments and audio devices such as CD players
and anolog or digital sound recorders. Through the mixer´s
output buses, these sounds can be routed to different load
speaker power amplifiers, recording channels, effects units
or other devices.
Please take the time to read this manual before operation so
that you fully understand the features and correct use of this
fine product.
EINLEITUNG
Der Audio-Mixer FMX-1402 R / FMX-2002 von RCS eignet
sich sowohl für Verstärkungs- als auch für Aufnahmeanwendungen. Er hat vier Sub-Mix-, einen Main L/R- und vier HilfsBusse. Der Audio-Mixer ist in der Lage, eine Vielzahl von
Audio-Eingangsquellen, wie z.B. Mikrophone, elektronische
Instrumente, CD-Player und analoge oder digitale Aufnahmegeräte abzumischen, zu kombinieren und zu regeln. Über
die Ausgänge des Mixers können diese Sounds zu Endverstärkern mit unterschiedlicher Lautsprecherbelastung, zu
Aufnahmekanälen sowie zu Effekt- oder anderen Geräten
weitergeleitet werden.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung
vor dem ersten Betrieb zu lesen, damit Sie die Funktionen
verstehen und dieses hervorragende Produkt auch richtig
verwenden.
Electromagnetic compatibility and low-voltage guidelines: RCS leaves all devices and products, which are subject to the CE guidelines by certified test laboratories test.
By the fact it is guaranteed that you may sell our devices in Germany and in the European Union domestic market without additional checks.
Elektromagnetische Verträglichkeit und Niederspannungsrichtlinien: RCS läßt alle Geräte und Produkte, die den CE-Richtlinien unterliegen durch zertifizierte Prüflabors
testen. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie unsere Geräte in Deutschland und im EU-Binnenmarkt ohne zusätzliche Prüfungen verkaufen dürfen.
2
PROFESSIONAL AUDIO MIXER
INSPECTION AND INVENTORY OF THE PRODUCT
Check unit carefully for damage which may have occurred
during transport. Each RCS product is carefully inspected at
the factory and packed in a special carton for safe transport.
Notify the freight carrier immediately if you observe any
damage to the shipping carton or product!
Return: Repack the unit in the carton and await inspection
by the carrier’s claim agent. Notify your dealer of the pending
freight claim. Returning your unit for service or repairs.
Should your unit require service, contact your dealer.
SAFETY INSTRUCTIONS
Please read all safety instructions before operating the
audio-mixer!
1. Water and Moisture - Do not use this appliance near water and moisture!
2. Heat - Situate the audio-mixer away from heat sources
such as radiators or other appliances (including amplifiers) that produce heat.
3. Power Sources – This appliance should be connected to
a power supply only of the type described in the operating instructions or as marked on the appliance.
4. Power Cord Protection – Power supply cords should
be routed so that they are not likely to be walked on or
pinched by items placed upon or against them, paying
particular attention to cords at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the appliance.
5. Damage Requiring Service – Unplug the audio-mixer
from the wall outlet and refer servicing to qualified service personnel under the following conditions:
a) When the power supply cord or plug is damaged.
b) If liquid has been spilled, or objects have fallen into the
appliance.
c) If the appliance has been exposed to rain or water.
d) If the appliance does not operate normally by following
the operating instructions.
e) If the appliance has been dropped or the cabinet has
been damaged.
f) When the appliance exhibits a distinct change in
performance. This indicates a need for service.
AUSPACKEN UND KONTROLLE DES PRODUKTS
Bitte überprüfen Sie das Gerät sofort auf evtl. Transportschäden. Jedes RCS Produkt wird vor dem Verpacken sorgfältig
überprüft und in einem speziell dafür vorgesehenen Karton
geliefert.
Alle Transportschäden müssen sofort bei der Transportfirma reklamiert werden!
Rücksendung: Wenn es nötig sein sollte ein defektes Gerät
zurückzusenden, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Händler auf. Bitte versenden sie alle Rücksendungen in der Originalverpackung.
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Inbetriebnahme des Audio-Mixers bitten wir Sie, die
Sicherheitshinweise aufmerksam zu lesen.
1. Wasser und Feuchtigkeit – Verwenden Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Wasser und Feuchtigkeit!
2. Hitze – Stellen Sie den Audio-Mixer abseits von Heizungen und anderen Hitzequellen (einschließlich anderen
Verstärkern) auf.
3. Stromversorgung – Der Anschluss des Gerätes sollte
nur an einer Stromversorgung stattfinden, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben oder auf dem Gerät
selbst vermerkt ist.
4. Schutz des Spannungsversorgungskabels – Diese Kabel sollten so verlegt werden, dass möglichst niemand
auf sie treten kann oder Gegenstände auf sie drücken
können. Der Stecker sowie die Buchse am Audio-Mixer
sollten mit besonderer Sorgfalt behandelt werden.
5. Schäden, die eine Reparatur erfordern – Trennen Sie den
Audio-Mixer von der Stromversorgung und lassen Sie das
Gerät von qualifiziertem Service-Personal untersuchen,
falls eine der nachfolgenden Voraussetzungen zutrifft:
a) Wenn das Stromversorgungskabel oder der -stecker
beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des
Gerätes gelangt sind.
c) Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
d) Wenn der Audio-Mixer nicht normal arbeitet, obwohl
die Bedienungshinweise befolgt werden.
e) Wenn das Gerät fallengelassen oder das Gehäuse be-
schädigt wurde.
f) Wenn das Gerät eine deutliche Veränderung der Leis-
tung aufweist, was allgemein auf eine notwendige
Wartung hindeutet.
6. Servicing – Do not attempt to service this appliance yourself, as opening or removing covers may expose you to
dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to
qualified service personnel.
6. Wartung und Reparatur – Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, da das Öffnen oder Entfernen
der Abdeckungen Sie gefährlicher Spannung oder anderen Gefahren aussetzen kann. Lassen Sie alle Servicearbeiten von qualifiziertem Service-Personal durchführen.
3
PROFESSIONAL AUDIO MIXER
FRONT PANELVORDERSEITE
A. MONO INPUT CHANNELS
1. Mic Input
The microphone input to each channel
strip is made through a standard 3-pin
female Mic connector. The XLR (3-pin)
balanced input accepts microphone-level
signals and also features a switchable +48
V phantom power supply for condenser
microphones.
2. Line Input
The Line In connection for each channel
strip is located just below the Mic connector, and is made through a _” phone jack.
NOTE: You can use only either the
microphone or the line input of a channel at any one time.
3. Channel Insert Jack
Allows interface to external signal processing devices or direct channel output. This
patch point allows you to insert a compressor, equalizer or any other signal processing device into any of the input channel strips.
A. MONO EINGANGSKANäLE
1. Mic-Eingang
Der Mikrophon-Eingang zu jedem Kanal
A
wird durch einen 3-poligen XLR-Stecker
hergestellt. Der symmetrische XLR-Eingang akzeptiert Signale mit MikrophonPegel und verfügt außerdem über zu-
B
schaltbare Phantom-Power (+48 V) für
Kondensatormikrophone.
C
2. Line-Eingang
D
Der Line-Eingang der einzelnen Kanäle
befindet sich direkt unterhalb des Mic-Ein-
E
gangs. Der Anschluss erfolgt über einen
6,3 mm Klinkenstecker.
HINWEIS: Es kann immer nur jeweils ein
Eingang pro Kanal verwendet werden,
F
entweder Mic oder Line.
3. Channel Insert-Buchse
G
Dient zur Ankopplung eines externen Signalprozessors oder als direkter Kanal-
H
ausgang. Diese Verbindungsstelle ermöglicht das Einschleifen eines Kompressors,
I
Equalizers oder anderen Geräts zur Signalbearbeitung in jeden einzelnen Kanal.
4. Low Cut Switch
The 75 Hz 18 dB/octave low-cut filter eliminates unwanted subsonic frequencies,
while still allowing full use of the low equalization control (9).
5. Line Trim / Mic Gain
Simultaneously adjusts the Mic input gain
to accept signals from -15 dBm to -55
dBm, and trims the line input to accept signals from +5 dBm to -35 dBm.
6. High Equalization
Provides +/-15 dB of shelving equalization
control to boost or cut high frequency signals 12 kHz and above.
7. High Mid Equalization
The high mid EQ section is a peaking/dipping equalizer with a fixed center frequency of 3 kHz and a range of +/-12 dB.
L
R
J
4. Low Cut-Schalter
Der Low Cut-Filter (75 Hz, 18 dB/Oktave)
beseitigt nicht gewollte Unterschallfrequenzen. Der „Low Equalization“-Regler
K
(9) kann jedoch weiterhin in vollem Umfang
benutzt werden.
5. Line Trim / Mic Gain
M
Stellt den Mic Input Gain so ein, dass Signale zwischen -15 dBm und -55 dBm an-
N
genommen werden. Gleichzeitig wird der
Line-Eingang auf eine Signalakzeptanz
zwischen +5 dBm und -35 dBm angegli-
O
chen.
6. High Equalization
P
Ermöglicht die Anhebung oder Absenkung
der hohen Frequenzen (12 kHz und höher)
Q
um +/-15 dB.
7. High Mid Equalization
Ermöglicht die Anhebung oder Absenkung
der hohen Mitten um die festgelegte zentrale Frequenz 3 kHz um +/-12 dB.
8. Low Mid Equalization
The low mid EQ section is a peaking/dip-
4
8. Low Mid Equalization
Ermöglicht die Anhebung oder
PROFESSIONAL AUDIO MIXER
ping equalizer with a fixed center frequency of 800 Hz and a
range of +/-12 dB.
9. Low Equalization
Provides +/-15 dB of shelving equalization control to boost
or cut low frequency signals 80 Hz and below.
10. Monitor Send 1 and 2
Adjusts the amount of channel input signal supplied to the
Monitor 1 and 2 outputs. Monitor Send is post-EQ.
11. EFX Send 1 and 2
EFX Sends 1 and 2 are normally post-fader. Any changes
made to the channel controls will affect the EFX signal. EFX
2 is identical to EFX 1 with one big difference: In addition to
feeding the EFX Send jacks, it also feeds the inputs to the
Digital Effect Processor (DSP), if you are using DSP and just
one outbound processor via EFX Return 1.
12. Pan
Sends continuously variable amounts of the post-fader signal to the left and right main outputs. In the center position,
the signal is equally sent to both main outputs.
Absenkung der niederen Mitten um die festgelegte zentrale Frequenz 800 Hz um +/-12 dB.
9. Low Equalization
Ermöglicht die Anhebung oder Absenkung der niederen Frequenzen (80 Hz und tiefer) um +/-15 dB.
10. Monitor Send 1 und 2
Regelt den Pegel des Kanal-Eingangssignals, der an den
Monitor-Ausgängen 1 und 2 zur Verfügung gestellt wird. Monitor Send ist post- EQ.
11. EFX Send 1 und 2
Die EFX Sends 1 + 2 sind normalerweise post-fader. Jede Veränderung der Kanalregelung beeinflusst das EFX-Signal. EFX
2 ist identisch mit EFX 1 bis auf einen Unterschied: Er versorgt,
zusätzlich zu den EFX Send-Buchsen, auch die Eingänge
zum digitalen Effekt-Prozessor (DSP), falls Sie DSP und nur
einen abgehenden Prozessor über EFX Return 1 verwenden.
12. Pan
Schickt das laufend veränderbare Post-Fader-Signal zum
linken und rechten Main-Ausgang. In mittiger Stellung wird
das Signal gleichmäßig zwischen beiden Main-Ausgängen
aufgeteilt.
13. Peak LED
The channel strip overload circuit is constantly checked at a
critical point in the channel strip, just after the EQ circuit. If
the channel strip amplifiers are too loud, the Peak light will
flash bright red. You need to find out which source is too
high and make things right. Start by turning down the Gain
control until the Peak LED no longer lights.
14. Mute Switch
When the mute switch is depressed, the signal in that channel strip is removed from the Main L/R mix buses, the solo
buses and any Aux buses selected.
15. Sub Group Bus Assign
Used in conjunction with the Pan knob, Assign 1-2 determines the final destination of a channel´s signal to the
Sub 1 and 2 faders and, via their Sub Assign switches, the
main mix fader. Typically, Assign 1-2 will be engaged to all
channels destined for the main mix. This way, the channel Assign 1-2 switches become equivalent to “Main Mix”
switches Some channels can use Assign 3-4 instead, creating a submix for a set of channels. Then, by configuring
Sub 3 and 4 to also feed the main mix, you can alter the
Sub 3 and 4 faders independently of the rest of the mix.
You may want to operate the four submixes as four mono
buses. In this case, use the assign switches with the Pan
control set completely to L or R. This will allow you to the
select submix buses 1, 2, 3 or 4 independently.
13. Peak LED
Die Überladung des Kanals wird ständig an einem kritischen
Punkt, dem EQ, im Kanalzug überprüft. Wenn die Verstärker
für einen Kanal zu laut sind, leuchtet die Peak LED hellrot. Es
gilt die zu laute Quelle ausfindig zu machen und zu korrigieren, indem Sie den Gain-Regler solange zurückdrehen, bis
die Peak LED aufhört zu leuchten.
14. Mute-Schalter
Ist der Mute-Schalter nach unten gedrückt, wird das Signal
dieses Kanals auf den Main-Mix, Solo- und ausgewählten
Aux-Bussen stumm geschaltet.
15. Subgruppen-Zuordnung
In Verbindung mit dem Pan-Knopf, legt der Zuordnungsschalter 1-2 die Übertragung eines Kanalsignals auf die Sub
1 und 2-Fader fest. Über deren Zuordnungsschalter wird das
Signal wiederum zum Main Mix-Fader weitergeleitet. Normalerweise aktiviert man den Zuordnungsschalter 1-2 für alle
Kanäle, die für den Main Mix bestimmt sind. Dadurch werden
diese Schalter gleichbedeutend mit „Main Mix“-Schaltern.
Für einige Kanäle kann man stattdessen den Zuordnungsschalter 3-4 verwenden und so für diese Gruppe von Kanälen einen eigenen Sub-Mix erstellen. Werden dann Sub
3 und 4 noch so konfiguriert, dass sie auch den Main Mix
versorgen, können die Sub 3 und 4-Fader unabhängig vom
Rest des Mix verändert werden. Wenn Sie die vier SubMixe als vier Mono-Busse betreiben möchten, verwenden
Sie die Zuordnungsschalter und drehen Sie die Pan-Regler
vollständig auf L oder R. Dadurch können Sie die Sub-MixBusse 1, 2, 3 oder 4 unabhängig voneinander auswählen.
5
PROFESSIONAL AUDIO MIXER
16. Main L/R Switch
This switch is used to route the channel signal to the main
left and right buses.
17. Solo Switch (PFL)
A solo function on a mixer allows you to listen to any input or
combination of inputs without affecting the main or auxiliary
outputs of the mixer. In other words, you can push a solo
button to check something out just about any time without
running your sound reinforcement or recording feed. Each
solo switch assigns its signal to two different types of solo
circuits (PFL and SIP) at the same time.
18. Channel Fader
Provides continuously variable control of the channel output
level to the left and right main outputs, group outputs and
EFX 1+2, as selected.
16. Main L/R-Schalter
Dieser Schalter wird verwendet, um das Signal des Kanals
zum linken und rechten Hauptausgang zu leiten.
17. Solo-Schalter (PFL)
Die Solo-Funktion bei einem Mixer ermöglicht es Ihnen, jeden
Eingang oder jede Gruppe von Eingängen abzuhören, ohne
dass die Main- oder Hilfsausgänge des Mixers beeinflusst
werden. Mit anderen Worten: Sie können jederzeit einen
Solo-Schalter drücken, um etwas zu überprüfen, ohne Ihre
Beschallung oder Aufnahme laufen lassen zu müssen. Jeder
Solo-Schalter legt das Signal seines Kanals gleichzeitig auf
zwei verschiedene Typen von Solo-Kanälen (PFL und SIP).
18. Kanal-Fader
Zur laufenden Regelung des Kanal-Ausgangslevels, der, je
nach Auswahl, an die linken und rechten Main-Ausgänge,
Gruppenausgänge und EFX 1+2 weitergeleitet wird.
6
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.