RCS DVD-200X, 8944 Operating Instructions Manual

Page 1
OPERATING INSTRUCTIONS / BEDIENUNGSANLEITUNG
DVD-200X
19“ DVD-Player
- ENGLISH
- DEUTSCH
MP3
Page 2
DVD-200 X
2
MODELL: 8944 HDMI DVD PLAYER MIT XVID UND MPEG4 FUNKTION, 3 IN 1 KARTENLESER, USB SCHNITTSTELLE UND MP3 DIREKTAUF­NAHME-FUNKTION
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
STROMSCHLAG GERÄTEGEHÄUSE NICHT
ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM
VERBRAUCHER WARTBAREN TEILE IM
INNERN DES GERÄTS. REPARATUR UND
WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitiges Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
WEITERE INFORMATIONEN
Achtung bei Kleinteilen und Batterien, bitte nicht Verschlucken, dies kann zu ernst­haften Schädigungen oder Ersticken führen. Achten Sie insbesondere bei Kindern darauf, dass Kleinteile und Batterien außerhalb deren Reichweite sind.
Wichtige Hinweise zum Gehörschutz Vorsicht:
Ihr Gehör liegt Ihnen und auch uns am Herzen. Deshalb seien Sie bitte vorsichtig beim Gebrauch dieses Gerätes. Wir empfehlen: Vermeiden Sie hohe Lautstärken. Sollte das Gerät von Kindern verwendet werden, achten Sie darauf, dass das Gerät nicht zu laut eingestellt wird.
Achtung!
Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen.
Lassen Sie NIEMALS Personen, und insbesondere keine Kinder, Gegenstände in Löcher, Schächte oder andere Öffnungen des Gehäuses stecken; dies könnte zu einem tödlichen elektrischen Schlag führen. Das Gerätegehäuse, darf nur von aus­gebildetem Fachpersonal geöffnet werden.
Bitte verwenden Sie das Gerät nur seiner vorhergesehenen Bestimmung entsprech­end. Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen bestimmt.
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auch für eine spätere Verwendung sorg­fältig auf.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haush­altsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wie-
derverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Page 3
DVD-200 X
3
Behindern Sie nicht die Belüftung des Gerätes, wie etwa mit Vorhängen, Zeitungen, Decken oder mit Möbelstücken, die Belüftungsschlitze müssen immer frei sein. Über­hitzung kann Schäden verursachen und die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.
Hitze und Wärme
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Achten Sie darauf, dass das Gerät keinen direkten Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer ausge­setzt ist. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.
Feuchtigkeit und Reinigung
Dieses Produkt ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein und lassen ihn auch nicht mit Wasser in Berührung kommen. In das Gerät eindringendes Wasser kann ernsthafte Schäden verursachen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzen oder Schlei­fmittel enthalten, da diese das Gerät beschädigen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch.
Batterien fachgerecht entsorgen
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammel­stelle für Altbatterien abgegeben werden. Werfen Sie Batterien niemals in Feuer.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Für beste Leistung lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, damit ist ein problemloser Betrieb für viele Jahre garantiert.
1. ALLE ANWEISUNGEN LESEN - Vor Betrieb des Geräts sollten Sie alle Sicherheits- und Bedien-
ungsanleitungen lesen.
2. ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN - Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen sollten für
zukünftigen Bezug aufbewahrt werden.
3. WARNUNGEN BEACHTEN - Die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung
sollten beachtet werden.
4. ANWEISUNGEN BEFOLGEN - Alle Bedienungs- und Verwendungsanweisungen sollten befolgt
werden.
5. WASSER UND FEUCHTIGKEIT - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden, z.B.
in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschzubers, in einem nassen Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.
6. BELÜFTUNG - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie sind für zuver-
lässigen Betrieb des Gerätes und Schutz vor Überhitzung erforderlich und dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, dass das
Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberäche gestellt wird. Das Gerät
sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem Bücherschrank oder einem Regal verwendet werden, wenn angemessene Ventilation vorgesehen ist bzw. die Anweisungen des Herstellers befolgt worden sind.
7. WÄRME - Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und an-
deren wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
8. STROMVERSORGUNG - Dieses Gerät sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen
Stromversorgungsart betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine Stromversor­gung Sie haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihr Elektrizitätswerk. Beziehen Sie sich für Batteriebetrieb oder andere Stromquellen bitte auf die Bedienungsanleitung.
9. NETZKABELSCHUTZ - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf
getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern, Verlängerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerät.
10. NICHTBENUTZUNG - Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel ab.
Page 4
DVD-200 X
4
11. EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN UND FLÜSSIGKEITEN - Niemals Objekte irgendwelcher
Art durch die Öffnungen in das Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung stehende Teile berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag kommen kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät verschütten.
12. BESCHÄDIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT - Ziehen Sie stets den Netzstecker und
wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn: a. das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist; b. Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind; c. das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war; d. das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Stellen Sie nur jene Steuerungen ein, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind; e. das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde; f. das Gerät Leistungskraft verloren hat.
13. WARTUNG - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw.
Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen können. Wenden Sie sich mit Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.
14. REINIGUNG - Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine üssigen oder
Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der Bedi­enungsanleitung.
15. GEWITTER - Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker
und Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen Überspannung ab.
16. SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG - Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine Sicherheitsüber-
prüfung durch den Kundendienst.
17. ÜBERLASTUNG - Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, das kann zu Feuer
und Stromschlag führen.
18. ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG - Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion
besteht, das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder anschließen.
VORSICHT:
DIESER DVD-PLAYER IST EIN KLASSE 1 LASERPRODUKT. DIESER DVD-PLAYER BENUTZT SICHTBARE/UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN, DIE ZU GEFÄHRLICHER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN KÖNNEN. BITTE BETREIBEN SIE DEN DVD­PLAYER ENTSPRECHEND DER BEDIENUNGSANLEITUNG.
STEUERUNGEN ODER EINSTELLUNGEN ANDERS ALS IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBEN KÖNNEN ZUR FREISETZUNG GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. GERÄT NICHT ÖFFNEN.
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER, STROMSCHLAG UND STÖRUNGEN NUR EMPFOHLENES ZUBEHÖR VERWENDEN UND GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
HINWEISE ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG:
1. Diese Bedienungsanleitung wird vom Hersteller ohne jegliche Gewährleistung veröffentlicht. Kor­rekturen und Änderungen dieser Bedienungsanleitung zur Beseitigung typographischer Fehler und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie aufgrund von (technischen) Verbesserungen (Ände­rungen) der Geräte können vom Hersteller jederzeit ohne Ankündigung vorgenommen werden. Änderungen dieser Art werden in zukünftigen Ausgaben dieser Bedienungsanleitung berücksichtigt. Alle Rechte vorbehalten.
2. Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Illustration und zeigen nicht immer die exakte Darstel­lung des Artikels.
3. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschrän-
Page 5
DVD-200 X
5
kten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisung, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
WEITERE HINWEISE ZUM GERÄT
Einstellen einer sicheren Lautstärke
Beim ständigen Hören lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör daran und lässt die Lautstärke ger­inger erscheinen. Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschädlich sein. Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstärke niedrig ein. Erhöhen Sie die Lautstärke langsam. Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein. Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt.
Kondensation:
Beim Umsetzen des Geräts von einer kalten in eine warme Umgebung kann es zu Kondensations­bildung kommen. In diesem Fall sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen. Schalten Sie das Gerät nicht ein und benutzen es für etwa 1 Stunde nicht, bis es ausgetrocknet ist.
Energie sparen
Bei Nichtbenutzung das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten. Bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Auspacken:
Nehmen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Sie sollten die Verpackung zur weiteren Verwendung aufheben. Entfernen Sie vorsichtig etwaige Schutzkartons und Schutzfolien.
GEBRAUCHSANLEITUNG
AUFBAU Gerät
Vorderseite
1) DVD-Fach
2) IR-Sensor
3) Display
4) Kartenschlitz CARD
5) USB-Port
6) Weiter
7) Zurück
8) Wiedergabe/Pause
9) Öffnen/Schließen
10) Betriebstaste POWER
Rückseite
11) Netzkabel
12) Component Videoausgang Y, Pb/Cb, Pr/Cb
13) Composite Videoausgang VIDEO
14) FL (5.1 Kanal)
15) SL (5.1 Kanal)
41 3
10
9876
2
5
22 20
17
11 12 13
1514 16
26
25 24 23 21 19 18
Page 6
DVD-200 X
6
16) CE (5.1 Kanal)
17) Typenschild
18) SW (5.1 Kanal)
19) SR (5.1 Kanal)
20) FR (5.1 Kanal)
21) Scart-Anschluss SCART
22) Optischer Ausgang OPTICAL
23) Videoausgang S-VIDEO
24) Multimedia-Ausgang HDMI
25) Koaxialer Ausgang COAXIAL
26) Audioausgänge rechts/links MR/ML
Fernbedienung
1. Öffnen/Schließen OPEN/CLOSE
2. Stummtaste MUTE
3. Spracheinstellung LANGUAGE
4. Winkeleinstellung ANGLE
5. Programmieren PROGRAM
6. Titel TITLE
7. Untertitel / CD Ripping
8. Letzte Einstellung RETURN
9. STEP-Taste
10. Bild zoomen ZOOM
11. Zeitlupe SLOW
12. USB-/Kartenmodus USB/CARD
13. Weiderholte Wiedergabe REPEAT
14. Wiedergabe PLAY ►
15. Pfeiltaste RECHTS
16. Pause PAUSE
17. Vorspulen
18. Zurückspulen
19. Lautstärke -/+ - VOLUME+
20. TV-System N/P
21. Audio L/R
22. Vorwärts springen
23. Zurück springen
24. Pfeiltaste RUNTER
25. Stopp-Taste STOP
26. ENTER-Taste
27. Pfeiltaste LINKS
28. Pfeiltaste HOCH
29. Menüeinstellung MENU/PBC
30. Wiederholung A-B
31. Videoausgabe HDMI
32. Löschen CLEAR
33. Setupeinstellungen SETUP
34. Nummerntasten
35. Videoeinstellung VIDEO
36. Bildschirmanzeige OSD
37. Uhrzeit TIME
38. Betriebstaste POWER
138
37
36
35
34
32
33
31 30
29
28
27
26
25
24
23
22
21
20
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 13
14
15
16
17
18
19
Page 7
DVD-200 X
7
Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Fernbedien­ung (an der Markierung OPEN) und legen Sie 2 x AAA UM-4 (1,5V) der Polarität entsprechend ein. Schließen Sie dann das Batteriefach. Richten Sie die Fernbedienung in einem Winkel von 30 Grad und aus einer Entfernung von maximal 4 Metern auf den Infra­rot-Sensor im Display des Geräts (siehe Abb. rechts). Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen. Keine mit Wasser gefüllten Gegenstände auf die Fernbedienung stellen. Wasser darf nicht in die Fernbedienung eindringen. Nehmen Sie die Fernbedienung nicht auseinander.
0
30
Hinweise zu den Batterien
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität. Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs. Alte und neue Batterien nicht mischen; ersetzen Sie immer beide Batterien zur glei­chen Zeit. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät/die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden, um Schäden durch das mögliche Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Sollten Batterien dennoch auslaufen, wischen Sie die Flüssigkeit aus dem Batteriefach und legen Sie neue Batterien ein. Ersetzen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Entsorgen Sie Batterien entsprechend Ihren örtlichen Abfallvorschriften.
SYSTEMANSCHLÜSSE
Anschluss an ein Fernsehgerät
Das Gerät kann über verschiedene Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen werden.
1. Composite (RCA) Kabel (im Lieferumfang
enthalten) Nehmen Sie die Video- und Audioanschlüsse anhand der Farbkodierungen vor.
2. Component Kabel (nicht enthalten)
Nehmen Sie die Video- und Audioanschlüsse anhand der Farbkodierungen vor.
3. SCART-Kabel (nicht enthalten)
Verbindung über die SCART IN und SCART OUT Anschlüsse.
YPb/Cb Pr/Cr
ML MR COAXIAL
Rot
R
Rot
TV-Gerät
Weiss
Blau
Grün
VIDEO
S-VIDEOOPTICAL
TV S-Videokabel
TV Videokabel
TV Audio OUT
SCART OUT
SCART IN
L
Anschluss an einen Stereo-Verstärker
Fernseher mit dem Videoausgang des DVD­Spielers verbinden. Verstärker mit dem koaxialen Eingang des DVD­Spielers verbinden. Audioverbindungen anhand der Farbkodierungen vornehmen.
Koaxialer Eingang
YPb/Cb
Pr/Cr
ML MR
COAXIAL
Weiss
Rot
Stereo-Verstärker
L/R- Engang von AUX, LINE oder CD des Stereo- Verstärker
Video-Anschluss siehe Anschluss an TV
Page 8
DVD-200 X
8
Anschluss an Verstärker mit digitalem Au­dioeingang
Fernseher mit dem Videoausgang des DVD­Spielers verbinden. Der Verstärker kann über ein optisches oder ko­axiales Kabel an den DVD-Spieler angeschlos­sen werden.
1. Optisches Kabel Verstärker mit dem OPTICAL Anschluss am DVD-Spieler verbinden.
2. Koaxialkabel Verstärker mit dem COAXIAL Anschluss am DVD-Spieler verbinden.
VIDEO
S-VIDEOOPTICAL
S R
SL
Digital Audio (Koaxial oder Optisch) an digitalen Input (Koaxial oder Optisch) des digitalen Verstärkers)
Anschluss Lautsprecher
5.1 Dekodierung
Video-Anschluss siehe Anschluss an TV
Vorne links
Surround links
Surround rechts
Vorne rechts
Anschluss mit HDMI-Kabel
HDMI-Kabel mit den HDMI-Anschlüssen des Spielers und des Fernsehgeräts/Verstärkers verbinden.
Femsehgerät
HDMI
VIDEO
S-VIDEOOPTICAL
TV HDMI-Kabel
ERSTE SCHRITTE
Schalten Sie den DVD-Spieler mit der Betriebstaste POWER ein. Das System scannt das Gerät (LOAd/LESEN). Wenn keine Disk eingelegt oder externe Geräte angeschlossen sind, erscheint im Display die Anzeige NO-dS und auf dem Bildschirm (je nach Modus) die Anzeige KEINE DISK/NO CARD/NO USB. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor (AV1, AV2, S-Video, HDMI, usw.). Wählen Sie beim Anschluss eines Verstärkers den entsprechenden Ausgabe­modus.
SETUP
Sehr geehrte Kunden/Kundinnen, nachfolgende Funktionen beziehen sich auf die Einstellungen und Funktionen der deutschen Bild­schirmanzeige. Falls Ihr DVD-Spieler nicht standardmäßig das deutsche Menü anzeigt, stellen Sie die Sprache wie unter SETUP (Spracheinstellungen) beschrieben ein. Drücken Sie die SETUP-Taste auf der Fernbedienung, um das Setupfenster mit 6 Menüs zu öffnen.
Systemeinstellungen
Im Menü SYSTEM AUFSTELLUNG können Sie die Einstellungen TV-System, Bildschirmschoner, HDMI-Ausgabe, Videoausgabe, Bildseitenformat, Passwort, Elternsicherung ändern oder das Gerät zurücksetzen.
TV-System
Mit den Pfeiltasten TV SYSTEM markieren und anschließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Verschiedene Regionen verwenden unterschiedliche TV-Systeme; nehmen Sie die Einstellung ent­sprechend Ihres Fernsehgeräts vor.
Page 9
DVD-200 X
9
Bildschirmschoner
Mit den Pfeiltasten BILDSCHIRMSCH markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Aktivieren Sie den Bildschirmschoner (EIN), um den Monitor zu schützen. Bei längerer Auszeit (ohne Funktion) von mehreren Minuten wird der Bildschirmschoner aktiv.
HDMI-Ausgabe
Mit den Pfeiltasten HD OUTPUT markieren und anschließend eine Option HD OFF, 720P, 1080I, 1080P auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Beachten Sie die Einstellungen des Fernsehgeräts, da anson­sten kein Bild oder ein verzerrtes Bild angezeigt wird.
Videoausgabe
Mit den Pfeiltasten VIDEO AUSGABE markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. INTERLACE-YUV – Fernseher über YCbCr-Ausgang ang­eschlossen. TV-RGB – Fernseher über SCART-Ausgang angeschlossen P-SCAN YPBPR – Fernseher über YPbPr-Ausgang angeschlos­sen S-VIDEO – Fernseher über S-Video Ausgang angeschlossen
Bildseitenformat
Mit den Pfeiltasten TV TYP markieren und anschließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER­Taste. 4:3 PS – Teile des Bilds abgeschnitten, so dass das Bild den gesamten Bildschirm füllt. 4:3 LB – Briefkastenformat mit schwarzen Balken am oberen und unteren Rand des Bildschirms. 16:9 – Breitbildformat. Hinweis: Einige DVDs unterstützen die genannten Formate nur teilweise oder gar nicht.
Page 10
DVD-200 X
10
Passwort
Mit den Pfeiltasten PASSWORT markieren und die ENTER­Taste drücken. Die Passwortfunktion ist per Herstellereinstel­lung gesperrt; auf dem Bildschirm sehen Sie ein geschlossenes Schlosssymbol. Um die Funktion zu entsperren, geben Sie dass Passwort ein (Hersteller-Passwort 0000) und bestätigen Sie mit ENTER; das Schlosssymbol ist dann geöffnet. Sie können nun ein neues Passwort (4 Ziffern) eingeben und mit ENTER bestäti­gen; das Symbol ist dann geschlossen (das gleiche passiert, wenn Sie das Passwort nicht ändern und das alte eingeben). Bei entsperrter Funktion können Sie die Einstellungen der Elternsi­cherung vornehmen. Hinweis: Wählen Sie ein neues Passwort, dass Sie sich gut einprägen können.
Elternsicherung
Mit den Pfeiltasten KLASSIFIKATION markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. 1 KID SAFE – ohne Altersbeschränkung 2 G – Allgemeines Publikum ohne Altersbeschränkung 3 PG – ohne Altersbeschränkung, Aufsicht Erwachsener für Kinder unter 10 Jahren empfohlen 4 PG 13 – Ohne Altersbeschränkung, Aufsicht Erwachsener für Kinder unter 13 unbedingt empfohlen
5 PG-R - Aufsicht Erwachsener dringend empfohlen.Einige Bildinhalte könnten für Kinder unter 17 Jahren nicht geeignet sein 6 R – Freigegeben ab 17 Jahren, darunter nur mit Begleitung Erwachsener 7 NC-17 – Freigegeben ab 17 Jahren 8 ADULT – Freigegeben für Erwachsene Hinweis: Diese Einstufungen orientieren sich am amerikanischen Bewertungssystem, welches sich von der deutschen Freiwilligen Selbstkontrolle unterscheidet. Hinweis: Bei gesperrter Passwortfunktion können Einstellungen nicht vorgenommen werden. Die Einstellungen sind nicht aktiviert, wenn die Passwortfunktion entsperrt ist. Falls die Einstellungen aktiviert sind, werden Sie beim Abspielen einer DVD gegebenenfalls zur Eingabe des Passworts aufgefordert.
Zurücksetzen
Mit den Pfeiltasten STANDART markieren und anschließend ERSETZEN auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Wählen Sie diese Option, um alle Einstellungen des Geräts auf Herstellerniveau zurückzusetzen.
Page 11
DVD-200 X
11
Spracheinstellungen
Im Menü SPRACHE AUFST können Sie die Einstellungen OSD­Sprache, Audiosprache, Untertitelsprache und Menüsprache ändern.
OSD-Sprache
Mit den Pfeiltasten OSD SPRACHE markieren und anschließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Wählen Sie DEUTSCH, an der 2. Position.
Audiosprache
Mit den Pfeiltasten AUDIO SPRACHE markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Hinweis: Die von Ihnen eingestellte Sprache wird nur wie­dergegeben, falls die Disk über diese Sprachoption verfügt.
Untertitelsprache
Mit den Pfeiltasten UNTERT SPRACH markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Hinweis: Untertitel werden nur in der von Ihnen eingestellten Sprache angezeigt, falls die Disk über diese Sprachoption verfügt.
Menüsprache
Mit den Pfeiltasten MENU SPRACHE markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Hinweis: Das Menü wird nur in der von Ihnen eingestellten Sprache angezeigt, falls die Disk über diese Sprachoption verfügt.
Audioeinstellungen
Im Menü AUDIO LAUTSPRECH können Sie die Einstellungen Audioausgabe und Ton ändern.
Audioausgabe
Mit den Pfeiltasten AUDIO AUSGABE markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. SPDIF/AUS – Keine Signalausgabe an den koaxialen und optischen Ausgängen. SPDIF/RAW – DVD-Spieler mit koaxialem oder optischem Kabel am Verstärker angeschlossen. SPDIF/PCM – DVD-Spieler an einen digitalen 2-Kanal Stere­overstärker angeschlossen.
Page 12
DVD-200 X
12
Ton
Mit den Pfeiltasten TON markieren und anschließend eine Op­tion auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER­Taste. Stellen Sie mit dieser Option den Ton eines angeschlossenen Mikrofons ein, falls Sie beim Abspielen von Musik oder Videos mitsingen möchten (Karaoke).
Videoeinstellungen
Im Menü VIDEO SETUP können Sie die Einstellungen Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung und Schärfe ändern.
Helligkeit
Mit den Pfeiltasten HELLIGKEIT markieren und anschließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Die anderen Einstellungen in diesem Menü nehmen Sie bitte genauso vor.
Lautsprechereinstellungen
Im Menü LAUTSPRECHER können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.
Downmix
Mit den Pfeiltasten DOWNMIX markieren und anschließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER­Taste. LT/RT – Verwendung von Dolby Prologic Decoder zur Erweiter­ung von 2-Kanal auf 4-Kanal STEREOTON – Zum Musik hören oder Mitsingen (Karaoke) VSS – Bei Verwendung von 2 Lautsprechersystemen für Sound wie im Kino AUS – Wiedergabe im 5.1 Kanalton; Ausgabe von 2 Signalen vom linken und rechten Soundtrack. Ausgabe des Stereosignals bei Wiedergabe im 2-Kanalton
Subwoofer
Mit den Pfeiltasten SUBWOOFER markieren und anschließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Diese Einstellung aktivieren (EIN) oder deaktivieren (AUS), je nachdem ob Sie Subwoofer an Ihrem System angeschlossen haben.
Page 13
DVD-200 X
13
Verzögerung Center
Mit den Pfeiltasten VERZÖG. VORN markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Diese Einstellung je nach der räumlichen Anordnung des Sys­tems vornehmen.
Verzögerung Hinten
Mit den Pfeiltasten VERZÖG. HINTEN markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Diese Einstellung je nach der räumlichen Anordnung des Sys­tems vornehmen.
Vorder Lautsprecher
Mit den Pfeiltasten VORDERER LAUTSP markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Diese Einstellung (MODE 1/ MODE 2) entsprechend der Leis­tung des vorderen Lautsprechers vornehmen.
Digitale Einstellungen
In diesem Menü können Sie die Einstellungen Tonausgabe, Lautstärkeumfang und Mono/Stereo vornehmen.
Tonausgabe
Mit den Pfeiltasten OP MODUS markieren und anschließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. LINIE AUS: Wiedergabe sehr leise (für die Nacht empfohlen) RF-EINSTELLUNG: Wiedergabe sehr laut (tagsüber empfohlen)
Lautstärkeumfang
Mit den Pfeiltasten DYNAMIK markieren und anschließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER­Taste. Wenn Sie unter Tonausgabe die Einstellung LINIE AUS gewählt haben, können Sie in diesem Untermenü den Lautstärkeumfang für die Einstellung anpassen.
Page 14
DVD-200 X
14
Mono/Stereo
Mit den Pfeiltasten DOPPEL MONO markieren und an­schließend eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. Mono- und Stereoeinstellungen entsprechend der angeschlos­senen Geräte und Präferenzen vornehmen.
DISK EINLEGEN/ USB-GERÄT ODER KARTE ANSCHLIESSEN Disk: Mit der Taste OPEN/CLOSE am Gerät oder auf der Fernbedienung das DVD-Fach öffnen.
Disk mit der bedruckten Seite nach oben einlegen. DVD-Fach mit der Taste OPEN/CLOSE schließen. Das Gerät scannt die Disk (LESEN) und beginnt dann mit der Wiedergabe der Disk. Im
Display erscheint das Wiedergabesymbol ►, die Kennzeichnung der Disk (DVD bei eingelegter
DVD) und die abgelaufene Spielzeit. Hinweis: Das Gerät wird die Disk nicht automatisch abspielen, wenn ein anderer Modus eingeschaltet ist. Schalten Sie den DISC-Modus mit Hilfe der Taste USB/ CARD ein (siehe unten).
Kartenmodus/USB: Speicherkarte in den Kartenschlitz an der Vorderseite des Geräts stecken oder USB-Gerät über den USB-Port anschließen. Drücken Sie die Taste USB/CARD auf der Fernbedienung und wählen Sie so nacheinander und durch mehrmaliges Drücken den entsprechenden Modus: CARD (Karte), USB (USB); bestätigen Sie mit ENTER. Das Gerät liest die Karte (READ CARD/LOADING FILE) oder das USB-Gerät (READ CARD/ LOADING FILE) und zeigt anschließend das Hauptmenü an. Am unteren Rand können Sie zwischen dem Musik-, Bild- und Filmdateimenü wählen. Mit den Pfeiltasten können Sie die entsprechenden Menüs bzw. Dateien markieren und abspielen bzw. anzeigen. Bilder durch Drücken von ENTER einzeln oder durch Drücken von PLAY als SlideShow anzeigen.
Hinweis: Wenn Sie mit der Taste USB/CARD einen Modus wählen, der bereits eingestellt ist, erscheint auf dem Bildschim jeweils die Anzeige DISC MODE/ CARD MODE/ USB MODE. Wenn im jeweiligen Modus kein entsprechendes Medium eingelegt bzw. angeschlossen ist, erscheint die Anzeige KEINE DISK/NO CARD/NO USB.
Zur Verwendung des USB-Ports, schliessen Sie bitte einen USB-Stick oder ein anderes Speicher­medium ausschliesslich direkt an den Port an. Bitte verwenden Sie keine USB Kabel zum Anschluss, dies könnte zu Störungen führen.
FUNKTIONEN (AM GERÄT)
Die Funktionen der Tasten
, , und am Gerät entsprechen den Funktionen
OPEN/CLOSE, PLAY, und auf der Fernbedienung.
TASTENFUNKTIONEN (FERNBEDIENUNG)
Wenn nicht anders erwähnt gelten die Funktionen für die Wiedergabe aller kompatiblem Medien. Falls ein Medium die entsprechende Funktion nicht unterstützt, erscheint auf dem Bildschirm die Anzeige FALSCHE EINGABE.
POWERPOWER
Mit dieser Taste das Gerät ein- oder ausschalten.
Page 15
DVD-200 X
15
OPEN / CLOSEOPEN / CLOSE
Zum Öffnen (OPEN/AUF) und Schließen (CLOSE/ZU) des DVD-Fachs jeweils einmal drücken.
PLAYPLAY
Drücken Sie im Stopp-Modus diese Taste, um die Wiedergabe (Film, Musik, Bilder-SlideShow) zu starten.
PAUSEPAUSE
Während der Wiedergabe drücken, um die Wiedergabe anzuhalten. Im Display erscheint das Pausesymbol auf dem Bildschirm erscheint SPIELPAUSE. Drücken Sie PLAY, um die Wiedergabe fortzusetzen.
STOPSTOP
Während der Wiedergabe drücken, um die Wiedergabe zu beenden. auf dem Bildschirm erscheint PRE STOPPEN. Drücken Sie PLAY, um die Wiedergabe an der gleichen Stelle fortzusetzen. Auf dem Bildschirm erscheint RESTARTEN. Drücken Sie STOP während der Wiedergabe zweimal (STOP­PEN), um die Wiedergabe zu beenden.
ZURÜCKSPULENZURÜCKSPULEN
Während der Wiedergabe wiederholt drücken, um die Disk zurückzuspulen. Mit jedem Drücken ändert sich die Geschwindigkeit wie folgt: RÜCKWÄRTS x 2, RÜCKWÄRTS x 4, RÜCKWÄRTS x 8,
RÜCKWÄRTS x 20, SPIELEN (normale Wiedergabe). Drücken Sie jederzeit ►, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
VORSPULENVORSPULEN
Während der Wiedergabe wiederholt drücken, um die Disk vorzuspulen. Mit jedem Drücken ändert sich die Geschwindigkeit wie folgt: VORWÄRTS x 2, VORWÄRTS x 4, VORWÄRTS x 8, VORWÄRTS
x 20, SPIELEN (normale Wiedergabe). Drücken Sie jederzeit ►, um die Wiedergabe fortzusetzen.
ZURÜCKZURÜCK
Während der Wiedergabe drücken, um zum vorhergehenden Kapitel/Titel/Bild zurückzuspringen. Auf dem Bildschirm erscheint LETZT.
WEITERWEITER
Während der Wiedergabe drücken, um zum nächsten Kapitel/Titel/Bild zu springen. Auf dem Bild­schirm erscheint NÄCHST.
SLOWSLOW
Während der Wiedergabe wiederholt drücken, um die Disk in Zeitlupe abzuspielen. Die Geschwin­digkeiten ändern sich dabei wie folgt: LANGSAM VORWÄRTS1/2, LANGSAM VORWÄRTS1/3, LANGSAM VORWÄRTS1/4, LANGSAM VORWÄRTS1/5, LANGSAM VORWÄRTS1/6, LANGSAM
VORWÄRTS1/7, SPIELEN (normale Wiedergabe). Drücken Sie jederzeit ►, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
STEPSTEP
Während der Wiedergabe drücken, um das Standbild anzuzeigen (TRITT). Mit jedem Drücken wird das nächste Standbild angezeigt. Durch Drücken von PLAY die Wiedergabe fortsetzen.
- VOLUME�- VOLUME�
Drücken Sie die Taste - VOLUME, um die Lautstärke zu reduzieren. Drücken Sie die Taste VOL­UME+, um die Lautstärke zu erhöhen. Auf dem Bildschirm erscheint LAUTSTÄRKE mit dem Laut­stärkepegel.
Page 16
DVD-200 X
16
LANGUAGELANGUAGE
Während der Wiedergabe wiederholt drücken, um die Audiosprache zu ändern. Auf dem Bildschirm erscheint z.B. die Anzeige 1 ENGLISH, was bedeutet, dass aktuell English als erste von mehreren Audiosprachen eingestellt ist. Diese Funktion ist abhängig von der Disk.
UNTERTITEL SUBUNTERTITEL SUB
Während der Wiedergabe von DVDs wiederholt drücken, um den Untertitel anzuzeigen bzw. zu än­dern. Auf dem Bildschirm erscheint z.B. die Anzeige 1 ENGLISH, was bedeutet, dass aktuell English als erste von mehreren Untertitelsprachen angezeigt wird. Wenn Sie die Untertitelfunktion auss­chalten, erscheint: AUS. Diese Funktion ist abhängig von der Disk.
REPEATREPEAT
Während der Wiedergabe von DVDs wiederholt drücken, um die DVD wie folgt zu wiederholen: WIE­DER: KAPITEL, WIEDER: TITEL, WIEDER: ALLE WIEDER, WIEDER: AUS. Während der Wiedergabe von CD/VCD/SVCD/USB/KARTE wiederholt drücken, um das Medium wie folgt zu wiederholen: WIEDER: 1 WIEDER, WIEDER: DIR WIEDER, WIEDER: ALLE WIEDER, WIEDER: AUS.
A-BA-B
Während der Wiedergabe einmal drücken, um die erste Position des Abschnitts festzulegen. Auf dem Bildschirm erscheint A-WIEDERHOLEN. Ein zweites Mal drücken, um das Ende des zu wiederho­lenden Abschnitts festzulegen. Auf dem Bildschirm erscheint A-B WIEDERHOLEN. Das Gerät spielt dann den festgelegten Abschnitt wiederholt ab. Drücken Sie die Taste ein drittes Mal, um die Funktion zu beenden. Auf dem Bildschirm erscheint A-B AUFHEBEN. Hinweis: Bei DVDs können Sie A und B über verschiedene Kapitel festlegen. Bei CD/VCD/SVCD/USB/KARTE müssen A und B im gleichen Titel liegen.
ANGLEANGLE
Während der DVD-Wiedergabe wiederholt drücken, um Szenen von verschiedenen Winkeln anzus­chauen.
ZOOMZOOM
Während der Wiedergabe von Videos oder Bildern wiederholt drücken, um die Anzeige wie folgt zu vergrößern bzw. zu verkleinern: ZOOM 2, ZOOM 3, ZOOM 4, ZOOM 1/2, ZOOM 1/3, ZOOM 1/4, ZOOM: AUS.
MENU/PBC
Während der Wiedergabe von DVD/VCD/SVCD drücken, um das Hauptmenü (MENU ZEIGEN) der Disk anzuzeigen. Während der Wiedergabe von VCD drücken, um PBC ein- oder auszuschalten.
Zifferntasten
Diese Tasten werden zur Eingabe der Titel- und Kapitelnummern verwendet. Während der Wieder­gabe drücken, um die dazugehörige Datei abzuspielen.
Pfeiltasten
Mit den Pfeiltasten können Sie sich in den verschiedenen Setupmenüs und Menüeinstellungen fort­bewegen. Während der Anzeige von Bildern können Sie folgende Funktionen durchführen: RUNTER: Bild horizontal spiegeln (LEFT-RIGHT) HOCH: Bilder vertikal spiegeln (UP-DOWN) RECHTS: Bild 90 Grad rechts herum drehen (>>>) LINKS: Bild 90 Grad links herum drehen (<<<)
Page 17
DVD-200 X
17
N/PN / P
Drücken Sie die Taste wiederholt, um das System des DVD-Spielers zu ändern. Mit jedem Drücken ändert sich die Einstellung wie folgt: TV SYSTEM: PAL, TV SYSTEM: AUTO, TV SYSTEM: NTSC.
L/RL/R
Während der Wiedergabe von CD/VCD/SVCD/USB/KARTE wiederholt drücken, um den Audio-Kanal zu ändern (KANAL: STEREOTON, KANAL: MONO R, KANAL: MONO L, KANAL: MIX MONO)
RETURNRETURN
Im PBC-Modus drücken,um zum Hauptmenü zurückzukehren. Bei der Anzeige von Bildern zur Bildübersicht zurückkehren.
OSDOSD
Während der Wiedergabe wiederholt drücken, um verschiedene Informationen zur jeweiligen Disk und Wiedergabe anzuzeigen, einschließlich Titel, Sprache, Zeit, etc.
CLEARCLEAR
Bei der Eingabe von Zahlenwerten drücken, um Zahlen zu löschen.
PROGRAMPROGRAM
Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabe-Modus diese Taste, um das Programm-Untermenü anzuzei­gen. Wenn Sie das Menü während der Wiedergabe aufrufen, können Sie, falls Sie keine Eingaben vornehmen, durch Drücken von PLAY zur normalen Wiedergabe zurückkehren (PRG AUFHEBEN). Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabe-Modus diese Taste, um das Programm-Untermenü anzuzei­gen. Sie können die Reihenfolge der Titel (T) und Kapitel (C) für die Wiedergabe festlegen. Verwen­den Sie dafür die Pfeil- und Nummerntasten. Mit CLEAR können Sie einzelne Eingaben löschen; durch Klicken von LÖSCHE werden alle Eingaben gelöscht. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit SPIELEN; die Wiedergabe wird mit dem ersten von Ihnen programmierten Titel/Kapitel wird gestartet (PRG SPIELEN). Nach der Wiedergabe aller programmierten Inhalte werden diese erneut abgespielt.
CD-Ripping
Schließen Sie während der Wiedergabe einer CD ein USB-Gerät an und schalten Sie dieses ein. Drücken Sie die Taste CD RIPPING; auf dem Bildschirm erscheint das Ripping-Menü RIP CD. Navi­gieren Sie mit den Pfeiltasten. Öffnen Sie das Untermenü OPTIONS. Markieren Sie die jeweiligen Einstellungen Geschwindigkeit (SPEED), Bitrate (BITRATE), Wiedergabeliste erstellen (CREATE PLAYLIST) und Speichergerät (STORAGE) mit den Pfeiltasten und änderen Sie die Einstellungen jeweils durch wiederholtes Drücken von ENTER. Öffnen Sie das Untermenü TRACKS. Dort sehen Sie eine Übersicht mit allen Titeln auf der CD, angekreuzt. Durch Drücken von ENTER können Sie die Markierung aufheben, falls Sie einen bestim­mten Titel nicht umwandeln möchten. Öffnen Sie das Untermenü START. Dort werden die Gesamtzahl der umzuwandelnden Titel (TO­TAL TRACKS), die Gesamtspielzeit (TOTAL TIME) und die Gesamtgröße (TOTAL SIZE) angezeigt. Drücken Sie ENTER, um den Ripping-Vorgang zu beginnen. Auf dem Bildschirm können Sie den Fortschritt der einzelnen Titel (TRACK PROGRESS) und der gesamten Titel (TOTAL PROGRESS) beobachten. Unter CHANGE SPEED können Sie die Geschwindigkeit erneut anpassen. Drücken Sie CANCEL, um den Vorgang abzubrechen. Öffnen Sie das Untermenü QUIT. Drücken Sie ENTER, um die Ripping-Funktion zu beenden.
Page 18
DVD-200 X
18
BEHANDLUNG UND PFLEGE VON CD’S
Behandlung von CD’s
* Entnehmen Sie die CD aus dem Cover.
* Berühren Sie die Oberächen nicht.
* Bringen Sie keine Aufkleber oder Beschriftungen auf CD’s an. * Biegen Sie CD’s nicht.
Aufbewahrung
* Bewahren Sie CD’s in ihrem Cover auf. * Setzen Sie CD’s nicht direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub
aus.
Reinigen von CD’s
* Reinigen Sie CD’s mit einem weichen Tuch. * Reinigen Sie CD’s von innen nach außen.
VON INNEN NACH AUSSEN
RICHTIG FALSCH
Page 19
DVD-200 X
19
STÖRUNGSBEHEBUNG
Überprüfen Sie bitte zunächst die Anschlüsse, bevor Sie die nachstehende Liste durchgehen. Sollten Fehler und Störungen danach weiterhin bestehen, dann wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Versuchen Sie NIEMALS, das Gerät selbst zu reparieren oder die Geräteabdeckung (Rückseite) zu öffnen.
PROBLEM URSACHE UND BEHEBUNG
Kein Strom
Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an die Steckdose angeschlossen wurde.
Prüfen Sie, ob das Gerät mit der Betriebstaste eingeschaltet wurde.
Kein Bild
Prüfen Sie, ob die Systemeinstellungen ordnungsgemäß vorgenommen wurden.
Prüfen Sie, ob die Anschlusskabel nicht beschädigt sind.
Prüfen Sie, ob die Disk nicht schmutzig ist; bei Bedarf Disk reinigen.
Prüfen Sie, ob der Fernseher eingeschaltet und der Kanal AV eingestellt
ist (AV auf der Fernbedienung des Fernsehers).
Keine digitale Aus­gabe
Prüfen Sie, ob Fernseher und Verstärker ordnungsgemäß angeschlos­sen, eingestellt und eingeschaltet sind.
Prüfen Sie, ob der Ton stummgeschaltet ist (MUTE auf der Fernbedien­ung).
Prüfen Sie, ob die Modi PAUSE/STANDBILD/ZEITLUPE aktiviert sind; in diesen Modi erfolgt keine digitale Ausgabe.
Bild nicht auf gesa­mtem Bildschirm
Mit der ZOOM-Taste können Sie das Bild vergrößern oder verkleinern.
Bildschirm Im Setupmenü können Sie das Bildseitenformat entsprechend einstellen.
Keine Skip- und Suchfunktion
Einige Disks unterstützten diese Funktionen nicht, insbesondere am Anfang während der Anzeige der Warnungen und Vorschriften.
Disks mit nur einem Kapitel unterstützen die Skip-Funktion nicht.
Fernbedienung funktioniert nicht
Fernbedienung im Winkel von 30 Grad und aus einer Entfernung von maximal 4 Metern auf den IR-Sensor am Gerät richten.
Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt wurden.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Fehlfunktion
Schalten Sie bei einer Fehlfunktion das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker. Schalten Sie das Gerät nach 30 Minuten ein und setzen Sie das Gerät im Setupmenü zurück.
Page 20
DVD-200 X
20
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Videoformate
MPEG 1 (VCD, DVCD, MVCD, XVCD), MPEG 2 (DVD, SVCD, SXVCD, XS­VCD), MPEG 4 (MPEG-4, XviD),
Audioformate Audio CD, MP3, WMA, MP3-DVD Bildformate JPEG, Kodak CD TV-System PAL/NTSC/AUTO Bildseitenformat 4:3, 16:9
Audio
Frequenzbereich
CD: 20Hz-20KHz (EIAT) (EIAT)(EIAT)
DVD:
20Hz-22KHz (48K) (48K)(48K)
20Hz-44KHz (96K) (96K)(96K) Geräuschabstand: >90dB Harmonische Verzerrung: <0.05% Lautstärkeumfang: >85dB
Anschlüsse
Scart-Ausgang RGB Videoausgang CVBS/S-Video/YUV Audioausgang DownMix L/R,5.1CH Digital Audio Koaxial/Optisch HD Ausgabe HDMI USB USB 2.0 Kartenanschluss SD, MS, MMC
Allgemein
Betriebstemperatur +5°C bis 40°C
Spannungsversorgung
Gerät: AC 230V~50Hz
Batterie: 2 x AAA UM-4, DC 1,5V Leistungsaufnahme <20W Gewicht 2,5 kg Abmessungen 43 x 3,8 x 23 (L x H x W in cm) (L x H x W in cm)(L x H x W in cm) USB MP3, JPEG, MP4
SD/MMC/MS MP3, JPEG, MP4
ÄNDERUNGEN, AUCH OHNE VORANKÜNDIGUNG, VORBEHALTEN.
Page 21
OPERATING INSTRUCTIONS / BEDIENUNGSANLEITUNG
DVD-200X
19“ DVD-Player
- ENGLISH
MP3
Page 22
DVD-200 X
22
MODEL:8944 HDMI DVD PLAYER WITH XVID AND MPEG4 FUNCTION, 3-IN-1 CARD READER, USB INTERFACE AND MP3 DIRECT RECORDING FUNCTION
USER MANUAL
WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS
ANTENNA TO RAIN OR MOISTURE.
A triangle with a lightning symbol draws the user's attention to "dangerous volt­age" without insulation in the cabinet which may be high enough to entail a risk of electric shock.
WARNING
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK. DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). THERE ARE NO USER SERVICEABLE PART INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED
SERVICE PERSONNEL.
A triangle with an exclamation mark draws the user's attention to important instructions for use and maintenance in the accompanying manual, which should be studied.
FURTHER INFORMATION
Beware of small pieces and batteries, do not swallow them. It may be hazardous to your health and lead into suffocation. Please, Make sure to keep small devices and batteries out of the reach of children.
Important advice regarding hearing protection Caution:
You care for your hearing, and so do we. Therefore, use caution while using this appliance. Our recommendation: Avoid high volumes. Children should be supervised while using headphones; make sure that the appli­ance is not set to high volume.
Caution!
High volumes may cause irreparable damage to children’s ears.
NEVER let allow anyone, especially children, to put objects into the holes, slots or openings on this devise. This may lead into death due to electric shock. The device
must only be opened by a qualied assistant.
Only use the appliance for its intended purpose. This device may only be used in housings and business premises..
Please keep this instruction manual for further reference.
Instructions on environment protection
Do not dispose of this product in the usual household garbage at the end of its life cycle; hand it over at a collection point for the recycling of electrical and electronic appliances. The symbol on the product, the instructions for use or the packing will inform about the methods for disposal. The materials are recyclable as mentioned in its marking. By recycling, material re­cycling or other forms of reutilization of old appliances, you are making an important contribution to protect our environment. Please inquire at the community administration for the authorized disposal location.
Page 23
DVD-200 X
23
Do not obstruct the ventilation of the device. Make sure, that no curtains, newspa­pers, furniture or any other type of object are blocking the ventilation system of the apparatus. The ventilation system must be clear of objects at all times! Overheating may lead into serious damage of the device and reduce its performance and lifespan.
Heat and warmth
Do not expose the appliance to direct sunlight. Make sure that the appliance is not subject to direct heat sources such as heaters or open re. Make sure that the venti­lation slots of the appliance are not covered.
Moisture and cleaning
This appliance is not waterproof! Do not immerse the device in water. Do not allow player to come in contact with water. If water gets inside the device it may cause seri­ous damage. Do not use cleaning agents that contain alcohol, ammoniac, benzene or abrasives as these could damage the device. For cleaning, use a soft, moistened cloth.
Professional recycling
Batteries and packaging should not be disposed of in the trash. Batteries must be handed over to a collection centre for used batteries. Separating disposable packag­ing materials is ecologically friendly.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
For best achievement please read carefully the operating instructions before the rst start-up, in order
that a problem-free operation are guaranteed for many years.
1. READ INSTRUCTIONS - All the safety and operating instructions should be read before the unit
is operated.
2. RETAIN INSTRUCTIONS - The safety and operating instruction should be retained for future
reference.
3. HEED WARNINGS - All warnings on the unit and in the operating instructions should be adhered
to.
4. FOLLOW INSTRUCTIONS - All operating instructions should be followed.
5. WATER AND MOISTURE - The appliance should not be used near water, for example, near a
bathtub, washbowl, kitchen sink, laundry tub, swimming pool or in a wet basement.
6. VENTILATION – Openings in the device serve its proper ventilation, are necessary for the opera-
tion and prevent overheating. The unit should be situated so that its location or position does not interfere with its proper ventilation. Do not place on bed, sofa, rug or similar surface that may block the ventilation openings, in a built-in installation, such as a bookcase or cabinet that may
impede the ow of air through the ventilation openings.
7. HEAT - The unit should be situated away from heat sources such as radiators, stoves, or other
appliances (including ampliers) that produce heat.
8. POWER SOURCE - The unit should be connected to power supply only of the type described in
the operating instructions or as marked on the unit.
9. POWER CORD PROTECTION - Power supply cords should be routed so that they are not likely
to be walked on or pinched by items placed upon or against them.
10. NON-USE - During longer periods of non-use please disconnect from mains power supply and
antenna.
11. OBJECT and LIQUID ENTRY - Care should be taken so that objects do not fall and liquids are
not spilled into the enclosure through openings.
12. DAMAGE REQUIRING SERVICE - The unit should be serviced by qualied service personnel
when:
a. The power-supply cord or plug has been damaged. b. Objects have fallen into, or liquid has been spilled into the unit enclosure.
Page 24
DVD-200 X
24
c. The unit has been exposed to rain or moisture. d. The appliance has been dropped, or the enclosure damaged. Only use controls and adjust-
ments as specied in the manual.
e. The unit does not appear to operate normally. f. The device displays serious changes in its performance
13. SERVICING - The user should not attempt to service the unit beyond that described in the user
operating instructions. All other servicing should be referred to qualied service personnel.
14. CLEANING - Disconnect from mains power supply before cleaning. Do not use liquid or spray
cleaners, only use a damp cloth. Follow the care and maintenance instructions in this manual.
15. LIGHTNING - During lightning and longer periods of non-use please disconnect from mains
power supply and antenna.
16. SAFETY CHECK - After servicing the unit ask the customer service for a safety check.
17. OVERLOAD - To avoid re and electric shock do not overload wall outlets and convenience
receptacles.
18. ELECTROSTATIC DISCHARGE - Disconnect from mains power supply and remove batteries if
unit malfunctions. Reconnect after a short time.
CAUTION:
THIS DVD PLAYER IS A CLASS I LASER PRODUCT. HOWEVER, THIS DVD PLAYER USES A VISIBLE/INVISIBLE LASER BEAM, WHICH COULD CAUSE HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE IF DIRECTED. BE SURE TO OPERATE THE DVD PLAYER CORRECTLY AS INSTRUCTED.
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE. DO NOT OPEN COVERS AND DO NOT REPAIR THE DEVICE YOURSELF.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK AND ANNOYING INTERFERENCE USE ONLY THE RECOMMENDED ACCESSORIES.
NOTES ABOUT THIS INSTRUCTION MANUAL:
1. This instruction manual is published by the manufacturer without any warranty. Corrections and changes of this instruction manual for the removal of typographic mistakes and editorial inaccu­racies as well as due to (technical) improvements (changes) of the devices can be done by the manufacturer at any time without announcement. Changes of this kind are considered in future versions of this user manual. All rights reserved.
2. All gures are only for illustration and do not always show the exact representation of the product.
3. This unit is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory, or mental capacities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the unit.
FURTHER NOTES ON THE DEVICE
Setting a safe volume level
If you continually listen to loud music, your hearing gradually adapts to it and gives you the impres­sion that the volume is lower. What seems normal to you can be already for long time too loud and unhealthy. To protect yourself from this, set the volume to a low level. Increase the volume slowly. Damage to your hearing can be extensive and cannot be reversed. If you notice a hearing problem, please consult a doctor.
Page 25
DVD-200 X
25
Condensation:
Condensation may occur when moving the device from a cold to a warm environment. If there is moisture inside the player, it may not operate properly. Don’t turn on the device and wait about one hour for the moisture to evaporate.
Saving energy
During nonuse of the unit it is advisable to turn off the player with the power switch. If the unit is not used for a long period of time, it should be unplugged from the AC socket.
Unpacking:
Take out carefully the unit from the packing. Please keep the packing for further use. Carefully remove possible protection cardboards and slipcovers.
OPERATING INSTRUCTIONS
LOCATION OF CONTROLS DVD-Player
Front panel
1. DVD compartment
2. IR sensor
3. Display
4. Card slot CARD
5. USB port
6. Next
7. Previous
8. Play/Pause
9. Open/Close
10. Power button POWER
Rear panel
11. Mains cable
12. Component video output Y, Pb/Cb, Pr/Cb
13. Composite video output VIDEO
14. FL (5.1 channel)
15. SL (5.1 channel)
16. CE (5.1 channel)
17. Rating plate
18. SW (5.1 channel)
19. SR (5.1 channel)
20. FR (5.1 channel)
21. Scart connection SCART
22. Optical output OPTICAL
23. Video output S-VIDEO
24. Multimedia output HDMI
25. Coaxial output COAXIAL
26. Audio outputs right/left MR/ML
Remote control
1. Open/Close OPEN/CLOSE
2. Mute button MUTE
3. Language settings LANGUAGE
41 3
10
9876
2
5
22 20
17
11 12 13
1514 16
26
25 24 23 21 19 18
Page 26
DVD-200 X
26
4. Angle settings ANGLE
5. Program button PROGRAM
6. Title TITLE
7. Subtitle SUB/CD RIPPING
8. Previous setting RETURN
9. STEP button
10. Zooming pictures ZOOM
11. Slow motion SLOW
12. USB/ card mode USB/CARD
13. Repeated playback REPEAT
14. Playback button PLAY ►
15. Arrow button RIGHT
16. Pause playback PAUSE
17. Fast forward
18. Rewind
19. Volume -/+ - VOLUME+
20. TV system N/P
21. Audio L/R
22.
Skip forwards
23.
Skip backwards
24. Arrow button DOWN
25. Stop button STOP
26. ENTER button
27. Arrow button LEFT
28. Arrow button UP
29. Menut settings MENU/PBC
30. Repeat sequence A-B
31. Video output HDMI
32. Delete button CLEAR
33. Setup settings SETUP
34. Number buttons
35. Video settings VIDEO
36. On-screen display OSD
37. Time button TIME
38. Power button POWER
Open the battery compartment on the back of the remote control (at the OPEN marking) and insert 2 x AAA UM-4 (1.5V) batteries, thereby observing correct polarity. Close the battery compart­ment afterwards. Point the remote control with an angle of 30 degrees and from a distance of maximum 4meters at the infrared sensor of the device (see picture on the right).
Do not drop the remote control. Do not place objects lled with
water on the remote control. Water must not enter the remote control. Do not disassemble the remote control.
0
30
Information on batteries
Observe the correct polarity when inserting batteries. Only use batteries of the same type. Do not mix old and new batteries; always replace both batteries at the same time. Remove the batteries when not using the device/remote control for a longer period of time, in order to avoid battery leakage. In
138
37
36
35
34
32
33
31 30
29
28
27
26
25
24
23
22
21
20
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 13
14
15
16
17
18
19
Page 27
DVD-200 X
27
case of battery leakage, wipe the liquid from the battery compartment and insert new batteries. Re­place the batteries when the remote control does not function properly anymore. Dispose of batteries in accordance with your local waste regulations.
SYSTEM CONNECTIONS
Connection to a TV
You may connect the device to a TV, using dif­ferent cables.
1. Composite cable (RCA) (included) Connect the video and audio cables according to the color codes.
2. Component cable (not included) Connect the video and audio cables according to the color codes.
3. SCART cable (not included) Connection via SCART IN and SCART OUT ports.
YPb/Cb Pr/Cr
ML MR COAXIAL
Re
RdeR
TV
White
d
Blue
Green
VIDEO
S-VIDEOOPTICAL
TV s-video cable
TV video cable
TV Audio out
SCART OUT
SCART IN
L
Connection to a stereo amplier
Connect the TV to the video output of the DVD player.
Connect the amplier to the coaxial input of the
DVD player. Connect the audio cables according to the color codes.
Coaxial input
YPb/Cb
Pr/Cr
ML MR
COAXIAL
Video connection see connection to TV
White
Red
Stereo amplifier
L/R input from AUX, LINE or CD of the stereo amplifier
Connection to a digital audio amplier
Connect the TV to the video output of the DVD player. Use optical or coaxial cables to connect the
amplier to the DVD player.
1. Optical cable
Connect the amplier to the OPTICAL output of
the DVD player.
2. Coaxial cable
Connect the amplier to the COAXIAL output of
the DVD player.
VIDEO
S-VIDEOOPTICAL
S R
SL
Speaker connection
5.1 decoding
Connect digital audio (coaxial or optical) to the digital input (coaxial or optical) of the digital amplifier
Video connection see connection to TV
Connection via HDMI cable
Connect the HDMI cable to the HDMI ports of
the player and the TV/amplier.
TV
HDMI
VIDEO
S-VIDEOOPTICAL
TV HDMI cable
INTRODUCTION
Press the power button POWER to turn on the DVD player. The system will scan the device (LOAd/ LESEN). If there is no disc inserted or no external device connected, NO-dS will appear on the dis­play and (depending on the mode) NO DISC/NO CARD/NO USB will appear on the screen. Switch your TV on and adjust the relevant settings (AV1, AV2, S-Video, HDMI, etc.). When connecting
an amplier, please select the appropriate output.
Page 28
DVD-200 X
28
SETUP
Dear customer The following functions refer to the settings and functions of the English on-screen display. If your DVD player does not show the English menu by default, you may set the language as described under SETUP (Language setup). Press the SETUP button on the remote control to open the setup window with 6 menus.
System settings
In the menu SYSTEM SETUP you may adjust the settings TV system, screen saver, HDMI output, aspect ratio, password and parental control or reset the device.
TV system
Use the arrow buttons to highlight TV SYSTEM and then to select one of the options. Press the
ENTER button to conrm.
Different TV systems are used in different regions; adjust the settings in accordance with your TV.
Screen saver
Use the arrow buttons to highlight SCREEN SAVER and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Activate the screen saver (ON) in order to protect the monitor. When the device is idle for several minutes (without any func­tion), the screen saver will be activated.
HDMI output
Use the arrow buttons to highlight HD OUTPUT and then to select one of the options HD OFF, 720P, 1080I, or 1080P. Press
the ENTER button to conrm.
Mind the TV settings, as otherwise there will be no picture or a distorted picture.
Video output
Use the arrow buttons to highlight VIDEO and then to select one
of the options. Press the ENTER button to conrm.
INTERLACE-YUV – TV connected to YCbCr output TV-RGB – TV connected to SCART output P-SCAN YPBPR – TV connected to YPbPr output S-VIDEO – TV connected to S-Video output
Aspect ratio
Use the arrow buttons to highlight TV TYPE and then to select
one of the options. Press the ENTER button to conrm. 4:3 PS – Parts of the picture are cut off, for the picture to ll the
entire screen. 4:3 LB – Letter box format with black bars on the top and bottom of the screen. 16:9 – Wide screen format. Note: Some DVDs do not support the mentioned formats partly or as a whole.
Page 29
DVD-200 X
29
Password
Use the arrow buttons to highlight PASSWORD and then press ENTER. The password function is locked by default; you will see the padlock symbol closed on the TV screen. In order to unlock this function, please enter the password (factory password 0000)
and conrm by pressing ENTER; the padlock symbol is then
open. You may now enter a new password (4 digits) and press
ENTER to conrm; the symbol will then be closed again (the
same will happen when you do not change the password but en­ter the old one). When the function is unlocked you may adjust the parental control settings. Note: Choose a new password which will be easy to remember.
Parental control
Use the arrow buttons to highlight RATING and then to select
one of the options. Press the ENTER button to conrm.
1 KID SAFE – all ages admitted. 2 G – General audiences; all ages admitted. 3 PG – all ages admitted; parental guidance for children under 10 suggested. 4 PG 13 – all ages admitted; parental guidance for children under 13 strongly cautioned.
5 PG-R - Parents are strongly cautioned. Some material may be inappropriate for children under 17. 6 R – Restricted; under 17 requires accompanying adult guardian/parent. 7 NC-17 – No one 17 or under admitted. 8 ADULT – Adults only. Note: These ratings refer to the American movie rating system, which is different from the German voluntary rating system ‘FSK’. Note: When the password function is locked, the parental control settings cannot be changed. The settings are not active when the password function is unlocked. When the settings are active, you might be prompted to enter the password when playing a DVD.
Reset
Use the arrow buttons to highlight DEFAULT and then to select
RESTORE. Press the ENTER button to conrm.
Select this option to reset the device.
Language setup
In the menu LANGUAGE SETUP you may adjust the settings OSD language, audio language, subtitle language and menu language.
OSD language
Use the arrow buttons to highlight OSD LANGUAGE and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Select ENGLISH, at 2nd position.
Page 30
DVD-200 X
30
Audio language
Use the arrow buttons to highlight AUDIO LANG and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Note: The language set by you will only be played when avail­able on the disc.
Subtitle language
Use the arrow buttons to highlight SUBTITLE LANG and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Note: Subtitle will only be displayed in the language set by you when available on the disc.
Menu language
Use the arrow buttons to highlight MENU LANG and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Note: The menu will only be displayed in the language set by you when available on the disc.
Audio setup
In the menu AUDIO SETUP you may adjust the audio output and sound settings.
Audio output
Use the arrow buttons to highlight AUDIO OUT and then to se-
lect one of the options. Press the ENTER button to conrm.
SPDIF/AUS – No signal at coaxial and optical outputs
SPDIF/RAW – DVD player connected to an amplier, using
coaxial or optical cables. SPDIF/PCM – DVD player connected to a 2-channel stereo
amplier.
Sound
Use the arrow buttons to highlight KEY and then to select one of
the options. Press the ENTER button to conrm.
Select this option to adjust the sound of a connected micro­phone, for example if you want to sing along when playing music or videos (karaoke)
Video setup
In the menu VIDEO SETUP you may adjust the settings brightness, contrast, hue, saturation and sharpness.
Page 31
DVD-200 X
31
Brightness
Use the arrow buttons to highlight BRIGHTNESS and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Follow the same procedure to adjust the other settings of this menu.
Speaker setup
In the menu SPEAKER SETUP you may adjust the following settings.
Downmix
Use the arrow buttons to highlight DOWNMIX and then to select
one of the options. Press the ENTER button to conrm.
LT/RT – Using Dolby Prologic Decoder for extending 2-channel to 4-channel sound. STEREOTON – For listening to music or singing along (karaoke) VSS – When using 2 speaker systems for theater sound AUS –5.1 channel sound; output of 2 signals from the left and right soundtrack. Output of stereo signal during 2-channel playback.
Subwoofer
Use the arrow buttons to highlight SUBWOOFER and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Activate (ON) or deactivate (OFF) this function, depending on whether or not you have connected subwoofers to your system.
Center delay
Use the arrow buttons to highlight CENTER DELAY and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Adjust this setting according to the room setup.
Rear delay
Use the arrow buttons to highlight REAR DELAY and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Adjust this setting according to the room setup.
Page 32
DVD-200 X
32
Front speaker
Use the arrow buttons to highlight FRONT and then to select
one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Adjust this setting (MODE 1/ MODE 2) according to the perfor­mance of the front speaker.
Digital setup
In this menu you may adjust the settings operation mode, dynamic range and mono/stereo.
Operation mode
Use the arrow buttons to highlight OP MODE and then to select
one of the options. Press the ENTER button to conrm.
LINIE OUT: Playback very quiet (recommended night setting) RF REMOD: Playback very loud (recommended day setting)
Dynamic range
Use the arrow buttons to highlight DYNAMIC RANGE and then
to select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
When you have selected LINE OUT under OP MODE, you may adjust the dynamic range for that setting in this menu.
Mono/Stereo
Use the arrow buttons to highlight DUAL MONO and then to
select one of the options. Press the ENTER button to conrm.
Adjust the mono and stereo settings according to the connected devices and your preferences.
INSERT DISC/CONNECT USB DEVICE OR INSERT CARD Disc: Use the OPEN/CLOSE button at the device or on the remote control to open the DVD
compartment. Insert a disc with the printed side facing up. Press OPEN/CLOSE to close the compartment. The device will scan the disc (READ) and starts playback of the disc. The display
will show the playback symbol ►, the disc identication (DVD if DVD is inserted) and the elapsed
playback time. Note: The device will not play the disc if another mode is activated. Use the USB/ CARD button to enter the DISC mode (see below).
Page 33
DVD-200 X
33
Card mode/USB: Insert a card into the card slot at the front of the device or connect a USB device to the USB port. Press the USB/CARD button on the remote control and select the respective modes one after another by pressing the button
repeatedly: CARD (card), USB (USB); conrm by pressing
ENTER. The device will scan the card (READ CARD/LOADING FILE) or the USB device (READ CARD/ LOADING FILE) and will then display the main menu. On the bottom of the screen you can select the music, picture or movie menu. Use the arrow
buttons to highlight, play or display the respective menus or les.
Press ENTER to display single pictures or press PLAY to display pictures as a slide show.
Note: When using the USB/CARD button to select a mode which is already turned on, the screen will show the readout DISC MODE/ CARD MODE/ USB MODE. If there is no medium inserted or connected in the respective mode, the screen will show the readout NO DISC /NO CARD/NO USB.
Concerning the use of the USB port, connect USB sticks or other storage devices only directly to the port. Do not use USB cables for connecting, as these might cause interferences.
FUNCTIONS (DEVICE)
The functions of the buttons
, , and on the device equal the functions OPEN/CLOSE, PLAY,
and on the remote control.
FUNCTIONS (REMOTE CONTROL)
If not stated otherwise, the functions are applicable for the playback of all compatible media. If a me­dium does not support the respective function, INVALID KEY will appear on the TV screen
POWER
Use this button to turn on/off the device.
OPEN / CLOSE
Press each time once to open (OPEN/OPEN) or close (CLOSE/CLOSE) the DVD compartment.
PLAY
During stop mode, press this button to start playback (movie, music, picture slide show).
PAUSE
Press during playback to temporarily stop playback. The display will show PAUSE will appear on the TV screen. Press PLAY to continue playback.
STOP
Press during playback to temporarily stop playback. PRE STOP will appear on the TV screen. Press PLAY to continue playback at the same position. RESUME will appear on the TV screen. Press STOP twice during playback to stop playback (STOP).
REWIND
Press repeatedly during playback to rewind the disc. Each time pressing will change the speed as follows: BACKWARD x 2, BACKWARD x 4, BACKWARD x 8, BACKWARD x 20, PLAY (normal play-
back). Press ► at any time to continue playback.
FAST FORWARD
Press repeatedly during playback to fast forward the disc. Each time pressing will change the speed
Page 34
DVD-200 X
34
as followed: FORWARD x 2, FORWARD x 4, FORWARD x 8, FORWARD x 20, PLAY (normal play-
back). Press ► at any time to continue playback.
PREVIOUS
Press during playback to skip to the previous chapter/track/picture. PREV will appear on the TV screen.
NEXT
Press during playback to skip to the next chapter/track/picture. NEXT will appear on the TV screen.
SLOW
Press repeatedly during playback to play the disc in slow motion. Each time pressing will change the
speed as follows: SF1/2, SF1/3, SF1/4, SF1/5, SF1/6, SF1/7, PLAY (normal playback). Press ► at
any time to continue playback.
STEP
Press during playback to display the freeze image (STEP). Each time pressing will display the next frame. Press PLAY to continue playback.
- VOLUME�
Press - VOLUME button to reduce the volume. Press the VOLUME+ button to increase the volume. The TV screen will show VOL and the volume bar.
LANGUAGE
Press repeatedly during playback to change the audio language. 1 ENGLISH, for example, will ap-
pear on the screen, indicating that English is currently set as the rst of several audio languages. This
function varies with each disc.
SUBTITLE
Press repeatedly during DVD playback in order to display or change subtitles. 1 ENGLISH, for ex-
ample, will appear on the screen, indicating that English is currently set as the rst of several subtitle
languages. When the subtitle function is deactivated, OFF appears on the screen. This function varies with each disc.
REPEAT
Press repeatedly during DVD playback to repeat the DVD as follows: REP: CHAPTER, REP: TITLE, REP: REP ALL, REP: OFF. Press repeatedly during the playback of CD/VCD/SVCD/USB/CARD to repeat the media as followed: REP: REP 1., REP: REP DIR., REP: REP ALL., REP: OFF.
A-B
Press once during playback to set the beginning of the sequence which is to be repeated. REPEAT A­will appear on the screen. Press a second time to set the ending position of the sequence. REPEAT A-B will appear on the screen. The device will then repeatedly play the set sequence. Press the but­ton a third time to deactivate the function. A-B CANCEL will appear on the screen. Note: When play­ing DVDs, you may set A and B across different chapters. When playing CD/VCD/SVCD/USB/CARD, A and B must be located within the same track.
ANGLE
Press repeatedly during DVD playback in order to view scenes from different camera perspectives.
ZOOM
Press repeatedly during playback of videos or pictures, in order to enlarge or minimize the display as follows: ZOOM 2, ZOOM 3, ZOOM 4, ZOOM 1/2, ZOOM 1/3, ZOOM 1/4, ZOOM: OFF.
Page 35
DVD-200 X
35
MENU/PBC
Press during the playback of DVD/VCD/SVCD in order to display the main menu of the disc (MENU PLAY). Press during the playback of VCD to turn on or off PBC.
Number buttons
Use these buttons for the input of track and chapter numbers. Press during playback to play the
respective les.
Arrow buttons
Use the arrow buttons to navigate through the different setup menus and menu settings. When dis­playing pictures, you may use the buttons for the following functions: DOWN: Flip the picture horizontal (LEFT-RIGHT) UP: Flip the picture vertical (UP-DOWN) RIGHT: Turn the picture 90 degrees clockwise (>>>) LEFT: Turn the picture 90 degrees anti-clockwise (<<<)
N / P
Press this button repeatedly to adjust the system of the device. Each time pressing will change the setting as follows: TV SYSTEM: PAL, TV SYSTEM: AUTO, TV SYSTEM: NTSC.
L/R
Press repeatedly during the playback of CD/VCD/SVCD/USB/CARD to change the audio channel (CHANNEL: STEREO, CHANNEL: MONO R, CHANNEL: MONO L, CHANNEL: MIX MONO).
RETURN
Press during PBC mode to return to the main menu. When displaying pictures, return to the picture menu.
OSD
Press repeatedly during playback to display different information of the respective disc, including track, language, time, etc.
CLEAR
Press when entering digital values in order to delete digits.
PROGRAM
Press this button in stop or playback mode to display the program submenu. When you enter this menu during playback and do not conduct any settings, you may press PLAY to return to normal playback (PRG CANCEL). Press this button in stop or playback mode to display the program submenu. You may program the order of tracks (T) chapters (C) for playback. Use the arrow and number buttons. Press CLEAR to
delete a single input; click on CLEAR to delete all inputs. Click on PLAY to conrm the settings; play­back of the rst programmed track/chapter will start automatically (PRG PLAY). All programmed les
will be played repeatedly.
CD-Ripping
During CD playback, connect a USB device and switch it on. Press the button CD RIPPING; the rip­ping menu RIP CD will be displayed on the TV screen. Use the arrow buttons for navigation. Open the submenu OPTIONS. Use the arrow buttons to highlight the settings speed (SPEED), bit rate (BITRATE), create playlist (CREATE PLAYLIST) or storage device (STORAGE) and change the respective settings by repeatedly pressing the ENTER button. Open the submenu TRACKS. You will see a table with all tracks on the CD checked. Press ENTER to
Page 36
DVD-200 X
36
uncheck, if you do not wish to transform the respective track. Open the submenu START. The total number of tracks to be transformed (TOTAL TRACKS), the total playback time (TOTAL TIME) and the total size (TOTAL SIZE) are displayed. Press the ENTER button to start ripping. You may observe the ripping progress of the single tracks (TRACK PROGRESS) and of all tracks (TOTAL PROGRESS). When clicking CHANGE SPEED you may adjust the speed again. Click on CANCEL to abort the function. Open the submenu QUIT. Press ENTER to quit the ripping function.
DISC CLEANING AND MAINTENANCE
Handling of CDs
* Remove the CD from its cover. Remove the CD from its cover. * Do not touch the surfaces. * Do not attach stickers to CDs and do not write on them. * Do not bend CDs.
Storage
* Always store CDs in their cover. * Do not subject discs to direct sunlight, dirty, dusty and damp areas or car heaters.
Cleaning
* Clean CDs with a soft cloth. * Clean CDs from the center to the edge
FROM THE CENTRE TO THE EDGE
CORRECT INCORRECT
Page 37
DVD-200 X
37
TROUBLESHOOTING
To solve the common problems, read and follow the troubleshooting list. If you still cannot solve the problem, consult your nearest service dealer. NEVER attempt to repair the device or open the cover (rear side) of the device by yourself.
PROBLEM CAUSE AND SOLUTION
No power
Check if the mains plug has been properly connected to the wall socket.
Check if the device has been switched on with the power button.
No picture
Check if the system settings have been adjusted properly.
Make sure the connection cables are not damaged.
Make sure the disc is not dirty; clean if necessary.
Check if the TV and the AV channel have been turned on (AV on the
remote control of the TV).
No digital output
Check if the TV and amplier have been properly connected, adjusted
and turned on.
Check if the sound has been muted (MUTE on the remote control).
Check if the PAUSE/FREEZE IMAGE/SLOW MOTION modes are acti-
vated; there is no digital output during those modes.
Picture not on entire
screen
Use the ZOOM button to enlarge or minimize the picture.
Screen In the setup menu you may adjust the aspect ratio accordingly.
No skip or search
function
Some discs do not support these functions, especially during the dis- play of warnings and regulations at the beginning of the disc.
Discs with only one chapter do not support the skip functions.
Remote control does not work
Point the remote control with an angle of 30 degrees and from a dis- tance of maximum 6 meters to the IR sensor on the device.
Check if the batteries have been properly inserted.
Replace the batteries.
Malfunctions
When a malfunction occurs, turn off and unplug the device. Turn the device on again after 30 minutes and go to the setup menu in order to reset the device.
Page 38
DVD-200 X
38
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Video formats
MPEG 1 (VCD, DVCD, MVCD, XVCD), MPEG 2 (DVD, SVCD, SXVCD, XS­VCD), MPEG 4 (MPEG-4, XviD),
Audio formats Audio CD, MP3, WMA, MP3-DVD Picture formats JPEG, Kodak CD TV system PAL/NTSC/AUTO Aspect ratio 4:3, 16:9
Audio
Frequency range
CD: 20Hz-20KHz (EIAT)
DVD :
20Hz-22KHz (48K)
20Hz-44KHz (96K) S/N ratio: >90dB Harmonic distortion: <0.05% Dynamic range: >85dB
Connections
Scart output RGB Video output CVBS/S-Video/YUV Audio output Downmix L/R,5.1CH Digital audio Coaxial/Optical HD output HDMI USB USB 2.0 Cards SD, MS, MMC
General
Operation temperature +5°C to 40°C
Power supply
Device: AC 230V~50Hz
Battery: 2 x AAA UM-4, DC 1.5V Power input <20W Weight 2.5 kg Dimensions
43 x 3.8 x 23 (L x H x W in cm) USB MP3, JPEG, MP4
SD/MMC/MS MP3, JPEG, MP4
SUBJECT TO CHANGE WITHOUT PRIOR NOTICE.
Page 39
DVD-200 X
39
Page 40
DVD-200 X
© Copyright by RCS AUDIO-SYSTEMS GmbH. Veröffentlichung und Vervielfältigung der enthaltenen Daten, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
RCS10.02.2010 (8944)
Loading...