RAYMARINE YachtSense Link WiFi Router Manual [de]

Page 1
ACHTSENSE LINK
Y
MOBILE MARINE ROUTER
Installations- und Bedienungsanleitung
Deutsch (de-DE)
Date: 0
7-2022
Dokument: 81397 (Rev 3a)
Page 2
Page 3
Warenzeichen Raymarine,Tacktick,ClearPulse,Truzoom,SeaTalk,SeaTalk
-undPatenterklärung
hs
,SeaTalkngundMicronetsind
eingetrageneoderbeanspruchteMarkenvonRaymarineBelgium.
FLIR,YachtSense,DockSense,LightHouse,DownVision,SideVision,RealVision,HyperVision, Dragonfly,Element,Quantum,Axiom,Instalert,InfraredEverywhere,TheWorld’sSixthSenseund ClearCruisesindeingetrageneoderangemeldeteMarkenvonFLIRSystems,Inc.
AlleanderenindiesemHandbucherwähntenMarkenzeichen,ProduktnamenoderFirmennamen werdennurzuIdentifikationszweckenverwendetundsindEigentumihrerjeweiligenBesitzer.
DiesesProduktistdurchPatente,Geschmacksmuster,angemeldetePatenteoderangemeldete Geschmacksmustergeschützt.
StatementzumNutzungsrecht
SiedürfensichmaximaldreiKopiendiesesHandbuchszureigenenNutzungdrucken.Weitere Vervielfältigungen,VerteilungenoderandereVerwendungendesHandbuchseinschließlichdessen Verkauf,WeitergabeoderVerkaufvonKopienanDrittesindnichterlaubt.
Softwareaktualisierungen
BesuchenSiedieRaymarine-Website,umdieneuestenSoftwareversionenfür IhrProduktherunterzuladen.
www.raymarine.de/software
Produktdokumentation
DieneuestenVersionenallerenglischenundübersetztenDokumentesind aufderRaymarine-WebsitezumHerunterladenimPDF-Formatverfügbar:
www.raymarine.com/manuals.
BittebesuchenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassIhreDokumentation aufdemneuestenStandist.
Urheberrecht Copyright©2021Raymarine UKLtd.AlleRechtevorbehalten.KeinT eildiesesWerkesdarfohne
vorherigeschriftlicheGenehmigungvonRaymarineUKLtd.kopiert,übersetztoder(injedwedem Medium)übertragenwerden.
Deutsch (de-DE)
Dokument: 81397 (Rev 3a) AC;31864;2022-07-21T08:40:34
Page 4
Page 5
Inhalt
K
apitel1WichtigeInformationen....................................................................................9
Ausschlusserklärung.................................................................................................................9
ÄnderungenanProdukten.......................................................................................................9
HF-Strahlung..............................................................................................................................9
5-GHz-WLAN-Frequenzband...................................................................................................9
Konformitätserklärung(Teil15.19)............................................................................................9
FCC-ErklärungzuStörimpulsen(T eil15.105(b))...................................................................10
Innovation,ScienceandEconomicDevelopmentCanada(ISED)......................................10
Innovation,SciencesetDéveloppementéconomiqueCanada(Français)........................10
Konformitätserklärung..............................................................................................................10
IMOundSOLAS........................................................................................................................10
Produktentsorgung....................................................................................................................11
Garantieregistrierung................................................................................................................11
TechnischeGenauigkeit...........................................................................................................11
Kapitel2Dokument-undProduktinformationen........................................................13
2.1Produktdokumentation.......................................................................................................14
AbbildungenimDokument...................................................................................................14
2.2Produktüberblick................................................................................................................14
2.3Lieferumfang.......................................................................................................................15
Kapitel3Installation........................................................................................................17
3.1ErforderlichesWerkzeug....................................................................................................18
3.2AuswahldesMontageorts................................................................................................18
WarnungenundSicherheitshinweise...................................................................................18
AnforderungenandenMontageortfürY achtSense™Link...................................................18
AnforderungenandenMontageortderSmart-Antenne......................................................21
3.3Y achtSense™LinkProduktabmessungen........................................................................21
3.4AbmessungenderSmart-Antenne..................................................................................22
3.5SIM-Karteneinlegen.........................................................................................................22
3.6MontagedesY achtSense™Link......................................................................................25
3.7MontagederSmartAntenne............................................................................................26
Kapitel4Anschlüsse.......................................................................................................27
4.1AllgemeineHinweisezurVerkabelung...........................................................................28
Kabeltypenund-längen.......................................................................................................28
Zugentlastung......................................................................................................................28
AbschirmungderKabel.......................................................................................................28
Kabelanschließen...............................................................................................................28
4.2Anschlüsse–Überblick....................................................................................................28
4.3MFD-Anschlüsse................................................................................................................29
4.4Stromanschluss..................................................................................................................29
NennwertefürInlinesicherungundThermoschutzschalter.................................................30
5
Page 6
tromverteilung...................................................................................................................30
S
4.5Erdungsanschluss............................................................................................................34
4.6Smart-AntennenAnschlüsse...........................................................................................36
4.7Schiffs-WLAN-Antennenverbindungen...........................................................................37
4.8RayNet-Anschlüsse...........................................................................................................38
4.9SeaT alkng-Anschluss.......................................................................................................39
4.10Eingangs-undAusgangsanschlüsse(E/A)...................................................................39
Input-Details.........................................................................................................................40
Output-Details.......................................................................................................................41
Kapitel5Betrieb..............................................................................................................43
5.1ErsteSchritte.......................................................................................................................44
ZugriffaufdieWebschnittstelleübereinekabelgebundeneVerbindung............................44
ZugriffaufdieWebschnittstelleübereineWLAN-Verbindung.............................................44
Mobilfunkdatenkonfigurieren...............................................................................................46
VerbindungzueinemverfügbarenWLAN-Netzwerkeinrichten..........................................46
DenZugangspunktdesRouterseinrichten..........................................................................47
5.2DieSeite„Status“..............................................................................................................50
5.3GrundlegendeEinstellungen............................................................................................51
WLAN-Netzwerk...................................................................................................................51
Mobilfunkdaten-undSIM-Verwaltung..................................................................................51
Router-Zugangspunkt..........................................................................................................52
Info........................................................................................................................................53
5.4Seite„Connecteddevices“(VerbundeneGeräte)........................................................53
5.5ErweiterteEinstellungen..................................................................................................53
LAN-Konfiguration................................................................................................................53
WLAN-Konfiguration.............................................................................................................54
GNSS....................................................................................................................................54
Ein-undAusgänge...............................................................................................................54
Energieverwaltung...............................................................................................................55
DieRouter-Softwareaktualisieren.......................................................................................55
NeustartundWerksreset.....................................................................................................56
DasAdministratorpasswortändern......................................................................................57
5.6Hilfe.....................................................................................................................................57
Kapitel6Problembehandlung.......................................................................................59
6.1Problembehandlung..........................................................................................................60
6.2Diagnose-LEDs..................................................................................................................60
Kapitel7Wartung............................................................................................................65
7.1ServiceundWartung..........................................................................................................66
RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräte.............................................................................66
7.2ReinigungdesProdukts...................................................................................................66
Kapitel8T echnischeUnterstützung............................................................................67
6
Page 7
1RaymarineProduktunterstützungundService...............................................................68
8.
8.2Lernhilfen...........................................................................................................................69
Kapitel9T echnischeSpezifikation................................................................................71
9.1TechnischeSpezifikationvonY achtSenseLink.............................................................72
Stromspezifikation................................................................................................................72
Umgebungsbedingungen.....................................................................................................72
PhysischeSpezifikation........................................................................................................72
SpezifikationderDrahtlosnetzwerke....................................................................................72
Kapitel10ErsatzteileundZubehör...............................................................................73
10.1ErsatzteileundZubehör...................................................................................................74
10.2RayNet-auf-RayNet-Kabelund-Verbinder...................................................................75
10.3SeaT alkng®-KabelundZubehörteile.............................................................................76
AnnexesAUnterstützungfürNMEA2000PGNs......................................................83
7
Page 8
8
Page 9
apitel1:WichtigeInformationen
K

A usschlusserklärung

arnung:GeräteinstallationundGerätebetrieb
W
•DiesesGerätmussinÜbereinstimmungmitdenangegebenenAnweisungen installiertundbetriebenwerden.BeiMissachtungkanneszuV SchädenamSchiffund/oderverminderterBetriebsleistungkommen.
•Raymarineempfiehltdringend,dieInstallationdurcheinenvon RaymarinezertifiziertenInstallateurdurchführenzulassen.Beieiner zertifiziertenInstallationkommenSieindenGenusszusätzlicher Garantieleistungen.RegistrierenSieIhreGarantieaufderRaymarine-Website:
www.raymarine.com/warranty
erletzungen,
Warnung:Hochspannung
DiesesGerätstehtunterHochspannung.FürEinstellungensindspezialisierte WartungsprozedurenundWerkzeugeerforderlich,dienurfürqualifizierte Wartungstechnikerverfügbarsind.DasGeräthatkeinevonBenutzernzu wartendenTeileundBenutzermüssenkeineEinstellungendaranvornehmen. BenutzersolltenniedieAbdeckungabnehmenoderversuchen,dasProdukt zuwarten.
Raymarinegarantiertausdrücklichnicht,dassdiesesProduktfehlerfreibzw.kompatibelmitGeräten andererHerstellerist.
RaymarineistausdrücklichnichthaftbarzumachenfürSchädenoderVerletzungenoder unsachgemäßeBedienung,dieauffehlerhafteInteraktionmitherstellerfremdenGerätenoderauf fehlerhafteInformationenzurückzuführensind,dievonherstellerfremdenGerätenverwendet werden.

ÄnderungenanProdukten

ÄnderungenoderModifikationen,dienichtausdrücklichvonderfürdieEinhaltunggeltender VorschriftenverantwortlichenParteigenehmigtwurden,könnendazuführen,dassdieBerechtigung desBenutzerszumBetriebdesGerätserlischt.

HF-Strahlung

UmgegenallenachgewiesenenNebenwirkungengeschütztzusein,müssenPersonenimmer einenAbstandvonmindestens0,5m(1,64Fuß)zurAntennedesFunkgeräts(mitmaximal5,84dBi) einhalten.

5-GHz-WLAN-Frequenzband

DasFrequenzbandvon5150MHzbis5350MHzfürdiesesGerätdarfinLändernderEuropäischen UnionnurinInnenräumenverwendetwerden.

Konformitätserklärung(Teil15.19)

DiesesGerätentsprichtTeil15derFCC-Regularien.FürdenBetriebmüssendiebeidenfolgenden Bedingungenerfülltsein:
1.DiesesGerätdarfkeineschädlichenStörungenverursachen.
2.DiesesGerätmussStörungentolerierenkönnen,einschließlichStörungen,diemöglicherweise unerwünschtesBetriebsverhaltenverursachen.
WichtigeInformationen
9
Page 10
FCC-ErklärungzuS
DiesesGerätwurdegetestetundesentsprichtdenGrenzwertenfüreinDigitalgerätderKlasseB entsprechendTeil15derFCC-Regularien.
DieseGrenzwertedienendazu,beiprivatenInstallationenangemessenenSchutzvorschädlichen Störimpulsenzugewährleisten.DasGerätgeneriertHochfrequenzwellenbzw.kanndiese aussenden,undwennesnichtentsprechendderAnweisungendesHerstellersinstalliertwurde, kannesfürdieFunkkommunikationschädlicheStörimpulseverursachen.Wirweisenjedochdarauf hin,dassStörimpulseauchbeibestimmten,nichtausdrücklichimHandbuchbeschriebenen Installationsartenauftretenkönnen.WenndasGerätStörungendesRadio-oderFernsehempfangs verursacht(dieskanndurchEin-undAusschaltendesGerätsgetestetwerden),solltederBenutzer versuchen,diesedurcheinederfolgendenMaßnahmenzuminimieren:
1.DieEmpfangsantenneandersausrichtenodersieaneinemanderenOrtbefestigen.
2.DieEntfernungzwischenGerätundEmpfängervergrößern.
3.DasGerätaneineSteckdoseanschließen,dieineinemanderenSchaltkreisliegtalsdiedes Empfängers.
4.DenFachhändlerodereinenerfahrenenFunk-/TV-TechnikerzuRateziehen.
törimpulsen(Teil15. 105(b))

Innovation,ScienceandEconomicDevelopmentCanada(ISED)

DiesesGerätentsprichtdenStandardsvonfürlizenzbefreitesRSS. FürdenBetriebmüssendiebeidenfolgendenBedingungenerfülltsein:
1.DiesesGerätdarfkeineschädlichenStörungenverursachen,und
2.DiesesGerätmusseingehendeStörungentolerierenkönnen,einschließlichStörungen,die möglicherweiseunerwünschtesBetriebsverhaltenverursachen.
DiesesdigitaleGerätderKlasseBentsprichtderkanadischenNormICES-003.

Innovation,SciencesetDéveloppementéconomiqueCanada (Français)

Cetappareilestconformeauxnormesd'exemptiondelicenceRSS. Sonfonctionnementestsoumisauxdeuxconditionssuivantes:
1.cetappareilnedoitpascauserd'interférence,et
2.cetappareildoitacceptertouteinterférence,notammentlesinterférencesquipeuventaffecter sonfonctionnement.
CetappareilnumériquedelaclasseBAISestconformeàlanormeNMB-003duCanada.

Konformitätserklärung

FLIRBelgiumBVBAerklärt,dassdasfolgendeRadiogerätmodellmitderFunkgeräterichtlinie 2014/53/EUkonformist:
•YachtSense™Link–4GSmartRouter–E70640
DieoriginaleKonformitätserklärungkannaufderentsprechendenProduktseitederWebsite
www.raymarine.com/manualseingesehenwerden.

IMOundSOLAS

DasindiesemDokumentbeschriebeneGerätwurdekonzipiertfürdenEinsatzauf Sport-/FreizeitschiffenundkleinenArbeitsbooten,dieNICHTdenBeförderungsregelungenderIMO (InternationalMaritimeOrganization)undSOLAS(SafetyofLifeatSea)unterliegen.
10
Page 11

Produktentsorgung

BitteentsorgenSiediesesGerätgemäßderWEEE-Richtlinien. DieWEEE-RichtlinieregeltdieEntsorgungvonElektro-undElektronik-Altgeräten,dieMaterialien,
K
omponentenundStoffeenthalten,welchegefährlichsindundSchädenfürdiemenschliche
GesundheitunddieUmweltverursachenkönnen,wennsienichtkorrektentsorgtwerden.
Geräte solltennichtinunsortiertemHaushaltsabfallentsorgtwerden. InvielenRegionenhabendieörtlichenBehördenProgrammeeingerichtet, unterdenenAnwohnerelektrischeundelektronischeGerätein Recycling-ZentrenoderananderenSammelpunktenentsorgenkönnen. NähereInformationenzuSammelpunktenfürelektrischeundelektronische GeräteinIhrerRegionfindenSieaufderRaymarine-Website:
www.raymarine.eu/recycling.
,diemitdemdurchgekreuztenMülleimersymbolgekennzeichnetsind,

Garantieregistrierung

BittebesuchenSiewww .raymarine.comundregistrierenSieIhrRaymarine-Produktonline. Esistwichtig,dassSiedabeialleEignerdateneintragen,umindenGenussdervollständigen
Garantieleistungenzukommen.InderGeräteverpackungfindenSieeinStrichcodeetikettmitder SeriennummerdesGeräts.SiemüssendieseSeriennummerbeiderOnline-Registrierungeingeben. BittebewahrenSiedasEtikettfürdiezukünftigeBezugnahmeauf.

TechnischeGenauigkeit

NachunserembestenWissenundGewissenwarenalletechnischenDatenindiesemHandbuchzum ZeitpunktderDrucklegungkorrekt.AllerdingskannRaymarinenichtfüretwaige(unbeabsichtigte) Fehlerhaftbargemachtwerden.ImZugederständigenProduktverbesserungimHause RaymarinekönnenvonZeitzuZeitDiskrepanzenzwischenProduktundHandbuchauftreten. ProduktänderungenundÄnderungenindentechnischenSpezifikationenwerdenohnevorherige Ankündigungvorgenommen.BittebesuchenSiedieRaymarine-Website(www.raymarine.com),um sicherzustellen,dassSiedieneuestenVersionenIhrerProdukthandbücherhaben.
WichtigeInformationen
11
Page 12
12
Page 13
apitel2:Dokument-undProduktinformationen
K
Kapitelinhalt
2.1ProduktdokumentationaufSeite14
2.2ProduktüberblickaufSeite14
2.3LieferumfangaufSeite15
Dokument-undProduktinformationen13
Page 14
1Produktdokumentation
2.
DiefolgendeDokumentationgiltfürIhrProdukt: DieseundandereDokumentationzuRaymarine-Produktensindunterwww.raymarine.comim
PDF-FormatalsDownloadverfügbar .
•81397–YachtSense™LinkMarineCloudRouterInstallations-undBetriebsanleitung(dieses
Dokument)
•87408–Y achtSense™LinkMarineCloudRouterMontageschablone

AbbildungenimDokument

IhrProduktund,fallszutreffend,dessenBenutzeroberflächekannunterUmständenleichtvon denindiesemDokumententhaltenenAbbildungenabweichen,jenachderProduktvarianteund demHerstellungsdatumdesGeräts.
AlleAbbildungendienenlediglichzuIllustrationszwecken.

2.2Produktüberblick

DerY achtSense™LinkMarineCloudRouteristeinintelligenter4G-Router,dereinenWLAN-Hotspot und/odereineEthernet-InternetverbindungzuanderenGerätenaufIhremSchiffbietetund außerdemdieFernüberwachungundSteuerungkompatiblerBordsystemevoneinemdrahtlosem GerätausüberdrahtloseodermobileDatennetzwerke(2G/3G/4G)ermöglicht.
DerY achtSense™LinkMarineCloudRouterbietetdiefolgendenMerkmale:
•DualSIM-Kartenschächte
•Mobilfunk-Antennenanschlüsse
•Diversity-Antennenanschlüsse
•DualesDrahtlosnetzwerk(WLAN)fürVerbindungenaußerhalbdesSchiffs
•DualesDrahtlosnetzwerk(WLAN)fürVerbindungenanBorddesSchiffs
•IntegrierterGNSS/GPS-Empfänger(GLONASS-undBeidou-kompatibel)
•4-Kanal-DigitaleingängefürdigitaleSchaltung/Gerätesteuerung
•4-Kanal-DigitalausgängefürdigitaleSchaltung/Gerätesteuerung
•4RayNetSeaTalkhs®-Netzwerkanschlüsse
•SeaTalkng®/NMEA2000-Verbindung
14
Page 15
ebbrowser-BenutzeroberflächefürdieKonfiguration.
•W

2.3Lieferumfang

DiefolgendenT eilesindimLieferumfangIhresProduktsenthalten. PackenSieIhrProduktvorsichtigundsorgfältigaus,umeventuelleSchädenoderdenVerlustvon
Teilenzuvermeiden.VergleichenSiedenVerpackungsinhaltmitderfolgendenListe.BewahrenSie dieVerpackungunddieDokumentationfürdenzukünftigenGebrauchauf.
1.Y achtSense™LinkMarineCloudRouter(mitErdungspunkt-FixierelementenundSchutzkappen geliefert)
2.4Fixierelemente(Blechschrauben,PA4x25mm)
3.Dokumentationspaket
4.Smart-Antenne(GNSS,Mobilfunk,Diversity,Dock-WLAN)mit5m(16,4Fuß)langemKabel
5.2Dipolantennen(internesWLANfürdasSchiff)
6.RayNet-RJ45-Kabel,1m(3,3Fuß)
7.Stromkabelmitintegrierter8-A-Sicherung,1,5m(4,9Fuß)
Hinweis:
DerR outerwirdmitSchutzkappenfürdieAntennenanschlüsse,RayNet-Anschlüsse,Eingangs-und AusgangsanschlüsseunddenSea Talkng®-Anschlussgeliefert.
DieSchutzkappensolltensolangeaufgesetztbleiben,bisdiebetreffendenAnschlüsseverwendet werden.WenneinebestimmteVerbindungnichterforderlichist,solltedieSchutzkappenicht abgenommenwerden.
Dokument-undProduktinformationen15
Page 16
16
Page 17
apitel3:Installation
K
Kapitelinhalt
3.1ErforderlichesWerkzeugaufSeite18
3.2AuswahldesMontageortsaufSeite18
3.3Y achtSense™LinkProduktabmessungenaufSeite21
3.4AbmessungenderSmart-AntenneaufSeite22
3.5SIM-KarteneinlegenaufSeite22
3.6MontagedesY achtSense™LinkaufSeite25
3.7MontagederSmartAntenneaufSeite26
Installation
17
Page 18
1ErforderlichesWerkzeug
3.
DiefolgendenWerkzeugewerdenfürdieInstallationbenötigt.
1.Bohrmaschine
2.P ozidriveSchraubendreher
3.Abdeck-oderKlebeband
4.Bohreinsatz(ingeeigneterGrößezumBohrenvonPilotlöchern)
5.23-mm-Lochschneider(0,91Zoll)(fürdieInstallationderSmart-Antenne)

3.2AuswahldesMontageorts

WarnungenundSicherheitshinweise

Wichtige:BevorSiefortfahren,müssenSiedieW arnungenundSicherheitshinweiseinAbschnitt
Kapitel1WichtigeInformationendiesesDokumentsgelesenhaben.

AnforderungenandenMontageortfürY achtSense™Link

DerInstallationsortmussdiefolgendenAnforderungenerfüllen: DerYachtSense™Link4GSmartRouteristnachIPx6undIPx7vordemEindringenvonWasser
geschütztundeignetsichdaherfürdieMontageaufoderunterDeck.
AnforderungenandenkabellosenMontageort
DieWLAN-LeistungkannvoneinerReihevonFaktorenbeeinflusstwerden.Daherwichtig,dassSie dieLeistungamgewünschtenMontageorttesten,bevorSieWLAN-fähigeGerätedortinstallieren.
Entfernung
DieEntfernungzwischenkabellosenProduktensollteimmersogeringwiemöglichgehaltenwerden. ÜberschreitenSieniedieangegebenemaximaleReichweitefürIhrProdukt.(DieReichweitewird vonGerätzuGerätunterschiedlichsein.)
DieWLAN-LeistungnimmtmitwachsenderEntfernungab,sodassweiterentfernteGeräteweniger BandbreitezurVerfügunghaben.BeiProdukten,dieanderGrenzederReichweiteinstalliertsind, kannesdaherzulangsamerenVerbindungsgeschwindigkeitenundUnterbrechungenkommenoder eskannmöglicherweiseüberhauptkeineVerbindungeingerichtetwerden.
Sichtlinie
UmdiebestmöglicheLeistungzuerreichen,solltenkabelloseProduktemiteinerdirektenSichtlinie zudemProduktpositioniertwerden,mitdemsieeineVerbindungaufbauen.Jeglichephysischen HindernissekönnendaskabelloseSignalabschwächenodersogarblockieren.
DieBauweiseIhresSchiffskannebenfallsAuswirkungenaufSignalleistunghaben.Beispielsweise könnenSchottenundDeckenausMetalldasSignalabschwächenundinbestimmtenSituationen blockieren.
WenndaskabelloseSignaldurcheinSchottgesendetwird,dasSpannungskabelenthält,kanndies dieSignalleistungebenfallsbeeinträchtigen.
18
Page 19
eflektierendeOberflächenwiez.B.Metalloberflächen,GlasoderauchSpiegelkönnendie
R SignalleistungbeeinträchtigenunddasSignalimschlimmstenFallsogarblockieren.
StörungenundandereGeräte
KabelloseProduktesolltenmindestens1m(3Fuß)vondenfolgendenObjektenentferntinstalliert werden:
•anderekabelloseProdukte
•Produkte,diekabelloseSignaleimgleichenFrequenzbereichsenden
•andereelektrische,elektronischeoderelektromagnetischeGeräte,dieStörungenverursachen
können
DiekabellosenGerätenandererBenutzerkönnenebenfallsStörungenaufIhrenProdukten verursachen.SiekönnenWLAN-Analysetools/Smartphone-AppsvonDrittanbieternverwenden,um denambestengeeignetenWLAN-Kanalzuidentifizieren(d.h.denKanal,dervondergeringsten AnzahlvonGerätenverwendetwird).
AnforderungenfürdieMontageoberfläche
StellenSiebeiderAuswahleinerMontageoberflächeFolgendessicher:
•DasProduktwirdaufeinersicheren,ebenenOberflächeausreichendgestützt.MontierenSie
keineGeräteundbohrenSiekeineLöcheranOrten,andenenStrukturdesSchiffes(z.B.der Schiffsrumpf)beschädigtwerdenkönnte.
•EsistgenügendRaumumdasProduktherumverfügbar.
•EsbefindensichkeineElementehinterderMontageoberfläche,diedurchdasBohrenbeider
Montagebeschädigtwerdenkönnten.
AnforderungenandieKabelführung
StellenSiesicher ,dassSiedenVerlaufallerKabelgeplanthabenunddassgenügendPlatzfürden AnschlussderKabelverfügbarist:
•Wennnichtandersangegeben,musseinMindestbiegeradiusvon10cm(3,94Zoll)mussfür
Kabeleingehaltenwerden.
•WoerforderlichsolltenKabelschutzvorrichtungenverwendetwerden,umBelastungenderStecker
zuvermeiden.
ElektrischeStörimpulse
WählenSieeinenMontageort,derweitgenugvonGerätenentferntist,dieStörimpulseerzeugen könnten,wiez.B.Motoren,Generatoren,UKW-Sender/Empfänger.
Stromversorgung
WählenSieeinenStandort,dersonahewiemöglichanderGleichstromversorgungdesSchiffs gelegenist.DadurchwirddieLängederKabelaufeinMinimumreduziert.
Hochfrequenzstörungen
BestimmteexterneElektrogerätevonDrittanbieternkönnenHochfrequenzstörungenbeiGNSS (GPS)-,AIS-oderVHF-Gerätenverursachen,wenndieexternenGerätenichtausreichendisoliertsind undsiestarkeelektromagnetischeInterferenzen(EMI)ausgeben.
HäufigvorkommendeGerätedieserArtsindz.B.LED-Beleuchtungen(wiePositionslichter, SuchscheinwerferundFlutlichtanlagenoderLampenimInnen-undAußenbereich)undterrestrische Fernseher.
GehenSiewiefolgtvor ,umvonsolchenGerätenzuminimieren:
•HaltenSiedasGerätsoweitwiemöglichvonGNSS(GPS)-,AIS-undUKW-Gerätenundderen
Antennenfern.
•StellenSiesicher,dassdieStromkabelfürexterneGerätenichtmitdenStrom-und/oder
DatenkabelndieserGeräteverwickeltsind.
•ErwägenSiedieInstallationeinesodermehrererHochfrequenz-EntstörmagnetenanGeräten,die
EMIausgeben.EntstörmagnetensolltenimBereichzwischen100MHzund2,5GHzeffektivsein undamStromkabelsowiejeglichenanderenKabelndesexternenGerätinstalliertwerden,so dichtwiemöglichamAustrittspunktdesKabels.
Installation19
Page 20
SichereK
ompassentfernung
BeiderAuswahleinesgeeignetenMontageortsfürdasProduktsolltenSiediegrößtmögliche EntfernungzwischendemGerätundjeglicheninstalliertenKompasseneinhalten.DieEntfernung solltemindestens1m(3Fuß)inallenRichtungenbetragen.BeikleinerenBootenwirdesunter Umständennichtmöglichsein,diesenAbstandeinzuhalten.StellendiesemFallsicher,dassder KompassdurchdaseingeschalteteProduktnichtbeeinflusstwird.
EMV-Richtlinien
Raymarine-Geräteund-ZubehörartikelentsprechendeneinschlägigenEMV-Richtlinien.Dadurch werdenelektromagnetischeInterferenzenzwischenGerätenminimiert,diesonstdieLeistungIhres Systemsbeeinträchtigenkönnten.
UmdieseRichtlinieneinzuhalten,isteinekorrekteInstallationunbedingteVoraussetzung!
Hinweis:InBereichenmitäußerststark enelektromagnetischenInterferenzenkanneszuleichten StörungenaufdemProduktkommen.Solltediesvorkommen,dannmontierenSiedasGerätbitte weitervonderQuellederInterferenzenentfernt.
FüroptimaleEMV-L eistungempfehlenwirFolgendes:
•Raymarine-GeräteunddamitverbundeneKabelsollten:
–einenMindestabstandvon1m(3,3Fuß)zuSendegerätenoderKabelnvonSendeanlagen
haben,dieFunksignaleübermitteln(z.B.UKW-Funkgeräte,-Kabeloder-Antennen).Bei SSB-AnlagensolltederAbstandauf2m(7Fuß)vergrößertwerden.
–einenAbstandvonmehrals2m(6,6Fuß)zumAbstrahlwinkelderRadarantennehaben.
Radarstrahlenkönnenbiszu20°nachobenundnachuntenvomSenderabstrahlen.
•DasGerätsollteaneinegetrennteBatterieangeschlossenwerden,aufkeinenFalljedochandie
Starterbatterie.AufdieseWeisevermeidenSieFehlerundDatenverluste,dieauftretenkönnen, wennkeinegetrennteBatterieverwendetwird.
•VerwendenSieausschließlichvonRaymarinespezifizierteKabel.
•Kabelsolltennichtgetrenntoderverlängertwerden,esseidenn,dieswirdausdrücklichim
Installationshandbuchbeschrieben.
Hinweis: W odieEinhaltungdero.a.Empfehlungennichtvollständigmöglichist,solltedennochimmer
versuchtwerden,dengrößtmöglichenAbstandzwischendenverschiedenenelektrischenGeräten einzuhalten,umdiebestmöglichenEMV-Bedingungenzugewährleisten.
Entstördrosseln
•R aymarine-KabelwerdenmöglicherweisemitvorinstalliertenEntstördrosselnausgeliefert.Diese
sindausGründenderelektromagnetischenVerträglichkeitwichtig.WennEntstördrosselngetrennt vondenKabelnbereitgestelltwerden(d.h.wennsienichtvorinstalliertsind),müssenSiediese entsprechenddermitgeliefertenAnweisungenverwenden.
•SolltendieEntstördrosselnausbestimmtenGründen(wiez.B.InstallationoderWartung)
abgenommenwerden,müssenSiesiedanachwiederanderursprünglichenStellemontieren, bevordasProduktverwendetwird.
•VerwendenSienurEntstördrosselndeskorrektenTyps,dievonRaymarineoder
Raymarine-Fachhändlerngeliefertwurden.
•WennineinerInstallationmehrereEntstördrosselnzueinemKabelhinzugefügtwerdenmüssen,
solltenSiezusätzlicheKabelschellenverwenden,damitaufgrunddesgrößerenKabelgewichts keinZugaufdieAnschlüsseentsteht.
AnschlussanandereGeräte
EntstördrosselnbeiKabelnandererHersteller. WennIhrProduktübereinKabelanandereGeräteanschließen,dasnichtvonRaymarine
bereitgestelltwurde,MUSSeineEntstördrosselinderNähedesRaymarine-GerätsamKabel montiertwerden.
20
Page 21

AnforderungenandenMontageortderSmart-Antenne

DieimLieferumfangenthalteneSmart-AntennemussaneinemOrtmontiertwerden,derfreieSicht zumHimmelbietet.
AchtenSiebeiderA
•EsdürfenkeineHindernissevorhandensein(wiez.B.Masten,Suchlampenoderandere
Strukturen),diediefreieSichtzumHimmeleinschränken.
•InstallierenSiedieAntennesoniedrigwiemöglich,umgrößtmöglicheStabilitätzuerzielen.Je
stabilerdieAntenneist,destoeffektiverkannSieSatellitenverfolgenundstabileDatenliefern.
•InstallierenSiedieAntennesoweitwiemöglichvonanderenAntennenundelektronischen
Gerätenentfernt(mindestens1m).
MontierenSiedieAntenneNICHTanfolgendenOrten:
•InBereichen,indenenPersonenaufsietretenbzw.übersiestolpernkönnten.
•GanzobenaneinemMast.DortwürdedieAntennezustarkhin-undherschwingenunddadurch
fehlerhaftePositionsdatenliefern.
•DirektimRadarstrahl.
uswahldesMontageortsaufdiefolgendenPunkte:

3.3Y achtSense™LinkProduktabmessungen

A=8, 78cm(3,46Zoll)
B=10,84cm(4.27Zoll)
Installation
21
Page 22
C=1,95cm(0
D=10,82cm(4,26Zoll)
E=14,10cm(5,55Zoll)
F=16,22cm(6,39Zoll)
G=2,95cm(1,16Zoll)
H=0,65cm(0,26Zoll)
I=8,00cm(3,15Zoll)
J=22,90cm(9,02Zoll)
K=24,20cm(9,53Zoll)

3.4AbmessungenderSmart-Antenne

,78Zoll)
A=Ø10 ,29cm(4,05Zoll)
B=4,35cm(1,71Zoll)
C=1,60cm(0,63Zoll)
D=7/8"-9-UNC-Gewinde
E=5m(16,4Fuß)

3.5SIM-Karteneinlegen

DerYachtSense™LinkverfügtüberzweiSIM-Kartenschächte,dieMicro-SIM-Kartenaufnehmen können(Nano-SIM-KartenkönnenmiteinemNano-Micro-SIM-Adapterverwendetwerden).
Wichtige:
•SIM-K artensindnichtimLieferumfangdesY achtSense™Linkenthaltenundmüssengetrennt voneinemFachhändlererworbenwerden.
•WennSienureineeinzigeSIM-Karteverwenden,solltedieseindenSIM-Kartenschacht1 eingesetztwerden.
•NachdemSieSIM-Karteneingelegthaben,mussderRouterfürdieVerwendungvon Mobilfunkdatenkonfiguriertwerden.Siehedazu:
1.ÖffnenSiedieSIM-K artenklappe.
22
Page 23
2.SchiebenSieden/dieSIM-K artenhalterindieentriegeltePosition.
SIM1wirdnachlinksundSIM2nachrechtsgeschoben.
3.ÖffnenSieden/dieSIM-K artenhalter.
SIM1istlinksangeschlagenundSIM2istrechtsangeschlagen.
4.SetzenSieIhreMicro-SIM-K arte(n)indieHalterungenein,undachtenSiedabeiaufdiekorrekte Ausrichtung.
Installation23
Page 24
5.SchließenSieden/dieSIM-K artenhalter .
6.SchiebenSieden/dieSIM-K artenhalterindieverriegeltePosition.
SIM1wirdnachrechtsundSIM2nachlinksgeschoben.
7 .SchließenSiedieSIM-KartenklappeundachtenSiedabeidarauf,dasssiekorrektsitzt.
24
Page 25

3.6MontagedesY achtSense™Link

GehenSiewienachfolgendbeschriebenvor ,umdenY achtSense™Linkzumontieren: BevorSiemitderMontagebeginnen,stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinengeeignetenMontageortausgewählt,basierendaufdieindiesemDokument
beschriebenenAnforderungen.
•SiehabendiebetreffendenKabelanschlüsseidentifiziertunddieKabelverlegunggutdurchgeplant.
1.BefestigenSiediebereitgestellteMontageschablonemitKlebebandamMontageort
2.BohrenSie4LöcherfürdieFixierschrauben,wieangezeigt.
3.EntfernenSiedieMontageschablone
4.DrehenSiedieBefestigungsschraubenetwazurHälfteindieLöcheraufderMontageflächeein.
5.SetzenSiedasGerätaufdieBefestigungsschraubenaufunddrückenSienachunten,sodass dasGeräteinrastet.
6.ZiehenSiedieSchraubenfest.
Installation25
.
Page 26
3.
7MontagederSmartAntenne
DieimLieferumfangenthalteneSmart-AntennemussaneinemOrtinstalliertwerden,derklareSicht zumHimmelbietetunddervonStrukturenundGerätenentferntist,dieStörungenverursachen könnten.
Hinweis:
EinGewindeverlängerung-Kitisterhältlich,sodassdieAntenneauchaufdick montiertwerdenkann.Siehedazu:p.26—MontagederSmartAntenne
erenOberflächen
1.BohrenSieinderMittedesgewünschtenMontageortseinL ochmiteinemDurchmesservon 23mm(0,91Zoll)fürdasGewindeunddieKabelderAntenne.
2.FührenSiedieKabelunddasGewindedurchdieDichtung.
3.FührenSiedieKabelunddasGewindedurchdieÖffnunginderMontagefläche,sodassdie DichtungunddieAntennebündigaufderMontageflächeaufliegen.
4.FührenSiedieKabeldurchdieMutterundsichernSiedieAntenne,indemSiedieMutterauf freiliegendenAntennengewindefestziehen.
26
Page 27
apitel4:Anschlüsse
K
Kapitelinhalt
4.1AllgemeineHinweisezurVerkabelungaufSeite28
4.2Anschlüsse–ÜberblickaufSeite28
4.3MFD-AnschlüsseaufSeite29
4.4StromanschlussaufSeite29
4.5ErdungsanschlussaufSeite34
4.6Smart-AntennenAnschlüsseaufSeite36
4.7Schiffs-WLAN-AntennenverbindungenaufSeite37
4.8RayNet-AnschlüsseaufSeite38
4.9SeaTalkng-AnschlussaufSeite39
4.10Eingangs-undAusgangsanschlüsse(E/A)aufSeite39
Anschlüsse
27
Page 28
1AllgemeineHinweisezurVerkabelung
4.

Kabeltypenund-längen

Esistsehrwichtig,dassSieimmerKabeldesrichtigenTypsundpassenderLängebenutzen.
•Wennnichtandersangegeben,verwendenSienurKabelvonRaymarine.
•Wenneserforderlichist,Nicht-Raymarine-Kabeleinzusetzen,müssenSiesicherstellen,dass
diesedierichtigeQualitätunddenrichtigenQuerschnittfürdenVerwendungszweckhaben. SoistfürlängereKabelstreckenunterUmständeneingrößererKabelquerschnitterforderlich, umSpannungsabfällezuvermeiden.

Zugentlastung

VerwendenSieausreichendeZugentlastungfürIhreKabel,damitdieSteckernichtunterZugstehen undsichbeischwererSeemöglicherweiselösen.

AbschirmungderKabel

VergewissernSiesich,dassderMantelIhrerKabelwährendderInstallationnichtbeschädigtwurde unddassalleKabelordnungsgemäßabgeschirmtsind.
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,daspositiveErdungverwendet.

K abelanschließen

GehenSiewienachfolgendbeschriebenvor,umdas/dieKabelanIhrProduktanzuschließen.
1.StellenSiesicher,dassdieStromversorgungausgeschaltetist.
2.StellenSiesicher ,dassdasGerät,dasangeschlossenwerdensoll,entsprechendder InstallationsanleitungfürdiesesGerätinstalliertwurde.
3.SteckenSiedieKabelsteckervollständigindieentsprechendenAnschlüsseeinundachtenSie dabeidarauf,dasssiekorrektausgerichtetsind.
4.SchließenSieeventuelleSperrmechanismen,umeinensicherenAnschlusszugewährleisten (drehenSiez.B.FeststellmanschettenimUhrzeigersinn,bissiefestsindoderinder geschlossenenPositioneinrasten).
5.AchtenSiedarauf,dassVerbindungenmitblankenKabelendenausreichendisoliertsind,um KurzschlüssenundKorrosionaufgrundvonWassereintrittzuverhindern.

4.2Anschlüsse–Überblick

DerY achtSense™LinkbietetdiefolgendenAnschlüsse:
1.BO ATWLANA(AntennefürinternesSchiffs-WLAN)
2.GNSS(GPS/GLONASS-Antenne)
3.DIVERSITY(sekundäreMobilfunkantenne)
4.CELLULAR(primäreMobilfunkantenne)
5.DOCKWLANA(AntennefürexternesDock-WLAN)
28
Page 29
6.DOCKWLANB(Antennefüre
7.BOATWLANB(AntennefürinternesSchiffs-WLAN)
8.Spannungsanschluss
9.SeaTalkng®-Anschluss
10.RayNet-Anschlüsse
11.Input-Anschluss
12.Output-Anschluss
xternesDock-WLAN)

4.3MFD-Anschlüsse

FürRaymarine-MFDswirdsowohleineSea Talkhs®(RayNet)-alsaucheineSea Talkng®-Verbindung zumRouterbenötigt.
1.Y achtSense™LinkRouter
2.Axiom™/Axiom™+/Axiom™Pro/Axiom™XLMFD.
3.RayNet-RayNetSea Talkhs®-Netzwerkkabel.
4.SeaTalkng®-Spurkabel
5.SeaTalkng®-Netzkabel(mit12VDC,5-A-Inlinesicherungerforderlich)
6.SeaTalkng®-DeviceNet-Spurkabel.
7.SeaTalkng®-Backbone

4.4Stromanschluss

DasmitgelieferteSpannungskabelmussaneine12-V-oder24-V-Gleichstromquelleangeschlossen werden.DieVerbindungkanndirektaneineBatterieoderüberdieSchalttafeleingerichtetwerden.
Anschlüsse29
Page 30
1.Y achtSense™Link
2.Spannungskabel(imLieferumfangenthalten)
3.DieErdungsaderwirdamHF-Erdungspunktangeschlossen–wennkeinErdungspunktverfügbar
ist,schließenSiesieamMinuspol(-)desAkkusan.
4.DienegativeAderwirdandenMinuspol(-)derSpannungsversorgungangeschlossen.
5.WasserdichterSicherungshaltermit8-A-Sicherungmussinstalliertwerden.
6.Diepositive(rote)AderwirdandenpositivenPol(+)derSpannungsversorgungangeschlossen.

NennwertefürInlinesicherungundThermoschutzschalter

DiefolgendenNennwertefürdieInlinesicherungunddenThermoschutzschaltergeltenfürIhr Produkt:
NennwertderInlinesicherungNennwertdesThermoschutzschalters
8A8A
Hinweis:
•DerNennwertfürdenThermoschutzschalterhängtvonderAnzahlderGeräteab ,dieSie anschließen.WendenSiesichimZweifelsfallaneinenautorisiertenRaymarine-Händler.
•DasNetzkabelIhresProduktsverfügtmöglicherweisebereitsübereineintegrierte Inlinesicherung.WenndiesnichtderFallist,müssenSieeineInlinesicherungodereinen SchutzschalterzurpositivenAderdesSpannungsanschlussesfürIhrProdukthinzufügen.
Vorsicht:SchutzderStromversorgung
AchtenSiebittebeiderInstallationdiesesGerätesaufeineausreichende AbsicherungderStromquelleübereinegeeigneteSicherungbzw.einen Thermoschutzschalter.

S tromverteilung

EmpfehlungenundBestPractices
•DasProduktwirdmiteinemSpannungskabelgeliefert,entwederalsgetrenntesKabeloder festandasProduktangeschlossen.VerwendenSieimmerdasmitdemProduktgelieferte Spannungskabel.VerwendenSieNIEeinSpannungskabel,dasfüreinanderesProduktkonzipiert oderimLieferumfangeinesanderenProduktsenthaltenist.
•NähereInformationendazu,wieSiedieAdernimSpannungskabelIhresProduktsidentifizieren undanschließen,findenSieimAbschnittSpannungsanschluss.
30
Page 31
•NachfolgendfindenSienähereInformationenzurImplementierungeinigertypischer Spannungsversorgungsszenarien.
Wichtige:
•BeiderPlanungundV
erkabelungsolltenSiedieanderenProdukteinIhremSystem berücksichtigen,vondeneneinige(z.B.Sonarmodule)beiSpitzenlastenhöhereAnforderungen andaselektrischeSystemdesSchiffsstellenkönnen,sodasswenigerSpannungfürandere Produkteverfügbarbleibt.
•DienachfolgendenInformationendienenlediglichalsRichtlinien,umIhrProduktzuschützen. SiebeschreibentypischeKonfigurationen,abersiedeckendabeinichtalleSzenarienab.Wenn Sienichtsichersind,welcheSchutzmaßnahmenfürIhrSystemangemessensind,kontaktieren SiebitteeinenautorisiertenFachhändlerodereinenqualifiziertenSchiffselektriker.
Implementierung–AnschlussanSchalttafel(empfohlen)
1
W asserdichterSicherungshaltermitangemessenerInlinesicherungmuss installiertwerden.EineZusammenfassungderSicherungsnennwertefinden
Sieunter:NennwertefürInlinesicherungenundThermoschutzschalter. 2SpannungskabeldesGeräts 3AnschlusspunktfürErdungsdraht
•Eswirdempfohlen,dasmitgelieferteSpannungskabelaneinengeeignetenSchutzschalterinder SchalttafeldesSchiffsoderaneinenvorinstalliertenSpannungsverteilungspunktanzuschließen.
•DerV erteilungspunktmussmiteinemKabelderDicke8AWG(10mm²
2
)vonderprimären
SpannungsquelledesSchiffsgespeistwerden.
•ImIdealfallsolltenalleGeräteaneinzelneThermoschutzschalteroderSicherungenmit angemessenemSchaltkreisschutzangeschlossensein.Wodiesnichtmöglichistund mehrereGerätedengleichenSchutzschalterverwenden,müssenSiefürjedenSchaltkreis Inlinesicherungenverwenden,umdenerforderlichenSchutzzubieten.
Anschlüsse31
Page 32
1
Plusleiste(+)
2
Minusleiste(-) 3Schutzschalter 4
W asserdichterSicherungshaltermitangemessenerInlinesicherungmuss
installiertwerden.EineZusammenfassungderSicherungsnennwertefinden
Sieunter:NennwertefürInlinesicherungenundThermoschutzschalter.
Wichtige:
BeachtenSiedieempfohlenenNennwertefürSicherungen/SchutzschalterinderDokumentation desProdukts,aberbedenk enSiedabeiauch,dassdertatsächlicherforderlicheNennwertfüreine Sicherung/einenSchutzschaltervonderAnzahlderangeschlossenenGeräteabhängigist.
Implementierung–direkteV erbindungzurBatterie
•Wennesnichtmöglichist,dasDisplayaneineSchalttafelanzuschließen,könnenSiedas Spannungskabel,dasimLieferumfangIhresProduktsenthaltenist,übereinegeeigneteSicherung odereinenSchutzschalterdirektandieSchiffsbatterieanschließen.
•DasmitdemProduktmitgelieferteSpannungskabelenthältmöglicherweiseKEINEgetrennte Erdungsader.WenndiesderFallist,müssennurdieroteunddieschwarzeAderdes Spannungskabelsangeschlossenwerden.
•WenndasSpannungskabelNICHTmiteinerintegriertenInlinesicherungausgestattetist,MÜSSEN SieeinegeeigneteSicherungodereinenSchutzschalterzwischenderrotenAderunddem positivenPolderBatterieinstallieren.
•DerNennwertderInlinesicherungistinderDokumentationzuIhremProduktangegeben.
•WennSiedasmitIhremProduktmitgelieferteSpannungskabelverlängernmüssen,lesenSiedazu dieHinweiseunterVerlängerungdesSpannungskabelsinderProduktdokumentation.
32
Page 33
1
W asserdichterSicherungshaltermitangemessenerInlinesicherungmuss installiertwerden.EineZusammenfassungderSicherungsnennwertefinden
Sieunter:NennwertefürInlinesicherungenundThermoschutzschalter. 2SpannungskabeldesGeräts 3AnschlusspunktfürErdungsdraht
Batterieanschluss–SzenarioA:
GeeignetfüreinSchiffmiteinemgemeinsamenHF-Erdungspunkt.W enndasSpannungskabelIhres ProduktseinegetrennteErdungsaderaufweist,solltedieseindiesemSzenarioandengemeinsamen Erdungspunktangeschlossenwerden.
Batterieverbindung–SzenarioB:
GeeignetfüreinSchiffohnegemeinsamenHF-Erdungspunkt.WenndasSpannungskabelIhres ProduktseinegetrennteErdungsaderaufweist,solltedieseindiesemSzenarioandennegativenPol derBatterieangeschlossenwerden.
VerlängerungdesSpannungskabels
WennSiedasmitIhremProduktmitgelieferteSpannungskabelverlängernmüssen,haltenSiesich dabeiandiefolgendenRichtlinien:
•DasSpannungskabelsolltefürjedeKomponenteinIhremSystemalseineeinzigeKabellängevom GerätbiszurBatteriebzw.zurSchalttafeldesSchiffslaufen.
•StellenSiesicher,dassdasVerlängerungskabeleineausreichendeKabelstärkefürdie Bordspannung,dieGesamtlastdesGerätsunddieLängedesKabelwegshat.Typische
MindeststärkenfürSpannungskabelsindinderfolgendenT abellezusammengefasst.
K abellängeinMetern(Fuß)KabelstärkeinAWG(mm
12-V-Spannungsversorgung
<8(<25)16(1,31mm 16(50)14(2,08mm 24(75)12(3,31mm >32(>100)10(5,26mm
2
)18(0 ,82mm
2
)18(0 ,82mm
2
)16(1,31mm
2
)16(1,31mm
2
)für
KabelstärkeinAWG(mm 24-V-Spannungsversorgung
2
)
2
)
2
)
2
)
2
)für
Wichtige:
BeachtenSie ,dasseinigeProdukteinIhremSystem(wiez.B.Sonarmodule)zugewissenZeiten Spannungsspitzengenerierenkönnen,wasdiezudiesenZeitenfürandereGeräteverfügbare Spannungbeeinträchtigenkann.
Anschlüsse33
Page 34
Wichtige:Umsicherzustellen,dassSpannungskabel(einschließlichjeglicheV ausreichendeKabelstärkehaben,müssenSiefüreinedurchgehendeMindestspannungvon 10,8VDCandemEndedesKabelssorgen,andemesmitdemStromanschlussdesProdukts verbundenist,selbstbeieinervollständigentladenenBatteriemitnur11VDC.(GehenSie nichtdavonaus,dasseineentladeneBatterieeineSpannungvon0VDChat.Aufgrunddes EntladungsprofilsundderinternenChemievonBatteriensinktdieStromstärkewesentlichschneller abalsdieSpannung.Eine„vollständigentladene“BatterieweistweiterhineinepositiveSpannung auf,selbstwennsienichtmehrübergenügendSpannungverfügt,umIhreGerätzubetreiben.)
Erdung
BeachtenSieimmerdiezusätzlichenHinweisezurErdung,dieinderProduktdokumentation gegebenwerden.
W eitereInformationen
Eswirdempfohlen,füralleelektrischenInstallationenaufSchiffendieVorgabenderfolgenden Standardseinzuhalten:
•BMEACodeofPracticeforElectricalandElectronicInstallationsinBoats(BMEA-Leitfadenfür elektrischeundelektronischeAnlagenaufSchiffen)
•NMEA0400InstallationStandard(Installationsnorm)
•ABYCE-11AC&DCElectricalSystemsonBoats(ElektrischeSystemeaufSchiffen)
•ABYCA-31BatterychargersandInverters(BatterieladegeräteundWechselrichter)
erlängerungen)eine
•ABYCTE-4LightningProtection(Blitzschutz)
Warnung:Erdung
BevordiesesGeräteingeschaltetwird,mussesgemäßdengegebenen Anweisungengeerdetwerden.
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,daspositiveErdungverwendet.

4.5Erdungsanschluss

DerY achtSense™LinkverfügtübereinendediziertenErdungspunkt,derandieHF-Massedes Schiffsangeschlossenwerdenmuss.
Wichtige:DerErdungspunktMUSSandieHF-MasseIhresSchiffesangeschlossensein;diese V erbindungistnichtoptional.SchließenSiedenErdungspunktNICHTaneinenPunktan,dermit dem0V-MinuspoldesAkkusaufIhremSchiffsverbundenist.
34
Page 35
1.HF-MassedesSchiffs
2.M3-Ringkabelschuh(nichtimLieferumfangenthalten)
3.AndieHF-MassedesSchiffsangeschlossenesErdungsband(nichtimLieferumfangenthalten)
4.ErdungsschraubeundUnterlegscheiben(bereitsamGerätbefestigt)
Hinweis:
ZumAnschließendesErdungspunktswerdeneinM3-RingkabelschuhundeingeeignetesK abel benötigt,dieeinErdungsbandbilden.
DasErdungsbandwirdüberdieM3-SchraubeunddieUnterlegscheibenangeschlossen,diezum ZeitpunktderLieferungbereitsamErdungspunktdesGerätsbefestigtsind.
Anschlüsse35
Page 36

4.6Smart-AntennenAnschlüsse

DieimLieferumfangenthalteneSmart-AntennewirdandieAntennenanschlüsseanderOberseite
achtSense™Linkangeschlossen.
desY
AnschlüsseundK abelsindentsprechendgekennzeichnet.EineVerbindungwirdhergestellt,indem SieeinenKabelsteckerindenentsprechendenAnschlussaufdemRoutereinsteckenundihndurch DrehenderFeststellmanschetteimUhrzeigersinnfestziehen.
DasfestinstallierteAntennenkabelist5m(16,4ft)lang.DieseLängekannbeiBedarfumweitere5m (16,4ft)mitdemVerlängerungskabel(A80701)aufeinemaximaleGesamtkabellänge(einschießlich desfestinstalliertenKabelsderAntenne)von10m(32,8ft)verlängertwerden.
36
Page 37
7Schiffs-WLAN-Antennenverbindungen
4.
DieimLieferumfangenthaltenenWLAN-Antennenwerdenandie BOAT/WLAN-Anschlüsseander OberseitedesY achtSense™Linkangeschlossen.
SchließenSiedieAntennenan,indemSieihrenS teckerimUhrzeigersinnhandfesteinschrauben.
Anschlüsse37
Page 38
4.8R
Biszu4RayNet-GerätekönnenüberdieRayNet-AnschlüsseandenY achtSense™Linkangeschlossen werden.AußerdemkönnenRayNet-NetzwerkedurchAnschließendesY achtSenseLink™aneinen Netzwerk-SwitchwiedenHS5eingerichtetodererweitertwerden.
ayNet-Anschlüsse
38
Page 39
4.9Sea
DerY achtSense™LinkkannüberdenSeaTalkng®-AnschlussmitdemSea T alkng®-Netzwerk verbundenwerden.ÜberdieVerbindungzueinemSea T alkng®-NetzwerkderY achtSense™Link kompatibleDatensendenundempfangen.DieSeaT alkng®-Verbindungermöglichtaußerdemdie KommunikationmitdigitalenY achtSense™-Steuersystemen.
Talkng-Anschluss
Hinweis:
FürSea T alkng-Netzwerkeisteinededizierte12VDC-Stromversorgungerforderlich,dasienicht überdieY achtSense™Link-Sea Talkng-VerbindungmitStromversorgtwerden.

4. 10Eingangs-undAusgangsanschlüsse(E/A)

DerY achtSense™Linkbietet4digitaleEingangs-und4digitaleAusgangskanäle.
Wichtige:
•DienegativeNetzader(0-V-Rückleitung)desY achtSense™Linkmussandengleichennegativen PolderStromversorgungwiealleverbundenenEingangs-undAusgangsgeräteangeschlossen sein.
•JedeLastmusseinepositiveundeinenegativeVerbindung(Hin-undRückleitung)zuden E/A-AnschlüssendesY achtSenseLinkhaben.
Hinweis:
DasE/A-K abelkit(R70800)isterforderlich,umdigitaleEin-undAusgangsgeräteanzuschließen.
DiedigitalenEin-undA usgängekönnenüberdieY achtSense™Link-Webschnittstellegesteuert werden.
Anschlüsse39
Page 40
Eingangskabel-Signaladern
•W eiß=Eingang1+
•Schwarz=Eingang1-
•Gelb=Eingang2+
•Grün=Eingang2-
•Violett=Eingang3+
•Grau=Eingang3-
•Rot=Eingang4+
•Braun=Eingang4-
Ausgangskabel-Signaladern
•Weiß=Ausgang1,keineKlemme
•Schwarz=Ausgang1,gemeinsameKlemme
•Gelb=Ausgang2,keineKlemme
•Grün=Ausgang2,gemeinsameKlemme
•Violett=Ausgang3,keineKlemme
•Grau=Ausgang3,gemeinsameKlemme
•Rot=Ausgang4,keineKlemme
•Braun=Ausgang4,gemeinsameKlemme

Input-Details

DerInput-Anschlussbietet4konfigurierbareEingangskanäle. DieEingangskanälekönnenwiefolgtkonfiguriertwerden:
•Spannungsmessungvon0VDCbiszurVersorgungsspannung.
•SchalterzwischenKanalundMinuspoloderzwischenKanalundVersorgunginstallieren.
•Schalterkönnenzunegativoderzupositivschließen.
40
Page 41
•EinSchalterkannverwendetwerden,umdenR
outerausdemEnergiesparmodusaufzuwecken,
wenndieEnergieverwaltungsoptionenentsprechendkonfiguriertsind.Siehedazu:
p.55—Energieverwaltung
DieSpannungseigenschaftenderEingangskanälesindwiefolgt:
•Spannungsschutzbis32VDC(fürdenFallunbeabsichtigterVerbindungen).
•Opto-isoliert,wennderEingangvoneinemanderenGerätodereineranderenStromversorgung gesteuertwird.
•DerEingangskanalwechseltautomatischzwischenniedrigerLeistung(0VDCbis8VDC)und hoherLeistung(8VDCbisVersorgungsspannung).DiebeidenGrenzwertedienenfürdie AnwendungderHysterese.
Beispielverbindungen
Beispiel–Schalter(digitalerEingang)
Beispiel–Spannungsüberwachung(digitalerEingang)
Beispiel–R esistiverSensor(analogerEingang)

Output-Details

DerOutput-Anschlussbietet4k onfigurierbareAusgangskanäle.
Wichtige:
DieA usgangskanälesindfürdenEinsatzmitKfz-RelaismitinternerIsolierungvorgesehen. SchließenSieAusgangskanäleNIEanGerätean,dienichtisoliertsind.
Anschlüsse
41
Page 42
usgangskanälekönnenwiefolgtkonfiguriertwerden:
DieA
•EinfacherEin/Aus-Ausgangsschalter.
•HochfahrenaufVersorgungsspannung.
•Herunterfahrenauf0V .
DieSpannungseigenschaftenderAusgangskanälesindwiefolgt:
•DermaximaleAusgangproKanalbeträgt200mA.
•Spannungsschutzbis32VDC(fürdenFallunbeabsichtigterVerbindungen).
•DieAusgangskanälesindnichtinterngesichert.
DieAusgangskanäledesRouters(Kanäle5bis8)könnenverwendetwerden,umangeschlossene GeräteoderSystememiteinerWake-on-Power-Eingangsfunktion„aufzuwecken“.WennderRouter ausdemEnergiesparmodusaufgewecktwird,wirdauchdasangeschlosseneGerätwiederaktiviert.
NähereEinzelheitenfindenSieunter:p.55—Energieverwaltung
BeispieldiagrammfüreinKfz-Relais
1.R outer-Ausgangskanal,gemeinsameKlemme(z.B.Ausgang1,schwarzeAder)
2.Router-Ausgangskanal,keineKlemme(z.B.Ausgang1,weißeAder)
3.Gerät(z.B.Scheibenwischer)
4.5-poligesKfz-Relais
30–StromzuführunghoheLeistung
85–Relaisspulenzuführung(Auslöserkabel)
86–RelaisspuleMasse
87–AusganghoheLeistung(normalerweiseoffenerKontakt)
87a–AusganghoheLeistung(normalerweisegeschlossenerKontakt)
5.Sicherung
6.Stromversorgung
42
Page 43
apitel5:Betrieb
K
Kapitelinhalt
5.1ErsteSchritteaufSeite44
5.2DieSeite„Status“aufSeite50
5.3GrundlegendeEinstellungenaufSeite51
5.4Seite„Connecteddevices“(VerbundeneGeräte)aufSeite53
5.5ErweiterteEinstellungenaufSeite53
5.6HilfeaufSeite57
Betrieb43
Page 44
1ErsteSchritte
5.

ZugriffaufdieWebschnittstelleübereinekabelgebundeneVerbindung

DerZugriffaufdieEinstellungendesRouterserfolgtüberdieintegrierteWebschnittstelle.Die WebschnittstellekannübereinekabelgebundeneodereinedrahtloseVerbindungaufgerufen werden.
Wichtige:
S
tellenSiesicher,dassIhrPCsokonfiguriertist,dassihmautomatischeineIP-Adressezugewiesen
wird.
GehenSiewiefolgtvor ,umübereinekabelgebundeneVerbindungaufdieWebschnittstelle zuzugreifen:
1.StellenSiesicher,dassderRoutergemäßdenAngabenzumStromanschlussmitStromversorgt
wird.p.29—Stromanschluss
2.SchließenSiedasimLieferumfangenthalteneRayNet-RJ45-Kabelaneinender
NetzwerkanschlüssedesRoutersan.
3.SchließenSiedasandereEndedesRayNet-RJ45-KabelsaneinenPCan.
4.SchaltenSiedieStromversorgungdesRouterein.
5.WartenSie,bisderRouterhochgefahrenunddieNetzwerkverbindungIhresPCshergestellt
wurde.
6.GebenSiehttp://yachtsense.raymarine.comindieAdressleisteIhresWebbrowserseinund
drückenSiedie
7.GebenSiedenBenutzernamenein(derStandardbenutzernameist„admin“).
8.GebenSiedasAdministratorpasswortein(dasStandardpasswortfindenSieaufdem
ProduktetikettaufderlinkenSeitedesRouters).
9.KlickenSieauf
Eingabetaste.
Login(Anmelden).

ZugriffaufdieW ebschnittstelleübereineWLAN-Verbindung

DerZugriffaufdieEinstellungendesRouterserfolgtüberdieintegrierteWebschnittstelle.Die WebschnittstellekannübereinekabelgebundeneodereinedrahtloseVerbindungaufgerufen werden.
Wichtige:
S tellenSiesicher,dassIhrPCsokonfiguriertist,dassihmautomatischeineIP-Adressezugewiesen wird.
44
Page 45
Beispieletik
ettmitAnmeldeinformationen
Hinweis:
DieAngabeninderobigenAbbildungsindnureinBeispielundspiegelnnichtdietatsächlichen AnmeldeinformationenfürIhrenR outerwider.
1.S tandard-Wireless-Details(Standard-Drahtlosdetails)–Anmeldeinformationenfürdie
VerbindungvonMobilgerätenmitdemWLAN-NetzwerkdesRouters.
2.Defaultaccesstosettings(StandardzugriffaufEinstellungen)–Anmeldedetailsfürdie
WebschnittstellemitdenRoutereinstellungen.
GehenSiewiefolgtvor ,umübereineWLAN-VerbindungaufdieWebschnittstellezuzugreifen:
1.StellenSiesicher,dassderRoutergemäßdenAngabenzumStromanschlussmitStromversorgt
wird.p.29—Stromanschluss
2.SchaltenSiedieStromversorgungdesRouterein.
3.WartenSie,bisderRouterseinenStartvorgangabgeschlossenhat.
4.VerbindenSieIhrMobilgerätmitdemWLAN-NetzwerkdesRouters.VerwendenSiedazudie
SSIDunddasPasswort,dieaufdemInformationsetikettanderSeitedesRoutersangegeben sind(siehePunkt1inderobigenAbbildung).
5.ÖffnenSieeinenWebbrowseraufIhremverbundenenMobilgerät.
6.GebenSiehttp://yachtsense.raymarine.comindieAdressleisteIhresWebbrowserseinund
drücken
SiedieEingabetaste.
7.GebenSiedenBenutzernamenein(derStandardbenutzernameist„admin“).
8.GebenSiedasAdministratorpasswortein,dasaufdemInformationsetikettanderSeitedes
Routersangegebenist(siehePunkt2inderobigenAbbildung).
9.KlickenSieauf
Login(Anmelden).
Betrieb45
Page 46
Mobilfunk datenkonfigurieren
FührenSiediefolgendenSchritteaus,umdenRouterfürdieVerwendungdesDatenpaketsIhrer SIM-Karte(n)zuaktivieren.WennzweiSIM-Karteninstalliertsind,müssendiefolgendenSchrittefür beideKartendurchgeführtwerden.
AufderSeite Settings(GrundlegendeEinstellungen)>MobiledataandSIMmanagement(Mobilfunk daten-und SIM-V erwaltung).
1.WählenSie
2.UmdasautomatischeUmschaltenzwischenSIM-Kartenzuermöglichen,wennkeine
NetzabdeckungbestehtoderwenndasDatenlimiteinerSIM-Karteerreichtwurde,aktivierenSie dasentsprechendeKontrollkästchenobenaufderSeite.
3.AktivierenSiedasKontrollkästchen
Mobilfunkdatenzuzulassen.
4.WählenSiedasdenT agdesMonats,andemIhrDatenvolumenaufgefülltwird,inder
Dropdownliste
5.UmeineBenachrichtigungzuerhalten,wennIhreSIM-KartesichdemDatenlimitnähert,
aktivierenSiedasKontrollkästchen Setdatawarning(Datenwarnungeinrichten)undgebenSie danneinenWertindasFeld Datawarning(Datenwarnung)ein.
6.UmeineBenachrichtigungzuerhalten,wennIhreSIM-KartedasDatenlimiterreicht,aktivieren
SiedasKontrollkästchen dasFeld Datalimit(Datenlimit)ein.
7.WenndieFelder APN(AccessPointName)(Zugangspunktname), Username(Benutzername)
und NetzwerkanbietererfragenundsiedannindieentsprechendenFeldereingeben.
8.KlickenSieobenaufderSeiteaufdieSchaltfläche Save(Speichern),umalleÄnderungenzu
speichern.
MobiledataandSIMmanagement(Mobilfunkdaten-undSIM-Verwaltung): Basic
SIM1oder SIM2.
MobileData(MobileDaten),umdieVerwendungvon
Routerdatausagecycle(DatennutzungszyklusdesRouters)aus.
Setdatalimit(Datenlimiteinrichten)undgebenSiedanneinenWertin
Password(Passwort)nichtausgefülltsind,müssenSiedieseAngabenvonIhrem

VerbindungzueinemverfügbarenWLAN-Netzwerkeinrichten

FührenSiediefolgendenSchritteaus,umeineVerbindungzueinemWLAN-Netzwerkeinzurichten, dasaufderSeite„Wi-Finetwork“(WLAN-Netzwerk)aufgelistetist.
AufderSeite network(WLAN-Netzwerk).
46
Wi-Finetwork(WLAN-Netzwerk): Basicsettings(GrundlegendeEinstellungen)>Wi-Fi
Page 47
1.AktivierenSiedieNetzwerkverbindung Wi-Fi(WLAN)desRouters.
2.WählenSiedasWLAN-NetzwerkausderListeaus,mitdemSiesichverbindenmöchten.
SiekönnendasSymbol
InfonebeneinemNetzwerkwählen,umInformationenzudiesem
Netzwerkanzuzeigen.
3.GebenSiedasPasswortfürdasNetzwerkindasFeld„Password“(Passwort)ein.
4.WählenSie Verbinden.
EinWLAN-Netzwerkmanuellhinzufügen
SiekönnenmanuelleineVerbindungzueinemNetzwerkeinrichten,dasnichtinderListeerscheint, aberinReichweiteist,wiez.B.einverborgenesWLAN-Netzwerk(einNetzwerk,dasseineSSID nichtüberträgt).
1.WählenSie Addnetwork(Netzwerkhinzufügen).
2.GebenSiedenNamendesWLAN-Netzwerks(dieSSID)indasFeld Networkname
(Netzwerkname)ein.
3.WählenSiedieArtderSicherheitausderDropdownliste Security(Sicherheit)aus.
4.GebenSiedasNetzwerkpasswortindasFeldPassword(Passwort)ein.
5.WählenSie
Verbinden.
EingespeichertesWLAN-Netzwerkvergessen
WennderRoutereineVerbindungzueinemWLAN-Netzwerkaufbaut,werdendessenEinzelheiten automatischgespeichert,damitderRouterdieVerbindungautomatischwiedereinrichtenkann, sobaldersichinReichweitebefindet.WennSieinZukunftkeineVerbindungzueinembestimmten WLAN-Netzwerkmehreinrichtenwollen,könnenSiedasNetzwerk„vergessen“.
1.WählenSiedasSymbol InfonebendemgespeichertenWLAN-Netzwerk,umdie
Netzwerkinformationenanzuzeigen.
2.WählenSie
Forgetnetwork(Netzwerkvergessen).
SiekönnenSiedasautomatischeVerbindenauchgenerelldeaktivieren,indemSieimDialogfeld „Info“dasKontrollkästchen
Connectautomatically(Automatischverbinden)deaktivieren.

DenZugangspunktdesRouterseinrichten

FührenSiediefolgendenSchritteaus,umdenZugangspunktdesRouterseinzurichten. AufderSeite RouterAccessPoint(Router-Zugangspunkt): Basicsettings(Grundlegende
Einstellungen)>R outerAccessPoint(Router-Zugangspunkt).
1.AktivierenSiedenZugangspunktdesRouters.
Betrieb
47
Page 48
2.ÄndernSie ,fallserforderlich,dieStandard-VerbindungseinstellungendesRoutersfürden
Zugangspunkt.
Wichtige:
•DieEinstellungen
PreferredWi-Fichannel(BevorzugterWLAN-Kanal)und Channelwidth (Kanalbreite)müssennurgeändertwerden,wennStörungenaufgrundvonWLAN-Überlastung auftreten.
•Eswirdnichtempfohlen,dieOption Encryptiontype(Verschlüsselungstyp)auf Noencryption (KeineVerschlüsselung)zuändern,dasichindiesemFallbeliebigePersoneninReichweite mitdemRouterverbindenkönnten.
3.Klick enSieauf Save(Speichern).
EinAndroid-GerätmitdemZugangspunktdesR outersverbinden
SiekönnenAndroid-GerätemitdemWLAN-ZugangspunktdesRoutersverbinden. ÖffnenSiedieWLAN-EinstellungenIhresAndroid-GerätsimoberenDropdownmenüoderüber
dasSymbol Einstellungen.
48
Page 49
BeispielfürWLAN-V
erbindungzueinemAndroid-Gerät
Hinweis:
JenachGerätetyp ,HerstellerundVersiondesAndroid-Betriebssystemskönnendietatsächlichen BildschirmeundOptionenvomobigenBeispielleichtabweichen.
1.AktivierenSieWLAN,indemSiedenSchalterauf„Ein “stellen(blau),undwählenSiedanndie SSIDIhresRoutersausderListederverfügbarenNetzwerkeaus.
2.GebenSiedasWLAN-PasswortIhresRouterseinundwählenSie Connect(Verbinden).
BeimPasswortwirdzwischenGroß-undKleinschreibungunterschieden.
3.WennIhrAndroid-GerätmitdemWLAN-ZugangspunktIhresRoutersverbundenist,erscheint „Verbunden“unterderSSIDdesRouters.
HinweisezurFehlerbehebungfindenSieimWLAN-AbschnittdesKapitels„Fehlerbehe­bung“.p.59—Problembehandlung
EiniOS-GerätmitdemZugangspunktdesRoutersverbinden
SiekönneniOS-GerätemitdemWLAN-ZugangspunktdesRoutersverbinden. ÖffnenSiedieWLAN-EinstellungenIhresiOSGerätsüberdasobereDropdownmenüoderüber
Einstellungen.
Betrieb49
Page 50
Hinweis:
JenachGerätetypundV ersiondesiOS-BetriebssystemskönnendietatsächlichenBildschirme undOptionenvomobigenBeispielleichtabweichen.
1.AktivierenSieWLAN,indemSiedenSchalterauf„Ein “stellen(grün),undwählenSieIhrenRouter unterdenverfügbarenNetzwerkenaus.
2.GebenSiedasWLAN-PasswortIhresRouterseinundwählenSie
BeimPasswortwirdzwischenGroß-undKleinschreibungunterschieden.
3.WenniOS-GerätmitdemWLAN-ZugangspunktIhresRoutersverbundenist,erscheint „Verbunden“unterderSSIDdesRouters.
HinweisezurFehlerbehebungfindenSieimWLAN-AbschnittdesKapitels„Fehlerbehe­bung“.p.59—Problembehandlung
Join(Beitreten).

5.2DieSeite„Status“

NachdemSiesichbeiderWebschnittstelledesRoutersangemeldethaben,wirddieSeite„Status“ angezeigt.
AufderSeite„Status“sehenSieInformationenzumStatusderNetzwerkverbindungenIhresRouters. StatusinformationensindfürdiefolgendenVerbindungenverfügbar:
•DerStatusCloudzeigtan,obderRoutereineaktiveVerbindungzumRaymarineCloud-Diensthat.
•DerAbschnittWi-Finetwork(WLAN-Netzwerk)zeigtdenStatusderexternenWLAN-Verbindung
(z.B.VerbindungzumHafen-WLAN),denNamendesverbundenenNetzwerksunddie Signalstärkean.
•DerAbschnittMobilenetwork(Mobilfunknetz)zeigtdenStatusderMobilfunkverbindung,Ihren
NetzwerkanbieterunddieverwendeteSIM-Kartewird.
•ImAbschnittRouterAccessPoint(Router-Zugangspunkt)werdenderVerbindungsstatusder
internenWLAN-VerbindungundderNamedesZugangspunkts(SSID)angezeigt.
AußerdemsehenSieaufderSeite„Status“dieAnzahlderGeräte,diemitdemZugangspunktdes Routers(internesWLAN)unddemkabelgebundenenNetzwerk(überdiemitvierRayNet-Anschlüsse desRouters)verbundensind.
InderlinkenHälftederSeitefindenSieLinkszuallenKonfigurations-/EinstellungsseitendesRouters.
50
Page 51

5.3GrundlegendeEinstellungen

WLAN-Netzwerk

outerkanneineVerbindungzuverfügbarenWLAN-Zugangspunktenherstellen,umsichund
DerR seineangeschlossenenGerätemitdemInternetzuverbinden.AufderSeite„Wi-Finetwork“ (WLAN-Netzwerk)könnenSieeineVerbindungzueinemWLAN-Zugangspunkteinrichten,z.B. deminIhremHafenbereitgestelltenWLAN.WennderRoutermiteinemWLAN-Zugangspunkt verbundenist,derübereineInternetverbindungverfügt,bieteterInternetzugangfüralleüberWLAN oderRayNetverbundenenGeräte.
Hinweis:
DerR outerstelltautomatischeineVerbindungzugespeichertenWLAN-Netzwerkenher,wenn diesesichinReichweitebefinden.Wennverfügbar,wirddieWLAN-Netzwerkverbindunganstelle derMobilfunkverbindungverwendet.
A ufderSeite„Wi-Finetwork“(WLAN-Netzwerk)könnenSie:
•dasaktuelleWLAN-Netzwerkaktivierenunddeaktivieren
•EinzelheitenzuverfügbarenWLAN-Netzwerkenanzeigen,diesichinReichweitebefinden
•eineVerbindungzueinemverfügbarenWLAN-Netzwerkeinrichten
•einWLAN-Netzwerkmanuellhinzufügen
•eingespeichertesWLAN-Netzwerk„vergessen“

Mobilfunkdaten-undSIM-Verwaltung

DerRouterkannMobilfunknetzwerkeverwenden,umsichunddieangeschlossenenGerätemit demInternetzuverbinden.DieSeite„Mobiledata&SIMmanagement“(Mobilfunkdaten-und SIM-Verwaltung)bietetZugriffaufEinstellungenfürdieMobilfunkverbindungdesRouters,Optionen zurVerwaltungvonSIM-KartenundInformationenzurNutzungvonMobilfunkdaten.Wenndie MobilfunkverbindungaktivundDatenvolumenverfügbarist,bietetderRouterInternetzugangfüralle überWLANoderRayNetverbundenenGeräte.
Hinweis:
DerR outerstelltautomatischeineVerbindungzugespeichertenWLAN-Netzwerkenher,wenn diesesichinReichweitebefinden.Wennverfügbar,wirddieWLAN-Netzwerkverbindunganstelle derMobilfunkverbindungverwendet.
W ennSiezweiSIM-Kartenverwenden,könnenSiedasautomatischeWechselnzwischenSIMs aktivieren,fürdenFall,dasskeineNetzabdeckungbestehtoderdasDatenlimiterreichtwurde. VerwendenSiedazudasKontrollkästchenobenaufderSeite.
PrimarySIM(PrimäreSIM):–W ennSiezweiSIM-Kartenverwenden,bestimmtdieseOption,welche SIM-KartederRouterbeimEinschaltenzuerstverwendenwird.
Hinweis:
DieprimäreSIM-K artewirdnurverwendet,wenndiefolgendenBedingungenerfülltsind:
•Mobilfunkdatensindaktiviert.
•DieSIM-KarteverfügtüberNetzabdeckung.
•DieSIM-KartehatverfügbaresDatenvolumenfürdenaktuellenZeitraum. WenndieseBedingungennichterfülltsind,wirddiezweiteSIM-Karteverwendet.
A ufderSeite„Mobiledata&SIMmanagement“(Mobilfunkdaten-undSIM-Verwaltung)könnenSie SIM1oder SIM2wählen,umEinzelheitenundEinstellungenfürdiebetreffendeSIM-Karteanzuzeigen.
DiefolgendenEinzelheitenundEinstellungensindverfügbar:
Mobiledata(Mobilfunk daten)–Mobilfunkdatenaktivieren/deaktivieren.Wennaktiviert,kannder
RouterüberdasDatenvolumenIhrerSIM-KarteaufdasInternetzugreifen.
Dataroaming(Daten-R oaming)–Daten-Roamingaktivieren/deaktivieren.Daten-Roaming
ermöglichtIhnen,IhrDatenvolumenaußerhalbIhresHeimatlandesnutzen.
Betrieb51
Page 52
Datausage(Datennutzung)–S
outerdatausagecycle(Router-Datennutzungszyklus)–DenT agfestlegen,andemIhr
R
tatistikenzurDatennutzunganzeigen.
DatenvolumenjedenMonatverlängertwird.
Datawarning/Datalimit(Datenwarnung/Datenlimit)–DieDatenwarnungunddasDatenlimitso
einrichten,dassSieIhrDatenvolumennichtüberschreiten.SiewerdenvonderRayConnect-App benachrichtigt,wenndieGrenzwertefürDatenwarnungundDatenlimitfürdenMonaterreicht wurden.
Setdatawarning(Datenwarnungeinrichten)–DieDatenwarnungaktivieren/deaktivieren.
Datawarning(Datenwarnung)–DenGrenzwertfürdieDatenwarnungfestlegen.Die DatenwarnungsollteaufeinenW
ertunterdemDatenlimiteingerichtetwerden,damit SieeineWarnmeldungerhalten,wenndieverbleibendenMobilfunkdatenfürdenMonat (Datennutzungszyklus)knappwerden.
– Setdatalimit(Datenlimiteinrichten)–DieBenachrichtigungüberdasDatenlimit
aktivieren/deaktivieren.
–Datalimit(Datenlimit)–DenGrenzwertfürdasDatenlimitfestlegen.DasDatenlimitsollteauf
einenWertnaheanIhremmonatlichenVolumeneingerichtetwerden,damitSiebenachrichtigt werden,wennSiedasMobilfunkdatenlimitfürdieausgewählteSIM-Karteerreichen.
Hinweis:EskannUnterschiedeinderArtundW eisegeben,wiederRouterundIhr NetzwerkanbieterdieNutzungmessen.Daherempfehlenwir ,dasDatenlimitaufeinenetwas niedrigerenWertalsdastatsächlicheDatenvolumeneinzurichten.
Mobilenetwork(Mobilfunknetzwerk)–IndiesemAbschnittfindenSieEinzelheitenund
EinstellungenzumZugangspunktnamen(APN)IhresSIM-K artenanbieters.DieAPN-Einstellungen werdenverwendet,umeineVerbindungzuIhremNetzwerkanbieterundzumInterneteinzurichten.
Hinweis:JenachIhremNetzwerkanbietermüssendieseEinstellungenmöglicherweise manuelleingegebenwerden.
APN–DieAPN-AdressedesAnbieters. –Username(Benutzername)–DerAPN-BenutzernamedesAnbieters. –Password(Passwort)–DasAPN-PasswortdesAnbieters. –
ResetAPNsettings(APN-Einstellungenzurücksetzen)–StelltdieAPN-Standardeinstellungen desSIM-Kartenanbieterswiederher.
SIMinfo(SIM-Info)–EinzelheitenzurSIM-K arteanzeigen.
L ockSIM(SIMsperren)–DieSIM-KartesperrenoderdiePINfürdieSIM-Karteändern.

Router-Zugangspunkt

WLAN-fähigeGerätekönnensichmitdemZugangspunktdesRoutersverbindenundüberdie WLAN-Verbindungund/oderdieMobilfunkverbindungendesRoutersaufdasInternetzugreifen. AufderSeite„Routeraccesspoint“(Router-Zugangspunkt)könnenSiedieEinstellungendes Router-Zugangspunktsverwalten.
DerRouter-ZugangspunktkannüberdenSchalterobenaufderSeiteaktiviertunddeaktiviertwerden. Wenneraktiviertist,könnenSiedieZugangspunkteinstellungenkonfigurieren. DiefolgendenEinstellungensindverfügbar:
Accesspointname(SSID)(Zugangspunktname(SSID))–DerNamedesNetzwerk s,mitdemSie IhreMobilgeräteverbindensollten.
P assword(Passwort)–DasPasswort,dasbeimVerbindenIhrerMobilgeräteeingegebenwerden muss.
PreferredWi-Fichannel(BevorzugterWLAN-K anal)–ErmöglichtdieAuswahlIhresbevorzugten WLAN-Kanals.InBereichen,indenenvieleWLAN-NetzwerkedenselbenKanalverwenden, könnenStörungenauftreten.DurchdieWahleineswenigerstarkgenutztenKanalskönnensolche Störungenoftbehobenwerden.
K analbreite–ErmöglichtdasWechselnzwischenEinzelkanal(20MHz,144MB)undZweikanal(40
• MHz,300MB).ZweikanalbietethöhereGeschwindigkeit,aberinBereichenmitstarkemBetrieb aufdemWLAN-KanalkanndieEinzelkanal-OptionauftretendeStörungenreduzieren.
52
Page 53
Encryptiontype(V Verschlüsselungstyps.WPA2–PSAistdiestandardmäßigeundempfohleneOption.
erschlüsselungstyp)–ErmöglichtdieAuswahldesverwendeten
Hinweis:Eswirdnichtempfohlen,dieOption Encryptiontype(V encryption(K ReichweitemitdemRouterverbindenkönnten.
ennSiedieEinstellungengeänderthaben,wählenSie
W IhreÄnderungenzuübernehmen.
eineVerschlüsselung)zuändern,dasichindiesemFallbeliebigePersonenin
Save(Speichern)obenaufderSeite
erschlüsselungstyp)auf

Info

AufderSeite„Info“findenSieInformationenzuIhremRouter. Info–DiefolgendenInformationenwerdenangezeigt:
•Modelname(Modellname)
•Modelnumber(Modellnummer)
•Serialnumber(Seriennummer)
•IMEI
•V
oltage(Spannung)
•Currentdraw(Stromaufnahme)
•Temperature(T emperatur)
•Operatinghours(Betriebsstunden)
•EthernetMACaddresses(Ethernet-MAC-Adressen)
•Wi-FiMACaddresses(WLAN-MAC-Adressen)
•Softwareversion(Softwareversion) –Applicationversion(Anwendungsversion) –Platformversion(Plattformversion) –Productbundleversion(Produktpaketversion)
•Cellularsignalstrength(RSSI)(Mobilfunksignalstärke(RSSI))
AmunterenRandderSeite„Info“isteinQR-Codeverfügbar ,derzurEinbindungindenRaymarine Cloud-Dienstverwendetwerdenkann.
ZuZweckenderFehlerbehebungkönnenSieauchAbsturzprotokollespeichern,indemSie crashlogs(Absturzprotok ollespeichern)wählen.
No
,um
Save

5.4Seite„Connecteddevices“(VerbundeneGeräte)

AufderSeite„Connecteddevices“(VerbundeneGeräte)sehenSieeineListeallerGeräte,dieüber EthernetoderüberdrahtloseVerbindungenmitdemRouterverbundensind.
DiefolgendenEinzelheitenwerdenangezeigt:
•Devicename(Gerätename)
•MACaddress(MAC-Adresse)
•IPaddress(IP-Adresse)
•Connectiontype(Verbindungstyp)

5.5ErweiterteEinstellungen

LAN-Konfiguration
DieSeite„LANconfiguration“(LAN-Konfiguration)enthälterweiterteEinstellungenfürdas kabelgebundeneSeaTalkhs®(RayNet)-Netzwerk.
UmdieKompatibilitätmitRaymarine-MFDszugewährleistenistdieOption ConfigureIP(IP konfigurieren)standardmäßigauf UnternormalenUmständensollteesnichterforderlichsein,dieseEinstellungenzuändern.
Betrieb53
Automatically(DHCPon)(Automatisch(DHCPein))eingerichtet.
Page 54
DieverfügbarenOptionenfür„ConfigureIP“(IPk
utomatically(DHCPon)(Automatisch(DHCPein))–DiesistdieempfohleneEinstellung,beider
A derRouterangeschlossenenGerätenautomatischIP-AdressenausdemaufdemDHCP-Server festgelegtenBereichzuweist.
Manually(DHCPon)(Manuell(DHCPein))–BeidieserEinstellungkönnenSiedieLAN-IP-Adresse
• dieSubnetzmaskeunddasStandard-GatewaydesRoutersmanuellkonfigurierenund angeschlossenenGerätenwerdenautomatischIP-AdressenausdemaufdemDHCP-Server festgelegtenBereichzugewiesen.
Manually(DHCPoff
• dieSubnetzmaskeunddasStandard-GatewaydesRoutersmanuellkonfigurieren,aber angeschlossenenGerätenwerdenkeineIP-Adressezugewiesen.
Hinweis:W ennDHCPausgeschaltetist,mussjedemGerätmanuelleineIP-Adresseausdem gleichenBereichwiedieIP-AdresseIhresRouterszugewiesenwerden.
)(Manuell(DHCPaus))–BeidieserEinstellungkönnenSiedieLAN-IP-Adresse,
onfigurieren)sind:
WLAN-K onfiguration
DieSeite„Wi-Ficonfiguration“(WLAN-Konfiguration)enthälterweiterteEinstellungenfürden WLAN-ZugangspunktdesRouters.
DieWLAN-IP-Adresse,dieSubnetzmaskeunddasStandard-GatewaydesRouterskönnen konfiguriertundderIP-AdressbereichdesWLAN-DHCP-Serverskannfestgelegtwerden.

GNSS

DieSeite„GNSS“enthältEinstellungenundInformationenzuminternenGNSS-Empfängerdes Routers.
DiefolgendenEinstellungenundInformationensindverfügbar:
GNSSfixstatus(GNSS-Fix-S tatus)–DeraktuellePositionsfix-Status.
InternalGNSS(InternerGNSS)–DeninternenGNSS-Empfängeraktivieren/deaktivieren.
•R estartGNSS(GNSSneustarten)–DeninternenGNSS-Empfängerneustarten.
GNSSConstellations(GNSS-K onstellationen)–ErmöglichtdieVerwendungeinerzweiten GNSS-Konstellation(nebenderGPS-KonstellationkönnenentwederGLONASSoderBeidou GNSSverwendetwerden).
Differentialpositioning(Differentialpositionierung)–ErmöglichtdieV erwendungvonSatellitenfür
• dieDifferenzialpositionierung,umdiePositionsbestimmungzuverbessern.
Differentialpositioningsystems(Differenzialpositionierungssysteme)–ErmöglichtdieA uswahl spezifischerlokalisierterSBAS(SatelliteBasedAugmentationSystems).
•Satellitesinuse(VerwendeteSatelliten)–Einzelheitenzudengegenwärtigverfolgten Positionssatelliten.
,

Ein-undAusgänge

FürdieVerwaltungvonGeräten,dieandieEin-undAusgängedesRoutersangeschlossensind, stehenEinstellungs-undStatusseitenzurVerfügung.
DiefolgendenSeitensindverfügbar
Channelmonitoringandcontrol(K analüberwachungund-steuerung)–Einzelheitenzum Kanaleingangund-ausgang:
–FürEingangskanäle(Kanäle1bis4)werdenKanalnummer,NameundSpannungangezeigt. –FürAusgangskanäle(Kanäle5bis8)werdendieKanalnummer,derNameundeinSchalterzum
Aktivieren/DeaktivierendesKanalsangezeigt.
Channelsconfiguration(K analkonfiguration)–DenEin-undAusgangskanalkonfigurieren:
• –FürEingangskanäle(Kanäle1bis4)könnenderKanalnameundderEingangstypkonfiguriert
werden.FürdenEingangstypsinddiefolgendenOptionenverfügbar: Analog, Digitalpositive (Digitalpositiv)undDigitalnegative(Digitalnegativ).
–FürAusgangskanäle(Kanäle5bis8)kannderKanalnamekonfiguriertwerden.
Alertnotifications(W arnmeldungen)–AufdieserSeitekönnenSpannungswarnungenkonfiguriert werden.EskanneineWarnungfürniedrigeGerätespannungeingerichtetwerden,dieausgelöst
54
Page 55
wird,wenndiefürdenR AußerdemkönnenSpannungswarnungenfürjedeneinzelnenEingangskanalkonfiguriertwerden (Kanäle1bis4).
outerverfügbareSpannunguntereinenbestimmtenWertabsinkt.
Hinweis:JedeEingangskanalwarnungmussmiteinereindeutigenAlarm-IDk werden,dieeinenWertzwischen1000und65000hat.
onfiguriert

Energieverwaltung

outerbietetEnergieverwaltungsoptionen,diedenStromverbrauchsenken,abergleichzeitig
DerR dieMöglichkeitvonRemoteverbindungenzumRouteraufrechterhalten.
Bei Alwayson(Immereingeschaltet)wirdderRoutervollständigmitStromversorgt. Bei Lowpowermode(Energiesparmodus)wirdderRouterindenEnergiesparmodusversetzt.Im
EnergiesparmodussindWLAN-Verbindungendeaktiviert. DerRouterkannwiefolgtausdemEnergiesparmodus„aufgeweckt“werden:
•voneinemRemotegerät,dasüberdieRayConnect-AppmitdemRaymarineCloud-Dienst verbundenist
•voneinerWarnmeldung,dieaufderSeite
•voneinemWake-on-LAN(WOL)-SignalvoneinemGerät,dasmitdenSea Talkhs®­NetzwerkanschlüssendesRoutersverbundenist,wenn LANsignal(LAN-Signal)unter Alsowake on(A uchaufwachenbei)ausgewähltist.
•VoneinemGerätwieeinemSwitch,dermiteinemderEingangskanäledesRoutersverbundenist, wennderbetreffendeEingangskanalunter Alsowakeon(Auchaufwachenbei)ausgewähltist.
Hinweis:
W ennderRouteraus-undwiedereingeschaltetwird,kehrterebenfallsindenModus (Immereingeschaltet)zurück.
Alertnotifications(Warnmeldungen)konfiguriertwurde
Alwayson
DieEingangskanäle(K anäle1bis4)könnenauchverwendetwerden,umdenRouterinden Energiesparmoduszuversetzen.
DieAusgangskanäledesRouters(Kanäle5bis8)könnenverwendetwerden,umangeschlossene GeräteoderSystememiteinerWake-on-Power-Eingangsfunktion„aufzuwecken“.AktivierenSie dasKontrollkästchenfürdenentsprechendenAusgangskanal,umdasangeschlosseneGerätzu aktivieren,wennderRouterausdemEnergiesparmodusaufgewecktwird.
Wichtige:
Klick enSieauf Save(Speichern),umdieÄnderungenandenEnergieverwaltungsoptionenzu übernehmen.

DieR outer-Softwareaktualisieren

DieSoftwarevonRaymarine®-Produktenwirdregelmäßigaktualisiert,umIhnenneueund verbesserteFunktionen,höhereLeistungundgrößereNutzbarkeitzubieten.Siesolltendaher regelmäßigaufderRaymarine®-Websiteprüfen,obneueSoftwareversionenfürIhreProdukte verfügbarsind.
Hinweis:
IndenfolgendenAnweisungenwirdeinPCverwendet.
GehenSiewiefolgtvor ,umdieSoftwareIhresRouterszuaktualisieren:
1.PrüfenSiedieaktuelleSoftwareversionIhresRouters.(DieSoftwareversionistaufderSeite
„Info“unter„BasicSettings“(GrundlegendeEinstellungen)inderWebschnittstelledesRouters angegeben.)
2.WenneineneueSoftwareversionverfügbarist,ladenSiediesevonderRaymarine-Website
herunter:www.raymarine.com/software.
3.ÖffnenSiedieSeite
(ErweiterteEinstellungen).
4.KlickenSieauf
5.SteuernSiediegewünschteDateianundwählenSiesieaus.
Softwareupgrade(Softwareaktualisieren)unter Advancedsettings
Browsefiletoupload(DateizumHochladensuchen).
Betrieb55
Page 56
DieDateiwirdaufdenR
outerhochgeladen.
6.KlickenSieauf
outer-Softwarewirddaraufhinaktualisiert.DieAktualisierungkanneinigeZeitin
DieR
Upgrade(Aktualisieren).
Anspruchnehmen.TrennenSiedasGerät,dasSieaktualisieren,nichtab,bevorderVorgang abgeschlossenist.
NachAbschlussderAktualisierungwirdderRouterneugestartet.

NeustartundWerksreset

WennProblememitdemRouterauftreten,könnenSieihnüberdieSeite„Restart&factoryreset“ (NeustartundWerksreset)neustartenoderseineEinstellungenabWerkwiederherstellen.
R estartrouter(Routerneustarten)–DenRouterneustarten.
R esettofactorydefaults(AufWerkseinstellungenzurücksetzen)–JeglicheÄnderungenanden RoutereinstellungenaufhebenunddenRouteraufdieEinstellungenabWerkzurücksetzen.
EinWerksresetdurchführen,umdieStandardeinstellungenwiederherzustellen
GehenSiewiefolgtvor,wennSieIhrenRouteraufdieWerkseinstellungenzurücksetzenmüssen,ihn aberdanachwiedermitdemselbenRaymarineCloud-Kontoverknüpfenwollen.
1.RufenSiedieWebschnittstelledesRoutersauf:
2.WählenSie
(ErweiterteEinstellungen).
ählenSie Resettofactorydefaults(AufWerkseinstellungenzurücksetzen).
3.W
4.WählenSie Reset(Zurücksetzen).
Restart&factoryreset(NeustartundWerksreset)ausdemMenü Advancedsettings
Hinweis:
W ennIhrRouterzuvormitIhremRaymarineCloud-Kontoverknüpftwar ,wirderbeimnächsten ÖffnenderRayConnect-AppautomatischwiederzuIhremKontohinzugefügt.
Zurück setzenaufdieWerkseinstellungenvorderEntsorgung
WennSieIhrenRouterentsorgenwollenundermitIhremRaymarineCloud-Kontoverknüpftist, müssenSiedieVerknüpfungmitIhremKontozuerstaufheben,bevorSiedenRouteraufdie Werkseinstellungenzurücksetzen.
Hinweis:
W ennIhrRouternichtmitIhremRaymarineCloud-Kontoverknüpftist,sinddiefolgendenSchritte1 bis4nichterforderlich.
1.ÖffnenSiedieR ayConnect-AppaufIhremMobilgerätundmeldenSiesichan(fallserforderlich).
2.WählenSieIhrenY achtSenseLinkRouterüberdieOption Selectdevice(Gerätauswählen)aus.
3.WählenSie
Removedevice(Gerätentfernen).
4.WählenSie OK,umdasEntfernenzubestätigen.
EineBestätigungs-E-MailwirdanIhrregistriertesE-Mail-K
ontogesendetunddieVerknüpfung
desRoutersmitIhremKontowirdaufgehoben.
5.RufenSiedieWebschnittstelledesRoutersauf:
6.WählenSie
Restart&factoryreset(NeustartundWerksreset)ausdemMenü Advancedsettings
(ErweiterteEinstellungen).
.WählenSie
7
8.WählenSie
Resettofactorydefaults(AufWerkseinstellungenzurücksetzen).
Zurücksetzen.
AllepersönlichenDaten,PasswörterundCloud-Kontodatenwerdendaraufhinentferntundder RouterwirdaufdieEinstellungenabWerkzurückgesetzt.
56
Page 57

DasAdministratorpasswortändern

tandardpasswortfürdenZugriffaufdieWebschnittstelledesRouterskanngeändertwerden.
DasS
Wichtige:
enSiedaran,sichdasneuePasswortzunotieren,daSiesichnichtmehrbeider
Denk WebschnittstelledesRoutersanmeldenkönnen,wennSieesvergessenhaben.
GehenSiewiefolgtvor
1.GebenSiedasaktuellePasswortindasFeld
2.GebenSieIhrneuesPasswortindasFeld
3.GebenSiedasneueKennwortimFeld Confirmnewpassword(NeuesKennwortbestätigen)
erneutein.
4.KlickenSieauf
,umdasPasswortzuändern:
Changepassword(Passwortändern).
CurrentP
Createnewpassword(NeuesPassworterstellen)ein.
assword(AktuellesPasswort)ein.

5.6Hilfe

AufderSeite„Hilfe“könnenSieaufdieHilfethemenunddieOnline-VersiondesBenutzerhandbuchs zugreifen.
Betrieb57
Page 58
58
Page 59
apitel6:Problembehandlung
K
Kapitelinhalt
6.1ProblembehandlungaufSeite60
6.2Diagnose-LEDsaufSeite60
Problembehandlung
59
Page 60
6.
1Problembehandlung
IndiesemAbschnittfindenSiemöglicheUrsachenundKorrekturmaßnahmenzurBehebung gängigerProblemebeiInstallationundBetriebIhresProdukts.
VordemVerpackenunddemVersandwerdenalleRaymarine-ProdukteumfassendenT estsund MaßnahmenzurQualitätssicherungunterzogen.SolltenSiebeimGebrauchIhresProduktsjedoch aufProblemestoßen,dannfindenSieindiesemAbschnittHinweisedazu,wieSiedieseProbleme diagnostizierenundkorrigierenkönnen,umzumnormalenGerätbetriebzurückzukehren.
WennSienachdemLesendiesesAbschnittsweiterhinProblememitIhremProdukthabensollten, findenSieimAbschnitt„ TechnischerSupport“diesesHandbuchsnützlicheLinksundKontaktdetails fürdenRaymarine-Produktsupport.

6.2Diagnose-LEDs

Cloud-LED
(Grün)MitCloud-Dienstverbunden
(Rot)Verbindungsfehler/Servernichtgefunden
2G/3G/4G-LED(Mobilfunk/Diversity)
(Grün)Verbindungzu4Gwirdhergestellt
(Grün)Mit4Gverbunden
(Grün)Mit4GverbundenundDatenwerden gesendet
(Gelb)Verbindungzu2G/3Gwirdhergestellt
60
Page 61
(Gelb)Mit2G/3Gverbunden
(Gelb)Mit2G/3GverbundenundDatenwerden gesendet
(Rot)Nichtverbunden/keinSignal
(Rot)KeineSIM-Karteerkannt
(Aus)Mobilfunkdatenausgeschaltet
Schiffs-WLAN-LED
(Grün)Gerät(e)mitdemRouter-Zugangspunkt verbunden
(Grün)Gerät(e)mitdemRouter-Zugangspunkt verbundenundDatenwerdengesendet
(Aus)Router-Zugangspunktausgeschaltet
Problembehandlung
61
Page 62
Dock-WLAN-LED
(Grün)MitWLANverbunden
(Grün)MitWLANverbundenundDatenwerden gesendet
(Rot)VerbindungzuWLANfehlgeschlagen/ keinSignal
(Aus)WLANausgeschaltet
NMEA-LED
(Grün)NMEAverbunden/OK
(Rot)NMEAverbunden,keineDaten
(Rot)NMEAnichtverbunden
62
Page 63
Talkhs-Netzwerk-LEDs(1/2/3/4)
Sea
(W
eiß)Anschlussangeschlossen,1000Mbit/s
eiß)Datenwerdenübertragen,1000Mbit/s
(W
(Gelb)Anschlussangeschlossen,10/100Mbit/s
(Gelb)Datenwerdenübertragen,10/100Mbit/s
S trom-LED
(Grün)Eingeschaltet/OK
(Grün)KeinGNSS(GPS)-Positionsfix/ Initialisierungläuft
(Gelb)Softwareaktualisierungläuft
(Rot)Fehler
Problembehandlung
63
Page 64
64
Page 65
apitel7:Wartung
K
Kapitelinhalt
7.1ServiceundWartungaufSeite66
7.2ReinigungdesProduktsaufSeite66
W artung
65
Page 66
.1ServiceundWartung
7
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzuwartendenKomponenten.BittewendenSiesich hinsichtlichWartungundReparaturanIhrenautorisiertenRaymarine-Fachhändler.Nichtberechtigte, eigenmächtigeReparaturenkönnendieGarantieleistungenbeeinträchtigen.
W
arnung:Hochspannung
DiesesGerätstehtunterHochspannung.FürEinstellungensindspezialisierte
artungsprozedurenundWerkzeugeerforderlich,dienurfürqualifizierte
W Wartungstechnikerverfügbarsind.DasGeräthatkeinevonBenutzernzu wartendenTeileundBenutzermüssenkeineEinstellungendaranvornehmen. BenutzersolltenniedieAbdeckungabnehmenoderversuchen,dasProdukt zuwarten.

R outinemäßigeÜberprüfungderGeräte

Eswirdempfohlen,inregelmäßigenAbständendiefolgendenroutinemäßigenPrüfungen durchzuführen,umdenkorrektenundzuverlässigenBetriebIhresGerätszugewährleisten:
•ÜberprüfenSiealleKabelaufAnzeigenvonAbnutzung.
•StellenSiesicher,dassalleKabelfestundrichtigsitzen.

7.2ReinigungdesProdukts

BesteVorgehensweise.
HaltenSiesichbeimReinigendesProduktsandiefolgendenRichtlinien:
•GerätvomStromnetzabtrennen.
•Gerätmiteinemsauberen,feuchtenTuchabwischen.
•NICHTverwenden:Scheuermaterial,Säuren,Ammoniak,Lösungsmitteloderanderechemische Reinigungsmittel.
•VerwendenSieKEINEHochdruckreiniger.
66
Page 67
apitel8:TechnischeUnterstützung
K
Kapitelinhalt
8.1RaymarineProduktunterstützungundServiceaufSeite68
8.2LernhilfenaufSeite69
T echnischeUnterstützung
67
Page 68
1RaymarineProduktunterstützungundService
8.
RaymarinebietetumfassendeProduktunterstützungsowieGarantie-,Service-undReparaturdienste. SiekönnenaufdieseDiensteüberdieRaymarine-Website,perTelefonoderperE-Mailzugreifen.
Produktinformationen
W
ennSieRaymarinebezüglichWartungoderSupportkontaktieren,haltenSiebittediefolgenden
Informationenbereit:
•Gerätename
•Modellnummer
•Seriennummer
•Software-Versionsnummer
•Systemdiagramme/Zeichnungen
SiekönnendieseProduktinformationenüberdieDiagnoseseitendesangeschlossenenMFD aufrufen.
ServiceundGarantie
R aymarinehatdedizierteAbteilungenfürGarantie-,Service-undReparaturdienste. DenkenSiedaran,IhrProduktaufderRaymarine-Websitezuregistrieren,umindenGenuss
erweiterterGarantieleistungenzukommen:http://www.raymarine.de/display/?id=788.
VereinigtesKönigreich(UK),EMEAundAsien-Pazifik-Region:
•E-Mail:emea.service@raymarine.com
•Tel:+44(0)1329246932
VereinigteStaaten(US):
•E-Mail:rm-usrepair@flir.com
•Tel:+1(603)3247900
UnterstützungimInternet
BesuchenSiedenK undenservice-BereichderRaymarine-Website,umdiefolgendenRessourcen zunutzen:
HandbücherundDokumente—http://www.raymarine.de/manuals-documents/
Supportforum—http://raymarine.ning.com/
Software-Updates—http://www.raymarine.de/software-updates/
WeltweitertechnischerSupport
V ereinigtesKönigreich(UK),EMEAundAsien-Pazifik-Region:
•HelpDesk:https://raymarine.custhelp.com/app/ask
•Tel:+44(0)1329246777
VereinigteStaaten(US):
•Anwenderunterstützung:https://raymarine.custhelp.com/app/ask
•Tel.:+1(603)3247900(Gebührenfrei:+8005395539)
AustralienundNeuseeland(Raymarine-Tochtergesellschaft):
•E-Mail:aus.support@raymarine.com
•Tel:+61289770300
Frankreich(Raymarine-Tochtergesellschaft):
•E-Mail:support.fr@raymarine.com
•Tel:+33(0)146497230
Deutschland(Raymarine-Tochtergesellschaft):
•E-Mail:support.de@raymarine.com
•Tel.:+49402378080
Italien(Raymarine-Tochtergesellschaft):
•E-Mail:support.it@raymarine.com
•Tel:+390299451001
68
Page 69
Spanien(A
utorisierterRaymarine-Distributor):
•E-Mail:sat@azimut.es
•Tel:+34962965102
Niederlande(Raymarine-Tochtergesellschaft):
•E-Mail:support.nl@raymarine.com
•Tel:+31(0)263614905
Schweden(Raymarine-Tochtergesellschaft):
•E-Mail:support.se@raymarine.com
•Tel:+46(0)317633670
Finnland(Raymarine-Tochtergesellschaft):
•E-Mail:support.fi@raymarine.com
•Tel:+358(0)207619937
Norwegen(Raymarine-Tochtergesellschaft):
•E-Mail:support.no@raymarine.com
•Tel:+4769264600
Dänemark(Raymarine-Tochtergesellschaft):
•E-Mail:support.dk@raymarine.com
•Tel:+4543716464
Russland(AutorisierterRaymarine-Distributor):
•E-Mail:info@mikstmarine.ru
•Tel:+74957880508

8.2Lernhilfen

RaymarinehateineReihevonLernhilfenzusammengestellt,damitSieIhreProdukteoptimalnutzen können.
Videoanleitungen
OffiziellerRaymarine-KanalaufY ouTube:
You T ube
Schulungskurse
RaymarineführtregelmäßigeinbreitesAngebotvonSchulungskursendurch,damitSieIhre Produkteoptimalnutzenkönnen.NähereInformationendazufindenSieimBereich„Training“der Raymarine-Website:
http://www.raymarine.co.uk/view/?id=2372
Supportforum
SiekönnendasSupportforumverwenden,umtechnischeFragenzuRaymarine-Produktenzustellen oderumherauszufinden,wieandereKundenihreRaymarine-Geräteeinsetzen.DasForumwird regelmäßigmitBeiträgenvonRaymarine-Kundenund-Mitarbeiternaktualisiert:
https://raymarine.custhelp.com/app/home
T echnischeUnterstützung
69
Page 70
70
Page 71
apitel9:TechnischeSpezifikation
K
Kapitelinhalt
9.1TechnischeSpezifikationvonY achtSenseLinkaufSeite72
T echnischeSpezifikation
71
Page 72
.1TechnischeSpezifikationvonY achtSenseLink
9
Stromspezifikation
NominaleGerätespannung: Betriebsspannungsbereich:
12/24VDC 8VDCbis32VDC

Umgebungsbedingungen

T emperaturbereichbeiBetrieb: T emperaturbereichfürLagerung: R el.Luftfeuchtigkeit:biszu93%bei40°C SchutzvorW assereintritt:IPx6
-25°C(-13°F)bis+55°C(131°F)
-30°C(-22°F)bis+70°C(158°F)
PhysischeSpezifikation
Abmessungen:
Gewicht:
•Breite:24,20cm(9 ,53Zoll)
•Höhe:16,22cm(6,39Zoll)
•Tiefe:6,30cm(2,48Zoll) 1,03k g(2,26lb)
SpezifikationderDrahtlosnetzwerk e
Schiffs-WLAN:FrequenzenfürWLAN-Zugangspunkt-Modus:
Dock-WLAN:
Mobilfunk/Diversity:2G/3G/4G-Frequenzen:
•2,4GHz(2412MHzbis2472MHz/2422MHz bis2462MHz),13,28dBm
FrequenzenfürWLAN-S tationsmodus:
•2,4GHz(2412MHzbis2472MHz/2422MHz bis2462MHz),14,79dBm
•5GHz(5150MHzbis5350MHz/5470MHz bis5725MHz),14,94dBm
•5,8GHz(5725MHzbis5875MHz),13,74dBm
•L TEBand1/3/7/8/20/28/38/40:25dBm
•WCDMABand1/Band8:25dBm
•GSM900:35dBm
•GSM1800:32dBm
72
Page 73
apitel10:ErsatzteileundZubehör
K
Kapitelinhalt
10.1ErsatzteileundZubehöraufSeite74
10.2RayNet-auf-RayNet-Kabelund-VerbinderaufSeite75
10.3SeaTalkng®-KabelundZubehörteileaufSeite76
ErsatzteileundZubehör73
Page 74
.1ErsatzteileundZubehör
10
Zubehör
•R70800–YachtSenseLinkI/O-Kabelkit
•A80701–VerlängerungskabelfürSmart-Antenne,5m(16,4Fuß)
•A70718–Gewindeverlängerungs-KitfürSmart-Antenne
Ersatzteile
•R70835–YachtSenseLink(nurRouter)
•R70836–Ersatz-WLAN-Antenne,Paar
•R70799—Y achtSenseLink-Stromkabel,1,5m(4,9Fuß),mitintegrierter8-A-Sicherung
•R70837–Ersatz-Smart-Antenne
•R70870–Ersatzdichtungund-mutterfürSmart-Antenne
•A62360–RayNet-RJ45-Kabel,1m(3,3Fuß)
74
Page 75
.2RayNet-auf-RayNet-Kabelund-Verbinder
10
1.S tandardmäßigesRayNetVerbindungskabelmiteinerRayNetBuchse(weiblich)anbeiden Enden.
2.RechtwinkligesRayNet-VerbindungskabelmiteinergeradenRayNet-Buchse(weiblich)an einemEndeundeinerabgewinkeltenRayNet-Buchse(weiblich)amanderenEnde.Fürden rechtwinkligenAnschlussvonGeräteninInstallationenmiteingeschränktemPlatz.
3.RayNetKabel-Einziehhilfe(5Stück)
4.RechtwinkligerRayNet-auf-RayNetAdapterFürdenrechtwinkligenAnschlussvonRayNetKabeln anGeräteinInstallationenmitbeschränktemPlatz.
5.AdapterkabelmiteinemRayNetStecker(männlich)anbeidenEnden.FürdenZusammenschluss vonRayNetKabeln(weiblich)inlängerenKabelführungen.
ErsatzteileundZubehör75
Page 76

.3SeaTalkng®-KabelundZubehörteile

10
SeaTalkng®-KabelundZubehörteilefürdieVerwendungmitkompatiblenProdukten.
SeaTalkng®-Kits MitSea T alkng-KitskönnenSieeineneinfachenSea Talkng-Backboneerstellen.
Starter-Kit(T70134),bestehendaus:
1.1xSpurkabel,3m(9 ,8Fuß)(A06040).Wirdverwendet,umeinGerätandenSea Talkng-Backbone anzuschließen.
2.1xNetzkabel,2m(6,6Fuß)(A06049).Wirdverwendet,um12VGleichstromfürden SeaTalkng-Backbonebereitzustellen.
3.2xBackbone-Abschlusswiderstände(A06031).AnbeidenEndendesSeaTalkng-Backbone musseinEndwiderstandangebrachtwerden.
4.1x5-Wege-Verbinder(A06064).Anjeden5-Wege-Verbinderkönnenbiszu3Sea Talkng-Geräte angeschlossenwerden.MehrereVerbinderblöckekönnen„inReihe“geschaltetwerden.
Backbone-Kit(A25062),bestehendaus:
1.2xBackbone-K abel,5m(16,4Fuß)(A06036).Wirdverwendet,umdenSea Talkng-Backbone einzurichtenund/oderzuverlängern.
2.1xBackbone-Kabel,20m(65,6Fuß)(A06037).Wirdverwendet,umdenSeaTalkng-Backbone einzurichtenund/oderzuverlängern.
3.4xT-Stücke(A06028).AnjedesT-Stückkann1Sea Talkng-Gerätangeschlossenwerden. MehrereT-Stückekönnen„inReihe“geschaltetwerden.
4.2xBackbone-Abschlusswiderstände(A06031).AnbeidenEndendesSeaTalkng-Backbone musseinEndwiderstandangebrachtwerden.
5.1xStromkabel,2m(6,6Fuß)(A06049).Wirdverwendet,um12VGleichstromfürden SeaTalkng-Backbonebereitzustellen.
Evolution-Autopilot-Kabelkit(R70160),bestehendaus:
76
Page 77
1.1xBackbone-K abel,5m(16,4Fuß)(A06036).Wirdverwendet,umdenSea T alkng-Backbone einzurichtenund/oderzuverlängern.
2.1xSpurkabel,1m(3,3Fuß)(A06040).Wirdverwendet,umeinGerätandenSea Talkng-Backbone anzuschließen.
3.1xNetzkabel,2m(6,6Fuß)(A06049).Wirdverwendet,um12VGleichstromfürden SeaTalkng-Backbonebereitzustellen.
4.1x5-Wege-Verbinder(A06064).Anjeden5-Wege-Verbinderkönnenbiszu3Sea Talkng-Geräte angeschlossenwerden.MehrereVerbinderblöckekönnen„inReihe“geschaltetwerden.
5.2xT-Stücke(A06028).AnjedesT-Stückkann1Sea Talkng-Gerätangeschlossenwerden. MehrereT-Stückekönnen„inReihe“geschaltetwerden.
6.2xBackbone-Abschlusswiderstände(A06031).AnbeidenEndendesSea Talkng-Backbone musseinEndwiderstandangebrachtwerden.
SeaTalk-Sea Talkng-Wandlerkit(E22158),bestehendaus:
1.1xS tromkabel,2m(6,6Fuß)(A06049).Wirdverwendet,um12VGleichstromfürden SeaTalkng-Backbonebereitzustellen.
2.1xSpurkabel,1m(3,3Fuß)(A06039).Wirdverwendet,umeinGerätandenSea T alkng-Backbone anzuschließen.
3.1xSeaTalk(3-polig)-SeaT alkng-Adapterkabel,0,4m(A22164).Wirdverwendet,um SeaTalk-GeräteüberdenSea Talk-Sea T alkng-WandlerandenSea Talkng-Backbone anzuschließen.
4.1xSea T alk-Sea T alkng-Wandler(E22158).JederWandlerermöglichtdenAnschlussvon1 SeaTalk-Gerätundvonbiszu2Sea Talkng-Geräten.
5.2xBlindstecker(A06032).Werdenverwendet,umnichtgenutzteAnschlüssein 5-Wege-Verbindern,T-StückenundSea Talk-Sea Talkng-Wandlernabzudecken.
6.2xBackbone-Abschlusswiderstände(A06031).AnbeidenEndendesSea Talkng-Backbone musseinEndwiderstandangebrachtwerden.
NMEA0183-UKW(2Adern)-SeaTalkng-Wandlerkit(E70196),bestehendaus:
ErsatzteileundZubehör
77
Page 78
1.1xS tromkabel,2m(6,6Fuß)(A06049).Wirdverwendet,um12VGleichstromfürden SeaTalkng-Backbonebereitzustellen.
2.1xSpurkabel,1m(3,3Fuß)(A06039).Wirdverwendet,umeinGerätandenSea T alkng-Backbone anzuschließen.
3.1xNMEA0183-UKW(2Adern,abisolierteEnden)-Sea T alkng-Adapterkabel,1m(A06071).Wird verwendet,umeinNMEA0183-UKW-FunkgerätüberdenNMEA0183-UKW-SeaTalkng-Wandler andenSeaTalkng-Backboneanzuschließen.
4.1xSea T alk-Sea T alkng-Wandler(E22158).JederWandlerermöglichtdenAnschlussvon1 SeaTalk-Gerätundvonbiszu2Sea Talkng-Geräten.
5.2xBlindstecker(A06032).Werdenverwendet,umnichtgenutzteAnschlüssein 5-Wege-Verbindern,T-StückenundSea Talk-Sea Talkng-Wandlernabzudecken.
6.2xBackbone-Abschlusswiderstände(A06031).AnbeidenEndendesSea Talkng-Backbone musseinEndwiderstandangebrachtwerden.
SeaTalkng®-Spurkabel
FürdenAnschlussvonGerätenandenSea Talkng-BackbonewerdenSea Talkng-Spurkabelbenötigt.
1.Sea Talkng-Spurkabel:
•Spurkabel,0,4m(1,3Fuß)(A06038)
•Spurkabel,1m(3,3Fuß)(A06039)
•Spurkabel,3m(9,8Fuß)(A06040)
•Spurkabel,5m(16,4Fuß)(A06041)
2.Spurkabel(abgewinkelt,90°),0,4m(1,3Fuß)(A06042).WirdinengenRäumenverwendet, indeneneingeradesSpurkabelnichtpasst.
3.Spurkabel(abgewinkelt90°aufSea Talknggerade),1m(3,3Fuß)(A06081).Wirdinengen Räumenverwendet,indeneneingeradesSpurkabelnichtpasst.
78
Page 79
4.Spurkabel(Sea
TalkngoffenesEnde)fürdenAnschlusskompatiblerProdukte,diekeinen
SeaTalkng-Steckerhaben,wiez.B.AktivmodulefürGeber:
•Spurkabel(SeaT alkngoffenesEnde),1m(3,3Fuß)(A06043)
•Spurkabel(SeaT alkngoffenesEnde),3m(9,8Fuß)(A06044)
5.Spurkabel(ACU/SPX-AutopilotzuSea Talkng),0,3m(1,0Fuß)(R12112).FürdenAnschlussdes KurscomputersandenSeaT alkng-Backbone.DieseVerbindungkannauchverwendetwerden, um12VGleichstromfürdenSea T alkng-Backbonebereitzustellen.
SeaTalkng®-Backbonekabel
SeaTalkng-Backbonekabelwerdenverwendet,umeinenSeaTalkng-Backbonezuerstellenund/oder zuverlängern.
•Backbonekabel,0 ,4m(1,3Fuß)(A06033)
•Backbonekabel,1m(3,3Fuß)(A06034)
•Backbonekabel,3m(9,8Fuß)(A06035)
•Backbonekabel,5m(16,4Fuß)(A06036)
•Backbonekabel,9m(29,5Fuß)(A06068)
•Backbonekabel,20m(65,6Fuß)(A06037)
SeaTalkng®-Stromkabel
SeaTalkng-Netzkabelwerdenverwendet,umdenSeaTalkng-Backboneaneineeinzelne 12-V-Gleichstromquelleanzuschließen.DieStromverbindungmusseine5-A-Inlinesicherung umfassen(nichtimLieferumfangenthalten).
1.S tromkabel(gerade),2m(6,6Fuß)(A06049)
2.Stromkabel(abgewinkelt),2m(6,6Fuß)(A06070)
SeaTalkng®-Verbinder
SeaTalkng-Verbinderwerdenverwendet,umSea Talkng-GerätemitdemSea Talkng-Backbonezu verbindenundumdenBackbonezuerstellenoderzuverlängern.
1.5-W ege-Verbinder(A06064).Anjeden5-Wege-Verbinderkönnenbiszu3Sea Talkng-Geräte angeschlossenwerden.MehrereVerbinderblöckekönnen„inReihe“geschaltetwerden.
2.T-Stück(A06028).AnjedesT-Stückkann1Sea Talkng-Gerätangeschlossenwerden.Mehrere T-Stückekönnen„inReihe“geschaltetwerden.
3.Backbone-Verlängerung(A06030).WirdzumVerbindenvonzweiBackbonekabelnverwendet.
ErsatzteileundZubehör79
Page 80
4.Inline-Endwiderstand(A
80001).Wirdverwendet,umeinSpurkabelsaneinSea Talkng-Gerätam
EndeeinesBackbonesanzuschließen(anstelleeinesBackbone-Endwiderstands).
5.Backbone-Endwiderstand(A06031).AnbeidenEndendesSeaTalkng-Backbonemussein Endwiderstandangebrachtwerden.
6.Blindstecker(A06032).Werdenverwendet,umnichtgenutzteAnschlüssein5-Wege-Verbindern, T-StückenoderSea T alk-SeaT alkng-Wandlernabzudecken.
7.Spur-Winkeladapter(A06077).WirdinengenRäumenverwendet,indeneneingerades Spurkabelnichtpasst.
SeaTalkng®-Adapterund-Adapterkabel
SeaTalkng-Adapterkabelwerdenverwendet,umGeräte,diefürandereCAN-Bus-Backbones(wie z.B.Sea TalkoderDeviceNet)entwickeltwurden,andenSea Talkng-Backboneanzuschließen.
1.Sea Talk(3-polig)-SeaTalkng-Adapterkabel,1m(3,3Fuß)(A22164/A06073).Wirdverwendet, umeinSeaT alk-GerätüberdenSea T alk-SeaT alkng-WandleraneinenSea T alkng-Backbone anzuschließenoderumeinSeaT alkng-ProduktdirektineinSea Talk-Netzwerkeinzubinden.
2.SeaTalk(3-polig)-Sea Talkng-Adapterkabel,0,4m(1,3Fuß)(A06047).Wirdverwendet,um einSea Talk-GerätüberdenSeaTalk-Sea Talkng-WandleraneineSea Talkng-Backbone anzuschließenoderumeinSeaT alkng-ProduktdirektineinSea Talk-Netzwerkeinzubinden.
3.SeaTalk2(5-polig)-Sea T alkng-Adapterkabel,0,4m(1,3Fuß)(A06048).Wirdverwendet,um SeaTalk2-Geräteoder-NetzwerkeaneinenSea T alkng-Backboneanzuschließen.
4.SeaTalkng-DeviceNet(weiblich)-Adapterkabel.Werdenverwendet,umNMEA2000-Gerätemit DeviceNet-SteckerandenSea Talkng-BackboneanzuschließenoderumSeaT alkng-Gerätein einNMEA2000-Netzwerkeinzubinden.DiefolgendenKabelsinderhältlich:
•SeaTalkng-DeviceNet(weiblich)-Adapterkabel,0,4m(1,3Fuß)(A06045)
•SeaTalkng-DeviceNet(weiblich)-Adapterkabel,1m(3,3Fuß)(A06075)
5.SeaTalkng-DeviceNet(männlich)-Adapterkabel.Werdenverwendet,umNMEA2000-Gerätemit DeviceNet-SteckerandenSea Talkng-BackboneanzuschließenoderumSeaT alkng-Gerätein einNMEA2000-Netzwerkeinzubinden.DiefolgendenKabelsinderhältlich:
•SeaTalkng-DeviceNet(männlich)-Adapterkabel,0,1m(0,33Fuß)(A06078)
•SeaTalkng-DeviceNet(männlich)-Adapterkabel,0,4m(1,3Fuß)(A06074)
•SeaTalkng-DeviceNet(männlich)-Adapterkabel,1m(3,3Fuß)(A06076)
•SeaTalkng-DeviceNet(männlich)-Adapterkabel,1,5m(4,92Fuß)(A06046)
6.NMEA0183-UKW(2Adern,offenesEnde)-Sea Talkng-Adapterkabel(A06071).Wirdverwendet, umeinNMEA0183-UKW-FunkgerätüberdenNMEA0183-UKW-Sea Talkng-Wandleranden SeaTalkng-Backboneanzuschließen.
7.SeaTalkng(männlich)-DeviceNet(weiblich)-Adapter(A06082)
80
Page 81
8.Sea
Talkng(weiblich)-DeviceNet(männlich)-Adapter(A06083)
9.AbgewinkelterSea T alkng(männlich)-DeviceNet(weiblich)-Adapter(A06084)
10.AdapterkabelDeviceNet(weiblich)zuabisoliertenEnden,0,4m(1,3Fuß)(E05026)
11.AdapterkabelDeviceNet(männlich)zuabisoliertenEnden,0,4m(1,3Fuß)(E05027)
ErsatzteileundZubehör81
Page 82
82
Page 83
Anne
Administrations-PGNs
59392–ISO-Bestätigung(Empfangen/Senden)
59904–ISO-Anforderung(Empfangen/Senden)
60160–ISO-Transportprotokoll,Datenübertragung(Empfangen)
60416–ISO-Transportprotokoll,Verbindungsverwaltung–BAM-Gruppenfunktion(Empfangen)
60928–Adressenanforderung(Empfangen/Senden)
65240–VonISOangeforderteAdresse(Empfangen)
126208–Gruppenmeldunganfordern(Empfangen)
126208–Gruppenmeldungbefehlen(Empfangen)
126208–Gruppenmeldungbestätigen(Senden)
126464–PGN-Liste–SendenundEmpfangen(Senden)
126993–Taktsignal/Heartbeat(Senden)
126996–Produktinformationen(Senden)
126998–Konfigurationsinformationen(Senden)
Daten-PGNs
126992–Systemzeit(Empfangen)
xesAUnterstützungfürNMEA2000PGNs
127250–Schiffskurs(Empfangen)
127257–Lage(Empfangen)
127488–Maschinenparameter,Schnellaktualisierung(Empfangen)
127489–Maschinenparameter,dynamisch(Empfangen)
127493–Getriebeparameter,dynamisch(Empfangen)
127496–Streckenkraftstoffverbrauch,Schiff(Empfangen)
127497–Streckenkraftstoffverbrauch,Maschine(Empfangen)
127501–BinärerStatusbericht(Empfangen/Senden)
127502–Schalterleistensteuerung(Empfangen/Senden)
127503–AC-EingangsstatusVERALTET(Empfangen)
127504–AC-AusgangsstatusVERALTET(Empfangen)
127505–Flüssigkeitspegel(Empfangen/Senden)
127506–DetaillierterDC-Status(Empfangen)
127507–LadegerätstatusVERALTET(Empfangen)
127508–Batteriestatus(Empfangen)
127509–WechselrichterstatusVERALTET(Empfangen)
128267–Wassertiefe(Empfangen)
129029–GNSS-Positionsdaten(Empfangen)
129033–LokaleZeitverschiebung(Empfangen)
129044–Datum(Empfangen)
130306–Winddaten(Empfangen)
130310–UmgebungsparameterVERAL TET(Empfangen)
130311–UmgebungsparameterVERAL TET(Empfangen)
130312–T emperaturVERALTET(Empfangen/Senden)
130313–Rel.Luftfeuchtigkeit(Empfangen)
130314–TatsächlicherLuftdruck(Empfangen)
130576–Trimmklappenstatus(Empfangen)
UnterstützungfürNMEA2000PGNs
83
Page 84
Page 85
Inde
x
Ersatzteile................................................................74
A
Abmessungen
Smart-Antenne.....................................................22
YachtSenseLink..................................................21
AnforderungandenMontageort
YachtSense™Link................................................18
AnforderungenandenMontageort
Smart-Antenne.....................................................21
Anschlüsse
AllgemeineHinweisezurVerkabelung...............28
AnalogerEingang.................................................41
DigitalerAusgang................................................39
DigitalerEingang............................................39,41
E/A.......................................................................39
Erdung.................................................................34
RayNet.................................................................38
ResistiverSensor..................................................41
Schiffs-WLAN-Antenne........................................37
SeaTalkng............................................................39
Spannungsüberwachung......................................41
Spannungsversorgung........................................30
Übersicht.............................................................28
WLAN...................................................................37
YachtSenseLink..................................................28
B
Beidou.....................................................................54
C
Cloud
Status..................................................................50
Cloud-LED..............................................................60
D
Datalimit(Datenlimit)...............................................52
Dataroaming(Daten-Roaming)...............................51
Datausage(Datennutzung).....................................52
Datawarning(Datenwarnung).................................52
Datawarning/Datalimit(Datenwarnung/Datenli-
mit).........................................................................52
DHCP.......................................................................54
Diagnose-LEDs.......................................................60
Diagnose-LEDsfürdieSchiffs-WLAN-
Verbindung............................................................61
Diagnose-LEDsfürMobilfunk.................................60
Differenzialpositionierung.......................................54
Dock-WLAN-LED.....................................................62
Dokumentation
Betriebsanleitung..................................................14
Installationsanleitung............................................14
Montageschablone...............................................14
G
Garantie...................................................................68
GLONASS................................................................54
GNSS.......................................................................54
GPS..........................................................................54
H
Hochfrequenzstörungen.........................................19
I
IMEI..........................................................................53
Installation
AnforderungenandieOberfläche.......................19
Standards.............................................................34
Instandhaltung.........................................................66
K
Kabel
Schutz..................................................................28
Zugentlastung......................................................28
Kabelanschließen...................................................28
Kabelführung...........................................................19
KabelloseGeräte
Störungen............................................................19
Konformitätserklärung.............................................10
Kontaktdetails..........................................................68
L
LAN-Konfiguration...................................................53
Lieferumfang...........................................................15
LockSIM(SIMsperren)............................................52
M
Micro-SIM................................................................22
Mobiledata(Mobilfunkdaten)..................................51
Mobilfunknetz
Status..................................................................50
Montage
Smart-Antenne.....................................................26
YachtSenseLink..................................................25
N
Nano-SIM.................................................................22
Netzwerkdiagnose..................................................63
Netzwerkstatus.................................................60,62
NMEA2000.............................................................83
NMEA2000-Diagnose-LED.....................................62
E
Ein-undAusgänge..................................................54
ElektromagnetischeVerträglichkeit.......................20
EMV,SeeElektromagnetischeVerträglichkeit
ErforderlichesWerkzeug.........................................18
P
PGNs.......................................................................83
Problembehandlung...............................................60
Produkt
Page 86
Merkmale..............................................................14
Produkt-R
Produktinformationen..............................................53
Produktsupport........................................................68
ecycling(WEEE)........................................11
R
RayNet.....................................................................38
Kabel....................................................................75
Reinigung................................................................66
Routerdatausagecycle(Router-
Datennutzungszyklus)...........................................52
Router-Zugangspunkt
Status..................................................................50
RoutinemäßigePrüfungen......................................66
S
Schulungskurse.......................................................69
SeaTalkhs-Diagnose-LEDs......................................63
SeaTalkng
Adapterkabel......................................................80
Backbonekabel....................................................79
Kits.......................................................................76
Netzkabel.............................................................79
Spurkabel.............................................................78
Verbinder.............................................................79
SeaTalkng-Diagnose-LED.......................................62
SeaTalkng-Kabel.....................................................76
Seite„Hilfe“.............................................................57
Seite„Status“..........................................................50
Servicezentrum.......................................................68
Setdatalimit(Datenlimiteinrichten)........................52
Setdatawarning(Datenwarnungeinrichten)..........52
SichereKompassentfernung..................................20
Sicherungs-Nennwert..............................................30
SIMinfo(SIM-Info)....................................................52
SIM-Karte
Einlegen...............................................................22
Klappe..................................................................22
Softwareaktualisieren.............................................55
Software-Updates....................................................55
Softwareversion.......................................................53
Spannung
Batterieanschluss.................................................32
Erdung.................................................................34
GemeinsamerSchutzschalter...............................31
Schalttafel.............................................................31
Spannungsverteilung...........................................30
Standortbedingungen
kabelloseProdukte..............................................18
Störimpulse
Elektrisch.............................................................19
Kompass.............................................................20
Störungen
HF........................................................................19
Strom-Diagnose-LEDs.............................................63
Supportforum..........................................................69
V
Verbindungen
Batterie................................................................32
Diversity...............................................................36
Dock-WLAN.........................................................36
GNSS(GPS)..........................................................36
Mobilfunk.............................................................36
Schalttafel.............................................................31
Smart-Antenne.....................................................36
VerbundeneGeräte................................................53
VerlängerungdesSpannungskabels......................33
W
Wartung...................................................................66
WEEE-Richtlinie........................................................11
WLAN-Konfiguration................................................54
WLAN-Netzwerk......................................................51
Netzwerkvergessen............................................47
Status..................................................................50
Verbindung..........................................................47
Z
Zubehör...................................................................74
Netzwerkkabel.....................................................75
RayNet-Kabel.......................................................75
SeaTalkng-Adapterkabel....................................80
SeaTalkng-Backbonekabel..................................79
SeaTalkng-Kabel..................................................76
SeaTalkng-Kits.....................................................76
SeaTalkng-Netzkabel..........................................79
SeaTalkng-Spurkabel..........................................78
SeaTalkng-Verbinder...........................................79
Zugangspunkt
Einstellungen.......................................................52
T
TechnischeSpezifikation..........................................71
TechnischerSupport........................................68–69
Thermoschutzschalter-Nennwert............................30
Page 87
Page 88
Marine House, Cartwright Drive, Fareham, Hampshire.
Raymarine
PO15 5RJ. United Kingdom.
Tel: +44 (0)1329 246 700
www.raymarine.com
a brand by
Loading...