Page 1
TM
ELEMENT
VERSION 3.16
Installations- und Bedienungsanleitung
Deutsch (de-DE)
Date: 05-2022
Dokument: 81391 (Rev 5)
© 2022 Raymarine UK Limited
Page 2
Page 3
arenzeichen-undPatenterklärung
W
Raymarine,Tacktick,ClearPulse,Truzoom,Sea Talk,SeaTalk
hs
,Sea TalkngundMicronetsind
eingetrageneoderbeanspruchteMarkenvonRaymarineBelgium.
FLIR,Y achtSense,DockSense,LightHouse,RangeFusion,DownVision,SideVision,RealVision,
HyperVision,Dragonfly,Element,Quantum,Axiom,Instalert,InfraredEverywhere,TheWorld’s
SixthSenseundClearCruisesindeingetrageneoderangemeldeteMarkenvonFLIRSystems,Inc.
AlleanderenindiesemHandbucherwähntenMarkenzeichen,ProduktnamenoderFirmennamen
werdennurzuIdentifikationszweckenverwendetundsindEigentumihrerjeweiligenBesitzer.
DiesesProduktistdurchPatente,Geschmacksmuster ,angemeldetePatenteoderangemeldete
Geschmacksmustergeschützt.
StatementzumNutzungsrecht
SiedürfensichmaximaldreiKopiendiesesHandbuchszureigenenNutzungdrucken.Weitere
Vervielfältigungen,VerteilungenoderandereVerwendungendesHandbuchseinschließlichdessen
Verkauf,WeitergabeoderVerkaufvonKopienanDrittesindnichterlaubt.
Softwareaktualisierungen
BesuchenSiedieR aymarine-Website,umdieneuestenSoftwareversionenfür
IhrProduktherunterzuladen.
www.raymarine.de/software
Produktdokumentation
DieneuestenV ersionenallerenglischenundübersetztenDokumentesind
aufderRaymarine-WebsitezumHerunterladenimPDF-Formatverfügbar:
www.raymarine.com/manuals.
BittebesuchenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassIhreDokumentation
aufdemneuestenStandist.
Urheberrecht
Copyright©2022R aymarineUKLtd.AlleRechtevorbehalten.KeinTeildiesesWerkesdarfohne
vorherigeschriftlicheGenehmigungvonRaymarineUKLtd.kopiert,übersetztoder(injedwedem
Medium)übertragenwerden.
Deutsch(de-DE)
Dokument:81391(R ev5)
AF;35634;2022-10-10T13:51:15
Page 4
Page 5
Inhalt
K
apitel1WichtigeInformationen....................................................................................11
ElektronischeKartendaten.......................................................................................................11
HF-Strahlung..............................................................................................................................11
ElektronischeKartendaten......................................................................................................12
OpenSource-Lizenzvereinbarungen.....................................................................................13
Konformitätserklärung(T eil15.19)...........................................................................................13
FCC-ErklärungzuStörimpulsen(T eil15.105(b))...................................................................13
Innovation,ScienceandEconomicDevelopmentCanada(ISED)......................................13
Innovation,SciencesetDéveloppementéconomiqueCanada(Français)........................13
Konformitätserklärung..............................................................................................................14
Produktentsorgung...................................................................................................................14
Garantieregistrierung...............................................................................................................14
TechnischeGenauigkeit..........................................................................................................14
Kapitel2Dokument-undProduktinformationen........................................................15
2.1InformationenimDokument..............................................................................................16
Produktdokumentation.........................................................................................................16
AbbildungenimDokument....................................................................................................17
2.2GültigeProdukte................................................................................................................17
2.3Produktüberblick................................................................................................................18
2.4KompatibleGeber–ElementHV-Displays.....................................................................19
HyperVision™-Geber.............................................................................................................19
GebervonDrittanbietern......................................................................................................19
KompatibleältereGeber.......................................................................................................19
2.5KompatibleGeber–ElementS-Displays.......................................................................20
HighCHIRP-Sonargeber......................................................................................................20
2.6OptionalezusätzlicheKomponenten..............................................................................21
Datenkompatibilität..............................................................................................................22
KompatibleAutopilot-Bedieneinheiten................................................................................22
KompatibleMaschinensysteme............................................................................................23
KompatibleFüllstandsensorenfürTanks.............................................................................23
2.7Lieferumfang......................................................................................................................24
Kapitel3Installation.......................................................................................................25
3.1AuswahldesMontageorts................................................................................................26
AllgemeineAnforderungenandenMontageort..................................................................26
GNSS/GPS-AnforderungenandenMontageort...................................................................27
StandortanforderungenfüroptimaleDrahtlosleistung.........................................................27
EMV-Richtlinien....................................................................................................................28
3.2Gerätabmessungen..........................................................................................................29
3.3Montageoptionen...............................................................................................................31
3.4Bügelmontage....................................................................................................................31
5
Page 6
ufbaumontage.................................................................................................................32
3.5A
Kapitel4Anschlüsse.......................................................................................................35
4.1Anschlüsse–Überblick.....................................................................................................36
4.2AllgemeineHinweisezurVerkabelung..........................................................................37
Kabeltypenund-längen........................................................................................................37
Zugentlastung.......................................................................................................................37
AbschirmungderKabel........................................................................................................37
Verbindungeneinrichten......................................................................................................37
4.3Stromanschluss..................................................................................................................37
NennwertefürInlinesicherungundThermoschutzschalter..................................................38
Erdung—DedizierterErdungsdraht.....................................................................................39
Stromverteilung....................................................................................................................39
4.4AnschlussvonGebernanElement™HV.........................................................................43
HV-100-Geber-Verlängerungskabel.....................................................................................44
HV-300-Geber-Verlängerungskabel....................................................................................44
Kabelführung........................................................................................................................45
4.5AnschlussvonälterenGebernaneinElement™HV-Display.......................................45
VerlängerungskabelfürältereGeber...................................................................................46
4.6AnschlussvonGebernaneinElement™S-Display.......................................................46
4.7SeaTalkng®-Verbindung...................................................................................................47
Datenkompatibilität...............................................................................................................47
NMEA2000-Anschluss.........................................................................................................48
4.8BeispielfüreinSeaTalkng®-System...............................................................................48
Kapitel5Setup.................................................................................................................51
5.1ErsteSchritte.......................................................................................................................52
Display-Steuerelemente......................................................................................................52
SteuerelementeundEinstellungen......................................................................................53
Startassistent........................................................................................................................53
BestätigungderNutzungsbeschränkungenbeimerstenEinschalten..................................54
Sonargeberkalibrieren........................................................................................................55
Maschinenidentifizieren......................................................................................................56
EinstellungenzurücksetzenoderWerks-Resetdurchführen................................................57
ImportierenvonBenutzerdaten............................................................................................57
Datenfenster.........................................................................................................................57
5.2Kurzbefehle........................................................................................................................59
Bildschirmbildaufnehmen...................................................................................................59
Helligkeiteinstellen.............................................................................................................59
FarbschemadesDisplaysändern........................................................................................60
Sonar-Pingaktivieren/deaktivieren......................................................................................60
Radaraktivierenunddeaktivieren.......................................................................................60
5.3AktiveAppwechseln........................................................................................................60
6
Page 7
5.4KompatibilitätvonSpeicherkarten...................................................................................61
MicroSD-KarteausdemAdapterentnehmen......................................................................62
MicroSD-Karteeinlegen.......................................................................................................62
5.5Menü„Datenquellen“.......................................................................................................63
5.6Softwareaktualisierungen................................................................................................64
DisplayvarianteundSoftwareversionidentifizieren..............................................................64
AngeschlosseneProdukteidentifizieren.............................................................................65
DisplaysoftwareübereineSpeicherkarteaktualisieren......................................................65
SoftwareübereineInternetverbindungaktualisieren.........................................................66
5.7Benutzerdatenimportieren/exportieren.........................................................................67
Benutzerdatenspeichern.....................................................................................................67
ImportierenvonBenutzerdaten...........................................................................................68
5.8EV-1-Kurssensor.................................................................................................................68
ManuellesEinstelleneinesEV-1-Kurssensors......................................................................68
Kalibrierungneustarten......................................................................................................69
Kompasskalibrierungsperren..............................................................................................69
5.9Drahtlosverbindungen(WLAN)........................................................................................70
DasDisplaymiteinemWLAN-Zugangspunktverbinden......................................................70
WLAN-AnmeldeinformationenfürVerbindungenmitMobilgerätenkonfigurieren..............70
EinAndroid-GerätmitdemDisplayverbinden......................................................................71
EiniOS-GerätmitdemDisplayverbinden.............................................................................71
RayConnect..........................................................................................................................72
EineQuantum™-Radarantennekoppeln................................................................................75
Kapitel6Startseite...........................................................................................................77
6.1Startseite–Überblick........................................................................................................78
VerfügbareApps..................................................................................................................79
App-SeitenzuSchnellstart-T astenzuweisen.......................................................................81
6.2EineneueAppSeiteerstellen..........................................................................................81
6.3App-Seitenanpassen.......................................................................................................82
6.4Statusbereich.....................................................................................................................83
Statusbereichsymbole..........................................................................................................83
6.5Timer...................................................................................................................................83
GebrauchdesCountdown-Timers........................................................................................83
GebrauchderStoppuhr........................................................................................................84
6.6 Das Menü „Einstellungen“ ....................................................................................................... 85
Displayspracheauswählen..................................................................................................85
6.7Alarme.................................................................................................................................85
6.8Positionseinstellungen.....................................................................................................87
Kapitel7Wegpunkte,RoutenundTracks...................................................................89
7.1Wegpunkte..........................................................................................................................90
7
Page 8
EinenW
Wegpunkteverwalten...........................................................................................................91
egpunktsetzen(Schnellverfahren).........................................................................90
7.2Routen.................................................................................................................................95
EineRouteerstellen.............................................................................................................95
Routenverwalten.................................................................................................................96
Autorouting..........................................................................................................................98
7.3Tracks................................................................................................................................100
EinenTrackerstellen...........................................................................................................101
Tracksverwalten..................................................................................................................101
7.4Benutzerdatenimportieren/exportieren........................................................................102
Benutzerdatenspeichern...................................................................................................103
ImportierenvonBenutzerdaten..........................................................................................103
Kapitel8Karten-App.....................................................................................................105
8.1Karten-App–Überblick....................................................................................................106
SteuerelementederKarten-App.........................................................................................107
Kartenmodulauswählen.....................................................................................................108
Kartenmodi.........................................................................................................................109
Schiffsdetails.......................................................................................................................109
Navigation.............................................................................................................................111
Kartografie–Überblick........................................................................................................113
AIS-Unterstützung(AutomaticIdentificationSystem)..........................................................118
RealBathy™...........................................................................................................................119
Reeds-Almanach.................................................................................................................120
Tidenmodus.........................................................................................................................121
SonarChart™Live.................................................................................................................125
Kapitel9Fischfinder-App..............................................................................................127
9.1Fischfinder-App–Überblick............................................................................................128
DieFischfinder-Appöffnen.................................................................................................129
Fischfinder-Kanäle–Element™HV-Displays.......................................................................130
Fischfinder-Kanäle–Element™S-Displays..........................................................................132
SteuerelementederFischfinder-App.................................................................................132
EinenWegpunktinderFischfinder-Appsetzen.................................................................134
Sonar-Mindesttiefen...........................................................................................................134
Fischerkennung..................................................................................................................134
Sonarbildrücklauf................................................................................................................135
Empfindlichkeits-Steuerelemente.......................................................................................136
Gebereinstellungenkonfigurieren.......................................................................................137
Kapitel10Konsolen-App...............................................................................................139
10.1Konsolen-App–Überblick.............................................................................................140
Datenseitenwechseln........................................................................................................140
8
Page 9
Datenseitenanzeigenundausblenden...............................................................................141
Navigations-undSegelinstrumente.....................................................................................141
.2BestehendeDatenseitenanpassen.............................................................................142
10
10.3Datenelemente...............................................................................................................143
10.4DasMenü„Einstellungen“.............................................................................................145
Bootsdaten.........................................................................................................................145
Maßeinheiten......................................................................................................................146
DasMenü„ErweiterteEinstellungen“.................................................................................148
Kapitel11Problembehandlung.....................................................................................149
11.1Problembehandlung.........................................................................................................150
11.2ProblemebeimHochfahren............................................................................................151
Einschaltresetdurchführen..................................................................................................151
11.3Problembehandlung–GPS/GNSS................................................................................153
11.4WLAN-Problembehandlung............................................................................................154
Kapitel12T echnischeUnterstützung..........................................................................157
12.1RaymarineProduktunterstützungundService............................................................158
DisplayvarianteundSoftwareversionidentifizieren............................................................159
Produktinformationenanzeigen.........................................................................................160
12.2Lernhilfen..........................................................................................................................161
AnnexesANMEA2000-PGNs......................................................................................163
9
Page 10
10
Page 11
apitel1:WichtigeInformationen
K
arnung:GeräteinstallationundGerätebetrieb
W
•DiesesGerätmussinÜbereinstimmungmitdenangegebenenAnweisungen
installiertundbetriebenwerden.BeiMissachtungkanneszuV
SchädenamSchiffund/oderverminderterBetriebsleistungkommen.
•Raymarineempfiehltdringend,dieInstallationdurcheinenvon
RaymarinezertifiziertenInstallateurdurchführenzulassen.Beieiner
zertifiziertenInstallationkommenSieindenGenusszusätzlicher
Garantieleistungen.RegistrierenSieIhreGarantieaufderRaymarine-Website:
www.raymarine.com/warranty
erletzungen,
W arnung:PotentielleEntzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebingefährlichen/entzündlichenBereichen
geeignet.EsdarfdaherNIEanOrtenwiedemMaschinenraumoderinderNähe
vonKraftstofftank sinstalliertwerden.
W arnung:Nur12VoltDC
DiesesProduktdarfnuraneineS tromquelleangeschlossenwerden,die 12Volt
Gleichstrom(DC)liefert.
W arnung:Hochspannung
DiesesGerätenthältHochspannung.ÖffnenSieNIEdieAbdeckungenund
versuchenSienicht,ZugangzudeninnerenK omponentenzuerhalten,essei
denn,SiewerdeninderDokumentationausdrücklichdazuangewiesen.
W arnung:Hauptschalterausschalten
DerHauptschalterdesSchiffsmussaufA USgestelltwerden,bevorSiemitder
InstallationdesProduktsbeginnen.Soweitnichtandersangegeben,stellenSie
Kabelverbindungennurher,wennderHauptschalterausgeschaltetist.
ElektronischeK artendaten
RaymarineübernimmtkeineGarantiefürdieRichtigkeitdieserInformationenundistnicht
verantwortlichfürirgendwelcheSchädenoderVerletzungen,diedurchFehlerindenKartendaten
oderInformationenverursachtwerden,dievomProduktverwendetundvonDrittanbietern
bereitgestelltwerden.DerGebrauchelektronischerKartenvonDrittanbieternunterliegtder
Endbenutzer-LizenzvereinbarungdesbetreffendenAnbieters.
HF-Strahlung
DiesesGeräterfülltdieAnforderungenderFCC/ISED-RF-Strahlungslimitsfürdieallgemeine
Bevölkerung/unkontrollierteExposition.DiekabelloseLAN/Bluetooth-Antenneisthinterder
VorderplattedesDisplaysuntergebracht.DiesesGerätsolltemiteinerMindestentfernungvon
1cm(0,39Zoll)zwischendemGerätunddemKörperinstalliertundverwendetwerden.Dieser
SenderdarfnichtamgleichenOrtwieeineandereAntenneodereinandererSenderinstalliert
oderzusammenmitdiesenbetriebenwerden,esseidenndiesentsprichtdenFCC-Verfahren
fürProduktemitmehrerenSendern.
WichtigeInformationen
11
Page 12
W
arnung:SorgenSiefüreinesichereNavigation
DiesesMultifunktionsdisplaywurdenuralsHilfsmittelfürdieNavigationentwick
EsdarfniemalsdenVorrangvorsolidennavigatorischenEntscheidungenhaben.
NurdieoffiziellenPapierseekartenundMeldungenandieSchifffahrtenthalten
alleaktuellenInformationen,diefüreinesichereNavigationunerlässlichsind.
DerSkipperistverantwortlichfüreinenkorrektenUmgangmitdenbehördlichen
UnterlagenundMeldungen.NurdieoffiziellenPapierseekartenundMeldungen
andieSchifffahrtenthaltenalleaktuellenInformationen,diefüreinesichere
Navigationunerlässlichsind.DerSkipperistverantwortlichfüreinenkorrekten
UmgangmitdenbehördlichenUnterlagenundMeldungen.Esliegtinder
VerantwortungdesjeweiligenAnwendersdesRaymarine-Multifunktionsdisplays
oderandererRaymarine-Geräte,dieoffiziellen,vondenBehörden
herausgegebenenPapierseekartenzuverwenden,dieoffiziellenMeldungenan
dieSchifffahrtzubeachtenundjederzeitguteSeemannschaftwaltenzulassen.
W arnung:AutomatischesGenerierenvonRouten
•V erlassenSiesichNIEalleinaufautomatischgenerierteRouten;esistnicht
sichergestellt,dassdieRoutefürdieNavigationsicherist.SieMÜSSENdie
vorgeschlageneRoutegenauprüfenundsiewennerforderlichbearbeiten,
bevorSiesieabfahren.
•WenneinWegpunktinnerhalbeinerautomatischgeneriertenRoute
hinzugefügtoderverschobenwird,wirdderAlgorithmuszurautomatischen
RoutenberechnungNICHTverwendet.IndiesemFallsolltebesondersdarauf
geachtetwerden,dassdieRoutenetappeundallegeändertenWegpunkte
sicherabgefahrenwerdenkönnen.
elt.
W arnung:Verkehrstrennung
DieautomatischeR outenfunktionentsprichtnichtdenVerkehrstrennungsschemas,
dieinRegel10derInternationalenRegelnzurVerhütungvonZusammenstößen
aufSee1972 identifiziertwerden.
Raymarine®empfiehltdaher,dassSiedieautomatischeRoutenberechnungNICHT
verwenden,umirgendeinenT eileinerRoutezuerstellen,dieVerkehrsbahnen
kreuztoderdieinderNähevonVerkehrstrennungslinienverläuft.Indiesen
SituationenMUSSdieautomatischeRoutenfunktionausgeschaltetunddie
Routenetappemanuellerstelltwerden,umdieEinhaltungderRegelndesoben
erwähntenRegelwerkszugewährleisten.
W arnung:Radar-Übertragungsicherheit
DieR adarantennestrahltelektromagnetischeEnergieab.AchtenSiedaher
darauf,dasssichwährendderRadarübertragungenkeinePersonenanBord
innerhalbderRadarkeulebefinden.
W arnung:BetriebvonSonarmodulen
•BerührenSieNIEdieGeberoberfläche ,währenddasSonarmoduleingeschaltet
ist.
•SchaltenSiedasSonarmodulAUS,wennTauchersichinnerhalbeiner
Reichweitevon7,6m(25Fuß)desGebersbefindenkönnten.
ElektronischeK artendaten
RaymarineübernimmtkeineGarantiefürdieRichtigkeitdieserInformationenundistnicht
verantwortlichfürirgendwelcheSchädenoderVerletzungen,diedurchFehlerindenKartendaten
oderInformationenverursachtwerden,dievomProduktverwendetundvonDrittanbietern
bereitgestelltwerden.DerGebrauchelektronischerKartenvonDrittanbieternunterliegtder
Endbenutzer-LizenzvereinbarungdesbetreffendenAnbieters.
12
Page 13
OpenSource-Lizenzvereinbarungen
DiesesProduktunterliegtbestimmtenOpenSource-Lizenzvereinbarungen.K
LizenzvereinbarungensindaufderRaymarine-Websiteverfügbar:www.raymarine.com/manuals
opiender
Konformitätserklärung(Teil15.19)
DiesesGerätentsprichtTeil15derFCC-Regularien.FürdenBetriebmüssendiebeidenfolgenden
Bedingungenerfülltsein:
1. DiesesGerätdarfkeineschädlichenStörungenverursachen.
2. DiesesGerätmussStörungentolerierenkönnen,einschließlichStörungen,diemöglicherweise
unerwünschtesBetriebsverhaltenverursachen.
FCC-ErklärungzuStörimpulsen(Teil15. 105(b))
DiesesGerätwurdegetestetundesentsprichtdenGrenzwertenfüreinDigitalgerätderKlasseB
entsprechendT eil15derFCC-Regularien.
DieseGrenzwertedienendazu,beiprivatenInstallationenangemessenenSchutzvorschädlichen
Störimpulsenzugewährleisten.DasGerätgeneriertHochfrequenzwellenbzw.kanndiese
aussenden,undwennesnichtentsprechendderAnweisungendesHerstellersinstalliertwurde,
kannesfürdieFunkkommunikationschädlicheStörimpulseverursachen.Wirweisenjedochdarauf
hin,dassStörimpulseauchbeibestimmten,nichtausdrücklichimHandbuchbeschriebenen
Installationsartenauftretenkönnen.WenndasGerätStörungendesRadio-oderFernsehempfangs
verursacht(dieskanndurchEin-undAusschaltendesGerätsgetestetwerden),solltederBenutzer
versuchen,diesedurcheinederfolgendenMaßnahmenzuminimieren:
1. DieEmpfangsantenneandersausrichtenodersieaneinemanderenOrtbefestigen.
2. DieEntfernungzwischenGerätundEmpfängervergrößern.
3. DasGerätaneineSteckdoseanschließen,dieineinemanderenSchaltkreisliegtalsdiedes
Empfängers.
4. DenFachhändlerodereinenerfahrenenFunk-/TV-TechnikerzuRateziehen.
Innovation,ScienceandEconomicDevelopmentCanada(ISED)
DiesesGerätentsprichtdenStandardsvonfürlizenzbefreitesRSS.
FürdenBetriebmüssendiebeidenfolgendenBedingungenerfülltsein:
1. DiesesGerätdarfkeineschädlichenStörungenverursachen,und
2. DiesesGerätmusseingehendeStörungentolerierenkönnen,einschließlichStörungen,die
möglicherweiseunerwünschtesBetriebsverhaltenverursachen.
DiesesdigitaleGerätderKlasseBentsprichtderkanadischenNormICES-003.
Innovation,SciencesetDéveloppementéconomiqueCanada
(Français)
Cetappareilestconformeauxnormesd'exemptiondelicenceRSS.
Sonfonctionnementestsoumisauxdeuxconditionssuivantes:
1. cetappareilnedoitpascauserd'interférence,et
2. cetappareildoitacceptertouteinterférence,notammentlesinterférencesquipeuventaffecter
sonfonctionnement.
CetappareilnumériquedelaclasseBAISestconformeàlanormeNMB-003duCanada.
WichtigeInformationen
13
Page 14
onformitätserklärung
K
FLIRBelgiumBVBAerklärt,dassdieRadiogerätemodelle
•Element™7HV,ArtikelnummerE70532
•Element™7S,ArtikelnummerE70531
•Element™9HV,ArtikelnummerE70534
•Element™9S,ArtikelnummerE70533
•Element™12HV,ArtikelnummerE70536
•Element™12S,ArtikelnummerE70535
mitderFunkgeräterichtlinie2014/53/EUkonformsind.
DieoriginaleKonformitätserklärungkannaufderentsprechendenProduktseitederWebsite
www.raymarine.com/manualseingesehenwerden.
Produktentsorgung
BitteentsorgenSiediesesGerätgemäßderWEEE-Richtlinien.
DieWEEE-RichtlinieregeltdieEntsorgungvonElektro-undElektronik-Altgeräten,dieMaterialien,
KomponentenundStoffeenthalten,welchegefährlichsindundSchädenfürdiemenschliche
GesundheitunddieUmweltverursachenkönnen,wennsienichtkorrektentsorgtwerden.
Geräte ,diemitdemdurchgekreuztenMülleimersymbolgekennzeichnetsind,
solltennichtinunsortiertemHaushaltsabfallentsorgtwerden.
InvielenRegionenhabendieörtlichenBehördenProgrammeeingerichtet,
unterdenenAnwohnerelektrischeundelektronischeGerätein
Recycling-ZentrenoderananderenSammelpunktenentsorgenkönnen.
NähereInformationenzuSammelpunktenfürelektrischeundelektronische
GeräteinIhrerRegionfindenSieaufderRaymarine-Website:
www.raymarine.eu/recycling.
Garantieregistrierung
BittebesuchenSiewww .raymarine.comundregistrierenSieIhrRaymarine-Produktonline.
Esistwichtig,dassSiedabeialleEignerdateneintragen,umindenGenussdervollständigen
Garantieleistungenzukommen.InderGeräteverpackungfindenSieeinStrichcodeetikettmitder
SeriennummerdesGeräts.SiemüssendieseSeriennummerbeiderOnline-Registrierungeingeben.
BittebewahrenSiedasEtikettfürdiezukünftigeBezugnahmeauf.
TechnischeGenauigkeit
NachunserembestenWissenundGewissenwarenalletechnischenDatenindiesemHandbuchzum
ZeitpunktderDrucklegungkorrekt.AllerdingskannRaymarinenichtfüretwaige(unbeabsichtigte)
Fehlerhaftbargemachtwerden.ImZugederständigenProduktverbesserungimHause
RaymarinekönnenvonZeitzuZeitDiskrepanzenzwischenProduktundHandbuchauftreten.
ProduktänderungenundÄnderungenindentechnischenSpezifikationenwerdenohnevorherige
Ankündigungvorgenommen.BittebesuchenSiedieRaymarine-Website(www.raymarine.com ),um
sicherzustellen,dassSiedieneuestenVersionenIhrerProdukthandbücherhaben.
14
Page 15
apitel2:Dokument-undProduktinformationen
K
Kapitelinhalt
• 2.1InformationenimDokumentaufSeite16
• 2.2GültigeProdukteaufSeite17
• 2.3ProduktüberblickaufSeite18
• 2.4KompatibleGeber–ElementHV-DisplaysaufSeite19
• 2.5KompatibleGeber–ElementS-DisplaysaufSeite20
• 2.6OptionalezusätzlicheKomponentenaufSeite21
• 2.7LieferumfangaufSeite24
Dokument-undProduktinformationen 15
Page 16
1InformationenimDokument
2.
DiesesDokumententhältwichtigeInformationenzurInstallationIhresRaymarine-Produkts.
DasDokumententhältInformationendazu:
•wieSiedieInstallationplanenundsicherstellen,dassSiedieerforderlicheAusrüstunghaben,
•wieSiedasProduktinstallieren,anschließenundineinSchiffselektroniksystemintegrieren,
•wieSieeventuelleProblemebehebenundfallserforderlichHilfeanfordern.
DieseundandereDokumentationzuRaymarine-Produktenistunterwww.raymarine.com/manualsim
PDF-FormatalsDownloadverfügbar.
Produktdokumentation
DiefolgendeDokumentationgiltfürIhrProdukt:
Dokumentation
Beschreibung Art.-Nr .
Installationsanleitungfürk ombiniertesElement™-Sonar/GPS
(diesesDokument)
GrundlegendeBetriebsanleitungfürLightHouse™Sport 81384
ErweiterteBetriebsanleitungfürLightHouse™Sport 81388
InstallationsanleitungfürHV-100K unststoff-
Spiegelheckgeber
InstallationsanleitungfürHV-300TH/HV-300THP/
HV-300THP-P/HV-300THP-SK unststoff-Durchbruchgeber
InstallationsanleitungfürECI-100Maschinen-Gateway 87202
WLAN-Informationenzu Quantum™
AlleDokumentekönnenunterhttp://www .raymarine.de/manuals-documents/alsPDF-Datei
heruntergeladenwerden.
Betriebsanleitungfür LightHouse™Sport
InformationenzurVerwendungIhresProduktsentnehmenSiebittederBetriebsanleitungfür
LightHouse™Sport.
Diegrundlegende(81384)unddieerweiterteBetriebsanleitungfürLightHouse™
Sport(81388)könnenvonderR aymarine-Websiteheruntergeladenwerden
unterwww.raymarine.com/manuals.
BittebesuchenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassSiedievollständige
undneuesteDokumentationfürIhrProduktverfügbarhaben.
87360
87362
87391
87270
Printshop-ServicefürBenutzerhandbücher
R aymarinebieteteinenPrintshop-Service,überdenSieeinhochwertiges,professionellgedrucktes
HandbuchfürIhrRaymarine-Produkterwerbenkönnen.
GedruckteHandbüchersindidealalsReferenzmaterialanBord,fürdenFalldassSieHilfemitIhrem
Raymarine-Produktbenötigen.
BesuchenSiehttp://www.raymarine.co.uk/view/?id=5175,umeingedrucktesHandbuchzubestellen,
dasdirektanIhreAdressegeliefertwird.
NähereInformationenzumPrintshopfindenSieaufderSeitemithäufiggestelltenFragen:
http://www.raymarine.co.uk/view/?id=5751.
16
Page 17
Hinweis:
•SiekönnenIhregedrucktenHandbücherperKreditkarteoderP
ayPalbezahlen.
•GedruckteHandbücherkönnenweltweitversandtwerden.
•WeitereHandbücherwerdenindenkommendenMonatenzumPrintshop-Angebothinzugefügt,
sowohlfürneuealsauchfürbestehendeProdukte.
•Raymarine-Benutzerhandbücherkönnenselbstverständlichauchkostenlosimbeliebten
PDF-FormatvonderRaymarine-Websiteheruntergeladenwerden.PDF-Dateienkönnenauf
PCs/Laptops,T ablets,SmartphonessowieaufRaymarine-Multifunktionsdisplaysderneuesten
Generationangezeigtwerden.
AbbildungenimDokument
IhrProduktund,fallszutreffend,dessenBenutzeroberflächekannunterUmständenleichtvon
denindiesemDokumententhaltenenAbbildungenabweichen,jenachderProduktvarianteund
demHerstellungsdatumdesGeräts.
AlleAbbildungendienenlediglichzuIllustrationszweck
en.
2.2GültigeProdukte
IndiesemDokumentwerdendieFunktionendesLighthouse™Sport-Betriebssystemsbeschrieben,
dasmitdenfolgendenDisplayskompatibelist:
Artikelnummern
Art.-Nr . Beschreibung
E70532/E70644
Element™7HV–K ombiniertesHyperVision™-SonarundGPSmitWLAN
E70531 Element™7S–K ombiniertesKegelstrahl-SonarundGPSmitWLAN
E70534/E70645
Element™9HV–K ombiniertesHyperVision™-SonarundGPSmitWLAN
E70533 Element™9S–K ombiniertesKegelstrahl-SonarundGPSmitWLAN
E70536/E70646
Element™12HV–K ombiniertesHyperVision™-SonarundGPSmitWLAN
E70535 Element™12S–K ombiniertesKegelstrahl-SonarundGPSmitWLAN
Dokument-undProduktinformationen
17
Page 18
2.3Produktüberblick
Element™-Displayssindk
oderSea Talkng®-NetzwerkangeschlossenwerdenkönnenundSchiffsdatensowieDatenvon
kompatiblenSensorenundGeräteanzeigen.Element-Displayssindentwedermiteinemintegrierten
HyperVision™-Sonarmodul(Element™HV)odereinemintegriertenKegelstrahl-Sonarmodul(Element™
S)erhältlich.
Wichtige:
EinElement-DisplaykannNICHTandengleichenSea
Multifunktionsdisplayangeschlossenwerden.BeispielefürMFDssindAxiomodera-Serie,c-Serie,
e-Serie,eS-SerieodergS-Serie.DadasElement-DisplayüberkeinenRayNet-Anschlussverfügt,ist
esaußerdemnichtmöglich,esaufirgendeineWeisemiteinemMultifunktionsdisplay(MFD)zu
vernetzen.
Element™-DisplaysbietendiefolgendenMerkmale:
•NeuesbenutzerfreundlichesLightHouse™Sport-Betriebssystem,dasfürdenFischfangoptimiertist
•SonnenlichttauglichesL CD-Display
•IntegrierterGPS/GNSS-Empfänger
•UnterstütztdendrahtlosenAnschlusseinerQuantum™-Radarantenne
•NavigationsdatenaneinenangeschlossenenAutopilotensenden
•UnterstütztAIS-Verbindungen
•EigenhändigerstellteBathymetrischeKartenüberRaymarineRealBathy™
ombinierteFischfinder-/Kartenplotter-Displays,dieaneinNMEA2000-
Talkng®-Backbonewieein
•KompatibelmitLightHouseNC2-KartenmitFishingHotSpots®,NavionicsundC-MAP-Kartographie.
•3programmierbareSchnellstart-Tasten
•WegpunktezwischenvernetztenElement™-Displaysteilen
•UnterstütztdieAnzeigevonDatenvonbiszu2standardmäßigen,NMEA2000-kompatiblen
Trimmklappen
•UnterstütztdieAnzeigevonDatenkompatiblervernetzterGeräteundSensoren(NMEA2000/
SeaT alkng®)
•UnterstütztdieAnzeigevonDatenkompatiblerMaschinen,wenndieseübereinECI-100
angeschlossensind
•PositionsdatenaneinUKW-Funkgerätsenden,dasandenselbenNMEA2000/Sea T alkng®Backboneangeschlossenist
Element™-DisplayssindmitundohneintegriertesWLANverfügbar.DisplaysmitWLANkönneneine
VerbindungzumInternetherstellenundSoftware-UpdatesüberdasNetzwerkdurchführen.
Element™HV
DieHyperVision™1,2MHzCHIRP-SonartechnologiedesElement™HV-Displaysverbessertdie
AuflösungdesSonarbildsundbildetBodenstruktur,VegetationundFischegenauerab.
BeieinemangeschlossenenHyperVision™-GebersinddiefolgendenFischfinderkanäleverfügbar:
•RealVision™3D(Hyper1,2MHz)
•RealVision™3D(Standard350kHz)
•SideVision™(Hyper1,2MHz)
•SideVision™(Standard350kHz)
•DownVision™(Hyper1,2MHz)
•DownVision™(Standard350kHz)
•HighCHIRP-Kegelstrahl-Sonar(200kHz)
Element™S
BeieinemangeschlossenenCPT-S-GeberistnurderherkömmlicheHighCHIRP-Kegelstrahl-
Sonarkanal(200kHz)verfügbar.
18
Page 19
2.4K
ompatibleGeber–ElementHV-Displays
HyperVision™-Geber
DiefolgendenHyperVision™-GeberkönnenanElement™HV-Displaysangeschlossenwerden:
Art.-Nr
E70643/A
A
T70448 HV-300THP–Hyper Vision™Durchbruchgeber-Paar,Kunststoff
R70725
R70726
. Beschreibung
80603 HV-100–HyperVision™Kunststoff-Spiegelheckgeber(Direktanschluss)
80604
HV-300TH–HyperVision™Durchbruchgeber(All-in-One),Kunststoff
(Direktanschluss)
(DirektanschlussübermitgelieferteKabel)
HV-300THP-PSplitgeberfürBackbordseite ,Kunststoff(erfordertY-Kabel
(A80605)fürdasGeberpaarundVerlängerungskabel(A80562)fürden
AnschlussandasDisplay)
HV-300THP-SSplitgeberfürS teuerbordseite,Kunststoff(erfordertY-Kabel
(A80605)fürdasGeberpaarundVerlängerungskabel(A80562)fürden
AnschlussandasDisplay)
GebervonDrittanbietern
DienachfolgendaufgelistetenGebervonDrittanbieternkönnenüberAdapterkabelandasElement™
HVangeschlossenwerden.
Adapterkabel Geber
A 80560
A 80606
MinnKotaEmbedded,83kHz/200kHz
MotorGuideEmbedded,83kHz/200kHz
Hinweis:
BeimGebrauchvonDrittanbieter-Gebernistnurder200kHz-K analverfügbar.
K ompatibleältereGeber
DownVision™-Geber
DiefolgendenDownVision™-Geberkönnenüberdas9-poligeDownVision-AdapterkabelA80559)an
Element™HV-Displaysangeschlossenwerden:
Art.-Nr . Beschreibung
A 80507CPT-90DVS–DownVision™-Spiegelheckgeber,Kunststoff
A 80351CPT-100DVS–DownVision™-Spiegelheckgeber,Kunststoff
ErsetztA80270
A 80277
A 80350
Dragonfly®-Geber
DiefolgendenDragonfly®-Geberkönnenüberdas10-poligeDragonfly-AdapterkabelA 80558)an
Element™HV-Displaysangeschlossenwerden:
CPT-110–DownVision™-Durchbruchgeber,Kunststoff(mitAnpassblock)
CPT-120–DownVision™-Durchbruchgeber,Bronze(mitAnpassblock).
ErsetztA80271
Art.-Nr . Beschreibung
R70374CPT-D VS–DownVision™-Spiegelheckgeber,Kunststoff.
A 80278
A 80349
Dokument-undProduktinformationen 19
CPT-70–DownVision™-Durchbruchgeber,Kunststoff(mitAnpassblock)
CPT-80–DownVision™-Durchbruchgeber,Bronze(mitAnpassblock).
Page 20
HighCHIRP-Sonargeber
DiefolgendenHighCHIRP-Geberkönnenüberdas9-poligeCPT-S/Down
(A80559)anElement™HV-Displaysangeschlossenwerden:
Art.-Nr
. Beschreibung
Vision-Adapterkabel
E70342CPT-SHighCHIRP-Spiegelheck
E70339CPT-SHighCHIRP-K
Element,fürOberflächenmontage
A
80448CPT-SHighCHIRPKunststoff-Durchbruchgebermit12°angewinkeltem
Element,fürOberflächenmontage
A 80447CPT-SHighCHIRPKunststoff-Durchbruchgebermit20°angewinkeltem
Element,fürOberflächenmontage
A 80446CPT-SHighCHIRPBronze-Durchbruchgebermit0°angewinkeltem
Element,fürOberflächenmontage
E70340CPT-SHighCHIRPBronze-Durchbruchgebermit12°angewink eltem
Element,fürOberflächenmontage
E70341CPT-SHighCHIRPBronze-Durchbruchgebermit20°angewink eltem
Element,fürOberflächenmontage
V erlängerungskabelfürältereGeber
WennSieeinenkompatiblenälterenGeberaneinElement-Displayanschließen,müssenSiedazu
einAdapterkabelverwenden.FallsdieKabelstreckeverlängertwerdenmuss,müssenSieein
Verlängerungskabelwählen,dassmitIhremGeberkompatibelist.
Wichtige:
DasHyper Vision™-Verlängerungskabelkannnichtverwendetwerden,umdieKabelstreckezu
einemälterenGeberzuverlängern.
unststoff-Schiffskörpergebermit0°angewinkeltem
geber,Kunststoff
ÄltereGeber K ompatiblesVerlängerungskabel
Dragonfly®-Geber A 80312–Verlängerungskabelfür
Dragonfly®-Geber,4m(13,1Fuß)
Hinweis:
Spannungskabelmüssenisoliertundvor
K urzschlüssenundWassereintrittgeschützt
sein.
Down Vision™-Geber E66074–Verlängerungskabelfür
DownVision™-Geber,3m(9,84Fuß)
HighCHIRP-Sonargeber A 80273–VerlängerungskabelfürCPT-S-Geber,
4m(13,1Fuß)
2.5K ompatibleGeber–ElementS-Displays
HighCHIRP-Sonargeber
DiefolgendenHighCHIRP-Kegelstrahl-SonargeberkönnenanElement™S-Displaysangeschlossen
werden:
Art.-Nr . Beschreibung
E70342CPT-SHighCHIRP-Spiegelheck geber,Kunststoff
E70339CPT-SHighCHIRP-K unststoff-Durchbruchgebermit0°angewinkeltem
Element
A 80448CPT-SHighCHIRPKunststoff-Durchbruchgebermit12°angewinkeltem
Element,fürOberflächenmontage
20
Page 21
Art.-Nr
A
. Beschreibung
80447CPT-SHighCHIRPKunststoff-Durchbruchgebermit20°angewinkeltem
Element,fürOberflächenmontage
A
80446CPT-SHighCHIRPBronze-Durchbruchgebermit0°angewinkeltem
Element,fürOberflächenmontage
E70340CPT-SHighCHIRPBronze-Durchbruchgebermit12°angewink
eltem
Element,fürOberflächenmontage
E70341CPT-SHighCHIRPBronze-Durchbruchgebermit20°angewink
eltem
Element,fürOberflächenmontage
2.6OptionalezusätzlicheK omponenten
DiefolgendenoptionalenProdukteundGerätekönnenmitIhremDisplayverwendetoderanIhr
Displayangeschlossenwerden.
•MicroSD-Speicherkarte/elektronischesKartenmodul–WennSieeinekompatibleSpeicherkarte
indenKartenlesereinlegen,könnenSie:
–kompatibleelektronischeKartografieanzeigen
–persönlicheRealBathy™-BathymetrischeKarteerfassenundanzeigen
–BenutzerdatenundEinstellungensichernundwiederherstellen
–SpeichernvonScreenshot-Bilddateien.
•EV-1Kurssensor(E70096)–WennSiedasDisplayaneinenNMEA2000/Sea T alkng®-Backbone
anschließen,dereinenEV-1umfasst,sindSteuerkursdatenunabhängigvonderSchiffsbewegung
verfügbar.
•Quantum™-Radarantenne(E70344,E70210undE70498)–WennSieeinekompatibleRadarantenne
überWLANmitdemDisplayverbinden,wirddieVerwendungderRadar-Appermöglicht.
•Evolution™-Autopilotsystem–WennSiedasDisplaysindasgleicheNetzwerkwieein
Evolution-Autopilotsystemeinbinden,könnenNavigationsdatenaneinekompatible
Autopilot-Bedieneinheitgesendetwerden.WeitereInformationenzukompatiblen
Autopilot-BedieneinheitenfindenSieunter:p.22—KompatibleAutopilot-Bedieneinheiten
•ECI-100(E70227)–WennSiedasDisplayaneinenNMEA2000/Sea T alkng®-Backboneanschließen,
dereinenECI-100umfasst,könnenkompatibleMaschinendatenangezeigtwerden.Nähere
InformationenzukompatiblenMaschinenfindenSieunter:p.23—KompatibleMaschinensysteme
•FüllstandsensorenvonDrittanbietern–WennSiedasDisplayaneinenNMEA2000/Sea Talkng®-
Backboneanschließen,derstandardmäßigeNMEA2000-FüllstandsensorenvonDrittanbietern
enthält,könnenDatenzumFüllstandvonTanksangezeigtwerden.NähereInformationenzu
FüllstandsensorenfindenSieunter:p.23—KompatibleFüllstandsensorenfürTanks
•UKW-Funkgerät–WennSiedasDisplayaneinenNMEA2000/Sea Talkng®-Backbone
anschließen,könnenPositionsdatenfüreinkompatiblesUKW-Funkgerätbereitgestelltwerden.
•RS150GNSS-Empfänger(E70310)–DurchdenAnschlusseinesexternenGNSS/GPS-Empfängers
andasDisplaykanneinegenauerePositionsverfolgungerzieltwerden.
•AIS700/AIS650/AIS350(E70476/E32158/E32157)–DurchdenAnschlusskompatibler
AIS-HardwareandasDisplaykönnenAIS-ZieleinderKarten-Appverfolgtwerden.
•iTC-5(E70010)–WennSiedasDisplayaneinenNMEA2000/Sea Talkng®-Backboneanschließen,
derübereineniTC-5verbundeneanalogeGeberenthält,könnendieGeberdaten(Tiefe,
Geschwindigkeit,Wind,Wassertemperaturusw.)inDatenfensternundinderDashboard-App
angezeigtwerden.NähereInformationenzumAnschließenanalogerGeberübereineniTC-5
findenSieinderiTC-5-Installationsanleitung(87138).
Hinweis: DieSensorkalibrierungwirdvomDisplaynichtunterstütztundmussaufeinem
geeignetenSea Talkng®-Instrumentendisplaywiedemi70s-Multifunktionsdisplaydurchgeführt
werden.
•AirmarNMEA2000SmartSensors–SiekönneneineAirmarSmartSensorwiedenDS T800
oderdenP79anschließen.
Dokument-undProduktinformationen
21
Page 22
Datenk
NebendenindiesemDokumentalskompatibelaufgeführtenProduktenkannIhrDisplayauchDaten
vonanderenNMEA2000-Gerätenempfangenundanzeigen.
DamitDatenaufdemBildschirmangezeigtwerdenkönnen,mussdasDisplayüberunterstützte
NMEA2000-PGN-MeldungenDatenvonNMEA2000-Gerätenempfangen.
EineListederNMEA2000-PGN-Meldungen,dievonIhremDisplayunterstütztwerden,finden
SieimAnhangdiesesDokuments:
ompatibilität
KompatibleAutopilot-Bedieneinheiten
FürdenBetriebIhresAutopilotsystemsisteineSeaTalkng®-Autopilot-Bedieneinheiterforderlich.
EineSeaT alk-Autopilot-Bedieneinheitkannverwendetwerden,wennsieübereinen
SeaT alk-Sea T alkng®-Wandlerangeschlossenist,abermöglicherweisewirddabeidieFunktionalität
eingeschränkt.
EskönnenmehrereAutopilot-BedieneinheitenzurSteuerungIhresAutopilotsystemsverwendet
werden.
SeaT alkng®-Autopilot-Bedieneinheiten
Produktdetails Produktdetails
1
3
5
22
p70s(E70328)
p70(E22166)
S T70(E22105)
2
4
6
p70R s(E70329)
p70R(E22167)
ST70+(E22115)
Page 23
Talk®-Autopilot-Bedieneinheiten
Sea
Produktdetails Produktdetails
1
3
5
S T6002(E12098-P/E12100-P)
S T8002(E12119-P/E12183)
SmartController(nurT ochterbedieneinheit)(E15023)
2
4
ST7002(E12099-P/E12182)
S100(nurT ochterbedieneinheit)
(E15024)
K ompatibleMaschinensysteme
BeiAnschlussaneinenNMEA2000/SeaT alkng®-BackboneübereinECI-100-Maschinen-Gateway
(E70227)könnenDatenfürbiszuzweikompatibleMaschinenangezeigtwerden.Diefolgenden
Maschinensystemewerdenunterstützt.
•VolvoPentaEVC-Systeme(ElectronicVesselControl)
•YamahaMarineCommandLink
•YamahaMarineCommandLinkPlus
•Yanmar-Maschinensysteme
•Honda-Maschinen
•Caterpillar-Maschinensysteme(müssenMPD,MPDColoroderMiniMPDenthalten)
•AndereMaschinensysteme,diestandardmäßigeNMEA2000-Protokolleverwenden.
Hinweis:
NähereInformationenzumAnschließendesECI-100anMaschinensysteme ,einschließlicheiner
ListeunterstützterNMEA2000-Meldungen,findenSieinderECI-100-Installationsanleitung
(87202).
K ompatibleFüllstandsensorenfürTanks
WenndasDisplayaneinenNMEA2000/Sea T alkng®-Backboneangeschlossenist,könnenDaten
vonFüllstandsensorenangezeigtwerden.DiemeistenNMEA2000-kompatiblenFüllstandsensoren
werdenunterstützt.WennSienichtsichersind,obIhrSensorkompatibelist,wendenSiesichbitte
andenRaymarine-Produktsupport.
Datenkönnenangezeigtwerdenfür:
•Biszu2Kraftstofftanksensoren
•Biszu2Frischwassertanksensoren
•Biszu2Ködertanksensoren
Dokument-undProduktinformationen 23
Page 24
•1Grauwassertank
•1Schmutzwassertanksensor
Hinweis: EineListederNMEA2000-PGNs,dievomDisplayunterstütztwerden,findenSieim
AnhangdiesesDokuments:p
2.
7Lieferumfang
DiefolgendenTeilesindimLieferumfangIhresProduktsenthalten.
PackenSieIhrProduktvorsichtigundsorgfältigaus,umeventuelleSchädenoderdenVerlustvon
Teilenzuvermeiden.VergleichenSiedenVerpackungsinhaltmitderfolgendenListe.BewahrenSie
dieVerpackungunddieDokumentationfürdenzukünftigenGebrauchauf.
sensor
.163—NMEA2000-PGNs
1. Element™-Display
2. DichtungfürA ufbaumontage
3. Sonnenabdeckung
4. Rändelschrauben(2Stück)
5. Dokumentationspaket
6. Montagebügel
7. EdelstahlFixierelementefürdieAufbaumontage(4M4x40-Maschinenschrauben,4
M4-Unterlegscheiben,4M4-Kontermuttern)
8. Spannungs-/NMEA2000-Kabel(1,5m(4,92Fuß)Spannungskabelund0,5m(1,64Fuß)
NMEA2000-Kabel)
24
Page 25
apitel3:Installation
K
Kapitelinhalt
• 3.1AuswahldesMontageortsaufSeite26
• 3.2GerätabmessungenaufSeite29
• 3.3MontageoptionenaufSeite31
• 3.4BügelmontageaufSeite31
• 3.5AufbaumontageaufSeite32
Installation 25
Page 26
3.
1AuswahldesMontageorts
W arnung:Hauptschalterausschalten
DerHauptschalterdesSchiffsmussaufA
InstallationdesProduktsbeginnen.Soweitnichtandersangegeben,stellenSie
Kabelverbindungennurher,wennderHauptschalterausgeschaltetist.
W
arnung:PotentielleEntzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebingefährlichen/entzündlichenBereichen
geeignet.EsdarfdaherNIEanOrtenwiedemMaschinenraumoderinderNähe
vonKraftstofftank sinstalliertwerden.
USgestelltwerden,bevorSiemitder
AllgemeineAnforderungenandenMontageort
BeiderA uswahldesMontageortsfürdieEinheitmüssenverschiedeneFaktorenberücksichtigt
werden.
UmdieGeräteleistungzuoptimieren,empfehlenwir,dasDisplayvorderendgültigenInstallationam
ausgewähltenMontageortprovisorischanzuschließenundzutesten
MaßgabenzurBelüftung
UmausreichendeBelüftungdesProduktszugewährleisten,müssenSiesicherstellen,dassesweit
genugvonanderenGerätenundWärmequellenentferntist.
AnforderungenfürdieMontageoberfläche
StellenSiebeiderAuswahleinerMontageoberflächeFolgendessicher:
•DasProduktwirdaufeinersicheren,ebenenOberflächeausreichendgestützt.MontierenSie
keineGeräteundbohrenSiekeineLöcheranOrten,andenenStrukturdesSchiffes(z.B.der
Schiffsrumpf)beschädigtwerdenkönnte.
•EsistgenügendRaumumdasProduktherumverfügbar .
•EsbefindensichkeineElementehinterderMontageoberfläche,diedurchdasBohrenbeider
Montagebeschädigtwerdenkönnten.
AnforderungenandieKabelführung
StellenSiesicher,dassSiedenVerlaufallerKabelgeplanthabenunddassgenügendPlatzfürden
AnschlussderKabelverfügbarist:
•Wennnichtandersangegeben,musseinMindestbiegeradiusvon10cm(3,94Zoll)mussfür
Kabeleingehaltenwerden.
•WoerforderlichsolltenKabelschutzvorrichtungenverwendetwerden,umBelastungenderStecker
zuvermeiden.
ElektrischeStörimpulse
WählenSieeinenMontageort,derweitgenugvonGerätenentferntist,dieStörimpulseerzeugen
könnten,wiez.B.Motoren,Generatoren,UKW-Sender/Empfänger.
SichereKompassentfernung
UmmöglicheStörimpulsemitdenMagnetkompassendesSchiffszuvermeiden,müssenSie
sicherstellen,dassdasProduktweitgenugvomKompassentferntist.
BeiderAuswahleinesgeeignetenMontageortsfürdasProduktsolltenSiediegrößtmögliche
EntfernungzwischendemGerätundjeglichenKompasseneinhalten.Typischerweisesolltedies
mindestens1m(3,3Fuß)inallenRichtungensein.BeikleinerenBootenkannesjedochunter
Umständennichtmöglichsein,dasProduktsoweitvoneinemKompassentferntzumontieren.
StellenSieindiesemFallbeiderWahldesMontageortssicher,dassderKompassdurchdas
eingeschalteteGerätnichtbeeinflusstwird.
HinweiszumBetrachtungswinkel
KontrastundFarbederBildschirmanzeigesindvomBlickwinkelaufdasDisplayabhängig.Wenn
SieeineAufbaumontagedesDisplaysplanen,empfiehltessichdaher,dasDisplayamgeplanten
Montageortprovisorischanzuschließen,umdenBlickwinkelzutesten,bevorSieesendgültig
installieren.
26
Page 27
GNSS/GPS-AnforderungenandenMontageort
IhrProduktenthälteineintegrierteGPS/GNSS-Antenne
.ErwägenSiebeiderWahleinesgeeigneten
MontageortsdaherbittediefolgendenPunkte:
Montageort
Eswirdempfohlen,dasProduktüberDeckzuinstallieren,dadiesdiebesteGPS/GNSS-Leistung
bietet.EineInstallationunterDeckkanndieGPS/GNSS-Leistungbeeinträchtigen.
Schiffsbauweise
DieBauweiseIhresSchiffskannAuswirkungenaufdieGPS/GNSS-Leistunghaben.Beispielsweise
könntenschwereStrukturelementewiez.B.einlasttragendesSchottdasGPS/GNSS-Signal
beeinträchtigen.
Umgebungsbedingungen
WetterbedingungenunddergeografischeStandortdesSchiffskönnenAuswirkungenaufdie
GPS/GNSS-Leistunghaben.Normalerweisekannbeiruhigen,klarenWetterbedingungenein
genauererPositionsfixerzieltwerden.DarüberhinauskanndasGPS/GNSS-Signalinextrem
nördlichenodersüdlichenBreitenschwächersein.UnterDeckmontierteGerätesindstärker
empfindlichgegenüberLeistungsfluktuationenaufgrundvonUmgebungsbedingungen.
StandortanforderungenfüroptimaleDrahtlosleistung
AlleDrahtlosgeräteinIhremSystemmüssensoplatziertsein,dasssieFunksignalezuverlässig
empfangenund/odersendenkönnen.
DieSende-undEmpfangsleistungkannvoneinerReihevonFaktorenbeeinflusstwerden.
BeispielsweisekönnenphysischeHindernisseundbestimmteStrukturenundMaterialiendieLeistung
einerdrahtlosenVerbindungbeeinträchtigen.Daheristeswichtig,dieLeistungeinesProduktsam
gewünschtenInstallationsortzuüberprüfen,bevorSieirgendwelcheMontagelöcherbohren.
SchiffsbauweiseundMaterialien
MontierenSieProduktenachMöglichkeitaufOberflächenausglasverstärktemKunststoff(z.B.
verstärkteGlasfaseroderSchaumstoff)oderauftrockenenHolzschotten.
LeitfähigeMaterialienimSignalpfadkönneneinenerheblichenEinflussaufdieLeistungdes
drahtlosenSignalshaben.ReflektierendeOberflächenwiez.B.Metalloberflächen,Glasoder
auchSpiegelkönnendieSignalleistungbeeinträchtigenunddasSignalimschlimmstenFallsogar
blockieren.MontageorteinderunmittelbarenNähesolcherMaterialiensolltenvermiedenwerden.
MontierenSieDrahtlosprodukteNIEdirektanleitfähigenMaterialien. Diesgiltauchfürjegliche
MontageflächenoderGehäuse.
BeispielefürleitfähigeMaterialiensind:
•Kohlefaser,KevlaroderAramid(einschließlichSegelausdiesenMaterialien)
•Aluminium
•Stahl
MontierenSiedasdrahtloseProduktbeiInstallationenaufleitfähigenMaterialienmithilfeeiner
zusätzlichenMasthalterungodereinesDeckmontagekits.EinAbstandvonmindestens10cm
(3,9Zoll)isterforderlich,umdenMasseeffektleitfähigerMaterialienzuminimieren.Diesgiltsowohl
fürSenderalsauchfürDisplays.WenndasProblemdurchUmsetzendesProduktsbehobenwerden
kann,solltenSieerwägen,eineÖffnungfürdieAntennensignalehinterdemGerätzuschneiden
(nachdemdasPositionierenunddieMontagedesProduktsabgeschlossensind).
DieSende-undEmpfangsleistungkannauchbeeinträchtigtwerden,wenndasFunksignaleinSchott
durchdringenmuss,dasStromkabelenthält.
Hinweis:
MitgliederderBesatzungkönnenFunk signaleebenfallsbehindern(besondersbeiNässe),wenn
siesichimSignalbereichzwischendemDrahtlossensorunddenzugehörigenDisplaysbefinden.
DieSignalstärk eüberprüfenundoptimieren
MöglicherweisemüssenSiemitdemStandortIhrerDrahtlosprodukteexperimentieren,umeine
optimaleSende-undEmpfangsleistungundeinenfreienSignalpfadzuerreichen.
Installation
27
Page 28
DieEntfernungzwischenDrahtlosproduktensollteimmersogeringwiemöglichgehaltenwerden.
ÜberschreitenSieniedieangegebenemaximaleR
eichweitefürIhrProdukt.(DieReichweiteist
vonGerätzuGerätunterschiedlich.)
DieSende-undEmpfangsleistungnimmtmitwachsenderEntfernungab,sodassweiterentfernte
GerätewenigerBandbreitezurVerfügunghaben.BeiProdukten,dieanderGrenzederReichweite
installiertsind,kannesdaherzulangsamerenVerbindungsgeschwindigkeitenundUnterbrechungen
kommenodereskannmöglicherweiseüberhauptkeineVerbindungeingerichtetwerden.
UmdiebestmöglicheLeistungzuerreichen,solltenDrahtlosprodukteineinerdirektenSichtliniezu
demProduktpositioniertwerden,mitdemsieeineVerbindungaufbauensollen.Jeglichephysischen
HindernissekönnendasFunksignalabschwächenodersogarblockieren.
EinigeDrahtlosprodukteverfügenübereineSignalstärkeanzeige,diehilfreichseinkann,umeinen
StandortmitguterSende-undEmpfangsleistungzuidentifizieren.WählenSieeinenStandort,der
übereine5-minütigeBeobachtungszeiteinenhohenundkonstantstarkenSignalwertaufweist.
ExperimentierenSiemitalternativenPositionenfürdenSender,umdieSignalstärkezudenDisplays
zumaximieren,z.B.untereinerLukeodereinemDachfensteroderinderNäheeinesFensters.Eine
kleineÄnderungderGerätepositionkannzueinererheblichenÄnderungderSignalstärkeführen.
Hinweis:
EinigeDrahtlosprodukte(wiez.B.derHullT ransmitter)übertragennurDaten,wenneinGeber
angeschlossenist.BeachtenSieaußerdem,dassNMEA-oderSea T alkng-Produktenurdann
Datenübertragen,wennsieaneinegeeigneteDatenquelleangeschlossensind.
S törungenundandereGeräte
DieDrahtlosgeräteandererBenutzerkönnenStörungenaufIhrenProduktenverursachen.Sie
könnenWLAN-Analysetools/Smartphone-AppsvonDrittanbieternverwenden,umdenambesten
geeignetenWLAN-Kanalzuidentifizieren(d.h.denKanal,dervondergeringstenAnzahlvon
Gerätenverwendetwird).
KabelloseProduktesolltenmindestens1m(3Fuß)vondenfolgendenObjektenentferntinstalliert
werden:
•andereDrahtlosgeräte
•Produkte,diekabelloseSignaleimgleichenFrequenzbereichsenden
•andereelektrische,elektronischeoderelektromagnetischeGeräte,dieStörungenverursachen
können
Softwareaktualisierungen
Siesolltenauchsicherstellen,dassalleDrahtlosproduktedieneuestenSoftwareversionen
verwenden,daimLaufederZeitVerbesserungenanderSende-undEmpfangsleistung
vorgenommenwerden.
EMV-Richtlinien
Raymarine-Geräteund-ZubehörartikelentsprechendeneinschlägigenEMV-Richtlinien.Dadurch
werdenelektromagnetischeInterferenzenzwischenGerätenminimiert,diesonstdieLeistungIhres
Systemsbeeinträchtigenkönnten.
UmdieseRichtlinieneinzuhalten,isteinekorrekteInstallationunbedingteVoraussetzung!
Hinweis:
InBereichenmitstark enelektromagnetischenInterferenzenkanneszuleichtenStörungenauf
demProduktkommen.Solltediesvorkommen,montierenSiedasGerätbitteweitervonderQuelle
derInterferenzenentfernt.
FüroptimaleEMV-L eistungempfehlenwirFolgendes:
•Raymarine-GeräteunddamitverbundeneKabelsollten:
–einenMindestabstandvon1m(3,3Fuß)zuSendegerätenoderKabelnvonSendeanlagen
haben,dieFunksignaleübermitteln(z.B.UKW-Funkgeräte,-Kabeloder-Antennen).Bei
SSB-AnlagensolltederAbstandauf2m(7Fuß)vergrößertwerden.
–einenAbstandvonmehrals2m(6,6Fuß)zumAbstrahlwinkelderRadarantennehaben.
Radarstrahlenkönnenbiszu20°nachobenundnachuntenvomSenderabstrahlen.
28
Page 29
•DasGerätsollteaneinegetrennteBatterieangeschlossenwerden,aufk
Starterbatterie.AufdieseWeisevermeidenSieFehlerundDatenverluste,dieauftretenkönnen,
wennkeinegetrennteBatterieverwendetwird.
•VerwendenSieausschließlichvonRaymarinespezifizierteKabel.
•Kabelsolltennichtgetrenntoderverlängertwerden,esseidenn,dieswirdausdrücklichim
Installationshandbuchbeschrieben.
Hinweis:
W
odieEinhaltungdero.a.Empfehlungennichtvollständigmöglichist,solltedennochimmer
versuchtwerden,dengrößtmöglichenAbstandzwischendenverschiedenenelektrischenGeräten
einzuhalten,umdiebestmöglichenEMV-Bedingungenzugewährleisten.
Hochfrequenzstörungen
Bestimmtee xterneElektrogerätevonDrittanbieternkönnenHochfrequenzstörungenbeiGNSS
(GPS)-,AIS-oderVHF-Gerätenverursachen,wenndieexternenGerätenichtausreichendisoliertsind
undsiestarkeelektromagnetischeInterferenzen(EMI)ausgeben.
HäufigvorkommendeGerätedieserArtsindz.B.LED-Beleuchtungen(wiePositionslichter,
SuchscheinwerferundFlutlichtanlagenoderLampenimInnen-undAußenbereich)undterrestrische
Fernseher.
GehenSiewiefolgtvor,umvonsolchenGerätenzuminimieren:
•HaltenSiedasGerätsoweitwiemöglichvonGNSS(GPS)-,AIS-undUKW-Gerätenundderen
Antennenfern.
einenFalljedochandie
•StellenSiesicher ,dassdieStromkabelfürexterneGerätenichtmitdenStrom-und/oder
DatenkabelndieserGeräteverwickeltsind.
•ErwägenSiedieInstallationeinesodermehrererHochfrequenz-EntstörmagnetenanGeräten,die
EMIausgeben.EntstörmagnetensolltenimBereichzwischen100MHzund2,5GHzeffektivsein
undamStromkabelsowiejeglichenanderenKabelndesexternenGerätinstalliertwerden,so
dichtwiemöglichamAustrittspunktdesKabels.
3.2Gerätabmessungen
AbmessungenbeiBügelmontage
Element7 Element9 Element12
A
B
Installation 29
26,39cm(10 ,39Zoll) 30,84cm(12,14Zoll) 37,34cm(14,70Zoll)
16,26cm(6,4Zoll) 17 ,1cm(6,73Zoll) 22,52cm(8,87Zoll)
Page 30
Element7 Element9 Element12
C
D
AbmessungenbeiA
14,9cm(5,88Zoll)
6,
1cm(2,4Zoll) 5,0cm(1,97Zoll) 5,5cm(2,17Zoll)
ufbaumontage
Element7 Element9 Element12
A
B
C
D
E
24,0cm(9 ,43Zoll) 28,7cm(11,28Zoll) 35,7cm(14,06Zoll)
13,5cm(5,32Zoll) 16, 1cm(6,34Zoll) 21,5cm(8,47Zoll)
4,5cm(1, 77Zoll) 4,6cm(1,81Zoll)
1,9cm(0 ,76Zoll)
13,0cm(5, 12Zoll)
30
Page 31
3.3Montageoptionen
Element-DisplayskönnenentwederperBügelmontageoderperA
ufbaumontageinstalliertwerden.
1. Bügelmontage
2. A ufbaumontage
3.4Bügelmontage
ÜberdenimLieferumfangenthaltenenHaltebügelkönnenSieIhrDisplayaneinerhorizontalen
Flächeanbringen.
StellenSiesicher,dassSieeinenMontageortfürdieInstallationIhresDisplaysgewählthaben,
dergenügendKopffreiheitbietet,sodassderWinkeldesDisplayseingestelltunddasGerätbei
Bedarfdeinstalliertwerdenkann.AchtenSiebeiÜberkopfinstallationenbesondersdarauf,dass
dieHalteschraubenkorrektfestgezogensind,damitsiesichwährendderFahrtnichtaufgrund
vonVibrationenlösen.
Wichtige:
FixierelementefürdenHaltebügelsindNICHTimLieferumfangenthalten.
BevorSiedasDisplayinstallieren,müssenSiesicherstellen,dassSiegeeigneteFixierelemente
zumBefestigendesHaltebügelsandergeplantenMontageoberflächezurHandhaben.Die
ArtderFixierelementeistdabeivomausgewähltenMontageortsowiederArtundDick eder
Montageoberflächeabhängig.
•Element™7:Erfordert4Fixierelemente.DieMontageöffnungdesHaltebügelshateinen
Durchmesservon4,2mm(0,17Zoll).
•Element™9undElement™12erfordern5Fixierelemente.DieMontageöffnungdesHaltebügels
hateinenDurchmesservon5,75mm(0,23Zoll).
Installation 31
Page 32
1. V erwendenSiedenHaltebügelalsSchablone,umPilotlöcherinderMontageoberflächezu
markierenundzubohren.
2.VerwendenSiegeeigneteFixierelement(nichtimLieferumfangenthalten),umdenHaltebügelan
derMontageoberflächezubefestigen.
FallsdieMontageoberflächezudünnfürdiemitgeliefertenSchraubenist,verwendenSie
anstelledessenstählerneMaschinenschrauben,UnterlegscheibenundKontermutternoder
verstärkenSiedieRückseitederMontageoberfläche.
3.VerwendenSiedieBügelhandräder,umdasDisplayamHaltebügelzubefestigen,undachten
Siedabeidarauf,dassdieZähnekorrekteingerastetsind.
ZiehenSiedieHandrädermanuellsofest,dasssichdasDisplaywährendderFahrtnichtbewegt.
4.VerlegenSiedieerforderlichenKabelundschließenSiediesean.
3.5Aufbaumontage
DieimLieferumfangenthalteneDichtungunddieFixierelementekönnenfürdieAufbaumontagedes
Displaysverwendetwerden.
BevorSiemitderMontagebeginnen,stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinenMontageortausgewählt,derdenobenangeführtenAnforderungenentspricht.
•SiehabendieerforderlichenKabelverbindungenidentifiziertunddieKabelandenMontageort
verlegt.
32
Page 33
1. NehmenSiedie4SchraubenabdeckungenvondenEck endesDisplaysab.
2.PrüfenSiedengewähltenMontageort.Eswirdeinfreier ,ebenerBereichmitgenügendFreiraum
hinterderEinheitbenötigt.
3.BefestigenSiediebereitgestellteMontageschablonemitKlebebandamMontageort
4.VerwendenSieeinegeeigneteLochsäge(dieGrößeistaufderSchabloneangezeigt)undsägen
SieanjederEckedesAusschnittbereichseinLoch.
5.VerwendenSieeinegeeigneteSäge,umentlangderInnenseitederSchnittliniezusägen.
6.PrüfenSie,obdieEinheitindieherausgesägteÖffnungpasst,undschmirgelnSiedanndie
Kantenab,bissieglattsind.
7.BohrenSie4LöcherfürdieFixierschrauben,wieangezeigt.
8.SetzenSiedieimLieferumfangenthalteneDichtungaufdieRückseitedesDisplaysaufund
drückenSiefestaufdieFlansch.
9.SchließenSiedasSpannungskabel,dasDatenkabelundalleanderenKabelan.
Installation 33
Page 34
.PositionierenSiedasGerätamrichtigenOrtundbefestigenSieesmitdenFixierschrauben.
10
11.SetzenSiedieSchraubenabdeckungenwiederauf.
Hinweis:
DieimLieferumfangenthalteneDichtungbildeteineV
ersiegelungzwischenderEinheitundeiner
ausreichendflachenundfestenMontagefläche.WenndieMontageoberflächenichtvollständig
flach,leichtelastischoderetwasunebenist,kanneserforderlichsein,nebenderDichtung
zusätzlicheinseefestesDichtungsmittelzuverwenden.
34
Page 35
apitel4:Anschlüsse
K
Kapitelinhalt
• 4.1Anschlüsse–ÜberblickaufSeite36
• 4.2AllgemeineHinweisezurVerkabelungaufSeite37
• 4.3StromanschlussaufSeite37
• 4.4AnschlussvonGebernanElement™HVaufSeite43
• 4.5AnschlussvonälterenGebernaneinElement™HV-DisplayaufSeite45
• 4.6AnschlussvonGebernaneinElement™S-DisplayaufSeite46
• 4.7Sea Talkng®-VerbindungaufSeite47
• 4.8BeispielfüreinSeaT alkng®-SystemaufSeite48
Anschlüsse 35
Page 36
1Anschlüsse–Überblick
4.
DieAnschlüssebefindensichanderRückseitedesDisplays.
PhysischeVerbindungen
Anschluss V
erbindung
Spannungs-und8-poligerNMEA2000-Anschluss.
V
erwendenSiedasimLieferumfangenthalteneStrom-
undDatenkabelfürdieVerbindungzu:
•12VDC-StromversorgungSiehedazu:
p.37—Stromanschluss
•NMEA2000oderSeaTalkng®-Backbone.Siehedazu:
p.47—SeaT alkng®-Verbindung
Wichtige:
EinElement-DisplaykannNICHTandengleichen
Sea Talkng®-BackbonewieeinMultifunktionsdisplay
angeschlossenwerden.BeispielefürMFDssindAxiom
odera-Serie,c-Serie,e-Serie,eS-SerieodergS-Serie.
DadasElement-DisplaykeineRayNet-Verbindung
hat,istesaußerdemnichtmöglich,esaufirgendeine
WeisemiteinemanderenMultifunktionsdisplay(MFD)
zuvernetzen.
15-poligerHyper Vision™-Geberanschluss–verfügbarauf
Element™HV-Displays.
HyperVision-Geberkabelodereinkompatibles
Geber-Verlängerungskabel.
Siehedazu:p.43—AnschlussvonGebernanElement™HV
9-poligerCPT-S-Geberanschluss–verfügbaraufElement™
S-Displays.
CPT-S-Geberkabelodereink ompatiblesGeberVerlängerungskabel.
Siehedazu:p.46—AnschlussvonGebernaneinElement™S-Display
36
Page 37
abelloseVerbindungen
K
Anschluss V
erbindung
WLAN-V
VerwendenSieWLANfürdiedrahtloseVerbindungzu
einerQuantum™-Radarantenne.
erbindung
4.2AllgemeineHinweisezurV erkabelung
Kabeltypenund-längen
Esistsehrwichtig,dassSieimmerKabeldesrichtigenTypsundpassenderLängebenutzen.
•Wennnichtandersangegeben,verwendenSienurKabelvonRaymarine.
•Wenneserforderlichist,Nicht-Raymarine-Kabeleinzusetzen,müssenSiesicherstellen,dass
diesedierichtigeQualitätunddenrichtigenQuerschnittfürdenVerwendungszweckhaben.
SoistfürlängereKabelstreckenunterUmständeneingrößererKabelquerschnitterforderlich,
umSpannungsabfällezuvermeiden.
Zugentlastung
VerwendenSieausreichendeZugentlastungfürIhreKabel,damitdieSteckernichtunterZugstehen
undsichbeischwererSeemöglicherweiselösen.
AbschirmungderKabel
VergewissernSiesich,dassderMantelIhrerKabelwährendderInstallationnichtbeschädigtwurde
unddassalleKabelordnungsgemäßabgeschirmtsind.
Verbindungeneinrichten
GehenSiewienachfolgendbeschriebenvor ,umdas/dieKabelanIhrProduktanzuschließen.
1. StellenSiesicher,dassdieStromversorgungdesBootsausgeschaltetist.
2.StellenSiesicher,dassdasGerät,dasandieEinheitangeschlossenwerdensoll,entsprechend
derInstallationsanleitungfürdiesesGerätinstalliertwurde.
3.SteckenSiedenKabelsteckervollständigindenentsprechendenAnschlussderEinheiteinund
achtenSiedabeidarauf,dasserrichtigherumeingestecktwird.
4.DrehenSiedieSperrmanschetteimUhrzeigersinn,umdasKabelzusichern.
4.3Stromanschluss
DasSpannungskabelmussaneine12-V-Gleichspannungsversorgungangeschlossenwerden.Die
VerbindungkanndirektanderBatterieoderüberdieSchalttafeleingerichtetwerden.DasProdukt
istgegenVerpolunggeschützt.
Anschlüsse 37
Page 38
1. DasSpannungs-/NMEA2000-K abelwirdanderRückseitedesDisplaysangeschlossen.
2. ErdungsaderwirdandenHF-Erdungspunktangeschlossen.WennkeinErdungspunktverfügbar
ist,andenMinuspol(-)desAkkusanschließen.
3. Positive(rote)AderwirdandenPluspol(+)desAkkusangeschlossen.
4. EinwasserdichterSicherungshaltermit5-A-InlinesicherungSicherungmussinstalliertwerden
(nichtimLieferumfangenthalten).
5. NegativeAderwirdandenMinuspoldesAkkus(-)angeschlossen.
Wichtige:
UmBetriebsunterbrechungenundmöglicheDatenverlustezuvermeiden,solltenSieIhrProdukt
übereineandereBatterieversorgenalsdie ,diezumStartenderMaschineverwendetwird.
NennwertefürInlinesicherungundThermoschutzschalter
DiefolgendenNennwertefürdieInlinesicherungunddenThermoschutzschaltergeltenfürIhr
Produkt:
Nennwertder
Inlinesicherung NennwertdesThermoschutzschalters
5A
Hinweis:
•DerNennwertfürdenThermoschutzschalterhängtvonderAnzahlderGeräteab ,dieSie
anschließen.WendenSiesichimZweifelsfallaneinenautorisiertenRaymarine-Händler.
•DasSpannungskabelIhresProduktsverfügtmöglicherweisebereitsübereineintegrierte
Inlinesicherung.WenndiesnichtderFallist,müssenSieeineInlinesicherungodereinen
SchutzschalterzurpositivenAderdesSpannungsanschlussesfürIhrProdukthinzufügen.
3A
V orsicht:SchutzderStromversorgung
AchtenSiebittebeiderInstallationdiesesGerätesaufeineausreichende
AbsicherungderS tromquelleübereinegeeigneteSicherungbzw.einen
Thermoschutzschalter.
38
Page 39
Erdung—DedizierterErdungsdraht
DasmitdiesemGerätmitgelieferteS
AnschlussaneinenHF-ErdungspunktdesSchiffs.
Esistwichtig,dassdasSystemmiteinemeffektivenHF-Erdungspunktverbundenist.Füralle
GerätesollteeineinzigergemeinsamerErdungspunktverwendetwerden.WennmehrereGeräte
geerdetwerdenmüssen,könnenSiejedeseinzelneGeräterden,indemSiedieAbschirmungsader
desStromkabelszuerstaneinenlokalenPunkt(z.B.innerhalbeinerSchalttafel)anschließenund
diesendannübereineLeitungmitentsprechendemQuerschnittzumHF-ErdungspunktdesSchiffs
verlegen.EinHF-ErdungspunktistinderRegeleinStromkreismiteinemstarkniederohmigenSignal
beiHochfrequenz(HF),derübereineElektrodeunterdemRumpf(Erdschwamm)mitdemWasser
verbundenoderineinemUnterwasserbereichandieInnenseitedesRumpfeslaminiertist.
BeiSchiffenohneHF-Erdungssystem solltederErdungsdrahtallerGerätedirektandienegative
BatterieklemmedesSchiffsangeschlossenwerden.
DasGleichstromsystemsolltewiefolgtgeerdetsein:
•NegativeErde(„gekoppelt“),d.h.dienegativeBatterieklemmeistandenHF-Erdungspunkt
desSchiffsangeschlossen
•Fließend,d.h.keinBatterieterminalistandieErdedesSchiffsangeschlossen.
DieErdungsleitung(verbundenodernicht-verbunden)mussmindestenseinflaches,verzinntes
KupfergeflechtmiteinemNennwertvon30Aoderhöhersein.Solltediesnichtmöglichsein,kann
einäquivalenterverlitzterKabelleitermitfolgendemQuerschnnittverwendetwerden:
•BeiKabellängenunter1m(3Fuß),verwendenSie6mm2(10AWG)odergrößer.
•BeiKabellängenüber1m(3Fuß),verwendenSie8mm2(8AWG)odergrößer.
tromkabelenthälteinendediziertenErdungsdrahtfürden
HaltenSiedieLängedesKupfergeflechtsbeiErdungssystemenimmersokurzwiemöglich.
Stromverteilung
EmpfehlungenundBestPractices
•DasProduktwirdmiteinemSpannungskabelgeliefert,entwederalsgetrenntesKabeloder
festandasProduktangeschlossen.VerwendenSieimmerdasmitdemProduktgelieferte
Spannungskabel.VerwendenSieNIEeinSpannungskabel,dasfüreinanderesProduktkonzipiert
oderimLieferumfangeinesanderenProduktsenthaltenist.
•NähereInformationendazu,wieSiedieAdernimSpannungskabelIhresProduktsidentifizieren
undanschließen,findenSieimAbschnittSpannungsanschluss.
•NachfolgendfindenSienähereInformationenzurImplementierungeinigertypischer
Spannungsversorgungsszenarien.
Wichtige:
•BeiderPlanungundV erkabelungsolltenSiedieanderenProdukteinIhremSystem
berücksichtigen,vondeneneinige(z.B.Sonarmodule)beiSpitzenlastenhöhereAnforderungen
andaselektrischeSystemdesSchiffsstellenkönnen,sodasswenigerSpannungfürandere
Produkteverfügbarbleibt.
•DienachfolgendenInformationendienenlediglichalsRichtlinien,umIhrProduktzuschützen.
SiebeschreibentypischeKonfigurationen,abersiedeckendabeinichtalleSzenarienab.Wenn
Sienichtsichersind,welcheSchutzmaßnahmenfürIhrSystemangemessensind,kontaktieren
SiebitteeinenautorisiertenFachhändlerodereinenqualifiziertenSchiffselektriker.
Anschlüsse 39
Page 40
Implementierung–AnschlussanSchalttafel(empfohlen)
1
W asserdichterSicherungshaltermitangemessenerInlinesicherungmuss
installiertwerden.EineZusammenfassungderSicherungsnennwertefinden
Sieunter:NennwertefürInlinesicherungenundThermoschutzschalter.
2 SpannungskabeldesGeräts
3 AnschlusspunktfürErdungsdraht
•Eswirdempfohlen,dasmitgelieferteSpannungskabelaneinengeeignetenSchutzschalterinder
SchalttafeldesSchiffsoderaneinenvorinstalliertenSpannungsverteilungspunktanzuschließen.
•DerV erteilungspunktmussmiteinemKabelderDicke8AWG(10mm²
2
)vonderprimären
SpannungsquelledesSchiffsgespeistwerden.
•ImIdealfallsolltenalleGeräteaneinzelneThermoschutzschalteroderSicherungenmit
angemessenemSchaltkreisschutzangeschlossensein.Wodiesnichtmöglichistund
mehrereGerätedengleichenSchutzschalterverwenden,müssenSiefürjedenSchaltkreis
Inlinesicherungenverwenden,umdenerforderlichenSchutzzubieten.
1
2
3 Schutzschalter
4
40
Plusleiste(+)
Minusleiste(-)
W asserdichterSicherungshaltermitangemessenerInlinesicherungmuss
installiertwerden.EineZusammenfassungderSicherungsnennwertefinden
Sieunter:NennwertefürInlinesicherungenundThermoschutzschalter.
Page 41
Wichtige:
BeachtenSiedieempfohlenenNennwertefürSicherungen/SchutzschalterinderDokumentation
desProdukts,aberbedenk
enSiedabeiauch,dassdertatsächlicherforderlicheNennwertfüreine
Sicherung/einenSchutzschaltervonderAnzahlderangeschlossenenGeräteabhängigist.
Implementierung–direkteV
erbindungzurBatterie
•Wennesnichtmöglichist,dasDisplayaneineSchalttafelanzuschließen,könnenSiedas
Spannungskabel,dasimLieferumfangIhresProduktsenthaltenist,übereinegeeigneteSicherung
odereinenSchutzschalterdirektandieSchiffsbatterieanschließen.
•DasmitdemProduktmitgelieferteSpannungskabelenthältmöglicherweiseKEINEgetrennte
Erdungsader.WenndiesderFallist,müssennurdieroteunddieschwarzeAderdes
Spannungskabelsangeschlossenwerden.
•WenndasSpannungskabelNICHTmiteinerintegriertenInlinesicherungausgestattetist,MÜSSEN
SieeinegeeigneteSicherungodereinenSchutzschalterzwischenderrotenAderunddem
positivenPolderBatterieinstallieren.
•DerNennwertderInlinesicherungistinderDokumentationzuIhremProduktangegeben.
•WennSiedasmitIhremProduktmitgelieferteSpannungskabelverlängernmüssen,lesenSiedazu
dieHinweiseunterVerlängerungdesSpannungskabelsinderProduktdokumentation.
1
W asserdichterSicherungshaltermitangemessenerInlinesicherungmuss
installiertwerden.EineZusammenfassungderSicherungsnennwertefinden
Sieunter:NennwertefürInlinesicherungenundThermoschutzschalter.
2 SpannungskabeldesGeräts
3 AnschlusspunktfürErdungsleitung
Batterieanschluss-SzenarioA:
GeeignetfüreinSchiffmiteinemgemeinsamenHF-Erdungspunkt.W enndasSpannungskabelIhres
ProduktseinegetrennteErdungsaderaufweist,solltedieseindiesemSzenarioandengemeinsamen
Erdungspunktangeschlossenwerden.
Batterieanschluss-SzenarioB:
GeeignetfüreinSchiffohnegemeinsamenHF-Erdungspunkt.WenndasSpannungskabelIhres
ProduktseinegetrennteErdungsaderaufweist,solltedieseindiesemSzenarioandennegativenPol
derBatterieangeschlossenwerden.
Anschlüsse
41
Page 42
erlängerungdesSpannungskabels
V
WennSiedasmitIhremProduktmitgelieferteSpannungskabelverlängernmüssen,haltenSiesich
dabeiandiefolgendenRichtlinien:
•DasSpannungskabelsolltefürjedeKomponenteinIhremSystemalseineeinzigeKabellängevom
GerätbiszurBatteriebzw.zurSchalttafeldesSchiffslaufen.
•StellenSiesicher,dassdasVerlängerungskabeleineausreichendeKabelstärkefürdie
Bordspannung,dieGesamtlastdesGerätsunddieLängedesKabelwegshat.Typische
MindeststärkenfürSpannungskabelsindinderfolgendenTabellezusammengefasst.
K abellängeinMetern(Fuß) KabelstärkeinAWG(mm
12-V-Spannungsversorgung
<8(<25) 16(1,31mm
16(50) 14(2,08mm
24(75) 12(3,31mm
>32(>100) 10(5,26mm
2
) 18(0 ,82mm
2
) 18(0 ,82mm
2
) 16(1,31mm
2
) 16(1,31mm
2
)für
KabelstärkeinAWG(mm
24-V-Spannungsversorgung
2
)
2
)
2
)
2
)
Wichtige:
BeachtenSie ,dasseinigeProdukteinIhremSystem(wiez.B.Sonarmodule)zugewissenZeiten
Spannungsspitzengenerierenkönnen,wasdiezudiesenZeitenfürandereGeräteverfügbare
Spannungbeeinträchtigenkann.
2
)für
Wichtige:Umsicherzustellen,dassSpannungskabel(einschließlichjeglicheV erlängerungen)eine
ausreichendeKabelstärkehaben,müssenSiefüreinedurchgehende Mindestspannungvon
10,8VDCandemEndedesKabelssorgen,andemesmitdemStromanschlussdesProdukts
verbundenist,selbstbeieinervollständigentladenenBatteriemitnur11VDC.(GehenSie
nichtdavonaus,dasseineentladeneBatterieeineSpannungvon0VDChat.Aufgrunddes
EntladungsprofilsundderinternenChemievonBatteriensinktdieStromstärkewesentlichschneller
abalsdieSpannung.Eine„vollständigentladene“BatterieweistweiterhineinepositiveSpannung
auf,selbstwennsienichtmehrübergenügendSpannungverfügt,umIhreGerätzubetreiben.)
Erdung
BeachtenSieimmerdiezusätzlichenHinweisezurErdung,dieinderProduktdokumentation
gegebenwerden.
W eitereInformationen
Eswirdempfohlen,füralleelektrischenInstallationenaufSchiffendieVorgabenderfolgenden
Standardseinzuhalten:
•BMEACodeofPracticeforElectricalandElectronicInstallationsinBoats(BMEA-Leitfadenfür
elektrischeundelektronischeAnlagenaufSchiffen)
•NMEA0400InstallationStandard(Installationsnorm)
•ABYCE-11AC&DCElectricalSystemsonBoats(ElektrischeSystemeaufSchiffen)
•ABYCA-31BatterychargersandInverters(BatterieladegeräteundWechselrichter)
•ABYCTE-4LightningProtection(Blitzschutz)
W arnung:Erdung
BevordiesesGeräteingeschaltetwird,mussesgemäßdengegebenen
Anweisungengeerdetwerden.
W arnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinS ysteman,daspositiveErdungverwendet.
42
Page 43
4.4AnschlussvonGebernan Element™HV
GeberderHV-SeriekönnendirektanElement™HV-Displaysangeschlossenwerden.
HV-100-Anschluss
HV-300THP-Anschluss(All-in-One)
Anschlüsse 43
Page 44
HV-300THP-P-undHV-300THP-S-Anschluss(Geberpaar)
1. V erlängerungskabel(beiGeberpaarenimLieferumfangenthalten)
2. Y-Kabel(beiGeberpaarenimLieferumfangenthalten)
SiekönnendieLängevonGeberkabelnübereinGeber-Verlängerungskabelverlängern.
HV-100-Geber-Verlängerungskabel
UmbesteLeistungenzuerzielen,solltedieLängevonKabelführungenaufeinMinimumbeschränkt
werden.InbestimmtenInstallationenkannesjedocherforderlichsein,dasGeberkabelzuverlängern.
Ein4m(13,12Fuß)langesHyperVision™-Geber-Verlängerungskabelisterhältlich(A80562).
Eswirdempfohlen,nureineinzigesVerlängerungskabelzuverwenden,sodassdie
Gesamt-Kabellänge10m(32,81Fuß)nichtüberschreitet.
Hinweis:
DasHyper Vision™-Geber-VerlängerungskabelkannnurfürdenAnschlusseinesGebersderSerie
HVverwendetwerden.
HV-300-Geber-V erlängerungskabel
UmbesteLeistungenzuerzielen,solltedieLängevonKabelführungenaufeinMinimumbeschränkt
werden.InbestimmtenInstallationenkannesjedocherforderlichsein,dasGeberkabelzuverlängern.
Ein4m(13,12Fuß)langesHyperVision™-Geber-Verlängerungskabelisterhältlich(A80562).
Eswirdempfohlen,nureineinzigesVerlängerungskabelzuverwenden,sodassdie
Gesamt-KabellängezueinemGeber6,3m(20,67Fuß)nichtüberschreitet.
Hinweis:
DasHyper Vision™-Geber-VerlängerungskabelkannnurfürdenAnschlusseinesGebersderSerie
HVverwendetwerden.
44
Page 45
V
orsicht:Geberkabel
•V
erwendenSiedasGeberkabelNIEzumAnhebenoderAufhängendesGebers.
StützenSiedenGeberkörperbeiderInstallationimmerdirekt.
•Geberkabelnichtabschneiden,kürzenoderspleißen
•NehmenSieNIEdenSteckerab.
WennSiedasKabelabschneiden,kannesnichtmehrrepariertwerden.
AußerdemerlischtdadurchIhreGarantie.
K abelführung
DiefolgendenAnforderungengeltenfürdasVerlegendesGeberkabels.
Wichtige:
DasGerätekabelmusssoweitentferntwiemöglichvonUKW-Funkantennengerätenund-kabeln
geführtwerden,umS törungenzuvermeiden.
•V ergewissernSiesich,dassdasKabellanggenugist,umdasDisplayzuerreichen,andases
angeschlossenwerdensoll.OptionaleVerlängerungskabelsinderhältlich,fallserforderlich.
•StellenSiesicher,dassdasGeberkabelamGeberendegenügendSpielraumhat,sodassder
GeberbeiderEinstellungnachobenunduntenbewegtwerdenkann.
•WennSiedasKabeldurchdasSpiegelheckverlegenwollen,müssenSiedieÖffnungsohoch
wiemöglichüberderWasserlinieplatzierenunddieBeschlagplatteverwenden,umdieÖffnung
abzudecken.
•SichernSiedasKabelinregelmäßigenAbständenmitdenimLieferumfangenthaltenen
Kabelschellen.
•SchießenSienichtbenötigtesKabelaneinemgeeignetenOrtauf.
4.5AnschlussvonälterenGebernanein Element™HV-Display
WennSieeinenälterenGeberanschließen,müssenSieeinpassendesAdapterkabelverwenden
sowie,fallserforderlich,einmitdemGeberkompatiblesVerlängerungskabel.
Anschlüsse 45
Page 46
1. Element™HV-Display–AnschlusseinesAdapterkabels.
2. Adapterkabel(d.h.:A
Verlängerungskabel.
3. Verlängerungskabel(d.h.:A80312,E66074oderA80273)–verbindetdasAdapterkabelund
denGeber.
4. Legacy-Geber–AnschlusseinesAdapter-oderVerlängerungskabels.
80559oderA80558)–verbindetdasDisplayunddenGeberoderein
VerlängerungskabelfürältereGeber
WennSieeinenkompatiblenälterenGeberaneinElement-Displayanschließen,müssenSiedazu
einAdapterkabelverwenden.FallsdieKabelstreckeverlängertwerdenmuss,müssenSieein
Verlängerungskabelwählen,dassmitIhremGeberkompatibelist.
Wichtige:
DasHyper Vision™-Verlängerungskabelkannnichtverwendetwerden,umdieKabelstreckezu
einemälterenGeberzuverlängern.
ÄltereGeber K ompatiblesVerlängerungskabel
Dragonfly®-Geber A 80312–Verlängerungskabelfür
Dragonfly®-Geber,4m(13,1Fuß)
Hinweis:
Spannungskabelmüssenisoliertundvor
K urzschlüssenundWassereintrittgeschützt
sein.
Down Vision™-Geber E66074–Verlängerungskabelfür
DownVision™-Geber,3m(9,84Fuß)
HighCHIRP-Sonargeber A 80273–VerlängerungskabelfürCPT-S-Geber,
4m(13,1Fuß)
4.6AnschlussvonGebernanein Element™S-Display
HighCHIRP-K egelstrahl-SonargeberkönnendirektanDisplaysderVarianteElement™S
angeschlossenwerden.
SiekönnendasCPT-S-GeberkabelmitdemGeber-V erlängerungskabelA80273(4m(13,1Fuß))
verlängern.
46
Page 47
7Sea Talkng®-Verbindung
4.
DasDisplaykannüberdenDeviceNet-AnschlussdesSpannungs-/NMEA2000-Kabelsundein
Adapterkabel(nichtimLieferumfangenthalten)aneinenSea Talkng®-Backboneangeschlossen
werden.
Wichtige:
EinElement-DisplaykannNICHTandengleichenSea Talkng®-Backbonewieein
Multifunktionsdisplayangeschlossenwerden.BeispielefürMFDssindAxiomodera-Serie,c-Serie,
e-Serie,eS-SerieodergS-Serie.DadasElement-DisplayüberkeinenRayNet-Anschlussverfügt,ist
esaußerdemnichtmöglich,esaufirgendeineWeisemiteinemMultifunktionsdisplay(MFD)zu
vernetzen.
1. Spannungs/NMEA2000-K abel(imLieferumfangenthalten)
2. DeviceNet-Kabelstecker(Micro-C,5-polig,männlich)
3. DeviceNet-Kabelstecker(5-polig,weiblich)
4. SeaTalkng®-DeviceNet-Adapterkabel(A06045/A06075)fürdenAnschlussaneinen
SeaT alkng®-Backbone.
Hinweis:
1. Sea Talkng®-GerätemüssenaneinenmitAbschlusswiderständenversehenenBackbone
angeschlossenwerden,mitdemauchdasDisplayverbundenist.Gerätekönnennichtdirekt
andasDisplayangeschlossenwerden.
2. EinzelheitenzumEinrichteneinesBackboneentnehmenSiebittederDokumentationzu
IhremSea Talkng®-Produkt.
Datenk ompatibilität
NebendenindiesemDokumentalskompatibelaufgeführtenProduktenkannIhrDisplayauchDaten
vonanderenNMEA2000-Gerätenempfangenundanzeigen.
DamitDatenaufdemBildschirmangezeigtwerdenkönnen,mussdasDisplayüberunterstützte
NMEA2000-PGN-MeldungenDatenvonNMEA2000-Gerätenempfangen.
EineListederNMEA2000-PGN-Meldungen,dievonIhremDisplayunterstütztwerden,finden
SieimAnhangdiesesDokuments:
Anschlüsse
47
Page 48
NMEA2000-Anschluss
DasDisplaykannüberdenDeviceNet-AnschlussdesSpannungs-/NMEA2000-K
einenNMEA2000-Backboneangeschlossenwerden.
DurchdenAnschlussaneinenNMEA2000-BackbonekönnenunterstützteDatenvomDisplay
übertragenund/oderempfangenwerden.
UnterstützteSea T alkng®-ProduktekönnenübereinSea T alkng®-DeviceNet-Adapterkabelanein
NMEA2000-Netzwerkangeschlossenwerden.
abelsdirektan
4.8Beispielfürein Sea Talkng®-System
NachfolgendsehenSieeinBeispielfüreinSeaTalkng®-System.DieEinbindungineinNetzwerk
ermöglichtdieAnzeigemitDatenvonanderenangeschlossenenGeräten.
Hinweis:
DiefolgendenEinzelheitendienennuralsBeispielundspiegelnnichtalleProduktewider ,dieim
SeaT alkng®-Netzwerkvorhandenseinkönnen.BeispielsweiseistzumKalibrierenvonWinddaten
eineInstrumentendisplayerforderlich.
1. EV-1K urssensor
2. RS150GNSS-Empfänger
3. Wind-Masteinheit
48
Page 49
4. Sea
Talkng®-Spurkabel
5. iTC-5-Instrumenten-Geberwandler
6. SeaT alkng®-5-Wege-Verbinder
7. DeviceNet-SeaT alkng®-Adapterkabel
8. DeviceNet-VerbindungüberdasSpannungs-/NMEA2000KabeldesDisplays
9. AIS700
10.Element™-Display
11.SeaT alkng®/NMEA2000UKWDSC-Funkgerät(GPS/GNSS-PositionsdatenkönnenvomDisplay
übermitteltundvoneinemkompatiblenUKWDSC-Funkgerätverwendetwerden)
12.DeviceNet-VerbindungzumMaschinenverwaltungssystem(EMS)desSchiffs
13.ECI-100
14.Sea Talkng®-Spannungskabel(wirdandie12V-GleichspannungsquelledesSchiffs
angeschlossen)
15.SeaT alkng®-Backbonekabel
Wichtige:
•Sea Talkng®-InstrumentendisplaysundAutopilot-Bedieneinheitenkönnenandengleichen
Backboneangeschlossenwerden,aberDatenwerdenNICHTmitdemElement-Display
synchronisiert.
•Eskönnenbiszu2Element-DisplaysandengleichenBackboneangeschlossenwerden,aber
DatenwerdenzwischendenbeidenDisplaysNICHTsynchronisiert.
•EinElement-DisplaykannNICHTandengleichenSea Talkng®-Backbonewieein
Multifunktionsdisplayangeschlossenwerden.BeispielefürMFDssindAxiomodera-Serie,
c-Serie,e-Serie,eS-SerieodergS-Serie.DadasElement-DisplaykeineRayNet-Verbindung
hat,istesaußerdemnichtmöglich,esaufirgendeineWeisemiteinemMultifunktionsdisplay
(MFD)zuvernetzen.
EineListevonSea Talkng®-KabelnundZubehörteilenfindenSieunter.
Anschlüsse 49
Page 50
50
Page 51
apitel5:Setup
K
Kapitelinhalt
• 5.1ErsteSchritteaufSeite52
• 5.2KurzbefehleaufSeite59
• 5.3AktiveAppwechselnaufSeite60
• 5.4KompatibilitätvonSpeicherkartenaufSeite61
• 5.5Menü„Datenquellen“aufSeite63
• 5.6SoftwareaktualisierungenaufSeite64
• 5.7Benutzerdatenimportieren/exportierenaufSeite67
• 5.8EV-1-KurssensoraufSeite68
• 5.9Drahtlosverbindungen(WLAN)aufSeite70
Setup
51
Page 52
1ErsteSchritte
5.
Display-Steuerelemente
DieTastenaufElement™-DisplaysundihreFunktionensindnachfolgendbeschrieben.
1.W egpunkt
•Drücken,umanIhrerSchiffspositioneinenWegpunktzusetzen(esseidenn,inderKartenoderFischfinder-AppistderCursormodusaktiv).
•InderKarten-oderFischfinder-Appdrücken,umeinenWegpunktanderCursorposition
zusetzen(wennderCursormodusaktivist).
2.Start
•Drücken,umdieStartseiteanzuzeigen.
3.Menü
•Drücken,umStartseiten-undApp-Menüsanzuzeigen.
•Ca.2Sekundengedrückthalten,umaufeinerSeitemitmehrerenAppsdenFokuszu
wechseln.
•Drücken,umStartseiten-undApp-Menüszuschließen.
4.Richtungs-Trackpad(Steuerelementmit8Achsen)
•Verwenden,umaufStartseiteundinMenüszunavigieren.
•InderKarten-oderFischfinder-AppinbeliebigerRichtungdrücken,umdenCursormoduszu
aktivieren.
•InderKarten-oderFischfinder-Appverwenden,umdenCursorzupositionieren.
5.Zurück
•ZumvorherigenMenüoderzumvorherigenDialogfeldzurückkehren.
6.OK–BestätigtdieAuswahlineinemMenü,öffnetKontextmenüs
•Drücken,umeinegegenwärtigmarkierteOptionzubestätigen.
•InderKarten-oderFischfinder-Appdrücken,umKontextmenüsaufzurufen.
7.Minus(Zoomen/Bereich)
•InderKarten-Appdrücken,umeinengrößerenBereichaufdemBildschirmanzuzeigen.
•InderFischfinder-Appdrücken,umdieZoomstufezuverringern,wennderZoom-Modus
aktivist.
•InderFischfinder-Appdrücken,umvonderniedrigstenZoom-StufeindenBildlaufmodus
zurückzukehren.
52
Page 53
8.Plus(Zoomen/Bereich)
•InderK
arten-Appdrücken,umeinenkleinerenBereichaufdemBildschirmanzuzeigen.
•InderFischfinder-Appeinmaldrücken,umdenZoom-Moduszuaktivieren.Durchweitere
TastendrückewirddieZoom-Stufeerhöht.
9.Schnellstart1/Schnellstart2/Schnellstart3
•Gedrückthalten,umdiezugewieseneApp-Seitezuöffnen.
•Gedrückthalten,umdieT astedergegenwärtigaufderStartseitemarkiertenApp-Seite
zuzuweisen.
10.Ein/Aus
•Einschalten–Gedrückthalten,bisdasDisplayeinenSignaltonausgibt(ca.2Sekunden).
•Schnellzugriff-Menü–Einmaldrücken,umdasSchnellzugriff-Menüzuöffnen.
•Ausschalten–Gedrückthalten,bisdasDisplayausgeschaltetwird(ca.5Sekunden).
•Ausschalten–Drücken,umdasSchnellzugriff-Menüaufzurufen,unddannDisplayausschalten
wählen.
SteuerelementeundEinstellungen
HäufigverwendeteSteuerelementesindnachfolgendaufgeführt.
Umschalter
•Umschalterwerdenverwendet,umFunktionenoderEinstellungenzu
aktivierenoderzudeaktivieren.
•W ennaktiviert,istderweißeKreisaufderrechtenSeiteundderHintergrund
desSchalterserscheintgrün.
Einstellungsfeld
IneinemEinstellungsfeldsehenSiedenausgewähltenW ertfürdiebetreffende
Option.
WennSieeinEinstellungsfeldauswählen,werdendiefürdenbetreffenden
ParameterverfügbarenOptionenangezeigt.JenachdemParameterkönnen
dieOptionenwiefolgterscheinen:
•Popup-Optionen(Auswahlliste)
•NumerischerWert(wiegezeigt)
•Bildschirmtastatur
•Dateiauswahl
•Auswahlliste(ganzeSeite)
Schaltfläche„Einstellung“
•EinstellungsschaltflächenerscheinenaufMenüseitenundin
Benachrichtigungen/W arnmeldungen,umZugriffaufweitereEinstellungen
zubietenoderÄnderungenanEinstellungenzubestätigen.
Pfeilnachunten
•W eitereOptionensindaußerhalbdesBildschirmsverfügbar.
•BlätternSienachunten,umdieseOptionenanzuzeigen.
S tartassistent
BeimerstenEinschaltendesDisplaysundnacheinemWerksresetwirdderStartassistentangezeigt.
DerStartassistentführtSiedurchdieKonfigurationwichtigerDisplayeinstellungen.
DiefolgendenEinstellungenwerdenimStartassistenteneingerichtet:
•SprachederBenutzeroberfläche–EineListederverfügbarenSprachenfürdie
BenutzeroberflächefindenSieunter:Sprachen
•Aktivität–DieausgewählteAktivitätbestimmtdieStandardeinstellungenunddieApp-Symbole
aufderStartseite:
Setup
53
Page 54
–Fischfang(Binnengewässer)
–Fischfang(Küste)
–Fischen(Eis)
–Motorschiffahrt
–Segeln
addel
–P
–Andere
•*Bootsdaten–DieBootsdatenenthaltenwichtigesicherheitsrelevanteEinstellungen:
Hinweis: *Bootsdatenwerdenübersprungen,wenndieAktivitätFischfang(Eis)ausgewählt
ist.FallserforderlichkönnenSiedieBootsdatenüberdieR egisterkarteBootsdatenmanuell
konfigurieren.
–Sicherheitsabstände
–AnzahlMaschinen
–AnzahlT
anks
–AnzahlBatterien
–AuswahlSonargeber
–AuswahlRadarantenne
Wichtige:
–S tellenSiesicher,dassSiedenkorrektenSonargeberauswählen.
–StellenSiesicher,dassdieOptionInstalliertesRadaraktiviertist,wennSieeine
Quantum™-RadarantenneandasDisplayanschließenwollen.
BestätigungderNutzungsbeschränkungenbeimerstenEinschalten
NachdemAbschlussdesS tartassistentenwirddieErklärungzudenNutzungsbeschränkungen
angezeigt.
SiemüssendieNutzungsbestimmungenakzeptieren,umIhrDisplayverwendenzukönnen.
DurchdieA uswahlvonOKakzeptierenSiedieNutzungsbedingungen.
54
Page 55
Sonargeberkalibrieren
Sonargebermüssenkalibriertwerden,umsicherzustellen,dassgenaueMesswerteaufdemMFD
angezeigtwerden.
Tiefen-Offset
TiefenwertewerdenvonderGeberoberflächenachuntengemessen(z.B.zumMeeresboden).Sie
könneneinOffsetaufTiefenwerteanwendensodassdieangezeigteMessungdieTiefevomKiel
(negativesOffset)odervonderW
BevorSieeinpositivesodernegativesOffseteinrichten,müssenSiedievertikaleEntfernungvom
GeberzurWasserliniebzw.vomGeberzurUnterseitedesKielsermitteln.VerwendenSiediesen
AbstanddannalsdenWertfürIhrTiefen-Offset.
asserlinie(positivesOffset)darstellt.
1.UnterW asserlinie–DieangezeigteTiefeistgrößeralsdieMessungdesGebers.
2.UnterGeber–DiesistdieStandardmessungdesGebers(keinOffsetangewendet).
3.UnterKiel–DieangezeigteTiefenistkleineralsdieMessungdesGebers.
Gebereinstellungenkonfigurieren
BeiSystemen,indenenGeberbereitsangeschlossensind,müssenSiedieseimRahmender
ErstkonfigurationdesSystemskorrektkonfigurieren.
EinstellungenfürdieGeberkonfigurationsindinderFischfinder-Appverfügbar.
Setup
55
Page 56
1. W ählenSieGeberausdemMenüEinstellungenderFischfinder-App:[Menü>Einstellungen>
Geber ]
2.WennbeiIhrerInstallationeineAll-in-One-Geberrückwärtsmontiertwerdenmusste(z.B.
wennderGebermiteinemTrolling-Motorverbundenist),wählenSieRückwärtsunterder
OptionHV-Geberausrichtung.AufdieseWeisewirdgewährleistet,dassdieBackbord-und
Steuerbord-KanälekorrektaufdemBildschirmerscheinen.InallenanderenFällensolltenSiedie
StandardeinstellungVorwärtsbeibehalten.
3.LegenSiefest,vonwoIhreTiefenmessungenerfolgensollen:
i.UnterGeber(default)–KeinOffseterforderlich.
ii.UnterKiel–GebenSiedenAbstandzwischenderGeberunterseiteundderUnterseitedes
Kielsein.
iii.UnterWasserlinie–GebenSiedenAbstandzwischenderUnterseitedesGebersundder
Wasserlinieein.
4.SiekönnendieTemperatureinstellungenwiefolgtkonfigurieren:
i. AktivierenoderdeaktivierenSieT emperaturmessungen,wiegewünscht.
ii.WennT emperaturmessungenaktiviertsind,vergleichenSiedenangezeigtenWertmitder
tatsächlichenWassertemperatur.
iii.WenndieaktuelleT emperaturmessunggeändertwerdenmuss,wählenSieT emperatur
kalibrieren undgebenSiedieDifferenzzwischendenbeidenMesswertenein.
Maschinenidentifizieren
WennMotorenaufIhremMFDfalschbezeichnetsind,könnenSiedieskorrigieren,indemSieden
Maschinenidentifikations-Assistentenausführen.
WennderMaschinenherstelleraufAndereeingestelltist,wirdderMaschinenidentifikations-Assistent
aufderSeiteBootsdatenaktiviert:[Startseite>Einstellungen>Bootsdaten>Maschinen
identifizieren ].
1. StellenSiesicher,dassimFeldAnzahlMaschinendiekorrekteAnzahlvonMaschinenausgewählt
ist.
2.WählenSieMaschinenidentifizieren.
3.FolgenSiedenAnweisungenaufdemBildschirm,umdenAssistentenzurMaschinenidentifikation
abzuschließen.
56
Page 57
Einstellungenzurück
BeieinemWerksresetwerdenALLEBenutzerdatengelöschtunddieEinstellungendesDisplays
aufdiewerkseitigenStandardwertezurückgesetzt.DagegenwerdenmitderOptionEinstellungen
zurücksetzen nurdieEinstellungendesDisplayszurückgesetzt,währenddieBenutzerdatenerhalten
bleiben.
1. WählenSieEinstellungenzurücksetzenausdemMenüDiesesDisplay([Startseite>Einstellungen
>DiesesDisplay>Einstellungenzurücksetzen ]),umnurdieEinstellungenzurückzusetzen.
2.WählenSieWerks-ResetausdemMenüDiesesDisplay([Startseite>Einstellungen>Dieses
Display>Werksreset ]),umeinWerksresetdurchzuführen.
setzenoderWerks-Resetdurchführen
ImportierenvonBenutzerdaten
SiekönnenBenutzerdaten(d.h.WegpunkteimGPX-Format,RoutenundTracks)inIhrDisplay
importieren.
1. LegenSiedieMicroSD-KartemitdenBenutzerdatendateienindenKartenleserIhresDisplaysein.
2.WählenSieVonKarteimportierenausdemMenü„Import/Export“:[Startseite>Einstellungen>
Import/Export>VonKarteimportieren ].
3.SteuernSieIhreBenutzerdatendatei(.gpx)an.
4.WählenSiedieGPX-Dateiaus.
IhreBenutzerdatenwerdendaraufhinimportiert.
5.WählenSieOK.
Datenfenster
IndenKarten-undFischfinder-AnwendungenwerdenSystemdatenüberDatenfensteramRand
desBildschirmsbereitgestellt.
Beispiel(Karten-Datenfenster)
DatenfensterkönnenüberdasApp-Menüein-bzw .ausgeblendetundbearbeitetwerden:[ Menü>
Einstellungen>Datenfenster].
Setup
57
Page 58
Datenfensterbearbeiten
W enndieAppsichtbarundimFokusist:
1. DrückenSiedieTasteMenü.
2.WählenSiedasMenüEinstellungen.
3.WählenSiedieRegisterkarteDatenfenster.
4.WählenSiedasDatenfensteraus,dasSiebearbeitenwollen.
DasPopup-Menüwirdangezeigt.
5.WählenSieBearbeiten,umdasDatenelementzuändern,dasimDatenfensterangezeigtwird.
6.WählenSiedieDatenelementkategorieaus.
7.WählenSiedasDatenelementaus.
8.DrückenSiedieTasteMenü,umzumApp-Bildschirmzurückzukehren.
Hinweis:
MitdenBefehlenEinblendenundA usblendenimPopup-MenükönnenSiedasDatenfenster
anzeigenoderunsichtbarmachen.
58
Page 59
5.2K
DasMenü„Schnellzugriff“wirdüberdieT asteEin/Ausaufgerufen.
DiefolgendenK urzbefehlesindverfügbar:
•Displayhelligkeit
•Screenshotaufnehmen
•SD-Karteauswerfen
•Farbschema:
•
•SonarPing:
•Displayausschalten
(1)
RadarTx:
urzbefehle
Hinweis:
•W ennSiekeineBedienelementebetätigen,wirddasMenüSchnellzugriffnachca.5Sekunden
automatischwiederausgeblendet.
(1)
•
DieSteuerungderRadarübermittlungsindnurverfügbar ,wenndasDisplaymiteiner
kompatiblenRadarantennegekoppeltist.
Bildschirmbildaufnehmen
SiekönneneinBildschirmbildaufnehmenunddieDateiaufeinere xternenSpeicherkartespeichern.
1. LegenSieeineSpeicherkarteindenKartenleserschachtein.
2.DrückenSiedieT asteEin/Aus.
DasKurzbefehle-Menüwirdangezeigt.
3.WählenSieBildschirmbildaufnehmen.
DasBildschirmbild(Screenshot)wirdimPNG-FormataufdereingelegtenSpeicherkartegespeichert.
Hinweis:
Bildschirmbilderkönnenaucherstelltwerden,indemSiedieT asteZurückgedrückthalten.
Helligk eiteinstellen
DieDisplayhelligkeit(d.h.dieIntensitätderHintergrundbeleuchtung)kannüberdasSchnellzugriff
eingestelltwerden.FürdenGebrauchinbeischwachemLicht(z.B.amAbendoderinderNacht)
wirdeineniedrigereHelligkeitseinstellungempfohlenundeinehöhereEinstellungfürdenGebrauch
amTag.NiedrigereHelligkeitseinstellungenschonendarüberhinausdieBatterie.
BeiangezeigtemMenü„Schnellzugriff“(überdieEin/Aus-Tasteverfügbar):
1. VerwendenSiedieTastenPlusundMinusoderdieT astenNachlinksundNachrechts,um
dieDisplayhelligkeiteinzustellen.
Setup
59
Page 60
Hinweis:
W
enndieHelligkeitnichtaufdenHöchstwerteingestelltistunddasMenü„Schnellzugriff“
angezeigtwird,steigertjedesDrückenderTasteEin/AusdieHelligkeitsstufe.
FarbschemadesDisplaysändern
SiekönnendasinderBenutzeroberflächeIhresDisplaysverwendeteFarbschemaüberdasMenü
Schnellzugriff ändern.
HellesSchema(S tandard)
BeiangezeigtemMenü„Schnellzugriff “(überdieEin/Aus-Tasteverfügbar):
1. WählenSieFarbpalette.
EinPopup-MenümitdenverfügbarenFarbschemaswirdangezeigt.
2.WählenSiedasgewünschteFarbschemaaus.
Hinweis:
W ennSiedieFarbpaletteändern,werdendiefürT extundStartseiten-/Menühintergründe
verwendetenFarbenSchwarzundWeißinvertiert.DasdunkleSchemawirdfürschwaches
Umgebungslichtempfohlen(z.B.abendsundnachts).
DunklesSchema
Sonar-Pingaktivieren/deaktivieren
DerSonarmodul-PingwirdüberdasMenüSchnellzugriffaktiviertunddeaktiviert.
BeiangezeigtemMenü„Schnellzugriff “(überdieEin/Aus-Tasteverfügbar):
1. WählenSieSonarPing,umdenSonarmodul-Pingzuaktivierenbzw.deaktivieren.
Radaraktivierenunddeaktivieren
SiekönnendasSendenderRadarantenneüberdasMenüSchnellzugriffaktivierenunddeaktivieren.
BeiangezeigtemMenü„Schnellzugriff“(überdieTasteEin/Ausverfügbar):
1. WählenSieRadarTx,umdasRadarzuaktivierenoderzudeaktivieren.
5.3AktiveAppwechseln
AufSeitenmitmehralseinerAppkönnenSiefestlegen,welcheAppgegenwärtigimFokusist
(d.h.welcheAppaufIhreEingabenreagiert).
HaltenSiedieTasteMenügedrückt,umdenFokusaufdienächsteAppzuverschieben.
60
Page 61
DasW echselnderaktivenAppkannaußerüberdieTasteMenüauchüberdasApp-Menüerfolgen.
BeieinerangezeigtenSeitemitmehrerenApps:
1. DrückenSiedieTasteMenü.
2.MarkierenSiedieOptionWechselnzu.
3.AufSeitenmitmehralszweiAppskönnenSiediegewünschteAppmitdenT astenNachrechts
undNachlinksmarkieren.
4.DrückenSiedieTasteOK.
5.DrückenSiedieTasteZurück,umdasMenüzuschließen.
5.4KompatibilitätvonSpeicherkarten
MicroSD-Speicherkartenkönnenverwendetwerden,umDatenwieWegpunkte,Routenund
Trackszusichernoderzuarchivieren.NachdemSieIhreDatenaufeinerSpeicherkartegesichert
haben,könnenSiealteDatenausdemSystemlöschen.DiearchiviertenDatenkönnenjederzeit
wiederhergestelltwerden.Esempfiehltsich,IhreSystemdatenregelmäßigaufeinerSpeicherkarte
zusichern.
KompatibleKarten
IhrMFDistmitdenfolgendenArtenvonMicroSD-Kartenkompatibel: WenndasnativeFormat
derKartenichteinesdervomMFDunterstütztenFormateist,wirddieKartevomMFDnicht
erkannt.IndiesemFallmüssenSiedieKartemiteinemgetrenntenGerät(z.B.einemLaptop
oderPC)neuformatieren.
VomMFD
T yp Speichervolumen
Natives
Kartenformat
unterstütztes
Format
microSecureDigital
S tandard-Capacity
(microSDSC)
MicroSDHC(MicroSecure
DigitalHighCapacity)
MicroSD XC(MicroSecure
DigitaleXtendedCapacity)
Setup
Biszu4GB FAT12,FAT16oder
FAT16B
4GBbis32GB F
32GBbis2TB
AT32 NTFS,FAT32,
exFAT
NTFS,FAT32,
exFAT
exFAT
NTFS,FAT32,
exFAT
61
Page 62
•Speicherkartenklasse–FürdiebesteS
10oderUHS(UltraHighSpeed)zuverwenden.
•Qualitätsmarken–Eswirdesempfohlen,fürdasArchivierenvonDateneinehochwertige
SpeicherkarteeinerhandelsüblichenMarkezuverwenden.
ystemleistungwirdempfohlen,SpeicherkartenderKlasse
MicroSD-KarteausdemAdapterentnehmen
MicroSD-Speicher-undKartografiekartenwerdennormalerweiseineinenSD-Kartenadapter
eingestecktgeliefert.SiemüssendieKarteausdemAdapterherausnehmen,bevorSiesieinIhr
Displayeinlegen.
MicroSD-K arteeinlegen
62
Page 63
1. ÖffnenSiedieK
2.LegenSiedieMicroSD-KarteindenKartenleserschachteinundachtenSiedabeiaufdiekorrekte
Ausrichtung(Kontaktedeutennachunten).
3.SchließenSiedieKlappedesKartenlesersundvergewissernSiesich,dasssiebündiganliegt.
MicroSD-Karteherausnehmen
1. DrückenSiedieTasteEin/Aus.
DasMenüSchnellzugriffwirdangezeigt.
2.WählenSieSD-Karteauswerfen.
3.WartenSie,bisdieMeldungerscheint,dassSiedieSD-Kartesicherentfernenkönnen.
4.ÖffnenSiedieKartenschachtklappe.
5.EntnehmenSieMicroSD-KarteausdemKartenschacht.
DrückenSiediemicroSD-Kartenachinnen,umsieausdemKartenschachtfreizugeben.
6.SchließenSiedieKartenleserklappe.
7.WählenSieIchhabeSD-KartenentferntinderangezeigtenMeldung.
artenschachtklappe.
V orsicht:AbdeckungundKartenschachtklappesicher
schließen
AchtenSiedarauf ,dassdieAbdeckungdesKartenlesersunddie
Kartenschachtklappevollständiggeschlossensind,umeinenmöglichenEintritt
vonWasserindasGerätzuverhindern.
5.5Menü„Datenquellen “
WenneinNetzwerk/SystemübermehrereQuellendesgleichenDatentypsverfügt(wiez.B.
GPS/GNSS-Positionsdaten),wähltdasDisplaydieambestengeeigneteQuellefürdieDatenaus.
Wenngewünscht,könnenSieIhreDatenquellejedochauchmanuellauswählen.
DasMenüDatenquellenkannüberdasMenüEinstellungenaufgerufenwerden:[Startseite>
Einstellungen>DiesesDisplay>Datenquellen ].
A ufdenRegisterkartenimMenü„Datenquellen“könnenSieIhrebevorzugteDatenquellefürden
betreffendenDatentypanzeigenundauswählen.DiederzeitaktiveDatenquellezeigtdenaktuell
verwendetenWertan.StandardmäßigwerdenDatenquellenautomatischausgewähltunddieQuelle
fürIhreDatenkannsichjenachdengegebenenBedingungenändern.
WennderSchalterManuelleAuswahlaktiviertist,könnenSiedenDatenmanuelldiegewünschte
Quellezuweisen.ManuellausgewählteDatenquellenändernsichnicht.
Setup
63
Page 64
5.6Softwareaktualisierungen
DieSoftwarevonR
verbesserteFunktionen,höhereLeistungundgrößereNutzbarkeitzubieten.
SiesolltendaherregelmäßigaufderRaymarine®-Websiteprüfen,obneueSoftwareversionenfür
IhreProdukteverfügbarsind.
www.raymarine.com/software
Hinweis:
•SiesolltenimmereineSicherungsk
Softwareaktualisierungdurchführen.
•DieFunktion„Onlineprüfen“istnurbeiDisplaysmitintegriertemWLANverfügbar,diemiteiner
aktivenInternetverbindungkonfiguriertwurden.
•WennSieeineSoftwareaktualisierungdurchführenwollen,müssenalleangeschlossenen
RadarantenneindenStandby-Modusversetztwerden.
ZusätzlichzumAktualisierenseinereigenenSoftwarekönnenSiedasDisplayauchverwenden,um
dieSoftwarevonGerätenzuaktualisieren,diemitdemgleichenSea Talkng®-Backboneverbunden
sind.
Wichtige:
W ennSiedieSoftwaredesDisplaysaufeinefrühereVersionzurücksetzenmüssen,folgenSie
demVerfahrenfürdasSoftware-Downgrade:
aymarine®-Produktenwirdregelmäßigaktualisiert,umIhnenneueund
opieIhrerBenutzerdatenanlegen,bevorSieeine
DisplayvarianteundSoftwareversionidentifizieren
SiekönnendieProduktvarianteunddieaktuelleSoftwareversionIhresDisplaysimMenü„Einstieg“
prüfen:[S
tartseite>Einstellungen>Einstieg ].
64
Page 65
AngeschlosseneProdukteidentifizieren
GehenSiewiefolgtvor
,umeineListevonProduktenanzuzeigen,dieandengleichen
SeaT alkng®-Backboneangeschlossensind.
A ufderStartseite:
1. WählenSieEinstellungen.
2.WählenSiedieRegisterkarteDiesesDisplay.
3.WählenSieVernetzteGeräte.
ProduktinformationenzudenangeschlossenenGerätenwerdenangezeigt.DieSoftwareversion
istunterAnwendungsversionangegeben.
4.Wennerforderlich,verwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
Produktinformationendurchzugehen.
5.SiekönnendieListederProduktinformationenauchaufeineSpeicherkarteexportieren,indem
SieDatenspeichernwählen.
DieProduktinformationenwerdenineinerJSON-Dateigespeichert,diemitdenmeisten
handelsüblicheT exteditoreneingesehenwerdenkann.
DisplaysoftwareübereineSpeicherkarteaktualisieren
GehenSiewiefolgtvor,umdieSoftwareaufIhremDisplayübereineSD-Kartezuaktualisieren.
1. PrüfenSiedieVarianteunddieaktuelleSoftwareversionderProdukte,dieSieaktualisieren
wollen.
2.RufenSiedieRaymarine-Websiteauf:([www.raymarine.de>Support>Softwareaktualisierungen]).
3.SuchenSienachIhremProdukt.
4.PrüfenSie,obfürIhrProdukteineneuereSoftwareversionverfügbarist.
5.LadenSiediebetreffendenSoftwarepakete(ISO-Dateien)herunterundspeichernSiesieauf
einerMicroSD-Karte.
6.KopierenSiedieDateienaufeineMicroSD-Karte.
7.LegenSiedieMicroSD-KartebeieingeschaltetemDisplayindenKartenleserschachtein.
DieInstallationspaketewerdenautomatischerkannt.
8.W ählenSieJa,umdieSoftwarezuaktualisieren.
EineListederverfügbarenProduktewirdangezeigt.DieseListewirdIhrDisplayundGeräte
enthalten,dieandengleichenSeaT alkng®-Backboneangeschlossensind.
Setup
65
Page 66
BeispielfüreineListeverfügbarerSoftwareaktualisierungen
9 .WählenSiealleGeräteaus,dieSieaktualisierenwollen.
WennSieineinerMeldunggefragtwerden,obSiedieaktuelleSoftwareversionneuinstallieren
wollen,wählenSieNein,esseidennSiehabenProblememitdergegenwärtiginstallierten
Software.WählenSieindiesemFallJa,umdieaktuelleVersionderSoftwareerneutzu
installieren.
10.WennSieallegewünschtenProdukteausgewählthaben,wählenSieAusgewählteaktualisieren,
umdenAktualisierungsvorgangzustarten.
11.WartenSie,bisderVorgangabgeschlossenist.
12.WählenSieBeenden.
Hinweis:
•MöglicherweisewerdenIhreProdukteimR ahmenderAktualisierungneugestartet.
•SiekönnenauchSD-KarteprüfenausdemPopup-MenüSoftwareaktualisierenwählen
([Startseite>Einstellungen>Einstieg>Softwareaktualisieren]).
SoftwareübereineInternetverbindungaktualisieren
W ennSieeinElement™-DisplaymitintegriertemWLANverwenden,befolgenSiedienachfolgenden
Schritte,umdieSoftwareIhresDisplaysunddieSoftwareaufzugelasseneGeräte,diemitdemselben
SeaT alkng®-Backboneverbundensind,übereineInternetverbindungzuaktualisieren.
1. WählenSieSoftwareaktualisierenausdemMenü„Einstieg“:[Startseite>Einstellungen>
Einstieg ]).
2.WählenSieOnlineprüfungaufUpdatesausdemPopup-Menü.
WennnochkeineaktiveInternetverbindungvorliegt,werdenSieaufgefordert,einesolche
einzurichten.
3.UmeineWLAN-Verbindungeinzurichten,wählenSieWLAN-EinstellungenundstellenSieeine
VerbindungzumgewünschtenWLAN-Zugriffspunkt/Hotspother.
4.WählenSieStart.
EineListederverfügbarenProduktewirdangezeigt.DieseListewirdIhrDisplayundGeräte
enthalten,dieandengleichenSeaT alkng®-Backboneangeschlossensind.
BeispielfüreineListeverfügbarerSoftwareaktualisierungen
5.W ählenSiealleGeräteaus,dieSieaktualisierenwollen.
66
Page 67
ennSieineinerMeldunggefragtwerden,obSiedieaktuelleSoftwareversionneuinstallieren
W
wollen,wählenSieNein,esseidennSiehabenProblememitdergegenwärtiginstallierten
Software.WählenSieindiesemFallJa,umdieaktuelleVersionderSoftwareerneutzu
installieren.
6.WennSieallegewünschtenProdukteausgewählthaben,wählenSieAusgewählteaktualisieren,
umdenAktualisierungsvorgangzustarten.
7.WartenSie,bisderVorgangabgeschlossenist.
8.WählenSieBeenden.
Hinweis:
MöglicherweisewerdenIhreProdukteimR ahmenderAktualisierungneugestartet.
5. 7Benutzerdatenimportieren/exportieren
Benutzerdaten(d.h.Wegpunkte,RoutenundTracks)könnenaufeineSpeicherkarteexportiertund
voneinerSpeicherkarteimportiertwerden.BenutzerdatenwerdenimDateiformatGPXgespeichert.
DasMenü„Import/Export“wirdvonderStartseiteausaufgerufen:[Startseite>Einstellungen>
Import/Export ].
Benutzerdatenspeichern
SiekönneneineSicherungsk opieIhrerBenutzerdaten(Wegpunkte,RoutenundTracks)aufeiner
MicroSD-Karteanlegen.
1. LegenSieeineMicroSD-KarteindenKartenleserIhresDisplaysein.
2.WählenSieDatenaufKartespeichernausdemMenü„Import/Export“([Startseite>MeineDaten
>Import/Export ]).
EinPopup-Menüwirdangezeigt.
3.WählenSiediegewünschteOptionaus:
•AlleDatenspeichern,umalleWegpunkte,RoutenundTrackszuspeichern(exportieren).
•Wegpunktespeichern,umalleWegpunktezuspeichern(exportieren).
•Routenspeichern,umalleRoutenzuspeichern(exportieren).
•Tracksspeichern,umalleTrackszuspeichern(exportieren).
4.WählenSieSpeichern,umdieBenutzerdatenunterdemvorgegebenenDateinamenzu
speichern.Andernfalls:
i. VerwendenSiedieBildschirmtastatur,umIhreneigenenDateinameneinzugebenundwählen
SiedannSpeichern.
5.WählenSieOK,umzumMenü„Import/Export“zurückzukehren,oderwählenSieKarteauswerfen,
umdieSpeicherkartesicherzuentfernen.
DieBenutzerdatendatei(.gpx)wirdimVerzeichnis\Raymarine\MyData\aufIhrerSpeicherkarte
gespeichert.
Setup
67
Page 68
ImportierenvonBenutzerdaten
SiekönnenBenutzerdaten(d.h.W
importieren.
1. LegenSiedieMicroSD-KartemitdenBenutzerdatendateienindenKartenleserIhresDisplaysein.
2.WählenSieVonKarteimportierenausdemMenü„Import/Export“:[Startseite>Einstellungen>
Import/Export>VonKarteimportieren ].
3.SteuernSieIhreBenutzerdatendatei(.gpx)an.
4.WählenSiedieGPX-Dateiaus.
IhreBenutzerdatenwerdendaraufhinimportiert.
5.WählenSieOK.
egpunkteimGPX-Format,RoutenundTracks)inIhrDisplay
5.8EV-1-Kurssensor
SiekönneneinenEV-1-KurssensormitIhremDisplayverbinden,umjederzeitgenaueKursdaten
verfügbarzuhaben,unabhängigvonderBewegungIhresSchiffs.
DerEV-1-KurssensorführtautomatischeineKalibrierung(Linearisierung)durch,wenndiefolgenden
Bedingungenerfülltsind:
•DieSchiffsgeschwindigkeitbeträgtzwischen3und15Knoten.
•EswurdeeineKursänderungvonmindestens270°durchgeführt.
Hinweis:
SiekönnendieDauerderautomatischenK alibrierungverkürzen,indemSiemiteiner
Geschwindigkeitzwischen3und15KnoteneinenvollenKreisvon360°fahren.
NachdemdieanfänglicheK alibrierungabgeschlossenwurde,sehenSieeineBenachrichtigungund
imAbschnittEVOCOMPASSdesMenüsDiesesDisplaywirdeinWertfürdiemaximaleAbweichung
angezeigt.WennSiehierBindestrichesehen,istdieKalibrierungfehlgeschlagen.
WenndiemaximaleAbweichung45°odermehrbeträgt,solltenSiedenEV-1entwederaneinem
StandortmitgeringerermagnetischerInterferenzinstallierenoderSiesolltendieGeräte,diedie
Interferenzverursachen,weiterwegvomEV-1verlegen.
ManuellesEinstelleneinesEV-1-Kurssensors
WenneinUnterschiedzwischendemSteuerkursunddemCOG(KursüberGrund)vorliegt,dernicht
aufTiden-oderWindeinflüssezurückzuführenist,könnenSiedieEinstellungendesEV-1-Kurssensors
manuellanpassen,umderVarianzRechnungzutragen.
DieEinstellungendesEV-1werdenüberdasMenüDiesesDisplayaufgerufen:[Startseite>
Einstellungen>DiesesDisplay>SetupEVO ].
68
Page 69
1. W enndieVarianzimBereichzwischenplusundminus10°liegt,passenSiedasFeld
Kompass-Offset an,bisdieWertefürCOGundSteuerkursgleichsind.
2.WendieVarianzgrößeralsplus/minus10°ist,könnenSieIhrenKurssensorandemCOG
ausrichten,dervonIhremGPS/GNSSgemeldetwird.WählenSiedazuAnGPSausrichtenund
folgenSiedanndenAnweisungenaufdemBildschirm.
Kalibrierungneustarten
WennSieProblememitIhrenKursdatenhabenoderdenEV-1-Kurssensorverlegenmussten,können
SiedieautomatischeKalibrierungneustarten.
ImMenü„DiesesDisplay“:
1. WählenSieSetupEVO.
2.WählenSieKalibrierungneustarten.
DiemaximaleAbweichungwirdzurückgesetztunddieautomatischeKalibrierungbeginnt,sobald
dieBedingungenfürSchiffsgeschwindigkeit(3bis15Knoten)undKursänderung(mindestens
270°)erfülltsind.
Kompasskalibrierungsperren
DerEV-1-SensorpasstseineKalibrierungseinstellungenimHintergrundkontinuierlichan,umdie
Kursgenauigkeitzuoptimieren.
WennIhrSchiffsichregelmäßiginUmgebungenmitstarkenmagnetischenStörungenbefindet
(z.B.Offshore-WindparksodervielbefahreneFlüsse)kannessinnvollsein,dieKompasssperrezu
verwenden,umdiesekontinuierlicheAnpassungzuverhindern,dadiesimLaufederZeitzueinem
FehlerimgemeldetenKursführenkann.
SoaktivierenSiedieKompasssperre:
1. WählenSieSetupEVOausdemMenüDiesesDisplay.
2.StellenSiedenSchalter„Kompasssperre“soein,dasseraktiviertist.
Hinweis:
SiekönnendieK alibrierungssperreüberdenSchalterKompasssperrejederzeitwiederaktivieren.
Setup
69
Page 70
5.9Drahtlosverbindungen(WLAN)
DasDisplaymiteinemWLAN-Zugangspunktverbinden
DasDisplaykannübereinenWLAN-ZugangspunktaufdasInternetzugreifen.W
VerbindungzueinemWLAN-ZugangspunktmitInternetzugangbesteht,könnenSoftwareupdates
heruntergeladenunddirektaufdemDisplayinstalliertwerden.
1. ÖffnenSiedieRegisterkarte„WLAN“:[Startseite>>WLAN].
2.WählenSieNichtverbundenimAbschnittElementmitWLAN-Netzwerkverbindenaufder
Registerkarte„WLAN“.
DasDisplaysuchtnachWLAN-ZugangspunkteninReichweiteundzeigteineentsprechende
Listean.
3.WählenSiedenWLAN-Zugangspunktaus,zudemSieeineVerbindungeinrichtenwollen.
4.GebenSiedasPasswortdesWLAN-Zugangspunktsein.
5.WählenSieWeiter.
6.WählenSieVerbinden.
7.WählenSiedieSchaltflächeZurück,umzurRegisterkarte„WLAN“zurückzukehren.
DasDisplaybautjetzteineVerbindungzumausgewähltenWLAN-Zugangspunktauf.
WLAN-AnmeldeinformationenfürVerbindungenmitMobilgeräten
konfigurieren
SiekönnenMobilgeräteüberWLANmitdemDisplayverbinden.WennIhrMobilgerätmitdem
Displayverbundenist,könnenSieRaymarine-Appswiez.B.RayConnectverwenden.Die
AnmeldeinformationenfürdieWLAN-VerbindungIhresDisplayskönnenaufderRegisterkarte
„WLAN“identifiziertundkonfiguriertwerden.
enneine
1. DieR egisterkarte„WLAN“wirdüberdasMenü„Einstellungen“aufgerufen:[Startseite>
Einstellungen>WLAN>MobilgerätemitElementverbinden ]).
2. DamiteinMobilgeräteineVerbindungzumDisplayherstellenkann,mussdieOptionVerbindung
zuMobilgerätenzulassen aktiviertsein.
3. DerNamedesaktuellenWLANsfürdasDisplaywirdaufRegisterkarte„WLAN“angezeigtund
erkanndurchAuswahldesFelds„Name“geändertwerden.
4. DasWLAN-PasswortfürdasDisplayskannangezeigtwerden,indemSiedasFeld„Passwort“
auswählenunddannaufderSeite„Passworteingeben“dieOptionZeichenanzeigenaktivieren.
SiekönnendasPasswortaufdieserSeiteauchändern.
5. DerWLAN-KanalfürdasDisplaywirdaufderRegisterkarte„WLAN“angezeigtunderkann
durchAuswahldesFelds„Kanal“geändertwerden.
70
Page 71
EinAndroid-GerätmitdemDisplayverbinden
SiekönnenAndroid-GeräteüberWLANmitdemDisplayverbinden.
ÖffnenSiedieWLAN-EinstellungenIhresAndroid-GerätsimoberenDropdownmenüoderüber
ymbolEinstellungen.
dasS
BeispielfürWLAN-VerbindungzueinemAndroid-Gerät
Hinweis:
JenachGerätetyp ,HerstellerundVersiondesAndroid-Betriebssystemskönnendietatsächlichen
BildschirmeundOptionenvomobigenBeispielleichtabweichen.
1. AktivierenSieWLAN,indemSiedenSchalterauf„Ein “stellen(blau)undwählenSieIhrDisplay
unterdenverfügbarenNetzwerkenaus.
2.GebenSiedasWLAN-PasswortfürIhrDisplayeinundwählenSieVerbinden.
BedenkenSiebeiderEingabe,dassdieGroß-undKleinschreibungdesPasswortsbeachtetwird.
3.WennIhrAndroid-GerätmitdemWLANIhresDisplaysverbundenist,erscheint„Verbunden“
unterdemNamendesDisplays.
HinweisezurFehlerbehebungfindenSieimWLAN-AbschnittdesKapitels„Fehlerbehebung“.p.149—Problembehandlung
EiniOS-GerätmitdemDisplayverbinden
SiekönneniOS-GeräteüberWLANmitdemDisplayverbinden.
ÖffnenSiedieWLAN-EinstellungenIhresiOSGerätsüberdasobereDropdownmenüoderüber
Einstellungen .
Setup
71
Page 72
Hinweis:
JenachGerätetypundV ersiondesiOS-BetriebssystemskönnendietatsächlichenBildschirme
undOptionenvomobigenBeispielleichtabweichen.
1. AktivierenSieWLAN,indemSiedenSchalterauf„Ein “stellen(grün)undwählenSieIhrDisplay
unterdenverfügbarenNetzwerkenaus.
2.GebenSiedasWLAN-PasswortfürIhrDisplayeinundwählenSie„Beitreten“.
BedenkenSiebeiderEingabe,dassdieGroß-undKleinschreibungdesPasswortsbeachtetwird.
3.WenniOS-GerätmitdemWLANIhresDisplaysverbundenist,erscheinteinHäkchenneben
demDisplaynamen.
HinweisezurFehlerbehebungfindenSieimWLAN-AbschnittdesKapitels„Fehlerbehebung“.p.149—Problembehandlung
RayConnect
VerwendenSiedieRayConnect-App,umLightHouse-KartenausdemKartenshopzukaufenund
herunterzuladen.
GehenSiewiefolgtvor,umdieRayConnect-Appzuverwenden:
1. MeldenSiesichmiteinembestehendenRaymarine-KontoanodererstellenSieeinneues
KontoinderApp.
2. ErwerbenSieLightHouse-KartenimChartStore.
3. LegenSiedieRegionenunddiekartografischenDatenfest,dieinIhrenKartenenthaltensein
sollen.
4. LadenSiedieKartenaufeineSD-Karteherunter,dieinIhrAxiom™-MFDoderElement™-Display
eingelegtist,oderladenSiedieKartendatendirektindeninternenSpeichereinesAxiom™-MFDs
herunter.
72
Page 73
LightHouse-K
arten
LightHouse™ChartsistderMarkennamefürelektronischeNavigationskartenvonRaymarine.
LightHouse™-KartenkönneneinPremium-Abonnementumfassen,dasneueunderweiterte
Funktionenbietet.
Hinweis:
ÄltereLightHouse™V
ektor-,Raster-undNC2-Kartewurdenjetzteingestelltundkönnennicht
mehrheruntergeladenoderaktualisiertwerden.
NeueLightHouse™enthalteneink
ostenloses1-jährigesAbonnementfürLightHouse™Premium.
DasPremium-AbonnementbieteteineumfangreicheSammlungvonPointsofInterest(POI),
hochauflösendeSatellitenbilderundregelmäßigeKarten-Updates.NachAblaufdeskostenlosen
AbonnementskönnendiePremium-FunktionengegeneinejährlicheGebührfortgesetztwerden.
LightHouse™-KartenkönnenbeiRaymarine-HändlernentwederalsvorinstalliertesKartenmodul
oderalsleereSpeicherkartenmiteinemGutscheinerworbenwerden,derimKartenshopeingelöst
werdenkann.
UmmehrüberverfügbareRegionenunddieneuestenFunktionenzuerfahren,besuchenSieden
™LightHouse-Kartenshop:https://chartstore.raymarine.com/lighthouse-charts
LightHouse-Kartenshop
LightHouse™-KartenkönnenimLightHouse™-Kartenshoperworbenwerden,dervoneinemPCoder
überdieRayConnect-AppvoneinemMobilgerätausaufgerufenwerdenkann.
SiemüssenübereinKontoimKartenshopverfügenundbeidiesemKontoangemeldetsein,
bevorSieKartenimKartenshopkaufenkönnen.EinsolchesKontokannbeiBedarfwährenddes
Zahlungsvorgangserstelltwerden.
K artenmitderRayConnect-Appherunterladen
ErworbeneLightHouse™-KartenmodulekönnenaufeineinIhrDisplayeingelegte
microSD-Speicherkarte(µSD)heruntergeladenwerdenoderübereinMobilgerätunddie
RayConnect-AppindeninternenSpeichereinesAxiom™-MFDs.
DabeimüssendiefolgendenVoraussetzungenerfülltsein:
Setup
73
Page 74
ennSieeinMobilfunknetzverwenden,müssenSiesicherstellen,dassSiegenügend
•W
Datenvolumenverfügbarhaben.
•StellenSiesicher,dassaufdeminternenSpeicherIhresMobilgerätsgenügendfreierSpeicherplatz
fürdieKarteverfügbarist.
•StellenSiesicher ,dassdieSpeicherkarte,dieSieverwendenwollen,imexFAT-Dateisystemformat
formatiertist.(Karten,dieSieimRaymarineChartStoreerwerben,werdenindiesemFormat
geliefert.)
•StellenSiesicher,dassdieSpeicherkarteindenKartenleserdesDisplayseingelegtwurde,
bevorSiemitdemVorgangbeginnen(dadurchwirddieerforderlicheLighthouse_ID-Dateiim
StammverzeichnisderKarteerstellt).
•EinOrdnermitdemNamen„Lighthouse_Charts“mussimStammverzeichnisderSpeicherkarte
erstelltwerden.(Karten,dieimRaymarineChartStoreerworbenwurden,enthaltendiesen
Ordnerbereits.)
•Eswirdempfohlen,keineanderenDateienaufdieSpeicherkartezukopieren,bevorSie
Kartenmoduleaufsieherunterladen.
•StellenSiesicher,dassdieOptionVerbindungüberWLANfürGerätegestatteninden
EinstellungenIhresDisplaysaktiviertist:
–Element™-Displays:[Startseite>Einstellungen>WLAN].
–Axiom™-MFDs:[Startseite>Einstellungen>DiesesDisplay>WLAN-Freigabe].
•EinTeildesProzessesbestehtdarin,dasWLANIhresMobilgerätsmitIhremDisplayzuverbinden.
NähereInformationendazufindenSieunter:
–Android–p.71—EinAndroid-GerätmitdemDisplayverbinden
–iOS–p.71—EiniOS-GerätmitdemDisplayverbinden
Hinweis:
•NachdemSieeinenSpeicherort(SpeicherkarteoderinternenSpeicher)fürIhreK arten
ausgewählthaben,könnenSiediesennichtmehrändern.Kartenkönnennichtnachträglich
aufeineranderenKartegespeichertwerden.
•KartenkönnennichtaufdeninternenSpeichervonElement™-Displaysheruntergeladenwerden.
1. L adenSiedieRayConnect-AppausdembetreffendenAppStoreherunterundinstallierenSie
diese.
2.RichtenSieeinKontoeinodermeldenSiesichbeiderRayConnect-Appan.
3.Wählen,SieALLOWONLYWHILEUSINGTHEAPP(NurbeiGebrauchderAppzulassen),fallsSie
dazuaufgefordertwerden.
4.GehenSiezumBereichMeineKarten.
5.WählenSiedieKartenregionaus,dieSieherunterladenwollen.
6.WennSiein„MeineKarten“mehralseineRegionaufdemgleichenKontinenthaben,könnenSie
biszudreiRegionengruppieren,umdieGrößedesDownloadszuminimieren.
7.WennUpdatesverfügbarsind,klickenSieaufNeuesteDatenabrufen.
74
Page 75
ennSieübereingültigesPremium-Abonnementverfügen,könnenSieStraßenundPointsof
8.W
Interest(POIs)sowieLuftbilderhinzufügen,indemSienebenderbetreffendenOptionaufJetzt
hinzufügenklicken.
BeimHinzufügenvonStraßenundPointsofInterest(POIs)undLuftbildernkönnenSiefürjede
FunktionproerworbenerRegionbiszu5Bereichsfeldererstellen.FolgenSiedenAnweisungen
aufdemBildschirm,umdieeinzelnenBereichezudefinieren.
9.WählenSieHerunterladenundfolgenSiedenAnweisungenaufdemBildschirm,umdieKarten
aufIhrDisplayherunterzuladen.
Kontoeinstellungen
SiekönnenIhreRaymarine-KontodetailsüberdasMenüAccount(Konto)bearbeiten.
DiefolgendenAngabenkönnenbearbeitetwerden:
•Name
•E-Mail-Adresse
•Kennwort
•Region
•BenachrichtigungseinstellungenfürNeuigkeitenundAngebote
Eine Quantum™-Radarantennekoppeln
SiekönneneineQuantum™-RadarantenneüberWLANmitIhremDisplayverbinden.
Voraussetzungen:
•StellenSiesicher,dassdieQuantum™-RadarantenneinstalliertundaneineStromversorgung
angeschlossenist,wieindenInstallationsanweisungenderRadarantennebeschrieben.
•StellenSiesicher ,dassSiedieSSIDunddasPasswortfürdieQuantum™-Radarantennekennen.
1. W ählenSieMitQuantumverbindenaufderRegisterkarteDiesesDisplay:[Startseite>
Einstellungen>DiesesDisplay>Quantum-Radar:>MitQuantumverbinden ].
2.GebenSiedieSSIDunddasPasswortfürIhreQuantum™-Radarantenneein.
3.WählenSieVerbinden.
Setup
75
Page 76
4.FolgenSiedenAnweisungenaufdemBildschirm,umdieK
opplungmitder
Quantum™-Radarantennefortzusetzen.
DerVorgangkanneinigeMinutendauern.
NähereInformationenzumKoppelneinerQuantum™-Radarantenne(einschließlichInformationen
zurFehlerbehebung)findenSieinderDokumentationzuIhrerQuantum™-Radarantenne.
76
Page 77
apitel6:Startseite
K
Kapitelinhalt
• 6.1Startseite–ÜberblickaufSeite78
• 6.2EineneueAppSeiteerstellenaufSeite81
• 6.3App-SeitenanpassenaufSeite82
• 6.4StatusbereichaufSeite83
• 6.5TimeraufSeite83
• 6.6DasMenü„Einstellungen“aufSeite84
• 6.7AlarmeaufSeite85
• 6.8PositionseinstellungenaufSeite87
S tartseite
77
Page 78
1Startseite–Überblick
6.
AlleEinstellungenundAppskönnenüberdieStartseiteaufgerufenwerden.
1.P ositionsdetails–ZeigtdieaktuellenKoordinatenIhresSchiffs.WählenSiediesenBereichaus,
umdieGenauigkeiteinzustellenundaufdiePositionseinstellungenzuzugreifen.
2.Gerätespannung–ZeigtVersorgungsspannungfürdasDisplay.DerWerterscheintrot,wenn
dieaktuelleSpannungunterdemunterGrenzwertfürniedrigeSpannungeingerichtetenWert
liegt[Startseite>Einstellungen>Alarme>GrenzwertfürniedrigeSpannung].
3.Statusbereich–ZeigtdieSystemzeit,denCountdown-TimerunddenStatusdesSonar-Pings.
WählenSiedenBereichaus,umeinenTimer,dieZeitzoneundSommer-/Winterzeiteinzurichten.
4.App-Seitensymbole—DieStartseitebestehtaus3Seiten,diejebiszu6App-Seitensymbole
enthaltenkönnen.WählenSieeinApp-Seitensymbolaus,umdiebetreffendeApp-Seitezu
öffnen.UmeineandereStartseiteanzuzeigen,haltenSiedieT asteNachlinksoderNachrechts
desRichtungs-T rackpadsgedrückt,bisdienächste/vorherigeStartseiteaufgerufenwird.Sie
könnenidentifizieren,welcheStartseitegegenwärtigangezeigtwird,indemSiedieLeisteüber
demSymbolRouten&T racksprüfen.
5.Wegpunkte–WählenSiediesesSymbol,umListeWegpunkteaufzurufen.
6.Routen&Tracks–WählenSiediesesSymbolaus,umdieListenderRoutenundTracks
anzuzeigen.
7.Einstellungen–WählenSiediesesSymbolaus,umdasMenüEinstellungendesDisplays
anzuzeigen.
Hinweis:
DieK ombinationderausgewähltenAktivitätundderAuswahldesGebersimStart-Assistenten
bestimmt,welcheApp-SeitensymbolestandardmäßigaufderStartseiteangezeigtwerden.
78
Page 79
erfügbareApps
V
AppswerdeninApp-Seitenverwendet.JedeApp-SeitewirdaufderStartseitedurcheinApp-Symbol
dargestellt.
EineApp-Seitekannbiszu4Appsenthalten.DiefolgendenAppssindverfügbar:
K
arten-App–DieKarten-AppzeigtelektronischeKarteninformationenaus
IhrenKartenmodulenanundkannzusammenmiteinemGNSS/GPS-Empfänger
zumErmittelnderSchiffspositionverwendetwerden.SiekönneninderApp
bestimmtePositionenmitWegpunktenmarkieren,Routenerstellenund
abfahrenundüberTracksaufzeichnen,woSiegewesensind.
DetaillierteInformationenzurKarten-AppfindenSieunter:p.105—Karten-App
Fischfinder –DieFischfinder-AppverwendeteinenangeschlossenenGeber ,
umFischezufindenundeineUnterwasseransichtdesBodensundder
Wassersäuledarstellt,dieIhrGeberabdeckt.
Hinweis:
•W elcheKanäleinderFischfinder-Appverfügbarsind,hängtvom
DisplaymodellunddenangeschlossenenGebernab.
•DasSymbolaufdemStartbildschirmzeigtdenverwendeten
Fischfinder-Kanalan.
DetaillierteInformationenzurFischfinder-AppfindenSieunter:
p .127—Fischfinder-App
Daten –DieDaten-AppzeigtDatenundMesswertean,dievon
angeschlossenenGebernundGerätengeliefertwerden.
Hinweis:
DieDaten-AppistnuringeteiltenApp-Seitenverfügbar .
DetaillierteInformationenzurDaten-AppfindenSieunter:
p .139—Konsolen-App
R adar –DieRadar-AppträgtzumSituationsbewusstseinbei,indemsieanhand
dervoneinerangeschlossenenQuantum-RadarantenneerfasstenEchoseine
grafischeDarstellungIhrerUmgebunganzeigt.ÜberdieRadar-Appkönnen
SieZieleverfolgensowieEntfernungenundPeilungenmessen.
Hinweis:
DieR adar-AppistindenApp-SymbolenaufderStartseiteenthalten,wenn
dieOptionRadarinstalliertimStartassistentenaktiviertwurde,andernfalls
musssiemanuellhinzugefügtwerden.
DetaillierteInformationenzurR adar-AppfindenSieunter:
S tartseite 79
Page 80
Fischfinder-App-Seiten
DieS
ymbole,diefürFischfinder-App-SeitenaufdemStartbildschirmverwendetwerden,spiegeln
denFischfinder-Kanalwider,derfürdieseInstanzderFischfinder-Appausgewähltwurde.
Sonar
onischeFischfinder-KanalwirddurchdasSonar-App-Symboldargestellt.
Derk
DerkonischeFischfinder-Kanalbieteteinetraditionelle,laufende2D-Ansicht
desWassersunterdemSchiff.
Down Vision™
DerDownVision™-Fischfinder-KanalwirddurchdasDownVision™-App-Symbol
dargestellt.
DerDownVision™-Fischfinder-Kanalbieteteinefotoähnliche2D-Ansichtdes
WassersunterdemSchiffundandessenSeiten.
Side Vision™
DerSideVision™-Fischfinder-KanalwirddurchdasSideVision™-App-Symbol
dargestellt.
DerSideVision™-Fischfinder-Kanalbieteteinefotoähnliche2D-Ansichtdes
WassersanbeidenSeitendesSchiffes.
R ealVision™3D
DerRealVision™3D-Fischfinder-KanalwirddurchdasRealVision™-App-Symbol
dargestellt.
DerRealVision™3D-Fischfinder-Kanalbieteteinelaufende3D-Ansichtdes
WassersunterdemSchiffundandessenSeiten.
Eisfischen-App-Seiten
W enndasDisplay(überdenStartassistenten)fürdasEisfischenkonfiguriertwurde,werdendie
verfügbarenFischfinder-ModidurchEisfischen-App-SymboleaufdemStartbildschirmdargestellt.
AufdiesenApp-SeitenkönnenSieverschiedeneArtenvonSonaransichtenauswählen,diefür
dasEisfischenoptimiertsind.
T rail&Radial
DieApp-Seite„Trail&Radial“isteinegeteilteSeite,dieeinetraditionelle
(historische)laufende2D-Ansichtundeineaktuelle(Echtzeit-)Radialansicht
desWassersunterdemGeberbietet.DieRadialansichtzeigtdieEchos
desSonarsignals(mitdergleichenFarbkodierungwieindertraditionellen
Bildlaufansicht)ineinerkreisförmigenFormationangeordnet.Indieser
AnsichtkönnenSieschnellerkennen,wasgegenwärtigunterdemGeber
durchläuft(z.B.BodenstrukturoderZielusw.),undzwarinjedemSegment
desTiefenbereichs.
T rail&A-Scope
DieApp-Seite„T rail&A-Scope“isteinegeteilteSeite,dieeinetraditionelle
(historische)laufende2D-Ansichtundeineaktuelle(Echtzeit-)A-Scope-Ansicht
desWassersunterdemGeberbietet.
80
Page 81
R
adial
DieApp-Seite„Radial“istVollbildseite,dieeineaktuelle(Echtzeit-)
RadialansichtdesWassersunterdemGeberbietet.DieRadialansichtzeigt
dieEchosdesSonarsignals(mitdergleichenFarbkodierungwieinder
traditionellenBildlaufansicht)ineinerkreisförmigenFormationangeordnet.In
dieserAnsichtkönnenSieschnellerkennen,wasgegenwärtigunterdem
Geberdurchläuft(z.B.BodenstrukturoderZielusw.),undzwarinjedem
SegmentdesTiefenbereichs.
A-Scope
DieApp-Seite„A-Scope “isteineVollbildseite,dieeineaktuelle(Echtzeit-)
AnsichtdesWassersunterdemGeberbietet.DadurchkönnenSiesehen,was
gegenwärtigunterdemGeberdurchläuft(z.B.BodenstrukturoderZielusw.),
anstattderhistorischenAnzeigedertraditionellen,laufenden2D-Ansicht.
App-SeitenzuSchnellstart-T astenzuweisen
WelcherSchnellstart-T asteneineApp-Seitezugewiesenist,erkennenSieanderNummerinder
rechtenoberendesApp-Seitensymbols.
GehenSiewiefolgtvor ,umdieApp-Seitezuändern,dieeinerSchnellstart-Tastezugewiesenist:
1. VerwendenSiedenRichtungs-Trackpad,umdasSymbolderApp-Seitezumarkieren,dereine
Schnellstart-Tastezugewiesenwerdensoll.
2.HaltenSiediebetreffendeSchnellstart-T astegedrückt,bisdieMeldung„Schnellstart-Taste
konfiguriert“angezeigtwird.
DasSymbolderAppSeitewirddaraufhinsoaktualisiert,dassdieNummerderverknüpften
Schnellstart-Taste rechtsobendarinerscheint.
3.WiederholenSiedieSchritte1und2fürdieverbleibendenSchnellstart-Tasten,wennerforderlich.
6.2EineneueAppSeiteerstellen
DieStartseiteumfasst3verschiedeneSeitenunddieerstedieserSeitenenthältvorgegebene
App-Seitensymbole.SiekönnenneuevorkonfigurierteApp-SeitenzurStartseitehinzufügen.
S tartseite 81
Page 82
1. W ennerforderlich,verwendenSiedieT astenNachlinksundNachrechts,umeineStartseite
anzuzeigen,aufdernochPlatzfüreinneuesApp-Seitensymbolist.
2.MarkierenSieeinefreiePositionaufderStartseite.
3.HaltenSiedieTasteOKgedrückt.
4.WählenSiediegewünschteApp-Seiteaus.
VerwendenSiedieT asteNachunten,umweitereverfügbareSeitenlayoutsanzuzeigen.
DasSymbolderausgewähltenApp-SeitewirddaraufhinzurStartseitehinzugefügt.
6.3App-Seitenanpassen
SiekönnendieApp-SeitenaufderStartseiteanpassen.
1. MarkierenSiedasSymbolderApp-Seiten,dieSieändernwollen.
2.HaltenSiedieT asteOKgedrückt.
DasPopup-Menüwirdangezeigt.
3.WählenSiediegewünschteOptionaus:
•Anpassen–mitdieserOptionkönnenSiedieApp-Seiteaufeinederverfügbaren
Konfigurationeneinrichten.
•Löschen–mitdieserOptionwirddasApp-SeitensymbolausderStartseiteentfernt.
•Umbenennen.–mitdieserOptionkönnenSiedenNamenderApp-Seiteüberdie
Bildschirmtastaturändern.
•AlsSchnellstart1/2/3zuweisen–mitdieserOptionkönnenSiedieApp-Seiteeiner
Schnellstart-Tastezuweisen.
82
Page 83
6.4S
DerStatusbereichbefindetsichinderrechtenoberenEckederStartseite.Hierwirddieaktuelle
UhrzeitangezeigtundSiesehendenStatusdesSonar-Pings.ÜberdasPopup-Menüdes
StatusbereichskönnenSieaufdenTimerundaufdieDatums-undUhrzeiteinstellungenzugreifen.
tatusbereich
S tatusbereichsymbole
DieSymboleimStatusbereichzeigendenaktuellenStatusbestimmterangeschlossenerGerätean.
1. Sonar-Pingaktiv .
2. Sonar-Pingdeaktiviert.
3. Sonar-Fehler.
6.5Timer
DerS tatusbereichbieteteineTimer-Funktion.SiekönnendiesefüreinenCountdownoderals
Stoppuhrverwenden.
WährendeinTimer(CountdownoderStoppuhr)aktivist,wirderimStatusbereichunterderaktuellen
Uhrzeitangezeigt.
GebrauchdesCountdown-Timers
AufderStartseite:
1. WählenSiedenStatusbereichinderrechtenoberenEckederStartseiteaus.
2.DasPopup-MenüdesStatusbereichswirdangezeigt.
3.StellenSiesicher,dassunterTimerdieOptionAbwärtszählenausgewähltist.
S tartseite 83
Page 84
4.WählenSieStartwertundrichtenSiehierdengewünschtenWertein.
DerCountdown-Timerkannmaximalauf9Stundenund59Minuteneingerichtetwerden.
5.DrückenSiedieTasteZurück,umzumPopup-Menüzurückzukehren.
6.WählenSieTimerstarten.
SiekönnendenCountdownjederzeitüberdasPopup-Menüanhaltenoderzurücksetzen.
GebrauchderStoppuhr
AufderStartseite:
1. WählenSiedenStatusbereichinderrechtenoberenEckederStartseiteaus.
2.DasPopup-MenüdesStatusbereichswirdangezeigt.
3.StellenSiesicher,dassunterTimerdieOptionAufwärtszählenausgewähltist.
4.WählenSieTimerstarten.
DieStoppuhrkannmaximal23Stundenund59Minutenlanglaufen.
Sie können die Stoppuhr jederzeit über das Popup-Menü anhalten oder zurücksetzen.
Page 85
6.6 Das Menü „Einstellungen“
In den folgenden Tabellen sind die Einstellungen zusammengefasst, die in der Fischfinder-App
verfügbar sind.
Hinweis:
DieVerfügbarkeitbestimmter
ab.
Registerkarte„SonarDisplay“ –RealVision™3D
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Bootsymbol
Festlegen,welchesBootsymbolverwendetwird.
Zielfarben
Festlegen,welcheFarbpalettefürZielechosverwendetwird
Farbzielenach
DasEinfärbenvonZielenändern.
Tiefe –ZielewerdennachihreTiefeeingefärbt.Im3D-Raster
kanneineL egendederGraduierungenangezeigtwerden,um
dieTiefenerkennungzuunterstützen.
Intensität –ZielewerdennachihrerGrößeeingefärbt:je
größerdasZiel,destodunklerderverwendeteFarbton.
Bodenfarben
Festlegen,welcheFarbefürdieBodenstrukturverwendetwird
Fischfinder-EinstellungenhängtvomverwendetenFischfinder-Kanal
Listederverfügbaren
Bootsymbole
•Regenbogen(default)
•Gebranntes Gelb
•KühlesBlau
•Lindgrün
•Rubinrot
•Tiefe(default)
•Intensität
•Kupfer
•Kupfer invertiert
.
Hintergrund
Festlegen,welcheFarbefürdenApp-Hintergrundverwendet
wird
Zielgröße
Festlegen,inwelcherGrößeZielechosaufdemBildschirm
erscheinen.JehöherderWert,destogrößer werdenZielechos
angezeigt.
•Schiefergrau
•Lindgrün
•Lindgrüninvertiert
•GebranntesGelb(default)
•GebranntesGelbinvertiert
•KühlesBlau
•KühlesBlauinvertiert
•Rubinrot
•Schwarz(default)
•Blau
•W
eiß
•Grau
Wertzwischen0und25
(5(default))
Page 86
Registerkarte
„SonarDisplay“–SideVision
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Farbpalette
EsstehenverschiedeneFarbpalettenzurVerfügung,
SienachIhremGeschmackunddenvorherrschenden
Umgebungsbedingungenauswählenkönnen.
Entfernungslinien
ZeigtvertikaleEntfernungslinienaufdemBildschirman.
Farbschwelle
DenGrenzwertfürdieSignalstärke festlegen,unterdem
Zielechosnichtmehrangezeigtwerden.
BeieinemniedrigenWertwerdennurdiestärkstenFarben
bzw.denhellstenSchattierungenangezeigt.
Bildlaufgeschwindigkeit
Die BildlaufgeschwindigkeitfürdasSonarbildfestlegen.
•Kupfer
die
•Kupferinvertiert
•Schiefergrau
•Lindgrün
•Lindgrüninvertiert
•GebranntesGelb(default)
•GebranntesGelbinvertiert
•KühlesBlau
•KühlesBlauinvertiert
•Rubinrot
•Ein
•Aus (default)
Wertzwischen0und
100%.(100%(default)).
Wertzwischen0und
500%(100%(default)).
Registerkarte „SonarDisplay“–DownVision
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Farbpalette
EsstehenverschiedeneFarbpalettenzurVerfügung, die
SienachIhremGeschmackunddenvorherrschenden
Umgebungsbedingungenauswählenkönnen.
Tiefenlinien
ZeigthorizontaleTiefenlinienan.
Temperaturdiagramm
Eine T emperaturliniealsOverlayaufdemSonarbildlauf
anzeigen.DieTemperaturlinieunterstütztdasIdentifizieren
vonÄnderungeninderTemperaturanderWasseroberfläche.
ImPause/Wiedergabe-ModuswerdenT emperaturangabenauf
derT emperaturlinieangezeigt.
•Kupfer
•Kupferinvertiert
•Schiefergrau
•Lindgrün
•Lindgrüninvertiert
•GebranntesGelb(default)
•GebranntesGelbinvertiert
•KühlesBlau
•KühlesBlauinvertiert
•Rubinrot
•Ein
•Aus (default)
•Ein
•Aus(default)
Page 87
MenüpunktundBeschreibung Optionen
ManuellerT emperaturbereich
ennaktiviert,könnenSieeinenfestenWertfürdieMindest-
W
unddieHöchsttemperaturanderWasseroberflächefestlegen.
DieMindest-undHöchstwertewerdenimT emperaturdiagramm
angezeigt.
DasT emperaturdiagramm-Overlaymussaktiviertsein,bevor
SieeinenmanuellenT emperaturbereicheinrichtenkönnen.
Max.Temperatur
maximaleWassertemperaturfürdasTemperaturdiagramm
Die
festlegen.
AktuelleT emperatur
Zeigt dieTemperaturan,diegegenwärtigvom
TemperatursensorIhresGebersgemessenwird.
Min.Temperatur
Die Mindest-WassertemperaturfürdasTemperaturdiagramm
festlegen.
Signalton:
Wenn „ManuellerT emperaturbereich“aktiviertist,kann
dasDisplayeinenSignaltonausgeben,sobalddieaktuelle
TemperaturüberdeneingerichtetenMindest-oderHöchstwert
hinausgeht.
Farbschwelle
DenGrenzwertfürdieSignalstärke festlegen,unterdem
Zielechosnichtmehrangezeigtwerden.
BeieinemniedrigenWertwerdennurdiestärkstenFarben
bzw.denhellstenSchattierungenangezeigt.
•Ein
•Aus(default)
Temperaturwert.
Temperaturwert.
Temperaturwert.
•Ein
•Aus(default)
Wertzwischen0und
100%.(100%(default)).
Bildlaufgeschwindigkeit
Die BildlaufgeschwindigkeitfürdasSonarbildfestlegen.
Registerkarte „SonarDisplay–HighCHIRP
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Farbpalette
EsstehenverschiedeneFarbpalettenzurVerfügung, die
SienachIhremGeschmackunddenvorherrschenden
Umgebungsbedingungenauswählenkönnen.
A-Scope
DerA-Scope-ModusbieteteinegeteilteAnsichtmitdem
normalenSonarbildlaufundeinemkleineren„Livebild“, dasdie
SichtunterdemGeberzeigt.
Wertzwischen0und
500%(100%(default)).
•KlassischBlau(default)
•KlassischSchwarz
•KlassischWeiß
•LeuchtendesGelb
•Graustufen
•Graustufeninvertiert
•Kupfer
•Nachtdarstellung
•Aus(default)
•Mitte
•Rechts
•Kegel
Tiefenlinien
ZeigthorizontaleTiefenlinienan.
Weißline
Zeigt einedurchgezogeneweißeLinieentlangdererkannten
Bodenkonturan.
•Ein
•Aus (default)
•Ein
•Aus(default)
Page 88
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Bodenfüllung
FülltdenBereichunterdererkanntenBodenkontur miteiner
bestimmtenFarbeaus.
Temperaturdiagramm
Eine T emperaturliniealsOverlayaufdemSonarbildlauf
anzeigen.DieTemperaturunterstütztdasIdentifizierenvon
ÄnderungeninderTemperaturanderWasseroberfläche.
ImPause/Wiedergabe-ModuswerdenT emperaturangabenauf
derT emperaturlinieangezeigt.
ManuellerT emperaturbereich
W ennaktiviert,könnenSieeinenWertfürdieMindest-unddie
HöchsttemperaturanderWasseroberflächefestlegen.
DasT emperaturdiagramm-Overlaymussaktiviertsein,bevor
SieeinenmanuellenT emperaturbereicheinrichtenkönnen.
Max.Temperatur
Die maximaleWassertemperaturfürdasTemperaturdiagramm
festlegen.
AktuelleT emperatur
Zeigt dieTemperaturan,diegegenwärtigvom
TemperatursensorIhresGebersgemessenwird.
Min.Temperatur
Die Mindest-WassertemperaturfürdasTemperaturdiagramm
festlegen.
•Ein
•Aus(default)
•Ein
•Aus(default)
•Ein
•Aus(default)
Temperaturwert.
Temperaturwert.
Temperaturwert.
Signalton:
Wenn „ManuellerT emperaturbereich“aktiviertist,kann
dasDisplayeinenSignaltonausgeben,sobalddieaktuelle
TemperaturüberdeneingerichtetenMindest-oderHöchstwert
hinausgeht.
Farbschwelle
DenGrenzwertfürdieSignalstärke festlegen,unterdem
Zielechosnichtmehrangezeigtwerden.
BeieinemniedrigenWertwerdennurdiestärkstenFarben
bzw.denhellstenSchattierungenangezeigt.
Bildlaufgeschwindigkeit
Die BildlaufgeschwindigkeitfürdasSonarbildfestlegen.
Registerkarte „Geber“
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Geber
ZeigtdenTyp desangeschlossenenGebersan.
Tiefeanzeigenals:
BestimmtdiePosition, vonderTiefenmessungenerfolgen.
•Ein
•Aus(default)
Wertzwischen0und
100%.(100%(default)).
Wertzwischen0und
500%(100%(default)).
–
•UnterKiel
•UnterWasserlinie
•UnterGeber(default)
HV-Geberausrichtung:
Festlegen,inwelcherRichtungIhrHyperVision ™-Geber
installiertwurde.WennderGeberz.B.aufeinemTrolling-Motor
installiertwurde,kannermitdemPfeilaufdenBugoderdas
HeckdesSchiffsdeutendinstalliertsein.
Vorwärts sollte ausgewähltwerden,wennderPfeildesGebers
aufdenBugdesSchiffsdeutet.
Rückwärts sollteausgewähltwerden,wennderPfeildes
GebersaufdasHeckdesSchiffsdeutet.
•Vorwärts (default)
•Rückwärts
Page 89
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Temperatursensor
aktivieren
DenT emperatursensordesausgewähltenGebers
aktivieren/deaktivieren.
AktuelleT emperatur
Zeigt
dieaktuelleT emperaturmessungdesGebersan.
Temperatur
kalibrieren
EinenOffsetzwischendertatsächlichgemessenenunddervon
IhremGeberangezeigtenWassertemperatureingeben.
Registerkarte „Sonarmodul“
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Pingaktivieren
DenGeber-Pingaktivieren/deaktivieren.
Ping-Ratenlimit
Die maximalePingratedesGebersbeschränken,umden
vorherrschendenBedingungenRechnungzutragen.
Störimpulsunterdrückung
Unterdrückt StörimpulsevonanderenGebernaufIhremSchiff
odervonGebernaufSchiffeninunmittelbarerNähe.
•Ein
•Aus
–
Offset-Temperaturwert.
•Ein(default)
•Aus
Wertzwischen1und100
(80(default)).
•Auto(Automatisch)(default)
•Niedrig
•Mittel
•Hoch
•Aus
Doppelechounterdrückung
UnterdrücktfalscheZiel-oderBodenechos,diedurch
Signalreflektionverursachtwerdenkönnen.
•Aus
• Niedrig(default)
•Hoch
Sonarmodulzurücksetzen
Das SonarmodulaufdieWerkseinstellungenzurücksetzen.
•Ja
•Nein
Hinweis:
DieRegisterkarte „Fischerkennung“istnurverfügbar,wenneinHighCHIRP-Sonarkanalangezeigt
wird.
Registerkarte „Fischerkennung“
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Fischerkennungs -Signalton
EinenSignaltonaktivieren/deaktivieren,derausgegebenwird,
wenneinerkanntesZielalsFischinterpretiertwird.
Fischsymbole
DieAnzeigeeinesFischsymbolsaktivieren/deaktivieren,das
überZielenerscheint,diealsFischeinterpretiertwerden.
•Ein
•Aus(default)
•Ein
•Aus (default)
Fischtiefen-Beschriftungen
DieAnzeigevonTiefenbeschriftungenaktivieren/deaktivieren,
dienebenZielenerscheinen,diealsFischeinterpretiert
werden.
Erkennungsempfindlichk eit
DieEmpfindlichkeitdesFischerkennungsalgorithmusfestlegen.
JehöherderWert,destomehrZielechoswerdenalsFische
interpretiert.
•Ein
•Aus (default)
EinWertzwischen0und100
(75(default)).
Page 90
MenüpunktundBeschreibung Optionen
Fischeignorierenflacherals:
ZielechosinWasser
,dasflacheralsdieangegebeneTiefeist,
werdennichtalsFischeinterpretiert.
Hinweis:
DerGrenzwertdarfnichthöheralsdasTiefwasserlimitsein.
Fischeignorierentieferals:
ZielechosinWasser
,dastieferalsdieangegebeneTiefeist,
werdennichtalsFischeinterpretiert.
Hinweis:
DerGrenzwertdarfnichtkleineralsdasFlachwasserlimitsein.
Registerkarte „Datenfenster“
Beschreibung Option
DasinDatenfenster1angezeigteDatenelementfestlegen.
DasinDatenfenster2angezeigteDatenelementfestlegen. 2:
DasinDatenfenster3angezeigteDatenelementfestlegen. 3:
DasinDatenfenster4angezeigteDatenelementfestlegen.
AlleDatenfensteraufdieWerk seinstellungenzurücksetzen.
0bis304m(1m(default))oder
äquivalenteWerte inanderen
Maßeinheiten.
0bis304m(300m(default))oder
erte
äquivalenteW
inanderen
Maßeinheiten.
1:
4:
Allezurücksetzen
Page 91
6.7 Alarme
Alarme warnen Sie vor einer Gefahr oder informieren Sie über eine Situation, die Ihre Aufmerksamkeit
erfordert. Alarme werden entsprechend ihrer definierten Grenzwerte ausgelöst.
Alarmmeldungen sind nach ihrem Schweregrad farbkodiert:
Beispiel für einen Gefahrenalarm
Rot–EinroterAlarmzeigteineGefahrensituationan.EinepotenzielleoderunmittelbareGefahrfür
LebenoderfürdasBootmachteinensofortigenEingrifferforderlich.RoteAlarmewerdenvoneinem
akustischenSignalbegleitet.DerAlarmundderSignaltonwerdensolangeausgegeben,bisder
AlarmquittiertwurdeoderdieBedingungen,diedenAlarmausgelösthaben,nichtmehrvorliegen.
BeispielfüreineWarnung
Orange–EineorangefarbeneWarnungwirdausgegeben,umaufeinegeänderteSituation
hinzuweisen,vonderSiewissensollten.WarnungenwerdenvoneinemakustischenSignalbegleitet.
DieWarnungundderSignaltonwerdensolangeausgegeben,bisderAlarmquittiertwurdeoderdie
Bedingungen,diedenAlarmausgelösthaben,nichtmehrvorliegen.
BeispielfüreineBenachrichtigung
Blau–EineblaueBenachrichtigungweistaufInformationenhin,diederBenutzerzurKenntnis
nehmensollte.Benachrichtigungenwerdennach3Sekundenwiederausgeblendet,esseindenn,
esisteinBenutzereingrifferforderlich.SiewerdennichtvoneinemakustischenSignalbegleitet.
Page 92
6.8Positionseinstellungen
DieEinstellungendesinternenGNSS/GPS-EmpfängersinIhremDisplaywerdenüberdieStartseite
aufgerufen.
AufderRegisterkarteEinstellungenkönnenSie:
•DieDifferenzialpositionierung(SBAS)aktivieren/deaktivieren
•DenCOG/SOG-FilterentsprechendderOszillationsstärkeIhresSchiffseinstellen
•DeninternenGNSS/GPS-EmpfängerIhresDisplayaktivieren/deaktivieren(DeaktivierenSieden
Empfängernur,wennSiekeinePositionsdatenaufIhremDisplayverwendenwollen.)
•DeninternenGNSS/GPS-Empfängerneustarten
Page 93
Kapitel
7:Wegpunkte,RoutenundTracks
Kapitelinhalt
• 7.1WegpunkteaufSeite90
• 7.2RoutenaufSeite95
• 7.3TracksaufSeite100
• 7.4Benutzerdatenimportieren/exportierenaufSeite102
Wegpunkte ,RoutenundT racks
Page 94
7
.1Wegpunkte
Wegpunktewerdenverwendet,umbestimmtePositionenoderinteressanteStellenzumarkieren.
WegpunktekönnenindenKarten-undFischfinder-Appsverwendetwerden.Siekönnenbiszu5000
Wegpunktespeichernunddieseinbiszu200Wegpunktgruppenunterteilen.
InderKarten-AppkönnenSieeinenWegpunktaufrufen,indemSieGehezuausdem
Wegpunkt-Kontextmenüwählen.
WegpunktekönnenausdemDisplayexportiertundindasDisplayimportiertwerden.Nähere
InformationendazufindenSieunterp.102—Benutzerdatenimportieren/exportieren
EinenWegpunktsetzen(Schnellverfahren)
GehenSiewiefolgtvor,umeinenWegpunktinderKarten-oderderFischfinder-Appaneiner
bestimmtenPositionzusetzen.
1. VerwendenSiedenRichtungs-Trackpad,umdenCursorandiegewünschtePositionzufahren
unddrückenSiedanndieT asteWegpunkt.
DieAppbefindetsichimCursormodusunddieMeldung„Wegpunktgespeichert“wirdangezeigt.
Hinweis:
W enninnerhalbvon5SekundenkeineInteraktionmitderMeldungerfolgt,wirdsieautomatisch
geschlossenundderWegpunktwirdmitdenStandardwertengespeichert.
2.W enngewünscht,könnenSieeinkürzlichverwendetesWegpunktsymbolauswählenundes
demWegpunktzuweisen.
3.DrückenSiedieTasteOK.
DerWegpunktwirdmitdemausgewähltenSymbolinderWegpunktgruppegespeichert,dieunter
Gruppe angezeigtist.
90
Page 95
egpunkteverwalten
W
WegpunktewerdenimMenü„Wegpunktgruppen“inGruppensortiertundangezeigt.
Menü„Wegpunktgruppen“
W egpunktekönnenüberdasMenü„Wegpunkt“angezeigtwerden,dasüberdieStartseite
([Startseite>Wegpunkte])undüberdieKarten-App([Karten-App>Menü>Wegpunkte])verfügbarist.
EinneuerWegpunktwirdstandardmäßigindergleichenGruppegespeichert,wiederzuletzt
erstellte.SiekönnenalleWegpunkteanzeigen,indemSieALLEWEGPUNKTEwählen,unddurch
AuswahlvonHEUTIGEWEGPUNKTEzeigenSiedieandiesemT agerstelltenWegpunktean.
ImMenü„Wegpunktgruppen“könnenSie:
•NachnahegelegenenWegpunktensuchen
•NeueWegpunktgruppenerstellen
Hinweis: W egpunktgruppennamenkönnenbiszu16Zeichenlangseinundeine
beliebigeKombinationvonBuchstaben,Ziffern,SymbolenundSonderzeichenenthalten.
Wegpunktgruppennamenmüsseneindeutigsein.
•NeueW egpunkteerstellen
•WegpunkteoderWegpunktgruppenlöschen
W egpunkte,RoutenundT racks
91
Page 96
egpunktgruppen
W
W ennSieALLEWEGPUNKTE,HEUTIGEWEGPUNKTE,UNSORTIERTEWEGPUNKTEodereine
voneinemBenutzererstellteWegpunktgruppeauswählen,werdenalleWegpunktedieser
Gruppe/Kategorieangezeigt.
WährendeineListevonWegpunktensichtbarist,könnenSie:
•IndemBereichnachWegpunktensuchen,derimFensterLiveViewangezeigtwird
•MehrereWegpunktebearbeiten(z.B.dasSymbolfürmehrereWegpunkteändern,mehrere
WegpunkteineineandereGruppeverschiebenodermehrereWegpunktelöschen)
•InderaktuellenWegpunktgruppeeinenneuenWegpunkterstellen
•Wegpunktdetailsanzeigenundbearbeiten
92
Page 97
egpunktdetails
W
W ennSieeinenWegpunktausderListeauswählen,werdendieDetailsfürdiesenWegpunkt
angezeigtundSiekönnendiesebearbeiten.DiePositiondesWegpunktswirdaußerdemimFenster
LiveViewaufderrechtenSeitedesBildschirmsangezeigt.
WährenddieWegpunktdetailssichtbarsind,könnenSie:
•DenNamendesWegpunktsbearbeiten
Hinweis: W egpunktnamenkönnenbiszu16ZeichenlangseinundeinebeliebigeKombination
vonBuchstaben,Ziffern,SymbolenundSonderzeichenenthalten.Wegpunktnamenmüssen
eindeutigsein.
•DasS ymboldesWegpunktsändern
•DenWegpunkteineranderenGruppezuweisen
•NeuePositionskoordinatenfürdenWegpunkteingeben
•EinenWegpunkt-Kommentarhinzufügenoderbearbeiten
Hinweis: W egpunkt-Kommentarekönnenbiszu32Zeichenlangseinundeinebeliebige
KombinationvonBuchstaben,Ziffern,SymbolenundSonderzeichenenthalten.
•DenW egpunktlöschen
•Ein„Gehezu“ausführen
•DenWegpunktinderKarten-Appanzeigen
EineWegpunktgruppeerstellen
GehenSiewiefolgtvor,umeineneueWegpunktgruppenzuerstellen.
AufderStartseite:
1. WählenSieWegpunkte.
2.WählenSieNeueGruppe.
3.GebenSieüberdieBildschirmtastatureinenNamenfürdieneueGruppeein.
4.WählenSieSpeichern.
DieneueWegpunktgruppewirdzurStandardgruppefürneueWegpunkte.
W egpunkte,RoutenundT racks
93
Page 98
EineW
egpunktgruppelöschen
GehenSiewiefolgtvor,umeineWegpunktgruppezulöschen.
AufderStartseite:
1. WählenSieWegpunkte.
2.WählenSieLöschen.
3.WählenSiedieGruppeaus,dieSielöschenwollen.
4.WählenSieAuswahllöschen.
5.WählenSieJa.
DieWegpunktgruppeunddiedarinenthaltenenWegpunktewerdengelöscht.
EinenWegpunktaufderBasisvonKoordinatenerstellen
SiekönneneinenWegpunkt„manuell“erstellen,indemSiedieKoordinateneingeben,andem
derWegpunktgesetztwerdensoll.
AufderStartseite:
1. WählenSieWegpunkte.
2.WählenSieNeuerWPT.
3.GebenSiediegewünschtenEinzelheitenindieverfügbarenFelderein.
4.WählenSieeinWegpunktsymbolaus.
5.GebenSiedieKoordinatenderPositionein,anderderWegpunktgesetztwerdensoll,indemSie
dasFeldPositionauswählenunddanndieBildschirmtastaturverwenden.
StandardmäßigwerdendieKoordinatenIhresSchiffsangezeigt.
6.WählenSieSpeichern,umzudenWegpunktdetailszurückzukehren.
7.DrückenSiedieTasteZurück,umzumMenü„Wegpunktgruppe“zurückzukehren.
NahegelegeneWegpunktesuchen
GehenSiewiefolgtvor,umnachWegpunktenzusuchen,dieimBereichdesLiveView-Fensters
liegen.
DieWegpunkt-SuchfunktiongenerierteineListevonWegpunkten,dieimBereichdes
LiveView-Fenstersliegen.
AufderStartseite:
1. WählenSieWegpunkte.
2.UmdieWegpunkteaufzulisten,diesichimBereichdesLiveView-Fenstersbefinden,wählenSie
WegpunkteindiesemGebietsuchen .
3.AndernfallswählenSieeinenWegpunktausderWegpunktlisteausundwählenSiedann
WegpunkteindiesemGebietsuchen .
DieWegpunktlistezeigtallegefundenenWegpunkte.
DasLiveView-Fensterverschieben
SiekönnendenKartenbereichändern,derimLiveView-Fensterangezeigtwird.
1. ÖffnenSiedasMenüWegpunkte.
DasMenü„Wegpunkte“kannüberdieStartseite([Startseite>Wegpunkte])undüberdie
Karten-App([Karten-App>Menü>Wegpunkte])aufgerufenwerden.
2.DrückenSiedieT asteNachrechts.
DieSchaltflächeWegpunkteindiesemGebietsuchenwirdmarkiert.
3.DrückenSiedieTasteNachoben.
DerFokuswechseltzumLiveView-Fenster.
4.DrückenSiedieTasteOK.
DasLiveView-FenstertrittdaraufhinindenVerschiebemodusein.
5.VerwendenSiedenRichtungs-Trackpad,umdenKartenbereichaufdiegewünschtePositionzu
schieben.
6.DrückenSiedieT asteZurück.
7.WählenSieWegpunkteindiesemGebietsuchen.
94
Page 99
egpunktgruppenein-/ausblenden
W
WennSiedasMenü„Wegpunkte“überdieKarten-Appaufrufen,könnenSieWegpunkteein-und
ausblenden.
InderKarten-App:
1. DrückenSiedieTasteMenü.
2.WählenSieWegpunkte.
3.WählenSieAnzeigen/Ausblenden.
DieListederWegpunktgruppenwirdangezeigtundstandardmäßigsindalleWegpunktgruppen
ausgewählt(miteinemHäkchenversehen).
4.EntfernenSiedasHäkchenvonallenGruppen,dienichtangezeigtwerdensollen.
SiekönnenauchdieOptionenAlleanzeigenundAlleausblendenverwenden,umalle
Wegpunkteanzuzeigenbzw,auszublenden.
5.DrückenSiedieTasteZurück,umzumMenü„Wegpunkte“zurückzukehren.
Hinweis:
DieOptionAnzeigen/A usblendenistnichtverfügbar,wennSiedasMenü„Wegpunkte“vonder
Startseiteausaufrufen.
7 .2Routen
RoutendienenzumPlanenIhrerFahrt.SiekönnenIhreRoutedirektaufdemDisplayplanenoder
auchzuhause,sofernSieSoftwareverfügbarhaben,dieWegpunkteundRoutenimstandardmäßigen
GPX-Formatexportierenkann.
RoutensetzensichausWegpunktenzusammen.Siekönnenbiszu50Routenspeichernundjede
einzelneRoutekannmaximal250Wegpunkteenthalten.DasSpeichernvonRoutenunterliegt
dabeiderKapazitätsgrenzevon5000WegpunktenfürIhrDisplay(z.B.könntenSie20Routen
speichern,dieje250Wegpunkteenthalten).
UmeinegespeicherteRouteabzufahren,platzierenSiedenCursoraufdieRoute,drückendieT aste
OK undwählendannRouteverfolgenausdemKontextmenü.
RoutenkönnenausdemDisplayexportiertundindasDisplayimportiertwerden.Nähere
InformationendazufindenSieunterp.102—Benutzerdatenimportieren/exportieren
EineRouteerstellen
GehenSiewirfolgtvor,umeineneuerRoutezuerstellen.
RoutenwerdeninderKarten-Apperstellt.
Wichtige:
BevorSieeineR outeabfahren,müssenSiesicherstellen,dassalleWegpunkteundEtappeninder
RoutevonIhremSchiffsichernavigiertwerdenkönnen.
W egpunkte,RoutenundT racks
95
Page 100
1. W ählenSiediePositionfürIhrenerstenWegpunktaus.
2.WählenSieRouteaufbauenausdemKontextmenü.
3.WählenSiediePositionfürdenzweitenWegpunktaus.
DiebeidenWegpunktewerdendurcheineLinieverbunden,welchedieersteEtappeIhrer
Routedarstellt.
4.WählenSiediePositionenderdarauffolgendenWegpunkteaus,dieIhreRoutebilden.
5.WennIhreRoutefertigist,haltenSiedieTasteOKgedrücktundwählenSieErstellung
abschließen ausdemKontextmenü.
DieBenachrichtigung„Routenerstellungabschließen“wirdangezeigt.
6.IndieserBenachrichtigunghabenSiediefolgendenOptionen:
•Routefolgenwählen,umdieRoutesofortabzufahren,oder
•Umgekehrtfolgenwählen,umdieRouteinumgekehrterRichtungabzufahren,oder
•Routenplanwählen,umdasMenü„Routenplan“anzuzeigen,oder
•WählenSieBeenden,umzurKarten-Appzurückzukehren.
Hinweis:
W ährenddesErstellenseinerRoutekönnenSiejederzeitdieTasteZurückdrücken,umdenzuletzt
gesetztenWegpunktzuentfernen.
R outenverwalten
RoutenwerdenüberdasMenü„RoutenundTracks“verwaltet.
DasMenüRoutenundTrackskannaufderStartseiteundinderKarten-Appaufgerufenwerden:
[Startseite>RoutenundT racks]oder[Karten-App>Menü>RoutenundTracks].
WenndasMenü„RoutenundTracks“geöffnetist,wirdstandardmäßigdieRegisterkarte„Routen“
angezeigt.
96