Raveland Boom 80 Subwoofer User guide [ml]

r
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Raveland Boom 80 Subwoofer
Version 07/12
Best.-Nr. 37 43 06
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Subwoofer dient zur Umwandlung der elektrischen Ausgangssignale von Autoverstärkern in hörbare Schallwellen. Der Anschluss ist nur an Lautsprecherausgänge von solchen Geräten zugelassen. Eine Verwendung ist nur im Kfz, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, Tropf- oder
Spritzwasser ist unbedingt zu vermeiden. Eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Subwoofers und ist überdies
mit Gefahren, z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
• Setzen Sie den Subwoofer keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen,
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
• Beim Anschluss des Subwoofers sind die Sicherheitshinweise des Gerätes, an das er ange schlossen wird
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch
• Eine zu hohe Lautstärke im Kfz-Innenraum hat zur Folge, dass akustische Warnsignale nicht mehr wahr-
• Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann zu schwerwiegenden Unfällen führen. Eine Bedien ung der HiFi-
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die
Produktbeschreibung
• Druckvoller 200 mm-Tieftöner
• Bassrefl ex Gehäuse für eine saubere und tief reichende Basswiedergabe
• Stabile Bügel zum Schutz der Lautsprechermembran
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie.
Ein in einem Dreieck befi ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
Gegenstände darauf ab.
ebenfalls zu beachten. Lagern Sie in der Nähe des Subwoofers keine Magnetspeicher, wie z.B. Disketten, Videocassetten usw., da
das Lautsprechermagnetfeld die aufgezeichneten Informationen dieser Speichermedien zerstören kann.
kann das Gehör geschädigt werden.
genommen werden können. Dadurch werden Sie und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Achten Sie deshalb auf eine angepasste Lautstärke.
Anlage darf deshalb immer nur dann erfolgen, wenn es die Verkehrssituation erlaubt und Sie durch die Bedienung der Anlage nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden.
Spielzeug werden.
nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer techni­schen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Anschluss
Um Kurzschlüsse und daraus resultierende Beschädigungen zu vermeiden, muss wäh-
Schließen Sie den Minuspol der Batterie erst wieder an, wenn Sie das Gerät vollständig
Benutzen Sie zum Überprüfen der Spannung an Bordspannungsleitungen nur ein Volt-
Beachten Sie beim Anschluss des Subwoofers, dass die Anschlusskabel nicht ge-
Stellen Sie sicher, dass die in den technischen Daten angegebenen Werte für Impedanz
Um eine saubere Wiedergabe zu erreichen muss der Subwoofer über einen Verstärker mit Aktivweiche betrieben werden, da nur so gewährleistet ist, dass:
• genügend Leistung zur Verfügung steht
• der Subwoofer nur mit dem Tiefbassbereich der Musiksignale versorgt wird
• Stellen Sie die Trennfrequenz der Aktivweiche je nach Fahrzeug zwischen 100 und 150 Hz ein.
Verbinden Sie die Lautsprecherleitung des Subwoofers mit dem Lautsprecheranschlussterminal am Sub­wooferverstärker:
- rotes bzw. mit „+“ gekennzeichnetes Terminal > positiver Lautsprecheranschluss
- schwarzes bzw. mit „-“ gekennzeichnetes Terminal > negativer Lautsprecheranschluss
rend des Anschlusses der Minuspol (Masse) der Autobatterie abgeklemmt werden.
angeschlossen und den Anschluss überprüft haben.
meter oder eine Diodenprüfl ampe, da normale Prüfl ampen zu hohe Ströme aufnehmen und so die Bordelektronik beschädigen können.
quetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. Der Anschluss darf nur an geeignete Lautsprecherausgänge von Autover stärkern erfolgen.
und Belastbarkeit mit den Daten des angeschlossenen Verstärkers harmonieren. An­sonsten kann es zu Beschädigungen des Subwoofers oder des Verstärkers kommen.
Aktivweiche
Subwooferverstärker Subwoofe
Wartung und Pfl ege
Der Subwoofer ist wartungsfrei. Äußerlich sollte er nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt bzw. vorsichtig mit einem
Staubsauger abgesaugt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da ansonsten die
Gehäuseoberfl ächen beschädigt werden könnten. Berühren Sie die empfi ndlichen Membranfl äche nicht.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Impedanz .....................................4 Ohm
Belastbarkeit (RMS/max.) ............ 180/500 W
Frequenzbereich ..........................20-160 Hz
Schalldruck ..................................93 dB
Abmessungen ..............................310 (345) x 320 x 300 mm
Masse ..........................................6,4 kg
Montage
Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau des Subwoofers oder anderer Kompo-
Sollten Zweifel über die Auswahl des Einbauplatzes bestehen, informieren Sie sich bitte
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Bohrungen, dass hierdurch keine elektri-
Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen zum Einbau Ihrer Auto-HiFi-Kompo-
Berücksichtigen Sie beim Einbau des Subwoofers bzw. Ihrer HiFi-Anlage die Verletzungs-
• Suchen Sie für den Subwoofer einen geeigneten Montageort aus. Ein möglicher Einbauort ist der Koffer-
• Befestigen Sie den Subwoofer mit Gurten, Bügeln oder ähnlichem, geeignetem Befestigungs material.
nenten nötig sind, müssen immer so ausgeführt werden, dass dadurch keine Beeinträch­tigung der Verkehrssicherheit oder der konstruktiven Stabilität des Kfz entstehen. Bei vielen Kfz erlischt bereits durch das Aussägen eines Blechteils die Betriebserlaubnis.
bei Ihrem Kfz-Händler.
schen Kabel, Bremsleitungen, der Kraftstofftank o.ä. beschädigt werden.
nenten die Sicherheitshinweise der Werkzeughersteller.
gefahr, die von losgerissenen Geräten im Falle eines Unfalls ausgehen kann. Befestigen Sie deshalb jedes Teil sicher und an einem Platz an dem es nicht zu einer Gefahr für die Insassen werden kann.
raum.
Evtl. ist auch eine sichere Befestigung in der Reserveradmulde möglich.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli- chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
und Ausstattung vorbehalten.
r
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
Raveland Boom 80 Subwoofer
Version 07/12
Item no. 37 43 06
Intended Use
The subwoofer RAVELAND is intended for the conversion of electrical signals outputted from car amplifi ers into audible sound waves.
It may only be connected to the loudspeaker outputs on such devices. It is only suitable for use inside a car; do not use outdoors. Direct contact with moisture, drips or water spray
must be avoided at all times. Any other use than the one described above may lead to damage to the subwoofer and involves other risks,
such as short-circuits, fi re, etc. No part of the product must be modifi ed or rebuilt. The safety instructions must be observed at all times.
This product complies with all current National and European requirements.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety
We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use
• For safety reasons, any unauthorised conversion and/or modifi cation to the product is not permitted.
• Do not expose the subwoofer to high temperatures, drips or water spray, strong vibrations or heavy
• Never pour liquids over electrical devices and never place objects fi lled with liquid on top of them.
• Do not place naked fl ames such as burning candles on top of the device.
• When connecting the subwoofer, consult the safety instructions of the device to which it is to be connected.
• Do not place any magnetic storage media such as fl oppy disks or video cassettes close to the car louds-
• Do not listen to excessively loud music for long periods of time. This may damage your hearing.
• Excessive volume inside a car may result in you not hearing acoustic warning signals. This constitutes a
• Lack of attention in traffi c can lead to serious accidents. Therefore, only use the hi-fi system when the
• If in doubt about how to connect the device correctly, or should any questions arise that are not answered
Product Description
• Powerful 200 mm Subwoofer
• Bass refl ex cabinet for clear, deep bass reproduction
• Stable clamp to protect the loudspeaker diaphragm
Installation
If you are in doubt about where to install the device, consult your car dealer. Before drilling, make sure that this will not damage any electric cables, brake leads, the
When using tools to install your car’s hi-fi components, follow the manufacturer’s safety
When installing the subwoofer or your hi-fi system, please take into account the risk of
• Select a place suitable for installing the subwoofer. The boot is a suitable place for installation.
• Fasten the subwoofer with belts, clamps or similar, suitable mounting material. A secure attachment in the
instructions. We do not assume liability for any resulting damage.
or non-compliance with the safety instructions. The warranty will be void in such cases.
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in the operating inst-
ructions. Please read all the instructions before using this device, they include important information on its correct operation.
mechanical stress.
peakers, as the subwoofer’s magnetic fi eld may corrupt data stored on such storage media.
danger to yourself and to other road users. Therefore, ensure the volume is at a suitable level.
traffi c situation permits and you will not be unduly distracted by operating the system. Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous plaything for children.
in these operating instructions, please contact our technical advisory service or another specialist.
Modifi cations to the vehicle, which are made necessary due to the installation of the
subwoofer, must always be carried out in such a manner that neither the traffi c safety nor the designed stability of the car is impaired. With many vehicles, the MOT will be void, if you cut out a section of the sheet metal.
fuel tank or suchlike.
instructions.
injury that can arise from devices being torn away in the event of an accident. Therefore, you should secure each component in a place where it cannot pose a risk to passengers.
spare wheel recess also might be possible.
Connection
To avoid short circuits and any resulting damage, the negative terminal (earth) of the car
Before reconnecting the negative terminal to the battery, ensure that the device has been
Only use a volt meter, or a diode test lamp, to check the voltage of the vehicle sys-
When connecting the subwoofer, make sure that the connection cables are not pinched
Only connect to suitable loudspeaker outputs from a car amplifi er. Make sure the impedance and power rating indicated in the technical data complies with
In order to ensure clear playback, you must operate the subwoofer via an amplifi er with an active switch, which ensures:
• that there is suffi cient output
• that the subwoofer is only supplied with the bottom bass range of the music signals
• Depending on the vehicle, set the crossover frequency for the active switch between 100 and 150 Hz.
Connect the subwoofer’s loudspeaker lead to the loudspeaker connection terminal on the subwoofer amplifi er:
- red terminal, or the terminal labelled with + > positive loudspeaker connection
- black terminal or the terminal labelled with
battery must fi rst be disconnected.
completely connected.
tem leads, as normal test lamps consume excessive voltage and may thus damage the vehicle’s electronics.
or damaged by sharp edges.
the data for the amplifi er connected. Otherwise, damage to the subwoofer or the amplifi er can occur.
Active switch
Subwoofer Amplifier Subwoofe
- > negative loudspeaker connection
Maintenance and Care
The subwoofer is maintenance-free. Clean the outside of the product with soft, dry cloth or brush or a vacuum cleaner. Never use aggressive cleaning agents or chemical solutions as these may damage the surface of the
housing. Do not touch the sensitive diaphragm surface.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory
regulations.
Technical Data
Impedance ...................................4 Ohms
Power rating (RMS/max.) ............180/500 W
Frequency range .........................20-160 Hz
Sound pressure ...........................93 dB
Dimensions ..................................310 (345) x 320 x 300 mm
Weight .........................................6,4 kg
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming,
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
technology and equipment reserved.
Loading...
+ 2 hidden pages