Raimondi Guide: Ball Valves O&SI, Raimondi-DE Manuals & Guides [de]

RAIMONDI
RAIMONDI
Betätigungs- und Sicherheitsinstruktionen
Kugelhähne, Side Entry oder vollverschweißt
Nachfolgende Instruktionen müssen vor Einbau der Armatur vollständig gelesen und verstanden worden sein
Diese Instruktionen fassen die wichtigsten Warnhinweise hinsichtlich routinemäßiger Betätigung zusammen, wie in den entsprechenden Einbau- und Wartungsanleitungen beschrieben.
Abschnitt 1 - Lagerung des Kugelhahns
1.1 Lagerung und Konservierung vor dem Einbau
Hinweis
• Eine kurzfristige Lagerung im Freien kann nur bei entsprechender Verpackung der Armaturen (Kistenverpackung, ausgeschlagen mit Teerpapier, versehen mit Trockenmittel) erfolgen.
• Lagern Sie zugesandte Armaturen nicht direkt auf dem Boden.
• Setzen Sie zugesandte Armaturen nicht dem Wetter oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Kontrollieren Sie die Verpackung in Abständen von 2 Monaten.
1.2 Anforderungen bezüglich Handhabung und/oder Anheben von Armaturen
Vorsichtsmaßnahmen
• Zur Handhabung und/oder zum Anheben von Armaturen muss das Transportmittel (Gurte etc.) entsprechend geeignet und ausgelegt sein. Zu berücksichtigen ist dabei das im Packzettel und/ oder Lieferschein angegebene Armaturengewicht. Die Handhabung und das Anheben darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen.
• Befestigen Sie die Transportgurte zum Anheben der Armatur nicht an den Transportmarkierungen des Antriebes, sofern ein solcher montiert ist. Die Markierungen am Antrieb dienen ausschließlich zum Transport des Antriebes ohne die Armatur.
• Beim Anheben und Transport der Armatur ist besondere Vorsicht zu beachten um zu verhindern, dass das Ausrüstungsteil über Personen oder über Anlagenausrüstungen transportiert wird, bei denen ein mögliches Herabfallen Schäden verursachen kann. Die örtlichen Sicherheitsvorschriften sind stets zu beachten.
Abschnitt 2 - Einbau des Kugelhahns
2.1 Vorbereitungen vor dem Einbau
Warnhinweis
• Überzeugen Sie sich, dass die Durchflussrichtung des Mediums mit der Richtung des auf dem Armaturengehäuse angebrachten Pfeils übereinstimmt. Armaturen ohne Pfeilmarkierung sind in beiden Durchflussrichtungen dicht schließend.
• Ist die Armatur mit einem Antrieb ausgerüstet, beachten Sie die Angaben des Antriebsherstellers für die Einbauvorbereitung.
• Kontrollieren Sie die Anordnung der Überdruckeinrichtungen bei flüssigen Medien und Kugelhähnen mit doppeltwirkendem Antrieb.
2.2 Einbau in die Rohrleitung
Wichtig
• Es wird empfohlen, die Rohrleitung vor Einbau der Armatur zu spülen. Ist dieses nicht möglich, ist der Kugelhahn nach Einbau vollständig zu öffnen, bevor mit dem Spülen begonnen wird.
Nur für Kugelhähne mit Schweißenden: Um eine Beschädigung der Sitze und Dichtungen zu verhindern, muss die Temperatur während des Schweißvorganges und der Wärmebehandlung über ein Thermoelement (eingeführt in die Sitz-Fettfüllbohrungen) überwacht werden. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur einen Wert von max. 200°C nicht überschreitet. Dieser Instruktion muss besonders dann sorgfältig gefolgt werden, wenn kein Zwischenstück am Ventil angeschweißt ist. Die Verwendung eines Zwischenstückes ist für den Fall vorzuschreiben, wenn die Festigkeit der geschweißten Rohrleitung 1,5 mal größer als die der Armatur ist.
Wichtig
• Steht die Rohrleitung zur Wasserdruckprobe unter Druck, und für den Fall, dass das System nach der Druckprobe für einen längeren Zeitraum abgesperrt bleibt, sollten folgenden Empfehlungen beachtet werden: a. Geben Sie dem Wasser Korrosionsschutzmittel zum Schutz der Rohrleitung bei. b. Nach der Druckprobe sollte das System drucklos gemacht und vollständig entleert werden.
• Nur für Side Entry Kugelhähne: ziehen Sie die Schrauben nicht mit zu hohem Anzugsmoment an, um die die Dichtheit der Dichtung sicherzustellen. Die Dichtungen sind angefedert.
Abschnitt 3 - Wartung
Warnhinweis
• Vor Beginn von Wartungsarbeiten ist das Leitungssystem drucklos zu machen. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu schwerwiegenden Verletzungen von Personen und/ oder Schäden an der Anlagenausrüstung führen.
• Auswechseln der Schaltwellen-/Oberteildichtung: Zur Erhöhung der Sicherheit während des Betriebes wurde die Schaltwelle in ausblassicherer Ausführung konzipiert. Dieses bedeutet, dass die Schaltwelle nicht durch einfaches Entfernen des Kopfflansches und des Oberteiles aus der Armatur entnommen werden kann; es ist statt dessen erforderlich, die gesamte Armatur auseinander zu nehmen.
www.valves.emerson.com
Die Wartung der oberen Schaltwelle am Laternenring kann im Betriebszustand unter Druck durchgeführt werden unter der Voraussetzung, dass folgende Maßnahmen berücksichtigt werden:
• Fahren Sie das Entleerungsventil in Stellung AUF, wenn sich die Kugel in Offenstellung befindet
• Lassen Sie das Medium restlos aus dem Entleerungsventil ablaufen. Tritt kein Medium mehr aus, kann der Laternenring ausgebaut werden.
Änderungen vorbehalten RAILT-0010-DE-1409
Loading...