
IB-3780-C31
Benutzerhandbuch
8-fach externes SINGLE Gehäuse
USB 3.1 Gen 2 / Type-C
™
Für 2,5" und 3,5" SATA Festplatten/SSDs
Reinigung des Gerätes
ACHTUNG
• vor Reinigung, das Gerät außer Betrieb nehmen
• aggressive bzw. scharfe Reinigungs- und Lösungsmittel sind ungeeignet
• nach der Reinigung sicherstellen, dass keine Restfeuchtigkeit vorhanden ist
• Reinigung der Geräte am besten mit trockenem Antistatiktuch durchführen
Entsorgung des Gerätes
ACHTUNG
Dieses auf dem Produkt und der Verpackung angebrachte Symbol zeigt an, dass dieses
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. In Übereinstimmung mit der Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Elektrogerät und ggf. enthaltene
Batterien nicht im normalen Hausmüll oder dem Gelben Sack entsorgt werden. Wenn Sie
dieses Produkt und ggf. enthaltene Batterien entsorgen möchten, bringen Sie diese bitte zur
Verkaufsstelle zurück oder zum Recycling-Sammelpunkt Ihrer Gemeinde.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne unseren Support unter support@raidsonic.de oder besuchen Sie
unsere Internetseite www.raidsonic.de.
Schädigende Reinigungsmittel
Kratzer, Farbveränderungen, Feuchteschäden oder Kurzschluss am Gerät
Umweltverschmutzung, Wiederverwertung nicht möglich
Mögliche Umweltbelastung durch Bestandteile, Recyclingkreislauf
unterbrochen
Allgemeine Informationen
• Betriebssystem
Windows
®
10 / Windows 7 / 8.1
macOS® X 10.12 oder höher
• Umgebungsbedingungen für den Betrieb
Temperatur 0 ~ 40 °C Luftfeuchtigkeit max. 90 % RH
• Hot-plug für USB Type-C™ Schnittstelle
Unterstützt USB 3.1 Gen 2, 10 Gbit/s Transferrate und abwärtskompatibel zu USB 3.0/2.0 Schnittstellen älterer PC und MAC
Systeme.
• USB 2.0 / 3.0 / 3.1 kompatibel*
*Zusätzliche Kabel benötigt, Kabeladapter werden
nicht empfohlen
• Smart Lüfter
Der temperaturgeregelte Lüfter wird über einen eingebauten
Temperaturfühler gesteuert und verfügt über zwei Modi
(auto/manuell) und drei Geschwindigkeitseinstellungen.
Level 1: langsam unter 45° 1000 U/min~1400 U/min
Level 2: mittel 45°C ~ 54°C 1500 U/min~1900 U/min
Level 3: schnell über 55°C 2400 U/min~2800 U/min
Verpackungsinhalt
Hauptgerät x1, Handbuch x1, Schrauben für 2,5" HDD/SSD x16,
Schrauben für 3,5" HDD/SSD x32, Festplattengriffe x16, bracket x8,
Schraubendreher x1, Schlüssel x2, USB 3.1 Gen 2 Type-C™ zu C Kabel
x1, Stromanschlusskabel x1
Beschreibung der Synchronisationsmodus-Taste
Stellen Sie sicher, dass das Gerät per USB mit einem eingeschalteten
Computer verbunden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, geht das Gerät
wieder aus. Wählen Sie den für Sie geeigneten Synchronisationsmodus - folgende Modi stehen zur Verfügung:
Orange LED
Wird der Computer ausgeschaltet geht
3sec.
das Gerät in Stanby-Modus. Wird der
Computer eingeschaltet, startet das
Gerät automatisch wieder.
AUS (keine LED)
Keine Synchronisierung mit dem Computer, das Gerät bleibt aktiv wenn Sie
den Computer ausschalten.
Allgemeine Informationen
Vorderansicht
4.
1. 2. 3.
An-/Austaste
1.
12 .
13.
5.
6. 7. 8.
Zum Ausschalten muss diese Taste für 3 Sekunden
gedrückt gehalten werden.
Hierdurch wird ein versehentliches Ausschalten verhindert!
LED USB Status
2.
in Verwendung/Zugriff
LED Betriebsstatus
3.
Blau - Betrieb
Orange - Sleep Modus
4.
Lüfter im automatischen Modus
Lüfter im manuellen Modus
5.
Lüftergeschwindigkeit Level 1
6.
Lüftergeschwindigkeit Level 2
7.
Lüftergeschwindigkeit Level 3
8.
Synchronisationsmodus-LED
9.
LED Orange Wird der Computer ausgeschaltet geht das
Gerät in Sleep Modus.
LED AUS Keine Synchronisierung mit dem Computer.
10.
Synchronisationsmodus-Taste
De-/Aktiviert den Synchronisationsmodus.
Zum ändern der Einstellung muss die Taste für
3 Sekunden gedrückt gehalten werden.
Hierdurch wird ein versehentliches Ausschalten verhindert!
Lüftertaste
11 .
Zum Einstellen der Auto/Manuell Funktion und der
Geschwindigkeitsstufen 1 bis 3.
HDD Zugriff
12 .
HDD1 / HDD2 / HDD3 / HDD4
HDD5 / HDD6 / HDD7 / HDD8 Status
Blau blinkend Zugriff
13.
Schloss
Rückansicht
10.
9.
11 .
3. Bitte verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben um
die Griffe an den Festplatten zu befestigen.
Anleitung für 3,5" HDD, Einbau von 2,5" folgt später
Lüfter
1.
2.
Kensington Lock-Öffnung
3.
Lüfter
4.
USB Type-C
5.
220 V Stromanschluss
™
Schnittstelle
4. Setzen Sie die vorbereiteten Festplatten in der
Reihenfolge von oben nach unten in das Gerät ein.
Schnellinstallation
1. Öffnen Sie die Fronttür durch öffnen der Verrigelung
mittels des mitgelieferten Schlüssels (im Uhrzeigersinn
drehen) und kurzem, festen Druck auf die Tür.
Stellen Sie bitte jedes Mal sicher, dass die Festplatten richtig und
vollständig eingesetzt wurden, da sonst das Gerät bzw. die Platten
!
nicht erkannt werden können.
5. Schließen und verriegeln Sie danach die inneren und
die äußere Abdecktür(en) wieder.
2. Öffnen Sie die inneren Abdecktüren durch drehen der
Verriegelungsschrauben (gegen den Uhrzeigersinn).
6. Verbinden Sie das mitgelieferte Stromkabel mit dem
Gerät und der entsprechenden Stromversorgung,
verbinden Sie die USB Type-C™ Schnittstelle mittels des
mitgelieferten Kabels, mit Ihrem Rechner.

Initialisierung
Windows
®
Wenn die Festplatte nicht initialisiert ist, müssen Sie
möglicherweise wie folgt vorgehen:
• Klicken Sie auf Start --> Suchen und tragen
diskmgmt.msc ein. Anschließend die Enter-Taste drücken.
• Initialisierung ausführen.
• Neue Partition erstellen und Laufwerk formatieren
• Festplattenformatierung abgeschlossen.
Laufwerksinitialisierung
Hinweis: Aktivieren Sie GPT wenn die Kapazität eines
Laufwerkes größer als 2 TB ist
Hinweis: Aktivieren Sie MBR wenn die Kapazität eines
Laufwerkes kleiner als 2 TB ist
®
macOS
Wenn die Festplatte nicht initialisiert ist, müssen Sie
möglicherweise wie folgt vorgehen:
• Wählen Sie das Festplatten-Dienstprogramm.
• Festplatte initialisieren...
• Wählen Sie löschen
• Festplattenformatierung wird durchgeführt
• Formatierung abgeschlossen
Fehlerbehebung
• Sollte eine Festplattenerkennung zu lange dauern oder
fehlschlagen, stellen Sie bitte sicher, dass die
Festplatten richtig und vollständig eingesetzt wurden.
• Wir empfehlen unter macOS
®
X die Festplatten
unterschiedlich zu benennen.
• Das Lüftergeräusch wurde mit der Zeit immer lauter? Entfernen
Sie den Netzstecker und entnehmen Sie die Lüfterabdeckung.
Nun können Sie die Lüfter vorsichtig reinigen und im Anschluss
wieder montieren.
• Das Lüftergeräusch nimmt nicht ab? Ersetzen Sie die Lüfter mit
einem neuen 2pin 80x80x20 mm Lüfter oder geben das Gerät
an Ihren Fachhändler zur Reparatur zurück.
Rot
Schwarz
• Umgebungsbedingungen:
Temperatur 0°C ~ 60°C
Luftfeuchtigkeit 0% ~ 90% R.H.
• Um eine Festplatte zu entnehmen drücken Sie den montierten
Festplattengriff leicht nach unten und entnehmen die Festplatte.
2,5" Carrier - Zusammenbau
• Nehmen Sie den 2,5" Carrier aus dem Gehäuse und legen Sie
ihn zur Montage der SSD/HDD wie folgt:
• Legen Sie die 2,5" HDD/SSD mit den 4 Schraublöchern nach
oben und dem SATA Anschluss nach hinten unter Nutzung der
zwei Metallpins an der linken Seite in den Carrier ein und befestigen diese mittels zweier Schrauben wie folgt gezeigt:
• Drehen Sie den Carrier um.
• Setzen Sie die vorbereiteten Festplatten in der
Reihenfolge von oben nach unten in das Gerät ein.
• Schließen und verriegeln Sie danach die inneren und die
äußere Abdecktür(en) wieder. Fertig zur Verwendung!
Zur Vermeidung körperlicher Schäden, sowie von Sach-, Geräteschäden und Datenverlust beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Warnstufen
Signalwort und Sicherheitszeichen kennzeichnen die Warnstufe und geben einen sofortigen Hinweis auf
Wahrscheinlichkeit, Art und Schwere der Folgen, wenn die Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr
nicht befolgt werden.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
Gefahren durch elektrische Spannung
WARNUNG
• vor Benutzung Betriebsanleitung lesen
• vor Arbeiten am Gerät, Spannungsfreiheit sicherstellen
• Kontaktschutzblenden nicht entfernen
• Kontakt mit Spannungsführenden Komponenten vermeiden.
• Steckkontakte nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen berühren
• Verwendung nur in dafür vorgesehenen Umgebungen
• Gerät ausschließlich mit Typenschildkonformen Netzteil betreiben!
• Gerät/Netzteil fern von Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Dampf und Staub halten
• Eigenständige Modifikationen sind unzulässig
• Gerät nicht während eines Gewitters anschließen
• Geben Sie Ihr Gerät im Reparaturfall in den Fachhandel
Gefahren während Montage (wenn vorgesehen)
VORSICHT
• vor Montage, Betriebsanleitung lesen
• Kontakt mit scharfen Kanten oder spitzen Bauteilen vermeiden
• Bauteile nicht mit Gewalt zusammensetzen
• geeignetes Werkzeug verwenden
• nur gegebenenfalls mitgeliefertes Zubehör und Werkzeug verwenden
Gefahren durch Wärmeentwicklung
ACHTUNG
• externe Erwärmung vermeiden und Luftaustausch zulassen
• Lüfter-Auslass und passive Kühlkörper freihalten
• direkte Sonneneinstrahlung auf Gerät/Netzteil vermeiden
• ausreichend Umgebungsluft für Gerät/Netzteil sicherstellen
• keine Gegenstände auf dem Gerät/Netzteil abstellen
Gefahren durch Kleinstteile und Verpackung
WARNUNG
• Kleinteile, Zubehör für Kinder unzugänglich verwahren
• Plastiktüten und Verpackung für Kinder unzugänglich verwahren/entsorgen
• Kleinteile und Verpackungen nicht in Kinderhände geben
Möglicher Datenverlust
ACHTUNG
• Unbedingt Hinweise in der Bedienungsanleitung/Schnellinstallationsanleitung beachten
• Produkt nur verwenden, wenn Spezifikationen erfüllt sind
• Datensicherung vor Inbetriebnahme durchführen
• Datensicherung vor Anschluss neuer Hardware durchführen
• dem Produkt beiliegendes Zubehör verwenden
© Copyright 2018 by RaidSonic Technology GmbH. All Rights Reserved
warnt vor einer unmittelbar gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen wird.
warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die zu leichten
Verletzungen führen kann.
warnt vor einer möglichen Situation, die zu Sach- und Umweltschäden
führen und den Betriebsablauf stören kann.
Kontakt mit elektrisch leitenden Teilen
Lebensgefahr durch Stromschlag
Scharfkantige Bauteile
Finger- oder Handverletzungen bei Zusammenbau (wenn vorgesehen)
möglich
Mangelhafte Belüftung des Geräts/Netzteils
Überhitzung und Ausfall des Geräts/Netzteils
Erstickungsgefahr
Lebensgefahr durch Ersticken oder Verschlucken
Datenverlust bei Inbetriebnahme
Unwiederbringlicher Datenverlust möglich