RaidSonic IB-3620U3 User Manual [de]

Handbuch IB-3620 Serie
Version 1.1
IB-RD3620SU3
IB-3620U3
1
Handbuch IB-3620 Serie
Version 1.1
................................................................................................................................................................................................... 1
1. Einführung ....................................................................................................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Informationen ................................................................................................................................. 3
2. Hardware IB-3620 Serie ............................................................................................................................................. 4
2.1 Frontansicht mit LED/Tasten Beschreibung .............................................................................................. 4
2.2 Rückansicht .............................................................................................................................................................. 5
3. Festplatteninstallation ........................................................................................................................................... 6
4. Einstellen / Ändern des RAID Modus............................................................................................................... 7
5. Ersetzen einer Ausgefallenen Festplatte im RAID 1 Modus ................................................................... 8
5. Festplatten Initialisierung ................................................................................................................................. 10
5.1 Windows XP (32/64 bit) ............................................................................................................................. 10
5.2 Windows Vista (32/64 bit) ........................................................................................................................ 11
5.3 Windows 7/8 (32/64 bit) ........................................................................................................................... 12
5.4 Macintosh O.S. 10.X ....................................................................................................................................... 14
6. Allgemeine Hinweise............................................................................................................................................ 16
2
Handbuch IB-3620 Serie
Version 1.1
1. EINFÜHRUNG
1.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1.1 Hinweise zur Verwendung
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät und dem zugehörigen Netzteil vor. Während des Betriebes sollte die Umgebungstemperatur die Werte von +5° C ~ +35° C nicht unter- bzw.
überschreiten.
Hinweis: bei Verbindung über eSATA wird ein Portmultiplier am Hostcomputer benötigt
1.1.2 Netzspannung
Die Stromspannung des Gerätes beträgt 12 V Gleichstrom.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt. Wenn die Netzspannung nicht mit der Spannung auf dem Typenschild übereinstimmt, wenden Sie sich bitte an Ihren ICY BOX Händler. Vor Arbeiten an dem Gerät entfernen Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
1.1.3 Funk Interferenz/Kompatibilität
Fast alle elektronischen Einheiten empfangen Funkstörungen. Unter bestimmten Umständen könnte auch dieses Gerät Funkstörungen empfangen.
Das Gerät entspricht dem FCC/CE Standard und unterliegt folgenden Regeln:
Das Gerät darf keine schädlichen Funkstörungen verursachen
Dieses Gerät könnte Funkstörungen empfangen einschließlich solcher,
die unerwünschte Funktionen verursachen können.
1.1.4 Reparaturen
Führen Sie selber nie Reparaturen an dem Gerät durch, Sie könnten es beschädigen oder sich selbst oder Ihre Daten gefährden.
1.1.5 Entsorgung des Gerätes
Die Entsorgung des Gerätes muss nach den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
1.1.6 Sonstiges
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
- Das Gerät kann zu Störungen mit anderen Geräten führen. Vergewissern Sie sich, dass keine
in der Nähe des Gerätes installierten Geräte gestört werden.
- Das Gerät nie Feuchtigkeit und Wasser aussetzen! Stellen Sie auch keine Objekte auf das
3
Handbuch IB-3620 Serie
Version 1.1
Gerät, die Flüssigkeiten enthalten (zum Beispiel Vasen).
- Das Gerät darf keinen starken Wärmequellen ausgesetzt werden
(zum Beispiel Heizgeräte oder direkte Sonneneinstrahlung).
- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät so aufgestellt ist, dass genügend Raum für die Lüftung
vorhanden ist.
- Während der Benutzung wird sich das Gerät erwärmen. Dies hat keine Auswirkungen auf das
Produkt selbst.
Hinweis: Alle in diesem Handbuch enthaltenen Angaben wurden einer eingehenden Prüfung zur Zeit der Veröffentlichung unterzogen. Trotzdem, durch Weiterentwicklungen und Updates können Veränderungen eintreten, die eine andere Funktions- oder Vorgehensweise als in diesem Handbuch dargestellt, haben.
Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob ein angepasstes Handbuch in unserem Servicebereich auf der Homepage www.raidsonic.de bereitgestellt wird.
2. HARDWARE IB-3620 SERIE
2.1 FRONTANSICHT MIT LED/TASTEN BESCHREIBUNG
IB-RD3620SU3
IB-3620U3
4
Handbuch IB-3620 Serie
Version 1.1
1. An-/Austaste Taste für 3 Sekunden gedrückt halten um das Gerät auszuschalten.
2. Modustaste RAID Modustaste für 3 Sekunden gedrückt halten um den RAID
Modus umschalten zu können (nur IB-RD3620SU3).
3. Smart Lüftertaste Auto, manuell und Lüftergeschwindigkeit von Level 1 bis Level 3.
4. Strom LED Grün - in Betrieb
Orange - Standby Modus
5. USB Verbindung USB Schnittstelle in Verwendung
6. Rebuild
7. eSATA Verbindung eSATA Schnittstelle in Verwendung (nur IB-RD3620SU3)
8. Single Modus
9. RAID 0 Spanning (JBOD) Modus
10. RAID 0 Striping Modus
11. RAID 1 Modus
12. AUTO Lüfter an Automatisch
13. FAN 1 Lüftergeschwindigkeit auf Level 1 (langsam)
14. FAN 2 Lüftergeschwindigkeit auf Level 2 (mittel)
15. FAN 3 Lüftergeschwindigkeit auf Level 3 (höchste)
16. HDD1/HDD2 Blau - Festplatte betriebsbereit
Lila - Festplattenzugriff Rot - Festplattenfehler
2.2 RÜCKANSICHT
IB-RD3620SU3 / IB-3620U3
5
Handbuch IB-3620 Serie
Version 1.1
SYNC Schalter
AUS
AN
Synchronisation ist aus.
Nach herunterfahren des Computers oder nicht verbundenem Datenkabel, geht das Gerät nach etwa 15 Sekunden in den Standby Modus.
1. Lüfter
2. Smart Power SYNC Schalter (siehe Beschreibung in Tabelle)
3. Netzteilanschluss
4. USB 3.0 Anschluss
5. eSATA Anschluss (nur IB-RD3620SU3)
Hinweis: bei Verbindung über eSATA wird ein Portmultiplier am Hostcomputer benötigt
6. RAID Modus Bestätigungstaste (nur IB-RD3620SU3)
3. FESTPLATTENINSTALLATION
- Entnehmen Sie die Handgriffe und schrauben Sie diese an die Enden der Festplatten.
- Öffnen Sie die Tür an der Vorderseite.
- Schieben Sie die vorbereiteten Festplatten in der Reihenfolge von links nach rechts in die Einschübe bis sie fest in den Anschlüssen einrasten.
- Schließen Sie das Netzteil und eine Verbindung Ihrer Wahl zum Computer an (versionsabhängig) und schalten das Gerät ein.
- Einmal angeschlossen leuchtet die System LED grün. Alle Festplatten-LEDs leuchten blau. Bei Schächten mit Festplatten bleiben die LEDs danach blau. Bei Zugriff blinken die entsprechenden Festplatten LEDs lila
IB-3620U3
- Vervollständigen die Festplatteneinstellungen mittels des Festplattendienstprogrammes Ihres Computers.
6
Loading...
+ 11 hidden pages