raid hp performance filter User Manual [de]

Montageanleitung für
RAID
HP
Stand/ date
Performance Filter/ fitting instructions
Verwendungsbereich/ Application: Audi, Seat, Skoda, Volkswagen Siehe TÜV Teilegutachten
RAID HP performance filter
521000
30.11.2012Vi Seite/ page 1 von/ of 6
Verbraucherhinweis:
Bitte lesen Sie die Montageanleitung vor Beginn der Arbeiten vollständig durch und entscheiden Sie, ob Sie die Montage selbst durchführen oder einen Fachbetrieb beauftragen. Für die Montage wird keine Hebebühne benötigt. Ein Standardwerkzeugsatz zusätzlich ein TORX T25 Schlüssel und eine Blindnietzange wird benötigt.
Bei der Montage werden keine Serienteile verändert. Das RAID HP Luftfiltersystem kann also wieder demontiert und das Filtersystem spurlos in den Seriezustand zurück gerüstet werden. So können Sie dieses hochwertige RAID HP Filtersystem im nächsten Fahrzeug wieder verwenden.
Das RAID HP Luftfiltersystem darf nur gemäß diesem Leitfaden montiert werden. Der Betrieb ist nur im geschlossenen Zustand zulässig. Nur so entspricht das Filtersystem den Anforderungen der StVZO. Nach der Montage hat unverzüglich bei einer Prüforganisation eine Abnahme des Fahrzeugs nach §19.3StVZO zu erfolgen. Hierzu legen Sie das beiliegende Teilegutachten und diese Montageanleitung vor. Es wird eine Einbaubestätigung erstellt. Diese ist im Fahrzeug mitführen. Sollte später eine Änderung an den Zulassungsdokumenten vorgenommen werden, kann das Luftfiltersystem eingetragen werden.
Bitte prüfen Sie zuerst an Hand des beiliegenden Teilegutachtens welches Filtersystem für Ihr Fahrzeug notwendig ist. Ist Ihr Fahrzeug nicht aufgeführt, fragen Sie bei uns an, ob bereits ein Nachtrag zum Teilegutachten erstellt wurde.
Die unterschiedlichen Artikel 521000 oder 521001 beinhalten unterschiedliche Montagesätze, das Filtergehäuse (Kennzeichnung auf dem Deckel 529567) mit Filterelement (Schriftzug RAID HP) ist immer gleich.
Artikel 521000 ersetzt ein Serienfiltersystem mit dem Filterelement Kennzeichnung: 1F0 129 620,
Artikel 521001 ersetzt ein Serienfiltersystem mit dem Filterelement Kennzeichnung: 1K0 129 620D)
Dieser Artikel 521000 zur Umrüstung dieser Filterbauart: Lufteinlass von unten wie hier dargestellt oder gegebenenfalls von vorne waagerecht.
1/6
Grundsätzlich werden derzeit nur Filtersysteme umgerüstet die im Serienzustand nicht in die Motorabdeckung integriert sind (Motorabdeckung beinhaltet Filter und auch den Massenmesser).
Achtung bei allen Arbeiten am Motor: Siehe Abbildung. Daher: Vor der Montage Starterbatterie abklemmen. Soweit zutreffend, sind Radiocodes etc. für die Neueingabe nach der Montage bereit zu legen.
Vormontage RAID HP Filtersystem:
Gummiringe in die Öffnungen der Halter montieren. Geschirrspülmittel oder Vaseline erleichtert die Montage
Dämmmaterial zuschneiden und in das Gehäuse kleben. Einzelheiten/vorgehensweise entnehmen Sie dem Zuschnitt. Die Dämmung lässt sich zur Korrektur der Lage abziehen und neu verkleben
2/6
Schlauch für Luftzufuhr montieren. Ende des Schlauches möglichst bündig mit dem Gehäuse (siehe Abbildungen). Andernfalls wird die Strömung behindert.
n. i. O. i. O.
i. O.
Demontage Serienfilter
Schlauch vom Ansaugeinströmer lösen,
Ansaugeinströmer abschrauben TORX T25, ausbauen
Halteschraube Filtergehäuse lösen Filtergehäuse nach oben ruckartig aus den
(unverlierbar) Haltezapfen ziehen und etwas anheben.
3/6
Flansch vom Filtergehäuse abschrauben
Serienfilter heraus heben. Demontage Serienfilter beendet
Haltezapfen mit Vaseline bestreichen
Gewindebuchse Halteschraube
Montage RAID HP Filtersystem
Halteschraube mit Buchse aus Filtergehäuse ziehen und in RAID HP Filtergehäuse einpressen
4/6
Gummiflansch montieren. Gummiflansch in diesem Bereich mit Vaseline
bestreichen
Gummiflansch in Filtergehäuse montieren. Vorsichtig in die Bohrung pressen.
Ansaugschlauch unter dem Gehäuse verlegen. Er darf nicht gestaucht werden und sollte nicht
den Lüfter berühren. Gegebenenfalls mit den beiliegenden Kabelbindern fixieren.
Ansaugeinströmer montieren.
Ansaugschlauch an den Ansaugeinströmer anschließen.
Filtergehäuse auf die Haltezapfen setzen. Filtergehäuse festschrauben
Filter montieren
.
5/6
Deckel montieren (4 Schrauben 4 X 30mm)
Montage beendet. Fahrzeug testen, Abnahme des Fahrzeugs mit Ausstellung der Einbaubestätigung
Pflegehinweis:
Das Filterelement soll nur mit den RAID HP Filterreiniger und Filteröl gepflegt werden (Gebrauchsanweisung aufgedruckt). Die Reinigungsintervalle orientieren sich an der Serie bzw. sichtbar durch den Deckel kann Verschmutzung nach Bedarf entfernt werden.
Der transparente Deckel sollte mit einer milden Seifenlauge gereinigt werden. Alkoholische, lösungsmittelhaltige oder ammoniakhaltige (Fenster-) Reiniger greifen die Oberfläche an. Kratzer können mit entsprechender Politur entfernt werden. Deckel und Gehäuse sind aus modernen Hochleistungskunststoffen gefertigt und gewähren Langlebigkeit für dieses Produkt bei ansprechendem Aussehen.
6/6
Loading...