RADIX DTR9000TWIN User Manual

882438304A Version 1.0
9.7 REC-TIME .............................................................. 19
9.6 STOP ......................... 19
DDDD
DTR 9000TWINDTR 9000TWIN
1. Einführung ...................................................... 2
2. Ausstattungsmerkmale ..................................... 3
4. Das Gerät und seine Funktionen ..................... 5
4.1. Funktionen der Fernbedienung ..................... 5
4.2. Bedienelemente auf der Frontbedienung ...... 6
4.3. Anschlüsse an der Geräterückseite .............. 7
5. Inbetriebnahme .................................................. 8
5.1. Inbetriebnahme des Receivers ..................... 8
5.2. Allgemeine Einstellungen ............................. 8
6. Schnellstart ........................................................ 9
6.1. Einschalten des Receivers ............................ 9
6.2. Neuinstallation ............................................. 9
6.3. Programmauswahl ....................................... 10
6.4.
Lautstärkeregelung / Stummschaltung des Tons
... 10
6.5. Radiobetrieb ................................................ 10
6.6. Auswahl des Audio-Modus .......................... 10
6.7. Programmlisten und Sortiermanager ............ 11
6.8. Programminformationen ............................... 11
6.8.1 EPG-Taste ........................................... 11
6.8.2 INFO-Taste .......................................... 12
6.9. Untertitel und Videotext ............................... 12
7. Erweiterte Bedienung ........................................ 13
7.1. Programmsuchlauf ....................................... 13
7.1.1 Automatischer Suchlauf ...................... 13
7.1.2 Manueller Suchlauf .............................. 13
7.2. Programmlisten ............................................ 14
7.3. Timer-Aufnahme .......................................... 15
8. Hauptmenü-Anleitung ....................................... 17
8.1. Allgemeine Einstellungen ............................. 17
8.2. Programmlisten ............................................. 17
8.3. Programm-Manager ..................................... 17
8.4. Zugangsberechtingung ................................. 18
8.5. Geräte - informationen .................................. 18
9. Videorecorder-Aufnahme ........................................... 19
9.4 Timer-Aufnahme .................................................... 19
9.5 EPG-Aufnahme ...................................................... 19
...................................................................... 19
9.1 Tuner 2(VCR)-Kanal-Anzeige.............................................. 19
9.2 Direkt-Aufnahme .................................................... 19
9.3 Aufnahmestatus ..................................................... 19
10. Zusatzinformationen ................................................. 20
10.1 Upgrade der Receiver-Software ........................... 20
10.2
Software-Übertragung (von Receiver zu Receiver)
...... 20
10.3 Master-Passwort .................................................. 20
11. Problembehebung ................................................... 21
12. Recycling und Entsorgung ...................................... 21
13. Technische Daten ................................................... 22
INHAL T
Einführung
Ausstattungsmerkmale
2 3
1. Einführung
DD D
DIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVERDIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVER
DTR 9000TWINDTR 9000TWIN
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses digitalen terrestrischen Receivers entschieden haben. Unsere Fertigungsstätten garantieren bei der Receiver-Herstellung den strengen Qualitätsstandard nach ISO 9002.
Sie sollen so schnell wie möglich Ihre Lieblingsprogramme sehen können - deshalb haben wird das Menü ganz nach Ihren Bedürfnissen gestaltet. Damit Sie sich mit Ihrem Gerät gründlich vertraut machen und alle gebotenen Möglichkeiten zum Bedienen und Programmieren nutzen konnen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig.
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen digitalen terrestrischen Receivers entschieden haben. Mit dem Kauf dieses Gerätes haben Sie sich auf die Zukunft eingestellt und können von einer Vielzahl von übertragbaren Programmen und zusätzlichen Diensten, wie z. B. elektronischen Programmführern, profitieren, die sich als Standard durchsetzen und die herkömmliche analoge Übertragung ersetzen werden.
Ist eine Einsendung des Receivers erforderlich, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, und senden Sie das Gerät vollständig mit Zubehör. Legen Sie eine Kopie der Rechnung oder des Kassenzettels sowie eine genaue Fehlerbeschreibung bei. Senden Sie bitte das Gerät vollständig frankiert und frei Haus ein, und lassen Sie alle Reparaturarbeiten von einem autorisierten Fachhändler durchführen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Produkt.
2. Ausstattungsmerkmale
Grundlegende Ausstattungsmerkmale
• Einfache Bedienung über Bildschirmmenu (OSD)
• 2 SCART-Anschlüsse fur Fernseher und Videorecorder
• Cinch-Audioausgänge für HiFi-Verstärker und Digital Audio
• Infrarot-basierte Fernbedienung
• RS232 - Serielle Schnittstelle für den Anschluss eines PCs
• Anzeige für Signalstärke zur einfachen Setup-Programmierung
• Audio-Wiedergabe in CD-Qualität
• Lautstärkeregelung (in 32 Stufen)
• Videotext, von interner Software unterstützt
• Untertitelfunktion (digitales Fernsehen DVB und Videotext)
• Favoritenprogramm-Funktion
• Vorheriger-Kanal-Aufruf-Funktion
• Veränderliches Bildformat (4:3,16:9)
• Elektronischer Programmführer (EPG) für 7 Tage
• Multi-Sprachfunktion
• S-Video Ausgang
• Digital Audio (AC3) SPDIP mit cinch und optischer Steckfassung
• 2 x Tuner
• VPS Funktion
• Netzschalter(Rückwandblech)
• Ereignis-Timer für zehn Sendungen
• Kindersicherung für Programm- und Receiverzugang
• Fünf Sortiermethoden (Normal, alphabetisch, Pay-TV/frei empfangbar)
Das Gerät und seine Funktionen
5
Sicherheitshinweise
4
4. Das Gerät und seine Funktionen
4. 1 Funktionen der Fernbedienung
4.1.1 Grundlagen
When inserting batteries into the remote control unit. make sure that polarities match (+/-)!
Taste Funktion
Receiver (Set Top Box) ein- oder in Standby-Modus schalten
Zifferntasten (0-9)
Programme im Fernsehmodus aufrufen; numerische Werte innerhalb des Menüs eingeben
EPG
Programminformationen eines Senders oder elektronischen Programmführer
(EPG) anzeigen TV/RADIO Zwischen Fernseh- und Radiosendern umschalten MUTE (Stumm) Ton stummschalten oder wiederherstellen EXIT (Ende) Menü beenden MENU (Menü) Fernsehmodus verlassen und Menü aufrufen BACK (Zurück) Zum vorherigen Menü zurückkehren INFO Aktuelle Programminformationen anzeigen
3. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät dient ausschließ lich zum Empfang terrestrischer Signale und darf nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, bestimmungsgemäß verwendet werden. Achten Sie darauf, dass das Gerät für Kinder nicht erreichbar ist. Um Verletzungen zu vermeiden und Ihren Receiver vor Schaden zu bewahren, beachten Sie bitte Folgendes:
WARNUNG:
Entfernen Sie niemals das Gehäuse oder Teile davon! Vermeiden Sie jegliches Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern in den Receiver!
GEFAHR:
Decken Sie auf keinen Fall die Belüftungsöffnungen ab. Es besteht Brandgefahr durch Überhitzung des Receivers!
GEFAHR:
Verwenden Sie ausschließ lich Original- oder vom Fachhandel empfohlene Ersatzteile. Andernfalls kann es zu Sachschaden oder Verletzungen kommen. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
VORSICHT:
Schalten Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung aus. Trennen Sie bei Gewitter zusätzlich das Antennenkabel.
ACHTUNG:
Zum Reinigen des Receivers ein sauberes, mit reinem Wasser leicht angefeuchtetes Tuch benutzen. Verwenden Sie keine chemischen Zusätze!
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten und kühlen Ort auf.
ACHTUNG:
Stellen Sie keine schweren oder nassen Gegenstände auf den Receiver. Sie können das Gerät beschädigen.
ACHTUNG:
Vermeiden Sie das Folgende bei der Aufstellung des Gerätes:
- direkte Sonneneinstrahlung
- hohe bzw. sehr hohe Luftfeuchtigkeit
- zu hohe oder zu niedrige Temperaturen.
D D
DTR 9000TWINDTR 9000TWIN
POWER (Ein/Aus)
DIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVERDIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVER
RF2 Eingang UHF/VHF-Antenneneingang für regionalen Fernsehempfang
Netzschalter Haupt- AN/AUS
RF2 Durchschleif Ausgang Antennen-Durchschleifausgang
RF1 Eingang UHF/VHF-Antenneneingang für regionalen Fernsehempfang
RF1 Durchschleif Ausgang Antennen-Durchschleifausgang
Ausgang für Digital Audio (optisch)
Optischer Digital-Ausgang zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen mit integriertem Digital-Decoder (Dolby Digital und Linear PCM).
D
DIGITALEN TERRESTRISCHEN RECEIVERDIGITALEN TERRESTRISCHEN RECEIVER
Anschlüsse an der Geräterückseite
7
Bedienelemente auf der Frontbedienung
6
4.3 Anschlüsse an der Geräterückseite
Bezeichnung Funktion
Netzanschluss
Sie das Netzkabel erst nach dem Anschluss aller anderen Geräte an
eine Netzsteckdose an (95-250 V Wechselstrom, 50/60 Hz).
TV SCART-Anschluss Zum Anschluss Ihres Fernsehers über ein SCART-Kabel
VCR SCART-Anschluss Zum Anschluss Ihres Videorecorders über ein SCART-Kabel
VIDEO-Anschluss für
FBAS-Videoausgang zum Anschluss eines AV-Monitors usw
Videorecorder oder Fernseher
AUDIO-Anschluss für
Audioausgänge zum Anschluss einer HiFi-Anlage
HiFi-Anlage
RS-232-Schnittstelle Zum Anschluss an Ihren PC, wenn Sie ein Upgrade der System-Software zum PC durchführen möchten.
4.2 Bedienelemente auf der Frontbedienung
STOP Aufnahme stoppen
REC-TIME Endzeit für die laufende oder eine vorgemerkte Aufnahme einstellen
REC Direkte Aufnahme
A/B Zum Master- oder Slave-Bild umschalten
Taste Funktion
CH UP und CH DOWN Im Menü zwischen den einzelnen Menüpunkten navigieren; Programme im
(Programm auf/ab) Fernsehmodus wählen
PAGE UP und PAGE DOWN
Durch die Seiten der Programmliste blättern
(Seiten auf/ab)
LEFT/RIGHT (links/rechts)
Einstellungen innerhalb des Menüs ändern; Programme im Fernsehmodus
wählen
VOL UP und VOL DOWN
Lautstärke einstellen
(Lautstarke auf/ab)
OK
Vom aktuellen Menu aus ein Untermenü aufrufen oder eine gewählte Menü-
Option ausführen;
im Fernsehmodus Programmliste anzeigen
AUDIO Audiosprache und Audio-Modus wählen
TIMER
Ortszeit einstellen oder Aufnahmeliste aufrufen, in der die Timer-Aufnahme
eingestellt werden kann
LAST (Letztes) Zum zuletzt gesehenen Programm zurückkehren
SUBTITLE (Untertitel)
Anzeige von Untertiteltext ein- oder ausschalten, wenn das Programm über
Untertitelinformationen verfügt (Untertitel für Hörgeschädigte)
TTX Videotext mithilfe der internen Software anzeigen
DTR 9000TWINDTR 9000TWIN
DD
Die Grundfunktionen dieses Gerätes (Ein-/ Ausschalten, Menü, Exit, OK, Cursor-Funktionen) können sowohl mit der Fernbedienung als auch mit den entsprechenden Tasten am Gerät selbst bedient werden.
Der Infrarot-Sensor dient dem Empfang der Fernsteuersignale. Das aktuell empfangene TV- oder Radioprogramm wird als vierstellige Nummer der Programmliste in der LED-Anzeige dargestellt.
DIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVERDIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVER
S-Video Ausgang
Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen mit entsprechenden Eingangsbuchsen.
OPTICAL
1
10
11
12
13
6
7
14 8
9
2
345
PAUSE(Standbild)
Live- oder Wiedergabebildschirm vorübergehend anhalten
F1
Tuner ----------------
Ausgang für Digital Audio(koaxial)
Digital Audio(koaxial)
1
1
2
2
Schliesen
98
die
9
Der
Je nach Receivermodell sind Ihre lokalen Fernsehsender möglicherweise nicht im Receiver vorprogrammiert.
Programmauswahl
11
10
6.3 Programmauswahl
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie ein vorprogrammiertes Programm aufgerufen wird .
Zur Auswahl des gewünschten Programms haben Sie folgende Möglichkeiten.
• Wählen Sie das Programm mit den Zifferntasten.
• Wählen Sie das Programm mit den CH Auf- und CH Ab-Tasten auf der Fernbedienung oder am Receiver.
• Drücken Sie die OK-Taste und wählen Sie ein Programm aus der Programmliste aus. Wählen Sie das gewünschte Programm und drücken Sie die OK-Taste. Das von Ihnen gewählte Programm erscheint zusammen mit der Info-Box auf dem Fernsehbildschirm .
• Um zum zuletzt gesehenen Programm zurückzukehren, drücken Sie die LAST-Taste.
• Info-Box Dieses Feld erscheint unten auf dem Fernsehbildschirm und liefert Informationen zum aktuellen Programm. Angezeigt werden z. B. der Titel der laufenden und der nachfolgenden Sendung sowie die Qualität des terrestrischen Empfangs und die Signalstärke. Wenn Sie ausführlichere Informationen wunschen, wählen Sie den Titel der Sie interessierenden Sendung und drücken dann die INFO-Taste.
6.4 Lautstärkeregelung / Stummschaltung des Tons
Drücken Sie die VOL Auf- und VOL Ab- Tasten auf der Fernbedienung, um die Lautstärke des Fernsehers einzustellen. Wenn eine der beiden Tasten gedrückt wird, erscheint die Lautstärkeanzeige auf dem Fernsehbildschirm:
Nach Beendigung der Einstellung wird die Lautstarkeanzeige automatisch ausgeblendet .
Drücken Sie die MUTE-Taste auf der Fernbedienung, um den Ton vorübergehend auszuschalten. Drücken Sie die MUTE-Taste erneut, um die Stummschaltung rückgängig zu machen (Ton einschalten).
6.5 Radiobetrieb
Zusätzlich zu den Fernsehprogrammen können Sie mit dem Receiver auch Radiosender empfangen. Um Radio zu hören, drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung. Wenn Sie wieder fernsehen möchten, drücken Sie die -Taste erneut .
6.6 Auswahl des Audio-Modus
Dies umfasst die Einstellung der Audiosprache und des Audio-Modus. Die Audiosprache ist auf die als Haupt­Audiosprache unter “Allgemeine Einstellungen” gewählte Sprache eingestellt. Das heißt, Sie können diese Option nutzen, um eine Fernsehsendung in einer anderen als der eingestellten Haupt-Audiosprache zu sehen. Wenn Sie nach dem Ausschalten des Receivers die AUDIO-Taste nochmals drücken, erfolgt die Audiowiedergabe wieder in der Haupt­Audiosprache.
Drücken Sie die AUDIO-Taste auf der Fernbedienung Zur Änderung der Audiosprache drücken Sie die LINKS/RECHTS -Tasten und wählen eine der vom Sender angebotenen Sprachen. Wählen Sie mit den LINKS/RECHTS-Tasten den gewünschten Audio-Modus. Die folgenden Modi stehen zur Verfügung:
• Stereo : Der Ton kommt aus beiden Lautsprechern.
• Mono(L): Der Ton kommt nur aus dem linken Lautsprecher .
• Mono(R): Der Ton kommt nur aus dem rechten Lautsprecher .
• AC-3 : Dolby Digital (Zur Wiedergabe von Dolby Digital schließen Sie einen Verstärker mit Dolby-Digital­Decodierung an den SPDIF-Ausgang an.)
Um in den Fernsehmodus zurückzukehren, drücken Sie die AUDIO-Taste erneut oder drücken Sie die EXIT-Taste.
DTR 9000TWINDTR 9000TWIN
DD
Programmlisten und Sortiermanager
6.7 Programmlisten und Sortiermanager
Digitales Fernsehen bietet hunderte von Programmen. Deshalb ist es sinnvoll, alle verfügbaren Programme in Listen zu verwalten. In diesem Abschnitt wird behandelt, wie die gewünschte Liste angezeigt und der Inhalt solcher Listen sortiert wird. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie rasch zur Liste oder zum Programm Ihrer Wahl gelangen wollen.
Um die Liste anzuzeigen, drücken Sie die OK-Taste im Fernseh- oder Radiobetrieb.
Zur Verwaltung der Programmlisten dienen 3 farbig e Tasten.
• ROTE Taste: Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Liste. Drücken Sie
die GRÜNE Taste auf der Fernbedienung, um die von Ihnen erstellte Liste aufzurufen.
• GRÜNE Taste:
- Gesamtliste: Zum Hinzufügen eines Programms zu einer anderen Liste.
Drücken Sie die GRÜNE Taste, um die Benutzerlisten in der rechten Ecke des Fensters anzuzeigen.
Wählen Sie eine bevorzugte Liste aus und drücken Sie die OK-Taste.
• Benutzerliste: Zum Entfernen eines Programms aus der Liste.
• GELBE Taste: Zum Sortieren oder Filtern der Programmliste.
Drücken Sie die GELBE Taste, um das Sortierfenster aufzurufen.
Legen Sie alle Sortieroptionen (alphabetisch, verschlusselt und gesperrt) und den Filter fest und drücken Sie die OK­Taste. Wählen Sie die Sortierfunktion aus, indem Sie die CH Auf/Ab- und die Rechts/Links-Tasten auf der Fernbedienung oder am Receiver drucken.
Wenn Sie die GELBE Taste drücken, ohne eine Option gewählt zu haben, wird zur Standardeinstellung zurückgekehrt.
6.8 Programminformationen
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sender Informationen zum Programminhalt übertragen. In Abhängigkeit vom Sender stehen diese Informationen u. U. nicht immer zur Verfugung. Zur Anzeige der Programminformationen dienen die EPG­und die INFO-Taste.
6.8.1 EPG-Taste (Electronic Programme Guide, dt. elektronischer Programmführer)
Durch Drücken dieser Taste können Sie Programmtitel, Programmvorschauen, Übersichten usw. anzeigen, die von der Sendeanstalt des gerade laufenden Programms bereitgestellt werden.
Drücken Sie die EPG-Taste, während Sie fernsehen. Wählen Sie das Programm aus, über das Sie sich näher informieren möchten. Drücken Sie die CH Auf­und CH Ab-Tasten, um durch die verschiedenen Programme zu navigieren, und die LINKS/ RECHTS-Tasten,
um zwischen
den Wochentagen zu wechseln. Drücken Sie die OK-Taste. Daraufhin erscheint eine
Drucken Sie die grune Taste "EPG Aufnahme" fur den Videorecorder.
Übersicht über das gewählte Programm.
DIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVERDIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVER
Suchlauf”
Untertitel und Videotext
1312
6.8.2 INFO-Taste
Mit dieser Taste erhalten Sie Informationen zum laufenden Programm.
Drücken Sie die INFO-Taste, während Sie fernsehen oder Radio hören. Durch einmaliges Drücken der Taste werden Programminformationen in der Info-Box angezeigt. Die Info-Box erscheint. Auf diese Weise können Sie sich über das Programm, z. B. über den Titel des laufenden Programms und der darauf folgenden Sendungen, die Signälstarke und die Qualität des Empfangs informieren. Drücken Sie die INFO-Taste nochmals, um zusätzliche Informationen, wie z. B. eine Zusammenfassung der laufenden Sendung usw. anzuzeigen. Drücken Sie die LINKS/RECHTS
-Tasten, um Informationen zur nachfolgenden Sendung abzurufen. Um in den Fernsehmodus zurückzukehren, drücken Sie die INFO-Taste erneut oder drücken Sie die EXIT-Taste.
6.9 Untertitel und Videotext
Der Receiver kann Untertitel und Videotext empfangen. In Abhängigkeit vom terrestrischen Sender kann es vorkommen, dass Untertitel und Videotext nicht zur Verfügung stehen.
• Untertitel
- Zur Anzeige des Untertiteltextes drücken Sie die SUBTITLE-Taste auf der Fernbedienung.
- Drücken Sie die SUBTITLE-Taste nochmals, um die Anzeige der Untertitel auszublenden.
• Videotext mittels interner Software
- Mit hilfe der internen Software des Receivers ist die Einblendung von Videotext möglich, unabhängig davon, ob das Fernsehgerät Videotext unterstutzt.
(Wenn das Fernsehgerat Videotext unterstutzt, kann dieser auch unabhangig von der internen Software angezeigt werden.)
Durch Drücken der TTX-Taste wird die Seite 100 (Hauptseite) angezeigt. Wechseln Sie mit den Zifferntasten oder den AUF/AB-Tasten zu einer anderen Seite. Falls eine bestimmte Seite nicht vorhanden oder noch nicht vollständig geladen ist, wird zur nächsten verfügbaren Seite gesprungen. Wenn die Seite mehrere Unterseiten umfasst, wechseln diese i. d. R. automatisch. Sie können aber auch mit den LINKS/RECHTS-Tasten zur jeweiligen Unterseite gelangen.
(Die erste und die letzte Seitenzahl der Unterseiten wird unten links angezeigt.)
Schließen Sie den Videotext mit der EXIT-Taste. Die drei farbigen Tasten haben im Videotext-Anzeigebildschirm die folgende Funktion. GRÜN: Standardseite (100) aufrufen GELB: Die zuletzt angezeigte Seite aufrufen. BLA U: Den Videotext-Bildschirm transparent machen.
DTR 9000TWINDTR 9000TWIN
DD
Erweiterte Bedienung
7. Erweiterte Bedienung
Dieses Kapitel enthält Anweisungen zur Verwendung der am häufigsten genutzten Funktionen des Receivers.
7.1 Programmsuchlauf
Digitales Fernsehen bietet
eine Vielzahl
von Programmen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie nach allen Programmen, die Ihrer Umwelt und Ihrem Geschmack entsprechen, suchen können. Für die Suche nach Programmen gibt drei verschiedene Möglichkeiten: die automatische Suche, die manuelle Suche. Normalerweise wird die automatische Suche am häufigsten verwendet.
Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie Programm-Manager und drücken Sie die OK-Taste. Im Bildschirm Programm-Manager Sie verschiedene Untermenüs, darunter Automatische Suche und Manuelle Suche .
7.1.1 Automatischer Suchlauf
Verwenden Sie diese Suchmethode, um den Receiver automatisch nach sämtlichen Programmen suchen zu lassen.
Wählen Sie “Automatischer und drücken Sie die OK-Taste. Daraufhin beginnt die Suche nach den Fernseh- und Radioprogrammen.
Die Namen der Programme erscheinen in einer Liste. Drücken Sie die EXIT-Taste, um in den Fernsehmodus zurückzukehren, und überprüfen Sie, ob der Empfang des gewählten Programms gut ist.
7.1.2. Manueller Suchlauf
Bei dieser Suchmethode müssen Sie die TP-Daten manuell in den Receiver eingeben. Die manuelle Programmsuche wird oft dazu verwendet, um nach einem bestimmten Programm zu suchen oder um Programme zu finden, die vom automatischen Suchlauf nicht erkannt wurden. Die Einstellungen in diesem Menü erfordern jedoch vergleichsweise viel Fachwissen.
Wählen Sie “Manueller Suchlauf” und drücken Sie die OK-Taste. Bewegen Sie den Auswahlbalken zum gewünschten Kanal und drücken Sie die OK-Taste; es erscheint eine Markierung. Drücken Sie die ROTE Taste, um die Suche zu starten.
Die Namen der Programme erscheinen in einer Liste. Drücken Sie die EXIT-Taste, um in den Fernsehmodus zurückzukehren, und überprüfen Sie, ob der Empfang des gewählten Programms
DIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVERDIGITALER TERRESTRISCHER RECEIVER
Loading...
+ 18 hidden pages