Gültig für die Automatisierungssets: Comfort 2760 20 80 / Standard 2260 20 80 / Basis 2160 20 90
2 x **
4 x *
Automatisierungsset:
Lieferumfang:
Rohrmotor (Typ):
Nenndrehmoment:
Steckbares Kabel:
Adapter + Mitnehmer:
Einbauanleitung:
Einstellwerkzeug:
Click-Antriebslager:
Altbaulager:
8-Kant-Wickelwelle (60 mm x 0,6):
Teleskopverlängerung, inkl. Walzenkapsel:
* Befestigungsfedern:
** Starre Wellenverbinder:
Gegenlager, inkl. Kugellager:
Montagematerial (im Beipackkarton):
Einsatzbereich/Fensterbreite:
Comfort 2760 20 80
I-line DuoFern Medium
20 Nm / 16 U-min
ja
1
1
-
1
1
1
1
4
-- -
1
1
bis 185 cm
Standard 2260 20 80
C-line Medium
20 Nm / 16 U-min
ja
1
1
-
1
1
1
1
- -
2
1
1
bis 185 cm
Basis 2160 20 90
Basis Medium
20 Nm / 16 U-min
nein
1
1
1
1
1
1
1
4
- -
1
1
bis 185 cm
VBD-285-24-1 (03.18)
Page 2
i
STOP
STOP
Diese Anleitung...
DE
1
(1)(2)
...b eschre ibt Ih nen in Kurzform die Montage der RolloTube AutomatisierungsSets.
Diese Anleitung ersetzt nicht die beiliegende Anleitung des Rohrmotors.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle
Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitungen und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus
resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Montage
Schlagen Sie nie den Motor (8) mit
Gewalt in die Wickelwelle (5.2) ein.
Das führt zu seiner Zerstörung.
(4)
(5.1)
(5.2)
(6)
*
(7)
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag.
◆ Der Netzanschluss des Rohrmotors und alle Arbeiten an elektrischen Anla gen dürfen nur durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschluss plänen in der Originalanleitung des beiliegenden Rohrmotors erfolgen.
◆ Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten im spannungslosen Zu stand aus.
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr!
Vorschriften bei Installation in Feuchträumen beachten.
◆ Beachten Sie besonders beim Einsatz in Feuchträumen die DIN VDE 0100,
Teil 701 und 702. Diese Vorschriften enthalten zwingende Schutz maßnahmen.
Nie im Bereich des Antriebs bohren
oder schrauben um den Rollladen
zu befestigen.
◆ Den Rollladen vollständig schließen und den Rollladenpanzer von der
Wickelwelle lösen.
◆ Danach den vorhandenen Gurtwickler und das Wickelband demontieren,
und die Gurteinlassöffnung im Rollladenkasten verschließen.
ACHTUNG
Durch die vorgespannte Feder im alten Gurtwickler besteht Verletzungsgefahr durch Zurückschnellen der Federdose. Entspannen Sie die alte
Feder vorsichtig.
(6) * Befestigungsfedern bzw.
starre Wellenverbinder,
siehe Seite 1
Markieren Sie jeweils die Position der Lagermitte der alten Lager,
damit Sie später die neuen Lager und die Wickelwelle waagerecht
an gleicher Position einbauen können.
(14)
(13)
**
2
Page 3
Montage
Einsatzbedingungen und Montagevorbereitungen2.
DE
◆ Für den elektrischen Anschluss des Rohrmotors muss am Einsatzort ständig ein
230 V / 50 Hz Netzanschluss (L/N/PE) mit bauseitiger Freischaltvorrichtung
(Sicherung) vorhanden sein.
3.
4.
Montage der Lager
WICHTIG
◆ Montieren Sie die neuen Lager entsprechend den vorher gemachten Positions Markierungen der alten Lager. Stellen Sie dabei sicher, dass die Wickelwelle
waagerecht eingebaut werden kann, und dass die erste Lamelle des aufge wickelten Rollladenpanzers senkrecht in die Führungsschiene des Fensters läuft.
◆ Befestigen Sie die Lager je nach Lagertyp und bauseitigen Gegebenhei-
ten.
Länge der Wickelwelle ermitteln
2
HINWEIS
◆ Bitte beachten Sie die Installations- und Anschlusspläne in der beilie genden Bedienungsanleitung des Rohrmotors.
◆ Länge der Wickelwelle: L = A - (B + C)
◆ Montage bis 185 cm Fensterbreite mit Hilfe der Teleskopwelle
(5.1)
Zur Montage bei Fensterbreiten ab 105 cm bis 185 cm können Sie die Teles kopwelle (5.1) bis auf die benötigte Länge aus der 8-kant Wickelwelle (5.2)
herausziehen.
HINWEIS
Ist das Fenster schmaler als die Wickelwelle (5.2) müssen Sie diese auf das
benötigte Maß kürzen. Sägen Sie beide Wickelwellen mit einer Eisensäge
rechtwinklig auf Maß. Entgraten Sie die Kanten der Wickelwellen innen
und außen mit einer Feile.
WICHTIGHalten Sie immer eine Mindesteinstecktiefe von 200 mm für
die Teleskopwelle (5.1) ein.
5.
Den Rohrmotor in die Wickelwelle schieben
WICHTIG
◆ Achten Sie darauf, dass der Adapter (9) während der Montage nicht vom
Adapterring (15) am Antriebskopf (11) abrutscht, es kann sonst zu Fehl- funktionen kommen.
3
L = A - (B + C)
4
(5.2)
(7)
(9)
(10)
(15)
(8)
(11)
(5.2)
3
Page 4
Montage
STOP
D
DE
6.
7.
Einbau des Rohrmotors in die Lager (12) / (1)
◆ Click-Antriebslager
Den Antriebskopf (11) in das Click-Antriebslager (12) drücken.
WICHTIG
Die Setztaste (10) muss gut zugänglich sein. Das gilt ebenfalls für die Einstellschrauben zur Einstellung der Endpunkte bei mechanischen Rohrmotoren.
◆ Gegenlager
Auf der anderen Seite die Teleskopwelle (5.1) mit aufgestecktem
Kugellager (2) von oben in das Gegenlager (1) drücken.
◆ Abschließend beide Wickelwellen (5.1 und 5.2) mit den beiliegen den Flachkopfschrauben (16) fixieren.
Kurzschlussgefahr durch Wasser bei falscher Kabelführung.
Verlegen Sie das Motorkabel (13) nie direkt senkrecht nach oben, sonst kann evtl.
Wasser über das Kabel in den Motor laufen und diesen zerstören. Verlegen Sie das
Kabel in einer Schlaufe, die Schlaufe bewirkt, dass am Kabel ablaufendes Wasser
am tiefsten Punkt der Schlaufe gesammelt wird und dort abtropft.
Montage des Rollladenpanzers
Click-Antriebslager
5
(10)
(11) (12)
(1)
(2)
Gegenlager
(5.1)
(5.2)
(16)
(16)
8.
9.
10.
◆ Schieben Sie die Befestigungsfedern bzw. die starren Wellenverbinder (6) auf die oberste Lamelle des Rollladenpanzers (14).
◆ Setzen Sie alle 40 cm eine Befestigungsfeder bzw. einen starren Wellen
verbinder (6) in die rechteckigen Löcher der Wickelwelle (5.2) und der
Teleskopwelle (5.1).
Elektrische Inbetriebnahme/Einstellungen
Beachten Sie dazu die Angaben in der beiliegenden Bedienungsanleitung
des Rohrmotors.
Garantiebedingungen
Bitte entnehmen Sie die Garantiebedingungen der beiliegenden Bedienungsanleitung für den Rohrmotor.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass die Funk-Rohrmotoren der Serie RolloTube I-line DuoFern den Richtlinien 2006/42/EG (Ma-schinenrichtlinie) und 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entsprechen.
Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass die Rohrmotoren
der Serien RolloTube C-line / RolloTube Basis den Richtlinien 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) und 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) entsprechen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung liegt dem Produkt bei und ist
beim Hersteller hinterlegt.
Beachten Sie dazu auch die Angaben in der beiliegenden Bedienungsanleitung
des jeweiligen Rohrmotors.