Mit den Kanaltasten können
Sie Ihre Rollladenantriebe zu
Gruppen zusammenfassen.
Sammeltaste (A = Alle)
STOP-Taste
Anhalten des jeweiligen
Fahrbefehls.
Kontroll-LED
Sender-Auge
Batteriefach
3
Infrarot Empfänger / Funktionsbeschreibung
Für SD-Module mit
IR-Empfänger.
Sie können Ihre Rollläden mit
Hilfe der RADEMACHER IRFernbedienung bedienen und
zusätzlich jedem SD-Modul
einen Kanal (1-5 Kanäle sind
mögl ich) zuweisen, auf dem es
Steuerbefehle empfängt.
Zwei Betriebsarten sind
möglich:
◆ Einkanalbetrieb
◆ Mehrkanalbetrieb
4
DE
Einkanalbetrieb
DE
Sie können mit den Bedientasten (▲) und (▼ ), sowie
den Tipptasten (
den Rollladen jederzeit önen
bzw. schließen.
HINWEIS
Solange Sie dem SD-Modul
keinen Kanal zugeordnet haben, werden die Steuerbefehle direkt ausgeführt.
) und ( )
Normalbetrieb
oder
SchließenÖnen
Der Rollladen fährt in die entsprechende Richtung bis zum
jeweiligen Endanschlag.
HINWEIS
Durch erneutes Drücken der
(▲) oder (▼)-Taste oder der
STOP-Taste, bleibt der Rollladen stehen.
Tippbetrieb
oder
Önen
Solange Sie eine der beiden
Tasten gedrückt halten, fährt
der Rollladen. Er stoppt beim
Loslassen der jeweiligen Taste.
HINWEIS
Drücken Sie die Tasten länger
als 3 Sekunden, erfolgt beim
Loslassen der Taste kein STOP.
Der Rollladen fährt dann bis
zum jeweiligen Endanschlag.
Schließen
5
Mehrkanalbetrieb / Zuweisen einer Kanalnummer
DE
Sie können jedem SD-Modul
eine Kanalnummer zuweisen
und so Ihre Rollläden in Gruppen zusammenfassen.
HINWEIS
Wollen Sie mehrere Rollläden
gleichzeitig steuern, müssen
Sie sie unter einer Kanalnummer zusammenfassen.
Sie müssen dazu jedem der
entsprechenden SD-Module
die gleiche Kanalnummer zuweisen.
6
+
1.
Nach ca. 3 Sekunden blinken
Sonnen- und Dämmerungs-LED,
eventuell eingestellte Kanalnummern sind nun gelöscht.
Halten Sie die Tasten weiter
gedrückt.
2.
Gewünschte Kanaltaste an der
Fernbedienung drücken. Danach ist die neue Kanalnummer
im SD-Modul gespeichert.
Hat das SD-Modul die Kanalnummer empfangen, blinken
die LED´s nicht mehr.
drücken + halten
2
oder
. . .
51
Mehrkanalbetrieb mit der Fernbedienung
DE
Erst die Kanalnummer (1-5)
und dann den Steuerbefehl
(▲ / ▼) an das entsprechende
SD-Modul senden.
Beispiel:
Sie haben zwei Fenster auf der
Südseite unter der Kanalnummer 1 zusammengefasst und
ein weiteres Fenster auf der
Westseite unter der Kanalnummer 2.
Sie möchten die Rollläden am
Südfenster schließen und den
Rollladen auf der Westseite
önen.
Schaltreihenfolge mit der Fernbedienung
1.
2.
Die Rollläden der Südfenster
schließen sich.
3.
4.
Der Rollladen auf der Westseite
fährt hoch.
HINWEIS
Richten Sie die Fernsteuerung
immer direkt auf das jeweilige
SD-Modul aus.
Kanaltaste 1 drücken1
Ab-Taste drücken
▼
Kanaltaste 2 drücken2
Auf-Taste drücken
▲
HINWEIS
Nach dem Drücken einer Kanaltaste bleibt der Kanal für
ca. drei Minuten aktiv, Sie
können während dieser Zeit
weitere Steuerbefehle senden.
7
Mehrkanalbetrieb
DE
Die Sammeltaste
(A-Taste)
Sie können im Mehrkanalbetrieb alle angeschlossenen Rol lläden gemeinsam betreiben
ohne die eingestellten Gruppen
zu löschen oder in den Einkanalbetrieb zu wechseln.
Taste drückenA
1.
oder
▲
2.
Alle Rollläden fahren in die
entsprechende Richtung.
8
▼
drücken
Die Zuordnung der
Kanalnummern
ändern
Sie können jederzeit die Zuordnung der Kanalnummern
zu den einzelnen SD-Modulen
ändern.
Wiederholen Sie einfach den
auf Seite 6 beschriebenen
Vorgang.
In den Einkanalbetrieb wechseln
Wollen Sie den angeschlossenen Rollladen im Einkanalbetrieb betreiben, müssen Sie
die Zuordnung der Kanalnummer aufheben.
+
drücken + halten
Nach ca. 3 Sekunden blinken
Sonnen- und DämmerungsLED, danach ist die Zuordnung
der Kanalnummer gelöscht und
das SD-Modul bendet sich im
Einkanalbetrieb.
Die Batterie wechseln
DE
Das Batteriefach bendet sich
auf der Unterseite der IR-Fernbedienung.
Verwenden Sie nur den
folgenden Batterietyp:
Spannung: 2 x 1,5 V
Typ: AAA
Lösen Sie die Schraube des
1.
Batteriefaches mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher.
Das Batteriefach wird
durch eine Feder etwas
herausgedrückt.
Drehen Sie die IR-Fernbe-
2.
dienung um und ziehen
Sie das Batteriefach vollständig heraus.
Wechseln Sie die Batteri-
3.
en und schließen Sie das
Batteriefach wieder.
9
CE-Zeichen und EG-Konformität
i
DE
Die IR Fernbedienung (Art.Nr. 7000 00 98) erfüllt die
Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen
Richtlinien:
2006/95/EG
Niederspannungs-
richtlinie
10
Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller
hinterlegt.
RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH
gibt eine 24 monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie
abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler,
Materialfehler und Fabrikationsfehler.
Ausgenommen von der Garantie sind:
ehlerhafter Einbau oder Installation
◆ F
◆ Nichtbeachtung der Einbau- und
Bedienungsanleitung
◆ Unsachgemäße B
Beanspruchung
ußere Einwirkungen wie Stöße,
◆ Ä
Schläge oder Witterung
◆ Reparaturen und Abänderungen von
dritten, nicht autorisierten Stellen
◆ Verwendung ungeeigneter Zube-
hörteile
chäden durch unzulässige Über
◆ S
spannungen (z. B. Blitzeinschlag)
◆ Funktionsstörungen durch Funkfre- quenzüberlagerungen und sonstige
Funkstörungen
edienung oder
Innerhalb der Garantiezeit auftretende
Mängel beseitigt RADEMACHER kostenlos entweder durch Reparatur oder durch
Ersatz der betreenden Teile oder durch
Lieferung eines gleichwertigen oder neuen Ersatzgerätes. Durch Ersatzlieferung
oder Reparatur aus Garantiegründen
tritt keine generelle Verlängerung der
ursprünglichen Garantiezeit ein.
Entsorgung
Elektrogeräte sowie Batterien
dürfen nicht als Haus- oder
Restmüll entsorgt werden.
Geben Sie diese Geräte und
alte Batterien an den dafür
eingerichteten Annahme- und
Sammelstellen ab.