L
i
1 I
I I
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde...
.mit
dem Kauf dieses
/Dämmerungsmoduls haben
Sie
sich
ftir
ein
dukt aus
cher
Wir
Vertrauen
Auf der Rückseite dieses
:es
nen-/Dämmerungsmodul, vor.
Wir
die Abkürzung
den1
hause Radema-
entsc~~icderi
danken Ihnen für Ihr
stellen wir Ihnen das
verwenden im Folgenden
Sonnen-
Qualittitspro-
Blat-
Son-
SD-Modul.
Diese Anleitung...
.
..beschreibt
bau und die Bedienung, Ihres
SD-Moduls.
Ihnen den Ein-
Bitte lesen Sie diese
Anleitung vollständig durch. Beachten
Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie
mit den Arbe’ten beginnen.
Bitte bewahren Sie diese
leitung auf.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
und der Sicherheitshinweise
entstehen, erlischt
tie. Für Folgeschaden, die daraus resultieren, übernehmen
wir keine Haftung.
die
Garan-
AI-
CE-Zeichen und
Konformität
Das Sonnen-/Dämmerungsmodul (Art -NI.
erf,llt
die Anforderungen der
geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien.
Die Konformität wurde nach-
gewiesen, die entsprechenden Erklärungen und
lagen sind beim Hersteller
hinterlegt.
9450/9460)
Unterm
l-l
l m
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
GesurntansicIlt
Allgemeine
FJrlktior-isbesctileibuny .,,
FsJnktionsbeschreibung
l
Sannrnuutoma:ik ..,.
l Dammerungsautorratik
Einbau des
Picht ge
d, l’~t-t
tsIC
Ein-/Ausschalten
Furlktiorlerl
Mod~Is
Fositiol
5eflsols
der
Rollotron
Aktuellen
als Grenzwert
Aktuelle?
als Grenzwert
Standard
Hell~gke~tswe~t
tibernehmen
Dcimmerungswert
Lbernehmen
10
1 1
Rollotron Komfort
Aktuellen
als Grenzwert
Verandern des
eingestellten
Aktuellen
als
Verandern
eingestellten Grenzwertes1 5
YellIgkeltswert
Ubernehmen
Grrnz,“vertes
Dammerungswert
GIPnz?i’ert ti!xmehmen
des
12
14
Infrarot IR-Empfänger
Furlktiorisbeschretburl~
Infrarot IR-Fernbedienung
Gesamtansicht 17
Finkana:hctrieb
Mehrkanalbetrieb
l
ZuvJeisen
Kanalnummer 19
4 iv\ehrkc?albetrieb
mit der Fernbedienung
13
+
Die Sammeltaste 21
l
KanalnLmeln u’iaerr ..,.,
l !n
wechseln.
Technische
Was tun, wenn
Garantie
einer
dP? E nkc?a!betrleb
,.
Dater
,.? .,..
‘6
18
19
20
21
2 1
22
23
i
Funktionsbeschreibung
0
Das
Sonnen/Dämmerungsmodul
Ihnen, zusammen mit dem Rolladenantrieb
Rcllotron (inklusive
helligkeitsabhängige Steuerung Ihres Rolladens.
Dazu wird ein Lichtsensor an der Fensterscheibe befestigt
Die Sonnenautomatik ermoglicht automatisches
Ab- und Auffahren des Rolladens nach
schreiten eines eingestellten Grenzwertes. Die
Endposition des Rolladens ist durch den Licht-
sensor an der Fensterscheibe frei wählbar.
Die Dämmerungsautomatik ermöglicht
maiisches Abfahren des Rolladens nach über-
schreiten eines eingestellten Grenzwertes. Der
Rolladen fahrt bis zum unteren Endanschlag.
Die
Position
des Lichtsensors an der Fenster-
scheibe ist für diese Funktion beliebig.
Comfort-Version),
ermöglicht
die
Über-
HINWEIS
Beide Funktionen, Sonnenautomatik und
Dämmerungsautomatik, laufen unabhängig
voneinander.
Optional
Dartiber
auch in der Ausführung mit einem Infrarot
(IR)-Empfänger, uber
mit Hilfe einer Rademacher Fernsteuerung
(Art.-Nr. 9490) bedienen können.
auto-
Mehrkanalbetrieb
üie
keit eines Mehrkanalbetriebes. So können
Sie mehrere Rolladenantriebe individuell oder
in Gruppen zusammengefaßt steuern.
mit
Infrarot (IR)-Empfänger
hinaus gibt es dieses
den Sie Ihre Rolläden
Fernsteuerung bietet ihnen die
SD-Modul
Mögiich-
i
I
i(l
Bei Eintritt der Dämmerung
senkt sich der Rolladen ca.
10 Sekunden nach Überschreiten des voreingestellten
Grenzwertes und fährt bis
zum unteren Endanschlag.
Der Rolladen öffnet erst wieder beim Erreichen der eingestellten Öffnungszeit oder
nach
Funktionsbeschreibung/Dämmerungsautomatik
rranuellem
AUF-Befehl
El
Einbau des Moduls/Richtige Position des Lichtsensors
An der
sich das Einschubfach für Ihr
q
q
Unterseite
Drücken Sie auf die gekennzeichnete
Stelle der Verschlußkappe
nehmen Sie diese heraus.
Stecken Sie anschließend
vii
leichtem Druck bis zum
in
die
des
Öffnung.
Rollotron
befindet
SD-Modul.
bnd
da&Iodul
Anschiag
Richtige Position des
Lit
htsensors
Der hoiliononrlo
“““‘“y”““” LlLl I.,L, I.,VI **,,u ,Im,, UV,,,
Saugnapf an der Fensterscheibe befestigt.
Er mißt dort die aktuelle Helligkeit.
:
11
I
irl-tqancnr \n,irc- mit Aem
Sonnenautomatik
Wählen Sie die Position des
zu der sich Ihr Rolladen bei Überschreiten des
Grenzwertes (zu viel Sonne) absenken soll.
Dämmerungsautomatik
Die Position des Lichtsensors ist beliebig wählbar. Sie
gewählte
WICHTIG
Vermeiden Sie eine Beschädigung des Lichtsenrors sowie des Sensorkabels.
l
l Nie am Sensorkabel ziehen.
l Nie das Sensorkabel zu stark knicken.
kölnen
die für
Pcsitron
des licl-tsensors beibehalten
<encnr n,,r mit riem Ah,i,h,ri# des
I irht
Llr~l~YVJ~d”~ II”I ISIII UV//,
Saugnapfes vom Fenster lösen.
lichtsensors,
die
Sonnenautomatik
,
‘““““y””
bis
El
Ein-/Ausschalten der Funktionen
$,$
-Taste drücken
w
n <
Sonnen- und Dämmerungs-
automatik
hängig voneinander Ein- und
Ausschalten.
l
-Taste drücken
lassen
-Zustände gültig für beide Funktionen:
ieuchiet = Die
biinkt = D.
dunkei = Sonrien-
sich unab-
Sonnen- bzw.
Tagesiicht
Ie onnen-
S
wert wurde überschritten.
hat
und
Dtimmerungsautomatik
dev G:-enzwert
bzw,
Dämmerungsautomutik is:
Dämmerungsau:cmatik
HINWEIS
Durch
dem
der Grenzwerte werden
die
merungsfunkilon ebenfalis ein-
geschaiiet.
ist
eingeschalter,
noch nicht erreicht.
aktiv. Der jeweilige Grenz-
sind
ausgeschai/et
Einskilen
Senner+
oder
bzw. die
aber das
Verön-
Däm-
.
q
Rollotron
Aktuellen Helligkeitswert als Grenzwert übernehmen
Der Lichtsensor mißt
Helligkeit. Sie können die aktuelle Helligkeit des
als Grenzwert übernehmen
Nehmen Sie
Grenzwertes bei der Helligkeit
vcr,
bei der Ihr Rolloden
senkt werden soll.
WICHTIG
Liegt bei der
Grenzwertes der aktuelle Hel-
ligkeitswert
Meßbereiches; blinkt die
Sonnen-LED kurz
Grenzwert wird auf die Meß-
bereichsgrenze gesetzt.
I
q
stondig die
Tagcsl~chts
d’e
Einsellung des
Ernstellung
außerhalb
aJf
und der
abgem
des
des
#$-Taste
q
Ho
De; aktueiie Helligkeitswerf
Grenzwert gespeichert. Die
automafik
tiberschre,tet
Grenzwer/, senktsich der
zum Lichtsensor.
HINWEIS
Die Sonnen-LED blinkt, sobald der
Grenzwert überschritten
drücken und halten
-Taste drücken
ist
dsmjt eingeschahef.
das Tageslicht diesen
ist als
Sonnen-
Roliaden bis
wird.
Rollotron
Aktuellen Dämmerungswert als Grenzwert übernehmen
Der Lichtsensor mißt ständig
die Helligkeit, Sie können
die aktuelle Helligkeit des
Tageslichts als Grenzwert
übernehmen.
Nehmen Sie die Einstellung
des Grenzwertes abends, bei
der Dämmerung vor, bei der
sich Ihr Rolladen schließen soll
WICHTIG
Liegt bei Cer
Grenzwertes der aktuelle
Dämmerungswert außerhalb
des
MeDbereiches,
Dämmerungs-LED kurz auf und
der Grenzwert wird auf die
Meßbereichsgrenze gesetzt
Einstellung
blinkt die
des
BC
U@
De/- oktueiie Dommerungswert
Grenzwert gespeichert
rungsnutomori~
iiberschreitef
Grenzwer/,
bis
HINWEIS
Die Dämmerungs-LED blinkt, sobald
der Grenzwert überschritten wird.
-Taste drücken und halten
-Taste drücken
Die Damme-
ist damit
das
schließ/
ztirn unteren Endanschlag.
eingeschaitet.
Tugeslicht
sich der Rolladen
ist
als
diesen
Rollotron Comfort
Aktuellen Helligkeitswert als Grenzwert übernehmen
Der Lichtsensor mißt ständig
die
Heliigkeit.
die aktuelle Heiligkeit des Tageslichts als Grenzwert über-
nehmen,
Nehrnen Sie die Einstellung
des Grenzwertes bei der
Helligkeit vor, bei der Ihr Rolladen abgesenkt werden
soll.
WICHTIG
Liegt bei der Einstellung des
Grenzwertes der aktuelle Hel-
ligkeitswert außerhalb des
Meßbereiches,
Sonnen-LED
Grenzwert
Meßbereichsgrenze gesetz-.
Sie können
blinkt die
kurz auf und der
wird auf die
#-Taste
q
SET
q
In der Anzeige erscheint z.B.:
drücken + halten
-Taste drücken
Unempfindlich q 29
=
0
der
Aktueii
gemessene
Be/
zunehmender
gemessene
Empfindlich
Heiligkeif /O-29)
Sonrie skvgt
Wert
-29)
gj#$
17
Verändern des eingestellten Grenzwertes
Rollotron
Comfort
Sie können zusätzlich durch
DrUcken
der Sonnentaste und
gleichzeitigem Tippen der
(A)
oder der
welt und somit
empf~ndl~chke~t
erhöhen.
Die entsprechenden Werte
werden in der
gestellt.
(v)
den Grenz-
die Sonnen-
senken oder
Anzelge
dar-
?#$-Taste
q
q
In der Anzeige erscheint z.B.:
z
drücken + halten
A
oder v -Taste tippen
5
17
-&
Aheii
E~ngesteiher
Unempfindlich = 29
Empfindlich
gemessene
Grenzwert
Hei/igkeit
=
0
/O-291
(0-29)
T
bi’
Rollotron Comfort
Aktuellen Dämmerungswert als Grenzwert übernehmen
Der Lichtsensor
die Helligkeit Sie
die aktuelle Helligkeit des
Tageslichts
übernehmen.
Nehmen Sie
des Grenzwertes abends, bei
der Dämmerung
sich Ihr
Rolladen
WICHTIG
liegt bei der Einstellung
Grenzwertes der aktuelle
Dämmerungswert
des Meßbereiches, blinkt die
Dämmerungs-LED kurz auf und
der Grenzwert wird auf die
hi2eßbereichsgrenze
rniDi
ständig
könne?
als Grenzwert
die
Einstellung
vor,
bei der
schließen soll
des
aufierhalb
gesetzt.
q
Ia<
q
In der Anzeige erscheint z.B.:
-Taste drücken + halten
SET
-Taste drücken
05 us
l
Aktoeii
wert
mciung
P
Eingestellter Grenzwert
Unempfindlich = 29
Empfindlich = 0
gemessener
(0-29) BCI
steigt der gemessene
Dtirnmerungs-
zunehmender
D&r-
Weit.
/O-29)
q
Rollotron
Verändern des eingestellten Grenzwertes
Comfor t
Sie können zusätzlich durch
Drticken
der Dämmerungs-
taste und gleichzeitigem Tip-
pen der
eingestellten Grenzwert und
somit die Dämmerungs-
empfindlichkeit senken oder
erhöhen.
Die entsprechenden Werte
werden in der Anzeige dar-
gestellt
IA)
oder aer
[v)
den
cII(
q
In der Anzeige erscheint
Aktueli
Lk%mmgswert /o-29)
-Taste drücken + halten
A
oder v -Taste tippen
05
07
<
I
1
hgesteiite;
Unempfindlich = 29
Empfindlich
gemessener
Grenzwert
z.B.:
=
0
/O-29)
,
“,’
Infrarot
Für
SD-hilodL~e
ger (Art.-Nr.
Sie
kennen
Hilfe einer Rademacher Fernbedienung (Art.-Nr. 9490)
bedienen und zusätzlich jedem
(l-5 Karlale
zuweisen, auf dem es Steuer-
befehle empfängt.
94601.
Ihre Rolläden mit
SD-Mod!Jl
sind möglich)
Empfänger/Funktionsbeschreibung
mit
IR-Empfän-
einen Kanal
Zwei Betriebsarten sind
möglich:
l
Elnkanaibetrieb
l Mehrkanalbetrieb
.
q
Infrarot Fernbedienung
Kontroll-LED
Sammeltaste (Alle)
Kanaltasten
Mit
diesen
Sie
Gruppen zusammenfassen
Kamhasten kennen
ihre Roilndennntriehe
zu
Sender-Auge
\
-- Normalbetrieb
Hehcn
und Senken
Roliäa’en.
der
Tippbetrieb
Der
Roiiaderr ftihi: solange Sie
eine
und
ie’aeiiiaen
’
STOP-Taste
Anhaiten
Auf der Unterseite
der beiden
steppt beim loslossef der
Taste
der
Tastei; a’rückeri
ieweiiiger-i
des Gf7rtite.s.
Fahr-
Einkanalbetrieb
Sie können mit den Bedientasten
(A)
und
(V),
sowie
den Tipptasten
den Rolladen jederzeit öffnen bzw. schließen.
(I)
und
(T)
HINWEIS
Solange Sie dem SD-Modul
keinen Kanal zugeordnet haben, werden die Steuerbefehle direkt ausgeführt.
:
q
(
Normalbetrieb
oder
\
.
<.
Offnen
Der Rolladen fährt in die entsprechende Richtung bis zum
jeweiligen Endanschlag.
Schließen
HINWEIS
Durch erneutes Drücken der
(A)
oder
(V)-Taste
STOP-Taste, bleibt der
den stehen.
oder der
Roila-
Tippbetrieb
öffnen
Solange Sie eine der beiden
Tasten gedrückt halten,
der Rolladen. Er stoppt beim
Loslassen der jeweiligen Taste.
Schlifi3en
fährt
HINWEIS
Drücken Sie die Tasten länger
als 3 Sekunden, erfolgt beim
Loslassen der Taste kein STOP
Der Rolladen fahrt dann bis
zum jeweiligen Endanschlag
Mehrkanalbetrieblzuweisen
einer Kanalnummer
Sie können jedem SC-Modul
eine
Kanalnummer zuweisen
und
,ja
Ihre Rolläden in Grup-
pen zusammenfassen.
HINWEIS
Wollen Sie mehrere Rolläden
gleichzeitig steuern, müssen
Sie sie unter einer Kanal-
nummer
Sie müssen dazu
entsprechenden SC-Module
die gleiche Kanalnummer
zuweisen.
zusammenfassen.
iedem
der
H$#+ <
Nach ca. 3 Sekunden blinken
Sonnen- und
eventuell
nummern sind
Halten Sie die
gedruckt.
1
od. 2 od. . . .
q
Gewünschte
Fernbedienung drücken. Danach
ist
im SD-Modui gespeichert.
drücken+halten
DQmmerungs-LED,
eingestelbe Kanai-
nun geitischt.
Wen
Kanaltaste
die
neue
Kanalnummer
weiter
5
an der
Mehrkanalbetrieb mit der Fernbedienung
Erst die Kanalnummer und Schaltreihenfolge mit der Fernbedienung
dann den Steuerbefehl
oder V) an das
chende SD-Modul
senden.
Beispiel:
Sie haben zwei Fenster auf
der Südseite unter der
nummer 1 zusammengefaßt
I tn A
-,,- VII,
der Westseite unter der
Kanalnummer 2.
Sie möchten die Rolläden
am
den Rolladen auf der West-
Seite
.,V,,Y,VY
Stidfenster
öffnen
schließen und ( HINWEIS
entspre-
Kanal-
_,,YIY,
(A
1 Kanaltaste 1 drücken
q
V
drücken
IEIl
Die
Rcliäden
der Südfenster
schließen sich.
2 Kanaltaste 2 drücken
--,
m A
Der Rolladen
ftihrt
I ., I
drucken
hoch
auf der Westseite
Richten Sie die Fernsteuerung
immer direkt auf das jeweilige
--
,I
SB-Modul
aus.
HINWEIS
Nach dem Drücken einer
Kamhaste
fü/
ca.
drei
Sie knnen
scr Zei:
weitere Steuerbe-
fehle senden.
bleibt der Kanal
Minuten aktiv,
während
die-
1
Mehrkanalbetrieb
Die Sammeltaste
[A-Taste)
Sie können im Mehrkanalbetrieb alle angesch
nen Rolläden
betreiben ohne
stellten Gruppen zu löschen
oder in den Einkanalbetrieb
zu wechseln
A -Taste drücken
q
v oder V
q
Alle
Roiläden
entsprechenden Richtung.
drücken
fahren in die
osse-
gemeinsam
d.e
einge-
Zuordnung der
Kanalnummern
ändern
Sie
kennen ‘ederzeit
ordnung der Kanalnummern
zu den einzelnen
len
ändern.
Wiederholen Sie einfach
den auf Seite 19
benen Vorgang.
die Zu-
SD-Modu-
Deschrie-
In den Einkanalbetrieb wechseln
Woller
Sie den
senen Rolladen im Einkanalbetrieb beireiben,
Sie die Zuordnung der
Kanalnummer aufheben.
n $#+
Nach ca. 3 Sekunden
ken Sonnen- und
rungs-ED,
ordnung der Kanalnummer
geitischt /s.
SD:Modui befindet sich im Ein-
kanalbetrieb.
angescHos-
mtissen
(
drücken+halten
biin-
Dämme-
danach
Seite 7 9) und das
ist
die Zu-
i
Technische Daten
0
SD-Modul
Art.-Nr.
Abmessungen:
Stromversorgung:
Schutzklasse:
Einstellbereich:
Sonnen-
empfindlichkeit:
Dämmerungs-
empfindlichkeit:
Datenerhalt:
9450/9460:
q
IR-Fernbedienung
Art.-Nr 9490:
94 x 60 x 25 [mm] Stromversorgung:
durch Rollotron
L:
r
2000 - 20000
2 - 50
Lux
permanent
auch nach
Stromausfa//
efnem
Batterietyp:
Reichweite:
Batteriewechsel:
Lux
2 x
1,5
V Batterien
1,5
V -
lR03
ca. 10
nach Bedarf
m
2
.
q
Was tun, wenn...?
. ..die Sonnenautomatik
gestört ist?
Mögliche Ursachen:
l Das Kabei des
sors
wurde zu stark geknickt. E’ne bleibende
Knickstelle ist im Kabel
zu erkennen.
l
Der Lichtsensor wird durch
Schatrenbildung
(z.B. Straucher)
l Bei aktiver
mati+
(Sonnen-LED-blinkt)
erfolgte ein zeitgesteuerter
oder manueller Fahrbefehl.
Die
SonnenautomaTik
abgebrochen und neu
Lichtsen
beeinflußt.
Sonnenauto-
wird
gestartet. Der weitere Ab-
lauf ist dann von den
Sonnenbedirgungen
hängig.
ab-
Lösung:
+
In diesem Fall
das SD-Modul komplett
austauschen.
l Beseitigen Sie die Ursache
für die
l
Frufen
Sie die den Zustand
der
Sonren-lED.
+
Vermeiden Sie manuelle
oder automatische Steuerbefehle solange die
ren-LED blinkt.
m&sen
Sic
Schattenbiidung.
Son-
. ..der Rolladen bei aktiver
Sonnenautomatik zu weit
schließt (den Lichtsensor
überfährt)?
Mögliche Ursache:
l Die Helligkeit ist hinter
dem Rolladen
sor) noch höher
voreingestellte Grenzwert.
(am
ais
Sen-
der
Lösung:
l Grenzwert
automatik neu einsterlen.
für
die Sonnen
2
Was tun, wenn...?
.
0
.
..der
Rolladen bei aktivierter Dämmerungsautomatik abends nicht abgefahren wird?
Mögliche Ursache:
l Der Grenzwert für die
Dammerung wird nicht
überschritten.
Lösung:
l Prüfen Sie ob eventuell
Fremdlicht auf den Sensor
fällt.
l
Korr/gieren Sie ggf.
Grenzwert.
den
.
..das
SD-Modul das
IR-
Sendesignal nicht annimmt?
Mögliche Ursachen:
4
Ungenaue Ausrichtung
der Fernbedienung
l Direkte Sonneneinstrah-
lung oder künstliches Licht
beeinflussen die Reichweite des Senders.
Lösung:
l Richten Sie die
r_lienung meglichs! direkt
auf das SD-Modul.
Fernbe-
.
..der
Rolladen nach Be-
tätigen der Fernbedienung
nicht reagiert?
Mögliche Ursache:
l Sie betreiben das
Modul möglicherweise
im Mehrkanalbetrieb.
SD-
Lösung:
l Drücken Sie zuerst die
Kanalnummer und dann
den entsprechenden Steuerbefehl (AUF oder AB).
Was tun, wenn...?
.
..die
Kontrolleuchte der
Fernbedienung bei Tastendruck nicht aufleuchtet?
Mögliche Ursache:
l Die Batterie ist nicht
Tig
eingelegt oder ist
braucht.
Lösung:
+
Prufen Sie die
Batterie wund
SIF:
wenn
Diese
Batteriefach auf der Ruck-
seite der Fernbedienung
und ist durch
Deckels
wechseln Sie
ntitig.
sefindet
zug5nglich.
Polung
sich im
ÖFfnen
rich
ver
der
des
. ..die Reichweite der Fernbedienung nachläßt?
Mögliche Ursache:
+
Die
Ba*terie
ist verbraucht.
Lösung:
l Wechseln Sie die
Batterie
Garantiebedingungen
AuDer
Garantie stehen
rückzuführen sind auf:
2
3
Fehler und Mängel die
zu-