...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss, die Inbetriebnahme und die Bedienung des
DuoFern Universaldimmers.
Anwendung dieser Anleitung
◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und
beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit
den Arbeiten beginnen.
◆ Lesen Sie auch die Gebrauchsanleitung des jeweils
angeschlossenen Leuchtmittels.
◆ Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie sie
gut erreichbar auf.
◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des DuoFern
Universaldimmers an Dritte bei.
◆ Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen,
erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus
resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
3
Page 4
DE
2. Gefahrensymbole
i
Lebensgefahr durch Stromschlag
Gefahrenstelle / gefährliche Situation
2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter
i
GEFAHR!
Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
WARNUNG!
Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
VORSICHT!
Diese Gefährdung kann zu geringfügigen bis mittelschweren
Verletzungen führen, sofern sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG!
Diese Gefährdung kann zu Sachschäden führen.
4
Page 5
DE
2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole
i
Darstellung Beschreibung
1. Handlungsabläufe
2.
◆ Aufzählungen
1) oder a) Listen
weitere nützliche
i
Informationen
Lesen Sie die
zugehörige Anleitung.
2.3 Glossar - Begriserklärung
i
DuoFern
◆ RADEMACHER Funk-Technik zur Steuerung kompatibler
Produkte.
HomePilot
◆ Der HomePilot® ist eine zentrale Steuereinheit für
®
RADEMACHER Funk-Produkte.
5
Page 6
DE
3. Lieferumfang
i
1 x DuoFern Universaldimmer 9476-1
1 x Montage- und Inbetriebnahmeanleitung
Vergleichen Sie nach dem Auspacken ...
... den Packungsinhalt mit diesen Angaben.
4. Gesamtansicht
i
2)
1)
6)
1) DuoFern Anmelde-Taste
2) Status-LED
3) DuoFern Abmelde-Taste
4) Antenne
5) Anschlussklemmen
6) Einstellrad
6
3)
4)
5)
Page 7
DE
5. Produktbeschreibung
i
Der DuoFern Universaldimmer ist ein funkfähiger Aktor
zum Dimmen von dimmbaren 230 V Leuchtmitteln. Als
Unterputzgerät mit geringer Bauhöhe kann der Dimmer in
eine handelsübliche Unterputzdose montiert werden.
Automatische Lasterkennung
Der DuoFern Universaldimmer verfügt über eine automatische Erkennung der angeschlossenen Lastart (R, L und C)
und ist so für nahezu alle dimmbaren Leuchtmittel geeignet.
Anhängig von der angeschlossenen Last wird automatisch
die erforderliche Dimmer-Betriebsart eingestellt.
Folgende Leuchtmittel können angeschlossen werden
Leuchtmittel
230 VGlühlampen
230 VHochvolt-Halogenlampen
Niedervolt-Halogen-Lampen oder LEDLampen mit dimmbaren elektronischem
Vorschaltgerät (elektr. Trafo bzw. Schalt-
netzteil)
Niedervolt-Halogenlampen mit konventionellem Eisen- oder Ringkern-Trafo
dimmbare 230 V Retrot-LEDs
Die Abbildungen dienen als Beispiel. Alle Formen und Fassungen
der genannten Leuchtmittel können verwendet werden.
7
Page 8
DE
5. Produktbeschreibung
i
Manuelle Einstellung der Lastart und der Helligkeit
Alternativ zur automatischen Erkennung des Leuchtmittels
kann die Lastart (R,L und C) manuell ausgewählt werden.
Die Mindest- und Maximalhelligkeit kann dadurch manuell
an jedes Leuchtmittel angepasst werden.
Bedienung vor Ort durch einen externen Taster
Vor Ort kann der DuoFern Universaldimmer mit Hilfe eines
externen Tasters bedient werden. Zum Anschluss des externen Tasters verfügt der DuoFern Universaldimmer über einen
entsprechenden Eingang [ E ].
8
Page 9
DE
5. Produktbeschreibung
i
Unterstützt folgende Funktionen:
◆ Voll integrierbar in das DuoFern Funksystem
(HomePilot®)
◆ Universaldimmer mit automatischer Lastart-Erkennung
(Erkennung arbeitet ab ca. 15 W)
◆ Anschlussmöglichkeit (Eingang) für externen 230V
Taster zur Steuerung vor Ort.
◆ Je nach Lastart entweder Phasenabschnittsteuerung
(Modus R,C) oder Phasenanschnittsteuerung / „TriacModus“ (Modus L)
◆ Durch hohen Lastbereich (bis 400 W) auch für alte
Installationen mit Halogen- oder Glühlampen geeignet
◆ Treppenhausfunktion - automatisches Abschalten nach
ca. 0,1 Sekunden bis 54 Minuten
◆ Zwischenwertfunktion
Via HomePilot
Zwischenwerte werden bei einem Stopp-Befehl oder
durch Dimmen mit dem externen Taster (gedrückt halten) übernommen.
◆ Dimmgeschwindigkeit für Funkbefehle via HomePilot®
von 2 – 255 Sekunden einstellbar (Werkseinstellung =
5 Sekunden).
◆ Fern An- und Abmelden
via HomePilot
®
einstellbar, werkseitig eingeschaltet.
®
oder DuoFern Handzentrale
9
Page 10
DE
6. Technische Daten
i
Netzanschluss [ L / N
Versorgungsspannung: 230 V AC / 50 Hz
Standby-Leistungsaufnahme:< 0,5 W
Ausgang
Spannung: 230 V / 50 Hz
Maximale Anschlussleistung:
Dimmbare Lastart:
Dimmer-Betriebsart:
(je nach Lastart)
Eingang [ E
Schaltspannung: 230 V / 50 Hz
Maximale Leitungslänge für
den Tasteranschluss:
[
]
(externer Taster)
]
]
bis zu 400 W/VA
Abhängig von den Einschaltströmen der verwendeten Leuchtmittel.
Automatische
Lastarterkennung *
◆ Phasenanschnitt-
steuerung (TriacModus) *
◆ Phasenabschnitt-
steuerung *
* siehe Seite 21
15 m
10
Page 11
DE
6. Technische Daten
i
Allgemeine Angaben
0 (basisisoliert
Schutzklasse:
Schutzart:
Zulässige Umgebungs-
temperatur:
Anschlussklemmen:
Maße (B x H x T):48,5 x 45,7 x 19,7 mm
DuoFern Funktechnik
Sendefrequenz:434,5 MHz
Sendeleistung:max. 10 mW
Reichweite:
Maximale Anzahl der
DuoFern Geräte:
zum Einbau in eine
Unterputzdose)
IP00 (nur für trockene
Räume)
0 bis 40 °C
Schraubklemmen
für max. 1,5 mm
Leitungsquerschnitt
im Gebäude ca. 30 m*
im Freien ca. 100 m
* je nach Bausubstanz
20
2
11
Page 12
DE
7. Sicherheitshinweise
i
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von
Personen und zu Sachschäden durch Stromschlag oder
Kurzschluss führen.
◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte.
◆ Prüfen Sie den DuoFern Universaldimmer auf Unver-
sehrtheit.
◆ Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, falls Sie Schäden feststellen, s. Seite 32.
Möglicher Geräteschaden durch unzulässige
Kombination verschiedener Transformatorarten!
Konventionelle und elektronische Transformatoren
dürfen nicht zusammen gedimmt werden.
Alle anderen Lastkombinationen sind möglich.
12
Page 13
DE
7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
i
Verwenden Sie den DuoFern Universaldimmer ausschließ-
lich zum Dimmen von dimmbaren 230 V Leuchtmitteln,
siehe Tabelle im Kapitel „5. Produktbeschreibung“.
Einsatzbedingungen
◆ Betreiben Sie den DuoFern Universaldimmer nur in
trockenen Räumen.
◆ Zum elektrischen Anschluss vor Ort muss ein 230 V /
50 Hz Stromanschluss mit bauseitiger Freischaltvorrichtung (Sicherung) vorhanden sein
◆ Der Einbau und der Betrieb von Funksystemen ist nur für
solche Anlagen und Geräte zulässig, bei denen eine
Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr
für Personen oder Sachen ergibt oder bei denen dieses
Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt
wird.
Andere Funkanlagen, die auf der gleichen Fre-
i
quenz senden, können zu Übertragungsproblemen führen.
13
Page 14
DE
7.2 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
i
Die Verwendung des DuoFern Universaldimmers für einen
anderen als die zuvor genannten Anwendungsbereiche ist
nicht zulässig.
Die falsche Verwendung kann zu Personen- oder
Sachschaden führen.
◆ Verwenden Sie das vorhandene Funksystem (z. B.
das DuoFern Funksystem) und seine Komponenten
nie zur Fernsteuerung von Geräten und Anlagen
mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen
oder erhöhter Unfallgefahr. Dies bedarf zusätzlicher
Sicherheitseinrichtungen. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Regelungen zum Errichten solcher
Anlagen.
Bei Verwendung des DuoFern Universaldimmers
im Außenbereich oder in feuchten Räumen besteht
Lebensgefahr durch Kurzschluss und Stromschlag.
◆ Montieren und betreiben Sie den DuoFern Universal-
dimmer nicht im Außenbereich oder in feuchten
Räumen.
7.3 Erforderliches Fachwissen des Installateurs
i
Elektrischer Anschluss, Montage und Inbetriebnahme des
DuoFern Universaldimmers müssen durch eine ausgebildete Elektrofachkraft nach den Anweisungen in dieser
Anleitung erfolgen.
14
Page 15
DE
8. Sicherheitshinweise zum elektrischen
i
Anschluss
Vergleichen Sie vor dem elektrischen Anschluss die Angaben
zur Spannung / Frequenz auf dem Typenschild mit denen des
örtlichen Stromnetzes.
Beim Anschluss ungeeigneter Leuchtmittel besteht
Lebensgefahr und Brandgefahr.
Eine Überlastung des DuoFern Universaldimmers durch
den Anschluss ungeeigneter Leuchtmittel kann zu
Fehlfunktionen und dadurch zu einem Kurzschluss und
unter Umständen zu einem Brand führen.
◆ Verwenden Sie nur Leuchtmittel innerhalb der zulässigen
Lastgrenzen, siehe Seite 10, Technische Daten.
◆ Schließen Sie nur die Leuchtmittel an den
DuoFern Universaldimmer an, die im Kapitel
„5. Produktbeschreibung“ angegeben werden.
GEFAHR!
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag bei Berührung von elektrischen Komponenten.
◆ Führen Sie alle Anschluss- und Montagearbeiten nur im
spannungslosen Zustand aus.
◆ Trennen Sie die Zuleitung allpolig vom Netz und sichern
Sie sie gegen Wiedereinschalten.
◆ Prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit.
15
Page 16
DE
8. Sicherheitshinweise zum elektrischen
i
Anschluss
GEFAHR!
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag beim Anfassen einer beschädigten Antenne.
◆ Fassen Sie niemals eine beschädigte Antennenleitung an.
◆ Die Antennenleitung darf nicht gekürzt und nicht be-
schädigt werden.
◆ Trennen Sie die Zuleitung allpolig vom Netz und tauschen
Sie den DuoFern Universaldimmer gegen ein neues
Gerät aus.
WARNUNG!
Eine falsche Verdrahtung kann zum Kurzschluss und
zur Zerstörung des Gerätes führen.
Beachten Sie die Anschlussbelegung im Anschlussplan.
16
Page 17
DE
5 mm
8.1 Wichtige Hinweise vor dem elektrischen
i
Anschluss und vor der Montage
◆ Der DuoFern Universdaldimmer ist zur Unterputzmon-
tage vorgesehen. Wir empfehlen die Montage in einer
tiefen 58er Unterputzdose oder in einer Elektronikdose.
◆ Wählen Sie den Montageort so, dass er leicht zugäng-
lich ist - z.B. zu Wartungszwecken, zum An- und
Abmelden von DuoFern Geräten oder zur Änderung der
Betriebsart am Einstellrad.
◆werden.
Anschluss eines externen Tasters (optional)
◆ An den Eingang [ E ] dürfen nur Taster angeschlossen
werden. Schalter sind aufgrund des Bedienkonzeptes
nicht geeignet.
◆ Die maximale Leitungslänge zum Anschluss des exter-
nen Tasters darf nicht größer als 15 Meter sein.
Lesen und beachten Sie die Angaben des jeweili-
i
Alle Adern müssen auf 5 mm abisoliert
gen Herstellers für das verwendete Leuchtmittel.
17
Page 18
DE
8.2 Elektrischer Anschluss und Montage
i
1. Schalten Sie das Netz stromlos und prüfen Sie, ob die
Zuleitungen stromlos sind.
2. Verlegen Sie alle Anschlussleitungen sicher bis in die
Unterputzdose (falls benötigt, auch die Leitungen des
externen Tasters).
3. Isolieren Sie alle Adern auf 5 mm Länge ab und schließen
Sie diese gemäß dem Anschlussplan an.
230 V / 50 Hz
Ext. Taster
(optional)
max. 15 m
Leitungslänge
4. Setzen Sie den DuoFern Universaldimmer in die Unter-
putzdose ein und verlegen Sie die Anschlussleitungen
sowie die Antenne in der Dose.
5. Setzen Sie zum Schluss die Abdeckung auf die Unterputz-
dose und schalten Sie das Netz wieder ein.
18
Page 19
DE
9. Inbetriebnahme
i
Automatische Lasterkennung
Ab Werk ist die automatische Lasterkennung aktiv, dazu
steht das Einstellrad des DuoFern Universaldimmers in
der Position A (AUTO). Nach dem Einschalten der Netzspannung erfolgt beim ersten Einschalten des Leuchtmittels
die Auswertung der angeschlossenen Last und Ihrer
Eigenschaften (R, L und C). Abhängig von der angeschlossenen Last wird automatisch die notwendige DimmerBetriebsart eingestellt.
9.1 Manuelle Einstellung der Lastart
i
Ab Werk steht das Einstellrad des DuoFern Universaldimmers in der Position A (AUTO). Durch Drehen des
Einstellrads mit einem kleinen Schraubendreher können Sie
die gewünschte Lastart und den Dimmbereich einstellen.
Auswahl der erforderlichen Lastart - abhängig vom
verwendeten Leuchtmittel oder Vorschaltgerät
◆ Gemäß der Tabelle auf Seite 21.
◆ Angaben dazu nden Sie in der Anleitung (Verpackung)
des Leuchtmittels bzw. des Vorschaltgerätes.
19
Page 20
DE
9.1 Manuelle Einstellung der Lastart
i
Wann muss die Lastart manuell eingestellt oder
gewechselt werden?
Bei geringen Lasten (< 15 Watt) oder bei zu großen Ein-
schaltströmen durch sehr hohe Lasten kann es vorkommen,
dass die automatische Lasterkennung fehlschlägt.
◆ Dies äußert sich durch Flimmern oder Brummen des
Leuchtmittels
oder
◆ die Status-LED blinkt rot.
Automatische Lastarterkennung nach einem Wechsel
des Leuchtmittels / der Lastart
Trennen Sie den DuoFern Universaldimmer nach einem
Wechsel des Leuchtmittels / der Lastart kurz vom Netz und
schalten Sie ihn wieder ein, damit der Dimmer das neue
Leuchtmittel erkennen kann.
20
Page 21
DE
R,L
R,C
A
9.1 Manuelle Einstellung der Lastart
i
Induktive
Last
L
Niedervolt-Halogenlampen ...
... mit konven-
tionellem
Lastart
Leuchtmittel
Ohmsche Last
R
230 V230 V
GlühlampenLED Retrot
230 V
HochvoltHalogen-
lampen
Trafo
Erforderliche Betriebsart und Bereich am
Betriebsart
Die Abbildungen dienen als Beispiel. Alle Formen und Fassungen
der genannten Leuchtmittel können verwendet werden.
Einstellrad einstellen
R, CR, LR, C
Phasenabschnittsteuerung
Phasenanschnittsteuerung
(Triac-Modus)
Kapazitive
Last
C
Lampen
... mit vorge-
schaltetem
Schaltnetzteil
Phasenabschnittsteuerung
21
Page 22
DE
9.2 Einstellen des Dimmbereichs
R,L
R,C
A
i
Wann muss der Dimmbereich manuell eingestellt
werden?
Interne Netzteile und Schaltkreise in einigen Leuchtmitteln
können den DuoFern Universaldimmer beim Dimmen stören.
◆ In diesem Fall immert das Leuchtmittel insbesondere
im oberen und/oder unteren Helligkeitsbereich.
◆ Der DuoFern Universaldimmer regelt ständig
hoch und schaltet ab.
Geeignete Einstellung nden
Die geeignete Einstellung muss experimentell ermittelt
werden. Die Status-LED zeigt blinkend den eingestellten
Bereich an.
Zuordnung der Dimmbereiche
22
2
3
4
5
5
4
3
2
eingestellte
1
Lastart:
DimmbereicheDie Status-LED blinkt ...
1 25 - 70 %1 x rot1 x grün
220 - 75 %2 x rot2 x grün
315 - 85 %3 x rot3 x grün
1
4 10 - 95 %4 x rot4 x grün
5 0 - 100 %5 x rot5 x grüngelb
Einige Leuchtmittel können trotz korrekter Dimmerfunktion ein leichtes Flackern oder Flimmern zei-
gen. Wählen Sie in diesem Fall ein alternatives
Leuchtmittel.
R, CR, LA
Page 23
DE
9.3 Die Mindesthelligkeitsfunktion
i
ein- und ausschalten
Normative Sicherheitsvorschriften schreiben vor, dass ein
Leuchtmittel auf kleinster Helligkeitsstufe des Dimmers noch
erkennbar leuchtet. Die entsprechende Funktionalität ist im
Dimmer hinterlegt.
Da viele (Retrot) LED-Leuchtmittel bei dem voreingestellten
Mindesthelligkeitswert schon recht hell leuchten, kann diese
Funktion abgeschaltet werden. So lassen sich mit vielen
Leuchtmitteln dunklere Lichtszenen erzeugen.
So können Sie die Mindesthelligkeitsfunktion
ein- und ausschalten
1. 10 Sek. Drücken Sie ca. 10 Sekunden lang die
Anmeldetaste bis die Status-LED
entsprechend leuchtet:
◆ grün = die Funktion ist eingeschaltet
◆ rot = die Funktion ist ausgeschaltet
Beachten Sie folgenden Hinweis
Um die normativen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen,
stellen Sie stets sicher, dass das verwendete Leuchtmittel
auf kleinster Helligkeitsstufe noch erkennbar leuchtet.
Zudem muss sichergestellt sein, dass sich das Leuchtmittel
aus der Stellung „Aus“ heraus beim Einschalten in die
kleinste Helligkeitsstufe hinein auch tatsächlich einschaltet
(„zündet“).
23
Page 24
DE
9.4 Überlastschutz - Verhalten bei Überlast
i
Sehr hohe Lasten können Einschaltströme hervorrufen, die
deutlich größer als 400 Watt/VA sind.
In diesem Fall...
◆ wird die interne Überstromabschaltung ausgelöst.
Der DuoFern Universaldimmer schaltet ab, bis er vom
Netz getrennt wird.
◆ blinkt die Status-LED rot.
Gehen Sie wie folgt vor:
◆ Trennen Sie den DuoFern Universaldimmer vom Netz.
◆ Reduzieren Sie die Leistung des angeschlossenen
Leuchtmittels (Trafos etc.)
24
Page 25
DE
10. Bedienung mit einem externen Taster
i
Bei Anschluss eines externen Tasters an den Eingang [ E ]
stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Ein- und ausschalten (mit Berücksichtigung eines
Zwischenwertes)
tippen Der Dimmer schaltet je nach Schaltzustand
1 x
ein bzw. aus (Laufzeit ca. 2 s).
Schaltreihenfolge beim Tippen:
Hell >> Stopp >> Dunkel >> Stopp >>
Ist ein Zwischenwert festgelegt, wird dieser beim Einschalten angesteuert.
Ein- und ausschalten (ohne Berücksichtigung eines
Zwischenwertes)
tippen Der Dimmer bzw. die Beleuchtung wird vollständig
2 x
ein- bzw. ausgeschaltet.
Ein Zwischenwert wird nicht
berücksichtigt.
25
Page 26
DE
10. Bedienung mit einem externen Taster
i
Dimmen und einen Zwischenwert einstellen
drücken und gedrückt halten
Der Dimmvorgang startet entgegen der letzten
Dimmrichtung.
Sobald Sie den Taster loslassen, wird die erreichte
Helligkeit (als Zwischenwert) gespeichert.
Beim nächsten Einschalten durch 1 x Tippen wird die Be-
leuchtung auf den gespeicherten Zwischenwert eingestellt,
siehe Seite 25 - vorausgesetzt die Zwischenwertfunktion
ist aktiv.
Die Zwischenwertfunktion kann via HomePilot®
i
aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Die Bedienung per Funk ist abhängig vom jewei-
i
ligen Sender. Weitere Informationen nden Sie
auf unserer Homepage „www.rademacher.de“ im
Service-Center.
26
Page 27
DE
11. DuoFern Geräte (Anmelden / Abmelden)
i
Damit der DuoFern Universaldimmer Schaltbefehle aus dem
DuoFern Netzwerk empfangen kann, müssen Sie jedes
gewünschte DuoFern Gerät (z. B. Handsender, Funksender
Unterputz oder einen HomePilot® etc.) anmelden.
Lesen Sie dazu auch die Gebrauchsanleitung des
jeweiligen DuoFern Gerätes.
Maximale Anzahl der Anmeldungen
Sie können maximal 20 DuoFern Geräte anmelden.
27
Page 28
DE
11.1 Anmelden von DuoFern Geräten
i
1. Schalten Sie das jeweilige DuoFern
Gerät in den Anmeldemodus.
2. Drücken Sie kurz die Anmeldetaste.
120 Sek. Der Anmeldemodus bleibt
120 Sekunden aktiv.
LED Signale beim Anmelden
◆ blinkt grün: während der Anmeldung
◆ leuchtet 5 Sekunden lang grün: nach erfolgreicher
Anmeldung
◆ leuchtet rot: falls die maximale Anzahl der Teilnehmer
bereits erreicht ist
3. Den Anmeldevorgang beenden oder das nächste DuoFern
Gerät anmelden.
Der Anmeldevorgang wird beendet:
◆ nach erfolgreicher Anmeldung
◆ automatisch nach 120 Sekunden
◆ durch Drücken der Abmeldetaste
28
Page 29
DE
11.2 Abmelden von DuoFern Geräten
i
1. Schalten Sie das jeweilige DuoFern
Gerät in den Abmeldemodus.
2. Drücken Sie die Abmeldetaste.
120 Sek. Der Abmeldemodus bleibt
120 Sekunden aktiv.
LED Signale beim Abmelden
◆ blinkt rot: während der Abmeldung
◆ leuchtet 5 Sekunden lang grün: nach erfolgreicher
Abmeldung
3. Den Abmeldevorgang beenden oder das nächste DuoFern
Gerät abmelden.
Der Abmeldevorgang wird beendet:
◆ nach erfolgreicher Abmeldung
◆ automatisch nach 120 Sekunden
◆ durch Drücken der Anmeldetaste
29
Page 30
DE
12. Alle Einstellungen löschen
i
1. Drücken Sie die Abmelde-Taste
fünf Sekunden lang bis...
die Status-LED dauerhaft rot
leuchtet. Alle Einstellungen sind
gelöscht und auf die Werksein stellungen zurückgesetzt.
13. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
i
Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH,
dass der DuoFern Universaldimmer der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.rademacher.de/ce
30
Page 31
DE
14. Garantiebedingungen
i
RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 24-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der
Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und
Fabrikationsfehler. Ihre gesetzlichen Gewährleistungs-
ansprüche bleiben von dieser Garantie unberührt.
Ausgenommen von der Garantie sind:
◆ Fehlerhafter Einbau oder Installation
◆ Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungsanleitung
◆ Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung
◆ Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge oder Witterung
◆ Reparaturen und Abänderungen von dritten, nicht autori-
sierten Stellen
◆ Verwendung ungeeigneter Zubehörteile
◆ Schaden durch unzulässige Überspannungen
(z. B. Blitzeinschlag)
◆ Funktionsstörungen durch Funkfrequenzüberlagerungen
und sonstige Funkstörungen
Voraussetzung für die Garantie ist, dass das Neugerät bei
einem unserer zugelassenen Fachhändler erworben wurde.
Dies ist durch Vorlage einer Rechnungskopie nachzuweisen.
Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt
RADEMACHER kostenlos entweder durch Reparatur oder
durch Ersatz der betreenden Teile oder durch Lieferung
eines gleichwertigen oder neuen Ersatzgerätes. Durch Er-
satzlieferung oder Reparatur aus Garantiegründen tritt keine
generelle Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.