...mit dem Kauf des
haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause
RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr
Vertrauen.
Dieser Rollladen-Gurtwickler ist sowohl unter Aspekten
des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit
als auch unter Gesichtspunkten der Solidität und
Langlebigkeit entstanden. Mit einem kompromisslosen
Qualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihen
sind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren.
Dahinter stehen alle hochqualizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hause RADEMACHER.
RolloTron Schwenkwickler Comfort
2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
i
DE
i Sehr geehrte Kunden ... ...............................................2
1. Diese Anleitung ... ........................................................4
1.1 Anwendung dieser Anleitung ........................................... 4
...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss und die Bedienung des Rollladen-Gurtwicklers
RolloTron Schwenkwickler Comfort.
1.1 Anwendung dieser Anleitung
i
DE
◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und
beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit
den Arbeiten beginnen.
◆ Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie
sie gut erreichbar auf.
2. Gefahrensymbole
i
In dieser Anleitung verwenden wir folgende
Gefahrensymbole:
4
◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des
RolloTron Schwenkwickler Comfort an Dritte bei.
◆ Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen,
erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus
resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Lebensgefahr durch Stromschlag
Gefahrenstelle / gefährliche Situation
Page 5
2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter
i
DE
GEFAHR!
Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder
zum Tode führen, sofern sie nicht vermieden wird.
WARNUNG!
Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole
i
Darstellung Beschreibung
1. Handlungsschritte
2.
◆ Aufzählung
(1) oder a) Liste
Lesen Sie die
zugehörige Anleitung
VORSICHT!
Diese Gefährdung kann zu geringfügigen bis mittelschweren Verletzungen führen, sofern sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG!
Diese Gefährdung kann zu Sachschäden führen.
weitere nützliche
i
Informationen
Blinkende Menüsymbole und Einstellparameter sind jeweils grau
hinterlegt.
Angaben zum Önen der Menüs
und zu den Einstellungen nden
Sie auf Seite 30.
5
Page 6
2.3 Fachbegrie - Begriserklärung
i
DE
DIN EN 13659
„Abschlüsse außen - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen.“
◆ Diese Norm legt die Leistungsanforderungen fest,
die an einem Gebäude befestigte Abschlüsse außen
erfüllen müssen. Sie behandelt auch signikante
Gefährdungen für Konstruktion, Transport, Einbau,
Betrieb und Wartung der Abschlüsse.
Behang
◆ Rollladen
Hinderniserkennung
◆ Trit der Rollladen bei der AB (t )-Bewegung auf
ein Hindernis, wird der RolloTron Schwenkwickler
Comfort ausgeschaltet, s. Seite 13.
Überlastsicherung
◆ Blockiert der Antrieb bei der AUF ( ▲ )-Bewegung
(z. B. durch Vereisung) wird der RolloTron Schwenkwickler Comfort ausgeschaltet, s. Seite 13.
Endpunkte
◆ In jede Laufrichtung des Rollladens wird ein End-
punkt deniert und eingestellt bei deren Erreichen
der RolloTron Schwenkwickler Comfort abschaltet
und den Rollladen anhält.
Laufzeitbegrenzung - Kurzzeitbetrieb (KB)
◆ Der RolloTron Schwenkwickler Comfort ist nicht für
den Dauerbetrieb ausgelegt. Der Kurzzeitbetrieb
deniert die maximal zulässige Laufzeit, s. Seite
15 /18.
6
Page 7
3. Lieferumfang
i
a)
b)
c)
d)
e)
DE
Lieferumfang
a) 1 x RolloTron Schwenkwickler Comfort 1500 oder
1 x RolloTron Schwenkwickler Comfort 1540
b) 1 x Wandhalterung
c) 2 x Montageschrauben (4 x 40 mm)
d) 2 x Montageschrauben (4,2 x 19 mm)
e) 2 x Dübel (S6 x 30 mm)
f) 1 x Entriegelungsklammer
g) 1 x Anschlusskabel mit Eurostecker
h) 1 x Wickelradfachabdeckung
i) 1 x Abdeckblende
j) 1 x Gebrauchsanleitung (ohne Abbildung)
g)
h) i)
f)
Vergleichen Sie nach dem Auspacken ...
den Packungsinhalt mit diesen Angaben.
Prüfen Sie die Angaben auf dem Typenschild
Vergleichen Sie die Angaben zur Spannung/Frequenz auf
dem Typenschild mit denen des örtlichen Netzes.
7
Page 8
4. Gesamtansicht RolloTron Schwenkwickler Comfort
i
DE
Wand-
halterung
Gurteinlass
Bedientasten
Einstelltasten
Montagelager
Befestigungs-
haken
Wickelrad
Display
Montagesicherung
Typenschild
Netzanschluss
Wickelradfachabdeckung
Entriegelungsklammer
Getriebe-
entriegelung
Abdeckblende
Montagelager
Anschlussbuchse für den Lichtsensor
8
Page 9
4.1 Bedientasten
M
+
-
OK
i
1)
2)
3)
4)
6)
5)
Pos. SymbolBeschreibung
1) Auf-/Stopp-Taste
◆ Der Rollladen fährt in Aufrichtung
◆ Der Rollladen stoppt
2) Ab-/Stopp-Taste
◆ Der Rollladen fährt in Abrichtung
◆ Der Rollladen stoppt
3)
4)
5)
6)
/
Menü-Taste
◆ Das Hauptmenü önen
◆ Zurück zum letzten Menü bzw. zur Normalanzeige
Plus-Taste / Minus-Taste
◆ Auswahl eines Menüs im Hauptmenü
◆ Einstellen der Werte (mehr / weniger)
●kurzes Drücken = schrittweise Einstellung
●langes Drücken = schnelle Einstellung
◆ Ein-/Ausschalten [ On / OFF ] von Funktionen
OK-Taste
◆ Das ausgewählte Menü bestätigen und önen
◆ Einstellungen bestätigen und speichern
◆ Weiter zur nächsten Einstellung
DE
9
Page 10
4.2 Das Display und seine Symbole
A
SA
SO
i
DE
Pos.SymbolBeschreibung
1) Uhrzeit / Einstellparameter
10
2)
3)
4) Abenddämmerungsautomatik
5) Sonnenautomatik
6) Endpunkte einstellen
7) Uhrzeit / Datum einstellen
8)
Automatikbetrieb ein- / ausschalten
Fahrtrichtung Auf / Ab
Schaltzeiten (Önungs- / Schließzeit)
Wochenendschaltzeiten einstellen
Page 11
4.3 Die Normalanzeige und das Hauptmenü
i
DE
Die Normalanzeige (s. Beispiele)
Anzeige der Uhrzeit, es
sind keine Automatikfunktionen aktiv.
Anzeige der Uhrzeit
und der aktivierten
Zeitautomatik.
Die manuelle Bedienung ist nur in der
i
Normalanzeige möglich.
Das Hauptmenü
Im Hauptmenü ist keine manuelle
i
Bedienung möglich.
◆ Während der Einstellungen werden keine
automatischen Schaltbefehle ausgeführt.
◆ Erfolgt ca. 60 Sekunden lang keine Einga-
be, wechselt die Anzeige automatisch
wieder in die Normalanzeige.
Anzeige und Auswahl
der einzelnen Funktionen
bzw. Menüs.
Das jeweils ausgewählte Menü blinkt, z.B. die
Schaltzeiten.
11
Page 12
5. Funktionsbeschreibung
i
DE
Der RolloTron Schwenkwickler Comfort ist ein elektrischer Rollladen-Gurtwickler für den Innenbereich. Die
Montage erfolgt als Aufputzgerät.
Die Stromversorgung erfolgt über das beiliegende
Anschlusskabel mit Netzstecker und Kleingerätestecker.
Funktionsmerkmale und
Steuerungsmöglichkeiten:
◆ Inbetriebnahmeassistent
◆ Manuelle Bedienung
◆ Automatikbetrieb ein-/ausschalten
◆ Vier Schaltzeiten, jeweils eine Schaltzeit
AUF (▲ ) und AB ( t ) für:
●Montag bis Freitag
●Samstag und Sonntag
◆ Sonnenautomatik (mit Lichtsensor)
◆ Abenddämmerungsautomatik (mit Lichtsensor)
◆ Automatische Sommer-/Winterzeit - Umschaltung
◆ Endpunkteinstellung
◆ Dauerhafte Speicherung der Einstellungen
◆ Hinderniserkennung
◆ Überlastsicherung
◆ Rückstellung auf die Werkseinstellungen (Reset)
12
Page 13
5.1 Beschreibung der Sicherheitsfunktionen
i
DE
Hinderniserkennung
Die Bewegung des Gurtbandes wird überwacht. Trit der
Rollladen bei der AB ( t )-Bewegung auf ein Hindernis,
bewegt sich das Gurtband nicht mehr und der RolloTron
Schwenkwickler Comfort wird ausgeschaltet.
Nach der Abschaltung ist ein direkter Be-
trieb in die gleiche Fahrtrichtung nicht
i
möglich.
◆ Lassen Sie den Gurtwickler zuerst in die
Gegenrichtung fahren und entfernen Sie
ein eventuell vorhandenes Hindernis.
◆ Danach ist auch der Betrieb in die ur-
sprüngliche Fahrtrichtung wieder möglich.
Bei einem Ausfall der Hinderniserkennung besteht
Verletzungsgefahr.
◆ Für die sichere Funktion der Hinderniserkennung
muss das Gurtband möglichst gleichmäßig aufgewickelt sein.
◆ Achten Sie nach dem Auslösen der Hinderniser-
kennung unbedingt darauf, dass das Gurtband
während der nächsten Fahrt möglichst gerade und
gleichmäßig in das Gerät läuft.
Überlastsicherung
Der RolloTron Schwenkwickler Comfort ist gegen
Überlastung geschützt.
Blockiert der Antrieb bei der AUF ( ▲ )-Bewegung (z. B.
durch Vereisung) wird der RolloTron Schwenkwickler
Comfort ausgeschaltet.
◆ Beseitigen Sie zuerst die Ursache für die
Überlastung.
◆ Danach ist der RolloTron Schwenkwickler Comfort
wieder in beide Fahrtrichtungen betriebsbereit.
13
Page 14
5.2 Verhalten bei Netzausfall
i
DE
Nach einem Netzausfall blinkt die Uhrzeit in der Anzeige
und der Installationsassistent ist aktiv.
Uhrzeit und Datum nach einem Netzausfall
Datum und Uhrzeit werden bei einem Netzausfall angehalten und müssen danach mit dem Installationsassistenten korrigiert werden, s. Seite 32.
Datenerhalt nach einem Netzausfall
Alle Einstellungen werden dauerhaft gespeichert. Die
eingestellten Schaltzeiten bleiben auch nach einem
längeren Netzausfall erhalten.
Die Verwendung zu langer Gurtbänder kann zur Beschädigung des RolloTron Schwenkwickler Comfort
führen.
Verwenden Sie nur Gurtbänder in den zulässigen
Längen.
Tabelle 1: Zulässige Rollladen-Gurtbänder
RolloTron Schwenkwickler:
Artikel-Nr.:
Gurtbandbreite:GurtstärkeMaximale Gurtlänge
15 mm (Minigurtband)1,0 mm5 m
1,0 mm 5 m
23 mm (Standardgurtband)
Tabelle 2: Zulässige Rollladenäche (m2)
Rollladentyp:Gewicht/m
Kunststorollläden(4,5 kg/m2)ca. 5 m
Aluminium- und Holzrollläden(10,0 kg/m2)ca. 2,5 m
1,3 mm4 m
1,5 mm3,4 m
2
Comfort (Minigurt)
1615 30 19
Die Angaben sind Richtwerte und gelten für
i
eine ideale Einbausituation.
Auf Grund von bauseitigen Gegebenheiten
können die Werte abweichen.
zulässige Rollladenäche (m2)
2
2
Comfort
1623 30 19
2
ca. 5 m
ca. 2,5 m
2
17
Page 18
7. Sicherheitshinweise
i
DE
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung
von Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss).
◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte
Geräte.
◆ Prüfen Sie den RolloTron Schwenkwickler Comfort
und das beiliegende Netzkabel auf Unversehrtheit.
◆ Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst
(s. Seite 60), falls Sie Schäden am Gerät feststellen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
◆ Unterweisen Sie alle in Frage kommenden Personen
im sicheren Gebrauch des RolloTron Schwenkwickler
Comfort.
◆ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und da-
rüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
◆ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
◆ Beobachten Sie während der Einstellungen und im
normalen Betrieb den Rollladen und halten Sie
Personen fern, die durch plötzliches Nachrutschen
des Rollladens zu Schaden kommen können.
◆ Führen Sie alle Reinigungsarbeiten am Rollladen im
spannungslosen Zustand aus.
Die Netzsteckdose und der Netzstecker müssen immer frei zugänglich sein.
Das Überschreiten der maximal zulässigen Laufzeit
(KB) kann zur Überlastung und zur Beschädigung des
RolloTron Schwenkwickler Comfort führen.
◆ Die maximal zulässige Laufzeit für eine Fahrt darf im
Betrieb nicht überschritten werden. Der RolloTron
Schwenkwickler Comfort verfügt dazu über eine
Laufzeitbegrenzung (KB) von vier Minuten.
◆ Hat die Laufzeitbegrenzung angesprochen erscheint
die folgende Meldung
18
Page 19
7. Sicherheitshinweise
i
DE
◆ Hat die Laufzeitbegrenzung angesprochen, muss der
RolloTron Schwenkwickler Comfort mindestens
12 Minuten lang abkühlen.
Während der Abkühlzeit ist der RolloTron
Schwenkwickler Comfort nicht bedienbar
i
und die Temperaturanzeige bleibt solange im Display stehen.
◆ Die volle Betriebsbereitschaft ist nach ca. einer
Stunde wieder hergestellt.
7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
i
Verwenden Sie den RolloTron Schwenkwickler Comfort
nur zum Heben und Senken von Rollläden mit zulässigem Gurtband.
Mechanische Verriegelungen jeder Art sind
für den automatisierten Betrieb mit diesem
i
Gerät nicht geeignet.
Nach der Norm DIN EN 13659 muss dafür Sorge getragen werden, dass die für die Behänge festgelegten
Verschiebebedingungen nach EN 12045 eingehalten
werden.
◆ In ausgerollter Stellung muss bei einer Kraft von
150 N in Aufwärtsrichtung an der Unterkante die
Verschiebung mindestens 40 mm betragen.
◆ Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die Aus-
fahrgeschwindigkeit des Behanges auf die letzten
0,4 m, kleiner als 0,15 m/s sein muss.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile
von RADEMACHER
◆ Sie vermeiden so Fehlfunktionen bzw. Schäden am
RolloTron Schwenkwickler Comfort.
◆ Als Hersteller übernehmen wir keine Garantie bei der
Verwendung herstellerfremder Bauteile und daraus
entstehender Folgeschäden.
◆ Alle Reparaturen am RolloTron Schwenkwickler
Comfort dürfen nur vom autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
19
Page 20
7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
i
Einsatzbedingungen
◆ Betreiben Sie den RolloTron Schwenkwickler Comfort
nur in trockenen Räumen.
◆ Am Einbauort muss bauseitig eine frei zugängliche
230 V / 50 Hz Netzsteckdose vorhanden sein.
◆ Der Rollladen muss sich leichtgängig heben und
senken lassen, er darf nicht klemmen.
◆ Die Montageäche für den RolloTron Schwenkwickler
Comfort muss eben sein.
7.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
i
DE
20
Die Verwendung des RolloTron Schwenkwickler Comfort
für andere als den zuvor genannten Anwendungsbereich
ist nicht zulässig.
Bei Verwendung des RolloTron Schwenkwickler Comfort im Außenbereich besteht Lebensgefahr durch
Kurzschluss und Stromschlag.
◆ Montieren und Betreiben Sie den RolloTron Schwenk-
wickler Comfort niemals im Außenbereich.
Page 21
8. Sicherheitshinweise zur Montage
1
2
3
4
5
6 mm
i
DE
Eine schlechte Gurtbandführung kann das Gurtband zerstören und den RolloTron Schwenkwickler
Comfort unnötig belasten.
◆ Montieren Sie den Gurtwickler so, dass das Gurtband
möglichst senkrecht in das Gerät einläuft, Sie vermeiden dadurch unnötige Reibung und Verschleiß.
8.1 Sie benötigen folgendes Werkzeug
i
◆ Schraubendreher (Kreuzschlitz)
◆ Schere
◆ Zollstock oder Maßband
◆ Stift
◆ Eine Bohrmaschine und einen 6 mm Steinbohrer,
falls neue Montagelöcher gebohrt werden müssen.
Bei falscher Montage können Sachschäden
entstehen.
◆ Während des Betriebes sind starke Kräfte wirksam,
die eine sichere Montage auf einem festen Untergrund erfordern.
21
Page 22
9. Montagevorbereitungen
i
1. Maß nehmen. Prüfen Sie ob ausreichend Platz für den
RolloTron Schwenkwickler Comfort vorhanden ist.
2. Bauen Sie den alten Gurtwickler aus, falls Sie eine
bestehende Rollladenanlage umrüsten.
2.1 Lassen Sie dazu den Rollladen ganz herunter, bis die
Lamellen vollständig geschlossen sind.
2.2 Bauen Sie den alten Gurtwickler aus und wickeln Sie
das Gurtband ab.
VORSICHT!
Es besteht Verletzungsgefahr durch die vorgespannte Feder im alten Gurtwickler.
◆ Die Federdose des alten Gurtwicklers kann beim
Abnehmen unkontrolliert zurückschnellen.
◆ Halten Sie die Federdose beim Lösen des Gurtbandes
gut fest und lassen Sie sie langsam zurückdrehen, bis
die Federdose vollständig entspannt ist.
DE
22
Page 23
9. Montagevorbereitungen
i
3. Das Gurtband vorbereiten.
3.1 Schneiden Sie das Gurtband ca. 20 cm unterhalb der
Montageposition ab.
3.2 Schlagen Sie das Ende des Gurtbandes ca. 2 cm um
und schneiden Sie in die Mitte einen kurzen Schlitz. So
können Sie später das Band auf dem Wickelrad einhaken.
Empfehlung
Das Gurtband muss möglichst gerade und leicht laufen. Montieren Sie bei schwergängigen Rollläden eine
Umlenkrolle an den Gurtkasten, Sie vermeiden dadurch
unnötige Reibung und Verschleiß am Gurtband.
DE
20 cm
Zubehör, s. Seite 57.
23
Page 24
10. Die Wandhalterung montieren
i
DE
Hinweis zur Montage auf Fensterrahmen etc.
Schwache Fensterrahmen können ausbrechen.
◆ Prüfen Sie bei Montage auf Fensterrahmen deren
Aufbau und Belastbarkeit. Gerade bei Montage auf
Kunststokonstruktionen müssen die Befestigungsschrauben fest sitzen und dürfen sich während des
Betriebes nicht lösen.
◆ Fragen Sie ggf. Ihren Fensterhersteller, bevor Sie den
Gurtwickler auf einem Fensterrahmen aus Kunststo
befestigen.
1. Vorhandene Montagelöcher verwenden.
Zur Befestigung des Gurtwicklers benötigen Sie zwei
Montagelöcher. In der Regel können Sie die vorhandenen Montagelöcher des alten Gurtwicklers verwenden,
um die Wandhalterung festzuschrauben.
2. Neue Montagelöcher anzeichnen.
Halten Sie die Wandhalterung
an die gewünschte Einbauposition und zeichnen Sie
die beiden Montagelöcher
neu an, falls Sie neue Montagelöcher bohren müssen.
3. Montagelöcher bohren (nur bei Wandmontage
erforderlich).
Bohren Sie die Montagelöcher mit einem 6 mm Stein-
bohrer und stecken Sie die beiliegenden Dübel in die
Bohrlöcher.
24
Page 25
10. Die Wandhalterung montieren
i
Der Schriftzug "OBEN" auf der Wandhalte-
rung markiert die richtige Montageposition.
i
4. Schrauben Sie den Wandhalterung seitenrichtig
(OBEN) mit den beiliegenden Schrauben fest.
Verwenden Sie, je nach Montageuntergrund,
den richtigen Schraubentyp, siehe Liefer-
i
umfang auf Seite 7.
◆ Wandmontage = 4 x 40 mm
◆ Montage am
Fensterrahmen = 4,2 x 19 mm
DE
Markierung der richtigen Montageposition auf der Wandhalterung.
Richtige
Montage der
Wandhalterung.
25
Page 26
11. Das Gurtband einführen und befestigen
i
1. Stecken Sie zuerst den Kleingerätestecker in den Netz-
anschluss des RolloTron Schwenkwickler Comfort und
anschließend den Netzstecker in die Steckdose.
VORSICHT!
Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad.
Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in das Wickelradfach.
DE
Der Kleingerätestecker
im Netzanschluss
2.
festigungshaken im Wickelradfach gut erreich bar ist.
3. Ziehen Sie den Netzstecker wieder aus der Steckdose.
Drücken Sie die Auf-Taste solange, bis der Be-
Da noch keine Endpunkte eingestellt sind,
bleibt der Antrieb stehen, sobald Sie die Taste
i
loslassen.
26
Wickelradfach
Befestigungshaken
Page 27
11. Das Gurtband einführen und befestigen
i
4. Führen Sie anschließend das Gurtband von oben in
den RolloTron Schwenkwickler Comfort ein.
Führen Sie das Gurtband wie in der Schnittdarstellung
gezeigt durch das Gerät und schieben Sie es von unten
über den Befestigungshaken.
5. Stecken Sie den Netzstecker erneut in die Steckdose.
DE
6.
7. Ziehen Sie das Gurtband beim Aufwickeln so stramm,
8. Ziehen Sie den Netzstecker wieder aus der Steckdose.
9. Setzen Sie zum Schluss die beiliegende Wickelradfach-
Drücken Sie die Auf-Taste solange, bis sich das
Gurtband einmal ganz um das Wickelrad ge wickelt hat.
dass sich die Umlenkrolle mitdreht.
abdeckung auf das Wickelradfach.
Gurtbandverlauf
im Gerät
Das Gurtband von unten über
den Befestigungshaken ziehen
Wickelradfach-
abdeckung
27
Page 28
12. Den RolloTron Schwenkwickler Comfort montieren
i
1. Schieben Sie den RolloTron Schwenkwickler Comfort von
unten auf die Wandhalterung bis er einrastet.
Der RolloTron Schwenkwickler Comfort kann sonst
wieder herunterfallen.
WARNUNG!
Ein beschädigtes Anschlusskabel kann einen Kurzschluss verursachen.
Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel bei der Montage nicht eingeklemmt und beschädigt wird.
DE
28
Page 29
12. Den RolloTron Schwenkwickler Comfort montieren
i
2. Den Lichtsensor montieren (nicht im Lieferumfang,
s. Seite 57, Zubehör).
◆ Stecken Sie die den Stecker des Lichtsensors in die
vorgesehene Anschlussbuchse an der Unterseite
des RolloTron Schwenkwickler Comfort.
◆ Befestigen Sie anschließend den Lichtsensor mit
dem Saugnapf an der Fensterscheibe.
Die Position des Lichtsensors an der Fenster-
scheibe legt fest, bis wohin sich der Rollladen
i
bei Sonneneinfall schließen soll.
3. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die 230 V / 50 Hz
Netzsteckdose.
Lassen Sie die Abdeckblende für die Einstell-
tasten solange geönet, bis alle Einstellung-
i
en abgeschlossen sind.
DE
29
Page 30
13. Einführung zum Önen und Einstellen der Funktionen
+
-
M
+
OK
+
OK
M
i
DE
1.
2.
3.
Önen Sie das
Durch Drücken der Menü-Taste in der Normalanzeige, önet sich das Hauptmenü.
/ - Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
Das ausgewählte Menü wird durch ein
blinkendes Symbol angezeigt.
Önen Sie das ausgewählte Menü durch
Drücken der OK-Taste, s. Beispiel.
Hauptmenü.
4.
5.
6.
/ - Nehmen Sie die gewünschte Einstell-
ung vor (z.B. On).
Durch Bestätigen der Einstellung gelan-
gen Sie zurück zum Hauptmenü.
Zurück zur Normalanzeige
Durch kurzes Tippen der Menü-Taste ge-
i
langt man immer einen Menüschritt zurück.
OFF blinkt.
30
Page 31
14. Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten
i
DE
Bei einer Erstinbetriebnahme oder nach einem Softwarereset (s. Seite 47) wird automatisch der Installationsassistent gestartet.
Mit Hilfe des Installationsassistenten werden Sie durch
die ersten Grundeinstellungen geführt.
Nach einem Netzausfall wird der Installa-
i
tionsassistent ebenfalls zur Korrektur des
Datums und der Uhrzeit gestartet.
Den Installationsassistenten neu starten
Solange der Installationsassistent noch nicht beendet
ist, kann er durch Drücken der Menü-Taste wieder neu
gestartet werden.
Betriebsbereitschaft
Der RolloTron Schwenkwickler Comfort ist nach dem
Beenden des Installationsassistenten betriebsbereit.
Im Hauptmenü können Sie jederzeit Ihre Einstellungen
verändern oder weitere Einstellungen vornehmen.
Wichtige Hinweise zur Einstellung der Endpunkte
Damit der Rollladen oben und unten an der von Ihnen
gewünschten Stelle stehenbleibt, müssen die Endpunkte eingestellt werden.
Sie müssen unbedingt beide Endpunkte einstellen, sonst
kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Ohne Endpunkteinstellung läuft der RolloTron
Schwenkwickler Comfort nur solange, wie
i
eine der beiden Bedientasten gedrückt wird.
Ohne Endpunkteinstellung bleiben die Automatikfunktionen gesperrt.
31
Page 32
14. Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten
OK
OK
OK
OK
OK
+
+
+
OK
i
DE
1. Nach dem Einstecken der Netzsteckers
erscheint der Installationsassistent.
Alle Symbole und Ziern in der Anzeige
blinken.
2.
3.
Aktivieren Sie die Uhrzeiteinstellung.
/ - Stellen Sie d
Minuten) ein und bestätigen Sie jede
Einstellung.
ie aktuelle Uhrzeit (Stunden :
4.
5.
6. Als nächstes müssen Sie den oberen End-
/ - Stellen Sie das aktuelle Datum (Tag.
Monat) ein und bestätigen Sie jede
Einstellung.
/ - Stellen Sie das aktuelle Jahr ein und
bestätigen Sie die Einstellung.
punkt einstellen, siehe nächste Seite.
32
Page 33
14. Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten
OK
i
DE
6.Stellen Sie den oberen Endpunkt ein.
6.1 Die Auf -Taste drücken und gedrückt
halten.
Der Rollladen fährt hoch.
6.2 Straen Sie das Gurtband etwas, bis es
durch das Rollladengewicht gespannt
wird.
6.3 Die Auf-Taste loslassen, sobald der Roll-
laden die gewünschte Position für den
oberen Endpunkt erreicht hat.
Der Rollladen stoppt.
6.4 /
Endpunkt noch einmal korrigieren.
6.5
Falls nötig, können Sie den oberen
Speichern Sie den oberen Endpunkt.
ACHTUNG!
Die falsche Einstellung des oberen Endpunktes kann
zur Überlastung bzw. zur Zerstörung des RolloTron
Schwenkwickler Comfort bzw. des Antriebs führen.
◆ Stellen Sie den oberen Endpunkt nicht ganz bis zum
Anschlag ein.
◆ Lassen Sie die Auf-Taste rechtzeitig los und fahren Sie
nicht über den jeweiligen Endpunkt hinaus.
7. Als nächstes müssen Sie den unteren End-
punkt einstellen, siehe nächste Seite.
Achten Sei beim Einstellen des unteren
Endpunktes darauf, dass das Gurtband beim
i
Erreichen des Endpunktes nicht zu schlaff
wird.
33
Page 34
14. Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten
OK
i
DE
7.Stellen Sie den unteren Endpunkt ein.
7.1 Die Ab -Taste drücken und gedrückt
halten.
Der Rollladen fährt herunter.
7.2 Die Ab-Taste loslassen, sobald der Roll-
laden die gewünschte Position für den
unteren Endpunkt erreicht hat.
Der Rollladen stoppt.
7.3 /
Endpunkt noch einmal korrigieren.
7.4
i
Falls nötig, können Sie den unteren
Speichern Sie den unteren Endpunkt.
Nach einiger Zeit müssen Sie eventuell die
Endpunkte neu einstellen, da es im laufenden
Betrieb zu einer Verlängerung des Gurtbandes
kommen kann, s. Seite 45.
8. Nach der letzten Einstellung erscheint
die Normalanzeige.
Der RolloTron Schwenkwickler Comfort ist
jetzt betriebsbereit.
34
Page 35
15. Manuelle Bedienung
Die Bedienung von Hand ist in jeder Betriebsart möglich
und hat Vorrang vor den programmierten Automatikfunktionen.
DE
1.
2. oder
3.
Den Rollladen önen.
Den Rollladen zwischenzeitlich
stoppen.
Den Rollladen schließen.
Der Rollladen fährt nach einem kurzen
Tastendruck bis zum oberen Endpunkt.
Der Rollladen fährt nach einem kurzen
Tastendruck bis zum unteren Endpunkt.
Bedientasten
35
Page 36
16. Beschreibung der Funktionen und Einstellungen im Hauptmenü
M
A
Funktionen im Hauptmenü
Pos.SymbolBeschreibung
DE
36
Im Hauptmenü können Sie alle Funktionen
des RolloTron Schwenkwickler Comfort
aufrufen und einstellen.
Im Hauptmenü ist keine manu-
i
elle Bedienung möglich.
◆ Während der Einstellungen
werden keine automatischen
Schaltbefehle ausgeführt.
◆ Erfolgt ca. 60 Sekunden lang
keine Eingabe, wechselt die
Anzeige automatisch wieder
in die Normalanzeige.
1)
2) Schaltzeiten (Önungs- /Schließzeit)
3) Abenddämmerungsautomatik (mit Lichtsensor)
4) Sonnenautomatik (mit Lichtsensor)
5) Endpunkteinstellung
6) Uhrzeit und Datum
Automatikbetrieb
Page 37
16.1 Den Automatikbetrieb ein-/ausschalten
OK
OK
A
M
+
+
DE
Automatikbetrieb ein [ On ]
◆ Alle zuvor eingestellten Automatikfunktionen sind
aktiv.
◆ Auch im Automatikbetrieb ist eine manuelle
Bedienung möglich.
Automatikbetrieb aus [ OFF ]
◆ Alle zuvor eingestellten Automatikfunktionen sind
deaktiviert.
◆ In der Normalanzeige sind alle Automatiksymbole
ausgeschaltet.
1.
2.
3.
4. Nach der Bestätigung mit [ OK ] erscheint
Önen Sie das Hauptmenü.
/ - Wählen Sie den Automatikbetrieb aus
und önen Sie das Menü.
/ - Stellen Sie die gewünschte Funktion
ein und bestätigen Sie die Einstellung.
On = Automatik ein
OFF = Automatik aus
wieder das Hauptmenü.
37
Page 38
16.2 Schaltzeiten (Önungs- und Schließzeiten) einstellen
OK
M
+
DE
Damit sich Ihr Rollladen zu der von Ihnen gewünschten
Zeit automatisch önet oder schließt, können Sie am
RolloTron Schwenkwickler Comfort vier verschiedene
Önungs- und Schließzeiten einstellen.
Sie können folgende Schaltzeiten einstellen:
Gültig von Montag bis Freitag:
1 x Önungszeit [ ▲] + 1 x Schließzeit [ t]
Gültig für Samstag und Sonntag:
1 x Önungszeit [ ▲ ] + 1 x Schließzeit [ t]
Die verschiedenen Schaltzeiten werden
i
automatisch nacheinander aufgerufen.
◆ Durch das Einstellen der Schaltzeiten
wird automatisch der Automatikbetrieb
eingeschaltet.
Deaktivieren der Schaltzeiten [ OFF ]
Jede Schaltzeit lässt sich einzeln deaktivieren.
Beim Einstellen der Stunden erscheint zwischen
23:00 Uhr und 0:00 Uhr der Wert OFF in der Anzeige.
Beispiel:
OFF = Schaltzeit aus
1.
2.
Önen Sie das Hauptmenü.
/ - Wählen Sie die Schaltzeiten aus
und önen Sie das Menü.
38
Page 39
16.2 Schaltzeiten (Önungs- und Schließzeiten) einstellen
OK
OK
OK
OK
OK
OK
+
+
+
DE
3. Eine Önungszeit [ ▲] für Montag bis Freitag
einstellen:
3.1
4. Eine Schließzeit [ t] für Montag bis Freitag
4.1
/ - Stellen Sie die gewünschte Önungszeit
(Stunden : Minuten) ein und bestätigen
Sie jede Einstellung.
einstellen:
/ - Stellen Sie die gewünschte Schließzeit
(Stunden : Minuten) ein und bestätigen
Sie jede Einstellung.
5. Eine Önungszeit [ ▲] und eine Schließzeit [ t]
Samstag und Sonntag einstellen:
5.1
6. Nach der letzten Einstellung erscheint
/ - Stellen Sie die gewünschten Schaltzeiten
wie in Pkt. 3.1 und Pkt. 4.1 gezeigt ein.
wieder das Hauptmenü.
39
Page 40
16.3 Die Abenddämmerungsautomatik einstellen
OK
OK
M
+
+
DE
Die Abenddämmerungsautomatik bewirkt ein automatisches Schließen des Rollladens bis zum unteren Endpunkt.
Abenddämmerungsautomatik mit
angeschlossenem Lichtsensor
Bei Eintritt der Dämmerung
senkt sich der Rollladen nach
ca. 10 Sekunden bis zum unteren Endpunkt. Der Rollladen
öffnet sich erst wieder bei
Erreichen der eingestellten
Öffnungszeit oder nach einem manuellen Auf-Befehl.
Der gewünschte Dämmerungsgrenzwert ist einstellbar.
Die Abenddämmerungsautomatik wird nur
i
einmal täglich ausgeführt.
◆ Beim Einstellen der Abenddämmerungs-
automatik wird automatisch der Automatikbetrieb eingeschaltet.
◆ Montage des Lichtsensors, s. Seite 42,
Sonnenautomatik.
1.
2.
3.
Önen Sie das Hauptmenü.
/ - Wählen Sie die Abenddämmerungsauto-
matik aus und önen Sie das Menü.
/ - Schalten Sie die Abenddämmerungsauto-
matik ein und bestätigen Sie die Eingabe.
On = Abenddämmerungs automatik ein
OFF = Abenddämmerungs automatik aus
40
Page 41
16.3 Die Abenddämmerungsautomatik einstellen
+
OK
4. Den Dämmerungsgrenzwert einstellen:
DE
4.1
ein.
4.2
/ - Stellen Sie den gewünschten Grenzwert
IST-Wert
Aktuell gemessene Helligkeit (z. B. 10).
„- -“ = zu hell
SOLL-Wert
Einstellbarer Grenzwert
01 = sehr dunkel, ca. 2 Lux
15 = weniger dunkel, ca. 50 Lux
Wird der Grenzwert durch die Dämmerung
unterschritten, schließt sich der Rollladen.
Zurück zum Hauptmenü.
41
Page 42
16.4 Die Sonnenautomatik einstellen
Die Sonnenautomatik ermöglicht Ihnen, zusammen mit
dem Lichtsensor, die helligkeitsabhängige Steuerung
Ihres Rollladens. Dazu wird der Lichtsensor mit einem
Saugnapf an der Fensterscheibe befestigt und über einen Stecker mit dem RolloTron Schwenkwickler Comfort
verbunden.
Funktion der Sonnenautomatik
Automatisches Ab- und Auahren nach Überschreiten
eines eingestellten Grenzwertes. Die Endstellung des
Rollladens ist durch die Position des Lichtsensors an der
Fensterscheibe frei wählbar.
DE
Montagebeispiel
42
Beachten Sie das Sonnensymbol in der
i
Normalanzeige.
◆ Bei aktiver Sonnenautomatik blinkt das
Sonnensymbol in der Normalanzeige,
sobald Sonne erkannt wird.
◆ Beim Einstellen der Sonnenautomatik
wird automatisch der Automatikbetrieb
eingeschaltet.
Die Sonnenautomatik wird nach den folgenden
Ereignissen beendet und gegebenenfalls neu
gestartet:
◆ Nach einer manuellen Betätigung.
◆ Nach der Ausführung einer Automatikfunktion.
◆ Nach Erreichen des oberen Endpunktes.
Page 43
16.4 Die Sonnenautomatik einstellen
Automatischer Tieauf
DE
Erkennt der Lichtsensor 10 Minuten lang ununterbrochen Sonne, senkt sich der Rollladen, bis sein Schatten
den Lichtsensor bedeckt.
Automatisches Freiziehen
Nach ca. 20 Minuten fährt der Rollladen automatisch
ein Stück hoch, um den Sensor freizugeben. Bei weiterer Sonneneinstrahlung bleibt der Rollladen in dieser
Position stehen. Fällt die Helligkeit unter den eingestellten Grenzwert, fährt er bis zum oberen Endpunkt zurück.
Bei wechselnden Wetterbedingungen können
die zuvor genannten Verzögerungszeiten
i
überschritten werden.
10 Min.
Sonne
Nach
20 Min.
43
Page 44
16.4 Die Sonnenautomatik einstellen
OK
OK
M
+
+
+
OK
DE
1.
2.
3.
Önen Sie das Hauptmenü.
/ - Wählen Sie die Sonnenautomatik aus
und önen Sie das Menü.
/ - Schalten Sie die Sonnenautomatik ein
und bestätigen Sie dies.
On = Sonnenautomatik ein
OFF = Sonnenautomatik aus
4. Den Sonnengrenzwert einstellen:
4.1
4.2
/ - Stellen Sie den gewünschten Grenzwert
ein.
IST-Wert
Aktuell gemessene Helligkeit (z. B. 37).
„- -“ = zu dunkel
SOLL-Wert
Einstellbarer Grenzwert
31 = wenig Sonne, ca. 2000 Lux
45 = viele Sonne, ca. 20000 Lux
Zurück zum Hauptmenü.
44
Page 45
16.5 Endpunkte einstellen
OK
M
+
DE
1. oder
die Mittelstellung.
2.
3.
Önen Sie das Hauptmenü.
/ - Wählen Sie die Endpunkte aus
und önen Sie das Menü.
Fahren Sie den Rollladen zuerst in
Einstellreihenfolge
Den oberen Endpunkt einstellen,
s. Seite 33.
Den unteren Endpunkt einstellen,
s. Seite 34.
45
Page 46
16.6 Uhrzeit und Datum einstellen
OK
M
+
DE
1.
2.
Önen Sie das Hauptmenü.
/ - Wählen Sie Uhrzeit und Datum aus und
önen Sie das Menü.
Einstellreihenfolge
Die Uhrzeit (Stunden : Minuten)
einstellen, s. Seite 32.
Das Datum (Tag. Monat) einstellen,
s. Seite 32.
Das Jahr einstellen,
s. Seite 32.
46
Page 47
17. Alle Einstellungen löschen, Softwarereset
M
-
i
DE
Bei Bedarf können Sie alle Einstellungen löschen und
den Auslieferungszustand des RolloTron Schwenkwickler
Comfort wieder herstellen.
1. Entfernen Sie die Abdeckblende von den Einstelltasten.
2.
+ OK + + +
Die vier Tasten gleichzeitig 4 Sekunden lang drücken.
3. Danach wird die Softwareversion des RolloTron
Schwenkwickler Comfort angezeigt.
Beispiel
4. Nach vier Sekunden leuchten alle Symbole im Display
auf.
5. Die Tasten loslassen, danach sind alle Einstellungen
gelöscht und der Installationsassistent erscheint automatisch.
6. Beginnen Sie mit den Einstellungen im Installations-
assistenten, s. Seite 31.
47
Page 48
18. Den RolloTron Schwenkwickler Comfort ausbauen (z. B. bei Umzug)
M
i
1. Entfernen Sie die Abdeckblende von den Einstelltasten.
DE
2.
3.
4.
5. Ziehen Sie dabei das Gurtband soweit wie möglich
6. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
7. Drücken Sie die Montagesicherung auf der Rückseite
+ OK + + + -
Alle Einstellungen löschen. Die Tasten gleichzeitig
4 Sekunden lang drücken.
Den Rollladen vollständig schließen.
Die Ab-Taste weiter drücken und halten.
oben aus dem RolloTron Schwenkwickler Comfort
heraus.
Steckdose und den Kleingerätestecker vom RolloTron Schwenkwickler Comfort ab.
ein und ziehen Sie den RolloTron Schwenkwickler
Comfort von der Wandhalterung nach unten ab.
Montagesicherung
48
Page 49
18. Den RolloTron Schwenkwickler Comfort ausbauen (z. B. bei Umzug)
i
8. Entfernen Sie die Wickelradfachabdeckung und kontrol-
lieren Sie die Position des Befestigungshakens.
9. Fahren Sie wenn nötig, den Befestigungshaken in eine
leicht zugängliche Position.
9.1 Stecken Sie dazu noch einmal das Netzkabel in den
RolloTron Schwenkwickler Comfort und in die Steckdose.
VORSICHT!
Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad.
◆ Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in das
Wickelradfach.
◆ Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie in das
Wickelradfach fassen.
10. Ziehen Sie zum Schluss den Netzstecker wieder aus
der Steckdose.
DE
11. Lösen Sie das Gurtband vom Befestigungshaken und
ziehen Sie es vollständig oben aus dem RolloTron
Schwenkwickler Comfort heraus.
12. Schrauben Sie zuletzt die Wandhalterung ab.
49
Page 50
19. Das Gurtband bei Geräteausfall entfernen
i
DE
Sollte der RolloTron Schwenkwickler Comfort einmal ausfallen und der Motor nicht mehr laufen, können Sie mit
Hilfe der Getriebeentriegelung das Gurtband vollständig
aus dem Gurtwickler ziehen, ohne es zerschneiden zu
müssen.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungsgefahr, da der Rollladen ungebremst herunterfallen kann.
◆ Sichern Sie den Rollladen gegen Herunterfallen,
zum Beispiel durch Unterlegen.
◆ Halten Sie das Gurtband gut fest, damit der Rollladen
nicht ungebremst herunterfällt.
◆ Lassen Sie sich beim Entriegeln von einer zweiten
Person helfen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Drehen Sie die RolloTron Schwenk-
wickler Comfort vollständig zur
Seite.
3. Entriegeln Sie das Getriebe mit Hilfe der beiliegenden
Entriegelungsklammer. Beim Drücken müssen Sie einen
kleinen Widerstand überwinden.
50
4. Halten Sie die Entriegelungsklammer gedrückt und zie-
hen Sie anschließend das Gurtband soweit wie möglich
aus dem RolloTron Schwenkwickler Comfort heraus.
Getriebe-
entriegelung
Aufbe-
wahrungsfach
5. Entfernen Sie die Wickelradabdeckung. Lösen Sie das
Gurtband vom Befestigungshaken und ziehen Sie es
vollständig aus dem RolloTron Schwenkwickler Comfort.
6. Drücken Sie die Montagesicherung auf der Rückseite
ein und ziehen Sie den RolloTron Schwenkwickler
Comfort von der Wandhalterung nach unten ab.
7. Stecken Sie die Entriegelungsklammer wieder zurück
in das Aufbewahrungsfach.
Page 51
20. Was tun, wenn... ?
i
StörungMögliche Ursache / Lösung
DE
... der RolloTron Schwenkwickler Comfort keine
Funktion zeigt?
... der RolloTron Schwenkwickler Comfort zur ein gestellten Schaltzeit nicht reagiert?
... der Rollladen an den eingestellten Endpunkten
nicht mehr stehen bleibt?
... der Rollladen stehen bleibt sobald die Bedien taste losgelassen wird?
... der RolloTron Schwenkwickler Comfort falsch
herum läuft?
... der Rollladen im Hochlauf plötzlich stehen
bleibt?
Überprüfen Sie die Stromversorgung inkl. Anschlusskabel und
Anschlussstecker.
a) Eventuell hat es einen Netzausfall gegeben, s. Seite 14. Stellen Sie
Uhrzeit und Datum mit Hilfe des Installationsassistenten neu ein,
s. Seite 32.
b) Eventuell ist der Automatikbetrieb deaktiviert. Schalten Sie den
Automatikbetrieb ein, s. Seite 37.
Möglicherweise haben sich die Endpunkte durch die Banddehnung
verstellt. Stellen Sie die Endpunkte neu ein, s. Seite 45.
Bei Erstinstallation oder nach einem Reset sind keine Endpunkte
eingestellt. In diesen Fällen müssen Sie die Endpunkte mit Hilfe
des Installationsassistenten einstellen, s. Seite 31.
Möglicherweise ist das Gurtband falsch herum auf das Wickelrad
aufgelegt, s. Seite 27.
a) Der Antrieb ist möglicherweise blockiert, z. B. durch
Festfrieren des Rollladens oder andere Hindernisse.
b) Eventuell ist der Rollladen nicht leichtgängig genug.
Überprüfen Sie den Rollladen bzw. die Rollladenführung.
c) Der Rollladen ist möglicherweise zu schwer. Die maximale
Zugkraft des Gurtwicklers wurde überschritten, s. Seite 54.
51
Page 52
20. Was tun, wenn... ?
i
StörungMögliche Ursache / Lösung
... der Rollladen im Tieauf stehen bleibt?a) Der Rollladen ist eventuell auf ein Hindernis gelaufen.
... die Temperaturanzeige im Display erscheint und
der RolloTron Schwenkwickler Comfort sich
weder Auf- noch Abfahren lässt?
... der RolloTron Schwenkwickler Comfort manuell
oder automatisch nicht mehr ordnungsgemäß
reagiert?
DE
Fahren Sie den Rollladen wieder hoch und entfernen Sie
das Hindernis.
b) Die Lamellen haben sich verschoben.
Fahren Sie wenn möglich den Rollladen wieder hoch und
richten Sie die Lamellen aus.
c) Der Rollladen schleift im Rollladenkasten oder am Fenster-
rahmen durch fehlende Andruckrollen oder durch loses
Dämmmaterial das den Rollladen verkeilt.
Önen Sie den Rollladenkasten und beseitigen Sie den Fehler.
Schmieren Sie schwergängige Stellen mit Gleitwachs ein.
d) Der Rollladen ist möglicherweise zu leicht.
Beschweren Sie den Rollladen indem Sie z. B. in die unterste
Lamelle ein Flacheisen einschieben.
Die max. Laufzeit des Antriebs wurde überschritten,
s. Seite 15/18.
Der Motor ist zu heiß, nach ca. 1 Stunde ist der Gurtwickler wieder
voll betriebsbereit.
Der RolloTron Schwenkwickler Comfort ist nicht mehr betriebsbereit.
Führen Sie einen Software-Reset gemäß Seite 47 durch und testen
Sie den RolloTron Schwenkwickler Comfort mit den Werkseinstellungen.
52
Page 53
21. Hinweise zur Wartung und Pege
i
WartungPege
DE
VORSICHT!
Eine mangelhafte Wartung kann zur Gefährdung
von Personen durch Beschädigung Ihres RolloTron
Schwenkwickler Comfort und der Rollladenanlage
führen.
◆ Kontrollieren Sie bitte regelmäßig den RolloTron
Schwenkwickler Comfort und alle Komponenten
Ihrer Rollladenanlage auf Beschädigung.
● Prüfen Sie den RolloTron Schwenkwickler
Comfort regelmäßig auf korrekte Funktion.
● Der Behang darf nicht beschädigt sein.
● Das Gurtband darf nicht ausfransen.
● Die Umlenkrolle am Rollladenkasten muss im-
mer leichtgängig sein.
● Der Wickelteller im Rollladenkasten muss fest und
stabil sein. Er kann nach längerem Einsatz seine
Festigkeit verlieren.
◆ Lassen Sie beschädigte Komponenten von einem
Rollladenfachbetrieb austauschen.
Sie können den RolloTron Schwenkwickler Comfort
mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Verwenden
Sie bitte keine aggressiven oder scheuernden
Reinigungsmittel.
Zur Anpassung des RolloTron Schwenkwickler Comfort
an die örtlichen Gegebenheiten steht Ihnen ein umfangreiches Zubehörsortiment zur Verfügung.
Informationen zum Zubehör nden Sie unter der folgenden Internetadresse:
www.rademacher.de/zubehoer
Lichtsensor:
Art.-Nr. Kabellänge
7000 00 88 0,75 m
7000 00 89 1,5 m
7000 00 90 3 m
7000 00 91 5 m
7000 00 92 10 m
57
Page 58
26. Garantiebedingungen
i
DE
RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 36-mo natige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der
Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie
abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler
und Fabrikationsfehler.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben
von dieser Garantie unberührt.
Ausgenommen von der Garantie sind:
◆ Fehlerhafter Einbau oder Installation
◆ Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungs-
anleitung
◆ Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung
◆ Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge oder
Witterung
◆ Reparaturen und Abänderungen von dritten, nicht
autorisierten Stellen
◆ Verwendung ungeeigneter Zubehörteile
◆ Schäden durch unzulässige Überspannungen
(z. B. Blitzeinschlag )
◆ Funktionsstörungen durch Funkfrequenzüber-
lagerungen und sonstige Funkstörungen
Voraussetzung für die Garantie ist, dass das Neugerät
bei einem unserer zugelassenen Fachhändler erworben
wurde. Dies ist durch Vorlage einer Rechnungskopie
nachzuweisen.
Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt
RADEMACHER kostenlos entweder durch Reparatur oder
durch Ersatz der betreenden Teile oder durch Lieferung
eines gleichwertigen oder neuen Ersatzgerätes. Durch
Ersatzlieferung oder Reparatur aus Garantiegründen
tritt keine generelle Verlängerung der ursprünglichen
Garantiezeit ein.
RolloTron Swivel Winder Comfort 1540 * 1615 30 19
* Mini belt
VBD 649-1 (09.15)
Page 62
Dear Customer,
i
EN
With your purchase of a
Comfort
tured by RADEMACHER. Thank you for the trust you have
placed in us.
This roller shutter belt winder has been designed to
provide optimal convenience and operability as well as
in terms of ensuring solidity and durability. Having applied uncompromising quality standards and thorough
testing, we are proud to be able to present this innovative
product to you.
It’s brought to you by all the highly-qualied personnel
here at RADEMACHER.
, you have chosen a quality product manufac-
RolloTron Swivel Winder
62
Page 63
Table of Contents
i
EN
i Dear Customer, ...........................................................62
1. These instructions... ...................................................64
1.1 Application of this manual ...............................................64
...describe how to install, connect the electrical system
and operate your roller shutter belt winder RolloTron
Swivel Winder Comfort.
1.1 Application of this manual
i
EN
64
◆ Before you begin, please read this manual through
completely and follow all the safety instructions.
◆ This manual is a component of the product. Please
store it in an easily accessible place.
2. Hazard symbols
i
The following hazard symbols are used in this instruction manual:
◆ When passing the RolloTron Swivel Winder Comfort
on to a third party, this manual must be passed on
as well.
◆ Damage resulting from non-compliance with these
instructions and safety instructions will void the
guarantee. We shall assume no liability for any consequential damage.
Danger of fatal electric shock
Danger area / dangerous situation
Page 65
2.1 Levels of danger and signal words
i
EN
DANGER!
This hazard will result in serious injury or death if not
avoided.
WARNING!
This hazard may result in serious injury or death if not
avoided.
2.2 Symbols and depictions used
i
Depiction Description
1. Steps to be taken
2.
◆ Itemisation
(1) or a) List
Please read the respective
manual
CAUTION!
This hazard may result in minor or moderate injury if
not avoided.
ATTENTION!
This hazard may lead to property damage.
further useful information
i
Flashing menu icon and setting
parameters have a grey background.
Information about opening the
menu and setting the parameters
can be found on page 90.
65
Page 66
2.3 Technical Term - Denition
i
EN
DIN EN 13659
"Shutters and external Venetian blinds - Performance
requirements including safety."
◆ This standard determines the performance require-
ments that externally attached shutters and blinds
must full. It also contains signicant hazards with
regard to the design, transportation, installation,
operation and maintenance of these shutters and
blinds.
Blinds
◆ Roller shutters
Obstacle detection
◆ If the roller shutters hit an obstacle in the DOWN ( t )
direction, the RolloTron Swivel Winder Comfort is
switched o, see page 73.
Overload cut-o
◆ If the drive jams in the UP ( ▲ ) direction (for example,
due to ice), the RolloTron Swivel Winder Comfort is
switched o, see page 73.
End points
◆ An end point is dened and set for each running
direction of the roller shutter. Once this point has
been reached, the RolloTron Swivel Winder Comfort
switches o and the roller shutter stops.
Running Time Limit - Transient Operation (KB)
◆ The RolloTron Swivel Winder Comfort is not designed
for continuous operation. Transient operation dened the maximum permissible running time, see
page 75 /78.
66
Page 67
3. Included in delivery
i
a)
b)
c)
d)
e)
EN
Included in delivery
a) 1 x RolloTron Swivel Winder Comfort 1500 or
1 x RolloTron Swivel Winder Comfort 1540
b) 1 x Wall bracket
c) 2 x Assembly screws (4 x 40 mm)
d) 2 x Assembly screws (4.2 x 19 mm)
e) 2 x Wall plugs (S6 x 30 mm)
f) 1 x Disengaging bracket
g) 1 x Connecting cable with Euro plug
h) 1 x Reel compartment cover
i) 1 x Cover plate
j) 1 x Instruction manual (not illustrated)
g)
h) i)
f)
After unpacking please check and compare...
the contents of the package with the above specied.
Check the details on the type plate
Check that the voltage / frequency on the type plate
corresponds to the local mains conditions.
67
Page 68
4. Overview RolloTron Swivel Winder Comfort
i
EN
Wall bracket
Belt inlet
Operating buttons
Setting buttons
Mounting
Fastening
hook
Reel
Display
Assembly locking device
Type plate
Mains connection
Reel compartment
cover
Disengaging bracket
Drive release
68
Cover plate
Mounting
Connection socket for the light sensor
Page 69
4.1 Operating buttons
M
+
-
OK
i
1)
2)
3)
4)
6)
5)
Pos. SymbolDescription
1) Up / Stop button
◆ The roller shutter travels upwards
◆ The roller shutter stops
2) Down / Stop button
◆ The roller shutter travels downwards
◆ The roller shutter stops
3)
4)
5)
6)
/
Menu button
◆ Call up the main menu
◆ Back to previous menu or standard display
Plus button / minus button
◆ Selecting a menu in the main menu
◆ Setting of parameters (more / less)
●short press = gradual setting
●long press = fast setting
◆ Switch functions on / o
OK button
◆ Conrms and opens the selected menu
◆ Conrm and save entry
◆ Continue to next entry
EN
69
Page 70
4.2 The display and its symbols
A
SA
SO
i
EN
Pos.SymbolDescription
1) Time / setting parameters
70
2)
3)
4) Automatic dusk function
5) Automatic solar function
6) Setting the end points
7) Setting the time / date
8)
Switching automatic mode on/o
Direction of travel - up / down
Switching times (opening / closing time)
Setting the weekend switching times
Page 71
4.3 The standard display and the main menu
i
EN
The standard display (see example)
Displays the time, no
automatic functions are
active.
Displays the time and
the activated automatic
timer.
Manual operation is only possible from the
i
standard display.
The main menu
Enables display and
selection of the individual
functions and menus.
The selected menu
ashes, e.g. the switching
times.
Manual operation is not possible from the
i
main menu.
◆ No automatic switching commands will
be executed during the conguration
process.
◆ If no button is pressed within 60 seconds,
the displayautomatically changes back
to the standard display.
71
Page 72
5. Functional description
i
EN
The RolloTron Swivel Winder Comfort is an electric roller
shutter belt winder designed for use inside. The unit is
installed as a surface-mounted device.
The power supply is provided via the enclosed connecting cable with a mains plug and a small appliances plug.
Features and
control options:
◆ Installation wizard
◆ Manual operation
◆ Switching automatic mode on/o
◆ Four switching times, with a separate switching
time for UP ( ▲ ) and DOWN ( t ) for:
●Monday to Friday
●Saturday and Sunday
◆ Automated solar function (with light sensor)
◆ Automatic dusk function (with light sensor)
◆ Automatic summer/winter time - changeover
◆ End point setting
◆ Permanent storage of the settings
◆ Obstacle detection
◆ Overload cut-o
◆ Resetting to the default factory settings (Reset)
72
Page 73
5.1 Description of the safety functions
i
EN
Obstacle detection
The movement of the belt is monitored. If the roller
shutters hit an obstacle in the DOWN ( t ) direction, the
belt will stop moving and the RolloTron Swivel Winder
Comfort is switched o.
Once the system has switched o, it is not
possible to directly operate the drive in the
i
same direction.
◆ First, run the belt winder back in the op-
posite direction and remove any possible
obstacle.
◆ Then it is possible to operate the drive in
the original direction again.
There is a risk of injury if the obstacle detection is
not working.
◆ The belt must be wound on as evenly as possible to
ensure safe and correct functioning of the obstacle
detection function.
◆ Please ensure that the belt winds as straight and
evenly as possible into the device during its subsequent cycle after the obstacle detection system has
triggered.
Overload cut-o
The RolloTron Swivel Winder Comfort is equipped
with an overload cut-o system.
If the drive jams in the UP ( ▲ ) direction (for example,
due to ice), the RolloTron Swivel Winder Comfort is
switched o.
◆ First remove the cause of the overload.
◆ Then the RolloTron Swivel Winder Comfort is fully
operational again in both directions.
73
Page 74
5.2 Conduct in the event of power failure
i
EN
After a power failure the time ashes in the display and
the installation wizard is active.
Time and date after a power failure
The date and time stop with a power failure and need
to be reset with the installation wizard, see page 92.
Data retention following a power failure
All settings are permanently saved. The configured
switching times are retained even following extended
power failure.
The RolloTron Swivel Winder Comfort may be damaged if excessively long belts are used.
Only use belts of the permissible lengths.
Table 1: Permissible roller shutter belts
RolloTron Swivel Winder:
Item No.:
Belt width:
15 mm (Mini-belt)1.0 mm5 m
23 mm (Standard belt)
Table 2: Permissible shutter surface area (m2)
Roller shutter type:Weight/m
Plastic roller shutters(4.5 kg/m2)Approx. 5 m
Aluminium and wooden roller
shutters
Belt thick-
ness
1.0 mm 5 m
1.3 mm4 m
1.5 mm3.4 m
2
(10.0 kg/m2)Approx. 2.5 m
Comfort (Mini-belt)
1615 30 19
Permissible shutter surface area (m2)
The specications are intended for guidance
i
only and apply to an ideal installation situation.
The actual values may vary due to local
conditions.
Comfort
1623 30 19
Maximum belt length
2
2
Approx. 5 m
Approx. 2.5 m
2
2
77
Page 78
7. Safety instructions
i
EN
The use of defective equipment can lead to personal
injury and damage to property (electric shocks, short
circuiting).
◆ Never use defective or damaged equipment.
◆ Check the RolloTron Swivel Winder Comfort and the
provided mains cable beforehand for damage.
◆ Should you discover damage to the equipment,
please consult our customer service department
(see page 120).
Incorrect use leads to an increased risk of injury.
◆ Train all personnel to use the RolloTron Swivel Winder
Comfort safely.
◆ This device may be used by children from 8 years
of age upwards as well as by persons with reduced
physical, sensory or mental capacities or with lack
of experience and knowledge if they are supervised
or have been instructed on how to use the device
safely and if they understand what dangers may
resulted from this.
◆ Children must not play with the device. Cleaning and
user maintenance may not be carried out by children
without supervision.
◆ Watch the moving roller shutters whilst carrying out
the settings and during normal operation, and keep
other people away from the area to avoid injury in
the event the shutters suddenly slip.
◆ Carry out all cleaning work on the roller shutters
whilst the device is disconnected from the mains
power.
The mains socket and plug must be easily accessible
at all times.
Exceeding the maximum permissible running time
(KB) may overload and damage the RolloTron Swivel
Winder Comfort.
◆ The maximum permissible running time for a cycle
may not be exceeded when the equipment is in
operation. For this reason, the RolloTron Swivel
Winder Comfort has an automatic running time limit (KB) of four minutes.
◆ If the running time limit is triggered then the follow-
ing error message will appear
78
Page 79
7. Safety instructions
i
EN
◆ If the running time limit is triggered, then the
RolloTron Swivel Winder Comfort must be left for at
least 12 minutes to cool down.
During the cooling period the RolloTron
Swivel Winder Comfort may not be used
i
and the temperature is displayed for as
long as is necessary.
◆ Full operational availability is re-established after
approx. one hour.
7.1 Intended use
i
Only use the RolloTron Swivel Winder Comfort for opening and closing roller shutters with a permissible belt.
Mechanical locks of any kind are not suitable
for automated operation with this device.
i
According to DIN EN 13659, it is necessary to determine
that the movement conditions for the shutters are maintained in accordance with EN 12045.
◆ The displacement must be of at least 40 mm on the
lower edge in the rolled-out position with a force of
150 N in the upwards direction.
◆ In doing so, it must be ensured that the extending
speed of the shutters for the nal 0.4 m is less than
0.15 m/s.
Only use original spare parts
from RADEMACHER
◆ By doing so, you avoid risk of malfunctions and
damage to your RolloTron Swivel Winder Comfort.
◆ As the manufacturer, we provide no guarantee for the
use of third-party components and accept no liability
for consequential damage resulting from such.
◆ All repairs to the RolloTron Swivel Winder Comfort
must be undertaken by authorised customer service
personnel.
79
Page 80
7.1 Intended use
i
Operating conditions
◆ Only operate the RolloTron Swivel Winder Comfort
in dry rooms.
◆ An easily accessible 230 V/50 Hz mains socket must
be available at the installation site.
◆ The roller shutters must run up and down smooth-
ly and should not stick.
◆ The mounting surface for the RolloTron Swivel
Winder Comfort must be at.
7.2 Improper use
i
EN
80
Using the RolloTron Swivel Winder Comfort for purposes
other than previously mentioned is impermissible.
There is a risk to life caused through short circuiting
and electric shocks if the RolloTron Swivel Winder
Comfort is used outside.
◆ Never install or operate the RolloTron Swivel Winder
Comfort outside.
Page 81
8. Safety instructions for the installation
1
2
3
4
5
6 mm
i
EN
Poor routing of the belt can cause the belt to fail
and leads to unnecessary loads on the RolloTron
Swivel Winder Comfort.
◆ Install the belt winder so that the belt runs as straight
as possible into the device, in order to avoid unnecessary friction and wear.
8.1 You will require the following tools
i
◆ Screwdriver (cross recessed head)
◆ Scissors
◆ Carpenter's gauge or measuring tape
◆ Pen
◆ A drilling machine and a 6 mm masonry drill, if
new mounting holes need to be drilled.
Incorrect installation can lead to property damage.
◆ Strong forces are exerted during operation of the sys-
tem which require secure installation on a rm base.
81
Page 82
9. Preparation for installation
i
1. Take measurements. Check that there is sucient
space for the RolloTron Swivel Winder Comfort.
2. Remove the old belt winder, if you are carrying out a
conversion to an existing roller shutter system.
2.1 Let the roller shutter move fully down, until the slats
are completely closed.
2.2 Remove the old belt winder and unreel the belt.
CAUTION!
There is a risk of injury from the pre-tensioned
springs on the old belt winder.
◆ The spring unit of the old belt winder may suddenly
recoil when it is removed.
◆ Hold the spring unit rmly when loosening the belt
and allow it to recoil slowly until the spring unit has
completely unwound.
EN
82
Page 83
9. Preparation for installation
i
3. Prepare the belt.
3.1 Cut the belt o approx. 20 cm under the mounting
position.
3.2 Fold the end of the belt over by approx. 2 cm and cut a
short slit in the centre. This enables you to subsequently
hook the belt onto the reel.
Recommendation
The belt must run as straight and freely as possible. For
sti roller shutters, mount a deection roller on the belt
box. This helps to prevent unnecessary friction and wear
to the belt.
EN
20 cm
Accessories, see page 117.
83
Page 84
10. Mounting the wall bracket
i
EN
Note for mounting on window frames, etc.
Weak window frames may break.
◆ When mounting on window frames, please check
their structure and load capacity. Especially when
mounting onto designs made of synthetic materials,
the fastening screws must be screwed tight and must
not loosen during operation.
◆ If required, ask your window manufacturer before
fastening the belt winder onto a window frame made
of synthetic materials.
1. Use the provided mounting holes.
Two mounting holes are required to fasten the belt winder. Generally, it is possible to use the existing mounting
holes of the old belt winder to screw the wall brackets
in place.
2. Draw on the new mounting holes.
Hold the wall bracket onto the
desired installation position
and draw on both mounting
holes if new mounting holes
need to be drilled.
3. Drill mounting holes (only required for wall mounting).
Drill the mounting holes with a 6 mm masonry drilling
machine and place the provided wall plugs into the
drilled holes.
84
Page 85
10. Mounting the wall bracket
i
The letterings "TOP and OBEN" on the wall
bracket indicates the correct mounting posi-
i
tion.
4. Screw on the wall bracket with the screws provided and
ensure that the right side is facing upwards (TOP/OBEN).
Use the correct type of screw depending on
the mounting surface, see the 'included in
i
delivery' section on page 67.
◆ Wall mounting = 4 x 40 mm
◆ Mounting onto window
frame = 4.2 x 19 mm
EN
Indication of the correct mounting
position on the wall bracket.
Correct mounting of the wall
bracket.
85
Page 86
11. Drawing in and fastening the belt
i
1. First, plug in the small appliances plug into the mains
connection of the RolloTron Swivel Winder Comfort
and subsequently the mains plug into the socket.
CAUTION!
There is a risk of injury from the reel.
Never reach into the reel compartment when the motor
is running.
2. Press the Up button until the fastening hook
are easily accessible in the reel compartment.
EN
The small appliances plug
in the mains connection
As no end points have been set yet, the drive
i
will stop as soon as you release the button.
3. Remove the mains plug again from the socket.
86
Reel compartment
Fastening hook
Page 87
11. Drawing in and fastening the belt
i
4. Next, draw-in the belt into the RolloTron Swivel Winder
Comfort from the top.
Feed the belt into the device, as shown in the image,
and slide it over the fastening hook from below.
5. Re-insert the mains plug into the socket.
6. Press the up button until the belt has fully
wound once around the reel.
7. Pull the belt tight when winding, so that the deection
roller turns at the same time.
8. Remove the mains plug again from the socket.
9. Finally, place the provided reel compartment cover onto
the reel compartment.
EN
Belt path
in the device
Pull the belt over the fastening
hook from below
Reel compartment
cover
87
Page 88
12. Mounting the RolloTron Swivel Winder Comfort
i
1. Slide the RolloTron Swivel Winder Comfort onto the wall
bracket from below until it engages.
The RolloTron Swivel Winder Comfort may fall o again
otherwise.
WARNING!
A damaged connecting cable may cause a short
circuit.
Ensure that the connecting cable is not pinched or damaged during the mounting process.
EN
88
Page 89
12. Mounting the RolloTron Swivel Winder Comfort
i
2. Mount the light sensor (not included, see page 117,
Accessories).
◆ Insert the light sensor plug into the designated
connection socket at the bottom of the RolloTron
Swivel Winder Comfort.
◆ Subsequently secure the light sensor to the win-
dow pane using the suction cup.
The position of the light sensor on the window
pane determines the point at which the roller
i
shutters will close to in the event of sunlight.
3. Re-insert the mains plug into the 230 V / 50 Hz socket.
Leave the bottom cover plate of the setting
buttons open until all settings have been
i
carried out.
EN
89
Page 90
13. Introduction to opening and setting the functions
+
-
M
+
OK
+
OK
M
i
EN
1.
2.
3.
Open the
Pressing the menu button in the standard
display causes the main menu to open.
/ -
Open the menu by pressing the OK
button, see example.
Select the desired menu.
The selected menu is indicated by a ashing icon.
main menu.
4.
5.
6.
/ -
By conrming the setting you will return
to the main menu.
Back to the normal display
Briey pressing the menu button causes the
i
Select the desired setting (e.g. On).
display to go back one menu step.
OFF ashes.
90
Page 91
14. Initial commissioning with the help of the installation wizard
i
EN
The wizard automatically guides you through the conguration process for initial commissioning or after a
software reset (see page 107).
With the help of the installation wizard you will be
guided through the rst basic settings.
Following power failure, the installation wizard
will be started with the resetting of the date
i
and time.
Restart the installation wizard
As long as the installation wizard is still running, it can
be restarted by pressing the menu button.
Readiness for operation
The RolloTron Swivel Winder Comfort is ready for use as
soon as the installation wizard has nished.
In the main menu you can change your settings at any
time, or add additional settings.
Additional information about conguring the end
points
The end points must be congured for the roller shutters
to stop at the desired upper and lower positions.
It is imperative that both end points are congured,
otherwise malfunctions may occur.
If the RolloTron Swivel Winder Comfort is
operated without an end point setting, the
i
drive will continue to run as long as one of the
two control buttons is actuated.
The automatic functions remain blocked
until the end point setting is congured.
91
Page 92
14. Initial commissioning with the help of the installation wizard
OK
OKOKOK
OK
+
+
+
OK
i
EN
1. The installation wizard appears as soon as
the plug is plugged into the socket.
All icons and digits in the display will ash.
2.
3.
Activate the time setting function.
/ - Set t
and conrm each entry.
he current time (hours : minutes)
4.
5.
6. Next, the upper end point must be set, see
/ - Set t
conrm each entry.
/ - Set the current year and conrm the
entry.
the next page.
he current date (day.month) and
92
Page 93
14. Initial commissioning with the help of the installation wizard
OK
i
EN
6.Set the upper end point.
6.1 Press and hold the Up button.
The roller shutter travels up.
6.2 Tighten the belt slightly, until it is ten-
sioned by the weight of the roller shut ters.
6.3 Release the Up button, as soon as the
roller shutter reaches the desired position
for the upper end point.
The roller shutter stops.
6.4 /
corrected once more.
6.5
If necessary, the upper end point can be
Save the upper end point.
ATTENTION!
Setting the wrong upper end point may lead to overload or damage the RolloTron Swivel Winder Comfort
or the drive.
◆ Do not set the upper end point right up to the limit
stop.
◆ Release the Up button promptly and never allow it
to extend beyond the respective end point.
7. Next the lower end point must be set, see
the next page.
Please ensure that the belt is not excessively
slack when reaching the lower end point.
i
93
Page 94
14. Initial commissioning with the help of the installation wizard
OK
i
EN
7. Set the lower end point.
7.1 Press and hold the Down button.
The roller shutter travels down.
7.2 Release the Down button, as soon as the
roller shutter reaches the desired position
for the lower end point.
The roller shutter stops.
7.3 /
corrected once more.
7.4
If necessary, the lower end point can be
Save the lower end point.
After a period of time it may be necessary to
recongure the end points as the belt may
i
elongate during the process of operation, see
page 105.
8. The standard display is shown as soon
as the nal setting is conrmed.
The RolloTron Swivel Winder Comfort is
now ready for operation.
94
Page 95
15. Manual operation
Manual operation is possible in any of the modes and
has priority over the programmed automatic functions.
1. Open the roller shutters.
By briefly pressing the button, the
roller shutters will move to the upper
end point.
EN
2. or
Stop the shutters in the interim.
3. Close the roller shutters.
By briefly pressing the button, the
roller shutters will move to the lower
end point.
Operating buttons
95
Page 96
16. Description of the functions and setting options in the main menu
M
A
Functions in the main menu
Pos.SymbolDescription
EN
96
In the main menu, you can call up and set
all of the functions for the RolloTron Swivel
Winder Comfort.
Manual operation is not possible
i
from the main menu.
◆ No automatic switching com-
mands will be executed during the conguration process.
◆ If nothing is entered within 60
seconds, the display changes
back to the standard display.
1)
2) Switching times (opening / closing time)
3) Automatic dusk function (with light sensor)
4) Automated solar function (with light sensor)
5) End point setting
6) Time and date
Automatic operation
Page 97
16.1 Switching automatic mode on/o
OK
OK
A
M
+
+
EN
Automatic mode [ On ]
◆ All previously entered automatic mode functions
are active.
◆ Manual operation is also possible in automatic
mode.
Automatic mode [ OFF ]
◆ All previously entered automatic mode functions
are deactivated.
◆ All automatic icons are switched o in the standard
display.
1.
2.
3.
4. The main menu appears again once this
Open the main menu.
/ - Select automatic mode and open the
menu.
/ - Select the desired functions and conrm
the entry.
On = Automatic mode on
OFF = Automatic mode o
is conrmed with the OK button.
97
Page 98
16.2 Setting the switching times (opening and closing times)
OK
M
+
EN
You can congure four dierent opening and closing
times for the RolloTron Swivel Winder Comfort in order to
open or close your roller shutters at your preferred times.
You can set the following switching times:
From Monday to Friday:
1 x opening time [ ▲ ] + 1 x closing time [ t ]
For Saturday and Sunday:
1 x opening time [ ▲ ] + 1 x closing time [ t ]
The dierent switching times automatically
i
appear one after the other.
◆ By setting the switching times, the auto-
matic mode is automatically switched on.
Deactivating the switching times [ OFF ]
Each switching time can be deactivated individually.
When setting the hours between 23:00 and 0:00, the
value OFF appears in the display.
Example:
OFF = Switching time o
1.
2.
Open the main menu.
/ - Select the switching times and open the
menu.
98
Page 99
16.2 Setting the switching times (opening and closing times)
OK
OK
OKOKOK
OK
+
+
+
EN
3. Set the opening time [ ▲ ] for Monday to Friday:
3.1
4. Set the closing time [ ▲ ] for Monday to Friday:
4.1
/ - Set the desired opening time (hours : min-
utes) and conrm each entry.
/ - Set the desired closing time (hours : min-
utes) and conrm each entry.
5. Set the opening [ ▲ ] and closing time [ t ] for
Saturday and Sunday:
5.1
6. After the last setting the main menu
/ - Select the desired switching times as
shown in points 3.1 and 4.1.
appears once again.
99
Page 100
16.3 Setting the automatic dusk function
OK
OK
M
+
+
EN
The automatic dusk function causes the roller shutters
to close to the lower end point automatically.
Automatic dusk function with connected
light sensor
At twilight, the roller shutters
will lower to the lower end
point after approx. 10 seconds. The roller shutters will
open again once the congured opening time is reached
or in the event of a manual Up
command.
The required twilight limit is
congurable.
The automatic dusk function is only execut-
i
ed once per day.
◆ By setting the automatic dusk function,
the automatic mode is automatically
switched on.
◆ Mounting the light sensor see page 102,
Automatic solar function.
1.
2.
3.
Open the main menu.
/ - Select the automatic dusk function and
open the menu.
/ - Switch the automatic dusk function on
and conrm the entry.
On = Automatic dusk function on
OFF = Automatic dusk function o
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.