QUICK PRINCE DP3 Windlass Manual [de]

Page 1
REV. 001C
Serie DP
VERTIKALE ANKERWINDE
DP1_P 300 500 DP2_P 300 500 700 1000 DP3_P 700 1000 DP3 1500
Dezember 2022
*DE - INSTALLATIONS- UND
GEBRAUCHSANLEITUNG
*Other languages available by scanning the QR code on the
EN
back of this manual or on the label on the product.
*Otros idiomas disponibles escaneando el código QR en la
ES
parte posterior de este manual o en la etiqueta del producto.
*Autres langues disponibles en scannant le code QR au dos
FR
de ce manuel ou sur l'étiquette du produit.
*Altre lingue disponibili scansionando il codice QR presente
IT
sul retro del seguente manuale o sull’etichetta alloggiata sul prodotto.
*Outros idiomas disponíveis, digitalizando o código QR no
PT
verso deste manual ou no rótulo do produto.
Page 2
Page 3
INHALTSVERZEICHNIS
1 - Informationen über das Produkt 5
1.0 - Modellnummer 5
1.1 - Technische Daten DP1 5
1.2 - Technische Daten DP2 6
1.3 - Technische Daten DP3 7
2 - Lieferumfang und Ausstattungen 8
2.0 - Serienmäßiger Lieferumfang und Packungsinhalt 8
2.1 - Für die Installation erforderliches Werkzeug 8
2.2 - Empfohlenes, nicht im Lieferumfang enthaltenes Quick® Zubehör 8
3 - Einführung 8
3.0 - Wichtige Hinweise 8
3.1 - Vorsichtsmaßnahmen 9
3.2 - Sicherheitsvorkehrungen für den Installateur 9
4 - Installation 9
4.0 - Voraussetzungen für die Installation 9
4.1 - Montagevorbereitungen 10
4.2 - Flanschbefestigung 700W - 1000W 11
4.3 - Drehung des Getriebemotors 11
Serie DP
DE
5 - Anschlussplan 12
5.0 - Beispiel der Verbindung von DP1-DP2 P 300W - 500W 12
5.1 - Beispiel der Verbindung von DP2 P 700W - 1000W / DP3 1500W 13
6 - Warnhinweise & Anwendung 14
6.0 - Wichtige Warnhinweise 14
6.1 - Gebrauch der Kupplung 14
6.2 - Fehlerbehebung 15
7 - Wartung 15
8 - Entsorgung des Produkts 15
9 - Komponentenliste DP1 16
10 - Komponentenliste DP2 17
11 - Komponentenliste DP3 18
12 - Komponentenliste Getriebemotor 19
13 - Ersatzteile 21
14 - Abmessungen 23
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Page 4
Page 5
1 - Informationen über das Produkt
VOR DEM GEBRAUCH DER ANKERWINDE DIESE BETRIEBSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN. IM ZWEIFELSFALL WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN QUICK®-VERTRAGSHÄNDLER.
QUICK® BEHÄLT SICH DAS RECHT AUF ÄNDERUNGEN DER TECHNISCHEN EIGENSCHAFTEN DES GERÄTS UND DES INHALTS DIESES HANDBUCHS OHNE VORANKÜNDIGUNG VOR. BEI UNSTIMMIGKEITEN ODER EVENTUELLEN FEHLERN ZWISCHEN DEM ÜBERSETZTEN TEXT UND DEM ITALIENISCHEN ORIGINALTEXT IST BEZUG AUF DEN ITALIENISCHEN TEXT ZU NEHMEN.
1.0 - Modellnummer
LEISTUNG
(W)
VERHOLSPILL (D)
NAME DER SERIE
DP1 P 3 12 D
SPANNUNG (V)
UNTERSETZUNGSGETRIEBE:
TECHNOPOLYMER (P)
ALUMINIUM (-)
OHNE VERHOLSPILL (-)
Serie DP
DE
1.1 - Technische Daten DP1
MODELLE DP1 P - / D DP1 P HI SPEED
LEISTUNG DES MODELLS 300W 500W 500W
Motorspannung 12V 12V 24V 12V 24V
Maximaler momentaner Zug 370 kg (815,7 lb) 660 kg (1455,0 lb) 600 kg (1322,8 lb)
Maximale Betriebslast 120 kg (264,5 lb) 200 kg (440,9 lb) 220 kg (485,0 lb) 170 kg (374,8 lb) 200 kg (440,9 lb)
Betriebslast 40 kg (88,2 lb) 65 kg
Stromaufnahme bei Betriebslast
Maximale Rückholgeschwindigkeit
Rückholgeschwindigkeit bei Betriebslast
Mindestquerschnitt der Motorkabel
Schutzschalter
Stärke des Deckbodens
Gewicht - Modell ohne Verholspill 8,3 Kg (18,3 lb)
Gewicht - Modell mit Verholspill 9,3 Kg (20,5 lb)
(2)
(4)
(5)
(1)
(2)
(3)
60 A 80 A 40 A 100 A 50 A
26,3 m/min
(86,3 ft/min)
22,5 m/min
(73,8 ft/min)
16 mm² (AWG5)
50 A 60 A 40 A 80 A 40 A
(143,3 lb)
25,2 m/min
(83,0 ft/min)
18,5 m/min
(60,7 ft/min)
20 ÷ 30 mm (25/32” ÷ 1” 3/16)
70 kg
(154,3 lb)
19,3 m/min
(63,3 ft/min)
10 mm² (AWG7)
65 kg
(143,3 lb)
39,0 m/min
(128,0 ft/min)
28,5 m/min
(93,5 ft/min)
25 mm² (AWG3)
(1) Nach einer ersten Einsatzzeit. (2) Durchgeführte Messungen mit Kettennuss für 6 mm-Kette (3) Empfohlener Mindestwert für eine Gesamtlänge L= <20 m.
Den Kabelquerschnitt in Abhängigkeit zur Länge des Anschlsses berechnen.
(4) Mit spezischem Schalter für Gleichstrom (DC) und Verzögerung (thermomagnetischer Schalter oder hydraulischer Schutzautomat).
(5) Auf Anfrage können Wellen und Gewindestifte für stärkere Decks geliefert werden. (6) Nur auf Anfrage.
(6)
70 kg
(154,3 lb)
28,0 m/min
(91,8 ft/min)
10 mm² (AWG7)
KETTENNUSS (*) 6 mm 1/4”
Kettengröße
6mm 6mm 1/4”
DIN 766 ISO BBB
(*) Betreffs der Artikelnummern der Kettennüsse Bezug auf die Explosionszeichnung auf Seite 16 nehmen.
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
5
Page 6
DE
1 - Informationen über das Produkt
1.2 - Technische Daten DP2
MODELLE DP2 P - / D HI SPEED
LEISTUNG DES MODELLS 300W 500W 500W
Motorspannung 12V 12V 24V 12V 24V
Maximaler momentaner Zug 370 kg (815,7 lb) 660 kg (1455,0 lb) 600 kg (1322,8 lb)
Maximale Betriebslast 120 kg (264,5 lb) 200 kg (440,9 lb) 220 kg (485,0 lb) 170 kg (374,8 lb) 200 kg (440,9 lb)
Betriebslast 40 kg (88,2 lb) 65 kg (143,3 lb) 70 kg (154,3 lb) 65 kg (143,3 lb) 70 kg (154,3 lb)
Stromaufnahme bei Betriebslast
Maximale Rückholgeschwindigkeit
Rückholgeschwindigkeit bei Betriebslast
Mindestquerschnitt der Motorkabel
Schutzschalter
Stärke des Deckbodens
(2)
(3)
(4)
(5)
Gewicht - Modell ohne Verholspill 9,0 Kg (19,8 lb)
Gewicht - Modell mit Verholspill 9,8 Kg (21,6 lb)
(1)
(2)
65 A 80 A 40 A 100 A 50 A
29,2 (m/min)
(95,8 ft/min)
24,4 m/min
(73,8 ft/min)
28,9 (m/min)
(94,8 ft/min)
24,3 m/min
(60,7 ft/min)
28,2 (m/min)
(92,5 ft/min)
24,1 m/min
(63,3 ft/min)
43,0 (m/min)
(141,1 ft/min)
34,5 m/min
(93,5 ft/min)
16 mm² (AWG5) 10 mm² (AWG7) 25 mm² (AWG3) 10 mm² (AWG7)
50 A 60 A 40 A 80 A 40 A
25 ÷ 50 mm (63/64” ÷ 1” 31/32)
Serie DP
(6)
42,5 (m/min)
(139,4 ft/min)
35 m/min
(91,8 ft/min)
MODELLE DP2 P - / D
LEISTUNG DES MODELLS 700W 1000W
Motorspannung 12V 24V 12V 24V
Maximaler momentaner Zug 680 kg (1499 lb) 930 kg (2050 lb)
Maximale Betriebslast 300 kg (661 lb) 320 kg (705 lb) 420 kg (925 lb) 480 kg (1058 lb)
Betriebslast 100 kg (220 lb) 170 kg (235 lb) 140 kg (308 lb) 160 kg (352 lb)
Stromaufnahme bei Betriebslast
(1)
Maximale Rückholgeschwindigkeit
Rückholgeschwindigkeit bei Betriebslast
(2)
Mindestquerschnitt der Motorkabel
Schutzschalter
Stärke des Deckbodens
(4)
(5)
(2)
(3)
95 A 50 A 130 A 75 A
22,6 m/min
(74,15 ft/min)
11,6 m/min
(38 ft/min)
25 mm2
(AWG3)
25,3 m/min
(83,0 ft/min)
14,4 m/min
(47,2 ft/min)
10 mm²
(AWG7)
31,2 m/min
(102,4 ft/min)
16,5 m/min
(54 ft/min)
35 mm² (AWG3)
50 A 40 A 80 A 50 A
25 ÷ 50 mm (63/64” ÷ 1” 31/32)
30,1 m/min
(98,8 ft/min)
19,1 m/min
(62,6 ft/min)
16 mm² (AWG7)
Gewicht - Modell ohne Verholspill 12,8 Kg (28,2 lb) 14,2 Kg (31,3 lb)
Gewicht - Modell mit Verholspill 13,7 Kg (30,2 lb) 15,1 Kg (33,3 lb)
(1) Nach einer ersten Einsatzzeit. (2) Durchgeführte Messungen mit Kettennuss für 6 mm-Kette (3) Empfohlener Mindestwert für eine Gesamtlänge L= <20 m.
Den Kabelquerschnitt in Abhängigkeit zur Länge des Anschlsses berechnen.
(4) Mit spezischem Schalter für Gleichstrom (DC) und Verzögerung (thermomagnetischer Schalter oder hydraulischer Schutzautomat).
(5) Auf Anfrage können Wellen und Gewindestifte für stärkere Decks geliefert werden. (6) Nur auf Anfrage.
KETTENNUSS (*) 6 mm 7 mm - 1/4“ 8 mm 5/6”
Kettengröße
6mm 6mm 7 mm 7 mm 1/4” 1/4” 8 mm 8 mm 5/6”
DIN 766 ISO DIN 766 ISO G4 BBB DIN 766 ISO G4
Trossenmaß** 1/2” 1/2” 1/2” 1/2” 1/2”
(*) Betreffs der Artikelnummern der Kettennüsse Bezug auf die Explosionszeichnung auf Seite 17 nehmen. **Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich auf eine Trossen- und Kettenkombination gemäß des Quick® Systems; bei anderen Ankerritt-Typen garantieren wir nicht für den einwandfreien Betrieb.
6
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Page 7
1 - Informationen über das Produkt
Serie DP
1.3 - Technische Daten DP3
MODELLE DP3 P - / D
LEISTUNG DES MODELLS 700W 1000W
Motorspannung 12V 24V 12V 24V
Maximaler momentaner Zug 850 Kg (1873,9 lb) 1000 Kg (2204,6 lb)
Maximale Betriebslast 250 Kg (551,1 lb) 300 Kg (661,4 lb) 370 Kg (815,7 lb) 450 Kg (992 lb)
Betriebslast 80 Kg (176,4 lb) 100 Kg (220,5 lb) 120 kg (264,5 lb) 150 Kg (330,7 lb)
Stromaufnahme bei Betriebslast
Maximale Rückholgeschwindigkeit
Rückholgeschwindigkeit bei Betriebslast
Mindestquerschnitt der Motorkabel
Schutzschalter
(2)
(3)
(4)
Stärke des Deckbodens
Gewicht - Modell ohne Verholspill
Gewicht - Modell mit Verholspill 18,4 Kg (40 lb) 19,4 Kg (42,2 lb)
(1)
(2)
27,4 m/min (89,9 ft/min) 26,4 m/min (86,6 ft/min) 39,6 m/min (129,9 ft/min) 40,9 m/min (134,2 ft/min)
90 A 55 A 140 A 80 A
14,4 m/min (47,2 ft/min) 14,8 m/min (48,5 ft/min) 20,4 m/min (66,9 ft/min) 21,4 m/min (70,2 ft/min)
25 mm² (AWG3) 10 mm² (AWG7) 35 mm² (AWG2) 16 mm² (AWG5)
50 A 40 A 80 A 50 A
(5)
25 ÷ 50 mm (63/64” ÷ 1” 31/32)
16,4 Kg (36 lb) 17,4 Kg (38 lb)
DE
MODELLE DP3 - / D
LEISTUNG DES MODELLS 1500W
Motorspannung 12V 24V
Maximaler momentaner Zug 1100 Kg (2425,1 lb)
Maximale Betriebslast 470 kg (1036,2 lb) 540 kg (1190,5 lb)
Betriebslast 160 Kg (352,7 lb) 180 kg (396,8 lb)
Stromaufnahme bei Betriebslast
Maximale Rückholgeschwindigkeit
Rückholgeschwindigkeit bei Betriebslast
Mindestquerschnitt der Motorkabel
Schutzschalter
Stärke des Deckbodens
(4)
(5)
(1)
(2)
(3)
29,2 m/min (95,8 ft/min) 29,7 m/min (97,4 ft/min)
(2)
155 A 85 A
16,3 (53,5 ft/min) 19,0 (62,3 ft/min)
50 mm² (AWG0) 25 mm² (AWG7)
100 A 50 A
30 ÷ 50 mm (1” 3/16” ÷ 1” 31/32)
Gewicht - Modell ohne Verholspill 21,3 Kg (46 lb)
Gewicht - Modell mit Verholspill 23,2 Kg (51 lb)
(1) Nach einer ersten Einsatzzeit. (2) Durchgeführte Messungen mit Kettennuss für 8 mm-Kette (3) Empfohlener Mindestwert für eine Gesamtlänge L= <20 m.
Den Kabelquerschnitt in Abhängigkeit zur Länge des Anschlsses berechnen.
(4) Mit spezischem Schalter für Gleichstrom (DC) und Verzögerung (thermomagnetischer Schalter oder hydraulischer
Schutzautomat). (5) Auf Anfrage können Wellen und Gewindestifte für stärkere Decks geliefert werden.
KETTENNUSS (*) 8 mm - 5/16“ 10 mm - 3/8“
Kettengröße
8 mm 8 mm 5/16” 5/16” 10mm 3/8”
DIN 766 ISO G4 BBB ISO (P.30) G4
Trossenmaß** 1/2” (12,7 mm) - 9/16” (14,2 mm) - 5/8” (15,8 mm) 5/8” (15,8 mm)
(*) Betreffs der Artikelnummern der Kettennüsse Bezug auf die Explosionszeichnung auf Seite 18 nehmen. **Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich auf eine Trossen- und Kettenkombination gemäß des Quick® Systems; bei anderen Ankerritt-Typen garantieren wir nicht für den einwandfreien Betrieb.
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
7
Page 8
DE
2 - Lieferumfang und Ausstattungen
2.0 - Serienmäßiger Lieferumfang und Packungsinhalt
• Ankerwinde (Top + Getriebemotor)
• Umschaltkasten für DP1/DP2 300-500W
• Umschaltkasten für DP2/DP3 700-1000W
• Basis-Dichtung
• Hebel
• Schrauben für den Zusammenbau, Top/Getriebemotor
• Installations- und Benutzerhandbuch, Garantieschein
• Bohrschablone
2.1 - Für die Installation erforderliches Werkzeug
• Bohrer mit Bohrspitze: Ø 9 mm (23/64”) und Ø 11 mm (7/16”)
DP1
• Lochsäge Ø 46 mm (1” 13/16) und Ø 62 mm (2” 7/16)
• Sechskantschlüssel: 13 mm
• Bohrer mit Bohrspitze: Ø 9 mm (23/64”) und Ø 11 mm (7/16”)
DP2
• Lochsäge Ø 51 mm (2”) und Ø 64 mm (2” 1/2)
• Sechskantschlüssel: 13 mm
Serie DP
• Bohrer mit Bohrspitze: Ø 9 mm (23/64”) und Ø 16 mm (5/8”)
DP3
• Lochsäge: Ø 65 mm (2“9/16) und Ø 67 mm (2“5/8)
• Sechskantschlüssel: 13 mm
2.2 - Empfohlenes, nicht im Lieferumfang enthaltenes Quick® Zubehör
• Bedienschalter für Bedientafel (WCS 820 - WCS 830)
• Wasserdichte Fernbedienung (HRC 1002)
• Fußschalter (900)
• Hydraulisch-magnetischer Schutzautomat (WCB)
•Kettenzähler für Verankerung (CHC 1103 - CHC 1203 - QNC CHC)
•Funksteuersystem RRC (R02 - P02 - H02)
3 - Einführung
VOR DEM VERWENDEN DES PRODUKTS DIESE BETRIEBSANLEITUNG AUFMERKSAM LESEN. IM ZWEIFELSFALL WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN QUICK® VERTRAGSHÄNDLER.
Serie DP
3.0 - Wichtige Hinweise
Die vorliegende Anleitung enthält Symbole für „Warnhinweis“ und/oder „Achtung“, die für die Sicherheit wichtig sind. Halten Sie sich an die entsprechenden Angaben.
Symbol Achtung betreffs Gefahrensituationen
Dieses Dokument enthält die Anweisungen, die für die Montage und die Inbetriebnahme des in dieser Anleitung beschriebenen Quick® Produkts erforderlich und für die Hersteller von Booten und Installateure von Schiffsausrüstungen bestimmt sind.
8
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Symbol „Warnhinweis“ - zum Vermeiden direkter oder indirekter Schäden am Produkt.
Page 9
3 - Einführung
3.1 - Vorsichtsmaßnahmen
Die Ankerwinden Quick® wurden zum Lichten des Ankers entwickelt und gefertigt.
• Diese Produkte nicht für andere Vorgänge/Zwecke verwenden.
• Quick® übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch dieses Produkts entstehen.
• Die Ankerwinde ist nicht darauf ausgelegt, Belastungen unter besonderen Wetterbedingungen (Sturm) standzuhalten.
• ZUM LICHTEN DES ANKERS Den Bootmotor einschalten.
• Das Produkt von einer Position aus betätigen, von der aus der Einsatzbereich werden kontrollieren kann.
• Die Ankerwinde immer ausschalten, wenn sie nicht verwendet wird.
Vor dem Ablassen des Ankers sicherstellen, dass sich keine badenden Personen in der Nähe benden.
• Die Verbindung zwischen Trosse und Kette muss so klein wie möglich sein, um leicht durch die Führung in der Kettennuss zu laufen. Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an den Quick® Kundendienst.
• Um mehr Sicherheit zu gewährleisten, sollten für den Fall, dass Defekte an einer der Steuerungen auftreten, mindestens zwei Steuerungen für die Ankerwinde installiert werden.
• Es wird empfohlen, den entsprechenden Quick® Schalter als Motorsicherung zu verwenden.
• Die Kette mit einer Feststellvorrichtung sperren, bevor man das Boot in Bewegung setzt.
• Der Umschaltkasten muss an einem Ort installiert werden, der bei möglichem Wassereintritt entsprechend geschützt ist.
• Nachdem geankert wurde, die Kette stets an festen Punkten wie am Chain stopper bzw. Poller befestigen.
• Um einem ungewollten Auslösen vorzubeugen, muss die Ankerwinde gesichert und darf nicht als einziger Kraftabzug verwendet werden.
• Die Ankerwinde während der Navigation von der elektrischen Anlage trennen und die Trosse an einem festen Punkt des Boots sichern.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit bestimmt.
Serie DP
DE
3.2 - Sicherheitsvorkehrungen für den Installateur
DIE INSTALLATION MUSS UNTER DER BEDINGUNG EINER GUTEN BELEUCHTUNG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Das Verwenden einer geeigneten Kleidung und persönlichen Schutzausrüstung (PSA) wird empfohlen. Das Produkt ist nicht für die Installation in explosionsgefährdeten Umgebungen und/oder Atmosphären geeignet. Die Montage sowie späteren Kontrollen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von Fachpersonal vorgenommen werden.
VOR BEGINN DER INSTALLATION BZW. WARTUNG MUSS SICHERGESTELLT WERDEN, DASS DAS PRODUKT VON DER ELEKTRISCHEN ANLAGE GETRENNT WORDEN IST.
Quick® übernimmt keinerlei Haftung für einen unangemessenen Anschluss der Verbraucher an die elektrische Anlage und deren Sicherheit.
4 - Installation
Serie DP
4.0 - Voraussetzungen für die Installation
A AUSRICHTUNG ZUR BUGSPITZE
Die Ankerwinde muss so positioniert werden, dass die Kettennuss zur Bugspitze auf Flucht ausgerichtet ist (Abb. 1A / 2A). Die exakte Ausrichtung der Ankerwinde ist für die korrekte Funktionsweise des Produkts unerlässlich. Eine positive Neigung der Kette bis 10° ist zulässig (Abb. 2A). Eine übermäßige negative Neigung der Kette könnte zu Berührungen am Sockel der Ankerwinde führen (Abb. 3A / 4A).
2A1A 3A 4A
Max 10°
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
9
Page 10
DE
PAINT
4 - Montage
Serie DP
B DECKEBENE
B
Sicherstellen, dass Oberseite und Unterseite des Decks so parallel wie möglich verlaufen. Anderenfalls die Differenz auf zweckdienliche Weise ausgleichen (Abb. B). Mangelnde Parallelität kann zu Leistungsverlusten des Motors führen. Die Dicke vom Deck muss innerhalb der in der Tabelle angegebenen Wertspannen liegen. Sollten andere Dicken vorliegen, muss mit dem Quick® Händler Rücksprache gehalten werden.
Max
5 mm (3/6”)
C PIEKTIEFE UND HÖHE DER BUGSPITZE
Unter Deck darf es keine Hindernisse geben, die das Durchführen von Kabeln, Trosse und Kette behindern (Abb. 1C) Eine zu geringe Piektiefe könnte Verklemmungen der Kette verursachen (Abb. 2C). Eine positive Neigung der Kette im Vergleich zur Deckebene ist bis zu 5° zulässig (Abb. 1C). Eine zu starke negative Neigung der Kette könnte zu Berührungen am Sockel der Ankerwinde führen (Abb. 2C).
1C
2C
40 cm (16”)
4.1 - Montagevorbereitungen
A Nachdem die ideale Position festgelegt wurde, mithilfe der mitgelieferten Schablone die erforderlichen Bohrungen setzen. B Das dabei entstehende überschüssige Material aus der für den Durchzug der Trosse/der Kette hergestellten Bohrung
entfernen, nachschleifen und mit einem Spezialprodukt glätten (Bootslack, Gel oder Epoxidharz) und sicherstellen, dass die Kette frei durch diese Öffnung laufen kann.
C Das obere Teil anordnen; dazu die Dichtung zwischen Deck und Basis einfügen und den unteren Teil damit verbinden;
die Welle in das Untersetzungsgetriebe einführen. Die Ankerwinde befestigen, indem die Muttern an den Arretierungs­Stiftschrauben angeschraubt werden.
Die Stromkabel der Ankerwinde an der Umpolrelaisbox anschließen.
A
B
45°
C
DICHTUNG
STIFTSCHRAUBE
FLANSCHDICHTUNG UNTERSETZUNGSGETRIEBE TOP
GROWER
MUTTER
Nm
8÷10
10
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Page 11
4 - Montage
141,5mm
Max
141,5mm
Max
4.2 - Flanschbefestigung Serie DP 700W - 1000W
Der Flansch A kann an jeder Seite des Getriebes B angebracht werden.
Serie DP
DE
Modus 2
A
D
B
Logo QUICK
in Sichtweite
Modus 1
A
D
Nm 3÷4,5
180°
Nm 3÷4,5
B
C
Nm 3÷4,5
Nm 3÷4,5
C
Logo QUICK
unter
Um von Modus 1 auf Modus 2 zu wechseln, lösen Sie die Schrauben C und D und trennen Sie die beiden Teile A und B. Drehen Sie das Untersetzungsgetriebe B um 180° und setzen Sie es mit den Schrauben C und D wieder zusammen.
Die beiden Modi ermöglichen eine größere Vielseitigkeit bei der Montage
85mm
Modus 1
Modus 1
des Getriebemotors, wobei die gleichen Gesamtabmessungen beibehalten werden.
85mm
Modus 2
Modus 2
4.3 - Drehung des Getriebemotors
Es ist möglich, den Getriebemotor jeweils um 45° im Vergleich zur Basis der Ankerwinde zu drehen. Mögliche Getriebemotorposition:
Getriebemotor 300/500W Getriebemotor 700/1000W Getriebemotor 1500W
90°
45°
90°
90°
45°
45°
90°
45°
90°
90°
45°
90°
90°
45°
45°
90°
90°
90°
45°
90°
45°
90°
45°
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
11
Page 12
DE
5 - Anschlussplan
5.0 - Beispiel der Verbindung von DP1-DP2 P 300W - 500W
mit Quick® Zubehör, das für den Ankerwinden-Betrieb empfohlen wird
Serie DP
ANKERWINDE
MEHRZWECK-
BEDIENFELD
HRC 1002
KETTENZÄHLER­FERNBEDIENUNG CHC 1103
KETTENZÄHLER- TAFEL CHC 1203 - QNC CHC
FUNKFERNSTEUERUNG RRC
FUNKEMPFÄNGER RRC R02
FUSSSCHALTER 900U UND 900D
BEDIENSCHALTER FÜR BEDIENTAFEL WCS 820 ­WCS B WCS 830
WCS 830
WINDLASS CONTROL SWITCH
FUNKFERNSENDER
TASCHENFORMAT RRC P02 FERNBEDIENUNG RRC H02
MOTOR
HYDRAULISCH­MAGNETISCHER SCHUTZSCHALTER WCB (SIEHE TABELLE SEITE 4)
L4
L5
-
C
BATTERIE
SCHWARZ
SCHWARZ
BRAUN
BLAU
BRAUN
BLAU
+
SICHERUNG 4A (12V) 2A (24V)
UMSCHALTKASTEN T6415-12 (12V) T6415-24 (24V)
A1
A2
L2
L1
L3
L = L1 + L2 + L3 + L4 + L5
12
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Page 13
5 - Anschlussplan
5.1 - Beispiel der Verbindung von DP2 P 700W - 1000W / DP3 1500W
mit Quick® Zubehör, das für den Ankerwinden-Betrieb empfohlen wird
Serie DP
DE
ANKERWINDE
MEHRZWECK-
BEDIENFELD
HRC 1002
KETTENZÄHLER­FERNBEDIENUNG CHC 1103
KETTENZÄHLER FÜR TAFEL CHC 1203 - QNC CHC
FUNKFERNSTEUERUNG RRC
FUNKEMPFÄNGER RRC R02
FUSSSCHALTER 900U UND 900D
BEDIENSCHALTER FÜR BEDIENTAFEL WCS 820 ­WCS B WCS 830
WCS 830
WINDLASS CONTROL SWITCH
FUNKFERNSENDER
TASCHENFORMAT RRC P02 FERNBEDIENUNG RRC H02
L4
MOTOR
L3
SCHWARZ
SCHWARZ
BRAUN
-
+
L1
L2
L3
BLAU
SICHERUNG 4A (12V) 2A (24V)
UMSCHALTKASTEN T6315-12 (12V) T6315-24 (24V)
BRAUN
BLAU
A2
A1
C
L = L1 + L2 + L3 + L4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
13
Page 14
DE
6 - Warnhinweise & Anwendung
6.0 - Wichtige Warnhinweise
• KEINE Körperteile oder Gegenstände den Bereichen nähern, in denen die Kette und die Kettennuss gleiten.
• Die Ankerwinde von einer Position aus betätigen, von der aus der Einsatzbereich kontrolliert werden kann.
• Sicherstellen, dass keine Versorgung am Elektromotor anliegt, wenn man von Hand an der Ankerwinde eingreift (auch wenn zum Lockern der Kupplung der Hebel verwendet wird). Dies ist wichtig, da Personen, die über die Fernbedienung der Ankerwinde (Fernbedienfeld oder Funksteuerung) verfügen, die Ankerwinde einschalten könnten.
• Die Kette mit einer Feststellvorrichtung sperren, bevor man das Boot in Bewegung setzt.
• Die Ankerwinde NICHT elektrisch aktivieren, wenn der Hebel noch im Verholspill oder im Deckel der Kettennuss eingesteckt ist.
Quick® empehlt die Verwendung einer Schutzeinrichtung wie Schmelzsicherung/thermomagnetischer Schalter/ hydraulischer Schutzautomat mit einer für den Motor angemessenen Leistung, um den Motor vor Überhitzung oder Kurzschluss zu schützen.
• Der Schalter kann verwendet werden, um den Steuerschaltkreis der Ankerwinde zu isolieren und so ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
6.1 - Gebrauch der Kupplung
Serie DP
Die Kettennuss ist über die Kupplung (B) fest mit der Hauptwelle verbunden. Zum Öffnen (Lösen) der Kupplung dreht man den Hebel (C) in der Buchse (D) des Verholspills oder im Kettennussdeckel (6), gegen den Uhrzeigersinn. Dreht man ihn im Uhrzeigersinn, so wird die Kupplung geschlossen (angezogen).
ANGEZOGEN
B
D
GELÖST
A
C
ZUM LICHTEN DES ANKERS
A Den Bootsmotor einschalten. B Sich vergewissern, dass die Kupplung angezogen ist und den Hebel herausziehen. C Die UP-Taste an der Ihnen zur Verfügung stehenden Bedientafel drücken.
Beim Lichten der letzten Kettenmeter darauf achten, dass der Bug nicht beschädigt wird.
ZUM SENKEN
Der Anker kann mit den elektrischen Steuerungen oder von Hand gesenkt werden.
Manuell
Für das manuelle Senken muss man die Kupplung lösen, damit die Kettennuss frei um die eigene Achse dreht und die Kette oder Trosse ins Wasser mitzieht. Zum Abbremsen des Falls den Hebel im Uhrzeigersinn drehen.
Elektrisch
Für das elektrisch gesteuerte Senken des Ankers muss man die DOWN-Taste an der Bedientafel drücken. Auf diese Weise wird der Anker kontrolliert gesenkt und die Kette gleichmäßig abgewickelt.
Zur Verhinderung von Belastungen an der Ankerwinde nach dem Verankern, muss man die Kette mit einer
Feststellrichtung blockieren oder an einer festen Stelle mit einer Trosse befestigen.
14
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Page 15
6 - Warnhinweise & Verwendung
Serie DP
6.2 - Fehlerbehebung
Falls die Ankerwinde anhält, ohne dass der Schutzautomat (oder thermomagnetische Schalter) ausgelöst wurde, einige Sekunden warten und nochmals probieren (die Taste sollte nicht lange gedrückt werden).
Falls der hydraulisch-magnetische Schutzschalter ausgelöst wurde, den Schalter rückstellen und einige Minuten vor Lichten des Ankers warten.
Falls nach mehreren Versuchen die Ankerwinde weiter blockiert wird, empfehlen wir Ihnen das Boot zu manövrieren, um den Anker freizumachen.
DE
7 - Wartung
ACHTUNG: Sicherstellen, dass der Elektromotor nicht an Spannung liegt, wenn man manuell an der Ankerwinde
eingreift. Vorsichtig die Kette von der Kettennuss oder die Trosse vom Verholspill nehmen.
Die Quick® Ankerwinden werden aus seewasserfestem Material hergestellt: Dennoch müssen die Salzablagerungen, die sich
an den Außenächen bilden, regelmäßig entfernt werden, um Korrosion und folglich Schäden am Gerät zu vermeiden. Sorgfältig die Oberächen und die Teile, an denen sich Salz ab-/absetzen kann, mit Süßwasser waschen.
Einmal jährlich die Kettennuss und das Verholspill unter Einhaltung der folgenden Reihenfolge ausbauen.
Version mit Verholspill
• • Mit dem Hebel (1) die Buchse (2) lösen und das Verholspill (3) herausnehmen.
• Den oberen Kupplungskegel (9) herausnehmen.
• Die Abdeckung der Kettenführung (16) öffnen.
• Die Befestigungsschrauben (20) lösen, um den Kettentrenner (21) zu entfernen.
• Die Kettennuss (10) herausnehmen.
• Den unteren Kupplungskegel (9) herausnehmen.
Version ohne verholspill
• Mit dem Hebel (1) aufschrauben und den Kettennussdeckel (6) herausnehmen.
• Den oberen Kupplungskegel (9) herausnehmen.
• Die Abdeckung der Kettenführung (16) öffnen.
• Die Befestigungsschrauben (20) lösen, um den Kettentrenner (21) zu entfernen.
• Die Kettennuss (10) herausnehmen.
• Den unteren Kupplungskegel (9) herausnehmen. Alle ausgebauten Teile kontrollieren, um eventuelle Korrosion festzustellen. Das Gewinde der Welle und die Kettennuss an der
Stelle, an der die Kupplungskegel auiegen, schmieren (mit seewasserfestem Schmierfett).
Eventuelle Oxydation an den Versorgungsklemmen des elektrischen Motors und an denen der Umpolrelaisbox mit den Schützen beseitigen. Mit Schmierfett schmieren.
Die eventuelle Deinstallation der Ankerwinde muss von qualiziertem Personal durchgeführt werden.
Vor seinem Ausbau sicherstellen, dass der Getriebemotor vollständig abgekühlt ist. Die Entsorgung muss nach den Vorschriften des Ortes, an dem der Eingriff erfolgt, durchgeführt werden.
Serie DP
8 - Entsorgung des Produkts
Wie bereits bei der Installation der Fall, muss auch die Demontage am Ende der Nutzungsdauer des Produkts von Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Materialien: einige können recycelt, andere müssen entsorgt werden. Informieren Sie sich über die Recycling- oder Entsorgungsmöglichkeiten, die gemäß den örtlich geltenden Vorschriften für dieses Produkt vorgesehen sind. Einige Produktkomponenten können Schadstoffe oder gefährliche Substanzen enthalten, die – falls sie in die Umwelt gelangen – schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben können.
Das nebenstehende Symbol weist darauf hin, dass es verboten ist, dieses Produkt im Hausmüll zu entsorgen. Halten Sie die Vorschriften zur Mülltrennung, die in Ihrem Land bzw. in Ihrer Region bestehen, ein oder geben Sie das Produkt an den Verkäufer zurück, bei dem Sie ein vergleichbares neues Produkt kaufen. Die örtlichen Vorschriften können bei widerrechtlicher Entsorgung dieses Produkts schwere Strafen umfassen.
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Serie DP
15
Page 16
DE
9 - Komponentenliste DP1
1
Serie DP
16
10
11
12
13
14
13
2
6
3
9
9
5
4
10
11
12
13
14
13
15
9
9
8
7
5
32
33
34
19
21
22
26
20
17
18
23
24
25
27
28
29
30
31
5
15
Nr. BEZEICHNUNG
1 ANKERWINDENHEBEL GERADE - NYLON
2 BUCHSE
3 VERHOLSPIL
4 WELLE DP1 D
5 FEDERKEIL
6 KETTENNUSSDECKEL
7 ALBERO. DP1
8 FEDERKEIL
9 Kegel Kupplung DP1
10 Kettennuss 500W
11 ÖLABDICHTUNG
12 INTERNER DRAHTSPRENGRING
13 EXTERNER DRAHTSPRENGRING
14 LAGER
15 ÖLABDICHTUNG
16 ABDECKUNG KETTENFÜHRUNG DP1
17 KETTENDURCHLAUF DP1 KUNSTSTOFF
18 SCHRAUBE
19 SCHRAUBE
20 SCHRAUBE
21 KETTENTRENNER DP1 EDELSTAHL
22 STECKER
23 SCHRAUBE
24 ABDECKUNG BASIS DP1 EDELSTAHL
25 EINSATZ ABDECKUNG DP1 KUNSTSTOFF
26 MUTTER
27 MUTTER
28 BASIS DP1 ALU. ELOXIERT
29 DICHTUNG
30 SENSOR
31 STIFTSCHRAUBE
32 UNTERLEGSCHEIBE
33 GEZAHNTE UNTERLEGSCHEIBE
34 MUTTER
16
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Page 17
10 - Komponentenliste DP2
2
Serie DP
1
DE
3
4
6
7
8
10
11
12
13
14
13
15
22
22
16171819
25
26
27
5
28
9
29
33
38
23
24
30
31
32
34
35
36
Nr. BEZEICHNUNG
1 HEBEL ANKERWINDE GEBOGEN 700-1000W
2 HEBEL ANKERWINDE GERADE 300-500W
3 BUCHSE VERHOLSPILL DP2 VERCHROMT
4 VERHOLSPILL - 800W
5 KETTENNUSSDECKEL
6 KUPPLUNGSKEGEL OBEN
7 KOMPLETTE KETTENNUSS DP2
8 KUPPLUNGSKEGEL UNTEN
9 SCHRAUBE
10 FORMSCHEIBE
11 ÖLABDICHTUNG
12 INTERNER DRAHTSPRENGRING
13 EXTERNER DRAHTSPRENGRING
14 LAGER
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
2121
2020
15 ÖLABDICHTUNG
16 WELLE DP2 700/1000W
17 WELLE DP2 D 700/1000W
18 WELLE DP2 300/500W
19 WELLE DP2 D 300/500W
20 FEDERKEIL
21 FEDERKEIL
22 FEDERKEIL
23 ABDECKUNG KETTENFÜHRUNG DP2
EINSATZ KETTENDURCHLAUF DP2
24
KUNSTSTOFF
25 SCHRAUBE
26 FEDER TAUSPANNER
27 HEBEL TAUSPANNER DP2
28 ZYLINDERSTIFT
37
39
40
41
29 SCHRAUBE
30 SCHRAUBE
31 SCHRAUBE
KETTENDURCHLAUF SERIE DP2
32
KUNSTSTOFF
33 SCHRAUBE
ABDECKUNG BASIS SERIE DP2
34
EDELSTAHL
35 EINSATZ ABDECKUNG DP2 KUNSTSTOFF
36 DICHTUNG ANKERWINDE DP2
37 ZYLINDRISCHER REED-SENSOR
38 STIFTSCHRAUBE
39 UNTERLEGSCHEIBE
40 GEZAHNTE UNTERLEGSCHEIBE
41 MUTTER
17
Page 18
DE
11 - Komponentenliste DP3
1
2
3
Serie DP
19
18
4
7
8
10
11
12
13
14
13
15
17
5
6
9
34
31
24
30
35
26
20
23
25
27
37
21
22
28
29
32
33
35
36
38
17
Nr. BEZEICHNUNG
1 HEBEL ANKERWINDE GEBOGEN
2 O-RING
3 BUCHSE VERHOLSPILL DP3 VERCHROMT
4 VERHOLSPILL 1000W
5 KETTENNUSSDECKEL
6 OBERER KEGEL
7 KETTENNUSS
8 UNTERER KEGEL
9 SCHRAUBE
10 FORMSCHEIBE
11 ÖLABDICHTUNG
12 INTERNER DRAHTSPRENGRING
13 EXTERNER DRAHTSPRENGRING
14 LAGER
40
16
41
42
43
15 ALBERO. DP3
16 ÖLABDICHTUNG
17 FEDERKEIL
18 WELLE DP3 D
19 ABDECKUNG KETTENFÜHRUNG
20 SCHRAUBE
21 SCHRAUBE
22 EINSATZ KETTENDURCHLAUF
23 FEDER TAUSPANNER
24 HEBEL TAUSPANNER
25 ZYLINDERSTIFT
26 SCHRAUBE
27 SCHRAUBE
28 SCHRAUBE
29 SCHRAUBE
39
30 Kettendurchlauf SERIE DP3
31 SCHRAUBE
32 ABDECKUNG BASIS DP3
33 EINSATZ ABDECKUNG DP3
34 RUNDE BASIS DP3
35 MUTTER
36 MUTTER
37 MUTTER
38 DICHTUNG/SCHABLONE DPR
39 SENSOR
40 STIFTSCHRAUBE
41 UNTERLEGSCHEIBE
42 GEZAHNTE UNTERLEGSCHEIBE
43 MUTTER
18
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Page 19
8
9
10
11
12
13
11
14
5
7
6
3
1
2
4
9
8
10
7
11
6
5
4
1
2
3
12 - Komponentenliste Getriebemotor
GETRIEBEMOTOR 300/500W DP1 P - DP2 P
Serie DP
DE
POS BEZEICHNUNG
1 FLANSCHDICHTUNG UNTERSETZUNGSGETRIEBE TOP TG40
2A UNTERSETZUNGSGETRIEBE - QUICK TG40 500W
2B UNTERSETZUNGSGETRIEBE - QUICK TG40 500W HS
3 SCHRAUBE
4 DICHTUNG GETRIEBEMOTOR
5 FEDERKEIL
6A MOTOR 3000W 12V
GETRIEBEMOTOR 700/1000W DP2 P - DP3 P
6B MOTOR 500W 12V
6C MOTOR 500W 24V
7 FLANSCHDICHTUNG
8 GEHÄUSE 300/500W
9 DICHTUNG MOTORPOLE 300/500W
10 UNTERER DECKEL 300/500W
11 SCHRAUBE
POS BEZEICHNUNG
1 FLANSCHDICHTUNG UNTERSETZUNGSGETRIEBE TOP
TG50
2 UNTERSETZUNGSGETRIEBE - QUICK TG50 1000W
3 UNTERLEGSCHEIBE
4 SELBSTSICHERNDE MUTTER
5 DICHTUNG GETRIEBEMOTOR
6 FEDERKEIL
7A MOTOR 700W 12V
7B MOTOR 1000W 12V
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
7C MOTOR 700W 24V
7D MOTOR 1000W 24V
8A GEHÄUSE 700W
8B GEHÄUSE 1000W
9 KLEMMBRETTDICHTUNG 700/1000W
10 KLEMMBRETTDECKEL 700/1000W
11 SCHRAUBE
12 BODENDICHTUNG 700/1000W
13 BODENABDECKUNG 700/100W
14 KABELDURCHGANG
19
Page 20
DE
5
1
6
7
4
2
3
8
9
13
14
11
10
15
12
12 - Komponentenliste Getriebemotoren
GETRIEBEMOTOR 1500W DP3
Serie DP
POS BEZEICHNUNG
1 FLANSCHDICHTUNG UNTERSETZUNGSGETRIEBE TOP TG60
2 UNTERLEGSCHEIBE
3 SELBSTSICHERNDE MUTTER
4 O-RING
5 UNTERSETZUNGSGETRIEBE - QUICK TG70 1500W
6 FEDERKEIL
7A MOTOR 1500W 12V
7A MOTOR 1500W 24V
8 MOTORGEHÄUSE 1000/1400W
9 KLEMMBRETTDICHTUNG
10 KLEMMBRETTDECKEL
11 SCHRAUBE
12 SCHRAUBE
13 BODENDICHTUNG
14 BODENABDECKUNG
15 KABELDURCHGANG
20
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
Page 21
13 - Ersatzteile
DP1
Bezug auf die Explosionszeichnung auf S. 16 DP1 nehmen.
ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG ANZ. TEILE
FVSSGMSDCP05000 OSP VERHOLSPILL-BUCHSE DP1 2 FVSSMSE04000A00 OSP VERHOLSPILL ANKERWINDE DP1 3 FVSSCPBBA050A00 OSP KETTENNUSSDECKEL DP1 6 FVSSCFDP1000A00 OSP KIT KUPPLUNGSKEGEL DP1 9 FVSSB0401400A00 OSP KETTENNUSS 1/4" DP1/E1 FVSSB0406000A00 OSP KETTENNUSS 6mm DP1/E1 FVSSBDP10C00A00 OSP BASIS ANKERWINDEN DP1 SERIE COMP von 16 bis 34 FVSSADP10000A00 OSP KIT WELLE DP1 5 - 7 - 8 von 11 bis 15 FVSSADP100D0A00 OSP KIT WELLE DP1 D 4 - 5 von 11 bis 15 FVSSPSCDP100A00 OSP KIT KETTENDURCHLAUF DP1 17 - 19 - 20 FVSSCPSCDP10A00 OSP KIT ABDECKUNG KETTENFÜHRUNG DP1 16 FVSSTDP1D001A00 OSP TOP DP1 1/4” D 2 - 3 - 4 - 5 von 9 bis 34 FVSSTDP1D006A00 OSP TOP DP1 6mm D FVSSTDP10001A00 OSP TOP DP1 1/4” 5 - 6 - 7 - 8 von 9 bis 34 FVSSTDP10006A00 OSP TOP DP1 6mm 5 - 6 - 7 - 8 von 9 bis 34 FVSSLVSDN0000A00 OSP HEBEL ANKERWINDE GERADE 1
10
Serie DP
DE
DP2
Bezug auf die Explosionszeichnung auf S. 17 DP2 nehmen
ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG ANZ. TEILE
FVSSBDP20140A00 OSP KETTENNUSS DP2 1/4” FVSSBDP20516A00 OSP KETTENNUSS DP2 5/16” FVSSBDP20600A00 OSP KETTENNUSS DP2 6 MM FVSSBDP20800A00 OSP KETTENNUSS DP2 8 MM FVSSBDP2LC00A00 OSP BASIS ANKERWINDE SERIE DP2 L COMP FVSSBDP2SC00A00 OSP BASIS ANKERWINDE SERIE DP2 S COMP FVSSCPSCDP20A00 OSP KIT ABDECKUNG KETTENFÜHRUNG DP2 23 FVSSTDP2DL01A00 OSP TOP DP2 D L 1/4” FVSSTDP2DL05A00 OSP TOP DP2 D L 5/16” FVSSTDP2DL06A00 OSP TOP DP2 D L 6 MM FVSSTDP2DL08A00 OSP TOP DP2 D L 8 MM FVSSTDP2DS01A00 OSP TOP DP2 D S 1/4” FVSSTDP2DS05A00 OSP TOP DP2 D S 5/16” FVSSTDP2DS06A00 OSP TOP DP2 D S 6 MM FVSSTDP2DS08A00 OSP TOP DP2 D S 8 MM FVSSTDP20L01A00 OSP TOP DP2 L 1/4” FVSSTDP20L05A00 OSP TOP DP2 L 5/16” FVSSTDP20L06A00 OSP TOP DP2 L 6 MM FVSSTDP20L08A00 OSP TOP DP2 L 8 MM FVSSTDP20S01A00 OSP TOP DP2 S 1/4” FVSSTDP20S05A00 OSP TOP DP2 S 5/16” FVSSTDP20S06A00 OSP TOP DP2 S 6 MM FVSSTDP20S08A00 OSP TOP DP2 S 8 MM FVSSADP2000LA00 OSP KIT WELLE DP2 L 11 von 13 bis 16 20 FVSSADP2000SA00 OSP KIT WELLE DP2 S 11 von 13 bis15 18 - 21 FVSSADP200DLA00 OSP KIT WELLE DP2 D L 11 von 13 bis 15 17 - 20 - 22 FVSSADP200DSA00 OSP KIT WELLE DP2 D S 11 von 13 bis 15 19 - 21 - 22 FVSSCFASC000A00 OSP KIT KUPPLUNGSKEGEL DP2 6 - 8 FVSSCPBBASG0A00 OSP KETTENNUSSDECKEL DP2 5
FVSSMSE0800XA00 OSP VERHOLSPILL ANKERWINDE DP2 4 FVSSPSCDP200A00 OSP KIT KETTENDURCHLAUF DP2 24 - 25 - 29 - 30 - 32 FVSSGMSDCP05000 OSP VERHOLSPILL-BUCHSE DP2 3 FVSSLVSDN000A00 OSP HEBEL ANKERWINDE GERADE 2 FVSSLVSP00R2A00 OSP HEBEL ANKERWINDE GEBOGEN R2 1
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
7 - 9
VON 23 BIS 41
3 - 4 von 6 bis 15 17 - 20 von 22 bis 41
3 - 4 von 6 bis 15 - 19 von 21 bis 41
von 5 bis 16 - 20 - von 23 bis 41
von 5 bis 15 - 18 - 21 von 23 bis 41
21
Page 22
DE
13 - Ersatzteile
DP3
Bezug auf die Explosionszeichnung auf S. 18 nehmen
ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG ANZ. TEILE
FVSSGMSDP300000 OSP VERHOLSPILL-BUCHSE „SERIE DP3“ 2 - 3 FVSSMSE10DP3A00 OSP VERHOLSPILL ANKERWINDE 1000W DP3 4 FVSSTDP3D008A00 OSP TOP DP3 D S 8 MM-5/16” FVSSTDP3D010A00 OSP TOP DP3 D 10 MM-3/8” FVSSADP300D0A00 OSP KIT WELLE DP3 D von 11 bis 14 - 16 - 17 - 18 FVSSLVSP00R2A00 OSP HEBEL ANKERWINDE GEBOGEN R2 1 FVSSCPBBA100A00 OSP KETTENNUSSDECKEL DP3 FVSSTDP30008A00 OSP TOP DP3 8 MM-5/16” FVSSTDP30010A00 OSP TOP DP3 10 MM-3/8” FVSSADP30000A00 OSP KIT WELLE DP3 von 11 bis 17 FVSSCPSCDP30A00 OSP KIT ABDECKUNG KETTENFÜHRUNG DP3 19 FVSSTCDP3000A00 OSP KIT TAUSPANNER DP3 23 - 24 -25 FVSSPSCDP300A00 OSP KIT KETTENDURCHLAUF DP3 FVSSBDP38516A00 OSP KETTENNUSS DP3 8 MM-5/16” FVSSBDP31038A00 OSP KETTENNUSS DP3 10 MM-3/8” FVSSCFANHC00A00 OSP KUPPLUNGSKEGEL DP3 6 - 8 FVSSBDP310C00A00 OSP BASIS ANKERWINDEN DP3 SERIE COMP
2 -3 - 4 von 6 bis 43
5
von 5 bis 17 - von 19 bis 43
20 - 21 - 22 - von 26 bis 30
7 - 9
von 19 bis 43
Serie DP
GETRIEBEMOTOR 300/500W DP1 P - DP2 P
Bezug auf die Explosionszeichnung auf S. 19 nehmen.
ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG ANZ. TEILE
FVSSMR05TG40B00 OSP GETRIEBE 500W ANKERWIND QUICK TG40 R1 1 - 2a - 3 - 4 - 12 FVSSMR0540HSB00 OSP GETRIEBE 500W ANKERWIND QUICK TG40 HS R1 1 - 2b - 3 - 4 - 12 FVSSR0312Q00B00 OSP UNTERSETZUNGSGETR. 300W 12V QUICK R1 FVSSR0512Q00B00 OSP UNTERSETZUNGSGETR. 500W 12V QUICK R1 FVSSR0512QHSB00 OSP UNTERSETZUNGSGETR. 500W 12V QUICK HS R1 1 - 2b von 3 bis 11 FVSSR0524Q00B00 OSP UNTERSETZUNGSGETR. 500W 24V QUICK R1 1 - 2a von 3 bis 11 FVSSR0524QHSB00 OSP UNTERSETZUNGSGETR. 500W 24V QUICK HS R1 1 - 2b von 3 bis 11 FVSSM0312000A00 OSP ELEKTROMOTOR ANKERWIND 300W 12V 3 - 4 von 6a bis 11 FVSSM0512000A00 OSP ELEKTROMOTOR ANKERWIND 500W 12V 3 - 4 von 6b bis 11 FVSSM0512000A00 OSP ELEKTROMOTOR ANKERWIND 500W 24V 3 - 4 von 6c bis 11
1 - 2a von 3 bis 12
GETRIEBEMOTOR 700/1000W DP2 P - DP3 P
Bezug auf die Explosionszeichnung auf S. 19 nehmen.
ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG ANZ. TEILE
FVSSMR10TG50B00 OSP UNTERSETZUNGSGETRIEBE 1000W
ANKERWINDE QUICK R1 FVSSR0712Q00B00 OSP UNTERSETZUNGSGETR. 700W 12V QUICK R1 FVSSR1012Q00B00 OSP UNTERSETZUNGSGETR. 1000W 12V QUICK R1 FVSSR0724Q00B00 OSP UNTERSETZUNGSGETR. 700W 24V QUICK R1 FVSSR1024Q00B00 OSP UNTERSETZUNGSGETR. 1000W 24V QUICK R1 FVSSM0712000A00 OSP ELEKTROMOTOR ANKERWIND 700W 12V von 3 - 14 (mit 7A) FVSSM1012000A00 OSP ELEKTROMOTOR ANKERWIND 1000W 12V von 3 - 14 (mit 7B) FVSSM0724000A00 OSP ELEKTROMOTOR ANKERWIND 700W 24V von 3 - 14 (mit 7C) FVSSM1024000A00 OSP ELEKTROMOTOR ANKERWIND 1000W 24V von 3 - 14 (mit 7D)
von 1 bis 5
von 1 bis 14
GETRIEBEMOTOR 1500W DP3
Bezug auf die Explosionszeichnung auf S. 19 nehmen.
ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG ANZ. TEILE
FVSSMR15TG70A00 OSP UNTERSETZUNGSGETRIEBE 1500W ANKERWIN-
FVSSR1512Q00A00 OSP GETRIEBEMOTOR 1500W 12V QUICK FVSSR1524Q00A00 OSP GETRIEBEMOTOR 1500W 24V QUICK FVSSM1512000A00 OSP ELEKTROMOTOR ANKERWIND 1500W 12V FVSSM1524000A00 OSP ELEKTROMOTOR ANKERWIND 1500W 24V
22
DE QUICK
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
von 1 bis 5
von 1 bis 15
2-3-4 von 6 bis 15
Page 23
14 - Abmessungen
A
C
Serie DP
DE
B
D
I
L
E
F
G
H
DP Serie P (-/D)
A 75,4 (2 31/32) 84,4 (3 5/16) 84 (3 5⁄16) 99 (3 57/64)
B Verholspill 134 (5 9/32) 140 (5 33/64) 140 (5 1/2) 166 (6 17⁄32)
C 127,5 (5 1/64) 127,5 (5 1/64) 155 (6 7⁄64) 155,4 (6 1/8) 170,4 (6 45/64)
D 182 (7 5/32) 196 (7 23/32) 196 (7 23/32) 247 (9 11/16)
E 85 (3 11/32) 85 (3 11/32) --- --- --- --- ---
F --- --- 141,5 (5 9/16) 141,5 (5 9/16) 161,5 (6 23/64)
G 281 (11 1/16) --- --- --- ---
H --- --- 340 (13 24/64) 355 (13 31/32) 340 (13 24/64) 355 (13 31/32) 385 (15 5/32)
I 69 (2 23/32) 78 (3 1/16) 78 (2 3/16) 92 (3 5/8)
L 61 (2 13/32) 68 (2 43/64) 68 (2 43/64) 82 (3 7/32)
DP1 P
300W 500W
DP2 P
300W 500W
DP2 P 700W
DP2 P
1000W
DP3 P 700W
DP3 P
1000W
DP3
1500W
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG QUICK SERIEDP - REV. 001C
23
Page 24
Serie DP
DP1_P 300 500 DP2_P 300 500 700 1000 DP3_P 700 1000 DP3 1500
REV. 001C
Dezember 2022
Seriennummer des Produkts
QUICK® S.p.A. - Via Piangipane, 120/A - 48124 Piangipane (RAVENNA) - ITALY
Tel. +39.0544.415061 - Fax +39.0544.415047 - www.quickitaly.com - quick@quickitaly.com
Loading...